DE3529541A1 - Kabelfuehrungsrohr aus kunststoff - Google Patents

Kabelfuehrungsrohr aus kunststoff

Info

Publication number
DE3529541A1
DE3529541A1 DE19853529541 DE3529541A DE3529541A1 DE 3529541 A1 DE3529541 A1 DE 3529541A1 DE 19853529541 DE19853529541 DE 19853529541 DE 3529541 A DE3529541 A DE 3529541A DE 3529541 A1 DE3529541 A1 DE 3529541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
guide tube
cable guide
sliding ribs
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853529541
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Vogelsang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Vogelsang GmbH and Co KG
Original Assignee
Ernst Vogelsang GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Vogelsang GmbH and Co KG filed Critical Ernst Vogelsang GmbH and Co KG
Priority to DE19853529541 priority Critical patent/DE3529541A1/de
Priority to DE8523710U priority patent/DE8523710U1/de
Publication of DE3529541A1 publication Critical patent/DE3529541A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/4459Ducts; Conduits; Hollow tubes for air blown fibres
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0481Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf ein Kabelführungsrohr aus Kunststoff für die Aufnahme kunststoffummantelter Nachrichtenkabel, ins­ besondere Lichtwellenleiter. - Der Begriff Kabelführungsrohr meint in diesem Zusammenhang sowohl Einzelrohre als auch solche Rohre, die durch Verbindungsstege miteinander zu sogenannten Kabelführungsaggre­ gaten, wie aus der DE-OS 32 17 401 bekannt, verbunden sind. Als Werk­ stoff für diese Rohre kommt insbesondere Polyäthylen oder Polyvinyl­ chlorid in Betracht.
Die aus der Praxis bekannten Kabelführungsrohre haben auf der Mantel­ innenseite eine glatte Oberfläche. Wenn in diese Rohre kunststoffumman­ telte Kabel, z. B. Nachrichtenkabel der Post, eingezogen werden, treten hohe Reibungskräfte auf, die unter anderem auf eine statische Aufladung der Oberflächen zurückzuführen ist. Folglich müssen bei der Verlegung langer Kabelstränge hohe Zugspannungen aufgebracht werden. Dies ist so lange kein Problem, als Kabel eingesetzt werden, die hohe Zugbe­ lastungen vertragen. Neuartige Lichtwellenleiter, die in zunehmendem Maße zur Nachrichtenübertragung eingesetzt werden, sind im Vergleich zu den herkömmlichen Kupferkabeln sehr zugempfindlich. Um bei der Verlegung derartiger Kabel die Zugkräfte abzusenken, hilft man sich in der Praxis zum Teil, indem das Kabel mit Gleitmitteln eingerieben wird. Dies ist eine Möglichkeit zur Senkung des Reibungskoeffizienten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Reibungsbeiwert beim Einziehen von kunststoffummantelten Kabeln in Kabelführungsrohre aus Kunststoff auf andere Weise zu reduzieren.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß das Kabelführungs­ rohr auf seiner Mantelinnenseite eine Mehrzahl sich in Längsrichtung erstreckender Gleitrippen aufweist, deren Höhe wesentlich kleiner ist als die Wandstärke des Kabelführungsrohres. Die Anzahl der Gleitrippen und ihre geometrische Gestaltung hängt von den Rohr- und Kabeldurch­ messern, aber auch den verwendeten Werkstoffen ab. Grundsätzlich ist es zweckmäßig, die Höhe der Gleitrippen so klein wie möglich zu wählen, um den freien Querschnitt des Kabelführungsrohres nicht zu beeinträch­ tigen. Andererseits müssen aber die Anzahl und die Höhe der Gleitrip­ pen so abgestimmt sein, daß die eingezogenen Kabel nur auf den Gleit­ rippen aufliegen und keinen Flächenkontakt mit dem Mantel des Kabel­ führungsrohres haben. In bezug auf Form und Breite der Rippen beste­ hen ebenfalls viele Möglichkeiten der konstruktiven Ausführung. Grund­ sätzlich sind viele auf dem Umfang verteilte Rippen wenigen, breiteren Rippen vorzuziehen. Es versteht sich, daß die Rippenbreite nicht so schmal gewählt werden darf, daß die Biegefestigkeit leidet oder die Flächenpressung bei Auflage des Kabels so groß wird, daß die Gleit­ rippen in den Kunststoffmantel des aufliegenden Kabels eindringen, wo­ bei sich der Reibungskoeffizient beträchtlich erhöht. Die Anordnung der Rippen auf dem Umfang kann so getroffen sein, daß sich äquidistante oder auch nicht äquidistante Abstände zwischen den Rippen ergeben. In der bevorzugten Ausführungsform sind die Gleitrippen auf dem Umfang gleichmäßig verteilt. Ein besonders kleiner Reibungskoeffizient ergibt sich, wenn die Gleitrippen in Längsrichtung gerade ausgebildet sind. In einer anderen Ausführungsform sind die Gleitrippen spiralförmig aus­ gebildet. Auch in diesem Fall ergibt sich gegenüber einem Kabelfüh­ rungsrohr mit einer glatten Mantelinnenfläche eine deutliche Verbesse­ rung des Reibungsbeiwertes. Wie bereits ausgeführt, beeinflußt auch das Profil der Gleitrippen die Gleitbewegung des Kabels im Kabelfüh­ rungsrohr. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Gleitrippen einen halbbogenförmigen Querschnitt aufweisen. Jedenfalls wird auch eine Re­ duzierung der elektrostatisch bedingten Reibungskräfte erreicht, wozu die Höhe der Gleitrippen und der dadurch bedingte Abstand der Kabel­ umhüllung zur Mantelinnenseite beiträgt. - Im übrigen läßt sich mit einer Vielzahl von Kombinationen, welche die Anzahl, die Geometrie und die Anordnung der Gleitrippen betreffen, das gewünschte Ergebnis er­ reichen, welches darin besteht, die Reibungskräfte im Vergleich zu einem Kabelführungsrohr mit glatter Mantelinnenseite zu verbessern. Durch orientierende Versuche läßt sich die beste Lösung rasch ermitteln.
Die erreichten Vorteile bestehen in einer Vereinfachung bei der Verle­ gung kunststoffummantelter Nachrichtenkabel in Kabelführungsrohren aus Kunststoff. Die Vorteile kommen insbesondere dann zum Tragen, wenn die Nachrichtenkabel nur geringe Zugspannungen übertragen können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Gegenstand, aufgebrochen und in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 2 die Einzelheit A aus Fig. 1 in stark vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstan­ des, aufgebrochen und in perspektivischer Darstellung.
Das in den Figuren dargestellte Kabelführungsrohr ist aus Kunststoff gefertigt. Es dient zur Aufnahme und zum Schutz kunststoffummantelter Nachrichtenkabel, insbesondere Kabel mit Lichtwellenleiter. Auf der Man­ telinnenseite 2 des Kabelführungsrohres 1 sind Gleitrippen 3 a, 3 b ange­ ordnet. Sie stellen die Auflagefläche für das Nachrichtenkabel dar und dienen beim Einziehen des Nachrichtenkabels in das Kabelführungsrohr 1 gleichsam als Gleitschiene. Sie erstrecken sich in Längsrichtung und können als gerade Gleitrippen 3 a oder als spiralförmige Gleitrippen 3 b ausgebildet sein. In der in den Fig. 1 und 3 dargestellten Ausfüh­ rungsform sind die Gleitrippen 3 a, 3 b auf dem Umfang des Kabelfüh­ rungsrohres 1 gleichmäßig angeordnet. Zwischen ihnen befinden sich also äquidistante Abstände. Wie insbesondere aus der Fig. 2 deutlich zu ersehen ist, ist die Höhe h der Gleitrippen wesentlich kleiner als die Wandstärke S des Kabelführungsrohres 1. Die Herstellung der Gleit­ rippen erfolgt im Wege der Extrusion zusammen mit dem Kabelführungs­ rohr 1. Durch Wahl des geeigneten Werkzeuges sind die Gleitrippen in verschiedenen Geometrien herstellbar. In der bevorzugten Ausführungs­ form besitzen sie einen halbbogenförmigen Querschnitt 4, wie es insbe­ sondere die Fig. 2 erkennen läßt.

Claims (5)

1. Kabelführungsrohr aus Kunststoff für die Aufnahme kunststoffumman­ telter Nachrichtenkabel, insbesondere Lichtwellenleiter, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabelführungsrohr (1) auf seiner Mantelinnenseite (2) eine Mehrzahl sich in Längsrichtung erstreckender Gleitrippen (3 a, 3 b) aufweist, deren Höhe (h) wesentlich kleiner ist als die Wandstärke (S) des Kabelführungsrohres.
2. Kabelführungsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitrippen (3 a, 3 b) auf dem Umfang des Kabelführungsrohres (1) gleich­ mäßig verteilt sind.
3. Kabelführungsrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitrippen (3 a, 3 b) in Längsrichtung gerade ausgebildet sind.
4. Kabelführungsrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitrippen (3 a, 3 b) spiralförmig ausgebildet sind.
5. Kabelführungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Gleitrippen (3 a, 3 b) einen halbbogenförmigen Querschnitt aufweisen.
DE19853529541 1985-08-17 1985-08-17 Kabelfuehrungsrohr aus kunststoff Withdrawn DE3529541A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853529541 DE3529541A1 (de) 1985-08-17 1985-08-17 Kabelfuehrungsrohr aus kunststoff
DE8523710U DE8523710U1 (de) 1985-08-17 1985-08-17 Kabelführungsrohr aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853529541 DE3529541A1 (de) 1985-08-17 1985-08-17 Kabelfuehrungsrohr aus kunststoff
DE8523710U DE8523710U1 (de) 1985-08-17 1985-08-17 Kabelführungsrohr aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3529541A1 true DE3529541A1 (de) 1987-02-26

Family

ID=37831460

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8523710U Expired DE8523710U1 (de) 1985-08-17 1985-08-17 Kabelführungsrohr aus Kunststoff
DE19853529541 Withdrawn DE3529541A1 (de) 1985-08-17 1985-08-17 Kabelfuehrungsrohr aus kunststoff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8523710U Expired DE8523710U1 (de) 1985-08-17 1985-08-17 Kabelführungsrohr aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8523710U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414514A2 (de) * 1989-08-23 1991-02-27 Arnco Corporation Kabelrohr und Verfahren zum Verlegen von Kabeln durch Rohre
DE4016726C1 (de) * 1990-05-24 1991-07-25 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co Kg, 4352 Herten, De
DE4124156C1 (de) * 1991-07-20 1993-02-04 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co Kg, 4352 Herten, De
US5238328A (en) * 1992-01-23 1993-08-24 Adams Robert M System for coextruded innerduct with filled outer layer
DE4219403A1 (de) * 1992-06-13 1993-12-16 Vogelsang Ernst Gmbh Co Kg Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr aus thermoplastischem Kunststoff
DE4224743C1 (de) * 1992-07-27 1994-01-05 Drossbach Gmbh & Co Kg Kabelschutzrohr
EP0732789A1 (de) * 1995-03-14 1996-09-18 CSELT Centro Studi e Laboratori Telecomunicazioni S.p.A. Verbesserungen an unterirdischen rohrförmigen Leitungen für Formmeldenetze
US5713700A (en) * 1993-06-14 1998-02-03 Dipl-Inc. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co.Kg Method of providing subterranean cable systems
DE19942162A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-08 Ralph Peter Hegler Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelschutz-Rohres mit Gleitrippen
EP1705768A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-27 Noviteck SA Flexibler Schlauch zum Schutz von elektrischen Kabeln
AT502553B1 (de) * 2005-03-15 2008-02-15 Dietzel Gmbh Elektro-installations-wellrohr
CN103978656A (zh) * 2014-05-26 2014-08-13 常熟市谷雷特机械产品设计有限公司 一种用于制造线缆用气吹管道的模具组件

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255632B4 (de) * 2002-11-28 2005-03-17 CCS Technology, Inc., Wilmington Verlegeelement für ein Nachrichten-Übertragungselement, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Verlegeelements sowie Verfahren zur Verlegung eines Nachrichten-Übertragungselements

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414514A3 (en) * 1989-08-23 1992-02-05 Arnco Corporation Cable ducting
EP0414514A2 (de) * 1989-08-23 1991-02-27 Arnco Corporation Kabelrohr und Verfahren zum Verlegen von Kabeln durch Rohre
DE4016726C1 (de) * 1990-05-24 1991-07-25 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co Kg, 4352 Herten, De
US5154869A (en) * 1990-05-24 1992-10-13 Ernst Vogelsang Gmbh & Co. Kg Cable conduit with ridged inner wall
TR26183A (tr) * 1991-07-20 1995-02-15 Vogelsang Ernst Gmbh Co Kg En asagi bir kablo gecirme borusuna sahip kablo gecirme tertibati
DE4124156C1 (de) * 1991-07-20 1993-02-04 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co Kg, 4352 Herten, De
EP0527311A2 (de) * 1991-07-20 1993-02-17 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr
EP0527311A3 (en) * 1991-07-20 1993-07-21 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co. Kg Cable guiding device with at least one cable guiding pipe
US5238328A (en) * 1992-01-23 1993-08-24 Adams Robert M System for coextruded innerduct with filled outer layer
HRP930969A2 (hr) * 1992-06-13 1995-02-28 Dipl. Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co. Kg Uređaj za polaganje kabela s najmanje jednom cijevi od termoplastične mase
DE4219403A1 (de) * 1992-06-13 1993-12-16 Vogelsang Ernst Gmbh Co Kg Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr aus thermoplastischem Kunststoff
CN1041874C (zh) * 1992-06-13 1999-01-27 爱恩斯特佛格桑股份公司 采用至少一个热塑塑料电缆管的电缆管道组件
EP0578959A3 (en) * 1992-06-13 1994-06-29 Vogelsang Ernst Gmbh Co Kg Cable guiding device with at least one cable guiding pipe of thermoplastic synthetic material
LT3010B (lt) 1992-06-13 1994-08-25 Vogelsang Ernst Gmbh Co Kg Kabelines magistrales su maziausiai vienu vamzdziu irenginys
TR26974A (tr) * 1992-06-13 1994-09-12 Vogelsang Ernst Gmbh Co Kg Termoplastik maddeden mamül en azindan bir kablo kilavuz borulu kablo sevk tertibati.
EP0578959A2 (de) * 1992-06-13 1994-01-19 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr aus thermoplastischem Kunststoff
DE4224743C1 (de) * 1992-07-27 1994-01-05 Drossbach Gmbh & Co Kg Kabelschutzrohr
EP0581064A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-02 Drossbach GmbH & Co. KG Kabelschutzrohr
US5713700A (en) * 1993-06-14 1998-02-03 Dipl-Inc. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co.Kg Method of providing subterranean cable systems
EP0732789A1 (de) * 1995-03-14 1996-09-18 CSELT Centro Studi e Laboratori Telecomunicazioni S.p.A. Verbesserungen an unterirdischen rohrförmigen Leitungen für Formmeldenetze
US5789708A (en) * 1995-03-14 1998-08-04 Cselt-Centro Studi E Laboratori Telecommunicazioni S.P.A. Underground tubular ducts for telecommunications networks
DE19942162A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-08 Ralph Peter Hegler Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelschutz-Rohres mit Gleitrippen
EP1705768A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-27 Noviteck SA Flexibler Schlauch zum Schutz von elektrischen Kabeln
AT502553B1 (de) * 2005-03-15 2008-02-15 Dietzel Gmbh Elektro-installations-wellrohr
CN103978656A (zh) * 2014-05-26 2014-08-13 常熟市谷雷特机械产品设计有限公司 一种用于制造线缆用气吹管道的模具组件
CN105109011A (zh) * 2014-05-26 2015-12-02 常熟市谷雷特机械产品设计有限公司 一种用来制造线缆用气吹管道的模具组件
CN105172099A (zh) * 2014-05-26 2015-12-23 常熟市谷雷特机械产品设计有限公司 一种用于制造线缆用气吹管道的模具组件
CN105172098A (zh) * 2014-05-26 2015-12-23 常熟市谷雷特机械产品设计有限公司 一种制造线缆用气吹管道的模具组件
CN103978656B (zh) * 2014-05-26 2016-01-20 常熟市谷雷特机械产品设计有限公司 一种用于制造线缆用气吹管道的模具组件
CN105109011B (zh) * 2014-05-26 2017-04-12 陈旭霞 一种用来制造线缆用气吹管道的模具组件
CN105172098B (zh) * 2014-05-26 2017-04-19 厦门一电电机有限公司惠安分公司 一种制造线缆用气吹管道的模具组件
CN105172099B (zh) * 2014-05-26 2017-05-24 广州宝之泰电子科技有限公司 一种用于制造线缆用气吹管道的模具组件

Also Published As

Publication number Publication date
DE8523710U1 (de) 1986-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600100C2 (de) Optisches Kabel
DE2556786C2 (de)
DE3529541A1 (de) Kabelfuehrungsrohr aus kunststoff
DE2355854A1 (de) Optisches lichtleitkabel
DE2854746A1 (de) Optisches kabel
DE2551211B2 (de) Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel
DE2028111C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtabsorbierende Faserelemente enthaltenden, zur Bildübertragung dienenden Faserplatte
EP0143286B1 (de) Optisches Nachrichtenkabel
DE4016726C1 (de)
DE2313749C2 (de) Schutzrohr, insbesondere für gasisolierte Hochspannungsrohrleitungen
EP0528141B1 (de) Freitragendes Versorgungskabel
DE2551210A1 (de) Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel
EP0578959B1 (de) Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr aus thermoplastischem Kunststoff
EP0394618B1 (de) Optisches Kabel
WO1988007280A1 (en) Cable guiding device
DE3815565A1 (de) Optisches kabel mit zugelementen im bereich des aussenmantels
DE4124156C1 (de)
DE2421282A1 (de) Kabelfuehrung fuer ein bewegungsuebertragungssystem
DE4214039C2 (de) Vorrichtung zum Aufteilen von Lichtwellenleitern eines optischen Kabels
AT502553B1 (de) Elektro-installations-wellrohr
DE3608309A1 (de) Bandleitung mit lichtwellenleitern
DE3914367C2 (de) Lichtwellenleiterkabel
DE2854718C2 (de) Zugfestes Kabel
EP0489356A1 (de) Sägeseil
EP3958415B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rohrverbundes aus kabelrohren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee