DE3712556A1 - Process for treating seed fruits and apparatus for carrying out the process - Google Patents

Process for treating seed fruits and apparatus for carrying out the process

Info

Publication number
DE3712556A1
DE3712556A1 DE19873712556 DE3712556A DE3712556A1 DE 3712556 A1 DE3712556 A1 DE 3712556A1 DE 19873712556 DE19873712556 DE 19873712556 DE 3712556 A DE3712556 A DE 3712556A DE 3712556 A1 DE3712556 A1 DE 3712556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
pressure vessel
treatment
carried out
fruits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873712556
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Burkhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE19873712556 priority Critical patent/DE3712556A1/en
Publication of DE3712556A1 publication Critical patent/DE3712556A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N5/00Machines for hulling, husking or cracking nuts
    • A23N5/002Machines for hulling, husking or cracking nuts for skinning nut kernels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/02Preliminary treatment, e.g. fermentation of cocoa
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N7/00Peeling vegetables or fruit
    • A23N7/005Peeling with steam

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

A process according to EP-B 68221 for dehusking cocoa beans is combined with prior elimination of bacteria (sterilisation) in a pressure vessel (101) with the aid of, preferably superheated, steam, so that the moistening, generally necessary hitherto, prior to dehusking the beans is already carried out in the course of this treatment, cocoa beans which are already warm reaching the fluidised bed (8). At the same time, the downstream fluidised-bed treatment ensures a certain drying of the beans so that re-entering germs cannot multiply. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art.The invention relates to a method in the preamble of claim 1 specified Art.

Derartige Verfahren sind aus der DE-PS 23 54 617, der EP-PS 68 221, der DE-OS 34 06 570 oder der DE-OS 35 44 387 bekannt geworden. Dabei geht es in solchen Verfahren nicht zuletzt da­ rum, eine gewisse Keimfreiheit zu erhalten. Diesbezüglich werden ja die Vorschriften verschiedener Länder nach und nach mehr und mehr verschärft.Such methods are from DE-PS 23 54 617, the EP-PS 68 221, DE-OS 34 06 570 or DE-OS 35 44 387 are known become. Last but not least, such procedures are important around to maintain a certain sterility. In this regard yes the regulations of different countries gradually and more more tightened.

Eine andere Verfahrensweise zum Sterilisieren ist beispielsweise auch aus der GB-PS 14 45 941 bekannt geworden, wobei ein rühr­ werksloses Druckgefäss verwendet wird. An sich würde sich ein derartiges Verfahren wohl auch für Samenfrüchte, wie Kakao, Sojabohnen usw. eignen.Another method of sterilization is, for example also known from GB-PS 14 45 941, with a stir factory pressure vessel is used. In itself, one would such a method probably also for seeds such as cocoa, Soybeans, etc.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so auszubilden, dass es höchsten An­ sprüchen hinsichtlich der Keimarmut genügt.The invention has for its object a method of of the type mentioned at the beginning so that it is of the highest quality Sayings regarding the low germ count is sufficient.

Überraschend wur­ de nun gefunden, dass durch die Ausbildung nach dem Kennzeichen des Anspruches 1 in Kombination mit den Merkmalen des Oberbe­ griffes nicht nur diese Aufgabe gelöst werden kann, sondern sich eine ganze Anzahl zusätzlicher Vorteile ergeben:Was surprising de now found that by training after the license plate of claim 1 in combination with the features of the Oberbe handles not only this task can be solved, but there are a number of additional advantages:

  • - Der meist zu Anfang verwendete Netzapparat kann eingespart werden;- The network device mostly used at the beginning can be saved;
  • -Die Behandlung im Druckgefäss beseitigt fast alle Keime, doch wird dieses Ergebnis durch die anschliessende Wärmebehandlung noch ge­ sichert bzw. die Vermehrung von neuerlich be­ fallenden Keimen hintangehalten;-The treatment in the pressure vessel almost eliminates all germs, but this result is by the subsequent heat treatment still ge backs up or increases the number of be keep falling germs out;
  • - Die mit hohem Wirkungsgrad erfolgende Aufheizung des Behandlungsgutes im Druckgefäss bewirkt eine Senkung des Energieverbrauches im zweiten Be­ handlungsschritt;- The heating with high efficiency  of the material to be treated in the pressure vessel causes Reduction of energy consumption in the second loading action step;
  • - Im Falle der Behandlung ungeschälter Samenfrüchte sprengt die nach der ersten Behandlungsstufe ent­ haltene Restfeuchtigkeit die Schalen noch besser ab;- In the case of the treatment of unpeeled seeds blows up after the first treatment stage holding residual moisture the shells even better from;
  • - Die mechanische Bewegung im Druckgefäss lässt die Samenfrüchte aneinander reiben, wodurch die Scha­ len noch besser abgelöst werden.- The mechanical movement in the pressure vessel leaves the Grate the seeds together, causing the peel len be replaced even better.

Die oben genannten Vorteile ergeben sich noch deutlicher, wenn für die Feuchtigkeitsbehandlung überhitzter Dampf verwendet wird. Dadurch bleibt nämlich gerade soviel Restfeuchtigkeit in den Früchten, dass eine gesonderte Trocknung oder ein verlängerter Verbleib im Wirbelbett nicht erforderlich ist, während anderer­ seits ein optimaler Restfeuchtigkeitsgehalt zum Abspringen von Schalen gesichert ist.The benefits above are even more apparent when superheated steam is used for moisture treatment. This leaves just as much residual moisture in the Fruit that a separate drying or an extended one Remaining in the fluidized bed is not necessary while others on the one hand an optimal residual moisture content for jumping off Shells is secured.

Wenn nun der Dampf den in Anspruch 4 angegebenen Druck aufweist, so sind dies relativ geringe Drücke, wenn man anhand der Tabelle vergleicht, welchen Druck ein Sattdampf von z. B. 300° aufweisen müsste. Im allgemeinen wird ein Arbeitsbereich von drei bis fünf bar genügen, doch ergeben sich innerhalb des im Anspruch 4 ange­ gebenen Bereiches höhere Drücke, falls man das Produkt "puffen" will.If the steam now has the pressure specified in claim 4, so these are relatively low pressures when looking at the table compares the pressure of a saturated steam of e.g. B. 300 ° should. Generally, a work area of three to five bar enough, but within the scope of claim 4 given higher pressures if you "puff" the product want.

Weitere Einzelheiten ergeben sich anhand der nachfolgenden Be­ schreibung eines in der einzigen Figur der Zeichnung schema­ tisch dargestellten Ausführungsbeispieles.Further details can be found in the following Be writing a scheme in the single figure of the drawing embodiment shown table.

An einem Ständer S ist ein etwa birnenförmiges Druckgefäss 101 um eine Drehachse A drehbar. Aufgrund der Birnenform, d.h. einer von der Rotationssymmetrie bezüglich der Achse A abweichenden Form ergibt sich bei Drehung des Druckgefässes 101 eine gute Durchmi­ schung einer über eine Schüttrinne 28 eingebrachten Kakaobohnen­ schüttung C mit dem in der später beschriebenen Weise eingelasse­ nen Dampf, so dass stationäre Lufteinschlüsse vermieden werden. Zweckmässig ist am bauchigen Ende 26 dieses birnenförmigen Druck­ gefässes 101 eine Dampfeinlassöffnung 122 vorgesehen, die durch ein Sieb bzw. eine perforierte Platte 27 abgedeckt ist.An approximately pear-shaped pressure vessel 101 is rotatable about an axis of rotation A on a stand S. Due to the pear shape, ie a shape deviating from the rotational symmetry with respect to the axis A , rotation of the pressure vessel 101 results in a good mixing of a cocoa bean bed C introduced via a pouring trough 28 with the steam let in in the manner described later, so that stationary air inclusions be avoided. A vapor inlet opening 122 is expediently provided at the bulbous end 26 of this pear-shaped pressure vessel 101 , which is covered by a sieve or a perforated plate 27 .

Der Deckel 102 des Druckgefässes 101 ist um eine aussen liegende Schwenkachse 29 herum in das Innere des Druckgefässes 101 schwenk­ bar, sodass er sich in Geschlossenstellung an einer inneren Ring­ fläche (nicht dargestellt) des Gefässes 101 gegen den Innendruck abstützen kann. Der Deckel 102 ist mit seiner Schwenkachse 29 über einen gekrürmmten Arm 31 verbunden. Mit diesem gekrümmten Arm 31 ist auch ein Hebel 32 schwenkbar verbunden, der mit einem An­ schlag 33 zusammenwirkt. Dieser Anschlag 33 besitzt zweckmässig eine Rolle, die an einem Tragarm 34 gelagert ist. Dieser Tragarm 34 sitzt an einem am Ständer S befestigten Federpaket 35.The lid 102 of the pressure vessel 101 is pivotally bar, so that it does (not shown) in the closed position to an inner annular surface of the vessel 101 can be supported against the internal pressure to an outboard pivot axis 29 around in the interior of the pressure vessel the one hundred and first The lid 102 is connected to its pivot axis 29 via a curved arm 31 . With this curved arm 31 , a lever 32 is pivotally connected, which interacts with an impact 33 . This stop 33 suitably has a roller which is mounted on a support arm 34 . This support arm 34 is seated on a spring assembly 35 attached to the stand S.

Wird das Druckgefäss 101 vor dem Einfüllen der Kakaobohnenschüt­ tung C im Uhrzeigergegensinne entsprechend dem Pfeile 36 bewegt, so stösst der Hebel 32 gegen die Rolle 33, wobei die auf das Fe­ derpaket 35 wirkende Kraft etwa in Längsrichtung dieses Federpa­ ketes 35 verläuft, so dass ein Ausweichen des Anschlages 33 prak­ tisch unmöglich ist. Somit drückt der Anschlag 33 bei Drehung des Druckgefässes 101 im Sinne des Pfeiles 36 gegen den Hebel 32 und wird diesen - bei fehlendem Druck im Gefäss 101 - öffnen. Sodann kann das Druckgefäss 101 mit seiner Einfüllöffnung 37 unter die Schüttrinne 28 gebracht werden und der Einfüllvorgang kann beginnen.If the pressure vessel 101 before the filling of the cocoa bean pouring device C is moved in the counterclockwise direction according to the arrows 36 , the lever 32 abuts against the roller 33 , the force acting on the spring package 35 force extending approximately in the longitudinal direction of this Federpa ketes 35 , so that a Evasion of the stop 33 is practically impossible. Thus, the stopper 33 presses upon rotation of the pressure vessel 101 in the direction of the arrow 36 against the lever 32 and this - in the absence of pressure in the vessel 101 - open. The pressure vessel 101 can then be brought with its filling opening 37 under the pouring channel 28 and the filling process can begin.

Sobald das Befüllen des Druckgefässes 101 beendet ist, wird an den Einlassstutzen 12 am Boden 26 des Druckgefässes 101 über eine Dampfleitung Dampf eingelassen, die zweckmässig von einer als Drehachse und zur Dampfzufuhr dienenden Hohlwelle 10 abge­ zweigt und aussen um das Gefäss 101 herumgeführt ist. Durch einen ersten Stoss von Dampf wird die Luft aus der Schüttung C im Sinne der Pfeile 38 aus dem Gefäss 101 verdrängt. Bevorzugt wird zum Durchspülen entsprechend der Pfeile 38 überhitzter Dampf verwen­ det, um die Bohnen nicht zu sehr anzufeuchten, was einerseits Energieverlust im nachgeschalteten Arbeitsgang bedeutet, ander­ seits die Lebensbedingungen für nach dem Sterilisieren hinzutre­ tende Keime verbessern würde. Während dieses Vorganges wird zweckmässig der Hebel 32 am Anschlag 33 gehalten, um ein unwill­ kürliches Schliessen des Deckels 102 zu verhindern.Once the filling of the pressure vessel is completed 101, is admitted at the bottom 26 of the pressure vessel 101 via a steam line steam, the practical abge from a serving as a rotational axis and steam supply hollow tube 10 branches off and on the outside of the inlet port 12 is guided around the vessel one hundred and first A first burst of steam displaces the air from the bed C in the direction of the arrows 38 from the vessel 101 . Superheated steam is preferably used for rinsing in accordance with the arrows 38 , in order not to moisten the beans too much, which on the one hand means energy loss in the subsequent operation, and on the other hand would improve the living conditions for germs which occur after sterilization. During this process, the lever 32 is expediently held on the stop 33 in order to prevent the cover 102 from being involuntarily closed.

Wenn nun der entsprechend dem Pfeil 38 eingelassene Dampf die Luft aus dem Druckgefäss 101 bei geöffnetem Deckel 102 verdrängt hat, kann der Deckel 102 geschlossen werden. Dies mag auf ver­ schiedene Weise erfolgen, beispielsweise dadurch, dass das Druck­ gefäss 101 weiterhin im Gegenuhrzeigersinne entsprechend dem Pfeile 36 geschwenkt wird, wobei die Anschlagrolle 33 angehoben wird. Dadurch gelangt der Hebel 32 an die (bezüglich der Darstel­ lung) linke Seite der Rolle 33, worauf die Drehrichtung des Gefässes umgekehrt wird. Damit drückt die Rolle 33 auf den Hebel 32 im Sinne eines Schliessens des Deckels 102. Dabei ist ledig­ lich das relativ geringe Deckelgewicht zu überwinden, und die Federn 35 sind stark genug bemessen, um dies zu bewerkstelligen. Wenn daher der Deckel 102 in die Schliesslage gelangt oder sich zumindest gegen dieselbe bewegt, so hilft der weiterhin über den Einlassstutzen 122 eingelassene Dampf im Sinne eines Schliessens des Deckels 102 mit.Now, if the embedded according to the arrow 38. Steam has displaced the air from the pressure vessel 101 by opening the cover 102, the cover can be closed 102nd This may be done in different ways, for example by the fact that the pressure vessel 101 is still pivoted counterclockwise according to the arrows 36 , the stop roller 33 being raised. As a result, the lever 32 reaches the (with respect to the presen tation) left side of the roller 33 , whereupon the direction of rotation of the vessel is reversed. The roller 33 thus presses the lever 32 in the sense of closing the cover 102 . It is only Lich to overcome the relatively low weight of the cover, and the springs 35 are dimensioned strong enough to accomplish this. Therefore, if the cover 102 comes into the closed position or at least moves against it, the steam, which is still let in via the inlet connection 122 , helps in the sense of closing the cover 102 .

Jedenfalls ist ersichtlich, dass gewünschtenfalls die Betätigung des Deckels 102 in jeder Richtung automatisch durch blosses Dre­ hen des Druckgefässes 101 erfolgen kann, wobei zum Schliessen des Deckels 102 gegebenenfalls auch unterhalb der Schüttrinne 28 eine ähnliche Anschlagkonstruktion vorgesehen sein kann, wie sie die Rolle 33 darstellt, und die bei Drehung im Uhrzeigersinne nur unter der Wirkung ihrer Feder den Deckel 102 zu schliessen ver­ mag. Zweckmässig ist dann die Schliessgeometrie so ausgebildet, dass nach einer ersten Schliessbewegung des Deckels 102 (die sodann durch den Dampfdruck unterstützt wird) der Hebel 32 aus dem Bereiche dieses zusätzlichen Anschlages gelangt. In any case, it can be seen that, if desired, the actuation of the cover 102 can be carried out automatically in any direction simply by rotating the pressure vessel 101 , with a similar stop construction to that of the roller 33 possibly being provided underneath the chute 28 for closing the cover 102 , and which, when turned clockwise only under the action of its spring, may close the lid 102 . The closing geometry is then expediently designed such that after a first closing movement of the cover 102 (which is then supported by the steam pressure), the lever 32 comes out of the area of this additional stop.

Schon während des Einlasses von Dampf über den Einlassstutzen 122 zur Verdrängung der Luft kann das Druckgefäss 101 etwas ge­ schwenkt werden, um Totzonen mit stationären Luftblasen innerhalb der Schüttung C möglichst zu vermeiden. Wenn aber nach dem Schliessen des Deckels das Druckgefäss 101 zum Entfernen etwaiger in der Schüttung C verbliebener Luftblasen im Uhrzeigersinne weiter gedreht wird, erfolgt die weitere Dampfzufuhr zweckmässig über die Einmündung der Hohlwelle 10. Jedenfalls wird das Druck­ gefäss 101 völlig mit überhitztem Dampf gefüllt, der eine Tempe­ ratur oberhalb 100°C, insbesondere im Bereiche von 110°C bis 400°C besitzt, wobei je nach Konstruktion des Gefässes der Dampf­ druck in jedem Falle oberhalb 1,5 bar liegt und 1,8 bis 20 bar betragen kann. Mit diesen Behandlungsparametern genügt eine ver­ hältnismässig kurze Zeit von 5 bis 150 sec., um eine Debakteri­ sierung im Sinne einer Pasteurisierung (Abtötung der pathogenen Keime) oder sogar einer Sterilisierung (Abtötung aller Keime) vorzunehmen. Während dieser Zeit wird das Druckgefäss 101 im Uhrzeigersinne gedreht, wobei sich das Schüttgut C durchmischt und innig mit dem überhitzten Dampf in Kontakt kommt. Auf Grund der Federwirkung des Federpaketes 35 weicht bei dieser Bewegung die Rolle 33 dem Hebel 32 aus, zumal die Federkraft des Federpa­ ketes 35 nicht ausreicht, um den Druck des im Druckgefäss 101 vorhandenen Dampfes zu überwinden.Already during the inlet of steam through the inlet connection 122 to displace the air, the pressure vessel 101 can be pivoted somewhat to avoid dead zones with stationary air bubbles within the bed C as far as possible. If, however, after closing the lid, the pressure vessel 101 is rotated further clockwise to remove any air bubbles remaining in the bed C , the further steam supply is expediently carried out via the mouth of the hollow shaft 10 . In any case, the pressure vessel 101 is completely filled with superheated steam, which has a temperature above 100 ° C., in particular in the range from 110 ° C. to 400 ° C., the steam pressure depending on the design of the vessel in any case above 1.5 bar and can be 1.8 to 20 bar. With these treatment parameters, a comparatively short time of 5 to 150 seconds is sufficient to carry out debacterization in the sense of pasteurization (killing the pathogenic germs) or even sterilization (killing all germs). During this time, the pressure vessel 101 is rotated clockwise, the bulk material C mixing and coming into intimate contact with the superheated steam. Due to the spring action of the spring assembly 35 , the roller 33 dodges the lever 32 during this movement, especially since the spring force of the spring assembly 35 is not sufficient to overcome the pressure of the steam present in the pressure vessel 101 .

In der kurzen Zeit der Behandlungsdauer von 5 bis 150 sec. sind nicht allzu viele Umdrehungen möglich, es ist aber auch zum Ent­ fernen von Luftblasen von ihrem Platze in der Schüttung C nicht viel erforderlich. Im allgemeinen genügen ein bis fünf Umdrehun­ gen des Druckgefässes 101, um eine gute Durchmischung zu bewerk­ stelligen. Selbstverständlich dürfen diese Drehungen nicht mit allzu hoher und insbesondere nicht mit überkritischer Geschwin­ digkeit erfolgen, damit die dabei entstehende Zentrifugalkraft die Schüttung C im Druckgefäss 101 nicht in ihrer Lage gepresst hält. Daher ist es vorteilhaft, mit subkritischer Geschwindigkeit zu drehen, um eine gute Durchmischung zu erhalten und allfällig Luftblasen zu verdrängen. In the short time of the treatment period of 5 to 150 seconds, not too many revolutions are possible, but not much is required to remove air bubbles from their place in the bed C. In general, one to five revolutions of the pressure vessel 101 are sufficient to bring about thorough mixing. Of course, these rotations must not take place with too high a speed, and in particular not with a supercritical speed, so that the centrifugal force that arises does not keep the bed C in the pressure vessel 101 pressed in its position. It is therefore advantageous to rotate at a subcritical speed in order to obtain good mixing and to displace any air bubbles.

Am Ende der Behandlung wird der Dampf aus dem Gefäss 101 über die Hohlwelle 10 abgelassen. Sodann wird der Deckel 102 wieder geöffnet, was von Hand aus, durch Wechsel der Drehungsrichtung des Gefässes in Gegenrichtung des Uhrzeigers oder auch durch entsprechende Bemessung des Schwerpunktes der Deckelkonstruktion 31, 32, 102 erfolgen kann, so dass der Deckel 102 unter seinem Eigengewicht in das Innere des Druckgefässes 101 schwenkt. Somit braucht das Druckgefäss 101 nur noch in die Stellung 37′ seiner Öffnung geschwenkt werden, um das Druckgefäss 101 nach unten hin zu entleeren.At the end of the treatment, the steam is released from the vessel 101 via the hollow shaft 10 . Then the lid 102 is opened again, which can be done by hand, by changing the direction of rotation of the vessel in the counterclockwise direction or by appropriate dimensioning of the center of gravity of the lid construction 31 , 32 , 102 , so that the lid 102 under its own weight into the Inside of the pressure vessel 101 pivots. Thus, the pressure vessel 101 only needs to be pivoted into the position 37 'of its opening in order to empty the pressure vessel 101 downwards.

Die Kakaobohnen besitzen nun die richtige Feuchtigkeit für die nachfolgende Behandlung im Wirbelbett 8. Diese Feuchtigkeit liegt überwiegend nur im Oberflächenbereich von Schale und Kern, wie es für das sehr günstige Verfahren nach der EP-PS 68 221 auch beson­ ders zweckmässig ist. Der Kern selbst hat kaum Feuchtigkeit auf­ genommen, ist aber zäher geworden, was für die beabsichtigte Prallbehandlung zum Schälen günstig ist. Die Kakaobohnen sind aber auch bereits warm, so dass im folgenden Wirbelbett 8 Energie eingespart werden kann. Überdies haben sich die Schalen der Bohnen von den Kernen weitgehend gelockert, so dass die Behand­ lung im Wirbelbett auch aus diesem Grunde abgekürzt werden kann.The cocoa beans now have the right moisture for the subsequent treatment in the fluidized bed 8 . This moisture is predominantly only in the surface area of the shell and core, as is also particularly appropriate for the very cheap method according to EP-PS 68 221. The core itself has hardly absorbed moisture, but has become tougher, which is favorable for the intended impact treatment for peeling. The cocoa beans are also already warm, so that 8 energy can be saved in the following fluidized bed. In addition, the husks of the beans have largely loosened from the kernels, so that the treatment in the fluidized bed can also be shortened for this reason.

Während herkömmlich dem Wirbelbett 8 ein Netzapparat vorgeschal­ tet war, kann dieser nun eingespart werden. Da das Gefäss 101 chargenweise arbeitet, das Wirbelbett 8 hingegen kontinuierlich, ist es zweckmässig, ein Zwischensilo 2 zwischenzuschalten, das vorteilhaft mit Isolierwänden ausgeführt ist. Die Austragung aus diesem Zwischensilo kann dabei unmittelbar über die dem Wirbel­ schichtapparat zugeordnete Drehschleuse 7 erfolgen.While the fluid bed 8 was conventionally connected to a network, this can now be saved. Since the vessel 101 works in batches, while the fluidized bed 8 works continuously, it is expedient to interpose an intermediate silo 2 , which is advantageously designed with insulating walls. The discharge from this intermediate silo can take place directly via the rotary lock 7 assigned to the vortex layer apparatus.

Die weitere Verarbeitung erfolgt nun in der aus der EP-PS 68 221 bekannten Weise, d.h. nach Passieren des, zweckmässig mit einem mechanischen Hilfsförderer 15 ausgestatteten Wirbelbettes 8 ge­ langen die Bohnen an den Ausgang 18, der bevorzugt durch eine Zellenradschleuse 17 nach aussen abgedichtet ist. Innerhalb des Apparates 8 sorgt dabei eine sich ständig drehende Flügelklappe 47 dafür, dass der Luftstrom periodisch unterbrochen wird und der perforierte Boden 16 des Apparates leicht mitschwingt, beides Massnahmen, die die Fluidisierung der Kakaobohnen unterstützen. Am Ende gelangen die Kakaobohnen über die Schleuse 17 in eine Schälmaschine, die beispielsweise, wie bekannt, von einem Prall­ schäler 20 gebildet sein kann. Ein Unterschied wird sich nur insofern ergeben, als die Behandlungsdauer im Wirbelschicht­ apparat 8 kürzer, mit weniger Energie durchgeführt wurde. Es ist somit insgesamt ersichtlich, dass sich durch die erfindungs­ gemässe Kombination ein synergetischer Effekt ergibt.The further processing now takes place in the manner known from EP-PS 68 221, ie after passing the fluidized bed 8 , which is expediently equipped with a mechanical auxiliary conveyor 15 , the beans at the outlet 18 , which is preferably sealed to the outside by a rotary valve 17 . Within the apparatus 8 , a continuously rotating wing flap 47 ensures that the air flow is interrupted periodically and the perforated base 16 of the apparatus swings slightly, both measures that support the fluidization of the cocoa beans. In the end, the cocoa beans pass through the lock 17 into a peeling machine which, for example, as is known, can be formed by an impact peeler 20 . The only difference will be that the treatment time in the fluidized bed apparatus 8 was shorter, with less energy. It can thus be seen overall that the combination according to the invention results in a synergetic effect.

Claims (12)

1. Verfahren zum Behandeln von, insbesondere ungeschälten, Samenfrüchten, vorzugsweise von Kakaobohnen, bei dem die Früchte erst einer Feuchtigkeitsbehandlung ausgesetzt werden, worauf eine Wärmebehandlung, insbesondere in einem Wirbelbett mittels eines erhitzten gasförmigen Mediums, erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuchtigkeitsbehandlung in einem geschlossenen Druck­ gefäss unter Einwirkung von Dampf zwecks Sterilisation vorge­ nommen wird, und dass die noch warmen Früchte anschliessend der Wärmebehandlung bzw. dem Wirbelbett zugeführt werden.1. A method for treating, in particular unpeeled, seed fruits, preferably cocoa beans, in which the fruits are first subjected to a moisture treatment, whereupon a heat treatment, in particular in a fluidized bed by means of a heated gaseous medium, is carried out, characterized in that the moisture treatment is carried out in one closed pressure vessel under the influence of steam for the purpose of sterilization, and that the still warm fruits are then fed to the heat treatment or the fluidized bed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Feuchtigkeitsbehandlung überhitzter Dampf verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that superheated steam is used for moisture treatment. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Feuchtigkeitsbehandlung Dampf einer Temperatur von mindestens 110°C, vorzugsweise maximal 400°C, durchgeführt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that for moisture treatment steam at a temperature of at least 110 ° C, preferably at most 400 ° C, is carried out. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, dass der Dampf einen Druck von 1,8 bis 20 bar, vorzugsweise von 3 bis 5 bar, besitzt.4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized net that the steam has a pressure of 1.8 to 20 bar, preferably from 3 to 5 bar. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Feuchtigkeitsbehandlung mittels Dampf in einer Zeit von 5 bis 150 sec. durchgeführt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized ge indicates that moisture treatment using steam in a time of 5 to 150 seconds. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Feuchtigkeitsbehandlung mittels Dampf in luftarmer Atmosphäre durchgeführt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized ge indicates that moisture treatment using steam in low-air atmosphere is carried out. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft in dem Druckgefäss erst durch einen Dampfstoss verdrängt wird, hierauf das Druckgefäss geschlossen wird und anschliessend die Dampfbehandlung in dem Druckgefäss vorgenommen wird.7. The method according to claim 6, characterized in that the air in the pressure vessel is only displaced by a burst of steam  the pressure vessel is closed and then the steam treatment is carried out in the pressure vessel. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Früchte während der Dampfbehandlung inner­ halb des Druckgefässes bewegt werden, insbesondere durch Drehen des, vorzugsweise drehunsymmetrisch ausgebildeten, Druckgefäs­ ses.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized ge indicates that the fruits are internal during steam treatment be moved half of the pressure vessel, especially by turning of the, preferably rotationally asymmetrical, pressure vessel ses. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, dass für die Dampfbehandlung ein rührwerksloses Druckgefäss verwendet wird.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized ge indicates that for the steam treatment an agitatorless Pressure vessel is used. 10. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der An­ sprüche 1 bis 9, mit einem eine Heizeinrichtung für das fluidi­ sierende Gas aufweisenden Wirbelbettapparat, dem ein Befeuch­ tungsapparat vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Befeuchtungsapparat als Druckgefäss (101) mit wenigstens einem Dampfeinlass (10, 122) ausgebildet ist.10. Plant for carrying out the method according to one of claims 1 to 9, with a heating device for the fluidizing gas fluidized bed apparatus, which is connected upstream of a humidifier, characterized in that the humidifier as a pressure vessel ( 101 ) with at least one steam inlet ( 10 , 122 ) is formed. 11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckgefäss (101) rührwerkslos, vorzugsweise aber um eine, insbesondere horizontale, Achse (A) drehbar ausgebildet ist.11. Plant according to claim 10, characterized in that the pressure vessel ( 101 ) is designed without a stirrer, but preferably rotatable about an, in particular horizontal, axis ( A ). 12. Anlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wirbelbettapparat (8) in an sich bekannter Weise ein Prallapparat (20) nachgeschaltet ist.12. Plant according to claim 10 or 11, characterized in that the fluidised bed apparatus (8) is connected in a known manner, an impact apparatus (20).
DE19873712556 1987-04-13 1987-04-13 Process for treating seed fruits and apparatus for carrying out the process Withdrawn DE3712556A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712556 DE3712556A1 (en) 1987-04-13 1987-04-13 Process for treating seed fruits and apparatus for carrying out the process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712556 DE3712556A1 (en) 1987-04-13 1987-04-13 Process for treating seed fruits and apparatus for carrying out the process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3712556A1 true DE3712556A1 (en) 1988-11-03

Family

ID=6325565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873712556 Withdrawn DE3712556A1 (en) 1987-04-13 1987-04-13 Process for treating seed fruits and apparatus for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3712556A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104544490A (en) * 2015-03-04 2015-04-29 江西科技学院 Shell bursting device for camellia seed shells
CN108450966A (en) * 2018-03-08 2018-08-28 陕西师范大学 A kind of efficient peeling method of semen armeniacae amarae

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104544490A (en) * 2015-03-04 2015-04-29 江西科技学院 Shell bursting device for camellia seed shells
CN108450966A (en) * 2018-03-08 2018-08-28 陕西师范大学 A kind of efficient peeling method of semen armeniacae amarae

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH427655A (en) Method and device for roasting
DE69430579T2 (en) Method and device for continuous rice processing
DE3207112A1 (en) DRYER WITH MIXING AND GRANULATING DEVICE
WO2009003546A1 (en) Process for surface pasteurization and sterilization of food pieces
DE69627157T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREPARING DEHYDRATED PEA SOUP
DE2610221C2 (en) Method for cooking food and device for carrying out the method
DE1910003B2 (en) Method and device for treating granular or lumpy material with a gas
DE3712556A1 (en) Process for treating seed fruits and apparatus for carrying out the process
EP1754413B1 (en) Method and apparatus for sterilising porous particles
DE3407053C2 (en)
DE19521243C1 (en) Process to expand foodstuffs, esp. leguminous prods.
DE809994C (en) Method and device for breaking down vegetable matter such as seeds, stems, bark, roots or the like, as well as semi-finished products made from them
DE3440091A1 (en) Process for treating shell fruits
EP1061842B1 (en) Drum cooker
WO2013167237A1 (en) Method and device for loosening, conditioning and flavouring tobacco
DE2540111C2 (en) Method and device for peeling and pitting apricots and the like. Stone fruit
DE2360886C3 (en) Method for peeling tomatoes and peaches and similar fruits, and device for carrying out the method
DE19521168C2 (en) Method and device for puffing food
EP0954980B1 (en) Process for treating particulate material in a cooking drum
DE500707C (en) Method and device for cooking or steaming apples in uninterrupted operation
DE2516447A1 (en) Fruit stream peeler construction - with water bed for gentle charging and displacement tank attached to pressure vessel
DE3703237C2 (en) Device and method for debacterizing cocoa
DE19855695C2 (en) Device and method for hygienic germination of seeds
DE531181C (en) Method and device for the preservation of substances containing proteins
DE82448C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee