DE3690196C1 - Verfahren zur Herstellung eines Polsterkernes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Polsterkernes

Info

Publication number
DE3690196C1
DE3690196C1 DE3690196A DE3690196A DE3690196C1 DE 3690196 C1 DE3690196 C1 DE 3690196C1 DE 3690196 A DE3690196 A DE 3690196A DE 3690196 A DE3690196 A DE 3690196A DE 3690196 C1 DE3690196 C1 DE 3690196C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
mold
cooled
cushion
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3690196A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3690196D2 (en
Inventor
Faruk Baymak
Helmut Stueben
Uwe Moog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853513414 external-priority patent/DE3513414A1/de
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Publication of DE3690196D2 publication Critical patent/DE3690196D2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3690196C1 publication Critical patent/DE3690196C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G1/00Loose filling materials for upholstery
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/43Acrylonitrile series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/4334Polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/4334Polyamides
    • D04H1/4342Aromatic polyamides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1, vgl. DE 30 07 343 A1.
Bisherige Polsterkerne für Fahrzeugsitze bestehen in der Regel aus einem Schaumstoff auf Polyurethan-Basis. Dieses Material zeigt im Brandfall ein ungünstiges Verhalten bezüglich Toxizität und Rauchgasentwicklung. Die DE-OS 16 85 146 zeigt ein Polster aus kunststoffgebundenem Faservlies aus vollsynthetischen Fasern, wobei die vollsynthetischen Fasern aus Polyamid, Polyester, Polyacrylnitril od. dgl. mit hitzehärtbarem, duroplastischem, feinstverteiltem Kunststoff auf Phenolharzbasis gebunden sind. Hierbei sind die Fasern an ihren Kreuzungspunkten durch den genannten Kunststoff miteinander verklebt. Dieses in der Textil­ industrie verwendbare Polster stellt praktisch ein Faservlies dar und ist daher als Sitzpolster nicht geeignet. Weiterhin wird in der DE-Z Chemiefasern/Textilindustrie, Juli/August 1984, S. 51/ bis 520 die "Thermische Vliesstoff-Verfestigung mit Co-Polyester­ schmelzklebefasern" beschrieben. Bei diesem Verfahren wird ein bindefaserhaltiges Vlies auf die Schmelztemperatur der Bindefa­ sern aufgeheizt. Die Bindefasern schmelzen. Die Schmelze sammelt sich bevorzugt an den Kreuzungspunkten der nichtschmelzenden Trägerfasern und verbindet diese miteinander. Durch Abkühlung verfestigen sich die geschmolzenen Anteile und bewirken eine haltbare Verfestigung des Vliesstoffes. Das fertige Vlies besteht somit aus den nicht schmelzenden Trägerfasern, die an ihren Kreuzungspunkten durch das Material der geschmolzenen Bindefasern miteinander verbunden sind.
Die DE 30 07 343 A1 zeigt ein Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Faservlies, dessen Fasergut einem Bindungsprozeß mit Wärmebehandlung sowie einem Formungsprozeß mit nachfolgender Verfestigung der erlangten Form unterworfen wird, wobei min­ destens eine Teilmenge des Fasergutes aus Fasern aus wenigstens mantelseitig bindungswirksam schmelzbarem Werkstoff besteht und die Vlies-Teile in der Hitze formgepreßt werden, wobei die Wärmebehandlung des Bindungsprozesses und des Formungsprozesses gleichzeitig abläuft. Die dabei geforderte Temperaturbe­ ständigkeit des Faserkerns ist wichtig für den Ablauf des betreffenden Verfahrens. Durch das hier gezeigte Verfahren sind Isolierungen für Rohrleitungen, Bodenformteile für Automobile oder sehr elastische Formteile für Miederwaren herstellbar. Die Vliese werden im Durchlaufverfahren hergestellt und weisen demzufolge eine flächige Gestalt auf, wobei die Dicke des Vlieses begrenzt ist. Hieraus folgt die Notwendigkeit die Vlieszuschnitte zu stapeln, wenn Polsterkörper von größerer Dicke hergestellt werden sollen.
Da zunächst Vliese zur Herstellung dieser Polster zu fertigen sind, ergibt sich ein umständliches Verfahren zu deren Herstel­ lung, wobei die verwendeten Kunststoffe bezüglich Toxizität und Rauchgasentwicklung im Brandfall ein ungünstiges Verhalten zeigen.
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungs­ gemäßes Verfahren zu vereinfachen und zugleich so zu gestalten, daß die Verwendung von Materialien ermöglicht wird, die im Brandfall ein günstiges Verhalten bezüglich Toxizität und Rauch­ gasentwicklung zeigen.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Verfahren durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteil­ hafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung dargestellt und nachfol­ gend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Kopfpolster,
Fig. 2 eine Form zur Herstellung eines Polsterkernes,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einem Polsterkern mit Knotenpunkten und
Fig. 4 einen Ausschnitt aus einem Polsterkern mit Schweißstellen.
Fig. 1 zeigt ein Kopfpolster 1 mit einem Polster­ kern 2, einer Umhüllung 3 und einem Stoffbezug 4. Das Polster 1 ist durch eine U-förmige Stütze 5 gehalten, die den Polsterkern 2 durchdringt. Der Kern 2 besteht aus relativ temperaturbeständigen Fasern 6, vorzugs­ weise aus Kunststoffasern. Derartige Polster können außer in der Luftfahrtindustrie auch in der Fahrzeug- und Möbelindustrie angewendet werden. Die einzelnen Fasern 6 sind innerhalb des Polsters 2 in vorzugsweise unregelmäßig verlaufenden räumlich gekrümmten Linien angeordnet, so daß diese bei Belastung des Polsters vorwiegend auf Biegung beansprucht werden. Infolge der Elastizität der Fasern 6 nimmt das Polster 2 nach Ent­ lastung immer wieder seine ursprüngliche Gestalt an. Das spezifische Gewicht der in Betracht kommenden Kunststoffe liegt etwa zwischen 1,1 und 1,5 g/cm3. Damit sind Polsterkerne herstellbar, die bei einem Raumgewicht von etwa 60 bis 200 kg/m3 die erforderli­ chen mechanischen Eigenschaften aufweisen.
Als Grundmaterialien zur Herstellung der Fasern 6 kom­ men unter anderen folgende Werkstoffe in Frage.
  • Extrudierte Kunststoffe
  • 1. Polyetheretherketon (PEEK).
  • 2. Polyetherimid (PEI).
  • 3. Polyamidimid (PAI).
  • 4. Polyethersulfon (PES).
  • Nicht extrudierbare Kunststoffe
  • 5. Aramid
  • 6. Polybenzimidazol (PBI).
  • 7. Polyakrylnitril (PAN).
Fig. 2 zeigt eine Form 7 zum Herstellen von Polster­ kernen. Diese Form 7 besteht aus einer oberen Hälfte 8 und einer unteren Hälfte 9, die sich in der Teilungs­ ebene 10 berühren. Die Form 7 ist teilweise geschnit­ ten. Der gestrichelt dargestellte Hohlraum hat die Gestalt des herzustellenden Polsters 11. Die Hälften 8, 9 weisen Kühlkanäle 12 für eine Kühlflüssigkeit auf. Innerhalb der Form 7 sind zwei Düsen 13 und 14 angeord­ net, die je eine Vielzahl von kleinen Bohrungen 17 aufweisen, und in Richtung der Pfeile 15 und 16 ver­ schiebbar ausgeführt sind. Zur Herstellung eines Pol­ sters 11 wird ein geeigneter Kunststoff durch die Boh­ rungen 17 in den Hohlraum der Form 7 extrudiert. Dabei tritt eine Vielzahl plastischer Kunststoffäden in die Form 7 ein und wird durch eine gesteuerte Bewegung der Düsen 13, 14 in Richtung der Pfeile 15, 16 innerhalb der Form 7 gleichmäßig verteilt. Da die Form gekühlt wird, erstarren die Fäden zu ungleichmäßig verlaufenden räum­ lich gekrümmten Fasern 6. Durch Variation des Durchmes­ sers der Bohrungen 17 sowie des Anteils der Fasern 6 am Formvolumen kann die jeweils geforderte Beschaffen­ heit der Polster eingestellt werden. Da die Fasern 6 in der Form 7 erstarren, entspricht deren äußere Kon­ tur der äußeren Gestalt des herzustellenden Polster­ kerns 11, wenn dieser der Form 7 entnommen wird.
Fig. 3 zeigt in einem Ausschnitt aus einem Polster­ kern mit Fasern 6 eine weitere Ausgestaltung der Erfin­ dung. Diese besteht darin, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Fasern 6 mit einem Überzug versehen werden, der diese als dünne Haut umgibt und an den Berührungsstellen der Fasern 6 Knoten 19 bildet. Der Überzug kann durch Tauchen oder Sprühen aufgetragen werden und besteht im allgemeinen aus einem geeigneten Harz, z. B. auf Polyimid-Basis. Es ist auch denkbar, daß als Überzugsmaterial ein Silicon-Elasto­ mer verwendet wird. Hierdurch wird die Wärmebeständig­ keit der Fasern 6 weiter erhöht. Es ist weiterhin denkbar, daß dem Überzug feuerhemmende Wirkstoffe ent­ haltende Mikrohohlkugeln beigemischt sind.
Fig. 4 zeigt in einem Ausschnitt eine weitere Ausge­ staltung eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polsters. Hier sind die Fasern 6 an ihren Berührungsstellen miteinander verschweißt. Die Schweißstellen 20 ergeben sich automatisch, wenn die Eigentemperatur der Fasern nach dem Extrudieren hierzu ausreicht.
Eine Ausgestaltung des Formvorganges besteht darin, daß das Extrudieren von oben in eine oben offene Form erfolgt und die Form erst danach geschlossen wird. Auch hierbei führen die Düsen gesteuerte Bewegungen aus, um die Fasern gleichmäßig zu verteilen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können für die Fasern 6 des Polsterkerns unterschied­ liche Materialien verwendet werden.
Weiterhin ist es denkbar, daß der Kern 2 innerhalb der Form 7 mit einer vorzugsweise aus einem Silikonmate­ rial bestehenden Haut versehen wird.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung eines Polsterkernes (2), insbe­ sondere für einen Flugzeugsitz, bestehend aus räumlich gekrümmten, elastischen Fa­ sern (6), bei dem die Fasern (6) in eine Form (7) eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem Material mit hoher Flammbeständigkeit und geringer Rauchgasent­ wicklung bestehende Fasern (6) in plastischem Zustand gleichmäßig innerhalb des Formvolumens verteilt und abgekühlt werden, und daß die Fasern (6) innerhalb der Form (7) durch eine von unten kommende Luftströmung bis zur Erstarrung in der Schwebe gehalten und gekühlt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fasern (6) mittels Extrudierdü­ sen (13, 14) in die Form (7) eingebracht werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Düsen (13, 14) während des Extrudierens eine gesteuerte Relativbewegung gegenüber der Form (7) ausführen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Form (7) durch ein innerhalb deren Wandung durch Kanäle (12) strömendes Kühlmittel gekühlt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Form (7) horizontal geteilt ist und das Einbringen der Fasern (6) von oben in die oben offene Form (7) erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Form (7) eine Kühlflüssigkeit enthält, in die die Fasern (6) unmittelbar extrudiert werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Fasern (6) durch Tauchen oder Sprühen mit einem Überzug versehen werden.
DE3690196A 1985-04-09 1986-04-09 Verfahren zur Herstellung eines Polsterkernes Expired DE3690196C1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8510425 1985-04-09
DE19853513414 DE3513414A1 (de) 1985-04-15 1985-04-15 Polsterkerne und verfahren zur herstellung von polsterkernen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3690196D2 DE3690196D2 (en) 1987-04-23
DE3690196C1 true DE3690196C1 (de) 1989-10-26

Family

ID=25831337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3690196A Expired DE3690196C1 (de) 1985-04-09 1986-04-09 Verfahren zur Herstellung eines Polsterkernes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0217883B1 (de)
DE (1) DE3690196C1 (de)
GB (1) GB2185044B (de)
WO (1) WO1986006114A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI86537C (fi) * 1990-06-08 1992-09-10 Juha Vesa Anordning foer framstaellning av formkroppar.
JP2547673Y2 (ja) * 1990-07-17 1997-09-10 幸一 平田 クッション材
JP3527507B2 (ja) * 1992-08-04 2004-05-17 帝人ファイバー株式会社 耐熱難燃性クッション材および車輛シート
DE69504987T2 (de) * 1994-07-13 1999-03-25 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington, Del. Verfahren zum formen von faseraggregaten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685164A1 (de) * 1967-05-17 1971-10-28 Borgers Johann Kg Polster
DE3007343A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-10 Johann Borgers Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt Verfahren zur herstellung von formteilen aus faservlies

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459631A (en) * 1965-11-24 1969-08-05 Kem Wove Ind Inc Bendable,high loft,bonded,non-woven,textile fabric
US4040371A (en) * 1976-03-29 1977-08-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polysiloxane coated polyester fibers blended with other fibers to obtain fibrous mass having more acceptable flame resistance than a mass of unblended polysiloxane coated fibers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685164A1 (de) * 1967-05-17 1971-10-28 Borgers Johann Kg Polster
DE3007343A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-10 Johann Borgers Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt Verfahren zur herstellung von formteilen aus faservlies

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemiefasern/Textilindustrie Juli/August 1984, S.517-520 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3690196D2 (en) 1987-04-23
WO1986006114A1 (en) 1986-10-23
GB8628788D0 (en) 1987-01-07
EP0217883A1 (de) 1987-04-15
EP0217883B1 (de) 1990-09-19
GB2185044A (en) 1987-07-08
GB2185044B (en) 1989-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109713T2 (de) Dreidimensionaler nichtgewebter Stoff.
DE19809264C2 (de) Fasergelegeanordnung und Verfahren zur Herstellung eines Vorformlings
DE69504448T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Körpers mit variabler Dichte aus polymerem Fasermaterial
DE102008063545B4 (de) Multiaxialgelege, Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkunststoffs und Faserverbundkunststoff
EP2716435B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundformteils, insbesondere eines Faserverbundformteils und Verbundformteil, insbesondere Faserverbundformteil
DE69021063T2 (de) In zonen versteifte kompositen mit zwei verschiedenen harzen.
DE2715266A1 (de) Verfahren zur herstellung von schallisolierenden elementen
EP0609715B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für Flugzeuge
DE102010052078B4 (de) Hybridgarn, Verfahren zur Herstellung von Faser-Preforms für Faserverbundbauteile, insbesondere Hochleistungsfaserverbundbauteile, unter Verwendung desselben sowie Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen, insbesondere Hochleistungsfaserverbundbauteilen
EP0485892B1 (de) Bandförmiges Halbzeug, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
WO2017191263A1 (de) Bauteil und verfahren zu dessen herstellung
DE3690196C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polsterkernes
WO2006105874A1 (de) Polsterelement und herstellverfahren
DE19706839A1 (de) Mehrlagiger Verbundkörper
DE4407097C2 (de) Textilware und daraus hergestelltes Verbundmaterial
DE69304661T2 (de) Verbund aus Flaum oder Watte zwischen geschmolzenen geblasenen Fasern, sein Herstellverfahren und Anlage
DE8711301U1 (de) Faserverstärkter, hoch temperaturstabiler, plattenförmiger Werkstoff
DE69503786T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen faserverstärkten gegenstandes
EP0797697B1 (de) Selbstklebendes verstärkungsmaterial für textilfaservliese
DE19930000A1 (de) Faserverbundformteil oder -Halbzeug, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE202013006307U1 (de) Vliesstoff-Formteil und Vliesstoff-Halbzeug
DE102016222658A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils aus einem faserverstärkten Kern und zumindest einem am faserverstärkten Kern additiv aufgetragenen Kunststoffabschnitt, sowie faserverstärktes Bauteil
EP3265299B1 (de) Bauteil und verfahren zu dessen herstellung
DE3717321A1 (de) Herstellungsverfahren fuer ein flaechiges bauteil und bauteil
DE69717662T2 (de) Selbsttragende einlage für die innenverkleidung eines kraftfahrzeugdachhimmels

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee