DE3634195A1 - Verfahren und ausruestung zum ausfuehren einer seilverankerung - Google Patents

Verfahren und ausruestung zum ausfuehren einer seilverankerung

Info

Publication number
DE3634195A1
DE3634195A1 DE19863634195 DE3634195A DE3634195A1 DE 3634195 A1 DE3634195 A1 DE 3634195A1 DE 19863634195 DE19863634195 DE 19863634195 DE 3634195 A DE3634195 A DE 3634195A DE 3634195 A1 DE3634195 A1 DE 3634195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
ore body
ore
rock
anchoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863634195
Other languages
English (en)
Inventor
Jarmo Leppaenen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tampella Oy AB
Original Assignee
Tampella Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tampella Oy AB filed Critical Tampella Oy AB
Publication of DE3634195A1 publication Critical patent/DE3634195A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D20/00Setting anchoring-bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C41/00Methods of underground or surface mining; Layouts therefor
    • E21C41/16Methods of underground mining; Layouts therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D21/00Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection
    • E21D21/0026Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection characterised by constructional features of the bolts
    • E21D21/006Anchoring-bolts made of cables or wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aus­ führen einer Seilverankerung zum Verankern eines Felsens, bei welchem
  • - Bohrlöcher durch einen Erzkörper in einen Felsen ge­ bohrt werden und
  • - ein Seil in die Bohrlöcher geschoben wird.
Bei mechanisierter Felsankerung ist es bekannt, einheitliches Seil als Felsnagel für ein Bohrloch zu benutzen. Die Löcher werden mittels einer Ausrüstung für Langlochbohrung in den Felsen gebohrt, wonach ein Seil in das Loch geschoben wird, das schon im voraus oder gleichzeitig mit Betonmasse gefüllt wurde. Als Seilmaterial wird gewöhnlich kohlenstoffreicher Spann­ draht mit grosser Zerreissfestigkeit verwendet.
Der Zweck einer Seilverankerung ist, bei unterirdischem Abbau die Grenzen eines Erzfeldes und zwischen Erzkörpern zu lassende Stützpfeiler und bei Abbau mit Versatz das Dach eines Erzkörpers abzu­ stützen und zu verstärken. Bei oberirdischem Abbau kön­ nen steile Felsbrüste mittels Seile abgestützt werden.
Bei Verankerung eines Felsen mittels sich in den Erzkörper oder dadurch erstreckender Seile veranlassen die im Erz bleibenden Seile bei Erzsprengung oder bei Entleerung des Erzkörpers nach der Sprengung einige bedeutende Probleme. Weil die Seile bei Sprengung nicht reissen, können die Seile Felsblöcke ausserhalb des Erzkörpers losziehen. Bei Sprengung macht sich das Erz nicht immer ganz los von den Seilen, sondern an den Seilen bleiben Blöcke verschiedener Grösse haften. Die Seile und die an den Seilen festsitzenden Blöcke brem­ sen und stören die Entleerung des Erzkörpers und können sogar die Entleerung verhindern, was bedeutende Kosten verursacht. Nach der Entleerung des Erzkörpers bleiben im Erzkörper Seile hängen, an denen eventuell sogar grosse Blöcke haften. Indem die Korrosion das Seil und die Verbindung zwischen den Blöcken und dem Seil schwächt, fallen von den Wänden des Erzkörpers Blöcke ab, wobei der Abbau wegen seiner Gefährlichkeit abge­ sperrt werden muss. Bei sogenanntem Abbau mit Versatz bleiben nach der Sprengung einer Erzschicht Seile von dem Dach hängen, deren Länge mit der Tiefe der ge­ sprengten Schicht übereinstimmt und die vor einer neuen Sprengung abgerissen werden müssen.
Zum Vermeiden dieser Probleme wurden früher Tunnel an den Seiten eines Erzkörpers in den Felsen gebaut, von welchen Tunneln aus die an den Erzkörper grenzenden Felsteile verankert werden. Dabei wird die Richtung der Felsnägel jedoch wesentlich identisch mit der Richtung der abzustützenden Grenzfläche sein, wo­ bei die abgestützte Fläche eine Tendenz hat, in den Erzkörper einzustürzen. Die Felsnägel sind auch keinem Zug ausgesetzt.
Auch ausserhalb des Erzkörpers werden in den Felsen Tunnel gebaut, von wo aus die Seile in den Felsen ne­ ben dem Erzkörper verankert werden. Für die Verankerung müssen dabei Tunnel gebaut werden und zur Minimierung der Anzahl der Tunnel werden die Loch- und Felsnagel­ längen gross.
Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das die obenerwähnten Nachteile vermeidet und es möglich macht, einen Felsen mittels sich durch einen Erzkörper erstreckender Seile zu ver­ ankern, ohne dass es den Ausbruch des Erzes und die Entleerung des Erzkörpers stört. Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemässe Verfahren gelöst, das da­ durch gekennzeichnet ist, dass das Seil vor dem Schieben in ein Loch mindestens an einer Stelle so geschwächt wird, dass das Seil unter der Einwirkung einer Erz­ sprengung an der geschwächten Stelle reisst.
Die Erfindung basiert auf dem Gedanken, dass der Fels immer noch durch den Erzkörper verankert wird, aber dass die im Bereich des Erzkörpers befindlichen Seilabschnitte unter der Einwirkung einer Sprengung zum Reissen gebracht werden, damit sie eine weitere Be­ handlung des Erzkörpers nicht stören. Hierzu ist vor­ gesehen, dass die Seile den von einer Sprengung veran­ lassten Beanspruchungen ausgesetzt werden und z.B. an der Grenz­ fläche des Erzkörpers und eventuell an mehreren Stellen innerhalb des Erzkörpers reissen. Bei Abbau mit Versatz können die Seile z. B. in Abständen von 5 m an den Grenz­ flächen der Sprengungen zum Reissen gebracht werden.
Die einfachste, leichteste und billigste Weise zum Schwächen eines Seils ist eine lokale Härtung des Seils. Das Seil wird ausgeglüht und abgekühlt, wobei das kohlenstoffreiche Seilmaterial hart und spröde ab­ geschreckt wird. Die bei der Sprengung entstehenden Bie­ ge-, Zug- und Schnittkräfte reissen das Seil an den ge­ schwächten Stellen ab.
Eine durch Abschreckung auszuführende Schwächung ver­ ändert das Aussehen des Seils nicht, veranlasst keine Diskontinuitätstellen, scharfe Kanten o. dgl., sondern veranlasst nur eine Schwächung der Festigkeit an der ab­ geschreckten Stelle. Ein geschwächtes Seil kann in der­ selben Weise wie ein ungeschwächtes in ein gebohrtes Loch geschoben werden.
Eine Härtung ist auch zeitlich schnell. Bei­ spielsweise dauert eine Widerstands-, Induktions- oder Flammenheizung und Abkühlung z. B. mit Wasser oder mit irgendeinem anderen Medium nur einige Sekunden. Eine Schwächung des Seils durch Härtung kann einfach mecha­ nisiert und im Zusammenhang mit der Verankerung ver­ wirklicht werden.
Die Erfindung betrifft somit auch eine zur An­ wendung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignete Seilverankerungsausrüstung, die ein Seillager und einen Zuführungsmechanismus zum Verschieben eines Seils aus dem Lager in ein Bohrloch umfasst. Die Ausrüstung ist durch eine in der Bewegungsbahn des Seils befindliche Härtungsvorrichtung zur lokalen Schwächung des Seils gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf die Zeichnung genauer beschrieben, in der
Fig. 1-3 Querschnitte der drei verschiedenen Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verankerungs­ verfahrens schematisch zeigen,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Felsankerungs­ ausrüstung zeigt, bei der die Erfindung angewandt ist, und
Fig. 5 und 6 zwei vorbekannte Verankerungsver­ fahren schematisch zeigen.
In dem in Fig. 1 der Zeichnung gezeigten Ver­ ankerungsfall wird die Verankerung von dem Inneren eines Erzkörpers aus durch den Erzkörper ausgeführt. In einen Erzkörper 1 sind Tunnel 2 zum Bohren von Sprenglöchern getrieben. Aus dem Tunnel werden durch den Erzkörper in den umgebenden Felsen 3 Löcher gebohrt, und in jedes Loch wird ein Seil 4 geschoben und befestigt, das sich kontinuierlich aus dem Tunnel bis auf die Sohle des Bohrlochs erstreckt.
An den Seilen sind durch Härtung Schwächungs­ stellen 4 a und 4 b zustandegebracht, die sich, während die Seile sich in den Bohrlöchern befinden, einerseits an den Grenzflächen des Erzkörpers und ander­ seits in bestimmten Abständen auf der Strecke zwischen der Grenzfläche und dem Tunnel befinden werden. Die Härtung des Seils wird vorzugsweise durch elektrische Heizung und Wasserkühlung während der eigentlichen Ver­ ankerung ausgeführt. Die Schwächungsstellen der Seile werden auf der Basis des erforschten Laufs des Erzkör­ pers und der Lage des Tunnels sowie der Verankerungs­ richtung und anderer Faktoren so gewählt, dass die Schwächungsstellen sich an im voraus geplanten Stellen in den Bohrlöchern befinden werden.
In dem in Fig. 2 gezeigten Verankerungsfall wird aus dem neben dem Erzkörper 1 befindlichen Tunnel 2 durch den Erzkörper in die angrenzenden Felswände eine Anzahl Löcher gebohrt, die von dem Tunnel aus mit Sei­ len 4 verankert werden. Die Seile sind an Stellen 4 a und 4 b geschwächt, die der Lage der Grenzflächen des Erzkörpers bzw. der innerhalb des Erzkörpers befind­ lichen Soll-Reisstellen entsprechen.
Der in Fig. 3 gezeigte Verankerungsfall zeigt den Abbau mit Versatz eines Erzkörpers, wobei in die Löcher, die in den oberhalb des Tunnels 2 befindlichen Erzkörper 1 gebohrt sind, Seile 4 von z. B. 25 m veran­ kert werden. Den Seilen sind in Abständen von z. B. 5 m Schwächungsstellen 4 c ausgeformt, die sich an den Sprengflächen verschiedener Erzschichten 1 a befinden. Dabei wird jeweils eine Erzschicht aus dem Erzkörper ge­ sprengt.
Es wird bemerkt, dass die Seile dank der Schwäch­ ungsstellen der Seile in Abschnitte reissen, so dass an den den Erzkörper begrenzenden Felswänden keine längeren Seilabschnitte vorspringen und keine grösseren Erzblöcke auf die Seile gestützt hängen bleiben. Die innerhalb des Erzes bleibenden Seile reissen auch in kleinere Stümpfe ab, die die Entleerung des Erzkörpers nicht stören.
Die in Fig. 4 gezeigte Seilverankerungsaus­ rüstung gleicht einer an sich bekannten Konstruktion und um­ fasst eine Transportunterlage 5, die mittels eines Baum­ systems 6 Verankerungsvorrichtungen 7 trägt. Die Unter­ lage trägt ein Seillager 8, und im Zusammenhang mit den Verankerungsvorrichtungen ist ein Zuführungsmechanismus 9 des Seils 4 montiert, mit dem das Seil einem in den Felsen gebohrten Loch 10 zuführbar ist.
Erfindungsgemäss ist auf der Transportunterlage eine Härtungsvorrichtung 11 montiert, durch die das Seil läuft und die eine elektrische Heizvorrichtung 12 und eine Wasserkühlvorrichtung 13 umfasst. Die Härtungsvorrichtung kann natürlich auch anderswo montiert sein, und zwar z. B. auf den Zuführungsbalken 14 der Verankerungsvor­ richtungen gestützt.
In den Fig. 5 und 6 werden bekannte Veranker­ ungsverfahren gezeigt, wenn man den an den Erzkörper grenzenden Felsen abstützen will, ohne dass schädliche Seilabschnitte im Erzkörper bleiben. Nach Fig. 5 werden an der Seite des Erzkörpers Tunnel erstellt,von denen aus der Fels in Richtung des Erzkörpers verankert wird. Gemäss Fig. 6 werden ausserhalb des Erzkörpers Tunnel erstellt von denen aus der Fels gegen den Erz­ körper verankert wird. Die Nachteile dieser bekannten Verfahren wurden am Anfang der Beschreibung beschrieben.
Die Zeichnung und die sich daran anschliessende Beschreibung dienen nur zur Veranschaulichung der Erfindung. Was die Einzelheiten betrifft, können das erfindungsgemässe Verfahren und die erfindungsgemässe Ausrüstung im Rahmen der Patentan­ sprüche variieren. So ist es möglich, statt Härtung auch andere Schwächungsweisen zu verwenden, wenn auch die Härtungsschwächung besonders vorteilhaft ist. Es ist auch möglich, die Schwächung dadurch auszuführen, dass ein Teil der Stränge des biegbaren Drahtseiles abgerissen werden oder dass an einigen Stellen des Seils Schwäch­ ungsstücke angeschweisst werden.
Obgleich oben beschrieben wurde, dass in Löcher immer ein mit dem Loch gleich langes Seil geschoben wird, ist es in einigen Verankerungsfällen möglich, in ein Loch oder mehrere Löcher ein Seil zu schieben, das kürzer als das gebohrte Loch, aber doch länger als die Länge des Lochs in dem abzustützenden Felsen ist, so dass das Seil sich zum vorläufigen Abstützen des Erz­ körpers während der verschiedenen Sprengphasen in den Erzkörper erstreckt. Dabei braucht kein Seil z. B. in dem Teil des Lochs gelassen werden, der sich in der zu­ erst abzusprengenden Erzschicht des Erzkörpers befindet, wobei Materialkosten gespart werden.

Claims (9)

1. Verfahren zum Ausführen einer Seilverankerung zum Verankern eines Felsens, bei welchem Verfahren
  • - Bohrlöcher durch einen Erzkörper in einen Felsen ge­ bohrt werden und
  • - ein Seil in die Bohrlöcher geschoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (4) vor dem Schieben in ein Loch mindestens an einer Stelle (4 a, 4 b, 4 c) so geschwächt wird, dass das Seil unter der Einwirkung einer Erzsprengung an der ge­ schwächten Stelle reisst.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (4) mindes­ tens im wesentlichen an der der Grenzfläche des Erzkörpers (1) entsprechenden Stelle (4 a) geschwächt wird.
3. Verfahren nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (4) an mehreren in einem Abstand von einander befindlichen Stellen (4 b, 4 c) auf der im Inneren des Erzkörpers (1) bleibenden Seilstrecke geschwächt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Pa­ tentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (4) durch Härtung geschwächt wird.
5. Seilverankerungsausrüstung, die
  • - ein Seillager und
  • - einen Zuführungsmechanismus zum Verschieben des Seils aus dem Lager in ein Bohrloch
umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine in der Bewegungsbahn des Seils (4) befindliche Härtungsvorrichtung (11) zur lokalen Schwächung des Seils aufweist.
6. Ausrüstung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Härtungsvor­ richtung (11) sich unmittelbar im Zusammenhang mit dem Zuführungsmechanismus befindet.
7. Ausrüstung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Härtungsvor­ richtung (11) sich auf der Transportunterlage befindet.
8. Ausrüstung nach einem der Patentansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Härt­ ungsvorrichtung (11) Mittel (12) zum Heizen des Seils und Mittel (13) zum Zuführen von Kühlmittel, vorzugs­ weise Wasser, zu der geheizten Stelle des Seils umfaßt.
DE19863634195 1985-11-07 1986-10-08 Verfahren und ausruestung zum ausfuehren einer seilverankerung Withdrawn DE3634195A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI854376A FI74114C (fi) 1985-11-07 1985-11-07 Foerfarande och aggregat foer utfoerande av vajerbultning.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3634195A1 true DE3634195A1 (de) 1987-05-14

Family

ID=8521642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863634195 Withdrawn DE3634195A1 (de) 1985-11-07 1986-10-08 Verfahren und ausruestung zum ausfuehren einer seilverankerung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4725096A (de)
JP (1) JPS62112898A (de)
CN (1) CN1007282B (de)
AU (1) AU590621B2 (de)
CA (1) CA1254046A (de)
CH (1) CH672002A5 (de)
DE (1) DE3634195A1 (de)
FI (1) FI74114C (de)
FR (1) FR2595406B1 (de)
GB (1) GB2193736B (de)
IT (1) IT1197889B (de)
NO (2) NO863888L (de)
SE (1) SE459025B (de)
ZA (1) ZA867541B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI76624C (fi) * 1985-11-07 1988-11-10 Tampella Oy Ab Foerfarande och apparat samt medel foer utfoerande av vajerbultning av berg.
AT395263B (de) * 1989-01-25 1992-11-10 Friedmann Walter Dipl Ing Verfahren zur herstellung von tunneln in festgestein
AU642734B2 (en) * 1990-04-30 1993-10-28 Ostaline Pty. Limited Cable tendon drive system and method
CN102808622B (zh) * 2012-08-03 2014-08-20 西北矿冶研究院 中深孔、深孔联合***技术回收矿柱的方法
CN110566255B (zh) * 2019-10-14 2021-05-18 江西理工大学 用于分段凿岩阶段矿房法上盘注浆长锚索设计及施工方法

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1969324A (en) * 1931-06-04 1934-08-07 Nat Equip Corp Machine for raising pavement
US1982610A (en) * 1933-08-25 1934-11-27 Cincinnati Ball Crank Co Hose reel
US2176891A (en) * 1934-04-26 1939-10-24 John M Crom Method of coating passages
US2055885A (en) * 1935-01-21 1936-09-29 Leroy A Weston Method of forming pipe joints
US2286904A (en) * 1939-12-30 1942-06-16 Romort Mfg Company Hose reel
US2274883A (en) * 1941-01-15 1942-03-03 L S Brach Mfg Corp Means for operating radio antennas
US2544119A (en) * 1948-01-08 1951-03-06 Dayton Pump & Mfg Co Hose for dispensing pumps
US2692092A (en) * 1950-09-15 1954-10-19 Glime Ind Inc Cable or conduit support
BE544161A (de) * 1955-03-24
US2985404A (en) * 1958-06-16 1961-05-23 Frank K Tashiro Means for dispensing coiled wire from a container
US3225974A (en) * 1964-07-28 1965-12-28 Stanley T Athas Hose nozzle supporting device
US3273813A (en) * 1964-12-22 1966-09-20 Michael P George Antenna drive mechanism
US3379019A (en) * 1965-05-03 1968-04-23 Chester I. Williams Rock bolt assembly for upgrouting operations
FR1460292A (fr) * 1965-12-07 1966-11-25 Potence de chargement de liquides
US3436923A (en) * 1966-07-07 1969-04-08 Atlas Copco Ab Method and equipment for making tension anchors
US3464858A (en) * 1966-08-19 1969-09-02 J L Products Inc Vacuum cleaning method
US3608710A (en) * 1968-11-20 1971-09-28 Paul F Pugh High voltage cable system with factory installed potheads and method of installing same
US3593943A (en) * 1969-11-04 1971-07-20 Ralph H Collmann Electric wire dispensing apparatus
US3744734A (en) * 1971-10-13 1973-07-10 Gen Cable Corp Tubular drum payout
US3815845A (en) * 1972-03-13 1974-06-11 H Rygiol Center unwinding spool
US3809333A (en) * 1972-04-03 1974-05-07 Teledyne Inc Dispensing container for wire or the like
GB1367404A (en) * 1972-04-25 1974-09-18 Farrow Irrigation Self-reeling hose winch
GB1397575A (en) * 1972-12-07 1975-06-11 Gilbarco Ltd Petrol dispensing
US4003233A (en) * 1975-04-07 1977-01-18 Tools For Bending, Inc. Bending and straightening mechanism for mine roof bolts
SE408594B (sv) * 1975-06-09 1979-06-18 Nitro Nobel Ab Anordning for inforande av sprengkapsel i borrhal
US3999391A (en) * 1975-06-12 1976-12-28 Meredith Drilling Co., Inc. Tie-back anchor components and method for a shoring system
DE2526242C3 (de) * 1975-06-12 1978-08-10 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Gebirgsankerausbau
SE400262B (sv) * 1975-10-01 1978-03-20 Nitro Nobel Ab Slangmatningsvinda
US4151965A (en) * 1976-04-06 1979-05-01 Nihon Biso Kabushiki Kaisha Apparatus for coiling
US4116368A (en) * 1976-12-16 1978-09-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Clog-free inorganic grout emplacement gun
US4079592A (en) * 1977-03-04 1978-03-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Method of and apparatus for feeding and inserting bolts in a mine roof
US4289427A (en) * 1979-02-07 1981-09-15 Owens-Corning Fiberglas Corporation Process for installing roof bolts
US4278363A (en) * 1979-06-21 1981-07-14 Conoco, Inc. Rock bolt and installation system
US4253813A (en) * 1979-10-09 1981-03-03 Farrell Jr Eugene C Apparatus for applying a flowable coating material to the interior of a stack
US4305553A (en) * 1979-10-22 1981-12-15 Coquerel Michel J L Flexible hose automatic winding device
US4344553A (en) * 1981-02-17 1982-08-17 Dimetrics, Inc. Welding wire feed device
US4461600A (en) * 1981-03-24 1984-07-24 Willich Gmbh & Co. Method of and device for solidifying rock in mine tunnels and the like
FR2503118B1 (fr) * 1981-03-31 1985-05-31 Alsthom Atlantique Dispositif pour l'enroulement et le deroulement d'une tringle flexible
US4615234A (en) * 1981-10-09 1986-10-07 Compagnie Industrielle De Mechanismes En Abrege C.I.M. Device for winding a traction and thrust cable and a window-raiser provided with such a device
FI66055C (fi) * 1982-06-04 1984-08-10 Tampella Oy Ab Foerfarande och apparat foer montering av loedbultar vid bergbultning
FI67916C (fi) * 1982-08-03 1985-06-10 Tampella Oy Ab Anordning foer foerhandsfaestning av en staolvajerbult
CH661079A5 (de) * 1983-01-13 1987-06-30 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren und vorrichtung zum ausbauen des freien teils des zuggliedes eines vorgespannten verpressankers.
SE452043B (sv) * 1983-03-23 1987-11-09 Johnson Construction Co Ab Sett vid utsprengning av ett i huvudsak langstreckt bergrum
FI831481L (fi) * 1983-04-29 1984-10-30 Tampella Oy Ab Bergbultningsaggregat.
FI73046C (fi) * 1983-06-13 1987-08-10 Tampella Oy Ab Foerfarande och apparat foer inmatning av gjutmedel i ett borrhaol vid gjutbultning av berg.
AU568546B2 (en) * 1983-07-11 1988-01-07 Titan Mining & Engineering Pty. Ltd. Roof bolt
US4624400A (en) * 1983-10-21 1986-11-25 Westinghouse Electric Corp. Electromagnetic probe drive apparatus
US4589803A (en) * 1984-01-09 1986-05-20 Totten Iii Arthur B Method and apparatus for installing mine roof supports
FR2559207A1 (fr) * 1984-02-03 1985-08-09 Ars Forges Boulonneries Boulon de soutenement

Also Published As

Publication number Publication date
FI74114C (fi) 1987-12-10
SE8604135L (sv) 1987-05-08
GB2193736A (en) 1988-02-17
AU590621B2 (en) 1989-11-09
CH672002A5 (de) 1989-10-13
GB2193736B (en) 1989-01-25
SE8604135D0 (sv) 1986-09-30
GB8623452D0 (en) 1986-11-05
FI854376A (fi) 1987-05-08
NO863887L (no) 1987-05-08
FR2595406A1 (fr) 1987-09-11
AU6346886A (en) 1987-05-14
IT8622045A0 (it) 1986-10-17
US4725096A (en) 1988-02-16
CN1007282B (zh) 1990-03-21
SE459025B (sv) 1989-05-29
NO863887D0 (no) 1986-09-30
NO863888D0 (no) 1986-09-30
ZA867541B (en) 1987-05-27
FI854376A0 (fi) 1985-11-07
IT1197889B (it) 1988-12-21
CN86107284A (zh) 1987-05-13
FI74114B (fi) 1987-08-31
NO863888L (no) 1987-05-08
JPS62112898A (ja) 1987-05-23
CA1254046A (en) 1989-05-16
FR2595406B1 (fr) 1991-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10124123A1 (de) Lösetyp-Sprengverfahren und Rahmen- bzw. Mattenstruktur hierfür
DE3410100A1 (de) Bolzensetzvorrichtung
DE3634195A1 (de) Verfahren und ausruestung zum ausfuehren einer seilverankerung
DE2427638C3 (de) Verfahren zum Streckenausbau im Streckenvortrieb
DE3115293A1 (de) Verfahren zum abbau von kohlenfloezen
EP0257652B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vortrieb einer in das Liegende eines Flözes gelegten Abbau- bzw. Flözstrecke
EP3269882B1 (de) Rammvorrichtung
DE2630979A1 (de) Abbauverfahren
DE4028596A1 (de) Schachtabteufverfahren und einrichtung zu dessen durchfuehrung
DE112017007881T5 (de) Bohrlochperforator
DE2547712C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohle im Strebbau
DE3839001C2 (de)
DE1483939A1 (de) Mechanisierter Grubenausbau zum Abstuetzen der Verbindungsstelle zwischen Abbaustreb und Abbaustrecken
EP3486428B1 (de) Einrichtung zum erweitern eines tunnels
DE816237C (de) Stempelfreie Abbaufront im Kohlenbergbau
DE3809768A1 (de) Verfahren und geraet fuer den abbau unter tage
DE3431233C2 (de)
DE2161291A1 (de) Bewegliche Deckenstütze, insbesondere für den Bergbau
DE3232906C2 (de)
DE3309381C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung des Saumes von Abbaustrecken des Berghaus mit Hilfe eines Begleitdammes aus hydraulisch abbindendem Dammbaustoff
DE2434408C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Steinkohlen oder vergleichbarem Gestein
EP3431702B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur grabenlosen verlegung eines kabels oder rohres in einem boden
EP0315743B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tunnels oder Stollen sowie Tunnelbohrmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2454913B2 (de) Verfahren und anordnung zum vortrieb eines tunnels
DE3146587A1 (de) Gebirksanker

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee