DE3601166C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3601166C2
DE3601166C2 DE3601166A DE3601166A DE3601166C2 DE 3601166 C2 DE3601166 C2 DE 3601166C2 DE 3601166 A DE3601166 A DE 3601166A DE 3601166 A DE3601166 A DE 3601166A DE 3601166 C2 DE3601166 C2 DE 3601166C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
pliers
handle
movable
handle part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3601166A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3601166A1 (en
Inventor
Hermann 7200 Tuttlingen De Dausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863601166 priority Critical patent/DE3601166A1/en
Publication of DE3601166A1 publication Critical patent/DE3601166A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3601166C2 publication Critical patent/DE3601166C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1604Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
    • A61B17/1606Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other
    • A61B17/1608Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/03Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer mikrochirurgischen Zange gemäß dem Oberbe­ griff des Anspruches 1.The invention is based on microsurgical forceps according to the Oberbe handle of claim 1.

Zangen dieser Gattung (z. B. US-PS 21 13 246) werden zum Durchtrennen von Gewebe, in der arthroskopischen Chirurgie insb. zum Durchtrennen von Knorpel, verwendet. Die Maulteile der Zangen sind je nach Verwendungszweck mit scherenförmigen oder stanzenförmigen Schneiden ausgestat­ tet. Ebenso können die Maulteile als Greifzange ausgebil­ det sein. Die Griffteile sind vorzugsweise als Scheren­ griff ausgebildet, es sind jedoch auch andere Formen der Griffteile bekannt.Pliers of this type (e.g. US-PS 21 13 246) are used Cutting tissue, in arthroscopic surgery especially used to cut cartilage. The The jaw parts of the pliers are depending on the intended use scissor-shaped or punch-shaped cutting edges tet. The jaw parts can also be trained as gripping pliers det be. The handle parts are preferably as scissors handle trained, but there are other forms of Handle parts known.

Insbesondere beim Durchtrennen von Knorpel müssen durch die Maul­ teile große Kräfte übertragen werden. Weisen die Maulteile kleine Abmessungen auf, wie dies bei Zangen für die Ge­ lenkchirurgie notwendig ist, so kann es vorkommen, daß die Maulteile abbrechen. Diese Gefahr wird besonders durch die Kraftverstärkung aufgrund des Hebelverhältnisses von Griff­ teilen zu Maulteilen vergrößert. Das Abbrechen eines Maul­ teiles macht nicht nur die Zange unbrauchbar, sondern führt vor allem auch zu erheblichen Operationskomplikationen, wenn das Maulteil beim Einsatz innerhalb des Gelenkes ab­ bricht.Especially when cutting cartilage through the mouth share large forces are transmitted. Assign the mouth parts small dimensions, as is the case with pliers for the Ge steering surgery is necessary, it may happen that the Break off jaws. This danger is particularly caused by the  Power boost due to the lever ratio of the handle parts enlarged to jaws. Breaking a mouth parts not only make the pliers unusable, they also lead above all to significant surgical complications, if the jaw part falls off when used within the joint breaks.

Bei einer Zange, bei welcher das bewegliche Griffteil über eine Stange das bewegliche Maulteil betätigt, ist es be­ kannt (Mikrozange der Firma Shutt Medical Technologies Inc., Clearwater, USA), das bewegliche Griffteil mit der Stange mittels eines Querstiftes als Sollbruchstelle zu verbinden. Überschreitet die von dem beweglichen Griffteil auf die Stange übertragene Kraft einen vorgegebenen Wert, so wird der Querstift abgeschert und die Verbindung zwi­ schen Griffteil und Stange unterbrochen, bevor die Maultei­ le bis zur Bruchgrenze belastet werden. Bei dieser bekann­ ten Zange wird zwar ein Abbrechen der Maulteile verhindert, durch das Abscheren des Querstiftes wird die Zange jedoch unbrauchbar und kann erst nach Einsetzen eines neuen Quer­ stiftes wieder verwendet werden.With a pair of pliers, in which the movable handle part over a rod actuates the movable jaw part, it is be known (micro forceps from Shutt Medical Technologies Inc., Clearwater, USA), the movable handle with the Rod by means of a cross pin as a predetermined breaking point connect. Exceeds that of the movable handle force transmitted to the bar a predetermined value, so the cross pin is sheared and the connection between The handle and rod are interrupted before the mouth le up to the breaking limit. With this, tongs prevent the jaw parts from breaking off, by shearing off the cross pin, the pliers will unusable and can only after inserting a new cross can be used again.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zange der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, daß eine Belastung der Maulteile bis zur Bruchgrenze verhindert wird, die Zange aber bei einem Überschreiten der zulässigen Kraftausübung einsatzfähig bleibt.The invention has for its object a pair of pliers further developed in such a way that a Load on the jaw parts up to the breaking point prevented the pliers if the permissible value is exceeded Exercise remains operational.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Zange erfin­ dungsgemäß gelöst durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1. This task is invented with a generic pliers appropriately solved by the features of the characteristic Part of claim 1.  

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are in the Subclaims specified.

Bei der erfindungsgemäßen Zange wird der Kraftfluß von ei­ nem Griffteil zu dem zugehörigen Maulteil über zwei be­ grenzt gegeneinander bewegbare Teile geführt, die durch eine Federkraft so zusammengehalten sind, daß sie die auf die Griffteile ausgeübte Betätigungskraft wie ein einstüc­ kiges Teil auf das zugehörige Maulteil übertragen können. Überschreitet die auf die Griffteile ausgeübte Betäti­ gungskraft jedoch diese Federkraft, so trennt sie die zwei Teile gegen die Wirkung der Federkraft, so daß die Betä­ tigungskraft nicht mehr auf das Maulteil übertragen wird. Die Federkraft wird so gewählt, daß nur eine Betäti­ gungskraft übertragen werden kann, bei welcher ein Brechen der Maulteile ausgeschlossen ist.In the forceps according to the invention, the power flow from egg nem handle part to the associated jaw part over two be borders movable parts guided by each other a spring force are held together so that they are on the handle parts exerted operating force like a one-piece kiges part can be transferred to the associated jaw part. Exceeds the actuation on the handle parts However, this spring force separates the two Parts against the action of the spring force, so that the Betä force is no longer transferred to the jaw part. The spring force is chosen so that only one actuator force can be transmitted, at which a breaking the mouth parts is excluded.

Wird die auf die Griffteile ausgeübte Betätigungskraft wieder auf einen zulässigen Wert verringert, so bringt die Federkraft die zwei Teile wieder in ihre ursprüngliche Lage und die Zange ist sofort wieder einsatzfähig.The operating force exerted on the handle parts again reduced to a permissible value, then the Spring force the two parts back to their original Position and the pliers can be used again immediately.

Die zwei Teile, die den Kraftfluß bei Überschreiten der vorgegebenen Federkraft unterbrechen, können an unter­ schiedlichen Stellen der Zange vorgesehen sein.The two parts that control the flow of force when the Interrupt predetermined spring force, can under different places of the pliers may be provided.

Bei einer Zange, bei welcher das feste Maulteil an einem rohrförmigen Zangenschaft angebracht ist und das bewegli­ che Maulteil durch eine Zug- oder Druckstange betätigt wird, die in dem Zangenschaft axial verschiebbar ist, kann der Zangenschaft axial in die zwei Teile unterteilt sein und ebenso kann die Zug- oder Druckstange axial in die zwei Teile unterteilt sein. Die Federkraft wird durch eine Schraubenfeder erzeugt, die das jeweils in die zwei Teile unterteilte Element, d. h., den Zangenschaft oder die Zug- oder Druckstange, axial zusammenhält, solange die übertra­ gene Betätigungskraft die Vorspannung der Schraubenfeder nicht überschreitet.With pliers where the fixed jaw part on one tubular pliers shaft is attached and the movable che jaw part operated by a pull or push rod , which is axially displaceable in the pliers shaft  the pliers shaft can be axially divided into two parts and also the pull or push rod axially in the be divided into two parts. The spring force is determined by a Coil spring produces that each in two parts divided element, d. i.e. the forceps or the pull or push rod, holds together axially as long as the transfer gene actuating force the bias of the coil spring does not exceed.

Die Unterteilung des Zangenschaftes hat gegenüber einer Un­ terteilung der in dem Zangenschaft geführten Zug- oder Druckstange den Vorteil, daß eine Schraubenfeder größeren Durchmessers verwendet werden kann, deren Federkraft einfa­ cher und genauer festgelegt werden kann.The subdivision of the tongs has an Un Division of the traction or Push rod the advantage that a coil spring larger Diameter can be used, the spring force simp can be determined more precisely.

Bei Zangen mit Scherengriff, wie sie überwiegend verwendet werden, kann auch ein Griffteil in die zwei gegeneinander bewegbaren Teile unterteilt sein. Das Griffteil ist hierbei mit einem Gelenk ausgebildet, so daß es auf das jeweils an­ dere Griffteil zu abknickbar ist. Die beiden Teile des ab­ knickbaren Griffteiles werden unter Federkraft in ihrer ge­ streckten Lage gehalten, so daß die Griffteile bei zulässi­ gem Kraftaufwand wie ein herkömmlicher Scherengriff zu be­ dienen sind. Wird der durch die Federkraft vorgegebene zu­ lässige Kraftaufwand überschritten, so knickt das zweige­ teilte Griffteil ab und überträgt die Betätigungskraft nicht mehr auf das zugehörige Maulteil.For pliers with scissor handles, as they are mainly used can also be a handle in the two against each other movable parts can be divided. The grip part is here formed with a hinge so that it depends on each whose handle is too kinkable. The two parts of the bendable handle part are under spring force in their ge stretched position held so that the handle parts at permissible according to effort like a conventional scissor handle serve. Is the given by the spring force too casual effort is exceeded, the branch kinks divided the handle and transfers the actuating force no longer on the associated mouth part.

Die Ausführungsform mit zweigeteiltem Griffteil eignet sich nicht nur für Zangen, bei welchen das bewegliche Maulteil durch eine axial verschiebbare Stange betätigt wird, son­ dern auch für Zangen, bei welchen die Bewegung des Griff­ teiles in eine Drehbewegung einer Stange umgesetzt wird, um die Maulteile gegeneinander zu verdrehen.The embodiment with two-part handle part is suitable not only for pliers with which the movable jaw part is actuated by an axially displaceable rod, son also for pliers where the movement of the handle  partly converted into a rotary movement of a rod, to twist the jaws against each other.

Die Federkraft kann bei zweigeteiltem Griffteil durch eine Schraubenfeder erzeugt werden, die an dem einen Teil des Griffteiles angebracht ist und auf den anderen Teil des Griffteiles einwirkt. Ebenso kann die Federkraft dadurch bewirkt werden, daß in einem Teil des Griffteiles eine un­ ter Federdruck stehende Kugel oder ein unter Federdruck stehender Stift angeordnet sind, die im gestreckten Zu­ stand des Griffteiles in eine Vertiefung des anderen Tei­ les des Griffteiles einrasten.The spring force can be achieved with a two-part handle Coil spring are generated on one part of the Handle part is attached and on the other part of the Handle part acts. Likewise, the spring force can caused that a part of the handle part un the spring-loaded ball or a spring-loaded ball standing pin are arranged in the stretched to the handle part stood in a recess in the other part Snap the handle part into place.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtIn the following the invention based on in the drawing tion illustrated embodiments explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Zange in Seitenansicht, Fig. 1 is a pliers in a side view,

Fig. 2 den erfindungsgemäß ausgebildeten Teil der Zange im vergrößerten Axialschnitt, Fig. 2 according to the invention formed part of the forceps in the enlarged axial section,

Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der Zange, Fig. 3 shows a second embodiment of the pliers,

Fig. 4 eine Einzelteildarstellung des erfindungsge­ mäß ausgebildeten Teiles dieser Zange und Fig. 4 is a partial view of the part of this pliers designed according to the invention and

Fig. 5 eine um 90° gedrehte Ansicht der Fig. 4. Fig. 5 is a 90 ° turned view of Fig. 4.

Die in Fig. 1 dargestellte Zange weist einen Scherengriff auf, der aus einem festen Griffteil 10 und einem an diesem schwenkbar angebrachten beweglichen Griffteil 12 besteht.The pliers shown in Fig. 1 has a scissor handle, which consists of a fixed handle part 10 and a movable handle part 12 pivotally mounted thereon.

An dem festen Griffteil 10 ist ein rohrförmiger Zangen­ schaft 14 angebracht, der an seinem vorderen Ende ein fe­ stes Maulteil 16 trägt. An dem beweglichen Griffteil 12 ist eine als Druckstange ausgebildete Stange 18 ange­ bracht, die in dem Zangenschaft 14 axial verschiebbar ge­ führt ist. Das vordere Ende der Stange 18 ist gelenkig an einem beweglichen Maulteil 20 angebracht, das schwenkbar in dem Zangenschaft 14 gelagert ist. Wird das bewegliche Griffteil 12 gegen das feste Griffteil 10 bewegt, so wird die Stange 18 in dem Zangenschaft 14 nach vorn geschoben und das bewegliche Maulteil 20 gegen das feste Maulteil 16 bewegt.On the fixed handle part 10 , a tubular pliers shaft 14 is attached, which carries a fe stes jaw part 16 at its front end. On the movable handle part 12 is designed as a push rod 18 is introduced , which leads in the pliers shaft 14 axially displaceable GE. The front end of the rod 18 is articulated to a movable jaw part 20 which is pivotally mounted in the pliers shaft 14 . If the movable grip part 12 is moved against the fixed grip part 10 , the rod 18 is pushed forward in the pliers shaft 14 and the movable jaw part 20 is moved against the fixed jaw part 16 .

Insoweit ist die Zange in herkömmlicher Weise ausgebildet.To this extent, the pliers are designed in a conventional manner.

Erfindungsgemäß ist der Zangenschaft 14 unterteilt in ei­ nen rückwärtigen Teil 22, der mit dem Griffteil 10 verbun­ den ist, und in einen vorderen Teil 24, an welchem das fe­ ste Maulteil 16 befestigt ist. Der rückwärtige Teil 22 und der vordere Teil 24 stoßen axial mit Bünden 26 bzw. 28 an­ einander. Der Bund 26 des rückwärtigen Teiles 22 weist ein Außengewinde auf. Auf dieses Außengewinde ist eine Über­ wurfhülse 30 geschraubt, die den vorderen Teil 24 mit ra­ dialem Abstand umschließt. Das vordere Ende der Überwurf­ hülse 30 ist geschlossen und läßt nur eine Durchtrittsöffnung frei, durch welche axial ver­ schiebbar der vordere Teil 24 des Zangenschaftes 14 hin­ durchtritt. Eine Druckschraubenfeder 32 ist in die Über­ wurfhülse 30 eingesetzt und umschließt den vorderen Teil 24 koaxial. Die Druckschraubenfeder 32 stützt sich einer­ seits an dem Bund 28 des vorderen Teiles 24 des Zangen­ schaftes 14 und andererseits an dem geschlossenen Ende der Überwurfhülse 30 ab. Die Druckschraubenfeder 32 ist mit einer vorgegebenen Kraft vorgespannt, die der maximalen Betätigungskraft entspricht, die über die Stange 18 auf die Maulteile übertragen werden kann, ohne daß eine Bruch­ gefahr für die Maulteile 16 und 20 besteht. Die Vorspan­ nung der Druckschraubenfeder 32 kann durch Verdrehen der Überwurfhülse 30 auf dem Gewinde des Bundes 26 verstellt werden.According to the pliers shaft 14 is divided into egg nen rear part 22 , which is verbun with the handle part 10 , and in a front part 24 to which the fe ste jaw part 16 is attached. The rear part 22 and the front part 24 axially abut one another with collars 26 and 28, respectively. The collar 26 of the rear part 22 has an external thread. On this external thread is a screwed over sleeve 30 , which encloses the front part 24 with ra dialem distance. The front end of the sleeve 30 is closed and leaves only one passage opening through which the front part 24 of the pliers shaft 14 passes axially slidably ver. A compression coil spring 32 is inserted into the throw sleeve 30 and encloses the front part 24 coaxially. The compression coil spring 32 is supported on the one hand on the collar 28 of the front part 24 of the pliers shaft 14 and on the other hand at the closed end of the union sleeve 30 . The compression coil spring 32 is biased with a predetermined force, which corresponds to the maximum actuating force that can be transmitted via the rod 18 to the jaw parts without risk of breakage for the jaw parts 16 and 20 . The bias voltage of the compression coil spring 32 can be adjusted by rotating the sleeve 30 on the thread of the federal government 26 .

Solange die von den Griffteilen 10 und 12 auf die Maultei­ le 16 und 20 übertragene Betätigungskraft die vorgegebene Vorspannung der Druckschraubenfeder 32 nicht überschrei­ tet, hält die Druckschraubenfeder 32 die Bünde 26 und 28 axial aneinander anliegend. Der rückwärtige Teil 22 und der vordere Teil 24 des Zangenschaftes 14 wirken somit wie der einstückige Zangenschaft einer herkömmlichen Zange. Überschreitet jedoch die auf die Griffteile 10 und 12 aus­ geübte Betätigungskraft die durch die Vorspannung der Druckschraubenfeder 32 vorgegebene Federkraft, so wird diese Betätigungskraft nicht mehr auf die Maulteile 16 und 20 übertragen, sondern die Druckschraubenfeder 32 wird zu­ sammengedrückt. Die Maulteile 16 und 20 behalten auch bei einem weiteren Zusammendrücken der Griffteile 10 und 12 ihre Lage bei, ohne daß sich die Kraft verstärkt, mit welcher die Maulteile 16 und 20 ge­ geneinandergedrückt werden. Es wird lediglich die Druck­ schraubenfeder 32 stärker komprimiert, wobei sich der Bund 26 des rückwärtigen Teiles 22 von dem Bund 28 des vorderen Teiles 24 des Zangenschaftes 14 axial trennt.As long as the Maultei le of the handle parts 10 and 12, 16 and 20 transmitted actuation force, the predetermined bias of the compression coil spring 32 is not tet about scream, 32 holds the compression coil spring 26 and the collars 28 axially adjacent to one another. The rear part 22 and the front part 24 of the pliers shaft 14 thus act like the one-piece pliers shaft of a conventional pliers. However, if the actuating force exerted on the handle parts 10 and 12 exceeds the spring force predetermined by the prestressing of the compression coil spring 32 , this actuation force is no longer transmitted to the jaw parts 16 and 20 , but the compression coil spring 32 is compressed. The jaw parts 16 and 20 retain their position even with a further compression of the handle parts 10 and 12 , without increasing the force with which the jaw parts 16 and 20 are pressed together. It is only the compression coil spring 32 compressed more, the collar 26 of the rear part 22 of the collar 28 of the front part 24 of the pliers shaft 14 separates axially.

In den Fig. 3 bis 5 ist eine zweite Ausführungsform der Zange gezeigt. In dieser zweiten Ausführungsform ist der einstückig ausgebildete rohrförmige Zangenschaft 14 mit dem festen Griffteil 10 fest verbunden und trägt an seinem vorderen Ende das feste Maulteil 16. Der bewegliche Griff­ teil 12 greift an einer axial in dem Zangenschaft 14 ver­ schiebbaren als Druckstange ausgebildeten Stange an, die das bewegliche Maulteil 20 verschwenkt.In FIGS. 3 to 5, a second embodiment of the clamp is shown. In this second embodiment, the one-piece tubular pliers shaft 14 is firmly connected to the fixed handle part 10 and carries the fixed jaw part 16 at its front end. The movable handle part 12 engages an axially displaceable in the pliers shaft 14 ver designed as a push rod which pivots the movable jaw part 20 .

Erfindungsgemäß ist das bewegliche Griffteil 12 in einen ersten Teil 34 und einen zweiten Teil 36 unterteilt. Der erste Teil 34 ist schwenkbar an dem festen Griffteil 10 angebracht und mit der Stange 18 verbunden. Der zweite Teil 36 ist mittels eines Stiftes 38 abknickbar an dem er­ sten Teil 34 angebracht. Hierzu greift der erste Teil 34 mit seinem abgeflachten Ende 40 in das gabelförmig ausge­ bildete Ende 42 des zweiten Teiles 36 ein. Die Endfläche des abgeflachten Endes 40 des ersten Teiles 34 und die Grundfläche des gabelförmigen Endes 42 des zweiten Teiles 36 sind so abgeschrägt, daß der zweite Teil 36 zwar gegen das feste Griffteil 10 hin abgeknickt werden kann, jedoch nicht über die in Fig. 3 gezeigte gestreckte Stellung von dem festen Griffteil 10 weggeschwenkt werden kann. According to the invention, the movable handle part 12 is divided into a first part 34 and a second part 36 . The first part 34 is pivotally attached to the fixed handle part 10 and connected to the rod 18 . The second part 36 can be bent by means of a pin 38 to which it is attached the most part 34 . For this purpose, the first part 34 engages with its flattened end 40 in the fork-shaped end 42 of the second part 36 . The end face of the flattened end 40 of the first part 34 and the base of the fork-shaped end 42 of the second part 36 are chamfered so that the second part 36 can be bent against the fixed handle part 10 , but not over that shown in FIG. 3 extended position can be pivoted away from the fixed handle 10 .

Nahe an seiner abgeschrägten äußeren Endfläche ist das abgeflachte Ende 40 des ersten Teiles 34 von seiner Gewin­ debohrung 44 durchsetzt. In diese Gewindebohrung 44 ist eine Schraube 46 eingedreht, auf der koaxial eine Druck­ schraubenfeder 48 sitzt. Die Druckschraubenfeder 48 stützt sich einerseits an dem gabelförmigen Ende 42 des zweiten Teiles 36 des beweglichen Griffteiles 12 und andererseits an dem Kopf der Schraube 46 ab. Die Druckschraubenfeder 48 ist vorgespannt, wobei die Vorspannung durch Verdrehen der Schraube 46 verstellbar ist.Close to its bevelled outer end surface, the flattened end 40 of the first part 34 is penetrated by its threaded bore 44 . In this threaded bore 44 , a screw 46 is screwed on the coaxial pressure coil spring 48 is seated. The compression coil spring 48 is supported on the one hand on the fork-shaped end 42 of the second part 36 of the movable handle part 12 and on the other hand on the head of the screw 46 . The compression coil spring 48 is pretensioned, the pretension being adjustable by turning the screw 46 .

Werden die Griffteile 10 und 12 mit einer Betätigungskraft zusammengedrückt, die kleiner als die durch die Vorspan­ nung der Druckschraubenfeder 48 vorgegebene Federkraft ist, so hält die Druckschraubenfeder 48 die Teile 34 und 36 des beweglichen Griffteiles 12 in der in Fig. 3 darge­ stellten gestreckten Stellung und die Zange kann in glei­ cher Weise benutzt werden wie eine herkömmliche Zange. Überschreitet die auf die Griffteile 10 und 12 ausgeübte Betätigungskraft jedoch die durch die Vorspannung der Druckschraubenfeder 48 vorgegebene Federkraft, so knickt der zweite Teil 36 des beweglichen Griffteils 12 unter Kompression der Druckschraubenfeder 48 gegen das feste Griffteil 10 hin ab. Auch bei Vergrößerung der auf die Griffteile 10 und 12 ausgeübten Betätigungskraft erhöht sich daher die auf die Maulteile 16 und 20 übertragene Kraft nicht und die Maulteile 16 und 20 ändern ihre Lage nicht. Es wird lediglich der zweite Teil 36 des bewegli­ chen Griffteiles 12 stärker auf das feste Griffteil 10 hin abgeknickt. If the handle portions together pushed at an operation force 10 and 12 which is smaller than that by the Vorspan the compression coil spring voltage 48 predetermined spring force so 48 holds the compression coil spring, the parts 34 and 36 of the movable handle portion 12 as shown in FIG. 3 Darge easily extended position and the pliers can be used in the same way as conventional pliers. However, if the actuating force exerted on the handle parts 10 and 12 exceeds the spring force predetermined by the prestressing of the compression coil spring 48 , the second part 36 of the movable handle part 12 kinks under compression of the compression coil spring 48 against the fixed handle part 10 . Even when the actuating force exerted on the handle parts 10 and 12 is increased, the force transmitted to the jaw parts 16 and 20 therefore does not increase and the jaw parts 16 and 20 do not change their position. Only the second part 36 of the movable handle part 12 is bent more strongly onto the fixed handle part 10 .

In beiden Ausführungsformen bringt die Druckschraubenfeder 32 bzw. 48 die Zange sofort wieder in die ursprüngliche Stellung, in welcher sie in herkömmlicher Weise benutzt werden kann, sobald die auf die Griffteile 10 und 12 ausge­ übte Betätigungskraft wieder unter den zulässigen maximalen Wert absinkt, der durch die Vorspannung der Druckschrauben­ feder 32 bzw. 48 vorgegeben ist.In both embodiments, the compression coil spring 32 and 48 immediately brings the pliers back to the original position, in which they can be used in a conventional manner, as soon as the actuating force exerted on the handle parts 10 and 12 drops again below the permissible maximum value, which by the bias of the compression screw spring 32 or 48 is predetermined.

Claims (8)

1. Mikrochirurgische Zange, mit einem festen Maulteil, das einem festen Griffteil zugeordnet ist, und mit ei­ nem beweglichen Maulteil, das mittels eines bewegli­ chen Griffteiles betätigbar ist, dadurch gekennzeich­ net, daß die Betätigungskraft von zumindest einem der beiden Griffteile (10 bzw. 12) auf das zugeordnete Maulteil (16 bzw. 20) über zwei begrenzt gegeneinander bewegba­ re Teile übertragen wird, wobei eine Federkraft diese beiden Teile kraftschlüssig aneinander festlegt, so daß die Betätigungskraft von diesem einen Griffteil (10 bzw. 12) auf das zugeordnete Maulteil (16 bzw. 20) übertragen wird, wenn die Betätigungskraft kleiner als die Federkraft ist, und wobei diese beiden Teile gegen die Federkraft gegeneinander bewegt werden, ohne die Betätigungskraft zu übertragen, wenn diese die Feder­ kraft überschreitet.1. microsurgical forceps, with a fixed jaw part, which is assigned to a fixed grip part, and with egg nem movable jaw part, which can be actuated by means of a moveable handle part, characterized in that the actuating force of at least one of the two grip parts ( 10 or 12 ) is transmitted to the associated jaw part ( 16 or 20 ) via two parts which can be moved against one another to a limited extent, a spring force positively fixing these two parts to one another, so that the actuating force of this one grip part ( 10 or 12 ) on the assigned jaw part ( 16 or 20 ) is transmitted when the actuating force is less than the spring force, and these two parts are moved against the spring force against each other without transmitting the actuating force when it exceeds the spring force. 2. Zange nach Anspruch 1, bei welcher das feste Maulteil über einen rohrförmigen Zangenschaft mit dem festen Griffteil verbunden ist und das bewegliche Maulteil über eine in dem Zangenschaft axial bewegbare Stange mit dem beweglichen Griffteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zangenschaft (14) axial in die zwei gegeneinander bewegbaren Teile (22, 24) unter­ teilt ist und diese Teile durch eine Schraubenfeder (32) axial unter Vorspannung zusammengehalten sind. 2. Pliers according to claim 1, in which the fixed jaw part is connected to the fixed handle part via a tubular pliers shaft and the movable jaw part is connected to the movable handle part via a rod which is axially movable in the pliers shaft, characterized in that the pliers shaft ( 14 ) is divided axially into the two mutually movable parts ( 22, 24 ) and these parts are held together axially under tension by a helical spring ( 32 ). 3. Zange nach Anspruch 2, bei welcher die in dem Zangen­ schaft axial bewegbare Stange eine Druckstange ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Teile (22, 24) des Zangenschaftes (14) mit Bünden (26 bzw. 28) axial aneinanderstoßen, daß auf einen der Bünde (26) eine Überwurfhülse (30) aufgeschraubt ist, die den anderen Bund (28) übergreift, und daß die Schraubenfeder eine Druckfeder (32) ist, die unter Vorspannung einerseits an dem übergriffenen Bund (28) und andererseits an der Überwurfhülse (30) abgestützt ist.3. Pliers according to claim 2, wherein the in the pliers shaft axially movable rod is a push rod, characterized in that the two parts ( 22, 24 ) of the pliers shaft ( 14 ) with collars ( 26 and 28 ) abut axially that on one of the collars ( 26 ) a sleeve ( 30 ) is screwed, which engages over the other collar ( 28 ), and that the coil spring is a compression spring ( 32 ), which is under tension on the one hand on the overlapped collar ( 28 ) and on the other Union sleeve ( 30 ) is supported. 4. Zange nach Anspruch 1, bei welcher das feste Maulteil über einen rohrförmigen Zangenschaft mit dem festen Griffteil verbunden ist und das bewegliche Maulteil über eine in dem Zangenschaft axial bewegbare Stange mit dem beweglichen Griffteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange axial in die zwei ge­ geneinander bewegbaren Teile unterteilt ist, und diese Teile durch eine schraubenfeder axial unter Vorspan­ nung zusammengehalten sind.4. Pliers according to claim 1, wherein the fixed jaw part via a tubular pliers shaft with the fixed Handle part is connected and the movable jaw part via a rod axially movable in the pliers shaft is connected to the movable handle part, thereby characterized in that the rod axially in the two ge mutually movable parts is divided, and this Parts axially under a preload using a coil spring are held together. 5. Zange nach Anspruch 1, bei welcher die Griffteile als Scherengriff ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Griffteile (12) in die zwei ge­ geneinander bewegbaren Teile unterteilt ist, mittels eines Gelenks abknickbar ist und durch die Federkraft in der gestreckten Stellung gehalten ist. 5. Pliers according to claim 1, in which the handle parts are designed as scissor handles, characterized in that one of the two handle parts ( 12 ) is divided into the two mutually movable parts, can be bent by means of a joint and by the spring force in the extended position is held. 6. Zange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Teil (34) des zweigeteilten Griffteiles (12) ei­ ne Druckschraubenfeder (48) angeordnet ist, die sich unter Vorspannung an dem abknickbaren anderen Teil (36) des Griffteiles (12) abstützt.6. Pliers according to claim 5, characterized in that on a part ( 34 ) of the two-part handle part ( 12 ) egg ne compression coil spring ( 48 ) is arranged, which is pretensioned on the bendable other part ( 36 ) of the handle part ( 12 ) . 7. Zange nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschraubenfeder (48) auf dem Schaft einer in den einen Teil (34) des Griffteiles (12) eindrehbaren Schraube (46) sitzt und sich einerseits an den Kopf der Schraube (46) und andererseits an dem abknickbaren anderen Teil (36) des Griffteiles (12) abstützt.7. Pliers according to Claim 6, characterized in that the compression coil spring (48) sits on the shaft of a in the one part (34) of the handle part (12) self-drilling screw (46) and on the one hand at the head of the screw (46) and on the other hand on the bendable other part ( 36 ) of the handle part ( 12 ). 8. Zange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Sackbohrung in einem der beiden Teile (34 bzw. 36) des Griffteiles (12) eine unter Vorspannung stehende Druckschraubenfeder mit einer Rastkugel oder einem Raststift gelagert ist, und daß der andere Teil (36 bzw. 34) des Griffteiles (12) eine Rastvertiefung aufweist, in welche die Rastkugel bzw. der Raststift in der gestreckten Stellung des Griffteiles (12) ein­ rastet.8. Pliers according to claim 5, characterized in that in a blind hole in one of the two parts ( 34 or 36 ) of the handle part ( 12 ) a prestressed compression coil spring with a locking ball or a locking pin is mounted, and that the other part ( 36 or 34 ) of the handle part ( 12 ) has a latching recess into which the latching ball or the latching pin engages in the extended position of the handle part ( 12 ).
DE19863601166 1986-01-17 1986-01-17 Microsurgical forceps, especially for arthroscopy Granted DE3601166A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863601166 DE3601166A1 (en) 1986-01-17 1986-01-17 Microsurgical forceps, especially for arthroscopy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863601166 DE3601166A1 (en) 1986-01-17 1986-01-17 Microsurgical forceps, especially for arthroscopy

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3601166A1 DE3601166A1 (en) 1987-07-23
DE3601166C2 true DE3601166C2 (en) 1988-03-03

Family

ID=6291989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863601166 Granted DE3601166A1 (en) 1986-01-17 1986-01-17 Microsurgical forceps, especially for arthroscopy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3601166A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0450608A1 (en) 1990-04-04 1991-10-09 Richard Wolf GmbH Medical forceps
DE4131176A1 (en) * 1991-09-19 1993-04-01 Wolf Gmbh Richard MEDICAL PLIERS
DE4216971A1 (en) * 1992-05-22 1993-11-25 Wolf Gmbh Richard Pliers for grasping and holding tissue or the like
DE4223162A1 (en) * 1992-07-10 1994-01-13 Ethicon Gmbh Gripper for surgical instruments with two clamping jaws - has gripping jaw inner faces shaped in closed position such as to produce milled surface
DE4313903C1 (en) * 1993-04-28 1994-09-15 Winter & Ibe Olympus Surgical instrument with jaws
DE29713490U1 (en) * 1997-07-29 1997-10-30 Winter & Ibe Olympus Endoscopic shaft device
DE10110106A1 (en) * 2001-03-02 2002-09-26 Wolf Gmbh Richard Surgical forceps

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0755222B2 (en) * 1986-12-12 1995-06-14 オリンパス光学工業株式会社 Treatment tool
DE3709067A1 (en) * 1987-03-19 1988-09-29 Ewald Hensler Medical, especially surgical, instrument
DE3739254A1 (en) * 1987-11-19 1989-06-01 Ewald Hensler Medical, in particular surgical, instrument
US4836205A (en) * 1988-03-21 1989-06-06 Barrett Gene R Grasper-stitcher device for arthroscopic anterior cruciate ligament repair
US5241968A (en) * 1990-05-10 1993-09-07 Symbiosis Corporation Single acting endoscopic instruments
US5286255A (en) * 1991-07-29 1994-02-15 Linvatec Corporation Surgical forceps
US5413583A (en) * 1992-05-21 1995-05-09 Ethicon, Inc. Force limiting arrangement for needle holder for endoscopic surgery
DE4411099C2 (en) * 1994-03-30 1998-07-30 Wolf Gmbh Richard Surgical instrument
DE19640896A1 (en) * 1996-10-04 1998-04-23 Wolf Gmbh Richard Medical instrument for endoscopic use
DE29806799U1 (en) * 1998-04-16 1998-06-25 Wolf Gmbh Richard Medical instrument
DE10024397C1 (en) * 2000-05-17 2001-11-29 Winter & Ibe Olympus Actuating handle for endoscopic instrument has spreader with at least two magnets, each arranged on one of two handle branches so their magnetic fields repel each other

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2113246A (en) * 1937-05-17 1938-04-05 Wappler Frederick Charles Endoscopic forceps

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0450608A1 (en) 1990-04-04 1991-10-09 Richard Wolf GmbH Medical forceps
DE4131176A1 (en) * 1991-09-19 1993-04-01 Wolf Gmbh Richard MEDICAL PLIERS
DE4216971A1 (en) * 1992-05-22 1993-11-25 Wolf Gmbh Richard Pliers for grasping and holding tissue or the like
DE4223162A1 (en) * 1992-07-10 1994-01-13 Ethicon Gmbh Gripper for surgical instruments with two clamping jaws - has gripping jaw inner faces shaped in closed position such as to produce milled surface
DE4313903C1 (en) * 1993-04-28 1994-09-15 Winter & Ibe Olympus Surgical instrument with jaws
DE29713490U1 (en) * 1997-07-29 1997-10-30 Winter & Ibe Olympus Endoscopic shaft device
DE10110106A1 (en) * 2001-03-02 2002-09-26 Wolf Gmbh Richard Surgical forceps
GB2374310A (en) * 2001-03-02 2002-10-16 Wolf Gmbh Richard Surgical forceps
GB2374310B (en) * 2001-03-02 2004-02-04 Wolf Gmbh Richard Surgical forceps
US6752823B2 (en) 2001-03-02 2004-06-22 Richard Wolf Gmbh Surgical forceps
DE10110106B4 (en) * 2001-03-02 2007-08-02 Richard Wolf Gmbh Surgical forceps

Also Published As

Publication number Publication date
DE3601166A1 (en) 1987-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601166C2 (en)
DE3232769C2 (en) Surgical stapling instrument with a pressure-dependent controlled working gap
DE10102089C1 (en) Surgical instrument
EP0594946B1 (en) Gripping and/or cutting device for endoscopic surgery
DE69835148T2 (en) SURGICAL CLIPS AND TERMINALS
EP0768838B1 (en) Surgical suturing device
DE4440035C2 (en) Morcellating instrument
DE19521257A1 (en) Surgical forceps for arthroscope
EP0674878A1 (en) Medical instrument
DE3741879A1 (en) ENDOSCOPIC INSTRUMENT
WO1995015722A1 (en) Instrument for surgical purposes
DE2734847C2 (en) Bipolar coagulation forceps
EP4000541B1 (en) Surgical instrument
DE102006007107B4 (en) Pipe tongs with power transmission
EP3755242A1 (en) Surgical clip
DE7512925U (en) Wire stripper
EP1319456A1 (en) Cable cutter
DE102014113634A1 (en) Modular surgical instrument of the one-way design
DE4024999A1 (en) HAND TOOL WITH TWO JAWS TO GRIP WORKPIECES
DE2501103A1 (en) PLIERS FOR STRIPPING ONE OR MORE CABLE WIRE COVERED IN AN INSULATING SHEATH
EP2371308A2 (en) Medical instrument
EP4057917B1 (en) Implant system
DE4215603C2 (en) Blind rivet hand tool
DE2902903A1 (en) Spring-biased double-armed nut crackers - has articulated joint containing spring at top ends of arms
DE4327233A1 (en) Endoscopic applicator for surgical instrument heads

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee