DE3725980A1 - DEVICE FOR ELECTRICALLY CONTACTING ELECTROMAGNETICALLY ACTUABLE FUEL INJECTION VALVES - Google Patents

DEVICE FOR ELECTRICALLY CONTACTING ELECTROMAGNETICALLY ACTUABLE FUEL INJECTION VALVES

Info

Publication number
DE3725980A1
DE3725980A1 DE19873725980 DE3725980A DE3725980A1 DE 3725980 A1 DE3725980 A1 DE 3725980A1 DE 19873725980 DE19873725980 DE 19873725980 DE 3725980 A DE3725980 A DE 3725980A DE 3725980 A1 DE3725980 A1 DE 3725980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
contact
fuel injection
strip
injection valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873725980
Other languages
German (de)
Other versions
DE3725980C2 (en
Inventor
Udo Ing Grad Hafner
Ferdinand Dipl Ing Reiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3725980A priority Critical patent/DE3725980C2/en
Priority to US07/134,128 priority patent/US4857003A/en
Priority to AU82850/87A priority patent/AU595084B2/en
Priority to ES88100240T priority patent/ES2066764T3/en
Priority to EP88100240A priority patent/EP0278229B1/en
Priority to DE3852656T priority patent/DE3852656D1/en
Priority to JP63021443A priority patent/JP2583550B2/en
Priority to BR8800471A priority patent/BR8800471A/en
Priority to KR1019880001104A priority patent/KR950003757B1/en
Publication of DE3725980A1 publication Critical patent/DE3725980A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3725980C2 publication Critical patent/DE3725980C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3005Details not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • F02M61/145Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors the injection nozzle opening into the air intake conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/21Engine cover with integrated cabling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es sind bereits Kraftstoffeinspritzventile bekannt, bei denen die elektrische Kontaktierung durch einzelne Stecker er­ folgt, die nacheinander auf jedes zugeordnete Kraftstoffeinspritz­ ventil gesteckt werden. Dieses bedeutet einen erheblichen Aufwand bei der Montage der Kraftstoffeinspritzventile an der Brennkraft­ maschine, da zunächst die Kraftstoffeinspritzventile in die einzel­ nen dafür vorgesehenen Öffnungen an den Einzelansaugrohren der Zy­ linder der Brennkraftmaschine eingesteckt werden und danach durch einzelne Spannpratzen, die axiale Fixierung der Kraftstoffeinspritz­ ventile in diesen Öffnungen erfolgt. Anschließend daran wird auf je­ des Kraftstoffeinspritzventil der mit dem elektronischen Steuergerät elektrisch leitend verbundene Stecker gesteckt.The invention relates to a device according to the genus Main claim. Fuel injection valves are already known where the electrical contact is made by individual plugs follows one after the other on each associated fuel injection valve to be inserted. This means a considerable effort when mounting the fuel injection valves on the internal combustion engine machine, because first the fuel injectors into the individual designated openings on the individual intake pipes of the Zy be inserted into the internal combustion engine and then through individual clamps, the axial fixation of the fuel injection valves in these openings. Subsequently it will depend on the fuel injector with the electronic control unit Electrically connected plug inserted.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die elektrische Kontaktierung mehrerer Kraftstoffeinspritzventile mittels den an der Kontaktierungsleiste angeordneten Steckern in einem Arbeitsgang gleichzeitig erfolgt und dabei auch zugleich eine Kraft in axialer Richtung auf die Kraftstoffeinspritzventile ausgeübt werden kann, durch die die Kraftstoffeinspritzventile in axialer Richtung fixier­ bar sind. Es können auch die Kraftstoffeinspritzventile auf die Stecker der Kontaktierungsleiste gesteckt und dann mittels der Kon­ taktierungsleiste gemeinsam in die Öffnungen an den Einzelansaugroh­ ren bzw. Zylindern am Zylinderkopf der Brennkraftmaschine eingeführt werden.The device according to the invention with the characteristic features the main claim has the advantage that the electrical Contacting several fuel injectors by means of the  Contact strip arranged plugs in one operation occurs simultaneously and at the same time a force in the axial Direction can be applied to the fuel injectors through which the fuel injectors fix in the axial direction are cash. It can also be the fuel injectors on the Plug the contact strip and then by means of the con Clocking bar together in the openings on the individual intake pipe Ren or cylinders introduced on the cylinder head of the internal combustion engine will.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung möglich.The measures listed in the subclaims provide for partial training and improvements in the main claim specified device possible.

Vorteilhaft ist es, die Stecker aus einem ersten und zweiten Steckerteil auszubilden und die Steckerteile so miteinander zu ver­ binden, daß eines der Steckerteile durch eine Steckeröffnung der Kontaktierungsleiste hindurchgreift und die Kontaktierungsleiste zwischen den beiden Steckerteilen gehalten wird.It is advantageous to make the plugs from a first and a second Train plug part and ver so the plug parts together tie that one of the connector parts through a connector opening of the Contact bar extends through and the contact bar is held between the two connector parts.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Stecker an der aus Kunststoff gefertigten Kontaktie­ rungsleiste ausgebildet sind.A further advantageous embodiment of the invention is included therein see that the connector on the plastic Kontaktie tion bar are formed.

Vorteilhaft ist es ebenfalls, an der Kontaktierungsleiste einen mit den zweiten elektrisch leitenden Kontaktelementen der Stecker ver­ bundenen Anschlußstecker anzuordnen.It is also advantageous to have one on the contact bar ver the second electrically conductive contact elements of the connector Arrange bound connector.

Zeichnungdrawing

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigenEmbodiments of the invention are simplified in the drawing shown and explained in more detail in the following description. Show it

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungs­ gemäß ausgestalteten Kontaktierungsleiste in Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1, Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgestalteten Kontaktie­ rungsleiste in geschnittener Draufsicht, Fig. 5 ein drittes Ausfüh­ rungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kontaktierungs­ leiste in geschnittener Draufsicht, Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 5, Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 5, Fig. 8 eine Teildarstellung der zweiten Kon­ taktelemente in geändertem Maßstab, Fig. 9 ein viertes Ausführungs­ beispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kontaktierungsleiste, Fig. 10 einen Schnitt entlang der Linie X-X in Fig. 9, Fig. 11 einen Schnitt entlang der Linie XI-XI in Fig. 9, Fig. 12 eine Teilansicht einer bandförmigen Kontaktschiene mit einem Flachstecker. Fig. 1 shows a first embodiment of a fiction, configured according to the multipin plug in plan view, Fig. 2 shows a section along the line II-II in Fig. 1, Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 1, Fig. 4, a second exemplary embodiment of a contact strip designed according to the invention in a sectional plan view, FIG. 5 shows a third exemplary embodiment of a contact strip designed according to the invention in a sectional plan view, FIG. 6 shows a section along the line VI-VI in FIG. 5, FIG. 7 shows a section along the line Line VII-VII in Fig. 5, Fig. 8 is a partial representation of the second contact elements in a changed scale, Fig. 9 shows a fourth embodiment example of a contact strip designed according to the invention, Fig. 10 is a section along the line XX in Fig. 9, Fig. 11 shows a section along the line XI-XI in FIG. 9, FIG. 12 shows a partial view of a band-shaped contact rail with a flat plug.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Bei dem ersten Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur elektri­ schen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoff­ einspritzventilen 1 nach den Fig. 1 bis 3 sind vier Kraftstoff­ einspritzventile 1 in gestufte Aufnahmeöffnungen 2 von Einzelansaug­ rohren oder an Zylindern 3 unmittelbar vor den Einlaßventilen von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen eingesetzt. Dem nicht dargestellten Einspritzende des Kraftstoffeinspritzventi­ les 1 abgewandt weist das Kraftstoffeinspritzventil ein Kopfende 4 auf, aus dem als erste elektrisch leitende Kontaktelemente ausgebil­ dete Kontaktstifte 5, in der Regel zwei, herausragen. Die Kontakt­ stifte 5 erstrecken sich etwa in Richtung der Längsachse 6 des Kraftstoffeinspritzventiles 1 und sind elektrisch leitend mit einer nicht dargestellten Magnetspule verbunden. Vorzugsweise weisen die Kontaktstifte 5 einen rechteckförmigen Querschnitt auf. Die elektri­ sche Verbindung jedes einzelnen Kraftstoffeinspritzventiles mit ei­ nem elektronischen Steuergerät 8 erfolgt über Stecker 9, wobei jedem Kraftstoffeinspritzventil 1 ein Stecker 9 zugeordnet ist. Die Kraft­ stoffeinspritzventile 1 und das Steuergerät 8 sind Komponenten einer Kraftstoffeinspritzanlage, bei der die Dosierung der über die Kraft­ stoffeinspritzventile 1 eingespritzten Kraftstoffmenge in Abhängig­ keit von dem elektronischen Steuergerät 8 eingegebenen Betriebskenn­ größen der Brennkraftmaschine wie Ansaugluftmenge 10, Last 11, Tem­ peratur 12 und andere erfolgt. Demäß der Erfindung sind die Stecker 9 an einer gemeinsamen Kontaktierungsleiste 14 angeordnet, die ganz flach ausgebildet sein oder entsprechend den Zeichnungen eine bei­ spielsweise wannenförmige Gestalt haben und aus Blech ausgebildet sein kann. Bei der wannenförmigen Gestalt der Kontaktierungsleiste 14 ist ein Randbereich 15 am Umfang der gesamten Kontaktierungs­ leiste etwa rechtwinklig gegenüber einem ebenen Innenbereich 16 ab­ gebogen. Dieser abgebogene Randbereich 1 kann sich auch nur über ei­ nen Teilbereich des Umfanges der Kontaktierungsleiste erstrecken, beispielsweise nur über einen oder beide Randbereiche an den Schmal­ seiten der Kontaktierungsleiste oder über eine oder beide Randberei­ che an den Längsseiten der Kontakierungsleiste 14. Die Kontaktie­ rungsleiste kann aus Metall, Kunststoff oder Keramik bestehen und weist Befestigungslöcher 17 auf, durch welche Schrauben 18 gesteckt und zur Befestigung der Kontaktierungsleiste an der Brennkraftma­ schine in die Wandung der Brennkraftmaschine eingeschraubt werden können. Die dargestellte Kontaktierungsleiste 14 hat eine längliche gerade Form, die Kontaktierungsleiste könnte jedoch ebenfalls in Längsrichtung eine gebogene Form aufweisen, falls die Kraftstoffein­ spritzventile nicht in einer Linie hintereinander angeordnet sind. Die dargestellte Kontaktierungsleiste 14 weist vier in axialer Rich­ tung der Kontaktierungsleiste mit Abstand zueinander angeordnete Stecker für vier einzelne Kraftstoffeinspritzventile 1 auf. Zu den einzelnen Steckern 9 führen elektrische Leitungen 20, die entweder von einem gestrichelt dargestellten und an der Kontaktierungsleiste angeordneten Anschlußstecker 21 ausgehen oder zu einem Kabelstrang 22 führen, der entweder über eine nicht dargestellte Steckverbindung oder direkt mit dem elektronischen Steuergerät 8 verbunden ist. Über den Anschlußstecker 21 kann ebenfalls eine Steckverbindung mit einem gestrichelt dargestellten Gegenstecker 23 hergestellt werden, der mit dem Kabelstrang 22 verbunden ist. Die axialen Abstände und die Lage der Stecker 9 zueinander an der Kontaktierungsleiste richten sich nach den Abständen und der Lage der Kraftstoffeinspritzventile 1 an der Brennkraftmaschine.In the first embodiment of a device for electrical contacting of electromagnetically actuated fuel injection valves 1 according to FIGS . 1 to 3, four fuel injection valves 1 are inserted into stepped receiving openings 2 of individual intake pipes or on cylinders 3 immediately before the inlet valves of mixture-compressing spark-ignition internal combustion engines. Averted from the injection end of the fuel injection valve 1, not shown, the fuel injection valve has a head end 4 , from which, as the first electrically conductive contact elements, contact pins 5 , generally two, protrude. The contact pins 5 extend approximately in the direction of the longitudinal axis 6 of the fuel injection valve 1 and are electrically conductively connected to a magnetic coil, not shown. The contact pins 5 preferably have a rectangular cross section. The electrical connection of each individual fuel injection valve with egg nem electronic control unit 8 takes place via connector 9 , with each fuel injection valve 1 being assigned a connector 9 . The fuel injection valves 1 and the control unit 8 are components of a fuel injection system in which the metering of the fuel quantity injected via the fuel injection valves 1 depending on the speed entered by the electronic control unit 8 , operating parameters of the internal combustion engine, such as intake air quantity 10 , load 11 , temperature 12 and others he follows. According to the invention, the plug 9 are arranged on a common contact strip 14 , which can be made completely flat or, according to the drawings, have a trough-shaped shape, for example, and can be formed from sheet metal. In the trough-shaped configuration of the contact strip 14 , an edge region 15 on the circumference of the entire contact strip is bent approximately at right angles to a flat inner region 16 . This bent edge region 1 can also only extend over a partial region of the circumference of the contact strip, for example only over one or both edge regions on the narrow sides of the contact strip or over one or both edge regions on the long sides of the contact strip 14 . The Kontaktie approximately strip can be made of metal, plastic or ceramic and has mounting holes 17 through which screws 18 are inserted and can be screwed into the wall of the internal combustion engine for fastening the contact strip to the internal combustion engine. The contacting strip 14 shown has an elongated straight shape, but the contacting strip could also have a curved shape in the longitudinal direction if the fuel injection valves are not arranged in a line one behind the other. The contact strip 14 shown has four plugs arranged in the axial direction of the contact strip at a distance from one another for four individual fuel injection valves 1 . Electrical lines 20 lead to the individual plugs 9 , which either start from a connecting plug 21 shown in dashed lines and arranged on the contact strip or lead to a cable harness 22 which is either connected via a plug connection (not shown) or directly to the electronic control unit 8 . A plug connection with a mating connector 23 , shown in dashed lines, which is connected to the cable harness 22 , can likewise be produced via the connector plug 21 . The axial distances and the position of the plug 9 relative to one another on the contact strip depend on the distances and the position of the fuel injection valves 1 on the internal combustion engine.

Durch die an der gemeinsamen Kontaktierungsleiste 14 angeordneten Stecker 9 ist bei der Montage eine gleichzeitige Herstellung einer Steckverbindung zwischen allen Kraftstoffeinspritzventilen 1 und den Steckern 9 möglich. Nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird jeder Stecker 9 aus einem ersten Steckerteil 25 und einem zweiten Steckerteil 26 gebildet. Das zweite Steckerteil 26 weist einen sich in Richtung der Längsachse 6 erstreckenden Ansatz 27 auf, der durch eine Steckeröffnung 28 im Innenbereich 16 der Kontaktierungsleiste 14 hindurchgreift und in eine Aufnahmeöffnung 29 des andererseits der Kontaktierungsleiste 14 angeordneten ersten Steckerteils 25 hin­ einragt. Der Kontaktierungsleiste 14 zugewandt weist das erste Steckerteil 25 in das Innere der Aufnahmeöffnung 29 ragende Rast­ nasen 30 auf, die bei der Montage mit dem zweiten Steckerteil 26 in eine Rastnut 31 am Ansatz 27 des zweiten Steckerteiles 26 einrasten und somit das erste Steckerteil 25 und das zweite Steckerteil 26 in axialer Richtung zueinander fixieren. Es ist natürlich auch eine an­ dere Befestigungsart der beiden Steckerteile 25, 26 aneinander denk­ bar, beispielsweise könnten die Rastnasen am Ansatz 27 und die Rast­ nut könnte am ersten Steckerteil 25 ausgebildet sein. In diesem Zu­ stand stützt sich eine Anschlagnase 33 des Bodens 34 der topfförmi­ gen Aufnahmeöffnung 29 an der Stirnfläche 35 des Ansatzes 27 ab und zwischen dem Boden 34 und der Stirnfläche 35 wird ein die Anschlag­ nase umgebender Steckerdichtring 36 verspannt. Das erste Steckerteil 25 und das zweite Steckerteil 26 sind vorteilhafterweise aus Kunst­ stoff gefertigt und haften oder klemmen zwischen sich die Kontaktie­ rungsleiste 14, wozu die beiden Steckerteile die Steckeröffnung 28 nach außen hin überragen, wobei gegebenenfalls in axialer Richtung durchaus zwischen den Steckerteilen und der Kontaktierungsleiste ein Spiel vorhanden sein kann. In dem ersten Steckerteil 25 sind zweite elektrisch leitende Kontaktelemente 37 mit ihrem einen Ende einge­ gossen, deren andere Enden innerhalb des Steckerdichtringes liegend in die Aufnahmeöffnung 29 ragen und auf die Kontaktstifte 5 ausge­ richtet sind, die sie teilweise unter Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung umgreifen. Die zweiten elektrisch leitenden Kontaktelemente sind dabei innerhalb des ersten Steckerteiles 25 elektrisch leitend mit je einer elektrischen Leitung 20 verbunden und sind vorteilhafterweise anderen Endes als sogenannte Flach­ stecker ausgebildet. Im montierten Zustand umgreift das zweite Steckerteil 26 mit einer beispielsweise rechteckförmig ausgebildeten Übergreiföffnung 38 das zumindest ebenfalls teilweise mit einem rechteckförmigen Querschnitt versehene Kopfende 4 und stützt sich mit seiner Steckerstirnfläche 39 an einem Bund 40 des Kraftstoffein­ spritzventiles 1 ab, der andererseits auf diese Weise gegen einen Rand 41 der gestuften Aufnahmeöffnung 2 gepreßt wird, wodurch das Kraftstoffeinspritzventil in axialer Richtung fixiert wird. Der Bund 40 kann auch an einem Zwischenring 42 ausgebildet sein, wie er in Fig. 3 dargestellt ist, und der mit einer Zentralöffnung 43 das Kopfende 4 umgreifend am Kraftstoffeinspritzventil 1 anliegt. Im auf das Kopfende 4 des Kraftstoffeinspritzventiles 1 aufgesteckten Zu­ stand des Steckers 9 ragen die Kontaktstifte 5 von der einen Seite und die Flachstecker 37 von der anderen Seite in je eine von der Übergreiföffnung 38 zur Stirnfläche 35 des Ansatzes 27 verlaufenden Durchgangsöffnung 44 und stellen eine elektrisch leitende Steckver­ bindung her. Die Durchgangsöffnungen 44 haben in etwa den gleichen Abstand zueinander, wie die Kontaktstifte 5. Die Abdichtung zwischen dem Stecker 9 und der Aufnahmeöffnung 2 kann durch einen Dichtring 45 erfolgen, der in eine Umfangsnut 52 des zweiten Steckerteiles 26 eingelegt ist und an der Wandung der Aufnahmeöffnung 2 unter Span­ nung anliegt. Due to the connector 9 arranged on the common contact strip 14 , simultaneous establishment of a plug connection between all fuel injection valves 1 and the connectors 9 is possible during assembly. According to the present exemplary embodiment, each plug 9 is formed from a first plug part 25 and a second plug part 26 . The second plug part 26 has a portion extending in the direction of the longitudinal axis 6 boss 27 formed by a plug opening 28 in the inner region 16 through accesses of the contact strip 14 and projects into a receiving opening 29 of the other part of the contact strip 14 disposed first plug part 25 out. The contact strip 14 facing the first connector part 25 in the interior of the receiving opening 29 projecting locking lugs 30 , which engage with the second connector part 26 in a locking groove 31 on the shoulder 27 of the second connector part 26 and thus the first connector part 25 and that Fix the second connector part 26 to one another in the axial direction. It is of course also a different type of attachment of the two connector parts 25 , 26 to each other, for example, the locking lugs on the shoulder 27 and the locking groove could be formed on the first connector part 25 . In this state, a stop lug 33 of the base 34 of the pot-shaped receiving opening 29 is supported on the end face 35 of the projection 27 and between the base 34 and the end face 35 a stopper sealing ring 36 surrounding the stop is clamped. The first connector part 25 and the second connector part 26 are advantageously made of plastic and stick or clamp between them, the contact strip 14 , for which purpose the two connector parts project beyond the connector opening 28 , possibly in the axial direction between the connector parts and the contact strip there may be a game. In the first connector part 25 second electrically conductive contact elements 37 are at one end cast, the other ends protrude lying in the receiving opening 29 within the male seal ring and out to the contact pins 5 rectifies are they partially engage around to produce an electrically conductive connection. The second electrically conductive contact elements are electrically conductively connected within the first plug part 25 to one electrical line 20 each and are advantageously formed at the other end as so-called flat plugs. In the mounted state, the second connector part 26 engages with, for example rectangular-shaped Cross-opening 38, the at least also partially provided with a rectangular cross-section head end 4 and is supported with its plug end face 39 on a collar 40 of the Kraftstoffein injection valve 1 from, on the other hand in this way against a Edge 41 of the stepped receiving opening 2 is pressed, whereby the fuel injection valve is fixed in the axial direction. The collar 40 can also be formed on an intermediate ring 42 , as shown in FIG. 3, which, with a central opening 43, lies around the head end 4 on the fuel injection valve 1 . In the head end 4 of the fuel injector 1 plugged to stand the plug 9, the contact pins 5 protrude from one side and the flat plug 37 from the other side in each of one of the overlap opening 38 to the end face 35 of the extension 27 extending through hole 44 and provide an electrical conductive plug connection. The through openings 44 are at approximately the same distance from one another as the contact pins 5 . The seal between the plug 9 and the receiving opening 2 can be carried out by a sealing ring 45 which is inserted into a circumferential groove 52 of the second connector part 26 and bears against the wall of the receiving opening 2 under tension.

Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind die gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 gleichblei­ benden und gleichwirkenden Teile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Die Kontaktierungsleiste 46 und die Stecker 9 sind bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 als ein gemeinsames Teil aus Kunststoff gefertigt, z.B. als Spritzgußteil. Dabei ist die Kontaktierungsleiste 46 ebenfalls langgestreckt ausgebildet. Wie in den Fig. 6 und 7 beispielsweise dargestellt ist, sind verschie­ dene Querschnitte der Kontaktierungsleiste 46 möglich. Entsprechend Fig. 6 kann die Kontaktierungsleiste 46 eine umlaufende ebene Grundplatte 47 aufweisen, die in ihrem mittleren Bereich in Ein­ spannabschnitte 48 und Steckerabschnitte 49 übergeht. Die Einspann­ abschnitte 48 und die Steckerabschnitte 49 erheben sich jeweils auf der den Kraftstoffeinspritzventilen 1 abgewandten Seite über die Grundplatte 47 hinaus. So ist beispielsweise jeder Einspannabschnitt 48 wannenförmig ausgebildet, mit einem der Grundplatte 47 zugewand­ ten kreuzförmigen Spannboden 50, der bei ausreichender Festigkeit möglichst wenig Material benötigt und durch dessen Befestigungslö­ cher 17 die Schrauben 18 zur Einspannung der Kontaktierungsleiste 46 einführbar sind. Der beispielsweise kreuzförmige Spannboden 50 kann einen das Befestigungsloch 17 aufnehmenden kreisförmigen Mittelbe­ reich aufweisen, von dem sternförmig beispielsweise vier Stege unter Bildung von Aussparungen 51 zur Grundplatte 47 hin verlaufen. Jeder wannenförmige Einspannabschnitt 48 weist von der Grundplatte 47 fortführende Seitenwände 53 auf, in denen zumindest teilweise von der Leistenstirnfläche 60 ausgehende Schlitze 54 ausgespart sind, durch die elektrische Leitungen 20 zu den einzelnen Steckern 9 bzw. zweiten elektrisch leitenden Kontaktelementen 37 der Stecker 9 ge­ führt sind. Die elektrischen Leitungen 20 können als Runddraht oder bandförmige Kontaktschienen ausgebildet sein, wie beispielsweise im Querschnitt in den Fig. 6 und 8 dargestellt ist. Bei dem Ausfüh­ rungsbeispiel nach Fig. 4 sind die elektrischen Leitungen 20 so an­ geschlossen, daß die einzelnen Kraftstoffeinspritzventile 1 elek­ trisch parallel geschaltet sind, so daß alle durch die Kontaktie­ rungsleiste 46 kontaktierten Kraftstoffeinspritzventile 1 gleichzei­ tig erregbar sind. Die elektrischen Leitungen 20 können, wie bereits zu Fig. 1 ausgeführt wurde, als Einzelleitungen aus der Kontaktie­ rungsleiste 46 herausgeführt werden und als Kabelstrang 22 zum elek­ tronischen Steuergerät 8 führen, oder entsprechend der Darstellung in Fig. 5 und der Beschreibung zu Fig. 1 mit einem an der Kontak­ tierungsleiste 46 angeformten Anschlußstecker 21 in Verbindung ste­ hen. Die auch als elektrische Leitungen dienenden bandförmigen Kon­ taktschienen 20 können im Bereich der Stecker 9 als zweite Kontakt­ elemente 37 in Form von Flachsteckern ausgebildet sein, indem dieser Bereich der Kontaktschiene in einem Biegeverfahren zu einem Flach­ stecker geformt wird, dessen Querschnitt eine U-Form aufweist mit Schenkeln, die in Richtung zu den Kontaktstiften 5 hin offen sind und diesen unter Spannung teilweise umgreifen. Zweckmäßigerweise ist dabei der Kontaktstift 5 mit einem rechteckförmigen Querschnitt ver­ sehen. Dem offenen Ende des Flachsteckers 37 abgewandt weist der Flachstecker eine Durchstecköffnung 55 auf, die zweckmäßigerweise bei einem rechteckigen Kontaktstift 5 ebenfalls rechteckförmig aus­ gebildet ist und ein Hindurchstecken des Kontaktstiftes 5 ermög­ licht, wobei in Längsrichtung die Durchstecköffnung 55 wesentlich länger ausgebildet ist als der Kontaktstift, um genügend Spiel als Toleranzausgleich zur Verfügung zu haben. Die elektrischen Leitungen 20 können auch in Leitungsnuten 56 der Grundplatte 47 (siehe Fig. 6) geführt sein. Stützstege 57 von der Grundplatte 47 zu den Seiten­ wänden 53 oder zum Stecker 9 verlaufend gewährleisten eine ausrei­ chende Steifigkeit der Kontaktierungsleiste 46.In the second exemplary embodiment according to FIG. 4, the parts which are the same and have the same effect as in the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3 are identified by the same reference numerals. The contact strip 46 and the plug 9 are made in the second embodiment according to FIG. 4 as a common part made of plastic, for example as an injection molded part. The contact strip 46 is also elongated. As shown in FIGS. 6 and 7, for example, various cross-sections of the contact strip 46 are possible. According to FIG. 6 may have a peripheral planar base plate 47, the contact strip 46, which merges in its central region in a span sections 48 and plug portions 49. The clamping sections 48 and the connector sections 49 each rise on the side facing away from the fuel injection valves 1 beyond the base plate 47 . For example, each clamping section 48 is trough-shaped, with one of the base plate 47 facing th cross-shaped clamping base 50 , which requires as little material as possible with sufficient strength and through its fastening holes 17, the screws 18 for clamping the contact strip 46 can be inserted. The, for example, cruciform clamping base 50 can have a circular Mittelbe rich receiving the mounting hole 17 , from the star-shaped, for example, four webs to form recesses 51 to the base plate 47 . Each trough-shaped clamping section 48 has from the base plate 47 continuing side walls 53 , in which at least partially recessed slots 54 are recessed from the ledge end face 60 through which electrical lines 20 leads to the individual plugs 9 and second electrically conductive contact elements 37 of the plugs 9 ge are. The electrical lines 20 can be designed as round wire or band-shaped contact rails, as is shown, for example, in cross section in FIGS. 6 and 8. In the exporting approximately example of FIG. 4, the electric lines 20 as to be closed, that the individual fuel injection valves 1 are elec connected trically in parallel so that all through the PLEASE CONTACT approximately ledge 46 contacted the fuel injection valves 1 gleichzei tig excitable are. The electrical lines 20 , as has already been explained in relation to FIG. 1, can be led out as individual lines from the contact strip 46 and lead as a cable harness 22 to the electronic control unit 8 , or according to the representation in FIG. 5 and the description of FIG. 1 hen with a molded on the contact tationsleiste 46 connector 21 in connection. The band-shaped contact rails 20 , which also serve as electrical lines, can be formed in the region of the plug 9 as second contact elements 37 in the form of flat plugs by this region of the contact rail being shaped in a bending process to form a flat plug, the cross section of which has a U-shape with legs that are open towards the contact pins 5 and partially encompass them under tension. Advantageously, the contact pin 5 is seen ver with a rectangular cross section. The flat plug facing away from the open end of the flat plug 37 has a push-through opening 55 , which is expediently also formed in a rectangular shape in the case of a rectangular contact pin 5 and enables the contact pin 5 to be pushed through, the push-through opening 55 being designed in the longitudinal direction to be substantially longer than the contact pin, to have enough clearance to compensate for tolerances. The electrical lines 20 can also be guided in line grooves 56 of the base plate 47 (see FIG. 6). Support webs 57 extending from the base plate 47 to the side walls 53 or to the plug 9 ensure a sufficient rigidity of the contact strip 46 .

Entsprechend den Erfordernissen wechseln sich Einspannabschnitte 48 und Steckerabschnitte 49 der Kontaktleiste 46 ab. In Fig. 7 ist beispielsweise ein Querschnitt durch einen Steckerabschnitt 49 dar­ gestellt, der sich topfförmig aus der Grundplatte 47 wie die Seiten­ wände 53 erhebt und mit einer Auswölbung 59 das Kopfende 4 des Kraftstoffeinspritzventiles 1 umgreift, das in die sacklochförmig ausgebildete Übergreiföffnung 38 der Auswölbung 59 hinein ragt und dort mit seinen Kontaktstiften 5 in die Flachstecker 37 eingreift, die mit den elektrischen Leitungen 20 verbunden in den Steckern 9 innerhalb der Übergreiföffnung 38 gehalten werden. Die elektrischen Leitungen können ebenfalls im Bereich der Steckerabschnitte 49 in in den Wandungen des Steckerabschnittes ausgebildeten Schlitzen 54 oder Leitungsnuten 56 geführt werden. Im Bereich der Steckerabschnitte 49 gehen die Seitenwände 53 der Einspannabschnitte 48 in die Auswölbung 59 über. Die Grundplatte 47 weist an ihrer der Auswölbung 59 abge­ wandten Leistenstirnfläche 60 eine Vertiefung 61 auf, mit der die Kontaktierungsleiste 46 den Bund 40 übergreift und, wie oben bereits zu dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, hierdurch das Kraft­ stoffeinspritzventil 1 in axialer Richtung zur Fixierung verspannt. Die Vertiefung 61 ist wie auch eine an der Leistenstirnfläche 60 ausgebildete Ringnut 62 zum Einzelsaugrohr bzw. Zylinder 3 hin of­ fen. In die Ringnut 62 ist ein Dichtring 63 eingelegt, der in der Grundplatte 47 verlaufend bei mittels der Schrauben 18 angeschraub­ ter Kontaktierungsleiste 46 zwischen der Kontaktierungsleiste 46 und den Einzelansaugrohren bzw. Zylindern 3 zu den Kraftstoffeinspritz­ ventilen 1 hin abdichtet.Depending on the requirements, clamping sections 48 and plug sections 49 of the contact strip 46 alternate. In Fig. 7, for example, a cross section through a plug portion 49 is provided, which is cup-shaped from the base plate 47 as the side walls 53 and engages with a bulge 59, the head end 4 of the fuel injector 1 , which extends into the blind hole-shaped overlap opening 38 of the bulge 59 protrudes into it and engages there with its contact pins 5 in the tabs 37 , which are connected to the electrical lines 20 and held in the plugs 9 within the overlap opening 38 . The electrical lines can likewise be routed in the region of the plug sections 49 in slots 54 or line grooves 56 formed in the walls of the plug section. In the region of the plug sections 49 , the side walls 53 of the clamping sections 48 merge into the bulge 59 . The base plate 47 has on its the bulge 59 abge facing strips end face 60 of a recess 61 with which the contact strip 46 engages over the collar 40 and, as already described above to the first embodiment, thereby the fuel injection valve clamped in the axial direction 1 for fixation. The depression 61 is, like an annular groove 62 formed on the strip end face 60 , towards the individual intake pipe or cylinder 3 . In the annular groove 62 , a sealing ring 63 is inserted, which extends in the base plate 47 at the screwed by means of the screws 18 ter contact strip 46 between the contact strip 46 and the individual intake pipes or cylinders 3 to the fuel injection valves 1 out.

Das dritte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kontaktie­ rungsleiste 46 verwendet die gleichen Bezugszeichen für gleichwir­ kende und gleiche Teile, wie sie bisher für die vorhergehenden Aus­ führungsbeispiele verwendet wurden. Die ebenfalls aus Kunststoff ge­ meinsam mit den Steckern 9 gefertigte Kontaktierungsleiste 46, die in den Querschnitten von Einspannabschnitt 48 und Steckerabschnitt 49 ebenfalls Querschnitte entsprechend den Fig. 6 und 7 aufweist, unterscheidet sich lediglich durch die Anbringung eines Anschluß­ steckers 21 und die Führung der elektrischen Leitungen 20 von dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4. Bei dem dritten Ausfüh­ rungsbeispiel nach Fig. 5 sind die elektrischen Leitungen 20 so ge­ führt, daß die durch die Kontaktierungsleiste 46 kontaktierten Kraftstoffeinspritzventile 1 nacheinander oder in Gruppen durch das elektronische Steuergerät erregbar sind.The third embodiment of a contact strip 46 according to the invention uses the same reference numerals for identically effective and identical parts, as have been used for the previous exemplary embodiments. The also made of plastic together with the plugs 9 contact strip 46 , which also has cross-sections corresponding to FIGS. 6 and 7 in the cross sections of clamping section 48 and plug section 49 , differs only in the attachment of a connector plug 21 and the guidance of the electrical Lines 20 of the second embodiment according to FIG. 4. In the third embodiment according to FIG. 5, the electrical lines 20 are so ge that the fuel injection valves 1 contacted by the contacting strip 46 can be excited in succession or in groups by the electronic control unit.

Bei dem vierten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 9 bis 12 sind die gegenüber den bisherigen Ausführungsbeispielen gleichbleibenden und gleichwirkenden Teile durch die gleichen Bezugszeichen gekenn­ zeichnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Kontaktierungs­ leiste 70 aus Kunststoff gefertigt, z.B. als Spritzgußteil. Die Kon­ taktierungsleiste 70 ist lang gestreckt ausgebildet und weist mit Abstand zueinander erhaben angeformte Hauben 71 auf, die ein Gehäuse für jeden Stecker 9 bildend je eine sacklochförmige Steckeröffnung 72 haben. Die Hauben 71 ragen aus einer Grundplatte 73 der Kontak­ tierungsleiste 70 heraus. Zwischen den Hauben 71 erstreckt sich in Längsrichtung der Kontaktierungsleiste 70 eine Versteifungsrippe 74. Den Hauben 71 und der Versteifungsrippe 74 abgewandt verläuft inner­ halb der Kontaktierungsleiste 70 eine zur Leistenstirnfläche 75 hin, mit der die Kontaktierungsleiste an der Brennkraftmaschine anliegt, offene Längsnut 76, die die einzelnen Steckeröffnungen 72 schneidet und miteinander verbindet. Die Steckeröffnungen 72 sind zur Längsnut 76 und der Leistenstirnfläche hin offen. In einer Ringnut 62 der Leistenstirnfläche 75 kann ein Dichtring 63 angeordnet sein, der sich an einer geeigneten Anlagefläche der Brennkraftmaschine ab­ stützt, so daß die Längsnut 76 im wesentlichen nach außen hin abge­ dichtet ist. Die Befestigung der Kontaktierungsleiste 70 an der Brennkraftmaschine erfolgt mittels Schrauben 18. Hierfür weist die Kontaktierungsleiste mit Abstand zueinander Befestigungslöcher 17 auf, in die eine Zentrierbuchse 78 eingesetzt sein kann, die in eine Zentrieröffnung 79 der Brennkraftmaschine mit engem Spiel ragt. In eine Schraubenöffnung 80 der Zentrierbuchse 78 ist die Schraube 18 eingesetzt und mit einer Gewindebohrung 81 der Brennkraftmaschine verschraubt. In Fig. 9 sind vier Schrauben 18 an der Kontaktie­ rungsleiste vorgesehen und vier Stecker 9. In the fourth exemplary embodiment according to FIGS. 9 to 12, the parts which are the same and have the same effect as in the previous exemplary embodiments are identified by the same reference numerals. In this embodiment, the contact strip 70 is made of plastic, for example as an injection molded part. The contact strip 70 is elongated and has spaced-apart molded hoods 71 which form a housing for each plug 9, each with a blind hole-shaped plug opening 72 . The hoods 71 protrude from a base plate 73 of the contacting strip 70 . A stiffening rib 74 extends between the hoods 71 in the longitudinal direction of the contact strip 70 . The hoods 71 and the stiffening rib 74 facing away from inside the contact strip 70 extend towards the strip end face 75 with which the contact strip bears against the internal combustion engine, open longitudinal groove 76 which cuts the individual plug openings 72 and connects them to one another. The plug openings 72 are open to the longitudinal groove 76 and the strip end face. In an annular groove 62 of the ledge end face 75 , a sealing ring 63 can be arranged, which is supported on a suitable contact surface of the internal combustion engine, so that the longitudinal groove 76 is essentially sealed to the outside. The contacting strip 70 is fastened to the internal combustion engine by means of screws 18 . For this purpose, the contact strip has mounting holes 17 at a distance from one another, into which a centering bushing 78 can be inserted, which projects into a centering opening 79 of the internal combustion engine with close play. The screw 18 is inserted into a screw opening 80 of the centering bushing 78 and screwed to a threaded bore 81 of the internal combustion engine. In FIG. 9, four screws 18 are provided approximately strip and the plug 9 PLEASE CONTACT four.

Beim Anschrauben der Kontaktierungsleiste 70 an der Brennkraftma­ schine kann die Leistenstirnfläche 75 dazu dienen an dem Bund 40 je­ des Kraftstoffeinspritzventiles 1 anzugreifen und jedes Kraftstoff­ einspritzventil in axialer Richtung zu verspannen.When screwing the contact strip 70 to the internal combustion engine, the strip end face 75 can serve to attack the collar 40 of each of the fuel injection valve 1 and to clamp each fuel injection valve in the axial direction.

Zur Längsnut 76 hin offen sind ebenfalls in Längsrichtung der Kon­ taktierungsleiste 70 verlaufende Kontaktschienennuten 82 vorgesehen, die die einzelnen Steckeröffnungen 72 schneiden und symmetrisch zur Leistenachse 83 verlaufen. Die beiden Kontaktschienennuten 82 dienen der Aufnahme und Führung je einer als elektrische Leitung dienenden bandförmigen Kontaktschiene 85. Jede Kontaktschiene 85 steht über den Anschlußstecker 21 mit dem elektronischen Steuergerät in Verbin­ dung. Wie in Fig. 10 in den beiden rechten Steckeröffnungen 72 und in Fig. 12 in geändertem Maßstab gezeigt, ist jede Kontaktschiene 85 aus ihrer Bandebene heraus unter Bildung von einzelnen Bögen 86 mäanderförmig gebogen, so daß jeder Bogen 86 in eine Steckeröffnung 72 ragt. Dabei kann jeder Bogen 86 mit Ausgleichswölbungen 87 ver­ sehen sein, die einen gewissen Längenausgleich gewährleisten. Im Be­ reich der Stecker 9 ist jeder Bogen 86 mit einem als zweites Kon­ taktelement dienenden Flachstecker 37 elektrisch leitend verbunden, z.B. verschweißt, verklemmt oder verlötet.To the longitudinal groove 76 open also in the longitudinal direction of the contact strip 70 Kon contact rail grooves 82 are provided which intersect the individual connector openings 72 and run symmetrically to the strip axis 83 . The two contact rail grooves 82 each serve to receive and guide a band-shaped contact rail 85 serving as an electrical line. Each contact rail 85 is connected via the connector 21 to the electronic control unit. As shown in FIG. 10 in the two right-hand connector openings 72 and in FIG. 12 on a changed scale, each contact rail 85 is bent out of its band plane to form individual arches 86 , so that each arch 86 protrudes into a connector opening 72 . Each arch 86 can be seen with compensating arches 87 , which ensure a certain length compensation. In the area of the connector 9 each arc 86 is electrically conductively connected to a contact element serving as a second contact element 37 , for example welded, jammed or soldered.

In jede Steckeröffnung 72 ist zur Bildung je eines Steckers 9 ein Einsatzkörper 88 eingesetzt, der mit einer Haube 71 durch eine Schraube oder eine Rastverbindung verbunden sein kann. In Fig. 9 ist lediglich ein Einsatzkörper 88 in der zweiten Steckeröffnung 72 von links dargestellt, und in Fig. 10 ist lediglich in der ersten und der zweiten Steckeröffnung 72 von links je ein Einsatzkörper ge­ zeigt. Jeder Einsatzkörper 88 weist Führungsnuten 89 auf, die sich etwa parallel zur Steckerlängsachse 6 erstrecken und je einen Bogen 86 der Kontaktschienen 85 führen. Außerdem weist jeder Einsatzkörper 88 entsprechend der erforderlichen Anzahl der Flachstecker 37 Halte­ öffnungen 90 auf, die jeden Einsatzkörper 88 in Richtung der Steckerlängsachse 6 durchdringen und zur Halterung der Flachstecker 37 dienen. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Halteöffnun­ gen 90 zur Aufnahme von je einem Flachstecker 37 im Einsatzkörper 88 vorgesehen, so daß jeder Kontaktstift 5 jedes Kraftstoffeinspritz­ ventiles 1 mit einem der Flachstecker 37 elektrisch in Verbindung gebracht werden kann.In each connector opening 72 , an insert body 88 is inserted to form a connector 9 , which can be connected to a hood 71 by a screw or a snap connection. In Fig. 9, only one insert body 88 is shown in the second connector opening 72 from the left, and in Fig. 10, only one insert body is shown in the first and the second connector opening 72 from the left. Each insert body 88 has guide grooves 89 which extend approximately parallel to the longitudinal axis 6 of the plug and each lead an arc 86 of the contact rails 85 . In addition, each insert body 88 corresponding to the required number of flat connectors 37 has holding openings 90 which penetrate each insert body 88 in the direction of the longitudinal axis 6 of the connector and serve to hold the flat connector 37 . In the present embodiment, two Haltöffnun conditions 90 for receiving a flat connector 37 in the insert body 88 are provided so that each contact pin 5 of each fuel injection valve 1 can be electrically connected to one of the flat connector 37 .

Die Kontaktierungsleiste 70 ermöglicht, wie bereits zu den weiteren Ausführungsbeispielen beschrieben, die gleichzeitige Herstellung ei­ ner Steckverbindung zwischen allen Kraftstoffeinspritzventilen 1 und den Steckern 9.As already described for the further exemplary embodiments, the contacting strip 70 enables the simultaneous production of a plug connection between all fuel injection valves 1 and the plugs 9 .

Claims (21)

1. Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen, die außer einem elektroni­ schen Steuergerät Komponenten einer Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine sind und erste elektrisch leitende Kontakt­ elemente aufweisen, mit denen zweite elektrisch leitende Kontaktele­ mente, die in Steckern angeordnet und elektrisch leitend mit dem Steuergerät verbunden sind, in Steckverbindung bringbar sind, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Stecker (9) an einer gemeinsamen Kontaktierungsleiste (14, 46, 70) angeordnet sind.1. Apparatus for electrical contacting of electromagnetically actuated fuel injection valves, which are components of a fuel injection system for an internal combustion engine in addition to an electronic control unit and have first electrically conductive contact elements with which second electrically conductive contact elements, which are arranged in plugs and are electrically conductive with the control unit are connected, can be plugged in, characterized in that at least two of the plugs ( 9 ) are arranged on a common contact strip ( 14 , 46 , 70 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kon­ taktierungsleiste (14, 46, 70) an der Brennkraftmaschine (3) befestigbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the contacting strip Kon ( 14 , 46 , 70 ) on the internal combustion engine ( 3 ) can be fastened. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stecker (9) aus einem ersten Steckerteil (25, 71) und einem zweiten Steckerteil (26, 88) gebildet wird, die miteinander verbindbar sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that each plug ( 9 ) is formed from a first plug part ( 25 , 71 ) and a second plug part ( 26 , 88 ) which can be connected to one another. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Steckerteile (25, 26) in axialer Richtung einen Ansatz (27) hat, der durch eine Steckeröffnung (28) der Kontaktierungsleiste (14) hindurchgreift und in das andere Steckerteil (25, 26) ragt.4. The device according to claim 3, characterized in that one of the plug parts ( 25 , 26 ) has an extension ( 27 ) in the axial direction, which extends through a plug opening ( 28 ) of the contact strip ( 14 ) and into the other plug part ( 25 , 26 ) protrudes. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kon­ taktierungsleiste (14) zwischen den beiden Steckerteilen (25, 26) eingefügt ist. 5. The device according to claim 4, characterized in that the con contact strip ( 14 ) between the two plug parts ( 25 , 26 ) is inserted. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bei­ den Steckerteile (25, 26, 71, 88) durch eine Rastverbindung (30, 31) miteinander verbindbar sind.6. The device according to claim 3, characterized in that the plug parts ( 25 , 26 , 71 , 88 ) can be connected to one another by a latching connection ( 30 , 31 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Kraftstoffeinspritzventil (1) zugewandte Steckerteil (26) auf das Kraftstoffeinspritzventil (1) eine Kraft zur axialen Fixierung des Kraftstoffeinspritzventiles (1) ausübt.7. Apparatus according to claim 3, characterized in that the fuel injection valve (1) facing plug part (26) to the fuel injection valve (1) exerts a force for the axial fixing of the fuel injection valve (1). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecker (9) an der aus Kunststoff gefertigten Kontaktierungs­ leiste (46, 70) ausgebildet sind.8. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the plug ( 9 ) on the contact strip made of plastic ( 46 , 70 ) are formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Kontaktelemente (37) in den Steckern (9) mit in der Kontak­ tierungsleiste (46, 70) geführten elektrischen Leitungen (20, 85) verbunden sind.9. The device according to claim 8, characterized in that the second contact elements ( 37 ) in the plugs ( 9 ) with in the contact processing strip ( 46 , 70 ) guided electrical lines ( 20 , 85 ) are connected. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leitungen (20, 85) mindestens teilweise als bandförmige Kontaktschienen ausgebildet sind.10. The device according to claim 9, characterized in that the electrical lines ( 20 , 85 ) are at least partially formed as a band-shaped contact rails. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die bandförmigen Kontaktschienen (20, 85) im Bereich der Stecker (9) mit den als Flachsteckern ausgebildeten zweiten Kontaktelementen (37) versehen sind, in die die ersten Kontaktelemente (5) der Kraftstoff­ einspritzventile (1) eingreifen.11. The device according to claim 10, characterized in that the band-shaped contact rails ( 20 , 85 ) in the region of the plug ( 9 ) are provided with the second contact elements ( 37 ) designed as flat plugs, into which the first contact elements ( 5 ) of the fuel injection valves ( 1 ) intervene. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierungsleiste (46, 70) auf das Kraftstoffeinspritzventil (1) eine Kraft zur axialen Fixierung des Kraftstoffeinspritzventiles (1) ausübt. 12. Apparatus according to claim 8, characterized in that the contact strip (46, 70) on the fuel injection valve (1) exerts a force for the axial fixing of the fuel injection valve (1). 13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kontaktierungsleiste (14, 46, 70) ein mit den zweiten elektrisch leitenden Kontaktelementen (37) der Stecker (9) verbundener Anschlußstecker (21) angeordnet ist.13. The apparatus according to claim 1, characterized in that on the contact strip ( 14 , 46 , 70 ) with the second electrically conductive contact elements ( 37 ) of the plug ( 9 ) connected connector ( 21 ) is arranged. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierungsleiste (70) aus Kunststoff gefertigt ist und mit Ab­ stand zueinander erhaben angeformte Hauben (71) aufweist, die ein Gehäuse für die Stecker (9) bildend je eine sacklochförmige Stecker­ öffnung (72) haben, in die je ein Einsatzkörper (88) eingesetzt ist, durch den die zweiten Kontaktelemente (37) gehalten werden.14. The apparatus according to claim 1, characterized in that the contact strip ( 70 ) is made of plastic and with from each other raised molded hoods ( 71 ) having a housing for the plug ( 9 ) forming a blind hole-shaped plug opening ( 72 ), into each of which an insert body ( 88 ) is inserted, through which the second contact elements ( 37 ) are held. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Kontaktelemente (37) in den Steckern (9) mit in der Kontak­ tierungsleiste (70) geführten elektrischen Leitungen (85) elektrisch leitend verbunden sind.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the second contact elements ( 37 ) in the plugs ( 9 ) with in the contact processing strip ( 70 ) guided electrical lines ( 85 ) are electrically connected. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leitungen in der Kontaktierungsleiste (70) als bandför­ mige Kontaktschienen (85) ausgebildet sind.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the electrical lines in the contact strip ( 70 ) are formed as a band-shaped contact rails ( 85 ). 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Kontaktelemente als Flachstecker (37) ausgebildet sind.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the second contact elements are designed as flat plugs ( 37 ). 18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jede bandförmige Kontaktschiene (85) aus ihrer Bandebene heraus unter Bildung von Bögen (86) mäanderförmig gebogen ist und jeder Bogen (86) in eine Steckeröffnung (72) ragt.18. The apparatus according to claim 16, characterized in that each band-shaped contact rail ( 85 ) is bent out of its band plane to form arches ( 86 ) and each arch ( 86 ) protrudes into a connector opening ( 72 ). 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Bogen (86) zwischen der Wandung des Einsatzkörpers (88) und der Wan­ dung der Steckeröffnung (72) verläuft. 19. The apparatus according to claim 18, characterized in that each arc ( 86 ) between the wall of the insert body ( 88 ) and the Wan extension of the connector opening ( 72 ). 20. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierungsleiste (70) an der Brennkraftmaschine befestigbar ist und dabei auf jedes Kraftstoffeinspritzventil (1) eine Kraft zur axialen Fixierung des Kraftstoffeinspritzventiles (1) ausübt.20. The apparatus according to claim 14, characterized in that the contact strip ( 70 ) can be fastened to the internal combustion engine and exerts a force on each fuel injection valve ( 1 ) for axially fixing the fuel injection valve ( 1 ). 21. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kontaktierungsleistung (70) ein mit den zweiten elektrisch leitenden Kontaktelementen (37) der Stecker (9) über elektrische Leitungen (85) verbundener Anschlußstecker (21) angeordnet ist.21. The apparatus according to claim 14, characterized in that on the contacting power ( 70 ) with the second electrically conductive contact elements ( 37 ) of the plug ( 9 ) via electrical lines ( 85 ) connected connector ( 21 ) is arranged.
DE3725980A 1987-02-06 1987-08-05 Device for the electrical contacting of electromagnetically actuated fuel injection valves Expired - Fee Related DE3725980C2 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3725980A DE3725980C2 (en) 1987-02-06 1987-08-05 Device for the electrical contacting of electromagnetically actuated fuel injection valves
US07/134,128 US4857003A (en) 1987-02-06 1987-12-17 Apparatus for electrical connection of electromagnetically actuatable fuel injection valves
AU82850/87A AU595084B2 (en) 1987-02-06 1987-12-21 Device for making electrical contact with electro- magnetically actuated fuel injection valves
EP88100240A EP0278229B1 (en) 1987-02-06 1988-01-11 Device for electrically contacting electromagnetically activated fuel injectors
ES88100240T ES2066764T3 (en) 1987-02-06 1988-01-11 DEVICE TO ELECTRICALLY CONNECT ELECTROMAGNETICALLY OPERABLE FUEL INJECTOR VALVES.
DE3852656T DE3852656D1 (en) 1987-02-06 1988-01-11 Device for making electrical contact with electromagnetically actuated fuel injection valves.
JP63021443A JP2583550B2 (en) 1987-02-06 1988-02-02 Device for electrically connecting electromagnetically actuated fuel injection valves
BR8800471A BR8800471A (en) 1987-02-06 1988-02-05 DEVICE FOR ESTABLISHING ELECTRIC CONTACT OF ELECTROMAGNETICALLY ACTUABLE FUEL INJECTION VALVES
KR1019880001104A KR950003757B1 (en) 1987-02-06 1988-02-06 Apparatus for electrical connection of electromagnetically actuable fuel injection valves

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3703592 1987-02-06
DE3725980A DE3725980C2 (en) 1987-02-06 1987-08-05 Device for the electrical contacting of electromagnetically actuated fuel injection valves

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3725980A1 true DE3725980A1 (en) 1988-08-18
DE3725980C2 DE3725980C2 (en) 1994-07-07

Family

ID=6320360

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3725980A Expired - Fee Related DE3725980C2 (en) 1987-02-06 1987-08-05 Device for the electrical contacting of electromagnetically actuated fuel injection valves
DE3852656T Expired - Fee Related DE3852656D1 (en) 1987-02-06 1988-01-11 Device for making electrical contact with electromagnetically actuated fuel injection valves.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3852656T Expired - Fee Related DE3852656D1 (en) 1987-02-06 1988-01-11 Device for making electrical contact with electromagnetically actuated fuel injection valves.

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR950003757B1 (en)
DE (2) DE3725980C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903551U1 (en) * 1989-03-21 1990-07-26 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
WO1992016736A1 (en) * 1991-03-23 1992-10-01 Robert Bosch Gmbh Multipoint plugs for common electrical contacting of a plurality of electrically operated fuel injection valves
DE102013019826A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 Daimler Ag Fuel injection device for an internal combustion engine and internal combustion engine, in particular for a motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531173A1 (en) * 1975-07-11 1977-01-27 British Leyland Uk Ltd Multiple connector for spark plugs etc. - has two sets of terminals, each in given order, in common casing
DE3220090A1 (en) * 1982-05-28 1983-12-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Device for the electrical contacting of an electromagnetically actuated fuel injection valve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531173A1 (en) * 1975-07-11 1977-01-27 British Leyland Uk Ltd Multiple connector for spark plugs etc. - has two sets of terminals, each in given order, in common casing
DE3220090A1 (en) * 1982-05-28 1983-12-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Device for the electrical contacting of an electromagnetically actuated fuel injection valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903551U1 (en) * 1989-03-21 1990-07-26 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
WO1992016736A1 (en) * 1991-03-23 1992-10-01 Robert Bosch Gmbh Multipoint plugs for common electrical contacting of a plurality of electrically operated fuel injection valves
US5347969A (en) * 1991-03-23 1994-09-20 Robert Bosch Gmbh Contact strip for providing common electrical connection of several electrically operated fuel injection valves
DE102013019826A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 Daimler Ag Fuel injection device for an internal combustion engine and internal combustion engine, in particular for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
KR890005382A (en) 1989-05-13
KR950003757B1 (en) 1995-04-18
DE3852656D1 (en) 1995-02-16
DE3725980C2 (en) 1994-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0278229B1 (en) Device for electrically contacting electromagnetically activated fuel injectors
DE3730571C2 (en) Device for mounting, fuel supply and electrical contacting of electromagnetically actuated fuel injection valves
EP0304038B2 (en) Ignition unit for combustion engines
DE102004021117B4 (en) Fuel injector
EP0530337B1 (en) Multipoint plugs for common electrical contacting of a plurality of electrically operated fuel injection valves
DE4325980A1 (en) Device for making common electrical contact between a plurality of units, which can be excited (energised) electrically, of internal combustion engines
EP0477520B1 (en) Contactstrip for a common contacting of a plurality of electrically excited aggregates of internal combustion engines
DE19610810A1 (en) Ignition device and plug connector for IC engine
DE3920080C2 (en) Ignition device for an internal combustion engine
WO1991017357A1 (en) Contact strip for the common electrical connection of several electrically operated units in an internal-combustion engine
DE3736198A1 (en) FUEL INJECTION NOZZLE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
WO2007009839A1 (en) Retaining device
DE4116076C2 (en) Ignition device for internal combustion engines
DE602004000933T2 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle
DE102014106561A1 (en) Hood module and method of forming a hood module
EP1775460B1 (en) Fuel injection valve
EP0469099B1 (en) Multipoint plug for common electrical contacting of a plurality of electromagnetically actuatable fuel injectors
DE3725980C2 (en) Device for the electrical contacting of electromagnetically actuated fuel injection valves
EP0068339A1 (en) Fuel injection nozzle for internal-combustion engines
EP2831404B1 (en) Stiffened fuel injection valve
DE4108416C2 (en) Fuel injection nozzle for internal combustion engines
EP0188744A2 (en) Fuel injection nozzle for internal-combustion engines
DE4001538C2 (en)
DE4008117C3 (en) Acceleration detector
DE102004058643B4 (en) Fuel injector for an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee