DE3632197A1 - Stanz- oder schneidbiopsiekanuele - Google Patents

Stanz- oder schneidbiopsiekanuele

Info

Publication number
DE3632197A1
DE3632197A1 DE19863632197 DE3632197A DE3632197A1 DE 3632197 A1 DE3632197 A1 DE 3632197A1 DE 19863632197 DE19863632197 DE 19863632197 DE 3632197 A DE3632197 A DE 3632197A DE 3632197 A1 DE3632197 A1 DE 3632197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannula
obturator
cutting
biopsy
punching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863632197
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dr Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863632197 priority Critical patent/DE3632197A1/de
Publication of DE3632197A1 publication Critical patent/DE3632197A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B10/0233Pointed or sharp biopsy instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00184Moving parts
    • A61B2018/00196Moving parts reciprocating lengthwise

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Stanz- bzw. Schneidbiopsiekanülen finden in der Medizin Anwendung zur Gewinnung von Proben aus verschiedenen Organen. Sie sind da­ durch gekennzeichnet, daß sie meistens aus zwei Teilen bestehen, erstens der eigentlichen metallenen Kanüle und einem aus Kunst­ stoff bestehenden Handgriff. In die Kanüle kann ein Obturator eingeführt werden, der am distalen, d. h. handfernen Ende eine T-förmig geformte Aussparung des Kanülenendes aufweist. Die Spitze selbst ist geschliffen zum leichteren Eindringen der Kanüle in das Gewebe. Die geschliffene Schneidevorrichtung distal weist T- Form auf, wobei das Gewebe in die Höhlung des Obturators eindringt und mit der darüberschiebbaren Schneidkanüle anschließend abge­ schnitten wird und im Inneren der Kanüle verbleibt.
Ein ähnliches Prinzip verwendet die Schneidbiopsiekanüle, die un­ ter drehenden Bewegungen einen Zylinder aus dem Gewebe heraus­ schneiden kann, der sich anschließend im Inneren der Kanüle be­ findet. Die Stanzbiopsiekanüle (z. B. Tru-Cut ®) kann in zwei ver­ schiedenen Funktionsweisen eingesetzt werden:
  • 1. Die Kanüle wird samt Obturator in das zu biopsierende Gewebe eingeschoben. Anschließend wird die Kanüle zurückgezogen, so daß nur noch das T-förmig geformte Ende mit der Spitze sich in dem zu biopsierenden Gewebe befindet. Anschließend wird erneut die am Ende scharfe Kanüle über den Obturator geschoben und dadurch ein zylinderförmiges Gewebestück herausgeschnitten, daß sich nun innerhalb der Kanüle befindet. Durch Herausziehen des Obturators läßt sich auch das Gewebestück entfernen. Anschließend wird die gesamte Kanüle aus dem Körper entfernt.
  • 2. Die Stanzbiopsiekanüle wird mitsamt dem Optorator unmittelbar vor das zu biopsierende Gewebe geschoben. Anschließend wird der Obturator mit der Schneidespitze aus der Kanüle herausgeschoben. Anschließend kann dann wiederum die geschliffene Kanülenspitze über den Obturator geschoben werden, wodurch der Gewebezylinder herausgeschnitten wird und in die Kanüle eingebracht wird. Sämt­ liche Teile der Stanz- oder Schneidbiopsiekanüle sind sterili­ sierbar. Als Nachteile der bisher bekannten Ausführungen erwei­ sen sich:
    • Da sowohl Obturator, als auch Kanüle elektrisch leitend sind, besteht nicht die Möglichkeit einer elektrischen Koagulation nach der Biopsie. Häufig kommt es bei Biopsien, abhängig vom Durchblutungsgrad des zu biopsierenden Gewebes (z. B. Leber oder Prostata) zu einer Blutung aus dem Wundgrund.
    • Die Kanüle wird anschließend aus dem Körper ent­ fernt wobei es durch Zusammenlegen der Gewebeschichten meist zu einem Stillstand der Blutung kommt. Sind jedoch größere Ge­ fäße getroffen, oder liegt bei dem Patienten zusätzlich eine Gerinnungsstörung vor, kann es doch zu einem größeren Bluter­ guß im Gewebe und zur Möglichkeit der operativen Freilegung kommen.
Allgemeines Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schneid- oder Stanzbiopsiekanüle zu schaffen, die
  • 1. Die bisherigen Eigenschaften der Stanz- oder Saugbiopsiekanü­ len beibehält, d. h. aus einem Handgriff aus Kunststoff sowie einem scharfen Kanülenende zum Herausschneiden von Gewebezy­ lindern geschaffen ist.
  • 2. Die die Möglichkeit einer Koagulation in dem Hohlraum, der nach dem Schneiden entstanden ist, schafft.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Stanz- oder Schneidbiopsiekanüle besteht aus zwei Teilen:
  • 1. Einer Kanüle, die einen Kunststoffhandgriff aufweist. Die Kanü­ le ist am handgriff-fernen Ende schräg scharf ausgeschliffen.
  • 2. Einem Obturator, der am Handgriff ein Kunststoffteil besitzt, das in den Handgriff der Kanüle einpaßt und ein axiales Gleiten mit Verriegelungsmöglichkeit aufweist, sowie einem handgriff-fer­ nen Ende, das eine angeschliffene Spitze zum Eindringen in das Gewebe aufweist, sowie kurz nach der Spitze eine T-förmige aus­ geschnittene Vertiefung zur Aufnahme des Stanzzylinders aufweist. Für die elektrische Anschlußmöglichkeit zur Koagulation gibt es nun grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
    • a) Die Kanüle selbst ist elektrisch isoliert (z. B. mit Teflon überzogen) und weist nur an ihrem handgriff-fernen Kanülen­ ende ein leitendes Stück auf. Das Stück entspricht genau der Länge des später herauszuschneidenden Stanzzylinders. In der Nähe am Handgriff besteht eine Aussparung der Kanüle zur Auf­ nahme eines elektrischen Anschlusses, der z. B. durch eine Kro­ kodilklemme erfolgen kann. Die Isolierung der Kanüle gegenüber dem Gewebe kann durch einfachem Überzug mit einem elektrisch nicht leitenden Material (z. B. Teflon) erfolgen. Im Bereich der Anschlußstelle für das elektrische Kabel muß die Stelle wieder leitend sein.
    • b) Durch die nicht isolierte Kanüle wird ein spezieller Obtura­ tor mit einem entsprechenden Handgriff wie der Schneidobtura­ tor eingeführt. Der Obturator selbst ist gegenüber der Kanüle isoliert, wobei jedoch nur das scharf angeschliffene Ende von der Länge des herausgeschnittenen Zylinders elektrisch lei­ tend ist. An diesen Obturator kann handgriffnah ein elektri­ scher Anschluß ebenfalls z. B. mit einer Krokodilklemme erfol­ gen.
Für die Koagulation benötigt der Patient noch eine Erdung mit einer Metallplatte, z. B. am Rücken oder am Oberschenkel.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Beispieles mit Zeich­ nungen erläutert:
Fig. 1 zeigt die erste Möglichkeit einer Koagulationsstanzbiopsie­ kanüle. Der Obturator befindet sich in der Kanüle. Das Kanülenende von der Länge des herauszuschneidenden Zylinders ist elektrisch lei­ tend, die Kanüle selbst ist isoliert.
Fig. 2 zeigt die Stanzbiopsiekanüle mit vorgeschobenem Obturator. Das Gewebe drängt sich nun in das T-förmig geschliffene Ende des Obturators hinein und wird durch Vorschieben der Kanüle in Form ei­ nes Stanzzylinders herausgeschnitten.
Fig. 3 zeigt nun noch die Kanüle mit dem elektrisch leitenden Ka­ nülenende und dem elektrischen Anschluß. Das Kanülenende befindet sich nun im Hohlraum des herausgeschnittenen Stanzzylinders. Eine Koagulation kann in diesem Bereich erfolgen.
Fig. 4 und 5 zeigen eine weitere grundsätzliche Möglichkeit einer Koagulationsstanzbiopsiekanüle. Die Kanüle besteht wie bisher aus elektrisch leitendem Material mit einem Kunststoffhandgriff. Nach dem Biopsievorgang wird ein spezieller Obturator, der überall einen runden Querschnitt aufweist mit geschliffener Spitze in die Kanüle eingeführt. Der Obturator ist an seiner Oberfläche elektrisch nicht leitend und somit gegenüber der Kanüle isoliert. Nur an seinem di­ stalen Ende in der Länge des herauszuschneidenden Zylinders ist der Obturator elektrisch leitend. Am handgriffnahen Ende kann ein elek­ trischer Anschluß erfolgen. Nach Beendigung der Biopsie erfolgt nun ein Einführen des Obturators in die Kanüle, Zurückziehen der Kanüle bis zum Anschlag, d. h. bis der elektrisch leitende Teil des Obtura­ tors voll freiliegt und anschließend Koagulation über den Obturator. Anschließend können Kanüle und Obturator gemeinsam entfernt werden.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen grundsätzliche Möglichkeiten einer Koa­ gulationsmöglichkeit mit einer Stanzbiopsiekanüle auf. Gleiches kann an der prinzipiell ähnlich aufgebauten Schneidbiopsiekanüle durchgeführt werden. Andere Formen und Möglichkeiten des elektri­ schen Anschlusses oder der speziellen Isolierung des Obturators ge­ genüber der Kanüle oder der Kanüle gegenüber dem Gewebe sind grund­ sätzlich denkbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. Die Stanz- oder Saugbiopsiekanüle kann für alle Arten der Biopsie verwendet werden und bietet die zusätzliche Möglichkeit einer Koa­ gulation an der Biopsiestelle.

Claims (2)

1. Schneid- oder Stanzbiopsiekanüle mit der Möglichkeit des Anschlusses eines elektrischen Kabels an der Kanüle oder am Obturator, dadurch gekennzeichnet, daß entweder die Ka­ nüle elektrisch nicht leitend ist und nur das distale Kanü­ lenende elektrisch leitend ist oder daß ein spezieller Ob­ turator in die Kanüle einführbar ist, der nur am distalen Ende elektrisch leitend ist und sonst gegenüber der Kanüle isoliert ist.
2. Schneid- oder Stanzbiopsiekanüle nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an das proximale Handstück entweder an die Kanüle selbst oder im anderen Falle an den Obturator ein elektrischer Anschluß erfolgen kann, z. B. mit einer Krokodil­ klemme oder einem Bananenstecker.
DE19863632197 1986-09-23 1986-09-23 Stanz- oder schneidbiopsiekanuele Withdrawn DE3632197A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632197 DE3632197A1 (de) 1986-09-23 1986-09-23 Stanz- oder schneidbiopsiekanuele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632197 DE3632197A1 (de) 1986-09-23 1986-09-23 Stanz- oder schneidbiopsiekanuele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3632197A1 true DE3632197A1 (de) 1988-03-31

Family

ID=6310097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863632197 Withdrawn DE3632197A1 (de) 1986-09-23 1986-09-23 Stanz- oder schneidbiopsiekanuele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3632197A1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917051A1 (de) * 1988-05-26 1989-12-07 John R Haaga Biopsie-nadel
US5195988A (en) * 1988-05-26 1993-03-23 Haaga John R Medical needle with removable sheath
EP0558039A2 (de) * 1992-02-28 1993-09-01 Endovascular, Inc. Vorrichtung zur Elektro-Ligatur und Valvulotomsystem
US5254105A (en) * 1988-05-26 1993-10-19 Haaga John R Sheath for wound closure caused by a medical tubular device
WO1994008638A2 (en) * 1992-10-09 1994-04-28 Symbiosis Corporation Endoscopic electrosurgical suction-irrigation instrument
WO1994008525A1 (en) * 1992-10-09 1994-04-28 Symbiosis Corporation Cautery probes for endoscopic electrosurgical suction-irrigation instrument
US5447502A (en) * 1988-05-26 1995-09-05 Haaga; John R. Sheath for wound closure caused by a medical tubular device
DE4404798A1 (de) * 1994-02-09 1995-10-19 Lindeke Udo Medizinisches Gerät zur Punktion organischen Gewebes
US5477862A (en) * 1994-03-14 1995-12-26 Haaga; John R. Cutting tip for biopsy needle
EP0858774A3 (de) * 1997-01-21 1998-09-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Vorrichtungen zur Entnahme von weichem Gewebe
US6350262B1 (en) 1997-10-22 2002-02-26 Oratec Interventions, Inc. Method and apparatus for applying thermal energy to tissue asymetrically
US6391028B1 (en) 1997-02-12 2002-05-21 Oratec Interventions, Inc. Probe with distally orientated concave curve for arthroscopic surgery
US6398782B1 (en) 1992-10-13 2002-06-04 Edwards Lifesciences Corporation Bipolar vascular sealing apparatus and methods
US6461353B1 (en) 1995-02-17 2002-10-08 Oratec Interventions, Inc. Orthopedic apparatus for controlled contraction of collagen tissue
US6482204B1 (en) 1994-05-06 2002-11-19 Oratec Interventions, Inc Method and apparatus for controlled contraction of soft tissue
US6517568B1 (en) 1996-08-13 2003-02-11 Oratec Interventions, Inc. Method and apparatus for treating intervertebral discs
WO2003020136A1 (en) * 2001-08-28 2003-03-13 Rex Medical, L.P. Tissue biopsy apparatus
US6589240B2 (en) 2001-08-28 2003-07-08 Rex Medical, L.P. Tissue biopsy apparatus with collapsible cutter
US6623437B2 (en) 2001-08-28 2003-09-23 Rex Medical, L.P. Tissue biopsy apparatus
US6638276B2 (en) 2001-06-06 2003-10-28 Oratec Interventions, Inc. Intervertebral disc device employing prebent sheath
US6645203B2 (en) 1997-02-12 2003-11-11 Oratec Interventions, Inc. Surgical instrument with off-axis electrode
US6695839B2 (en) 2001-02-08 2004-02-24 Oratec Interventions, Inc. Method and apparatus for treatment of disrupted articular cartilage
US6733496B2 (en) 2001-06-06 2004-05-11 Oratec Interventions, Inc. Intervertebral disc device employing flexible probe
US6749605B2 (en) 1996-10-23 2004-06-15 Oratec Interventions, Inc. Catheter for delivery of energy to a surgical site
DE102010028105A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und Gerätesystem für die Therapie von Prostatakrebs

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5447502A (en) * 1988-05-26 1995-09-05 Haaga; John R. Sheath for wound closure caused by a medical tubular device
US5573518A (en) * 1988-05-26 1996-11-12 Haaga; John R. Sheath for wound closure caused by a medical tubular device
US5254105A (en) * 1988-05-26 1993-10-19 Haaga John R Sheath for wound closure caused by a medical tubular device
DE3917051A1 (de) * 1988-05-26 1989-12-07 John R Haaga Biopsie-nadel
US5195988A (en) * 1988-05-26 1993-03-23 Haaga John R Medical needle with removable sheath
EP0558039A2 (de) * 1992-02-28 1993-09-01 Endovascular, Inc. Vorrichtung zur Elektro-Ligatur und Valvulotomsystem
EP0558039A3 (de) * 1992-02-28 1994-03-23 Endovascular Inc
US5429596A (en) * 1992-10-09 1995-07-04 Symbiosis Corporation Endoscopic electrosurgical suction-irrigation instrument
WO1994008525A1 (en) * 1992-10-09 1994-04-28 Symbiosis Corporation Cautery probes for endoscopic electrosurgical suction-irrigation instrument
WO1994008638A3 (en) * 1992-10-09 1994-07-07 Symbiosis Corp Endoscopic electrosurgical suction-irrigation instrument
WO1994008638A2 (en) * 1992-10-09 1994-04-28 Symbiosis Corporation Endoscopic electrosurgical suction-irrigation instrument
US6398782B1 (en) 1992-10-13 2002-06-04 Edwards Lifesciences Corporation Bipolar vascular sealing apparatus and methods
DE4404798A1 (de) * 1994-02-09 1995-10-19 Lindeke Udo Medizinisches Gerät zur Punktion organischen Gewebes
DE4404798B4 (de) * 1994-02-09 2006-10-12 Otten, Gert, Prof. Dr.med. Medizinisches Gerät zur Punktion organischen Gewebes
US5477862A (en) * 1994-03-14 1995-12-26 Haaga; John R. Cutting tip for biopsy needle
US6482204B1 (en) 1994-05-06 2002-11-19 Oratec Interventions, Inc Method and apparatus for controlled contraction of soft tissue
US6461353B1 (en) 1995-02-17 2002-10-08 Oratec Interventions, Inc. Orthopedic apparatus for controlled contraction of collagen tissue
US7647123B2 (en) 1996-08-13 2010-01-12 Oratec Interventions, Inc. Method for treating intervertebral discs
US6517568B1 (en) 1996-08-13 2003-02-11 Oratec Interventions, Inc. Method and apparatus for treating intervertebral discs
US8187312B2 (en) 1996-08-13 2012-05-29 Neurotherm, Inc. Method for treating intervertebral disc
US8128619B2 (en) 1996-08-13 2012-03-06 Neurotherm, Inc. Method for treating intervertebral discs
US6547810B1 (en) 1996-08-13 2003-04-15 Oratec Interventions, Inc. Method for treating intervertebral discs
US8226697B2 (en) 1996-08-13 2012-07-24 Neurotherm, Inc. Method for treating intervertebral disc
US6767347B2 (en) 1996-10-23 2004-07-27 Oratec Interventions, Inc. Catheter for delivery of energy to a surgical site
US6749605B2 (en) 1996-10-23 2004-06-15 Oratec Interventions, Inc. Catheter for delivery of energy to a surgical site
EP0858774A3 (de) * 1997-01-21 1998-09-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Vorrichtungen zur Entnahme von weichem Gewebe
US6391028B1 (en) 1997-02-12 2002-05-21 Oratec Interventions, Inc. Probe with distally orientated concave curve for arthroscopic surgery
US6645203B2 (en) 1997-02-12 2003-11-11 Oratec Interventions, Inc. Surgical instrument with off-axis electrode
US6350262B1 (en) 1997-10-22 2002-02-26 Oratec Interventions, Inc. Method and apparatus for applying thermal energy to tissue asymetrically
US6695839B2 (en) 2001-02-08 2004-02-24 Oratec Interventions, Inc. Method and apparatus for treatment of disrupted articular cartilage
US6638276B2 (en) 2001-06-06 2003-10-28 Oratec Interventions, Inc. Intervertebral disc device employing prebent sheath
US6733496B2 (en) 2001-06-06 2004-05-11 Oratec Interventions, Inc. Intervertebral disc device employing flexible probe
US6623437B2 (en) 2001-08-28 2003-09-23 Rex Medical, L.P. Tissue biopsy apparatus
US6589240B2 (en) 2001-08-28 2003-07-08 Rex Medical, L.P. Tissue biopsy apparatus with collapsible cutter
WO2003020136A1 (en) * 2001-08-28 2003-03-13 Rex Medical, L.P. Tissue biopsy apparatus
DE102010028105A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und Gerätesystem für die Therapie von Prostatakrebs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632197A1 (de) Stanz- oder schneidbiopsiekanuele
DE69731921T2 (de) Minimalinvasive Biopsieeinrichtung
DE2853809C2 (de)
DE19621099C2 (de) Vorrichtung mit einem Katheter und einer von der Innenseite in die Herzwand einstechbaren Nadel als Hochfrequenzelektrode
DE3917051C2 (de)
DE60212752T2 (de) Biopsieinstrument mit Element zur Markierung von Gewebe
DE60127268T2 (de) Verschluss für chirugisches biopsiegerät
DE69831027T2 (de) Vorrichtungen zur Entnahme von weichem Gewebe
DE60133297T2 (de) Biopsiesystem
DE60015334T2 (de) Elektrochirurgische ortungsvorrichtung für läsion
DE3918431C1 (de)
DE60218271T2 (de) NMR-kompatible Biopsievorrichtung mit einer Spitze, die im Bild einen Artefakt erzeugt
EP0118927A2 (de) Biopsiekanüle
DE3510553A1 (de) Ultraschallsonde
DE2132808A1 (de) Vorrichtung zum diathermischen abtragen von wucherungen
DE3518547A1 (de) Hohlnadel eines biopsiebestecks
DE2918741A1 (de) Inspektionskatheter zur befestigung einer durch die vene eingefuehrten elektrode zum atrialen schrittmachen
DE2009093B2 (de) Katheter mit einem elektrischen letier
DE3403962C2 (de)
EP3777974A1 (de) Lichtapplikator
DE4216694B4 (de) Biopsiekanüle
EP1714672A1 (de) Kontaktverbindungs-Adapter zur Herstellung eines zeitweisen elektrischen Kontaktes zwischen zwei Steckern
DD287651A5 (de) Biopsiekanuele
DE4320008C2 (de) Biopsiekanüle
DE102008029940A1 (de) Biopsienadel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee