DE3708794C1 - Permanent mould - Google Patents

Permanent mould

Info

Publication number
DE3708794C1
DE3708794C1 DE19873708794 DE3708794A DE3708794C1 DE 3708794 C1 DE3708794 C1 DE 3708794C1 DE 19873708794 DE19873708794 DE 19873708794 DE 3708794 A DE3708794 A DE 3708794A DE 3708794 C1 DE3708794 C1 DE 3708794C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
walls
mold according
end walls
chill mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873708794
Other languages
German (de)
Inventor
Reiner Brach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiner Brach & Co KG GmbH
Original Assignee
Reiner Brach & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiner Brach & Co KG GmbH filed Critical Reiner Brach & Co KG GmbH
Priority to DE19873708794 priority Critical patent/DE3708794C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3708794C1 publication Critical patent/DE3708794C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/06Ingot moulds or their manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Permanent mould of modular construction with side walls (12) and end walls (14), in which the side walls (12) are provided on their inward-facing surfaces, in the upper edge region of the latter, with a plurality of vertical slots (16) and, on each of their end faces, with locking devices that interact with cross-beams (18), and the end walls (14) are formed by exchangeable plates provided with keys (20) of a design complementary to the slots (16) in the side walls (12). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kokille, also eine Gußform aus Gußeisen zum Gießen von Blöcken (sogenannten Roh­ brammen) aus Metall, insbesondere Gußeisen oder Stahl.The invention relates to a mold, ie a mold from cast iron for casting blocks (so-called raw slabs) of metal, especially cast iron or steel.

Die üblicherweise verwendeten Kokillen zum Gießen von im wesentlichen quaderförmigen Rohbrammen bestehen aus Seitenwänden und Stirnwänden, die einstückig gegossen werden.The commonly used molds for casting essentially cuboid raw slabs consist of Sidewalls and end walls cast in one piece will.

Dies hat den Nachteil, daß eine bestimmte Kokille nur für eine bestimmte Rohbrammengröße eingesetzt werden kann. This has the disadvantage that a specific mold only can be used for a certain raw slab size can.  

Aus der DE-OS 28 27 091 ist bereits eine Kokille be­ kannt, bei der die Kokillenstirnwände verstellbar sind. Eine der jeweiligen Dicke und Breite der zu gießenden Rohbramme entsprechende Einstellung ermöglicht die vorbekannte Kokille jedoch nicht.From DE-OS 28 27 091 a mold is already knows, in which the mold end walls are adjustable. One of the respective thickness and width of the to be cast The corresponding setting for the raw slab enables however, not known mold.

Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Kokille zu schaffen, die der jeweiligen Dicke und Breite der zu gießenden Rohbramme entsprechend einge­ stellt werden kann.The invention is therefore based on the object To create mold of the respective thickness and Width of the raw slab to be cast accordingly can be put.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung an.According to the invention, this object is achieved by the drawing part of claim 1 specified Features solved. The subclaims give advantageous Embodiments of the invention.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Dabei zeigtAn embodiment of the invention is as follows explained in detail using the drawing. Here shows

Fig. 1 eine Ansicht einer der beiden Seitenwän­ de, Fig. 1 is a view of one of the two Seitenwän de,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Stirnseite einer der Seitenwände, Fig. 2 is a plan view of the front side of one of the side walls,

Fig. 3 eine Ansicht einer Stirnwand, Fig. 3 is a view of an end wall,

Fig. 4 eine Seitenansicht der in Fig. 3 gezeig­ ten Stirnwand, Fig. 4 is a side view of the 3 gezeig th end wall in Fig.

Fig. 5 eine Draufsicht auf die Kokille bei ein­ gesetzten Stirnwänden, und Fig. 5 is a plan view of the mold with a set end walls, and

Fig. 6 eine Ansicht der in Fig. 5 gezeigten Kokille auf eine Stirnseite zu. Fig. 6 is a view of the mold shown in Fig. 5 towards an end.

Die Kokille besteht aus auf eine Bodenplatte aufsetzba­ ren Seitenwänden 12, rechtwinklig zu den Seitenwänden 12 angeordneten, Stirnwände 14 bildenden Platten sowie Querriegeln 18. Im oberen Bereich sind die Seitenwände 12 mit Nuten 16 versehen, die mit Abstand voneinander vertikal verlaufend im Bereich des oberen Randes der jeweiligen Seitenwand 12 angeordnet sind.The mold consists of a bottom plate aufetzba ren side walls 12 , arranged perpendicular to the side walls 12 , end walls 14 forming plates and crossbars 18th In the upper region, the side walls 12 are provided with grooves 16 which are arranged at a distance from one another and run vertically in the region of the upper edge of the respective side wall 12 .

In die aus einem verhältnismäßig geringwertigen Gußma­ terial hergestellten Seitenwände 12 sind Stahlknüppel eingegossen, die unter Bildung hakenförmiger Riegelele­ mente 22 beidseitig über die Stirnfläche der Seitenwän­ de 12 hinausragen.Steel billets are cast into the material produced from a relatively low-quality Gußma material 12 , the elements 22 protrude on both sides beyond the end face of the side walls 12 to form hook-shaped Riegelele.

Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Front- bzw. Seitenansicht der Stirnwand 14. Diese ist im oberen Bereich mit den Nuten 16 komplementär entsprechend ausgebildeten Federn 20 versehen. FIGS. 3 and 4 show a front and side view of the end wall 14. This is provided in the upper area with the grooves 16 complementarily designed springs 20 .

Fig. 5 zeigt nun eine Draufsicht auf eine aus den ge­ nannten Elementen sowie unter Verwendung von vier mit den Riegelelementen 22 entsprechenden Ausnehmungen 24 versehenen Querriegel zusammengesetzten Kokille: Nach­ dem die Seitenwände 12 auf eine Bodenplatte so aufge­ setzt worden sind, daß der lichte Abstand zwischen ih­ nen der Dicke der zu gießenden Rohbramme (zuzüglich des sich durch Schwindung des erstarrenden Metalles ausma­ chenden Betrages) entspricht, werden in die außenlie­ genden Nuten 16 der Seitenwände 12 Stirnwände14 von oben eingesetzt. Dabei können zur Verringerung der Breite der zu gießenden Rohbramme weitere Stirnwände 14 in die benachbarten Nuten 16 eingesetzt werden. Die äußeren der Stirnwände 14 stützen sich gegen die Querriegel 18 ab, die auf die über die Stirnflächen der Seitenwände 12 hinausragenden Riegelelemente 22 aufge­ setzt sind. Fig. 5 now shows a plan view of a from the ge-named elements and using four with the locking elements 22 corresponding recesses 24 provided cross bar composite mold: After the side walls 12 have been placed on a base plate so that the clear distance between ih NEN corresponds to the thickness of the raw slab to be cast (plus the amount resulting from the shrinking of the solidifying metal), 12 end walls 14 are inserted from above into the grooves 16 of the side walls lying outside. To reduce the width of the raw slab to be cast, further end walls 14 can be inserted into the adjacent grooves 16 . The outer of the end walls 14 are supported against the cross bars 18 , which are set on the projecting beyond the end faces of the side walls 12 locking elements 22 .

Es ist erkennbar, daß durch eine Veränderung des Ar­ standes der Seitenwände 12 voneinander und das Ein­ hängen entsprechend breiter Stirnwände 14 (und natür­ lich die Verwendung entsprechend langer Querriegel 18) Rohbrammen unterschiedlicher Dicke gegossen werden kön­ nen, deren Breite wiederum durch die Anzahl und Anord­ nung der in die Nuten 16 in den Seitenwänden 12 einge­ hängten Stirnwände 14 bestimmt werden kann.It can be seen that by changing the Ar stand of the side walls 12 from each other and hanging a correspondingly wide end walls 14 (and of course the use of appropriately long crossbars 18 ) raw slabs of different thickness can be poured, the width of which in turn depends on the number and arrangement voltage in the grooves 16 in the side walls 12 suspended end walls 14 can be determined.

Erkennbar sind weiter Aussparungen 26 in den Seitenwän­ den und Stirnwänden, die zur Aufnahme einer zeichne­ risch nicht dargestellten Isolierhaube dienen.Recognizable recesses 26 in the Seitenwän and end walls, which are used to hold a drawing risch not shown insulating hood.

Die vorgeschlagene Kokille mit Modulaufbau ermöglicht es, bei Einsatz nur eines Paares von Seitenwänden 12 bei Verwendung eines Satzes von unterschiedlich breiten Stirnwänden 14 Rohbrammen unterschiedlicher Breite und Länge zu gießen. Anders als bei den bekannten Kokil­ len, die jeweils nur für eine bestimmte Rohbrammengröße verwendet werden konnte, kann die Kokille nach der Erfindung entsprechend der Größe der jeweils zu gießen­ den Rohbramme zusammengesetzt werden.The proposed mold with a modular structure makes it possible to cast raw slabs 14 of different widths and lengths when using only one pair of side walls 12 when using a set of end walls of different widths. Unlike the known Kokil len, which could only be used for a certain size of raw slab, the mold according to the invention can be assembled according to the size of the raw slab to be cast.

Durch die Stirnwände 16 unterschiedli­ cher Breite können auch Zwischengrößen, die dem Abstand der Nuten voneinander nicht entsprechen, eingestellt werden. Through the end walls 16 of different widths, intermediate sizes that do not correspond to the spacing of the grooves from one another can also be set.

Obwohl die Kokille nach dem Vorschlag aus verschiedenen Teilen aus einem relativ minderwertigen Gußmaterial zusammengesetzt wird, ist die Festigkeit sehr hoch, da der entstehende Druck auf die Seitenwände und auf die Stirnwände von den in die Seitenwände eingegossenen Stahlknüppeln aufgenommen wird.Although the mold according to the proposal from different Parts from a relatively inferior cast material is assembled, the strength is very high because the resulting pressure on the side walls and on the End walls of those cast into the side walls Steel billets is added.

Die vorgeschlagene Kokille hat neben dem Vorteil, die Herstellung von Rohbrammen unterschiedlicher Größe zu ermöglichen, was den Verzicht auf eine Vielzahl von Kokillen unterschiedliche Innenabmessungen bedeutet, eine Reihe weiterer Vorteile: Die Rohbrammen können mit wesentlich glatteren Oberflächen hergestellt werden als bei den bekannten Kokillen, da die ebenen Innenflä­ chen der Kokillenwände auf einfache Weise glatt bear­ beitet, beispielsweise geschliffen werden können. Auch die Reparatur der vorgeschlagenen Kokille ist einfach, da das zu reparierende Teil besser als bei den einstüc­ kigen Kokillen zugänglich ist. Auch läßt sich eine fehlerhafte Seiten- oder Stirnwand leicht austauschen, woraufhin das ausgetauschte Teil dann repariert werden kann. Vorteil­ haft ist weiter, daß wegen der Zerlegbarkeit der Kokil­ le die bei den bekannten Kokillen übliche Konusform nicht erforderlich ist; es können daher streng quaderför­ mige Rohbrammen hergestellt werden. Dies bedeutet einen Verzicht auf ansonsten erforderliche Walzarbeit sowie eine Verringerung des Schrottanteils.In addition to the advantage, the proposed mold has the Manufacture of raw slabs of different sizes enable what to do without a variety of Chill molds mean different internal dimensions, A number of other advantages: The raw slabs can be used with much smoother surfaces are produced than in the known molds, because the flat inner surface surface of the mold walls in a simple manner processed, for example, can be ground. Also the repair of the proposed mold is easy, because the part to be repaired is better than the one piece kigen Kokillen is accessible. Also can be a faulty side or end wall easily replace, whereupon the replaced part can then be repaired. Advantage is furthermore that because the Kokil le the cone shape common to the known molds is not required; it can therefore be strictly cuboid raw slabs are produced. This means one Dispensing with the otherwise required rolling work as well a reduction in the proportion of scrap.

Es ist weiterhin möglich, eine Absatzbildung am Kokil­ lenkopf zu vermeiden, indem das Isoliermaterial nicht auf die Innenfläche der Stirn- und Seitenwände aufge­ legt, sondern in entsprechend vorgesehene Ausnehmungen eingelassen wird.It is still possible to build sales on the Kokil Avoid steering head by not using the insulating material on the inner surface of the front and side walls places, but in correspondingly provided recesses is let in.

Claims (8)

1. Kokille mit Seitenwänden (12) und Stirnwänden (14), gekennzeichnet durch einen Modul-Aufbau, bei dem
  • - die Seitenwände (12) auf ihren nach innen weisen­ den Flächen in deren oberen Randbereich mit einer Mehrzahl von vertikal verlaufenden Nuten (16) und an jeder ihrer Stirnflächen mit mit Querriegeln (18) zusammenwirkenden Schließeinrichtungen verse­ hen sind, und
  • - die Stirnwände (14) durch austauschbare, mit den Nuten (16) in den Seitenwänden (12) komplementär entsprechend ausgebildeten Federn (20) versehene Platten gebildet sind.
1. mold with side walls ( 12 ) and end walls ( 14 ), characterized by a module structure in which
  • - The side walls ( 12 ) on their inwards face the surfaces in the upper edge region with a plurality of vertically extending grooves ( 16 ) and on each of their end faces with locking bars cooperating with cross bolts ( 18 ) are verses, and
  • - The end walls ( 14 ) are formed by interchangeable plates provided with the grooves ( 16 ) in the side walls ( 12 ) which are complementarily designed with springs ( 20 ).
2. Kokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließeinrichtung als über die Stirnflächen der Seitenwänden (12) hinausragende, hakenförmige Riegel­ elemente (22) ausgebildet und die Querriegel (18) mit den hakenförmigen Riegelelementen (22) komplementär entsprechend ausgebildeten Ausnehmungen (24) versehen sind.2. Chill mold according to claim 1, characterized in that the closing device is designed as a hook-shaped locking element ( 22 ) protruding from the end faces of the side walls ( 12 ) and the crossbars ( 18 ) with the hook-shaped locking elements ( 22 ) are complementary recesses ( 24) ) are provided. 3. Kokille nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelelemente (22) der Seitenwände (12) und die Ausnehmung (24) der Querriegel (18) sich nach oben verjüngend ausgebildet sind.3. Mold according to claim 2, characterized in that the locking elements ( 22 ) of the side walls ( 12 ) and the recess ( 24 ) of the cross bar ( 18 ) are tapered upwards. 4. Kokille nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Riegelelemente (22) die Endabschnitte von in die Seitenwände (12) eingegossenen Stahlknüppeln bilden.4. Chill mold according to claim 2 or 3, characterized in that the locking elements ( 22 ) form the end portions of cast into the side walls ( 12 ) steel billets. 5. Kokille nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (12) und/ oder die Stirnwände (14) mit Haltenasen, Ausnehmungen oder dergleichen für Transportzwecke versehen sind.5. Chill mold according to one of the preceding claims, characterized in that the side walls ( 12 ) and / or the end walls ( 14 ) are provided with retaining lugs, recesses or the like for transport purposes. 6. Kokille nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (12) und die Stirnwände (14) an ihren oberen Enden jeweils mit einer zur Aufnahme einer Isolierhaube dienenden Ausspa­ rung (26) versehen sind.6. Chill mold according to one of the preceding claims, characterized in that the side walls ( 12 ) and the end walls ( 14 ) at their upper ends are each provided with a recess for receiving an insulating cover ( 26 ). 7. Kokille nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Stirnwände (14) unter­ schiedlicher Stärke vorgesehen sind. 7. Chill mold according to one of the preceding claims, characterized in that end walls ( 14 ) are provided under different thickness. 8. Kokille nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwände (14) durch Zwischenstücke auswählbarer unterschiedlicher Stärke an den Querriegeln (18) abstützbar sind.8. Chill mold according to one of the preceding claims, characterized in that the end walls ( 14 ) can be supported by intermediate pieces of different thicknesses on the crossbars ( 18 ).
DE19873708794 1987-03-18 1987-03-18 Permanent mould Expired DE3708794C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708794 DE3708794C1 (en) 1987-03-18 1987-03-18 Permanent mould

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708794 DE3708794C1 (en) 1987-03-18 1987-03-18 Permanent mould

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3708794C1 true DE3708794C1 (en) 1988-07-07

Family

ID=6323372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873708794 Expired DE3708794C1 (en) 1987-03-18 1987-03-18 Permanent mould

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3708794C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827091A1 (en) * 1978-06-21 1980-01-10 Seybold Rolf Prof Dr Ing Upright chilled mould for casting steel slabs or ingots - where each mould wall consists of copper plate fixed on box through which which cooling water flows

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827091A1 (en) * 1978-06-21 1980-01-10 Seybold Rolf Prof Dr Ing Upright chilled mould for casting steel slabs or ingots - where each mould wall consists of copper plate fixed on box through which which cooling water flows

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620656C2 (en) Continuous casting mold for molten metals
DE3716796A1 (en) INJECTION MOLDING MACHINE AND METHOD FOR OPERATING IT
EP2014393A1 (en) Mould for strand casting of blooms, cogged blooms or billets
DE3730275A1 (en) METAL MOLD FOR RESIN MOLDING
DE2154101A1 (en) Mold for use in continuous casting of metals
DE621604C (en) Metal core
DE3708794C1 (en) Permanent mould
DE1293958B (en) Continuous casting mold with a polygonal cross section
DE2811547C3 (en) Form for the simultaneous production of several hollow blocks from concrete
DE3943146C2 (en) Injection molding, punching or drawing tools with interchangeable molds
DE1939777C3 (en) Arrangement and formation of transition pieces in a continuous casting mold
DE3206987C2 (en) Casting mold for the production of hollow castings
DE2460313C3 (en) Base plate for roll stands
DE8027569U1 (en) PLATE, ESPECIALLY CONCRETE CEILING
DE463626C (en) Molding box for stone presses with several adjacent mold spaces for the simultaneous production of several compacts
DE112130C (en)
EP0635322B1 (en) Multi-part casting mould
DE2003787C (en) Continuous casting mold for rectangular strands
DE2251490B1 (en) Composite sand mould - has base into which stacked sub moulds are placed
EP0965421A2 (en) Multi cavity mould for making concrete railway sleepers
DE1202942B (en) Block head filling and device for inserting the filling
DE250306C (en)
AT142917B (en) Method and device for the production of hollow bars or other tubular or hollow cast bodies.
DE4216708A1 (en) Frame construction for mould for foam e.g. expanded polystyrene bead - has light alloy die-cast profiled sections secured in corner pieces with mating profiles for low cost, rapid size-change and high accuracy
DE1923029C (en) Injection mold for manufacturing thin-walled plastic containers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee