DE3718779A1 - Schnecke od. dgl. maschinenteil fuer kunststoffverarbeitende maschinen - Google Patents

Schnecke od. dgl. maschinenteil fuer kunststoffverarbeitende maschinen

Info

Publication number
DE3718779A1
DE3718779A1 DE19873718779 DE3718779A DE3718779A1 DE 3718779 A1 DE3718779 A1 DE 3718779A1 DE 19873718779 DE19873718779 DE 19873718779 DE 3718779 A DE3718779 A DE 3718779A DE 3718779 A1 DE3718779 A1 DE 3718779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
welding
wear
wear layer
base material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873718779
Other languages
English (en)
Other versions
DE3718779C2 (de
Inventor
Hubert Dipl Ing Schostek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE19873718779 priority Critical patent/DE3718779A1/de
Priority to US07/202,006 priority patent/US4949836A/en
Publication of DE3718779A1 publication Critical patent/DE3718779A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3718779C2 publication Critical patent/DE3718779C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/58Details
    • B29C45/60Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/32Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at more than 1550 degrees C
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/507Screws characterised by the material or their manufacturing process
    • B29C48/509Materials, coating or lining therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Es sind verschleißfeste Legierungen bekannt, mit denen man auf Werkstücken aus z. B. Stahl gegen Verschleiß, Korrosion, Erosion u. dgl. widerstandsfähige Schichten auftragen kann. Für das Auftragen stehen thermische Spritzverfahren mit und ohne nachfolgender Sinterung der Schicht sowie das Schmelzschweißverfahren zur Verfügung. Das Schmelzschweißverfahren wird z. B. auch angewendet, um Schnecken von Kunststoff-Spritzgießmaschinen an ihrer Kopfbahn mit einer verschleißmindernden Auflage oder Panzerung zu versehen, die dadurch fest mit dem Grund­ material verbunden wird. Hierfür werden Co- oder Ni- enthaltende Legierungen verwendet, die auch C, W, Cr, B, Si sowie Anteile an Hartstoffen wie z. B. WC in unterschiedlicher Höhe enthalten können. Insbesondere kommen unter der Handelsbezeichnung "Stellite" vertrie­ bene Kobalt-Legierungen, z. B. WC-Co 80/20 in Pulver­ form, hierfür in Frage. Diese Auftragswerkstoffe bilden sehr harte Verschleißschichten.
In anderen Anwendungsfällen ist eine übermäßig große Härte der Verschleißschicht nachteilig. Dies gilt z. B. für Extruderschnecken für die Kunststoffverarbeitung, insbesondere in Doppelschnecken-Extrudern. Hier unter­ liegt die Innenfläche des Zylinders einer hohen Bean­ spruchung, wobei sich diese Beanspruchung insbesondere auf bestimmte Winkelbereiche des Zylinderumfangs konzen­ triert. Eine besonders harte Panzerung der Schnecke würde den Verschleiß an diesen Stellen noch beschleuni­ gen. Für solche Anwendungsfälle bevorzugt man Auflagen oder Panzerungen, die einen hohen Anteil an Molybdän enthalten. Als Auftragsverfahren hierfür kommen bisher thermische Spritzverfahren wie z. B. das Flamm- bzw. Plasmaspritzen in Frage, welches jedoch nicht zu einer innigen Gefügeverbindung zwischen der Auftragsschicht und dem Grundmaterial führt. Ein Problem bei solchen Molybdän-gepanzerten Extruderschnecken besteht deshalb darin, daß es aufgrund der ungenügenden Haftung zwischen der Panzerung und dem Grundmaterial spontan oder jeden­ falls bei mechanischen und/oder thermischen Belastungen zu einem örtlichen Abblättern oder Abplatzen der Pan­ zerung kommt. Solche Ablöseerscheinungen treten häufig schon nach wenigen Betriebsstunden, gelegentlich auch schon vor dem Einbau der Schnecke. Man muß bei den bisher üblichen Verfahren mit einer Ausschußrate von bis ca. 30% rechnen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine besonders verschleiß­ mindernd gepanzerte Schnecke od. dgl., bei der die Gefahr des Ablösens der Verschleißschicht nicht besteht, sowie ein Verfahren zum Aufbringen der Verschleißschicht anzugeben.
Die Lösung der Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben, die Unteransprüche beziehen sich auf bevorzugte Ausgestaltun­ gen der Schnecke bzw. des Herstellungsverfahrens.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen näher eräutert. Es wird auf die Zeichnung Bezug ge­ nommen, die schematisch einen Querschnitt durch den Schnec­ kensteg einer Schnecke zeigt.
In der Zeichnung ist mit 1 der Kern der Schnecke und mit 2 der schraubenförmige Schneckensteg bezeichnet. Der Steg 2 kann in bestimmten Längenabschnitten der Schnecke vorgesehen sein, und zwar mit unterschiedlicher Breite und/oder Steigung. Der Durchmesser der Schnecke kann beispielsweise 60 bis 130 mm, die Länge bis 4000 mm, die Breite der Kopfbahn des Steges ca. 7 bis 50 mm be­ tragen.
In die Kopfbahn des Steges ist eine flache Vertiefung von z. B. 2 mm Tiefe eingearbeitet, die beiderseits von Randstegen 3 begrenzt wird, deren Breite ca. 1,5 bis 3,5 mm betragen kann. Die Vertiefung ist mit einer Verschleiß­ schicht oder Panzerung 4 ausgefüllt, die, wie im folgen­ den näher erläutert wird, aus der erfindungsgemäßen Le­ gierung besteht und nach dem Plasma-Pulver-Auftragsschweißver­ fahren aufgetragen wird.
Beispiel 1: Es wird eine Legierung der folgenden Zusammen­ setzung erschmolzen (in Gewichts-%):
60% Mo
3,5% Cr
1,8% B
2,5% Si
32,2% Ni.
Die Legierung wird durch Verdüsen in einem Schutzgas­ strom aus Ar oder Stickstoff in Pulverform überführt. Die bevorzugte Größe der Pulverteilchen für das Auf­ tragsschweißen beträgt 45 bis 100 µm.
Die beiden Schnecken eines Doppelschnecken-Extruders für das Plastifizieren und Extrudieren von Kunststoff wurden an den Kopfbahnen ihrer Schneckenstege mit einer ver­ schleißmindernden Auflage aus der vorgenannten Legierung versehen. Hierzu wurde in die Kopfbahn über ihre gesamte Breite mit Ausnahme zweier Randstege von ca. 2 bis 3,5 mm Breite eine flache Vertiefung von 2 mm Tiefe eingearbeitet. Mittels einer handelsüblichen Plasma-Pulver-Aufschweiß­ anlage wurde unter Verwendung des vorstehend beschriebe­ nen Legierungspulvers als Schweißgut in die genannte Vertiefung eine Verschleißschicht aufgetragen, und zwar mit einer Dicke von ca. 2,5 mm, die anschließend auf eine Dicke von 2 mm bündig mit den Randstegen abgeschlif­ fen wurde.
Aufgrund des Auftragens durch Plasma-Pulver-Auftragsschweis­ sen haftete die Verschleißschicht fest am Grundmaterial, wobei auch durch starke mechanische Beanspruchung, wie z. B. Hammerschläge kein Abplatzen hervorgerufen werden konnte. Die beiden Schnecken wurden in einen Doppelschnecken-Extruder einge­ setzt und unter üblichen Bedingungen in Betrieb genommen.
Eine Inspektion nach 2900 Betriebsstunden ergab keinerlei wahrnehmbare Verschleißerscheinung.
Beispiel 2: Aus einer Legierung der Zusammensetzung (in Gewichts-%)
50% Mo
3,5% Cr
1,8% B
2,5% Si
42,2% Ni
wurde in gleicher Weise wie im Beispiel 1 beschrieben ein pulverförmiges Schweißgut hergestellt und damit eine ver­ schleißfeste Panzerung auf zwei Schnecken eines Doppel­ schnecken-Extruders hergestellt.
Im Rahmen der Erfindung kann das in der Legierung ent­ haltene Molybdän teilweise durch Mangan ersetzt werden, wobei jedoch der Mangan-Anteil nicht größer, vorzugs­ weise kleiner sein sollte als der Molybdän-Anteil.
Es ist ferner vorteilhaft, den Chrom-Anteil derart auf den Molybdän-Anteil abzustimmen, daß er mit steigendem Molyb­ dän-Anteil abnimmt. So kann bei einem Molybdän-Anteil von nur 40% der Chrom-Anteil bis zu 5% betragen, während bei einem Molybdän-Anteil von 70% der Chrom-Anteil bis auf 0 reduziert werden kann.
Die Legierungsanteile Bor und Silicium haben im wesentlichen die Funktion eines Flußmittels. Der Gesamtanteil dieser beiden Legierungsbestandteile zusammen sollte 1 bis 8%, vorzugsweise 2 bis 5% betragen.
Es kann vorteilhaft sein, noch weitere Legierungsbestand­ teile in geringen Mengen hinzuzufügen. Insbesondere kommt eine Zugabe von Zirkon und/oder Titan mit Anteilen von jeweils bis zu 1% in Frage. Diese Legierungsbestandteile bewirken eine Erhöhung der Rekristallisationstemperatur bzw. eine Verringerung der Wachstumsgröße der Kristalle in der aufgeschweißten Legierungsschicht. Dies ist nicht nur beim Auftragen der Schicht von Bedeutung, sondern auch bei einer eventuell anschließenden Wärmebehandlung des mit der Legierungsschicht versehenen Werkstücks, z. B. der Extruderschnecken. Eine solche Wärmebehandlung muß z. B. beim Nitrierhärten durchgeführt werden. Zum Beispiel wird beim Nitrierhärten eine Wärmebehandlung bei ca. 500°C in einer nitrierenden Atmosphäre während einer Dauer von 200 Stunden durchgeführt. Im Rahmen der Erfindung ist es vorteilhaft, diese Härtung erst nach dem Auftragen der Verschleißschicht durchzuführen.
Das Grundmaterial der Schnecke oder des Werkstückes, auf der die Verschleißschicht durch Plasma-Pulver-Auftrags­ schweißen aufgebracht wird, kann beispielsweise aus einem Stahl des Typs 31 CrMoV9 oder 14 CrMoV69 bestehen, oder auch aus anderen, für die Herstellung solcher Teile üblichen Stahlqualitäten. Beim Schmelzschweißen wandern geringe Anteile des Grundmaterials in die Verschleiß­ schicht ein, so daß diese dann zusätzlich zu den Aus­ gangsbestandteilen noch ca. 5 bis 10% Fe enthalten kann, was sich auf ihre Betriebseigenschaften nicht wesentlich auswirkt.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, daß beim Auftragsschweißen der Verschleiß­ schicht ein Schweißgut verwendet wird, welches aus zwei pulverförmigen Komponenten besteht, wobei die eine Pul­ verkomponente aus der erfindungsgemäßen Legierung und die andere Komponente aus einer molybdänfreien Ni-Cr-B- Si-Legierung besteht. Durch entsprechende Dosierung des Anteils der zweiten Komponente kann der Molybdän-Gehalt in der fertigen Verschleißschicht gesteuert werden.

Claims (6)

1. Schnecke od. dgl. Maschinenteil für Kunststoffverar­ beitungsmaschinen, bestehend aus einem Grundmaterial, insbesondere Stahl, und einer örtlich aufgebrachten verschleißmindernden Auflage aus einer molybdänhaltigen Legierung, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (4) mit dem Grundmaterial (1, 2) verschweißt ist und aus einer Legierung besteht, die, abgesehen von beim Schweißen auf­ genommenen geringen Anteilen des Grundmaterials, die fol­ gende Zusammensetzung (in Gew.-%) hat:
40 bis 70% Mo, welches auch teilweise durch Mn ersetzt sein kann,
0-10% Cr
0,5 bis 5% B
0,5 bis 5% Si
0 bis 1% Zr
0 bis 1% Ti
Rest Ni und/oder Co.
2. Extruderschnecke nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Gehalt an Mo oder an Mo und Mn 45 bis 65%, vorzugsweise 50 bis 60% beträgt.
3. Extruderschnecke nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein etwaiger Gehalt an Mn nicht größer, vorzugsweise kleiner als der Gehalt an Mo ist.
4. Verfahren zur Herstellung einer Extruderschnecke nach Anspruch 1, bei dem auf die Kopfbahn des Schneckensteges bzw. in eine in die Kopfbahn eingearbeitete Vertiefung mittels des Plasma-Auftragsschweißverfahrens eine Ver­ schleißschicht aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Schweiß­ werkstoff für das Plasmaschweißverfahren eine pulver­ förmige Legierung der folgenden Zusammensetzung verwen­ det wird:
40 bis 70% Mo, welches auch teilweise durch Mn ersetzt sein kann,
0-10% Cr
0,5 bis 5% B
0,5 bis 5% Si
0 bis 1% Zr
0 bis 1% Ti
Rest Ni und/oder Co.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beim Schweißen zusätzlich ein zweiter pulverförmiger Schweißwerkstoff zugeführt wird, der aus einer Cr-B-Ni-Si-Legierung besteht, um den Mo- Anteil in der aufgetragenen Verschleißschicht einzu­ stellen.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine übliche Nitrierhärtung des Grundmaterials der Schnecke nach dem Austragen der Verschleißschicht durchgeführt wird.
DE19873718779 1987-06-04 1987-06-04 Schnecke od. dgl. maschinenteil fuer kunststoffverarbeitende maschinen Granted DE3718779A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718779 DE3718779A1 (de) 1987-06-04 1987-06-04 Schnecke od. dgl. maschinenteil fuer kunststoffverarbeitende maschinen
US07/202,006 US4949836A (en) 1987-06-04 1988-06-03 Screw with wear resistant surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718779 DE3718779A1 (de) 1987-06-04 1987-06-04 Schnecke od. dgl. maschinenteil fuer kunststoffverarbeitende maschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3718779A1 true DE3718779A1 (de) 1988-12-22
DE3718779C2 DE3718779C2 (de) 1990-08-16

Family

ID=6329080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873718779 Granted DE3718779A1 (de) 1987-06-04 1987-06-04 Schnecke od. dgl. maschinenteil fuer kunststoffverarbeitende maschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4949836A (de)
DE (1) DE3718779A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927854A1 (de) * 1986-08-25 1991-02-28 Xaloy Inc Verfahren zur formgebungsbehandlung von kunststoffen unter verwendung einer auskleidung aus einer legierung auf nickelbasis
EP0498286B1 (de) * 1991-02-02 1995-01-11 FRIEDRICH THEYSOHN GmbH Verfahren zur Erzeugung einer verschleissmindernden Schicht
WO2001036177A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-25 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Schnecke für kunststoffverarbeitungsmaschinen
US6634781B2 (en) * 2001-01-10 2003-10-21 Saint Gobain Industrial Ceramics, Inc. Wear resistant extruder screw
AT504385B1 (de) * 2006-06-16 2014-03-15 Theysohn Extrusionstechnik Ges M B H Verfahren zur herstellung einer schnecke für einen extruder sowie schnecke
CN104550955A (zh) * 2014-12-26 2015-04-29 浙江工业大学 一种用于螺杆激光组合制造的工艺方法
DE10352202B4 (de) * 2003-11-05 2017-06-01 Entex Rust & Mitschke Gmbh Planetwalzenextruder mit Planetenspindeln und Anlaufring
DE102020201895A1 (de) 2020-02-17 2021-08-19 Coperion Gmbh Behandlungselement für eine Behandlungselementwelle einer Schneckenmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Behandlungselements
US11420216B2 (en) 2017-02-15 2022-08-23 Flottweg Se Solid-bowl centrifuge screw having a screw hub

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE468589B (sv) * 1988-11-10 1993-02-15 Spirac Engineering Ab Spiraltransportoer
US5156860A (en) * 1989-01-20 1992-10-20 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. Apparatus for manufacturing an optical disk substrate by injection molding
US5135378A (en) * 1990-04-19 1992-08-04 Catton Larry D Extruder and screw with wear surfaces
DE4141317C1 (en) * 1991-02-02 1992-07-02 Friedrich Theysohn Gmbh, 3012 Langenhagen, De Prodn. of wear-reducing coating to reduce cracking and distortion - for screw surface in e.g. plastic extruder comprises introducing molybdenum@-contg. material into laser beam and depositing on steel body
DE4226768C2 (de) * 1992-08-13 2001-07-05 Battenfeld Extrusionstech Vorrichtung zur Förderung und Aufbereitung von Kunststoffmaterial
US5693156A (en) * 1993-12-21 1997-12-02 United Technologies Corporation Oxidation resistant molybdenum alloy
US5687832A (en) * 1996-02-15 1997-11-18 Thiessen; Terry Flexible bladed auger
US5673618A (en) * 1996-03-11 1997-10-07 Little; Ramond P. Screw press flight with wear resistant surface
US5833463A (en) * 1996-12-09 1998-11-10 Hurson; Steven M. Titanium surface treated dental screw for attaching a prosthetic component to an implant
FR2772656A1 (fr) 1997-12-22 1999-06-25 Michelin & Cie Procede de revetement d'une vis d'extrudeuse
JP4359442B2 (ja) * 2003-03-31 2009-11-04 株式会社フジミインコーポレーテッド 溶射用粉末及びそれを用いた溶射皮膜の形成方法
US7344019B2 (en) * 2005-07-08 2008-03-18 Fmc Technologies, Inc. Boron coated stainless steel wire belt assembly
US7837929B2 (en) * 2005-10-20 2010-11-23 H.C. Starck Inc. Methods of making molybdenum titanium sputtering plates and targets
EP3326570B1 (de) * 2007-09-18 2019-07-03 Biomet 3i, LLC Schraube für ein zahnimplantatsystem mit verbesserter stabilität
US20090098234A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Husky Injection Molding Systems Ltd. Screw with Carbide Inserts
US8449817B2 (en) 2010-06-30 2013-05-28 H.C. Stark, Inc. Molybdenum-containing targets comprising three metal elements
US8449818B2 (en) 2010-06-30 2013-05-28 H. C. Starck, Inc. Molybdenum containing targets
JP5808066B2 (ja) 2011-05-10 2015-11-10 エイチ.シー.スターク インク. 複合ターゲット
KR101182095B1 (ko) 2011-05-30 2012-09-19 주상규 용접코팅부가 형성된 스크류 및 이의 제작방법
US8889052B2 (en) 2012-01-13 2014-11-18 Gentex Optics, Inc. Uncoated, corrosion resistant resin delivery system
US10462963B2 (en) 2012-03-06 2019-11-05 Kondex Corporation Laser clad cutting edge for agricultural cutting components
US9334565B2 (en) 2012-05-09 2016-05-10 H.C. Starck Inc. Multi-block sputtering target with interface portions and associated methods and articles
US9044820B2 (en) * 2013-07-10 2015-06-02 Kondex Corporation Auger with laser cladding and/or laser heat treatment and method
WO2015175418A1 (en) 2014-05-12 2015-11-19 Kondex Corporation Slicing disc mower knives
US9686911B2 (en) 2014-05-12 2017-06-27 Kondex Corporation Cutting blade with transverse hardened regions
US9717176B2 (en) 2014-09-15 2017-08-01 Kondex Corporation Agricultural blades and machine parts with amorphous metal laser cladding
US10648051B2 (en) 2015-04-24 2020-05-12 Kondex Corporation Reciprocating cutting blade with cladding
CN105292958B (zh) * 2015-11-13 2017-08-04 沈阳东方钛业股份有限公司 一种钛制螺旋输送器
DE102018103326A1 (de) * 2018-02-14 2019-08-14 Ejot Gmbh & Co. Kg Verbindungselement
CN110116490A (zh) * 2019-04-18 2019-08-13 海天塑机集团有限公司 一种注塑机螺杆及其制作方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2234695A1 (de) * 1971-08-03 1973-02-22 Nissan Motor Verschleissfester metallgegenstand und verfahren zu seiner herstellung
DE2361603A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-12 Epitoegepgyarto Vallalat Verfahren zur herstellung von verschleissfesten foerderschnecken mit langer lebensdauer
CH576526A5 (de) * 1973-02-28 1976-06-15 Dettwiler & Maeder Dema
CH598358A5 (de) * 1975-03-27 1978-04-28 Plast Elastverarbeitungsmasch
GB2109417A (en) * 1981-11-16 1983-06-02 Castolin Sa Flame-spraying material
DE2954305C2 (de) * 1978-05-23 1985-10-10 Union Carbide Corp., Danbury, Conn. Verschleißfester Überzug auf einem Metallsubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3506668A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse
DE3506726A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232932A1 (de) * 1972-07-05 1974-01-24 Karl Hehl Verschleiss- und warmfestes werkstueck aus stahl mit gehaerteter oberflaeche zur verwendung als maschinenteil
CA961789A (en) * 1972-11-24 1975-01-28 Macmillan Bloedel Research Limited Screw conveyor for particulate material
GB1440333A (en) * 1973-11-22 1976-06-23 Epitoegepgyarto Vallalat Process for the manufacture of conveying screws of long service lfe and high resistance to wear
JPS5837160A (ja) * 1981-08-27 1983-03-04 Mitsubishi Metal Corp 継目無鋼管製造用熱間傾斜圧延機のガイドシユ−用鋳造合金
CH657380A5 (de) * 1981-09-04 1986-08-29 Mitsubishi Metal Corp Bei erhoehten temperaturen hitzebestaendige, verschleissfeste und zaehe legierung auf nickelbasis.
US4556607A (en) * 1984-03-28 1985-12-03 Sastri Suri A Surface coatings and subcoats
US4692305A (en) * 1985-11-05 1987-09-08 Perkin-Elmer Corporation Corrosion and wear resistant alloy
US4822415A (en) * 1985-11-22 1989-04-18 Perkin-Elmer Corporation Thermal spray iron alloy powder containing molybdenum, copper and boron
US4766042A (en) * 1987-02-27 1988-08-23 Otani Tony U Plastics processing machine components and alloy for use therein

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2234695A1 (de) * 1971-08-03 1973-02-22 Nissan Motor Verschleissfester metallgegenstand und verfahren zu seiner herstellung
DE2361603A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-12 Epitoegepgyarto Vallalat Verfahren zur herstellung von verschleissfesten foerderschnecken mit langer lebensdauer
CH576526A5 (de) * 1973-02-28 1976-06-15 Dettwiler & Maeder Dema
CH598358A5 (de) * 1975-03-27 1978-04-28 Plast Elastverarbeitungsmasch
DE2954305C2 (de) * 1978-05-23 1985-10-10 Union Carbide Corp., Danbury, Conn. Verschleißfester Überzug auf einem Metallsubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
GB2109417A (en) * 1981-11-16 1983-06-02 Castolin Sa Flame-spraying material
DE3506668A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse
DE3506726A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Z: KRETSCHMAR, Eberhard. In: Schweißtechnik 15,1965, H.2, S.79 bis 85 *
DE-Z: Kunststoffe 69, 1979, 4, S.193 *
DE-Z: Plastverarbeiter (PV 26), 1975/1, S.13-16 *
DE-Z: Plastverarbeiter, (PV 26) 1975/8, S.422-428 *
DE-Z: RICHTER, Kurt. In: Schweißen und Schneiden 19, 1967, H.9, S.439-442 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927854A1 (de) * 1986-08-25 1991-02-28 Xaloy Inc Verfahren zur formgebungsbehandlung von kunststoffen unter verwendung einer auskleidung aus einer legierung auf nickelbasis
DE3927854C2 (de) * 1986-08-25 1999-05-27 Xaloy Inc Verfahren zur Herstellung einer Innenauskleidung eines Hohlraumes sowie Legierung zur Herstellung dieser Innenauskleidung
EP0498286B1 (de) * 1991-02-02 1995-01-11 FRIEDRICH THEYSOHN GmbH Verfahren zur Erzeugung einer verschleissmindernden Schicht
US5405660A (en) * 1991-02-02 1995-04-11 Friedrich Theysohn Gmbh Method of generating a wear-reducing layer on a plastifying worm or screw
WO2001036177A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-25 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Schnecke für kunststoffverarbeitungsmaschinen
US6786630B2 (en) 1999-11-17 2004-09-07 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Screw for a plastics processing machine, and method of regenerating a screw
US6634781B2 (en) * 2001-01-10 2003-10-21 Saint Gobain Industrial Ceramics, Inc. Wear resistant extruder screw
DE10352202B4 (de) * 2003-11-05 2017-06-01 Entex Rust & Mitschke Gmbh Planetwalzenextruder mit Planetenspindeln und Anlaufring
AT504385B1 (de) * 2006-06-16 2014-03-15 Theysohn Extrusionstechnik Ges M B H Verfahren zur herstellung einer schnecke für einen extruder sowie schnecke
CN104550955A (zh) * 2014-12-26 2015-04-29 浙江工业大学 一种用于螺杆激光组合制造的工艺方法
US11420216B2 (en) 2017-02-15 2022-08-23 Flottweg Se Solid-bowl centrifuge screw having a screw hub
DE102020201895A1 (de) 2020-02-17 2021-08-19 Coperion Gmbh Behandlungselement für eine Behandlungselementwelle einer Schneckenmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Behandlungselements

Also Published As

Publication number Publication date
US4949836A (en) 1990-08-21
DE3718779C2 (de) 1990-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3718779C2 (de)
DE4421144C2 (de) Beschichtetes Werkzeug mit erhöhter Standzeit
EP1066913B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Klinge eines Schneidwerkzeuges und damit hergestelltes Erzeugnis
DE3937526C2 (de) Verschleißfeste Titanlegierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19800689C1 (de) Formkörper aus einem verschleißfesten Werkstoff
DE102006030661B4 (de) Hartmetallisches Profilwalzwerkzeug
DE2511242A1 (de) Schneidwerkzeug mit laminiertem karbideinsatz
DE3234931A1 (de) Ueberzugsmasse und beschichtungsverfahren
DE2263210B2 (de) Verschleissteil aus hartmetall, insbesondere fuer werkzeuge
DE2521377A1 (de) Zerspanwerkzeug und verfahren zu seiner herstellung
AT504385B1 (de) Verfahren zur herstellung einer schnecke für einen extruder sowie schnecke
EP3930998A1 (de) Metallische materialzusammensetzung für additiv hergestellte teile
EP0426101A2 (de) Extrudergehäusebauteil für einen Zweischneckenextruder und Verfahren zur Herstellung
DE3927854A1 (de) Verfahren zur formgebungsbehandlung von kunststoffen unter verwendung einer auskleidung aus einer legierung auf nickelbasis
DE102010029445A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anzahl von Bohrungen
EP0972606A1 (de) Verbrauchende Schweisselektrode sowie Verfahren zum Aufbringen einer Verschleissschutzschicht
EP0853541B1 (de) Rückstromsperre für eine spritzeinheit einer spritzgiessmaschine
DE3734328C1 (en) Producing lining on inner surface of extrusion channel etc. - from isotropic powder metallurgical material isostatically compressed to form compact coating
DE69826772T2 (de) Zahnradwälzstoss-Verfahren und -Maschine
EP3074167B1 (de) Verfahren zur herstellung eines vormaterials für ein zerspanungswerkzeug
WO2015128140A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dentalinstruments oder medizinischen instruments
EP2875890A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vormaterials für ein Zerspanungswerkzeug und entsprechendes Vormaterial
EP0290051B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer selbstschärfenden Schneid- oder Messerkante
DE3718778C2 (de)
DE4328160A1 (de) Schneckenwelle einer Schneckenstrangpresse und Verfahren zur Herstellung einer solchen Schneckenwelle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 47/60

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation