DE3642524C1 - Vorrichtung zur Steuerung des OElzulaufes in eine Steuerkammer eines Kolbens mit veraenderlicher Kompressionshoehe - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung des OElzulaufes in eine Steuerkammer eines Kolbens mit veraenderlicher Kompressionshoehe

Info

Publication number
DE3642524C1
DE3642524C1 DE3642524A DE3642524A DE3642524C1 DE 3642524 C1 DE3642524 C1 DE 3642524C1 DE 3642524 A DE3642524 A DE 3642524A DE 3642524 A DE3642524 A DE 3642524A DE 3642524 C1 DE3642524 C1 DE 3642524C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
piston
valve
control
oil supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3642524A
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Dipl-Ing Pfeffer
Friedrich Dipl-Ing Wirbeleit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3642524A priority Critical patent/DE3642524C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3642524C1 publication Critical patent/DE3642524C1/de
Priority to US07/118,052 priority patent/US4785790A/en
Priority to JP62311172A priority patent/JPS63186927A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D15/00Varying compression ratio
    • F02D15/02Varying compression ratio by alteration or displacement of piston stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/044Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of an adjustable piston length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung des Ölzulaufes in eine Steuerkammer eines Kolbens mit ver­ änderlicher Kompressionshöhe nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Bei einer bekannten Vorrichtung (DE-PS 17 51 703) ist das Steuerventil innerhalb der Längsbohrung der Pleuelstange als einfaches Rückschlagven­ til ausgebildet, das aufgrund seiner Masse bei in Richtung der Kurbelwelle wirkenden Beschleunigungskräften eine Zu­ laufbohrung verschließt. Damit wird vermieden, daß insbe­ sondere im UT-Bereich des Kolbens die über dem Ventil stehen­ de Ölsäule infolge ihrer zur Kurbelwelle gerichteten Massen­ kraft zum Pleuellager hin abströmen kann. Dagegen kann das Rückschlagventil nicht verhindern, daß im Stillstand der Brennkraftmaschine infolge von Leckagen Öl aus der Steuerkam­ mer des Kolbens entweicht und sich dadurch die Kompressions­ höhe am Kolben verringert, was mit einer Verschlechterung des Kaltstartverhaltens der Brennkraftmaschine verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Rückschlag­ ventil derart zu verbessern, daß insbesondere beim Kaltstart der Kolben innerhalb kurzer Zeit auf seine maximale Kompressions­ höhe eingestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß das Rückschlagventil neben seiner bisherigen Absperrfunktion zusätzlich zur Steuerung der Ölmenge vom Schmierölkreislauf in die Steuer­ kammer des Kolbens benützt werden kann.
Durch die Anordnung einer weiteren Steuerbohrung im Ventil, welche nur in der Startphase geöffnet ist, wird kurzzeitig eine Mehrmenge an Öl in die Steuerkammer gesteuert, durch die ein schnelles Hochregeln des Kolbens in die Lage der maximalen Kompressionshöhe erzielt wird. Die damit verbundene Erhöhung des Verdichtungsdruckes im Brennraum verbessert das An­ springen des Motors, insbesondere beim Kaltstart.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Erfindung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 in einem Längsschnitt einen Kolben mit ver­ änderlicher Kompressionshöhe und eine Pleuel­ stange mit in einer Längsbohrung angeordnetem Steuerventil,
Fig. 2 in vergrößerter Schnittdarstellung das Steuer­ ventil aus Fig. 1 in der Steuerstellung während der Kaltstartphase, und
Fig. 3 in vergrößerter Schnittdarstellung das Steuer­ ventil aus Fig. 1 in der Steuerstellung bei Leerlauf.
Ein in Fig. 1 mit 1 bezeichneter Kolben mit veränderlicher Kompressionshöhe umfaßt ein Außenkolbenteil 2 und ein Innen­ kolbenteil 3. Das Außenkolbenteil 2 enthält den Kolbenboden 4 sowie das Kolbenhemd 5 und ist über das Kolbenhemd 5 ver­ schiebbar am Innenkolbenteil 3 gehalten. Im Innenkolbenteil 3 ist in zwei Bolzenaugen ein Kolbenbolzen 6 eingesetzt, an dem eine Pleuelstange 7 angelenkt ist, die über ein Pleuel­ lager 8 an einem Hubzapfen 9 einer nicht weiter dargestell­ ten Kurbelwelle gelagert ist.
Zwischen dem Außenkolbenteil 2 und dem Innenkolbenteil 3 ist eine erste Steuerkammer 10 eingeschlossen, die mit einer pleuelstangenseitigen zweiten Steuerkammer 11 in an sich be­ kannter Weise verbunden ist. Beide Steuerkammern sind mit Motoröl aus dem Schmierölkreislauf gefüllt, das ebenfalls in bekannter Weise von einer Hauptölbohrung 12 in der Kur­ belwelle aus durch eine Querbohrung 13 im Hubzapfen 9, eine Steuerölnut 14 im Pleuellager 8, eine Längsbohrung 15 in der Pleuelstange 7 sowie nicht weiter bezeichnete Steuerölnuten und Bohrungen im kleinen Pleuelauge, im Kolbenbolzen 6 und im Innenkolbenteil 3 in die Steuerkammer 10 eingespeist wird.
Im Verlauf der Längsbohrung 15 ist ein Steuerventil 16 in einer Ventilkammer 17 angeordnet. Durch die Ventilkammer wird die Längsbohrung 15 in einen kurbelzapfenseitigen Bohrungsabschnitt 18 und einen kolbenseitigen Bohrungsabschnitt 19 unterteilt.
Gebildet wird die Ventilkammer 17 durch eine zylindrische Erweiterung des Bohrungsabschnittes 18, die nach Einsetzen des Ventilkörpers 20 in die Ventilkammer 17 durch eine Ein­ satzhülse 21 auf den Bohrungsquerschnitt des kolbenseitigen Bohrungsabschnittes 19 wieder verengt wird.
Gemäß den Fig. 2 und 3 erstreckt sich die Ventilkammer 17 von einer Schulter 22 am Übergang zum kolbenseitigen Bohrungsabschnitt 19 bis zu einer Ventilsitzscheibe 23 oder unmittelbar bis zur Mündung der Einsatz­ hülse 21 im Bohrungsabschnitt 18. Der in die Ventilkammer 17 hineinragen­ de Ventilkörper 20 besteht aus einem im kolbenseitigen Bohrungsabschnitt 19 verschiebbar eingesetzten hohlzylindrischen Führungsschaft 24 mit ei­ ner Ventilplatte 25. Die Ventilplatte 25 enthält eine Durch­ strömbohrung 26, die zusammen mit einer versetzt zu dieser in der Ventilsitzscheibe 23 angeordneten Bohrung 27 eine ge­ steuerte Ölverbindung zwischen den beiden Bohrungsabschnitten 18 und 19 bildet. Sofern die Durchgangsbohrung in der Ein­ satzhülse 21 versetzt zur Durchströmbohrung 25 angeordnet ist, kann auf die Ventilsitzscheibe 23 verzichtet werden.
Der Ventilkörper 20 wird in Abhängigkeit vom Druck des durch den Bohrungsab­ schnitt 18 zulaufenden Motoröles und der Beschleunigungskraft entgegen der Kraft einer Feder 28 aus seiner Schließstellung, in der die Ventilplatte 25 auf der Ventilsitzscheibe 23 aufliegt, in eine obere Öffnungsstellung bewegt. Die Feder 28 stützt sich dabei an der Schulter 22 ab und drückt gegen die Rückseite der Ventilplatte 25. Fällt der Druck im Bohrungsabschnitt 18 ab oder wirkt die Massenkraft der über dem Ventilkörper 20 im Bohrungsabschnitt 19 stehenden Ölsäule in Richtung Kur­ belwelle, wird der Ventilkörper 20 von der Feder 28 unter­ stützt in die Schließstellung bewegt. Damit wird verhindert, daß bei Stillstand des Motors oder im Betrieb die Ölsäule in der Längsbohrung 15 abreißen kann.
Die Kraft der Feder 28 ist so auf den Schmieröldruck und die Masse des Ventilkörpers 20 abgestimmt, daß bei einem sich in der Startphase aufbauenden Schmieröldruck die Ven­ tilplatte 25 zunächst nur in eine von der Ventilsitzschei­ be 23 abgehobene Zwischenstellung verschoben wird, so wie in Fig. 2 dargestellt. Gemäß der Erfindung besitzt nun der Führungsschaft 24 eine weitere Steuerbohrung 29, die in der Zwischenstellung vollständig aufgesteuert ist. Mit zunehmen­ der Drehzahl des Motors steigt der Schmieröldruck sowie die Beschleunigungs­ kraft an und verschiebt den Ventilkörper 20 aus der Zwischenstellung in die obere Öffnungsstellung gemäß Fig. 3, so daß mit Erreichen des Leerlaufes die zur Steuerkammer 10 geförderte Ölmenge ausschließlich vom Querschnitt der Durchströmbohrung 26 be­ stimmt wird. Zur Förderung der zusätzlichen Ölmenge in der Startphase durch die offenen Steuerquerschnitte von Durch­ strömbohrung 26 und Steuerbohrung 29 sind diese auf die übrigen Querschnitte im gesamten Zulaufsystem zwischen Kur­ belwelle und Steuerkammer so abgestimmt, daß die Steuer­ querschnitte beider Bohrungen 26 und 29 zusammen etwa 10% bis 100% des Querschnitts im Zulaufsystem betragen. Um dabei in der Startphase ein schnelles Hochregeln des Kolbens 1 zu erreichen, ist es zweckmäßig, den Querschnitt der Steuer­ bohrung 29 um das 2- bis 10fache größer auszubilden als den Querschnitt der Durchströmbohrung 26.
In Fig. 3 besteht die Bohrung 27 in der Ventilsitzscheibe 23 abweichend von der Ausführung gemäß Fig. 2 aus mehreren die Durchströmöffnung 26 kreisringförmig umgebenden Bohrungs­ segmenten.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Steuerung des Ölzulaufes in eine Steuer­ kammer eines Kolbens mit veränderlicher Kompressionshöhe für insbesondere Brennkraftmaschinen, wobei die Steuerkammer zwischen einem an einer Pleuelstange angelenkten Innenkol­ benteil und einem an diesen außen geführten Außenkolbenteil angeordnet ist und der Ölzulauf durch ein in einer Längs­ bohrung der Pleuelstange eingesetztes Steuerventil gesteuert wird, das einen in einer Ventilkammer zwischen einem kur­ belzapfenseitigen Bohrungsabschnitt der Längsbohrung und einem kolbenseitigen Bohrungsabschnitt der Längsbohrung be­ wegbaren Ventilkörper aufweist, der bei in Richtung der Kur­ belwelle wirkenden Beschleunigungskräften den kurbelzapfen­ seitigen Bohrungsabschnitt abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (20) im kolbenseitigen Bohrungsabschnitt (19) geführt ist und mit einer die Ölzulaufmenge vom Leer­ lauf bis zur Nenndrehzahl bestimmenden Durchströmbohrung (26) sowie mit einer weiteren nur während des Startvorganges ge­ öffneten Steuerbohrung (29) zur Steuerung einer zusätzlichen Ölzulaufmenge versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (20) aus einem im kolbenseitigen Bohrungsabschnitt (19) eingesetzten hohlzylindrischen Führungs­ schaft (24) mit einer in die Ventilkammer (17) vorstehenden und im Durchmesser vergrößerten Ventilplatte (25) besteht, wobei im Führungsschaft (24) die Steuerbohrung (29) und in der Ventilplatte (25) die Durchströmbohrung (26) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kurbelzapfenseitige Bohrungsabschnitt (18) eine zylindrische Erweiterung hat, in der sich die Ventilkammer (17) zwischen einer Schulter (22) am Übergang zum kolbensei­ tigen Bohrungsabschnitt (19) und einer in die Erweiterung eingeschobenen Einsatzhülse (21) erstreckt, deren Durchgangs­ bohrung (Bohrungsabschnitt 18) den gleichen Querschnitt auf­ weist wie der kolbenseitige Bohrungsabschnitt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrungsabschnitt (18) in der Einsatzhülse (21) ge­ genüber der Durchströmöffnung (25) axial versetzt angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schulter (22) und einem Bund an der Ventil­ platte (25) eine Rückstellfeder (28) angeordnet ist.
DE3642524A 1986-12-12 1986-12-12 Vorrichtung zur Steuerung des OElzulaufes in eine Steuerkammer eines Kolbens mit veraenderlicher Kompressionshoehe Expired DE3642524C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3642524A DE3642524C1 (de) 1986-12-12 1986-12-12 Vorrichtung zur Steuerung des OElzulaufes in eine Steuerkammer eines Kolbens mit veraenderlicher Kompressionshoehe
US07/118,052 US4785790A (en) 1986-12-12 1987-11-09 Variable compression height piston arrangement
JP62311172A JPS63186927A (ja) 1986-12-12 1987-12-10 圧縮高さを変化可能なピストンの制御室への油流入制御装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3642524A DE3642524C1 (de) 1986-12-12 1986-12-12 Vorrichtung zur Steuerung des OElzulaufes in eine Steuerkammer eines Kolbens mit veraenderlicher Kompressionshoehe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642524C1 true DE3642524C1 (de) 1987-07-23

Family

ID=6316080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3642524A Expired DE3642524C1 (de) 1986-12-12 1986-12-12 Vorrichtung zur Steuerung des OElzulaufes in eine Steuerkammer eines Kolbens mit veraenderlicher Kompressionshoehe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4785790A (de)
JP (1) JPS63186927A (de)
DE (1) DE3642524C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007142556A2 (fr) * 2006-06-06 2007-12-13 Aleksandr Georgievich Kamanin Moteur à combustion interne à détonation à piston flottant et procédé d'utilisation
DE102012112481A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rückschlagventil

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2705779B2 (ja) * 1989-02-01 1998-01-28 ヤマハ発動機株式会社 2サイクルエンジンの潤滑構造
DE4005906A1 (de) * 1990-02-24 1991-08-29 Mahle Gmbh Tauchkolben mit variabler kompressionshoehe fuer verbrennungsmotoren
US5247911A (en) * 1991-10-23 1993-09-28 Vratislav Nenicka Compression ratio control in gasoline engines
US5138991A (en) * 1991-12-23 1992-08-18 Ford Motor Company Crankshaft for internal combustion engine
US5257600A (en) * 1993-01-07 1993-11-02 Ford Motor Company Variable compression piston
US5476074A (en) * 1994-06-27 1995-12-19 Ford Motor Company Variable compression height piston for internal combustion engine
US6209495B1 (en) * 1999-04-02 2001-04-03 Walter Warren Compound two stroke engine
CN1516780A (zh) * 2001-06-15 2004-07-28 ���\�й�ҵ��ʽ���� 内燃机的变压缩比装置
JP4430654B2 (ja) * 2005-12-28 2010-03-10 本田技研工業株式会社 内燃機関の圧縮比可変装置
KR100980863B1 (ko) * 2008-12-02 2010-09-10 현대자동차주식회사 자동차 엔진용 가변 압축비 장치
KR101198785B1 (ko) 2010-07-13 2012-11-07 현대자동차주식회사 가변 압축비 장치
US9038593B1 (en) * 2013-11-08 2015-05-26 Achates Power, Inc. Lubricating configuration for maintaining wristpin oil pressure in a two-stroke cycle, opposed-piston engine
KR101518945B1 (ko) * 2013-12-11 2015-05-12 현대자동차 주식회사 압축비를 가변시키는 가변 압축비 엔진
DE102015215519A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kurbelwelle mit Ölnut
DE102018210265B4 (de) 2018-06-25 2022-04-21 Ford Global Technologies, Llc Kolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem derartigen Kolben
US11578647B2 (en) 2020-03-11 2023-02-14 Arctic Cat Inc. Engine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751703C3 (de) * 1967-07-20 1978-10-05 Teledyne Inc., Los Angeles, Calif. (V.St.A.) Regeleinrichtung im Arbeitskolben einer Brennkraftmaschine zur Veränderung der Kompression

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1032523A (en) * 1964-01-15 1966-06-08 British Internal Combust Eng Improvements in or relating to internal combustion engines and pistons therefor
CH576082A5 (de) * 1974-03-21 1976-05-31 Sulzer Ag
SU1044803A2 (ru) * 1982-06-21 1983-09-30 Машиностроительный завод им.Ф.Э.Дзержинского Двигатель внутреннего сгорани с измен емой степенью сжати
US4502421A (en) * 1984-04-10 1985-03-05 Perry John C Rod lubrication means for two-cycle internal combustion engines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751703C3 (de) * 1967-07-20 1978-10-05 Teledyne Inc., Los Angeles, Calif. (V.St.A.) Regeleinrichtung im Arbeitskolben einer Brennkraftmaschine zur Veränderung der Kompression

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007142556A2 (fr) * 2006-06-06 2007-12-13 Aleksandr Georgievich Kamanin Moteur à combustion interne à détonation à piston flottant et procédé d'utilisation
WO2007142556A3 (fr) * 2006-06-06 2008-09-04 Aleksandr Georgievich Kamanin Moteur à combustion interne à détonation à piston flottant et procédé d'utilisation
DE102012112481A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rückschlagventil

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0323732B2 (de) 1991-03-29
JPS63186927A (ja) 1988-08-02
US4785790A (en) 1988-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642524C1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des OElzulaufes in eine Steuerkammer eines Kolbens mit veraenderlicher Kompressionshoehe
DE60018347T2 (de) Verbesserungen in einer variablen Ventilsteuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3807244C1 (de)
DE1947641C3 (de) Als Pumpe oder Motor ausgebildete Maschine veränderlicher Verdrängung
DE2632440C2 (de) Brennkraftmaschine mit veränderlichem Kompressionsverhältnis
DE2806788A1 (de) Pumpe-duese fuer brennkraftmaschinen
DE2809055A1 (de) Hydraulische ventilspiel-nachstellvorrichtung
DE19834867B4 (de) Einspritzdüse für eine direkt einspritzende Brennkraftmaschine
DE3638783C2 (de)
DE2719043C2 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine mit veränderbarem Kompressionsverhältnis
EP0539320B1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Betätigen eines Auslassventils einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3143073A1 (de) Einspritzpumpe mit einstellbarem spritzzeitpunkt
DE2604555B2 (de) Einrichtung zur intermittierenden schmierung des brennraumnahen schaftbereichs eines hubventils zur gaswechselsteuerung einer brennkraftmaschine
EP0133623B1 (de) Strombegrenzungsventil
AT392122B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE602004006121T2 (de) Brennkraftmaschine mit variabler und hydraulischer Ventilsteuerung durch Kipphebel
EP0143428A2 (de) Luftmotor für Farbspritzgeräte, Fettpressen und dergleichen
DE102016120950A1 (de) Pleuelstange mit gekapselter Baugruppe zur Längenverstellung
DE3102801C2 (de)
DE1751703B2 (de) Regeleinrichtung im arbeitskolben einer brennkraftmaschine zur veraenderung der kompression
DE3207995C2 (de) Ventil für das Umsteuern der Kolbenbewegung einer hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit
AT521521B1 (de) System und Verfahren zum Einstellen einer wirksamen Länge einer Pleuelstange sowie Brennkraftmaschine
DE3044255A1 (de) Zylinder- und kolben-schmiervorrichtung an einer brennkraftmaschine
EP0323591A2 (de) Zweipunkt-Spritzversteller
DE3802136C2 (de) Pumpedüse, insbesondere für direkt einspritzende Diesel-Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee