DE3643075A1 - Vorhangbeleuchtung - Google Patents

Vorhangbeleuchtung

Info

Publication number
DE3643075A1
DE3643075A1 DE19863643075 DE3643075A DE3643075A1 DE 3643075 A1 DE3643075 A1 DE 3643075A1 DE 19863643075 DE19863643075 DE 19863643075 DE 3643075 A DE3643075 A DE 3643075A DE 3643075 A1 DE3643075 A1 DE 3643075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
fastening
box
curtain
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863643075
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Theodor Roettger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ado Gardinenwerke & Co 2990 Aschendorf De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863643075 priority Critical patent/DE3643075A1/de
Priority to EP87107516A priority patent/EP0271632B1/de
Priority to DE8787107516T priority patent/DE3781119D1/de
Priority to ES198787107516T priority patent/ES2033730T3/es
Priority to AT87107516T priority patent/ATE79456T1/de
Publication of DE3643075A1 publication Critical patent/DE3643075A1/de
Priority to GR920402511T priority patent/GR3006191T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • F21V33/0016Furnishing for windows and doors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H2/00Pelmets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/013Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/047Curtain rails with multiple tracks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H2023/006Illumination devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • F21S8/036Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade by means of a rigid support, e.g. bracket or arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/104Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using feather joints, e.g. tongues and grooves, with or without friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorhangbeleuchtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Solche Vorhangbeleuchtungen werden außer zu gewerblichen Zwecken in Ausstellungs- und Verkaufsräumen haupt­ sächlich in Wohnungen eingebaut, weil sie das Raumgefühl der Bewohner bei Dunkelheit ebenso wie ein Fenster bei Tageslicht bestimmen. Bei Fenstern wirkt eine solche Vorhangbeleuchtung wie eine Lichtschranke und läßt im Zusammenwirken mit einem Vorhang oder einer Gardine die textile Ausstattung besser als bei unbeleuchteter Aus­ führung zur Geltung kommen, was häufig den betreffenden Raum außerdem größer und wärmer erscheinen läßt.
Wegen der Ausführung und der Wärmeentwicklung ausge­ dehnter Lichtquellen, die man für die meisten Vorhang­ beleuchtungen benötigt, werden hierfür überwiegend Leuchtstoffröhren benutzt. Bei der erfindungsgemäßen Vorhangbeleuchtung ist die Lichtquelle derart abge­ schirmt, daß die Vorhangschienen direkt von oben beleuchtet sind und daß die optisch wirksamen Strukturen der Lichttransmissionsleisten das Licht der Beleuchtung von beiden Seiten auf die Ebenen des Schlitzes der Vorhangschienen leiten. Dadurch wird eine beidseitige Lichtdurchflutung einer Gardine und/oder eines mit dieser zusammenwirkenden Vorhanges erreicht, welche die mit der Vorhangbe­ leuchtung beabsichtigten Wirkungen beträchtlich verbessert. Dabei kann man je einen Beleuchtungs­ körper jeder der zu beleuchtenden Vorhangseite zuordnen.
Im allgemeinen wird für die Abschirmung in der erfindungsgemäßen Vorhangbeleuchtung ein transparenter Kunststoff benutzt, weil sich das Abschirmungsprofil dann auf einfache Weise, z.B. durch Extrudieren herstellen läßt, mit geringem Gewicht verwirklicht werden kann und mit einer relativ hohen Elastizität versehen ist, die im Zusammenwirken mit den federnden Metallprofilen eine zuverlässige Festlegung der Abschirmung gestattet, die auch unter der Last der Gardinen und des Vorhanges nicht verlorengeht.
Die Erfindung geht von einer vorbekannten Vorhang­ beleuchtung dieser Art aus (DE-OS 34 04 895). Hierbei hängt man die Beleuchtung unmittelbar an der Decke über dem Vorhang auf und benutzt die Blenden, welche bei einem Fenstersturz und dessen senkrechter Wand an einer Seite und an der gegenüberliegenden Seite von einer nicht transparenten Leiste oder Platte gebildet wird zur Anbringung der Metallprofile, welche die federnden Teile der Befestigung bilden. Diese Metallprofile sind abgewinkelte, einseitig festgelegte Metallzungen, die sich in abgeänderter Ausführung auch bei abgehängten Decken verwenden lassen, wenn man über der Deckenabhängung die Lichtquelle anbringt.
In vielen Fällen hängt der Einbau einer solchen Vorhangbeleuchtung von der Höhe ab, welche zur Unterbringung der Lichtquelle und ihrer Abschirmung benötigt wird. Der durch die direkte Beleuchtung der Abschirmung vorgegebene Einbau des Sockels des betreffenden Beleuchtungskörpers vergrößert die Einbauhöhe um die senkrechte Sockelabmessung und bestimmt so die Mindestbauhöhe, welche unter beengten Verhältnissen den Einbau einer Vorhang­ beleuchtung unter Umständen ausschließen kann. Vom Standpunkt der Raumgestaltung, aber auch aus Gründen einer optimalen Ausleuchtung ist eine erhebliche Mindesthauhöhe einer Vorhangbeleuchtung auch deswegen nachteilig, weil diese die licht­ durchlässige Fläche des Fensters bzw. die be­ leuchtete Vorhangfläche vermindert und unter Umständen zu stark verkleinert. Der Einbau der vorbekannten Vorhangbeleuchtung stößt auch häufig auf Bedenken, weil die Anbringung der Blenden und der Befestigung schwierig und kostspielig ist und weil die häufig auftretende Notwendigkeit eines nachträglichen Einbaus weitere Schwierigkeiten verursacht. Andererseits wird für die Vorhangbe­ leuchtung soviel Licht gebraucht, daß das der Wärme­ abfuhr nötige Volumen seinerseits die Mindestbau­ höhe der Vorhangbeleuchtung bestimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorhangbeleuchtung der als bekannt vorausgesetzten Art die Einbauschwierigkeiten zu beheben und die Einbaumöglichkeiten zu verbessern.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß der Erfindung wird mit dem Kastenprofil einer auf die jeweilige Vorhanglänge abstimmbare,von Wand zu Wand reichende Einheit geschaffen, welche an der Decke ohne elektrische Installation befestigt, z.B. mit Dübelschrauben festgelegt werden kann und in sich alle notwendigen Befestigungen für die Beleuchtungskörper, die Blenden und die Abschirmung vereinigt sowie die Elastizität für das Ein- und Ausrasten der notwendigen Befestigungen mitbringt. Hierbei ist durch die Anordnung des Beleuchtungs­ körpersockels so, daß der Beleuchtungskörper selbst neben dem Sockel und dieser seinerseits unmittelbar über der Abschirmung der Lichtquelle angeordnet sind, einerseits die Mindestbauhöhe so verkürzt, daß sie praktisch nicht mehr die Einbaumöglichkeiten bestimmt; andererseits ist hierdurch die Befestigung des Sockels des Beleuchtungskörpers nach der Befestigung des Kastenprofiles an diesem möglich, wobei nach der Ent­ fernung der Abschirmung die Beleuchtungskörper aus- und eingewechselt werden können. Die Stellung dieser Beleuchtungskörper längs der Vorhanglänge läßt sich durch Verschieben des Sockels in den Befestigungs­ schienen so wählen, daß etwa bei gegebener Länge von Leuchtstoffröhren eine optimale Lichtbeflutung und Beleuchtung gewährleistet werden kann.
Die Ausbildung der zur Befestigung der Abschirmung dienenden Metallprofile in dem zweckmäßig aus einem extrudierten Leichtmetall bestehenden Kastenprofil führt einerseits durch die Vereinigung mit diesem zu einer verbesserten Montage, weil mit der An­ bringung des Kastenprofiles auch diese Befestigung bereits fertig installiert ist und andererseits zu einer durch die niedrige Bauweise bei geringer Wandstärke und deswegen reduziertem Einbaugewicht bedingten Steifigkeit, welche das Gewicht der Abdeckung und der daran hängenden Gardinen bzw. Vorhänge aufnehmen kann, im Zusammenwirken mit der Eigenelastizität der Abdeckung aber auch deren Ein- und Ausrasten ermöglicht. Dadurch ist es bei der erfindungsgemäßen Vorhangbeleuchtung möglich, zunächst die Gardinen bzw. Vorhänge mit ihren Rollen oder Gleitern in die Vorhangschienen einzuführen und dann die Vorhänge zusammen mit der Abdeckung an dem Seitenprofil anzubringen, was eine Voraus­ setzung für den Einbau der Vorhangbeleuchtung von Wand zu Wand bildet.
Schließlich führt die Leistenform der zur Befestigung der Abdeckung dienenden Metallprofile und die durchgehende Ausbildung einer profilierten Außen­ fläche als Befestigungsmöglichkeit für die Blenden an jeden Kastenprofilschenkel außer zur Verbesserung der Formsteifigkeit auch zu einer vergrößerten Metalloberfläche, die die Konvektions- und Strahlungs­ oberfläche erhöht und dadurch die Abfuhr der von der Lichtquelle ausgehenden Wärme nach außen beträchtlich verbessert, was zur weiteren Verminderung der Bauhöhe ausgenutzt werden kann und im übrigen diese von der Stärke der Beleuchtung unabhängig macht.
Die Erfindung hat daher den Vorteil, daß sie eine durchgehende Vorhangbeleuchtung unabhängig von den jeweiligen Einbaubedingungen ermöglicht, welche mit fertiger elektrischer Installation durch auf Länge schneiden des Kastenprofils und der Abschirmung angepaßt werden kann und sich insbesondere von Wand zu Wand montieren läßt.
Mit den Merkmalen des Patentanspruches 2 läßt sich eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung verwirklichen, in der ein einseitig eingebrachter Deckel oder zwei an jedem Ende des Kastenprofils angeordnete Deckel einerseits die zur Stromzufuhr benötigten Kabeleinführung abdecken, andererseits aber das Kastenprofil an seinen Enden abstützen und dadurch nicht nur verschließen, sondern auch ver­ steifen, was die Festigkeit der Anbringung der Abdeckung verbessert und daher auch hohe Vorhang­ bzw. Gardinenbelastungen zuläßt.
Die Merkmale des Patentanspruches 3 gestatten das Anbringen eines Blendenkörpers in unmittelbarer Nähe des Kastenprofilsteges an jedem Kastenprofil­ schenkel, wodurch an dieser Stelle bei Verwendung eines isolierenden Werkstoffes für die Blende eine Vorhangabdeckung installierbar ist. Das gestattet z.B. das Ankleben eines Klettbandes nach dem Patentanspruch 4 zur Anbringung der an Vorhängen üblichen Schabracken, die dann auch die betreffende Vorhangbeleuchtung mitabdecken können.
Der Patentanspruch 5 verbessert die Wärmeabfuhr aus dem Inneren des Kastenprofiles nach außen weiter in Richtung auf die Decke, unter der das Kastenprofil befestigt wird und gestattet auf diese Weise auch Lichtquellen hoher Leistung in einer Vorhangbe­ leuchtung mit erheblich reduzierter Mindestbauhöhe.
Die Seitendeckel lassen sich am besten mit einem formstabilen, bruchfesten und bis zu ca. 140°C wärmebeständigen Kunststoff verwirklichen, um die Wärmeaufnahme des aus Metall bestehenden Kasten­ profiles und dem Strahlungsanteil der Beleuchtungs­ körper zu entsprechen, der auf die Decke entfällt. Diese Deckel verhindern einerseits den seitlichen Lichtausfall vollkommen und dienen bei Verwirklichung der Merkmale des Patentanspruches 6 außer zur Ver­ stärkung des Kastenprofils auch zum Verstecken der Kabelschuhe, die rechts oder links zur Stromzuführung von einer Steckdose verwendet werden.
Bei Vorhangbeleuchtungen ergibt sich im allgemeinen nach entsprechender Nutzungsdauer die Notwendigkeit, defekte Beleuchtungskörper der Lichtquelle auszu­ wechseln. Andererseits muß die Abschirmung zuverlässig an den Schenkeln des Metallprofiles festgelegt sein. Da man erfindungsgemäß zweckmäßig die Eigenelastizität dieser Baugruppen der Vorhangbeleuchtung nutzt, um die Abschirmung festzulegen und diese dann in die Profile einrastet, verlangt das Auswechseln von Be­ leuchtungskörpern das Ausrasten dieser Profile. Mit den Merkmalen des Patentanspruches 7 läßt sich das auf einfache Weise und in der Regel ohne Werkzeuge bewerkstelligen. Dabei wird jedoch eine lockere Befestigung der Abschirmung an dem Kastenprofil verhindert, d.h. dieser Nachteil braucht nicht in Kauf genommen zu werden.
Da man nämlich bei der Ausführungsform nach dem Patentanspruch 7 in einen der beiden Schenkel des Kastenprofiles von der Baueinheit lösen kann, welche von dem anderen Schenkel und dem Steg des Kastenprofiles gebildet wird, läßt sich zur Befestigung der Abschirmung an jeder Seite ein einspringendes Profil verwenden, das die sichere Befestigung der Abdeckung gewährleistet, jedoch aus dem Profil des gelösten Kastenschenkels heraus­ geschwenkt werden kann. Nach dem Einwechseln des neuen Beleuchtungskörpers läßt sich die Abdeckung ebenso leicht wieder schließen, wobei die Teile zunächst durch Einschwenken der Profile der Bau­ einheit, darauf folgendes Einrasten der Profile der Abschirmung und des losen Kastonschenkels und abschließendes Wiederanbringen des losen Kasten­ schenkels an der Baueinheit, letzteres vorzugsweise ebenfalls durch Einrasten von Profilen zusammen­ gebracht wird.
Mit den Merkmalen des Patentanspruches 8 läßt sich die Handhabung vereinfachen, weil man das Anbringen und Abnehmen des losen Kastenprofilschenkels mit Hilfe der Griffleiste bewerkstelligen kann.
Die Merkmale des Patentanspruches 9 ermöglichen eine federnde Festlegung der Abdeckung, die da­ mit ein- und ausrastbar ist, ohne daß damit die im Zusammenhang mit dem Patentanspruch 7 erreichte Montage und Demontage gestört werden.
Der Patentanspruch 10 ermöglicht eine Befestigung von Blenden, die auf der Innenseite nicht mit einem Befestigungsprofil versehen werden können oder sollen. Das gilt z.B. für aus Holz bestehende Blenden. Hierbei ermöglichen es die Merkmale des Patentanspruches 10, die Befestigung der Blende unsichtbar anzuordnen, wobei die Befestigung selbst einfach und zweckmäßig ausgeführt werden kann. Dafür sorgt der Kanal, in dem mit einem Körner verrutschungssicher und damit ohne die Gefahr der Beschädigung Vertiefungen angebracht werden können, in denen dann die Schrauben mit ihren selbstschneidenden Gewinden festgelegt sind, wenn sie eingedreht werden.
Die Einzelheiten, weitere Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nach­ folgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen
Fig. 1 in abgebrochener und perspektivischer Darstellung eine Vorhangbeleuchtung gemäß der Erfindung, wobei der auf dem dargestellten Ende sitzende Deckel weggelassen ist,
Fig. 2 eine abgeänderte Befestigung der Abschirmung in der Fig. 1 entsprechender Darstellung,
Fig. 3 eine Blende der links in Fig. 1 dargestellten Art,
Fig. 4 einen Deckel für eine Vorhangbeleuchtung gemäß der Erfindung in Stirnansicht und im Querschnitt,
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Gegenstand der Fig. 4, wobei Teile im Schnitt dargestellt sind,
Fig. 6 eine Ansicht des Deckels von der Innenseite der Vorhangbeleuchtung her,
Fig. 7 in der Fig. 1 entsprechender Darstellung eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung, wobei die Teile während der Montage wiedergegeben sind, die durch Pfeile angedeutet ist,
Fig. 8 den Gegenstand der Fig. 7 nach fertiger Montage,
Fig. 9 den Gegenstand der Fig. 7 und 8 mit einer Blende und ihrer Befestigung und
Fig. 10 eine gegenüber der Fig. 9 abgeänderte Aus­ führungsform der Erfindung.
Die allgemein mit 1 bezeichnete Vorhangbeleuchtung ist in Fig. 1 als Einheit dargestellt, die aber noch nicht installiert ist. Zur Beleuchtung dient eine Licht­ quelle 2, die gemäß dem dargestellten Ausführungs­ beispiel aus je einer Leuchtstoffröhre 3 bzw. 4 be­ steht. Die Leuchtstoffröhren sind an je einer Seite 5 bzw. 6 eines Sockels 7 befestigt. Der Sockel 7 und die Leuchtstoffröhren 3 bzw. 4 sind nach unten abgeschirmt. Die Abschirmung 8 besteht aus einem einseitig offenen Kastenprofil und aus transprarentem Werkstoff, z.B. Acrylkunststoff. Diese Abdeckung vereinigt in einer Baueinheit drei nebeneinander angeordnete Vorhang­ schienen 9 bis 11 mit danebenliegenden Licht­ emissionsleisten 12 bis 15 und profilierten Befestigungs­ leisten 16, 17, die die Längskanten der Abschirmung 8 bilden. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist außerdem eine Blende 18 vorgesehen, welche als lichtundurchlässige Platte oder Leiste ausgebildet ist. Hierfür ist eine Befestigung vorgesehen. Eine weitere Befestigung dient zur Anbringung der Abschirmung 8. Sie besteht aus einem federnden Metallprofil, das allgemein mit 19 in Fig. 2 bezeichnet ist und in das die Abschirmung 8 mit ihren Befestigungs­ leisten 16, 17 eingerastet werden kann.
Die Metallprofile 20, 21 der Befestigung 19 der Abschirmung 8 sind an den Schenkeln 22, 23 eines offenen Kastenprofils 24 ausgebildet. Seine Schenkel 22, 23 verbindet ein Steg 25, dessen Außenseite 26 als Deckenanlage dient und innen die Öffnung 27 einer kastenförmigen Befestigungsschiene 28 aufweist. Die Befestigungs­ schiene dient als Widerlager für mit einem Hammerkopf 29 versehene Befestigungsschrauben 30, mit denen in Abständen der Sockel 7 nach Befestigung des Kastenprofils 24 an der Decke befestigt wird.
Wie aus der Darstellung der Fig. 1 erkennbar ist, befinden sich die Leuchtstoffröhren 3, 4 jeweils in einem von dem Sockel bzw. seinen Seitenwänden 5, 6, einem der Profilschenkel 22, 23, dem dazu­ geordneten Abschnitt des Profilsteges 25 um­ schlossenen Raum, der unten von der den Sockel 7 überdeckenden Abschirmung 8 von außen abgeschlossen ist. An der Innenseite der Kastenprofilschenkel 22, 23 sind die beschriebenen Metallprofile 20 als Profilleisten ausgebildet, die mit den Profil­ schenkeln 22, 23 eine Baueinheit bilden.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist der Kastenprofil­ schenkel 23 auf seiner Außenseite unmittelbar am Übergang 31 in den Profilsteg 25 mit einem profilierten Abschnitt 32 versehen, der eine Befestigung für die Blende 18 bildet.
Die Blende bildet mit einer schwalbenschwanzförmig profilierten Leiste 33 eine Baueinheit. Deren Längs­ kanten konvergieren in Richtung auf die Platte, aus der die Leiste besteht unter einem Winkel von ca. 45°C. Das Gegenprofil auf dem Abschnitt 32 ist so gestaltet, daß sich die Profilleiste 33 einrasten läßt. Auf der Innenseite 34, die die Profil­ leiste 33 auf meist gegenüberliegenden Außenseite 35 kann eine nicht dargestellte Klettverbindung aufgeklebt sein, welche zur Anbringung einer Schabracke ausgenutzt werden kann. Da im übrigen nicht nur die Fläche 32, sondern auch die ihr gegenüberliegende Fläche 36 des Profilschenkels 22 mit einem umschließenden Gegenprofil für das Profil 33 versehen sind, läßt sich hier an jeder Kastenprofilseite eine Blende 18 anbringen bzw. spielt die Orientierung der Schenkel 22, 23 für die Montage der Vorhangbeleuchtung 1 keine Rolle.
Das an der Innenseite 37 jedes Kastenprofilschenkels 22, 23 vorgesehene Metallprofil 20 besteht aus einer nach innen und oben vorstehenden flexiblen Zunge 38, welches in der Ausführungsform nach Fig. 1 in die Öffnung 39 des S-förmig gekrümmten Befestigungs­ profils der Abschirmung 8 einrastet. Im Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 1 ist in der Aus­ führungsform nach Fig. 2 die Befestigungsleiste mit einem Kastenprofil 40 ausgestattet, das nach außen offen ist und mit einem winkelförmigen Schenkel 42 eine Baueinheit bildet. Dieser versteift das Profil und bildet mit einem Überstand eines seiner Schenkel eine Führung für die Zunge 38.
Eine oder beiden Seiten der auf Länge geschnittenen Abschirmung 8 und des Kastenprofiles 24 werden lichtdicht verschlossen. Dazu dient ein Deckel, dessen Ausführungsformen in den Fig. 4 bis 6 wiedergegeben ist. Dieser allgemein mit 43 bezeichnete Deckel weist auf seiner Innenseite 44 eine Leiste 45 auf und besteht im übrigen aus einer Platte 46. Die Leiste 45 weist ein Gegenprofil auf, daß der Innenkontur des Kastenprofiles 24 folgt. Infolgedessen weist die Längsseite der Leiste 45 einen hammerkopfartigen Vorsprung 46 eines U-Profils 47 auf, dessen Schenkel 48, 49 sich den Seiten der Leiste 28 anlegen, wenn das Hammerkopf­ profil 46 in die Profilaussparung der Leiste 28 eingeführt ist. Die anschließenden nach innen offenen Profilabschnitte 50, 51 sind ebenfalls U-förmig und füllen den Abstand zwischen zwei nach innen vor­ stehenden Profilstegen 52, 53 des Steges 26 des Kastenprofiles 24 aus. Diese Stege sind in den nach außen offenen U-Profilen 44, 45 untergebracht, die ebenfalls in der Leiste 45 ausgeformt sind. Die Enden der parallelen Leistenabschnitte 56, 57 sind wie bei 58, 59 in Fig. 4 dargestellt so profiliert, daß diese Teile in die unteren Abschnitte der Kastenprofilschenkel 22, 23 passen. Die Leiste ändert mit ihren freien Enden an einer unteren Platte 60, die die Abschirmung 8 untergreift, sobald sich die Platte 46 auf der Stirnseite des Kastenprofils 24 und der Abschirmung 8 abstützt.
Nicht in den Figuren dargestellt ist ein Kabelstecker, welcher elektrische Verbindung zum Sockel 7 darstellt und an einem Kabel befestigt ist, das in eine Steckdose mit einem entsprechenden Stecker eingesteckt werden kann. Das Ende des Kabels und sein Stecker werden mit dem Deckel 43 abgedeckt.
Die Bauhöhe der Vorhangbeleuchtung 1 ist wie aus Fig. 1 ersichtlich, sehr gering. Die innerhalb des Raumes des Kastenprofiles 24 bei angebrachter Abdeckung 8 auftretende Wärme wird über die schon beschriebenen Leisten 52, 53 und über weitere Leisten 61, 62 des Kastenprofiles 24 abgeführt, die ebenfalls am Profilsteg 26 angeordnet, aber nach außenweisend angebracht sind.
Bei der Montage einer Vorhangbeleuchtung, die vorstehend beschrieben ist, wird zunächst das Kastenprofil 24 auf die erforderliche Länge ge­ schnitten und erstreckt sich dann im wesentlichen von Wand zu Wand. Seine Anbringung erfolgt mit Hilfe des Kastenprofilstegs 26 an einer Raumdecke oder an der Decke einer Fensterleibung. Dazu werden Bohrungen in der erforderlichen Anzahl und mit dem nötigen Abstand im Steg 26 angebracht, so daß dieser z.B. Dübelschrauben festgelegt werden kann. Danach wird der Sockel 7 der Beleuchtung mit Hilfe der beschriebenen Schrauben 30 im Inneren des Kastenprofiles 24 befestigt. Die Blende 18 wird eingerastet. Nachdem man in die Vorhangschienen 9 bis 11 die Rollen oder Gleiter einer Gardine bzw. eines Vorhanges eingeführt hat, wird mit diesem zusammen die Abschirmung 8 dadurch eingerastet, daß auf den Außenflächen der Befestigungsleisten an den Kastenprofilschenkeln 22, 23 die oberen Enden der Profile 39 gleiten, bis die Aussparungen über die Zungen fassen. So ergibt sich dadurch ein formschlüssiger Eingriff der Abschirmung 8 mit dem Kastenprofil.
Nachdem der nicht dargestellte Kabelstecker am Sockel 7 befestigt worden ist, lassen sich die Deckel 43 auf die Enden aufschieben, bis die Platten 46 und der Deckel 43 abgestützt sind und einen lichtdichten Abschluß bilden.
Auf umgekehrten Wegen lassen sich die Deckel und die Abschirmung 8 entfernen. Das ist beim Abnehmen der Vorhänge und beim Auswechseln der Röhren 3, 4 erforderlich.
Die Vorhangbeleuchtung nach den Ausführungsformen der Fig. 7 bis 10 verwendet ein zweiteiliges Kastenprofil 24. Es besteht einerseits aus dem lösbaren Schenkel 22 und andererseits aus einer Baueinheit, in der der andere Schenkel 23 mit dem Steg 25 des Kastenprofils 24 vereinigt ist. Die die federnden Metallprofile 20, 21 bildenden Profilleisten weisen jeweils eine nach oben und innen abgewinkelte Zunge 70, 75 auf. Jede dieser Zungen paßt in eine Öffnung 71 eines S-förmigen Befestigungsprofiles 39, das an der Abdeckung 8 einteilig angebracht ist. Das Befestitungsprofil hat daher einen außen gekrümmten Rücken 72. Dieser stützt sich auf einer über der Zunge 70, 75 an der Innenseite des Kastenprofilschenkels 20, 23 angeordneten Profilleiste 73 ab, sobald die Teile zusammengebracht sind. Dabei weist die Baueinheit ein Hakenprofil 74 zum Einhängen des losen Schenkels 22 vor dem Einrasten der diesem zugeordneten Zunge 75 der mit der anderen Zunge 70 eingehängten Abdeckung 8 auf.
Wie sich insbesondere aus der Darstellung der Fig. 7 ergibt, ist die Öffnung 76 des Haken­ profils an der Längsseite des Steges 25 angeordnet und wirkt mit einem nach innen vorstehenden, sowie nach unten gekrümmten Vorsprung 77 an der außen angeordneten Knopfleiste 78 des losen Kastenschenkels 22 zusammen. Wie sich aus einem Vergleich der Fig. 7 und 8 ergibt, kann man entgegen der Richtung des Pfeiles 8 mit Hilfe der Griffleiste 78 den Vorsprung 77 aus der Öffnung 74 herausziehen, in die der Vorsprung 77 infolge seiner Krümmung normalerweise einrastet. Wenn man den losen Kastenprofilschenkel 22 abgezogen hat, läßt sich das Profil 39 aus dem Eingriff mit der Zunge 75 und dem Profil 73 herausschwenken, wodurch die Teile leicht voneinander gelöst werden können. Die beiden Beleuchtungskörper 3 und 4 können dann wie üblich aus ihren Sockeln 5, 6 gelöst und gegen neue Beleuchtungskörper ausgetauscht werden.
Die Teile werden in umgekehrter Reihenfolge mon­ tiert. Das ist durch die Pfeile in Fig. 7 angedeutet. Zunächst wird dann das Profil 19 eingerastet, worauf man in Richtung des von unten nach oben gerichteten Pfeiles rechts in Fig. 7 das Profil 39 einhängt und schließlich gemäß dem von rechts nach links weisenden oberen Pfeil die Griffleiste 78 mit ihrem Vorsprung 77 in die Öffnung 76 einrastet.
Wie sich aus der Darstellung der Fig. 8 ergibt, ist das Profil der zur Abstützung der Zungen 70, 75 dienenden Leisten 73 U-förmig. Dabei ist ein langer Profilschenkel 79 als Vorsprung nach innen ausgebildet, während der anschließende Profilsteg 80, sowie der andere Profilschenkel 81, der die Stütze der Zunge 70, 75 bildet, frei nach unten und außen kragen. Auf diese Weise erzielt man eine Abfederung der Abstützung und ein Einrasten der Profile.
Aus den Fig. 9 und 10 geht die Befestigung von Abdeckungen 18 hervor, welche auf ihrer Innenseite 86 nicht profiliert sind. Zu diesem Zweck ist an der Innenseite des die Blende 18 tragenden Kastenprofilschenkels 22 ein offener Kanal 82 vorgesehen. In den Kanal ist ein Körner einführbar. Die Kanalwände verhindern, daß der Körner bei Ausführung des Hammerschlages nach oben oder unten abrutscht. Nachdem die notwendige Anzahl von Körnungen für die Schrauben 84 angebracht worden ist, lassen sich die Schrauben mit ihren selbstschneidenden Gewinden eindrehen, bis die Schraubenköpfe anliegen, wodurch sich die Abdeckungen 18 mit den Kastenprofilschenkeln 22 verspannen.
In den dargestellten Ausführungsformen der Fig. 9 und 10 sind beide Kastenprofilschenkel 22, 23 mit den beschriebenen Kanälen 82 versehen. Dadurch lassen sich an beiden Seiten der Vorhangbeleuchtung Abdeckungen 18 anbringen. Diese Abdeckungen können unterschiedliche Abmessungen und unterschiedlich gestaltete Außenflächen 86 bzw. 87 aufweisen.

Claims (10)

1. Vorhangbeleuchtung mit Hilfe einer Lichtquelle, die aus einer oder mehreren gesockelten, vorzugs­ weise als Leuchtstoffröhren ausgebildeten Glühlampen besteht, einer nach unten wirkenden durchscheinenden Abschirmung, die die Lichtquelle abdeckt und in einer Baueinheit wenigstens eine transparente Vorhangschiene, Lichttransmissionsleisten und profilierte Befestigungsleisten vereinigt, einer oder mehreren Blenden, die als lichtdurchlässige Platten ausgebildet sind sowie einer Befestigung für die Abschirmung, die federnde Metallprofile aufweist, in die die Abschirmung mit ihren Befestigungsleisten ein- und ausrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallprofile (20, 21) der Befestigung (19) der Abschirmung (8) in den Schenkeln (22, 23) eines offenen Kastenprofiles (24) ausgebildet sind, dessen die Schenkel (22, 23) verbindender Steg (25) außen als Deckenanlage dient und innen eine nach innen offene Befestigungsschiene (27, 28) für den Sockel (7) der Lichtquelle bildet, deren Glühlampen oder Leuchtstoffröhren (3, 4) jeweils in einem von dem Sockel (7), einem der Profilschenkel (22, 23), dem Profilsteg (25) und von der den Sockel (7) über­ deckenden Abschirmung (8) umschlossenen Raum untergebracht sind, und daß an der Innenseite der Kastenprofilschenkel (22, 23) die Metallprofile (20) der Befestigung als Profilleisten ausgebildet sind, die mit den Profilschenkeln (22, 23) eine Baueinheit bilden, während einer oder beide Kastenprofilschenkel (22, 23) auf ihrer Außenseite unmittelbar am Übergang (31) in dem Profilsteg (25) einen durchgehend profilierten Abschnitt (32) aufweisen, der eine Befestigung für eine Blende (18) bildet.
2. Vorhangbeleuchtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kastenprofil (24) wenigstens einen Deckel (43) aufweist, welcher eine profilierte Befestigungs­ leiste (45) auf der Innenseite einer Platte (46) aufweist, wobei das Leistenprofil der form­ schlüssigen Verbindung mit den Profilen der Kastenschenkel (22, 23) und die Platte (46) zur Deckelabstützung auf der Kastenprofil- und Abschirmungsstirnseite dient.
3. Vorhangbeleuchtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (18) aus einer Platte besteht, welche innen eine schwalbenschwanzförmig profilierte Befestigungsleiste (33) aufweist, die der Abschnitt (32) des Kastenprofils (24) mit einem umschließenden Profil (32) versehen ist.
4. Vorhangbeleuchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (18) auf ihrer Außenseite (35) eine Klette aufweist, die zur Anbringung einer Schabracke dient.
5. Vorhangbeleuchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Kastenprofilsteg (26) nach innen und nach außen gerichtet, parallele Profilleisten (52, 53; 61, 62) vorgesehen sind.
6. Vorhangbeleuchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Stecker am Sockel (7) der Lichtquelle zur Verbindung mit einem Kabelstecker, welcher mit einem der Deckel (43) abdeckbar ist.
7. Vorhangbeleuchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kastenprofil (24) einen lösbaren Schenkel (22) und eine Baueinheit aufweist, die aus dem anderen Schenkel (23) und dem Steg (25) des Kastenprofils besteht, und daß die die federnden Metallprofile (20, 21) bildenden Profilleisten je eine nach oben und innen abgewinkelte Zunge (70) aufweist, welche in die Öffnung (71) eines S-förmigen Befestigungsprofils (39) der Abdeckung (8) paßt, dessen Rücken (72) auf einer über der Zunge (70, 75) an der Innenseite des Kasten­ profilschenkels (20, 23) angeordneten Profilleiste (73) abgestützt ist, wobei die Baueinheit ein Hakenprofil (74) zum Einhängen des losen Schenkels vor dem Einrasten der diesem zuge­ ordneten Zunge (75) der mit der anderen Zunge (70) eingehängten Abdeckung (8) aufweist.
8. Vorhangbeleuchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (76) des Hakenprofils an der Längsseite des Steges (25) angeordnet ist und mit einem nach innen vorstehenden, sowie nach unten gekrümmten Vorsprung (77) einer außen angeordneten Griffleiste (78) des losen Kastenschenkels (22) zusammenwirkt.
9. Vorhangbeleuchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der zur Abstützung der Zunge (70, 75) dienenden Leiste (73) U-förmig ist, wobei ein längerer Profilschenkel (79) einen Vorsprung nach innen bildet und der anschließende Profilsteg (80), sowie der andere Profilschenkel (81), der als Stütze der Zunge (70, 75) dient, frei nach unten und außen kragen.
10. Vorhangbeleuchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des die Blende (18) tragenden Kastenprofilschenkels ein offener Kanal (82) zur Anbringung von Körnungen für Schrauben (84) mit selbstschneidenden Gewinden (85) vorgesehen ist.
DE19863643075 1985-12-27 1986-12-17 Vorhangbeleuchtung Withdrawn DE3643075A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643075 DE3643075A1 (de) 1985-12-27 1986-12-17 Vorhangbeleuchtung
EP87107516A EP0271632B1 (de) 1986-12-17 1987-05-23 Vorhangbeleuchtung
DE8787107516T DE3781119D1 (de) 1986-12-17 1987-05-23 Vorhangbeleuchtung.
ES198787107516T ES2033730T3 (es) 1986-12-17 1987-05-23 Iluminacion de cortina.
AT87107516T ATE79456T1 (de) 1986-12-17 1987-05-23 Vorhangbeleuchtung.
GR920402511T GR3006191T3 (de) 1986-12-17 1992-11-06

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3546224 1985-12-27
DE19863643075 DE3643075A1 (de) 1985-12-27 1986-12-17 Vorhangbeleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3643075A1 true DE3643075A1 (de) 1987-08-06

Family

ID=25839408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863643075 Withdrawn DE3643075A1 (de) 1985-12-27 1986-12-17 Vorhangbeleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3643075A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315813A2 (de) * 1987-11-07 1989-05-17 WILHELM STALLMANN GMBH & CO. KG Lichtleiste für Schränke, insbesondere für Schlafzimmerschränke
DE3911900A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Stahl R Schaltgeraete Gmbh Explosionsgeschuetzte leuchte
WO2003056240A1 (en) 2002-01-04 2003-07-10 Yanek Pty Ltd Modular service unit
DE4333300B4 (de) * 1993-09-30 2005-06-16 Korte Ag Langfeldleuchte
DE102007063335A1 (de) * 2007-12-27 2009-07-02 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Leuchte
EP2375150A2 (de) 2010-04-09 2011-10-12 Andreas Hierzer Halterungsprofil mit zumindest einer Beleuchtungseinheit
EP2711622A3 (de) * 2012-09-25 2014-11-19 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte mit Berührschutz
WO2017062939A1 (en) * 2015-10-09 2017-04-13 Worthington Armstrong Venture Integrated perimeter pocket

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315813A2 (de) * 1987-11-07 1989-05-17 WILHELM STALLMANN GMBH & CO. KG Lichtleiste für Schränke, insbesondere für Schlafzimmerschränke
EP0315813A3 (en) * 1987-11-07 1990-03-28 W. Stallmann Gmbh & Co. Kg Lighting-strip for cupboards, especially in bedrooms
DE3911900A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Stahl R Schaltgeraete Gmbh Explosionsgeschuetzte leuchte
US5012395A (en) * 1989-04-12 1991-04-30 Rstahl Schaltgerate GmbH Modular explosion protected lamp fixture meeting "increased safety" standards
DE4333300B4 (de) * 1993-09-30 2005-06-16 Korte Ag Langfeldleuchte
WO2003056240A1 (en) 2002-01-04 2003-07-10 Yanek Pty Ltd Modular service unit
DE102007063335A1 (de) * 2007-12-27 2009-07-02 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Leuchte
US8292457B2 (en) 2007-12-27 2012-10-23 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Lamp
EP2375150A2 (de) 2010-04-09 2011-10-12 Andreas Hierzer Halterungsprofil mit zumindest einer Beleuchtungseinheit
AT509686A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-15 Hierzer Andreas Halterungsprofil mit zumindest einer beleuchtungseinheit
AT509686B1 (de) * 2010-04-09 2011-11-15 Hierzer Andreas Halterungsprofil mit zumindest einer beleuchtungseinheit
EP2711622A3 (de) * 2012-09-25 2014-11-19 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte mit Berührschutz
WO2017062939A1 (en) * 2015-10-09 2017-04-13 Worthington Armstrong Venture Integrated perimeter pocket
US10407905B2 (en) 2015-10-09 2019-09-10 Worthington Armstrong Venture Integrated perimeter pocket
US10927546B2 (en) 2015-10-09 2021-02-23 Worthington Armstrong Venture Integrated perimeter pocket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0060395B1 (de) Türanlage
EP2243998B1 (de) Wand- und Deckensystem
EP2754953B1 (de) Beleuchtungssystem
DE3911900C2 (de)
EP0298217B1 (de) Antriebseinheit für einen Lamellenvorhang od. dgl.
DE3147510A1 (de) Abgehaengte decke mit integriertem beleuchtungskoerper, beleuchtungskoerper und verfahren zum bau einer abgehaengten decke mit beleuchtungskoerper
DE2919682C2 (de)
DE102013100314A1 (de) Montageanordnung für einen Sonnenschutz
DE2049775C3 (de) Trogförmiger Vorhangschienenkasten
DE3643075A1 (de) Vorhangbeleuchtung
DE202019107018U1 (de) Beleuchtungssystem mit lichtdurchlässigem Abdeckelement
DE8633747U1 (de) Vorhangbeleuchtung
EP0271632B1 (de) Vorhangbeleuchtung
EP3543420B1 (de) Profilsystem mit einer leuchtmittel-aufnahmeschiene
DE1048543B (de)
DE3802536C2 (de)
EP0877198A2 (de) Leuchte
EP0222115B1 (de) Deckenleuchte
DE3408891A1 (de) Kanalartiges leuchtensystem
CH694820A5 (de) Modulares Lichtsystem.
DE102018002442B4 (de) Profilsystem mit einer Leuchtmittel-Aufnahmeschiene
DE102018115047B4 (de) Gardinenschiene
DE202016107223U1 (de) Trapezblech und dieses umfassender Unterstand
EP0669446A2 (de) System zur Aufnahme eines auf- und abwickelbaren Vorhangs, sowie Lagerkörper und Gehäuse für ein solches System
DE1654034C3 (de) Kopfschiene einer raffbaren Lamellenjalousie

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ADO GARDINENWERKE GMBH & CO, 2990 ASCHENDORF, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ROETTGER, HANS THEODOR, 4650 GELSENKIRCHEN, DE

8141 Disposal/no request for examination