DE3626688C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3626688C2
DE3626688C2 DE19863626688 DE3626688A DE3626688C2 DE 3626688 C2 DE3626688 C2 DE 3626688C2 DE 19863626688 DE19863626688 DE 19863626688 DE 3626688 A DE3626688 A DE 3626688A DE 3626688 C2 DE3626688 C2 DE 3626688C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun protection
bar
gratings
protection device
building opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863626688
Other languages
German (de)
Other versions
DE3626688A1 (en
Inventor
Fritz Dr.-Ing. Gartner
Winfried Dipl.-Ing. 8883 Gundelfingen De Heusler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Gartner and Co
Original Assignee
Josef Gartner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Gartner and Co filed Critical Josef Gartner and Co
Priority to DE19863626688 priority Critical patent/DE3626688A1/en
Priority to GB8713658A priority patent/GB2192020B/en
Priority to NL8701389A priority patent/NL191602C/en
Publication of DE3626688A1 publication Critical patent/DE3626688A1/en
Priority to SG100091A priority patent/SG100091G/en
Priority to HK5592A priority patent/HK5592A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3626688C2 publication Critical patent/DE3626688C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2405Areas of differing opacity for light transmission control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Grates (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sonnenschutzvorrichtung entsprechend dem Oberbegriff der Ansprüche 1 oder 2.The invention relates to a sun protection device according to the preamble of claims 1 or 2.

Es sind Sonnenschutzvorrichtungen für Gebäudeöffnungen, wie Fenster, schräge Dachfenster oder dergleichen bekannt, bei welchen Lamellen oder Gewebebahnen an ihren Rändern geführt sind, so daß sie parallel zur Fensterfläche gehalten werden. Bei starker Sonneneinstrahlung müssen die Sonnenschutzvorrichtungen so eingestellt werden, daß keine direkte Sonnenstrahlung in den Raum gelangen kann. Insbesondere zu Tageszeiten, zu welchen das Sonnenlicht am stärksten ist, muß häufig Kunstlicht im Gebäudeinneren eingeschaltet werden, da die bekannten Sonnenschutzvorrichtungen auch die diffuse Himmelsstrahlung stark schwächen.There are sunscreens for building openings, such as Windows, sloping skylights or the like are known at which slats or fabric sheets are guided at their edges are so that they are held parallel to the window surface. If there is strong sunlight, the Sun protection devices are set so that none direct sunlight can enter the room. Especially at times of the day when the sunlight is on strongest, must often be artificial light inside the building can be switched on as the known Sun protection devices also diffuse the sky radiation greatly weaken.

Ferner ist Sonnenschutzglas bekannt, das zum einen kostspielig ist und zum anderen eine Blendquelle darstellt, da von diesem Sonnenschutzglas die Sonnenstrahlen reflektiert werden. Die üblichen Sonnenschutzgläser erweisen sich als nachteilig, da ihre Tageslichtdurchlässigkeit nicht veränderlich ist. Bei bedecktem Himmel führt dies zu ungenügenden Raumbeleuchtungsverhältnissen. Gläser mit veränderlicher Lichtdurchlässigkeit sind großflächig noch nicht herstellbar.Sun protection glass is also known, on the one hand is expensive and is also a source of glare, because from this sun protection glass the sun's rays be reflected. The usual sun protection glasses prove turn out to be disadvantageous because their daylight transmission is not is changeable. If the sky is cloudy, this leads to insufficient room lighting conditions. Glasses with variable light transmission are still large not produceable.

Eine Sonnenschutzvorrichtung der eingangs genannten Art ist durch die DE-PS 878 bekannt. Diese Sonnenschutzvorrichtung ist ein Fensterladen, der aus einem äußeren Hauptladen mit Querleisten und einem inneren mit gleichen Querleisten versehenen Laden besteht, und der mittels Scharnieren als ganzes verschwenkbar ist. Zwischen den beiden Läden (Stabrosten) ist eine Relativverschiebung möglich, wobei die Läden unmittelbar aneinanderliegen. Es ist ferner möglich, nach Verschieben eines Ladens einen völligen Verschluß der Fensteröffnung zu bewirken. In Abhängigkeit der Verschiebung des einen Ladens gegenüber dem anderen Laden werden Zwischenräumen, welche Licht und Luft zulassen, mehr oder weniger weit frei gelegt oder verschlossen.A sun protection device of the type mentioned is known from DE-PS 878. This sun protection device is a shutter that consists of an outer main shutter Cross bars and an inner one with the same cross bars provided store, and the hinges as  the whole is pivotable. Between the two stores (Rod grating) a relative shift is possible, whereby the Shops are in direct contact. It is also possible after moving a store a complete closure of the Effect window opening. Depending on the shift of one store versus the other Spaces that allow light and air, more or less exposed or closed.

Mit einer Ausblendung direkter Sonnenstrahlung verbunden ist dabei aber eine Beeinträchtigung der Durchlässigkeit für diffuse Himmelsstrahlung und des visuellen Kontaktes zur Außenwelt. Bei senkrechtem Einfall von Sonnenstrahlen muß der eine Laden in seiner Extremstellung gegenüber dem anderen Laden verschoben werden, wodurch eine völlige Verdunklung erfolgt.With a suppression of direct solar radiation is connected but an impairment of the permeability for diffuse sky radiation and visual contact with the Outside world. With vertical incidence of sun rays the one store in its extreme position compared to the other store will be moved, creating a complete Darkening occurs.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sonnenschutzvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der bei guter Sichtverbindung nach außen die direkte Sonneneinstrahlung abgeschirmt und eine gute Raumausleuchtung mit Tageslicht erreicht werden kann.The invention has for its object a Sun protection device of the type mentioned create with the with a good line of sight to the outside shielded from direct sunlight and good Room lighting can be achieved with daylight.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche 1 oder 2 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the in the characteristic parts of claims 1 or 2 specified Features solved.

Bei beiden Sonnenschutzvorrichtungen wird gewährleistet, daß immer diffuse Himmelsstrahlung zur Beleuchtung von Innenräumen eines Gebäudes hindurchtreten kann, während direkte Sonneneinstrahlung, die eine Blendung und ein Aufheizen bewirken würde, an dem Eintritt in den Innenraum des Gebäudes gehindert wird. Ferner ist eine Sichtverbindung nach außen bei jeder Stellung des Sonnenschutzes gewährleistet, da die Stabroste in jeder Relativstellung einen Abstand zueinander aufweisen. With both sun protection devices it is ensured that always diffuse sky radiation for illuminating Interiors of a building can pass through while direct sunlight, which is a glare and a Would heat up at the entrance to the interior of the building is prevented. There is also a line of sight to the outside with every position of the sun protection guaranteed because the slatted frames in every relative position have a distance from each other.  

Die direkte Sonneneinstrahlung wird, bedingt durch den Querschnitt und die Oberfläche der Stäbe der Stabroste, gestreut, und es wird eine blendfreie Raumausleuchtung mit Tageslicht sowie eine Vergleichmäßigung der Beleuchtungsverhältnisse im Gebäudeinneren (Absenkung der Beleuchtungsstärke im Fensterbereich und Anhebung in der Raumtiefe) erreicht. Zusammen mit der diffusen Himmelsstrahlung ergibt sich somit eine gute Raumausleuchtung. The direct sunlight is caused by the Cross-section and the surface of the bars of the bar gratings, scattered, and there is a glare-free room lighting Daylight as well as an equalization of the Lighting conditions inside the building (lowering of the Illuminance in the window area and raising in the Room depth) reached. Together with the diffuse Sky radiation thus results in a good one Room lighting.  

Gemäß bevorzugten Ausführungsformen sind die Stabroste parallel oder senkrecht zueinander verschiebbar oder verschwenkbar. Im ersten Fall bleibt der Abstand zwischen den Stabrosten erhalten, während bei verschwenkbar miteinander verbundenen Stabrosten der Abstand zwischen den Stabrosten abhängig ist von dem Schwenkwinkel. According to preferred embodiments, the bar gratings are parallel or vertically displaceable or pivotable. in the in the first case, the distance between the bar gratings is retained, while in the case of bar gratings which are pivotally connected to one another the distance between the bar gratings depends on that Swivel angle.  

In Weiterbildung der Erfindung können die Stabroste zusammen über, unter oder neben die Gebäudeöffnung verfahrbar sein, vor welcher sie zur Abschirmung der direkten Sonneneinstrahlung angeordnet sind. Damit ist es möglich, bei bedecktem Himmel zur ausreichenden Ausleuchtung des Gebäudeinneren die Sonnen­ schutzvorrichtung in Parkstellung zu fahren.In a further development of the invention, the bar gratings can be put together can be moved over, under or next to the building opening, in front of which they are used to shield direct sunlight are arranged. It is possible with an overcast sky the suns to adequately illuminate the interior of the building to drive the safety device into the park position.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein Stab­ rost stationär vor der Gebäudeöffnung angeordnet und der andere Stabrost ist in Gleitlagern für eine Relativverschiebung gegen­ über dem stationären Stabrost geführt. Die Gleitlager können dabei integral mit Fassadenprofilen ausgebildet sein.According to a further preferred embodiment is a rod rust stationary in front of the building opening and the other Bar rust is opposed in sliding bearings for a relative displacement guided over the stationary bar grate. The plain bearings can be integrally formed with facade profiles.

Die Schwenkhebel zwischen den Stabrosten können vorzugs­ weise mittig oder an einem Ende gelenkig gelagert sein. The swivel levers between the slatted frames can be preferred be articulated in the middle or at one end.  

Die Stäbe der Stabroste können senkrecht oder waagerecht ver­ laufen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform können die Stäbe Rohre sein.The bars of the bar gratings can be ver vertically or horizontally to run. According to a preferred embodiment, the rods Pipes.

Dabei kann vorzugsweise durch die Rohre ein Heiz- oder Kühl­ medium geleitet werden, und die Tragrahmen für die Stäbe können dabei Sammelkanäle für die Zuleitung und Ableitung der Medien bilden.In this case, heating or cooling can preferably take place through the pipes medium and the support frame for the rods can collect channels for the supply and discharge of the media.

Die Verschiebung oder Verschwenkung der Stabroste kann von Hand oder Rechner-gesteuert in Abhängig­ keit von dem Sonnenstand erfolgen. Die Stabroste können aus Metall oder Kunststoff bestehen. Insbesondere können die Stäbe oder Stabroste stranggepreßt sein. The displacement or pivoting of the bar gratings can be hand or computer controlled depending from the position of the sun. The bar gratings can be made Made of metal or plastic. In particular, the Bars or bar gratings must be extruded.  

Durch die Beweglichkeit der Vorrichtung kann eine optimale Anpassung an Sonnenstand (Höhe, Azimut) und Himmelszustand (klar, bewölkt) erzielt werden.Due to the mobility of the device, an optimal Adaptation to the position of the sun (altitude, azimuth) and state of the sky (clear, cloudy) can be achieved.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtEmbodiments of the invention are described below the drawing explained in more detail. It shows

Fig. 1a bis 1e eine schematische Darstellung verschiedener Relativstellungen der Stabroste einer Sonnenschutzvorrichtung, FIG. 1a to 1e is a schematic representation of different relative positions of the bar grates of a sun protection device,

Fig. 2a und 2b einen Sonnenschutz vor einem Fenster in zwei Stellungen, FIGS. 2a and 2b a sunscreen front of a window in two positions,

Fig. 3 eine hochschwenkbare Sonnenschutzvorrichtung, Fig. 3 is a swing-sun protection device,

Fig. 4 eine nach unten verfahrbare Sonnenschutz­ vorrichtung, Fig. 4 shows a device according movable bottom sunscreen,

Fig. 5 eine zwischen zwei Verglasungen angeordnete Sonnenschutzvorrichtung, Fig. 5 disposed between two glazing sun protection device,

Fig. 6 einen Sonnenschutz aus vier parallel hinterein­ ander angeordneten Stabrosten, Fig. 6 is a sunscreen four hinte purely other arranged parallel bar grates,

Fig. 7 eine Prinzipdarstellung zweier über Seil- und Rollenmechanik miteinander verbundener Sonnen­ schutzvorrichtungen, Fig. 7 is a schematic diagram of protective devices on two cable and pulley mechanism interconnected suns,

Fig. 8 bis 10 verschiedene Ausführungsformen von Sonnenschutz­ vorrichtungen unter einer waagerechten Ge­ bäudeöffnung, und Fig. 8 to 10 different embodiments of sun protection devices under a horizontal Ge building opening, and

Fig. 11 bis 21 verschiedene Ausführungsformen von Sonnen­ schutzvorrichtungen. Figure 11 protection devices. To 21 show various embodiments of suns.

Fig. 1a bis 1e zeigen eine Sonnenschutzvorrichtung, bestehend aus zwei parallel zueinander angeordneten Stabrosten 10, 12. Die Stäbe der Roste 10 und 12 sind als Rohre ausgebildet. Fig. 1a zeigt die Stellung der Stabroste 10 und 12 mit deckungsgleich hintereinander angeordneten Stäben. Diese Stellung der Stab­ roste 10 und 12 dient der Abschirmung von direkter Sonnenein­ strahlung bei hohem Sonnenstand. Die Fig. 1b bis 1e zeigen die Relativverschiebung zwischen den beiden Stabrosten 10 und 12 bei anderen Sonneneinfallswinkeln. In Fig. 1d ist die Parallel­ verschiebung der Stabroste 10 und 12 so weit erfolgt, daß die Stäbe des Stabrostes 12 mittig zwischen den Stäben des Stab­ rostes 10 verlaufen. In dieser Stellung ist ein direkter Durch­ blick aus einer Gebäudeöffnung in senkrechter Richtung zu den Rosten 10 und 12 nicht mehr möglich, jedoch kann zwischen den Stäben der Stabroste 10 und 12 schräg nach unten und oben durchgeblickt werden. Bei der Aus­ führungsform nach Fig. 1 erfolgt ein Hochschwenken des Stab­ rostes 12 gegenüber dem stationären Stabrost 10, so daß der Abstand zwischen den Stabrosten 10 und 12 zunehmend geringer wird. FIG. 1a to 1e show a sun protection device, consisting of two mutually parallel bar grates 10, 12. The bars of the grids 10 and 12 are designed as tubes. Fig. 1a shows the position of the bar grates 10 and 12 with congruently arranged bars one behind the other. This position of the rod grate 10 and 12 is used to shield direct sunlight when the sun is high. The Fig. 1b to 1e 10 and 12 show the relative displacement between the two bar grates with other sun angles of incidence. In Fig. 1d, the parallel displacement of the bar grates 10 and 12 is done so far that the bars of the bar grate 12 extend centrally between the bars of the bar grate 10 . In this position, a direct view from a building opening in the vertical direction to the grates 10 and 12 is no longer possible, but it is possible to look diagonally downwards and upwards between the bars of the slatted frames 10 and 12 . In the leadership From embodiment shown in FIG. 1, a pivoting takes place of the bar grate 12 relative to the stationary rod grid 10 so that the distance between the bar grates 10 and 12 will become increasingly smaller.

Die Fig. 2a und 2b zeigen ein Fenster 14, vor welchem eine Sonnenschutzvor­ richtung 16, bestehend aus einem inneren Stabrost 18 und einem äußeren Stabrost 20, vorgehängt ist. In Fig. 2a ist der äußere Stabrost 20 nach unten verschwenkt, so daß er an dem Stabrost 18 nahezu ansteht. In dieser Stellung wird die tiefstehende Sonne daran gehindert, durch das Fenster 14 in das Gebäude­ innere einzutreten. In Fig. 2b ist der äußere Stabrost 20 gegen­ über dem inneren Stabrost 18 nach oben verschwenkt, so daß zum einen die Stäbe der beiden Roste 18 und 20 in waagerechter Richtung nebeneinander verlaufen und zum anderen der Abstand zwischen dem Stabrost 18 und dem Stabrost 20 einen maximalen Wert angenommen hat. In der in Fig. 2b gezeigten Stellung dient die Sonnenschutzvorrichtung 16 dazu, eine direkte Ein­ strahlung der hochstehenden Sonne vor dem Eintritt in das Ge­ bäudeinnere abzuhalten. FIGS. 2a and 2b show a window 14, in front of which a Sonnenschutzvor device 16, consisting of an inner rod grid 18 and an outer rod grid 20, is pre-attached. In Fig. 2a, the outer bar grate 20 is pivoted downward, so that it is almost against the bar grate 18 . In this position, the low-lying sun is prevented from entering the interior of the building through window 14 . In Fig. 2b, the outer bar grate 20 is pivoted upwards relative to the inner bar grate 18 , so that on the one hand the bars of the two grids 18 and 20 run horizontally next to each other and on the other hand the distance between the bar grate 18 and the bar grate 20 one has reached the maximum value. In the position shown in Fig. 2b, the sun protection device 16 is used to prevent direct radiation from the rising sun before entering the interior of the building.

Fig. 3 zeigt ein Fenster 22, vor welchem ein Sonnenschutz 24 mit seiner oberen Kante an geeigneten Lagern unterhalb eines Fassadenpaneels 26 angelenkt ist. Der Sonnenschutz 24 besteht aus einem inneren Stabrost 28 und einem äußeren Stabrost 30. Die Stabroste 28 und 30 können zusammen aus einer Stellung parallel zu dem Fenster 22 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung verschwenkt werden. Dabei erfolgt relativ zur Sonne eine Verschiebung zwischen den Stabrosten 28 und 30, so daß eine direkte Sonneneinstrahlung bei unterschiedlichen Sonnenständen abge­ fangen werden kann, obwohl die beiden Roste 28 und 30 starr miteinander verbunden sind. FIG. 3 shows a window 22 in front of which a sunshield 24 is articulated with its upper edge to suitable bearings below a facade panel 26 . The sun protection 24 consists of an inner bar grate 28 and an outer bar grate 30 . The rod gratings 28 and 30 can be pivoted together from a position parallel to the window 22 into the position shown in FIG. 3. There is a shift relative to the sun between the rod gratings 28 and 30 , so that direct sunlight can be caught abge at different positions of the sun, although the two gratings 28 and 30 are rigidly connected to each other.

Fig. 4 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen Teil eines Gebäudes mit einer Fensteröffnung und einem Paneel 34 unter­ halb des Fensters 32. Vor dem Paneel 34 ist ein Sonnenschutz 36 angeordnet, der über eine nicht gezeigte Mechanik vor das Fenster 32 hochziehbar und, wenn keine direkte Sonnenein­ strahlung vorliegt, vor das Paneel 34 absenkbar ist. Der Sonnen­ schutz 36 besteht auf einem inneren Stabrost 38 und einem äußeren Stabrost 40, die wiederum relativ zueinander verschieb­ bar sind, so daß, wenn die Sonnenschutzvorrichtung 36 vor dem Fenster 32 angeordnet ist, unterschiedliche Sonnenstände be­ rücksichtigt werden können, so daß eine direkte Sonnenein­ strahlung in das Gebäudeinnere verhindert werden kann. Fig. 4 shows a vertical section through part of a building with a window opening and a panel 34 under half of the window 32. In front of the panel 34 , a sun protection 36 is arranged, which can be pulled up in front of the window 32 via a mechanism (not shown) and, if there is no direct sunlight, can be lowered in front of the panel 34 . The sun protection 36 is on an inner rod grid 38 and an outer rod grid 40, the displaceable turn relative to each other bar, such that when the sunshade device 36 is arranged in front of the window 32, different positions of the sun be can be taken into account, so that a direct Sonnenein radiation into the interior of the building can be prevented.

Fig. 5 zeigt ein durchlüftetes Fenster 42 bestehend aus einer inneren Verglasung 44 und einer äußeren Verglasung 46. Durch den Raum zwischen den Verglasungen 44 und 46 wird ein Luftstrom geführt, der bei 48 im Bereich der Fensterbrüstung eintritt und über eine Leitung 50 einer Klimaanlage einem Wärmespeicher, oder einem Wärme­ tauscher zugeführt wird. Zwischen den Verglasungen 44 und 46 ist ein Sonnenschutz 52 angeordnet, der aus einem inneren Stab­ rost 54 und einem äußeren Stabrost 56 besteht. Die Stabroste 54 und 56 sind relativ zueinander verschiebbar, so daß die Stäbe der Roste 54 und 56 entweder in gleichen Ebenen nebeneinander liegen oder die Stäbe des einen Rostes 54 bzw. 56 jede mögliche Zwischenstellung zwischen den Stäben des anderen Rostes 56 bzw. 54 einnehmen können. Die an den Stäben durch Absorption der Sonnenstrahlung ent­ stehende Wärme wird mit dem Luftstrom konvektiv abgeführt. Fig. 5 shows an aerated window 42 consisting of an inner glazing 44 and an outer glazing 46th Through the space between the glazing 44 and 46 , an air flow is guided, which occurs at 48 in the area of the window parapet and is fed to a heat accumulator or a heat exchanger via a line 50 of an air conditioning system. Between the glazing 44 and 46 , a sunshade 52 is arranged, which consists of an inner rod grate 54 and an outer rod grate 56 . The rod gratings 54 and 56 are displaceable relative to one another, so that the rods of the gratings 54 and 56 either lie next to one another in the same planes or the rods of the one grate 54 or 56 can assume any possible intermediate position between the rods of the other grate 56 or 54 . The heat generated on the bars by absorption of solar radiation is dissipated convectively with the air flow.

Fig. 6 zeigt einen Sonnenschutz 58, der vor einem Fenster 60 angeordnet ist. Der Sonnenschutz 58 besteht aus vier Stabrosten 62, 64, 66 und 68, die parallel zueinander angeordnet sind. Die Stabroste 62 bis 68 sind über Schwenkhebel 70 und 72 mit­ einander verbunden. Die Schwenkhebel 70 und 72 sind mittig an Schwenk­ lagern 74 und 76 angebracht. Durch Verschwenken der Hebel 70 und 72 in Uhrzeigerrichtung werden die Stabroste 66 und 68 ab­ gesenkt, während die Stabroste 62 und 64 angehoben werden. Damit ist es möglich, bei Aufrechterhaltung eines guten Aus­ blicks aus dem Fenster 60 und Durchblicks durch den Sonnenschutz 58 eine ausreichende Abschirmung der direkten Sonneneinstrahlung durchzuführen. Bei einem Verschwenken in Gegenuhrzeigerrichtung werden die Stabroste 62 und 64 abgesenkt und die Stabroste 66 und 68 angehoben. In dieser Stellung kann die direkte Sonnen­ einstrahlung bei tiefstehender Sonne abgeschirmt werden. Fig. 6 shows a sunshade 58 is disposed in front of a window 60. The sun protection 58 consists of four slatted frames 62, 64, 66 and 68 , which are arranged parallel to one another. The rod grids 62 to 68 are connected to one another via swivel levers 70 and 72 . The pivot levers 70 and 72 are mounted on the pivot bearings 74 and 76 . By pivoting the levers 70 and 72 clockwise, the slatted frames 66 and 68 are lowered, while the slatted frames 62 and 64 are raised. This makes it possible, while maintaining a good view from the window 60 and a view through the sun protection 58, to carry out adequate screening of the direct sunlight. When pivoting in the counterclockwise direction, the slatted frames 62 and 64 are lowered and the slatted frames 66 and 68 are raised. In this position, direct sunlight can be shielded when the sun is low.

Fig. 7 zeigt im Prinzip die Mechanik zum Verfahren und Regeln zweier Sonnenschutzvorrichtungen 80 und 82. Der Sonnenschutz 80 besteht aus einem inneren Stabrost 84 und einem äußeren Stabrost 86. Die Stabroste 84 und 86 sind über Schwenkhebel 88 und 90 miteinander verbunden. Der Sonnenschutz 82 besteht aus einem inneren Stabrost 92 und einem äußeren Stabrost 94. Die Verbindung der Stabroste 92 und 94 erfolgt über Schwenk­ hebel 96 und 98. Der Sonnenschutz 80 ist an einem Seil 100 angehängt, das an dem Schwenkhebel 88 zwischen dem Stabrost 84 und dem Stabrost 86 angebracht ist. Fig. 7 shows the mechanism for procedures and rules shows in principle of two sun protection devices 80 and 82. The sun protection 80 consists of an inner rod grate 84 and an outer rod grate 86 . The rod grates 84 and 86 are connected to one another via swivel levers 88 and 90 . The sunshade 82 consists of an inner rod grate 92 and an outer rod grate 94 . The connection of the gratings 92 and 94 is made using swivel levers 96 and 98 . The sunshade 80 is attached to a rope 100 which is attached to the pivot lever 88 between the bar grate 84 and the bar grate 86 .

Das Seil 100 ist über eine obere Umlenkrolle 102 und untere Umlenkrollen 104 und 106 zu dem Sonnenschutz 82 ge­ führt. Dort ist das Seil 100 an dem Gelenk des Stabrostes 92 mit dem Schwenkhebel 96 angebracht. Gebäudeseitig sind Anschläge 108 für den oberen Sonnenschutz 80 bzw. 110 für den unteren Sonnenschutz 82 vorgesehen. Wenn die Sonnenschutzvorrichtungen 80 und 82 vor den nicht gezeigten Gebäudeöffnungen beispiels­ weise bei bedecktem Himmel nicht gebraucht werden, ist der obere Sonnenschutz 80 in die gezeigte untere und der untere Sonnenschutz 82 in die gezeigte obere Stellung verfahren. Bei starker Sonneneinstrahlung wird der Sonnenschutz 80 nach oben gezogen, wobei gleichzeitig der Sonnenschutz 82 herab­ gelassen wird. Um eine Relativverschiebung zwischen den Stab­ rosten 84 und 86 bzw. 92 und 94 zu erreichen, steht der Stab­ rost 84 an dem Anschlag 108 an und der Stabrost 94 des unteren Sonnenschutzes 82 sitzt auf dem Anschlag 110 auf. Bei weiterem Anziehen des Seiles 100 wird der Schwenkhebel 88 und damit der Stabrost 86 nach oben verschwenkt. Gleichzeitig wird der Stabrost 92, da das Seil nach unten abgegeben wird, weiter herabgelassen, so daß eine gleiche Relativverschiebung zwischen den Stabrosten 92 und 94 erfolgt. Mit der in Fig. 7 gezeigten Mechanik kann mit einfachen Mitteln ohne großen Energieauf­ wand mit Hilfe des Ausgleichsgewichtsprinzips eine Betätigung der Sonnenschutzvorrichtungen 80 und 82 durchgeführt werden.The rope 100 is ge via an upper pulley 102 and lower pulleys 104 and 106 to the sunshade 82 leads. There the rope 100 is attached to the joint of the bar grate 92 with the pivot lever 96 . On the building side, stops 108 are provided for the upper sun protection 80 and 110 for the lower sun protection 82 . If the sun protection devices 80 and 82 in front of the building openings, not shown, are not used, for example, when the sky is overcast, the upper sun protection 80 has moved into the lower position shown and the lower sun protection 82 into the shown upper position. In the case of strong solar radiation, the sun protection 80 is pulled upwards, the sun protection 82 being lowered at the same time. In order to achieve a relative displacement between the rod grate 84 and 86 or 92 and 94 , the rod grate 84 is in contact with the stop 108 and the rod grate 94 of the lower sunshade 82 sits on the stop 110 . When the cable 100 is tightened further, the pivot lever 88 and thus the bar grate 86 is pivoted upward. At the same time, since the rope is released downwards, the bar grate 92 is lowered further, so that there is an equal relative displacement between the bar grates 92 and 94 . With the mechanism shown in FIG. 7, actuation of the sun protection devices 80 and 82 can be carried out with simple means without a great deal of energy using the counterbalance principle.

Die Fig. 8 bis 10 zeigen Sonnenschutzvorrichtungen, die über oder unter waagerechten Gebäudeöffnungen, wie beispielsweise Glasdächern, angeordnet werden können. Figs. 8 to 10 show sun protection devices which can be arranged above or below the horizontal building openings, such as glass roofs.

Fig. 8 zeigt ein Glasdach 120, unter welchem senkrecht ange­ ordnete Sonnenschutzvorrichtungen 122 und 124 angeordnet sind. Je nach Abmessung des Glasdaches 120 können mehrere derartige Sonnenschutzvorrichtungen vorgesehen werden. Die Sonnenschutz­ vorrichtungen 122 und 124 bestehen aus jeweils vier parallel zueinander angeordneten Stabrosten, deren Mechanik wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ausgebildet ist und betätigt wird. Alternativ dazu können die Rohre an seitlichen Halteschienen verschiebbar angeordnet sein, so daß in Abhängigkeit des momentanen Sonnenstandes der Rohr­ achsabstand verändert werden kann. Je flacher der Sonnenein­ fallswinkel, desto enger werden die Rohre zusammengeschoben. Fig. 8 shows a glass roof 120 , under which vertically arranged sun protection devices 122 and 124 are arranged. Depending on the dimensions of the glass roof 120 , several such sun protection devices can be provided. The sun protection devices 122 and 124 each consist of four parallel rod grids, the mechanism of which is designed and actuated as in the exemplary embodiment according to FIG. 6. Alternatively, the tubes can be slidably arranged on lateral holding rails, so that the tube center distance can be changed as a function of the current position of the sun. The flatter the angle of sunshine, the closer the tubes are pushed together.

Fig. 9 zeigt ein Glasdach 130, unter welchem ein aus vier Stabrosten 132, 134, 136 und 138 bestehende Sonnenschutzvorrichtung 140 angelenkt ist. Die Stabroste 132 bis 138 sind gelenkig an Schwenkhebeln 142 und 144 angeordnet. Die Schwenkhebel 142 und 144 sind vorzugsweise in ihrer Mitte verschwenkbar ge­ lagert. Mit dem Pfeil 146 ist die Richtung der Sonnenein­ strahlung schematisch dargestellt und mit dem Raster 148 das Prinzip der Abschattung. Die die äußere Ebene durchdringenden Sonnenstrahlen werden an den weiter innen liegenden Ebenen abgefangen. Es ist zu erkennen, daß bei der dargestellen Sonneneinstrahlung ausreichend diffuses, gestreutes Licht in das Gebäudeinnere eintritt, daß aber die direkte Sonnen­ einstrahlung abgeschirmt wird. Fig. 9 shows a dome 130, by which an articulated four bar grates 132, 134, 136, and 138 existing sun protection device 140. The rod gratings 132 to 138 are articulated on pivoting levers 142 and 144 . The pivot levers 142 and 144 are preferably pivotally mounted in their center. The arrow 146 shows the direction of sunshine schematically and with the raster 148 the principle of shading. The sun rays penetrating the outer layer are intercepted on the inner layers. It can be seen that sufficient diffuse, scattered light enters the interior of the building in the illustrated solar radiation, but that the direct solar radiation is shielded.

Fig. 10 zeigt ein Glasdach 150, unter welchem zwei schräg an­ geordnete Sonnenschutzvorrichtungen 152 und 154 angeordnet sind. Die Sonnenschutzvorrichtungen 152 und 154 bestehen ebenfalls jeweils aus vier Stabrosten, die in der darge­ stellten Ausführunsgform über die Profile 156, 158 und 160 starr miteinander verbunden sind. Die Sonnenschutzvorrichtung 152 wird in Abhängigkeit des momentanen Sonnenstandes um den Drehpunkt auf dem Verbindungsprofil 158 geschwenkt. Mit dem Pfeil 162 ist der für die dargestellte Schwenkstellung aus­ schlaggebende Sonneneinfallswinkel angedeutet. Das Raster 164 zeigt, an welchen Stäben die parallel zum Pfeil 162 ein­ fallenden direkten Sonnenstrahlen abgefangen werden. Zwischen den Stäben kann die aus anderen Richtungen einfallende diffuse Himmelsstrahlung in den Raum eindringen. Je flacher der Sonneneinfallswinkel ist, desto steiler stehen die Sonnen­ schutzvorrichtungen 152 und 154. Dadurch vergrößert sich der zwischen ihnen gebildete Spalt, wodurch der Tageslichteinfall und der freie Ausblick senkrecht nach oben verbessert werden. Fig. 10 shows a glass roof 150, under which two obliquely to parent sun protection devices 152 and 154 are disposed. The sun protection devices 152 and 154 also each consist of four rod gratings, which are rigidly connected to one another in the embodiment shown by the profiles 156, 158 and 160 . The sun protection device 152 is pivoted about the pivot point on the connection profile 158 depending on the current position of the sun. The arrow 162 indicates the decisive angle of incidence for the pivot position shown. The grid 164 shows the bars on which the direct sun rays falling parallel to the arrow 162 are intercepted. Between the bars, the diffuse sky radiation coming from other directions can penetrate into the room. The flatter the angle of incidence, the steeper the sun protection devices 152 and 154 . This increases the gap between them, which improves daylight and a clear view vertically upwards.

Bei bewölktem Himmel werden die Sonnenschutzvorrichtungen 152 und 154 in eine zum Glasdach 150 senkrechte Stellung geschwenkt, wobei die maximale Durchlässigkeit für Tageslicht erzielt wird.When the sky is cloudy, the sun protection devices 152 and 154 are pivoted into a position perpendicular to the glass roof 150 , the maximum permeability to daylight being achieved.

Die Fig. 11 und 21 zeigen verschiedene Ausführungsformen von Fassadenelementen, an welchen Sonnenschutzvorrichtungen bestehend aus Stabrosten angeordnet sind. Fig. 11 zeigt einen Fassaden­ pfosten 170, an welchem Verglasungen 172 und 174 angeordnet sind. Direkt vor den Verglasungen 172 und 174 sind Stabroste 176 und 178 stationär angeordnet. Die Stabroste 176 und 178 bestehen aus Rohren, welche beispielsweise von einem Heiz- oder Kühlmedium wie Wasser oder Luft durchströmt sein können. An dem Fassaden­ pfosten 170 angeformte Kanäle 180 und 182 können dabei als Sammelkanäle für das Heiz- oder Kühlmedium, das durch die Stäbe der Roste 176 und 178 strömt, dienen. Vor den Stabrosten 176 und 178 sind Stabroste 184 und 186 angeordnet, deren Stäbe an den Enden in C-förmigen, an dem Fassadenpfosten 170 ange­ formten Gleitlagern 188 und 190 geführt sind. Die Stabroste 184 und 186 sind parallel zu den stationären Stabrosten 176 und 178 verschiebbar, wobei der Abstand zwischen den Rosten immer konstant bleibt. Auch die Stäbe der Stabroste 184 und 186 können von einem Heiz- oder Kühlmedium durchströmt werden, wobei an den Enden der die Stäbe bildenden Rohre Sammelkanäle 192 und 194 ausgebildet sind. FIGS. 11 and 21 show various embodiments of facade elements, which are arranged on sunshades consisting of bar grates. Fig. 11 shows a facade post 170 , on which glazings 172 and 174 are arranged. Bar gratings 176 and 178 are arranged stationary in front of the glazing 172 and 174 . The rod gratings 176 and 178 consist of tubes which can be flowed through, for example, by a heating or cooling medium such as water or air. At the facades post 170 integrally formed channels 180 and 182 can thereby as collecting channels for the heating or cooling medium flows, are used by the rods of the grids 176 and 178th In front of the bar gratings 176 and 178 , bar gratings 184 and 186 are arranged, the bars of which are guided at the ends in C-shaped slide bearings 188 and 190 formed on the facade post 170 . The slatted frames 184 and 186 can be moved parallel to the stationary slatted frames 176 and 178 , the distance between the grids always remaining constant. A heating or cooling medium can also flow through the bars of the bar gratings 184 and 186 , collecting channels 192 and 194 being formed at the ends of the tubes forming the bars.

Fig. 12 zeigt eine Ausführungsform, die sich von der Aus­ führungsform nach Fig. 11 dadurch unterscheidet, daß die aus den Stabrosten 208, 210, 212 und 214 bestehende Sonnenschutz­ vorrichtung über die schwalbenschwanzförmig ausgebildete Führung 202 an der Fassade verschiebbar ist. Bei bedecktem Himmel wird die Sonnenschutzvorrichtung aus dem Bereich der Fensteröffnungen 204 und 206 gefahren. Das Gleitlager 202 dient zugleich als thermische Trennung zwischen Fassade und Sonnenschutzvorrichtung. Fig. 12 shows an embodiment, which differs from the guide form according to FIG. 11 in that the sun protection device consisting of the rod gratings 208, 210, 212 and 214 can be moved over the dovetail-shaped guide 202 on the facade. If the sky is overcast, the sun protection device is moved out of the area of the window openings 204 and 206 . The plain bearing 202 also serves as a thermal separation between the facade and the sun protection device.

Fig. 13 zeigt zwei Stabroste 220 und 222, die aus an Trag­ rahmen 224 und 226 befestigten Rohren 228 bzw. 230 bestehen. Zwischen den Stabrosten 220 und 222 ist ein Schwenkhebel 232 angelenkt, der wiederum an einem Schwenklager 234 gelagert ist. Das Schwenklager 234 ist an einem Kragarm 236 befestigt, der an einem Fassadenpfosten 238 angeschraubt ist. Fig. 13 shows two slatted frames 220 and 222 , which consist of frames 224 and 226 attached to tubes 228 and 230 , respectively. A pivot lever 232 is articulated between the rod grids 220 and 222 , which in turn is mounted on a pivot bearing 234 . The pivot bearing 234 is fastened to a cantilever arm 236 which is screwed to a facade post 238 .

Fig. 14 zeigt einen Vertikalschnitt durch die in Fig. 13 dar­ gestellte Sonnenschutzvorrichtung in der Ebene der Rohrachsen des Stabrostes 220. Die Rohre 228, 242 und 246 umschließen mit ihren Enden Scheiben 248, die über Schrauben 250 an Seitenprofilen 252 befestigt sind. Damit ist eine einfache Montage der die Sonnen­ schutzvorrichtung bildenden Stabroste möglich. Das Seitenprofil 252 der Rohre 242, 246 und 228 ist über den Bolzen 254 im Schwenkhebel 232 drehbar aufgehängt. FIG. 14 shows a vertical section through the sun protection device shown in FIG. 13 in the plane of the tube axes of the bar grate 220 . The ends of the tubes 228, 242 and 246 enclose disks 248 which are fastened to side profiles 252 via screws 250 . This makes it easy to install the rod grids that form the sun protection device. The side profile 252 of the tubes 242, 246 and 228 is rotatably suspended via the pin 254 in the pivot lever 232 .

Fig. 15 zeigt einen Schnitt durch die in Fig. 13 dargestellte Sonnenschutzvorrichtung in der Ebene des Schwenklagers 234. Der Schwenkhebel 232 ist gelenkig auf dem Bolzen 268 gelagert, der wiederum in dem Kragarm 236 befestigt ist. FIG. 15 shows a section through the sun protection device shown in FIG. 13 in the plane of the pivot bearing 234 . The pivot lever 232 is articulated on the bolt 268 , which in turn is fastened in the cantilever arm 236 .

Fig. 16 zeigt einen Fassadenpfosten 270, an welchem Ver­ glasungen 272 und 274 angeordnet sind. Vor den Verglasungen 272 und 274 sind identische Sonnenschutzvorrichtungen 276 und 278 angeordnet. Der Sonnenschutz 276 besteht aus einem inneren Stabrost 280 und aus einem äußeren Stabrost 282 jeweils aus Rohren. Die Stabroste 280 und 282 sind an den Enden eines Schwenkhebels 284 angelenkt, der mittig drehbar an einem Bolzen 286 gelagert ist. Bei Verschwenken des Hebels 284 werden die Stabroste 280 und 282 entweder angehoben oder ab­ gesenkt. Die Sonnenschutzvorrichtung 276 kann mit dem Trag­ profil 287 in den Gleitlagern 288 und 289 vor der Fassade verschoben werden. Während der Schwenkhebel 284 auf dem Bolzen 286 in Form eines Festlagers drehbar befestigt ist, bildet der Schwenkhebel 275 auf dem Bolzen 277 das Loslager zur Auf­ nahme von Wärmedehnungen. Fig. 16 shows a facade post 270 , on which Ver glazings 272 and 274 are arranged. Identical sun protection devices 276 and 278 are arranged in front of the glazings 272 and 274 . The sunshade 276 consists of an inner bar grate 280 and an outer bar grate 282 each made of tubes. The rod gratings 280 and 282 are articulated at the ends of a pivot lever 284 which is rotatably mounted in the center on a bolt 286 . When the lever 284 is pivoted, the slatted frames 280 and 282 are either raised or lowered. The sun protection device 276 can be moved with the support profile 287 in the slide bearings 288 and 289 in front of the facade. While the pivot lever 284 is rotatably mounted on the bolt 286 in the form of a fixed bearing, the pivot lever 275 on the bolt 277 forms the floating bearing for taking on thermal expansion.

Fig. 17 zeigt einen Fassadenpfosten 290 mit Verglasungen 292 und 294. Vor den Verglasungen 292 und 294 sind identische Sonnenschutzvorrichtungen 296 bzw. 298 angeordnet. Die Sonnen­ schutzvorrichtung 296 besteht aus einem inneren Stabrost 300 und einem äußeren Stabrost 302. In der Ebene des Stabrostes 300 ist an einem Schwenklager 306 ein Schwenkhebel 304 vor­ gesehen. An dem äußeren Ende des Schwenkhebels 304 ist der Stabrost 302 angelenkt. Bei Einstellung des Sonnenschutzes 296 wird der äußere Stabrost 302 durch Verschwenken des Schwenkhebels 304 entweder angehoben oder abgesenkt, während der innere Stabrost 300 seine Stellung beibehält. Fig. 17 shows a front post 290 with glazing 292 and 294. Identical sun protection devices 296 and 298 are arranged in front of the glazings 292 and 294 . The sun protection device 296 consists of an inner bar grate 300 and an outer bar grate 302 . In the plane of the bar grate 300 , a pivot lever 304 is seen in front of a pivot bearing 306 . The rod grate 302 is articulated at the outer end of the pivot lever 304 . When the sunshade 296 is set, the outer rod grate 302 is either raised or lowered by pivoting the pivoting lever 304 , while the inner rod grate 300 remains in its position.

Die Sonnenschutzvorrichtungen 296 bzw. 298 können in den Gleitlagern 308 und 309, die im Fassadenpfosten 290 befestigt sind, vor der Fassade parallel verschoben werden. Die Lagerung des Sonnenschutzes 296 stellt wiederum ein Festlager, die des Sonnenschutzes 298 ein Loslager zur Aufnahme von Wärme­ dehnungen dar.The sun protection devices 296 and 298 can be moved in parallel in the sliding bearings 308 and 309 , which are fastened in the facade post 290 , in front of the facade. The storage of the sunshade 296 in turn represents a fixed bearing, the sunshade 298 is a floating bearing for absorbing thermal expansion.

Fig. 18 und 19 zeigen weitere Sonnenschutzvorrichtungen an Fassadenpfosten, wobei Unterschiede im wesentlichen in der Ausgestaltung der Lagerung zur Auf- und Abwärtsverschiebung der Sonnenschutzvorrichtungen in den Fassadenpfosten 310 bzw. 312 vorliegen. Vor inneren Stabrosten 314 bzw. 316 sind äußere Stabroste 318 bzw. 320 über Schwenkhebel 322 bzw. 324 verschwenkbar angeordnet. Vor benachbarten Gebäudeöffnungen angebrachte Sonnenschutzvorrichtungen sind dabei unabhängig voneinander betätigbar. FIGS. 18 and 19 show more sun protection devices to frontage uprights, said differences are substantially in the embodiment of the bearing for upward and downward displacement of the sun protection devices in the facade posts 310 and 312, respectively. In front of inner slatted frames 314 and 316 , outer slatted frames 318 and 320 are pivotably arranged via pivot levers 322 and 324 , respectively. Sun protection devices attached in front of adjacent building openings can be actuated independently of one another.

Fig. 20 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher äußere Stabroste 330 bzw. 332 über einen Schwenkhebel 334 zusammen relativ zu den inneren Stabrosten 326 buw. 328 verschwenkt werden können. Die Verschiebung der Sonnenschutzvorrichtungen erfolgt gemeinsam in dem schwalbenschwanzförmigen Gleitlager 336. Fig. 20 shows an embodiment in which outer bar grates 330 and 332, respectively via a pivot lever 334 buw together relative to the inner bar grates 326th 328 can be pivoted. The sun protection devices are moved together in the dovetail-shaped slide bearing 336 .

Fig. 21 zeigt einen Fassadenpfosten 340, an welchem eine Sonnenschutzvorrichtung 342 angebracht ist. Der Sonnenschutz 342 besteht aus einem inneren Stabrost 344 und einem äußeren Stabrost 346. Die Roste sind aus Rohren gebildet, die mit ihren Enden in Fluidverbindung zu Sammelkanälen 348 bzw. 350 stehen, so daß mit dem Sonnenschutz 342 neben dem Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung auch Wärme- oder Kühl­ funktionen erhalten werden können. Die Tragrahmen sind in C-förmig ausgebildeten Profilen 352 bzw. 354 auf den Bolzen 356 bzw. 358 zur Aufnahme von Wärmedehnungen verschiebbar angeordnet. Fig. 21 shows a front post 340, to which a sunshade device 342 is attached. The sunshade 342 consists of an inner bar grate 344 and an outer bar grate 346 . The gratings are formed from tubes which are at their ends in fluid communication with collecting channels 348 and 350 , so that with the sun protection 342 in addition to protection against direct sunlight, heating or cooling functions can also be obtained. The support frames are arranged in C-shaped profiles 352 and 354 on the bolts 356 and 358 so as to absorb thermal expansion.

Claims (14)

1. Sonnenschutzvorrichtung mit mehreren Stabrosten für eine Gebäudeöffnung, die in der Position im Bereich der Gebäudeöffnung hintereinander in parallelen Ebenen angeordnet sind, wobei die Stäbe aller Roste parallel zueinander verlaufen und die Stellung der Stabroste zueinander durch eine Relativverschiebung der Stabroste quer zur Stablängsrichtung veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabroste (10, 12; 18, 20; 38, 40; 54, 56; 62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 176, 178, 184, 186; 208, 210, 212, 214; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330, 328, 332; 344, 346) in der Position im Bereich der Gebäudeöffnung in jeder Stellung im Abstand zueinander angeordnet sind und daß die Stäbe einen kreisrunden oder ovalen Querschnitt und eine das Licht streuende Oberfläche aufweisen.1.Sun protection device with a plurality of bar gratings for a building opening, which are arranged one behind the other in parallel planes in the position in the area of the building opening, the bars of all gratings running parallel to one another and the position of the bar gratings relative to one another being changeable by a relative displacement of the bar gratings transversely to the bar longitudinal direction, characterized in that the bar gratings ( 10, 12; 18, 20; 38, 40; 54, 56; 62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 176, 178 , 184, 186; 208, 210, 212, 214; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330, 328, 332; 344, 346 ) in the position in the area the building opening in each position at a distance from each other and that the rods have a circular or oval cross-section and a light-scattering surface. 2. Sonnenschutzvorrichtung mit mehreren Stabrosten für eine Gebäudeöffnung, die in der Position im Bereich der Gebäudeöffnung hintereinander in parallelen Ebenen angeordnet sind, wobei die Stäbe aller Roste parallel zueinander verlaufen und die Stabroste gemeinsam um eine Achse verschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabroste (28, 30) mit Abstand starr miteinander verbunden und um eine Achse parallel zur Stablängsrichtung verschwenkbar sind und daß die Stäbe einen kreisrunden oder ovalen Querschnitt und eine das Licht streuende Oberfläche aufweisen.2. Sun protection device with a plurality of bar gratings for a building opening, which are arranged in the position in the area of the building opening one behind the other in parallel planes, the bars of all gratings running parallel to one another and the bar gratings being pivotable together about an axis, characterized in that the bar gratings ( 28, 30 ) are rigidly connected to one another at a distance and can be pivoted about an axis parallel to the longitudinal direction of the rod and that the rods have a circular or oval cross section and a surface that scatters the light. 3. Sonnenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabroste (38, 40; 54, 56; 176, 178, 184, 186; 208, 210, 212, 214) parallel oder senkrecht zueinander verschiebbar sind.3. Sun protection device according to claim 1, characterized in that the rod gratings ( 38, 40; 54, 56; 176, 178, 184, 186; 208, 210, 212, 214 ) are displaceable parallel or perpendicular to one another. 4. Sonnenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintereinander angeordneten Stabroste (62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330, 328, 332) an Schwenkhebel (70, 72; 88, 90, 96, 98; 142, 144; 232; 275, 284; 304; 322; 324, 334) angelenkt sind, so daß sie zueinander verschwenkbar sind.4. Sun protection device according to claim 1, characterized in that the successive bar grids ( 62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330, 328, 332 ) on swivel lever ( 70, 72; 88, 90, 96, 98; 142, 144; 232; 275, 284; 304; 322; 324, 334 ) are articulated so that they are pivotable to each other. 5. Sonnenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabroste (84, 86, 92, 94; 38, 40) zusammen oder einzeln oder in entgegengesetzte Richtung zueinander über, unter oder neben die Gebäudeöffnung bzw. ein Fenster (32) einer Gebäudeöffnung verfahrbar sind.5. Sun protection device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bar gratings ( 84, 86, 92, 94; 38, 40 ) together or individually or in the opposite direction to one another above, below or next to the building opening or a window ( 32 ) a building opening can be moved. 6. Sonnenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stabrost (176, 178) stationär vor der Gebäudeöffnung angeordnet ist, und daß der andere Stabrost (184, 186) in Gleitlagern (188, 190) geführt ist oder relativ zum ersten über Schwenkhebel verschwenkt werden kann. 6. Sun protection device according to one of claims 1, 3 or 4, characterized in that a bar grate ( 176, 178 ) is arranged stationary in front of the building opening, and in that the other bar grate ( 184, 186 ) is guided in plain bearings ( 188, 190 ) or can be pivoted relative to the first via swivel levers. 7. Sonnenschutz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitlager (188, 190) einstückig mit einem Fassadenprofil (170) ausgebildet sind.7. Sun protection according to claim 6, characterized in that the sliding bearings ( 188, 190 ) are integrally formed with a facade profile ( 170 ). 8. Sonnenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkhebel (70, 72; 88, 90, 96, 98; 142; 144; 232; 275, 284; 304; 322; 324; 334) zwischen den Stabrosten (62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330; 328, 332) mittig, leicht außermittig oder an einem Ende gelenkig gelagert sind.8. Sun protection device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the pivoting lever ( 70, 72; 88, 90, 96, 98; 142; 144; 232; 275, 284; 304; 322; 324; 334 ) between the Bar gratings ( 62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330; 328, 332 ) are centrally, slightly off-center or articulated at one end. 9. Sonnenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabroste (18, 20; 28, 30; 38, 40; 62, 64, 66, 68; 54, 56) vor oder hinter Fenstern (14; 22; 32; 60) oder zwischen Verglasungen (44, 46) oder an Dachflächen angeordnet sind.9. Sun protection device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bar gratings ( 18, 20; 28, 30; 38, 40; 62, 64, 66, 68; 54, 56 ) in front of or behind windows ( 14; 22 ; 32; 60 ) or between glazing ( 44, 46 ) or on roof surfaces. 10. Sonnenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe senkrecht oder waagrecht angeordnet sind.10. Sun protection device according to one of claims 1 to 9, characterized, that the bars are arranged vertically or horizontally. 11. Sonnenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe Rohre (228, 230, 242, 246) sind.11. Sun protection device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the rods are tubes ( 228, 230, 242, 246 ). 12. Sonnenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung oder Verschwenkung der Stabroste (10, 12; 18, 20; 28, 30; 38, 40; 54, 56; 62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 176, 178, 184, 186; 208, 210, 212, 214; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330, 328, 332; 344, 346) manuell oder von Rechnern gesteuert nach Sonnenstand erfolgt.12. Sun protection device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the displacement or pivoting of the rod gratings ( 10, 12; 18, 20; 28, 30; 38, 40; 54, 56; 62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 176, 178, 184, 186; 208, 210, 212, 214; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330, 328, 332; 344, 346 ) manually or controlled by computers according to the position of the sun. 13. Sonnenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabroste (10, 12; 18, 20; 28, 30; 38, 40; 54, 56; 62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 176, 178, 184, 186; 208, 210, 212, 214; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330, 328, 332; 344, 346) aus Metall oder Kunststoff bestehen.13. Sun protection device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the bar gratings ( 10, 12; 18, 20; 28, 30; 38, 40; 54, 56; 62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 176, 178, 184, 186; 208, 210, 212, 214; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330, 328, 332; 344, 346 ) consist of metal or plastic. 14. Sonnenschutzvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe der Stabroste (10, 12; 18, 20; 28, 30; 38, 40; 54, 56; 62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 176, 178, 184, 186; 208, 210, 212, 214; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330, 328, 332; 344, 346) stranggepreßt sind.14. Sun protection device according to claim 13, characterized in that the bars of the bar gratings ( 10, 12; 18, 20; 28, 30; 38, 40; 54, 56; 62, 64, 66, 68; 84, 86, 92, 94; 132, 134, 136, 138; 176, 178, 184, 186; 208, 210, 212, 214; 220, 222; 280, 282; 300, 302; 314, 318; 316, 320; 326, 330, 328, 332; 344, 346 ) are extruded.
DE19863626688 1986-06-27 1986-08-07 SUN PROTECTION DEVICE Granted DE3626688A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626688 DE3626688A1 (en) 1986-06-27 1986-08-07 SUN PROTECTION DEVICE
GB8713658A GB2192020B (en) 1986-06-27 1987-06-11 Sun protection apparatus
NL8701389A NL191602C (en) 1986-06-27 1987-06-15 Sunshade.
SG100091A SG100091G (en) 1986-06-27 1991-11-26 Sun protection apparatus
HK5592A HK5592A (en) 1986-06-27 1992-01-16 Sun protection apparatus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3621621 1986-06-27
DE19863626688 DE3626688A1 (en) 1986-06-27 1986-08-07 SUN PROTECTION DEVICE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3626688A1 DE3626688A1 (en) 1988-01-21
DE3626688C2 true DE3626688C2 (en) 1992-11-19

Family

ID=25845036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863626688 Granted DE3626688A1 (en) 1986-06-27 1986-08-07 SUN PROTECTION DEVICE

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3626688A1 (en)
GB (1) GB2192020B (en)
HK (1) HK5592A (en)
NL (1) NL191602C (en)
SG (1) SG100091G (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398804B (en) * 1993-07-19 1995-02-27 Jasicek Peter Sun-screening grille
DE19611060A1 (en) * 1996-03-21 1997-09-25 Innovative Glassysteme Gmbh & Sun and glare protection device
NL2000353C2 (en) * 2006-12-04 2008-06-06 Bin Innovations Window framework for Venetian blind, has parallel sheets, where each sheet has elongated slots extending in direction parallel to sheets according to pattern
CN110145218A (en) * 2019-05-06 2019-08-20 江苏筑原建筑设计有限公司 A kind of summer sunshade and solar energy heating integrated board

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878C (en) * 1877-10-29 A. BlJUR in New-York Shutters with sliding bars
US671756A (en) * 1900-10-06 1901-04-09 Frank Chase Window-shutter.
GB357661A (en) * 1929-07-04 1931-10-01 Ernest Thomas Fisk Improvements in pivotal sash windows
US2441819A (en) * 1945-04-04 1948-05-18 Herbert R Jensen Ventilating body or screen
FR1155559A (en) * 1956-07-05 1958-05-06 Ets Ad Mischler Sarl Sun visor forming closure
US3304992A (en) * 1965-06-16 1967-02-21 Rea E Duncan Shade control
US3504962A (en) * 1967-06-30 1970-04-07 Thomas E Shanley Window blind apparatus
BE724439A (en) * 1967-12-01 1969-05-02 Griesser Sa
US3444919A (en) * 1968-08-05 1969-05-20 Paul Karoll Multiple panel screen
SE384244B (en) * 1975-06-16 1976-04-26 Nordstjernan Rederi Ab MEASURING INSULATION
IT1072126B (en) * 1976-12-03 1985-04-10 Stars Spa SUNSCREEN SCREEN WITH SOLAR ENERGY COLLECTOR FUNCTION
DE2843405A1 (en) * 1978-10-05 1980-04-24 Franz Halouska Venetian blind swivelling slats - have light absorbing as well as light reflecting side
FR2459872A1 (en) * 1979-06-27 1981-01-16 Mulot Suzette ADJUSTABLE AND INSULATING SCREEN

Also Published As

Publication number Publication date
NL8701389A (en) 1988-01-18
SG100091G (en) 1992-01-17
NL191602C (en) 1995-10-17
GB2192020A (en) 1987-12-31
HK5592A (en) 1992-01-17
NL191602B (en) 1995-06-16
GB8713658D0 (en) 1987-07-15
DE3626688A1 (en) 1988-01-21
GB2192020B (en) 1990-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4302883A1 (en) Shading device for facade or roof elements provided with glazing
DE69818928T2 (en) Combined multiple glazing and light control device
EP0606543B1 (en) Glare protection device
DE2624646A1 (en) Louvre shutter combined with solar energy absorber - has louvre mountings which include coupling elements for absorber water circuit
DE102019008027A1 (en) Sun protection
DE3626688C2 (en)
DE4006485A1 (en) Sun blind arrangement - uses two motor-driven winding shafts operating in opposite rotary tractive directions
DE3233499A1 (en) SOLAR PANELS IN PARTICULAR FOR EXTERNAL WINDOWS
EP0615049B1 (en) Shading device for controlling light admission to a room
EP0500120B1 (en) Structural member for building walls, in particular for outer building walls
DE102012221860B4 (en) awning
DE4431928A1 (en) Window with heat and sound insulative properties for dwelling
EP0984131B1 (en) Darkening and light-deflecting system
DE3541835A1 (en) Apparatus for sheltering terraces, in particular roof terraces
EP3444412B1 (en) Terrace roof with fixed roof elements and movable slats
DE1759225C3 (en) Window with a casement that can be swiveled 180 degrees around a central axis
DE102007003233A1 (en) Device for influencing permeability of cladding construction, has same or different covering element embedded in surface unit of measurement, which are connected by tensioning elements and forms circulating and closed system
EP1172514A2 (en) Outside located solar protection device
DE3500768C2 (en)
AT398804B (en) Sun-screening grille
DE2942770A1 (en) Dual purpose hinged facade screening flap - has solar energy absorbing surface, pref. in contact with ducting system
EP0622501A1 (en) Device for covering a façade
EP0231423B1 (en) Transparent construction or wall element, especially a window
DE202006019055U1 (en) window
DE19710801C2 (en) Device for arranging at least one cover part in the area of wall openings

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee