DE3613702C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3613702C2
DE3613702C2 DE19863613702 DE3613702A DE3613702C2 DE 3613702 C2 DE3613702 C2 DE 3613702C2 DE 19863613702 DE19863613702 DE 19863613702 DE 3613702 A DE3613702 A DE 3613702A DE 3613702 C2 DE3613702 C2 DE 3613702C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
circuit board
switch according
multiple switch
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863613702
Other languages
German (de)
Other versions
DE3613702A1 (en
Inventor
Peter 7460 Balingen De Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Bsg-Schalttechnik & Co Kg 7460 Balingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bsg-Schalttechnik & Co Kg 7460 Balingen De GmbH filed Critical Bsg-Schalttechnik & Co Kg 7460 Balingen De GmbH
Priority to DE19863613702 priority Critical patent/DE3613702A1/en
Priority to EP87105915A priority patent/EP0242875A1/en
Priority to JP50324487A priority patent/JPS63503258A/en
Priority to PCT/EP1987/000217 priority patent/WO1987006761A1/en
Publication of DE3613702A1 publication Critical patent/DE3613702A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3613702C2 publication Critical patent/DE3613702C2/de
Priority to JP1996006427U priority patent/JP2565743Y2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/63Contacts actuated by axial cams
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04703Mounting of controlling member
    • G05G2009/04722Mounting of controlling member elastic, e.g. flexible shaft
    • G05G2009/04729Mounting of controlling member elastic, e.g. flexible shaft melastomeric
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
    • G05G2009/04744Switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5805Connections to printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/635Contacts actuated by rectilinearly-movable member linked to operating part, e.g. by pin and slot

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einem Mehrfachschalter nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein- und mehrpolige Schalter, Umschalter, Mehrfachschalter u. dgl. sind in den vielfältigsten Formen und Strukturen bekannt. Üblicherweise verfügen Mehrfachschalter jedenfalls über ein manuell, gegebenenfalls auch maschinell, etwa über einen Schrittmotor, bewegbares Betätigungselement, welches auf die Position von Schaltarmen einwirkt oder unmittelbar Kontakte trägt, die bei der Bewegung des Betätigungselements mit Gegenkontakten je nach Schalterstellung in Wirkverbindung treten. Federn können für eine entsprechende Vorspannung sorgen, desgleichen sind üblicherweise Rastmittel bei Mehrfachschaltern vorgesehen, beispielsweise wenn es sich um Drehschalter handelt, um bei der Verstellung eindeutige Schaltpositionen sicherzustellen. Dabei sind solche Mehrfachschalter je nach Anwendungszweck unterschiedlichen Belastungen und Einwirkungen ausgesetzt, beispielsweise Verschmutzung, Vibrationen u. dgl., die ihre Funktionen beeinträchtigen können.The invention is based on a multiple switch the genus of the main claim. Single and multi-pole Switches, changeover switches, multiple switches and. Like. are in known the most diverse forms and structures. Usually have multiple switches anyway one manually, possibly also mechanically, for example via a stepper motor, movable actuator, which acts on the position of switching arms or directly Contacts carries when moving the actuator with counter contacts depending on the switch position get in touch. Feathers can for one provide appropriate bias, the same is common Latching means provided for multiple switches, for example if it is a rotary switch ensure clear switching positions during the adjustment. Such multiple switches are depending on Purpose of use different loads and effects  exposed, for example pollution, Vibrations and Like. That affect their functions can.

Bei Vorrichtungen zum Betätigen von Mikroschaltern ist es allgemein bekannt (DE-OS 29 52 474; GB-PS 15 07 860), ein Zwischenlagerteil vorzusehen und dem Mikroschalter bzw. dessen zu betätigenden Stößel so zuzuordnen, daß auf die Tipptasten des Mikroschalters einwirkende Querkräfte bei der Umsetzung beispielsweise einer Drehbewegung einer Betätigungsscheibe o. dgl. in eine Längsbewegung vermieden werden; auf die Tipptasten also nur die senkrecht nach unten in Richtung auf die Stellbewegung für den Schaltvorgang erforderliche Kraft einwirkt und sonstige Kräfte von diesem Zwischenlagerteil aufgefangen werden.In devices for actuating microswitches it is generally known (DE-OS 29 52 474; GB-PS 15 07 860), to provide an intermediate storage part and the microswitch or to assign its tappet so that on lateral forces acting on the microswitch's pushbuttons when implementing, for example, a rotary movement Avoid actuating disc or the like in a longitudinal movement will; so only the vertical keys on the tip keys below towards the actuating movement for the switching process necessary force acts and other forces be caught by this intermediate storage part.

Insbesondere wenn solche Mehrfachschalter, wie dies auch für den Gegenstand vorliegender Erfindung zutreffen kann, zur Funktions- oder Programmsteuerung etwa bei Waschmaschinen, Spülmaschinen oder ähnlichen Geräten eingesetzt wird, ergeben sich eine Vielzahl von Problemen, die u. a. auch darauf zurückzuführen sind, daß beispielsweise bestimmte Kontaktpaarungen bei der Benutzung solcher Maschinen ständig, also etwa übliche Standardwaschprogramme bei einer Waschmaschine, angesteuert werden, während andere Kontakte nur sehr selten oder niemals betätigt werden, aber dennoch das eine Mal, bei welchem sie dann funktionieren müssen, eine einwandfreie Kontaktierung und Weitergabe des Steuersignals unbedingt ermöglichen müssen. Hinzu kommt noch, daß bei vielen Anwendungsgebieten, insbesondere aufgrund des Einsatzes von Halbleitern, eine einwandfreie Funktion auch und insbesondere dann sichergestellt sein muß, wenn nur sehr niedrige Spannungen, die üblicherweise im mV-Bereich liegen, zu schalten sind, bei ebenfalls nur niedrigen Strömen. Solche Parameter sind nicht in der Lage, eventuelle Verschmutzungen, die sich an den Kontakten anhäufen, zu durchschlagen, so daß eine Fehlfunktion bei solchen Mehrfachschaltern, Programmschaltern bei Waschmaschinen u. dgl. praktisch unvermeidbar ist.Especially when such multiple switches, as well can apply to the subject matter of the present invention, for function or program control in washing machines, Dishwashers or similar devices used there are a variety of problems that u. a. are also due to the fact that, for example, certain Contact pairings when using such machines constantly, that is, about standard washing programs in a washing machine, can be controlled while other contacts only rarely or never activated be, but still the one time at which they then have to work, a perfect contact and transmission of the control signal is essential have to. In addition, in many areas of application, especially due to the use of Semiconductors, also a perfect function and in particular then must be ensured if only very much low voltages, usually in the mV range are to be switched, also only low  Stream. Such parameters are not capable of eventual Contamination accumulating on the contacts, to penetrate, causing a malfunction in such Multiple switches, program switches for washing machines u. The like is practically unavoidable.

Zwar bietet sich hier die Möglichkeit an, mit sogenannten Reed-Schaltern zu arbeiten, diese sind jedoch in ihren Abmessungen noch immer zu groß, passen also nicht, jedenfalls nicht in der gewünschten Häufung, wie dies für eine Vielzahl von zu schaltenden Kontakten notwendig ist, auf eine Leiterplatte, sie sind sehr empfindlich, da sie über ein in ein Glasröhrchen eingeschmolzenes Kontaktpaar verfügen, und sie benötigen zu ihrer Betätigung die Einwirkung eines Magnetfeldes. Es ist daher auch nicht möglich, solche Reed-Kontakte in der gewünschten Weise eng aneinandergrenzend anzuordnen, wegen der gegenseitigen Beeinflussung; wobei dennoch, um zu einigermaßen akzeptablen Ergebnissen zu gelangen, mit sehr engen Toleranzen sowohl beim Schalter als auch bei dem oder den einwirkenden Magneten gearbeitet werden muß. Abgesehen von diesen technischen Schwierigkeiten ist aber die Ausbildung von Mehrfachschaltern oder Mehrfachschalter-Tastaturen unter Verwendung von Reed-Schaltern auch ungewöhnlich kostspielig; man kann damit rechnen, daß sich, um hier einen numerischen Wert aus Gründen eines besseren Verständnisses zu nennen, für den Aufbau eines Mehrfachschalters auf Reed-Schalterbasis mit einer mittleren Anzahl von verfügbaren Schaltkontakten etwa Kosten in der Größenordnung von 10 bis 20 DM oder auch darüber hinaus ergeben.There is an option here with so-called Reed switches work, but these are in theirs Dimensions are still too large, so they don't fit, at least not in the desired cluster like this for one Large number of contacts to be switched is necessary on a circuit board, they are very sensitive to them via a pair of contacts melted into a glass tube and they need the Exposure to a magnetic field. It is therefore not possible such reed contacts in the desired manner to be placed close together because of the mutual Influencing; being anyway to some extent to get acceptable results, with very tight tolerances both at the counter and at the or the acting magnet must be worked. Except training is one of these technical difficulties of multiple switches or multiple switch keyboards using reed switches is also unusual expensive; one can expect that itself to get a numerical value here for the sake of a better understanding to build a Multiple switch on reed switch basis with one average number of available switching contacts Costs in the order of 10 to 20 DM or also result beyond.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Mehrfachschalter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine Vielzahl von Schaltvorgängen auf engstem Raum mit extrem hoher Zuverlässigkeit auch dann realisiert werden kann, wenn einige oder viele dieser Kontakte nur ganz selten angesteuert werden, der also mit extrem hoher Zuverlässigkeit arbeitet, andererseits aber besonders kostengünstig ist und bei dem die zu schaltenden Kontakte gegenüber der Umgebung dicht, gegebenenfalls auch hermetisch dicht gehalten sind.The invention is therefore based on the object To create multiple switches of the type mentioned at the beginning, where a variety of switching operations on the tightest Realized space with extremely high reliability can be if some or many of these contacts can only be controlled very rarely, i.e. with extremely high reliability works, on the other hand but is particularly inexpensive and at which the switching contacts tight to the environment, if necessary are also kept hermetically sealed.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Erfindung löst diese eigentlich in sich widersprüchliche Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs und hat den Vorteil, daß eine Vielzahl einpolig schaltender Kontakte, die jeweils für sich dicht oder vollständig dicht gegen jede Art von aggressiven Medien oder Umgebung, daher insbesondere auch staubdicht, gehalten sind, von einem gemeinsamen Betätigungselement zur Realisierung stationärer Schaltpositionen betätigt werden, wobei sowohl die einzelnen Schaltkontakte als auch die für die Betätigung oder Ansteuerung dieser Schaltkontakte erforderlichen weiteren mechanischen Mittel unmittelbar auf einer Trägerplatte, die bevorzugt eine übliche Leiterplatte ist, in der Konfiguration und Struktur angeordnet werden können, wie sie der jeweils gewünschte Schalteraufbau erfordert.The invention solves this actually contradictory Task with the characteristic features of the Main claim and has the advantage that a variety single-pole switching contacts, each for themselves tight or completely tight against any kind of aggressive Media or environment, therefore especially dustproof, are held by a common actuator for the realization of stationary switching positions are operated, both the individual Switch contacts as well as those for actuation or control of these switching contacts required further mechanical means directly on a carrier plate, which is preferably a conventional circuit board in which Configuration and structure can be arranged as the required switch design requires.

Die Erfindung beruht daher auf der Konzeption, die einzelnen Schaltkontakte, die jeweils zu schließen oder zu öffnen sind, vollständig separat zur Verfügung zu stellen, so daß auch eine vollständige galvanische Trennung zwischen den einzelnen Schaltkontakten möglich ist und vor allen Dingen auch das gemeinsame Betätigungselement in allen seinen Teilen potentialfrei ist. Die zu schaltenden Ströme oder Spannungen fließen lediglich auf der Leiterplatte von und zu den einzelnen, innerhalb eines eigenen Kleingehäuses gelagerten Kontakten, wobei ein weiterer erheblicher Vorteil darin besteht, daß solche einzelnen Kontaktkörper mit jeweils eigenem Gehäuse für sich gesehen bekannt und vorgefertigt an anderer Stelle hergestellt sind. Es handelt sich bei diesen Schaltern um sogenannte Miniaturtasten in Form einpoliger Tipptasten, die einen Schließer umfassen und mit sehr geringen Abmessungen in hoher Stückzahl und daher preisgünstig hergestellt werden. Ein leicht verständliches Anwendungsgebiet für solche einpoligen Tipptasten ist beispielsweise der Einsatz bei Rechengeräten, die eine Tastatur aufweisen und wobei sich durch das Niederdrücken jeweiliger Tasten jeweils ein elektrisches Impulssignal erzeugen läßt.The invention is therefore based on the concept, the individual Switch contacts, each to close or to  are to be made available completely separately, so that also a complete galvanic isolation between the individual switch contacts is possible and especially the common actuator is potential-free in all its parts. The ones to be switched Currents or voltages only flow on the PCB from and to the individual, within one own small-bearing contacts, being a another significant advantage is that such individual contact body, each with its own housing for seen known and prefabricated elsewhere are made. These are the switches so-called miniature buttons in the form of single-pole tap keys, which include a closer and with very little Dimensions in large numbers and therefore inexpensive getting produced. An easy to understand application for such single-pole tap keys For example, the use of computing devices, the one Have keyboard and being depressed each key an electrical pulse signal can generate.

Da sich solche einpoligen Tipptasten mit ihren elektrischen Anschlüssen, die gleichzeitig von dem Gehäuse wegweisende Beinchen darstellen, unmittelbar in Leiterplatten einsetzen lassen, die Bestückung also problemlos automatisch möglich ist, sieht die Erfindung in vorteilhafter Ausgestaltung ferner angrenzend zu den einzelnen Tastenschaltern die Lagerung eines gemeinsamen Betätigungselementes vor, welches ein über Nocken auf die einzelnen Tipptasten oder Stößel der Tastenschalter einwirkendes Drehteil oder auch ein linear verschiebbares Stellglied sein kann. Um das Betätigungselement, beispielsweise als scheibenförmiges Drehteil mit Drehachse in der Leiterplatte zu lagern, ist ein Zwischenlagerteil vorgesehen, welches in eine in geeigneter Weise, beispielsweise zentral zu den jeweiligen Tastenschaltern angeordnete Bohrung oder Durchbrechung der Leiterplatte eingeklipst wird, selbst das Lager für das Drehteil bildet und ferner in einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung gleichzeitig Druckübertragungs-Zwischenmittel (einstückig) ausbildet, die, vorzugsweise federnd, aber nachgiebig zwischen den einzelnen Tipptasten Stößeln und den Nocken der Betätigungsscheibe liegen, so daß eine Einwirkung von Querkräften auf die Tipptasten ausgeschlossen ist. Solche Querkräfte, die beim Verdrehen der Nockenscheibe auftreten können, werden von den federnden Auslegern des Zwischenlagerteils aufgefangen.Since such single-pole tap keys with their electrical Connections that also point the way away from the housing Show legs, directly in printed circuit boards Have it inserted, so the assembly is easy is automatically possible, the invention sees in an advantageous Design further adjacent to the individual Key switches the storage of a common actuator which one over cam on the single tap keys or plunger of the key switches acting rotating part or a linearly displaceable  Actuator can be. To the actuator, for example as a disc-shaped rotating part with an axis of rotation Storing in the PCB is an intermediate storage part provided, which in a suitable manner, for example centrally to the respective button switches arranged hole or opening in the circuit board is clipped in, even forms the bearing for the turned part and further in another particularly advantageous Design at the same time pressure transmission intermediate means (in one piece) that, preferably bouncy but resilient between the individual touch keys Tappets and the cam of the actuating disc lie so that an action of transverse forces on the Touch keys is excluded. Such lateral forces that can occur when turning the cam disc from the resilient arms of the intermediate storage part caught.

Die Erfindung ermöglicht es daher, bei einem solchen Schalter, dessen einzelne Schaltkontakte bei gegenseitiger galvanischer Isolierung vollständig dicht, auch hermetisch dicht ausgebildet sind, den ganzen Schalter durch unmittelbare Bestückung auf einer Leiterplatte aufzubauen, so daß diese, was für sich gesehen bei anderen Schalterausführungen bekannt ist, eine Art Gehäuse, jedenfalls lagerndes Hauptteil für den Schalter bildet, so daß sich eine entscheidende Reduzierung sowohl im technischen Aufwand (Anzahl der erforderlichen Teile, Montageaufwand) als auch hinsichtlich der Kosten für einen solchen Schalter ergibt.The invention therefore enables such Switch, the individual switch contacts with mutual galvanic insulation completely tight, too are hermetically sealed, the whole switch through direct assembly on a circuit board build up so that what is seen in others Switch designs are known, a type of housing, in any case, main part for the switch forms, so that there is a decisive reduction both in technical effort (number of required Parts, assembly costs) as well as in terms of costs for such a switch.

Von Vorteil ist ferner, daß durch die spezielle Ausführung des erfindungsgemäßen Mehrfachschalters mit Zwischenlagerteil für das Betätigungselement jedes beliebige Leiterplattenmaterial verwendet werden kann, wobei auch bei häufiger Betätigung keine Beeinträchtigungen auftreten, - im Gegensatz zu solchen Schaltern, bei denen das sich bewegende, also drehende oder linear verschiebende Betätigungselement für den Schalter unmittelbar in einer Durchbrechung der Leiterplatte gelagert ist, die daher an den Rändern Veränderungen erfährt, abbröckelt oder beschädigt wird, wodurch sich auch eine Beeinträchtigung des Schalteraufbaus und der Präzision der Schaltfunktionen ergeben kann.Another advantage is that the special design  of the multiple switch according to the invention with intermediate storage part any for the actuator Circuit board material can be used, too no impairments occur with frequent actuation, - in contrast to such switches, where the moving, i.e. rotating or linearly moving Actuator for the switch immediately in one Breakthrough of the circuit board is stored, therefore undergoes changes, crumbles or changes at the edges is damaged, which also results in impairment the switch design and the precision of the switching functions can result.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Mehrfachschalters möglich. Besonders vorteilhaft ist hier neben der Möglichkeit der automatischen Bestückung der Leiterplatte mit den Tastenschaltern deren spezielle Ausbildung, die, verglichen mit der Miniaturform der Tastenschalter, relativ hohe Betätigungskräfte, die eine deutliche taktile Rückmeldung sichern, umfassen, so daß sich insgesamt alle Vorteile eines sicher umschaltenden Kontaktschalters mit extrem hoher Schaltzuverlässigkeit und langer Lebensdauer in Verbindung mit besonders einfachem Aufbau und kostengünstiger Herstellung ergeben.By the measures listed in the subclaims are advantageous developments and improvements of Multiple switch specified in the main claim possible. In addition to the possibility of the automatic assembly of the circuit board with the key switches their special training, which, compared with the miniature shape of the button switches, relatively high Operating forces that provide clear tactile feedback secure, include, so that all the benefits a safely switching contact switch with extremely high switching reliability and long service life in connection with a particularly simple structure and result in cost-effective production.

Bei einer speziellen Ausführungsform eines Mehrfach-Drehschalters ist das Zwischenlagerteil ein zylindrisches Grundelement, welches in die zentrale Bohrung der Leiterplatte lediglich eingeschnappt zu werden braucht und mit einstückigen federnden Auslegern dann gleichzeitig die einzelnen Tipptasten der Tastenschalter überdeckt zur Ablenkung der Seitenkräfte; der letzte Montageschritt besteht dann noch darin, das eigentliche Betätigungselement als nockenbewehrtes Drehteil in das Zwischenlagerteil einzusetzen und ebenfalls zu verrasten, etwa mit einem Sprengring.In a special embodiment of a multiple rotary switch the intermediate storage part is a cylindrical one Basic element, which in the central bore of the PCB just needs to be snapped and then with one-piece spring arms at the same time  the individual tap keys of the key switches are covered to distract the side forces; the last assembly step then consists in the actual actuator as a cam-reinforced rotating part in the intermediate storage part insert and also latch, for example with a snap ring.

Zeichnungdrawing

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenen Beschreibung näher erläutert. Es zeigtEmbodiments of the invention are in the drawing are shown and are described in the following description explained in more detail. It shows

Fig. 1a und 1b eine bevorzugte Ausführungsform eines für sich gesehen bekannten Tipp-Tastenschalters als Schließer in dichter Kontaktausbildung, einmal in einer seitlichen Schnittdarstellung (Fig. 1a) und einmal in perspektivischer Darstellung (Fig. 1b), etwa drei- bis viermal vergrößert, und Fig. 1a and 1b, a preferred embodiment known a per se jog button switch as normally in close contact formation, even in a lateral sectional view (Fig. 1a) and once in a perspective view (Fig. 1b), about three increased to four times, and

Fig. 2 schematisiert eine mögliche Ausführungsform eines Mehrfachschalters als Drehschalter, unmittelbar montiert auf einer Leiterplatte, und Fig. 2 schematically shows a possible embodiment of a multiple switch as a rotary switch, directly mounted on a circuit board, and

Fig. 3 als Teildarstellung in Draufsicht die ergänzende, vorzugsweise einstückige Ausbildung des Zwischenlagerteils gleichzeitig mit federnden Auslegern zur Überdeckung und Kräfteablenkung der Tipptasten der Tastenschalter. Fig. 3 as a partial view in plan view, the additional, preferably one-piece design of the intermediate storage part simultaneously with resilient cantilevers to cover and deflect the forces of the touch keys of the key switches.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Der Grundgedanke vorliegender Erfindung besteht darin, für sich gesehen bekannte, vorgefertigte einpolige Tipptastenschalter, die jeweils einen Schließer umfassen und aufgrund einer gleichzeitig den Schaltkontakt bildenden Springfeder eine Momentumschaltung ermöglichen, als unmittelbare Bestückung von Leiterplatten in einer solchen Anordnung vorzusehen, daß durch die ergänzende Anordnung eines manuell oder maschinell bewegbaren Betätigungselements mit eigener Lagerung und einer entsprechenden durch dieses bewirkten, insofern quasistationären Druckausübung auf die Tipptasten der Tastenschalter je nach den gewünschten, einzunehmenden Schaltstellungen und je nach vorgegebener (Dreh)Position des Betätigungselements bestimmte Schaltkonfigurationen stationär erreicht werden.The basic idea of the present invention is known, prefabricated single-pole Tip switch, each comprising a closer and due to a switch contact at the same time spring to change the moment, as an immediate assembly of printed circuit boards in to provide such an arrangement that by the supplementary Arrangement of a manually or mechanically movable Actuator with its own storage and one correspondingly caused by this, in this respect quasi-stationary Exerting pressure on the Tap buttons on the button switches depending on the desired Switch positions to be taken and depending on the specified (Rotary) position of the actuator determined Switching configurations can be achieved stationary.

Die in Fig. 1 gezeigte Schnittdarstellung eines bekannten, daher vorgefertigten einpoligen Tipp-Tastenschalters 10 umfaßt ein, üblicherweise aus Kunststoff bestehendes Hauptträgerteil 11, in welches in geeigneter Positionierung und Form gleichzeitig nach außen geführte Elektroden in Form von Befestigungsbeinchen zur automatischen Bestückung auf Leiterplatten o. dgl. eingelegt sind, die innen die Kontakte für den einpoligen Schließer bilden. Eine Springfeder 13 ist im Inneren des Miniatur-Tastenschaltergehäuses so gelagert, daß sie, als beweglicher Schaltarm und gleichzeitig Kontaktelement, sich in der Offenstellung des Schalters befindet und durch einen in Richtung des Pfeils A einwirkenden Druck in die andere Schaltposition überführt wird, in welcher der Schalter dann geschlossen ist, aus welcher Schaltposition aber aufgrund der Vorspannung der Springfeder 13 bei Beendigung der Druckeinwirkung die Kontakte sofort wieder durch die Federvorspannung in die Ausgangsposition (Schalter offen) überführt werden. Die Druckeinwirkung vom Stößelteil 14 auf die Springfeder 13 erfolgt über eine zwischengelegte, abdichtende Membran 15, die, wie erkennbar, auf einem schneidenartigen Ringvorsprung 16 des Hauptgehäuseteils 11 sitzt, so daß, je nach Auslegung und Wunsch, eine Dichtigkeit bis hin zur Einwirkung gegen aggressive Medien, selbstverständlich Staubdichtigkeit u. dgl. sichergestellt ist. Der Aufbau dieses für sich gesehen bekannten Tipptastenschalters vervollständigt sich durch ein oberes Führungs- und Halteteil 17, welches den Stößel 14 lagert, der über der Membran 15 die Springfeder 13 umschaltet und gleichzeitig mit seitlichen Verlängerungen 17 a, 17 b, die in Fig. 1b erkennbar sind, den Hauptkörper 11 umschließt und so den Zusammenhalt des Tastenschalters sichert. Es versteht sich, daß der Tipptastenschalter, falls gewünscht, auch als Öffner ausgebildet sein kann.The sectional view shown in Fig. 1 of a known, therefore prefabricated single-pole tip switch 10 includes a, usually made of plastic main carrier part 11 , in which in a suitable positioning and shape simultaneously outward electrodes in the form of mounting legs for automatic assembly on circuit boards o. Like. Are inserted, which form the contacts for the single-pole closer inside. A spring 13 is mounted inside the miniature key switch housing so that it, as a movable switching arm and at the same time contact element, is in the open position of the switch and is transferred by a pressure acting in the direction of arrow A into the other switching position, in which the Switch is then closed, from which switching position but due to the bias of the spring 13 upon termination of pressure, the contacts are immediately transferred back to the starting position (switch open) by the spring bias. The action of pressure from the plunger part 14 on the spring 13 takes place via an interposed, sealing membrane 15 , which, as can be seen, sits on a cutting-like annular projection 16 of the main housing part 11 , so that, depending on the design and desire, a tightness up to the action against aggressive Media, of course dust tightness u. Like. Is ensured. The construction of this tip switch, which is known per se, is completed by an upper guide and holding part 17 , which supports the plunger 14 , which switches the spring 13 over the membrane 15 and at the same time with lateral extensions 17 a , 17 b , which are shown in FIG. 1b are recognizable, encloses the main body 11 and thus ensures the cohesion of the key switch. It goes without saying that the touch key switch can, if desired, also be designed as an opener.

Ein solcher Tastenschalter ist zur automatischen Bestückung einer in Fig. 2 dargestellten Leiterplatte 20 geeignet, wobei die nach unten ragenden Beinchen unmittelbar durch entsprechende Bohrungen 21 der Leiterplatte geführt und dann auf der Leiterplattenrückseite (Leiterbahnenseite) entsprechend mit jeweiligen Leiterbahnen elektrisch leitend verbunden werden, beispielsweise durch Tauchlöten.Such a key switch is suitable for automatically populating a printed circuit board 20 shown in FIG. 2, the legs projecting downwards being passed directly through corresponding holes 21 in the printed circuit board and then being connected in an electrically conductive manner to the respective printed circuit boards on the rear side of the printed circuit board (printed circuit board side), for example by Dip soldering.

Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel eines solche abgedichteten Tipptastenschalter 10 verwendenden Drehschalters 22 sind vier einzelne Tastenschalter 10 a, 10 b, 10 c und 10 d vorgesehen, wobei es sich aber versteht, daß Anzahl, Anordnung und gundsätzlich auch der spezielle Aufbau eines solchen Mehrfachschalters beliebig ist und daher das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel die Erfindung nicht auf diese Form einschränkt, sondern lediglich einen möglich grundsätzlichen Aufbau erläutern soll.In the embodiment shown in Fig. 2 of such a sealed tip switch 10 using rotary switch 22 , four individual key switches 10 a , 10 b , 10 c and 10 d are provided, but it is understood that the number, arrangement and basically also the special structure of a such multiple switch is arbitrary and therefore the embodiment shown in FIG. 2 does not limit the invention to this form, but is only intended to explain a possible basic structure.

Die bei dem Mehrfachdrehschalter 22 vorgesehenen vier Tastenschalter 10 a, 10 b, 10 c und 10 d sind längs einer gegebenen Geraden so angeordnet, daß auf jeder Seite der mittig durchgeführten Drehachse des Mehrfachschalters jeweils zwei der Tastenschalter angeordnet sind. In der zentralen Bohrung 23 der Leiterplatte sitzt jetzt zunächst ein Zwischenlagerteil 24, welches mit der Leiterplatte 20 fest verbunden, vorzugsweise verrastet ist, und zwar in der für sich gesehen bekannten Weise, indem ringförmig oder in bestimmten Abständen über den Umfang verteilt Rastenasen, die bei 24 a, 24 b angedeutet sind, nach dem Durchstecken des Zwischenlagerteils die Leiterplattenrückseite hintergreifen und das Zwischenlagerteil fest mit der Leiterplatte 20 verankern. In diesem Verbindungsbereich ist das Zwischenlagerteil im wesentlichen zylindrisch mit einer eigenen inneren Bohrung 25 ausgebildet, durch die dann wieder die Drehachse 26 des Betätigungselements geführt ist, welches allgemein schirmartig, jedenfalls bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel, ausgebildet ist und vorzugsweise einstückig in eine obere Betätigungs- oder Codierscheibe 26 a übergeht, die dann auf die einzelnen Tipptasten oder Stößel 27 der Tastenschalter 10 a, 10 b . . . gerichtete Vorsprünge oder Nocken 28 aufweist, die dem Niederdrücken der Stößel 27 und damit dem Schließen des Kontaktes jedes Tastenschalters dienen. Dies geschieht dann, wenn die Betätigungscheibe 26 a, wie sie im folgenden lediglich noch genannt werden soll, sich in einer Position befindet, in welcher die jeweiligen Nocken 28 auf die Tipptasten oder Stößel 27 ausgerichtet sind und auf diese daher den erforderlichen Schaltdruck ausüben können. Gehalten ist das Drehteil aus Drehachse 26 und Betätigungsscheibe 26 a in der vom Zwischenlagerteil 24 gebildeten Lagerbohrung 25 gegen ein Herausrutschen in diesem Fall nach oben beispielsweise mittels eines in einen bei 29 angeordneten Ringeinstich der Drehachse 26 eingelegten Sprengrings. Es versteht sich, daß hier auch andere Verrastungsmöglichkeiten gegeben sind.The four key switches 10 a , 10 b , 10 c and 10 d provided in the multiple rotary switch 22 are arranged along a given straight line in such a way that two of the key switches are arranged on each side of the central axis of rotation of the multiple switch. In the central bore 23 of the circuit board, an intermediate bearing part 24 is now initially seated, which is firmly connected to the circuit board 20 , preferably latched, in the manner known per se, by annularly or at certain intervals over the circumference detent lugs, which at 24 a , 24 b are indicated, reach behind the printed circuit board rear side after inserting the intermediate bearing part and firmly anchor the intermediate bearing part to the printed circuit board 20 . In this connection area, the intermediate bearing part is essentially cylindrical with its own inner bore 25 , through which the axis of rotation 26 of the actuating element is then again guided, which is generally umbrella-like, at least in the exemplary embodiment shown, and preferably integrally in an upper actuating or Coding disc 26 a passes, which then on the individual tap keys or plunger 27 of the key switches 10 a , 10 b . . . has directed projections or cams 28 which serve to depress the plunger 27 and thus close the contact of each key switch. This happens when the actuating disc 26 a , as it will only be called in the following, is in a position in which the respective cams 28 are aligned with the touch keys or plunger 27 and can therefore exert the required switching pressure on them. The rotating part consisting of the axis of rotation 26 and the actuating disk 26 a is held in the bearing bore 25 formed by the intermediate bearing part 24 in order to prevent it from slipping out in this case, for example by means of a snap ring inserted into an annular recess at 29 of the axis of rotation 26 . It goes without saying that other latching options are also available here.

Ein weiteres wesentliches Merkmal vorliegender Erfindung besteht darin, daß, wie schon am Schalteraufbau der Fig. 2 erkennbar, bei einem Verdrehen der Betätigungsscheibe 26 a die den Umschaltdruck aufbringenden Nocken 28 notwendigerweise jeweils seitlich auf die Stößel 27 der Tastenschalter 10 a, 10 b . . . auflaufen würden, so daß sich hier Querkräfte ergeben, die nicht von allen solchen Tipp-Tastenschaltern oder deren Stößeln aufgefangen werden können. Daher ist ein Druckübertragungs-Zwischenteil 31 vorgesehen, welches, wie es sich versteht, je nach Anordnung der Tastenschalter zwischen den Stößeln 27 und den Nocken 28 angeordnet ist und vorzugsweise den Stößel 27 überdeckende federnde Ausleger umfaßt, die in der x-y-Ebene gegen Verschieben gesichert sind, jedoch in der der Betätigung dienenden und daher in der Zeichenebene vertikalen z-Richtung elastisch oder nachgiebig verschiebbar sind, so daß jede Art von auftretenden Seitenkräften von diesen federnden Auslegern aufgefangen werden. Dies kann dann dazu führen, daß beim allmählichen Auflaufen der Nocken 28 der Betätigungsscheibe, wenn diese in eine neue Schaltposition gedreht wird, die Nocken längs der federnden Ausleger 31 a, 31 b (vgl. Fig. 3), im Ausführungsbeispiel kreisförmig gleiten, wobei die Stößel 27 der Tastenschalter dann allmählich bis zur Momentumschaltung bei Erreichen der Endposition eingedrückt werden. Es ist dabei eine vorteilhafte Ausgestaltung vorliegender Erfindung, dieses Druckübertragungs-Zwischenteil 31 einstückig mit dem Zwischenlagerteil 24 auszubilden, so daß dieses aus seiner die Lagerung für die Drehachse 26 bildenden zylindrischen Grundform in der Zeichenebene der Fig. 2 nach oben sich scheibenartig ausbreitend so weit in seiner Struktur verändert, daß sich jedenfalls die erwähnten Ausleger 31 a, 31 b ergeben, die zwischen den Nocken 28 und dem Stößel 27 angeordnet sind.A further essential feature of the present invention is that, as can already be seen from the switch structure of FIG. 2, when the actuating disk 26 a is rotated, the cams 28 which apply the switching pressure are necessarily laterally on the plunger 27 of the key switches 10 a , 10 b . . . would accrue, so that there are transverse forces that cannot be absorbed by all such tip switch switches or their plungers. Therefore, a pressure transmission intermediate part 31 is provided, which, as is understood, is arranged depending on the arrangement of the key switches between the plunger 27 and the cam 28 and preferably comprises resilient cantilevers covering the plunger 27 , which are secured against displacement in the xy plane are, however, in the serving serving and therefore in the drawing plane vertical z- direction are elastically or resiliently displaceable, so that any kind of lateral forces are absorbed by these resilient arms. This can then lead to the fact that when the cams 28 of the actuating disk gradually emerge, when the latter is rotated into a new switching position, the cams slide in a circular manner along the resilient cantilevers 31 a , 31 b (see FIG. 3), whereby the plunger 27 of the key switches are then pressed in gradually until the torque is switched when the end position is reached. It is an advantageous embodiment of the present invention to form this pressure transmission intermediate part 31 in one piece with the intermediate bearing part 24 , so that it extends from its cylindrical basic shape forming the bearing for the axis of rotation 26 in the plane of the drawing in FIG its structure changed that in any case the mentioned boom 31 a , 31 b result, which are arranged between the cams 28 and the plunger 27 .

Hier sind eine Vielzahl von unterschiedlichen Ausführungsformen denkbar; so können die Tastenschalter, wie bei 34 in der Draufsicht der Fig. 3 gezeigt, um nur eine Möglichkeit anzudeuten, sternförmig jeweils vom Mittelpunkt ausgehend hintereinanderliegend angeordnet sein, woraus schon erkennbar ist, daß bei vollständiger Auffüllung der jeweils vorgesehenen, zur Verfügung stehenden Ringfläche auf der Leiterplatte 20 eine erhebliche Packungsdichte an einzelnen Tastenschaltern erreicht werden kann. In diesem Fall ist es sinnvoll, auch die Druckübertragung bewirkenden Ausleger vom Zwischenlagerteil sternförmig und der Grundstruktur der Anordnung der Tastenschalter folgend, vom Nabenbereich des Zwischenlagerteils ausgehend anzuordnen. Damit die Nocken 28 der Betätigungsscheibe auflaufen können, können dann beidseitig dachförmige Schrägen an den Auslegern angeordnet sein oder das ganze Druckübertragungs-Zwischenteil kann die Form einer federnden Scheibe aufweisen.A variety of different embodiments are conceivable here; Thus, as shown at 34 in the plan view of FIG. 3, to indicate only one possibility, the key switches can be arranged in a star shape one behind the other starting from the center, from which it can already be seen that when the respective available, available ring surface is completely filled up the circuit board 20, a considerable packing density can be achieved on individual key switches. In this case, it makes sense to also arrange the arm that causes the pressure transmission from the intermediate bearing part in a star shape and following the basic structure of the arrangement of the key switches, starting from the hub area of the intermediate bearing part. So that the cams 28 of the actuating disk can run open, roof-shaped bevels can then be arranged on the cantilevers on both sides, or the entire intermediate pressure transmission part can have the shape of a resilient disk.

Es ist auch möglich, noch zusätzliche Tastenschalter in verschiedenen Höhenebenen anzuordnen, beispielsweise kann oberhalb der Leiterplatte 20 eine weitere Leiterplatte angeordnet werden, deren Tastenschalter mit ihren Stößeln 27 nach unten gerichtet sind, wobei dann die Betätigungsscheibe 26 a nach oben gerichtete weitere Nocken 28 aufweisen kann.It is also possible to arrange additional key switches at different height levels, for example a further circuit board can be arranged above the printed circuit board 20 , the key switches with their plungers 27 pointing downwards, the actuating disc 26 a then having further cams 28 pointing upwards .

Es ist auch möglich, bei speziellen Ausführungsformen der Tastenschalter, bei denen zwar die Montage wie in Fig. 2 gezeigt durch Durchstecken der Anschlußbeinchen durch die Bohrung 21 der Leiterplatte erfolgt, jedoch der Betätigungsstößel 27 seitlich angesetzt ist, die einzelnen Tastenschalter über Randkantennocken der Betätigungsscheibe 26 zu schalten. Auch kombinierte Strukturen können vorgesehen sein, beispielsweise also zusätzlich zu den Tastenschaltern 10 a, 10 b . . . noch die Anordnung weiterer Tastenschalter, die von der Randkante der Betätigungsscheibe 26 umgeschaltet werden.It is also possible, in the case of special embodiments of the key switches, in which, as shown in FIG. 2, the assembly is carried out by pushing the connecting pins through the bore 21 of the printed circuit board, but the actuating plunger 27 is attached laterally, the individual key switches via edge edge cams of the actuating disk 26 to switch. Combined structures can also be provided, for example in addition to the key switches 10 a , 10 b . . . nor the arrangement of further key switches that are switched over from the edge of the actuating disk 26 .

Die Drehachse 26 des bei diesem Mehrfachschalter als Drehteil ausgebildeten Betätigungselements kann beidseitig, wie bei 32 a, 32 b angedeutet, verlängert sein, so daß eine Betätigung von beiden Seiten möglich ist; es ist auch möglich, hier an einem der wegstehenden Achsstummel 32 a, 32 b ein Zahnrad anzuflanschen, so daß eine maschinelle Verdrehung des Schalters, etwa über ein Getriebe mit Schrittmotor, eine relaisbetätigte Ratschenschaltung o. dgl. möglich ist.The axis of rotation 26 of the actuating element designed as a rotary part in this multiple switch can be extended on both sides, as indicated at 32 a , 32 b , so that actuation from both sides is possible; it is also possible, in this case on one of the upstanding axle journal 32 a, 32 b, a gear flanged, so that a twisting machine of the switch, for example via a gear with a stepper motor, a relay-operated ratchet circuit o. the like. is possible.

Insbesondere bei manueller Betätigung empfiehlt es sich, zwischen dem vom Zwischenlagerteil 24 gebildeten Basisteil und dem Drehteil, also der Drehachse 26 eine Positionsverrastung für die verschiedenen Schaltstellungen vorzunehmen; dies kann, wie bei 35 angedeutet, dadurch geschehen, daß in einer Querbohrung der Drehachse 26 eine von einer Feder vorgespannte Kugel gehalten ist, die bei jeder erreichten Schaltposition des Drehteils in eine Ausnehmung 35 a auf der Bohrungsinnenseite des Zwischenlagerteils einrastet und so die jeweilige Schaltstellung auch bei manueller Verdrehung durch das Einrasten der federvorgespannten Kugel deutlich merkbar fixiert. Hier können auch andere Rastmittel, wie für sich gesehen bekannt, Verwendung finden. Eine besonders bevorzugte, auch im Aufbau einfache Ausgestaltung für eine Rastung besteht noch darin, daß durch entsprechende Ausbildung der Nocken 28 und der Ausleger 31, 31 a, 31 b, etwa durch Wulstbildung im Auslegerbereich, jeweils vor und hinter einer Rastposition der Nocken eine entsprechend gestaltete Nockenbahnraststellung findet und in diese eingreift. Dadurch werden zusätzliche Rastteile entbehrlich.In the case of manual actuation in particular, it is advisable to make a positional lock for the various switching positions between the base part formed by the intermediate bearing part 24 and the rotary part, that is to say the axis of rotation 26 ; as indicated at 35 , this can be done by holding a spring-loaded ball in a transverse bore of the axis of rotation 26 , which snaps into a recess 35 a on the inside of the bore of the intermediate bearing part at each switching position of the rotating part and thus the respective switching position fixed even noticeably in the case of manual rotation by snapping the spring-loaded ball. Other locking means, as is known per se, can also be used here. A particularly preferred design, which is also simple in terms of construction, for a detent still consists in the fact that by appropriately designing the cams 28 and the arms 31 , 31 a , 31 b , for example by forming beads in the arm area, one in front of and one behind the detent position of the cams designed cam track rest position and engages in this. This makes additional locking parts unnecessary.

Geht man lediglich von der Anordnung, wie in Fig. 2 gezeigt, aus, bei der vier Kontakte vorgesehen sind, die von vier einzelnen einpoligen Tipp-Tastenschaltern 10 a, 10 b, 10 c und 10 d gebildet sind, dann läßt sich, um nur ein Ausführungsbeispiel von vielen möglichen anzugeben, hiermit bei zehn verschiedenen Raststellungen, über einen vollständigen 360°-Drehwinkel verteilt, beispielsweise ein BCD-Code wie nachfolgend angegeben, realisieren: Assuming only the arrangement, as shown in Fig. 2, in which four contacts are provided, which are formed by four individual single-pole tip switch 10 a , 10 b , 10 c and 10 d , then can be to provide just one embodiment of many possible, hereby implement at ten different locking positions, distributed over a complete 360 ° rotation angle, for example a BCD code as indicated below:

Die in dieser Tabelle angegebenen jeweiligen Schaltpositionen der Tastenschalter 10 a, 10 b, 10 c und 10 d werden durch eine entsprechende Verteilung der Schaltnocken 28 über die untere Ringscheibenfläche der Betätigungsscheibe erreicht, wobei es sich versteht, daß gleichzeitig auch noch, von den gleichen Nocken 28 zusätzliche Schalter, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind, betätigt werden können, soweit dies in den jeweiligen Schaltprogrammablauf paßt. Diese zusätzlichen Schalter können dann in entsprechender versetzter Winkelposition, wie schon erwähnt, auf der gleichen Leiterplatte 20 oder auch auf zusätzlichen Leiterplatten angeordnet sein.The respective switching positions of the key switches 10 a , 10 b , 10 c and 10 d specified in this table are achieved by a corresponding distribution of the switching cams 28 over the lower annular disc surface of the actuating disc, it being understood that at the same time, of the same cams 28 additional switches, which are not shown in the drawing, can be operated insofar as this fits into the respective switching program sequence. These additional switches can then be arranged in a corresponding offset angular position, as already mentioned, on the same printed circuit board 20 or on additional printed circuit boards.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All in the description, the following claims and the features shown in the drawing can both individually as well as in any combination with each other be essential to the invention.

Claims (16)

1. Mehrfachschalter, mit einem durch manuelle oder mechanische Einwirkung zur Umschaltung bewegbaren Betätigungselement und einer vorgegebenen Anzahl von entsprechend der Bewegung angesteuerten Schaltkontakten, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Trägerplatte (Leiterplatte 20, Printplatte) eine der Anzahl der anzusteuernden Schaltkontakte entsprechende Anzahl von für sich gesehen bekannter einpoliger Tipp-Tastenschalter (Schließer 10 a, 10 b, 10 c, 10 d) unmittelbar montiert und angrenzend zueinander angeordnet sind, daß in einen Trägerplatten-Durchbruch (26) ein Zwischenlagerteil (24) für das bewegbare Betätigungselement (26) stationär befestigt ist, daß angrenzend zu den einzelnen Tipptasten (Stößel 27) der Tipp-Tastenschalter (10 a, 10 b, 10 c, 10 d) ein Druckübertragungs-Zwischenteil (31) angeordnet ist und daß vom Zwischenlagerteil getragen das für alle Tipptasten gemeinsame Betätigungselement eine auf die einzelnen Tipptasten (selektiv) einwirkende Druckfläche aufweist, die bei entsprechend erreichter Schaltposition des Betätigungselements die Tastenschalter betätigt. 1. Multiple switch, with a movable by manual or mechanical action for switching actuating element and a predetermined number of controlled according to the movement switching contacts, characterized in that on a carrier plate (circuit board 20 , printed circuit board) a number corresponding to the number of switching contacts to be controlled seen known single pole tip-button switch (normally open contact 10 a, 10 b, 10 c, 10 d) directly mounted and arranged adjacent to each other in that an intermediate bearing part (24) stationary in a support plate opening (26) for the movable actuator (26) is attached that adjacent to the individual tip buttons (plunger 27 ) of the tip button switch ( 10 a , 10 b , 10 c , 10 d ) a pressure transmission intermediate part ( 31 ) is arranged and that the intermediate element used for all the touch keys actuating element a pressure area acting on the individual touch keys (selectively) hey, which actuates the key switch when the switching position of the actuating element is reached accordingly. 2. Mehrfachschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Zwischenlagerteil (24) getragene gemeinsame Betätigungselement mit nockenartigen Vorsprüngen (28) so in den Bereich von Druckübertragungs-Zwischenteil (31) und darunter angeordneten Tipptasten (27) der Tastenschalter gelangt, daß je nach durch die Bewegung des Betätigungselements (26) jeweils erreichter Position vorgegebene Tastenschalter einen vorgegebenen Schaltzustand bis zur nächsten Bewegung des Betätigungselements beibehalten.2. Multiple switch according to claim 1, characterized in that the intermediate bearing part ( 24 ) carried common actuating element with cam-like projections ( 28 ) in the region of the pressure transmission intermediate part ( 31 ) and arranged below the touch keys ( 27 ) of the key switch that each After the position reached by the movement of the actuating element ( 26 ), predetermined key switches maintain a predetermined switching state until the next movement of the actuating element. 3. Mehrfachschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenlagerteil (24) einstückig und sich vom Befestigungsbereich auf der Leiterplatte (20) nach außen erweiternd das zwischen den einzelnen Tipptasten (Stößel 27) der Tipp-Tastenschalter und den Betätigungsnocken (28) des Betätigungselements angeordnete Druckübertragungs-Zwischenteil (31) bildet.3. Multiple switch according to claim 1 or 2, characterized in that the intermediate bearing part ( 24 ) in one piece and from the fastening area on the circuit board ( 20 ) to the outside between the individual push buttons (plunger 27 ) of the push button switches and the actuating cams ( 28 ) of the actuating element arranged pressure transmission intermediate part ( 31 ). 4. Mehrfachschalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der scheibenartig ausgebildete Druckübertragungs-Zwischenteil (31) des Zwischenlagerteils (Basisteil 24) federnde Ausleger (31 a, 31 b) bildet, längs deren die Betätigungsnocken (28) des Betätigungselements bei dessen Bewegung gleiten.4. Multiple switch according to claim 2 or 3, characterized in that the disc-like pressure transmission intermediate part ( 31 ) of the intermediate bearing part (base part 24 ) forms resilient arms ( 31 a , 31 b ), along which the actuating cams ( 28 ) of the actuating element in the latter Glide motion. 5. Mehrfachschalter nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das das Zwischenlagerteil (24) bildende Basisteil aus Kunststoff besteht und in eine zentrale Durchtrittsbohrung (26) der Leiterplatte (20) eingeklipst und mit dieser stationär verrastet ist und daß die federnden Ausleger (31 a, 31 b) in der Scheibenform des Zwischenlagerteils (31) durch beidseitige Schlitzbildung in der starren Scheibe (31) des Zwischenlagerteils hergestellt sind.5. Multiple switch according to one of claims 1-4, characterized in that the intermediate part ( 24 ) forming the base part consists of plastic and is clipped into a central through bore ( 26 ) of the printed circuit board ( 20 ) and locked in place therewith and that the resilient Booms ( 31 a , 31 b ) in the disc shape of the intermediate bearing part ( 31 ) are produced by forming slits on both sides in the rigid disc ( 31 ) of the intermediate bearing part. 6. Mehrfachschalter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenlagerteil im Verrastungsbereich mit der Leiterplatte (20) eine zylindrische Grundform aufweist mit einer Innenbohrung (25), die das Drehlager für die Drehachse (26) des Betätigungselements bildet.6. Multiple switch according to claim 4 or 5, characterized in that the intermediate bearing part in the latching area with the circuit board ( 20 ) has a cylindrical basic shape with an inner bore ( 25 ) which forms the pivot bearing for the axis of rotation ( 26 ) of the actuating element. 7. Mehrfachschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement bei insgesamt zirkularem Aufbau des Mehrfachschalters von seiner Drehachse (26) ausgehend schirmartig mit einer oberen Codier- oder Betätigungsscheibe (26 a) ausgebildet ist, auf deren Unterseite das jeweilige Eindrücken der Tipptasten (Stößel 27) in den jeweiligen Schaltpositionen bewirkende Stößel (28) angeordnet sind.7. Multi-switch according to claim 6, characterized in that the actuating element with an overall circular structure of the multi-switch starting from its axis of rotation ( 26 ) is screen-shaped with an upper coding or actuating disc ( 26 a ), on the underside of which the respective pressing of the touch keys ( Tappets 27 ) in the respective switching positions causing tappets ( 28 ). 8. Mehrfachschalter nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder einzelne, einen Konkat bildende Tipp-Tastenschalter als zu den anderen unabhängiges, in sich abgeschlossenes und abgedichtetes Bauelement ausgebildet und durch seine Anschlußbeine in Bohrungen (31) der Leiterplatte (20) gehalten ist, wobei die auf die andere Seite der Leiterplatte durchtretenden Anschlußbeine jedes Tipp-Tastenschalters auf dieser Seite unmittelbar mit zugeordneten Leitungsbahnen der Leiterplatte elektrisch verbunden ist.8. Multiple switch according to one of claims 1-7, characterized in that each individual, a concatenate push-button switch formed as to the other independent, self-contained and sealed component and through its connecting legs in bores ( 31 ) of the circuit board ( 20 ) is held, the connecting legs of each touch key switch passing through to the other side of the printed circuit board being directly electrically connected on this side to assigned conductor tracks of the printed circuit board. 9. Mehrfachschalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder unabhängige und in sich abgeschlossene Tipp-Tastenschalter einen Springfederkontakt bildet, dessen Vorspannung im unbelasteten Zustand die Aus-Position des Tipp-Tastenschalters bestimmt, und daß der Springfederkontakt über eine abdichtende Membran (15) von der als Stößel (27) ausgebildeten Tipptaste betätigbar ist.9. Multiple switch according to claim 8, characterized in that each independent and self-contained tip key switch forms a spring contact, the bias in the unloaded state determines the off position of the tip key switch, and that the spring contact via a sealing membrane ( 15 ) can be actuated by the push button designed as a plunger ( 27 ). 10. Mehrfachschalter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die innenliegenden Kontakte jedes Tipp-Tastenschalters (hermetisch) abgedichtet sind.10. Multiple switch according to claim 8 or 9, characterized characterized in that the internal contacts each Tip button switch (hermetically) are sealed. 11. Mehrfachschalter nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die in beliebiger Anordnung (linienförmig, sternförmig, in mehreren Ebenen, einen Betätigungsscheibenrandumfang umgebend) auf der Leiterplatte (20) angeordneten Tipptastenschalter (10 a, 10 b, 10 c, 10 d) der die Achse des Zwischenlagerteils durch Einklipsen aufnehmenden Bohrung (23) der Leiterplatte (20) so zugeordnet sind, daß sie sich mit ihren Tipptasten angrenzend zu den Betätigungsstößeln (28) des vom Zwischenlagerteil (24) als Basisteil gelagerten Betätigungselements befinden.11. Multiple switch according to one of claims 1-10, characterized in that in any arrangement (line-shaped, star-shaped, in several planes, surrounding an operating disk edge circumference) arranged on the printed circuit board ( 20 ), touch switch ( 10 a , 10 b , 10 c , 10 d ) are assigned to the axis of the intermediate bearing part by clipping-in bore ( 23 ) of the printed circuit board ( 20 ) so that they are located with their touch keys adjacent to the actuating plungers ( 28 ) of the actuating element mounted as a base part by the intermediate bearing part ( 24 ). 12. Mehrfachschalter nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Druckübertragungs-Zwischenteil (31) des Zwischenlagerteils (24) ausgehenden Federausleger (31 a, 31 b) so ausgebildet sind, daß sie bei der Annäherung der jeweiligen Schaltnocken (28) des Betätigungselements (26, 26 a) hierbei entstehende Seitenkräfte aufnehmen und von den Tipptasten (Stößeln 27) der Tipp-Tastenschalter fernhalten.12. Multiple switch according to one of claims 1-11, characterized in that from the pressure transmission intermediate part ( 31 ) of the intermediate bearing part ( 24 ) outgoing spring arm ( 31 a , 31 b ) are designed such that they approach the respective switching cams ( 28 ) of the actuating element ( 26, 26 a ) absorb the lateral forces that arise and keep them away from the tip buttons (plunger 27 ) of the tip button switches. 13. Mehrfachschalter nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Basisteil des Zwischenlagers (24) und dem Betätigungselement (26, 26 a) eine in jeweils vorgegebene Winkelpositionen ansprechende Rastung vorgesehen ist.13. Multiple switch according to one of claims 1-12, characterized in that between the base part of the intermediate bearing ( 24 ) and the actuating element ( 26, 26 a ) an appealing in each case predetermined angular positions is provided. 14. Mehrfachschalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastung aus einer in einer Querbohrung der Drehachse (26) des Betätigungselements unter Federvorspannung gelagerter Kugel besteht, die in vorgegebenen Winkelabständen in über den Bohrungsumfang angeordnete Ausnehmungen (35 a) des Basisteils einrastet.14. Multiple switch according to claim 13, characterized in that the latching consists of a ball mounted in a transverse bore of the axis of rotation ( 26 ) of the actuating element under spring preload, which engages at predetermined angular intervals in recesses ( 35 a ) of the base part arranged over the circumference of the bore. 15. Mehrfachschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rastung in den jeweiligen Drehschaltpositionen Nocken (28) und Druckübertragungszwischenteil (31) bzw. deren federnde Ausleger (31 a, 31 b) Rastmittel aufweisen.15. Multiple switch according to one of claims 1 to 14, characterized in that for locking in the respective rotary switching positions cam ( 28 ) and pressure transmission intermediate part ( 31 ) or their resilient arm ( 31 a , 31 b ) have locking means. 16. Mehrfachschalter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (31 a, 31 b) in Nockenbewegungsrichtung vor und hinter der jeweiligen Rastposition Wülste aufweisen, die der Nocken (28) überwindet.16. Multiple switch according to claim 15, characterized in that the boom ( 31 a , 31 b ) in the cam movement direction have beads in front of and behind the respective latching position, which the cam ( 28 ) overcomes.
DE19863613702 1986-04-23 1986-04-23 MULTIPLE SWITCH Granted DE3613702A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613702 DE3613702A1 (en) 1986-04-23 1986-04-23 MULTIPLE SWITCH
EP87105915A EP0242875A1 (en) 1986-04-23 1987-04-22 Multiple switch
JP50324487A JPS63503258A (en) 1986-04-23 1987-04-22 double switch
PCT/EP1987/000217 WO1987006761A1 (en) 1986-04-23 1987-04-22 Multiple switch
JP1996006427U JP2565743Y2 (en) 1986-04-23 1996-07-05 Duplex switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613702 DE3613702A1 (en) 1986-04-23 1986-04-23 MULTIPLE SWITCH

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3613702A1 DE3613702A1 (en) 1987-10-29
DE3613702C2 true DE3613702C2 (en) 1988-03-31

Family

ID=6299320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613702 Granted DE3613702A1 (en) 1986-04-23 1986-04-23 MULTIPLE SWITCH

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0242875A1 (en)
JP (2) JPS63503258A (en)
DE (1) DE3613702A1 (en)
WO (1) WO1987006761A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154358A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-22 Siemens Ag Step motor for operating a motor vehicle door lock uses its position to determine a switching position for sending an acknowledgment to a control unit about the step motor's position.

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5035818U (en) * 1973-07-31 1975-04-16
JPS5212633U (en) * 1975-07-17 1977-01-28
DE4008827A1 (en) * 1990-03-20 1991-09-26 Miele & Cie OPERATING AND DISPLAY DEVICE
EP0516870A1 (en) * 1991-06-01 1992-12-09 Rudolf Schadow GmbH Multi-directional switch
DE10032518C5 (en) * 2000-07-05 2004-10-07 Siemens Ag Multi-stage electrical switching device
DE10232985B4 (en) * 2002-07-19 2011-12-15 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Actuating device for rotary switch
ES2221584B1 (en) * 2004-03-29 2005-10-01 Bsh Krainel S.A. ROTARY SELECTOR.
DE102008004501A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-30 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg actuator
JP5182526B2 (en) * 2009-06-29 2013-04-17 住友電装株式会社 Operating device
DE102009037016A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-24 Carl Zeiss Surgical Gmbh Rotary switch for device, particularly for medical device and optical monitoring device. has component and another component, where former component has protrusion, which is distantly arranged by rotational axis in radial manner
DE102009055296A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 kitchen appliance
FR2982382B1 (en) * 2011-11-07 2013-11-29 Coactive Technologies Llc PROPORTIONAL ROTARY CONTROL DEVICE FOR A MEDICAL DEVICE
CN108742452A (en) * 2018-06-26 2018-11-06 宁波市鄞州拓创服饰有限公司 A kind of dish-washing machine is without water pressure switch
KR102423811B1 (en) * 2020-09-15 2022-07-22 동아전기부품(주) Button device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1987206U (en) * 1968-06-12 BÖLKOW Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8012 Ottobrunn Multiple switches
IL37391A (en) * 1971-07-27 1975-10-15 Tadiran Israel Elect Ind Ltd A switch assembly,particularly for telephone switchboard
GB1507860A (en) * 1976-12-22 1978-04-19 United Gas Industries Ltd Electrical switch assembly
JPS55158019A (en) * 1979-05-28 1980-12-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Whisk
DE2952474C2 (en) * 1979-12-27 1982-03-04 M.K. Juchheim GmbH & Co, 6400 Fulda Gearbox for pressure-dependent controlled electrical switchgear with one control shaft
US4394546A (en) * 1980-10-09 1983-07-19 Alps Electric Co., Ltd. Composite switch assembly
GB8322640D0 (en) * 1983-08-23 1983-09-28 Burgess Micro Switch Co Ltd Manuallyoperable control mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154358A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-22 Siemens Ag Step motor for operating a motor vehicle door lock uses its position to determine a switching position for sending an acknowledgment to a control unit about the step motor's position.

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0969U (en) 1997-01-28
DE3613702A1 (en) 1987-10-29
WO1987006761A1 (en) 1987-11-05
JP2565743Y2 (en) 1998-03-18
EP0242875A1 (en) 1987-10-28
JPS63503258A (en) 1988-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613702C2 (en)
EP0740844B1 (en) Multi-stage switch
DE2330730A1 (en) SWITCH BUTTON WITH A MAGNETIC REAR DERAILLEUR
EP1215556B1 (en) Electric switch
DE60032045T2 (en) Composite switch
DE1920784A1 (en) Slide switch for devices with a conductor network carried by an insulating plate
DE2422021A1 (en) ELECTRIC SWITCHES
EP0301413B1 (en) Electrical switch, especially for motor vehicles
EP1247286B1 (en) Electric switch
EP0884744A2 (en) Monostable switcher
EP0199295B1 (en) Rotary potentiometer with switch
DE69818398T2 (en) Switch and electronic device using this switch
DE19621192A1 (en) Low voltage switchgear
DE4137890C2 (en) Electrical switch arrangement
DE3613704A1 (en) Stepping switch
DE4340276A1 (en) Multi-stage hand switch
DE4237724C1 (en) Electric switch with different switch functions - uses contact mat with selectively ruptured separation prints corresp. to different switch function contact ranges
DE8611125U1 (en) Step switch
DE2462035C3 (en) keyboard
DE3409286C2 (en) Electrical switch
DE19954098C1 (en) Pushbutton with changeover contact function
DE2727717C3 (en) Slide button
DE1140261B (en) Bridge contact arrangement for electrical switchgear
DE2827854A1 (en) Rocker switch with two armed rocker - has rocker coupled with bistable element, and spring resetting it after switching
DE1540535C (en) Multipole switch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: E.G.O. CONTROL SYSTEMS GMBH & CO. KG, 72336 BALING

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: E.G.O. CONTROL SYSTEMS GMBH, 72336 BALINGEN, DE