DE3625755C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3625755C2
DE3625755C2 DE19863625755 DE3625755A DE3625755C2 DE 3625755 C2 DE3625755 C2 DE 3625755C2 DE 19863625755 DE19863625755 DE 19863625755 DE 3625755 A DE3625755 A DE 3625755A DE 3625755 C2 DE3625755 C2 DE 3625755C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
chamber
low
strips
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863625755
Other languages
English (en)
Other versions
DE3625755A1 (de
Inventor
Hans-Werner Dr. Schroeder
Ulrich Dr. 4600 Dortmund De Tenhaven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOESCH STAHL AG 4600 DORTMUND DE
Original Assignee
HOESCH STAHL AG 4600 DORTMUND DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOESCH STAHL AG 4600 DORTMUND DE filed Critical HOESCH STAHL AG 4600 DORTMUND DE
Priority to DE19863625755 priority Critical patent/DE3625755A1/de
Publication of DE3625755A1 publication Critical patent/DE3625755A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3625755C2 publication Critical patent/DE3625755C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/04Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a rolling mill

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von schichtförmigen metallischen Verbundwerkstoffen aus zwei oder mehreren Bändern aus Metallen oder Metallegierungen, die vor dem Zusammenfügen entfettet, gereinigt und von Oxiden befreit und nachfolgend in einem Walzspalt zusammengeführt werden, sowie eine Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens.
In der EP-O 0 04 063 A1 wird ein Verfahren zur Herstellung plattierter Bleche beschrieben, bei dem mit einem zusätzlichen Schweißhilfsrahmen versehene Blechpakete erwärmt und einzeln durch einen oder mehrere Walzstiche zu einem Verbundwerkstoff zusammengefügt werden. Der Verbundwerkstoff erfährt dabei eine hohe Verformung, so daß eine Rekristallisationsglühung erforderlich wird. Die Verwendung eines Schweißhilfsrahmens stellt eine aufwendige Maßnahme dar, die das Ausbringen durch Besäumen und Schopfen begrenzt.
In der DE-33 34 355 Cl wird ein Verfahren zur Herstellung plattierter Bleche beschrieben, bei dem auf en erwärmtes Trägerband ein oder mehrere kalte Deckbänder durch Walzen aufgebracht werden, wobei die Oberfläche des Kernbandes vorher mittels Bürsten aufgerauht wird, was ein Brechen der gebildeten Oxidhaut bedeutet. Dies ist in etwa mit einem Reinigen vergleichbar. Es ist bekannt, daß durch Wärmebehandlung im Trägermaterial Kornvergröberung auftritt und so die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigt werden. In den meisten Fällen ist daher nach dem Zusammenfügen eine anschließende Wärmebehandlung notwendig. Um unerwünschte Diffusion und Legierungsbildung zu vermeiden, muß die Wärmebehandlung sehr gezielt gesteuert werden; vielfach können die für die Einzelwerkstoffe optimale Wärmebehandlungsbedingungen nicht angewendet werden. Durch die Verwendung einer Heftrolle mit Vorsprüngen auf der Oberfläche werden zudem Verbundbänder erzeugt, die durch eine schlechte, stark aufgerauhte Oberfläche gekennzeichnet sind.
Von der in Pat. Abstr. of Japan M-584 April 24, 1987 Vol 11/- No. 131 beschriebenen Erfindung unterscheidet sich die vorliegende im wesentlichen durch die Verwendung eines sehr viel energiereicheren Elektronenstrahls und durch die Verwendung einer mit einer geeigneten Atmosphäre gefüllten Kammer, in der das Zusammenfügen erfolgt, um unerwünschte Oxidation der Bandoberfläche und somit auch schlechte Haftung zu vermeiden. Durch die Verwendung eines energiereichen Elektronenstrahls lassen sich im Vergleich zur Laserstrahlung gemäß (3) wesentlich höhere Herstellungsgeschwindigkeiten erzielen. Bei der Verwendung von Laserstrahlen ist bei einer Reihe von Werkstoffen außerdem beobachtet worden, daß besondere Vorbehandlungen der Bänder notwendig werden, um die Leistung des Strahles in das Band einzukoppeln. Dieser Nachteil entfällt bei der anmeldungsgemäßen Verwendung von Elektronenstrahlen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mittels dessen die Nachteile der bekannten Verfahren vermieden werden und auf einfache Weise ohne weitere Nachbehandlung ein verarbeitungsfähiger, umformbarer und schweißfähiger Verbundwerkstoff herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen aufgeführt und ergeben sich ferner nach dem bevorzugten Ausführungsbeispiel. Ein solcher Verbundwerkstoff wird vorzugsweise im chemischen Apparatebau oder bei der Energiegewinnung für die Förderung oder den Transport von Erdgas oder Erdöl eingesetzt werden.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind insbesondere darin zu sehen, daß die Eigenschaften der eingesetzten Werkstoffkomponenten auch nach dem Zusammenfügen zu einem Verbundwerkstoff erhalten bleiben, wobei Werkstoffkombinationen möglich sind, die nach dem Kaltwalz- oder Warmwalzplattierverfahren sowie mit Schweiß- und Gießplattieren nicht herstellbar sind. So ist z. B. eine Plattierung von Titan auf Stahl möglich, weil die Legierungsbildung durch das Aufschmelzen nur sehr dünner Oberflächenschichten in engen Grenzen gehalten wird. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens ist darin zu sehen, daß eine vollkontinuierliche Fertigung von Verbundwerkstoffen möglich ist, da Metallbänder endlicher Länge aneinandergeschweißt und der Plattieranlage zuführbar sind. Weiterhin ist hervorzuheben, daß im Gegensatz zu bekannten Warm- und Kaltwalzplattierverfahren für das erfindungsgemäße Verfahren nur verhältnismäßig geringe Walzkräfte für die Fügung der Einzelkomponenten zu einem Verbundwerkstoff notwendig sind. Schließlich ist ein weiterer Vorteil des Verfahrens gegenüber dem Stand der Technik darin zu sehen, daß die zu verbindenden Metallbänder auf die Endabmessungsbreite des Verbundwerkstoffes beschnitten werden können, so daß eine nachträgliche Besäu­ mung des Verbundwerkstoffes mit den daraus resultierenden Nachteilen entfallen kann.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines bevorzugten Aus­ führungsbeispieles näher erläutert, wobei die einzige Fig. eine vorteilhafte Anlage zur Durchführung des erfindungsge­ mäßen Verfahrens zeigt.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vor­ zugsweise verwendete Einrichtung besteht - wie die Fig. zeigt - im wesentlichen aus einer Niederdruckkammer 1 mit den Eintrittsschleusen 2, 3 und dem Ausschleusesystem 4 und einem in der Kammer 1 befindlichen Walzgerüst 5.
Vor dem Walzgerüst 5 - in Durchlaufrichtung der miteinander zu verbindenden Metallbänder 6, 7 gesehen - sind Umlenk­ rollen 8, 9 vorgesehen sowie des weiteren Reinigungs- und Aktivierungsstationen 10 für die Vorbehandlung der zu ver­ bindenden Bänder 6, 7.
Unmittelbar vor dem Walzspalt des Walzgerüstes 5 ist ein Elektronenstrahlkanonensystem 11 mit Ablenkeinheiten vorge­ sehen. Mittels eines Pumpsystemes 12 wird der erforderliche Unterdruck von 10-4 bis 100 mbar in der Kammer 1 einge­ stellt. Mittels einer Gaszuführung 13 kann der Niederdruck­ kammer 1 Schutzgas oder eine Schutzgasmischung zugeführt werden.
Zur Herstellung eines schichtförmigen Verbundwerkstoffes aus zwei metallischen Bändern 6, 7 werden diese zur Entfernung von Rückständen und Oberflächenoxiden in bekannter Weise gereinigt und anschließend durch die vakuumdichten Ein­ trittsschleusen 2, 3 in die Niederdruckkammer 1 eingeführt. Um eine Oxidation der Oberfläche vor dem Zusammenfügen zu vermeiden, weist die Kammer 1 eine Atmosphäre mit niedrigem Sauerstoffpartialdruck, vorzugsweise eine Atmosphäre aus einem inerten Gas, z. B. Argon, Stickstoff, und/oder redu­ zierenden Gas, z. B. Wasserstoff, auf. Im Ausführungsbei­ spiel besteht das eine Metallband 6 mit einer Dicke von bis zu 15 mm aus einem hochfesten, zähen Baustahl und das dünnere Metallband mit einer Dicke von bis zu 2 mm aus einem Cr-Ni-legierten korrosionsbeständigem Stahl. Die Metall­ bänder 6, 7 werden - soweit es die Oberflächenbeschaffenheit nach der einleitend vorgesehenen Reinigung noch erfordert - aktivierend, z. B. durch Bürsten in der Aktivierungs­ station 10, behandelt. Über die Umlenkrollen 8 und 9 werden die Metallbänder 6, 7 dem Walzspalt des Walzgerüstes 5 zuge­ führt. Das vor dem Walzspalt des Walzgerüstes 5 angeordnete Elektronenstrahlkanonensystem 11 schmelzt die einander ge­ genüberliegenden und zu verbindenden Oberflächen beider Metallbänder 6, 7 kurz vor dem Walzspalt auf. Die Auf­ schmelztemperatur ist dabei so gewählt, daß auch die etwa noch vorhandenen Oberflächenoxide auf den zu verbindenden Oberflächen aufgeschmolzen werden. Da der Elektronenstrahl einem kreisförmigen Querschnitt hat, dessen Durchmesser deutlich kleiner als die Breite der aufzuschmelzenden Bänder ist, wird der Strahl mittels eines Ablenksystems über die Oberfläche der Bänder 6, 7 geführt, vorzugsweise mäander- oder sägezahnfömig.
Im Walzspalt des Walzgerüstes 5 werden die Bänder 6, 7 mit den aufgeschmolzenen Oberflächen durch einen ausreichenden Walzdruck gegeneinander gepreßt und auf diese Weise mitein­ ander verbunden. Der so entstandene, schichtförmige Verbund­ werkstoff 14 wird durch das vakuumdichte Ausschleusesystem 4 aus der Niederdruckkammer 1 herausgeführt.
Vor der Niederdruckkammer 1 sind im übrigen nicht näher be­ schriebene Haspel angeordnet, von denen die jeweils aufge­ wickelten Metallbänder 6, 7 abgewickelt werden. Je nach dem vorgesehenen Verwendungszweck des erfindungsgemäß herge­ stellten schichtförmigen Verbundwerkstoffes 14 ist im An­ schluß an das Ausschleusesystem 4 ebenfalls eine nicht dar­ gestellte Haspel- oder eine Zerteilanlage vorgesehen.
Bezugsziffern
 1 Niederdruckkammer
 2, 3 Eintrittsschleusesystem
 4 Ausschleusesystem
 5 Walzgerüst
 6, 7 Metallbänder
 8, 9 Umlenkrollen
10 Aktivierungsstation
11 Elektronenstrahlkanonensystem mit Ablenkeinheit
12 Pumpsystem
13 Gaszuführung
14 Verbundwerkstoff

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung von schichtförmigen metallischen Verbundwerkstoffen aus zwei oder mehreren Bändern aus Metallen oder Metallegierungen, die vor dem Zusammenführen entfettet, gereinigt und von Oxiden befreit und nachfolgend in einem Walzspalt zusammengeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Oberflächen der Metallbänder mit einem oder mehreren Elektronenstrahlen aufgeschmolzen und durch Walzdruck miteinander verbunden werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschmelzen der zu verbindenden Oberflächen und das Zusammenfügen durch Walzdruck in einer geschlossenen Kammer bei einem Druck von 10-4 bis 100 mbar durchge­ führt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Aufschmelzen der Oberfläche und das Zu­ sammenfügen durch Walzdruck in einer Atmosphäre mit niedrigem Sauerstoffpartialdruck, vorzugsweise unter Argon, Stickstoff oder Wasserstoff oder einer Mischung dieser Gase erfolgt.
4. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den An­ sprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Niederdruckkammer (1) ein Walzgerüst (5) angeordnet ist, vor dessen Walzspalt ein Elektronenstrahlkanonen­ system (11) mit Ablenkeinheiten vorgesehen ist.
5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruckkammer (1) mit einem Pumpsystem (12) zur Her­ stellung des Unterdrucks in der Kammer sowie mit einer Gaszuführung (13) versehen ist.
6. Anlage nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeich­ net, daß in einer Wand der Niederdruckkammer (1) Ein­ trittschleusen (2, 3) für die einzuführenden und zu ver­ bindenden Metallbänder (6, 7) sowie in einer weiteren Wand ein Ausschleusesystem (4) für das Band aus Verbund­ werkstoff (14) vorgesehen ist.
7. Anlage nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß den Eintrittsschleusen (2, 3) Aktivierungs­ stationen (10) zugeordnet sind.
8. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Eintrittsschleusen (2, 3) und dem Walzge­ rüst (5) je einem Metallband (6, 7) eine Umlenk­ rolle (8, 9) zugeordnet ist.
DE19863625755 1986-07-30 1986-07-30 Verbundwerkstoff Granted DE3625755A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625755 DE3625755A1 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Verbundwerkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625755 DE3625755A1 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Verbundwerkstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3625755A1 DE3625755A1 (de) 1988-02-11
DE3625755C2 true DE3625755C2 (de) 1989-08-31

Family

ID=6306291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863625755 Granted DE3625755A1 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Verbundwerkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3625755A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627612A1 (de) * 1996-07-09 1998-01-15 Alcatel Kabel Ag Verfahren zum Herstellen eines Fahrdrahtes für die Stromversorgung elektrisch angetriebener Fahrzeuge
DE10302458B4 (de) * 2003-01-23 2006-10-26 Schuler Held Lasertechnik Gmbh & Co. Kg Maschine und Verfahren zur Massivumformung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896813A (en) * 1989-04-03 1990-01-30 Toyo Kohan Co., Ltd. Method and apparatus for cold rolling clad sheet
DE4137118A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Schaeffler Waelzlager Kg Kaltband zur herstellung praezisions-tiefgezogener, einsatzgehaerteter bauteile, insbesondere waelzlager- und motorenteile
DE102006010314A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-13 Schaeffler Kg Wälzlagerbauteil
DE102010054016A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 Ziemek Cable Technology Gmbh Verfahren zum Verbinden eines Aluminiumbandes mit einem Kupferband

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT359810B (de) * 1978-03-14 1980-12-10 Voest Alpine Ag Verfahren zum herstellen von plattierten blechen
DE3334355C1 (de) * 1983-09-20 1985-05-02 Schweizerische Aluminium Ag, Chippis Verfahren zum Herstellen von plattierten Baendern sowie dessen Anwendung und Vorrichtung zum Herstellen derartiger Baender

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627612A1 (de) * 1996-07-09 1998-01-15 Alcatel Kabel Ag Verfahren zum Herstellen eines Fahrdrahtes für die Stromversorgung elektrisch angetriebener Fahrzeuge
DE10302458B4 (de) * 2003-01-23 2006-10-26 Schuler Held Lasertechnik Gmbh & Co. Kg Maschine und Verfahren zur Massivumformung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3625755A1 (de) 1988-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000171C2 (de) Faserverstärkter Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19506768B4 (de) Laserstrahlbearbeitungsverfahren und Laserstrahlmaschine
DE3636641C2 (de)
DE3912581A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltwalzen von verbundblechen
DE2119920B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Warmbehandlung und nachfolgenden kontinuierlichen Ummantelung eines langgestreckten Grundmaterials mit einem geschmolzenen Mantelmetall
DE3625755C2 (de)
EP0004063B1 (de) Verfahren zum Herstellen von plattierten Blechen
AT391105B (de) Vormaterial fuer die erzeugung von verbundwerkstoffen
DE3626470A1 (de) Verfahren zum herstellen einer titanplattierten stahlplatte durch heisswalzen
DE2829339C3 (de) Verfahren zum Hartlöten unlegierter, untereutektoider Stähle
EP0032355A1 (de) Faserverstärkter Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2431797A1 (de) Verfahren zum herstellen von bandstahl
DE2009699C3 (de) Verbundmetallwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2054939A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahl schneiden, insbesondere Sageblattern
DE3726073C1 (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigem Halbzeug und dessen Verwendungen
DE4243141C2 (de) Kaltspröde Kupfer-Phosphor-Lotlegierungen auf Kupferbändern
WO2000031312A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schutzschicht auf einem martensitischen stahl und verwendung des mit der schutzschicht versehenen stahls
EP0735148B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles mit aufgelöteten Folien aus ODS-Sintereisen-Legierungen und nach diesem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE68906978T2 (de) Verfahren zum herstellen eines plattierten bleches.
DE3145236C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verformungsbeständigen oxydischen Schutzschichten
WO2020224840A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines mehrschichtigen warmbandes
DE1577075C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundkörpers aus nichtrostendem Stahl und Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung
DE2431082C2 (de) WalzschweiBplattierung
DE3738923A1 (de) Verfahren zur herstellung hartloetbarer superlegierungen
DE1521422B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Her stellung von mit einer Schutzschicht aus Metall, wie Zink, Aluminium und derglei chen, überzogenen Stahlbandern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee