DE3544271A1 - Verwendung eines schuettgutspeicherbauwerkes als warmwassererzeugungs- und warmwasserspeicheranlage - Google Patents

Verwendung eines schuettgutspeicherbauwerkes als warmwassererzeugungs- und warmwasserspeicheranlage

Info

Publication number
DE3544271A1
DE3544271A1 DE19853544271 DE3544271A DE3544271A1 DE 3544271 A1 DE3544271 A1 DE 3544271A1 DE 19853544271 DE19853544271 DE 19853544271 DE 3544271 A DE3544271 A DE 3544271A DE 3544271 A1 DE3544271 A1 DE 3544271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
hot
bulk
hot water
storage structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853544271
Other languages
English (en)
Other versions
DE3544271C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853544271 priority Critical patent/DE3544271A1/de
Publication of DE3544271A1 publication Critical patent/DE3544271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3544271C2 publication Critical patent/DE3544271C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0056Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using solid heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S60/00Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
    • F24S60/30Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors storing heat in liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Schüttgutspeicherbauwerk, insbeson­ dere von einem Getreidespeicherbauwerk, mit einer Mehrzahl von Spei­ cherzellen sowie einer umfassenden Außenhaut und einer Abdeckung. Solche Bauwerke sind in der Vergangenheit an zahlreichen Stellen, insbesondere von der Nähe von Städten und Hafenstädten, errichtet worden, und zwar als Stahlbetonkonstruktionen. Die Statik dieser Bau­ werke und deren Gründung berücksichtigt den schüttgutstatischen Druck des aufzunehmenden Schüttgutes und den daraus sowie aus der inneren Reibung des Schüttgutes resultierenden, gleichsam hydro­ statischen Spannungszustand in den einzelnen Speicherzellen. Insoweit sind die Speicherzellen in statischer und stabilitätsmäßiger Hinsicht Behälter in einem Behälterverbund. An verschiedenen Stellen sind diese Schüttgutspeicherbauwerke heute zu funktionslosen Industriebrachen geworden, die nur aufwendig zu beseitigen, häufig aber auch als Baudenkmäler einer früheren lndustrieentwicklung anzusehen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen Schütt­ gutspeicherbauwerke auf einfache Weise und mit geringem Aufwand einer neuen Verwendung zuzuführen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung die Verwen­ dung eines Schüttgutspeicherbauwerkes, insbesondere eines Getreide­ speicherbauwerkes, mit einer Mehrzahl von Speicherzellen sowie um­ fassender Außenhaut und Abdeckung als Warmwassererzeugungs- und Warmwasserspeicheranlage eines Warmwasserversorgungsnetzes mit der Maßgabe, daß die Außenhaut und/oder die Abdeckung mit den Kollek­ toren, die für die Aufnahme des Wassers eingerichteten Speicherzellen mit den Wärmetauschern einer in das Schüttgutspeicherbauwerk einge­ bauten Sonnenenergieheizeinrichtung ausgerüstet sind. Im Rahmen der Erfindung können einzelne Speicherzellen oder alle Speicherzellen für die Aufnahme des aufzuheizenden Wassers eingerichtet werden. Es versteht sich, daß die Speicherzellen, soweit erforderlich, durch eine Auskleidung abzudichten und mit den für den neuen Zweck erforder­ lichen Installationen zu versehen sind.
Die Erfindung nutzt die Tatsache, daß die Gründung und die Statik eines solchen Schüttgutspeicherbauwerkes sowie die Statik und Stabili­ tät der einzelnen Behälter und des Behälterverbundes ohne weiteres auch eine Wasserfüllung zulassen, weil sich die Beanspruchungen aus dem schüttgutstatischen Druck und dem hydrostatischen Druck sowie die Spannungszustände entsprechen. Auch das spezifische Gewicht der in solchen Schüttgutspeicherbauwerken üblicherweise gespeicherten Schüttgüter stimmt mit dem spezifischen Gewicht vom Wasser aus­ reichend überein. Wo es kleiner ist als das des Wassers, kann dieses durch eine reduzierte Füllhöhe der Speicherzellen ohne Schwierigkeiten berücksichtigt werden. Im Ergebnis ist ein Schüttgutspeicherbauwerk für den neuen Zweck überraschend gut geeignet. Es versteht sich, daß die Außenhaut und die Abdeckung mit einer wärmedämmenden Be­ schichtung versehen sein können. Die Oberfläche eines Schüttgut­ speicherbauwerkes des beschriebenen Aufbaus ist, auch unter Berück­ sichtigung der Verhältnisse in hiesigen Breiten, ausreichend groß, um über Kollektoren die Aufheizung des Wassers mit Sonnenenergie durch­ zuführen. Im übrigen kann die Sonnenenergieheizeinrichtung erforder­ lichenfalls mit Wärmepumpen kombiniert werden. Die Erfindung nutzt fernerhin die Tatsache, daß Städte und Gemeinden in zunehmendem Maße mit Fernwärmenetzen ausgerüstet werden, über die die Heiz­ wasserversorgung und die Brauchwasserversorgung der angeschlossenen Haushalte erfolgt. Eine erfindungsgemäße Warmwassererzeugungs- und Warmwasserspeicheranlage kann in ein solches Netz ohne Schwierig­ keiten integriert werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zei­ gen in schematischer Darstellung
Fig. 1 in einem Vertikalschnitt einen Ausschnitt aus einem Schüttgut­ speicherbauwerk nach seiner Umrüstung zu einer Warmwasser­ erzeugungs- und Warmwasserspeicheranlage,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1.
In den Figuren erkennt man zunächst die klassischen Konturen eines Schüttgutspeicherbauwerkes 1 mit einer Mehrzahl von Speicherzellen 2 sowie mit umfassender Außenhaut 3 und Abdeckung 4. Es mag sich dabei um ein Getreidespeicherbauwerk handeln. Man erkennt aber auch die Aggregate, die für die Verwendung als Warmwassererzeugungs- und Warmwasserspeicheranlage zusätzlich eingerichtet wurden. Die Außen­ haut 3 und die Abdeckung 4 sind mit den Kollektoren 5, die für die Aufnahme des Wassers eingerichteten Speicherzellen 2 sind mit den Wärmetauschern 6 eines im übrigen in dem Schüttgutspeicherbauwerk untergebrachten Sonnenenergieheizeinrichtung ausgerüstet. Im übrigen ist die für diesen Zweck erforderliche Installation mit Wasserzufüh­ rungsleitungen 7 und Wasserabführungsleitungen 8 vorgesehen, wobei die Wasserabführungsleitungen 8 an ein Brauchwassernetz und/oder an ein Heizwassernetz angeschlossen sind, was nicht gezeichnet wurde.

Claims (3)

1. Verwendung eines Schüttgutspeicherbauwerkes, insbesondere eines Getreidespeicherbauwerkes, mit einer Mehrzahl von Speicherzellen sowie umfassender Außenhaut und Abdeckung als Warmwassererzeugungs- und Warmwasserspeicheranlage eines Warmwasserversorgungsnetzes, mit der Maßgabe, daß die Außenhaut und/oder die Abdeckung mit den Kollektoren, die für die Aufnahme des Wassers eingerichteten Speicher­ zellen mit den Wärmetauschern einer in das Schüttgutspeicherbauwerk eingebauten Sonnenenergieheizeinrichtung ausgerüstet sind.
2. Verwendung eines Schüttgutspeicherbauwerkes nach Anspruch 1 mit der weiteren Maßgabe, daß die Warmwassererzeugungs- und Warm­ wasserspeicheranlage an ein Brauchwassernetz angeschlossen ist.
3. Verwendung eines Schüttgutspeicherbauwerkes nach Anspruch 1 oder 2 mit der weiteren Maßgabe, daß die Warmwassererzeugungs- und Warmwasserspeicheranlage an ein Heizwassernetz angeschlossen ist.
DE19853544271 1985-12-14 1985-12-14 Verwendung eines schuettgutspeicherbauwerkes als warmwassererzeugungs- und warmwasserspeicheranlage Granted DE3544271A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544271 DE3544271A1 (de) 1985-12-14 1985-12-14 Verwendung eines schuettgutspeicherbauwerkes als warmwassererzeugungs- und warmwasserspeicheranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544271 DE3544271A1 (de) 1985-12-14 1985-12-14 Verwendung eines schuettgutspeicherbauwerkes als warmwassererzeugungs- und warmwasserspeicheranlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3544271A1 true DE3544271A1 (de) 1987-06-25
DE3544271C2 DE3544271C2 (de) 1989-02-02

Family

ID=6288449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544271 Granted DE3544271A1 (de) 1985-12-14 1985-12-14 Verwendung eines schuettgutspeicherbauwerkes als warmwassererzeugungs- und warmwasserspeicheranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3544271A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715993A1 (de) * 1987-05-13 1988-12-08 Harald Jochums Speicherbauwerk mit einer mehrzahl von speicherzellen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1816800A1 (de) * 1968-01-03 1969-07-31 Pressoturn Ltd Behaelter fuer Schuettgueter
US3991937A (en) * 1975-11-12 1976-11-16 Volkmar Heilemann Solar-heated unit
US4000851A (en) * 1975-11-12 1977-01-04 Volkmar Heilemann Solar-heated dwelling
DE2710139A1 (de) * 1977-03-09 1978-09-14 Otto Ing Grad Kreibaum Vorrichtung zum erhitzen von brauchwasser in einem fluessigkeitsgefuellten speicherkessel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1816800A1 (de) * 1968-01-03 1969-07-31 Pressoturn Ltd Behaelter fuer Schuettgueter
US3991937A (en) * 1975-11-12 1976-11-16 Volkmar Heilemann Solar-heated unit
US4000851A (en) * 1975-11-12 1977-01-04 Volkmar Heilemann Solar-heated dwelling
DE2710139A1 (de) * 1977-03-09 1978-09-14 Otto Ing Grad Kreibaum Vorrichtung zum erhitzen von brauchwasser in einem fluessigkeitsgefuellten speicherkessel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3544271C2 (de) 1989-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19644299A1 (de) Energiezentrum, auch autark, mit verschiedenen Energieerzeugungs-, -umwandlungs -sammel-, -träger- und -speicherarten in einer Baueinheit
DE4239286A1 (de) Sonnenkollektor zur Wassererwärmung
DE3544271A1 (de) Verwendung eines schuettgutspeicherbauwerkes als warmwassererzeugungs- und warmwasserspeicheranlage
DE102020124497A1 (de) System zur Energieerzeugung und Energiemanagement
DE102008015157A1 (de) Wärmespeicher zur Installation im Erdreich
EP2056026A2 (de) Erdgedeckter externer Wärmespeicher
DE29512343U1 (de) Speicher für Niedertemperatur-Wärme
DE69624775T2 (de) Wärmespeicher
EP3976955B1 (de) Mikro-pumpspeicherkraftwerk
DE202018102309U1 (de) Doppelwandiger Speichertank für stationäre Redox-Flow-Batterien
EP0032381B1 (de) Aufnahmestation für Umweltenergie
DE3136607A1 (de) Schwimmbeckenanlage
DE3312329A1 (de) Waerme-erdspeicher
DE3123570A1 (de) Druckloser grosstank fuer die warmwasserspeicherung
AT409033B (de) Heizungssystem
DE3140120C2 (de) Unterirdischer Mehrzweckschutzraum
DE4330645A1 (de) Speicherkollektor
EP0073840A1 (de) Hydroelektrische Anlage durch Wind- Sonne- und Wasserstoffenergien HE - W.S.H.
DE3715993C2 (de)
DE2800512A1 (de) Jahresspeicherheizung
DE202023106895U1 (de) Energiespeicher
EP0037847A2 (de) Stehender, zylindrischer Flüssigkeitswärmespeicher mit aufgesetztem, offenen Ausdehnungsgefäss für Temperaturen auch über dem Siedepunkt
DE4116375A1 (de) Langzeit-wasser-waermespeicher
DE2118618A1 (de) Aufbau-Heizzelle für die baukastenmäßige Erstellung eines Wärmeerzeugers
DE202023000903U1 (de) Wassertank zur langfristigen Speicherung von Wärme in einem Haushalt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F24J 2/42

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee