DE3702624C1 - Device for determining defined trigger points - Google Patents

Device for determining defined trigger points

Info

Publication number
DE3702624C1
DE3702624C1 DE19873702624 DE3702624A DE3702624C1 DE 3702624 C1 DE3702624 C1 DE 3702624C1 DE 19873702624 DE19873702624 DE 19873702624 DE 3702624 A DE3702624 A DE 3702624A DE 3702624 C1 DE3702624 C1 DE 3702624C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
threshold
encoder
trigger point
threshold value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873702624
Other languages
German (de)
Inventor
Fridolin Dr-Ing Piwonka
Franz Raichle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19873702624 priority Critical patent/DE3702624C1/en
Priority to JP63003950A priority patent/JP2641882B2/en
Priority to FR8801051A priority patent/FR2610413B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3702624C1 publication Critical patent/DE3702624C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/175Indicating the instants of passage of current or voltage through a given value, e.g. passage through zero
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/24Time-base deflection circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

A device for determining defined trigger points of a repetitive noisy electrical sensor signal is proposed by means of which the trigger points can be determined in real time and the influence of disturbances is largely eliminated. In addition, the device enables synchronism to be established between the noisy sensor signal and other devices without having to access other information. Both characteristics are achieved by the interaction of a number of comparators with a device for gating out triggering errors. <IMAGE>

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bestimmung definierter Triggerpunkte eines sich zeitlich wiederholenden, störungsbehafteten elektrischen Gebersignales nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Als definierte Triggerpunkte sind wählbare, sich periodisch wiederholende Punkte des Gebersignals anzusehen, die in Fig. 2 beispielsweise mit 215, 216 usw. bezeichnet sind.The invention relates to a device for determining defined trigger points of a repetitive, malfunctioning electrical sensor signal according to the preamble of claim 1. Selectable, periodically repeating points of the sensor signal are to be regarded as defined trigger points, which are shown in FIG. 2 for example with 215, 216 , etc. are designated.

Der Zweck solcher Einrichtungen besteht beispielsweise darin, mit Hilfe der aus den Gebersignalen abgeleiteten Triggerpunkte andere Einrichtungen zu synchronisieren. Dabei soll ein Synchronismus der anderen Einrich­ tungen mit dem den Gebersignalen zugrundeliegenden physikalischen Vorgang hergestellt werden. Das Gebersignal kann infolge innerer Schwankungen des beobachteten physikalischen Vorganges oder aber infolge äußerer Einflüsse stark gestört sein, so daß sich definierte Triggerpunkte nur schwer be­ stimmen lassen.The purpose of such facilities is, for example, with help the trigger points derived from the encoder signals other devices to synchronize. The other institutions should be synchronized with the physical process on which the encoder signals are based getting produced. The encoder signal can result from internal fluctuations in the observed physical process or due to external influences be severely disturbed so that defined trigger points are difficult to be vote.

Aus der DE-PS 31 27 264 ist eine Einrichtung zur Bestimmung des Trigger­ punktes eines elektrischen Signals bekannt. Diese Einrichtung soll Störungen im auszuwertenden Meßsignal als solche erkennen und auch bei stark gestörten Meßsignalen einen eindeutig definierten Triggerpunkt festlegen. Dazu wird das Gebersignal mehreren Vergleichseinrichtungen mit verschieden hohen Signalpegeln zugeführt.From DE-PS 31 27 264 is a device for determining the trigger point of an electrical signal is known. This facility is supposed to Recognize faults in the measurement signal to be evaluated as such and also with severely disturbed measurement signals a clearly defined trigger point establish. For this purpose, the encoder signal is used with several comparison devices different levels of signal supplied.

Vereinfacht ausgedrückt arbeitet die bekannte Einrichtung wie folgt: Wenn das Gebersignal die Schwelle eines ersten Vergleichers übersteigt, wird eine Zähleinrichtung gestartet, die die Zeitspanne zwischen dem Über­ schreiten der ersten Schwelle und dem Überschreiten einer zweiten Schwel­ le, die zu einer Erkennungseinrichtung gehört und größer als die erste Schwelle ist, ermittelt. Ein Triggerpunkt ist mit dem Überschreiten der ersten Schwelle genau dann bestimmt, wenn das Signal auch die zweite Schwelle überschreitet. Mit Hilfe der in der Zähleinrichtung erfaßten Zeitspanne wird dann, wenn die zweite Schwelle überschritten wurde, auf den Triggerpunkt zurückgeschlossen. Mit anderen Worten wird der Trigger­ punkt somit im Nachhinein ermittelt. Beim Ansprechen der Erkennungsein­ heit ist die für die Bestimmung des Triggerpunktes erforderliche Signal­ aufnahme beendet und es kann über die in der Zähleinrichtung zur Ver­ fügung stehende Information auf den Triggerpunkt rückgeschlossen werden. Die bekannte Einrichtung hat den Nachteil, daß sie keine Bestimmung eines definierten Triggerpunktes in Echtzeit zuläßt, die aber für viele An­ wendungen wünschenswert oder erforderlich ist.Put simply, the known device works as follows: If the encoder signal exceeds the threshold of a first comparator a counting device started, the time between the over crossing the first threshold and crossing a second threshold le, which belongs to a recognition device and larger than the first Threshold is determined. A trigger point is when the determines the first threshold if and only if the signal also determines the second Threshold exceeds. With the help of those recorded in the counting device  The time period then opens when the second threshold has been exceeded closed the trigger point. In other words, the trigger point determined afterwards. When addressing the recognition unit is the signal required to determine the trigger point Recording finished and it can be used in the counting device for ver available information can be deduced from the trigger point. The known device has the disadvantage that it does not determine a defined trigger point in real time, but for many An is desirable or necessary.

Aus der GB 14 24 387 ist eine Einrichtung bekannt, die zum Auffinden von dominierenden Impulsen eines Signals dient. Dazu wird aus einem festen Schwellwert und dem Maximalwert des Signals eine variable Schwelle, die als cut-off level bezeichnet wird, bestimmt. Aus dem Vergleich des Si­ gnals mit diesem cut-off level wird der dominierende Impuls erkannt. Diese Druckschrift lehrt jedoch nicht, wie definierte Triggerpunkte festgelegt werden können.From GB 14 24 387 a device is known for finding dominating pulses of a signal. This becomes a solid Threshold and the maximum value of the signal a variable threshold that is referred to as the cut-off level. From the comparison of the Si The dominating impulse is recognized with this cut-off level. These However, publication does not teach how to define defined trigger points can be.

Aufgabe der Erfindung ist, aus einem gegebenenfalls stark störungsbe­ hafteten, sich zeitlich wiederholenden Gebersignal definierte Trigger­ punkte zuverlässig und sicher sowie in Echtzeit zu erkennen. Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptan­ spruchs gelöst.The object of the invention is from a possibly strong interference stuck trigger repetitive trigger signal points reliably and securely and in real time. This task is according to the invention in a device of the type mentioned by the characterizing features of the main solved.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Demgegenüber hat die Erfindung mit den Merkmalen des Hauptanspruches den Vorteil, definierte Triggerpunkte in Echtzeit auch bei stark störungsbe­ hafteten Gebersignalen zuverlässig zu bestimmen, so daß ein Synchronismus zwischen dem sich wiederholenden physikalischen Vorgang, repräsentiert durch ein sich wiederholendes elektrisches Gebersignal, und anderen Vor­ gängen möglich wird.In contrast, the invention with the features of the main claim Advantage, defined trigger points in real time, even in the event of severe interference stuck to determine encoder signals reliably, so that synchronism between the repeating physical process through a repeating electrical encoder signal, and other pre gears becomes possible.

Das eventuell verstärkte Gebersignal wird zur Auswertung mehreren Ver­ gleichseinrichtungen zugeführt, denen unterschiedliche Signalpegel als Schwellenwert zugeordnet sind. Die Höhe der Schwellenwerte zur Bestimmung des k-ten Triggerpunktes orientiert sich an der Differenz aus positivem und negativem Spitzenwert, im folgenden Amplitude genannt, des (k - 1)-ten Signales. Es handelt sich somit um relative Schwellenwerte. Fehltriggerungen werden durch Ausblendung des Ausgangssignals des dem zweiten Schwellenwert zugeordneten Vergleichers für einen wählbaren Bruchteil der zwischen zwei Triggerpunkten liegenden Zeitspanne verhindert. Fallen Störungen in das nicht ausgeblendete Zeitfenster, so werden sie mit Hilfe zweier benachbarter Schwellenwerte erkannt. Ein besonderer Vorteil der Einrichtung ist darin zu sehen, daß zur Herstellung eines Synchronismus außer dem Gebersignal keine zusätzlichen Informationen erforderlich sind.The possibly amplified encoder signal is fed to several comparison devices for evaluation, to which different signal levels are assigned as a threshold value. The level of the threshold values for determining the kth trigger point is based on the difference between the positive and negative peak value, hereinafter referred to as amplitude, of the (k - 1) th signal. These are relative threshold values. False triggers are prevented by blanking out the output signal of the comparator assigned to the second threshold value for a selectable fraction of the time period lying between two trigger points. If faults fall within the time frame that is not hidden, they are identified with the help of two neighboring threshold values. A particular advantage of the device can be seen in the fact that no additional information is required apart from the transmitter signal in order to establish synchronism.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is in the drawing shown and is described in more detail in the following description explained. It shows

Fig. 1 ein Blockschaltbild der Einrichtung, Fig. 1 is a block diagram of the device,

Fig. 2 ein Impulsdiagramm zum Prinzip der Arbeitsweise der Einrichtung nach Fig. 1, und das Impulsdiagramm nach Fig. 2 is a timing diagram of the principle of operation of the device of FIG. 1, and the timing diagram according to

Fig. 3 erläutert die Wirkungsweise der Störunterdrückung durch Ausblendung. Fig. 3 explains the operation of interference suppression by blanking.

Beschreibung eines AusführungsbeispielesDescription of an embodiment

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, das sich auf die Erfassung des Förderbeginnes von Verteilereinspritzpumpen bezieht.An exemplary embodiment of the invention is described below, that relates to the recording of the start of funding from Distributor injection pumps relates.

In Fig. 1 ist mit 10 ein piezoresistiver Sensor bezeichnet, dessen Ausgangssignal einem Verstärker 11 zugeführt wird. Das Ausgangssignal des Verstärkers 11 wird einem Spitzenwertspeicher 12 zugeführt, der den negativen und positiven Spitzenwert des verstärkten Sensorsignales abspeichert. An der Leitung 110 steht das verstärkte Sensorsignal, beispielsweise zur Beobachtung mit einem Oszilloskop, zur Verfügung. Außerdem wird es über die Leitung 111 dem Schwellwertdetektor 13 zugeführt, dem gleichzeitig über die Leitungen 120 und 121 die Spitzenwerte des Spitzenwertspeichers 12 zugeführt werden. Der Ausgang des Schwellwertdetektors 13 ist über 130 mit einer Impuls-Aufbereitung 16 verbunden, der über 161 ein Ausblendesignal zugeführt wird. Der Ausgang des Schwellwertdetektors 13 ist über die Leitung 131 mit einer Triggerimpulsüberwachung 15 verbunden, die einmal auf eine Schwellwertverstellung 14 wirkt, und über Signal 150 die Ausblendung 17 unterdrücken kann. Die Ausblendung 17 ist über 161 mit der Impulsaufbereitung 16 verbunden, und außerdem wird ihr das Signal 160 zugeführt. Die Schwellwertverstellung 14 beeinflußt den Schwellwertdetektor 13. Am Ausgang der Impuls-Aufbereitung steht das eigentliche Förderbeginnsignal 160 und das an einen Motortester angepaßte Signal 170 zur Verfügung.In Fig. 1, 10 denotes a piezoresistive sensor, the output signal of which is fed to an amplifier 11 . The output signal of the amplifier 11 is fed to a peak value memory 12 , which stores the negative and positive peak value of the amplified sensor signal. The amplified sensor signal is available on line 110 , for example for observation with an oscilloscope. In addition, it is fed via line 111 to the threshold value detector 13 , to which the peak values of the peak value memory 12 are simultaneously fed via lines 120 and 121 . The output of the threshold value detector 13 is connected via 130 to a pulse conditioning 16 , to which a masking signal is fed via 161 . The output of the threshold value detector 13 is connected via the line 131 to a trigger pulse monitor 15 , which acts once on a threshold value adjustment 14 and can suppress the masking 17 via signal 150 . The blanking 17 is connected to the pulse conditioning 16 via 161 , and the signal 160 is also fed to it. The threshold value adjustment 14 influences the threshold value detector 13 . The actual delivery start signal 160 and the signal 170 adapted to a motor tester are available at the output of the pulse conditioning.

Die Funktionsweise der Einrichtung nach Fig. 1 wird mit Hilfe der Impulsdiagramme nach Fig. 2 und 3 erläutert. In Fig. 2a ist mit 20 das eventuell verstärkte Gebersignal des Sensors 10 gekennzeichnet. Das Signal wird dem Spitzenwertspeicher 12 zugeführt, der den negativen und positiven Spitzenwert des Signals abspeichert. Abhängig von den gespeicherten Spitzenwerten werden im Schwellwertdetektor 13 die absoluten Pegel der relativen Schwellenwerte 210 bis 214 bestimmt. In Fig. 2a ist mit 210 der Wert für 0% der gemessenen Amplitude, mit 214 der Wert für 100% der gemessenen Amplitude gekennzeichnet. 211 ist ein erster, 212 ein zweiter Schwellenwert, mit 213 ist ein dritter Schwellenwert bezeichnet. Immer dann, wenn das Sensorsignal 20 die Schwelle 212 überschreitet, wird ein definierter Triggerpunkt bestimmt. Definierte Triggerpunkte liegen beispielsweise an den mit 215, 216 und 217 markierten Punkten vor. Mit 201 ist ein Füllstoß, mit 202 ein Absteuerimpuls bezeichnet. Sowohl der Füllstoß 201 als auch der Absteuerimpuls 202 würden Fehltriggerpunkte definieren, wenn nicht durch geeignete Methoden für eine Unterdrückung dieser Störungen gesorgt wäre. In Fig. 2b ist mit 220 ein zwischen den Triggerpunkten 215 und 216 liegender Zeitraum gekennzeichnet, für den die in diesem Zeitraum anfallenden Triggerpunkte ausgeblendet werden. Der Zeitraum, für den Fehlimpulse ausgeblendet werden sollen, gelangt über die Leitung 161 auf die Impuls-Aufbereitung 16. Am Ausgang der Impuls-Aufbereitung 16 stehen dann Förderbeginnimpulse nach Fig. 2c zur Verfügung, die dort mit 230 gekennzeichnet sind. Füllstöße und Absteuerimpulse (202, 201) führen aufgrund der Ausblendung nicht zu einer Fehltriggerung und nicht zu einer Erzeugung falscher Förderbeginnimpulse. Das Ausgangssignal der Impuls-Aufbereitung 16 steht dann am Ausgang 160 als Förderbeginnimpuls zur Verfügung, oder am Ausgang 170 als Signal für einen Motortester.The mode of operation of the device according to FIG. 1 is explained with the aid of the pulse diagrams according to FIGS. 2 and 3. In Fig. 2a, the possibly amplified sensor signal of the sensor 10 is indicated at 20. The signal is supplied to the peak value memory 12 , which stores the negative and positive peak values of the signal. Depending on the stored peak values, the absolute levels of the relative threshold values 210 to 214 are determined in the threshold value detector 13 . In FIG. 2a, 210 denotes the value for 0% of the measured amplitude and 214 denotes the value for 100% of the measured amplitude. 211 is a first threshold, 212 is a second threshold, and 213 is a third threshold. Whenever the sensor signal 20 exceeds the threshold 212 , a defined trigger point is determined. Defined trigger points are, for example, at the points marked with 215, 216 and 217 . 201 is a filling pulse, and 202 is a control pulse. Both the fill pulse 201 and the control pulse 202 would define false trigger points if appropriate methods were not used to suppress these disturbances. In FIG. 2b, 220 denotes a time period lying between the trigger points 215 and 216 , for which the trigger points occurring in this time period are hidden. The period of time for which false pulses are to be masked is sent to pulse processing 16 via line 161 . At the output of the pulse conditioning 16 , delivery start pulses according to FIG. 2 c are then available, which are identified there with 230 . Due to the blanking, bursts and divergence pulses ( 202, 201 ) do not lead to incorrect triggering and do not lead to the generation of incorrect start of delivery pulses. The output signal of pulse conditioning 16 is then available at output 160 as a start of delivery pulse, or at output 170 as a signal for a motor tester.

Bisher wurde die Wirkungsweise der Einrichtung im stationären Betrieb ohne Fehltriggerung beschrieben. Gleiche Bezugsziffern der Fig. 2d bezeichnen dieselben Größen wie die Bezugsziffern in Fig. 2a. Im Fall von Fehltriggerungen überschreitet das Signal des Sensors zunächst im mit 240 gekennzeichneten Punkt den zweiten Schwellenwert, unterschreitet daran anschließend aber im Punkt 241 den ersten Schwellenwert. Mit dem Unterschreiten des Schwellenwertes 211 im Punkt 241 wird der in 240 bestimmte Triggerpunkt von der Triggerimpulsüberwachung 15 nach Fig. 1 als fehlerhaft erkannt. Die Triggerimpulsüberwachung beeinflußt die Schwellwertverstellung 14, so daß die Schwellwerte 211 und 212 angehoben werden, gleichzeitig wird die Ausblendung unterdrückt. Folgen auf eine solche Fehltriggerung weitere Impulse, bei denen nach dem Überschreiten der Schwelle 212 oder des angehobenen Schwellwertes 242 der Schwellenwert 213 überschritten wird, so wird zunächst die Ausblendung aktiviert und anschließend die Schwelle 242 allmählich wieder abgesenkt. Bei Inbetriebnahme der Einrichtung wird durch einen power-on-reset der gleiche Synchronisationsvorgang eingeleitet, wie eben für die Fehltriggerung beschrieben. Typische Werte für die verschiedenen Schwellwerte sind: für Schwelle (211) 7% der maximalen Amplitude, für Schwelle (212) 10% der maximalen Amplitude, für Schwelle (213) 55% der maximalen Amplitude und eine Anhebung der Schwelle 211 und 212 der maximalen Amplitude.So far, the operation of the device in stationary operation without false triggering has been described. The same reference numbers in FIG. 2d denote the same sizes as the reference numbers in FIG. 2a. In the event of false triggering, the signal from the sensor first exceeds the second threshold value at the point identified by 240 , but then falls below the first threshold value at point 241 . When the threshold value 211 falls below the point 241 , the trigger point determined in 240 is recognized as faulty by the trigger pulse monitor 15 according to FIG. 1. The trigger pulse monitoring influences the threshold value adjustment 14 , so that the threshold values 211 and 212 are raised, at the same time the suppression is suppressed. If such false triggering is followed by further pulses in which the threshold 213 is exceeded after the threshold 212 or the raised threshold 242 has been exceeded, the masking is first activated and then the threshold 242 is gradually lowered again. When the device is started up, a power-on reset initiates the same synchronization process as described for the incorrect triggering. Typical values for the different threshold values are: for threshold ( 211 ) 7% of the maximum amplitude, for threshold ( 212 ) 10% of the maximum amplitude, for threshold ( 213 ) 55% of the maximum amplitude and an increase in threshold 211 and 212 of the maximum Amplitude.

In Fig. 3a ist mit 30 ein Sensorsignal gekennzeichnet, dessen Maximalamplitude mehr oder weniger stark schwankt. Infolgedessen werden nach dem mit 310 gekennzeichneten Impuls die absoluten Pegel der Schwellenwerte abgesenkt, nach dem Impuls 311 wieder angehoben und nach dem Impuls 312 wieder abgesenkt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit der Darstellung ist das Anheben und Absenken der absoluten Schwellenwerte nur für die Schwellen 213 und 214 dargestellt. Selbstverständlich werden die Schwellen 210 bis 212 ebenfalls der maximalen Amplitude angepaßt.In Fig. 3a, a sensor signal is indicated by 30, the maximum amplitude varies more or less. As a result, the absolute levels of the threshold values are lowered after the pulse labeled 310 , raised again after pulse 311 , and lowered again after pulse 312 . For the sake of clarity of presentation, the raising and lowering of the absolute threshold values is only shown for thresholds 213 and 214 . Of course, the thresholds 210 to 212 are also adapted to the maximum amplitude.

Fig. 3b dient der Erläuterung der Ausblendeinrichtung. Mit 320 ist der Zählerstand eines ersten Zählers, mit 321 der Zählerstand eines zweiten Zählers gekennzeichnet. Beide Zähler zählen im Wechsel einmal aufwärts und dann abwärts. Mit dem Aufwärtszählen wird die zwischen zwei Triggerpunkten liegende Zeitspanne T erfaßt, die dem Zählerstand des aufwärtszählenden Zählers entspricht, der bei eintreffen eines Triggerpunktes erreicht ist. Beim Abwärtszählen wird der Bruchteil dieser Zeitspanne festgelegt, für den eventuell auftauchende Triggerpunkte ausgeblendet werden sollen. In Fig. 3c ist mit 220 das Ausblendesignal gekennzeichnet (vgl. Fig. 2b), und man erkennt den Zusammenhang des Ausblendesignals mit der Zeitspanne, die die Zähler zum abwärts zählen brauchen. Mit 34 ist der Bereich gekennzeichnet, in dem von der Einrichtung nach Fig. 1 überhaupt nur ein Förderbeginnimpuls ausgegeben werden kann. FIG. 3b for explaining the extraction means. The counter reading of a first counter is identified by 320 and the counter reading of a second counter is identified by 321 . Both counters alternately count up and then down. With the upward counting, the time period T lying between two trigger points is detected, which corresponds to the count of the upward counting counter, which is reached when a trigger point arrives. When counting down, the fraction of this time period is determined for which trigger points that may appear should be hidden. In Fig. 3c, the Ausblendesignal is characterized with 220 (see. Fig. 2b), and it recognizes the connection of the Ausblendesignals with the amount of time need to count the counter down. 34 denotes the area in which only one start of delivery impulse can be output by the device according to FIG. 1.

Die Einrichtung kann in analoger Weise aufgebaut werden, doch auch Bestandteil eines in einem Mikrocomputer niedergelegten Programmes sein. Es liegt im Rahmen der Kenntnis eines Fachmannes, die Einrichtung in der einen oder anderen Art und Weise zu realisieren. Aus diesem Grunde wird von einer Darstellung schaltungstechnischen Details abgesehen.The facility can be built in an analogous way, but also Part of a program stored in a microcomputer be. It is within the knowledge of a professional who Realize furnishings in one way or another. For this reason, a representation is circuit-technical Details apart.

Claims (19)

1. Einrichtung zur Bestimmung definierter Triggerpunkte (215, 216) eines sich zeitlich wiederholenden, störungsbehafteten elek­ trischen Gebersignales mit Zähleinrichtungen zur Erfassung von Zeitspannen, mit mindestens zwei Vergleichseinrichtungen, die das Gebersignal (20) mit vorgebbaren, variierbaren Schwellenwerten (211, 212, 213) vergleichen und zur Bestimmung einer Triggerpunktes (215, 216, 217) ein Ausgangssignal liefern, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein wählbarer, definierter Triggerpunkt bestimmt ist, wenn das Gebersignal einen zweiten Schwellenwert (212) über­ schreitet, daß weiterhin der zweite Schwellenwert (212) erhöht wird, wenn das Gebersignal nach Überschreiten des zweiten Schwellenwertes (212) einen ersten Schwellenwert (211) unterschreitet, ohne vorher einen dritten Schwellenwert (213), größer als der zweite Schwellen­ wert (212), überschritten zu haben.1.Device for determining defined trigger points ( 215, 216 ) of a time-repetitive, malfunctioning electrical transmitter signal with counting devices for detecting time spans, with at least two comparison devices which transmit the transmitter signal ( 20 ) with predefinable, variable threshold values ( 211, 212, 213 ) compare and deliver an output signal to determine a trigger point ( 215, 216, 217 ), characterized in that a selectable, defined trigger point is determined when the encoder signal exceeds a second threshold value ( 212 ), that the second threshold value ( 212 ) is increased if the encoder signal falls below a first threshold value ( 211 ) after exceeding the second threshold value ( 212 ) without having previously exceeded a third threshold value ( 213 ) greater than the second threshold value ( 212 ). 12. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aus­ gangssignal der zweiten Vergleichseinrichtung nach Bestimmung eines Trigger­ punktes (t k ) für einen Bruchteil der durch (T = t k -t k - 1) definierten Zeitspanne ausgeblendet wird, wobei mit (t k - 1) der Zeitpunkt der t k vorhergehenden Triggerung bezeichnet wird.12. The device according to claim 1, characterized in that the output signal from the second comparison device after determining a trigger point (t k ) is hidden for a fraction of the time period defined by (T = t k - t k - 1 ), with ( t k - 1 ) the time of t k previous triggering is designated. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen zwei Triggerpunkten liegende Zeitspanne (T) mit einem aufwärtszählenden Zähler ermittelt wird. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the time period lying between two trigger points (T) is determined with an up-counting counter. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bruchteil der Zeitspanne (T) von einem abwärtszählenden Zähler bestimmt wird.4. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the fraction of the time period (T) is determined by a down-counting counter. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zähleinrichtung bei jedem Triggerpunkt ihre Zählrichtung ändern.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized records that the counting device counts at each trigger point to change. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß vom erreichten Zählerstand des aufwärtszählenden Zählers nach Bestimmen eines Triggerpunktes bis zu einem Bruchteil des Zählerstandes herabgezählt wird.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized records that from the reached count of the up-counting Counter after determining a trigger point up to a fraction the counter reading is counted down. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal der zweiten Vergleichseinrichtung nicht ausgeblendet wird, wenn der zweite Schwellenwert erhöht wurde. 7. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the output signal of the second comparison device is not faded out, if the second threshold has been increased.   8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähleinrichtungen zurückgesetzt werden, wenn der zweite Schwellenwert erhöht wurde.8. Device according to claim 7, characterized in that the Counters are reset when the second threshold increases has been. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähleinrichtungen von einem Oszillator veränderbarer Frequenz getaktet werden.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the counting devices are operated by an oscillator changeable frequency are clocked. 10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein negativer und ein positiver Spitzenwert des elektrischen Sensorsignales abgespeichert werden. 10. The device according to claim 1, characterized in that a negative and a positive peak value of the electrical sensor signal can be saved.   11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellenwerte für die Bestimmung des k-ten Triggerpunktes von der aus Minimalwert und Maximalwert des (k - 1)-ten Sensorsignales gebildeten Amplitude abhängen.11. The device according to claim 10, characterized in that the threshold values for the determination of the k th trigger point depend on the amplitude formed from the minimum value and maximum value of the (k - 1) th sensor signal. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schwellenwert vorzugsweise auf 10%, der erste Schwellenwert vorzugsweise auf 7%, und der dritte Schwellenwert vorzugsweise auf 55% der Amplitude gelegt wird.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the second threshold is preferred to 10%, the first threshold preferably to 7%, and the third threshold is preferably set to 55% of the amplitude. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Schwellenwert um etwa 40% angehoben werden.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the first and second thresholds are around about 40% to be raised. 14. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Geber erfaßte Signal ein Drucksignal ist.14. Device according to one of the preceding claims 1 to 13, characterized in that the signal detected by the encoder Pressure signal is. 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Geber ein piezoresistiver Geber ist.15. The device according to claim 14, characterized in that the Encoder is a piezoresistive encoder. 16. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Geber ein piezoelektrischer Geber ist.16. The device according to claim 14, characterized in that the Encoder is a piezoelectric encoder. 17. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der definierte Triggerpunkt den Förderbeginn einer Kraftstoffpumpe bestimmt.17. The device according to claim 1 or 14, characterized shows that the defined trigger point marks the start of funding Determined fuel pump. 18. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das erfaßte Signal ein Zündbeginnsignal ist. 18. Device according to claim 1 to 13, characterized in that the detected signal is an ignition start signal.   19. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Geber eine Ionenstromsonde ist.19. The device according to claim 18, characterized in that the Is an ion current probe.
DE19873702624 1987-01-29 1987-01-29 Device for determining defined trigger points Expired DE3702624C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702624 DE3702624C1 (en) 1987-01-29 1987-01-29 Device for determining defined trigger points
JP63003950A JP2641882B2 (en) 1987-01-29 1988-01-13 Device for determining a predetermined trigger point of a sensor signal
FR8801051A FR2610413B1 (en) 1987-01-29 1988-01-29 DEVICE FOR DETERMINING PRECISE POINTS OF TRIGGERING A REPETITIVE ELECTRICAL EMISSION SIGNAL INCIDENT INDICATOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702624 DE3702624C1 (en) 1987-01-29 1987-01-29 Device for determining defined trigger points

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3702624C1 true DE3702624C1 (en) 1988-07-14

Family

ID=6319786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873702624 Expired DE3702624C1 (en) 1987-01-29 1987-01-29 Device for determining defined trigger points

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2641882B2 (en)
DE (1) DE3702624C1 (en)
FR (1) FR2610413B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6571186B1 (en) * 1999-09-14 2003-05-27 Textronix, Inc. Method of waveform time stamping for minimizing digitization artifacts in time interval distribution measurements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1424387A (en) * 1972-09-15 1976-02-11 Teleplan Ab Method and apparatus for detecting main peaks in an electrical signal
DE3127264C2 (en) * 1980-07-31 1984-11-22 List, Hans, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Dr.h.c., Graz Device for determining the trigger point of an electrical signal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3610894A (en) * 1970-04-08 1971-10-05 British Railways Board Peak analysis systems
JPS5810098Y2 (en) * 1973-05-07 1983-02-24 株式会社小松製作所 Yuatsu Sokutei Souchi
US4169232A (en) * 1977-08-29 1979-09-25 The Bendix Corporation Signal conditioning circuit for magnetic sensing means
JPS59614A (en) * 1982-06-28 1984-01-05 Nippon Denso Co Ltd Reference signal waveform shaping circuit device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1424387A (en) * 1972-09-15 1976-02-11 Teleplan Ab Method and apparatus for detecting main peaks in an electrical signal
DE3127264C2 (en) * 1980-07-31 1984-11-22 List, Hans, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Dr.h.c., Graz Device for determining the trigger point of an electrical signal

Also Published As

Publication number Publication date
FR2610413A1 (en) 1988-08-05
FR2610413B1 (en) 1992-07-24
JP2641882B2 (en) 1997-08-20
JPS63191915A (en) 1988-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0584566B1 (en) Method for fault detection in the analysis of output signals of an r.p.m. sensor
DE4126961C2 (en) Knock control method and device for internal combustion engines
DE2445067C3 (en) Method and device for determining the knocking noises of an internal combustion engine
DE102016105016A1 (en) Method for detecting a failure of a sensor of a vehicle safety device
DE2711778A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR DISPLAYING THE POSITION OF A RECORDING MEDIUM MOVED BY A DRIVE MECHANISM RELATIVE TO A TAPE HEAD
DE19615203A1 (en) Device for the detection of electromagnetic interference
DE3627241A1 (en) CIRCUIT AND METHOD FOR CHECKING ELECTRONIC SENSORS
DE4002208A1 (en) Detecting misfiring cylinders in IC engine - using existing lambda probe and evacuation of smoothed, averaged amplitude w.r.t. threshold
EP0392182B1 (en) Method and circuit for monitoring a continuous flow of time markings
DE102004051319B4 (en) Device for controlling the ignition timing of internal combustion engines
DE2040913C3 (en) Device for the automatic detection of the timing of the ignition voltages in a multi-cylinder internal combustion engine
DE69823937T2 (en) Method and device for determining vibrations of the rotor of a rotating machine
DE3641114C2 (en)
DE3020853A1 (en) METHOD FOR DETECTING THE KNOCKING OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE3702624C1 (en) Device for determining defined trigger points
EP0441769A2 (en) Control device for an automobile
WO2001060663A1 (en) Method and device for testing a sensor device, especially an acceleration sensor device contained in a vehicle occupant protection system
DE2733689C3 (en) Method and device for generating pulses with a physical measured variable, essentially directly proportional pulse repetition frequency
DE19522271B4 (en) Method and device for diagnosing a diesel engine
DE3217228C2 (en)
DE10162599A1 (en) Method and device for monitoring speed sensors for missing teeth
DE3213587A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A KNOCKING SIGNAL IN AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE4425986B4 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE10112038B4 (en) Method for asynchronous, space-saving data acquisition within a continuous storage of measured values
EP0705386B1 (en) Process for detecting an ignition pulse group

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee