DE3631477C3 - Netzwerk für die Steuer-, Meß- und Regeltechnik zur Daten- und Energie-Übertragung - Google Patents

Netzwerk für die Steuer-, Meß- und Regeltechnik zur Daten- und Energie-Übertragung

Info

Publication number
DE3631477C3
DE3631477C3 DE19863631477 DE3631477A DE3631477C3 DE 3631477 C3 DE3631477 C3 DE 3631477C3 DE 19863631477 DE19863631477 DE 19863631477 DE 3631477 A DE3631477 A DE 3631477A DE 3631477 C3 DE3631477 C3 DE 3631477C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
subscriber
energy
data
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863631477
Other languages
English (en)
Other versions
DE3631477C2 (de
DE3631477A1 (de
Inventor
Siegfried Dipl Ing Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863631477 priority Critical patent/DE3631477C3/de
Priority to DE19863644868 priority patent/DE3644868A1/de
Priority to GB08721735A priority patent/GB2198569A/en
Priority to FR8712826A priority patent/FR2604047A1/fr
Publication of DE3631477A1 publication Critical patent/DE3631477A1/de
Priority to US07/301,013 priority patent/US4973954A/en
Publication of DE3631477C2 publication Critical patent/DE3631477C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3631477C3 publication Critical patent/DE3631477C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/10Current supply arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/44Arrangements for feeding power to a repeater along the transmission line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Netzwerk gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei derartigen Netzwerken werden die Daten und die Energie von entfernten Sensoren, Aktoren, Geräten und Rechnern über das Netzwerk ausgetauscht und gespeist.
Es ist bekannt, Daten der Meß-, Steuer- und Regeltechnik von Sensoren, Aktoren, Geräten und Rechnern über 4- bis 20-mA-Schnittstellen analog zu übertragen. Es ist ferner bekannt, diese Daten über die seriellen Schnittstellen RS 232, V 24 digital zu übertragen. Dabei wird des öfteren Energie zu den entfernten Geräten in beiden Fällen mit zusätzlichen Leitungen übertragen.
Es ist außerdem bekannt, die Daten und die Energie von Sensoren in explosionsgeschützten Räumen nach NAMUR über dieselben Leitungen zu übertragen. In allen Fällen werden die Daten nur zwischen zwei Punkten übertragen. Bei den bekannt gewordenen Netzwerken für die Meß-, Steuer- und Regeltechnik (vgl. DE-OS 34 27 350, DE-OS 33 33 847, DE-OS 33 13 240) speisen die Netzwerk-Treiber beim Senden Energie in das Netzwerk. Sie sind deshalb für die Übertragung von Daten und Energie weniger geeignet, weil sie zum Senden hohe Energie benötigen. Außerdem enthalten sie keine Elemente, welche die Minimierung der Energie im Netzwerk und die Zuteilung verschiedener Energien erlauben. Ein Netzwerk der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art, bei dem die Energie-Versorgung der Teilnehmer durch ein zentrales Speisegerät erfolgt ist durch das englische Patent GB 21 23 589 A bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Netzwerk der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art so weiterzubilden, daß eine hohe Zuverlässigkeit und minimale Energieaufnahme gewährleistet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 gekennzeichnet.
Ein merklicher Vorteil besteht darin, daß die Teilnehmer in explosionsgefährdeten Räumen ohne eigene Spannungsversorgung auskommen. In diesen gefährdeten Räumen kann auf Netz- oder Speisegeräte verzichtet werden, da die Versorgung über das Netzwerk erfolgt.
Um die Energie des Netzwerkes zu minimieren, müssen die Teilnehmer zur Reduktion der von ihnen aufgenommenen Energie mindestens drei Zustände unterscheiden, nämlich Betrieb, betriebsbereit und außer Betrieb mit Speicherung der Betriebsdaten.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit einem einzigen BUS-, Ring- oder Baum-Netzwerk eine Vielzahl von Teilnehmern verbunden werden kann und dabei nicht nur die Datenübertragung zwischen ihnen ermöglicht wird, sondern auch die Versorgung der Energie der Geräte über dieses Netzwerk erfolgen kann. Vorteilhaft erfolgt die Einspeisung der Energie in der Netzwerkmitte.
Die Flexibilität der Datenübertragung über das Netzwerk wird dadurch erhöht, daß der Netzwerk-Treiber eine Einrichtung enthält, welche eine automatische Umschaltung des Zugriffs in Abhängigkeit von der Netzwerkbelastung vornimmt.
Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Netzwerks sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Teilnehmer (24) mit der logischen Steuerung z. B. durch den Rechner (20) mit Anschluß an ein Netzwerk (10). Die Figur zeigt die folgenden Elemente des Teilnehmers (24); einen Übertrager (12), einen Netzwerk-Treiber (14), einen Adreßschalter (16), einen Energiespeicher (18), den Rechner (20) und einen Sensor (22).
Die Übertragung von Daten und Energie erfolgt über das Netzwerk (10) und die Übertrager (12); dabei wird das Netzwerk (10) zentral von mindestens einer Wechselspannungsquelle gespeist. Beim Senden eines Teilnehmers (24) moduliert dieser z.B. die Amplitude der Wechselspannung im NRZ-Kode.
Der Netzwerk-Treiber (14) speist den Teilnehmer (24) mit mindestens einer stabilisierten Gleichspannung (31, 36). Dabei dient ein Kondensator (18) und/oder ein Akkumulator als Energie-Speicher für diese Gleichspannung. Der maximale Strom zu jedem Teilnehmer (24) wird im Netzwerk-Treiber (14) begrenzt, damit bei einem Kurzschluß eines oder mehrerer Teilnehmer (24) die Übertragung der Daten und der Energie zu den anderen Teilnehmern (24) nicht gestört wird.
Der Netzwerk-Treiber (14) gibt nur die Daten an seinen Teilnehmer (24) weiter, welche für diesen bestimmt sind. Hierzu enthält der Netzwerk-Treiber (14) den Adreßschalter (16). Stimmt die Zieladresse einer Nachricht mit der Adresse eines Teilnehmers (24) überein, so wird dieser Teilnehmer (24) von dem Zustand "betriebsbereit" in den Zustand "Betrieb" überführt. Dies geschieht durch den Adreß-Interrupt-Befehl z.B. über Leitung (32). Der Rechner (20) führt durch die Auslösung des Adreß-Interrupt die geforderte Operation aus und schaltet sich danach selbsttätig in den betriebsbereiten Zustand, mit verringerter Energieaufnahme, zurück. Die Steuerung des Sensors (22) erfolgt durch den Rechner (20), parallel oder seriell. Der Sensor (22) kann eine beliebige Größe überwachen, die als Signal an den Rechner angelegt wird.
Fällt das Netzwerk (10) aus, so werden die Betriebs-Parameter des Rechners (20) durch die gespeicherte Energie im Energiespeicher, nämlich dem Akkumulator (18) beibehalten. Damit diese Energie für eine lange Zeit ausreicht, wird der Rechner (20) vom Netzwerk-Treiber (14) mit dem Befehl "Power down" etwa auf Leitung (33) so lange in den Zustand "außer Betrieb" geschaltet, bis eine neue Adresse übertragen wird. In dem Zustand "außer Betrieb" nimmt der Rechner (20) die geringstmögliche Energie auf.
Die Daten-Übertragung zwischen dem Netzwerk-Treiber (14) und dem Rechner (20) kann seriell oder parallel erfolgen. Im einfachsten Fall werden die Daten in der Figur seriell als Sendedaten z.B. über Leitung (35) und als Empfangsdaten z.B. über Leitung (34), übertragen.

Claims (5)

1. Netzwerk für die Steuer-, Meß- und Regel-Technik zur Daten- und Energie-Übertragung über dieselben Verbindungsleitungen, mit mindestens einem zentralen Speisegerät, das Teilnehmer (24) an den Verbindungsleitungen (10) einschließlich deren Netzwerk-Treiber (14) mit Spannung versorgt wobei alle Teilnehmer (24) an den Verbindungsleitungen (10) im Rahmen ihrer Zugriffsberechtigung nacheinander diese Spannung zur Datenübertragung modulieren, ohne selbst Energie in die Verbindungsleitungen zu speisen, dadurch gekennzeichnet,
daß aus der allen Teilnehmern (24) zugeführten Spannung jeweils eine geregelte Gleichspannung erzeugt wird, deren maximaler Strom so begrenzt ist, daß ein Kurzschluß eines oder mehrerer Teilnehmer (24) die Datenübertragung nicht gefährdet und
daß für die Teilnehmer (24) bezüglich ihrer aufgenommenen Energie mindestens drei Zustände unterschieden werden, nämlich Betrieb, betriebsbereiter Zustand mit reduzierter Stromaufnahme und außer Betrieb, mit geringerer Stromaufnahme, um eine Minimierung der Stromaufnahme herbeizuführen, wobei die Steuerung des teilnehmerspezifischen Zustandes in Abhängigkeit vom Datenfluß auf den Verbindungsleitungen (10) steht, und bei Spannungsausfall das Netzwerk jedes Teilnehmers selbsttätig in den Außen-Betriebs-Zustand umgeschaltet wird, und bei Empfang einer Zieladresse wieder in den betriebsbereiten Zustand umgeschaltet wird.
2. Netzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Netzwerk-Treiber zur Reduktion der Energie seines Teilnehmers (24) stellvertretend für seinen Teilnehmer prüft, ob die Zieladresse seiner Nachricht seinem Teilnehmer (24) gilt und nur dann seinen Teilnehmer (24) vom betriebsbereiten Zustand in den Betriebszustand überführt, wenn die Zieladresse mit der Adresse des Teilnehmers (24) übereinstimmt, wobei der Teilnehmer (24) die Nachricht übernimmt, die geforderte Operation ausführt und nach ihrer Erledigung selbsttätig in den betriebsbereiten Zustand mit geringerem Energieverbrauch zurückkehrt.
3. Netzwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausfall des zentralen Speisegerätes jeder Teilnehmer (24) von seinem Netzwerk-Treiber in den Zustand außer Betrieb mit geringster Energieaufnahme überführt wird, und die aufgenommene Energie einen Energiespeicher im Teilnehmer entnommen werden kann, bis der Netzwerk-Treiber den Teilnehmer (24) nach Empfang einer Zieladresse wieder in den betriebsbereiten Zustand überführt.
4. Netzwerk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Netzwerk-Treiber eine Einrichtung enthält, welche eine Umschaltung des Zugriffs in Abhängigkeit von der Netzwerk-Belastung vornimmt.
5. Netzwerk nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der geregelte Gleichspannungskreis des Netzwerk-Treibers einen Akkumulator (18) enthält, welcher die Betriebsdaten seines Teilnehmers (24) in dem Betriebszustand außer Betrieb auch beim Ausfall des zentralen Speisegerätes für einige Zeit erhält.
DE19863631477 1986-09-16 1986-09-16 Netzwerk für die Steuer-, Meß- und Regeltechnik zur Daten- und Energie-Übertragung Expired - Fee Related DE3631477C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631477 DE3631477C3 (de) 1986-09-16 1986-09-16 Netzwerk für die Steuer-, Meß- und Regeltechnik zur Daten- und Energie-Übertragung
DE19863644868 DE3644868A1 (de) 1986-09-16 1986-09-16 Teilnehmer an einem lokalen netzwerk
GB08721735A GB2198569A (en) 1986-09-16 1987-09-16 Network for data-and energy transmission
FR8712826A FR2604047A1 (fr) 1986-09-16 1987-09-16 Reseau pour la transmission de donnees et d'energie notamment pour des systemes de mesure, de commande et de regulation, et circuit utilisateur raccorde a un tel reseau
US07/301,013 US4973954A (en) 1986-09-16 1989-01-24 Network user for maintaining data and energy transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631477 DE3631477C3 (de) 1986-09-16 1986-09-16 Netzwerk für die Steuer-, Meß- und Regeltechnik zur Daten- und Energie-Übertragung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3631477A1 DE3631477A1 (de) 1988-03-24
DE3631477C2 DE3631477C2 (de) 1991-02-28
DE3631477C3 true DE3631477C3 (de) 1995-01-26

Family

ID=6309682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863631477 Expired - Fee Related DE3631477C3 (de) 1986-09-16 1986-09-16 Netzwerk für die Steuer-, Meß- und Regeltechnik zur Daten- und Energie-Übertragung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3631477C3 (de)
FR (1) FR2604047A1 (de)
GB (1) GB2198569A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931537A1 (de) * 1989-09-21 1991-04-04 Siemens Ag Anordnung zum anschluss von endgeraeten an eine busleitung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744208A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Rieter Ag Maschf Verfahren und vorrichtung fuer die uebertragung von informationen bei einer eine vielzahl von produktionsstellen aufweisenden herstellungsmaschine
DE4018814A1 (de) * 1990-06-12 1992-01-02 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und system zum uebertragen von energie und daten
DE4211820C1 (de) * 1992-04-04 1993-11-18 Deutsche Telephonwerk Kabel Verfahren zur Datenübertragung auf Fernsprechleitungen
DE19636031A1 (de) * 1996-09-05 1998-03-12 Varchmin J Uwe Prof Dr Ing Power-Bus
DE29617686U1 (de) * 1996-10-11 1996-11-28 Festo Kg, 73734 Esslingen Feldbusanordnung
EP0858174A3 (de) * 1997-02-11 2002-09-04 Philips Patentverwaltung GmbH Verfahren und System zum Ubertragen von Daten und Energie
US6304977B1 (en) 1997-10-07 2001-10-16 Festo Ag & Co. Field bus arrangement
DE19904878A1 (de) * 1999-02-06 2000-08-10 Merten Gmbh & Co Kg Geb Einrichtung für einen Datenbus

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1196906A (en) * 1966-06-29 1970-07-01 Merseyside And North Wales Ele Improvements in or relating to Control Systems
CH589979A5 (de) * 1975-09-25 1977-07-29 Zellweger Uster Ag
AU504427B2 (en) * 1976-01-16 1979-10-11 Arthur D. Little, Inc. Communications over electric powerlines
CH610167A5 (en) * 1976-02-26 1979-03-30 Vogelsang Remo Data transmission system with stations connected to a common transmission line
CA1151261A (en) * 1979-01-05 1983-08-02 Jules M. Kabat Two-way ac power line communication system
FR2518335A1 (fr) * 1981-12-14 1983-06-17 Charbonnages De France Procede et dispositif de teletransmission de signaux et application a la detection et/ou la mesure de la teneur en gaz combustible d'une atmosphere
CA1216340A (en) * 1982-05-14 1987-01-06 Dale R. Younge Intrusion detector
US4463352A (en) * 1982-07-06 1984-07-31 Honeywell Inc. Fault tolerant, self-powered data reporting system
DE3313240A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-25 Siegfried 7562 Gernsbach Schwarz Lokales netzwerk fuer einchip-rechner
DE3427350A1 (de) * 1983-04-13 1986-02-13 Siegfried Schwarz Entwicklung elektronischer Geräte, 7562 Gernsbach Ring-netzwerk fuer einchip-rechner
DE3333847A1 (de) * 1983-04-13 1985-04-11 Siegfried 7562 Gernsbach Schwarz Einchip-rechner als lokaler netzwerk-kontroller und rechner
DE3329336A1 (de) * 1983-08-13 1983-12-22 Michael 5000 Köln Gude Lokales netzwerk (lan) zur datenuebertragung ueber das wechselspannungsnetz
GB2164180B (en) * 1984-09-06 1988-03-30 Jones Automation Limited J Remote monitoring apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931537A1 (de) * 1989-09-21 1991-04-04 Siemens Ag Anordnung zum anschluss von endgeraeten an eine busleitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3631477C2 (de) 1991-02-28
GB2198569A (en) 1988-06-15
FR2604047A1 (fr) 1988-03-18
DE3631477A1 (de) 1988-03-24
GB8721735D0 (en) 1987-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644868A1 (de) Teilnehmer an einem lokalen netzwerk
DE3300261A1 (de) Schaltungsanordnung zur zuteilung des zugriffs zu einer auf anforderungsbasis gemeinsam benutzten sammelleitung
DE3300260A1 (de) Schaltungsanordnung zur zuteilung des zugriffs zu einer auf anforderungsbasis gemeinsam benutzten sammelleitung
DE2313724A1 (de) Elektronische datenverarbeitungsanlage
DE2844441C2 (de)
DE3300263A1 (de) Schaltungsanordnung zur zuteilung des zugriffs zu einer auf anforderungsbasis gemeinsam benutzten sammelleitung
DE3222692A1 (de) Elektrisches stromversorgungssystem
DE3631477C3 (de) Netzwerk für die Steuer-, Meß- und Regeltechnik zur Daten- und Energie-Übertragung
DE2953275T1 (de) Coupling circuit for transferring data signals at a high rate
EP0281758B1 (de) Digitale Schnittstelle einer integrierten Teilnehmeranschlussschaltungseinheit
DE3329049A1 (de) Datenuebertragungssystem
DE3033071A1 (de) Prozessrechenanlage
DE3142504A1 (de) Mehrfachplattenspeicher-uebertragungssystem
EP0792078B1 (de) Aktuator-sensor-interface-system
AT409206B (de) Schaltungsanordnung zur stromversorgung einer netz-abschlusseinheit
DE1549428B2 (de) Steuergeraet zum vermitteln von daten in einer datenverarbeitungsanlage
DE19860465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kodierung der Adressen von baugleichen Funktionseinheiten
EP0338290A2 (de) Verfahren zum Laden einer für den Betrieb einer mikroprozessorgesteuerten elektrischen Einrichtung erforderlichen Betriebs-Steuerbefehlsfolge
DE3331572C2 (de) Hochintegrierter Baustein mit reduzierter Anzahl von Anschlüssen zur Signalverarbeitung und/oder -Speicherung
DE4413569A1 (de) Anlage mit elektrischen Einheiten und Verfahren zum Betreiben derselben
DE19720990A1 (de) Programmgesteuerte Einrichtung mit Nachlademöglichkeit für und Umschaltemöglichkeit auf zweites Betriebssystem ohne Programmunterbrechung
EP0269952A2 (de) Fehlertolerantes ringförmiges Stromversorgungssystem
EP0424657B1 (de) Elektronische Einrichtung mit einer Mehrzahl von Mikroprozessoranordnungen
DE3104029C2 (de) Verfahren für eine zentralgesteuerte Fernmeldeanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit externen Ein- und Ausgabegeräten
EP0262477A2 (de) Schaltungsanordnung zum Übertragen von Datensignalen

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3644868

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3644868

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee