DE3523988A1 - Process and plant for purifying exhaust gases from combustion processes - Google Patents

Process and plant for purifying exhaust gases from combustion processes

Info

Publication number
DE3523988A1
DE3523988A1 DE19853523988 DE3523988A DE3523988A1 DE 3523988 A1 DE3523988 A1 DE 3523988A1 DE 19853523988 DE19853523988 DE 19853523988 DE 3523988 A DE3523988 A DE 3523988A DE 3523988 A1 DE3523988 A1 DE 3523988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
reaction
exhaust gases
stage
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853523988
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Dipl.-Ing. 3000 Hannover Gansloser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853523988 priority Critical patent/DE3523988A1/en
Publication of DE3523988A1 publication Critical patent/DE3523988A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/006Layout of treatment plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/501Sulfur oxides by treating the gases with a solution or a suspension of an alkali or earth-alkali or ammonium compound

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

The invention relates to a process for separating off pollutants from hot combustion exhaust gases. The cooled exhaust gases are passed in succession through a plurality of settling chambers of purification stages, in which, to precipitate out the pollutants, reaction water treated with salt brine and/or calcium hydroxide is sprayed in a finely divided form into the exhaust gases. In this case, the water-insoluble, solid pollutants are crystallized out and directly withdrawn, while the remaining, water-soluble pollutant substances are withdrawn from the reaction water in the overflow, dried and conducted away as environmentally acceptable substances.

Description

Verfahren und Anlage zum Reinigen von Abgasen ausProcess and system for cleaning exhaust gases

Verbrennungsprozessen Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens.Combustion processes The invention relates to a method according to the The preamble of claim 1 and a system for carrying out this method.

In der Umwelt treten in zunehmendem Maße Schäden auf, die vielfach auch auf Schadstoffe aus Rauchgasen bzw. Abgasen von Verbrennungsprozessen zurückgeführt werden. In der Fachwelt können über die Ursachen der rasch zunehmenden Schäden durch diese Schadstoffe jedoch noch keine gesicherten Aussagen gemacht werden. Man ist aber in verstärktem Maße bemüht, immer bessere Abgas-Reinigungsverfahren bzw. -anlagen zu entwickeln.In the environment, damage occurs to an increasing extent, many times over also attributed to pollutants from flue gases or exhaust gases from combustion processes will. In the professional world can over the causes of the rapidly increasing damage through these pollutants, however, no reliable statements can be made. One is but increasingly trying to find better exhaust gas cleaning processes and systems to develop.

Diese Bemühungen um eine verbesserte Abgasreinigung sind jedoch weitgehend auf das Abscheiden von Schwefeldioxid (SO2) ausgerichtet. Es besteht aber kein Zweifel mehr darüber, daß die Ursachen für Schäden, insbesondere Umweltschäden, dem Schadstoff SOL allein nicht mehr zugesprochen werden können. Aus diesem Grunde müssen auch weitere, für das Schadstoffbild in Frage kommende Schadstoffe aus den Verbrennungsabgasen entfernt werden.However, these efforts to improve exhaust gas purification are largely designed for the separation of sulfur dioxide (SO2). But there is no doubt more about the causes of damage, especially environmental damage, the pollutant SOL alone can no longer be awarded. For this reason must also other pollutants from the combustion exhaust gases that can be considered for the pollutant picture removed.

Bei den Bemühungen um eine verbesserte Abgasreinigung muß auch in Betracht gezogen werden, daß die bis vor kurzem geltenden Überlegungen, wonach sich aufsteigende Rauchgase in der Atmosphäre kegelförmig ausbreiten sollen, keine Grundlage mehr für eine Beurteilung weiträumiger Standortfragen in der Luftverschmutzung bilden können. Eine Rauchgasfahne schichtet sich in aller Regel nach Maßgabe der spezifischen Gewichte der darin enthaltenen Stoffe nicht kegelförmig, sondern mehr flächenhaft in die Atmosphäre ein. Die diese Rauchgase enthaltenden Wolken entledigen sich ihrer Fracht nach meteorologischen Gesetzmäßigkeiten, wobei dann die Schadgebiete durch die vorherrschenden Windrichtungen vorgegeben sind und der Umfang des Schadens durch Luftverschmutzung nur durch eine umfassende Reinigung der Abgase eingedämmt werden kann.In efforts to improve exhaust gas purification must also in It should be taken into account that the considerations that applied until recently, according to which rising smoke gases should spread conically in the atmosphere, no basis more for an assessment of large-scale location issues in the Air pollution can form. A smoke plume is usually layered according to the specific weights of the substances it contains are not conical, but more extensive into the atmosphere. Discard the clouds containing these smoke gases their cargo according to meteorological laws, and then the damaged areas are given by the prevailing wind directions and the extent of the damage due to air pollution only contained by a comprehensive cleaning of the exhaust gases can be.

Zum Reinigen der Abgase aus Verbrennungsprozessen, insbesondere aus Anlagen von Industrieöfen und Heizkraftwerken, sind bereits zahlreiche Verfahren und Anlagen bekannt geworden, die sich hauptsächlich in solche mit trockener und solche mit nasser Betriebsweise unterscheiden. In fast allen großen Abgasreinigungsanlagen werden für die Abscheidung von Flugasche und Schadstoffen u.a. sehr aufwendige und teure Elektrofilter eingesetzt.For cleaning the exhaust gases from combustion processes, in particular from Industrial furnaces and thermal power stations are already numerous processes and systems have become known, which are mainly in those with dry and distinguish between those with wet operation. In almost all large exhaust gas cleaning systems are for the separation of fly ash and pollutants, among other things, very expensive and expensive electrostatic precipitators used.

Aus ~Brennstoff-Wärme-Kraft", 1984, Nr. 1 bis 2, Januar/Februar, Seiten 15 und 16 mit Bild 8, ist ein Entschwefelungsverfahren bekannt, das auch eine NO -Abscheidung mit sich bringen soll.From ~ fuel-heat-power ", 1984, No. 1 to 2, January / February, pages 15 and 16 with Fig. 8, a desulphurisation process is known that also includes a NO -Deposition should bring with it.

Hierbei werden die von einem Kessel kommenden heißen Rohabgase zunächst aufgeteilt, wobei der eine Teilstrom über Luftvorwärmer und offenbar einen Elektrofilter und der andere Teilstrom über einen Sprühtrockner und ebenfalls wenigstens einen Elektrofilter geleitet und beiden Teilströmen Ammoniak (NH3) zugegeben wird, bevor beide Teilströme wieder vereinigt werden. Die wiedervereinigten Abgase werden dann nacheinander durch drei offenbar waschturmartige Wäscher hindurchgeleitet, in denen Reaktionswasser in diese Abgase eingesprüht wird. Wenigstens den beiden ersten Wäschern sind Oxidationsbehälter nachgeschaltet, in denen Sauerstoff und nochmals Ammoniak in die aus den Wäschern kommenden Schlämme eingeleitet wird, um letztere zu Ammonnitrat und Ammonsulfat aufzubereiten, das anschließend im Sprühtrockner getrocknet wird.Here, the hot raw exhaust gases coming from a boiler are initially divided, with a partial flow via air preheaters and apparently an electrostatic precipitator and the other partial flow via a spray dryer and also at least one Electrostatic precipitator passed and both substreams ammonia (NH3) is added before both substreams to be reunited. The re-combined exhaust gases are then passed through one after the other three apparently washing tower-like scrubbers passed through, in which reaction water is sprayed into these exhaust gases. At least the first two washers are oxidation tanks downstream, in which oxygen and again ammonia in the from the scrubbers Coming sludge is discharged to convert the latter to ammonium nitrate and ammonium sulfate to be prepared, which is then dried in the spray dryer.

Zumindest im Bereich zwischen dem ersten und dem zweiten Wäscher wird den Abgasen noch Ozon (03) und Ammoniak zugeführt. Diese Art der Abgasreinigung ist allein durch die Verwendung von mehreren Elektrofiltern sowie der verwendeten Ilösunysmittel bzw. Katalysatoren recht aufwenig und umständlich.At least in the area between the first and the second washer ozone (03) and ammonia are added to the exhaust gases. This type of exhaust gas cleaning is solely due to the use of several electrostatic precipitators as well as the one used Dissolving agents or catalysts are quite expensive and cumbersome.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Art (und eine zu dessen Durchführung geeignete Anlage) zu schaffen, durch das auf äußerst zuverlässige Weise neben Schwefeldioxid auch andere in den Abgasen von Verbrennungsprozessen enthaltene Schadstoffe abgeschieden werden können und das u.a. durch Vermeidung aufwendiger Elektrofilter zu einem relativ einfachen und kostensparenden anlagentechnischen Aufbau führt.The invention is based on the object of providing a method of the im The preamble of claim 1 (and one for its implementation suitable plant), through which in addition to sulfur dioxide in an extremely reliable way other pollutants contained in the exhaust gases from combustion processes are also deposited and that, among other things, by avoiding expensive electrostatic precipitators to a relative simple and cost-saving system construction leads.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved according to the invention by the features in the characterizing part of the claim 1 specified features solved.

Bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren können die aus irgendwelchen Verbrennungsprozessen, z.B. aus Industrieofenanlagen, Wärmekraftwerken, Heizkraftwerken usw.,kommenden und mit Schadstoffen verunreinigten heißen Rohabgase zumindest eine Teilabkühlung beim Hindurchleiten durch die erste Reinigungsstufe erfahren, d.h. die erste Reinigungsstufe übernimmt neben ihrer Hauptaufgabe, nämlich dem Abscheiden wenigstens der Flugasche, auch gleichzeitig zumindest einen Teil der Abkühlarbeit, was - wie Versuche bestätigt haben - ohne baulichen Mehraufwand durch eine Verdunstungskühlung erfolgen kann, die durch das feinverteilte Einsprühen des im Kreislauf geführten Reaktionswassers herbeigeführt wird. Dieses Reaktionswasser ist mit Salzlauge und/oder Calciumhydroxid aufbereitet, das feinverteilt so in die Abgase eingesprüht wird, daß neben der zumindest teilweisen Abkühlung vor allem wenigstens die Flugasche aus diesen Abgasen ausgefällt wird; diese ausgefällten Schadstoffe werden dann in Schlammform mit dem Reaktionswasser abgezogen.In this method according to the invention, the from any Combustion processes, e.g. from industrial furnace systems, thermal power plants, thermal power plants etc., coming and contaminated with pollutants hot raw exhaust gases at least one Experienced partial cooling when passing through the first cleaning stage, i. the first cleaning stage takes on its main task, namely separation at least the fly ash, also at least part of the cooling work at the same time, which - as tests have confirmed - without additional structural effort through evaporative cooling can be done by the finely divided spraying of the circulated Water of reaction is brought about. This water of reaction is with brine and / or Calcium hydroxide prepared, which is finely distributed so that it is sprayed into the exhaust gases, that in addition to the at least partial cooling, above all at least the fly ash is precipitated from these exhaust gases; these precipitated pollutants are then in Sludge form withdrawn with the reaction water.

Die heißen Rohabgase, die mit einer Temperatur von etwa 100 bis 1400C herangeführt werden, sind nach der ersten Reinigungsstufe nicht nur zumindest von der Flugasche befreit, sondern auch auf eine Temperatur von bis zu etwa 400C abgekühlt worden, wodurch sie nur etwa bis zum Nebelpunkt abgekühlt und noch schwach erhitzt, also weitgehend trocken sind, was sich für die nachfolgenden Reinigungsstufen als besonders günstig erwiesen hat.The hot raw exhaust gases, which have a temperature of around 100 to 1400C are introduced, are not only at least from after the first purification stage the fly ash is freed, but also cooled to a temperature of up to about 400C been whereby they only cooled down to about the fog point and still slightly heated, i.e. largely dry, which is suitable for the subsequent cleaning stages has proven particularly beneficial.

Für dieses Hindurchleiten der Abgase enthält die erste Reinigungsstufe beispielsweise eine Ausfällkammer, die z.B. in Form einer Rieselkammer ausgebildet und zweckmäßigerweise so bemessen ist, daß die Sinkgeschwindigkeit der beschwerten Staubpartikel größer ist als die aufwärts gerichtete Abgasgeschwindigkeit. Beim anschließenden Hindurchleiten durch wenigstens zwei weitere, der ersten Reinigungsstufe nachgeordnete Reinigungsstufen wird dann zwecks Ausfällens weiterer Schadstoffe jeweils mit Calciumhydroxid aufbereitetes, im Kreislauf geführtes Reaktionswasser feinverteilt in die Abgase eingesprüht. Diese weiteren lteinigun(;sstu£t~n können in ähnlicher Weise mit Ausfällkammern ausgestattet sein, durch die die Abgase aufwärts strömend hindurchgeleitet werden, indem das Reaktionswasser in sie eingesprüht bzw.For this passage of the exhaust gases contains the first cleaning stage for example a precipitation chamber, for example in the form of a trickle chamber and is expediently dimensioned so that the rate of descent is weighted down Dust particle is larger than the upward exhaust gas velocity. At the subsequent passage through at least two further, the first cleaning stage downstream cleaning stages are then used for the purpose of precipitating further pollutants In each case, the water of reaction treated with calcium hydroxide is circulated finely sprayed into the exhaust gases. This further lteinigun (; sstu £ t ~ n can similarly be equipped with precipitation chambers through which the exhaust gases go up be passed flowing through by spraying or spraying the reaction water into them.

eingedüst wird.is injected.

In den Reaktionswasserkreisläufen zumindest dieser weiteren Reinigungsstufen wird das mit den ausgefällten Schadstoffen angereicherte Reaktionswasser dann jeweils durch einen Schnellreaktor an sich bekannter Bauart geleitet, in dem ein wasserunlösliches festees flcaktionsprodukt aus dem Reaktionswasser auskristallisiert ulld abgezogen und aus dem das nur noch mit wasserlöslichen Substanzen beladene Subs Reaktionswasser oben abgeführt und erneut in die Abgase eingesprüht wird.In the reaction water circuits, at least these further purification stages the water of reaction enriched with the precipitated pollutants is then in each case passed through a high-speed reactor of known type, in which a water-insoluble solid reaction product crystallized out of the water of reaction and stripped off and from which the subs, which is only loaded with water-soluble substances Reaction water is discharged at the top and sprayed again into the exhaust gases.

In jedem Schnellreaktor wird durch ein dosiertes Zugeben von Calciumhydroxid dafür gesorgt, daß das in die zugehörige Ausfällkammer eingesprühte Reaktionswasser auf einen schwach-sauren pH-Wert eingestellt ist, so daß in diesen weiteren Reinigungsstufen die in den aufwärts strömenden Abgasen enthaltenen Schadstoffe absorbiert und mit dem Reaktionswasser abgezogen und in den Schnellreaktor eingeleitet werden können. In den aus der Wassertechnik an sich bekannten Schnellreaktoren wird in dem zumindest unten trichterförmigen Teil ein Turbulenzbereich aufrechterhalten, in dem der eingeführte Schlamm aus Schadstoffen und Reaktionswasser aufgelöst und anschließend - bei kurzfristig hohem pH-Wert -in irreversible Calciumverbindungen überführt wird, d.h. es ergibt sich hier das wasserunlösliche, feste Reaktionsprodukt in Form von Kristallen, das aus dem Reaktionswasser abgeschieden wird.In every high-speed reactor, calcium hydroxide is added in doses ensured that the water of reaction sprayed into the associated precipitation chamber is adjusted to a weakly acidic pH value, so that in these further cleaning stages the pollutants contained in the upward flowing exhaust gases are absorbed and with the water of reaction can be drawn off and introduced into the high-speed reactor. In the high-speed reactors known per se from water technology, at least below funnel-shaped part maintained a turbulence area in which the introduced Dissolved sludge from pollutants and reaction water and then - at short notice high pH-is converted into irreversible calcium compounds, i.e. it results in Here is the water-insoluble, solid reaction product in the form of crystals, the is separated from the water of reaction.

Das den Schnellreaktor am oberen Ende verlassende Reaktionswasser enthält nur noch wasserlösliche Calciumverbindungen. Bei diesem Hindurchleiten der Abgase nacheinander durch die verschiedenen Reinigungsstufen erfolgt neben der Abscheidung der Staubteilchen bzw. Flugasche auch ein allmähliches, stufenweises Abscheiden anderer Schadstoffe durch Absorption mit dem Reaktionswasser, so daß durch ein entsprechendes Hintereinanderschalten von Reinigungsstufen der Reinigungseffekt für die Verbrennungsabgase in ganz gezielter Weise und äußerst zuverlässig auf einen geringst möglichen Endwert abgesenkt werden kann.The water of reaction leaving the high-speed reactor at the upper end contains only water-soluble calcium compounds. With this passing through the Exhaust gases one after the other through the various cleaning stages takes place in addition to the separation the dust particles or fly ash also have a gradual, step-by-step separation other pollutants by absorption with the reaction water, so that by a corresponding Sequential connection of cleaning stages of the cleaning effect for the Combustion exhaust gases in a very targeted manner and extremely reliably to the lowest possible final value can be lowered.

Bei den der Erfindung zugrunde liegenden Untersuchungen hat sich u.a. auch herausgestellt, daß beispielsweise Stickstoffmonoxid (NO) erst dann zuverlässig mit abgeschieden werden kann, wenn die oxidierbaren Substanzen aus den Abgasen weitgehend entfernt sind. Aus diesem Grunde ist ein sich mehrmals wiederholender Waschvorgang, also ein aufeinanderfolgendes Hindurchleiten der Abgase durch mehrere der genannten Reinigungsstufen erforderlich, bevor etwa in der letzten Reinigungsstufe auch Stickstoffmonoxid mit erfaßt werden kann.In the investigations on which the invention is based, inter alia also found that, for example, nitrogen monoxide (NO) only then is reliable can also be deposited if the oxidizable substances from the exhaust gases are largely are away. For this reason, a washing process that is repeated several times is that is, a successive passage of the exhaust gases through several of the aforementioned Cleaning stages required before nitric oxide, for example, in the last cleaning stage can be recorded with.

Diese Untersuchungen haben auch gezeigt, daß hierfür wenigstens drei hintereinander geschaltete Reinigungsstufen (Waschvorgänge) erforderlich sind.These studies have also shown that this is at least three consecutive cleaning stages (washing processes) are required.

Es versteht sich von selbst, daß die Anzahl der hintereinander zu schaltenden Reinigungsstufen den jeweiligen Betriebsverhältnissen, d.h. insbesondere den zu erwartenden Rohabgasen der Verbrennungsprozesse angepaßt wird. In jedem Falle ist festgestellt worden, daß die jeweils nachgeschaltete Reinigungsstufe gegenüber der jeweils vorhergehenden nur noch deutlich weniger Schadstoffe, z.B. oxidierbare Substanzen, enthält.It goes without saying that the number of consecutive increases switching cleaning stages the respective operating conditions, i.e. in particular is adapted to the expected raw exhaust gases of the combustion processes. In any case it has been found that the downstream cleaning stage is opposite of the previous only significantly fewer pollutants, e.g. oxidizable Substances.

Bei dieser Abgasreinigung wird ferner dem Reaktionswasserkreislauf jeder Reinigungsstufe im Überlauf ein nur wasserlösliche Substanzen enthaltender Reaktionswasseranteil abgezogen, der dann jeweils im Gegenstrom zur allgemeinen Abgasströmung dem Reaktionswasserkreislauf der vorhergehenden Reinigungsstufe vor dem Eintritt in den Schnellreaktor zugegeben wird. In allen Reinigungsstufen enthält das den Schnellreaktor verlassende Reaktionswasser wasserlösliche, irreversible Salze, deren Konzentration durch das zuvor erläuterte Abziehen jeweils eines Reaktionswasseranteils im Überlauf von Reinigungsstufe zu Reinigungsstufe (entgegengesetzt zur allgemeinen Abgasströmung) immer größer wird. Der dem Reaktionswasserkreislauf der ersten Reinigungsstufe zugeführte Reaktionswasseranteil aus der zweiten Reinigungsstufe enthält daher auch in konzentriertem Umfange Salzlauge, die in dieser ersten Reinigungsstufe zur Aufbereitung des Reaktionswasser zumindest teilweise herangezogen werden kann. Aus dem Reaktionswasserkreislauf dieser ersten Reinigungsstufe wird im Oberlauf dann ein Anteil des mit wasserlöslichen Substanzen hoch konzentrierten Reaktionswassers abgezogen und - in Schlammform - in eine Trockenstufe eingesprüht. In dieser Trockenstufe wird das Wasser verdampft und werden die irreversiblen Calciumverbindungen in Kalkstickstoffverbindungen überführt, die in Pulverform gewonnen und beispielsweise als Düngemittel verwendet werden können.In this exhaust gas purification, the reaction water cycle is also used each cleaning stage contains only water-soluble substances in the overflow Water of reaction withdrawn, which then in each case in countercurrent to the general exhaust gas flow to the water of reaction circuit added to the previous purification stage before entering the high-speed reactor will. In all cleaning stages, the reaction water leaving the high-speed reactor contains water-soluble, irreversible salts, the concentration of which is explained by the above Subtract a proportion of the water of reaction in the overflow from the purification stage to Purification stage (opposite to the general exhaust gas flow) is getting bigger. The proportion of water of reaction fed to the water of reaction circuit of the first purification stage from the second cleaning stage therefore also contains concentrated amounts of brine, at least that in this first purification stage to treat the water of reaction can be used in part. From the reaction water circuit this first A portion of the water-soluble substances in the upper course is then cleaned in the cleaning stage The highly concentrated water of reaction is drawn off and - in the form of a sludge - in a drying stage sprayed. In this drying stage the water will evaporate and become irreversible Calcium compounds converted into calcium cyanamide compounds, which are obtained in powder form and can be used, for example, as fertilizer.

Im zuletzt genannten Falle kann es mitunter vorteilhaft sein, dem hoch konzentrierten Reaktionswasseranteil vor dem Einsprühen in die Trockenstufe noch Ammoniak zuzugeben, wodurch das anfallende Düngemittel noch in entsprechender Weise beeinflußt werden kann.In the last-mentioned case, it can sometimes be advantageous to use the highly concentrated proportion of water of reaction before spraying into the drying stage still add ammonia, whereby the accumulating Fertilizers still can be influenced in a corresponding manner.

Es ist ferner zweckmäßig, wenn dem Reaktionswasserkreislauf der - in Abgasströmungsrichtung betrachtet - letzten Reinigungsstufe Frischwasser in einer Menge zugeführt wird, die der Menge des im Überlauf abgezogenen Reaktionswasseranteils entspricht. In dieser letzten Reinigungsstufe wird daher ein zu einem wesentlichen Anteil mit Frischwasser aufbereitetes Reaktionswasser in die Abgase eingesprüht, so daß in dieser letzten Reinigungsstufe die Abgase gewissermaßen nochmals nachgewaschen werden können.It is also useful if the water of reaction circuit of the - Viewed in the direction of the exhaust gas flow - the last cleaning stage is fresh water in one Amount is supplied that corresponds to the amount of the proportion of water of reaction withdrawn in the overflow is equivalent to. In this final purification stage, therefore, one becomes an essential one Part of the reaction water treated with fresh water is sprayed into the exhaust gases, so that in this last cleaning stage the exhaust gases are washed again, so to speak can be.

Zumindest ein Anteil der Abgase kann nach Durchströmen der letzten Reinigungsstufe und vor dem Abführen in die Atmosphäre in einer Wärmetauscherstufe getrocknet und wieder aufgeheizt werden.At least a portion of the exhaust gases can after flowing through the last Purification stage and before discharge into the atmosphere in a heat exchanger stage dried and reheated.

Hierdurch können die zuvor gereinigten Abgase in günstiger Weise in die Atmosphäre einströmen und sich dort verteilen.This allows the previously cleaned exhaust gases in a favorable manner flow into the atmosphere and spread out there.

Eine zur Durchführung des zuvor geschilderten Verfahrens geeignete Anlage zeichnet sich erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 14 angegebenen Merkmale aus.One that is suitable for carrying out the method described above According to the invention, the system is characterized by the features in the characterizing part of claim 14 specified characteristics.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit besonders niedrigem Anlagenaufwand und mit relativ niedrigen Betriebskosten betrieben werden. Dies ergibt sich u.a. daraus, daß beispielsweise Elektrofilter vollkommen vermieden werden und nur ein Teil der abgeschiedenen Schadstoffe - relativ kostengünstig -getrocknet werden muß, während der andere Teil der abgeschiedenen Schadstoffe, nämlich die wasserunlöslichen, festen Reaktionsprodukte z.T. noch erdfeucht in feinkörniger Form aus den Schnellreaktoren abgezogen werden. Die Betriebskosten lassen sich durch einen kleinstmöglichen Wasserbedarf, durch die weitgehende Vermeidung von Abwasser, durch wartungsfreundliche Betriebsmittelpumpen und geringen elektrischen Energieverbrauch äußerst niedrig halten.The method according to the invention can be carried out with particularly low outlay on equipment and operated with relatively low operating costs. This arises i.a. from the fact that, for example, electrostatic precipitators are completely avoided and only one Part of the separated pollutants - relatively inexpensive - has to be dried, while the other part of the separated pollutants, namely the water-insoluble, Solid reaction products partly still moist in fine-grained form from the high-speed reactors subtracted from. The operating costs can be reduced by the smallest possible water requirement, by largely avoiding wastewater, by means of maintenance-friendly operating fluid pumps and keep low electrical energy consumption extremely low.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.Further details and advantages of the invention emerge from the other subclaims.

Die Erfindung sei im folgenden anhand einiger in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der weitgehend schematisch gehaltenen Zeichnung zeigen Fig. 1 ein Fließschema einer ersten Ausführungsform der Anlage zur Durchführung des Verfahrens; Fig. 2 ein Fließschema eines etwas abgeänderten zweiten Ausführungsbeispieles der Anlage; Fig. 3 ein Teil-Fließschema zur Erläuterung einer Abwandlung der Ausführungsform gemäß Fig.2.The invention is illustrated below with reference to some of the drawings Embodiments explained in more detail. In the largely schematic drawing Fig. 1 shows a flow diagram of a first embodiment of the installation for implementation the procedure; Fig. 2 is a flow diagram of a somewhat modified second embodiment the plant; 3 shows a partial flow diagram for explaining a modification of the embodiment according to Fig.2.

Bei dem im Fließschema der Fig. 1 veranschaulichten ersten Ausführungsbeispiel wird die Reinigungsanlage von unten nach oben von den zu reinigenden (kontaminierten) heißen Abgasen in Abgasleitungen durchströmt, die durch mit Pfeilen versehene durchgehende Linien 1 gekennzeichnet sind.In the first exemplary embodiment illustrated in the flow diagram of FIG. 1 is the cleaning system from bottom to top of the (contaminated) to be cleaned hot exhaust gases flows through exhaust pipes, which are marked with arrows Lines 1 are marked.

Diese Anlage enthält - in Abgasströmungsrichtung (vgl. mit Pfeilen versehene Linien 1) gesehen -fünf hintereinandergeschaltete Reinigungsstufen, nämlich die erste Reinigungsstufe 2, die zweite Reinigungsstufe 3, die dritte Reinigungsstufe 4, die vierte Reinigungsstufe 5 und die fünfte Reinigungsstufe 6. Ferner ist in diesem Ausführungsbeispiel vor der ersten Reinigungsstufe 2 ein erster Wärmetauscher 7 und nach der letzten Reinigungsstufe (fünfte Reinigungsstufe 6) ein zweiter Wärmetauscher 8 angeordnet, hinter dem in die Abgasleitung 1 ein den Unterdruck erzeugendes Gebläse 9 vorgesehen ist.This system contains - in the exhaust gas flow direction (cf. with arrows provided lines 1) seen - five cleaning stages connected in series, namely the first cleaning stage 2, the second cleaning stage 3, the third cleaning stage 4, the fourth cleaning stage 5 and the fifth cleaning stage 6. Furthermore, in In this exemplary embodiment, a first heat exchanger before the first cleaning stage 2 7 and after the last cleaning stage (fifth cleaning stage 6) a second heat exchanger 8 arranged, behind which in the exhaust pipe 1 a fan generating the negative pressure 9 is provided.

Jede Reinigungsstufe 2 bis 6 enthält eine Ausfällkammer, so daß - entsprechend den zugehörigen Reinigungsstufen - eine erste Ausfällkammer 10, eine zweite Ausfällkammer 11, eine dritte Ausfällkammer 12, eine vierte Ausfällkammer 13 und eine fünfte Ausfällkammer 14 vorgesehen sind.Each cleaning stage 2 to 6 contains a precipitation chamber so that - corresponding to the associated cleaning stages - a first precipitation chamber 10, a second precipitation chamber 11, a third precipitation chamber 12, a fourth precipitation chamber 13 and a fifth precipitation chamber 14 are provided.

Diese hintereinandergeschalteten Ausfällkammern 10 bis 14 sind durch die Abgasleitungen 1 miteinander verbunden, so daß sie nacheinander von den aufwärts strömenden Abgasen durchströmt werdeii Alle Ausfällkammern 10 bis 14 können gleichartig aufgebaut sein, wobei sie jeweils in ihrem Innnern ein Reaktionswasser-Sprühsystem 15 in der Weise enthalten, daß herangeführtes Reaktionswasser über den ganzen Kammerquerschnitt gleichmäßig bzw. feinverteilt in die von unten nach oben strömenden Abgase eingesprüht bzw. eingedüst werden kann. Am unteren Ende jeder Ausfällkammer 10 bis 14 ist ein Schlammsammeltrichter 16 vorgesehen. Ferner sind die Ausfällkammern 10 bis 14 in ihrem inneren Querschnitt so bemessen und ausgebildet, daß die durch die eingedüsten Reaktionswasserteilchen beschwerten Staub- und Schadstoffpartikel mit einer Sinkgeschwindigkeit in den unteren Schlammsammeltrichter 16 ausfallen können, die größer ist als die aufwärts gerichtete Abgasgeschwindigkeit.This series-connected precipitation chambers 10 to 14 are through the exhaust pipes 1 connected to each other so that they are successively from the upwards flowing exhaust gases are flowed through All precipitation chambers 10 to 14 can be constructed in the same way, each having a reaction water spray system inside 15 contained in such a way that introduced reaction water over the entire chamber cross-section sprayed evenly or finely divided into the exhaust gases flowing from bottom to top or can be injected. At the bottom of each precipitation chamber 10-14 is a Sludge collecting funnel 16 is provided. Furthermore, the precipitation chambers are 10-14 in their inner cross-section dimensioned and designed so that the injected through the Reaction water particles weighed down dust and pollutant particles with a sinking speed may fail in the lower sludge collecting funnel 16 that is larger than that upward exhaust gas velocity.

Die erste Reinigungsstufe 2 enthält neben der ersten Ausfällkammer 10 eine äußere Kreislaufleitung 17 für Reaktionswasser, in der eine Druckerhöhungs- bzw. Umwälzpumpe 18 sowie im Bereich vor dem Wiedereintritt in die erste Ausfällkammer 10 eine Überlaufeinrichtung 19 angeordnet sind, wobei diese Überlaufeinrichtung 19 ein Steuerventil 19a enthält. Ansonsten enthält diese Kreislaufleitung 17 in diesem ersten Ausführungsbeispiel keine weiteren wesentlichen Einrichtungsteile.The first cleaning stage contains 2 in addition to the first precipitation chamber 10 an outer circulation line 17 for water of reaction, in which a pressure increase or circulation pump 18 and in the area before re-entry into the first precipitation chamber 10 an overflow device 19 are arranged, this overflow device 19 includes a control valve 19a. Otherwise this circuit line contains 17 in this first embodiment no further essential parts of the equipment.

Die der ersten Reinigungsstufe 2 nachgeschalteten Reinigungsstufen 3 bis 6 sind alle gleichartig ausgebildet und enthalten neben den zugehörigen Aus- fällkammern 11 bis 14 je eine Reaktionswasser-Kreislaufleitung 20 sowie - jeweils in der zugehörigen Kreislaufleitung 20 angeordnet - einen Schnellreaktor 21, eine Druckerhöhungs- bzw. Umwälzpumpe 22 (im Kreislaufleitungsabschnitt vor dem Schnellreaktor 21) und eine Überlaufeinrichtung 23 (im Kreislaufleitungsabschnitt zwischen Schnellreaktor 21 und zugehöriger Ausfällkammer), wobei auch dieser Überlaufeinrichtung 23 ein Steuerventil 23a zugeordnet ist. Alle Überlaufeinrichtungen 23 der zweiten bis fünften Reinigungsstufen 3 bis 6 sind durch Überlauf leitungen 24 an die Kreislaufleitungen 17 bzw. 24 der - in Abgasströmungsrichtung gesehen - jeweils vorhergehenden Reinigungsstufe, und zwar im Bereich vor der zugehörigen Umwälzpumpe 18 bzw. 22 angeschlossen, so daß also beispielsweise die Überlaufleitung 24 von der Kreislaufleitung 20 der dritten Reinigungsstufe 4 an die Kreislaufleitung 20 der vorhergehenden zweiten Reinigungsstufe 3 und die Überlaufleitung 24 dieser zweiten Reinigungsstufe 3 an die Kreislaufleitung 17 der ersten Reinigungsstufe 2 angeschlossen sind. Auf diese Weise kann dem Reaktionswasserkreislauf 20 bzw. 17 jeder Reinigungsstufe 2 bis 6 im Überlauf ein Reaktionswasseranteil abgezogen werden, der im Gegenstrom zur nach oben gerichteten Abgasströmung dem Reaktionswasserkreislauf der vorhergehenden Reinigungsstufe vor dem Eintritt in den Schnellreaktor 21 zugegeben wird, wobei die Menge des im Überlauf abgezogenen Reaktionswasseranteiles mit Hilfe der Steuerventile 23a bzw. 19a dem je- weils zugeflossenen Anteil bzw. den jeweils erforderlichen Aufbereitungsverhältnissen des Reaktionswassers im zugehörigen Kreislauf angepaßt werden kann.The cleaning stages following the first cleaning stage 2 3 to 6 are all designed in the same way and contain, in addition to the associated felling chambers 11 to 14 each have a water reaction circuit line 20 and - each in the associated Circulation line 20 arranged - a rapid reactor 21, a pressure increase or Circulation pump 22 (in the circuit line section before the rapid reactor 21) and a Overflow device 23 (in the circuit line section between high-speed reactor 21 and associated precipitation chamber), this overflow device 23 also having a control valve 23a is assigned. All overflow devices 23 of the second to fifth cleaning stages 3 to 6 are through overflow lines 24 to the circulation lines 17 and 24 of the - seen in the exhaust gas flow direction - the respective preceding cleaning stage, and although connected in the area in front of the associated circulation pump 18 or 22, so that So for example the overflow line 24 from the circulation line 20 of the third Cleaning stage 4 to the circuit line 20 of the preceding second cleaning stage 3 and the overflow line 24 of this second cleaning stage 3 to the circulation line 17 of the first cleaning stage 2 are connected. In this way, the reaction water cycle 20 or 17 of each purification stage 2 to 6, a proportion of water of reaction is deducted in the overflow that is in countercurrent to the upward exhaust gas flow to the water of reaction circuit added to the previous purification stage before entering the rapid reactor 21 is, the amount of the water of reaction withdrawn in the overflow with the help of the control valves 23a or 19a to each because the portion that has flowed in or the respectively required treatment ratios of the water of reaction can be adjusted in the associated cycle.

Jeder Schnellreaktor 21 in den Kreislaufleitungen 20 der zweiten bis fünften Reinigungsstufen 3 bis 6 ist in gleicher Weise im wesentlichen in Form eines schlanken Trichters ausgebildet. Diese Schnellreaktoren 21 sind in ihrer Bauart und Funktion im wesentlichen aus der Abwassertechnik bekannt, so daß hier auf bereits vorhandene, handelsübliche Bauteile (und nicht auf Sonderkonstruktionen) zurückgegriffen werden kann. Jeder Schnellreaktor 21 besitzt an seinem unteren Trichterende einen ersten Zulaufanschluß 21a für Calciumhydroxid, einen zweiten Zulaufanschluß 21b für von der zugehörigen Ausfällkammer kommendes, mit Schadstoffen beladenes Reaktionswasser sowie einen Abzugsstutzen 21c zum Abziehen fester Reaktionsprodukte auskristallisierter Schadstoffe, während am oberen Reaktorende ein Reaktionswasserablauf 21d vorgesehen ist. Im Innern des Schnellreaktors 21 ist im Anfahrzustand der Anlage eine Grundfüllung von Quarzsand vorhanden, dessen Körner im Anfahrzustand als Kristallisationskerne dienen, wie weiter unten noch näher erläutert wird.Each rapid reactor 21 in the circulation lines 20 of the second to fifth purification stages 3 to 6 is essentially in the form of a in the same way slender funnel. These rapid reactors 21 are in their construction and function essentially known from wastewater engineering, so here on already existing, commercially available components (and not special constructions) are used can be. Each rapid reactor 21 has one at its lower end of the funnel first inlet connection 21a for calcium hydroxide, a second inlet connection 21b for pollutant-laden reaction water coming from the associated precipitation chamber and a discharge nozzle 21c for drawing off solid reaction products which have crystallized out Pollutants, while a reaction water outlet 21d is provided at the upper end of the reactor is. In the interior of the high-speed reactor 21 there is a basic filling when the plant is started up of quartz sand present, the grains of which act as crystallization nuclei in the start-up state serve, as will be explained in more detail below.

Über den ersten Zulaufanschluß 21a ist jeder Schnellreaktor 21 mit einer zugehörigen Dosierpumpe 25 für gelöstes Calciumhydroxid verbunden. Diese Dosierpumpen 25 sind Teile einer für alle Schnellreaktoren 21 der Reinigungsstufen 3 bis 6 gemeinsamen Kalklöseeinrichtung 26, die außerdem ein Kalklösegefäß 27 sowie eine Zirkulationsleitung 28 mit darin eingebauter Umwälzpumpe 29 enthält. In dieser Kalklöseeinrichtung 26 wird eine Art Kalkmilch aus Calciumhydroxid und Kalkwasser erzeugt, die in die Schnellreaktoren 21 und dadurch in die zugehörigen Kreis leitungen 20 der zweiten bis fünften Reinigungsstufen als vorbereitetes Calciumhydroxid für die Aufbereitung des Reaktionswassers in angepaßter Konzentration eindosiert wird.Each high-speed reactor 21 is connected via the first inlet connection 21a connected to an associated metering pump 25 for dissolved calcium hydroxide. These metering pumps 25 are parts of a common for all rapid reactors 21 of the purification stages 3 to 6 Descaling device 26, which also has a lime dissolving vessel 27 and a circulation line 28 with therein built-in circulation pump 29 contains. In this lime-dissolving device 26, a kind Lime milk from calcium hydroxide and lime water produced in the rapid reactors 21 and thereby in the associated circuit lines 20 of the second to fifth cleaning stages as prepared calcium hydroxide for the preparation of the reaction water in an adapted Concentration is metered in.

An den Reaktionswasserkreislauf 20 der letzten Reinigungsstufe 6 ist eine Frischwasser-Zulaufleitung 30 angeschlossen, über die Frischwasser in einer Menge dosiert zugeführt werden kann, die der Menge des durch die Überlaufeinrichtung 23 hier abgezogenen Reaktionswasseranteiles entspricht.At the reaction water circuit 20 of the last purification stage 6 is a fresh water supply line 30 connected via the fresh water in a Amount can be metered in that the amount of the overflow device 23 corresponds to the proportion of water of reaction withdrawn here.

Diese Frischwasser-Zulaufleitung 30 ist zweckmäßig im Bereich vor der Umwälzpumpe 22 an die Kreislaufleitung 20 angeschlossen. Im Bereich hinter dem Schnellreaktor 21 dieser letzten Reinigungsstufe 6 kann gs. - wie strichpunktiert angedeutet - noch eine Zuführleitung 31 angeschlossen sein, über die geeignete Oxidationsmittel in den Reaktionswasserkreislauf eingegeben werden können.This fresh water supply line 30 is expediently in the area before the circulation pump 22 is connected to the circulation line 20. In the area behind the Rapid reactor 21 of this last purification stage 6 can gs. - like dash-dotted lines indicated - still be connected to a supply line 31, via the suitable oxidizing agent can be entered into the reaction water circuit.

Wie bereits weiter oben z.T. erläutert worden ist, wird durch die Oberlaufeinrichtungen 23 und 19 der Reaktionswasser-Kreisläufe (Kreislaufleitungen 20 und 17) jeweils ein Reaktionswasseranteil abgezogen und im Gegenstrom zur allgemeinen Abgasströmungs- richtung dem Reaktionswasserkreislauf der vorhergehenden Reinigungsstufe zugeführt (über Überlaufleitungen 24). In Richtung auf den Reaktionswasserkreislauf der ersten Reinigungsstufe 2 enthält der abgezogene Reaktionswasseranteil eine immer höher werdende Konzentration an wasserlöslichen Substanzen.As has already been partially explained above, the Overflow devices 23 and 19 of the reaction water circuits (circuit lines 20 and 17) each subtracted a proportion of water of reaction and in countercurrent to the general Exhaust gas flow direction of the reaction water cycle of the previous one Purification stage supplied (via overflow lines 24). In the direction of the reaction water circuit the first purification stage 2 always contains the withdrawn water of reaction increasing concentration of water-soluble substances.

Der dem Reaktionswasserkreislauf (Kreislaufleitung 17) der ersten Reinigungsstufe 2 über die Überlaufleitung 24 zugeführte Reaktionswasseranteil enthält dabei die höchste Konzentration, und zwar insbesondere an Salzlauge, so daß das hier zirkulierende Reaktionswasser weitgehend mit Salz lauge aufbereitet wird. Der durch die hier vorhandene Überlaufleitung 19 abgezogene, in der höchsten Konzentration mit wasserlöslichen Substanzen (irreversible Salze aus Calciumverbindungen) beladene Reationswasseranteil wird über eine Überlauf- und Verbindungsleitung 32 mit eingebauter Förderpumpe 33 in einen Schlammtrockner 34 eingesprüht, in den von unten her über einen Zuströmanschluß 34a heiße Luft als Trockenmedium eingeblasen wird.The water of reaction circuit (circuit line 17) of the first Purification stage 2 contains the proportion of water of reaction supplied via the overflow line 24 the highest concentration, especially of brine, so that the The water of reaction circulating here is largely treated with brine. Of the withdrawn through the overflow line 19 present here, in the highest concentration loaded with water-soluble substances (irreversible salts from calcium compounds) Reaction water is built-in via an overflow and connecting line 32 Feed pump 33 is sprayed into a sludge dryer 34, into the from below an inflow connection 34a hot air is blown in as a drying medium.

Als Schlammtrockner kann jede geeignete Ausführung zur Anwendung kommen, z.B. Kammertrockner, Trommeltrockner oder dgl. In diesem Schlammtrockner 34 wird das Wasser verdunstet, während getrocknete Substanzen in Pulverform in einen unteren Sammeltrichter 34b fallen. Diese pulverförmigen Substanzen können als Endprodukt durch einen Abzugsstutzen 35 abgezogen werden, wobei es sich bei diesem Endprodukt vorzugsweise um ein als Düngemittel verwendbares Produkt in Form von Kalkstickstoff bzw. Kalkstickstoffverbindungen handelt.Any suitable design can be used as a sludge dryer, e.g. chamber dryer, drum dryer or the like. In this sludge dryer 34 the water evaporates, while dried substances in powder form in a lower Collection funnel 34b fall. These powdery substances can be used as the end product be withdrawn through a take-off nozzle 35, this being the end product preferably one that can be used as a fertilizer Product in shape deals with calcium cyanamide or calcium cyanamide compounds.

An die zum Schlammtrockner 34 führende Verbindungsleitung 32 kann außerdem noch eine Zuführleitung 36 für Ammoniak (NH3) angeschlossen sein.To the connecting line 32 leading to the sludge dryer 34 can a supply line 36 for ammonia (NH3) must also be connected.

Die dem Schlammtrockner 34 über den Zuströmanschluß 34a zugeführten heißen Trocknungsgase können gesondert über einen - in der Zeichnung nur strichpunktiert angedeuteten - Wärmetauscher 37 aufgeheizte Heißgase (vorzugsweise Luft) sein.Those fed to the sludge dryer 34 via the inflow connection 34a hot drying gases can be sent separately via a - only dash-dotted lines in the drawing indicated - be heat exchanger 37 heated hot gases (preferably air).

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel (Fig. 1) wird es nun vorgezogen, die von den Abgasen als erstes und letztes durchströmten ersten und zweiten Wärmetauscher 7 bzw. 8 als indirekt wirkende Wärmetauscher auszubilden. In den ersten Wärmetauscher 7 wird kalte Frischluft über eine Leitung 38 zu einem ersten, indirekten Abkühlen der ankommenden heißen Rohabgase durch den ersten Wärmetauscher 7 geleitet (die weitere Abkühlung der Rohabgase erfolgt in der ersten Ausfällkammer 10 der ersten Reinigungsstufe 2 durch Verdunstungskühlung). Die hierbei im Wärmetauscher 7 indirekt erhitzte Frischluft kann als Heißluft über eine Leitung 39 dem zweiten Wärmetauscher 8 (am Ende der Anlage) zum Trocknen und Wiederaufheizen der gereinigten Abgase zugeführt werden. Noch wirtschaftlicher kann es jedoch sein, wenn zumindest ein Teil dieser erhitzten Heißluft von der Heißluftleitung 39 über Ventile 40 in eine Abzweigleitung 39a abgezweigt und dem Schlammtrockner 34 als Trocknungsluft zugeführt wird.Die vom Trockner abströmende, nicht verbrauchte Trocknungsluft kann ggfs. über eine weitere Abzweigleitung 39b und ein Ventil 40a der Heißluftleitung 39 hinter den Ventilen 40 wieder zugeführt werden, so daß die Heißluft aus dem Wärmetauscher 7 und wenigstens ein Teil der Trocknerabluft als Wärmetauschermedium im zweiten Wärmetauscher 8 ausgenutzt werden können, bevor die abgekühlte Heißluft, soweit sie nicht verschmutzt ist, in die Atmosphäre zurückgeleitet wird.In the present embodiment (Fig. 1) it is now preferred the first and last heat exchangers through which the exhaust gases flow 7 and 8 as an indirectly acting heat exchanger. In the first heat exchanger 7, cold fresh air is used via a line 38 for a first, indirect cooling of the incoming hot raw exhaust gases passed through the first heat exchanger 7 (the further cooling of the raw exhaust gases takes place in the first precipitation chamber 10 of the first Cleaning stage 2 through evaporative cooling). The here in the heat exchanger 7 indirectly Heated fresh air can be sent to the second heat exchanger as hot air via a line 39 8 (at the end of the plant) for drying and reheating the cleaned exhaust gases will. However, it can be even more economical if at least part of this heated hot air from the hot air line 39 via valves 40 in a branch line 39a branched off and fed to the sludge dryer 34 as drying air The unused drying air flowing out of the dryer can, if necessary, over another branch line 39b and a valve 40a of the hot air line 39 behind the valves 40 are fed back, so that the hot air from the heat exchanger 7 and at least part of the dryer exhaust air as a heat exchange medium in the second Heat exchanger 8 can be used before the cooled hot air, so far it is not polluted, is returned to the atmosphere.

Falls diese im Schlammtrockner 34 als Trocknungsluft verwendete Heißluft jedoch durch Aufladung mit feinem Staub in unzulässiger Weise verschmutzt wird, dann wird es vorgezogen, die vom Trockner 34 kommende Abluft über eine - in Fig. 1 strichpunktiert angedeutete - Leitung 39c in die Leitung 1 der ankommenden heißen Rohabgase einzuleiten, so daß die von der Trocknerabluft mitgeführten feinen Stäube gemeinsam mit der Flugasche in der ersten Reinigungsstufe 2 ausgeschieden werden können.If this hot air used as drying air in the sludge dryer 34 However, it is contaminated in an inadmissible manner by charging with fine dust, then it is preferred that the exhaust air coming from the dryer 34 via a - in Fig. 1 indicated by dash-dotted lines - line 39c into line 1 of the incoming hot Introduce raw exhaust gases, so that the fine dusts carried along by the dryer exhaust air be eliminated together with the fly ash in the first cleaning stage 2 can.

Aufgrund des weiter oben geschilderten Verfahrensablaufes dürfte das Reinigen von heißen, mit Schadstoffen belasteten Verbrennungs-Rohabgasen in der zuvor erläuterten Anlage weitgehend verständlich sein. Hinsichtlich der selbsttätig arbeitenden Schnellreaktoren 21 sind jedoch noch einige Ergänzungen angebracht.Due to the procedure described above, this should be Cleaning of hot, polluted raw combustion exhaust gases in the previously explained system should be largely understandable. Regarding self-acting working rapid reactors 21, however, some additions are still appropriate.

Das in Form von Kalkmilch in jeden Schnellreaktor 21 eingebrachte aufbereitete Calciumhydroxid wird in einem solchen stöchiometrischen Verhältnis zugegeben, daß das Reaktionswasser, wenn es den Schnellreaktor wieder verläßt, schwach-sauer eingestellt ist, wodurch die besten Ausfällergebnisse von Schadstoffen in den zugehörigen Ausfällkammern 11 bis 14 erzielt werden können. In diesen Ausfällkammern werden die verschiedenen Schadstoffe aus den Abgasen in Form eines reversiblen feinen Schlammes nach unten ausgefällt und mit dem lte~lktionswasser über die Umwälzpumpen 22 in die zugeordneten Schnellreaktoren 21 von unten her eingefördert.That introduced into each rapid reactor 21 in the form of milk of lime Recycled calcium hydroxide is used in such a stoichiometric ratio added that the water of reaction when it leaves the high-speed reactor again, weakly acidic is set, which gives the best precipitation results of pollutants in the associated Precipitation chambers 11 to 14 can be achieved. In these precipitation chambers are the various pollutants from the exhaust gases in the form of a reversible fine sludge precipitated downwards and with the cooling water via the circulating pumps 22 in the associated rapid reactors 21 fed in from below.

In diesen als lotrecht angeordnete Trichter ausgebildeten Schnellreaktoren 21 befindet sich - wie bereits erwähnt - in der Anfahrphase der Anlage ein Feinsandfüllung, wobei diese Sandkörner als Kristallisationskerne für die Anlagerung von Kristallen aus wasserunlöslichen festen Calciumverbindungen aus dem Reaktionswasser dienen (es wird hier insbesondere Gips an den Kristallisationske kernen kristallin k1iL### 1ii#cln(Jelslc3e t). . Hierdurch wiz ~ls eingeförderte Reaktionswasser von den festen, unlöslichen Schadstoffen befreit, und es kann erneut in die zugehörige Ausfällkammer gefördert werden.In this designed as a vertically arranged funnel high-speed reactors 21 is - as already mentioned - a fine sand filling in the start-up phase of the system, These grains of sand act as nuclei for the accumulation of crystals of water-insoluble solid calcium compounds from the water of reaction (In particular, gypsum becomes crystalline on the crystallization nuclei k1iL ### 1ii # cln (Jelslc3e t). . As a result, the water of reaction that is fed in is removed from the solid, insoluble pollutants are freed and it can be returned to the associated precipitation chamber be promoted.

Das feste Reaktionsprodukt aus Calciumverbindungen (insbesondere Calciumsulfat) lagert sich somit in kristalliner Form feinschichtig an die Sandkörner an, so daß diese allmählich wachsen. Das auskristallisierte Reaktionsprodukt kann dann intermittierend durch die Abzugsstutzen 21c aus den Schnellreaktoren 21 abgezogen werden; es ist ohne weitere Behandlung (ggfs. erdfeucht) als Trockensubstanz deponierbar oder kann zu Bauzwecken (beispielsweise in Form von Gips) weiterverwendet werden. Im Laufe des Reinigungsbetriebes wird auf diese Weise die anfängliche Sandfüllung vollkommen aus den Schnellreaktoren abgezogen werden. Die feinen Sandkörner werden während des Reinigungsbetriebes jedoch mehr und mehr durch kleine Kristalle des festen Reaktionsproduktes aus Schadstoffen ersetzt, so daß keine erneute Sandfüllung in den Schnellreaktor wieder eingegeben werden muß.The solid reaction product of calcium compounds (especially calcium sulfate) thus accumulates in crystalline form in fine layers on the grains of sand, so that these gradually grow. The crystallized reaction product can then be intermittent through the trigger nozzle 21c the rapid reactors 21 withdrawn will; it can be deposited as dry substance without further treatment (if necessary, earth-moist) or can be used for building purposes (for example in the form of plaster). In the course of the cleaning operation, the initial sand filling is made in this way can be completely withdrawn from the rapid reactors. The fine grains of sand will be during the cleaning operation, however, more and more through small crystals of the Solid reaction product from pollutants replaced, so that no new sand filling must be re-entered into the high-speed reactor.

Während bei dieser anhand Fig. 1 erläuterten Anlage die die letzte Reinigungsstufe 6 verlassenden, gereinigten Abgase vor dem Einführen in die Atmosphäre bzw. einen Kamin in einem zweiten Wärmetauscher getrocknet und wieder aufgeheizt werden, ist es bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens auch möglich, diesen zweiten Wärmetauscher wegzulassen und statt dessen in die gereinigten Abgase (hinter der letzten Reinigungsstufe 6) die über die Leitung 39 vom ersten Wärmetauscher 7 kommende Heißluft gemeinsam mit den gereinigten Abgasen in die Atmosphäre abzuleiten, wodurch die gereinigten Abgase mit dieser Heißluft vermischt und dadurch getrocknet und wieder aufgeheizt werden. Diese Variante macht daher den zweiten Wärmetauscher 8 entbehrlich, setzt jedoch voraus, daß der Abgaskamin groß genug ist, um die Heißluftmenge aufzunehmen.While in this system explained with reference to FIG. 1, the last Purified exhaust gases leaving cleaning stage 6 before being introduced into the atmosphere or a chimney is dried and reheated in a second heat exchanger it is also possible when carrying out the method according to the invention to omit this second heat exchanger and instead to the cleaned exhaust gases (after the last cleaning stage 6) via line 39 from the first heat exchanger 7 to discharge incoming hot air together with the cleaned exhaust gases into the atmosphere, whereby the cleaned exhaust gases are mixed with this hot air and thereby dried and heated up again. This variant therefore makes the second heat exchanger 8 can be dispensed with, but requires that the exhaust chimney is large enough to handle the amount of hot air to record.

Ein in einigen Abschnitten gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel etwas abgeändertes zweites Ausführungsbeispiel der Abgasreinigungsanlage sei nun anhand Fig. 2 erläutert. Die Anlagenteile, die in dieser Fig. 2 im wesentlichen gleichartig ausgebildet sind wie beim Ausführungsbeispiel in Fig.1 sind der Einfachheit halber mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß sie im einzelnen nicht nochmals erläutert werden müssen.One in some sections compared to the first embodiment A slightly modified second embodiment of the exhaust gas cleaning system is now explained with reference to FIG. 2. The parts of the system, which in this Fig. 2 essentially are designed in the same way as in the exemplary embodiment in FIG. 1 for the sake of simplicity given the same reference numerals so that they are not repeated in detail need to be explained.

Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) ist die Abgasreinigungsanlage zunächst einmal so aufgebaut, daß die aus irgendeinem Verbrennungsprozeß ankommenden heißen Rohabgase über die Abgasleitung 1 nacheinander den ersten Wärmetauscher 7, die fünf Reinigungsstufen 2 bis 6 (mit ihren Aus- fällkammern 10 bis 14), danach das Gebläse 9 und dann den zweiten Wärmetauscher 8 durchsetzen, aus dem sie als gereinigte Abgase in die Atmosphäre entlassen werden können. In dem ersten Wärmetauscher 7 erfahren die heißen Rohabgase eine erste indirekte Abkühlung mittels der über die Frischluftleitung 38 herangeführten Frischluft, die - nach Durchströmen des ersten Wärmetauschers 7 - über die Heißluftleitung 39 dem zweiten Wärmetauscher 8 zugeführt werden, um dort die gereinigten Abgase indirekt zu trocknen und wieder aufzuheizen. Diese Abgas-und Heißluftführung entspricht der gemäß Fig. 1.In this second embodiment (Fig. 2) is the exhaust gas purification system first of all constructed in such a way that the incoming from some combustion process hot raw exhaust gases through the exhaust pipe 1 one after the other the first heat exchanger 7, the five cleaning stages 2 to 6 (with their felling chambers 10 to 14), then the fan 9 and then the second heat exchanger 8, from which they can be released into the atmosphere as cleaned exhaust gases. In In the first heat exchanger 7, the hot raw exhaust gases experience a first indirect cooling by means of the fresh air brought in via the fresh air line 38, the - after Flow through the first heat exchanger 7 - via the hot air line 39 to the second Heat exchanger 8 are supplied in order to dry the cleaned exhaust gases there indirectly and heat it up again. This exhaust gas and hot air duct corresponds to that according to FIG. 1.

Es kann hier jedoch zusätzlich noch über eine Leitung 41 ein wählbarer Anteil Frischluft den heißen Rohabgasen zugeführt werden, bevor diese die erste Behandlungsstufe, in diesem Falle also den ersten Wärmetauscher 7, errreichen.However, a selectable one can also be selected here via a line 41 Fresh air must be added to the hot raw exhaust gases before the first The treatment stage, in this case the first heat exchanger 7, is reached.

In weiterer Abwandlung vom ersten Ausführungsbeispiel ist in diesem Falle im Bereich zwischen dem ersten Wärmetauscher 7 und der ersten Reinigungsstufe 2 eine Trocknungsgasleitung 42 von der Rohabgasleitung 1 abgezweigt. Diese Trocknungsgasleitung 42 ist an den Schlammtrockner 34 angeschlossen, dessen Gasauslaßleitung 43 - vorzugsweise über ein Gebläse 44 - etwa im Bereich vor der ersten Reinigungsstufe 2 wieder in die Rohabgasleitung 1 zurückgeführt ist.Another modification of the first embodiment is in this Trap in the area between the first heat exchanger 7 and the first cleaning stage 2, a drying gas line 42 branches off from the raw exhaust gas line 1. This drying gas line 42 is connected to the sludge dryer 34, the gas outlet line 43 of which - preferably via a fan 44 - approximately in the area before the first cleaning stage 2 again in the raw exhaust gas line 1 is returned.

Gegebenenfalls kann von der Heißluftleitung 39 noch 42a/ eine zweite Trocknungsgasleitung/a#ezweigt und an den Schlammtrockner 34 angeschlossen sein.If necessary, a second 42a / can be used from the hot air line 39 Drying gas line / a # branched and connected to the sludge dryer 34.

In jedem Falle ergibt sich dadurch eine äußerst wirtschaftliche Betriebsweise für den Schlammtrockner 34, wobei dieser noch besonders einfach angeordnet (kurze Trocknungsgasleitungen) sein kann, wenn - wie in Fig. 2 eingezeichnet - im Bereich zwischen den Leitungen 1 und 39 installiert wird. Es versteht sich von selbst, daß - wie nur schematisch angedeutet - geeignete Ventile, Schieber oder dgl. in den Leitungen zum dosierten Abzweigen von Trocknungsgasen in den genannten Leitungen vorgesehen sind.In any case, this results in an extremely economical mode of operation for the sludge dryer 34, this being arranged in a particularly simple manner (short Drying gas lines) can be if - as shown in Fig. 2 - in the area is installed between lines 1 and 39. It goes without saying that - as only indicated schematically - suitable valves, slides or the like. In the Lines for the metered branching off of drying gases in said lines are provided.

Als weitere Abwandlung gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel ist bei der Anlage gemäß Fig. 2 zu erkennen, daß der ersten Reinigungsstufe 2 eine gleichartig wie bei den nachfolgenden Reinigungsstufen 3 bis 6 ausgebildete Reaktionswasser-Kreislaufleitung 20 vorgesehen ist, was bedeutet, daß in der Kreislaufleitung 20 dieser ersten Reinigungsstufe 2 ebenfalls ein Schnellreaktor 21 angeordnet ist, der über eine zugehörige Dosierpumpe 25 auch an die gemeinsame Kalklöseeinrichtung 26 angeschlossen ist. Auf diese Weise wird das Reaktionswasser dieser ersten Reinigungsstufe 2 nicht nur mit Salz lauge (aus der Überlaufleitung 24 der zweiten Reinigungsstufe 3), sondern auch mit Calciumhydroxid aufbereitet und in dieser Form in die zugehörige erste Ausfällkammer 10 bzw. in die dort hindurchströmenden Abgase eingesprüht.Another modification to the first embodiment is in the system according to FIG. 2 to see that the first cleaning stage 2 is a similar as in the following purification stages 3 to 6 formed reaction water circuit line 20 is provided, which means that in the circuit line 20 of this first cleaning stage 2, a rapid reactor 21 is also arranged, which has an associated metering pump 25 is also connected to the common lime dissolving device 26. In this way the water of reaction of this first cleaning stage 2 is not only with brine (from the overflow line 24 of the second cleaning stage 3), but also with calcium hydroxide processed and in this form in the associated first precipitation chamber 10 or in the exhaust gases flowing through there are sprayed.

In weiterer Abwandung zur Anlage gemäß Fig. 1 enthält dieses zweite Ausführungsbeispiel in jeder Reaktionswasser-Kreislaufleitung im Bereich zwischen der Umwälzpumpe 22 und dem Reaktionswasser-Zulaufanschluß 21b eine Anschlußleitung 45, über die - vorzugsweise von einer nicht näher dargestellten gemeinsamen Zuführleitung - Sauerstoff zusätzlich in das mit Schadstoffen angereicherte Reaktionswasser eingeführt werden kann, und zwar jeweils in einer Menge von etwa 3 bis 5 %. Hierdurch kann eine - im Vergleich zur Anlage gemäß Fig. 1 - etwa 20 bis 30-fach höhere Sauerstoffkonzentration im Reaktionswasser erzielt werden, was mit einer verhältnismäßig kleinen Luftmenge (z.B. ein Kubikmeter Druckluft auf 20 Kubikmeter Reaktionswasser) erreicht werden kann.In a further modification of the system according to FIG. 1, this contains the second Embodiment in each Reaction water circulation line in the Area between the circulation pump 22 and the reaction water inlet connection 21b a Connection line 45, via which - preferably from a not shown common supply line - oxygen in addition to the enriched with pollutants Reaction water can be introduced, in each case in an amount of about 3 to 5%. In this way - in comparison to the system according to FIG. 1 - about 20 up to 30 times higher oxygen concentration can be achieved in the water of reaction, what with a relatively small amount of air (e.g. one cubic meter of compressed air to 20 Cubic meters of reaction water) can be achieved.

Zu dieser Erhöhung der Sauerstoffkonzentration sei allgemein noch folgendes bemerkt: In den meisten Fällen ist der verfügbare Sauerstoffanteil in den aus den Verbrennungsprozessen kommenden heißen Rohabgasen für die Oxidation der Schadstoffe (in den einzelnen Reinigungsstufen) ausreichend. Wegen eines zu kleinen Überschusses an Sauerstoff über dem stöchiometrischen Bedarf läuft die Oxidation jedoch sehr langsam ab. Bei bekannten Naßverfahren wurde vornehmlich nur Schwefeldioxid aus den Abgasen entfernt, obwohl die Möglichkeit einer gleich guten Abtrennung von Stickstoffmonoxid durch eine gleich große Triebkraft für alle chemischen Reaktionsabläufe und für die herrschenden Betriebstemperaturen möglich ist. Durch die hier vorgesehene zusätzliche Sauerstoffzugabe kann nun die Abscheidung weiterer Schadstoffe begünstigt bzw. beschleunigt werden.Regarding this increase in the oxygen concentration, let’s say in general Note the following: In most cases the available oxygen percentage is in the hot raw exhaust gases coming from the combustion processes for the oxidation the pollutants (in the individual cleaning stages) are sufficient. Because of one too If there is a small excess of oxygen above the stoichiometric requirement, the oxidation takes place but very slowly. In known wet processes, primarily only sulfur dioxide was used removed from the exhaust gases, although the possibility of an equally good separation of Nitric oxide through an equally large driving force for all chemical reaction processes and is possible for the prevailing operating temperatures. Through the here provided additional oxygen can now promote the separation of further pollutants or accelerated.

Es kann ferner zweckmäßig sein, in jede Reaktionswasser-Kreislaufleitung 20 - wie in Fig. 2 gestrichelt angedeutet - im Bereich vor dem Reaktionswasser-Zulaufanschluß 21b des Schnellreaktors 21 und im Bereich unmittelbar nach dem Reaktionswasserablauf 21d des Schnellreaktors eine diesen Schnellreaktor 21 umgehende Bypass-Leitung 46 (mit entsprechenden Ventilen) vorzusehen. Wenn nämlich - wie weiter oben bereits erläutert -in den Schnellreaktoren 21 Gips an den Kristallisationskernen (Kristallin) angelagert wird, dann kann das Reaktionswasser bis zur Sättigung mit deni löslichen Gipsanteil angereichert werden, wodurch in den Kreislaufleitungen Ablagerungen auftreten können. Die Bpass-Leitungen 46 stellen nun eine gewisse Schutzmaßnahme gegen solche Ablagerungen dar, indem ein Anteil von etwa 5 % des Reaktionswassers an den Schnellreaktoren vorbeigeleitet wird.It can also be useful in each reaction water circuit line 20 - as indicated by dashed lines in FIG. 2 - in the area in front of the water of reaction inlet connection 21b of the rapid reactor 21 and in the area immediately after the water of reaction drain 21d of the high-speed reactor, a bypass line 46 bypassing this high-speed reactor 21 (with appropriate valves) to be provided. If namely - as already mentioned above explained - in the rapid reactors 21 gypsum on the crystallization nuclei (crystalline) is deposited, then the water of reaction can be soluble to saturation with deni Gypsum content are enriched, as a result of which deposits occur in the circulation lines can. The bypass lines 46 now provide a certain protective measure against such Deposits represent about 5% of the reaction water in the rapid reactors is passed by.

Eine Abwandlung der zuvor anhand Fig. 2 erläuterten Abgasreinigungsanlage sei nun anhand Fig. 3 erläutert. Da bei dieser dritten Ausführungsform der Reinigungsanlage die den Reaktionswasserkreislauf für die Reinigungsstufen 2 bis 6 betreffenen Anlagenteile gleichartig wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ausgeführt sein können, sind diese Anlagenteile der Einfachheit halber weggelassen worden. Im übrigen sind wiederum gleichartig ausgebildete Anlagenteile im Vergleich zu den beiden vorhergehenden Beispielen wiederum mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß eine noch- malige Erläuterung dieser Anlagenteile weitgehend unterbleiben kann.A modification of the exhaust gas cleaning system explained above with reference to FIG. 2 will now be explained with reference to FIG. 3. As in this third embodiment of the cleaning system the system components relating to the water reaction circuit for cleaning stages 2 to 6 can be designed in the same way as in the previous exemplary embodiments, these parts of the system have been omitted for the sake of simplicity. Otherwise are Again, similarly designed system parts in comparison to the two previous ones Examples are again provided with the same reference numerals, so that another malignant Explanation of these system parts can largely be omitted.

Bei diesem Ausführungsbeispiel (Fig. 3) werden die von einem Verbrennungsprozeß kommenden heißen Rohabgase über die Abgasleitung 1 (ggfs. unter vorheriger Zuführung von einem wählbaren Anteil Frischluft über die Leitung 41) nicht über einen Wärmetauscher, sondern in ihrem Hauptanteil direkt der ersten Reinigungsstufe 2 zugeleitet. Zuvor kann dem Hauptabgasstrom ein Teilstrom heißer Rohabgase abgezweigt und - wie beim Beispiel gemäß Fig. 2 -über eine Trocknungsgasleitung 42 dem Schlammtrockner zugeführt werden, dessen Gasauslaßleitung 43 wiederum dem Hauptabgasstrom (vor Erreichen der ersten Reinigungsstufe 2) zurückgeführt wird.In this embodiment (Fig. 3) are from a combustion process coming hot raw exhaust gases via the exhaust pipe 1 (if necessary with previous supply of a selectable proportion of fresh air via line 41) not via a heat exchanger, Instead, the majority of them are fed directly to the first cleaning stage 2. Before a partial flow of hot raw exhaust gases can be branched off from the main exhaust gas flow and - as with Example according to FIG. 2 - supplied to the sludge dryer via a drying gas line 42 are, the gas outlet line 43 in turn to the main exhaust gas flow (before reaching the first cleaning stage 2) is returned.

Die wesentliche Abkühlleistung der herangeführten heißen Rohabgase erfolgt somit in diesem Falle in der ersten Ausfällkammer 10 der ersten Reinigungsstufe 2, so daß die erste Ausfällkammer 10 dieser ersten Reinigungsstufe 2 gleichzeitig auch als Verdunstungskühler für die heißen Rohabgase wirkt.The essential cooling performance of the hot raw exhaust gases brought in thus takes place in this case in the first precipitation chamber 10 of the first cleaning stage 2, so that the first precipitation chamber 10 of this first cleaning stage 2 at the same time also acts as an evaporative cooler for the hot raw exhaust gases.

Die die letzte Reinigungsstufe 6 verlassenden, gereinigten Abgase werden in diesem Falle vorzugsweise nach Durchsetzen des Gebläses 9 aufgeteilt, wobei ein erster Teilstrom über die Leitung 1 in die Atmosphäre oder einen Kamin geleitet wird, während der über eine Abzweigleitung 47 und ein weiteres Gebläse 48 abgezweigte andere Teilgasstrom zunächst durch einen Wärmetauscher 8' geleitet, dort getrocknet und wieder aufgeheizt und danach mit dem ersten Teilstrom wieder vereinigt und in die Atmosphäre geleitet wird. Auf diese Weise braucht bei diesem Ausführungsbeispiel nur ein verhältnismäßig klein ausgelegter Wärmetauscher 8' vorgesehen zu werden. Die in diesem Wärmetauscher 8' getrockneten und wieder aufgeheizten gereinigten Abgase können dann mit den Abgasen des ersten Teilstromes wieder vermischt werden, um die gesamten gereinigten Abgase für das Ableiten in die Atmosphäre entsprechend aufzubereiten.The cleaned exhaust gases leaving the last cleaning stage 6 are in this case preferably divided after the blower 9 has been pushed through, a first partial flow via line 1 into the atmosphere or a chimney is conducted, while the via a branch line 47 and another fan 48 branched off other partial gas stream initially passed through a heat exchanger 8 ', there dried and reheated and then with the first Partial flow is combined again and passed into the atmosphere. In this way only needs a relatively small one in this embodiment Heat exchanger 8 'to be provided. The dried in this heat exchanger 8 ' and re-heated cleaned exhaust gases can then with the exhaust gases of the first Partial flow are mixed again to produce all of the cleaned exhaust gases for the Discharge into the atmosphere to prepare accordingly.

Das Trocknen und Aufheizen des über die Leitung 47 abgezweigten Abgasstromes innerhalb des Wärmetauschers 8 kann auf äußerst wirtschaftliche und einfache Weise indirekt mit Hilfe eines von den heißen Rohabgasen abgezweigten Teilstromes erfolgen, der über eine Abzweigleitung 49 zum Wärmetauscher 8' und über eine Rückleitung 50 vom Wärmetauscher 8' - vorzugsweise über die Gasauslaßleitung 43 und das Gebläse 44 - vor der ersten Reinigungsstufe 2 wieder in die Rohabgasleitung 1 zurückgeführt wird.The drying and heating of the exhaust gas flow branched off via line 47 within the heat exchanger 8 can be carried out in an extremely economical and simple manner take place indirectly with the help of a partial flow branched off from the hot raw exhaust gases, via a branch line 49 to the heat exchanger 8 'and via a return line 50 from the heat exchanger 8 '- preferably via the gas outlet line 43 and the fan 44 - returned to the raw exhaust gas line 1 before the first cleaning stage 2 will.

Diese dritte Ausführungsform der Abgasreinigungsanlage ist besonders kostengünstig, da lediglich ein einziger kleiner Wärmetauscher erforderlich ist und die herangeführten heißen Rohabgase in der Hauptsache durch Verdunstungskühlung auf die für die nachfolgenden Reaktionen geeignete Temperatur abgekühlt werden. Diese Art der Abgasreinigung ist jedoch nur dort zuverlässig möglich, wo ein ausreichender Anteil Prozeßwasser zur Verfügung steht.This third embodiment of the emission control system is special Inexpensive because only a single small heat exchanger is required and the hot raw exhaust gases brought in mainly by evaporative cooling be cooled to the temperature suitable for the subsequent reactions. However, this type of exhaust gas cleaning is only reliably possible where a a sufficient proportion of process water is available.

Bei den zuvor anhand der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispielen der Abgasreinigungsanlage sind jeweils fünf Reinigungsstufen mit jeweils einer dazugehörigen Ausfällkammer vorgesehen. Es versteht sich jedoch von selbst, daß die Anzahl der Reinigungsstufen, dem allgemeinen Konatminationsgrad der Verbrennungsgase bzw. dem gewünschten Reinigungseffekt in günstiger Weise gewissermaßen baukastenartig angepaßt werden kann.In the exemplary embodiments explained above with reference to the drawing of the exhaust gas cleaning system are each five cleaning stages, each with one associated Precipitation chamber provided. It goes without saying, however, that the number of Cleaning levels, the general degree of contamination of the combustion gases or the desired cleaning effect in a favorable manner, as it were adapted in a modular manner can be.

Claims (21)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Reinigen von Abgasen aus Verbrennunqsprozessen, indem die heißen Rohabgase zunächst auf eine für die nachfolgenden Reaktionen geeignete Temperatur abgekühlt und die abgekühlten Abgase nacheinander durch mehrere Reinigungsstufen hindurchgeleitet werden, in denen in diese Abgase aufbereitetes Reaktionswasser eingesprüht wird, wobei in den Abgasen enthaltene Schadstoffe durch Reaktionen in umweltverträgliche Substanzen umgewandelt, zumindest teilweise getrocknet und abgezogen werden, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte, a) in die heißen Rohabgase wird beim Hindurchleiten durch die erste Reinigungsstufe mit Salz lauge und/oder Calciumhydroxid aufbereitetes, in einem Kreislauf geführtes Reaktionswasser feinverteilt so eingesprüht, daß sie zumindest teilweise abgekühlt werden und wenigstens die Flugasche aus ihnen ausgefällt wird, die in Schlammform mit dem Reaktionswasser abgezogen wird; b) beim Hindurchleiten durch wenigstens zwei weitere, der ersten Reinigungsstufe nachgeordnete Reinigungsstufen wird dann zwecks Ausfällens weiterer Schadstoffe jeweils mit Calciumhydroxid aufbereitetes, im Kreislauf geführtes Reaktionswasser feinverteilt in die Abgase eingesprüht; c) in den Reaktionswasserkreisläufen zumindest dieser weiteren Reinigungsstufen wird das mit den ausgefällten Schadstoffen angereicherte Reaktionswasser jeweils durch einen Schnellreaktor geleitet, in dem ein wasserunlösliches, festes Reaktionsprodukt aus dem Reaktionswasser auskristallisiert und abgezogen und aus dem das nur noch mit wasserlöslichen Substanzen beladene Reaktionswasser abgeführt und erneut in die Abgase eingesprüht wird; d) dem Reaktionswasserkreislauf jeder Reinigungsstufe wird im Überlauf ein nur wasserlösliche Substanzen enthaltender Reaktionswasseranteil abgezogen, der im Gegenstrom zur Abgasströmung dem Reaktionswasserkreislauf der vorhergehenden Reinigungsstufe vor dem Eintritt in den Schnellreaktor zugegeben wird, wobei der im Oberlauf der ersten Reinigungsstufe abgezogene, mit wasserlöslichen Substanzen hoch konzentrierte Reaktionswasseranteil in eine Trockenstufe eingesprüht wird.Claims: 1. Method for cleaning exhaust gases from combustion processes, by initially applying the hot raw exhaust gases to a suitable one for the subsequent reactions Temperature cooled and the cooled exhaust gases one after the other through several cleaning stages are passed through, in which in these exhaust gases treated water of reaction is sprayed, with pollutants contained in the exhaust gases through reactions in environmentally friendly substances converted, at least partially dried and peeled off are characterized by the following process steps, a) into the hot raw exhaust gases is when passing through the first cleaning stage with brine and / or Calcium hydroxide prepared, finely divided reaction water in a circuit sprayed in such a way that they are at least partially cooled and at least the Fly ash is precipitated from them, which is in sludge form with the reaction water is deducted; b) when passing through at least two more, The cleaning stages that follow the first cleaning stage are then used for the purpose of precipitation further pollutants, each processed with calcium hydroxide, circulated Finely divided water of reaction sprayed into the exhaust gases; c) in the reaction water circuits at least of these further purification stages is what happens with the precipitated pollutants enriched water of reaction each passed through a high-speed reactor in which a water-insoluble, solid reaction product crystallizes out of the water of reaction and withdrawn and from which the water of reaction, which is only loaded with water-soluble substances is discharged and sprayed again into the exhaust gases; d) the reaction water circuit at each purification stage there is an overflow containing only water-soluble substances The proportion of water of reaction is deducted from the water of reaction circuit in countercurrent to the exhaust gas flow added to the previous purification stage before entering the high-speed reactor is, the withdrawn in the upper reaches of the first cleaning stage, with water-soluble Substances highly concentrated water of reaction sprayed into a drying stage will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trockenstufe das Wasser verdunstet und ein pulverförmiges Endprodukt, insbesondere Düngemittel, gewonnen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that in the drying stage the water evaporates and a powdery end product, especially fertilizer, is won. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem hoch konzentrierten Reaktionswasseranteil vor dem Einsprühen in die Trockenstufe Ammoniak zugegeben wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the high concentrated proportion of water of reaction before spraying into the ammonia drying stage is admitted. 4. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die heißen Rohabgase vor dem Eintritt in die erste Reinigungsstufe durch eine erste Wärmetauscherstufe hindurchgeleitet und dort mittels Frischluft einer indirekten, ersten Abkühlung unterworfen werden und daß die Abgase nach Durchströmen der letzten Iteil ungsstufe durch eine zweite Wärmetauscherstufe hindurchgeleitet werden, in der sie vor ihrem Abführen in die Atmosphäre mittels der erhitzten Frischluft aus der ersten Wärmetauscherstufe getrocknet und wiederaufgeheizt werden.4. The method according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the hot raw exhaust gases before entering the first cleaning stage passed through a first heat exchanger stage and there by means of fresh air an indirect, first cooling are subjected and that the exhaust gases after flowing through the last Iteil ungsstufe passed through a second heat exchanger stage in which they are released into the atmosphere by means of the heated fresh air from the first heat exchanger stage are dried and reheated. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstrom der in der ersten Wärmetauscherstufe erhitzten Frischluft als Trocknungsluft in der Trockenstufe verwendet wird.5. The method according to claim 4, characterized in that a partial flow the fresh air heated in the first heat exchanger stage as drying air in the drying level is used. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Anteil der Abgase nach Durchströmen der letzten Reinigungsstufe und vor dem Abführen in die Atmosphäre in einer Wärme- tauscherstufe getrocknet und wiederaufgeheizt wird.6. The method according to claim 1, characterized in that at least a proportion of the exhaust gases after flowing through the last cleaning stage and before Discharge into the atmosphere in a heat exchanger stage dried and is reheated. 7. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß von den heißen Rohabgasen ein Teilstrom abgezweigt, als Trocknungsgase durch die Trockenstufe hindurchgeleitet und danach den übrigen Rohabgasen vor Erreichen der ersten Reinigungsstufe wieder zugeführt wird.7. The method according to at least one of claims 1 to 3, characterized characterized in that a partial flow is branched off from the hot raw exhaust gases, as drying gases passed through the drying stage and then the remaining raw exhaust gases before reaching is fed back to the first cleaning stage. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknen und Wiederaufheizen des Abgasanteiles nach der letzten Reinigungsstufe mit Hilfe eines von den heißen Rohabgasen abgezweigten Teilstromes indirekt erfolgt, der nach Durchströmen dieser Wärmetauscherstufe in den Hauptstrom der heißen Rohabgase im Bereich vor der ersten Reinigungsstufe wieder zurückgeführt wird.8. The method according to claims 6 and 7, characterized in that that the drying and reheating of the exhaust gas portion after the last cleaning stage takes place indirectly with the help of a partial flow branched off from the hot raw exhaust gases, after flowing through this heat exchanger stage in the main flow of the hot raw exhaust gases is returned in the area before the first cleaning stage. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den heißen Rohabgasen vor Erreichen einer Behandlungsstufe ein wählbarer Anteil Frischluft zugeführt wird.9. The method according to claim 1, characterized in that the hot Raw exhaust gases a selectable proportion of fresh air before reaching a treatment stage is fed. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Reaktionswasserkreisläufen zumindest der weiteren Reinigungsstufen das Calciumhydroxid mit Kalkwasser aufbereitet und in die zugehörigen Schnellreaktoren sowie in einem solchen stöchiometrischen Verhältnis zugegeben wird, daß das Reaktionswasser schwach-sauer eingestellt ist.10. The method according to claim 1, characterized in that the reaction water circuits At least in the further cleaning stages, the calcium hydroxide is treated with lime water and in the associated high-speed reactors as well as in such a stoichiometric Ratio is admitted that the Water of reaction slightly acidic is set. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Reaktionswasserkreis der - in Abgasströmungsrichtung betrachtet - letzten Reinigungsstufe Frischwasser in einer Menge zugegeben wird, die der Menge des im Überlauf abgezogenen Reaktionswasseranteils entspricht.11. The method according to claim 1, characterized in that the reaction water circuit the last cleaning stage - fresh water - viewed in the direction of the exhaust gas flow is added in an amount that corresponds to the amount of the water of reaction drawn off in the overflow is equivalent to. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionswasser in jedem Reaktionswasserkreislauf im Bereich vor dem Schnellreaktor mit einem Anteil Sauerstoff, vorzugsweise mit etwa 3 bis 5 %, angereichert wird.12. The method according to claim 1, characterized in that the water of reaction in each reaction water circuit in the area upstream of the high-speed reactor with a proportion Oxygen, preferably about 3 to 5%, is enriched. 13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Reaktionswasserkreislauf ein Anteil von etwa 5 % Reaktionswasser im By-Pass an dem Schnellreaktor vorbeigeleitet wird.13. The method according to claim 1, characterized in that in each Water of reaction circuit a share of about 5% water of reaction in the by-pass to the Rapid reactor is passed by. 14. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß - in Abgasströmungsrichtung gesehen - eine erste und wenigstens zwei weitere Reinigungsstufen (2 bzw. 3, 4, 5, 6) hintereinandergeschaltet und durch Abgasleitungen (1) miteinander verbunden sind, wobei die Reinigungsstufen (2 bis 6) je eine Ausfällkammer (11 bis 14) mit in ihrem Innern angeordneten Reaktionswasser-Sprühdüsensystem (1 5) sowie eine Reaktionswasser-Kreislaufleitung (17, 18) mit einer Umwälzpumpe (18, 22) und einer Überlaufeinrichtung (19, 23) enthalten und wobei wenigstens in den Kreislaufleitungen der weiteren Reinigungsstufen (3 bis 6) je ein Schnellreaktor (21) im Kreislaufleitungs abschnitt zwischen Umwälzpumpe und Überlaufeinrichtung angeordnet und an diesen Schnellreaktor eine Dosierpumpe (25) für gelöstes Calciumhydroxid angeschlossen ist, und daß ein mit der Überlaufeinrichtung in der Kreislaufleitung der ersten reinigungsstufe (2) verbundener Schlammtrockner (34) vorgesehen ist.14. Plant for carrying out the method according to at least one of the Claims 1 to 13, characterized in that - seen in the exhaust gas flow direction - A first and at least two further cleaning stages (2 or 3, 4, 5, 6) connected in series and are connected to one another by exhaust pipes (1), the cleaning stages (2 to 6) each have a precipitation chamber (11 to 14) with a reaction water spray nozzle system arranged in its interior (1 5) and a reaction water circulation line (17, 18) with a Circulation pump (18, 22) and an overflow device (19, 23) included and wherein at least in the circulation lines of the further cleaning stages (3 to 6) each a high-speed reactor (21) in the circuit line section between the circulation pump and Arranged overflow device and a metering pump (25) on this high-speed reactor for dissolved calcium hydroxide is connected, and that one with the overflow device Sludge dryer connected in the circuit line of the first cleaning stage (2) (34) is provided. 15. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeder im wesentlichen in Form eines schlanken Trichters ausgebildete Schnellreaktor (21) im Bereich seines unteren Endes einen ersten Zulaufanschluß (21a) für Calciumhydroxid und einen zweiten Zulaufanschluß (21b) für Reaktionswasser sowie an seinem oberen Ende einen Reaktionswasserablauf (21d) aufweist, wobei im Innern des Schnellreaktors eine Grundfüllung von Kristallisationskernen für eine Anlagerung von im zuströmenden Reaktionswasser herangeführten, wasserunlöslichen Schadstoffen enthalten und wobei am unteren Reaktorende ein Abzugsstutzen (21c) für feste Reaktionsprodukte auskristallisierter Schadstoffe vorgesehen ist.15. Plant according to claim 14, characterized in that each im rapid reactor (21) essentially in the form of a slender funnel a first inlet connection (21a) for calcium hydroxide in the region of its lower end and a second inlet connection (21b) for water of reaction and at its upper one Has a reaction water outlet (21d) at the end, with the interior of the high-speed reactor a basic filling of crystallization nuclei for an accumulation of the inflowing Water of reaction introduced, water-insoluble pollutants contain and where at the lower end of the reactor a discharge nozzle (21c) for solid reaction products crystallized out Pollutants is provided. 16. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Kreislaufleitungen (20) vorgesehenen Schnellreaktoren (21) mit einer das Calciumhydroxid aufbereitenden, gemeinsamen Kalklöseeinrichtung (26) verbunden sind, die die Dosierpumpen (25)für jeden Schnellreaktor, eine Zirkulationsleitung (28) sowie ein Kalklösegefäß (27) enthält.16. Plant according to claim 14, characterized in that the in the Circulation lines (20) provided rapid reactors (21) with a calcium hydroxide processing, common lime-dissolving device (26) are connected to the metering pumps (25) for each high-speed reactor, a circulation line (28) and a lime dissolving vessel (27) contains. 17. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß - in Abgasströmungsrichtung gesehen -vor der ersten Reinigungsstufe (2) und/oder hinter der letzten Reinigungsstufe (6) ein indirekt wirkender, von den Abgasen durchströmter Wärmetauscher (7, 8) vorgesehen ist, wobei der erste Wärmetauscher (7) zum ersten Abkühlen der heißen Rohabgase und der zweite Wärmetauscher (8, 8') zum Trocknen und Wiederaufheizen der gereinigten Abgase ausgebildet ist.17. Plant according to claim 14, characterized in that - in the exhaust gas flow direction seen - before the first cleaning stage (2) and / or after the last cleaning stage (6) an indirectly acting heat exchanger (7, 8) through which the exhaust gases flow is provided is, wherein the first heat exchanger (7) for the first cooling of the hot raw exhaust gases and the second heat exchanger (8, 8 ') for drying and reheating the cleaned Exhaust gases is formed. 18. Anlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlammtrockner (34) durch eine Heißluftleitung (39a) mit dem ersten Wärmetauscher (7) verbunden ist.18. Plant according to claim 17, characterized in that the sludge dryer (34) connected to the first heat exchanger (7) by a hot air line (39a) is. 19. Anlage nach Anspruch 14 und/oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlammtrockner (34) an eine von der Zuführleitung(1) für die heißen Rohabgase abgezweigte Leitung (42) angeschlossen ist, wobei die Gasauslaßleitung (43) des Trockners wieder an die Rohabgas-Zuführleitung zurückgeführt ist.19. Plant according to claim 14 and / or 17, characterized in that the sludge dryer (34) to one of the feed line (1) for the hot raw exhaust gases branched line (42) is connected, the gas outlet line (43) of the Dryer is returned to the raw exhaust gas supply line. 20. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an jede Reaktionswasser-Kreislaufleitung (20) im Bereich zwischen der Umwälzpumpe (22) und dem Schnellreaktor (21) eine Sauerstoff-Zuführleitung (45) angeschlossen ist.20. Plant according to claim 14, characterized in that each reaction water circuit line (20) an oxygen supply line in the area between the circulation pump (22) and the rapid reactor (21) (45) is connected. 21. Anlage nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß in jede Reaktionswasser-Kreislauf leitung (20) im Bereich vor dem zweiten Zulaufanschluß (21b) für Reaktionswasser und nach dem Keaktionswasserablauf (21d) eine den Schnellreaktor (21) umgehende By-Pass-Leitung (46) vorgesehen ist.21. Plant according to claim 14 and 15, characterized in that in each water reaction circuit line (20) in the area upstream of the second inlet connection (21b) for water of reaction and after the reaction water drain (21d) a high-speed reactor (21) immediate by-pass line (46) is provided.
DE19853523988 1984-07-06 1985-07-04 Process and plant for purifying exhaust gases from combustion processes Withdrawn DE3523988A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523988 DE3523988A1 (en) 1984-07-06 1985-07-04 Process and plant for purifying exhaust gases from combustion processes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3424986 1984-07-06
DE19853523988 DE3523988A1 (en) 1984-07-06 1985-07-04 Process and plant for purifying exhaust gases from combustion processes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523988A1 true DE3523988A1 (en) 1986-01-16

Family

ID=25822691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523988 Withdrawn DE3523988A1 (en) 1984-07-06 1985-07-04 Process and plant for purifying exhaust gases from combustion processes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3523988A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9724302B2 (en) 2010-04-09 2017-08-08 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775532A (en) * 1972-02-18 1973-11-27 Chemical Construction Corp Removal of sulfur dioxide from gas streams
DE2603718A1 (en) * 1976-01-31 1977-08-04 Jens Jespersen Regeneration of sodium wash soln. - by neutralising the soln. with an acid gas, mixing the resultant sodium sulphate with calcium hydroxide and carbon dioxide
DE2753902B1 (en) * 1977-12-03 1979-03-15 Evt Energie & Verfahrenstech Process for the operation of a steam generator system and steam generator system for the implementation of the process
DE2928526A1 (en) * 1979-07-14 1981-01-29 Buckau Wolf Maschf R Removal of acid constituents from boiler flue gases - using fraction abstracted before air preheater in spray dryer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775532A (en) * 1972-02-18 1973-11-27 Chemical Construction Corp Removal of sulfur dioxide from gas streams
DE2603718A1 (en) * 1976-01-31 1977-08-04 Jens Jespersen Regeneration of sodium wash soln. - by neutralising the soln. with an acid gas, mixing the resultant sodium sulphate with calcium hydroxide and carbon dioxide
DE2753902B1 (en) * 1977-12-03 1979-03-15 Evt Energie & Verfahrenstech Process for the operation of a steam generator system and steam generator system for the implementation of the process
DE2928526A1 (en) * 1979-07-14 1981-01-29 Buckau Wolf Maschf R Removal of acid constituents from boiler flue gases - using fraction abstracted before air preheater in spray dryer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: BWK 36, 1984, Nr.1-2, Sonderteil S.9-23 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9724302B2 (en) 2010-04-09 2017-08-08 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US9730892B2 (en) 2010-04-09 2017-08-15 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US9737483B2 (en) 2010-04-09 2017-08-22 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US9737482B2 (en) 2010-04-09 2017-08-22 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US9757336B2 (en) 2010-04-09 2017-09-12 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US9808424B2 (en) 2010-04-09 2017-11-07 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US10045941B2 (en) 2010-04-09 2018-08-14 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US10398648B2 (en) 2010-04-09 2019-09-03 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431130C3 (en) Process for removing acidic components from exhaust gases
EP0243778B1 (en) Process and apparatus for purifying waste gases
DE69816509T2 (en) Exhaust gas treatment process
DE69829261T2 (en) Process for flue gas treatment
DE2849607C2 (en)
DE3429956C2 (en)
EP0148469B1 (en) Process and apparatus for separating noxious gases from a fume
EP0309742A2 (en) Process for removal of nitrogen oxides from a flue gas stream
DE3609025A1 (en) METHOD FOR REDUCING THE SO (ARROW DOWN) 2 (ARROW DOWN) EMISSION OF BOILERS FIRED WITH FOSSIL FUELS
EP0214126A1 (en) Purification plant and process for removing pollution from hot gases.
WO2017016821A1 (en) Limestone/lime hydrate flue-gas cleaning installation having a clean-gas bypass channel and a sump expansion system
DE3716610C2 (en)
AT412533B (en) Purification of flue gases comprises electrostatic treatment under moist conditions, gases being air-cooled during electrostatic treatment and part for heat of gases being recovered from air after it has been used for cooling
DE69832649T2 (en) Process for the treatment of exhaust gas
DD218661A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR RE-HEATING DEFROSTED SMOKE GASES
DE2249874A1 (en) Wet process for flue gas desulphurisation - by two stage absorption with recirculation of lime suspension giving efficient absorption and low lime loss
DE3329823A1 (en) Purification plant and process for removing pollutants from hot gases
DE3523988A1 (en) Process and plant for purifying exhaust gases from combustion processes
DE3525770C2 (en)
DE3611655C2 (en)
EP0252223B1 (en) Process for purifying flue gases
DE3110353A1 (en) METHOD FOR TREATING EXHAUST GAS FROM BLAST OVENS
DE1619880B2 (en) PROCESS FOR DESORPTION OF AN ACTIVATED CARBON ADSORPTION ZONE
DE2539536A1 (en) COOLING TOWER
DE3709521A1 (en) Process and device for combined purification of flue gas and animal house air

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee