DE3530938A1 - Gepaeckpruefanlage - Google Patents

Gepaeckpruefanlage

Info

Publication number
DE3530938A1
DE3530938A1 DE19853530938 DE3530938A DE3530938A1 DE 3530938 A1 DE3530938 A1 DE 3530938A1 DE 19853530938 DE19853530938 DE 19853530938 DE 3530938 A DE3530938 A DE 3530938A DE 3530938 A1 DE3530938 A1 DE 3530938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
luggage
individual detectors
detectors
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853530938
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl Ing Dietrich
Gerhard Dipl Ing Doenges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heimann GmbH
Original Assignee
Heimann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heimann GmbH filed Critical Heimann GmbH
Priority to DE19853530938 priority Critical patent/DE3530938A1/de
Priority to US06/886,899 priority patent/US4759047A/en
Publication of DE3530938A1 publication Critical patent/DE3530938A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V5/00Prospecting or detecting by the use of ionising radiation, e.g. of natural or induced radioactivity
    • G01V5/20Detecting prohibited goods, e.g. weapons, explosives, hazardous substances, contraband or smuggled objects
    • G01V5/22Active interrogation, i.e. by irradiating objects or goods using external radiation sources, e.g. using gamma rays or cosmic rays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gepäckprüfanlage mit einer Transportstrecke für das Prüfgut, auf deren einer Seite ein Strahler für durchdringende Strahlung und auf deren anderer Seite ein Strahlendetektor angeordnet ist, der von einer Reihe von Einzeldetektoren gebildet ist.
Bei Gepäckprüfanlagen dieser Art wird das Prüfgut auf ei­ ner Fördereinrichtung mit einer bestimmten Geschwindig­ keit an dem zeilenförmigen Strahlendetektor vorbeigeführt und streifenweise abgetastet. Die durch Integration der Signale der Einzeldetektoren gewonnenen Abtastwerte, de­ ren Zahl von der Anzahl der Einzeldetektoren der Zeile abhängt, werden nach Digitalisierung zum nachfolgenden Aufbau eines Videobildes in einem Speicher eingeschrie­ ben. Die Kontrolle des Gepäckstückes erfolgt visuell über ein Monitorbild, das z.B. entsprechend der europäischen Fernsehnorm 576 sichtbare Zeilen aufweist. Da das Signal jedes Einzeldetektors in je einer Zeile dargestellt wird, ergibt sich daraus eine Begrenzung der Einzeldetektoren dieser Zeilen auf ebenfalls 576.
Die zeilenförmigen Strahlendetektoren sind prinzipiell in Länge und Form keinen Einschränkungen unterworfen, so daß diese Technik in immer stärkerem Maße - durch Einsatz sehr langer Zeilen zur Durchleuchtung von Gepäckstücken mit sehr großen Abmessungen - eingesetzt wird.
Im praktischen Aufbau werden derartige Zeilen aus mehre­ ren baugleichen Modulen gebildet, die eine bestimmte An­ zahl von Einzeldetektoren enthalten, welche in gleich­ mäßigen Abständen entsprechend ihren Abmessungen in ei­ ner Reihe angeordnet sind. Das Rastermaß wird dabei so gewählt, daß die Anzahl der zum Aufbau einer Zeile be­ stimmter Länge benötigten Einzeldetektoren möglichst der Zahl der aktiven, auswertbaren Einzeldetektoren ent­ spricht. Für Großgepäckanlagen werden deshalb Zeilen mit einem großen Rastermaß eingesetzt.
Damit wird ein Abbildungsmaßstab erreicht, bei dem bei maximaler Gepäckstückgröße in der Projektionsdarstellung gerade der Monitor in vertikaler Richtung voll ausge­ schrieben wird.
Werden diese Anlagen auch zum Durchleuchten von kleineren Gepäckstücken verwendet, so füllt das Röntgenbild des Prüflings nur einen sehr kleinen Teil des Bildschirmes aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gepäck­ prüfanlage der eingangs genannten Art so auszubilden, daß Gegenstände kleinerer Abmessungen bei Durchleuchtung in Großgepäckprüfanlagen in einem für sie günstigen Maßstab dargestellt werden.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anzahl der Einzeldetektoren pro Längeneinheit in einem ersten Bereich des Strahlendetektors, der vom Niveau der Transportstrecke ausgeht, größer als diejenige in einem zweiten Bereich ist, der sich daran anschließt. Bei der erfindungsgemäßen Gepäckprüfanlage werden partiell an denjenigen Stellen des Strahlendetektors, an denen die Röntgenstrahlen auftreffen, die bei der Durchleuchtung kleinerer Gepäckstücke wirksam werden, Einzeldetektoren mit kleineren gegenseitigen Abständen eingesetzt. Damit erhöht sich zwar die Anzahl der verwendeten Einzeldetek­ toren; es ergibt sich aber die Möglichkeit, bei Bedarf den Abbildungsmaßstab zu ändern.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht bei einer Ge­ päckprüfanlage, bei der jedem Einzeldetektor ein Integra­ tor für ein der empfangenen Strahlenintensität entspre­ chendes elektrisches Signal und eine Ausleseschaltung für die Integratoren zugeordnet sind, darin, daß die Auslese­ schaltung so ausgebildet ist, daß die Integratoren des ersten Bereiches wahlweise schnell oder langsam auslesbar sind. Dabei wird der Tatsache Rechnung getragen, daß für n Einzeldetektoren des ersten Bereiches bei aufeinander­ folgender Auslesung nur die Zeit zum Auslesen zur Verfü­ gung steht, die sich für einen Einzeldetektor des zweiten Bereiches für eine entsprechend der Bandgeschwindigkeit festgelegte Integrationszeit ergibt. Die Erhöhung der An­ zahl der Einzeldetektoren pro Längeneinheit kann in der Weise erfolgen, daß alle Einzeldetektoren des ersten Be­ reiches gegenüber dem Zentralstrahl des fächerförmigen Strahlenbündels schräg gestellt sind.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die wesentlichen Teile einer Gepäckprüfan­ lage nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Schaltungseinzelheit der Gepäckprüfan­ lage gemäß Fig. 1, und
Fig. 3 und 4 zwei Strahlendetektoren mit unter­ schiedlichem Rastermaß.
In der Fig. 1 ist schematisch eine z.B. von einem senk­ recht zur Zeichenebene bewegten Transportband gebildete Transportstrecke 1 dargestellt, auf der Prüfgut relativ zu einem fächerförmigen Röntgenstrahlenbündel 2 bewegt wird, wobei die Fächerebene in der Zeichenebene liegt. Das Röntgenstrahlenbündel 2 wird von einem Röntgenstrah­ ler 3 ausgesandt und trifft auf einem geknickten Strah­ lendetektor 4 auf, der einen ersten Bereich 5 aufweist, in dem die Anzahl der Einzeldetektoren pro Längeneinheit größer ist als diejenige in einem zweiten Bereich 6, der sich daran anschließt. Der erste Bereich 5 geht dabei vom Niveau der Transportstrecke 1 aus.
Jedem Einzeldetektor des Strahlendetektors 4 ist ein In­ tegrator für ein der empfangenen Strahlenintensität ent­ sprechendes elektrisches Signal zugeordnet. Ein solcher Integrator ist in der Fig. 1 dargestellt und mit 7 be­ zeichnet. Den Integratoren ist eine Ausleseschaltung 8 zugeordnet, die eine Bildverarbeitungsschaltung 9 an­ steuert. Das erzeugte Bild wird auf einem Monitor 10 wiedergegeben.
In der Fig. 1 sind ein Kleingepäck 11 und ein Großge­ päck 12 auf der Transportstrecke 1 dargestellt. Bei der Durchstrahlung des Kleingepäckes 11 trifft das die Bild­ information enthaltende Röntgenstrahlenbündel 2 a auf dem Bereich 5 auf, während das das Großgepäck 12 durchstrah­ lende Röntgenstrahlenbündel 2 auf den Bereichen 5 und 6 des Strahlendetektors 4 auftrifft. Der Bereich 6 ist da­ bei gemäß Fig. 1 geknickt ausgebildet und umschließt den Untersuchungsbereich.
Der Abbildungsmaßstab auf dem Monitor 10 ist - in Lauf­ richtung gesehen - abhängig von der Abtastrate der Aus­ leseschaltung 8 und der Laufgeschwindigkeit des Prüf­ gutes. Senkrecht zur Laufrichtung wird der Abbildungsmaß­ stab durch das Rastermaß des Strahlendetektors 4 gegeben. Um eine geometrische Verzeichnung zu vermeiden, müssen beide Abbildungsmaßstäbe etwa übereinstimmen.
Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, ist es vorteilhaft, das Rastermaß des zweiten Bereiches 6, der z.B. von einer großflächigen Diodenzeile gebildet sein kann, so zu wäh­ len, daß es ein ganzzahliges Vielfaches n des Rastermaßes des ersten Bereiches 5, der z.B. von einer kleinen Dioden­ zeile gebildet sein kann, darstellt, so daß eine Anpas­ sung der Abbildungsmaßstäbe auf elektronischem Wege er­ folgen kann.
Die Anzahl der Einzeldetektorendes Bereiches 5 kann zweckmäßigerweise 576 (oder ein Vielfaches) betragen, so daß sich die Anzahl der Einzeldetektoren des Bereiches 6 aus der Beziehung 576 (1-1/n) ergibt.
Für die Normaldarstellung (großes Prüfgut) werden die Si­ gnale von m Einzeldetektoren des Bereiches 5 so zusammen­ gefaßt, daß die Summe der in einen Speicher eingelesenen Kanäle der Fernsehnorm entspricht. Dies geschieht durch Summierung der Meßwerte von jeweils m Kanälen des Berei­ ches 5. Durch den Skalierungsvorgang wird eine Normierung der Signale erreicht.
Weiterhin ist zu beachten, daß die Meßwerte des Bereiches 5 um den Faktor m schneller ausgelesen werden müssen, da für m Einzeldetektoren des Bereiches 5 nur die Zeit zum Auslesen verwendet werden kann, die sich für einen Ein­ zeldetektor des Bereiches 6 für eine entsprechend der Bandgeschwindigkeit festgelegte Integrationszeit ergibt.
Bei Durchleuchtung von kleinen Gepäckstücken werden nur die Signale der Einzeldetektoren des Bereiches 5 verwen­ det. Bei dieser Betriebsart arbeitet jeder Einzeldetektor als aktives Element und liefert die Information für eine Zeile auf dem Monitor 10. Um geometrische Verzeichnung zu vermeiden, muß dabei mit einer um den Faktor m kleineren Integrationszeit gearbeitet werden, wenn die Bandge­ schwindigkeit für diese Betriebsart nicht geändert werden soll. Das bedeutet, daß das Bild auch mit einer um den Faktor m höheren Geschwindigkeit auf dem Monitor durch­ läuft. Es ist auch möglich, für diese Betriebsart mit einer um den Faktor m niedrigeren Bandgeschwindigkeit zu arbeiten, so daß die Integrationszeit ihren Wert beibe­ halten kann.
Eine Prinzipdarstellung der elektronischen Schaltung, die ein Umschalten der beiden Betriebsarten gestattet, zeigt die Fig. 2.
Bei Großgepäckstücken werden die Signale der 576 (1-1/n) Elemente des in der Fig. 2 gestreckt gezeichneten Berei­ ches 6 direkt nach Verarbeitung in einem Zeilenprozessor und Digitalisierung in einen Speicher 13 des Formates 576×520×8 eingeschrieben. Die Signale des Bereiches 5, die mit einer um den Faktor m größeren Anzahl als be­ nötigt anstehen, werden in 576/m Zwischenspeichern 14 sum­ miert und dann um den Faktor m größere Signale einer An­ zahl von 576/m Zwischenspeichern 15 zugeführt. In diesen Zwischenspeichern 15 werden die - infolge der um den Fak­ tor m kürzeren Integrationszeit m-mal innerhalb der Inte­ grationszeit des Bereiches 6 - anfallenden Signale eben­ falls summiert und danach dem Speicher 13 für die Groß­ gepäckdarstellung zugeführt.
Schaltet der Operator die Anlage auf Kleingepäckbetrieb um, so werden die Signale aller Einzeldetektoren des Be­ reiches 5 direkt mit einer m-fach höheren Taktrate in einen Speicher 16 des Formates 576×520×8 eingeschrie­ ben, wenn die Bandgeschwindigkeit beibehalten wird.
Wird bei Kleingepäckbetrieb mit einer Bandgeschwindigkeit gearbeitet, die um den Faktor m geringer ist, so entfällt die Verkürzung der Integrationszeit des Bereiches 5 um den Faktor m und die Signale werden mit dem normalen Takt in den Speicher 16 eingeschrieben.
Eine Ausführung der Einzeldetektoren besteht darin, diese auf Leiterkarten anzuordnen, die in den Fig. 3 und 4 schematisch dargestellt und mit 17 bezeichnet sind. Alle Leiterkarten 17 haben dabei dieselben Abmessungen. Der Bereich 6 mit großem Rastermaß wird dabei gemäß Fig. 3 dadurch realisiert, daß alle Leiterkarten 17 in einer Reihe angeordnet werden, die senkrecht zum Zentralstrahl 18 des Röntgenstrahlenbündel 2 liegt. Das effektiv wirk­ same Raster ist gemäß Fig. 4 für den Bereich, der bei Kleingepäckbetrieb von der Röntgenstrahlung getroffen wird (Bereich 5), durch Schrägstellung der Leiterkarten 17 verkleinert. Werden die Leiterkarten 17 z.B. um einen Winkel von 60° gegenüber der jeweils einfallenden Rönt­ genstrahlung geneigt, so ergibt sich ein effektiv wirk­ sames Rastermaß von der Hälfte des Rastermaßes gemäß Fig. 3. Auf der gleichen Zeilenlänge kann somit die dop­ pelte Anzahl von Einzeldetektoren untergebracht werden. Wesentlich für die Ausbildung gemäß Fig. 4 ist also, daß alle Einzeldetektoren gegenüber dem Zentralstrahl 18 des fächerförmigen Strahlenbündels 2 schräg gestellt sind, d.h. nicht unter einem Winkel von 90° verlaufen.

Claims (3)

1. Gepäckprüfanlage mit einer Transportstrecke (1) für das Prüfgut (11, 12), auf deren einer Seite ein Strahler (3) für durchdringende Strahlung (2) und auf deren ande­ rer Seite ein Strahlendetektor (4) angeordnet ist, der von einer Reihe von Einzeldetektoren gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Einzeldetektoren pro Längeneinheit in einem ersten Bereich (5) des Strahlendetektors (4), der vom Niveau der Transportstrecke (1) ausgeht, größer als die­ jenige in einem zweiten Bereich (6) ist, der sich daran anschließt.
2. Gepäckprüfanlage nach Anspruch 1, bei der jedem Ein­ zeldetektor ein Integrator (7) für ein der empfangenen Strahlenintensität entsprechendes elektrisches Signal und eine Ausleseschaltung (8) für die Integratoren (7) zuge­ ordnet sind, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ausleseschaltung (8) so ausgebildet ist, daß die Integratoren (7) des ersten Bereiches (5) wahlweise schnell oder langsam auslesbar sind.
3. Gepäckprüfanlage nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß alle Ein­ zeldetektoren (17) des ersten Bereiches (5) gegenüber dem Zentralstrahl (18) des fächerförmigen Strahlenbündels (2) schräg gestellt sind.
DE19853530938 1985-08-29 1985-08-29 Gepaeckpruefanlage Withdrawn DE3530938A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530938 DE3530938A1 (de) 1985-08-29 1985-08-29 Gepaeckpruefanlage
US06/886,899 US4759047A (en) 1985-08-29 1986-07-17 Baggage inspection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530938 DE3530938A1 (de) 1985-08-29 1985-08-29 Gepaeckpruefanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3530938A1 true DE3530938A1 (de) 1987-03-12

Family

ID=6279700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530938 Withdrawn DE3530938A1 (de) 1985-08-29 1985-08-29 Gepaeckpruefanlage

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4759047A (de)
DE (1) DE3530938A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715213U1 (de) * 1987-11-02 1988-01-14 Spezialmaschinenbau Steffel Gmbh & Co Kg, 2418 Ratzeburg, De
EP0315099A2 (de) 1987-11-02 1989-05-10 Spezialmaschinenbau Steffel GmbH & Co. KG Vorrichtung zur allseitigen Röntgenprüfung eines drehbar abgestützten Kraftfahrzeugreifens während einer Reifenumdrehung
US5003568A (en) * 1988-08-25 1991-03-26 Spezialmaschinenbau Steffel Gmbh & Co. Kg Omni-directional X-ray tube
DE4137054A1 (de) * 1991-11-11 1993-05-19 Heimann Gmbh Scanner zur untersuchung von pruefobjekten
EP2990835A1 (de) 2014-09-01 2016-03-02 Smiths Heimann GmbH Detektorzeile mit bereichen unterschiedlicher auflösung

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL87570A (en) * 1988-08-26 1991-12-12 Israel Atomic Energy Comm Method and apparatus for the detection and imaging of heavy metals
US5319547A (en) * 1990-08-10 1994-06-07 Vivid Technologies, Inc. Device and method for inspection of baggage and other objects
US5692029A (en) * 1993-01-15 1997-11-25 Technology International Incorporated Detection of concealed explosives and contraband
US5481584A (en) * 1994-11-23 1996-01-02 Tang; Jihong Device for material separation using nondestructive inspection imaging
JP3080994B2 (ja) 1995-11-13 2000-08-28 アメリカ合衆国 多重エネルギコンピュータ断層撮影法を用いた隠された対象物の自動認識のための装置および方法
US5699400A (en) * 1996-05-08 1997-12-16 Vivid Technologies, Inc. Operator console for article inspection systems
US5661774A (en) * 1996-06-27 1997-08-26 Analogic Corporation Dual energy power supply
DE69716169T2 (de) * 1996-06-27 2003-06-12 Analogic Corp Vorrichtung zum Erfassen für axiale Transversal- und Quadratur-Tomographie
EP0825457A3 (de) * 1996-08-19 2002-02-13 Analogic Corporation Nachweisverfahren und -system für die Tomografie unter einer Mehrzahl von Winkeln
US6292529B1 (en) 1999-12-15 2001-09-18 Analogic Corporation Two-dimensional X-ray detector array for CT applications
EP1388124B1 (de) * 2001-04-03 2012-06-20 L-3 Communications Security and Detection Systems, Inc. Ferngepäckuntersuchungssystem, software und verfahren
US20060274916A1 (en) * 2001-10-01 2006-12-07 L-3 Communications Security And Detection Systems Remote data access
US20030085163A1 (en) * 2001-10-01 2003-05-08 Chan Chin F. Remote data access
US8031903B2 (en) * 2001-10-01 2011-10-04 L-3 Communications Security And Detection Systems, Inc. Networked security system
US20060115109A1 (en) * 2001-10-01 2006-06-01 L-3 Communications Security And Detection Systems, Inc. Ensuring airline safety while safeguarding personal passenger information
US6816571B2 (en) * 2002-02-06 2004-11-09 L-3 Communications Security And Detection Systems Corporation Delaware Method and apparatus for transmitting information about a target object between a prescanner and a CT scanner
US7110493B1 (en) 2002-02-28 2006-09-19 Rapiscan Security Products (Usa), Inc. X-ray detector system having low Z material panel
US6665373B1 (en) 2002-03-12 2003-12-16 Rapiscan Security Products (Usa), Inc. X-ray imaging system with active detector
AU2003282723B2 (en) * 2002-10-02 2009-04-23 Reveal Imaging Technologies, Inc. Folded array CT baggage scanner
US7224765B2 (en) * 2002-10-02 2007-05-29 Reveal Imaging Technologies, Inc. Computed tomography system
US7197172B1 (en) 2003-07-01 2007-03-27 Analogic Corporation Decomposition of multi-energy scan projections using multi-step fitting
US7039154B1 (en) * 2003-10-02 2006-05-02 Reveal Imaging Technologies, Inc. Folded array CT baggage scanner
CN100437096C (zh) * 2003-10-16 2008-11-26 清华大学 一种用于集装箱检查***的双辐射源框架结构
WO2005050405A2 (en) * 2003-11-19 2005-06-02 L-3 Communications Security and Detection Systems Corporation Security system with distributed computing
US7415147B2 (en) * 2004-06-04 2008-08-19 Analogic Corporation Method of and system for destreaking the photoelectric image in multi-energy computed tomography
US7327853B2 (en) * 2004-06-09 2008-02-05 Analogic Corporation Method of and system for extracting 3D bag images from continuously reconstructed 2D image slices in computed tomography
US7302083B2 (en) * 2004-07-01 2007-11-27 Analogic Corporation Method of and system for sharp object detection using computed tomography images
US7224763B2 (en) * 2004-07-27 2007-05-29 Analogic Corporation Method of and system for X-ray spectral correction in multi-energy computed tomography
US7388983B2 (en) * 2004-08-18 2008-06-17 Analogic Corporation Method of and system for detecting anomalies in projection images generated by computed tomography scanners
US7136451B2 (en) * 2004-10-05 2006-11-14 Analogic Corporation Method of and system for stabilizing high voltage power supply voltages in multi-energy computed tomography
EP1886257A1 (de) 2005-05-11 2008-02-13 Optosecurity Inc. Verfahren und system zum prüfen von gepäckstücken, frachtcontainern oder personen
US7991242B2 (en) * 2005-05-11 2011-08-02 Optosecurity Inc. Apparatus, method and system for screening receptacles and persons, having image distortion correction functionality
US7692650B2 (en) * 2005-06-01 2010-04-06 Analogic Corporation Method of and system for 3D display of multi-energy computed tomography images
US7801348B2 (en) * 2005-07-18 2010-09-21 Analogic Corporation Method of and system for classifying objects using local distributions of multi-energy computed tomography images
US7539337B2 (en) * 2005-07-18 2009-05-26 Analogic Corporation Method of and system for splitting compound objects in multi-energy computed tomography images
US7474786B2 (en) * 2005-08-04 2009-01-06 Analogic Corporation Method of and system for classifying objects using histogram segment features of multi-energy computed tomography images
US7899232B2 (en) 2006-05-11 2011-03-01 Optosecurity Inc. Method and apparatus for providing threat image projection (TIP) in a luggage screening system, and luggage screening system implementing same
US8494210B2 (en) 2007-03-30 2013-07-23 Optosecurity Inc. User interface for use in security screening providing image enhancement capabilities and apparatus for implementing same
US7796733B2 (en) 2007-02-01 2010-09-14 Rapiscan Systems, Inc. Personnel security screening system with enhanced privacy
US8576982B2 (en) 2008-02-01 2013-11-05 Rapiscan Systems, Inc. Personnel screening system
US8638904B2 (en) 2010-03-14 2014-01-28 Rapiscan Systems, Inc. Personnel screening system
US8995619B2 (en) 2010-03-14 2015-03-31 Rapiscan Systems, Inc. Personnel screening system
US8009883B2 (en) 2007-02-09 2011-08-30 Analogic Corporation Method of and system for automatic object display of volumetric computed tomography images for fast on-screen threat resolution
US7926705B2 (en) * 2007-04-20 2011-04-19 Morpho Detection, Inc. Method and system for using a recording device in an inspection system
GB2463830B (en) * 2007-06-21 2012-10-17 Rapiscan Systems Inc Systems and methods for improving directed people screening
US8003949B2 (en) 2007-11-01 2011-08-23 Rapiscan Systems, Inc. Multiple screen detection systems
MX2010007176A (es) 2007-12-25 2010-12-21 Rapiscan Systems Inc Sistema de seguridad mejorado para inspeccion personas.
CN102713584B (zh) * 2009-11-18 2015-12-02 拉皮斯坎***股份有限公司 针对航空安全威胁来检查人鞋的基于x射线的***
PL2548207T3 (pl) 2010-03-14 2020-07-13 Rapiscan Systems, Inc. Urządzenie do tworzenia wiązki
CA3069211C (en) 2011-09-07 2022-06-21 Rapiscan Systems, Inc. X-ray inspection system that integrates manifest data with imaging/detection processing
DE102012202107B4 (de) * 2012-02-13 2018-01-25 Siemens Healthcare Gmbh Computertomograph und Verfahren zum Betreiben eines Computertomographen
CN103901488A (zh) * 2012-12-27 2014-07-02 同方威视技术股份有限公司 固定式ct装置
CN106461576A (zh) 2014-03-07 2017-02-22 拉皮斯坎***股份有限公司 超宽带检测器
US11280898B2 (en) 2014-03-07 2022-03-22 Rapiscan Systems, Inc. Radar-based baggage and parcel inspection systems
MX2017006913A (es) 2014-11-25 2017-11-30 Rapiscan Systems Inc Sistema de gestion de seguridad inteligente.
GB2564038B (en) 2016-02-22 2021-11-10 Rapiscan Systems Inc Systems and methods for detecting threats and contraband in cargo
GB2572700A (en) 2016-09-30 2019-10-09 American Science & Eng Inc X-Ray source for 2D scanning beam imaging
JP7106323B2 (ja) * 2018-03-29 2022-07-26 住友化学株式会社 異物検査装置および異物検査方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3889117A (en) * 1971-04-29 1975-06-10 Cincinnati Electronics Corp Tapered detector scanning array system
DE2741732C2 (de) * 1977-09-16 1985-01-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
US4504962A (en) * 1978-12-22 1985-03-12 Emi Limited Computerized tomography
DE3142759A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-05 Heimann Gmbh, 6200 Wiesbaden Vorrichtung zum durchleuchten von koerpern mit roentgenstrahlung
DE3229913A1 (de) * 1982-08-11 1984-03-29 Heimann Gmbh, 6200 Wiesbaden Vorrichtung zur herstellung von roentgenbildern von koerpern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715213U1 (de) * 1987-11-02 1988-01-14 Spezialmaschinenbau Steffel Gmbh & Co Kg, 2418 Ratzeburg, De
EP0315099A2 (de) 1987-11-02 1989-05-10 Spezialmaschinenbau Steffel GmbH & Co. KG Vorrichtung zur allseitigen Röntgenprüfung eines drehbar abgestützten Kraftfahrzeugreifens während einer Reifenumdrehung
US5003568A (en) * 1988-08-25 1991-03-26 Spezialmaschinenbau Steffel Gmbh & Co. Kg Omni-directional X-ray tube
DE4137054A1 (de) * 1991-11-11 1993-05-19 Heimann Gmbh Scanner zur untersuchung von pruefobjekten
EP2990835A1 (de) 2014-09-01 2016-03-02 Smiths Heimann GmbH Detektorzeile mit bereichen unterschiedlicher auflösung
DE102014217391A1 (de) * 2014-09-01 2016-03-03 Smiths Heimann Gmbh Detektorzeile mit Bereichen unterschiedlicher Auflösung

Also Published As

Publication number Publication date
US4759047A (en) 1988-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530938A1 (de) Gepaeckpruefanlage
DE19604802C2 (de) Abbildungssystem und Verfahren zum Erzeugen einer Querschnittsabbildung eines Objekts
EP0312851B1 (de) Röntgenscanner
EP0194477B1 (de) Röntgenscanner
DE3612233C2 (de)
DE60120093T2 (de) Gerät und Verfahren zur Bildgebung
DE19882431B4 (de) Zweifachbetrieb-Kamerasystem
DE112007001148B4 (de) Frachtsicherheitskontrollsystem
DE69839362T2 (de) Hochgeschwindigkeits-Datenerfassungssystem mit Mikrostreifen-Gaskammer und Verfahren zum Messen von Proben unter Verwendung des Systems
DE69738214T2 (de) Rotierbares wassergekühltes Target zur Emission von resonanten Gamma-Strahlen und Gamma-Strahlen-Absorptionsgerät
DE3530955A1 (de) Gepaeckpruefanlage
DE19525605B4 (de) Röntgen-Detektoranordnung mit verringertem effektivem Abstand
EP0247491A1 (de) Röntgenscanner
EP0166136A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Zählen kleiner Körperchen
DE10139672A1 (de) Verfahren und Anlage zur Inspektion eines Objektes, insbesondere eines Gepäckstückes
DE3710502A1 (de) Vorrichtung zur gepaeckpruefung mit roentgenstrahlen
DE3120193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur volumenmessung von partikeln
DE6808865U (de) Gammastrahlen-anzeigegeraet
EP0271723B1 (de) Röntgenscanner
DE3411720C2 (de)
DE4406958B4 (de) Scanner zur Erfassung unzulässiger Gegenstände in Prüfobjekten
DE2556012A1 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung der raeumlichen verteilung einer strahlung in einer ebene eines koerpers
EP0057957A1 (de) Vorrichtung zur nichtmedizinischen Untersuchung eines Körpers
DE19756697A1 (de) Vorrichtung zur Stückgut-Röntgentomosynthese
DE19524858A1 (de) Röntgenbilderzeugungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee