DE3614967A1 - Baling press - Google Patents

Baling press

Info

Publication number
DE3614967A1
DE3614967A1 DE19863614967 DE3614967A DE3614967A1 DE 3614967 A1 DE3614967 A1 DE 3614967A1 DE 19863614967 DE19863614967 DE 19863614967 DE 3614967 A DE3614967 A DE 3614967A DE 3614967 A1 DE3614967 A1 DE 3614967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baler
baler according
switching device
press
motor pumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863614967
Other languages
German (de)
Other versions
DE3614967C2 (en
Inventor
Manfred Westerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paal GmbH
Original Assignee
PAALS PACKPRESSEN FABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAALS PACKPRESSEN FABRIK GmbH filed Critical PAALS PACKPRESSEN FABRIK GmbH
Priority to DE19863614967 priority Critical patent/DE3614967C2/en
Publication of DE3614967A1 publication Critical patent/DE3614967A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3614967C2 publication Critical patent/DE3614967C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3057Fluid-driven presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3007Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

A baling press for used paper and other material to be pressed is, in order to economise on high power costs, provided with the possibility of partial disconnection of the associated set of pumps, such disconnection being carried out automatically via evaluation of shutdown signals or other signals from the baling press in such a way that they provide a continuous indication of the amount of work being carried out by the press.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ballenpresse nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.The invention relates to a baler according to the upper Concept of claim 1.

Moderne Ballenpressen dieser Art sind weitgehend auf einen robusten Dauerbetrieb ausgelegt, wobei die Ver­ arbeitung von Preßgut zu Ballen selbsttätig ablaufen kann. Typischerweise wird das lose Preßgut auf einen Förderer gegeben, der die Ballenpresse über den Einfüll­ schacht beschickt, und die Ballenpresse registriert ihrer­ seits durch eine Lichtschranke im Einfüllschacht oder einen anderen geeigneten Sensor, daß für einen Preßvor­ gang ausreichend Preßgut vorhanden ist, um daraufhin mit Hilfe einer geeigneten Steuerung eine Vor- und Rück­ bewegung des Preßstempels auszulösen. Sobald ein Ballen fertiggestellt ist, wird dies maschinell registriert, um einen automatischen Abbindevorgang auszulösen. Die Ballen verlassen schließlich die Presse, ohne daß es eines personellen Überwachungs- oder Steuerungseingriffs bedarf. Die Arbeitsleistung einer Maschine hängt dann in erster Linie von der Materialzufuhr ab, wobei sich von der Be­ schickungsseite her starke Schwankungen ergeben können. Dem­ gegenüber geht jedoch die elektrische Leistungsaufnahme einer solchen Ballenpresse in Zeitbereichen mit Arbeitspausen oder Teillast nicht entsprechend zurück, vielmehr ist die Leistungsaufnahme auch beim Leerlauf der Motorpumpen beträchtlich. Dies liegt daran, daß auch bei drucklosem Umlauf infolge hoher Blindleistung etwa drei Viertel des bei voller Auslastung anfallenden Nennstroms als Blind­ strom bleibt und hohe Strom- und Unterhaltungskosten verur­ sacht. Die Motorpumpen sind unter Zuverlässigkeitsge­ sichtspunkten mehrfach ausgelegt, damit ein Ausfall einer einzelnen Motorpumpe nicht zur Stillsetzung des Betriebs führt.Modern balers of this type are largely open designed a robust continuous operation, the Ver work from baling to bale automatically can. Typically, the loose pressed material is placed on one Given conveyor that the baler over the filler shaft loaded, and the baler registers yours partly through a light barrier in the feed chute or another suitable sensor that for a Prepress sufficient press material is available to then back and forth with the help of a suitable control trigger movement of the ram. Once a bale is completed, this is automatically registered to trigger an automatic setting process. The bales finally leave the press without one personnel monitoring or control intervention is required. The work performance of a machine then depends on the first Line from the material feed, with the Be delivery fluctuations can result in strong fluctuations. The however, the electrical power consumption is opposite such a baler in periods of time with breaks or partial load does not return accordingly, rather it is Power consumption even when the motor pumps are idling  considerably. This is because even when depressurized Circulation due to high reactive power about three quarters of the at full utilization of the nominal current as a blind Electricity remains and causes high electricity and maintenance costs gently. The motor pumps are under reliability viewpoints designed several times, so that a failure of one single motor pump does not stop operation leads.

Aufgabe der Erfindung ist es dementsprechend, eine Ballen­ presse zu schaffen, die ohne bauliche Umstände und ohne Aufgabe des störungssicheren und arbeitssparenden auto­ matischen Betriebs auch im Teillastbetrieb oder bei un­ regelmäßiger Auslastung wirtschaftlicht zu arbeiten ver­ mag.The object of the invention is accordingly a bale to create the press without structural constraints and without Job of the fail-safe and labor-saving car matic operation also in partial load operation or at un regular workload ver like.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe von einer Ballen­ presse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgehend mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, this task is performed by a bale press based on the preamble of claim 1 solved with the characterizing features of claim 1.

Mit der erfindungsgemäßen Lösung hat sich gezeigt, daß es keineswegs erforderlich ist, ständig die Gesamt-Nenn­ leistung der Maschine bereitzustellen, vielmehr ist eine Teilabschaltung auch bei schleppendem oder intermittieren­ dem Preßguteinlauf durchaus betriebswirtschaftlich. Auch in einem so eingerichteten Teilleistungsbetrieb ist die Leistungsfähigkeit der Ballenpresse - abgesehen von der Arbeitsgeschwindigkeit - uneingeschränkt gegeben. Auch bei Teilabschaltung läßt sich ein vorgegebener Arbeits­ druck aufrechterhalten, womit die auslegungsgemäßen Preß­ und Scherkräfte unverändert gewährleistet sind. Mit der Teilabschaltung ergeben sich aber Einsparungen im erheb­ lichen Leerlauf-Stromverbrauch an den Motorpumpen, wobei die langsamere Arbeitsweise der Ballenpresse bei Teilab­ schaltung von Motorpumpen auch dafür sorgt, daß die Still­ standszeiten der Ballenpresse kürzer werden und dement­ sprechend auch bei den weiterbetriebenen Motorpumpen weniger an unwirtschaftlicher Leerlaufleistung anfällt.With the solution according to the invention it has been shown that it is in no way necessary to constantly provide the total nominal power of the machine, rather a partial shutdown is quite economical even when the press material inlet is sluggish or intermittent. Even in a partial power plant set up in this way, the performance of the baler - apart from the working speed - is unlimited. Even with partial shutdown, a predetermined working pressure can be maintained, whereby the design press and shear forces are guaranteed unchanged. With the partial shutdown, there are savings in considerable idle power consumption on the motor pumps, whereby the slower operation of the baler with partial shutdown of motor pumps also ensures that the downtimes of the baler are shorter and accordingly less on the motor pumps that continue to operate uneconomical idle power is incurred.

Eine solche Verbesserung ist allerdings nur dann ver­ tretbar, wenn diese nicht durch schwerwiegende ander­ weitige Nachteile erkauft wird. So kommt eine handge­ steuerte Teilabschaltung nicht in Betracht, da sie bei vollautomatischen Kanalballenpressen einen erhöhten Be­ dienungsaufwand voraussetzt. In dieser Hinsicht hat sich gezeigt, daß ein Überwachungssignal für den Arbeitsan­ fall einer Ballenpresse von dieser abnehmbar ist, und zwar auch ohne nennenswerten Geräte- und Installations­ aufwand, nachdem der selbsttätige Betrieb einer solchen Ballenpresse bereits voraussetzt, daß verschiedene Sensoren vorhanden sind, die etwa die Füllhöhe im Ein­ fülltrichter oder den Einlauf des Preßstempels in eine vordere oder hintere Endlage überwachen.However, such an improvement is only possible treadable if not caused by serious other far disadvantages is bought. This is how a handge comes controlled partial shutdown out of consideration, since it fully automatic channel baling presses an increased loading service requirements. In this regard, has shown that a monitoring signal for the Arbeitsan case of a baler is removable from it, and even without significant equipment and installation after the automatic operation of such Baler already presupposes that different Sensors are available that measure the level in the on filling funnel or the entry of the ram into a Monitor the front or rear end position.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Er­ findung anhand einer Zeichnung näher erläutert ist. In der Zeichnung zeigen:Further features and advantages of the invention result from the claims and the description below, in which an embodiment of the subject of the Er Finding is explained in more detail with reference to a drawing. In the drawing shows:

Fig. 1 schematische Darstellung einer Ballenpresse mit hydraulischen und elektrischen Steuerkreisen, Fig. 1 shows a schematic representation of a baler with hydraulic and electrical control circuits,

Fig. 2a u. 2b Zeitabläufe für den Preßstempelhub und die Stillstandszeit der Ballenpresse und Fig. 2a u. 2b timings for the ram stroke and the downtime of the baler and

Fig. 3 endseitige Ansicht einer Ballenpresse mit Förderer. Fig. 3 end view of a baler with conveyor.

Die in Fig. 1 insgesamt mit 1 bezeichnete Ballenpresse umfaßt eine baulich zunächst ins Auge fallende bauliche Konstruktion 2 mit einem Einfüllschacht 3, einem Preß­ kanal 4 und einem Preßstempel 5, mit dem eingegebenes Preßgut 6 in den Preßkanal 4 eingeschoben wird, wo es jeweils nach Erreichen einer vorgegebenen Länge zu Ballen 7 umschnürt und - dem Nachschieben weiteren Preßguts in den Preßkanal 4 entsprechend - ausgeschoben wird. The generally designated in Fig. 1 with 1 baler comprises a structurally initially eye-catching structural design 2 with a funnel 3, a press channel 4, and a press die 5, is inserted with the input compressed material 6 into the press channel 4, which in each case after Reaching a predetermined length to form bales 7 and - corresponding to the pushing of further pressed material into the press channel 4 - is pushed out.

Der Preßstempel weist einen hydraulischen Antrieb 8 in Form eines in zwei Richtungen wirkenden Druckmittel­ zylinders auf, wobei eine hinter dem Kolben einmündende Druckmittelleitung 9 oder eine vor dem Kolben ein­ mündende Druckmittelleitung 10 über ein Drei-Vier-Wege­ ventil 11 mit einem Vorlaufdruck beaufschlagt werden kann. Eine elektromagnetische Steuerung des Ventils mit zwei Elektromagneten 12 bzw. 13 sind an einen End­ schalter 14 für die vordere Endlage des Preßkolbens 5 bzw. an einen Endschalter 15 - über eine Steuerung 16 - für die hintere Endlage des Preßkolbens 5 angeschlossen, um die Bewegungsrichtung des Kolbens umzusteuern. Die Steuerung 16 empfängt weiterhin ein Befüllungssignal von einer Lichtschranke 17 im Einfüllschacht, so daß der Vorlauf des Antriebs 8 erst dann durch Druckbeaufschlagung der Leitung 9 gestartet wird, wenn eine ausreichende Preßgutbefüllung im Einfüllschacht 3 angezeigt ist.The press ram has a hydraulic drive 8 in the form of a pressure medium cylinder acting in two directions, a pressure medium line 9 opening behind the piston or a pressure medium line 10 opening in front of the piston being able to be supplied with a supply pressure via a three-four-way valve 11 . An electromagnetic control of the valve with two electromagnets 12 and 13 are connected to an end switch 14 for the front end position of the plunger 5 or to a limit switch 15 - via a controller 16 - for the rear end position of the plunger 5 to the direction of movement of the Reversing piston. The controller 16 also receives a filling signal from a light barrier 17 in the filling shaft, so that the advance of the drive 8 is only started by pressurizing the line 9 when sufficient filling material is indicated in the filling shaft 3 .

Diese insoweit übliche Auslegung einer Ballenpresse gibt der Überschaubarkeit halber nur die Grundfunktionen des hydraulischen Antriebs wieder, während etwa der Stillstand des Antriebs in seiner vorderen Endlage während des Ab­ bindens, eine veränderliche vordere oder hintere End­ lage des Preßstempels oder eine reversierende Bewegung des Preßstempels nach einem Festfahren im vorliegenden Fall außer Betracht bleiben kann.This is the usual design of a baler for the sake of clarity only the basic functions of the hydraulic drive again while about the standstill of the drive in its front end position during the Ab bind, a changeable front or rear end position of the ram or a reversing movement of the ram after getting stuck in the present Case can be disregarded.

Für die Druckmittelversorgung des Antriebs 8 wird üb­ licherweise ein Pumpensatz 19 aus mehreren - im vorliegen­ den Fall drei Motorpumpen 20, 21, 22 vorgesehen, wobei die Mehrfachauslegung Sicherheit im Falle eines Pumpen­ defekts liefern kann.For the pressure medium supply to the drive 8 , a pump set 19 is usually provided from a plurality - in the present case, three motor pumps 20 , 21 , 22 , the multiple design providing security in the event of a pump defect.

Die drei untereinander gleich ausgelegten Motorpumpen umfassen eine selbstregelnde Pumpe 23 und als deren Antrieb einen Elektromotor 24. Die Pumpe saugt hydrau­ lisches Druckmittel aus einem Pumpensumpf oder Sammel­ behälter 25 an und fördert diese über eine Druckleitung 26, 27 bzw. 28 und ein Rückschlagventil 29, 30 bzw. 31 auf eine gemeinsame Druckleitung 32 zum Ventil 11 hin, von dem aus auch eine Rücklaufleitung 33 in den Sammel­ behälter 25 zurückführt.The three motor pumps designed identically to one another comprise a self-regulating pump 23 and an electric motor 24 as the drive thereof. The pump sucks hydraulic pressure medium from a pump sump or collecting container 25 and conveys this via a pressure line 26 , 27 or 28 and a check valve 29 , 30 or 31 to a common pressure line 32 to the valve 11 , from which one Return line 33 in the collecting container 25 returns.

Die Motoren 24 der drei Motorpumpen 20, 21, 22 sind über getrennte Versorgungsleitungen 34, 35, 36 mit einer Schalteinrichtung 37 verbunden, die eine Einzelab­ schaltung der Motoren 24 ermöglicht. Die Schaltein­ richtung 37 ist weiterhin über getrennte Steuerleitungen 38, 39, 40 auf drei Magnetventile 41, 42, 43 aufgeschaltet, die jeweils einem der Motorpumpensätze 20, 21, 22 zuge­ ordnet und in eine Rückflußabzweigung 44, 45, 46 zwischen der jeweiligen Motorpumpe und dem nachgeschalteten Rück­ schlagventil 29, 30 bzw. 31 eingeschaltet sind und von dort zum Sammelbehälter 25 zurückführen. Damit können die Pumpen 23 einzeln drucklos geschaltet werden.The motors 24 of the three motor pumps 20 , 21 , 22 are connected via separate supply lines 34 , 35 , 36 to a switching device 37 which enables the motors 24 to be switched individually. The switching device 37 is also connected via separate control lines 38 , 39 , 40 to three solenoid valves 41 , 42 , 43 , each of which is assigned to one of the motor pump sets 20 , 21 , 22 and in a return branch 44 , 45 , 46 between the respective motor pump and the downstream return check valve 29 , 30 and 31 are turned on and return from there to the reservoir 25 . The pumps 23 can thus be individually depressurized.

Die Schalteinrichtung 37 ist über eine Signalleitung 47 mit dem Endschalter 15 verbunden. Indem die Schaltein­ richtung 37 die Dauer des Einschaltsignals am Endschalter 15, d.h. also die Stillstandszeit der Ballenpresse zwischen dem Abschluß eines Preßhubes und dem Neubeginn des folgenden Preßhubes, registriert, läßt sich auf be­ sonders einfache Weise ein Signalwert für den Arbeits­ anfall an der Ballenpresse ermitteln. Sobald diese Stillstandszeiten über vorgegebene Werte hinausgehen, kann eine der drei Motorpumpen 20, 21, 22 ausgeschaltet werden, um den Leistungsbedarf im Stillstand zu redu­ zieren.The switching device 37 is connected to the limit switch 15 via a signal line 47 . By the switching device 37 registers the duration of the switch-on signal at the limit switch 15 , that is to say the downtime of the baler between the completion of a baling stroke and the new beginning of the following baling stroke, a signal value for the workload on the baling press can be determined in a particularly simple manner . As soon as these downtimes exceed predetermined values, one of the three motor pumps 20 , 21 , 22 can be switched off in order to reduce the power requirement at standstill.

Sollte sich bei der dann ergebenden langsameren Arbeits­ weise der Presse immer noch ein beträchtlicher Zeitanteil für den Stillstand ergeben, kann eine weitere Motorpumpe ausgeschaltet werden.Should result in slower work then resulting still a considerable amount of time for the press can result in a standstill, another motor pump  turned off.

In gegensinniger Regelung kann aus dem Umstand, daß die Stillstandszeiten sehr kurz sind oder gar nicht mehr eintreten, auf einen inzwischen höheren Leistungsbedarf geschlossen werden, so daß die Schalteinrichtung 37 da­ raufhin einen zwischenzeitlich abgeschalteten Motor wieder zuschaltet. Sofern zwei Motoren inzwischen abge­ schaltet waren, wird zunächst einer der beiden Motoren wieder zugeschaltet und, wenn dies immer noch zu sehr kurzen Stillstandszeiten führt, auch der dritte Motor in Gang gesetzt.In a contradictory regulation, it can be concluded from the fact that the downtimes are very short or no longer occur that the power requirement is now higher, so that the switching device 37 then switches on a motor which has been switched off in the meantime. If two motors were switched off in the meantime, one of the two motors is switched on again and, if this still leads to very short downtimes, the third motor is started.

Eine Energieeinsparung läßt sich anstelle der Motoraus­ schaltung auch dadurch erzielen, daß die Pumpen druck­ los geschaltet werden, indem über die Leitungen 38, 39 oder 40 eine oder zwei der Pumpen auf Leerlaufbetrieb um­ gesetzt werden. Damit lassen sich auch Anlaufzeiten und Anlauf-Stromstöße an den Motoren vermeiden. Aber auch dann, wenn die Motoren zur Einsparung der auch bei druck­ losen Pumpen noch benötigten Leerlaufleistungen abge­ schaltet werden sollen, können die Ventile 41, 42, 43 beim Neuanlauf aufgesteuert werden, um den Anlauf zu er­ leichtern.An energy saving can also be achieved instead of the motor circuit by switching off the pumps by putting one or two of the pumps into idle mode via lines 38 , 39 or 40 . This also prevents start-up times and start-up current surges on the motors. But even if the motors are to be switched off in order to save the idling power that is still required even in the case of pressureless pumps, the valves 41 , 42 , 43 can be opened when restarting in order to facilitate the start-up.

Aus den Zeitdiagrammen nach Fig. 2a und 2b (Fig. 2b ist als Fortsetzung des Zweitdiagramms nach Fig. 2a zu ver­ stehen) wird die Arbeitsweise der Ballenpresse deutlich. Der jeweils obere Zeitablauf zeigt den Weg des Preßstempels, der mit konstanter Geschwindigkeit vorfährt und ohne Zwischenpause mit der gleichen Geschwindigkeit wieder zu­ rückfährt. Diese Darstellung übergeht Besonderheiten, die durch lastabhängige Verlangsamung des Preßstempels und anderes eintreten können. The operation of the baler becomes clear from the time diagrams according to FIGS . 2a and 2b ( FIG. 2b is to be understood as a continuation of the second diagram according to FIG. 2a). The upper time sequence shows the path of the press ram, which moves forward at a constant speed and moves back at the same speed without a pause. This representation ignores special features that can occur due to the load-dependent slowdown of the press ram and others.

Nach der Darstellung ergibt sich zunächst ein erster Hub 48, nach dessen Abschluß ein kurzer Stillstand 49 eintritt. In einem zweiten Zeitdiagramm ist unterhalb des Weges "s" für den Preßstempel 5 eine zwischen diesen Hüben eintretende Stillstandszeit als Rampenfunktion eingezeichnet, wobei nach dem Hub 48 eine kleine Rampe 50 zu sehen ist, die eine akzeptable Stillstands­ zeit veranschaulicht. Danach wird ein weiterer Hub 51 mit voller Leistung der Ballenpresse ausgeführt. Nach Abschluß dieses Hubes ergibt sich nach der Darstellung ein längerer Stillstand mit einer entsprechend höher aufsteigenden Rampenfunktion 52 bei der Stillstands­ zeit. Diese ist so groß, daß die Schalteinrichtung 37 zwei Motoren abschaltet. Die darauffolgende, von der Fotozelle 17 im Einfüllschacht ausgelöste Preßstempel­ bewegung ist infolge der verringerten Förderleistung der nur noch verbliebenen einen Motorpumpe stark ver­ langsamt. Gleichwohl ergibt sich eine Stillstandszeit 54, die jedenfalls keinen Bedarf an höherer Leistung anzeigt. Ein darauffolgender Preßstempelhub 55 entspricht dem Preßstempelhub 53.According to the illustration, there is first a first stroke 48 , after the end of which there is a brief standstill 49 . In a second time diagram below the path "s" for the press ram 5, a downtime occurring between these strokes is drawn as a ramp function, with a small ramp 50 to be seen after the stroke 48 , which illustrates an acceptable downtime. Then another stroke 51 is carried out at full power of the baler. After completion of this stroke, there is a longer standstill with a correspondingly higher ramp function 52 at standstill, as shown. This is so large that the switching device 37 switches off two motors. The subsequent press ram movement triggered by the photocell 17 in the feed chute is greatly slowed due to the reduced delivery capacity of the only remaining motor pump. Nevertheless, there is a downtime 54 , which in any case indicates no need for higher performance. A subsequent ram stroke 55 corresponds to the ram stroke 53 .

Eine nachfolgende Stillstandszeit 56 ist deutlich kleiner als die Stillstandszeiten 52 und 54 und wird von der Schalteinrichtung 37 im Sinne eines höheren Leistungsbe­ darfs ausgewertet. Es wird ein zweiter Motor zuge­ schaltet, so daß sich für den Weg "s" des Preßstempels eine Zeitfunktion 57 einstellt, die nach Steilheit und Dauer zwischen den Zeitfunktionen 48 und 51 einerseits und 53, 55 andererseits liegt. Mit einer darauffolgenden "mittleren" Stillstandszeit 58 bleibt die Teilabschaltung unverändert, so daß sich der Bewegungsablauf der Zeit­ funktion 57 in einem weiteren Weg 59 wiederholt. Eine darauffolgende äußerst kurze Stillstandszeit 60 wird von der Schalteinrichtung 37 im Sinne eines höheren Leistungsbedarfs ausgewertet, um auch den dritten Motor zuzuschalten. Der Preßstempel 5 führt einen ersten schnellen Hub 61 und nach nochmaliger kurzer Stillstands­ zeit 62 einen entsprechend schnellen Hub 63 aus. Eine darauffolgende große Stillstandszeit führt zur Ab­ schaltung zweier Motoren mit einem langsamen Preßstempel­ hub 65, der dem Bewegungsablauf bei 53 und 55 entspricht.A subsequent downtime 56 is significantly shorter than the downtime 52 and 54 and is evaluated by the switching device 37 in terms of a higher power requirement. A second motor is switched on, so that a time function 57 is set for the path "s" of the press ram, which, according to steepness and duration, lies between the time functions 48 and 51 on the one hand and 53, 55 on the other. With a subsequent "mean" downtime 58 , the partial shutdown remains unchanged, so that the movement sequence of the time function 57 is repeated in a further way 59 . A subsequent extremely short downtime 60 is evaluated by the switching device 37 in terms of a higher power requirement in order to also switch on the third motor. The ram 5 performs a first fast stroke 61 and after another short standstill 62 a correspondingly fast stroke 63 . A subsequent long downtime leads to the shutdown of two motors with a slow ram stroke 65 , which corresponds to the sequence of movements at 53 and 55 .

Die in der Schalteinrichtung vorzusehende, regelmäßig mit elektrischen Mitteln zu realisierende Signalaus­ wertung kann mit gebräuchlichen Mitteln erstellt werden. Die in Fig. 2a und 2b dargestellte Stillstandszeit ver­ anschaulicht eine Rampenfunktion, die beispielsweise elektrisch mit Integratoren erstellt werden kann, die nachfolgend einem Grenzwertvergleicher zugeführt werden, um die gewünschten Fallunterscheidungen für ein Ab­ schalten, eine Aufrechterhaltung des Schaltzustandes oder ein Wiedereinschalten von Motoren zu erstellen. Es versteht sich aber auch, daß die Auswertung der Still­ standszeit mit Taktgebern und Zählwerken möglich ist, um beispielsweise Digital-Elektronik einzusetzen.The signal evaluation to be provided in the switching device, which can be implemented regularly with electrical means, can be created using conventional means. The downtime shown in FIGS. 2a and 2b illustrates a ramp function that can be created, for example, electrically with integrators, which are subsequently fed to a limit value comparator in order to switch the desired case distinctions for switching off, maintaining the switching state or restarting motors . However, it is also understood that the evaluation of the downtime is possible with clocks and counters, for example to use digital electronics.

Die Stillstandszeit, wie sie vom Endschalter 15 abzu­ greifen ist, läßt sich besonders gut für die Steuerung einsetzen, wenngleich ein entsprechendes Signal auch aus der Steuerung 16 entnehmbar ist. Von dort kann auch ein Signal der Fotozelle 17 abgenommen werden, wie dies durch eine strichpunktierte Linie 65 in Fig. 1 ange­ deutet ist. Die Lichtschranke 17 ist vor allem in der Lage, plötzliche Preßgutschübe im Einfüllschacht früh­ zeitig anzuzeigen und damit auch frühzeitig für eine Leistungserhöhung im Pumpensatz 19 zu sorgen.The downtime, as can be accessed from the limit switch 15 , can be used particularly well for the control, although a corresponding signal can also be obtained from the control 16 . From there, a signal from the photocell 17 can also be taken, as is indicated by a dash-dotted line 65 in FIG. 1. The light barrier 17 is above all able to indicate sudden batches of material to be pressed in the feed chute at an early stage and thus to provide an early increase in output in the pump set 19 .

Eine Auslegung einer Ballenpresse in der vorgeschriebenen Weise hat sich als vorteilhaft und praktikabel erwiesen, wobei der robuste Betrieb und die hohen Leistungen mit beispielsweise 30 bis 55 kW je Motorpumpe und der Vor­ rang eines robusten Dauerbetriebs von Haus aus gegen ein Experimentieren mit einer solchen Anlage sprechen. Die einfache Realisierung und die Möglichkeit, ohne zusätzliche und dann ggf. zusätzlich störungsanfällige Sensoren auszukommen, zählen zu den wichtigen Vorteilen dieser Lösung. Der dabei zu erstellende gerätetechnische Mehraufwand ist vernachlässigbar gegenüber den Ein­ sparungsmöglichkeiten, zumal die Stromkosten einer solchen Ballenpresse in der Größenordnung von DM 10.000,-- je Monat liegen können.An interpretation of a baler in the prescribed Weise has proven to be beneficial and workable the robust operation and high performance with  for example 30 to 55 kW per motor pump and the pre struggled with robust, continuous operation an experiment with such a system. The simple realization and the possibility without additional and then possibly additional prone to failure Getting along with sensors is one of the important advantages this solution. The device technology to be created Additional effort is negligible compared to the one saving opportunities, especially as the electricity costs of such Baling press in the order of DM 10,000 each Month.

In Zeitdiagrammen nach Fig. 2a und 2b sind für das Ab­ schalten eines bzw. zweier Motoren wie auch für das Wiederzuschalten eines oder zweier Motoren jeweils unter­ schiedliche Grenzwerte für die Stillstandszeit vor­ gegeben. Es ist aber leicht ersichtlich, daß eine Ab­ schaltung und Zuschaltung der Motoren nacheinander auch ein einziger Grenzwert für die Stillstandszeit ange­ setzt werden kann.In time diagrams of FIGS. 2a and 2b are for the Ab of one or two motors, as well as for the reconnection of one or two motors each switch under schiedliche limits downtime before given. But it is easy to see that from switching on and switching on the motors in succession, a single limit value for the downtime can be set.

In Fig. 3 ist neben dem Preßkanal 4 und dem Einfüll­ schacht 3 ein Bandförderer 68 zu erkennen, welcher von einer Eingabestation 69, die unterhalb eines allge­ meinen Hallenbodenniveaus 70 liegt, zum Einfüllschacht 3 führt, um die Presse 1 unmittelbar mit einem Abkipp­ vorgang von einem Zulieferfahrzeug aus beschicken zu können. Der Bandförderer 68 umfaßt das eigentliche, rollengeführte Förderband 71 und eine feststehende Leit­ einrichtung mit Seitenwangen 72. In diese ist nun mit einem vorgegebenen Abstand 73 über dem Förderband 71 eine Lichtschranke 74 eingebaut, welche bereits früh­ zeitig den Einlauf des Materials überwacht.In Fig. 3, in addition to the press channel 4 and the filling shaft 3, a belt conveyor 68 can be seen, which leads from an input station 69 , which is below a general hall floor level 70 to the filling shaft 3 , to the press 1 immediately with a tipping process to be able to load a delivery vehicle from. The belt conveyor 68 comprises the actual, roller-guided conveyor belt 71 and a fixed guide device with side cheeks 72nd A light barrier 74 is now installed in this at a predetermined distance 73 above the conveyor belt 71 and monitors the infeed of the material early on.

Der Abstand 73 vom Förderband ist vorgesehen, damit ge­ ringe und damit flachliegende Materialmengen unberück­ sichtigt bleiben. Wenn das Material jedoch die mit dem Abstand 73 vorgegebene Höhe überragt, kann das Signal der Lichtschranke verwertet werden, um eine höhere Leistung an der Presse bereitzustellen.The distance 73 from the conveyor belt is provided so that ge rings and thus flat material quantities remain unconsidered. However, if the material exceeds the height specified with the distance 73 , the signal from the light barrier can be used to provide a higher output on the press.

Das Signal der Lichtschranke kann weiterhin zu einer besseren Gesamtmengenerfassung hinsichtlich seiner Dauer ausgewertet werden. Wenn die Lichtschranke häufig oder über längere Zeiten unterbrochen wird, ist dies ein An­ zeichen dafür, daß nicht nur ein kurzzeitiger starker Materialschub einläuft, sondern daß größere Mengen zu erwarten sind. Eine solche Überwachung eines Signals auf Häufigkeit oder Dauer ist mit bekannten Mitteln, etwa mit elektronischen Integratorschaltungen oder - im Ab­ tastbetrieb - mit digitalen Zählschaltungen möglich.The signal of the light barrier can also be evaluated in terms of its duration for better total quantity detection. If the light barrier is interrupted frequently or over long periods, this is a sign that not only a short-term strong material surge comes in, but that larger quantities are to be expected. Such monitoring of a signal for frequency or duration is possible with known means, for example with electronic integrator circuits or - in sampling mode - with digital counter circuits.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist statt dessen allerdings vorgesehen, in einem Abstand 75 in Förderrichtung eine zweite Lichtschranke 76 - in gleicher Höhe oberhalb des Bandes - anzubringen. Damit ist aus der Kombination der Signale ohne weitere Signalaufbe­ reitung zu erkennen, ob die Lichtschrankensignale ein­ zelne Materialschübe oder aber einen dauernden erhöhten Materialeinlauf signalisieren.In the illustrated embodiment, however, it is instead provided to mount a second light barrier 76 at a distance 75 in the conveying direction - at the same height above the belt. It can be seen from the combination of the signals without further signal processing whether the light barrier signals indicate a single batch of material or a continuous increase in material intake.

Die Signale der Lichtschranke lassen sich in die Schalt­ einrichtung 37 eingeben, um dort ähnlich den Signalen des Endschalters 15 oder der Steuerung 16 abhängig vom Materialeinlauf die bereitgestellte Leistung bedarfs­ weise von einem niedrigen Niveau aus heraufzuschalten oder auch, wenn sich über die Lichtschranken keine nennens­ werten Materialmengen mehr ankündigen, die Motorleistung durch Teilabschaltungen wieder zu reduzieren.The signals from the light barrier can be entered into the switching device 37 , in order to switch up the power provided, as required, from a low level, or similarly as the signals from the limit switch 15 or the control 16, depending on the material inlet, or even if there are no significant values via the light barriers Announce more material quantities to reduce engine performance again by partial shutdowns.

Diese Schaltvorgänge können auch während eines Arbeits­ hubs oder Rückhubs der Ballenpresse durchgeführt werden. These switching operations can also take place during work strokes or return strokes of the baler.  

Damit lassen sich Laufzeiten bei plötzlichem Material­ anfall vermeiden, die dann eintreten können, wenn nur das Signal des Endschalters 15 ausgewertet wird. Die Anlaufzeiten der Motoren, die bei hohen Leistungen durchaus in der Größenordnung von 2 sec. und damit zeitlich in der Größenordnung der Rückhubdauer des Preß­ stempels 5 liegen können, wirken sich dann nicht mehr nachteilig aus.This avoids running times in the event of sudden material accumulation, which can occur when only the signal of the limit switch 15 is evaluated. The start-up times of the motors, which may well be in the order of 2 seconds at high powers and thus in the order of magnitude of the return stroke time of the press die 5 , then no longer have a disadvantageous effect.

Die frühzeitige Erfassung des Materialeinlaufs macht es auch praktikabel, die Motoren jeweils nur nacheinander zuzuschalten, so daß die relativ hohen Einschalt- und Anlaufströme der Motoren nicht mehrfach anfallen und entsprechend das Stromnetz belasten.The early detection of the material intake makes it is also practical to use the motors one after the other switch on, so that the relatively high switch-on and Starting currents of the motors do not occur repeatedly and load the mains accordingly.

Zur Reduzierung der Einschaltströme können die bei laufen­ dem Preßstempelbetrieb einzuschaltenden Motorpumpen 20, 21 und 22 zweckmäßig drucklos geschaltet werden, indem die Ventile 41, 42 bzw. 43 geöffnet werden. Die Rückschlag­ ventile 29, 30 und 31 sichern dabei den bereits vorhandenen Druck zum Antrieb 8 hin. Sobald die Ventile nach einer vorgegebenen Anlaufzeit geöffnet werden, liefert die zuge­ hörige Pumpe ihren Druck in die Sammelleitung 32 hinein.To reduce the inrush currents, the motor pumps 20 , 21 and 22 to be switched on while the ram operation is running can expediently be depressurized by opening the valves 41 , 42 and 43 , respectively. The check valves 29 , 30 and 31 secure the existing pressure to the drive 8 . As soon as the valves are opened after a predetermined start-up time, the associated pump delivers its pressure into the collecting line 32 .

Claims (12)

1. Ballenpresse, insbesondere vollautomatische Kanal­ ballenpresse hoher Preßleistung für Altpapier und sonstiges Preßgut, bei der ein hydraulisch angetriebener, das Preßgut aus einem Einfüllschacht in einen Preßkanal oder -kasten einschiebender Preßstempel selbsttätig durch eine die Preßgut-Befüllung überwachende und auf den hydraulischen Antrieb mit vorgegebenem Schaltspiel einwirkende Steuerung in Gang und wieder stillgesetzt und von einem mehrere Motorpumpen umfassenden Pumpensatz ge­ speist wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorpumpen (20, 21, 22) des Pumpensatzes (19) einzeln oder gruppenweise abschaltbar ausgebildet und an eine auf zumindest ein Überwachungssignal für den Arbeitsanfall an der Ballen­ presse (1) ansprechende Schalteinrichtung (37) ange­ schlossen sind.1. Baler, in particular a fully automatic channel baler with a high pressing capacity for waste paper and other pressed material, in which a hydraulically driven press die, which pushes the pressed material from a feed chute into a press channel or box, automatically by means of a monitoring of the press material filling and on the hydraulic drive with a predetermined pressure Switching control acting in gear and shut down and fed by a pump set comprising a plurality of motor pumps ge, characterized in that the motor pumps ( 20 , 21 , 22 ) of the pump set ( 19 ) are designed to be switched off individually or in groups and are connected to at least one monitoring signal for the workload on the baler ( 1 ) responsive switching device ( 37 ) are connected. 2. Ballenpresse nach Anspruch 1, mit einem dem Preß­ stempel in seiner rückwärtigen Endstellung zugeordneten Endschalter, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal des Endschalters (15) als Überwachungssignal verwandt wird.2. Baler according to claim 1, with a press die assigned in its rear end position limit switch, characterized in that the signal of the limit switch ( 15 ) is used as a monitoring signal. 3. Ballenpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal des Endschalters (15) auf seine Signaldauer im Vergleich mit zumindest einem vorgegebenen Grenzwert ausgewertet wird. 3. Baler according to claim 2, characterized in that the signal of the limit switch ( 15 ) is evaluated for its signal duration in comparison with at least one predetermined limit. 4. Ballenpresse nach Anspruch 1, 2 oder 3 mit einem Füllhöhensensor im Füllschacht, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal des Füllhöhensensors (17) der Schaltein­ richtung zugeführt wird.4. Baler according to claim 1, 2 or 3 with a level sensor in the filling shaft, characterized in that the signal of the level sensor ( 17 ) of the switching device is supplied. 5. Ballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem dem Füllschacht vorgeschalteten Förderer, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer einen Sensor (Licht­ schranke 74) für einlaufendes Material aufweist.5. Baler according to one of claims 1 to 4, with a conveyor upstream of the filling shaft, characterized in that the conveyor has a sensor (light barrier 74 ) for incoming material. 6. Ballenpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor lediglich Materialmengen oberhalb einer vor­ gegebenen Ansprechgrenze (Höhe 73) registriert.6. Baler according to claim 5, characterized in that the sensor only registers material quantities above a given response limit (height 73 ). 7. Ballenpresse nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch einen zweiten Sensor (Lichtschranke 76) in einem Abstand (75) in Förderrichtung zum ersten Sensor (Licht­ schranke 76).7. A baler according to claim 5 or 6, characterized by a second sensor (light barrier 76) at a distance (75) in the conveying direction towards the first sensor (light barrier 76). 8. Ballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit zumindest drei Motorpumpen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (37) zumindest mehrere An­ sprechstellungen für zumindest zwei Teillaststufen auf­ weist.8. Baler according to one of claims 1 to 7, with at least three motor pumps, characterized in that the switching device ( 37 ) has at least several on positions for at least two part-load stages. 9. Ballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die Motorpumpen selbstregelnd ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoren (20, 21, 22) stromlos geschaltet werden.9. Baler according to one of claims 1 to 8, in which the motor pumps are self-regulating, characterized in that the motors ( 20 , 21 , 22 ) are switched off. 10. Ballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorpumpen (20, 21, 22) druckseitig eine Rückfluß-Abzweigung (44, 45, 46) mit einem elektromagnetisch betätigbaren, von der Schaltein­ richtung auszulösenden Ventil (41, 42, 43) aufweisen. 10. Baler according to one of claims 1 to 9, characterized in that the motor pumps ( 20 , 21 , 22 ) on the pressure side a return branch ( 44 , 45 , 46 ) with an electromagnetically actuated valve to be triggered by the switching device ( 41 , 42 , 43 ). 11. Ballenpresse nach Anspruch 1 oder 2, in Ver­ bindung mit einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Motorpumpen (20, 21, 22) durch die Schalt­ einrichtung (37) auch während der Arbeitsphasen des Preßstempelantriebs ein- oder ausschaltbar sind.11. Baler according to claim 1 or 2, in conjunction with one of claims 4 to 7, characterized in that the motor pumps ( 20 , 21 , 22 ) by the switching device ( 37 ) also during or during the working phases of the press ram drive can be switched off. 12. Ballenpresse nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorpumpen (20, 21, 22) durch die Schalteinrichtung (37) mit Öffnen der Ventile (41, 42, 43) beim Einschalten drucklos geschaltet werden.12. Baler according to claim 10 and 11, characterized in that the motor pumps ( 20 , 21 , 22 ) by the switching device ( 37 ) with opening of the valves ( 41 , 42 , 43 ) are switched to pressure when switched on.
DE19863614967 1986-05-02 1986-05-02 Baler Expired - Lifetime DE3614967C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863614967 DE3614967C2 (en) 1986-05-02 1986-05-02 Baler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863614967 DE3614967C2 (en) 1986-05-02 1986-05-02 Baler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3614967A1 true DE3614967A1 (en) 1987-11-05
DE3614967C2 DE3614967C2 (en) 1994-08-18

Family

ID=6300075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863614967 Expired - Lifetime DE3614967C2 (en) 1986-05-02 1986-05-02 Baler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3614967C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1125725A2 (en) * 2000-02-15 2001-08-22 DANESE MAURIZIO s.r.l. Baling machine for solid and wet waste material
WO2008110173A1 (en) 2007-03-15 2008-09-18 Mil-Tek Balers A/S Partial control system for a pneumatic waste compressor
WO2012050853A1 (en) * 2010-09-28 2012-04-19 Marathon Equipment Company Solar-powered waste compactor and method of operation thereof
EP3620296A1 (en) * 2018-09-10 2020-03-11 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Baling press and method for controlling same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576161A (en) * 1969-12-01 1971-04-27 American Hoist & Derrick Co Horizontal baler apparatus
DE2740632B2 (en) * 1977-09-09 1979-11-22 Pahnke Engineering Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf Hydraulic press drive
EP0027743A1 (en) * 1979-10-22 1981-04-29 Kobe Steel Limited Control system for a hydraulic circuit including a plurality of parallel variable-delivery pumps
DE3017406A1 (en) * 1980-05-07 1981-11-12 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Deep-drawing press with equalised energy demand - has pistons connected to pump individually to control forward and return strokes and energy storage flywheel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576161A (en) * 1969-12-01 1971-04-27 American Hoist & Derrick Co Horizontal baler apparatus
DE2740632B2 (en) * 1977-09-09 1979-11-22 Pahnke Engineering Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf Hydraulic press drive
EP0027743A1 (en) * 1979-10-22 1981-04-29 Kobe Steel Limited Control system for a hydraulic circuit including a plurality of parallel variable-delivery pumps
DE3017406A1 (en) * 1980-05-07 1981-11-12 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Deep-drawing press with equalised energy demand - has pistons connected to pump individually to control forward and return strokes and energy storage flywheel

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1125725A2 (en) * 2000-02-15 2001-08-22 DANESE MAURIZIO s.r.l. Baling machine for solid and wet waste material
EP1125725A3 (en) * 2000-02-15 2002-10-23 DANESE MAURIZIO s.r.l. Baling machine for solid and wet waste material
WO2008110173A1 (en) 2007-03-15 2008-09-18 Mil-Tek Balers A/S Partial control system for a pneumatic waste compressor
EP2134537A1 (en) * 2007-03-15 2009-12-23 Mil-Tek Balers A/S Partial control system for a pneumatic waste compressor
EP2134537A4 (en) * 2007-03-15 2012-03-28 Mil Tek Balers As Partial control system for a pneumatic waste compressor
WO2012050853A1 (en) * 2010-09-28 2012-04-19 Marathon Equipment Company Solar-powered waste compactor and method of operation thereof
US8479648B2 (en) 2010-09-28 2013-07-09 Marathon Equipment Company Solar-powered waste compactor and method of operation thereof
US9579864B2 (en) 2010-09-28 2017-02-28 Marathon Equipment Company Solar-powered waste compactor and method of operation thereof
EP3620296A1 (en) * 2018-09-10 2020-03-11 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Baling press and method for controlling same

Also Published As

Publication number Publication date
DE3614967C2 (en) 1994-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833829C2 (en) Circuit arrangement for an actuator of a slide adjustment
DE2627883C2 (en) Control device for a compressor system
DE3631456C2 (en)
DE2745291A1 (en) METHOD FOR FEEDING A STRIP OF MATERIAL INTO A PROCESSING MACHINE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0972439A1 (en) Baler for agricultural produce
DE3614967C2 (en) Baler
DE2550447C3 (en) Transport device for transporting cigarette filter rods from a feed device to a cigarette manufacturing device
DE2360296C3 (en) Device for piecing which can be moved along an open-end spinning machine
EP1082543B1 (en) Regulation of the stroke frequency of a dosing pump
EP0168798A2 (en) Process and apparatus for feeding a filter device
DE2244917A1 (en) Pressure filtering of difficult media - with successive relaxations during press rise to delay time when max press is reached
EP0408964B1 (en) Screw press
DE69004253T2 (en) MOBILE BALL COLLECTOR.
DE2406771C3 (en) Device for the dry defibering of bales of compressed fibrous materials
DE2251769B2 (en) Method and device for controlling a system for producing a strand from ceramic mass
DE1401774B2 (en)
DE2421797C3 (en) Method and device for the exact weighing of fiber material in a box feeder K, K. Toyoda Jidoshokki Seisakusho
DE1563717B2 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY SWITCHING OFF A CIGARETTE BAR MACHINE OR THE LIKE. IF YOU MISS CIGARETTES OR THE LIKE. AND TO SWITCH ON THE MACHINE AGAIN
DE4439641C1 (en) Method of cutting food into strips, slices or cubes
DE1916219A1 (en) Device for strand pelletizing of plastic
DE69007177T2 (en) Eccentric press.
DE19823929B4 (en) Pickle injector with meat breaker
DE3010660A1 (en) Automatic control system for foodstuff slicing machine - having electromagnetic clutch permitting rapid braking of motor drive, using electronic circuit with sensor, compactor and flip=flop
DE69015466T2 (en) Device for the production of electrical conductors.
DE1782909C2 (en) Tobacco cutting machine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PAAL GMBH, 49124 GEORGSMARIENHUETTE, DE