DE3523102C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3523102C2
DE3523102C2 DE19853523102 DE3523102A DE3523102C2 DE 3523102 C2 DE3523102 C2 DE 3523102C2 DE 19853523102 DE19853523102 DE 19853523102 DE 3523102 A DE3523102 A DE 3523102A DE 3523102 C2 DE3523102 C2 DE 3523102C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
emptying
compressed air
shut
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853523102
Other languages
German (de)
Other versions
DE3523102A1 (en
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 2800 Bremen De Fass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FASS, WOLFGANG, DIPL.-ING., 28211 BREMEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853523102 priority Critical patent/DE3523102A1/en
Publication of DE3523102A1 publication Critical patent/DE3523102A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3523102C2 publication Critical patent/DE3523102C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B13/00Conduits for emptying or ballasting; Self-bailing equipment; Scuppers

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entleerung von Sammelbrunnen nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1. Vor allem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Entleerung der Bilgebrunnen für die Entwässerung von Tankräumen an Bord von Schiffen und der Lenzbrunnen von Restlenz­ einrichtungen in Stauräumen für flüssige Ladung. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.The invention relates to a method for Emptying collection wells according to the preamble of the patent claims 1. Above all relates to the invention a procedure for emptying the bilge wells for the drainage of tank rooms on board Ships and the Lenzbrunnen from Restlenz Storage facilities for liquid cargo. The invention also relates to a Device for carrying out such Procedure.

Gattungsgemäße Sammelbrunnen sind aus der DE-PS 31 31 010 und der DE-OS 32 42 117 bekannt. Solche bekannten Ent­ leerungsvorrichtungen vermeiden Emulsionsbindun­ gen durch das Fördermittel und arbeiten weitest­ gehend wartungsfrei ohne ständige Überwachung durch Bedienungspersonal. Sie sind vor allem unter Bedingungen einsetzbar, unter denen Vakuumabsaugungen nicht mehr durchführbar sind.Generic wells are from DE-PS 31 31 010 and the DE-OS 32 42 117 known. Such well-known Ent emptying devices avoid emulsion binding funds and work as far as possible maintenance-free without constant monitoring by operating personnel. You are above all  usable under conditions under which Vacuum suction can no longer be carried out.

Für die Steuerung der Entleerungsvorrichtung sind bei der bekannten Anordnung als Absperrorgan für den Zulauf zum Behälter eine Schwimmerkugel und als Absperrventil für den Druckluftanschluß ein Mehrwegemagnetventil vorgesehen, so daß der Schwimmer den Zulauf des Behälters in einem oberen Füllungszustand des Behälters absperrt. Zwei weitere Schaltglieder öffnen das Magnetventil des Druckluftanschlusses in diesem Füllzustand und schließen das Magnetventil im Leerzustand oder einem fast leeren Zustand des Behälters. Während des gesamten Entleerungsvorganges strömt Druckluft in den Behälter, die die Flüssigkeit aus dem Behälter in die Abflußleitung verdrängt. Im Anschluß an diese Entleerung erfolgt über das Mehrwegeventil eine Verbindung des Behälter­ innenraumes mit der Atmosphäre, so daß der Behälterinnenraum entspannt wird und die Schwimmerkugel vom Zulauf abfällt, so daß erneut Flüssigkeit in den Behälter nachfließen kann.For controlling the emptying device in the known arrangement as a shut-off device for the inlet to the tank a float ball and as a shut-off valve for the compressed air connection Multi-way solenoid valve provided so that the Float the inlet of the tank in an upper one Blocked filling state of the container. Two further switching elements open the solenoid valve of the Compressed air connection in this filling state and close the solenoid valve when empty or an almost empty condition of the container. While of the entire emptying process, compressed air flows into the container that holds the liquid from the Displaced container in the drain line. in the This drain is connected via the Multi-way valve connects the container interior with the atmosphere so that the Container interior is relaxed and the Float ball falls off the inlet, so that again Liquid can flow into the container.

Es ist Aufgabe der Erfindung, Entleerungsein­ richtungen mit den eingangs genannten Merkmalen in der Weise weiter auszubilden, daß der Betrieb der Entleerungseinrichtung mit einer wesentlich reduzierten Luftmenge möglich ist und einfachere Schaltorgane für die Betätigung des Absperrventils im Druckluftanschluß verwendbar sind. It is an object of the invention to be emptying directions with the characteristics mentioned in the way to train that the operation of the Emptying device with an essential reduced amount of air is possible and simpler Switching elements for actuating the shut-off valve can be used in the compressed air connection.  

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patent­ anspruchs 1.The invention solves this problem by Process with the characteristic features of the patent claim 1.

Im Gegensatz zu den bekannten Anordnungen wird die für die Entleerung in den Behälter einzuleitende Luftmenge nicht mehr durch die Zeitdauer des Entleerungsvorganges bestimmt, sondern zeitlich vorgegeben und somit unabhängig von der Dauer der Entleerung begrenzt. Bei der Entleerung des Behälters über die Abflußleitung erfolgt eine Entspannung der Druckluft in dem Behälter oberhalb des Flüssigkeitsspiegels. Bei einem vorgegebenen Druck der Druckluftquelle kann die Luftmenge über die Zeitsteuerung so geregelt werden, daß der Behälterinnendruck am Ende des Entleerungs­ vorganges gerade noch ausreicht, um die Restmenge aus dem Behälter in die Abflußleitung zu verdrängen. Dies bedeutet, daß der Restdruck der eingeleiteten Luftmenge nach der Ausdehnung auf das Behältervolumen noch der Förderhöhe für die Entleerung des Behälters entsprechen muß. Ohne Beeinträchtigung des Systems kann auch eine Restmenge in dem Behälter verbleiben. Durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die für den Entleerungstakt des Behälters erforderliche Luftmenge um mehr als die Hälfte reduziert, wie Versuche bereits ergeben haben. Die Dauer der Entleerung des Behälters verlängert sich zwar gegenüber der bekannten Anordnung geringfügig, jedoch kann dieses ohne Nachteil in Kauf genommen werden, weil zwischen den einzelnen Entleerungsvorgängen mehr oder weniger größere Zeiträume der Ruhe der Entleerungseinrichtung verbleiben. Außerdem wird ein Teil der eventuell verlängerten Entleerungszeit durch kürzere Entlastungszeiten bereits wieder kompensiert.In contrast to the known arrangements, the for to be emptied into the container Air volume no longer through the period of time Emptying process determined, but in time predetermined and therefore independent of the duration of the Emptying limited. When emptying the A container via the drain line takes place Relaxation of the compressed air in the container above of the liquid level. At a given Pressure of the compressed air source can increase the amount of air the timing is regulated so that the Internal tank pressure at the end of the emptying operation just enough to make up the remaining amount from the container to the drain line oust. This means that the residual pressure of the amount of air introduced after expansion the container volume still the head for the Emptying of the container must correspond. Without System impairment can also be a Remaining amount remain in the container. Through the Application of the method according to the invention for the emptying cycle of the container required air volume by more than half reduced, as tests have already shown. The duration of the emptying of the container is extended compared to the known arrangement slightly, but this can be done without disadvantage Be bought because between each Emptying processes more or less larger  Periods of rest of the emptying device remain. In addition, part of the eventuality extended drainage time due to shorter Relief times already compensated.

Als eine einfache konstruktive Lösung zur Gestaltung der Vorrichtung für die Ausübung dieses Verfahrens ist nach einem weiteren Gedanken der Erfindung vorgesehen, daß das Absperrventil für den Druckluftanschluß ein Zeitrelais aufweist, welches das Absperrventil nach einer vorbestimmten Zeit selbsttätig schließt. Gegenüber bekannten Anordnungen ist lediglich ein Schaltorgan für das Öffnen des Absperrventils in der Druckluftleitung erforderlich. Dieses Schaltorgan kann mit dem das Absperrorgan für den oberen Zulauf des Behälters bildenden Schwimmer verbunden sein, so daß weitere Schaltorgane für die Betätigung des Magnetventils in der Leitung und für den Druckluftanschluß entbehrlich sind. Bei Anordnung des Sammel­ brunnens in einem Bilgebrunnen oder dergleichen kann dieses Schaltorgan auch oberhalb des Zulaufes zum Behälter im Bilgebrunnen vorgesehen sein, so daß die Schwimmerkugel zunächst den Zulauf zum Behälter absperrt, worauf sich oberhalb des Behälters im Bilgebrunnen Flüssigkeit ansammelt, die bei einer vorbestimmten Spiegelhöhe das Magnetventil in der Leitung zum Druckluftanschluß öffnet. Diese Merkmale führen gegenüber der bekannten Ausbildung zu einer wesentlichen Vereinfachung. Ein anderer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist darin zu sehen, daß die Rohrleitungen mit kleinerem Querschnitt ausgebildet werden können, womit ein geringerer Reibungswiderstand - welcher mit dem Quadrat der Geschwindigkeit steigt - verbunden ist.As a simple constructive solution to design the device for performing this method is according to another idea of the invention provided that the shut-off valve for the Compressed air connection has a time relay, which the shut-off valve after a predetermined time closes automatically. Compared to known ones Arrangements is just a switching device for that Open the shut-off valve in the compressed air line required. This switching device can with the Shut-off device for the upper inlet of the tank forming float, so that more Switching devices for the actuation of the solenoid valve in the line and for the compressed air connection are unnecessary. When arranging the collection well in a bilge well or the like can this switching element also above the inlet be provided for the container in the bilge well, so that the float ball first the inlet to Shuts off the container, which is above the Container accumulates liquid in the bilge well, which at a predetermined mirror height Solenoid valve in the line to the compressed air connection opens. These features lead to the known training to an essential Simplification. Another advantage of The arrangement according to the invention can be seen in that the pipes with a smaller cross section can be trained, making a smaller one Frictional resistance - which with the square of the  Speed increases - is connected.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, welches nachfolgend erläutert wird.In the drawing is an embodiment shown, which is explained below.

Die Zeichnung zeigt in teilweise vereinfachter schematischer Darstellung einen Sammelbrunnen 1, welcher in seinem unteren Bereich als in sich geschlossener Behälter 2 ausgebildet ist. Dieser Behälter 2 weist einen oberen Zulauf 3 auf, welcher durch eine Schwimmerkugel 4 oder ggf. durch ein anderes Absperrorgan bei Erreichung eines oberen Füllzustandes des Behälters 2 den Zulauf 3 absperrt. Für die Entleerung des Innenraums des Behälters 2 ist eine Ab­ flußleitung 5 vorgesehen, welche mit ihrem Ende 6 nahezu am Boden des Behälters 2 in den Behälter mündet. An der Oberseite ist der Behälter 2 mit einem Anschluß 8 für Druckluft oder dergleichen versehen. In der Zuleitung 9 zu diesem Anschluß 8 sind zwei Zweiwegeabsperrventile 10 und 11 angeordnet, von denen das eine Ventil 10 die Druckluftzufuhr regelt und das andere Ventil 11 nach dem Entleerungsvorgang die Entlastung des Behälters 2 herbeiführt. Beide Ventile 10 und 11 sind mit einem auf der Zeichnung nicht dargestellten Zeitrelais ausgestattet. Für die Öffnung des Magnetventils 10 ist beispielsweise ein Niveauschalter 12 vorgesehen, der das Magnetventil 10 nach dem Schließen des Zulaufs 3 bei Erreichung einer bestimmten Niveauhöhe des Flüssigkeitsspiegels oberhalb des Behälters 2 öffnet, so daß während einer bestimmten, durch das Zeitrelais dieses Ventils 10 vorgegebenen Zeit Druckluft in den Behälter 2 strömt.The drawing shows a partially simplified schematic representation of a collecting well 1 , which is designed in its lower region as a self-contained container 2 . This container 2 has an upper inlet 3 , which shuts off the inlet 3 by a float ball 4 or possibly by another shut-off device when the container 2 has reached an upper filling state. For emptying the interior of the container 2 from a flow line 5 is provided, which ends with its end 6 almost at the bottom of the container 2 in the container. At the top, the container 2 is provided with a connection 8 for compressed air or the like. In the feed line 9 to this connection 8 , two two-way shut-off valves 10 and 11 are arranged, of which one valve 10 regulates the compressed air supply and the other valve 11 brings relief of the container 2 after the emptying process. Both valves 10 and 11 are equipped with a timing relay, not shown in the drawing. For the opening of the solenoid valve 10 , for example, a level switch 12 is provided, which opens the solenoid valve 10 after closing the inlet 3 when a certain level of the liquid level above the container 2 is reached , so that during a certain time predetermined by the time relay of this valve 10 Compressed air flows into container 2 .

Die Zeichnung zeigt die Vorrichtung im Leerzustand. Die in den Sammelbrunnen 1 einlau­ fende Flüssigkeit gelangt zunächst über den Zulauf 3 in den Innenraum des Behälters 2, so daß sich dieser langsam füllt. Im oberen Füllungszustand schwimmt die Schwimmerkugel 4 auf und versperrt den Zulauf 3 zum Behälter 2. Bei sich weiter im Sammelbrunnen 1 ansammelnder Flüssigkeit wird nach Erreichen einer vorbestimmten Niveauhöhe der Niveauschalter 12 betätigt, der das Magnetventil 10 mit dem Zeitrelais öffnet, so daß über den Anschluß 8 aus der Leitung 9 hochgespannte Druckluft in den Innenraum des Behälters 2 gelangt. Das Zeitrelais beendet diese Luftzufuhr selbsttätig. Die in den Behälter 2 eingeströmte Druckluft verdrängt den Behälterinhalt über die Abflußleitung 5, wobei die Druckluft sich langsam entspannt, aber am Ende des Entleerungsvorganges noch einen Druck aufweist, der den für die Verdrängung der Flüssigkeit aus dem Behälter 2 in die Abflußleitung 5 erforderlichen Druck übersteigt. Dabei kann der Druck der zugeführten Luft und die zeitliche Dauer der Luftzuführung so eingestellt werden, daß am Ende des Entleerungsvorganges noch eine Restmenge Flüssigkeit in dem Behälter 2 verbleibt, wobei der Restdruck dem für die Entleerung der Flüssigkeit aus dem Behälter erforderlichen statischen Überdruck entspricht. Nach der Entleerung des Behälters 2 erfolgt über das Zweiwegemagnetventil 11 eine Entspannung des Behälterinnenraumes auf atmosphärischen Druck, so daß die Schwimmerkugel von der Zulauföffnung 3 abfällt und die Flüssigkeit aus dem Sammelraum 1 in den Behälter 2 nachfließen kann, sich hierin wieder ansammelt, bis die Schwimmerkugel 4 den Zulauf 3 bei steigendem Flüssigkeitsspiegel in dem Behälter 2 wieder versperrt und der beschriebene Vorgang sich wiederholt.The drawing shows the device in the empty state. The Einlau fende liquid in the collecting well 1 first passes through the inlet 3 into the interior of the container 2 so that it fills up slowly. In the upper filling state, the float ball 4 floats and blocks the inlet 3 to the tank 2 . If liquid continues to accumulate in the collecting well 1 , after reaching a predetermined level, the level switch 12 is actuated, which opens the solenoid valve 10 with the time relay, so that compressed air from the line 9 reaches the interior of the container 2 via the connection 8 . The timer relays this air supply automatically. The compressed air flowing into the container 2 displaces the contents of the container via the drain line 5 , the compressed air slowly relaxing, but at the end of the emptying process still has a pressure which exceeds the pressure required for the displacement of the liquid from the container 2 into the drain line 5 . The pressure of the supplied air and the duration of the air supply can be set so that at the end of the emptying process a residual amount of liquid remains in the container 2 , the residual pressure corresponding to the static pressure required for emptying the liquid from the container. After emptying the container 2, a relaxation of the container interior via the two-way solenoid valve 11 to atmospheric pressure, so that the float ball drops from the inlet opening 3 and can flow the liquid from the collecting chamber 1 into the container 2, accumulates herein again until the float ball 4 blocks the inlet 3 again when the liquid level in the container 2 rises and the process described is repeated.

Claims (2)

1. Verfahren zur Entleerung von Sammelbrunnen, insbesondere Lenzbrunnen, die einen in sich geschlossenen Behälter mit einem oberen durch ein Absperrorgan verschließbaren Zulauf, einer in Bodennähe in den Behälter mündenden Abflußleitung und einem Druckluft­ anschluß mit steuerbarem Absperrventil aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft nur eine kurze vorgegebene Zeit unter einem solchen Druck in den Behälter eingeleitet wird, daß er den für die Entleerung des Behälters über die Abfluß­ leitung erforderlichen Druck am Ende der Expansion im Behälter übersteigt. 1. A process for emptying collecting wells, in particular bilge wells, which have a self-contained container with an upper inlet which can be closed by a shut-off element, a drain line which opens into the container near the ground and a compressed air connection with a controllable shut-off valve, characterized in that the compressed air only a short predetermined time is introduced into the container under such a pressure that it exceeds the pressure required for emptying the container via the drain line at the end of the expansion in the container. 2. Vorrichtung zur Entleerung von Sammelbrunnen nach den Merkmalen des Verfahrens nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (10) für den Druckluftanschluß (8) ein Zeitrelais aufweist, welches das Absperrventil (10) nach einer vorbestimmten Zeit selbsttätig schließt.2. Device for emptying collecting wells according to the features of the method according to claim 1, characterized in that the shut-off valve ( 10 ) for the compressed air connection ( 8 ) has a timing relay which closes the shut-off valve ( 10 ) automatically after a predetermined time.
DE19853523102 1985-06-28 1985-06-28 Method and apparatus for emptying collecting wells, in particular bilge wells Granted DE3523102A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523102 DE3523102A1 (en) 1985-06-28 1985-06-28 Method and apparatus for emptying collecting wells, in particular bilge wells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523102 DE3523102A1 (en) 1985-06-28 1985-06-28 Method and apparatus for emptying collecting wells, in particular bilge wells

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3523102A1 DE3523102A1 (en) 1987-01-08
DE3523102C2 true DE3523102C2 (en) 1988-03-31

Family

ID=6274401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523102 Granted DE3523102A1 (en) 1985-06-28 1985-06-28 Method and apparatus for emptying collecting wells, in particular bilge wells

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3523102A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020359A1 (en) * 2000-04-26 2001-10-31 Boerner Wolf Dieter Pneumatic discharge device for raising sewage or effluent from underground installation, has collection vessel with vertical pipe leading to inlet and stand pipe leading to exit
DE102010029889A1 (en) * 2010-06-09 2011-12-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Liquid pump for a household appliance

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6378451B1 (en) * 2000-12-21 2002-04-30 Union Oil Company California Simplified ballast system for tension leg platforms

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131010C2 (en) * 1981-08-05 1983-09-08 Werner Dipl.-Ing. 2800 Bremen Fass Bilge device for oily wastewater on board ships
DE3242117C2 (en) * 1982-11-13 1986-09-04 Werner Dipl.-Ing. 2800 Bremen Fass Remaining drainage device for tank rooms in ships

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020359A1 (en) * 2000-04-26 2001-10-31 Boerner Wolf Dieter Pneumatic discharge device for raising sewage or effluent from underground installation, has collection vessel with vertical pipe leading to inlet and stand pipe leading to exit
DE102010029889A1 (en) * 2010-06-09 2011-12-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Liquid pump for a household appliance
EP2580479B1 (en) * 2010-06-09 2016-11-16 BSH Hausgeräte GmbH Domestic appliance having a liquid pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE3523102A1 (en) 1987-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561999B1 (en) Method and device for filling containers with finely divided powdery material
DE2040896A1 (en) Drainage or emptying device for a negative pressure sewage system
EP0709617A1 (en) Device for dosing the supply of a liquid and knitting machine equipped therewith
DE2739463A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING A MIXTURE OF LIQUIDS OF DIFFERENT SPECIFIC WEIGHTS, E.G. OIL AND WATER
DE3523102C2 (en)
DE1500191C3 (en) Automatic tank filling and emptying device with main and auxiliary valve
DE2233144C3 (en) Shut-off device for the damaged brake circuit (s) in a pneumatic vehicle multi-circuit brake system
DE3213554A1 (en) LIQUID ALLOCATION DEVICE
DE2800556A1 (en) Sewage venting assembly - with ball valve for large vent and cylinder actuated small vent for gas bleed
EP0246617B1 (en) Quick release aerator for preventing bridge formations in bulk containers
DE2702639A1 (en) Toilet cistern flushing system requiring small amount of water - has single valve body to seal and open inlet and outlet pipes
DE3131010C2 (en) Bilge device for oily wastewater on board ships
DE4330838C2 (en) Pump station for liquids
DE545697C (en) Air compression device with an air collection container
DE2911112C2 (en)
DE1082024B (en) Installation on heating oil-fired room heaters or the like with a bowl burner as a heat source
DE154944C (en)
AT378609B (en) SWITCHING VALVE FOR SWITCHING A HIGH PRESSURE MEDIUM INTO A LOW PRESSURE SYSTEM
AT202728B (en) Espresso machine
EP0285764B1 (en) Device for controlling the amount of brine in the regeneration of ion exchangers
DE510715C (en) Boiler feed device with two alternately under different pressure, arranged between the conveyor device and the boiler
DE438891C (en) Device for equalizing the pressure of the air in a liquid meter with two measuring vessels
DE428681C (en) Feed water purifier
DE1083557B (en) Luftmessverhueter
AT243620B (en) Device to supplement the air cushion in air tanks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FASS, WOLFGANG, DIPL.-ING., 28211 BREMEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: FASS, WERNER DIPL.-ING., 28357 BREMEN, DE