DE3625273A1 - Elektrischer weggeber - Google Patents

Elektrischer weggeber

Info

Publication number
DE3625273A1
DE3625273A1 DE19863625273 DE3625273A DE3625273A1 DE 3625273 A1 DE3625273 A1 DE 3625273A1 DE 19863625273 DE19863625273 DE 19863625273 DE 3625273 A DE3625273 A DE 3625273A DE 3625273 A1 DE3625273 A1 DE 3625273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
coil
helical spring
displacement sensor
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863625273
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Haubner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19863625273 priority Critical patent/DE3625273A1/de
Priority to FR8706086A priority patent/FR2602047B1/fr
Priority to JP13195487A priority patent/JPS6332319A/ja
Publication of DE3625273A1 publication Critical patent/DE3625273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/001Constructional details of gauge heads
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/204Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the mutual induction between two or more coils
    • G01D5/2066Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the mutual induction between two or more coils by movement of a single coil with respect to a single other coil

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem elektrischen Weggeber nach der Gat­ tung des Hauptanspruchs.
Bei einem aus der DE-OS 33 03 738 (R 18353) bekannten elektrischen Weggeber wird eine weichmagnetische Schraubenfeder als Induktivität eines Schwingkreises benutzt, dessen Resonanzfrequenz abhängig von der Längenänderung der Schraubenfeder durch Zusammendrücken oder Strecken mittels eines Verstellorgans verändert wird, wobei die Fre­ quenzänderung ein Maß für den Weg des Verstellorganes bildet, wel­ ches einer Auswerteschaltung zugeführt wird. Nachteilig bei derarti­ gen Lösungen ist jedoch, daß durch die relativ wenigen Windungen der Schraubenfeder der Schwingkreis nur eine sehr kleine Induktivität aufweist, wodurch die Meßfrequenzen im Megahertzbereich liegen und nur mit größerem Aufwand so umgeformt werden können, daß sie für üb­ liche Auswerteschaltungen mit Mikroprozessoren verwendbar sind, welche im Kilohertzbereich arbeiten. Zur Vermeidung von Störein­ flüssen müssen dabei die Leitungsverbindungen zur Frequenzumformer­ stufe sehr kurz gehalten werden, was zur Folge hat, daß der Oszilla­ tor des Weggebers mit seiner Frequenzumformerstufe möglichst dicht an der Schraubenfeder anzuordnen ist. Dadurch ist der Anwendungsbe­ reich derartiger Weggeber eingeschränkt.
Mit der vorliegenden Lösung wird angestrebt, unter Vermeidung der aufgezeigten Mängel einen im Aufbau einfachen elektrischen Weggeber nit einer Schraubenfeder zur Erzeugung des Meßsignals in der Art weiterzubilden, daß das in ihm erzeugte Meßsignal ohne zusätzliche Maßnahmen auch in einer räumlich vom Weggeber getrennten Auswerte­ schaltung zu verarbeiten ist.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße elektrische Weggeber mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß nunmehr die Meß­ spannung über die eine, vorzugsweise die ortsfeste Spule mit kon­ stanter Frequenz in der anderen Spule, vorzugsweise in der Schrau­ benfeder induziert wird, so daß diese Meßspannung nunmehr unmittel­ bar einer üblichen Auswerteschaltung, z.B. einem Mikroprozessor zu­ geführt werden kann. Dadurch sind in unmittelbarer Nähe des Weg­ gebers keine elektronischen Bauteile erforderlich. Somit erhöht sich der Anwendungsbereich derartiger elektrischer Weggeber, was insbe­ sondere bei Kraftfahrzeugen vorteilhaft ist, wo derartige Weggeber zur Getriebesteuerung, zur Kraftstoffeinspritzung, zur lastabhängi­ gen Zündzeitpunktverstellung, zur Niveauregelung oder zur Erfassung der Gaspedalstellung und dgl. mehr einzusetzen sind. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß ein derartiger Weggeber keine Thermo­ spannungen erzeugt und daher temperaturunabhängig zu arbeiten vermag. Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale möglich. Besonders vorteilhaft ist es, das eine Ende der Schraubenfeder ortsfest anzuordnen und auf Bezugspotential zu legen und das andere Ende mit einem in Achsrichtung der Schrau­ benfeder verschiebbaren bzw. verschwenkbaren Verstellorgans direkt oder indirekt zu verbinden. In diesem Fall ist jeweils nur eine An­ schlußleitung für die Hochfrequenzspule und für die Schraubenfeder als Meßspule vorhanden. Besonders zweckmäßig ist es, die Schrauben­ feder gleichzeitig als Rückstelllfeder für das Verstellorgan zu be­ nutzen, indem die Schraubenfeder und das Verstellorgan durch die Rückstellkraft der Schraubenfeder in ihrer Ruhelage gegen einen An­ schlag anliegen.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 den elektrischen Weggeber mit einer Schraubenfeder für die Abtastung der Stellung eines Gaspedals und Fig. 2 zeigt den Spannungsverlauf der an der Schraubenfeder abgegriffenen Meßspannung bei durchgetrenntem bzw. nicht betätigtem Gaspedal.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In Fig. 1 ist ein elektrischer Weggeber 10 mit einem Oszillator 11 für die Abtastung der Stellung eines Gaspedals 12 in einem Kraft­ fahrzeug dargestellt. Der Oszillator 11 ist mit einer Plusklemme 13 an das Bordnetz des Kraftfahrzeuges angeschlossen. Er hat im Bei­ spielsfall eine Frequenz von 20 kHz, welche über eine erste An­ schlußleitung 14 mit einer Hochfrequenzspule 15 des Weggebers 10 verbunden ist, die den hinteren Abschnitt einer Schraubenfeder 16 konzentrisch umgibt. Das hintere Ende der Schraubenfeder 16 liegt auf einer ortsfesten Auflage 17, welches zugleich Massepotential für das hintere Ende der Schraubenfeder 16 bildet. Auch das andere Ende der Hochfrequenzspule 15 ist an der Auflage mit Masse als Bezugs­ potential verbunden. Das vordere Ende der Schraubenfeder 16 ist an einer Aufnahme 18 an der Rückseite des Gaspedals 12 befestigt und über eine weitere Anschlußleitung 19 mit einer davon räumlich ge­ trennt angeordneten Auswerteschaltung 20 verbunden. Das Gaspedal 12 wird von der als Druckfeder ausgebildeten Schraubenfeder 16 in seiner gestrichelt dargestellten Leerlaufstellung gegen einen An­ schlag 21 gedrückt und es liegt in der ausgezogen dargestellten Vollgasstellung an einem Begrenzungsanschlag 22 an.
Der durch die Betätigung des Gaspedals durchlaufende Weg des vor­ deren Endes der Schraubenfeder 16, der in Fig. 1 mit S bezeichnet ist, ist der vom Weggeber 10 zu erfassende Weg, über den sich das an der Schraubenfeder 16 auftretende Meßsignal abhängig von der axialen Länge der Schraubenfeder ändern soll.
In Fig. 2 ist der zeitliche Verlauf der Spannung Ua dargestellt, die bei eingeschaltetem Oszillator 11 durch das dabei in der Hoch­ frequenzspule 15 erzeugte, in Fig. 1 mit 23 bezeichnete hoch­ frequente Magnetfeld in der Schraubenfeder 16 induziert wird. Diese über die Anschlußleitung 19 der Auswerteschaltung 20 zugeführte Meß­ spannung hat die gleiche Frequenz wie der Oszillator 11. Die Span­ nungsamplitude ist jedoch abhängig davon, wieviele Windungen der Schraubenfeder 16 bzw. von welcher Feldstärke die Windungen der Schraubenfeder 19 vom hochfrequenten Magnetfeld 23 der Hochfrequenz­ spule 15 durchsetzt sind. Bei durchgetretener Stellung des Gaspedals 12 liegt praktisch nur die vordere Windung der Schraubenfeder 16 außerhalb der Hochfrequenzspule 15, so daß die übrigen Windungen praktisch vollständig mit dem Magnetfeld 23 verkettet sind. Die da­ bei in der Schraubenfeder 16 induzierte Meßspannung Ua 1 hat - wie Fig. 2 zeigt - eine große Amplitudenhöhe. Die Amplitudenhöhe der Meßspannung Ua wird zweckmäßigerweise in der Auswerteschaltung über einen Gleichrichter mit Glättungsstufe in ein Meßsignal umgeformt, welches unmittelbar einem A/D-Eingang eines Mikroprozessors zuge­ führt werden kann.
Wird das Gaspedal 12 zurückgenommen, so wird dementsprechend die Schraubenfeder 16 in ihrer axialen Länge verändert. Sie wird ver­ längert, so daß nun weitere Windungen der Schraubenfeder 16 aus der Hochfrequenzspule 15 nach vorn austreten und nicht mehr vollständig vom Magnetfeld 23 der Hochfrequenzspule 15 durchsetzt werden. Da­ durch verringert sich die Amplitude der Meßspannung Ua an der Schraubenfeder 16, so daß diese Veränderung der Gaspedalstellung in der Auswerteschaltung 20 erfaßt werden kann. Gelangt das Gaspedal 12 schließlich in die Leerlaufstellung, so wurde von der Schraubenfeder 16 der Weg S zurückgelegt und sie hat nun ihre größte axiale Länge. Wie Fig. 2 zeigt, hat die nunmehr in der Schraubenfeder 16 vom Magnetfeld 23 induzierte Meßspannung Ua 2 eine wesentlich kleinere Amplitudenhöhe. Auf diese Weise läßt sich durch die Amplitudenhöhe die jeweilige Gaspedalstellung abfühlen, wobei es zweckmäßig ist, die Charakteristik der von der Gaspedalstellung abhängigen Amplitu­ denhöhe des Meßsignals Ua über eine in einem Speicher der Auswerte­ schaltung 20 abgelegte Tabelle festzulegen. Damit ist es auch auf einfache Weise möglich, eine nichtlineare Änderung der Amplituden­ höhe in Abhängigkeit vom Verstellweg S bzw. einem Verstellwinkel zu kompensieren.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel be­ schränkt, da anstelle eines Gaspedals auch andere Verstellorgane zu verwenden sind, deren Position bzw. Verstellweg durch den elektrischen Weggeber erfaßt werden kann. Anstelle einer Schraubendruckfeder kann dabei auch eine Schraubenzugfeder innerhalb der Hochfrequenzspule 15 angeordnet werden. Auch dabei ist es möglich, daß mit der Rückstell­ kraft der Schraubenfeder auch das Verstellorgan in die Ruhelage ge­ bracht wird. Ebenso ist es aber auch möglich, die Rückstellkraft der Schraubenfeder relativ schwach auszubilden und das Verstellorgan durch eine zusätzliche Rückstellfeder oder dgl. in die Ruhelage zu bringen.
Auch die Umkehrung, Einspeisung der Oszillatorfrequenz auf die Schraubenfeder 16 und Abnahme des Signals über die feststehende Spule 15 ist möglich, wobei vorzugsweise dann die Schraubenfeder 16 konzentrisch über der feststehenden Spule 15 angeordnet ist.

Claims (4)

1. Elektrischer Weggeber mit einem Oszillator zur Versorgung des Weggebers mit einer hochfrequenten Schwingung sowie mit einer weich­ magnetischen als Schraubenfeder ausgebildeten Spule, die in ihrer axialen Länge gegen ihre Rückstellkraft abhängig von dem zu messen­ den Weg in Achsrichtung veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine ortsfest angeordnete Hochfrequenzspule (15) konzentrisch über bzw. in einem Abschnitt der Schraubenfeder (16) angeordnet ist, daß die eine der zwei Spulen (15, 16) vom Oszillator (11) zur Erzeugung eines hochfrequenten, von der anderen Spule (16, 15) durchsetzten Magnetfeldes (23) mit konstanter Frequenz zu versorgen ist und daß die Amplitudenhöhe der vom Magnetfeld in dieser anderen Spule (16, 15) erzeugten Meßspannung (Ua) als Meßgröße auszuwerten ist, die sich abhängig von der axialen Länge als Schraubenfeder (16) ausge­ bildeten Spule ändert.
2. Elektrischer Weggeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillator (11) mit der ortsfesten Hochfrequenzspule (15) und die Schraubenfeder (16) mit einer Auswerteschaltung (20) verbun­ den ist.
3. Elektrischer Weggeber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das eine Ende der Schraubenfeder (16) ortsfest ange­ ordnet und auf Bezugspotential gelegt ist und daß das andere Ende mit einem in Achsrichtung verschiebbaren Verstellorgan (12) verbun­ den ist.
4. Elektrischer Weggeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (16) und das Verstellorgan (12) durch die Rückstellkraft der Schraubenfeder (16) in ihrer Ruhelage gegen einen Anschlag (21) anliegt.
DE19863625273 1986-07-25 1986-07-25 Elektrischer weggeber Withdrawn DE3625273A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625273 DE3625273A1 (de) 1986-07-25 1986-07-25 Elektrischer weggeber
FR8706086A FR2602047B1 (fr) 1986-07-25 1987-04-29 Transmetteur electrique de deplacement notamment pour la mise en oeuvre de la commande de la boite de vitesses, l'injection de carburant ou analogues
JP13195487A JPS6332319A (ja) 1986-07-25 1987-05-29 電気的変位量発信器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625273 DE3625273A1 (de) 1986-07-25 1986-07-25 Elektrischer weggeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3625273A1 true DE3625273A1 (de) 1988-02-04

Family

ID=6306018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863625273 Withdrawn DE3625273A1 (de) 1986-07-25 1986-07-25 Elektrischer weggeber

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6332319A (de)
DE (1) DE3625273A1 (de)
FR (1) FR2602047B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141545A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-24 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zur messung von wegen, positions- oder winkelaenderungen
DE102006040877A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Bayerische Motoren Werke Ag Aktuator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2143768C (en) * 1994-03-17 1999-12-14 Arthur L. Dean Sensorless measurement of electromagnetic actuator displacement device
US10808882B2 (en) 2010-05-26 2020-10-20 Intouch Technologies, Inc. Tele-robotic system with a robot face placed on a chair

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI53512C (fi) * 1975-02-06 1978-05-10 Erkki O T Huhmar Induktiv fjaedergivare foer registrering av en enkelriktad vidstraeckt mekaniskt roerelse
DE3303738A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrischer weggeber mit einem oszillator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141545A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-24 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zur messung von wegen, positions- oder winkelaenderungen
DE102006040877A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Bayerische Motoren Werke Ag Aktuator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2602047B1 (fr) 1992-04-24
JPS6332319A (ja) 1988-02-12
FR2602047A1 (fr) 1988-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232009C2 (de)
DE10035392B4 (de) Integrierte Zündkerzenzündspule mit Drucksensor für einen Verbrennungsmotor
DE10014348B4 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Messung der Dicke dünner Schichten
EP0282732B1 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung der Signale eines induktiven Messwertaufnehmers
DE2311249B2 (de) Von einer Annäherung der menschlichen Hand berührungslos auslösbarer elektronischer Schalter
WO2017025353A1 (de) Vorrichtung zum messen einer messgrösse
DE4134397A1 (de) Anordnung zum empfang von signalen von einem passiven transponder
DE2046336A1 (de) Elektronischer Weggeber
EP2780125B1 (de) Ultraschallwandler und korrespondierende vorrichtung zur umfelderfassung in einem fahrzeug
DE3903278C2 (de) Induktive Wegaufnehmeranordnung
DE60305954T2 (de) Diagnoseverfahren für eine antennenverbindung
DE1815676C3 (de) Anordnung zur Messung mechanischer Schwingungen
DE60129068T2 (de) Steuerungsschaltung für Magnetfeldsendeantenne mit RLC-Schaltkreis
DE4021164C1 (en) Inductive proximity circuit for machine tool - has oscillator transistor output signal compared with external signal for switching initiation
DE3625273A1 (de) Elektrischer weggeber
EP1085190A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes
DE3303738A1 (de) Elektrischer weggeber mit einem oszillator
DE102018101206A1 (de) Sondeneinheit
DE1548168A1 (de) Annaeherungsfuehler
DE19934876B4 (de) Füllstandsmeßsystem
DE3742975A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der bodenlage eines fahrzeugs
EP0601291A1 (de) Hochspannungstransformator
DE3926083C2 (de)
EP0155391A1 (de) Anordnung zum Messen von elektrischen Strömen unter Verwendung eines Magnetfeldsensors
EP0022471A1 (de) Weggeber zur Erfassung der Stellung eines Organs, insbesondere eines Fahrpedals

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee