DE3634062A1 - Kolben-zylinder-aggregat - Google Patents

Kolben-zylinder-aggregat

Info

Publication number
DE3634062A1
DE3634062A1 DE19863634062 DE3634062A DE3634062A1 DE 3634062 A1 DE3634062 A1 DE 3634062A1 DE 19863634062 DE19863634062 DE 19863634062 DE 3634062 A DE3634062 A DE 3634062A DE 3634062 A1 DE3634062 A1 DE 3634062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
permanent magnet
unit according
cylinder unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863634062
Other languages
English (en)
Other versions
DE3634062C2 (de
Inventor
Kurt Dipl Ing Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE3634062A priority Critical patent/DE3634062C2/de
Priority to IT22128/87A priority patent/IT1222816B/it
Priority to GB8723460A priority patent/GB2195711B/en
Publication of DE3634062A1 publication Critical patent/DE3634062A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3634062C2 publication Critical patent/DE3634062C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2807Position switches, i.e. means for sensing of discrete positions only, e.g. limit switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kolben-Zylinder-Aggregat mit einem Zylinder, in dem sich ein in axialer Richtung verschieb­ barer Kolben befindet, mit einem bei der Verschiebebewegung des Kolbens in Zylinder-Längsrichtung mitbewegten Dauer­ magneten und mit mindestens einem außen am Zylinder angeord­ neten Schalter, der durch das Magnetfeld des in seinen Bereich gelangenden Dauermagneten berührungslos betätigbar ist.
Bei derartigen Kolben-Zylinder-Aggregaten können im Betrieb in Abhängigkeit von gewissen Kolbenstellungen bezüglich des Zylinders Schaltvorgänge ausgelöst werden, um damit beispielsweise den Betriebszustand des Kolben-Zylinder- Aggregates zu ändern oder aber um neben dem Aggregat vor­ handene Einrichtungen oder Maschinen anzusteuern. Eine bevorzugte Anwendung ist eine durch Betätigung des Schalters erfolgende Ansteuerung elektrisch betätigbarer Ventile, um die Kolbenbewegung beispielsweise in den Endlagen zu stoppen oder aber um eine Umkehr der Kolben-Bewegungsrich­ tung auszulösen. Bisher trägt hierzu der Kolben im Bereich seines Außenumfanges einen mitbewegbaren Dauermagneten, und der Schalter ist am Außenumfang des Zylinders im Nachbar­ bereich der bei der Kolbenbewegung vom Magneten zurück­ gelegten Verschiebebahn angeordnet. Gelangt der Magnet während einer Kolbenbewegung in den Bereich des Schalters, so wird dieser durch das Magnetfeld des Dauermagneten be­ tätigt, indem sich insbesondere zwei in der Ruhestellung voneinander getrennte Schalterkontakte durch die Magnetkraft miteinander verbinden. Diese bisherige Bauweise ist konstruk­ tiv relativ aufwendig und teuer, da der Kolben regelmäßig mit einer Verdrehsicherung auszustatten ist, um im Betrieb die Lageorientierung zwischen Dauermagnet und Schalter und damit die Schaltpräzision zu gewährleisten. Zwar wurde auch schon vorgeschlagen, im Umfangsbereich des Kolbens einen umlaufenden, ringförmigen Magneten vorzusehen, doch sind diese Magneten aufwendig und teuer in der Herstellung. Unabhängig von der Bauweise haben sämtliche bisherigen Ausführungsformen den weiteren Nachteil, daß bei nachlassen­ der Magnetkraft ein Austauschen des Dauermagneten praktisch nicht oder nur unter sehr hohem Aufwand möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kolben-Zylinder- Aggregat gemäß der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei erhöhter Wartungsfreundlichkeit einen einfacheren und kostengünstigeren Aufbau aufweist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Dauermagnet außerhalb des Zylinders im Bereich dessen Außenumfanges in Zylinder-Längsrichtung verschiebbar geführt angeordnet ist, daß der Kolben mit einem im Zylinder angeordneten, bei der Kolbenbewegung mitbewegten und zum Verschiebeantrieb des Dauermagneten mit diesem magnetisch gekoppelten Stellungs­ geber in fester Verbindung steht und daß der Schalter in Verschieberichtung des Dauermagneten gesehen seitlich neben dessen Verschiebebahn angeordnet ist. Auf diese Weise be­ findet sich der Dauermagnet nicht mehr im Inneren des Zylin­ ders, sondern außerhalb desselben im Bereich dessen Außen­ umfanges. Im Zylinder-Inneren ist lediglich ein über das Magnetfeld an den Dauermagneten magnetisch koppelbarer Stellungsgeber erforderlich, beispielsweise in Gestalt eines Metallstückes oder einer Metallscheibe, der die Kolben­ bewegung auf den Dauermagneten überträgt und diesen dadurch mit dem Kolben mitbewegt. Von Vorteil ist dabei, daß der Dauermagnet selbst relativ klein und damit billig sein kann, ohne daß hierbei die Qualität der Koppelungsverbindung mit dem Stellungsgeber negativ beeinflußt wird. Der vom Dauermagneten zu betätigende Schalter befindet sich eben­ falls am Außenumfang des Zylinders, und zwar dicht neben der Verschiebebahn des Dauermagneten, was eine hohe Schalt­ präzision gewährleistet, da das Magnetfeld bei Annäherung an den Schalter ungestört auf diesen einwirken kann und nicht, wie bei den bekannten Bauweisen, von der Zylinderwand abgeschirmt und damit geschwächt wird. Die externe Anord­ nung des Dauermagneten hat den weiteren Vorteil, daß der Austausch des Magneten im Falle nachlassender Magnetkraft ohne Aufwand und zugänglich vonstatten gehen kann. Ferner ist hierdurch auch die problemlose Nachrüstung bisher ohne eine derartige Schalteinrichtung versehener Kolben-Zylinder- Aggregate möglich, insbesondere dann, wenn diese bereits einen aus Metall bestehenden Kolben aufweisen, der hierbei selbst den Stellungsgeber bilden kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Die Weiterbildungen gemäß den Ansprüchen 5 bis 8 haben den Vorteil, daß keine Verdrehsicherung für den Kolben erforderlich ist, sondern daß vielmehr auch dann, wenn sich der Kolben verdreht, die Schaltpräzision nicht be­ einträchtigt wird. Bei der Weiterbildung nach Anspruch 6 ist die den Stellungsgeber bildende Scheibe vorzugsweise im Kolben-Inneren eingebettet, beispielsweise eingegossen, so daß die Außenabmaße des Kolbens praktisch unverändert beibehalten werden können, wodurch die Gesamtanordnung kompakt baut.
Auch die Weiterbildung nach Anspruch 16 zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise aus, indem sowohl der Dauermagnet als auch der Schalter in unmittelbarer Nähe des Zylinder- Außenumfanges bzw. unmittelbar am Zylinder selbst angeordnet werden können.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Kolben-Zylinder- Aggregates liegt in der Möglichkeit, mehrere Schalter gleich­ zeitig am Zylinder anzuordnen, die vorzugsweise jeder für sich in Zylinder-Längsrichtung verstellbar bzw. justierbar sein können. Auf diese Weise lassen sich pro Kolbenhub mehrere Schalter betätigen und damit eine Mehrzahl von Schaltfunktionen auslösen. Die Schalter können hierbei an einer gemeinsamen Führungseinrichtung oder aber an mehre­ ren, im Nachbarbereich der Verschiebebahn des Dauermagneten angeordneten Führungseinrichtungen gelagert sein.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine erste Bauform des erfindungsgemäßen Kolben-Zylinder-Aggregates in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt,
Fig. 2 das Kolben-Zylinder-Aggregat im Querschnitt gemäß Schnittlinie II-II aus Fig. 1,
Fig. 3 den Ausschnitt einer weiteren Bauform des Kolben- Zylinder-Aggregates im Längsschnitt und
Fig. 4 das Kolben-Zylinder-Aggregat aus Fig. 3 im Querschnitt gemäß Schnittlinie IV-IV aus Fig. 3.
Die Kolben-Zylinder-Aggregate der beiden abgebildeten Aus­ führungsformen der Erfindung enthalten einen Zylinder 1 bzw. 1′ von beliebiger, beim Ausführungsbeispiel kreis­ förmiger Querschnittsform. Dieser Zylinder 1, 1′ enthält im wesentlichen ein Zylinderrohr 2, 2′, das beidenends mit jeweils einem Zylinderdeckel 3, 4, 4′ versehen ist. (In der vorliegenden Beschreibung werden gleichartige Bau­ teile beider Ausführungsbeispiele mit identischen Bezugs­ ziffern versehen, wobei diejenigen der Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 zur Unterscheidung zusätzlich mit einem Strich gekennzeichnet sind.) Im Zylinder 1, 1′ befindet sich ein Kolben 5, 5′, der durchaus kolbenstangenlos oder mit durchgehender Kolbenstange ausgebildet sein kann, an dessen einer axialen Stirnseite 6, 6′ jedoch beim Ausführungsbeispiel eine sich koaxial zu Kolben 5, 5′ und Zylinder 1, 1′ erstreckende Kolbenstange 7, 7′ angebracht ist. Diese durchdringt unter Abdichtung einen der Zylinder­ deckel 3 nach außen hin.
Die Kolbenstange 7, 7′ ist zusammen mit dem Kolben 5, 5′ in Axialrichtung 8, 8′ des Zylinders 1, 1′ verschiebbar im Zylinder geführt, und der Kolben teilt im Zylinder-Inne­ ren 9, 9′ unter Abdichtung zwei Arbeitsräume 10, 11 bzw. 10′, 11′ voneinander ab, die jeweils über eine Öffnung 14, 15, 15′ in einem der Zylinderdeckel mit Druckmittel, insbesondere Druckluft, beaufschlagbar bzw. belüftbar sind. Durch entsprechende Abstimmung der Druckmittelzufuhr bzw. Entlüftung der Arbeitsräume läßt sich die Bewegungsrichtung des Kolbens bestimmen. Die Abdichtung der beiden Arbeits­ räume 10, 11′ bzw. 10′, 11′ voneinander erfolgt beim Aus­ führungsbeispiel nach Fig. 1 mittels eines am Außenumfang des Kolbens 5 angeordneten umlaufenden Dichtringes 16 und beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 mittels zweier ebenfalls am Außenumfang des Kolbens 5′ angeordneter, in Axialrichtung mit Abstand zueinander angeordneter Dichtringe 16′, 16′′.
Der Kolben 5, 5′ steht mit einem im Zylinder-Inneren 9, 9′ angeordneten, bei der Kolbenbewegung unmittelbar verzögerungs­ frei mitbewegten, später noch näher zu erläuternden Stellungs­ geber 17, 17′ in Verbindung. Dieser hat die Eigenschaft, daß er vom magnetischen Feld eines Dauermagneten angezogen wird bzw. magnetisierbar ist und zu diesem Zwecke aus Mate­ rial besteht, das die genannten Eigenschaften aufweist. Vorzugsweise kommt hier Metall, insbesondere Stahl, in Frage, wobei der Stellungsgeber vollständig aus diesem Material bestehen kann oder aber im wesentlichen aus nicht­ magnetisierbarem Material, in das das magnetisierbare Mate­ rial, beispielsweise partikelweise, eingebettet ist.
Dieser Stellungsgeber 17, 17′ ist magnetisch und damit berührungslos an einen außerhalb des Zylinders 1, 1′ im Bereich dessen Außenumfanges angeordneten und hierbei in Zylinder-Längsrichtung 8, 8′ verschiebbar geführten Dauer­ magneten 18, 18′ gekoppelt. Die Koppelung erfolgt dadurch, daß sich der Stellungsgeber im Magnetfeld des Dauermagneten befindet, das das insbesondere aus nichtmagnetischem und nichtmagnetisierbarem Material bestehende Zylinderrohr 2, 2′ durchdringt. Die Magnetkraft ist hierbei so groß, daß der Dauermagnet 18, 18′ und der zugeordnete Stellungs­ geber 17, 17′ einander gegenüber in Axialrichtung 8, 8′ unverschiebbar festgelegt sind. Dies hat die Folge, daß der Dauermagnet 18, 18′ bei der Verschiebebewegung des jeweiligen Kolbens 5, 5′ die Verschiebebewegung gleichfalls mitmacht und sich außen am Zylinder in dessen Längsrichtung bewegt.
Es ist dann noch weiterhin ebenfalls im Außenumfangsbereich des Zylinders 1, 1′ mindestens ein in Verschieberichtung des Dauermagneten 18, 18′ bzw. in Längsrichtung 8, 8′ ge­ sehen neben der Verschiebebahn des Dauermagneten 18, 18′ angeordneter Schalter 19, 19′ vorhanden. "Seitlich" bedeutet in diesem Zusammenhang, in Längsrichtung 8, 8′ gemäß Fig. 2 und 4 gesehen, im näheren Umfangsbereich der Magnet-Ver­ schiebebahn. Dieser Schalter 19, 19′, der wie beim Ausfüh­ rungsbeispiel bevorzugt als sogenannter Reed-Schalter aus­ gebildet ist, enthält im Inneren seines insbesondere aus Glas bestehenden Gehäuses 20, 20′ zwei in Ruhestellung im Abstand zueinander angeordnete Kontakte 21, 22 bzw. 21′, 22′. Passiert nun der Dauermagnet 18, 18′ im Rahmen seiner und der Verschiebebewegung des Kolbens 5, 5′ den Schalter 19, 19′, so wird dieser durch das Magnetfeld des Dauermagneten 18, 18′ berührungslos betätigt, indem sich, hervorgerufen durch die Magnetkraft, die beiden Kontakte 21, 22 bzw. 21′, 22′ berühren. Eine entsprechende Stellung von Dauermagnet 18 und Kolben 5, in der eine Betätigung des Schalters 19 ausgelöst wird, ist in Fig. 5 gestrichelt bei 23 angedeutet.
Auf diese Weise lassen sich in Abhängigkeit von der Kolben­ stellung über den entsprechend betätigbaren Schalter Schalt­ signale aussenden bzw. verursachen, die weiteren, in der Zeichnung nicht abgebildeten Bauteilen, Einrichtungen, Maschinen od. dgl. zuführbar sind, um auf diese Weise diver­ se Funktionen auszulösen. Beispielsweise ist es möglich, den Schalter 19, 19′ im Bereich eines Zylinderdeckels anzu­ ordnen und als Schalter für die Druckmittelzufuhr bzw. -abfuhr zu den Arbeitsräumen 10-11′ steuernden Ventilen vorzusehen, um auf diese Weise die Kolbenbewegung in einer Kolbenendlage zu stoppen bzw. die Bewegungsrichtung um­ zusteuern. Bevorzugt, wie dies auch bei den Ausführungs­ beispielen der Fall ist, ist der Schalter 19, 19′ in Zylinder- Längsrichtung 8, 8′ stufenlos verstellbar und einstellbar, so daß auch eine Betätigung des Schalters erfolgen kann, wenn sich der Kolben in Stellungen zwischen seinen beiden, jeweils einem Zylinderdeckel zugeordneten Endlagen befindet. Darüber hinaus können auch gleichzeitig mehrere Schalter entlang der Bewegungsbahn des Dauermagneten 18, 18′ angeord­ net sein (nicht dargestellt), um auf diese Weise während eines Kolbenhubes mehrere Schaltsignale erzeugen zu können.
Bei den abgebildeten Ausführungsbeispielen ist der Stellungs­ geber 17, 17′ unmittelbar am Kolben 5, 5′ angeordnet und als koaxial zum Kolben angeordnete Scheibe 24, 24′ ausge­ bildet, deren Außenumfang mit geringem Abstand zum Bereich des Zylinder-Innenumfanges angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, daß auf eine Kolben-Verdrehsicherung verzichtet werden kann, da unabhängig von einer etwaigen Kolbenver­ drehung ein Abschnitt des Stellungsgebers dem Dauermagneten 18, 18′ immer mit geringem bezüglich der Achse 8, 8′ gemesse­ nem radialem Abstand gegenüberliegt. Dadurch ist jederzeit eine präzise, dauerhafte Magnetkoppelung zwischen den beiden Bauteilen gewährleistet. Gemäß Fig. 1 und 2 ist die Scheibe 24 an der der Kolbenstange 7 entgegengesetzten Stirnseite des Kolbens 5 vorzugsweise lösbar mittels Schrauben 25 angebracht - auch eine Klebeverbindung wäre beispielsweise denkbar -, während gemäß Fig. 3 und 4 die Scheibe 17′ im Inneren des Kolbens 5′ angeordnet und in diesen praktisch eingebettet ist. Der Kolben kann hier beispielsweise aus Kunststoffmaterial bestehen.
Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Stellungsgeber vom Kolben selbst gebildet, indem dieser aus magnetisierbarem Material besteht; ferner ist es trotz allem möglich, den Kolben 5, 5′ auf an sich bekannte Weise gegen Verdrehen zu sichern und den Stellungsgeber hierbei in seinen Abmaßen zu begrenzen und allein im dem Dauer­ magneten radial gegenüberliegenden Umfangsbereich des Kolbens anzuordnen.
Der in den Fig. 1 bis 4 verwendete Stellungsgeber 17, 17′ kann zugunsten einer Materialeinsparung auch als Ring ausge­ bildet sein.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 ist der Dauer­ magnet 18 an einer parallel und im Abstand zur Außenfläche des Zylinderrohres 2 angeordneten Führungsschiene 29 mit Gleitspiel verschiebbar geführt, die beim Ausführungsbeispiel als Rundstab ausgebildet ist, die der hohlzylindrische Magnet 18 koaxial umgibt. Die Führungsschiene 29 erstreckt sich über die gesamte Zylinderlänge und ist stirnseitig jeweils über einen Haltearm 30 am Zylinder 1 befestigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel befindet sich der Schalter 19 mit Bezug auf die Zylinder-Längsachse 8 radial außerhalb der Führungsschiene 29 bzw. der Verschiebebahn des Magneten 18, wobei er über ein Lagerteil 31 an einer weiteren, par­ allel zur Führungsschiene 29 angeordneten Führungsschiene 32 in deren Längsrichtung stufenlos verstellbar und an beliebiger Stelle fixierbar ist. Auf diese Weise läßt sich der Schaltzeitpunkt beliebig einstellen.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 und 4 ist der Dauer­ magnet 18′ in einer beispielsweise klotzartigen Halterung 32 aufgenommen, über die er unmittelbar am Zylinder 1′ verschiebbar geführt angeordnet ist. Zu diesem Zwecke ist außen am Zylinderrohr eine sich in dessen Längsrichtung erstreckende Führungseinrichtung 33 vorgesehen, die beim Ausführungsbeispiel eine präzise Schwalbenschwanzführung ist. Der Schalter 19′ ist bei diesem Ausführungsbeispiel in Verschieberichtung des Dauermagneten 18′ gesehen in Umfangsrichtung des Zylinders gegenüber der Verschiebebahn des Dauermagneten 18′ versetzt angeordnet und nimmt hierbei bezüglich der Längsachse 8′ in etwa denselben radialen Abstand ein wie der Dauermagnet selbst. Diese Bauform zeich­ net sich durch kompakte Bauweise aus, da keine störender­ weise wesentlich über den Zylinder vorstehenden Teile vorhan­ den sind, was seine Bewandtnis vor allem in dem unmittelbar am Zylinder-Außenumfang angeordneten Schalter hat. Dieser ist im übrigen, wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, ebenfalls an einem Lagerteil 31′ befestigt, das aber, in Abwandlung zur Ausführungsform nach Fig. 1, in einer an der Zylinderwandung vorgesehenen Führungseinrichtung 34 gelagert ist. Die beiden Führungseinrichtungen 33, 34 verlaufen parallel zueinander und sind lediglich in Umfangs­ richtung des Zylinders um eine gewisse Bogenlänge gegenein­ ander versetzt.
Das erfindungsgemäße Kolben-Zylinder-Aggregat zeichnet sich durch einfache und kostengünstige Bauweise aus und ist darüber hinaus sehr wartungsfreundlich, da der Dauer­ magnet gut zugänglich außen am Zylinder angebracht ist und im Falle nachlassender Magnetkraft leicht auszutauschen ist.

Claims (18)

1. Kolben-Zylinder-Aggregat mit einem Zylinder, in dem sich ein in axialer Richtung verschiebbarer Kolben befindet, mit einem bei der Verschiebebewegung des Kolbens in Zylinder- Längsrichtung mitbewegten Dauermagneten und mit mindestens einem außen am Zylinder angeordneten Schalter, der durch das Magnetfeld des in seinen Bereich gelangenden Dauer­ magneten berührungslos betätigbar ist, dadurch gekennzeich­ net, daß der Dauermagnet (18, 18′) außerhalb des Zylinders (1, 1′) im Bereich dessen Außenumfanges in Zylinder-Längs­ richtung (8, 8′) verschiebbar geführt angeordnet ist, daß der Kolben (5, 5′) mit einem im Zylinder (1, 1′) angeord­ neten, bei der Kolbenbewegung mitbewegten und zum Verschiebe­ antrieb des Dauermagneten (18, 18′) mit diesem magnetisch gekoppelten Stellungsgeber (17, 17′) in fester Verbindung steht und daß der Schalter (19, 19′) in Verschieberichtung des Dauermagneten (18, 18′ gesehen) seitlich neben dessen Verschiebebahn angeordnet ist.
2. Kolben-Zylinder-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellungsgeber vom Kolben gebildet ist.
3. Kolben-Zylinder-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellungsgeber (17, 17′) unmittelbar am Kolben (5, 5′) angeordnet ist.
4. Kolben-Zylinder-Aggregat nach Anspruch 1 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Kolben (5, 5′) gegen Ver­ drehen gesichert ist und der Stellungsgeber dem Dauermagneten (18, 18′) im Zylinder (1, 1′) gegenüberliegt, wobei er sich über einen Abschnitt des Zylinderumfanges erstreckt.
5. Kolben-Zylinder-Aggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellungsgeber (17, 17′) eine ko­ axial zum Kolben (5, 5′) angeordnete Scheibe (24, 24′) ist, deren Außenumfang im Bereich des Innenumfanges des Zylinders (1, 1′) angeordnet ist.
6. Kolben-Zylinder-Aggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (24′) im Inneren des Kol­ bens (5′) angeordnet ist.
7. Kolben-Zylinder-Aggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (24) an einer Stirnseite des Kolbens (5) angebracht ist.
8. Kolben-Zylinder-Aggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellungsgeber (17, 17′) ein am Kolben (5, 5′) koaxial zu diesem angeordneter Ring ist, dessen Außenumfang im Bereich des Innenumfanges des Zylin­ ders (1, 1′) angeordnet ist.
9. Kolben-Zylinder-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellungsgeber (17, 17′) aus vom Magnetfeld des Dauermagneten (18, 18′) anziehbarem Material, insbesondere Metall wie Stahl, be­ steht.
10. Kolben-Zylinder-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellungsgeber (17, 17′) aus magnetisierbarem Material besteht.
11. Kolben-Zylinder-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (18′) unmittelbar am Zylinder (1) verschiebbar geführt angeordnet ist, wobei er zweckmäßigerweise in einer außen an der Zylin­ derwandung vorgesehenen Führungseinrichtung (33), z.B. eine Schwalbenschwanzführung, geführt ist.
12. Kolben-Zylinder-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (18) an einer im Parallelabstand zum Außenumfang des Zylinders (1) angeordneten und insbesondere am Zylinder (1) befestig­ ten Führungsschiene (29) verschiebbar gelagert ist.
13. Kolben-Zylinder-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (18, 18′) über eine ihn tragende Halterung (32) dem Zylinder (1′) gegenüber verschiebbar angeordnet ist.
14. Kolben-Zylinder-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (19, 19′) ein Reed-Kontakt ist.
15. Kolben-Zylinder-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (19) mit Bezug auf die Zylinder-Längsachse (8) radial außerhalb der Verschiebebahn des Dauermagneten (18) angeordnet ist, derart, daß sein Abstand zur Zylinder-Längsachse (8) größer ist als derjenige des Dauermagneten (18).
16. Kolben-Zylinder-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (19′) in Verschieberichtung des Dauermagneten (18′) gesehen in Umfangsrichtung des Zylinders (1′) gegenüber der Verschiebe­ bahn des Dauermagneten (18′) versetzt angeordnet ist.
17. Kolben-Zylinder-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (19, 19′) in Zylinder-Längsrichtung (8, 8′) verstellbar und zweckmäßigerweise feststellbar außen am Zylinder (1, 1′) angeordnet ist.
18. Kolben-Zylinder-Aggregat nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (19, 19′) zweckmäßigerweise mittels eines Lagerteils (31′) unmittelbar am Außenumfang des Zylinders (1′) verschiebbar gelagert ist, insbesondere in einer an der Zylinderwandung vorgesehenen, z.B. als Schwalbenschwanzführung ausgebildeten Führungseinrichtung (34), die gegebenenfalls parallel zur Führungseinrichtung (33) des Dauermagneten (18′) verläuft.
DE3634062A 1986-10-07 1986-10-07 Kolben-Zylinder-Aggregat Expired - Fee Related DE3634062C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3634062A DE3634062C2 (de) 1986-10-07 1986-10-07 Kolben-Zylinder-Aggregat
IT22128/87A IT1222816B (it) 1986-10-07 1987-10-02 Gruppo a pistone cilindro
GB8723460A GB2195711B (en) 1986-10-07 1987-10-06 Piston and cylinder assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3634062A DE3634062C2 (de) 1986-10-07 1986-10-07 Kolben-Zylinder-Aggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3634062A1 true DE3634062A1 (de) 1988-04-21
DE3634062C2 DE3634062C2 (de) 1994-08-11

Family

ID=6311188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3634062A Expired - Fee Related DE3634062C2 (de) 1986-10-07 1986-10-07 Kolben-Zylinder-Aggregat

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3634062C2 (de)
GB (1) GB2195711B (de)
IT (1) IT1222816B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306539A1 (de) * 1993-03-03 1994-09-08 Festo Kg Anordnung zur Erfassung der Position des Kolbens eines Arbeitszylinders
DE4341810B4 (de) * 1993-12-08 2004-01-29 Festo Ag & Co Sensoreinrichtung zur Positionserkennung eines Kolbens
WO2008029223A1 (en) 2006-09-05 2008-03-13 ITW Oberflächentechnik GmbH & Co. KG Control device of an air motor, in particular in combination with a pump and a spray coating installation
DE102008046827A1 (de) 2008-09-11 2010-03-25 Festo Ag & Co. Kg Linearantriebsvorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE463684B (sv) * 1989-12-22 1991-01-07 Mecman Ab Haallaranordning foer kolvlaegesavkaennare
SE465890B (sv) * 1990-03-28 1991-11-11 Mecman Ab Kolvlaegesavkaennare
US5238029A (en) * 1991-10-04 1993-08-24 Fanuc Robotics North America, Inc. Method and system for fluid transfer and non-contact sensor for use therein
DE4338568C2 (de) * 1993-11-05 1997-05-22 Mannesmann Ag Einrichtung zur Abfrage von Stellungen an bewegten Elementen mittels Sensoren
DE10331624B3 (de) * 2003-07-12 2005-04-21 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Vorrichtung zur Konturverstellung eines Sitzes
US7603854B2 (en) 2007-04-10 2009-10-20 Illinois Tool Works Inc. Pneumatically self-regulating valve
US7603855B2 (en) 2007-04-10 2009-10-20 Illinois Tool Works Inc. Valve with magnetic detents
US7587897B2 (en) 2007-04-10 2009-09-15 Illinois Tool Works Inc. Magnetically sequenced pneumatic motor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917232A1 (de) * 1978-05-03 1979-11-08 Hydro Pneumatic Ab Druckmittelbetaetigter arbeitszylinder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917232A1 (de) * 1978-05-03 1979-11-08 Hydro Pneumatic Ab Druckmittelbetaetigter arbeitszylinder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306539A1 (de) * 1993-03-03 1994-09-08 Festo Kg Anordnung zur Erfassung der Position des Kolbens eines Arbeitszylinders
DE4341810B4 (de) * 1993-12-08 2004-01-29 Festo Ag & Co Sensoreinrichtung zur Positionserkennung eines Kolbens
WO2008029223A1 (en) 2006-09-05 2008-03-13 ITW Oberflächentechnik GmbH & Co. KG Control device of an air motor, in particular in combination with a pump and a spray coating installation
DE102008046827A1 (de) 2008-09-11 2010-03-25 Festo Ag & Co. Kg Linearantriebsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3634062C2 (de) 1994-08-11
GB8723460D0 (en) 1987-11-11
IT1222816B (it) 1990-09-12
GB2195711A (en) 1988-04-13
GB2195711B (en) 1990-09-05
IT8722128A0 (it) 1987-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264682B2 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
EP0355179B1 (de) Linear-Antriebseinrichtung
DE3634062C2 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE29607993U1 (de) Kolben für einen Arbeitszylinder
EP0307569A2 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE3319522C2 (de) Druckmittelbetätigte Kolben-Zylinder-Einheit
DE3941255A1 (de) Fluidbetaetigter schwenkkolbenmotor
CH675616A5 (de)
DE3506180C2 (de)
DE4229989A1 (de) Dreh-Linear-Einheit
EP0332867B1 (de) Dreh- und/oder Schieberverschluss und dessen Verschlussteile
DE102005013986B3 (de) Fluidvorrichtung mit magnetorheologischer Flüssigkeit
DE3142660C2 (de) Strömungsmengen-Steuerventil
EP3164609A1 (de) Kolben und damit ausgestattete stellvorrichtung
DE3221574C2 (de)
DE4241189A1 (de) Einrichtung zur Positionsermittlung bei einem druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder
DE3546865C2 (de) Kolben-Zylinder-Anordnung
EP0346504A1 (de) Kolbenstangenlose Kolben-Zylinder-Anordnung mit einer Vorrichtung zur Hubbegrenzung
DE19805225C2 (de) Positionserfassungsvorrichtung
DE8628149U1 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
EP0620372A1 (de) Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder
DE29815317U1 (de) Kolbenstangenloser fluidbetätigter Linearantrieb
DE3537124A1 (de) Arbeitszylinder
DE2407989A1 (de) Arbeitszylinder fuer pneumatische oder hydraulische druckmedien
EP0898102A2 (de) Fluidbetätigter Arbeitszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FESTO AG & CO, 73734 ESSLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee