DE3604935A1 - Blende mit kontinuierlich veraenderbarer wirksamer blendenoeffnung fuer diffraktometrische messeinrichtungen - Google Patents

Blende mit kontinuierlich veraenderbarer wirksamer blendenoeffnung fuer diffraktometrische messeinrichtungen

Info

Publication number
DE3604935A1
DE3604935A1 DE19863604935 DE3604935A DE3604935A1 DE 3604935 A1 DE3604935 A1 DE 3604935A1 DE 19863604935 DE19863604935 DE 19863604935 DE 3604935 A DE3604935 A DE 3604935A DE 3604935 A1 DE3604935 A1 DE 3604935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
diaphragm
sample
measuring devices
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863604935
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Dr Harm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19863604935 priority Critical patent/DE3604935A1/de
Priority to DE8787101933T priority patent/DE3779349D1/de
Priority to EP87101933A priority patent/EP0239759B1/de
Publication of DE3604935A1 publication Critical patent/DE3604935A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
    • G21K1/04Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using variable diaphragms, shutters, choppers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/005Diaphragms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Blende mit kontinuier­ lich veränderbarer wirksamer Blendenöffnung für diffrakto­ metrische Meßeinrichtungen, insbesondere für Röntgendif­ fraktometer.
Eine derartige Blende ist beispielsweise aus der DE-PS 11 98 586 bekannt.
Um der Forderung zu genügen, die bestrahlte Fläche der Probe bei der Drehung um den Probendrehwinkel R konstant­ zuhalten, wird dort eine Aperturblende mit zwei Blenden­ backen konstanten Abstands eingesetzt, die um die Mittel­ linie zwischen den Blendenbacken so drehbar angeordnet ist, daß die Blendenebene bei allen Beugungswinkeln stets parallel zur Oberfläche der drehbaren Probe steht. Dies wird dadurch bewerkstelligt, daß die Drehung der Apertur­ blende mit der Drehung der Probe mechanisch gekoppelt ist.
Schwierigkeiten bei der bekannten Drehblende ergeben sich insbesondere dann, wenn der Aperturwinkel sehr klein wird und gegen Null geht, praktisch unterhalb einem Apertur­ winkel von 3°. Soll die erforderliche Reproduzierbarkeit der Blendeneinstellung bei kleinen Aperturwinkeln und eine maximal zulässige Diskontinuität der Blendenweiten­ intervalle bei inkrementaler Verstellung dw/w von 1% eingehalten werden, so läßt sich dies nur mit einer teuren und aufwendigen Mechanik erreichen.
Es besteht demgemäß die Aufgabe, eine Blende der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, bei der die genannten Bedingungen ohne aufwendige mechanische Antriebsmittel eingehalten werden können.
Eine Lösung der Aufgabe ist mit einer Blende gegeben, wel­ che die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die Blenden­ flügel mit Hilfe eines elektrischen Schrittmotors und ei­ nes Kulissengetriebes gegenläufig um jeweils gleiche Dreh­ winkel geschwenkt. Die Ansteuerung des Schrittmotors er­ folgt elektrisch in funktioneller Abhängigkeit von dem Probendrehwinkel R.
Ein besonderer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Blende mit ihrem Antrieb eine eigenständige Einheit darstellt, deren Öffnungsverlauf, einmal einjustiert, weitgehend unabhängig vom Einbau ist. Sie kann infolgedessen beim Hersteller eingestellt und die erforderliche Steuerstra­ tegie kann von vornherein festgelegt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der Fig. 1 dargestellten Funktionsprinzips und eines in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert und beschrie­ ben.
Fig. 1: Eine von dem Fokalpunkt einer Strahlungsquelle, beispielsweise dem Brennfleck BF einer Röntgenröhre, aus­ gehende Strahlung fällt auf die in einem hier nicht dar­ gestellten Goniometerkopf eines Röntgendiffraktometers eingespannte Probe P, die um eine durch den Mittelpunkt M gehende Achse um den Probendrehwinkel R drehbar ist. Um der Forderung nachzukommen, daß die bestrahlte Fläche der Probe mit dem Durchmesser d über den gesamten Winkel­ bereich von 90°R0,1° in etwa gleich bleibt, muß der Aperturwinkel α des vom Brennfleck BF ausgehenden Strahls mit kleiner werdendem Probendrehwinkel R ebenfalls ver­ kleinert werden.
Dies geschieht mit Hilfe einer Aperturblende.
Sie besteht aus zwei um Drehachsen D 1 und D 2 schwenkbaren Blendenflügeln B 1 und B 2. Die Drehachsen D 1 und D 2 liegen in einer zur Strahlmittelachse A senkrechten Ebene E. Die von den einander gegenüberstehenden Kanten der Blenden­ flügel B 1 und B 2 begrenzte wirksame Blendenöffnung w, die den Aperturwinkel α des Strahls bestimmt, läßt sich durch Drehung der Blendenflügel B 1 und B 2 jeweils um den Blenden­ drehwinkel ϕ in Abhängigkeit von dem Drehwinkel R der Probe P einstellen. Es wird vorzugsweise ein elektrisch in Abhän­ gigkeit von R gesteuerter Schrittmotor zur Verstellung der Blendenflügel eingesetzt.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drehblende in schematischer Darstellung. Die Blendenflü­ gel B 1 und B 2 befinden sich in Null-Stellung, d. h. in der Blendenebene E, die minimale Blendenweite w ent­ spricht einem für die Praxis ausreichenden Aperturwinkel α von etwa 0,1°.
Zur gegenläufigen Bewegung der Blendenflügel B 1 und B 2 um ihre Drehpunkte D 1 und D 2 ist ein Kulissengetriebe vor­ gesehen, das aus zwei koaxialen, um 180° gegeneinander versetzten gleichartigen Kurvenscheiben K 1 und K 2 be­ steht, auf deren Umfang die freien Enden von mit den Blendenflügeln B 1 und B 2 verbundenen Hebeln H 1 und H 2 gleiten.
Als gemeinsamer Antrieb für die Kurvenscheiben K 1 und K 2 ist ein hier nicht gezeichneter, einfacher Schrittmotor vorgesehen, der im Halbschrittverfahren 400 Schritte/Um­ drehung macht.
Die Diskontinuität der Blendenweitenverstellung dw/w läßt sich so mit einfachen Mitteln unterhalb des geforderten Werts von 1% halten.

Claims (7)

1. Blende mit kontinuierlich veränderbarer wirksamer Blendenöffnung für diffraktometrische Meßeinrichtungen, gekennzeichnet durch zwei Blenden­ flügel, deren einander gegenüberliegende Kanten die Blendenweite (w) bestimmen und die um zwei in einer zur Strahlrichtung senkrechten Ebene (E) liegende Drehachsen (D 1, D 2) schwenkbar sind.
2. Blende nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß die Blendenflügel (B 1 und B 2) mit­ tels eines Antriebs um jeweils gleiche Drehwinkel (d) schwenkbar sind.
3. Blende nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Antrieb aus einem Schrittmotor und einem Kulissengetriebe besteht.
4. Blende nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Kulissengetriebe aus zwei ko­ axialen, um 180° gegeneinander versetzten gleichartigen Kurvenscheiben (K 1, K 2) besteht, auf deren Umfang die freien Enden von mit den Blendenflügeln (B 1, B 2) verbun­ denen Hebeln (H 1, H 2) gleiten.
5. Blende nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schrittmotor im Halbschritt­ verfahren 400 Schritte/Umdrehung macht.
6. Verwendung der Blende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche als Aperturblende in einem Röntgendiffraktometer zwischen Strahlenquelle (BF) und Probe (P).
7. Verwendung der Blende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche als Streustrahlenblende in ei­ nem Röntgendiffraktometer zwischen Probe und Detektor.
DE19863604935 1986-02-17 1986-02-17 Blende mit kontinuierlich veraenderbarer wirksamer blendenoeffnung fuer diffraktometrische messeinrichtungen Withdrawn DE3604935A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604935 DE3604935A1 (de) 1986-02-17 1986-02-17 Blende mit kontinuierlich veraenderbarer wirksamer blendenoeffnung fuer diffraktometrische messeinrichtungen
DE8787101933T DE3779349D1 (de) 1986-02-17 1987-02-12 Blende mit kontinuierlich veraenderbarer wirksamer blendenoeffnung fuer diffraktometrische messeinrichtungen.
EP87101933A EP0239759B1 (de) 1986-02-17 1987-02-12 Blende mit kontinuierlich veränderbarer wirksamer Blendenöffnung für diffraktometrische Messeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604935 DE3604935A1 (de) 1986-02-17 1986-02-17 Blende mit kontinuierlich veraenderbarer wirksamer blendenoeffnung fuer diffraktometrische messeinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3604935A1 true DE3604935A1 (de) 1987-08-20

Family

ID=6294248

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863604935 Withdrawn DE3604935A1 (de) 1986-02-17 1986-02-17 Blende mit kontinuierlich veraenderbarer wirksamer blendenoeffnung fuer diffraktometrische messeinrichtungen
DE8787101933T Expired - Lifetime DE3779349D1 (de) 1986-02-17 1987-02-12 Blende mit kontinuierlich veraenderbarer wirksamer blendenoeffnung fuer diffraktometrische messeinrichtungen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787101933T Expired - Lifetime DE3779349D1 (de) 1986-02-17 1987-02-12 Blende mit kontinuierlich veraenderbarer wirksamer blendenoeffnung fuer diffraktometrische messeinrichtungen.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0239759B1 (de)
DE (2) DE3604935A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432844A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Röntgenanalysegerät mit einstellbarer Schlitzblende

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8800738A (nl) * 1988-03-24 1989-10-16 Philips Nv Roentgenonderzoekapparaat met een instelbaar spleetvormig diafragma.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023314A (en) * 1959-02-13 1962-02-27 Picker X Ray Corp X-ray apparatus
FR1516896A (fr) * 1966-12-30 1968-02-05 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux dispositifs à fente à largeur réglable, notamment pour passage de faisceaux de particules
US3829701A (en) * 1973-01-29 1974-08-13 Picker Corp Radiation collimator
SU1021845A1 (ru) * 1982-01-21 1983-06-07 Воронежский лесотехнический институт Кулачковый механизм
EP0142841A3 (de) * 1983-11-18 1987-04-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Blenden-Vorrichtung für ein Röntgendiagnostik-Gerät
DE3436866C2 (de) * 1984-10-08 1994-10-06 Siemens Ag Steuerung einer Blende für Röntgendiagnostikgeräte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432844A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Röntgenanalysegerät mit einstellbarer Schlitzblende

Also Published As

Publication number Publication date
EP0239759A2 (de) 1987-10-07
EP0239759B1 (de) 1992-05-27
EP0239759A3 (en) 1988-09-07
DE3779349D1 (de) 1992-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515194C2 (de)
DE3332949A1 (de) Vorrichtung zur einstellung von spaltweiten bei spektrometern
DE68908231T2 (de) Röntgenuntersuchungsapparat mit einstellbarer schlitzförmiger Blende.
DE1523231B2 (de) Meßvorrichtung für die Drehzahl und die Winkelstellung einer Welle
EP0183937A1 (de) Vorrichtung zum Filtern eines Zuluftstroms, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2732419C2 (de)
DE3604935A1 (de) Blende mit kontinuierlich veraenderbarer wirksamer blendenoeffnung fuer diffraktometrische messeinrichtungen
DE2063541B2 (de) Elektrooptische Meßvorrichtung zur Vermessung des Trassenverlaufs und des Profilverlaufs einer Gleisstrecke
DE3390532T1 (de) Mehrwegiges optisches Matrixsystem
DE2819332C2 (de) Objektiv für einen Projektor
DE3102684C2 (de)
DE2635723C2 (de) Verstellbarer Spaltmechanismus
DE3213149C2 (de) Optisches System zur Änderung der Bildstellung
EP1882960A2 (de) Einstellbares Pinhole
DE1598924B2 (de) Roentgenspektrometer
DE670322C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Roentgen- und Kathodenstrahldiagrammen von Einkristallen
DE2363221A1 (de) Spektrometer fuer die roentgenstrahlenanalyse
DE2439050A1 (de) Optische ausrichtvorrichtung
DE102016210529B4 (de) Vorrichtung zur Aufhängung eines Röntgengitters, Anordnung mit einem Röntgengitter und Verfahren zum Betrieb eines Röntgengitters
DE2246270A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer optischen oeffnung mit variabler flaeche
DE3820783C2 (de)
DE1902628B2 (de) Röntgenkamera für die Röntgenstrahlen-Beugungsanalyse von pulverförmigen Substanzen
DE2924743A1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen der parallelitaet bzw. spur von fahrzeugraedern
EP0283717A2 (de) Optisch-mechanische Einrichtung
DE3339607C2 (de) Positionsanzeigegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee