DE3607794A1 - DEVICE WORKING TABLE, ESPECIALLY FOR COMPUTER SYSTEMS - Google Patents

DEVICE WORKING TABLE, ESPECIALLY FOR COMPUTER SYSTEMS

Info

Publication number
DE3607794A1
DE3607794A1 DE19863607794 DE3607794A DE3607794A1 DE 3607794 A1 DE3607794 A1 DE 3607794A1 DE 19863607794 DE19863607794 DE 19863607794 DE 3607794 A DE3607794 A DE 3607794A DE 3607794 A1 DE3607794 A1 DE 3607794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
cable duct
shaft
cable
table according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863607794
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert L Wiesmann
Arno Leiendecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Original Assignee
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG filed Critical VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority to DE19863607794 priority Critical patent/DE3607794A1/en
Priority to EP87102340A priority patent/EP0236809A3/en
Publication of DE3607794A1 publication Critical patent/DE3607794A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Geräte-Arbeitstisch, insbeson­ dere für Computer-Systeme, wie Lehr-Computer-Systeme, mit einer Tischplatte und mindestens einer im wesentlichen unterhalb dieser liegenden Aufnahme für elektrische Verka­ belungen o.dgl.The invention relates to a device work table, in particular for computer systems, such as instructional computer systems, with a table top and at least one essentially below this intake for electrical sales belungen or the like

Durch das DE-GM 75 18 317 ist ein Geräte-Arbeitstisch bekanntgeworden, der zumindest parallel zu einer Seitenwan­ ge bzw. parallel zu einer anderen Seite der Tischplatte eine kanalförmige Aufnahme für elektrische Verkabelungen aufweist, in der Öffnungen für die Durchführung der Leitun­ gen vorgesehen sind. Der Kanal kann seitlich im wesentli­ chen unterhalb der Tischplatte liegen und ist an die Auf­ nahme von Steckdosen angepaßt. Der Nachteil dieser Ausbil­ dung liegt insbesondere darin, daß sich von der jeweiligen Durchführungsöffnung bis zum Gerät verhältnismäßig lange Kabelwege über der Tischplatte ergeben können und die Kabel nicht auf dem kürzesten Weg aus dem Bereich der Tischplatte zu führen sind. Weiterhin ist die Aufnahme nur relativ schwer zugänglich, so daß die Kabel, Steckdosen o.dgl. nicht jederzeit erreicht werden können.The DE-GM 75 18 317 is a device work table became known, at least parallel to a side wall ge or parallel to another side of the table top a channel-shaped receptacle for electrical wiring has, in the openings for the implementation of the Leitun conditions are provided. The channel can essentially laterally Chen lie below the table top and is on the adapted from sockets. The disadvantage of this training dung lies in the fact that it differs from the respective Feed-through opening up to the device is relatively long Cable routes over the table top can result and the cables not the shortest way out of the area of the table top  are to be managed. Furthermore, the recording is only relative difficult to access, so that the cables, sockets or the like. cannot be reached at any time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Geräte-Ar­ beitstisch der genannten Art zu schaffen, welcher bei einfachem Aufbau eine sehr kurze freie Kabelführung über der Tischplatte von jeder Stelle der Tischplatte aus ge­ währleistet und es ermöglicht, jederzeit schnellen Zugang zu den versenkt in der Aufnahme liegenden Kabeln zu haben.The invention has for its object a device Ar create table of the type mentioned, which at simple construction with a very short free cable routing the table top from any point on the table top guarantees and enables quick access at all times to have the cables recessed in the receptacle.

Diese Aufgabe wird bei einem Geräte-Arbeitstisch der ein­ gangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aufnahme einen im hinteren Bereich der Tischplatte liegenden, sich über einen wesentlichen Teil von deren Breite erstreckenden Kabelschacht aufweist, der entlang wenigstens eines Teiles einer Längsseite mit einem in eine Öffnungsstellung überführbaren Schachtverschluß und min­ destens einem an einer Längsseite von dem in Schließstel­ lung befindlichen Schachtverschluß begrenzten Kabel-Durch­ führschlitz versehen ist, der in hintereinander liegenden Einzelabschnitten oder ununterbrochen durchgehend zweck­ mäßig ebenfalls über einen wesentlichen Teil der Breite des Tisches, insbesondere über die gesamte Länge des Kabel­ schachtes reicht. Dadurch können die Kabel praktisch an jeder beliebigen Stelle aus dem Kabelschacht heraus- und in diesen hineingeführt werden, wobei das Einlegen eines Kabels dadurch äußerst einfach ist, daß nach Öffnen des Schachtverschlusses praktisch die eine Schlitzbegrenzung vollständig entfernt ist und somit die Kabel nicht durch enge Öffnungen hindurchgeführt werden müssen. Die Breite des Durchführungsschlitzes kann allerdings wesentlich kleiner als die Weite der bekannten Durchführungsöffnungen gewählt werden, da Gerätestecker nicht durch den Durchführ­ schlitz bewegt werden müssen, sondern hierzu der Schacht­ verschluß geöffnet werden kann. Bei einer anderen Lösung der Aufgabe kann auch nur ein eine Durchführöffnung, die von der Schlitzform abweicht, freigebender bzw. durch Öffnen vergrößernder Schachtverschluß vorgesehen sein.This task is the one at an equipment work table gangs described type solved according to the invention in that the recording one in the rear area of the table top lying, over a substantial part of their Has wide extending cable duct that runs along at least part of a long side with one in one Openable shaft lock and min at least one on one long side of the one in the lock located shaft lock limited cable through guide slot is provided in the one behind the other Single sections or non-stop purpose moderately also over a substantial part of the width of the Table, especially along the entire length of the cable well enough. This allows the cables to be practical anywhere in and out of the cable duct these are introduced, the insertion of a Cable is extremely simple that after opening the Manhole closure practically a slot limitation is completely removed and therefore the cables do not pass through narrow openings must be passed. The width the feed-through slot can, however, be essential smaller than the width of the known through openings can be selected because the device plug is not  must be moved slot, but the shaft can be opened. With another solution the task can also be a through opening that deviates from the slot shape, releasing or through Opening enlarging shaft closure can be provided.

Es ist zwar denkbar, den Schachtverschluß nach Art einer Schiebetür parallel zu seiner Ebene, quer oder parallel zu seiner Längsrichtung bzw. rechtwinklig zu seiner Ebene verschiebbar zu lagern oder ihn nach Art eines aufwickelbaren Lamellenzuges o.dgl. auszubilden, jedoch ergibt sich eine besonders vorteilhafte Ausbildung, wenn der Schachtverschluß um eine zum Durchführschlitz parallele und insbesondere etwa in dessen zugehöriger Ebene liegende Schwenkachse schwenkbar, insbesondere mit in Kantenflächen eingelassenen Möbelscharnieren gelagert ist. Dadurch kann der leistenförmige, beispielsweise gegenüber dem zugehörigen Kantenmaß des Kabelschachtes etwa gleich breite Schachtverschluß ohne besonders großen Raumbedarf in Öffnungsstellung geschwenkt werden.It is conceivable to close the manhole in the manner of a Sliding door parallel to its plane, across or parallel to its longitudinal direction or at right angles to its plane slidable storage or like a windable slat pull or the like. train, however there is a particularly advantageous training, if the shaft closure by a parallel to the lead-through slot and in particular approximately in its associated level Swivel axis swiveling, especially with in edge surfaces recessed furniture hinges is stored. This can the strip-shaped, for example compared to the Associated edge dimension of the cable duct about the same width Shaft closure without particularly large space requirements in Open position can be pivoted.

Zur Erzielung besonders kurzer Kabelwege ist der Durchfüh­ rungsschlitz in der Oberseite der Tischplatte bzw. unmit­ telbar benachbart zur Tischrückseite vorgesehen, wobei er vorzugsweise eine über die Oberseite der Tischplatte ge­ ringfügig vorstehende hintere, insbesondere von einer hinteren Schachtwand gebildete Schlitzbegrenzung aufweist, durch welche vermieden ist, daß Gegenstände über die hinte­ re Kante der Tischplatte geschoben werden können, da die hintere Schlitzbegrenzung hiergegen gleichzeitig einen Anschlag bildet. Da wenigstens die vordere Schlitzbegren­ zung nicht über die Oberseite der Tischplatte vorsteht, kann diese praktisch auf ihrer vollen Tiefe, d.h. über den gesamten Bereich zwischen ihrer Vorder- und Rückkante, genutzt werden. Es ist aber auch denkbar, den Durchfüh­ rungsschlitz unmittelbar benachbart zur Oberseite der Tischplatte an der Tisch-Rückseite vorzusehen, wenn der Tisch nicht unmittelbar an eine Wand anstoßend aufgestellt werden soll.The bushing is used to achieve particularly short cable runs slot in the top of the table top or immediately telbar provided adjacent to the back of the table, he preferably one ge over the top of the table top slightly protruding rear, especially from one has formed slot boundary rear wall, by which is avoided that objects over the rear right edge of the table top can be pushed because the rear slot limit against this one at the same time Stop forms. Since at least the front slot limit tongue does not protrude above the top of the table top, can be practically at their full depth, i.e. on the entire area between their front and back edges, be used. But it is also conceivable to implement tion slot immediately adjacent to the top of the Table top to be provided on the back of the table if the  Table not placed directly against a wall shall be.

Ein solches Aufstellen an einer Wand ist jedoch jederzeit ohne Einschränkung der Zugänglichkeit des Kabelschachtes möglich, wenn der Schachtverschluß als oberer Deckel für den Kabelschacht ausgebildet ist, wobei er mit seiner hinteren Längskante die vordere Schlitzbegrenzung des Durchführungsschlitzes bilden kann. Ist der Schachtver­ schluß um eine etwa in der Tischoberfläche liegende Schwenkachse auf die Tischoberfläche um etwa 180° umklapp­ bar gelagert, so ergibt sich auf einfache Weise eine gut gesicherte Öffnungsstellung des Schachtverschlusses und eine Zugänglichkeit des Kabelschachtes auf voller Weite.Such installation on a wall is always possible without restricting the accessibility of the cable duct possible if the shaft lock acts as an upper cover for the cable duct is formed, he with his rear longitudinal edge the front slot limit of the Can form through slot. Is the shaft ver conclude about a lying in the table surface Fold the swivel axis on the table surface by about 180 ° stored bar, so there is a good way secured opening position of the shaft lock and full cable accessibility of the cable duct.

Zusätzlich hierzu oder stattdessen kann aber auch als Schachtverschluß ein hinterer, insbesondere etwa vertikaler Deckel vorgesehen sein, der vorzugsweise benachbart zu seiner oberen Kantenfläche mit seiner Vorderseite die hintere Schlitzbegrenzung des Durchführungsschlitzes bilden und nach Art einer hinteren Tischblende geringfügig über die Oberseite der Tischplatte vorstehen kann. Dieser Schachtverschluß ist zweckmäßig aus der Schließstellung nach hinten und unten schwenkbar am Tisch gelagert.In addition to this or instead, it can also be used as Manhole closure a rear, especially approximately vertical Cover may be provided, which is preferably adjacent to its upper edge surface with its front face form the rear slot boundary of the feed-through slot and slightly over in the manner of a rear table cover the top of the table top can protrude. This Manhole closure is useful from the closed position pivoted back and down on the table.

Damit der Schachtverschluß in seiner geöffneten Anschlag­ stellung eine möglichst definierte und gedämpfte Anlage hat, und damit er sich ohne wesentliche Beeinträchtigung der glatten Außenflächen leicht greifen läßt, weist er mindestens einen versenkt angeordneten Griff auf, der zur Bildung eines Anschlages für die geöffnete Stellung vor­ zugsweise geringfügig über die zugehörige Außenseite des Schachtverschlusses vorsteht. So that the shaft lock in its open stop position a system that is as defined and damped as possible has, and so that he is without significant impairment he can easily grasp the smooth outer surfaces at least one recessed handle on the Formation of a stop for the open position preferably slightly over the associated outside of the Shaft lock protrudes.  

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsge­ genstandes besteht darin, daß mindestens ein Ende des Kabelschachtes bis an die zugehörige Seitenbegrenzung des Tisches reicht, wobei der Kabelschacht und/oder der Durch­ führungsschlitz vorzugsweise im wesentlichen ununterbrochen über die gesamte Breite des Tisches durchgeht. Dadurch können mit ihren zugehörigen Seiten aneinanderstoßende Tische nebeneinander gestellt und die Kabel o.dgl. von einem Kabelschacht zum anderen durchgeführt werden, so daß also elektrisch miteinander verbundene Tische untereinander verkettbar sind.A particularly advantageous further development of the invention object is that at least one end of the Cable duct up to the associated side limit of the Tables are enough, the cable duct and / or the through guide slot preferably substantially continuously goes over the entire width of the table. Thereby can be abutting with their associated sides Tables placed side by side and the cables or the like. from one cable duct to the other, so that that is, electrically interconnected tables are chainable.

Obwohl durch die erfindungsgemäße Ausbildung die Kabel­ durchführung sehr eng ausgebildet und damit an die verwen­ dete Kabeldicke angepaßt werden kann, ist es doch zweck­ mäßig, die Breite des Durchführschlitzes an das dickstmög­ liche Kabel anzupassen. Um einen möglichst staubdichten Verschluß des Durchführschlitzes sowohl im Bereich der durchgeführten Kabel als auch daneben zu erreichen, weist der Durchführschlitz mindestens eine nachgiebige Schlitz­ dichtung, insbesondere zwei, beiden Schlitzbegrenzungen zugehörige Dichtprofile bzw. Dichtleisten auf, wobei die Schlitzdichtung vorzugsweise wenigstens annähernd min­ destens bis an die Tischoberfläche reicht, so daß der oberhalb der Schlitzdichtung liegende Teil des Durchführ­ schlitzes nicht zum Ablegen von Schreibgeräten o.dgl. verwendet werden kann. Der Durchführschlitz kann dabei so schmal ausgebildet werden, daß praktisch mit einem Finger nicht in ihn hinein gegriffen werden kann. Durch die Schlitzdichtung ist auch eine schonende Sicherung des jeweils durchgeführten Kabels gegen seitliches Verschieben im Schlitz gewährleistet.Although the cables according to the invention implementation very closely trained and thus to the use Dete cable thickness can be adjusted, it is useful moderate, the width of the through slot to the thickest possible adaptable cables. To make it as dustproof as possible Closure of the through slot both in the area of to lead through cables and next to it points the lead-through slot has at least one resilient slot seal, especially two, two slot boundaries associated sealing profiles or sealing strips, the Slot seal preferably at least approximately min at least to the table surface, so that the Part of the bushing above the slot seal slot not for storing pens or the like. can be used. The through slot can do so be narrowly formed that practically with one finger cannot be reached into it. Through the Slot seal is also a gentle protection of the each cable passed against lateral displacement guaranteed in the slot.

Damit der Kabelschacht auch von seinen Enden her leicht zugänglich ist, ist er an mindestens einem Ende mit einem öffenbaren Enddeckel verschlossen. Ist dieser Enddeckel ausschließlich vom Schachtinnern entriegelbar, so ist ein unbefugtes Öffnen des Kabelschachtes vor allem dann ausge­ schlossen, wenn der Schachtverschluß in Schließstellung mit mindestens einem Schloß, insbesondere zwei, nur mit Schlüsseln zu öffnenden, Schlössern gesichert ist. Erst nach Öffnen des Schachtverschlusses kann dann der Enddeckel vom Schachtinnern her entriegelt werden, wobei die Ausbil­ dung ohne weiteres so getroffen werden kann, daß hierfür keinerlei Werkzeug oder Schlüssel erforderlich ist, sondern lediglich ein Riegel von Hand betätigt werden muß.So that the cable duct is also light from its ends  is accessible, it has at least one end with a openable end cover closed. Is this end cover can only be unlocked from the inside of the shaft unauthorized opening of the cable duct especially then closed when the shaft lock is in the closed position at least one lock, especially two, only with Keys to be opened, locks are secured. First after opening the manhole cover, the end cover can be opened unlocked from inside the shaft, the training can be easily made so that this no tools or keys are required, but only a bolt must be operated by hand.

Um den Kabelschacht durch Öffnen des Schachtverschlusses einerseits sehr großflächig freilegen zu können und ande­ rerseits zu verhindern, daß der Schachtverschluß bei großer Länge und hoher Belastung gegen das Schachtinnere durchge­ drückt werden kann, sind für den Schachtverschluß über die Länge des Kabelschachtes verteilte, insbesondere bügelför­ mige Stützen im Kabelschacht vorgesehen, so daß bei oben liegendem Schachtverschluß auch schwere Geräte unmittelbar auf dem Schachtverschluß abgestellt werden können. Die beim jeweiligen Schachtende liegende Stütze ist dabei auch in vorteilhafter Weise dafür geeignet, ein Riegelgegenglied, wie einen Schlitz für ein Riegelglied des Enddeckels, zu bilden, so daß ein gesondertes Riegelgegenglied nicht er­ forderlich ist. Auch können in den Endstützen Anschluß­ stücke von nach außen führenden Kabelkanälen gesichert werden.Around the cable duct by opening the shaft lock to be able to expose very large areas on the one hand and others on the other hand to prevent the shaft lock from becoming large Length and high load against the inside of the shaft can be pressed for the shaft lock over the Length of the cable duct distributed, in particular bracket-shaped Mige supports provided in the cable duct, so that at the top lying shaft lock also heavy equipment immediately can be parked on the shaft lock. The at the respective end of the shaft is also in advantageously suitable for a locking counter member, like a slot for a locking member of the end cover, too form, so that a separate bolt counter member not he is required. Can also be connected in the end supports pieces of cable ducts leading to the outside are secured will.

Um trotz geschlossenen Enddeckels, beispielsweise zur Verbindung mit benachbarten Tischen, Kabel aus dem Ende des Kabelschachtes herausführen zu können, weist der Enddeckel zweckmäßig mindestens eine Kabeldurchführung, insbesondere mindestens einen über Sollbruchstellen ausbrechbaren Blind­ deckel auf. To despite the closed end cover, for example Connection to neighboring tables, cables from the end of the The end cover has the ability to lead out the cable duct expediently at least one cable bushing, in particular at least one blind that can be broken out via predetermined breaking points open the lid.  

Der Kabelschacht ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung zweckmäßig so bemessen, daß er für die Aufnahme mindestens eines handelsüblichen Kabelführungskanales aus Kunststoff-Profilen o.dgl. geeignet ist. Derartige, han­ delsübliche Installationskanäle weisen in der Regel einen im Querschnitt U-förmigen Grundkörper und eine auf dessen Schenkelenden aufsetzbare Deckleiste auf, an welcher Steck­ dosen so befestigt werden können, daß sie im wesentlichen innerhalb des Installationskanals liegen, jedoch von seiner Außenseite zugänglich sind. Zweckmäßig ist der Kabelschacht so ausgebildet, daß der Kabelführungskanal sowohl mit vertikal liegender Deckelleiste als auch mit horizontal liegender Deckelleiste untergebracht werden kann, wobei im ersten Fall vermieden ist, daß Schmutz oder Flüssigkeiten, die in den Kabelschacht gelangen, in die Steckdosenöffnungen eindringen können. Zweckmäßig weist der Kabelschacht dabei mindestens eine Befestigungswand auf, gegen welche der Kabelführungskanal geschraubt oder an welcher er in anderer Weise befestigt werden kann.According to another characteristic, the cable duct is Invention expediently dimensioned so that it for the recording at least one commercially available cable duct Plastic profiles or the like suitable is. Such, han Standard installation channels usually have one in cross-section U-shaped body and one on it Legs attachable cover strip, on which plug cans can be attached so that they are essentially lie within the installation duct, but from its Are accessible from the outside. The cable duct is useful designed so that the cable duct both with vertically lying cover bar as well as with horizontal lying cover strip can be accommodated, being in in the first case it is avoided that dirt or liquids, that get into the cable duct, into the Socket openings can penetrate. Appropriately, the Cable duct on at least one mounting wall, against which the cable duct is screwed or attached which it can be attached in another way.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung schließt an wenig­ stens ein Ende des Kabelschachtes ein nach unten führender Kabelkanal nach Art eines Steigkanales an, so daß die im Kabelschacht zu verlegenden Kabel verdeckt zu Fußbodenan­ schlüssen geführt werden können. Im Falle der Ausbildung des Tisches mit Seitenwangen ist der Kabelkanal zweckmäßig in der Außenseite dieser Seitenwange im wesentlichen ver­ senkt angeordnet und insbesondere nur bis zu einer unteren, eine Standfläche des Tisches bildenden Fußprofilleiste aus Kunststoff o.dgl. geführt, so daß der Kabelaustritt im unteren Bereich gegen Nässe und die Einwirkungen von Fuß­ boden-Reinigungsmaschinen geschützt ist. Im Falle der Ausbildung des Tisches mit einzelnen Tisch-Beinen kann der Kabelkanal innerhalb eines rohrförmigen, im Querschnitt vorzugsweise ovalen Tisch-Beines vorgesehen sein. In a further embodiment of the invention, there is little to it At least one end of the cable duct leading downwards Cable duct in the manner of a riser duct, so that the Cable duct to be laid concealed to the floor conclusions can be made. In the case of training of the table with side walls, the cable duct is useful ver in the outside of this side cheek substantially lowers and in particular only to a lower, a footprint of the table forming foot profile bar Plastic or the like performed so that the cable outlet in lower area against wetness and the effects of foot floor cleaning machines is protected. In case of The table can be designed with individual table legs Cable duct inside a tubular, in cross section preferably oval table leg.  

Um einzelne Kabel, beispielsweise Kabel für Netzspannung, für Kleinspannung und Hochfrequenzleitungen jeweils geson­ dert halten zu können, ist es zweckmäßig, wenn der Kabel­ schacht bzw. der Kabelkanal in gesonderte Einzelkanäle unterteilt ist. Im Falle des Kabelschachtes kann dies in einfacher Weise durch Verwendung eines geeigneten Kabelfüh­ rungskanals erreicht werden. Im Falle des Kabelkanales kann dies dadurch erreicht werden, daß der Kabelkanal durch eine versenkt angeordnete Profilleiste gebildet ist. Um die Kabel nicht nur im relativ großzügig dimensionierten und zugänglichen Kabelschacht, sondern auch im Kabelkanal leicht verlegen zu können, ist der Kabelkanal im wesent­ lichen über seine gesamte Länge mit einer Verschlußleiste verschließbar, so daß der Kabelkanal im wesentlichen über seine gesamte Länge, d.h. vom Kabelschacht bis zum unteren Kabelaustritt, geöffnet werden kann. Ein unbefugtes Öffnen des Kabelkanales kann dabei in besonders einfacher Weise dadurch vermieden werden, daß die Verschlußleiste durch den zugehörigen Enddeckel des Kabelschachtes in ihrer Schließ­ lage gesichert ist, also nur geöffnet werden kann, wenn zuvor der Enddeckel vom Kabelschacht abgenommen ist. Im Kabelschacht können außer den verschiedenen Kabeln, wie Stromanschlußkabeln, auch Steckdosen, Kupplungsstecker und weitere Teile der elektrischen Vernetzung untergebracht werden.Around individual cables, for example cables for mains voltage, separate for low voltage and high frequency lines To keep it, it is useful if the cable shaft or the cable duct into separate individual ducts is divided. In the case of the cable duct, this can be done in simply by using a suitable cable guide canal can be reached. In the case of the cable duct this can be achieved in that the cable duct through a recessed profile bar is formed. To the Cables not only in the relatively generously dimensioned and accessible cable duct, but also in the cable duct The cable duct is essentially easy to lay Lichen over its entire length with a sealing strip closable, so that the cable duct essentially over its entire length, i.e. from the cable duct to the bottom Cable outlet, can be opened. Unauthorized opening the cable duct can be particularly simple thereby be avoided that the sealing strip by the associated end cover of the cable duct in its closing location is secured, so it can only be opened if the end cover has been removed from the cable duct beforehand. in the Cable duct can in addition to the various cables, such as Power connection cables, also sockets, coupling plugs and additional parts of the electrical network housed will.

Der erfindungsgemäße Geräte-Tisch eignet sich sowohl als Einzeltisch, als Doppeltisch, als Lehrer-Tisch in Unter­ richtsräumen, als Schreibtisch, als Wandarbeitsplatz und auch als Aufnahmetisch für einen Drucker, wobei in diesem Fall zweckmäßig in der Tischplatte ein Durchführungsschlitz für die zu bedruckende Papierbahn vorgesehen ist. Auch besteht die Möglichkeit, Tischplatten mit einem Standteil nur an einer Seite vorzusehen, so daß sie baukastenartig mit weiteren Anbauelementen zu größeren Arbeitsplatzzonen zusammengefügt werden können.The device table according to the invention is suitable both as Single table, double table, teacher table in Unter classrooms, as desks, as wall workplaces and also as a shooting table for a printer, being in this If appropriate, a feed-through slot in the table top is intended for the paper web to be printed. Also there is the possibility of table tops with a stand part to be provided on one side only, so that they are modular  with additional add-on elements for larger work areas can be put together.

Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombina­ tionen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein können. Ausführungsbei­ spiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:These and other features of preferred further developments the invention also go from the description and the Drawings, the individual features alone or in pairs in the form of a sub-combination tion in one embodiment of the invention and other areas can be realized. Execution Games of the invention are shown in the drawings and are explained in more detail below. In the drawings demonstrate:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Geräte-Arbeits­ tisch in perspektivischer Darstellung, Fig. 1 shows a device according to the invention Work table, in a perspective view

Fig. 2 den Gerätetisch gemäß Fig. 1 in Seiten­ ansicht, Fig. 2 view of the device table shown in Fig. 1 in side,

Fig. 3 einen Ausschnitt des Arbeitstisches gemäß Fig. 1 in perspektivischer Ansicht auf die Rückseite, Fig. 3 shows a detail of the work table of FIG. 1 in a perspective view of the back,

Fig. 4 den Arbeitstisch gemäß den Fig. 1 bis 3 in Ansicht auf die Vorderseite, Fig. 4 shows the work table as shown in FIGS. 1 to 3 in view of the front,

Fig. 5 einen Ausschnitt der Fig. 2 in vergrößerter Darstellung, Fig. 5 shows a detail of Fig. 2 in an enlarged scale;

Fig. 6 einen vertikalen Längsschnitt durch einen Kabelschacht in einer abgewandelten Aus­ führungsform, Figure 6 guide die. A vertical longitudinal section through a cable duct in a modified Off

Fig. 7 einen Enddeckel in Seitenansicht, Fig. 7 is an end cap in side view,

Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Arbeitstisches in einer Darstellung ent­ sprechend Fig. 1, Fig. 8 shows another embodiment of a work table in a representation accordingly Fig. 1,

Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie IX - IX in Fig. 8, jedoch bei abgenommenem Enddeckel,9 shows a section along the line IX -. IX in Figure 8, but with removed end cap.

Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Arbeitstisches in einer ausschnittsweisen Darstellung entsprechend Fig. 1, Fig. 10 shows a further embodiment of a worktable in a sectional view corresponding to Fig. 1,

Fig. 11 eine weitere Ausführungsform in einer aus­ schnittsweise perspektivischen Ansicht auf die Rückseite, Fig. 11 shows another embodiment, in a perspective of section-wise view of the back

Fig. 12 und 13 zwei weitere Ausführungsbeispiele in Dar­ stellungen entsprechend Fig. 10 und Fig. 11, FIGS. 12 and 13 show two further embodiments in Dar positions corresponding to FIG. 10 and FIG. 11,

Fig. 14 einen weiteren Arbeitstisch in einer Dar­ stellung entsprechend Fig. 1, Fig. 14 shows a further operating table in a position corresponding to Dar Fig. 1,

Fig. 15 den Arbeitstisch gemäß Fig. 14 in Seiten­ ansicht, Figure 15 view. The work table of FIG. 14 in sides,

Fig. 16 einen Ausschnitt des Arbeitstisches gem. Fig. 15 in vergrößerter Darstellung, Fig. 16 shows a section of the work table. Fig. 15 in an enlarged scale;

Fig. 17 ein Tisch-Bein des Arbeitstisches gemäß Fig. 14 in Seitenansicht, Fig. 17 is a table leg of the worktable in FIG. 14 in side view,

Fig. 18 das Tisch-Bein gemäß Fig. 17 in Draufsicht, Fig. 18, the table leg shown in FIG. 17 in plan view,

Fig. 19 ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Tisch-Bein im Querschnitt, Fig. 19 is a further embodiment of a table leg in cross section,

Fig. 20 und 21 zwei weitere Ausführungsbeispiele in Dar­ stellungen entsprechend Fig. 19, FIGS. 20 and 21 show two further embodiments in Dar positions corresponding to Fig. 19,

Fig. 22 ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen Arbeitstisch in einer Darstellung ent­ sprechend Fig. 1 und Fig. 22 shows another embodiment of a work table in a representation accordingly Fig. 1 and

Fig. 23 den Arbeitstisch gemäß Fig. 22 in per­ spektivischer Ansicht auf die Rückseite. Fig. 23 the work table of FIG. 22 in per spectral TiVi shear view of the back.

Wie die Fig. 1 bis 5 zeigen, weist ein erfindungsgemäßer Geräte-Arbeitstisch 1 eine obere, rechteckige Tischplatte 2 auf, die im Falle der Ausbildung des Arbeitstisches als Doppeltisch gemäß Fig. 1 gegenüber ihrer Tiefe eine wesentlich größere Länge hat. Die Tischplatte 2 ist auf einem Tischgestell 3 angeordnet, das, sofern die Tischplatte nicht für die Befestigung an einer Wand vorgesehen ist, als Standgestell ausgebildet ist, wobei die Standflächen durch Bodenausgleichsschrauben oder, wie dargestellt, zur fahrbaren Ausbildung des Tisches durch Laufrollen gebildet sein können oder aber auch Mittel zur Bodenbefestigung des Tisches vorgesehen werden können. Das Tischgestell 3 ist im wesentlichen durch zwei gegenüber den Seitenkanten der Tischplatte nur geringfügig zurückversetzte, zueinander parallele, plattenförmige Seitenwangen 4 und diese verbindende Längs-Traversen 5, 6 gebildet, von denen die obere in Form einer vertikal stehenden Leiste an die Unterseite der Tischplatte 2 anschließt, während die untere in Form eines Rohres bzw. Stabes eine Fußstütze bildet. Die Seitenwangen, auf deren untere Längskanten Fußprofile 7 aus Kunststoff gesteckt sind, reichen bis zur Rückseite 8 des Tisches 1, stehen jedoch gegenüber dessen Vorderseite bzw. der Vorderkante der Tischplatte 2 um ein geeignetes Maß zurück.As shown in FIGS. 1 to 5, an apparatus work table 1 according to the invention has an upper, rectangular table top 2 which, in the case of the work table being designed as a double table according to FIG. 1, has a substantially greater length than its depth. The table top 2 is arranged on a table frame 3 , which, if the table top is not intended for attachment to a wall, is designed as a stand frame, wherein the stand surfaces can be formed by leveling screws or, as shown, for mobile formation of the table by casters or means for floor fastening of the table can also be provided. The table frame 3 is essentially formed by two plate-shaped side cheeks 4 , which are only slightly set back from the side edges of the table top, parallel to one another, and longitudinal traverses 5 , 6 connecting these, the upper of which in the form of a vertical bar on the underside of the table top 2 connects, while the lower one in the form of a tube or rod forms a footrest. The side cheeks, on the lower longitudinal edges of which foot profiles 7 made of plastic are inserted, extend to the rear 8 of the table 1 , but stand back from the front or the front edge of the table top 2 by a suitable amount.

An die Unterseite der Tischplatte 2 schließt sich unmittelbar benachbart zu deren rückwärtiger Längskante ein im Querschnitt im wesentlichen quadratischer Kabelschacht 10 an, dessen horizontale Querschnittserstreckung mit etwa 156 mm geringfügig größer als seine lichte Höhe ist, die etwa 142 mm beträgt. An der Oberseite wird der Kabelschacht 10, der parallel zur hinteren Längskante der Tischplatte 2 liegt und in Draufsicht im wesentlichen unmittelbar an diese Längskante anschließt, von der Tischplatte 2 begrenzt. An der unterhalb der Tischplatte 2 liegenden Vorderseite wird der Kabelschacht 10 von einer Schachtwandung 11 begrenzt, die durch den oberen Teil der nach unten über den Kabelschacht 10 vorstehenden Traverse 5 gebildet ist. An der Unterseite ist eine untere, horizontale Schachtwand 12 und an der Rückseite eine hintere vertikale Schachtwand 13 vorgesehen, die von der Unterseite der unteren Schachtwand 12 bis geringfügig über die durch die Oberseite der Tischplatte 2 gebildete Tischoberfläche 9 nach oben vorsteht und von der hinteren, zu ihr parallelen Längskante der Tischplatte 2 einen durchgehenden, relativ kleinen Abstand von beispielsweise etwa 17 mm hat. Der an der Oberseite des Kabelschachtes 10 liegende hintere Teil der Tischplatte 2 ist als in der Ebene der übrigen Tischplatte 2 liegende und gleiche Plattendicke wie diese aufweisender, leistenförmiger Schachtverschluß 14 ausgebildet, dessen Breite um den Abstand von der Schachtwand 13 kleiner als die zugehörige lichte Breite des Kabelschachtes 10 ist. Die vordere, an die übrige Tischplatte 2 angrenzende Längskante des Schachtverschlusses 14 liegt im wesentlichen lückenlos und ganzflächig an der zugehörigen Längskante des einteiligen, die übrige Tischplatte 2 bildenden vorderen Tischplattenteiles an und in einer Ebene, die mit der Ebene der vorderen, vertikalen, durch die Schachtwand 11 gebildeten Innenfläche des Kabelschachtes 10 zusammenfällt. Der Schachtverschluß 14 ist um eine zur Längsrichtung des Kabelschachtes 10 bzw. der Tischplatte 2 parallele Schwenkachse 15 in die in Fig. 2 strichpunktiert angedeutete Öffnungsstellung schwenkbar an dem vorderen Tischplattenteil gelagert, wobei diese Schwenkachse 15 geringfügig oberhalb der Tischoberfläche 9 und in der Ebene der vorderen Längskante des Schachtverschlusses 14 bzw. der hinteren Längskante des vorderen Tischplattenteiles vorgesehen ist, während die zugehörigen Möbelscharniere 42 versenkt liegen. Die Lücke zwischen der Schachtwand 13 und dem Schachtverschluß 14 bildet einen Kabel-Durchführschlitz 16, wobei die hintere bzw. äußere Längskantenfläche des Schachtverschlusses 14 die vordere bzw. innere Schlitzbegrenzung 17 und die dazu ebenen parallele Vorder- bzw. Innenseite der Schachtwand 13 benachbart zu deren oberen Längskantenfläche die hintere bzw. äußere Schlitzbegrenzung 18 bildet. Die Höhe des Durchführschlitzes 16 ist also im wesentlichen gleich der Plattendicke des Schachtverschlusses 14. Auch die hintere Schachtwand 13 kann um eine untere Schwenkachse 15′ in eine Öffnungsstellung schwenkbar sein.The underside of the table top 2 is immediately adjacent to the rear longitudinal edge of a cable duct 10 which is essentially square in cross-section and whose horizontal cross-sectional extent is approximately 156 mm, slightly larger than its clear height, which is approximately 142 mm. At the top, the cable duct 10 , which is parallel to the rear longitudinal edge of the table top 2 and essentially adjoins this longitudinal edge in plan view, is delimited by the table top 2 . On the front side below the table top 2 , the cable duct 10 is delimited by a duct wall 11 , which is formed by the upper part of the cross member 5 projecting downward over the cable duct 10 . A lower, horizontal shaft wall 12 is provided on the underside and a rear vertical shaft wall 13 is provided on the rear, which projects upwards from the underside of the lower shaft wall 12 to slightly above the table surface 9 formed by the top of the table top 2 and from the rear, has a continuous, relatively small distance of, for example, about 17 mm from the parallel longitudinal edge of the table top 2 . The at the top of the cable duct 10 rear part of the table top 2 is formed as lying in the plane of the rest of the table top 2 and having the same plate thickness as this, strip-shaped shaft closure 14 , the width of which is smaller by the distance from the shaft wall 13 than the associated clear width of the cable duct 10 is. The front, adjacent to the rest of the table top 2 , the longitudinal edge of the shaft closure 14 lies essentially seamlessly and over the entire area on the associated longitudinal edge of the one-piece front table top part forming the rest of the table top 2 and in a plane which is in line with the level of the front, vertical, through the Shaft wall 11 formed inside surface of the cable duct 10 coincides. The shaft closure 14 is pivotally mounted on the front table top part about a pivot axis 15 parallel to the longitudinal direction of the cable duct 10 or the table top 2 in the opening position indicated by dash-dotted lines in FIG. 2, this pivot axis 15 being slightly above the table surface 9 and in the plane of the front Longitudinal edge of the shaft closure 14 or the rear longitudinal edge of the front table top part is provided, while the associated furniture hinges 42 are sunk. The gap between the shaft wall 13 and the shaft closure 14 forms a cable feed-through slot 16 , the rear or outer longitudinal edge surface of the shaft closure 14 being adjacent to the front or inner slot boundary 17 and the parallel front or inner side of the shaft wall 13 upper longitudinal edge surface forms the rear or outer slot boundary 18 . The height of the feed-through slot 16 is therefore essentially equal to the plate thickness of the shaft closure 14 . The rear shaft wall 13 can be pivoted about a lower pivot axis 15 'in an open position.

Der Schachtverschluß 14 ist in der zur übrigen Tischplatte 2 ebenen-parallelen Schließlage durch Anschlagbegrenzung sicher abgestützt, wobei diese Abstützung direkt gegenüber der Schachtwand 13 vorgesehen sein kann, die lediglich entsprechende, über ihre Innenseite vorstehende Auflager aufzuweisen braucht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind jedoch über die Länge des Schachtverschlusses 14 vier bügel- bzw. rechteckrahmenförmige Stützen 19, 20 aus Flachmaterial verteilt, von denen zwei Stützen 20 unmittelbar an die Enden des Kabelschachtes 10 anschließend in diesem liegen. Die vertikalen Schenkel der Bügel sind an den Innenseiten der Schachtwände 11, 13 befestigt, während der untere Schenkel an der Schachtwand 12 befestigt ist. Der obere, über die gesamte Breite des Kabelschachtes 10 durchgehende Schenkel 21 jedes Bügels 19 bzw. 20 dient als Auflager für den Schachtverschluß 14. Die Stützen 19, 20, die aus nur etwa 3 mm dickem Material bestehen, engen die Innenweite des Kabelschachtes 10 nur unwesentlich ein, wobei auch mindestens ein Schenkel jeder Stütze 19 bzw. 20 um seine Dicke versenkt in eine entsprechende nutförmige Vertiefung an der Innenseite der zugehörigen Schachtwand 11 bis 13 bzw. Schachtverschlusses 14 eingreifen kann. Die Materialbreite jeder Stütze 19 bzw. 20 beträgt nur wenige Zentimeter, so daß der Durchführschlitz 16 lediglich im Bereich von vier Stellen auf äußerst geringer Länge unterbrochen ist, ansonsten jedoch ebenso wie der Kabel­ schacht 10 und der Schachtverschluß 14 im wesentlichen über die gesamte Breite der Tischplatte 2 durchgeht. Ist der Kabelschacht 10 bei einer anderen, erfindungswesentlichen Ausbildung statt im hinteren Bereich benachbart zu einer seitlichen Kante der Tischplatte vorgesehen, so geht der Durchführschlitz und der Schachtverschluß einschließlich des Kabelschachtes zweckmäßig über die gesamte Länge oder über einen hinteren Teil der Länge dieser Seitenkante durch. In jedem Fall bildet die Oberseite des Schacht­ verschlusses 14 in dessen Schließlage eine bis an den Durchführschlitz 16 reichende Fortsetzung 22 der Tisch­ oberfläche 9. Der Durchführschlitz kann auch, beispiels­ weise durch kammartige Ausbildung mindestens einer Schlitz­ begrenzung, in einzelne Öffnungen unterteilt sein.The shaft closure 14 is securely supported in the closed position parallel to the rest of the table top 2 by limit stops, this support being able to be provided directly opposite the shaft wall 13 , which only needs to have corresponding supports projecting beyond its inside. In the exemplary embodiment shown, however, four bow-shaped or rectangular frame-shaped supports 19 , 20 made of flat material are distributed over the length of the shaft closure 14 , two supports 20 of which lie directly at the ends of the cable duct 10 in the latter. The vertical legs of the brackets are fastened to the inner sides of the shaft walls 11 , 13 , while the lower leg is fastened to the shaft wall 12 . The upper leg 21 of each bracket 19 or 20, which is continuous over the entire width of the cable duct 10, serves as a support for the shaft closure 14 . The supports 19 , 20 , which consist of only about 3 mm thick material, narrow the inner width of the cable duct 10 only insignificantly, with at least one leg of each support 19 or 20 being sunk by its thickness into a corresponding groove-shaped depression on the inside of the associated shaft wall 11 to 13 or shaft closure 14 can engage. The material width of each pillar 19 and 20 is only a few centimeters, so that the through-slot 16 is interrupted only in the region of four points in an extremely short length, but otherwise as well as the cable shaft 10 and the shaft closure 14 substantially all over the width of Table top 2 goes through. If the cable duct 10 is provided in a different, essential embodiment of the invention instead of in the rear area adjacent to a side edge of the table top, the through slot and the shaft closure including the cable duct expediently go over the entire length or over a rear part of the length of this side edge. In any case, the top of the shaft closure 14 in its closed position forms a continuation 22 of the table surface 9 extending to the through-slot 16 . The lead-through slot can also be divided into individual openings, for example by comb-like formation of at least one slot.

Die beiden Enden des Kabelschachtes 10 liegen in den Seitenwangen 4, die mit entsprechenden Ausschnitten derart versehen sind, daß die Enden der unteren Schachtwand 12 sowie der hinteren Schachtwand 13 auf der unteren Querkante dieses Ausschnittes aufsitzen und mit der Außenseite der zugehörigen Seitenwange 4 bündig abschließen. Die Innen­ seite der vorderen Schachtwand 11 liegt demgegenüber in der Ebene der vorderen aufrechten Begrenzung des Ausschnittes, so daß diese Schachtwand 11 mit ihren Endkanten an die Innenseiten der Seitenwangen 4 anschließt. Auch die beiden äußeren Stützen 20 schließen bündig mit den Außenseiten der Seitenwangen 4 ab.The two ends of the cable duct 10 are located in the side walls 4 , which are provided with corresponding cutouts such that the ends of the lower shaft wall 12 and the rear shaft wall 13 rest on the lower transverse edge of this section and are flush with the outside of the associated side wall 4 . The inner side of the front shaft wall 11 , on the other hand, lies in the plane of the front upright limitation of the cutout, so that this shaft wall 11 connects with its end edges to the inner sides of the side walls 4 . The two outer supports 20 are flush with the outer sides of the side cheeks 4 .

Die Enden des Kabelschachtes 10 sind mit flachen Enddeckeln 23 gemäß Fig. 7 verschlossen. Jeder, als Kunststoff-Spritz­ teil ausgebildeter Enddeckel 23 weist einen in die zugehö­ rige Stütze 20 eingreifenden Flanschbund 24 auf, der an der Innenseite einer ebenen, dünnen Deckelplatte 25 vorgesehen ist, wobei diese Deckelplatte 25 nach allen Seiten über den Flanschbund 24 vorsteht. Im oberen Bereich sowie an den beiden Seiten steht die Deckelplatte 25 nur um die Materialdicke der Stütze 20 vor, so daß sie hier unmittel­ bar an die Unterseite des Schachtverschlusses 14, an die aufrechte Begrenzungskante des Ausschnittes der Seitenwange 4 und an die Vorderseite der hinteren Schachtwand 13 an­ schließt, während die Deckelplatte 25 im unteren Bereich zusätzlich um die Dicke der Schachtwand 12 über den Flanschbund 24 vorsteht, so daß sie bis an die untere Begrenzung des Ausschnittes der Seitenwange 4 reicht. Die Außenseite der Deckelplatte 25 steht also nicht über die zugehörige Seitenkante der Tischplatte 2 vor, sondern ist gegenüber dieser geringfügig zurückversetzt, wobei die Deckelplatte 25 jedoch um ihre Dicke über die Außenseite der Seitenwange 4 vorsteht. An der Innenseite des End­ deckels 23 ist ein Riegelglied 26 um eine zur Deckelplatte 25 rechtwinklige Achse mit einer flügelartigen Handhabe 27 drehbar gelagert, wobei dem Riegel 26 als Riegelgegenglied ein Schlitz 28 in einem Schenkel der zugehörigen Stütze 20, beispielsweise im vorderen oder hinteren aufrechten Schen­ kel zugeordnet ist. In der Deckelplatte 25 sind über Soll­ bruchstellen 44 ausbrechbare Blinddeckel 43 vorgesehen. Der Schachtverschluß 14 seinerseits ist in der Schließlage mit zwei benachbart zu seinen Enden liegenden Schlössern 29, beispielsweise versenkten Zylinderschlössern, gesichert, die zweckmäßig ebenfalls jeweils in die zugehörige Stütze 20, vorzugsweise in deren oberen Schenkel, verriegelbar eingreifen. Nach innen benachbart zu jedem Schloß 29 weist der Schachtverschluß 14 jeweils einen in seiner Oberseite im wesentlichen versenkten Griff 30 in Form beispielsweise eines sog. untergreifbaren Muschelgriffes auf, an welchem der Schachtverschluß 14 zum Öffnen und Schließen gegriffen werden kann. Der Griff 30 steht geringfügig über die Oberseite des Schachtverschlusses 14 vor, so daß er in dessen Öffnungsstellung gemäß Fig. 2 auf der Tischoberfläche 9 des übrigen Tischplattenteiles aufliegt, während der übrige Schachtverschluß 14 gegenüber der Tisch­ oberfläche 9 berührungsfrei ist.The ends of the cable duct 10 are closed with flat end covers 23 according to FIG. 7. Each part designed as injection-molded plastic end cover 23 has a projection engaging in the zugehö membered support 20. Flange 24 which is provided on the inner side of a flat, thin lid plate 25, which cover plate 25 protrudes on all sides above the flange collar 24th In the upper area as well as on the two sides, the cover plate 25 projects only by the material thickness of the support 20 , so that it is here directly to the underside of the shaft closure 14 , to the upright boundary edge of the cutout of the side wall 4 and to the front of the rear shaft wall 13 closes, while the cover plate 25 also projects in the lower region by the thickness of the shaft wall 12 over the flange collar 24 , so that it extends to the lower limit of the cutout of the side cheek 4 . The outside of the cover plate 25 therefore does not protrude beyond the associated side edge of the table top 2 , but is slightly set back relative to it, the cover plate 25, however, projecting beyond the outside of the side cheek 4 by its thickness. On the inside of the end cover 23 , a locking member 26 is rotatably mounted about an axis perpendicular to the cover plate 25 with a wing-like handle 27 , the locking bar 26 as a locking counter-member having a slot 28 in one leg of the associated support 20 , for example in the front or rear upright leg kel is assigned. In the cover plate 25 breakable blank covers 43 are provided over predetermined breaking points 44 . The shaft closure 14, for its part, is secured in the closed position with two locks 29 located adjacent to its ends, for example countersunk cylinder locks, which also expediently interlockingly engage in the associated support 20 , preferably in the upper leg thereof. Inwardly adjacent to each lock 29 , the shaft closure 14 each has a handle 30, which is substantially recessed in its upper side, in the form of, for example, a so-called shell handle which can be gripped to open and close the shaft closure 14 . The handle 30 protrudes slightly above the top of the shaft closure 14 , so that it rests in its open position according to FIG. 2 on the table surface 9 of the rest of the table top part, while the rest of the shaft closure 14 is non-contact with respect to the table 9 .

Wie Fig. 5 zeigt, ist in dem Durchführschlitz 16 eine zweiteilige Schlitzdichtung 31 vorgesehen, die durch zwei in entspanntem Zustand ineinander greifende Dichtleisten 32, 33 in den beiden Schlitzbegrenzungen 17, 18, nämlich beispielsweise zwei Bürstenleisten, gebildet ist und über die gesamte Länge des Durchführschlitzes 16 ununterbrochen durchgeht. Die Oberseite der Schlitzdichtung 31 reicht zweckmäßig annähernd bis an die Ebene der Tischoberfläche 9 und kann auch nach oben gegenüber dieser geringfügig vor­ stehen, wobei sie zweckmäßig nur über einen Teil der Schlitzhöhe reicht. Die Dichtleisten 32, 33 sind mit Sockelprofilen in die Schlitzbegrenzungen 17, 18 versenkt eingelassen und beispielsweise durch Klebung befestigt. Dadurch ist eine wirksame Staubabdichtung des Durchführ­ schlitzes 16 auch dann gebildet, wenn Kabel hindurchgeführt sind. As shown in FIG. 5, a two-part slot seal 31 is provided in the lead-through slot 16 , which is formed by two sealing strips 32 , 33 which engage in the relaxed state in the two slot boundaries 17 , 18 , namely, for example, two brush strips, and over the entire length of the Through slot 16 passes continuously. The top of the slot seal 31 expediently extends approximately to the level of the table surface 9 and can also be slightly upwards compared to this, whereby it expediently only extends over part of the slot height. The sealing strips 32 , 33 are recessed with plinth profiles into the slot boundaries 17 , 18 and fastened, for example, by gluing. As a result, an effective dust seal of the lead-through slot 16 is formed even when cables are passed through.

In Fig. 6 ist eine geringfügig abgewandelte Ausführung für einen Arbeitstisch dargestellt, dessen Untergestell 3 a nicht durch Seitenwangen, sondern durch vier einzelne Tisch-Beine 4 a gebildet ist, die unmittelbar unterhalb der unteren Schachtwand 12 a über rahmenförmige Traversen 5 a miteinander verbunden sind. Die Beine 4 a sowie die Traver­ sen 5 a können aus Rohrprofilen bestehen und miteinander zum Untergestell 3 a verschweißt sein. Die Stützen 19 a, 20 a sind in diesem Fall U-förmig bügelartig ausgebildet und stehen mit ihren Schenkelenden auf der Oberseite der unteren Schachtwand 12 a, während ihr U-Quersteg an der Unterseite des Schachtverschlusses 14 a anliegt. Bei 28 a ist das Rie­ gelgegenglied im Schenkel einer Stütze 20 a erkennbar.In Fig. 6, a slightly modified version for a work table is shown, the base 3 a is not formed by side bolsters, but by four individual table legs 4 a , which are connected directly below the lower shaft wall 12 a via frame-shaped trusses 5 a . The legs 4 a and the Traver sen 5 a can consist of tubular profiles and be welded together to form the base 3 a . The supports 19 a , 20 a are U-shaped in this case in a bow-like manner and stand with their leg ends on the top of the lower shaft wall 12 a , while their U-transverse web rests on the underside of the shaft closure 14 a . At 28 a the Rie gel Counter member in the leg of a support 20 a can be seen .

Wie die Fig. 8 und 9 ferner zeigen, kann an jedes Ende des Kabelschachtes 10 ein im wesentlichen in der Außenseite der zugehörigen Seitenwange 4 liegender Kabelkanal 34 anschließen, der dieses Ende zur Kabelweiterführung mit dem unteren Bereich des Tischgestelles verbindet und insbeson­ dere bis an die Oberseite des Fußprofiles 7 reicht. Der Kabelkanal 34 weist in der Außenseite der Seitenwange 4 eine etwa in der Mitte der Breite des Kabelschachtes 10 liegende und gegenüber diesem schmalere, nutförmige Vertie­ fung 35 auf, die von der Unterkante der Seitenwange 4 bis zur darüberliegenden Begrenzung von deren Ausschnitt sowie durch die zugehörige Endkante der unteren Schachtwand 12 durchgeht und im Falle rahmenförmiger Ausbildung der Stütze 20 auch in deren unteren Rahmenschenkel vorgesehen ist, so daß sie also bis in das Schachtinnere reicht. In diese Vertiefung 35 ist eine in Fig. 9 strichpunktiert angedeute­ te, den eigentlichen Kabelkanal begrenzende Profilleiste 36 aus Aluminium o.dgl. eingesetzt, die an ihrer an der Außen­ seite der Außenwange 4 liegenden offenen Längsseite mit einer allenfalls nur geringfügig über die Außenseite der Seitenwange 4 vorstehenden Verschlußleiste 37 verschließbar ist. Diese Verschlußleiste 37, die sowohl quer zur Längs­ richtung des Kabelkanales 34 durch Einklipsen als auch durch Längsverschieben mit der Profilleiste 36 verbindbar bzw. von dieser lösbar ist, wird an ihrem oberen Ende von dem unteren Rand der Deckelplatte 25 übergriffen und da­ durch gegen unbefugtes Öffnen gesichert. Das untere Ende der Verschlußleiste 37 liegt mit geringem Abstand oberhalb des Fußprofiles 7, so daß sich eine Austrittsöffnung für die Kabel ergibt.As FIGS. 8 and 9 also show, a cable duct 34 , which lies essentially in the outside of the associated side cheek 4 , can connect to each end of the cable duct 10 and connects this end for cable extension to the lower region of the table frame and in particular up to that Top of the foot profile 7 is enough. The cable channel 34 has in the outside of the side wall 4 an approximately in the middle of the width of the cable duct 10 and compared to this narrower, groove-shaped recess 35 , which extends from the lower edge of the side wall 4 to the overlying limit of its cutout and by the associated End edge of the lower shaft wall 12 passes and in the case of a frame-shaped design of the support 20 is also provided in the lower frame legs, so that it extends into the interior of the shaft. In this recess 35 is a dash-dotted line in Fig. 9 te, the actual cable channel profile strip 36 made of aluminum or the like. used, which is on its outer side of the outer cheek 4 open long side with a possibly only slightly beyond the outside of the side cheek 4 projecting sealing strip 37 can be closed. This sealing strip 37 , which is connectable or detachable both transversely to the longitudinal direction of the cable duct 34 by clipping in and also by longitudinal displacement with the profiled strip 36 , is overlapped at its upper end by the lower edge of the cover plate 25 and thereby prevents unauthorized opening secured. The lower end of the sealing strip 37 lies at a short distance above the foot profile 7 , so that there is an outlet opening for the cables.

Wie Fig. 10 zeigt, kann an der Unterseite der Tischplatte 2 benachbart zur Innenseite mindestens einer Seitenwange 4 auch ein beispielsweise bodenfreier Unterschrank 38 mit einer abschließbaren Vordertür angeordnet werden, wobei dieser Unterschrank zweckmäßig bis zur vorderen Schachtwand 12 des Kabelschachtes 10 reicht. Gemäß Fig. 11 weist das Tischgestellt 3 b unterhalb des Kabelschachtes, also an der Rückseite, einen unterteilten, beispielsweise regalartigen Stauraum auf, der zur Rückseite des Tisches offen sein kann und dessen oberstes Regal-Fach 39 an der Oberseite, bei­ spielsweise durch die untere Schachtwand 12 des Kabel­ schachtes, begrenzt ist. Die Regalborde, deren Breite gleich wie die des Kabelschachtes 10 oder demgegenüber geringfügig größer sein kann, reichen zweckmäßig bis zu den Innenseiten beider Seitenwangen 4 b, während die Rückwand des Stauraumes durch eine untere Verlängerung der vorderen Schachtwand bzw. der Traverse 5 b gebildet sein kann. Im übrigen sind in den Fig. 11 bis 23 für einander ent­ sprechende Teile die gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 bis 10, jedoch mit unterschiedlichen Buchstaben- Indizes verwendet.As shown in FIG. 10, an example of a floor-free base cabinet 38 with a lockable front door can also be arranged on the underside of the table top 2 adjacent to the inside of at least one side wall 4 , this base cabinet expediently reaching as far as the front shaft wall 12 of the cable duct 10 . Referring to FIG. 11, the table Placed 3 b below of the duct, that is at the rear, a divided, for example, shelf-like storage space, which may be open to the rear of the table and its top shelf compartment 39 lower at the top, in example by the Manhole wall 12 of the cable duct is limited. The shelves, the width of which can be the same as that of the cable duct 10 or slightly larger, expediently extend to the inside of both side walls 4 b , while the rear wall of the storage space can be formed by a lower extension of the front shaft wall or the cross member 5 b . For the rest, 11 to 23 ent speaking for each parts 1 are shown in Fig., The same reference numerals as in Figs. To 10, but having different letter indices.

Der Unterschrank 38 c gemäß Fig. 12 weist schubladenartige Züge auf. Gemäß Fig. 13 kann der hintere Stauraum bzw. können die Regal-Fächer 39 d auch mit Türen, beispielsweise übereinander schiebbaren Schiebetüren, verschließbar sein.The base cabinet 38 c according to FIG. 12 has drawer-like features. Referring to FIG. 13, the rear storage space and the shelf compartments 39 may also d with doors, for example one above the other slidable doors, be closable.

Der Arbeitstisch 1 a gemäß den Fig. 14 und 15 weist ein Tischgestell 3 a entsprechend demjenigen gemäß Fig. 6 auf. Das Tischgestell 3 a ist im wesentlichen durch vier vertika­ le Tisch-Beine 4 a gebildet, die unmittelbar unterhalb der unteren Schachtwand 12 a des Kabelschachtes 10 a über seit­ liche Traversen 5 a miteinander verbunden sind. Die hinteren Tisch-Beine 4 a reichen nur bis an die Unterseite der unte­ ren Schachtwand 12 a und sind unmittelbar unterhalb von dieser über eine Quertraverse 6 a miteinander verbunden. Die vorderen Tisch-Beine 4 a stehen nach oben über die seitlichen Traversen 5 a vor und reichen bis an die Unter­ seite der Tischplatte 2 a, unterhalb von welcher sie über eine weitere Quertraverse miteinander verbunden sind. Die Bereiche zwischen den Oberseiten der seitlichen Traversen 5 a, der Unterseite der Tischplatte 2 a, der Außenseite des vorderen Schenkels der jeweils zugehörigen Stütze 20 a und der hinteren Kante des jeweils vorderen Tisch-Beines 4 a können mit einer plattenförmigen Blende 40 verschlossen sein. Unterhalb der Tischplatte 2 a bzw. des Kabelschachtes 10 a kann des weiteren am Untergestell 3 a bzw. an den Tisch-Beinen 4 a ein Zwischenboden gehaltert sein, der zweckmäßig über Rollschubführungen o.dgl. nach vorne ausziehbar und insbesondere zur Ablage der zick-zack­ gelegten Papierbahn für einen auf die Tischplatte 2 a zu stellenden Drucker geeignet ist, wobei die Tischplatte 2 a dann einen Durchlaufschlitz 41 für die direkte Zuführung dieser Papierbahn zum Drucker aufweist.The work table 1 a according to FIGS. 14 and 15 has a table frame 3 a corresponding to that according to FIG. 6. The table frame 3 a is essentially formed by four vertically le table legs 4 a , which are connected to each other directly below the lower shaft wall 12 a of the cable duct 10 a via cross bars 5 a . The rear table legs 4 a only reach up to the underside of the lower shaft wall 12 a and are directly connected to each other below this by a crossbar 6 a . The front table legs 4 a protrude above the side cross members 5 a and extend to the underside of the table top 2 a , below which they are connected to each other via a further crossbar. The areas between the tops of the lateral cross members 5 a , the underside of the table top 2 a , the outside of the front leg of the respectively associated support 20 a and the rear edge of the respective front table leg 4 a can be closed with a plate-shaped panel 40 . Underneath the table top 2 a or the cable duct 10 a , an intermediate floor can also be held on the base frame 3 a or on the table legs 4 a , which is expediently or the like via roller slide guides. Extendable to the front and particularly suitable for storing the zigzag paper web for a printer to be placed on the table top 2 a , the table top 2 a then having a through slot 41 for the direct feeding of this paper web to the printer.

In Fig. 16 ist auch das versenkt in den einander zugekehr­ ten Kanten des Schachtverschlusses 14 a und der übrigen Tischplatte 2 a angeordnete Möbelscharnier 42 a erkennbar. Wie Fig. 16 weiter zeigt, besteht die Schlitzdichtung 31 a des Durchführschlitzes 16 a aus zwei schlauchförmigen Dichtprofilen 32 a, 33 a, die mit Radialstiften in Bohrungen der Schlitzbegrenzungen 17 a, 18 a befestigt sind und bei ge­ schlossenem Durchführschlitz 16 a mit ihren einander zuge­ kehrten Mantellinien nachgiebig aneinander anliegen. Die Dichtprofile 32 a, 33 a können elastisch flachgedrückt werden und ermöglichen dadurch die Kabeldurchführung.In Fig. 16 also sunk in the mutually facing edges of the shaft lock 14 a and the rest of the table top 2 a arranged furniture hinge 42 a can be seen . As FIG 16 further illustrates., 31 there is a slot seal a of the through-slot 16 a of two tubular sealing profiles 32 a, 33 a, the radial pins in bores in the slot boundaries 17 a, 18 a are fixed and ge schlossenem through-slot 16a with their mutually the facing surface lines resiliently lie against each other. The sealing profiles 32 a , 33 a can be flattened elastically and thereby enable cable routing.

Wie die Fig. 17 bis 21 zeigen, sind die Tisch-Beine 4 a im Querschnitt oval ausgebildet, wobei ihre größere Quer­ schnittserstreckung parallel zu den Seiten des Arbeits­ tisches liegt. Die außen liegende Wandung mindestens eines hinteren Tisch-Beines 4 a ist durch einen Längsschlitz 35 a durchbrochen, dessen Breite an die Verschlußleiste 37 a der in dem Tisch-Bein 4 a angeordneten Profilleiste 36 a angepaßt ist. Diese Profilleiste 36 a kann durch Zwischenstege von­ einander getrennte Einzelkanäle aufweisen. Ferner kann die Verschlußleiste 37 a gemäß Fig. 18 durch Eingriff in die Profilleiste 36 a gehaltert sein. Die Verschlußleiste 37 e kann aber auch gemäß Fig. 19 unmittelbar am Tisch-Bein 4 e, beispielsweise an den Seitenbegrenzungen des Schlitzes 35 e, gehaltert sein, so daß dann die Profilleiste 36 e berüh­ rungsfrei im Abstand von der Verschlußleiste 37 e liegen kann und an ihren Außenseiten mit den Wandungen des Tisch-Beines 4 e weitere Einzelkanäle begrenzt. Sollen diese Einzelkanäle nicht zugänglich sein, so können die Schenkel der Profilleiste 36 f gemäß Fig. 20 bis an die seitlichen Begrenzungen des Schlitzes 35 f reichen. Gemäß Fig. 21 ist die Profilleiste 36g im Querschnitt trapezförmig, wobei die Verschlußleiste 37 g mit gespreizten Schenkelstegen zwischen die Innenseiten der zum Schlitz 35 g konvergierenden Schen­ kel der Profilleiste 36 g eingreift und mit einer äußeren Deckleiste das Tisch-Bein 4 g benachbart zum Schlitz 35 g an der Außenseite übergreift. Die Profilleiste kann an dem Tisch-Bein durch Schweißen o.dgl. befestigt sein, wobei die Schweißnähte an den Seitenbegrenzungen des Schlitzes vorge­ sehen sein können. Wie Fig. 17 zeigt, reicht der Schlitz 35 a nicht ganz bis an das untere Ende des Tisch-Beines 4 a, d.h. daß seine untere Endfläche mit geringem Abstand ober­ halb des unteren Endes des Tisch-Beines 4 a vorgesehen ist.As shown in Figures 17 show. To 21, the table legs are formed a oval in cross-section 4, with their larger cross-sectional extension parallel to the sides of the work table is located. The outer wall of at least one rear table leg 4 a is broken through by a longitudinal slot 35 a , the width of which is adapted to the closure bar 37 a of the profile bar 36 a arranged in the table leg 4 a . This profile strip 36 a can have individual channels separated from one another by intermediate webs. Be Furthermore, the sealing strip 37 can be a 18 according to FIG. By engagement with the profiled strip 36 a mounted. However, the sealing strip 37 e can also shown in FIG. 19 directly on the table leg 4 e, for example at the lateral boundaries of the slit 35 e, be supported, so that then the profile bar can be spaced from the sealing strip 37 e 36 e berüh approximately free and on the outside with the walls of the table leg 4 e further individual channels are limited. If these individual channels are not to be accessible, the legs of the profile strip 36 f according to FIG. 20 can extend to the lateral boundaries of the slot 35 f . Referring to FIG. 21, the profile strip is 36g in cross-section trapezoidal, wherein the sealing strip 37 g with spread legs webs between the inner sides of g to the slot 35 converging's angle of the profile strip 36g engages and the table leg 4 g adjacent to an outer cover strip to the slot Spread over 35 g on the outside. The profile strip or the like can be welded to the table leg. be attached, the welds on the side boundaries of the slot can be seen easily. As Fig. 17 shows the slit is not sufficient 35a all the way to the lower end of the table leg 4 a, that is, that its lower end surface of the lower end of the table leg 4 is provided a half-shell with a small distance.

Der Arbeitstisch 1 h gemäß den Fig. 22 und 23 ist als verhältnismäßig schmaler Einzeltisch ausgebildet und insbe­ sondere zum Aufstellen eines Druckers geeignet, wofür in der Tischplatte 2 h, und zwar benachbart zum Schachtver­ schluß 14 h ein Durchlaufschlitz 41 h vorgesehen ist.The work table 1 h according h FIGS. 22 and 23 is formed as a relatively narrow single table and in particular sondere for setting up a printer suitable, for which h in the table plate 2, namely adjacent to the Schachtver circuit 14 is a continuous slot 41 is provided h.

Claims (14)

1. Geräte-Arbeitstisch, insbesondere für Computer- Systeme, mit einer Tischplatte (2) und mindestens einer im wesentlichen unterhalb dieser liegenden Aufnahme für elektrische Verkabelungen o.dgl., da­ durch gekennzeichnet, daß die Aufnahme einen im Bereich einer Kante der Tischplatte (2) liegenden, sich über einen wesentlichen Teil der zugehörigen Kantenlänge erstreckenden Kabelschacht (10) aufweist, der entlang wenigstens eines Teiles mindestens einer Längsseite mit einem in eine Öffnungsstellung über­ führbaren Schachtverschluß (14) und mindestens einem an einer Seite von dem in Schließstellung befind­ lichen Schachtverschluß (14) begrenzten Kabel-Durch­ führschlitz (16) versehen ist.1. Device Work table, particularly for computer systems, with a table top (2) and, at least one substantially below this underlying receptacle for electrical wiring or the like. Da characterized by that the receiving one in the region of an edge of the table top ( 2 ) lying, extending over a substantial part of the associated edge length, cable duct ( 10 ) which along at least part of at least one long side with a maneuverable shaft closure ( 14 ) in an open position and at least one on one side of the in the closed position Manhole closure ( 14 ) limited cable through slot ( 16 ) is provided. 2. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtverschluß (14) quer zur Längsrichtung des Kabelschachtes (10) in Öffnungsstellung überführ­ bar, vorzugsweise um eine zum Durchführschlitz (16) parallele und/oder etwa in dessen zugehöriger Ebene liegende Schwenkachse (15) schwenkbar insbesondere mit in Kantenflächen eingelassenen Möbelscharnieren (42) gelagert ist.2. Working table according to claim 1, characterized in that the shaft closure ( 14 ) transversely to the longitudinal direction of the cable duct ( 10 ) in the open position transfer bar, preferably about a through hole ( 16 ) parallel and / or lying in its associated plane pivot axis ( 15th ) is pivotally mounted, in particular with furniture hinges ( 42 ) embedded in edge surfaces. 3. Arbeitstisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Durchführschlitz (16) in der Ober­ seite (9) der Tischplatte (2) und/oder wie der Kabel­ schacht unmittelbar benachbart zur Tischrückseite (8) vorgesehen ist und vorzugsweise eine über die Ober­ seite (9) der Tischplatte (2) vorstehende hintere, insbesondere von einer hinteren Schachtwand (13) gebildete Schlitzbegrenzung (18) aufweist.3. Work table according to claim 1 or 2, characterized in that the through slot ( 16 ) in the upper side ( 9 ) of the table top ( 2 ) and / or as the cable shaft is provided immediately adjacent to the back of the table ( 8 ) and preferably one Over the upper side ( 9 ) of the table top ( 2 ) protruding rear, in particular from a rear shaft wall ( 13 ) formed slot boundary ( 18 ). 4. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtverschluß (14) als oberer Deckel für den Kabelschacht (10) ausgebil­ det ist, insbesondere eine hintere, im wesentlichen lückenlos anschließende Fortsetzung (22) der Tisch­ oberfläche (9) bildet und vorzugsweise mit seiner hinteren Längskante die vordere Schlitzbegrenzung (17) des Durchführschlitzes (16) bildet und/oder um eine etwa in der Tischoberfläche (9) liegende Schwenkachse (15) auf die Tischoberfläche (9) um­ klappbar gelagert ist.4. Working table according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft closure ( 14 ) is ausgebil det as an upper cover for the cable duct ( 10 ), in particular a rear, essentially seamless continuation ( 22 ) of the table surface ( 9 ) and preferably with its rear longitudinal edge forms the front slot boundary ( 17 ) of the lead-through slot ( 16 ) and / or is mounted on the table surface ( 9 ) so as to be foldable about a pivot axis ( 15 ) lying approximately in the table surface ( 9 ). 5. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtverschluß als hinterer, insbesondere etwa vertikaler Deckel für den Kabelschacht (10) ausgebildet ist, der vorzugsweise benachbart zu seiner oberen Kantenfläche mit seiner Vorderseite die hintere Schlitzbegrenzung (18) des Durchführungsschlitzes (16) bildet und insbesondere um eine in der Ebene seiner Rückseite an seiner unteren Längskante liegende Schwenkachse (15) nach unten klappbar gelagert ist.5. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft closure is designed as a rear, in particular approximately vertical cover for the cable duct ( 10 ), which is preferably adjacent to its upper edge surface with its front, the rear slot limitation ( 18 ) of the lead-through slot ( 16 ) and in particular is mounted so as to be foldable downward about a pivot axis ( 15 ) lying in the plane of its rear side on its lower longitudinal edge. 6. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtverschluß (14) mindestens einen versenkt angeordneten Griff (30) aufweist, der zur Bildung eines Anschlages für die geöffnete Stellung vorzugsweise geringfügig über die Außenseite des Schachtverschlusses (14) vorsteht.6. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft closure ( 14 ) has at least one recessed handle ( 30 ) which preferably projects slightly beyond the outside of the shaft closure ( 14 ) to form a stop for the open position. 7. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende des Kabelschachtes (10) bis an die zugehörige Seitenbe­ grenzung des Tisches (1) reicht, wobei der Kabel­ schacht (10) und/oder der Durchführungsschlitz (16) vorzugsweise ununterbrochen im wesentlichen über die gesamte Breite des Tisches (1) durchgeht.7. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that at least one end of the cable duct ( 10 ) extends to the associated Seitenbe boundary of the table ( 1 ), the cable duct ( 10 ) and / or the feed-through slot ( 16 ) preferably continuously passes essentially over the entire width of the table ( 1 ). 8. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchführungsschlitz (16) mindestens eine nachgiebige Schlitzdichtung (31), insbesondere zwei, beiden Schlitzbegrenzungen (17, 18) zugehörige Dichtprofile bzw. Dichtleisten (32, 33) aufweist und daß die Schlitzdichtung (31) vorzugsweise wenigstens annähernd mindestens bis an die Tischoberfläche (9) reicht.8. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that the feed-through slot ( 16 ) has at least one flexible slot seal ( 31 ), in particular two, two slot boundaries ( 17 , 18 ) associated sealing profiles or sealing strips ( 32 , 33 ) and that Slot seal ( 31 ) preferably extends at least approximately at least to the table surface ( 9 ). 9. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelschacht (10) an mindestens einem Ende mit einem öffenbaren Enddeckel (23) verschlossen ist, der vorzugsweise ausschließ­ lich vom Schachtinnern entriegelbar ist, wobei insbe­ sondere der Schachtverschluß (14) in Schließstellung mit einem Schloß (29) verriegelbar ist.9. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that the cable duct ( 10 ) is closed at at least one end with an openable end cover ( 23 ) which can preferably be unlocked exclusively from the shaft interior, in particular the shaft closure ( 14 ) in particular Locked position can be locked with a lock ( 29 ). 10. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für den Schachtverschluß (14) über die Länge des Kabelschachtes (10) verteil­ te, insbesondere bügelförmige Stützen (19, 20) im Kabelschacht (10) vorgesehen sind und daß vorzugswei­ se die im jeweiligen Schachtende liegende Stütze (20) ein Riegelgegenglied (28) wie einen Schlitz, für ein Riegelglied (26) des Enddeckels (23) bildet.10. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that te for the shaft closure ( 14 ) over the length of the cable duct ( 10 ), in particular bow-shaped supports ( 19 , 20 ) are provided in the cable duct ( 10 ) and that vorzugwei se In the respective shaft end, the support ( 20 ) forms a locking counter member ( 28 ) such as a slot for a locking member ( 26 ) of the end cover ( 23 ). 11. Arbeitstisch nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Enddeckel (23) mindestens eine Kabeldurchführung, insbesondere ein über Sollbruch­ stellen (44) ausbrechbarer Blinddeckel (43) vorgese­ hen ist.11. Working table according to claim 9 or 10, characterized in that in the end cover ( 23 ) at least one cable bushing, in particular a break point ( 44 ) breakable blind cover ( 43 ) is hen vorgese. 12. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelschacht (10) an die Aufnahme mindestens eines Kabelführungskanales aus Kunststoff-Profilen o.dgl. angepaßt ist, der vorzugsweise mit einer für die Montage von Steckdosen o.dgl. ausgebildeten Deckelleiste horizontal und/oder vertikal liegend im Kabelschacht (10) befestigbar ist.12. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that the cable duct ( 10 ) or the like on the reception of at least one cable guide channel made of plastic profiles. is adapted, preferably with the like for the assembly of sockets or the like. trained cover strip horizontally and / or vertically lying in the cable duct ( 10 ) can be attached. 13. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens ein Ende des Kabelschachtes (10) ein nach unten führender Kabelkanal (34) anschließt, der vorzugsweise vertikal an der Außenseite einer Tisch-Seitenwange (4) bzw. eines Tisch-Beines (4 a) im wesentlichen versenkt angeordnet ist und insbesondere bis zu einem unteren Fußprofil (7) des Tisches (1) reicht. 13. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that at least one end of the cable duct ( 10 ) is followed by a downwardly leading cable channel ( 34 ), which is preferably vertical on the outside of a table side wall ( 4 ) or a table Leg ( 4 a ) is arranged substantially sunk and in particular extends to a lower foot profile ( 7 ) of the table ( 1 ). 14. Arbeitstisch nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß der Kabelkanal (34) durch eine versenkt angeordnete Profilleiste (36) gebildet ist und vor­ zugsweise im wesentlichen über seine gesamte Länge mit einer durch den zugehörigen Enddeckel (23) in Schließlage gesicherten Verschlußleiste (37) ver­ schließbar ist.14. Work table according to claim 13, characterized in that the cable channel ( 34 ) is formed by a recessed profile strip ( 36 ) and before preferably substantially over its entire length with a locking strip secured by the associated end cover ( 23 ) in the closed position ( 37 ) is lockable.
DE19863607794 1986-03-10 1986-03-10 DEVICE WORKING TABLE, ESPECIALLY FOR COMPUTER SYSTEMS Withdrawn DE3607794A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607794 DE3607794A1 (en) 1986-03-10 1986-03-10 DEVICE WORKING TABLE, ESPECIALLY FOR COMPUTER SYSTEMS
EP87102340A EP0236809A3 (en) 1986-03-10 1987-02-19 Work-table for equipment, in particular a computer system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607794 DE3607794A1 (en) 1986-03-10 1986-03-10 DEVICE WORKING TABLE, ESPECIALLY FOR COMPUTER SYSTEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3607794A1 true DE3607794A1 (en) 1987-09-17

Family

ID=6295905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863607794 Withdrawn DE3607794A1 (en) 1986-03-10 1986-03-10 DEVICE WORKING TABLE, ESPECIALLY FOR COMPUTER SYSTEMS

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0236809A3 (en)
DE (1) DE3607794A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011001490U1 (en) 2011-01-14 2012-04-17 Jahnke Gmbh & Co. Kg writing desk
EP2476339A1 (en) 2011-01-14 2012-07-18 Jahnke GmbH & Co. KG Writing table
DE102016120013A1 (en) 2016-10-20 2018-04-26 Maximilian Rüttiger Kit for a table
DE102016120021A1 (en) 2016-10-20 2018-04-26 Maximilian Rüttiger Cable entry for tabletops

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4088999A (en) * 1998-05-28 1999-12-13 Herman Miller, Inc. Desk system
FR2803118B1 (en) * 1999-12-23 2002-10-18 Jean Louis Cornu WIRE COVER HOUSING
WO2007120285A2 (en) 2005-11-22 2007-10-25 Buzstudios L.L.C. Office furniture system
US11744360B1 (en) * 2016-08-31 2023-09-05 Artifox, LLC Table with cable passageways

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7518317U (en) * 1975-06-07 1975-11-20 Vogt F & Co OFFICE DESK
DE7633504U1 (en) * 1976-10-26 1977-03-10 C. Krause & Sohn Kg, 6320 Alsfeld WRITING DESK
DE7719844U1 (en) * 1977-06-24 1977-09-29 Erich Bolte Gmbh, 6632 Saarwellingen DESK WITH A CABLE DUCT
DE2438629B2 (en) * 1974-08-12 1977-10-13 FURNITURE WITH A WORK SURFACE AND A COVERABLE CABLE CHANNEL
DE2916002A1 (en) * 1978-10-23 1980-11-13 Dichmann Ag Vario Werke SIDE FRAME FOR OFFICE FURNITURE

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7528205U (en) * 1975-09-06 1976-06-26 3K- Bueromoebel Gmbh, 6140 Bensheim Installation device on office furniture, in particular table furniture
EP0111596A1 (en) * 1982-11-30 1984-06-27 Stow & Davis Furniture Company Furniture assemblies having wiring enclosures
DE3324454A1 (en) * 1983-07-07 1984-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Work table, in particular desk

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438629B2 (en) * 1974-08-12 1977-10-13 FURNITURE WITH A WORK SURFACE AND A COVERABLE CABLE CHANNEL
DE7518317U (en) * 1975-06-07 1975-11-20 Vogt F & Co OFFICE DESK
DE7633504U1 (en) * 1976-10-26 1977-03-10 C. Krause & Sohn Kg, 6320 Alsfeld WRITING DESK
DE7719844U1 (en) * 1977-06-24 1977-09-29 Erich Bolte Gmbh, 6632 Saarwellingen DESK WITH A CABLE DUCT
DE2916002A1 (en) * 1978-10-23 1980-11-13 Dichmann Ag Vario Werke SIDE FRAME FOR OFFICE FURNITURE

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011001490U1 (en) 2011-01-14 2012-04-17 Jahnke Gmbh & Co. Kg writing desk
EP2476339A1 (en) 2011-01-14 2012-07-18 Jahnke GmbH & Co. KG Writing table
DE102011008542A1 (en) 2011-01-14 2012-07-19 Jahnke Gmbh & Co. Kg writing desk
DE102016120013A1 (en) 2016-10-20 2018-04-26 Maximilian Rüttiger Kit for a table
DE102016120021A1 (en) 2016-10-20 2018-04-26 Maximilian Rüttiger Cable entry for tabletops
DE102016120021B4 (en) * 2016-10-20 2020-04-02 Maximilian Rüttiger Cable entry for table tops
DE102016120013B4 (en) 2016-10-20 2022-12-29 Maximilian Rüttiger Kit for a table

Also Published As

Publication number Publication date
EP0236809A2 (en) 1987-09-16
EP0236809A3 (en) 1988-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412114A1 (en) DEVICE FOR LOCKING CERTAIN OF SEVERAL PULL-OUT STORAGE UNITS IN A STORAGE DEVICE, E.G. A CABINET
EP0297400A1 (en) Office work station
EP0417499A1 (en) Switchgear cabinet with a door
DE4439544C2 (en) Frame for a control cabinet
DE3907471A1 (en) CONTROL CABINET WITH A PULL-OUT FRAME
DE3636979C2 (en)
DE3607794A1 (en) DEVICE WORKING TABLE, ESPECIALLY FOR COMPUTER SYSTEMS
DE19817163C1 (en) Secure side panel mountings in a switch cabinet for easy removal of side panels by sliding them upwards allow removal of side panels only by opening a secure lid removed by maintenance personnel.
WO1996024236A1 (en) Switch cabinet with rack and mounting plate
DE3905843A1 (en) CASSETTE FOR ASSEMBLING DRAWER CABINETS AND ADDITIONAL THEREFOR
DE1289272B (en) Attachment of a shelf support to a post
DE3633248C1 (en) Table housing for electrical equipment
DE3439626A1 (en) Work furniture
EP0102582A1 (en) Mains connectable desk, especially for office work
DE19811713C2 (en) switch cabinet
DE3231802C2 (en)
DE8109512U1 (en) Device for accommodating electrical cables and devices on desks and / or computer screens
DE4034771C1 (en) Module housing with feet - in form of strips held in long grooves on outside of transverse carriers
EP0338339A2 (en) Window for switchgear cabinet or module carrier
DE10147988B4 (en) switch cabinet
DE102012216340B4 (en) work furniture
DE3125654A1 (en) WRITING DESK
EP1253279A1 (en) Cupboard unit with climbing aid
DE8519225U1 (en) Computer work table
DE202005005807U1 (en) Universal furniture item has opposed legs of metal plates with grooves for T-shaped holder parts, clamp element that engages recesses in protruding T-shaped part of holder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal