DE3717070A1 - Polyesterpolyurethane und deren verwendung als klebstoff - Google Patents

Polyesterpolyurethane und deren verwendung als klebstoff

Info

Publication number
DE3717070A1
DE3717070A1 DE19873717070 DE3717070A DE3717070A1 DE 3717070 A1 DE3717070 A1 DE 3717070A1 DE 19873717070 DE19873717070 DE 19873717070 DE 3717070 A DE3717070 A DE 3717070A DE 3717070 A1 DE3717070 A1 DE 3717070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
molecular weight
adhesive
component
diol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873717070
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr Mueller-Albrecht
Walter Dr Meckel
Manfred Dr Dollhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19873717070 priority Critical patent/DE3717070A1/de
Priority to EP88107471A priority patent/EP0295422A3/de
Priority to AU16464/88A priority patent/AU599793B2/en
Priority to JP63120822A priority patent/JPS63305118A/ja
Priority to ZA883595A priority patent/ZA883595B/xx
Publication of DE3717070A1 publication Critical patent/DE3717070A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6633Compounds of group C08G18/42
    • C08G18/6637Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/664Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4236Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing only aliphatic groups
    • C08G18/4238Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing only aliphatic groups derived from dicarboxylic acids and dialcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4266Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain prepared from hydroxycarboxylic acids and/or lactones
    • C08G18/4286Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain prepared from hydroxycarboxylic acids and/or lactones prepared from a combination of hydroxycarboxylic acids and/or lactones with polycarboxylic acids or ester forming derivatives thereof and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7607Compounds of C08G18/7614 and of C08G18/7657
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • C09J175/06Polyurethanes from polyesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue, insbesondere weitgehend lineare, endständige Hydroxylgruppen aufweisende Polyesterpolyurethane auf Basis von ausgewählten Ausgangsmaterialien und ihre Verwendung als Klebstoffe bzw. zur Herstellung von Klebstoffen.
Die Verwendung von weitgehend linearen, endständigen Hydroxylgruppen aufweisenden Polyesterurethanen als Klebstoffe zum Verkleben der verschiedensten Werkstoffe, wie weichmacherhaltigen PVC-, Natur- und Synthesekautschuktypen mit sich selbst und anderen Materialien ist bekannt und beispielsweise in der DE-PS 12 56 822 oder DE-PS 19 30 336 beschrieben.
Diese, auf Basis kristalliner Dihydroxypolyester eines im allgemeinen zwischen 800 und 4000 liegenden Molekulargewichts, gegebenenfalls niedermolekularen Kettenverlängerungsmitteln und Diisocyanaten aufgebauten Dihydroxylpolyesterpolyurethane erfüllen jedoch, trotz breiten Einsatzes in der Klebstoffindustrie noch nicht alle Anforderungen moderner Fügetechnik.
So erfordern modisches Schuhdesign und rationelle Fertigung beispielsweise, daß die aus Lösung auf die zu klebenden Substrate aufgetragenen Klebstoffschichten genügend lange klebrig bleiben, damit die Verbunde sich auch noch nach einer längeren Zeit dauerhaft verbinden lassen. Für eine problemlose Fertigung ist es nun von entscheidender Bedeutung, daß diese Kontaktklebrigkeit, ohne zusätzliche Wärmeaktivierung, nach dem Klebstoffauftrag für einen ausreichend langen Zeitraum bestehen bleibt, und so eine optimale Verarbeitungssicherheit gewährleistet ist.
Auch durch die Mitverwendung von in der Klebstoffindustrie üblichen Harzen läßt sich bei Kontaktklebrigkeit nach Klebstoffauftrag verlängern, was aber zu einer Einbuße an den spezifischen Polyurethaneigenschaften führt, die für viele Anwendungen unbedingt erwünscht sind. Aus der EP-A 01 92 946 sind bereits weitgehend lineare Polyesterpolyurethane bekannt, die durch Umsetzung von Polyesterdiolen des Molekulargewichtsbereiches 4000 bis 6000 erhalten werden. Diese Polyesterpolyurethane weisen verbesserte Kontaktklebzeiten nach der Wärmeaktivierung und Anfangs- und Endfestigkeit der Verklebungen auf.
Angesichts der gestiegenen Erfordernisse lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, neue Klebstoffe auf Basis von Polyesterpolyurethanen zur Verfügung zu stellen, die die Forderungen der Praxis bezüglich ausreichend langer Kontaktklebrigkeit ohne Wärmeaktivierung nach dem Klebstoffauftrag, und damit der Gewährleistung einer hohen Verarbeitungssicherheit, und hoher Anfangs- und Endfestigkeit und Wärmefestigkeit der Verklebung weitgehend befriedigen.
Gegenstand der Erfindung sind endständige Hydroxylgruppen aufweisende Polyesterpolyurethane, erhältlich durch Umsetzung von
  • a) Polyesterdiolen eines zwischen 1000 und 3900, vorzugsweise 1500 bis 3000, liegenden Molekulargewichtes
  • b) mindestens einem Glykol des Molekulargewichtes 62 bis 600 als Kettenverlängerungsmittel und
  • c) mindestens einem organischen Diisocyanat
unter Einhaltung eines Äquivalent-Verhältnisses von Hydroxylgruppen in a) und b) zu Isocyanatgruppen c) von 1 : 0,9 bis 1 : 0,999, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente a) zumindest 80 Gew.-% aus Polyesterdiolen auf Basis von
  • i) Dicarbonsäuren mit mindestens 6 C-Atomen, vorzugsweise Adipinsäure und mindestens 2 Diolen des Molekulargewichtes 62 bis 600, vorzugsweise Hexandiol- 1,6 und Butandiol-1,4, wobei der Anteil jeder Diolkomponente wenigstens 20 Mol-%, vorzugsweise wenigstens 30 Mol-%, beträgt und/oder
  • ii) Mischkondensationsprodukten von
  • p) Dicarbonsäuren mit mindestens 6 C-Atomen, vorzugsweise Adipinsäure, mit mindestens einem Diol des Molekulargewichtes 62 bis 600, vorzugsweise Butandiol- 1,4 und/oder Hexandiol-1,6, mit
  • q) Hydroxycarbonsäuren, mit mindestens 6 C-Atomen, bzw. den hieraus durch Wasserabspaltung resultierenden Lactonen, vorzugsweise ω-Hydroxycapronsäure bzw. ε-Caprolacton, in einem molaren Verhältnis der Komponente p : q von 3 : 1 zu 1 : 3, vorzugsweise 2 : 1 zu 1 : 2.
Die Herstellung dieser Polyesterdiole erfolgt in an sich bekannter Weise durch Umsetzung der Diole mit Carbonsäuren, bzw. Hydroxycarbonsäuren oder den daraus abgeleiteten Lactonen bei 100 bis 220°C bei der Säurezahl des Reaktionsgemisches unter 2 abgefallen ist.
Neben den erfindungswesentlichen Polyesterdiolen kann die Komponente a) bis zu 20 Gew.-% an anderen, ein vorzugsweise über 600 liegendes, aus der Hydroxyzahl berechenbares Molekulargewicht aufweisenden Polyesterdiolen aufweisen. Im allgemeinen weisen diese, gegebenenfalls mitzuverwendenden Polyesterdiole ein zwischen 1000 und 3900 liegendes Molekulargewicht auf. Vorzugsweise handelt es sich bei diesen Polyesterdiolen um Produkte mit einem Molekulargewicht von 1500 bis 3000.
Bei den unter b) angegebenen Kettenverlängerungsmitteln handelt es sich um endständige Hydroxylgruppen aufweisende Alkandiole mit 2 bis 8, vozugsweise 2 bis 6 und insbesondere 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie z. B. 1,2- Dihydroxyethan, 1,3-Dihydroxypropan, 1,4-Dihydroxybutan, 1,5-Dihydroxypentan, 1,6-Dihydroxyhexan oder beliebige Gemische derartiger Diole. Außer diesen bevorzugten Kettenverlängerungsmitteln kommen jedoch auch Esterdiole des genannten Molelulargewichtsbereiches, wie z. B. Terephthalsäure-bis-2-hydroxyethylester, Etherdiole des genannten Molekulargewichtsbereiches, wie z. B. 4,4′- Bis(2-hydroxyethoxy)-diphenolpropan-2,2 oder auch carboxylgruppenhaltige Diole, wie Dimethylpropionsäure und/oder sulfonatgruppenhaltige Diole, wie beispielsweise propoxylierte Addukte von Natriumhydrogensulfit an 1,4-Dihydroxy-but-2-en und/oder quaternäre Ammoniumgruppen enthaltende Diole des genannten Molekulargewichtsbereiches in Betracht. Beispiele für geeignete carboxylgruppenhaltige oder ionisch modifizierte Diole der genannten Art können der DE-OS 27 34 102 entnommen werden.
Die Komponente b) wird in einer Menge von bis zu 200, vorzugsweise bis zu 100 und vorzugsweise bis zu 70 Hydroxyläquivalentprozent, bezogen auf die Komponente a), mitverwendet. Insbesondere bei Verwendung von Gemischen aus Alkandiolen der genannten Art als Komponente b) können die Kettenverlängerungsmittel insgesamt in einer Menge von 100 bis 200 Hydroxyläquivalentprozent, bezogen auf die Komponente a), mitverwendet werden. Bei der Verwendung von nur einem Kettenverlängerungsmittel der beispielhaft genannten Art liegt die Menge der Komponente b) im allgemeinen bei maximal 100 Hydroxyläquivalentprozent, bezogen auf die Komponente a). Besonders bevorzugt ist die Verwendung der Komponente b) in einer Menge von 30 bis 70 Hydroxyläquivalentprozent, bezogen auf die Komponente a).
Bei der Komponente c) handelt es sich um organische Diisocyanate der an sich bekannten Art, insbesondere um solche der Formel
Q(NCO)₂
in welcher Q für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 10, vorzugsweise 6 Kohlenstoffatomen, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 6 bis 13 Kohlenstoffatomen, einen aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 15, vorzugsweise 7 bis 13 Kohlenstoffatomen oder einen araliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 Kohlenstoffatomen steht.
Beispiele geeigneter Diisocyanate sind 1,6-Diisocyanatohexan, 1,4-Diisocyanatocyclohexan, 1-Ioscyanato-3-iso- cyanatomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexan, 2,4- und gegebenenfalls 2,6-Diisocyanatotoluol, 4,4′-Diisocyanatodiphenylmethan im Gemisch mit bis zu 50 Mol-% 2,4′- Diisocyanatodiphenylmethan, 4,4′-Diisocyanatodiphenyl- propan-2,2 bzw. beliebige Gemische derartiger Diisocyanate. Besonders bevorzugt wird als Komponente c) 4,4′- Diisocyanatodiphenylmethan und/oder 2,4-, 2,6-Toluylendiisocyanat und deren Gemische, vorzugsweise 4,4′-Diisocyanatodiphenylmethan mit bis zu 30 Mol-% 2,4- und/oder 2,6-Toluoldiisocyanat eingesetzt.
Neben diesen Aufbaukomponenten a) bis c) können bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Polyesterpolyurethane gegebenenfalls auch eine geringe Menge, d. h. bis zu 5 Äquivalentprozent, bezogen auf die Ausgangskomponenten a) bis c), an verzweigend wirkenden, höherfunktionellen Aufbaukomponenten, wie z. B. höherfunktionelle Alkohole, wie Trimethylolpropan oder höherfunktionellen Polyisocyanaten, mitverwendet werden, da eine geringe Verzweigung der erfindungsgemäßen Polyesterpolyurethane oft von Vorteil sein kann.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Polyesterpolyurethane erfolgt vorzugsweise im Eintopfverfahren, d. h. durch Umsetzung eines Gemisches der Komponenten a) und b) mit der Ioscyanatkomponente c), wobei vorzugsweise in der Schmelze bei 50 bis 200, vorzugsweise 80 bis 150°C, in einem NCO/OH-Molverhältnis von 0,9 : 1 bis 0,999 : 1 gearbeitet wird, so daß stets endständige Hydroxylgruppen aufweisende Verfahrensprodukte entstehen. Die Umsetzung kann selbstverständlich auch in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln, wie z. B. Toluol, Methylethylketon, Essigsäureethylester oder Dimethylformamid bzw. in Gegenwart von Gemischen derartiger Lösungsmittel durchgeführt werden.
Die Herstellung kann jedoch auch nach dem Präpolymerprinzip erfolgen, wobei beispielsweise die Polyesterkomponente a) mit der Diisocyanatkomponente c) in einem über 1:1 liegenden NCO/OH-Molverhältnis bei 50 bis 150°C zu einem NCO-Präpolymeren umgesetzt wird, welches anschließend mit dem Kettenverlängerungsreaktion in der Schmelze oder in Gegenwart von Lösungsmitteln gearbeitet werden. Selbstverständlich sind Varianten denkbar, beispielsweise dergestalt, daß bereits bei der Herstellung des NCO-Präpolymeren ein oder zwei der genannten Dioltypen b) mitverwendet werden, während dann die Kettenverlängerungsreaktion unter Verwendung der restlichen Dioltypen b) erfolgt. Die Reaktionen können diskontinuierlich in Rührkesseln oder kontinuierlich in z. B. Reaktionsextrudern oder über Mischköpfe ausgeführt werden. Die Mitverwendung von Katalysatoren ist selbstverständlich nicht ausgeschlossen.
Die erfindungsgemäßen Produkte stellen wertvolle Klebstoffe bzw. Klebstoffrohstoffe zum Verkleben beliebiger Substrate, insbesondere aber zur Verklebung von Weich- PVC mit sich selbst oder anderen Materialien, dar. Zur erfindungsgemäßen Verwendung werden die erfindungsgemäßen Verfahrensprodukte in Form von Lösungen in geeigneten Lösungsmitteln, beispielsweise der oben bereits beispielhaft genannten Art oder aber als Schmelze, verarbeitet. Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Verfahrensprodukte in Form von 10- bis 40-gew.-%igen Lösungen in polaren Lösungsmitteln, beispielsweise Aceton oder Methylethylketon, verwendet. Die Viskosität dieser Klebstofflösungen kann durch Variation des Gehaltes an Hydroxylpolyurethan an speziellen Erfordernissen des Klebeverfahrens oder der zu verklebenden Materialien angepaßt werden. Die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Lösungen der erfindungsgemäßen Hydroxylpolyurethan geschieht vorteilhaft durch einfaches Auflösen der Polyurethane in den zum Einsatz gelangenden polaren Lösungsmitteln bei Raumtemperatur bzw. bei mäßig erhöhter Temperatur. Falls die Herstellung der Hydroxypolyurethane in Lösung erfolgte, kann das zur Herstellung eventuell verwendete unpolare Lösungsmittel entweder zunächst abgezogen werden, oder es kann auch dem System eine dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßte Menge an polarem Lösungsmittel ohne vorheriges Abziehen des unpolaren Lösungsmittels zugegeben werden. Bei Verwendung von polaren Lösungsmitteln während der Herstellung der Polyurethane entstehen direkt verwendbare Lösungen.
Zur Erreichung spezieller Eigenschaften können den beschriebenen Klebstoffen natürliche oder synthetische Harze, wie z. B. Phenolharze, Ketonharze, Colophohiumderivate, Phthalatharze, Acetyl- oder Nitrocellulose oder andere Stoffe, wie z. B. Silikatfüllstoffe, zugefügt werden. Auch der Zusatz von Vernetzungsmitteln, beispielsweise von höherfunktionellen Polyisocyanaten, wie z. B. Phosphorsäure-tris-isocyanatophenylester, Tris- (idocyanatohexyl)-isocyanurat oder Tris-(isocyanatohexyl)- biuret, ist möglich, um extrem wärmefeste Klebungen zu erhalten.
Zur Verarbeitung werden Lösungen der vorliegenden Polyesterpolyurethane auf die gegebenenfalls gerauhten oder in anderer Weise vorbehandelten, zu verklebenden Werkstoffoberflächen gebracht. Dies kann mittels Walze, Pinsel, Spachtel, Spritzpistole oder einer anderen Vorrichtung geschehen. Die Klebstoffaufstriche werden zum weitgehenden Abdampfen der in ihnen enthaltenen Lösungsmittel gelagert und erlauben noch eine problemlose Verarbeitung selbst nach 30 bis 120 Minuten nach Klebstoffauftrag. Die Werkstoffe können anschließend mit Preßdruck gefügt werden. Es ist selbstverständlich möglich, auch alle übrigen in der Industrie üblichen Fügeverfahren anzuwenden.
Mit den erfindungsgemäßen Produkten können zahlreiche Werkstoffe, wie Papier, Pappe, Holz, Metall und Leder mit hoher Festigkeit verklebt werden. Bevorzugt eignen sie sich zum Kleben von beliebigen Kunststoffen mit sich selbst oder mit anderen Materialien, insbesondere zum Kleben von weichmacherhaltigen Homo- oder Mischpolymerisaten, das Vinylchlorid vor allem zum Kleben von Sohlen aus diesem Materialien auf Schuhschäfte aus Leder oder Syntheseleder. Auch als Haftvermittler bei Anspritzen von Sohlematerialien an den Schaft, z. B. PVC, können die Produkte eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Produkte eignen sich im übrigen auch hervorragend als Beschichtungsmittel für die verschiedensten Substrate und Kompoundierungsmittel für andere Polymere.
Die nachstehenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiele Herstellung der Polyesterpolyurethane
Die in der nachstehenden Tabelle aufgelisteten Polyesterdiole (Spalte 1) und Diole (Spalte 2) werden gemischt und während einer Stunde im Wasserstrahlvakuum bei 100°C entwässert.
Anschließend erfolgt bei 120°C die Zugabe der Polyisocyanate (Spalte 3). Mit Zunehmen der Viskosität der Schmelze werden bis zu 60 Gew.-% Toluol zugetropft und die Temperatur für 6 Stunden zwischen 110 und 120°C gehalten. Anschließend wird das Toluol abgezogen und das Produkt noch weitere 8 Stunden bei 110°C getempert.
Die Produkte weisen, 15%ig in Methylethylketon gelöst, eine Viskosität von 1000 bis 1400 MPas bei 23°C auf.
Herstellung der Klebungen zur Ermittlung der Anfangsfestigkeit
Als Material wird ein 4 mm dickes PVC-Material aus 70 Gew.-Teilen Polyvinylchlorid (K-Wert 80), 30 Gew.- Teilen Dioctylphathalat als Weichmacher sowie 5 Gew.- Teilen exponiertem Sojabohnenöl und 1,2 Gew.-Teilen Barium-Cadmium-Laurat verwendet.
Vor dem Aufbringen der Klebstoffe (20gew.-%ige Lösungen in Methylethylketon) werden die zu klebenden Oberflächen des auf Streifen von 15 cm Länge und 3 cm Breite geschnittenen Werkstoffes mit Schleifband der Körnung 40 gründlich gerauht und vom Schleifstaub befreit. Die Materialien werden nach dem Klebstoffauftrag 60 Minuten bei Raumtemperatur offen gelagert und dann gefügt und gepreßt (10 sec., 3,5 kp/cm²). Nach dem Pressen werden die Proben innerhalb von 1 Minute in eine Zugprüfmaschine eingespannt. Dann werden die beiden Enden mit einer Abzugsgeschwindigkeit von 100 mm/Minute auseinandergezogen. Die ermittelten Ergebnisse für die Anfangsfestigkeit werden in der Tabelle, Spalte 5, wiedergegeben.
Herstellung der Klebungen zur Ermittlung der Wärmefestigkeit
Zwei Streifen PVC, 6 cm lang und 2 cm breit, des gleichen Materials wie bei der Ermittlung der Anfangsfestigkeit, werden nach Rauhung mit Schleifband der Körnung 40 mit Klebstoff versehen, 60 Minuten offen bei Raumtemperatur gelagert, dann mit einer Überlappung von 20 mm gefügt und 10 Sekunden bei 3,5 kp/cm² gepreßt. Die Klebfläche beträgt 4 cm². Nach 10 Tagen Lagerung bei Raumtemperatur werden die Klebungen in einen auf 40°C vorgeheizten automatischen Wärmeschrank mit einer Belastung von 4 kp eingehängt. Nach 20 Minuten wird die Temperatur jeweils innerhalb von 20 Minuten um 10°C gesteigert. Es wird die Temperatur ermittelt, bei der die Trennung der Scherklebung erfolgt. Die ermittelten Ergebnisse werden in der Tabelle, Spalte 6, wiedergegeben.
Legende
Polyester
AHydroxypolyester aus Adipinsäure und einer Mischung aus Butandiol-1,4 und Hexandiol-1,6 im molaren Verhältnis 7:3 (MG 2000; Säurezahl 0,9). BHydroxylpolyester aus Adipinsäure und einer Mischung aus Butandiol-1,4 und Hexandiol-1,6 im molaren Verhältnis 1:1 (MG 2000; Säurezahl 1,1). CHydroxylpolyester aus Adipinsäure und Butandiol-1,4 (MG 2250; Säurezahl 0,9). DHydroxylpolyester aus Adipinsäure und Hexandiol-1,6 (MG 2250; Säurezahl 0,8). EHydroxylpolyester aus Adipinsäure und einer Mischung von Butandiol-1,4 und Hexandiol-1,6 im molaren Verhältnis 7:3 (MG 5000; Säurezahl 1,1) gemäß Beispiel I in der EP-A-1 92 946.
Glykol
MButandiol-1,4 NHexandiol-1,6
Diisocyanate
X4,4′-Diisocyanatodiphenylmethan ZGemisch von 65% 2,4- und 35% 2,6-Toluylendiisocyanat.
Tabelle
Die Proben 3 bis 5 sind erfindungsgemäße Proben, die übrigen Proben Vergleichsbeispiele. Da die Kontaktklebzeit in Beispiel 6 bis 9 geringer als 60 Minuten ist, konnten diese Proben nicht mehr zusammengefügt werden.

Claims (10)

1. Endständige Hydroxylgruppen aufweisende Polyesterpolyurethane, erhältlich durch Umsetzung von
  • a) Polyesterdiolen eines zwischen 1000 und 3900 liegenden Molekulargewichtes,
  • b) mindestens einem Glykol des Molekulargewichtes 62 bis 600 als Kettenverlängerungsmittel und
  • c) mindestens einem organischen Diisocyanat,
unter Einhaltung eines Äquivalent-Verhältnisses von Hydroxylgruppen in a) und b) zu Isocyanatgruppen in c) von 1 : 0,9 bei 1 : 0,999, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente a) zu mindestens 80 Gew.-% aus Polyesterdiolen auf Basis von
  • i) Dicarbonsäuren mit mindestens 6 C-Atomen und mindestens zwei unterschiedlichen Diolen des Molekulargewichtsbereiches 62 bis 600, wobei der Anteil jeder Diolkomponente nicht weniger als 20 Mol-% des Gemisches betragen soll und/oder
  • ii) Mischkondensationsprodukten von
  • p) Dicarbonsäuren mit mindestens 6 C-Atomen und mindestens einem Diol des Molekulargewichtsbereiches 62 bis 600 und
  • q) Hydroxycarbonsäuren bzw. den daraus abgeleiteten Lactonen, mit mindestens 6 C-Atomen, wobei das molare Verhältnis der Komponenten p zu q zwischen 3:1 und 1:3 liegen soll, besteht.
2. Polyesterpolyurethane gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie weitgehend linear sind.
3. Polyesterpolyurethane gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente a) zu 100% aus einem Polyesterdiol des mittleren Molekulargewichtes 1500 bis 3000 auf Basis von Adipinsäure und einem Diolgemisch aus Butandiol-1,4 und Hexandiol-1,6 im molaren Verhältnis 3:7 bis 7:3 besteht.
4. Polyesterpolyurethane gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyesterdiol des mittleren Molekulargewichtes 1500 bis 3500 a) zu 100% aus einem Mischkondensationsprodukt von
  • p) Adipinsäure und Butandiol-1,4 und/oder Hexandiol-1,6 und
  • q) -Hydroxycapronsäure bzw.
    -Caprolacton
im Verhältnis p : q von 7 : 3 bis 3 : 7 besteht.
5. Polyesterpolyurethane gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente b) in einer Menge von 70 bis 150 Hydroxyläquivalent-%, bezogen auf a) eine Mischung von Butandiol-1,4 und Hexandiol-1,6 im molaren Verhältnis 7:3 bis 3:7 verwendet wird.
6. Polyesterpolyurethane gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Diisocyanat c) 4,4′-Diisocyanatodiphenylmethan mit bis zu 30 Mol-% 2,4- bzw. 2,6-Toluylendiisocyanat bzw. deren Gemische verwendet wird.
7. Verwendung eines Polyesterpolyurethans gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche als Klebstoff oder zur Herstellung von Klebstoffen.
8. Werkstoffverbunde, die mit einem Kleber zusammengefügt sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Kleber ein Kleber gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche verwendet worden ist.
DE19873717070 1987-05-21 1987-05-21 Polyesterpolyurethane und deren verwendung als klebstoff Withdrawn DE3717070A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717070 DE3717070A1 (de) 1987-05-21 1987-05-21 Polyesterpolyurethane und deren verwendung als klebstoff
EP88107471A EP0295422A3 (de) 1987-05-21 1988-05-10 Polyesterpolyurethane und deren Verwendung als Klebstoff
AU16464/88A AU599793B2 (en) 1987-05-21 1988-05-17 Polyester polyurethanes and their use as adhesives
JP63120822A JPS63305118A (ja) 1987-05-21 1988-05-19 ポリエステルポリウレタン及び接着剤としてのそれらの使用
ZA883595A ZA883595B (en) 1987-05-21 1988-05-20 Polyester polyurethanes and their use as adhesives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717070 DE3717070A1 (de) 1987-05-21 1987-05-21 Polyesterpolyurethane und deren verwendung als klebstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3717070A1 true DE3717070A1 (de) 1988-12-08

Family

ID=6328057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717070 Withdrawn DE3717070A1 (de) 1987-05-21 1987-05-21 Polyesterpolyurethane und deren verwendung als klebstoff

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0295422A3 (de)
JP (1) JPS63305118A (de)
AU (1) AU599793B2 (de)
DE (1) DE3717070A1 (de)
ZA (1) ZA883595B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938322A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Sunstar Engineering Inc Durch feuchtigkeit haertbare schmelzklebstoff-zusammensetzung
US5204409A (en) * 1991-02-14 1993-04-20 Bayer Aktiengesellschaft Crosslinking agents for polymeric adhesives
US5599895A (en) * 1992-11-25 1997-02-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Moisture-curing polyurethane hot-melt adhesive
US5932680A (en) * 1993-11-16 1999-08-03 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Moisture-curing polyurethane hot-melt adhesive
WO2011120895A1 (de) 2010-03-29 2011-10-06 Basf Se Schmelzkleben mit thermoplastischem polyurethan

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3478343B2 (ja) * 1991-04-30 2003-12-15 大日本インキ化学工業株式会社 水性接着剤及び接着方法
EP1264863A1 (de) 2001-06-08 2002-12-11 Ciba Spezialitätenchemie Pfersee GmbH Zusammensetzungen mit Polysiloxanen und weiteren Polymeren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1351319A (fr) * 1962-03-22 1964-01-31 Bayer Ag Polymères du type polyuréthane
FR1401926A (fr) * 1963-07-23 1965-06-04 Bayer Ag Procédé pour coller des matériaux en chlorure de polyvinyle contenant des plastifiants
GB1040365A (en) * 1964-02-20 1966-08-24 British Nylon Spinners Ltd Improvements in or relating to the manufacture of synthetic polyurethane elastomers
DE2161340C3 (de) * 1971-12-10 1982-02-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Klebstoff auf Basis von Polyurethan
DE2626132A1 (de) * 1976-06-11 1977-12-22 Plate Bonn Gmbh Verfahren zur herstellung von linearen, unvernetzten polyurethan-heisschmelzklebern
DE3502379A1 (de) * 1985-01-25 1986-07-31 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Endstaendige hydroxylgruppen aufweisende polyesterpolyurethane und ihre verwendung als klebstoffe oder zur herstellung von klebstoffen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938322A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Sunstar Engineering Inc Durch feuchtigkeit haertbare schmelzklebstoff-zusammensetzung
US5204409A (en) * 1991-02-14 1993-04-20 Bayer Aktiengesellschaft Crosslinking agents for polymeric adhesives
US5599895A (en) * 1992-11-25 1997-02-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Moisture-curing polyurethane hot-melt adhesive
US6136136A (en) * 1992-11-25 2000-10-24 Henkel Corporation Moisture-curable polyurethane hotmelt adhesives with high green strength
US5932680A (en) * 1993-11-16 1999-08-03 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Moisture-curing polyurethane hot-melt adhesive
WO2011120895A1 (de) 2010-03-29 2011-10-06 Basf Se Schmelzkleben mit thermoplastischem polyurethan

Also Published As

Publication number Publication date
AU599793B2 (en) 1990-07-26
AU1646488A (en) 1988-11-24
JPS63305118A (ja) 1988-12-13
ZA883595B (en) 1991-05-29
EP0295422A3 (de) 1989-03-22
EP0295422A2 (de) 1988-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0192946B1 (de) Endständige Hydroxylgruppen aufweisende Polyesterpolyurethane und ihre Verwendung als Klebstoffe oder zur Herstellung von Klebstoffen
EP0670853B1 (de) Verwendung eines feuchtigkeitshärtenden polyurethan-schmelzklebstoffes
EP0107097B1 (de) Schmelzklebstoff
EP0354527B1 (de) Rasch abbindende, feuchtigkeitshärtende Schmelzklebstoffe und deren Verwendung
DE2641380A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisocyanaten mit isocyanuratstruktur sowie ihre verwendung
DE2609266A1 (de) Verfahren zum ueberziehen oder haftenden verbinden von oberflaechen, insbesondere zum haftenden verbinden von schuhsohlen mit schuhoberteilen
DE2113631A1 (de) Modifizierte Polyurethan-Klebstoffe fuer die Verklebung von Kautschuk-Materialien
DE102004028488A1 (de) Feuchtigkeitshärtende Schmelzklebstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2032297A1 (de) Verfahren zum Verkleben von weichgemachten, chlorhaltigen Polymerisaten
EP0448825A2 (de) Schmelzklebeverfahren
EP0576453A1 (de) Schmelzklebstoff
DE1769387A1 (de) Verwendung von waessrigen Polyurethan-Dispersionen zum Verkleben von weichmacherhaltigen Polyvinylchlorid-Kunststoffen
EP0000548B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydroxypolyurethane und ihre Verwendung als Klebstoff oder als Klebstoffrohstoff
DE3717070A1 (de) Polyesterpolyurethane und deren verwendung als klebstoff
DE1719120C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylgruppen enthaltenden Polyurethanen und Klebemittel
DE3524333A1 (de) Polyurethan-klebstoff-mischungen
DE1256822B (de) Verkleben von weichmacherhaltigen Kunststoffen aus Polyvinylchlorid oder dessen Mischpolymerisaten
EP0176726B2 (de) Verwendung von Lösungen von Polyisocyanaten und Hydroxylgruppen aufweisenden Oligourethanen als Klebemittel für Folienverbunde
DE60203156T2 (de) Polyesterpolyole als Kompatibilisierungsmittel, sowie Schmelzkleber enthaltend dieselben
DE2949343A1 (de) Klebstoffmasse und deren verwendung in einem verfahren zum ankleben einer schuhsohle aus einem thermoplastischen kautschuk an einem schuhoberteil
EP0499113A2 (de) Vernetzer für polymere Klebstoffe
DE3245678A1 (de) Polyisocyanatgemische aus isomeren und homologen der diphenylmethanreihe und ihre verwendung als klebstoffadditiv
DE19931997A1 (de) Monomerarmes Polyurethanbindemittel mit verbesserter Gleitmittelhaftung
DE2161340A1 (de) Klebemittel
DE2032276A1 (de) Klebstoff zum Verkleben von Werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee