DE3618316C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3618316C2
DE3618316C2 DE3618316A DE3618316A DE3618316C2 DE 3618316 C2 DE3618316 C2 DE 3618316C2 DE 3618316 A DE3618316 A DE 3618316A DE 3618316 A DE3618316 A DE 3618316A DE 3618316 C2 DE3618316 C2 DE 3618316C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
energy
remote reading
reading center
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3618316A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3618316A1 (en
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 8552 Hoechstadt De Henneberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MINOL MESSTECHNIK W. LEHMANN GMBH & CO, 7022 LEINF
Original Assignee
Minol Messtechnik W Lehmann & Co 7022 Leinfelden-Echterdingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minol Messtechnik W Lehmann & Co 7022 Leinfelden-Echterdingen De GmbH filed Critical Minol Messtechnik W Lehmann & Co 7022 Leinfelden-Echterdingen De GmbH
Priority to DE19863618316 priority Critical patent/DE3618316A1/en
Publication of DE3618316A1 publication Critical patent/DE3618316A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3618316C2 publication Critical patent/DE3618316C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D4/00Tariff metering apparatus
    • G01D4/002Remote reading of utility meters
    • G01D4/004Remote reading of utility meters to a fixed location
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D21/00Measuring or testing not otherwise provided for
    • G01D21/02Measuring two or more variables by means not covered by a single other subclass
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00002Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by monitoring
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00012Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using an auxiliary transmission line
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/30State monitoring, e.g. fault, temperature monitoring, insulator monitoring, corona discharge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/30Smart metering, e.g. specially adapted for remote reading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erfassung und Übertragung von Energieverbrauchsdaten, bei welcher in vorgegebenen Bereichen von Energienutzern die jeweiligen Energieverbräuche auf Grund leitungsgebundener Energieflüsse mittels räumlich verteilter Zähler, z. B. für Gas, Wasser, Wärme, Strom, gemessen werden und über eine beim Energienutzer vorgesehene Fernablesezentrale sowie eine Übertragungsstrecke an den Energieanbieter übertragen werden.The present invention relates to an arrangement for detection and transmission of energy consumption data, at which in given areas of energy users respective energy consumption due to line-bound Energy flows using spatially distributed meters, e.g. B. for Gas, water, heat, electricity, can be measured and over a remote reading center provided by the energy user and transmit a transmission path to the energy provider will.

Eine damit vergleichbare Anordnung ist bereits im WO 81/03 541 beschrieben. Diese Veröffentlichung betrifft eine mikroprozessorgesteuerte Einrichtung zur Erfassung von Energieverbrauchsdaten. Hierbei werden Energieverbrauchsdaten im Bereich des Energienutzers automatisch erfaßt und über ein Übertragungssystem, im vorliegenden Fall über das öffentliche Telefonnetz, mit einer Ablese- bzw. Anzeigezentrale verbunden. Die Datenübertragung im Übertragungssystem erfolgt dabei gegenläufig.A comparable arrangement is already in WO 81/03 541. This publication concerns one Microprocessor controlled device for the detection of Energy consumption data. Here, energy consumption data automatically recorded in the area of energy users and via a transmission system, in the present case via public telephone network, with a reading or display center  connected. Data transmission in the transmission system takes place in opposite directions.

Diese bekannte Vorrichtung besitzt jedoch den Nachteil, daß Störungen im Wärmeversorgungssystem bzw. beim Endverbraucher nicht feststellbar sind, sondern erst mittelbar durch sich ändernde Energieverbrauchsdaten offenkundig werden.However, this known device has the disadvantage that Malfunctions in the heat supply system or at the end user are not ascertainable, but only indirectly through changing energy consumption data become apparent.

Aus der DE-OS 25 53 237 ist eine Einrichtung zur Erfassung von Verbrauchswerten von Wärmemengen bekannt, mittels welcher die Wärmeenergieverbrauchsdaten im Bereich des Energienutzers automatisch erfaßt werden. Die Datenauswertung und Anzeige der Daten erfolgt im Bereich des Energienutzers in Form eines beim Energienutzer installierten Kontrollgerätes.DE-OS 25 53 237 is a device for detection known from consumption values of heat quantities, by means of which the thermal energy consumption data in the area of energy users be recorded automatically. The data evaluation and the data is displayed in the area of the energy user in the form of a control device installed at the energy user.

Des weiteren beschreibt die DE-AS 26 35 346 eine Energieverbrauchs- Überwachungsvorrichtung, bei der die Energieverbrauchsdaten automatisch mittels eines elektronischen Energieverbrauchszählers ermittelt und die ermittelten Daten durch eine Ableseeinrichtung, welche auf den Energieverbrauchszähler aufgesetzt wird, optoelektronisch abgelesen werden. Die Ableseeinrichtung erlaubt eine Auslesung und Speicherung sowie Anzeige der Energieverbrauchsdaten. Störungen im Energieverbrauchsbereich werden hierdurch nicht ermittelt.Furthermore, DE-AS 26 35 346 describes an energy consumption Monitoring device in which the energy consumption data automatically by means of an electronic Energy consumption meter determined and the determined Data through a reading device, which points to the energy consumption meter is placed, optoelectronically read will. The reading device allows a reading and storage and display of energy consumption data. Disruptions in the energy consumption area not determined by this.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine wesentlich verbesserte Anordnung zur Erfassung sämtlicher Energieverbräuche im Bereich eines Energienutzers anzugeben, mit der zum einen die jeweiligen Energieverbrauchsdaten mit optimaler Sicherheit erfaßt und störungsfrei übertragen werden, zum anderen Störungen im Bereich des Energienutzers unmittelbar erfaßt und in die Überwachung oder Erfassung der Energieverbrauchsdaten mit einbezogen werden können.The object of the present invention is a much improved arrangement for recording all To specify energy consumption in the area of an energy user, on the one hand the respective energy consumption data detected with optimal security and trouble-free are transmitted to the other interference in the area of Energy users immediately recorded and in the monitoring  or acquisition of energy consumption data included can be.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß neben den Energieverbrauchsdaten energierelevante Störmeldungsdaten über an der Fernablesezentrale angeschlossene Störmeldungsgeber erfaßt werden, die wie die Energieverbrauchsdaten gegenläufig und synchron zu den Energieflüssen über die Übertragungsstrecke zum Energieanbieter übertragbar sind. Die Erfindung bietet den Vorteil, daß im Gegensatz zu den bereits bekannten Anordnungen eine unmittelbare Erfassung von Stördaten im Rahmen der Erfassung und Übertragung von Energieverbrauchsdaten erfolgt, so daß auf im Bereich des Energienutzers auftretende Störungen wesentlich schneller und daher wirksamer reagiert werden kann.This object is achieved in that in addition to the energy consumption data, energy-relevant fault data via alarm transmitters connected to the remote reading center which are recorded as the energy consumption data opposite and in sync with the energy flows the transmission route is transferable to the energy provider are. The invention offers the advantage that, in contrast to the already known arrangements an immediate detection of disturbance data as part of the acquisition and transmission of energy consumption data, so that in Interruptions occurring in the area of energy users can react faster and therefore more effectively.

In vorteilhafter Weise ist die Fernablesezentrale programmierbar ausgestaltet. The remote reading center is advantageously programmable designed.  

Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung werden die Energieverbrauchsdaten und die Zustandswerte aus Störmeldungsgebern in Form von quantisierten Impulsen bzw. von Zählimpulsen erfaßt und übertragen.According to a development of the arrangement according to the invention the energy consumption data and the status values from fault signalers in the form of quantized impulses or Counting pulses recorded and transmitted.

Gemäß einer weiteren spezielleren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Fernablesezentrale geeichte Impulsgeberzähler mit vorgegebener Anzahl von Zählkontakten für die verschiedenen Energiearten vorgeschaltet sind, wobei diese Zählkontakte an ein synchronisierendes, zwischenspeicherndes Zählmodul angeschlossen sind, über das jeder Zählkontakt mit einem in der Fernablesezentrale enthaltenen elektronischen Wiederholzähler verbunden ist, und daß die der Fernablesezentrale nachgeschaltete Übertragungsstrecke durch die Stände der Wieder­ holzähler unmittelbar oder nach Zwischenspeicherung beaufschlagbar ist.According to another more specific embodiment of the invention provided that the remote reading center verified Pulse generator counter with a predetermined number of Counter contacts for the different types of energy are connected upstream, these counter contacts on synchronizing, buffering counter module are connected via which each counter contact with one contained in the remote reading center electronic recycle counter is connected, and that the downstream of the remote reading center Transmission route through the states of the re Holzähler immediately or after Caching can be applied.

In bevorzugter Weise ist hierbei jeder Zählkontakt eines Zählers über eine abgeschirmte verdrillte Zweidrahtleitung an das Zählmodul angeschlossen.In this case, each counting contact is preferred of a counter over a shielded twisted Two-wire line connected to the counter module.

Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn jedes dieser vorgenannten Zählmodule über eine abgeschirmte verdrillte Vierdrahtleitung an die Fernablese­ zentrale angeschlossen ist.It is also beneficial if each of these aforementioned counter modules via a shielded twisted four-wire cable to the remote reading central is connected.

Infolgedessen können die von den Impulsgeber­ zählern gelieferten, insbesondere manipulations­ gesicherten Zählimpulse in Form von Stromschritten über die rückwirkungsfreien, beschaltbaren und potentialfreien Zählkontakte über jeweils eine abgeschirmte verdrillte Zweidrahtleitung pro Zählkontakt in die synchronisierenden und zwischen­ speichernden Zählmodule und von hieraus über eine abgeschirmte verdrillte Vierdrahtleitung zu den jedem Zählkontakt zugeordneten Wiederholzählern in der Fernablesezentrale übertragen werden.As a result, the pulse generator meters supplied, in particular manipulations secured counting pulses in the form of current steps about the non-reactive, switchable and potential-free counter contacts via one each shielded twisted pair cable per Counting contact in the synchronizing and between storing counting modules and from here via a shielded twisted four-wire cable to the each counter contact assigned re-counters in to the remote reading center.

Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß zum Aneinanderan­ gleichen der Stände eines Impulsgeberzählers und der zugeordneten, in der Fernablesezentrale enthaltenen Wiederholzähler diese über das je­ weilige Zählmodul einstellbar sind.A further development of the arrangement according to the invention is that to each other same as the levels of a pulse counter and the assigned, in the remote reading center included recycle counters this about the ever some counting modules are adjustable.

Die Datenübertragung in Form der Informationsflüsse kann insbesondere mittels Fernmeldeleitungen erfolgen.Data transmission in the form of information flows can be done in particular by means of telecommunication lines.

Mit Vorteil können aber auch mobile Datenträger zur Datenübertragung verwendet werden.Mobile data carriers can also be used to advantage Data transmission can be used.

In bevorzugter Weise erfolgt die Datenübertragung durch Übermittlung von Fernwirkinformationen (TEMEX). In a preferred manner data transmission through the transmission of telecontrol information (TEMEX).  

Gemäß einer abgewandelten Ausführung der er­ findungsgemäßen Anordnung ist die Fernablese­ zentrale mit einer seriellen Schnittstelle ver­ bunden, über die ein Anschluß der Fernablese­ zentrale an einen TEMEX-Netzabschluß erfolgt, der mit einer Anschlußleitung zum Anschluß an eine TEMEX-Übermittlungseinrichtung versehen ist, über die die Stände der Wiederholzähler als Fernwirk­ informationen in eine TEMEX-Fernwirkleitstation im Bereich des Energieanbieters übermittelbar sind, wobei der Fernwirkleitstation eine EDV mit nach­ folgender Belegausgabe nachgeschaltet ist.According to a modified version of the arrangement according to the invention is the remote reading central with a serial interface ver bound over which a connection of the remote reading to a TEMEX network termination, the with a connecting line for connection to a TEMEX transmission device is provided via which the stands of the re-counter as a telecontrol information in a TEMEX telecontrol station in the Area of the energy provider, the telecontrol station with an EDP the following document output is added.

Aufgrund dieser Ausbildung besitzt die Fernab­ lesezentrale die Funktion einer "Fernwirkunterstation", die mit einer TEMEX-Schnittstelle der Deutschen Bundespost kompatibel ist.Because of this training, Fernab reading center the Function of a "telecontrol substation" with a TEMEX interface of the Deutsche Bundespost is compatible.

Gemäß weiterer Ausgestaltung der zuletzt erwähnten Ausführung ist noch vorgesehen, daß in dem TEMEX- Netzabschluß eine zusätzliche Einbit-Schnittstelle vorgesehen ist, die zur Übermittlung der in der Fernablesezentrale zwischengespeicherten zeit­ kritischen Störmeldungen, wie z. B. Lecks, Alarme, Netzausfall, Tarifumschaltung, über die TEMEX- Übermittlungseinrichtung in die Fernwirkleitstation im Bereich des Energieanbieters dient.According to a further embodiment of the last mentioned Execution is still envisaged that in the TEMEX An additional one-bit interface is provided for the transmission of the in the Remote reading center cached time critical fault messages, such as B. leaks, alarms, Power failure, tariff switching, via the TEMEX Transmission device in the telecontrol station serves in the area of the energy provider.

Die Fernablesezentrale wird somit praktisch über zwei serielle Schnittstellen an einen TEMEX-Netzab­ schluß angeschlossen, so daß zum einen die nicht zeitkritischen Übertragungen der erfaßten Energie­ verbrauchsdaten über das TEMEX-Netz der Deutschen Bundespost in die Fernwirkleitstation eines Energieversorgungs-Unternehmens übertragen sowie zum anderen die zeitkritischen Störmeldungen über die zusätzliche Einbit-Schnittstelle parallel über das TEMEX-Netz in die Fernwirkleitstelle übertragen werden können.The remote reading center is thus practically over two serial interfaces to a TEMEX network finally connected, so that on the one hand not time-critical transfers of the recorded energy consumption data via the TEMEX network of the Germans Bundespost in the telecontrol station Energy company transferred as well on the other hand, the time-critical fault messages via the additional one-bit interface in parallel transfer the TEMEX network to the telecontrol center can be.

Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung mit der Fernablesezentrale zur automatischen Erfassung und Übertragung sämtlicher Energieverbrauchsdaten und sämtlicher Zustandswerte aus Störmeldungs­ gebern ergibt sich ein "integriertes System", in dem sich die Fernablesezentrale stufenweise von einem Fernzählsystem mit serieller Schnittstelle zu einem kompletten Energieverrechnungssystem mit TEMEX-Anschluß für die Erfassung und Übertragung der Energieverbräuche von Gas, Wasser, Strom, Wärme usw. ausbauen läßt, wobei alle wesentlichen Systemfunktionen von der Software programmgesteuert ausgeführt werden.Because of the arrangement according to the invention with the Remote reading center for automatic recording and Transmission of all energy consumption data and all status values from the fault message there is an "integrated system" in which the remote reading center gradually moves from a remote counting system with a serial interface a complete energy billing system with TEMEX connection for acquisition and transmission the energy consumption of gas, water, electricity, heat etc. can be expanded, with all essential System functions controlled by the software be carried out.

Bisher ist es praktisch so, daß zur Abrechnung der von den Energieversorgungs-Unternehmen gelieferten Energien im allgemeinen die jeweiligen Zählerstände abgelesen werden müssen, was einen beträchtlichen Aufwand mit sich bringt, so daß die Ableseinter­ valle recht groß (z. B. in der Größenordnung von einem Jahr) gemacht worden sind. Dies wiederum führte jedoch zum Teil zu beträchtlichen Schwierig­ keiten, da die Differenz zwischen prognostizierten und tatsächlichen Verbräuchen sehr groß werden kann. So far, it has been practically the case that the supplied by the energy supply companies Energies in general the respective meter readings must be read, which is considerable Involves effort, so that the readings valle quite large (e.g. in the order of a year). this in turn however, led to considerable difficulties in some cases because the difference between predicted and actual consumption become very large can.  

Mit der Erfindung können gleichzeitig mit der Fernablesung der Energieverbrauchsdaten und von Zustandswerten aus Störmeldungsgebern eine Fernüberwachung, z. B. einer programmierten durchschnittlichen Energieverbrauchskurve und einer aktuellen Verbrauchskurve, und/oder ein Ferneinstellen, z. B. von Energieflüssen, Verkehrsflüssen, Klimaanlagen usw. und/oder ein Fernschalten, z. B. von Heizungen, Beleuchtungen, Sirenen, Tarifen usw. und/oder ein Fernmessen, z. B. von Umweltdaten, Pegelständen, Temperaturen usw. und/oder ein Fernanzeigen, z. B. für Feuer, Notruf, Polizei, Störung, Gas, Wasser, durchgeführt und die entsprechenden Daten in die Informationsflüsse eingespeist werden.With the invention can simultaneously with the Remote reading of energy consumption data and of status values from fault signaling devices Remote monitoring, e.g. B. a programmed average Energy consumption curve and a current one Consumption curve, and / or a remote setting, e.g. B. of energy flows, traffic flows, air conditioning systems, etc. and / or remote switching, e.g. B. of heaters, lighting, Sirens, tariffs etc. and / or telemetry, e.g. B. of environmental data, water levels, temperatures etc. and / or a remote display, e.g. B. for fire, Emergency call, police, incident, gas, water, made and the corresponding data is fed into the information flows will.

Insbesondere kann hierbei beispielsweise im Falle einer durch Fernüberwachung festgestellten Abweichung einer erfaßten aktuellen Energieverbrauchskurve von einer programmierten durchschnittlichen Verbrauchskurve bzw. Tagesverbrauchskurve eine Störmeldung automatisch abgegeben werden. Somit können also, wenn im Bereich eines Energienutzers Energieverbrauchswerte unkorrigiert steigen oder fallen, wenn also beispielsweise in einer Wohnung mehrere Tage lang ohne eine Urlaubsmeldung kein Wasser gezapft wird, automatisch eine Störmeldung bzw. ein Notruf abgesetzt werden.In particular, for example in the case of a deviation detected by remote monitoring a recorded current energy consumption curve of a programmed average consumption curve or daily consumption curve an error message are automatically delivered. So, if in the area of an energy user energy consumption values rise or fall uncorrected, if so for example in an apartment for several days without a vacation message, no water is drawn, an error message or an emergency call is automatically made will.

Andererseits besteht aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung noch die Möglichkeit, daß eine Selbstgenerierung der Tagesverbrauchskurve entsprechend dem Durchschnittswert der Vergangenheit gemäß einem gleitenden Integral erfolgt. Eine derartige Möglichkeit ergibt sich im Zuge der vorgesehenen Fernüberwachung bzw. der Fernanzeigen, wobei die durch diese Maßnahmen gelieferten Daten sodann Komponenten der übertragbaren und zu den Energieflüssen gegenläufigen Informationsflüsse bilden.On the other hand, due to the invention Arrangement still the possibility that a Self-generation corresponding to the daily consumption curve past average there is a sliding integral. Such one Possibility arises in the course of the intended Remote monitoring or remote displays, the data provided by these measures then Components of the transferable and the energy flows form opposing information flows.

Das gleiche gilt auch für die für ein Ferneinstellen und/oder ein Fernschalten erforderlichen bzw. durch ein Fernmessen gewonnenen Daten.The same applies to those for remote setting and / or remote switching required or by a remote measurement data obtained.

Hierbei kann beispielsweise ein Raumtemperaturfühler zur Brand- und Gefrierschutzüberwachung eingesetzt werden, wobei ein oberer und ein unterer Grenzwert eingegeben werden, und wenn diese Grenzwerte nach oben bzw. nach unten überschritten bzw. unterschritten werden, wird ein entsprechendes Alarmsignal gegeben.Here, for example, a room temperature sensor used for fire and freeze protection monitoring with an upper and a lower limit can be entered and if these limits exceeded or fallen below upwards or downwards a corresponding alarm signal given.

Sind im Bereich eines Energienutzers eine ver­ hältnismäßig große Anzahl von verschiedenen Verbrauchsstellen für jeweils eine vorgegebene Anzahl von unabhängigen Energie- bzw. Kostenarten vorhanden, dann kann die Anordnung nach der Erfindung eine in der Weise abgewandelte Ausführung besitzen, daß der Fernablesezentrale eine vor­ gegebene Anzahl von aktiven Meßwertkonvertern zur Verarbeitung von analogen und digitalen Energie­ verbrauchs-Meßwerten entsprechend den verschiedenen Energiearten vorgeschaltet ist, wobei diese Meßwertkonverter jeweils über Knoten mit einer Ring- und/oder Stichleitung und über diese mit in der Fernablesezentrale enthaltenen elektronischen Wiederholzählern verbunden sind, und daß das der Fernablesezentrale nachgeschaltete Übertragungs­ system bzw. die dieser nachgeordnete Übertragungsstrecke durch die Stände der Wiederholzähler unmittelbar oder nach Zwischen­ speicherung beaufschlagbar ist.Are a ver in the area of an energy user relatively large number of different Consumption points for a given one Number of independent energy or cost types then the arrangement according to the Invention in a modified form possess that the remote reading center one before given number of active measured value converters for Processing of analog and digital energy consumption measured values according to the different Energy types upstream, this Measured value converter each via nodes with a Ring and / or stub and via this with in the electronic remote reading center  Re-voters are connected, and that the Remote reading center downstream transmission system or the subordinate transmission path through the booths of the loggers immediately or after intermediate storage is acted upon.

In bevorzugter Weise sind hierbei die Meßwert­ konverter jeweils über Vierdrahtleitungen an die Knoten der abgeschirmten, verdrillten, vieradrigen Ring- und/oder Stichleitung angeschlossen.In this case, the measured values are preferred converters to the Knots of the shielded, twisted, four-wire Ring and / or stub line connected.

Mit Hilfe der zuletzt erläuterten, abgewandelten Anordnung nach der Erfindung, bei der jeder der aktiven Meßwertkonverter z. B. bis zu vier Analog- bzw. Digitalmeßwerten verarbeitet, ergibt sich somit die Möglichkeit, im Bedarfsfalle eine recht erhebliche Anzahl von Energieverbrauchsdaten aus dem Bereich eines Energienutzers zu erfassen, zu übertragen, zu überwachen und auszuwerten.With the help of the last modified one Arrangement according to the invention, in which each of the active measured value converter z. B. up to four analog or processed digital measured values, results thus the possibility of a right when needed significant number of energy consumption data the area of an energy user, too transferred, monitored and evaluated.

Gemäß einer Weiterbildung sind in der Fernablesezentrale zu­ sätzliche Speicher zur Zwischenspeicherung der von den Störmeldungsgebern ermittelten Zustandswerte angeordnet.According to further training are in the remote reading center too additional memory for the temporary storage of the status values determined by the fault signalers arranged.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Fernablesezentrale mit einer seriellen Schnittstelle verbunden ist, an die das mobile Datenträgergerät zur Ablesung und Übertragung der Stände der Wiederholzähler anschließbar ist.According to a further embodiment, that the remote reading center with a serial Interface is connected to which the mobile Data carrier device for reading and transmitting the Stands of the re-counter can be connected.

Die Anordnung nach der Erfindung, deren wesentlicher Bestandteil die Fernablesezentrale ist, gewährleistet die Synchronisation der zueinander gegenläufigen Energieflüsse E(t) und der Inforamtionsflüsse J(t), wobei sämtliche Energieverbrauchsdaten und sämtliche Zustandswerte aus Störmeldungsgebern, die in Form von quantisierten Impulsen bzw. Zählimpulsen vorliegen, im Bereich des jeweiligen Energienutzers automatisch erfaßt und in dem Bereich des Energieanbieters übertragen werden.The arrangement according to the invention, its essential Part of the remote reading center is guaranteed the synchronization of the opposing ones Energy flows E (t) and information flows J (t), where all energy consumption data and all Status values from fault signalers, which are in the form of quantized pulses or counting pulses, in the area of the respective energy user automatically recorded and in the field of energy providers be transmitted.

Die Anordnung nach der Erfindung erlaubt es daher auch, wesentlich verbesserte Voraussagen für einen zu erwartenden Energieverbrauch im Bereich eines Energienutzers bereitzustellen, wodurch eine entsprechend bessere Auslastung bestehender Energieversorgungsanlagen sichergestellt ist.The arrangement according to the invention therefore allows it also, much improved predictions for you too expected energy consumption in the area of an energy user provide, creating a corresponding better utilization of existing energy supply systems is ensured.

Gleichzeitig wird durch die Erfindung die Möglichkeit geboten, den Energieverbrauch und damit auch die Energiekosten zu minimieren, indem die verträglichen Möglichkeiten beim Zu- und Abschalten von Energieflüssen berücksichtigt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, daß mit Hilfe der Erfindung rechtzeitig Störungen in Versorgungsnetzen detektiert werden und daß deren Wartung gemäß dem jeweiligen Anlagenzustand veranlaßt wird.At the same time, the invention offered the possibility of energy consumption and thus to minimize energy costs, by the tolerable possibilities when and switching off energy flows are taken into account. In addition, there is a possibility that with Help the invention in time Malfunctions in supply networks are detected and that their maintenance according to the respective plant condition is initiated.

Durch die vorliegende Erfindung wird den vorstehend erläuterten Nachteilen in vollem Umfange abge­ holfen.By the present invention, the above abge explained disadvantages in full help.

Durch die Erfindung und deren Weiterbildungen werden im wesentlichen die folgenden Vorteile erzielt:The invention and its developments are essentially the achieved the following advantages:

  • - Präzise Registrierung von Zählimpulsen und Impulsen von Störmeldungsgebern;- Precise registration of counts and Impulses from fault signalers;
  • - optimale Aufbereitung der Zählergebnisse;- optimal preparation of the counting results;
  • - genaue Statistiken und Betriebsanalysen von Versorgungsnetzen und -anlagen;- accurate statistics and operational analysis of Supply networks and installations;
  • - vollautomatische Energieverrechnung und Umwelt­ schutz;- fully automatic energy billing and environment protection;
  • - Verringerung des Ablesepersonals;- reduction of the reading staff;
  • - genauere Rechnungsstellung bei sich ändernden Preisen durch tägliche, wöchentliche oder monat­ liche Ablesung;- more accurate invoicing when changing Priced by daily, weekly or monthly reading;
  • - Spitzenverbrauchsüberwachung;- peak consumption monitoring;
  • - kontinuierliche Verbrauchs- und Umweltbelastungs­ messungen;- continuous consumption and environmental pollution measurements;
  • - Kosteneinsparungen bei kommunalen Versorgungs­ unternehmen;- Cost savings in municipal supply Companies;
  • - Erkennung von Lecks in Versorgungsleitungen;- detection of leaks in supply lines;
  • - Wartungsanforderung nach Bedarf (d. h. nicht nach Routine).- Maintenance request as needed (i.e. not after Routine).

Zur näheren Erläuterung der Erfindung dient die nach­ folgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in denen Ausführungs­ beispiele dargestellt sind. Dabei zeigtTo explain the invention in more detail serves the after following description in connection with the attached drawings, in which execution examples are shown. It shows

Fig. 1 schematisch eine Gesamtansicht einer Anordnung bzw. Vorrichtung zur Erfassung und Übertragung von Energieverbrauchs­ daten und Störmeldungen; Fig. 1 schematically shows an overall view of an arrangement or device for detecting and transmitting energy consumption data and fault messages;

Fig. 2 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführung der Vorrichtung gemäß Fig. 1, und zwar im wesentlichen im Bereich des Energienutzers; FIG. 2 shows a block diagram of a first embodiment of the device according to FIG . 1, essentially in the area of energy users;

Fig. 3 ein im wesentlichen der Fig. 2 entsprechendes Blockschaltbild, jedoch mit bestimmter Abwandlung; und Fig. 3 is a block diagram substantially corresponding to Figure 2, but with a certain modification. and

Fig. 4 ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführung der Vorrichtung gemäß Fig. 1, und zwar im wesentlichen im Bereich des Energienutzers. FIG. 4 shows a block diagram of a further embodiment of the device according to FIG. 1, essentially in the area of the energy user.

In der in Fig. 1 schematisch dargestellten Gesamt­ ansicht einer Vorrichtung zur Erfassung und Übertragung von Energieverbrauchsdaten und von Störmeldungen ist ein Bereich eines Energienutzers mit 1, ein Bereich eines Energieanbieters mit 2 und ein Übertragungs- bzw. Übermittlungsbereich für Informationsflüsse zwischen den Bereichen 1 und 2 mit 3 bezeichnet.In the schematically illustrated in Fig. 1 overall view of an apparatus for collecting and transmitting energy consumption data and fault messages is a portion of a power user having 1, a portion of an energy provider 2 and a transmission or transmission range for information flows between the regions 1 and 2 designated 3 .

Vom Bereich des Energieanbieters 2 verlaufen die Energieflüsse E(t) in den Bereich des Energie­ nutzers 1, während die zu den Energieflüssen E(t) gegenläufigen Informationsflüsse I(t) somit in der Gegenrichtung, d. h. also vom Bereich des Energie­ nutzers 1 in den Bereich des Energieanbieters 2 verlaufen, wie in Fig. 1 schematisch gezeigt ist.From the area of the energy provider 2 , the energy flows E (t) run into the area of the energy user 1 , while the information flows I (t) which run counter to the energy flows E (t) thus in the opposite direction, ie from the area of the energy user 1 into the Area of the energy provider 2 , as shown schematically in Fig. 1.

Im Bereich des Energienutzers 1 sind eine Fernab­ lesezentrale 4, ein eichfähiger Zähler 5 mit integriertem Zählkontakt 6 und ein Zählmodul 8 angeordnet, wobei der Zähler 5 über eine Leitung 7 mit dem Zählmodul 8 und dieses über eine Leitung 9 mit der Fernablesezentrale 4 verbunden ist.In the area of the energy user 1 , a remote reading center 4 , a legal-for-trade counter 5 with an integrated counter contact 6 and a counter module 8 are arranged, the counter 5 being connected via a line 7 to the counter module 8 and this being connected via a line 9 to the remote reading center 4 .

Der Zähler 5 fungiert im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 natürlich lediglich als Repräsentant für eine vorgegebene Anzahl von im Bereich des Energie­ nutzers 1 verteilt angeordneten Zählern zur Messung der jeweiligen Energieverbräuche. In entsprechender Weise repräsentiert der im Zähler 5 integrierte Zählkontakt 6 lediglich ein Beispiel einer Anzahl von Zählkontakten, beispielsweise von vier Zähl­ kontakten 6 pro Zähler 5, die zur Messung der Gas-, Wasser-, Wärme- und Strom-Verbrauchsdaten mittels entsprechender quantisierter Zählimpulse dienen, wie dies anhand der Fig. 2 noch im einzelnen erläutert wird.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, the counter 5 naturally only acts as a representative for a predetermined number of meters arranged in the area of the energy user 1 for measuring the respective energy consumption. Correspondingly, the counter contact 6 integrated in the counter 5 merely represents an example of a number of counter contacts, for example four counter contacts 6 per counter 5 , which are used to measure the gas, water, heat and electricity consumption data by means of corresponding quantized counter pulses , as will be explained in detail with reference to FIG. 2.

Ferner befindet sich im Bereich des Energienutzers 1 ein Störmeldungsgeber 50 und die von diesem abgegebenen impulsförmigen Zustandswerte werden über eine Leitung 51 der Fernablesezentrale 4 zugeführt.Furthermore, a fault signal transmitter 50 is located in the area of the energy user 1 and the pulse-shaped status values emitted by it are fed to the remote reading center 4 via a line 51 .

Der Störmeldungsgeber 50 ist ebenfalls nur ein Repräsentant einer in Wirklichkeit vorhandenen, größeren Anzahl von Störmeldungsgebern. Die Fernablesezentrale 4 erfaßt somit automatisch die sich aus den Ständen der jeweiligen Zähler 5 ergebenden Energieverbrauchsdaten und die von den Störmeldungsgebern 50 ermittelten Zustandswerte bezüglich Störungen, Netzausfälle, Tarifumschaltung und dergl. mehr.The fault signaling device 50 is also only a representative of a larger number of fault signaling devices that actually exist. The remote reading center 4 thus automatically detects the energy consumption data resulting from the levels of the respective counters 5 and the status values determined by the fault signal transmitters 50 with regard to faults, power failures, tariff switching and the like. More.

Die Fernablesezentrale 4 ist über eine Anschluß­ leitung 10 an das Übertragungssystem 3 ange­ schlossen, über welches die mit den Energieflüssen E(t) synchronisierten, gegenläufigen Informations­ flüsse über eine schematisch dargestellte Anschluß­ leitung 11 in den Bereich des Energieanbieters 2 zur dortigen Datenauswertung und -verarbeitung übertragen werden.The remote reading center 4 is connected via a connecting line 10 to the transmission system 3 , via which the synchronized with the energy flows E (t), opposing information flows via a schematically illustrated connecting line 11 in the area of the energy provider 2 for data evaluation and processing there be transmitted.

Bei der schematischen Anschlußleitung 11 handelt es sich beispielsweise um den Anschluß an eine Standleitung oder um den Anschluß an ein Fern­ sprechnetz mit Modem oder um einen Anschluß an ein Datex-L-Netz oder um einen Anschluß an ein TEMEX- Netz der Deutschen Bundespost.The schematic connecting line 11 is, for example, the connection to a dedicated line or to the connection to a telephone network with a modem or to a connection to a Datex-L network or to a connection to a TEMEX network of the Deutsche Bundespost.

Wenn es sich beispielsweise bei dem Übertragungs­ system 3 um eine TEMEX-Übermittlungseinrichtung handelt, dann ist eine im Bereich des Energiean­ bieters 2 vorhandene Fernwirkleitstation 12 an diese TEMEX-Übermittlungseinrichtung 3 ange­ schlossen. Dieser TEMEX-Fernwirkleitstation 12 ist sodann über eine Leitung 13 eine EDV 14 nachge­ schaltet, während mit dieser EDV 14 über eine Leitung 15 eine Belegausgabe 16 verbunden ist.If, for example, the transmission system 3 is a TEMEX transmission device, then an existing telecontrol station 12 in the area of the energy provider 2 is connected to this TEMEX transmission device 3 . This TEMEX telecontrol station 12 is then connected via a line 13 to an EDP 14 , while a document output 16 is connected to this EDP 14 via a line 15 .

Das Blockschaltbild gemäß Fig. 2 gibt eine Erst­ ausführungsform der Vorrichtung gemäß Fig. 1 wieder, und zwar soweit es sich im wesentlichen um den Bereich des Energienutzers 1 handelt.The block diagram in accordance with FIG. 2 shows a first embodiment of the device in accordance with FIG. 1, namely as far as it essentially concerns the area of energy user 1 .

In Fig. 2 ist die programmierbare Fernablesezentrale mit 17 bezeichnet. Dieser Fernablesezentrale 17 sind insgesamt 8 Einheiten vorgeschaltet, die sich jeweils aus einem geeichten lmpulsgeberzähler 5 und einem Zählmodul 18 zusammensetzen. Eine dieser Einheiten ist in der Fig. 2 im Detail dargestellt.In Fig. 2, the programmable remote reading center is designated 17 . A total of 8 units are connected upstream of this remote reading center 17 , each of which is composed of a calibrated pulse generator counter 5 and a counter module 18 . One of these units is shown in detail in FIG. 2.

Der Impulsgeberzähler 5 weist vier Zählkontakte ZK 1, ZK 2, ZK 3 und ZK 4 auf, die zur Messung der Verbrauchsmengen von Gas, Wasser, Wärme und Strom dienen.The pulse generator counter 5 has four counter contacts ZK 1 , ZK 2 , ZK 3 and ZK 4 , which are used to measure the quantities of gas, water, heat and electricity consumed.

Jeder dieser Zählkontakte ZK 1, ZK 2, ZK 3 und ZK 4 ist über eine möglichst kurze, abgeschirmte verdrillte Zweidrahtleitung 20 an das Zählmodul 18 angeschlossen. Aus Gründen eines Manipulations­ schutzes ist jeder der Zählkontakte beispielsweise mit zwei Widerständen beschaltet, was in der Fig. 2 im einzelnen nicht dargestellt ist.Each of these counting contacts ZK 1 , ZK 2 , ZK 3 and ZK 4 is connected to the counting module 18 via the shortest possible shielded twisted two-wire line 20 . For reasons of manipulation protection, each of the counter contacts is connected, for example, to two resistors, which is not shown in detail in FIG. 2.

Über das synchronisierende, zwischenspeichernde Zählmodul 18 ist jeder Zählkontakt ZK 1, ZK 2, ZK 3 und ZK 4 mit einem in der Fernablesezentrale 17 enthaltenen elektronischen Wiederholzähler 21 verbunden, wobei das Zählmodul 18 über eine abgeschirmte verdrillte Vierdrahtleitung 19 an die Fernablesezentrale 17 angeschlossen ist.Each counter contact ZK 1 , ZK 2 , ZK 3 and ZK 4 is connected via the synchronizing, buffering counter module 18 to an electronic repeat counter 21 contained in the remote reading center 17 , the counter module 18 being connected to the remote reading center 17 via a shielded twisted four-wire line 19 .

Über das Zählmodul 18 können auch die Leitungen zu den Zählkontakten ZK 1, ZK 2, ZK 3 und ZK 4 auf Leiterbruch bzw. Kurzschluß überwacht werden.The lines to the counter contacts ZK 1 , ZK 2 , ZK 3 and ZK 4 can also be monitored for wire break or short circuit via the counting module 18 .

Die Einstellung des Wiederholzählers 21 in der Fernablesezentrale 17 kann sowohl an dieser selbst, und zwar über eine serielle Schnittstelle 31, als auch "vor Ort", d. h. in der Nähe des Impulsgeber­ zählers 5, und zwar über das Zählmodul 18, erfolgen. The setting of the log counter 21 in the remote reading center 17 can be done on this itself, via a serial interface 31 , as well as "on site", ie in the vicinity of the pulse generator counter 5 , specifically via the counting module 18 .

Durch diese Einstellung des Wiederholzählers 21 werden die Stände des Impulsgeberzählers 5 und des Wiederholzählers 21 aneinander angeglichen.With this setting of the re-counter 21 , the levels of the pulse counter 5 and the re-counter 21 are matched to one another.

Eine zur Einstellung des Wiederholzählers 21 dienende Leitung 22 stellt hierbei die Verbindung zwischen dem Zählmodul 18 und dem Wiederholzähler 21 dar.A line 22 used to set the re-counter 21 represents the connection between the counter module 18 and the re-counter 21 .

Der Stand des geeichten Impulsgeberzählers 5 wird in ein Gerät eingegeben, das dann automatisch eine gegebenenfalls erforderliche Korrektur im Wiederholzähler 21 durchführt und das Ergebnis über das Display anzeigt.The status of the calibrated pulse counter 5 is entered into a device which then automatically carries out any necessary correction in the repeat counter 21 and shows the result on the display.

Die weiteren sieben, jeweils aus einem Impuls­ geberzähler mit vier Zählkontakten und einem zugehörigen Zählmodul bestehenden Einheiten 23 bis 29 sind in gleicher Weise wie die im vorangehenden im Detail beschriebene Einheit jeweils über vieradrige, verdrillte und abgeschirmte Leitungen entsprechend der Vierdrahtleitung 19 an die Fernablesezentrale 17 angeschlossen. Hieraus folgt, daß die Fernablesezentrale 17 maximal 8mal 4=32 Zählkontakte verarbeiten, d. h. maximal 8 Energie­ verbrauchsstellen bei vier unabhängigen Energie- bzw. Kostenarten bedienen kann.The further seven units 23 to 29 , each consisting of a pulse encoder counter with four counter contacts and an associated counter module, are connected to the remote reading center 17 in the same way as the unit described in detail above via four-wire, twisted and shielded lines corresponding to the four-wire line 19 . It follows that the remote reading center 17 can process a maximum of 8 times 4 = 32 counter contacts, ie can serve a maximum of 8 energy consumption points with four independent energy or cost types.

ln entsprechender Weise enthält die Fernablese­ zentrale 17; 32 sechsstellige Wiederholzähler 21. Die Fernablesezentrale 17 fragt die Zählmodule 18 im Sekundentakt zyklisch ab, wobei die gewählte Stromübertragung Übermittlungsfehler praktisch ausschließt. Correspondingly, the remote reading contains central 17 ; 32 six-digit log counters 21 . The remote reading center 17 polls the counting modules 18 cyclically every second, the selected power transmission practically excluding transmission errors.

Die Fernablesezentrale 17 wird durch eine ge­ sicherte Stromversorgung 30 versorgt, die ihrer­ seits an das 220-V-Netz angeschlossen ist.The remote reading center 17 is supplied by a ge secured power supply 30 , which in turn is connected to the 220 V network.

Diese gesicherte Stromversorgung 30 mit Batterie­ pufferung sorgt dafür, daß die Inhalte der Wieder­ holzähler 21 auch bei Stromausfall länger als 24 Stunden erhalten bleiben.This secured power supply 30 with battery backup ensures that the contents of the wood counter 21 are retained even for 24 hours in the event of a power failure.

Bei Bedarf können die Stände der 32 Wiederholzähler auch über ein LC-Display angezeigt werden.If necessary, the stands of the 32 log counters can also be shown on an LC display.

ln der Fernablesezentrale 17 sind ferner zusätz­ liche Speicher zur Zwischenspeicherung der von den Störmeldungsgebern 50 (Fig. 1) ermittelten Zustands­ werte angeordnet, was in der Fig. 2 der Einfachheit halber nicht im einzelnen dargestellt ist.In the remote reading center 17 there are also additional memories for temporarily storing the status values determined by the fault signal transmitters 50 ( FIG. 1), which is not shown in detail in FIG. 2 for the sake of simplicity.

Wie bereits erwähnt, ist die Fernablesezentrale 17 weiterhin mit einer seriellen Schnittstelle 31 verbunden, über die eine Ablesung der Stände der 32 Wiederholzähler 21 erfolgt.As already mentioned, the remote reading center 17 is also connected to a serial interface 31 , via which the status of the 32 log counters 21 is read.

Beispielsweise kann an diese serielle Schnittstelle 31 ein mobiles Datenträgergerät 32 angeschlossen werden, mit dessen Hilfe die Ablesung und Über­ tragung der Stände der Wiederholzähler 21 durch­ geführt wird.For example, a mobile data carrier device 32 can be connected to this serial interface 31 , with the aid of which the reading and transmission of the levels of the repeat counters 21 is carried out.

Die Ablesung dieser Zählerstände kann wahlweise aber auch über Telefonleitungen erfolgen.These meter readings can be read optionally but also done over telephone lines.

Um bei verschiedenen Bereichen von Energienutzern die jeweiligen Fernablesezentralen identifizieren zu können, erhält jede eine mehrstellige Kennummer, die bei der Ablesung der Zählerstände der Wieder­ holzähler 21 automatisch mit abgelesen wird.In order to be able to identify the respective remote reading centers in different areas of energy users, each is given a multi-digit identification number, which is automatically read when the meter readings of the log counter 21 are read.

Beispielsweise enthält der Stecker des mobilen Datenträgergerätes 32 auch entsprechende Kodie­ rungen, falls nur bestimmte Kostenarten bzw. Störmeldungen selektiv abgelesen werden sollen.For example, the connector of the mobile data carrier device 32 also contains corresponding codes if only certain types of costs or fault messages are to be read selectively.

Aus der Fig. 3 geht eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung hervor, wobei wiederum ein Blockschaltbild im wesentlichen im Bereich 1 eines Energienutzers dargestellt ist.From Fig. 3 shows a further embodiment of a device according to the invention, again a block diagram substantially in the range 1 of a power user is illustrated.

Das Blockschaltbild gemäß Fig. 3 entspricht in­ soweit dem Blockschaltbild gemäß Fig. 2, als es sich um die Anschlüsse der jeweils aus Impulsgeber­ zähler und Zählmodulen bestehenden Einheiten handelt, die dann jeweils über eine Vierdraht­ leitung 19 an die Fernablesezentrale 17 ange­ schlossen sind.The block diagram of FIG. 3 corresponds to the extent of the block diagram of FIG. 2, as far as the connections of the units consisting of pulse generator and counting modules are concerned, which are then connected via a four-wire line 19 to the remote reading center 17 .

Der Einfachheit halber sind daher in Fig. 3 die diesbezüglichen Anschlüsse 19 lediglich schematisch angedeutet.For the sake of simplicity, the relevant connections 19 are therefore only indicated schematically in FIG. 3.

Im übrigen ist in der Fig. 3 dargestellt, daß die Fernablesezentrale 17 nicht nur mit einer seriellen Schnittstelle 31 verbunden ist, entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2, sondern daß die Fernablesezentrale 17 weiterhin mit einer seriellen Schnittstelle verbunden ist, über die ein Anschluß der Fernablesezentrale 17 an einen TEMEX-Netz­ abschluß 33 erfolgt, der mit einer Anschlußleitung 34 zum Anschluß an eine TEMEX-Übermittlungsein­ richtung im Übermittlungsbereich 3 gemäß Fig. 1 versehen ist. Moreover, it is shown in Fig. 3 that the remote reading center 17 is connected not only with a serial interface 31, according to the embodiment of FIG. 2, but that the remote reading center 17 is further connected to a serial port, via which a terminal of the Remote reading center 17 to a TEMEX network termination 33 , which is provided with a connecting line 34 for connection to a TEMEX-Übermittlungsein direction in the transmission area 3 shown in FIG. 1.

Bei dieser Ausführung wird die Fernablesezentrale 17 von der Fernwirkleitstation 12 (Fig. 1) im Bereich des Energieanbieters 2 aufgerufen und übergibt sodann die Stände der 32 Wiederholzähler 21 als Fernwirkinformationen in die TEMEX-Fern­ wirkleitstation 12. Im einzelnen erfolgt diese Übermittlung über einen String-Speicher, der die Werte für eine Wiederholung so lange speichert, bis die TEMEX-Fernwirkleitstation 12 den einwandfreien Empfang der übermittelten Informationen bestätigt. Es ist wiederum eine gesicherte Stromversorgung 30 zur Versorgung der Fernablesezentrale 17 vorge­ sehen, wodurch eine gesicherte Datenübermittlung gewährleistet ist.In this embodiment, the remote reading center 17 is called up by the telecontrol station 12 ( FIG. 1) in the area of the energy provider 2 and then transfers the status of the 32 log counters 21 as telecontrol information to the TEMEX telecontrol station 12 . In particular, this transmission takes place via a string memory, which stores the values for a repetition until the TEMEX telecontrol station 12 confirms the correct reception of the transmitted information. There is again a secure power supply 30 for supplying the remote reading center 17 provided, which ensures secure data transmission.

Darüber hinaus ist in dem TEMEX-Netzabschluß 33 vorzugsweise eine zusätzliche Einbit-Schnittstelle vorgesehen, die zur Übermittlung der in der Fernablesezentrale 17 zwischengespeicherten, zeitkritischen Störmeldungen über die TEMEX-Über­ mittlungseinrichtung 3 in die Fernwirkleitstation 12 im Bereich des Energieanbieters 2 dient.In addition, an additional one-bit interface is preferably provided in the TEMEX network termination 33 , which serves to transmit the time-critical fault messages temporarily stored in the remote reading center 17 via the TEMEX transmission device 3 to the remote control station 12 in the area of the energy provider 2 .

Die Fig. 4 schließlich zeigt ein Blockschaltbild einer abgewandelten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Fig. 1, wobei wiederum im wesentlichen der Bereich des Energienutzers 1 dargestellt ist. Diese abgewandelte Ausführung der Vorrichtung zur Erfassung und Übertragung von Energieverbrauchs­ daten und/oder von Störmeldungen ist dann zweck­ mäßig, wenn die Zahl der Energieverbrauchsstellen im Bereich eines Energienutzers wesentlich über acht hinaus steigt, wenn vier unabhängige Energie- bzw. Kostenarten berücksichtigt werden. FIG. 4 shows a block diagram of an alternate embodiment of the apparatus of FIG. 1, again showing essentially the area of energy user 1 . This modified version of the device for recording and transmitting energy consumption data and / or fault messages is expedient if the number of energy consumption points in the area of an energy user increases significantly beyond eight if four independent energy or cost types are taken into account.

Gemäß Fig. 4 sind der Fernablesezentrale 35 eine Anzahl von aktiven Meßwertkonvertern 36 und 37 vorgeschaltet, durch welche die passiven Zählmodule 18 gemäß dem Blockschaltbild von Fig. 2 ersetzt sind. Diese aktiven Meßwertkonverter 36 und 37 dienen zur Bearbeitung von analogen Energiever­ brauchsmeßwerten A 1, A 2, A 3 und A 4 bzw. von digitalen Energieverbrauchsmeßwerten D 1, D 2, D 3 und D 4 ent­ sprechend den verschiedenen Energiearten.According to FIG. 4, the remote reading center 35 is preceded by a number of active measured value converters 36 and 37 , by which the passive counting modules 18 according to the block diagram of FIG. 2 are replaced. These active measured value converters 36 and 37 are used to process analog energy consumption measured values A 1 , A 2 , A 3 and A 4 or digital energy consumption measured values D 1 , D 2 , D 3 and D 4 accordingly the different types of energy.

Hierbei sind die Meßwertkonverter 36 und 37 jeweils über Knoten 44 und 45 mit einer Ring- und/oder Stichleitung 42 bzw. 43 verbunden und über diese sodann mit den in der Fernablesezentrale 35 enthaltenen elektronischen Wiederholzählern, wie diese bereits anhand der Fig. 2 erläutert sind.Here, the measured value converters 36 and 37 are each connected via nodes 44 and 45 to a ring and / or stub line 42 and 43 , respectively, and then via this to the electronic log counters contained in the remote reading center 35 , as already explained with reference to FIG. 2 .

Auch bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt die Versorgung der Fernablesezentrale 35 durch eine gesicherte Stromversorgung 46, entsprechend der Stromversorgung 30 gemäß Fig. 2.In this exemplary embodiment too, the remote reading center 35 is supplied by a secured power supply 46 , corresponding to the power supply 30 according to FIG. 2.

Die Meßwertkonverter 36 und 37 verarbeiten somit jeweils bis zu vier Analog- bzw. Digitalwerte, die sie nach Abfrage durch die Fernablesezentrale 35 über den BUS in die Fernablesezentrale seriell übertragen.The measured value converters 36 and 37 thus each process up to four analog or digital values, which they transmit serially to the remote reading center after being queried by the remote reading center 35 via the BUS.

Die Adressierung der aktiven Meßwertkonverter erfolgt durch acht Bit auf der Leiterkarte, so daß maximal 255 Meßwertkonverter auf eine Fernablese­ zentrale 35 arbeiten können.The active measured value converters are addressed by eight bits on the circuit board, so that a maximum of 255 measured value converters can work on one remote reading central 35 .

Die Fernablesezentrale 35 ist wiederum mit einer seriellen Schnittstelle verbunden, durch die ein Anschluß der Fernablesezentrale 35 an einen TEMEX-Netzabschluß 47 bewirkt ist. Dieser TEMEX- Netzabschluß 47 weist eine Anschlußleitung 48 zum Anschluß an eine in Fig. 4 nicht dargestellte TEMEX-Übermittlungseinrichtung auf. In einer der Ausführung gemäß Fig. 2 entsprechenden Weise kann aber auch die Fernablesezentrale 35 gemäß Fig. 4 mit einer seriellen Schnittstelle 49 für einen Daten­ recorderanschluß versehen sein.The remote reading center 35 is in turn connected to a serial interface through which the remote reading center 35 is connected to a TEMEX network termination 47 . This TEMEX network termination 47 has a connecting line 48 for connection to a TEMEX transmission device (not shown in FIG. 4). In an embodiment according to FIG . In a corresponding manner, the remote reading center 35 according to FIG. 4 can also be provided with a serial interface 49 for a data recorder connection.

Somit sind der TEMEX-Netzabschluß 47 mit folgender Anschlußleitung 48 oder aber ein mit der seriellen Schnittstelle 49 verbundener Datenrecorder durch die Stände der Wiederholzähler in der Fernablese­ zentrale 35 unmittelbar oder gegebenenfalls nach Zwischenspeicherung beaufschlagbar.Thus, the TEMEX network termination 47 with the following connecting line 48 or a data recorder connected to the serial interface 49 can be acted upon immediately or, if necessary, after intermediate storage by the status of the re-counting counter in the remote reading central 35 .

Es ist noch zu erwähnen, daß die aktiven Meßwert­ konverter 36 und 37 jeweils über abgeschirmte, verdrillte Vierdrahtleitungen 40 und 41 mit der Ring- und/oder Stichleitung 42 verbunden sind.It should also be mentioned that the active measured value converters 36 and 37 are each connected to the ring and / or stub 42 via shielded, twisted four-wire lines 40 and 41 .

Andererseits sind die Meßwertkonverter 36 und 37 jeweils noch mit Zweidrahtleitungen 38 und 39 verbunden, welche zur Einstellung der in der Fernablesezentrale 35 enthaltenen Wiederholzähler dienen, wie dies bereits anhand der Fig. 2 im einzelnen erläutert worden ist. On the other hand, the measured value converters 36 and 37 are each still connected to two-wire lines 38 and 39 , which are used to set the repeat counters contained in the remote reading center 35 , as has already been explained in detail with reference to FIG. 2.

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

 1 Bereich des Energienutzers
 2 Bereich des Energieanbieters
 3 Übermittlungsbereich
 4 Fernablesezentrale
 5 Eichfähiger Zähler (Impulsgeberzähler)
 6 Zählkontakt
 7 Leitung
 8 Zählmodul
 9 Leitung
10 Anschluß (von 1 an 3)
11 Anschluß (von 2 an 3)
12 Fernwirkleitstation
13 Leitung
14 EDV
15 Leitung
16 Belegausgabe
17 Fernablesezentrale
18 Zählmodul
19 abgeschirmte verdrillte Vierdrahtleitung
20 abgeschirmte verdrillte Zweidrahtleitung
21 Wiederholzähler
22 Leitung (zur Einstellung des Wiederholzählers)
23 Einheit aus vier Zählkontakten und Zählmodul
24 Einheit aus vier Zählkontakten und Zählmodul
25 Einheit aus vier Zählkontakten und Zählmodul
26 Einheit aus vier Zählkontakten und Zählmodul
27 Einheit (wie 23)
28 Einheit (wie 23)
29 Einheit (wie 23)
30 gesicherte Stromversorgung
31 serielle Schnittstelle
32 mobiles Datenträgergerät
33 TEMEX-Netzabschluß
34 Anschlußleitung (an TEMEX-Übertragungseinrichtung)
35 Fernablesezentrale
36 Meßwertkonverter
37 Meßwertkonverter
38 Leitung (zur Einstellung des Wiederholzählers)
39 Leitung (zur Einstellung des Wiederholzählers)
40 Vierdrahtleitung
41 Vierdrahtleitung
42 abgeschirmte verdrillte vieradrige Ring- und/oder Stichleitung
43 abgeschirmte verdrillte vieradrige Ring- und/oder Stichleitung
44 Knoten
45 Knoten
46 gesicherte Stromversorgung
47 TEMEX-Netzabschluß
48 Anschlußleitung (an TEMEX-Übertragungseinrichtung)
49 Serielle Schnittstelle (für Anschluß eines Datenrecorders)
50 Störmeldungsgeber
51 Leitung
1 area of energy users
2 Area of the energy provider
3 Transmission area
4 remote reading center
5 Calibratable counter (pulse encoder counter)
6 counter contact
7 line
8 counting module
9 line
10 connection (from 1 to 3 )
11 connection (from 2 to 3 )
12 telecontrol station
13 line
14 IT
15 line
16 Document output
17 remote reading center
18 counting module
19 shielded twisted four-wire cable
20 shielded twisted two-wire cable
21 log counters
22 line (for setting the log counter)
23 Unit consisting of four counter contacts and counter module
24 unit consisting of four counter contacts and counter module
25 unit consisting of four counter contacts and counter module
26 unit consisting of four counter contacts and counter module
27 unit (like 23 )
28 unit (like 23 )
29 unit (like 23 )
30 secured power supply
31 serial interface
32 mobile data storage device
33 TEMEX network termination
34 connecting cable (to TEMEX transmission device)
35 remote reading center
36 measured value converter
37 measured value converter
38 line (for setting the log counter)
39 line (for setting the log counter)
40 four-wire cable
41 four-wire cable
42 shielded twisted four-wire ring and / or stub
43 shielded twisted four-wire ring and / or stub
44 knots
45 knots
46 secured power supply
47 TEMEX network termination
48 connecting cable (to TEMEX transmission device)
49 Serial interface (for connecting a data recorder)
50 fault indicators
51 line

ZK 1 Zählkontakt für Warmwasser
ZK 2 Zählkontakt für Kaltwasser
ZK 3 Zählkontakt für Gas
ZK 4 Zählkontakt für Strom
ZK 1 counter contact for hot water
ZK 2 counter contact for cold water
ZK 3 counter contact for gas
ZK 4 counter contact for current

A 1 Analoger Meßwert
A 2 Analoger Meßwert
A 3 Analoger Meßwert
A 4 Analoger Meßwert
A 1 Analog measured value
A 2 Analog measured value
A 3 Analog measured value
A 4 Analog measured value

D 1 Digitaler Meßwert
D 2 Digitaler Meßwert
D 3 Digitaler Meßwert
D 4 Digitaler Meßwert
D 1 digital measured value
D 2 Digital measured value
D 3 Digital measured value
D 4 Digital measured value

Claims (17)

1. Anordnung zur Erfassung und Übertragung von Energieverbrauchsdaten, bei welcher in vorgegebenen Bereichen von Energienutzern die jeweiligen Energieverbräuche auf Grund leitungsgebundener Energieflüsse mittels räumlich verteilter Zähler, z. B. für Gas, Wasser, Wärme, Strom, gemessen werden und über eine beim Energienutzer vorgesehene Fernablesezentrale sowie eine Übertragungsstrecke an den Energieanbieter übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Energieverbrauchsdaten energierelevante Störmeldungsdaten über an der Fernablesezentrale angeschlossene Störmeldungsgeber erfaßt werden, die wie die Energieverbrauchsdaten gegenläufig und synchron zu den Energieflüssen über die Übertragungsstrecke zum Energieanbieter übertragbar sind.1. Arrangement for the acquisition and transmission of energy consumption data, in which in given areas of energy users the respective energy consumption due to line-bound energy flows by means of spatially distributed meters, for. B. for gas, water, heat, electricity, are measured and transmitted to the energy provider via a remote reading center provided by the energy user and a transmission link, characterized in that, in addition to the energy consumption data, energy-relevant fault message data are recorded via fault message transmitters connected to the remote reading center, which like that Energy consumption data can be transferred in opposite directions and in synchronism with the energy flows via the transmission link to the energy provider. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernablesezentrale (4; 17; 35) programmierbar ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the remote reading center ( 4; 17; 35 ) is programmable. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieverbrauchsdaten sowie Störmeldungsdaten in Form von quantisierten Impulsen bzw. Zählimpulsen erfaßbar und übertragbar sind.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized, that the energy consumption data as well as fault message data in the form of quantized pulses or counting pulses are detectable and transferable. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernablesezentrale (4; 17) geeichte Impulsgeberzähler (5) mit vorgegebener Anzahl von Zählkontakten (6; ZK 1, ZK 2, ZK 3, ZK 4) für die verschiedenen Energiearten vorgeschaltet sind, wobei diese Zählkontakte an ein synchronisierendes, zwischenspeicherndes Zählmodul (8;18) angeschlossen sind, über das jeder Zählkontakt mit einem in der Fernablesezentrale (4; 17) enthaltenen elektronischen Wiederholzähler (21) verbunden ist, und daß die der Fernablesezentrale (4; 17) nachgeschaltete Übertragungsstrecke (3; 31; 32; 33; 34) durch die Stände der Wiederholzähler (21) unmittelbar oder nach Zwischenspeicherung beaufschlagbar ist.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that the remote reading center ( 4; 17 ) calibrated pulse generator counter ( 5 ) with a predetermined number of counter contacts ( 6 ; ZK 1 , ZK 2 , ZK 3 , ZK 4 ) are connected upstream for the different types of energy, wherein these counter contacts are connected to a synchronizing, buffering counter module ( 8; 18 ), via which each counter contact is connected to an electronic log counter ( 21 ) contained in the remote reading center ( 4; 17 ), and that of the remote reading center ( 4; 17 ) downstream transmission path ( 3; 31; 32; 33; 34 ) can be acted upon by the status of the re-counter ( 21 ) immediately or after buffering. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zählkontakt (ZK 1, ZK 2, ZK 3, ZK 4) eines Zählers über eine abgeschirmte verdrillte Zweidrahtleitung (20) an das Zählmodul (18) angeschlossen ist.5. Arrangement according to claim 4, characterized in that each counter contact (ZK 1 , ZK 2 , ZK 3 , ZK 4 ) of a counter via a shielded twisted two-wire line ( 20 ) is connected to the counter module ( 18 ). 6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zählmodul (18) über eine abgeschirmte verdrillte Vierdrahtleitung (19) an die Fernablesezentrale (17) angeschlossen ist.6. Arrangement according to claim 4 or 5, characterized in that each counting module ( 18 ) via a shielded twisted four-wire line ( 19 ) is connected to the remote reading center ( 17 ). 7. Anordnung nach den Ansprüchen 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aneinanderangleichen der Stände des Impulsgeberzählers (5) und der zugeordneten, in der Fernablesezentrale (17) enthaltenen Wiederholzähler (21) diese über das jeweilige Zählmodul (18) einstellbar sind.7. Arrangement according to claims 4-6, characterized in that for matching the levels of the pulse counter ( 5 ) and the associated, in the remote reading center ( 17 ) contained recycle counter ( 21 ) these are adjustable via the respective counting module ( 18 ). 8. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsstrecke aus Fernmeldeleitungen besteht.8. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized, that the transmission route from telecommunication lines consists. 9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsstrecke durch ein mobiles Datenträgergerät zur Datenübertragung gebildet ist.9. Arrangement according to one of claims 1-7, characterized,  that the transmission route through a mobile Data carrier device for data transmission is formed. 10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsstrecke zur Übermittlung von Fernwirkinformationen (TEMEX) ausgelegt ist.10. Arrangement according to one of claims 1-7, characterized, that the transmission link for the transmission of telecontrol information (TEMEX) is designed. 11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernablesezentrale (17, 35) mit einer seriellen Schnittstelle verbunden ist, über die ein Anschluß der Fernablesezentrale (17, 35) an einem TEMEX-Netzabschluß (33, 47) erfolgt, der mit einer Anschlußleitung (34, 48) zum Anschluß an eine TEMEX-Übermittlungseinrichtung versehen ist, über die die Stände der Wiederholzähler als Fernwirkinformationen in eine TEMEX-Fernwirkleitstation (12) im Bereich des Energieanbieters (2) übermittelbar sind, wobei der Fernwirkleitstation (12) eine EDV (14) mit nachfolgender Belegausgabe (16) nachgeschaltet ist.11. The arrangement according to claim 10, characterized in that the remote reading center ( 17, 35 ) is connected to a serial interface via which a connection of the remote reading center ( 17, 35 ) to a TEMEX network termination ( 33, 47 ) is carried out with a connecting line ( 34, 48 ) for connection to a TEMEX transmission device is provided, via which the status of the logging counter can be transmitted as telecontrol information to a TEMEX telecontrol station ( 12 ) in the area of the energy provider ( 2 ), the telecontrol station ( 12 ) being one EDP ( 14 ) with subsequent document output ( 16 ) is connected downstream. 12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in dem TEMEX-Netzabschluß (33; 47) eine zusätzliche Einbit-Schnittstelle vorgesehen ist zur Übermittlung der in der Fernablesezentrale (17; 35) zwischengespeicherten zeitkritischen Störmeldungen, wie z. B. Lecks, Alarme, Netzausfall, Tarifumschaltung, über die TEMEX-Übermittlungseinrichtung in die Fernwirkleitstation (12).12. The arrangement according to claim 11, characterized in that in the TEMEX network termination ( 33; 47 ) an additional one-bit interface is provided for the transmission of the time-critical fault messages temporarily stored in the remote reading center ( 17; 35 ), such as. B. leaks, alarms, power failure, tariff switching, via the TEMEX transmission device in the telecontrol station ( 12 ). 13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine automatische Störmeldung erfolgt, falls eine durch Fernüberwachung festgestellte Abweichung einer erfaßten, aktuellen Energieverbrauchskurve von einer programmierten durchschnittlichen Verbrauchskurve bzw. Tagesverbrauchskurve vorliegt. 13. Arrangement according to claim 12, characterized, that an automatic fault message if one is done by remote monitoring detected deviation of a recorded, current Energy consumption curve from a programmed average Consumption curve or daily consumption curve is present.   14. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernablesezentrale (35) eine vorgegebene Anzahl von aktiven Meßwertkonvertern (36, 37) zur Verarbeitung von analogen und digitalen Energieverbrauchsmeßwerten (A 1 . . . A 4; D 1 . . . D 4) entsprechend den verschiedenen Energiearten vorgeschaltet ist, wobei diese Meßwertkonverter (36, 37) jeweils über Knoten (44, 45) mit einer Ring- und/oder Stichleitung (42 bzw. 43) und über diese mit in der Fernablesezentrale (35) enthaltenen elektronischen Wiederholzählern verbunden sind, und daß die der Fernablesezentrale (35) nachgeordnete Übertragungsstrecke (47, 48; 49) durch die Stände der Wiederholzähler unmittelbar oder nach Zwischenspeicherung beaufschlagbar ist.14. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the remote reading center ( 35 ) a predetermined number of active measured value converters ( 36, 37 ) for processing analog and digital energy consumption measured values (A 1 ... A 4 ; D 1 ... D 4 ) is connected upstream according to the different types of energy, these measured value converters ( 36, 37 ) each having nodes ( 44, 45 ) with a ring and / or stub line ( 42 or 43 ) and via these in the remote reading center ( 35 ) contained electronic loggers, and that the remote reading center ( 35 ) downstream transmission line ( 47, 48; 49 ) can be acted upon by the status of the logger immediately or after buffering. 15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwertkonverter (36, 37) jeweils über Vierdrahtleitungen (40, 41) an die Knoten (44, 45) der abgeschirmten, verdrillten, vieradrigen Ring- und/oder Stichleitung (42 bzw. 43) angeschlossen sind.15. The arrangement according to claim 14, characterized in that the measured value converter ( 36, 37 ) each via four-wire lines ( 40, 41 ) to the nodes ( 44, 45 ) of the shielded, twisted, four-wire ring and / or stub line ( 42 or 43 ) are connected. 16. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fernablesezentrale (4; 17; 35) zusätzliche Speicher zur Zwischenspeicherung der von den Störmeldungsgebern ermittelten Zustandswerte angeordnet sind.16. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that in the remote reading center ( 4; 17; 35 ) additional memories for temporarily storing the status values determined by the fault signal transmitters are arranged. 17. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche 9-16, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernablesezentrale (17) mit einer seriellen Schnittstelle (31) verbunden ist, an die das mobile Datenträgergerät (32) zur Ablesung und Übertragung der Stände der Wiederholzähler (21) anschließbar ist.17. Arrangement according to one of the preceding claims 9-16, characterized in that the remote reading center ( 17 ) is connected to a serial interface ( 31 ), to which the mobile data carrier device ( 32 ) for reading and transmitting the status of the re-counter ( 21 ) can be connected.
DE19863618316 1986-05-30 1986-05-30 Method and device for detecting and transmitting power consumption data and/or fault messages Granted DE3618316A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618316 DE3618316A1 (en) 1986-05-30 1986-05-30 Method and device for detecting and transmitting power consumption data and/or fault messages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618316 DE3618316A1 (en) 1986-05-30 1986-05-30 Method and device for detecting and transmitting power consumption data and/or fault messages

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3618316A1 DE3618316A1 (en) 1987-12-03
DE3618316C2 true DE3618316C2 (en) 1990-06-13

Family

ID=6302015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863618316 Granted DE3618316A1 (en) 1986-05-30 1986-05-30 Method and device for detecting and transmitting power consumption data and/or fault messages

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3618316A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404850A1 (en) * 1994-02-16 1995-08-24 Stadtwerke Wolfsburg Ag Monitor unit for determining use of various supply media e.g. electricity and gas
WO1997015806A1 (en) * 1995-10-27 1997-05-01 Sydkraft Ab Checking system for control measurement of energy measuring systems
DE102012108065A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 EnBW Energie Baden-Württemberg AG Energy consumer control method and control device based on an energy consumption profile

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2011576A6 (en) * 1989-05-16 1990-01-16 Compania Para La Fabricacion D Remote reading and cutoff system for domestic gas meters
DE69128304T2 (en) * 1990-06-04 1998-06-18 Canarias Union Electrica Autonomous system for reading and recording pulses
ES2023053A6 (en) 1990-06-04 1991-12-16 Canarias Union Electrica Autonomous pulse-recording system
IT1261999B (en) * 1993-09-29 1996-06-12 Enel Spa ELECTRICITY DISTRIBUTION MANAGEMENT SYSTEM WITH REMOTE CONTROL AND TELEMeasure CAPACITY.
AT406427B (en) * 1996-10-24 2000-05-25 Vaillant Gmbh WATER HEATER
CN106649906B (en) * 2015-11-04 2019-11-08 中国石油化工股份有限公司 Energy consumption analysis method and system for oilfield transportation system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553237A1 (en) * 1975-11-27 1977-06-08 Helmut Muenkel Domestic supply consumption monitoring - using central indication of costs etc. via existing metering of various utilities with independent electronic counter
DE2635346B2 (en) * 1976-08-03 1979-02-08 Heliowatt Werke Elektrizitaets-Gesellschaft Mbh, 1000 Berlin direction
SE429378B (en) * 1980-06-06 1983-08-29 Bjorn G Karlsson MICRODATOR BASED ELECTRIC METERS
DE3134627A1 (en) * 1981-09-02 1983-03-10 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Method for measuring performance data and device therefor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404850A1 (en) * 1994-02-16 1995-08-24 Stadtwerke Wolfsburg Ag Monitor unit for determining use of various supply media e.g. electricity and gas
WO1997015806A1 (en) * 1995-10-27 1997-05-01 Sydkraft Ab Checking system for control measurement of energy measuring systems
DE102012108065A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 EnBW Energie Baden-Württemberg AG Energy consumer control method and control device based on an energy consumption profile

Also Published As

Publication number Publication date
DE3618316A1 (en) 1987-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703387C2 (en)
DE3431171C2 (en) Track vacancy detection device with axle counting
DE2530031A1 (en) SIGNAL GENERATOR FOR TELEPHONE SYSTEMS
EP0653087B1 (en) Method of transmitting measurement data
DE3618316C2 (en)
EP1941329A1 (en) Database interface for field device
DE3514334C2 (en)
EP0345563B1 (en) Apparatus for the automatic calibration of gas sensors
DE102018005414B4 (en) Arrangement comprising a consumption meter and an independent sensor and method for operating the arrangement
DE102018009822A1 (en) Process for collecting data, sensor and supply network
EP1980862A2 (en) Electronic electricity meter
DE2735066B2 (en) Circuit arrangement for the central detection of energy or fluid quantities supplied to a number of physically distant consumers
DE2931979C2 (en) Arrangement for the central recording of the heat energy drawn from several heat consumers
EP2012093B1 (en) System and method for remote access of consumption information
DE102005053439B4 (en) Consumption-detection system and method for operating a consumption-value acquisition system
DE3433760A1 (en) Microelectronic measured data acquisition system
DE2335430C3 (en) Method for monitoring the line and circuitry used to transmit messages between a reporting point and a message receiving point for generating the word sequences in the reporting point for carrying out the method
EP3591342B1 (en) Method for operating a mobile read system
DE19912804C2 (en) Collection module
DE3726573C2 (en)
WO2009109339A1 (en) Ripple control system for a supply area
WO2016166127A1 (en) Device and method for transmitting consumption data of a consumption meter in a radio communication system
WO2005076240A2 (en) Data transmission module
DE4319734C2 (en) Arrangement for the in-service monitoring of transmission links in electrical communications technology
EP0310877B1 (en) Method and circuit arrangement for collecting self-monitoring information in information transmission systems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENNEBERGER, HEINZ, DIPL.-ING., SEENGEN, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAFNER, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 85

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MINOL MESSTECHNIK W. LEHMANN GMBH & CO, 7022 LEINF

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee