DE3612006A1 - HYDROPNEUMATIC SUSPENSION WITH LOAD-RELATED DAMPING - Google Patents

HYDROPNEUMATIC SUSPENSION WITH LOAD-RELATED DAMPING

Info

Publication number
DE3612006A1
DE3612006A1 DE19863612006 DE3612006A DE3612006A1 DE 3612006 A1 DE3612006 A1 DE 3612006A1 DE 19863612006 DE19863612006 DE 19863612006 DE 3612006 A DE3612006 A DE 3612006A DE 3612006 A1 DE3612006 A1 DE 3612006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
piston
valve
hydropneumatic suspension
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863612006
Other languages
German (de)
Other versions
DE3612006C2 (en
Inventor
Ludwig Dipl Ing Axthammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19863612006 priority Critical patent/DE3612006A1/en
Priority to GB8707764A priority patent/GB2189004B/en
Priority to FR8705054A priority patent/FR2597033B1/en
Publication of DE3612006A1 publication Critical patent/DE3612006A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3612006C2 publication Critical patent/DE3612006C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • F16F9/5126Piston, or piston-like valve elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydropneumatische Federung mit last­ abhängig wirkender Dämpfung entsprechend dem Oberbegriff von An­ spruch 1.The invention relates to a hydropneumatic suspension with load-dependent damping according to the preamble of claim 1 .

Eine derartige hydropneumatische Federung ist beispielsweise durch die DE-OS 34 06 032 bekannt. Zur lastabhängigen Veränderung der Dämpfkraft eines Dämpfventiles ist ein Steuerkolben vorgese­ hen, der einerseits vom Innendruck der Federung und andererseits vom Atmosphärendruck beaufschlagt ist und dadurch die Vorspannung einer Ventilfeder verändert und einen zu einem Dämpfkolben paral­ lelgeschalteten Bypaß vergrößert oder verkleinert. Mit einer sol­ chen Konstruktion kann lediglich die Vorspannung nur eines Dämpf­ ventiles geändert werden, während die Verstellung eines den Dämpfkolben überbrückenden Durchlaßquerschnittes recht problema­ tisch ist, da ein solcher Bypaß meist nur einen kleinen Durch­ flußquerschnitt aufweist, der über einen großen Druckbereich, z. B. zwischen 30 und 90 bar, mit hinreichender Genauigkeit zu verstellen ist. Dementsprechend ist eine feinfühlige, druckabhän­ gige Dämpfkraftänderung mit einer solchen Anordnung nicht bzw. nur mit einem sehr hohen Bauaufwand zu erreichen, da die für die Bypaßquerschnittssteuerung erforderlichen Bauteile mit höchster Präzision hergestellt und äußerst genau eingestellt werden müs­ sen.Such a hydropneumatic suspension is for example known from DE-OS 34 06 032. For load-dependent change A control piston is provided for the damping force of a damping valve hen, on the one hand from the internal pressure of the suspension and on the other is acted upon by atmospheric pressure and thereby the preload changed a valve spring and paral to a damping piston Oil-switched bypass enlarged or reduced. With a sol Chen construction can only the bias of only one damper valves are changed while adjusting one of the Damping piston bridging passage cross section quite problema is table, since such a bypass usually only a small passage has a flow cross-section that over a large pressure range, e.g. B. between 30 and 90 bar, with sufficient accuracy is adjusted. Accordingly, it is a sensitive, pressure dependent current damping force change with such an arrangement is not or can only be achieved with a very high level of construction expenditure, since the for the Bypass cross-section control required components with the highest Precision must be manufactured and adjusted extremely precisely sen.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine lastabhängig wirkende Dämpfungseinrichtung für eine hydropneumatische Federung zu schaffen, welche im Aufbau einfach ist und eine problemlose Anpassung an geforderte Dämpfkräfte ermöglicht. Die Dämpfungsein­ richtung soll weiterhin eine feinfühlige, lastabhängige Dämpfung für die Zug- und Druckrichtung bei einfacher Montage und ohne aufwendige Einstellarbeit ermöglichen.The object of the present invention is a load-dependent Damping device for hydropneumatic suspension to create which is simple in construction and a problem-free  Adaptation to the required damping forces enables. The damping direction should continue to be sensitive, load-dependent damping for the pull and push direction with simple assembly and without enable complex adjustment work.

Diese Aufgabe wird entsprechend der Erfindung dadurch gelöst, daß der Dämpfkolben zwischen mindestens zwei vorgespannten Stützfe­ dern axial beweglich abdichtend auf einer zylindrischen Wand ei­ nes Gehäuses gehalten ist und sich die Stützfedern andererseits auf gegenüberliegenden, mit dem Steuerkolben in Wirkverbindung stehenden, relativ zueinander beweglichen Anschlagscheiben ab­ stützen, während die auf den Dämpfventilen des Dämpfkolbens abge­ stützten Ventilfedern ebenfalls auf den Anschlagscheiben oder auf mit den Anschlagscheiben in Verbindung stehenden Teilen anliegend angeordnet sind und der Steuerkolben und ggf. eine fest mit dem Steuerkolben verbundene Steuerstange die Anschlagscheiben, die Stützfedern, die Ventilfedern und den Dämpfkolben zentral durch­ setzen. Dabei wird der Dämpfkolben durch die Stütz- und Ventilfe­ dern im Gleichgewicht gehalten, wobei die Vorspannung der Federn vom Steuerkolben und den damit in Wirkverbindung stehenden An­ schlagscheiben druckabhängig verändert wird. Zur Vorspannungsän­ derung sind somit die Stützfedern in Reihe geschaltet, so daß sich bei gleichen Stützfedern die Federsteifigkeit halbiert und dementsprechend eine wirksame Vorspannungsänderung auch der Ven­ tilfedern durch die vom Steuerkolben ausgeübte Kraft erzielt wird. Andererseits ist zur Auslenkung des Dämpfkolbens aus seiner Gleichgewichtslage eine wesentlich höhere Kraft erforderlich, denn die vorgespannten Stützfedern und die Ventilfedern wirken parallelgeschaltet, da bei Auslenkung des Dämpfkolbens die eine Feder weiter vorgespannt wird, während die andere Feder entspannt wird. Bei gleichen Abstützfedern wird dadurch der Kolben entgegen der Verschieberichtung durch die doppelte Federkraft abgestützt. Somit wird durch einfache Bauteile eine in Zug- und Druckrichtung lastabhängig wirkende Dämpfeinrichtung geschaffen, die im Aufbau einfach ist und durch entsprechende Bemessung der Ventilfedern eine problemlose Anpassung an geforderte Dämpfkraftwerte ermög­ licht.This object is achieved according to the invention in that the damping piston between at least two prestressed support feet egg axially movable sealing on a cylindrical wall Nes housing is held and the support springs on the other hand on opposite, in operative connection with the control piston standing, relatively movable stop disks support while the abge on the damping valves of the damping piston supported valve springs also on the stop washers or on with parts in contact with the stop washers are arranged and the control piston and possibly a fixed to the Control piston connected control rod the stop washers that Support springs, the valve springs and the damping piston through centrally put. The damping piston is supported by the support and valve kept in balance, with the preload of the springs from the control piston and the connection to it impact washers is changed depending on pressure. For pre-tensioning thus the support springs are connected in series, so that the spring stiffness is halved with the same support springs and accordingly, an effective bias change also the Ven tilfedern achieved by the force exerted by the control piston becomes. On the other hand, to deflect the damping piston from it Equilibrium requires a much higher force because the preloaded support springs and the valve springs work connected in parallel, since the one when the damping piston is deflected Spring is further biased while the other spring relaxes becomes. With the same support springs, the piston is countered the direction of displacement is supported by double spring force. Simple components make it a pull and push direction load-dependent damping device created, under construction is simple and by appropriate dimensioning of the valve springs enables easy adaptation to the required damping force values light.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung liegt eine Anschlagschei­ be auf einer im Gehäuse angeordneten Abstützfläche an, während die andere Anschlagscheibe mit einem am Ende der Steuerstange an­ geordneten Anschlag und einer gehäusefesten Anschlagfläche zusam­ menwirkt. Der Aufbau der Dämpfeinrichtung und deren Montage wer­ den somit wesentlich vereinfacht.In a further embodiment of the invention there is a stop disc be on a support surface arranged in the housing while  the other stop disc with one at the end of the control rod orderly stop and a fixed stop surface together works. The structure of the damping device and its assembly who which is thus significantly simplified.

Entsprechend einer Ausführungsform ist eine Anschlagscheibe ab­ dichtend im Gehäuse gehalten und bildet die Führung und Abdich­ tung des Steuerkolbens. Als zusätzliche Funktion stellt diese An­ schlagscheibe die Trennwand zwischen Druckraum im Innern des Ge­ häuses und Atmosphäre dar.According to one embodiment, a stop disk is off sealed in the housing and forms the guide and seal tion of the control piston. This is an additional function washer the partition between the pressure chamber inside the Ge house and atmosphere.

Eine weitere Vereinfachung bezüglich der Montage wird erfindungs­ gemäß dadurch erhalten, daß der Steuerkolben, die Steuerstange, die Abstützfedern, die Ventilfedern, die Anschlagscheiben und der mit den Dämpfventilen versehene Dämpfkolben eine Baueinheit bil­ den.Another simplification with regard to assembly is fiction obtained according to that the control piston, the control rod, the support springs, the valve springs, the stop washers and the with the damping valves provided damping pistons bil the.

Eine große Freizügigkeit bezüglich der Anordnung der lastabhängig wirkenden Dämpfeinrichtung im Federungssystem ist gegeben, denn erfin­ dungsgemäß kann das die Baueinheit aufnehmende Gehäuse durch eine hohle Kolbenstange gebildet oder die Dämpfeinrichtung kann in ei­ nem gesonderten Gehäuse, welches über Anschlußleitungen mit dem Verstellzylinder und dem Federspeicher in Verbindung steht, un­ tergebracht werden. Auch eine Kombination mit einer zusätzlichen Dämpfeinrichtung ist ohne weiteres möglich.A great freedom of movement regarding the arrangement of the load-dependent damping device in the suspension system is given, because invented In accordance with the invention, the housing accommodating the structural unit can be replaced by a hollow piston rod formed or the damping device can in egg nem separate housing, which is connected to the Adjusting cylinder and the spring accumulator is connected, un be brought up. Also a combination with an additional one Damping device is easily possible.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Abstütz­ federn mit gleicher Federsteifigkeit ausgebildet. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, Stützfedern mit unterschiedlicher Feder­ steifigkeit zu verwenden, falls eine gewünschte Dämpfkraftabstim­ mung dies erfordert. Dabei kann merkmalsgemäß auch die dem Dämpf­ ventil zugeordnete Ventilfeder eine zur Ventilfeder des Zugventi­ les unterschiedliche Dämpfkraft aufweisen. Dadurch ist ohne wei­ teres ersichtlich, daß diese Konstruktion eine weitgehende Frei­ zügigkeit bezüglich der Abstimmung auf geforderte Dämpfkraftwerte ermöglicht.In a further embodiment of the invention, the two supports springs designed with the same spring stiffness. However, it is easily possible, support springs with different spring stiffness to use if a desired damping force This requires. According to the features, the steaming can also valve associated valve spring one to the valve spring of the pull valve les have different damping force. This means that without white teres can be seen that this construction is largely free speed with regard to the adjustment to the required damping force values enables.

Eine einfache Zentrierung der Ventilfeder und eine Anpassung an eine bestimmte gewünschte Federlänge kann auf einfache Weise da­ durch geschaffen werden, daß für die Ventilfeder eine sich auf der Anschlagscheibe abstützende und durch die Steuerstange ge­ führte Zentrierhülse angeordnet ist.A simple centering of the valve spring and an adjustment to a certain desired spring length can easily be there be created by that one for the valve spring  the stop washer and ge by the control rod led centering sleeve is arranged.

Wie ein weiteres Merkmal der Erfindung zeigt, weist der Dämpfkol­ ben eine von Kunststoffscheiben gebildete, zwischen den Ventil­ scheiben der Zug- und Druckdämpfventile angeordnete Abdichtung bezüglich der Kolbenstange auf. Hierdurch wird eine sehr einfache Abdichtung zwischen Dämpfkolben und Steuerstange geschaffen.As a further feature of the invention shows, the damping piston ben a plastic disc, between the valve washers of the tension and pressure damping valves arranged with respect to the piston rod. This makes it a very simple one Sealing between the damping piston and control rod created.

Um zu erreichen, daß auch bei sehr hohen auf den Dämpfkolben ein­ wirkenden Verstellkräften lediglich eine geringe Axialverschie­ bung des Dämpfkolbens auftritt und die Stützfedern in Parallel­ schaltung wirken, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Stütz­ federn eine Vorspannkraft aufweisen, die größer als die infolge Druckdifferenz auf den Dämpfkolben einwirkende Kraft ist.To achieve that even at very high on the damping piston acting adjustment forces only a small axial displacement Exercise of the damping piston occurs and the support springs in parallel act circuit, the invention provides that the support springs have a biasing force greater than that as a result Pressure difference on the damping piston is force.

An Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:Using the embodiments shown in the drawing the invention is explained in more detail below. It shows:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße hydropneuma­ tische Federung in schematisierter Darstellung; Figure 1 shows a longitudinal section through the hydropneumatic suspension according to the invention in a schematic representation.

Fig. 2 eine Ausführungsform, wobei der mit der Kolbenstange ver­ bundene Führungskolben zusätzlich mit Dämpfeinrichtungen versehen ist; Figure 2 shows an embodiment in which the guide piston connected to the piston rod is additionally provided with damping devices;

Fig. 3 eine Ausführungsform der lastabhängig wirkenden Dämpfein­ richtung, die in einem gesonderten Gehäuse angeordnet ist und über entsprechende Anschlüsse mit dem Verstellzylinder und dem Federspeicher in Verbindung steht; Fig. 3 shows an embodiment of the load-dependent damping device, which is arranged in a separate housing and is connected via corresponding connections with the adjusting cylinder and the spring accumulator;

Fig. 4 eine weitere Ausführungsform für die lastabhängig wirkende Dämpfeinrichtung. Fig. 4 shows a further embodiment for the load-dependent damping device.

Die hydropneumatische Federung gem. Fig. 1 besteht aus einem Ver­ stellzylinder 1, dessen Innenraum mit hydraulischem Medium ge­ füllt ist und flüssigkeitsleitend mit einem Federspeicher 2 in Verbindung steht. Im Federspeicher 2 ist das hydraulische Medium durch eine elastische Trennwand von einem unter Druck stehenden Gaspolster getrennt. Der Verstellzylinder 1 ist beispielsweise mit einer nicht eingezeichneten Radachse und eine Kolbenstange 13 mit einem ebenfalls nicht eingezeichneten Fahrzeugaufbau verbun­ den. Zur fahrzeuglastabhängigen Einstellung auf eine vorgegebene Niveaulage ist beispielsweise der Federspeicher 2 mit einer nicht eingezeichneten, üblichen Niveauregeleinrichtung verbunden, wel­ che - wie allgemein bekannt - durch Zufuhr oder Ablassen von hy­ draulischem Medium den Fahrzeugaufbau bei Änderung der Fahrzeug­ last auf die gewünschte Niveaulage bringt. Für eine solche hydro­ pneumatische Federung soll die Dämpfung der vertikalen Radbewe­ gung zum Fahrzeugaufbau druckabhängig verändert werden, d. h., bei Zuladung und damit erhöhtem Druck des hydraulischen Mediums soll die Dämpfung vergrößert und bei Entladung und dementspre­ chend abnehmendem Druck die Dämpfung verringert werden. Hierzu ist im Hohlraum der Kolbenstange 13 eine lastabhängig wirkende Dämpfeinrichtung 3 vorgesehen, welche einen Dämpfkolben 4 aufweist, dessen Druckventil 5 von der Ventilfeder 7 und dem Zugventil 6 von einer Ventilfeder 8 beaufschlagt ist. Auf den Dämpfkolben 4 wirkt einerseits eine Stützfeder 9 und andererseits eine Stützfe­ der 10, wobei sich die Stützfeder 9 auf der Anschlagscheibe 11 und die Stützfeder 10 auf einer Anschlagscheibe 12 abstützt. Die Anschlagscheibe 11 trennt den mit hydraulischem Medium gefüllten Innenraum des Verstellzylinders 1 vom Hohlraum der Kolbenstange 13, welcher über eine Bohrung mit der Atmosphäre verbunden ist. Gleich­ zeitig dient diese Anschlagscheibe 11 der Führung und Dichtung ei­ nes Steuerkolbens 16, welcher fest mit einer Steuerstange 17 ver­ bunden ist, die an ihrem unteren Ende einen Anschlag 18 für die Anschlagscheibe 12 trägt. Zur Begrenzung der Axialbewegung der Anschlagscheibe 12 ist eine Anschlagfläche 19 in der einen Füh­ rungskolben 20 tragenden Kolbenstange 13 vorgesehen. Zur Zentrie­ rung der Ventilfeder 8 und deren Abstützung auf der Anschlag­ scheibe 12 ist eine Zentrierhülse 27 vorgesehen. Der vom Kolben 20 und dem Dämpfkolben 4 getrennte untere Arbeitsraum steht mit ei­ nem ringförmigen Arbeitsraum zwischen der Innenwand des Verstell­ zylinders 1 und der Außenfläche der Kolbenstange 13 über eine Bohrung in der Kolbenstange 13 in Verbindung.The hydropneumatic suspension acc. Fig. 1 consists of a United actuating cylinder 1 , the interior of which is filled with hydraulic medium and is in fluid communication with a spring accumulator 2 . In the spring accumulator 2 , the hydraulic medium is separated from a pressurized gas cushion by an elastic partition. The adjusting cylinder 1 is, for example, with a wheel axle (not shown) and a piston rod 13 with a vehicle body (also not shown). For the vehicle load-dependent setting to a predetermined level, for example, the spring accumulator 2 is connected to a conventional level control device, not shown, which, as is generally known, brings the vehicle body to the desired level position by changing or draining hydraulic medium when the vehicle load changes. For such a hydro pneumatic suspension, the damping of the vertical wheel movement to the vehicle body should be changed in a pressure-dependent manner, that is, the damping should be increased when the load is increased and the pressure of the hydraulic medium is increased, and the damping is reduced when the load is unloaded and the pressure correspondingly decreases. For this purpose, a load-dependent damping device 3 is provided in the cavity of the piston rod 13 , which has a damping piston 4 , the pressure valve 5 of which is acted upon by the valve spring 7 and the pull valve 6 by a valve spring 8 . On the damping piston 4 acts on the one hand a support spring 9 and on the other hand a Stützfe 10 , wherein the support spring 9 is supported on the stop plate 11 and the support spring 10 on a stop plate 12 . The stop disk 11 separates the interior of the adjusting cylinder 1 filled with hydraulic medium from the cavity of the piston rod 13 , which is connected to the atmosphere via a bore. Simultaneously this stop disc serves to guide and seal the piston 16 ei nes control 11 which determines ver with a control rod 17 connected is that carries a stop 18 for the stop washer 12 at its lower end. To limit the axial movement of the stop plate 12 , a stop surface 19 is provided in the guide piston 20 carrying piston 13 . For centering tion of the valve spring 8 and its support on the stop disc 12 , a centering sleeve 27 is provided. The separated from the piston 20 and the damping piston 4 lower working space is with egg nem annular working space between the inner wall of the adjusting cylinder 1 and the outer surface of the piston rod 13 via a bore in the piston rod 13 in connection.

Eine höhere Beladung des Fahrzeuges bewirkt einen Druckanstieg des hydraulischen Mediums im Verstellzylinder 1. Dieser Druck wirkt auf den Steuerkolben 16, welcher eine dem Druck mal der Querschnittsfläche entsprechende Kraft über die Steuerstange 17 und den Anschlag 18 auf die Anschlagscheibe 20 überträgt, da die andere Seite des Steuerkolbens mit dem Atmosphärendruck beauf­ schlagt ist. Durch diese vom Steuerkolben 16 ausgeübte Kraft wer­ den die Stützfedern 9 und 10 sowie die Ventilfedern 7 und 8 vor­ gespannt. Bei der Vorspannung der Federn wirken diese als in Rei­ he geschaltet, so daß die vom Steuerkolben 16 ausgeübte Verstell­ kraft eine gute Anpassung für die lastabhängig wirkende Dämpfung der Zug- und Druckstufe ergibt. Bedingt durch die Bewegung der Kolbenstange 13 zum Verstellzylinder 1 entsteht eine Druckdiffe­ renz zwischen den vom Kolben 4 getrennten, mit hydraulischem Me­ dium gefüllten Arbeitsräumen. Infolge dieser Druckdifferenz wird der bisher von den Federn im Gleichgewicht gehaltene Kolben L axial verschoben, wobei eine Vorspannungserhöhung des auf der ei­ nen Kolbenseite angeordneten Federsystems eine Vorspannungsver­ ringerung auf der anderen Kolbenseite bewirkt. Dementsprechend wirken bei Verschiebung des Kolbens 4 die Stützfedern 9 und 10 und die Ventilfedern 7 und 8 als parallelgeschaltet, so daß auch höhere auf den Kolben wirkende Kräfte nur eine geringfügige Längs­ bewegung des Dämpfkolbens ergeben.A higher load on the vehicle causes the pressure of the hydraulic medium in the adjusting cylinder 1 to rise. This pressure acts on the control piston 16 , which transmits a force corresponding to the pressure times the cross-sectional area via the control rod 17 and the stop 18 to the stop disc 20 , since the other side of the control piston is subjected to atmospheric pressure. By this force exerted by the control piston 16 who the support springs 9 and 10 and the valve springs 7 and 8 are tensioned before. When the springs are preloaded, they act as connected in series, so that the adjustment force exerted by the control piston 16 results in a good adjustment for the load-dependent damping of the rebound and compression stages. Due to the movement of the piston rod 13 to the adjusting cylinder 1 , a pressure difference arises between the working chambers that are separated from the piston 4 and filled with hydraulic medium. As a result of this pressure difference, the piston L previously held in equilibrium by the springs is axially displaced, a preload increase in the spring system arranged on the piston side causing a preload reduction on the other piston side. Accordingly, when the piston 4 is displaced, the support springs 9 and 10 and the valve springs 7 and 8 are connected in parallel, so that even higher forces acting on the piston result in only a slight longitudinal movement of the damping piston.

Zur Anpassung der lastabhängigen Dämpfung an vorgegebene Dämpf­ werte können die Federn ohne weiteres entsprechend ausgebildet werden, wobei in jedem Falle davon auszugehen ist, daß die Stütz­ federn 9 und 10 im wesentlichen zur Schaffung der Gleichgewichts­ lage des Kolbens dienen, während die schwächer ausgebildeten Ven­ tilfedern 7 und 8 zur Veränderung der Anpreßkräfte für die Ven­ tilscheiben des Druckdämpfventiles 5 bzw. des Zugdämpfventiles 6 dienen.To adjust the load-dependent damping to predetermined damping values, the springs can be designed accordingly, in any case it can be assumed that the support springs 9 and 10 serve essentially to create the equilibrium position of the piston, while the weaker Ven tilfedern 7 and 8 to change the contact forces for the Ven til discs of the pressure damping valve 5 and the damping valve 6 serve.

Die Ausführungsform gem. Fig. 2 unterscheidet sich von der gem. Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß der mit der Kolbenstange 13 verbundene Führungskolben 20 mit zusätzlichen Dämpfeinrichtungen versehen ist. Diese Dämpfeinrichtungen des Führungskolbens 20 sind parallelgeschaltet zur lastabhängig wirkenden Dämpfeinrich­ tung 3. Anstelle einer solchen Parallelschaltung kann auch ohne weiteres eine Reihenschaltung vorgesehen werden.The embodiment acc. Fig. 2 differs from the gem. Fig. 1 essentially in that the guide piston 20 connected to the piston rod 13 is provided with additional damping devices. These damping devices of the guide piston 20 are connected in parallel to the load-dependent damping device 3 . Instead of such a parallel connection, a series connection can also easily be provided.

Eine weitere Ausführungsform der lastabhängig wirkenden Dämpfung ist in Fig. 3 gezeigt. In einem separat von einem Verstellzylin­ der angeordneten oder mit einem Verstellzylinder direkt verbunde­ nen Gehäuse 21 ist hierbei die lastabhängig wirkende Dämpfeinrich­ tung 3 angeordnet. Über einen Anschlußstutzen 22 wird beispiels­ weise der Verstellzylinder und über einen Anschlußstutzen 23 der Federspeicher angeschlossen. Durch Relativbewegung der Fahrzeug­ räder zum Fahrzeugaufbau wird im Verstellzylinder hydraulisches Medium verdrängt bzw. angesaugt, welches über die lastabhängig wirkende Dämpfeinrichtung 3 zum Federspeicher 2 fließt bzw. aus dem Federspeicher 2 zurückgeführt wird. Auch bei dieser Ausführungs­ form besteht die lastabhängig wirkende Dämpfeinrichtung 3 aus dem Dämpfkolben 4, welcher aus Ventilscheiben gebildete Dämpfventile, nämlich das Druckdämpfventil 5 und das Zugdämpfventil 6, trägt. Die aus dem Steuerkolben 16, der Steuerstange 17, den Anschlag­ scheiben 11 und 12, den Stützfedern 9 und 10, den Ventilfedern 7 und 8 mit den Zentrierhülsen 27, dem Kolben 4 mit den Dämpfventi­ len 5 und 6 gebildete Baueinheit kann separat montiert werden und wird dann von oben in das Gehäuse 21 eingeführt, anschließend wird der als Federspeicheranschluß 23 ausgeführte Schraubring eingeschraubt. Der Steuerkolben 16 durchsetzt dabei die Steuer­ kolbenführung 26, die im Gehäuse 21 abdichtend gelagert ist und die dynamische Dichtung für den Steuerkolben 16 trägt. Zur Ab­ dichtung des Dämpfkolbens 4 gegenüber der Steuerstange 17 sind zwischen den Ventilplatten, welche das Druckdämpfventil 5 und das Zugdämpfventil 6 bilden, Kunststoffscheiben 24 bzw. 25 angeordnet, während die auf die Dämpfventile 5 und 6 wirkenden Ventilfedern 7 und 8 an Zentrierhülsen 27 aufliegen und diese sich auf den An­ schlagscheiben 11 und 12 abstützen. Die Wirkungsweise dieser last­ abhängig wirkenden Dämpfeinrichtung entspricht der gem. Fig. 1.Another embodiment of the load-dependent damping is shown in FIG. 3. In a separately from a Verstellzylin arranged or directly connected to an adjusting cylinder NEN housing 21 , the load-dependent damping device 3 is arranged here. Via a connection piece 22 , the adjusting cylinder is connected, for example, and the spring accumulator is connected via a connection piece 23 . By relative movement of the vehicle wheels to the vehicle body, hydraulic medium is displaced or sucked in the adjusting cylinder, which flows via the load-dependent damping device 3 to the spring accumulator 2 or is returned from the spring accumulator 2 . In this embodiment, too, the load-dependent damping device 3 consists of the damping piston 4 , which carries damping valves formed from valve disks, namely the pressure damping valve 5 and the pull damping valve 6 . The from the control piston 16 , the control rod 17 , the stop discs 11 and 12 , the support springs 9 and 10 , the valve springs 7 and 8 with the centering sleeves 27 , the piston 4 with the Dämpfventi len 5 and 6 unit can be assembled separately and is then inserted from above into the housing 21 , then the screw ring designed as a spring-loaded connection 23 is screwed in. The control piston 16 passes through the control piston guide 26 which is sealingly mounted in the housing 21 and carries the dynamic seal for the control piston 16 . To seal the damping piston 4 with respect to the control rod 17 , plastic disks 24 and 25 are arranged between the valve plates, which form the pressure damping valve 5 and the pull damping valve 6 , while the valve springs 7 and 8 acting on the damping valves 5 and 6 rest on centering sleeves 27 and these are based on the washers 11 and 12 . The operation of this load-dependent damping device corresponds to that in Fig. 1.

Die Fig. 4 zeigt eine weitere, im Aufbau vereinfachte, lastabhän­ gig wirkende Dämpfeinrichtung 3, die als Baueinheit die Steuer­ kolbenführung 26 mit umfaßt. Die Anschlagscheibe 11, auf welcher sich die Stützfeder 10 abstützt, ist topfförmig ausgebildet und bildet einerseits einen Teil der Dichtungsnut für die mit dem Steuerkolben 16 zusammenwirkende Dichtung. Andererseits liegt auf dem Bodenteil die Ventilfeder 8 auf, die von der Steuerstange 17 geführt wird. Die Montage der lastabhängig wirkenden Dämpfeinrich­ tung 3 gestaltet sich hier besonders einfach, da alle im Gehäuse 21 befindlichen Teile außerhalb montiert werden können und durch Einführen von unten und anschließendes Anschrauben der Steuerkol­ benführung 26 montiert werden. In der Wirkungsweise entspricht auch diese lastabhängig wirkende Dämpfeinrichtung der nach Fig. 1. Fig. 4 shows another, simplified in structure, load-dependent acting damping device 3 , which comprises the control piston guide 26 as a structural unit. The stop disc 11 , on which the support spring 10 is supported, is pot-shaped and on the one hand forms part of the sealing groove for the seal interacting with the control piston 16 . On the other hand, the valve spring 8 , which is guided by the control rod 17 , rests on the base part. The assembly of the load-dependent Dämpfeinrich device 3 is particularly easy here, since all the parts in the housing 21 can be mounted outside and benführung 26 are installed by inserting from below and then screwing the Steuererkol. In terms of operation, this load-dependent damping device also corresponds to that of FIG. 1.

Claims (11)

1. Hydropneumatische Federung mit lastabhängig wirkender Dämp­ fung und vorzugsweise mit Niveauregelung für Fahrzeuge, wobei zwischen einem Fahrzeugaufbau und den Fahrzeugrädern mit hy­ draulischem Medium gefüllte Verstellzylinder angeordnet sind, die mit einem Federspeicher und einer lastabhängigen Dämpfein­ richtung in Wirkverbindung stehen und die Dämpfeinrichtung ei­ nen Dämpfkolben mit federbelasteten Dämpfventilen für die Zug- und Druckdämpfung aufweist, während ein die Vorspannung der Ventilfeder druckabhängig veränderbarer Steuerkolben einer­ seits vom hydraulischen Medium und andererseits vom Atmosphä­ rendruck beaufschlagt ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Dämpfkolben (4) zwischen minde­ stens zwei vorgespannten Stützfedern (9, 10) axial beweglich abdichtend auf einer zylindrischen Wand eines Gehäuses (15, 21) gehalten ist und sich die Stützfedern ( 9, 10) andererseits auf gegenüberliegenden, mit dem Steuerkolben (16) in Wirkver­ bindung stehenden, relativ zueinander beweglichen Anschlag­ scheiben (11, 12) abstützen, während die auf den Dämpfventilen (5, 6) des Dämpfkolbens (4) abgestützten Ventilfedern (7, 8) ebenfalls auf den Anschlagscheiben (11, 12) oder auf mit den Anschlagscheiben (11, 12) in Verbindung stehenden Teilen (Zen­ trierhülsen 27) anliegend angeordnet sind und der Steuerkolben (16) und ggf. eine fest mit dem Steuerkolben (16) verbundene Steuerstange (17) die Anschlagscheiben (11, 12), die Stützfe­ dern (9, 10), die Ventilfedern (7, 8) und den Dämpfkolben (4) zentral durchsetzen.1.Hydropneumatic suspension with load-dependent damping and preferably with level control for vehicles, adjusting cylinders filled with hydraulic medium being arranged between a vehicle body and the vehicle wheels, which are in active connection with a spring-loaded mechanism and a load-dependent damping device, and the damping device has a damping piston with spring-loaded damping valves for tension and pressure damping, while a biasing the valve spring pressure-dependent variable control piston is acted upon on the one hand by the hydraulic medium and on the other hand by atmospheric pressure, characterized in that the damping piston ( 4 ) between at least two preloaded support springs ( 9 , 10 ) is axially movable sealingly held on a cylindrical wall of a housing ( 15 , 21 ) and the support springs ( 9 , 10 ) on the other hand on opposite, with the control piston ( 16 ) in operative connection, relative to each other Support movable stop discs ( 11 , 12 ) while the valve springs ( 7 , 8 ) supported on the damping valves ( 5 , 6 ) of the damping piston ( 4 ) also on the stop discs ( 11 , 12 ) or with the stop discs ( 11 , 12 ) related parts (Zen trier sleeves 27 ) are arranged adjacent and the control piston ( 16 ) and possibly a fixed to the control piston ( 16 ) connected to the control rod ( 17 ) the stop discs ( 11 , 12 ), the Stützfe ( 9 , 10th ), pass through the valve springs ( 7 , 8 ) and the damping piston ( 4 ) centrally. 2. Hydropneumatische Federung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Anschlagscheibe (11) auf einer im Gehäuse (15, 21) angeordneten Abstützfläche (14) anliegt, während die andere Anschlagscheibe (12) mit einem am Ende der Steuerstange (17) angeordneten Anschlag (18) und einer gehäusefesten An­ schlagfläche (19) zusammenwirkt. 2. Hydropneumatic suspension according to claim 1, characterized in that a stop disc ( 11 ) rests on a support surface ( 14 ) arranged in the housing ( 15 , 21 ), while the other stop disc ( 12 ) with one at the end of the control rod ( 17 ) Arranged stop ( 18 ) and a housing-fixed to face ( 19 ) interacts. 3. Hydropneumatische Federung nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Anschlagscheibe (11) abdichtend im Gehäuse (15, 21) gehalten ist und die Führung und Abdich­ tung des Steuerkolbens (16) bildet.3. Hydropneumatic suspension according to claims 1 and 2, characterized in that a stop disc ( 11 ) is sealingly held in the housing ( 15 , 21 ) and the guide and sealing device of the control piston ( 16 ). 4. Hydropneumatische Federung nach den Ansprüchen 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (16), die Steuer­ stange (17), die Stützfedern (9, 10), die Ventilfedern (7, 8), die Anschlagscheiben (11, 12) und der mit den Dämpfventilen (5, 6) versehene Dämpfkolben (4) eine Baueinheit bilden.4. Hydropneumatic suspension according to claims 1 to 3, characterized in that the control piston ( 16 ), the control rod ( 17 ), the support springs ( 9 , 10 ), the valve springs ( 7 , 8 ), the stop discs ( 11 , 12 ) and the damping piston ( 4 ) provided with the damping valves ( 5 , 6 ) form a structural unit. 5. Hydropneumatische Federung nach den Ansprüchen 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das die Baueinheit (lastabhängig wirkende Dämpfeinrichtung (3) aufnehmende Gehäuse (15) durch ei­ ne hohle Kolbenstange (13) gebildet ist.5. Hydropneumatic suspension according to claims 1 to 4, characterized in that the unit (load-dependent damping device ( 3 ) receiving housing ( 15 ) is formed by egg ne hollow piston rod ( 13 ). 6. Hydropneumatische Federung nach den Ansprüchen 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden Stützfedern (9, 10) mit gleicher Federsteifigkeit ausgebildet sind.6. Hydropneumatic suspension according to claims 1 to 5, characterized in that the two support springs ( 9 , 10 ) are designed with the same spring stiffness. 7. Hydropneumatische Federung nach den Ansprüchen 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (13) einen mit zu­ sätzlichen Dämpfeinrichtungen versehenen Führungskolben (20) trägt.7. Hydropneumatic suspension according to claims 1 to 6, characterized in that the piston rod ( 13 ) carries a guide piston ( 20 ) provided with additional damping devices. 8. Hydropneumatische Federung nach den Ansprüchen 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die dem Druckventil (5) zugeordnete Ventilfeder (7) eine zur Ventilfeder (8) des Zugventiles (6) unterschiedliche Federkraft aufweist.8. Hydropneumatic suspension according to claims 1 to 7, characterized in that the valve spring ( 7 ) associated with the pressure valve ( 5 ) has a different spring force to the valve spring ( 8 ) of the tension valve ( 6 ). 9. Hydropneumatische Federung nach den Ansprüchen 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Zentrierung der Ventilfeder (7, 8) eine sich auf der Anschlagscheibe (11, 12) abstützende und durch die Steuerstange (17) geführte Zentrierhülse (27) ange­ ordnet ist.9. Hydropneumatic suspension according to claims 1 to 8, characterized in that for centering the valve spring ( 7 , 8 ) on the stop plate ( 11 , 12 ) supporting and through the control rod ( 17 ) guided centering sleeve ( 27 ) is arranged is. 10. Hydropneumatische Federung nach den Ansprüchen 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Dämpfkolben (4) eine von Kunst­ stoffscheiben gebildete, zwischen den Ventilscheiben der Zug- und Druckdämpfventile (5, 6) angeordnete Abdichtung bezüglich der Kolbenstange aufweist. 10. Hydropneumatic suspension according to claims 1 to 9, characterized in that the damping piston ( 4 ) has a plastic disc formed between the valve discs of the tension and pressure damping valves ( 5 , 6 ) arranged with respect to the piston rod. 11. Hydropneumatische Federung nach den Ansprüchen 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stützfedern (9, 10) eine Vor­ spannkraft aufweisen, die größer als die infolge Druckdiffe­ renz auf den Dämpfkolben (4) einwirkende Kraft ist.11. Hydropneumatic suspension according to claims 1 to 10, characterized in that the support springs ( 9 , 10 ) have a pre-tensioning force which is greater than the force acting on the damping piston ( 4 ) due to pressure difference.
DE19863612006 1986-04-09 1986-04-09 HYDROPNEUMATIC SUSPENSION WITH LOAD-RELATED DAMPING Granted DE3612006A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863612006 DE3612006A1 (en) 1986-04-09 1986-04-09 HYDROPNEUMATIC SUSPENSION WITH LOAD-RELATED DAMPING
GB8707764A GB2189004B (en) 1986-04-09 1987-04-01 Hydro-pneumatic spring suspension with load-dependently acting damping
FR8705054A FR2597033B1 (en) 1986-04-09 1987-04-03 HYDROPNEUMATIC SUSPENSION WITH DAMPING ACCORDING TO LOAD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863612006 DE3612006A1 (en) 1986-04-09 1986-04-09 HYDROPNEUMATIC SUSPENSION WITH LOAD-RELATED DAMPING

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3612006A1 true DE3612006A1 (en) 1987-10-15
DE3612006C2 DE3612006C2 (en) 1993-09-02

Family

ID=6298350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863612006 Granted DE3612006A1 (en) 1986-04-09 1986-04-09 HYDROPNEUMATIC SUSPENSION WITH LOAD-RELATED DAMPING

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3612006A1 (en)
FR (1) FR2597033B1 (en)
GB (1) GB2189004B (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041405A1 (en) * 1990-03-07 1991-09-12 Monroe Auto Equipment Co SENSOR FOR DETECTING THE INNER DAMPING FORCE
DE4424991A1 (en) * 1993-10-15 1995-04-20 Fichtel & Sachs Ag Vibration damper with load-dependent damping
DE102005055801B3 (en) * 2005-11-21 2007-02-15 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Vibration absorber for a motor vehicle's bodywork has an amplitude-selective absorbing device and pressure-limiting valves active in drawing and compression stages inside a bypass
DE102009023686A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-16 Reinhard Dr. Hölscher Vibration damper for motor vehicle, has valve arrangement with auxiliary chamber defined by piston and by auxiliary piston, which is movable and pushed depending on pressure in auxiliary chamber and against valve
EP2439424A2 (en) 2010-10-11 2012-04-11 Reinhard Dr. Hölscher Twin-tube frequency-dependant oscillation attenuator
DE102011114163A1 (en) 2010-10-11 2012-04-12 Reinhard Hölscher Two-pipe shock absorber installed in motor vehicle, has control valve arranged between servo chamber and one chamber of piston, for varying pressure of channel formed in another chamber, based on pressure difference between chambers
DE102010054908A1 (en) 2010-12-17 2012-06-21 Daimler Ag Spring and/or damper device for supporting wheel to body of passenger car, has hydraulic pump for displacing hydraulic medium between two hydraulic sides, and damper piston axially adjustable relative to working piston

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2651553B1 (en) * 1989-09-06 1991-12-13 Sirven Jacques VALVE FOR HYDRAULIC FLUID AND SHOCK ABSORBER COMPRISING SUCH A VALVE.
US6408739B1 (en) * 2000-01-19 2002-06-25 Ace Controls, Inc. Pneumatic cylinder with internal liquid dampening means
DE10321351A1 (en) * 2003-05-13 2004-12-09 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Device for amplitude-dependent damping of shocks, especially shock absorber for motor vehicle, has working piston with damping piston and compensating piston interconnected with limited movement in axial direction of piston rod
US7374028B2 (en) 2003-07-08 2008-05-20 Fox Factory, Inc. Damper with pressure-sensitive compression damping
US9494209B1 (en) 2007-06-21 2016-11-15 Bill J. Gartner Regressive hydraulic damper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406032A1 (en) * 1984-02-20 1985-08-22 Boge Gmbh, 5208 Eitorf HYDROPNEUMATIC SUSPENSION WITH LEVEL CONTROL FOR VEHICLES

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229789B (en) * 1962-09-13 1966-12-01 Boge Gmbh Throttle valve for hydraulic vibration dampers with variable course of the damping force, especially for motor vehicles
FR1532320A (en) * 1967-03-10 1968-07-12 Langen & Co Hydropneumatic damper device with throttle valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406032A1 (en) * 1984-02-20 1985-08-22 Boge Gmbh, 5208 Eitorf HYDROPNEUMATIC SUSPENSION WITH LEVEL CONTROL FOR VEHICLES

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041405A1 (en) * 1990-03-07 1991-09-12 Monroe Auto Equipment Co SENSOR FOR DETECTING THE INNER DAMPING FORCE
DE4424991A1 (en) * 1993-10-15 1995-04-20 Fichtel & Sachs Ag Vibration damper with load-dependent damping
FR2711201A1 (en) * 1993-10-15 1995-04-21 Fichtel & Sachs Ag Shock absorber with variable damping effect depending on the load.
DE102005055801B3 (en) * 2005-11-21 2007-02-15 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Vibration absorber for a motor vehicle's bodywork has an amplitude-selective absorbing device and pressure-limiting valves active in drawing and compression stages inside a bypass
US7721856B2 (en) 2005-11-21 2010-05-25 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Vibration damper having an amplitude-selective damping device
DE102009023686A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-16 Reinhard Dr. Hölscher Vibration damper for motor vehicle, has valve arrangement with auxiliary chamber defined by piston and by auxiliary piston, which is movable and pushed depending on pressure in auxiliary chamber and against valve
DE102009023686B4 (en) * 2009-06-03 2014-06-12 Reinhard Hölscher Frequency-dependent vibration damper in monotube design
EP2439424A2 (en) 2010-10-11 2012-04-11 Reinhard Dr. Hölscher Twin-tube frequency-dependant oscillation attenuator
DE102010047879A1 (en) 2010-10-11 2012-04-12 Reinhard Hölscher Frequency-dependent vibration damper in two-pipe design
DE102011114163A1 (en) 2010-10-11 2012-04-12 Reinhard Hölscher Two-pipe shock absorber installed in motor vehicle, has control valve arranged between servo chamber and one chamber of piston, for varying pressure of channel formed in another chamber, based on pressure difference between chambers
DE102010054908A1 (en) 2010-12-17 2012-06-21 Daimler Ag Spring and/or damper device for supporting wheel to body of passenger car, has hydraulic pump for displacing hydraulic medium between two hydraulic sides, and damper piston axially adjustable relative to working piston

Also Published As

Publication number Publication date
FR2597033B1 (en) 1989-04-28
FR2597033A1 (en) 1987-10-16
GB8707764D0 (en) 1987-05-07
GB2189004A (en) 1987-10-14
DE3612006C2 (en) 1993-09-02
GB2189004B (en) 1990-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231739C2 (en)
DE3932669C2 (en) Hydraulic shock absorber
EP0534075B1 (en) Damping force regulation device for shock absorber
DE2941118C2 (en)
DE3313613C2 (en)
DE3306393C1 (en) Self-pumping hydropneumatic shock absorber with internal level control
DE19723347C1 (en) Sprung suspension strut for motor vehicle
DE3823430C3 (en) Hydraulic telescopic shock absorber
DE3612006C2 (en)
DE3922155A1 (en) MAGNETIC VALVE
DE3106130C2 (en)
DE3001415C2 (en)
DE4424991A1 (en) Vibration damper with load-dependent damping
DE19857595A1 (en) Piston pump of hydro-pneumatically operated strut is equipped with pressure relief valve
DE3445684A1 (en) Vibration damper for vehicles
DE3100910C2 (en)
DE3330815C2 (en)
DE3602224C2 (en) Two-tube vibration damper with spring-loaded hydraulic pressure stop
DE4221126C2 (en) Hydropneumatic suspension system
DE3514360C2 (en) Vibration damper acting as a function of the load
DE19648859C2 (en) Self-pumping hydropneumatic shock absorber with internal level control
DE1049718B (en) Filling regulators for air suspensions, in particular for motor vehicles
DE2840737A1 (en) MEASURING VALVE
DE1455932A1 (en) Hydraulic vibration damper
DE2849284C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee