DE3628456A1 - Stelleinrichtung fuer ein steuerelement - Google Patents

Stelleinrichtung fuer ein steuerelement

Info

Publication number
DE3628456A1
DE3628456A1 DE19863628456 DE3628456A DE3628456A1 DE 3628456 A1 DE3628456 A1 DE 3628456A1 DE 19863628456 DE19863628456 DE 19863628456 DE 3628456 A DE3628456 A DE 3628456A DE 3628456 A1 DE3628456 A1 DE 3628456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
control element
throttle valve
lever
mechanical connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863628456
Other languages
English (en)
Inventor
Alwin Stegmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19863628456 priority Critical patent/DE3628456A1/de
Publication of DE3628456A1 publication Critical patent/DE3628456A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/04Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of means connecting initiating means or elements to propulsion unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0255Arrangements; Control features; Details thereof with means for correcting throttle position, e.g. throttle cable of variable length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0267Arrangements; Control features; Details thereof for simultaneous action of a governor and an accelerator lever on the throttle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D2011/101Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles
    • F02D2011/103Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles at least one throttle being alternatively mechanically linked to the pedal or moved by an electric actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stelleinrichtung für ein Steuerelement, insbesondere für die Drosselklappe eines Fahrzeugmotors mit den Merk­ malen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
Stand der Technik
Eine derartige Stelleinrichtung ist aus der DE-OS 21 19 248 bekannt. Dort ist das Steuerelement die Drosselklappe eines Motors, der Betäti­ gungshebel ist das Gaspedal und zwischen das aufgetrennte Gestänge ist eine Zylinder-Kolbenanordnung mit zwei Kolben eingeschaltet, von denen je einer mit einem der Gestängeteile verbunden ist. Die Kolben teilen den Zylinder in drei Kammern, von denen die zwischen den beiden Kolben liegende mit einer von den angetriebenen Rädern angetriebenen Pumpe und die beiden andern von einer von den nicht angetriebenen Rädern ange­ triebenen Pumpe verbunden sind. Drehen die angetriebenen Räder durch, so wird das Gestänge verlängert und damit bei vorgegebener Gaspedal­ stellung die Drosselklappe im Sinne einer Verringerung der Energiezu­ fuhr (Verringerung des Antriebsdrehmoments) verstellt.
Auch bei sogenannten E-Gaslösungen sind Verstellungen der Betriebsmit­ telzufuhr bei Auftreten von Antriebsschlupf bzw. Motorschleppmoment bekannt.
Vorteile der Erfindung
Demgegenüber hat die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung den Vorteil, einerseits bei Fahrzeugen ohne E-Gas eine Antriebsschlupf- bzw. Motor­ schleppmomentenregelung anwenden zu können und andererseits sehr viel ein­ facher als der Stand der Technik zu sein. Außerdem sind Stellbewegungen am Gaspedal kaum fühlbar. Bei Verwendung von mehreren Rädern ist eine Wegübersetzung möglich. Läßt man durch eines der Räder die Verstellung anzeigen (Weggeber), so gibt die Anzeige immer die Summenverstellung, z.B. der Drosselklappe durch Gaspedal und z.B. aufgrund von ASR an. Es kann natürlich auch ein anderes Element zur Antriebsdrehmomentänderung da­ mit verstellt werden. Die Stelleinrichtung läßt sich in einfacher Weise an jedes Fahrzeug anpassen. Außerdem ist kein Eingriff an den konstruktiven Gegebenheiten des Steuerelements notwendig.
Als flexibles Teil kann ein Seil, ein Band, ein Zahnriemen oder eine Kette verwendet werden.
Zur Verstellung des Rads kann ein Motor vorgesehen sein, insbesondere ist jedoch ein Elektromagnet vorgesehen. Dieser kann eine Proportio­ nalverstellung oder eine Verstellung in Stufen bewirken.
Figurenbeschreibung
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläu­ tert. Es zeigen
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel mit drei Rädern,
Fig. 2 ein vereinfachtes Ausführungsbeispiel mit zwei Rädern,
Fig. 3 ein weiter vereinfachtes Ausführungsbeispiel mit einem Rad,
Fig. 4 ein weiter vereinfachtes Ausführungsbeispiel mit einem Rad.
In Fig. 1 ist ein Gaspedal mit 1, ein geteilter Bowdenzug mit 2 a und 2 b, ein Einstellhebel mit 3, eine Feder mit 4, eine Drosselklappe mit 5 und eine in den Bowdenzug 2 eingeschaltete, in der Länge veränderbare mechanische Verbindung mit 6 bezeichnet.
Die veränderbare mechanische Verbindung 6, die mit den beiden Teilen des Bowdenzuges 2 verbunden ist, enthält ein flexibles Band, das hier als Zahnriemen ausgebildet ist und das teilweise um ein Umlenkrad 8, ein Stellrad 9 und ein Geberrad 10, die als Zahnräder ausgebildet sind (sh. Fig. 1a) herumgeführt ist. Während der Abstützpunkt des Umlenkrads 8 und des Geberrads 10 fest steht, ist das Stellrad 9 mit dem Anker 11 eines Elektromagneten 12 mit einer Wicklung 13 verbunden.
Bei Ansteuerung der Wicklung 13 des Elektromagneten 12 erfolgt eine Ver­ schiebung des Ankers 11 entsprechend der angelegten Spannung nach unten, damit eine Verlängerung der zwischen Gaspedal 1 und Einstellhebel 3 wirksamen mechanischen Verbindung und damit eine entsprechende Verstel­ lung der Drosselklappe 5 ohne Änderung der Gaspedalstellung. Die An­ steuerspannung für die Elektromagnetwicklung kann durch eine von der Differenz der Drehzahlen nicht angetriebener und angetriebener Fahrzeug­ räder abhängige Spannung erfolgen, so daß hierdurch eine Antriebs­ schlupfregelung bzw. Schleppmomentregelung ermöglicht wird.
Das Geberrad 10 treibt einen Weggeber 14 bekannter Bauart an (z.B. Widerstandsveränderung aufgrund einer Schleiferbewegung), so daß die Ausgangsspannung des Weggebers 14 ein Maß der Drosselklappenstellung und zwar hervorgerufen durch Gaspedalstellung und Bowdenzugverlängerung darstellt.
Fig. 2 unterscheidet sich von Fig. 1 lediglich dadurch, daß das Um­ lenkrad 8 entfallen ist.
In Fig. 3 ist auch noch ein separates Geberrad 10 entfallen und das Stellrad 9 übernimmt noch dessen Funktion.
Der Elektromagnet 6 ist hier so ausgebildet, daß er durch Ansteuern einer ersten Wicklung 13′ den Anker 11 im Bereich 15 zu verstellen vermag und damit die Drosselklappe gegen die Kraft einer Feder 16 mit der Federkon­ stanten F 2 bis in die Verschließstellung bringen kann. Mit einer zweiten Wicklung 13′′ kann hier aber noch die aufgrund der Fahrpedalstellung ge­ schlossene Drosselklappe im Bereich 17 entgegen der Kraft der Feder 18 (F₃) geöffnet werden (bei Motorschleppmoment). Wenn die Federkonstante der Feder 4 F 1 ist, so muß hier gelten: F 1<F 2<F 3.
Insbesondere bei einer Anordnung der Fig. 3 ist es vorteilhaft auch mög­ lich, nur die Hülle 20 des Bowdenzuges aufzutrennen. Hier wird die Seele 21 des Bowdenzuges um das Rad 9 gelegt und durch zwei z.B. an der Stellein­ richtung 24 angebrachte Festpunkte 22, 23 werden die Hüllenteile 20 a und b abgestützt. (Fig. 4)

Claims (6)

1. Stelleinrichtung für ein Steuerelement, insbesondere für die Drosselklap­ pe eines Fahrzeugmotors mit einem Betätigungshebel (z.B. Fahrpedal) und einem mit dem Steuerelement (Drosselklappe) verbundenen Einstellhebel und einer dazwischen angeordneten mechanischen Verbindung (Gestänge, Bowden­ zug) zur Übertragung der Betätigung des Betätigungshebels auf den Ein­ stellhebel und damit zur Verstellung des Steuerelements (Drosselklappe), wobei zur von der Betätigung durch den Betätigungshebel unabhängigen Beeinflussung des Steuerelements in Abhängigkeit von einer an deren Ein­ flußgröße (z.B. Radschlupfdifferenz) die mechanische Verbindung aufge­ trennt ist, und eine in der Länge in Abhängigkeit von der anderen Einflußgröße veränderbare Verbindung zwischen die aufgetrennten Teile eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Länge veränder­ bare Verbindung (6) ein über wenigstens ein Rad (8-10) oder dgl. geführ­ tes umlenkbares, flexibles Teil (7) ist und daß die Abstützung des wenigstens einen Rads (8-10) im Sinne einer Verlängerung oder Verkürzung der mechanischen Verbindung verschiebbar ausgebildet ist.
2. Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ schiebung des wenigstens einen Rades (8-10) kontinuierlich erfolgt.
3. Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ schiebung in wenigstens einer Stufe erfolgt.
4. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verschiebung mittels eines Elektromagneten erfolgt.
5. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verdrehung des wenigstens einen Rades (8-10) zur Bestimmung der Stellung des Steuerelements (5) dient.
6. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das umlenkbare Teil (7) ein Zahnriemen ist und das wenigstens eine Rad (8-10) als dazu passendes Zahnrad ausgebildet ist. (Fig. 1a) 7. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeich­ net, daß das umlenkbare Teil die Seele (21) eines Bowdenzuges ist, und die aufgetrennte Hülle (20) des Bowdenzuges an zwei Festpunkten (22, 23) abgestützt ist.
DE19863628456 1986-08-21 1986-08-21 Stelleinrichtung fuer ein steuerelement Ceased DE3628456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863628456 DE3628456A1 (de) 1986-08-21 1986-08-21 Stelleinrichtung fuer ein steuerelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863628456 DE3628456A1 (de) 1986-08-21 1986-08-21 Stelleinrichtung fuer ein steuerelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3628456A1 true DE3628456A1 (de) 1988-03-03

Family

ID=6307907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863628456 Ceased DE3628456A1 (de) 1986-08-21 1986-08-21 Stelleinrichtung fuer ein steuerelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3628456A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825075C1 (de) * 1988-07-23 1989-09-28 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3825458A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-01 Bosch Gmbh Robert Antriebsschlupfregeleinrichtung
DE3910909A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-11 Teves Gmbh Alfred Verstellmechanismus fuer ein regelorgan
DE3940178A1 (de) * 1989-12-05 1991-06-06 Teves Gmbh Alfred Stelleinrichtung fuer ein regelorgan
DE4216744A1 (de) * 1992-05-21 1993-11-25 Enrico Hilbert Vorrichtung zur mechanischen Steuerung von verstellbaren Ansaugvorrichtungen
EP0589666A1 (de) * 1992-09-22 1994-03-30 Henning Morgan Henderson Lineares Verbindungsglied, welches selektiven Totgang ermöglicht
DE20008513U1 (de) 2000-05-11 2000-08-17 Bayerische Motoren Werke AG, 80809 München Betätigungseinrichtung für ein Leistungssteuerorgan einer Brennkraftmaschine
WO2020027711A1 (en) * 2018-08-02 2020-02-06 Husqvarna Ab Two-stroke engine control
US11225922B2 (en) 2018-08-02 2022-01-18 Husqvarna Ab Two-stroke engine control

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2119248A1 (de) * 1971-04-21 1972-11-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Verhüten des Durchdrehens der angetriebenen Räder eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2119248A1 (de) * 1971-04-21 1972-11-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Verhüten des Durchdrehens der angetriebenen Räder eines Kraftfahrzeugs

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825075C1 (de) * 1988-07-23 1989-09-28 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
FR2634518A1 (fr) * 1988-07-23 1990-01-26 Daimler Benz Ag Dispositif de manoeuvre pour un element de commande notamment de papillon, d'un moteur a combustion interne
US4969437A (en) * 1988-07-23 1990-11-13 Daimler-Benz Ag Adjusting device for a control element, especially for the throttle flap of an internal combustion engine
DE3825458A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-01 Bosch Gmbh Robert Antriebsschlupfregeleinrichtung
DE3910909A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-11 Teves Gmbh Alfred Verstellmechanismus fuer ein regelorgan
DE3940178A1 (de) * 1989-12-05 1991-06-06 Teves Gmbh Alfred Stelleinrichtung fuer ein regelorgan
DE4216744A1 (de) * 1992-05-21 1993-11-25 Enrico Hilbert Vorrichtung zur mechanischen Steuerung von verstellbaren Ansaugvorrichtungen
EP0589666A1 (de) * 1992-09-22 1994-03-30 Henning Morgan Henderson Lineares Verbindungsglied, welches selektiven Totgang ermöglicht
DE20008513U1 (de) 2000-05-11 2000-08-17 Bayerische Motoren Werke AG, 80809 München Betätigungseinrichtung für ein Leistungssteuerorgan einer Brennkraftmaschine
WO2020027711A1 (en) * 2018-08-02 2020-02-06 Husqvarna Ab Two-stroke engine control
CN112368471A (zh) * 2018-08-02 2021-02-12 胡斯华纳有限公司 二冲程内燃机控制器
US11225922B2 (en) 2018-08-02 2022-01-18 Husqvarna Ab Two-stroke engine control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0050707A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Fahrgeschwindigkeit und Einstellung der Leerlaufdrehzahl in Kraftfahrzeugen mit Ottomotor
DE19524941B4 (de) Lastverstellvorrichtung
DE69013034T2 (de) Treibriemenspanner.
DE9409892U1 (de) Fahrpedalanordnung
DE1917845A1 (de) Richtungs- und Geschwindigkeitssteuerung fuer Kraftfahrzeuge
DE3635439A1 (de) Auf die fahrzeuggeschwindigkeit ansprechende lenkhilfevorrichtung
DE3628456A1 (de) Stelleinrichtung fuer ein steuerelement
DE3878332T2 (de) Steuervorrichtung fuer eine drosselklappe.
DE3939198A1 (de) Verstelleinrichtung fuer die drosselklappe einer brennkraftmaschine
DE1455870A1 (de) Mit wirbelstroemen arbeitende einrichtung fuer die automatische vornahme von gangwechseln an fahrzeugen
DE3934739A1 (de) Vorrichtung i mit einem stellmotor zum eingriff in eine uebertragungseinrichtung
EP0230516A2 (de) Betätigungsvorrichtung für das Leistungssteuerorgan einer Brennkraftmaschine
DE2119405A1 (de) Steuervorrichtung zum Aufbringen ausgeglichener Kräfte auf ein Paar von Bedienungsmechanismen
DE3928044C2 (de)
DE3630871C2 (de)
DE68904644T2 (de) Drosselklappenkontrolleinrichtung fuer einen verbrennungsmotor.
DE3138640C2 (de)
DE19732874A1 (de) Leistungslenkvorrichtung
DE3001608C2 (de) Hydraulische Verstärkungseinrichtung
DE2403006A1 (de) Steuerventil fuer die druckmittelsteuerung von hilfskraftlenkungen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3727219A1 (de) Geschwindigkeitsregelanlage fuer kraftfahrzeugmotor
DE3940290C1 (en) By=pass valve drive for hydraulic vibration damper - has electro-rotor fixed to control disc via toothed rod
DE3838915A1 (de) Vorrichtung zum beeinflussen der stellung eines steuerorganes einer brennkraftmaschine
DE4305932A1 (de) Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE2638575A1 (de) Druckmittel-betriebener schrittmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection