DE3515228A1 - OPTICAL FIBER - Google Patents

OPTICAL FIBER

Info

Publication number
DE3515228A1
DE3515228A1 DE19853515228 DE3515228A DE3515228A1 DE 3515228 A1 DE3515228 A1 DE 3515228A1 DE 19853515228 DE19853515228 DE 19853515228 DE 3515228 A DE3515228 A DE 3515228A DE 3515228 A1 DE3515228 A1 DE 3515228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical fiber
coating
fiber according
fiber
metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853515228
Other languages
German (de)
Inventor
Giuseppe Mailand/Milano Bianchi
Laura Monza Gherardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli Cavi SpA
Cavi Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli Cavi SpA, Cavi Pirelli SpA filed Critical Pirelli Cavi SpA
Publication of DE3515228A1 publication Critical patent/DE3515228A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4402Optical cables with one single optical waveguide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/44382Means specially adapted for strengthening or protecting the cables the means comprising hydrogen absorbing materials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)

Description

- rf -- rf -

Optische FaserOptical fiber

Die Erfindung betrifft eine optische Faser, die erfindungsgemäß gegen die Absorption von gasförmigem Wasserstoff geschützt ist, insbesondere, wenn die optische Faser in einem Kabel vorhanden ist.The invention relates to an optical fiber made according to the invention is protected against the absorption of gaseous hydrogen, especially when the optical fiber is present in a cable.

Bei Kabeln, die eine oder mehrere optische Faser(n) enthalten, wird manchmal eine Verschlechterung der Übertragungseigenschaften der Fasern angetroffen, wenn die Fasern der Wirkung von Wasserstoff unterworfen werden, der auf irgendeine Weise erzeugt worden ist, beispielsweise durch Teile, die außerhalb oder innerhalb des Kabels vorhanden sind.In the case of cables containing one or more optical fibers, there is sometimes a deterioration in transmission properties of the fibers encountered when the fibers are subjected to the action of hydrogen on has been produced in some way, for example by parts which are present outside or inside the cable are.

Tatsächlich können dadurch auch die mechanischen Eigenschaften der Fasern modifiziert werden, obwohl vor allem die makroskopischen Wirkungen erhöhter Dämpfung oder Schwächung als erste sichtbar oder bemerkbar werden.In fact, this can also modify the mechanical properties of the fibers, although primarily the macroscopic effects of increased attenuation or weakening are the first to be visible or noticeable.

Tatsächlich ist gefunden worden, daß unter den genannten Bedingungen die optischen Fasern erhöhte Schwächung oder Dämpfung für Wellenlängen von größer als 1 μΐη zeigen, d.h.. in ein^m Wellenlängenbereich, der für Signalübertragung verwendet wird.Indeed, it has been found that under the above conditions the optical fibers have increased attenuation or show attenuation for wavelengths greater than 1 μΐη, i.e. in a ^ m wavelength range that is used for signal transmission.

Allgemein weisen die optischen Fasern eine Glasstruktur auf, die durch eine Hülle und einen Kern der Stufenindex-ArtGenerally, the optical fibers have a glass structure formed by a cladding and a core of the step index type

("step index" oder "graded index" type) gebildet sind. Die optischen Fasern können aber auch eine andere Struktur haben und unmittelbar nach der Bildung der Faser wird ein Primärüberzug aufgebracht zu dem Zweck, zu verhindern, daß die Faser direkte Berührung mit der äußeren Umgebung hat. Auf diesen Primärüberzug werden andere Schutzüberzüge aufgebracht, die beispielsweise eine Schicht aus Silikonkautschuk und eine starrere Schicht oder ein Röhrchen aufweisen, welches beispielsweise aus Polyamid gebildet ist.("step index" or "graded index" type) are formed. However, the optical fibers can also have a different structure and immediately after the fiber is formed, a primary coating is applied to prevent the Fiber has direct contact with the external environment. Other protective coatings are applied to this primary coating, which have, for example, a layer of silicone rubber and a more rigid layer or a tube, which for example is formed from polyamide.

Ein optisches Faserkabel umfaßt allgemein eine oder mehrere optische Fasern, die in einem Mantel aufgenommen sind zusammen mit einem oder mehreren gegen Zugbeanspruchung widerstandsfähigen Teilen. Dieser Mantel kann aus Metall oder aus anderem Material bestehen und er ist seinerseits von anderen mechanischen Teilen umgeben, wie "Bewehrungen, Umhüllungen usw.An optical fiber cable generally comprises one or more optical fibers that are housed in a jacket together with one or more parts that are resistant to tensile stress. This coat can be made of metal or consist of other material and it is in turn surrounded by other mechanical parts, such as "reinforcement, casings etc.

Durchgeführte Untersuchungen haben es ermöglicht, festzustellen, daß ein Hauptgrund für die Dämpfung oder Schwächung in den optischen Fasern eines entsprechenden Kabels hervorgerufen wird durch den Wasserstoff, der, wenn er einmal in die Faser diffundiert, in der Lage ist, Energie zu absorbieren mit einem Absorptionsspektrum, welches die Wellenlängen enthält, die für das optische Signal verwendet werden.Research carried out has made it possible to determine that a major reason for the attenuation or Weakening in the optical fibers of a corresponding cable is caused by the hydrogen, which, if once it diffuses into the fiber, it is able to absorb energy with an absorption spectrum that corresponds to the Contains wavelengths that are used for the optical signal.

Unter besonderen Bedingungen ist diese Erscheinung umkehrbar, und die Dämpfung oder Schwächung kann sogar beträchtlich verringert werden, wenn der Wasserstoff die Möglichkeit hat, aus der Faser herauszudiffundieren, beispielsweise als Folge einer Verringerung der äußeren Wasser-Under certain conditions this phenomenon is reversible and the attenuation or weakening can even be considerable be reduced if the hydrogen has the opportunity to diffuse out of the fiber, for example as a result of a reduction in the external water

stoffkonzentration, die zu der Erscheinung geführt hat.concentration of the substance that led to the phenomenon.

Andererseits ist es in anderen Fällen möglich festzustellen, daß ein zweiter Grund für eine Schwächung oder Dämpfung chemischen Reaktionen zuzuordnen ist, die zwischen den Hauptbestandteilen der Faser (beispielsweise SiO2) und/oder den Dotierungsmitteln (GeO2, P2O,- usw.) und dem Wasserstoff stattfinden, der in der Faser enthalten ist.On the other hand, in other cases it is possible to determine that a second reason for a weakening or damping can be assigned to chemical reactions that take place between the main components of the fiber (e.g. SiO 2 ) and / or the dopants (GeO 2 , P 2 O, - etc. ) and the hydrogen contained in the fiber.

Das Ergebnis dieser Reaktionen ist die Bildung von Gruppen, die Hydroxylradikale (OH) enthalten, die verantwortlich sind für die Absorption bei anderen Wellenlängen, die ebenfalls für die Übertragung verwendet werden. Diese letzteren Reaktionen sind nicht umkehrbar, und demgemäß kann eine entsprechende Verschlechterung der Eigenschaften der optischen Fasern unter allen Betriebsbedingungen vorausgesehen werden.The result of these reactions is the formation of groups that contain hydroxyl radicals (OH), which are responsible are for absorption at other wavelengths that are also used for transmission. These the latter reactions are irreversible and, accordingly, there may be a corresponding deterioration in the properties of the optical fibers are anticipated under all operating conditions.

Die Parameter, welche diese Erscheinungen kontrollieren oder steuern, sind, abgesehen von der chemischen Zusammensetzung der Faser, der Wasserstoffpartialdruck, welchem die Faser unterworfen ist, die Temperatur und selbstverständlich die Zeit.The parameters which control or regulate these phenomena are, apart from the chemical composition of the fiber, the partial pressure of hydrogen to which the fiber is subjected, the temperature and of course the time.

Die Faser kann in Berührung mit dem Wasserstoff kommen, der im Inneren des Kabels entweder während der Herstellung des Kabels oder auch während des Betriebes des Kabels erzeugt worden ist. Tatsächlich kann der Wasserstoff durch metallische oder nichtmetallische Teile erzeugt werden, die in dem Kabel vorhanden sind und die das Gas während der Herstellung, der Weiterverarbeitung oder der Endverarbeitung der sie darstellenden Materialien absorbiert haben.The fiber can come into contact with the hydrogen that is inside the cable either during manufacture of the cable or also during the operation of the cable. In fact, the hydrogen can be generated by metallic or non-metallic parts in the Cables are present and which the gas during the manufacture, further processing or finishing of them constituting Have absorbed materials.

Der Wasserstoff kann auch erzeugt worden sein als Folge eventueller chemischer Verschlechterung durch Oxidation der organischen Materialien, welche das Kabel darstellen, oder auch durch Reaktion des Wassers (entweder in flüssigem Zustand oder als Dampf), welches gegebenenfalls in dem Kabel vorhanden ist, mit den das Kabel bildenden Metallteilen.The hydrogen may also have been generated as a result of possible chemical deterioration through oxidation of the organic materials that make up the cable, or through reaction of the water (either in a liquid state or as steam), which is optionally present in the cable, with the metal parts forming the cable.

Gewisse organische Materialien, die in der Faserhülle verwendet werden, sind in der Lage, als Folge chemischer Reaktionen verschiedener Art Wasserstoff zu erzeugen. Es ist gefunden worden, daß eine Wasserstoffquelle durch Schutzüberzüge selbst dargestellt ist und insbesondere durch den Silikonkautschuk, von welchem angenommen wird, daß ein zeitlich verlängertes Vernetzungsverfahren zum Freisetzen von Wasserstoff genau an der Faseroberfläche führt. Das Ausbreiten des Wasserstoffs findet in Richtung gegen die Faser und auch in Richtung zur Außenseite der Faser statt und es ruft keine merkbare Erscheinung an der isolierten Faser hervor, weil der Wasserstoff in diesem Fall in der die Faser umgebenden Atmosphäre o. dgl. verteilt wird.Certain organic materials that are used in the fiber sheath are able to act as a result of chemical Reactions of various types to produce hydrogen. It has been found that a source of hydrogen is provided by protective coatings itself is represented and in particular by the silicone rubber, which is believed to be a temporal prolonged crosslinking process leads to the release of hydrogen exactly at the fiber surface. The spreading of the hydrogen takes place towards against the fiber and also towards the outside of the fiber and it doesn't get any noticeable appearance on the isolated fiber, because the hydrogen in this case is in the atmosphere surrounding the fiber or the like. Is distributed.

Wenn jedoch die Faser in einem geschlossenen Kabel angeordnet ist, in welchem kein ausreichender freier Raum vorhanden ist, kann die Wasserstoffkonzentration relativ hohe Werte erreichen, bei denen merkbare Diffusion auftritt, sogar in Richtung gegen die Faser, und zwar unterstützt durch die Tatsache, daß die Hülle, von welcher der Wasserstoff entwickelt wird, sich sehr nahe der Faser befindet.However, when the fiber is placed in a closed cable which does not have sufficient free space is present, the hydrogen concentration can reach relatively high values at which noticeable diffusion occurs, even towards the fiber, supported by the fact that the shell from which the hydrogen evolves is very close to the fiber.

Die Diffusion des Wasserstoffes durch die verschiedenen Materialien hindurch tritt in zunehmendem Ausmaß auf, wobei sie von den Metallen zu den Polymeren, zu den Flüssigkeiten und zu den Gasen verläuft. Demgemäß können in Abhängig-The diffusion of hydrogen through the various Materials through it occur to an increasing extent, ranging from metals to polymers to liquids and runs to the gases. Accordingly, depending on

keit von der Kabelart und von der Umgebung, in welcher das Kabel verwendet wird, mehrere Raten für die Emission des Wasserstoffs, der von den das Kabel darstellenden Teilen erzeugt ist, und auch verschiedene Absorptionsraten auf der Seite des Kabels für den Wasserstoff vorhanden sein, der gegebenenfalls außerhalb des Kabels erzeugt ist und die Umgebung durchdringt, in welcher das Kabel arbeitet. Von diesen verschiedenen Raten hängt der Wert des Wasserstoffpartialdruckes innerhalb des Kabels ab, der eine Funktion der Zeit ist, wobei, je höher der Druck ist und je länger er vorhanden ist, um so größer die Gefahr für die Fasern ist.depending on the type of cable and the environment in which the Cable used has multiple rates of emission of hydrogen by the parts making up the cable is generated, and also different absorption rates on the side of the cable for the hydrogen be present, the possibly generated outside the cable and penetrates the environment in which the cable operates. Of these The value of the hydrogen partial pressure within the cable depends on different rates, which is a function of time the higher the pressure and the longer it is, the greater the risk to the fibers.

Bei einer gegebenen Nutzlebensdauer eines optischen Faserkabels unter vorhersehbaren Temperaturbedingungen ist die Rate der Diffusion des Wasserstoffs durch die Metalle so gering, daß Metallmäntel normaler Dicke als für den Wasserstoff praktisch undurchdringbar oder undurchlässig betrachtet werden können.For a given useful life of an optical fiber cable under predictable temperature conditions the rate of diffusion of hydrogen through the metals is so slow that metal jackets of normal thickness than for the hydrogen can be considered practically impenetrable or impermeable.

Insbesondere können Kabel, die mit Metallmänteln versehen sind,und insbesondere, wenn sie innerhalb des oder der Metallmantel einen kleinen Raum haben, in kurzer Zeit große Zunahme der Dämpfungen oder Schwächungen zeigen als Folge des Wasserstoffs, der von den innerhalb des Mantels befindlichen Elementen freigesetzt ist.In particular, cables can be provided with metal sheaths are, and especially when they have a small space within the metal jacket (s), large in a short time Increases in attenuations or attenuations show as a result of the hydrogen released by those located inside the jacket Elements is released.

Ein Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine optische Faser derart auszuführen, daß sie gegen die Absorption von gasförmigem Wasserstoff geschützt ist, der in dem Kabel vorhanden sein kann, welches die Faser enthält.One purpose of the present invention is to make an optical fiber such that it is against the Absorption of gaseous hydrogen that may be present in the cable containing the fiber.

~ Jp ~~ Jp ~

Der genannte Schutz wird gemäß der Erfindung dadurch erhalten, daß rund um die äußerste Glasschicht der Faser ein oder mehrere überzüge vorgesehen werden, die Metalle enthalten, welche in der Lage sind, sich mit dem Wasserstoff zu kombinieren und auf diese Weise eine Sperre im Bereich der überzüge bilden.Said protection is obtained according to the invention in that around the outermost glass layer of the fiber a or more coatings are provided which contain metals which are able to become with the hydrogen combine to create a barrier in the area of the coatings.

Eine optische Faser gemäß der Erfindung, die wenigstens einen Schutzüberzug aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einem der Schutzüberzüge ein oder mehrere Metalle der Gruppen III, IV, V und VIII des Periodischen Systems vorhanden sind als ein Schutz gegen die Absorption von gasförmigem Wasserstoff durch die Faser.An optical fiber according to the invention, which has at least one protective coating, is characterized in that that in at least one of the protective coatings one or more metals of groups III, IV, V and VIII of the periodic Systems are in place as a protection against the absorption of gaseous hydrogen by the fiber.

Zu den Materialien, die sich als besonders geeignet erwiesen haben, gehören: Lanthanide für die Gruppe III, Titan, Zirkon und Hafnium für die Gruppe IV, Vanadium, Niob und Tantal für die Gruppe V und Palladium für die Gruppe VIII, und zwar in Form reinen Metalls, ihrer Legierungen oder intermetallischen Verbindungen.Materials that have been found to be particularly suitable include: Lanthanides for Group III, Titanium, zirconium and hafnium for group IV, vanadium, niobium and tantalum for group V and palladium for group VIII, namely in the form of pure metal, their alloys or intermetallic compounds.

Bei Vorhandensein von Wasserstoff haben die oben genannten Elemente das Bestreben, interstitielle bzw. vorhandene Zwischenräume ausfüllende Lösungen zu bilden, die zu Hydriden assimilierbar sind und eine gute Stabilität haben. Dies ermöglicht es, den Wasserstoffpartialdruck in dem Kabel auf Werte zu verringern, bei denen ein Ausgleich mit der Lösbarkeit des Wasserstoffs in den Teilen selbst erhalten ist.In the presence of hydrogen, the elements mentioned above tend to be interstitial or present Form solutions that fill spaces, can be assimilated to form hydrides and have good stability. This makes it possible to reduce the hydrogen partial pressure in the cable to values at which there is a balance with the releasability of the hydrogen is retained in the parts themselves.

Vorzugsweise werden die oben genannten Elemente einer Wärmebehandlung unter Vakuum unterworfen, und zwar bei Temperaturen von einigen 100°C und vor der Verwendung bei der Kabelherstellung für den Zweck, irgendwelchen Wasserstoff, derPreferably, the above-mentioned elements are subjected to a heat treatment under vacuum, namely at temperatures of a few 100 ° C and before use in the manufacture of cables for the purpose, any hydrogen, the

AOAO

eventuell absorbiert worden ist, zu beseitigen und/oder kombinierten Sauerstoff zu beseitigen.possibly absorbed, eliminate and / or combined Eliminate oxygen.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert:The invention is explained below with reference to the drawing, for example:

Fig. 1 zeigt schematisch einen Querschnitt einer optischen Faser, die mit einem primären Metallüberzug versehen ist;Fig. 1 shows schematically a cross section of an optical fiber provided with a primary metal coating;

Fig. 2 zeigt schematisch einen Querschnitt einer optischen Faser, die mit einem Primärüberzug versehen ist;Fig. 2 schematically shows a cross section of an optical fiber provided with a primary coating;

Fig. 3 zeigt schematisch einen Querschnitt einer optischen Faser, die mit einem Primärüberzug und einem Sekundärüberzug versehen ist;Figure 3 shows schematically a cross section of an optical fiber provided with a primary coating and a secondary coating is provided;

Fig. 4 zeigt schematisch einen Querschnitt einer optischen Faser, die mit einem Primärüberzug und einem Sekundärüberzug versehen ist, zwischen denen eine Dämpfungsschicht angeordnet ist;Fig. 4 schematically shows a cross section of an optical fiber provided with a primary coating and a secondary coating is provided, between which a damping layer is arranged;

Fig. 5 zeigt schematisch einen Querschnitt einer optischen Faser, die im Inneren eines kleinen Rohres, Röhrchens oder Schlauches lose aufgenommen ist.Fig. 5 shows schematically a cross section of an optical fiber which is inside a small tube, tubing or hose is loosely received.

Gemäß Fig. 1 weist ein optisches Faserelement einen Glasteil 1 irgendeiner Art auf, beispielsweise von der Art "step index", von der Art "graded index" oder von irgendeiner anderen Art. Das Faserelement weist weiter einen Primärüberzug 2 nahe dem Glasteil 1 auf, der die Funktion hat, den Glasteil 1 gegen die äußere Umgebung zu schützen.According to FIG. 1, an optical fiber element has a glass part 1 of some type, for example of the type "step index", of the "graded index" type or of any other type. The fiber element further has a primary coating 2 near the glass part 1, which has the function of protecting the glass part 1 from the external environment.

Λ*Λ *

Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist der genannte Schutz erhalten mit einer metallischen Schicht, die aus einem oder mehreren der genannten Materialien gebildet ist. Diese Schicht kann den Primärüberzug 2 darstellen, der in Fig. 1 in enger Berührung mit dem Glasteil 1 der optischen Faser dargestellt ist. Auf diese Weise ist eine Faser erhalten, bei welcher der Primärüberzug ein Metallüberzug ist, der gleichzeitig die Funktion mechanischen Schutzes und auch die Funktion ausübt, den Glasteil 1 gegen die Absorption von Wasserstoff zu schützen, der im Betrieb in der Umgebung der Faser vorhanden sein kann.According to a first embodiment of the invention, said protection is obtained with a metallic layer, which is formed from one or more of the materials mentioned. This layer can represent the primary coating 2, which is shown in Fig. 1 in close contact with the glass part 1 of the optical fiber. That way is a fiber obtained, in which the primary coating is a metal coating, which at the same time the function of mechanical protection and also Exercises the function of protecting the glass part 1 against the absorption of hydrogen that occurs in the vicinity of the during operation Fiber may be present.

Gemäß einer nicht dargestellten Abwandlung ist die metallische Schicht unmittelbar auf den üblichen Primärüberzug aus vernetztem Harz aufgebracht. Diese Konstruktion kann immer dann verwendet werden", wenn es nicht möglich oder nicht zweckmäßig ist, die Anlage zum Herstellen der Fasern zu ändern, bei welcher vorgesehen ist, daß der Schutzüberzug unmittelbar nach dem Ziehen der optischen Faser auf die gewünschten Abmessungen aufgebracht wird.According to a modification not shown, the metallic layer is directly on the usual primary coating applied from crosslinked resin. This construction can always be used "when it is not possible or it is not expedient to change the plant for producing the fibers, in which it is provided that the protective coating is applied to the desired dimensions immediately after drawing the optical fiber.

Eine weitere ebenfalls nicht dargestellte Abwandlung sieht vor, die metallisierte Schicht rund um einen der darauffolgenden überzüge aufzubringen.Another modification, also not shown, provides for the metallized layer around one of the subsequent ones to apply coatings.

Gemäß einer zweiten Ausführungsform, die in Fig. 2 schematisch dargestellt ist, enthält der Primärüberzug 2, der aus Acrylharz oder aus irgendeinem anderen zweckentsprechenden Material gebildet ist, eine Dispersion von Pulvern von einem oder mehreren der genannten Metalle oder deren Legierungen oder intermetallischen Verbindungen. Dies ermöglicht es, die Schutzeigenschaften gegen die AbsorptionAccording to a second embodiment, which is shown schematically in Fig. 2, the primary coating 2, formed of acrylic resin or any other suitable material, a dispersion of powders of one or more of the metals mentioned or their alloys or intermetallic compounds. this makes possible it, the protective properties against the absorption

von Wasserstoff auch bei einem herkömmlichen Herstellungsverfahren zu erhalten.of hydrogen even in a conventional manufacturing process to obtain.

Eine in Fig. 3 dargestellte dritte Ausführungsform sieht vor, daß Metallpulver einem überzug 3 zugegeben werden, der den Primärüberzug 2 unmittelbar umgibt. Dieser überzug 3 ist typisch aus Silikonkautschuk gebildet und, wie zuvor erläutert, kann dieser letztere zu einer besonders gefährlichen Wasserstoffquelle werden. Das Vorhandensein der Metalle in diesem überzug 3 neutralisiert den Wasserstoff wirksam, der erzeugt wird, und zwar, bevor der Wasserstoff in Richtung gegen die Faser diffundieren kann.A third embodiment shown in Fig. 3 provides that metal powder are added to a coating 3, which surrounds the primary coating 2 directly. This coating 3 is typically formed from silicone rubber and, as explained above, the latter can become a particularly dangerous source of hydrogen. The presence of the metals in This coating 3 effectively neutralizes the hydrogen that is generated before the hydrogen in the direction can diffuse against the fiber.

Die in Fig. 4 schematisch dargestellte optische Faser gibt eine vierte Ausführungsform der Erfindung wieder, bei welcher eine Dispersion oder Verteilung von Metallpulvern in einem sekundären überzug 4 vorgesehen ist, der beispielsweise aus Polyamid oder aus einem anderen thermoplastischen Polymeren gebildet ist. Bei den obigen Ausführungsformen ist die Teilchengröße der Pulver vorzugsweise kleiner als 10 μπι (Mikron), und die Menge der Pulver je Längeneinheit der optischen Faser wird bestimmt im Hinblick darauf, daß eine Konzentration erzielt wird, die im Bereich von 0,1 bis 10 Teile je 100 Teile Harz liegt (0,1 bis 10 phr).The optical fiber shown schematically in FIG. 4 reproduces a fourth embodiment of the invention which a dispersion or distribution of metal powders is provided in a secondary coating 4, which for example is formed from polyamide or from another thermoplastic polymer. In the above embodiments, the particle size of the powder preferably smaller than 10 μm (Microns), and the amount of the powder per unit length of the optical fiber is determined in view of the fact that one Concentration is achieved which is in the range of 0.1 to 10 parts per 100 parts of resin (0.1 to 10 phr).

Es ist daran zu erinnern, daß die Schutzfunktion gemäß der Erfindung auf unterschiedliche Weise erhalten ist, jeweils in Übereinstimmung mit dem überzug, in welchem die Metalle einverleibt sind. Genauer gesagt, schützt das Vorhandensein einer Schutzschicht sehr nahe der optischen Faser diese vor allem gegen den Wasserstoff, der in den innersten Schutzüberzügen erzeugt wird, während ein äußerer Schutzüberzug, beispielsweise über dem Silikonkautschuk, vor allemIt should be remembered that the protective function according to the invention is obtained in different ways, each in accordance with the coating in which the metals are incorporated. More precisely, the presence protects a protective layer very close to the optical fiber this especially against the hydrogen that is in the innermost Protective coatings are produced, while an outer protective coating, for example over the silicone rubber, is primarily

AlAl

einen Schutz gegen den Wasserstoff darstellt, der von den Kabelelementen erzeugt worden ist.represents protection against the hydrogen generated by the cable elements.

Im Hinblick auf die obigen Ausführungen und auf andere Faktoren in Abhängigkeit von der Struktur des Kabels und den vorgesehenen oder vorhersehbaren Betriebsbedingungen des Kabels können die oben beschriebenen verschiedenen Ausführungsformen an ein und derselben optischen Faser kombiniert werden.In view of the above and other factors depending on the structure of the cable and the intended or foreseeable operating conditions of the cable may take the various embodiments described above can be combined on one and the same optical fiber.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 5 dargestellt, bei welcher eine optische Faser 1, die einen Primärüberzug 2 hat, in einem kleinen Rohr, Röhrchen oder Schlauch 9 aus Kunststoffmaterial aufgenommen ist, wobei der Innendurchmesser dieses Rohres oder Schlauches 9 größer ist als der Außendurchmesser der -Faser und die üblichen überzüge vorgesehen sind, um eine sog. "lose" optische Faser zu bilden.Another embodiment of the invention is shown in FIG Fig. 5 shows, in which an optical fiber 1, which has a primary coating 2, in a small tube, tubing or hose 9 made of plastic material is received, wherein the inner diameter of this tube or hose 9 is greater than the outer diameter of the fiber and the usual coatings are provided to form a so-called "loose" optical fiber.

Für diese Faserart, bei welcher auch Hüllen vorgesehen sind, die nicht anhaften, kann der Schutz verwirklicht werden sowohl mit überzügen, wie sie anhand der Fig. 1 bis 4 dargestellt und beschrieben sind, als auch dadurch, daß in dem kleinen Rohr oder Schlauch 9 ein Gel 8 vorgesehen wird, welches eine Dispersion von Pulvern der genannten Metalle oder deren Legierungen oder intermetallischen Verbindungen enthält.For this type of fiber, in which casings are also provided that do not adhere, the protection can be implemented both with coatings, as shown and described with reference to FIGS. 1 to 4, as well as the fact that in the small tube or hose 9 a gel 8 is provided, which is a dispersion of powders of said metals or contains their alloys or intermetallic compounds.

Als eine Abwandlung, die mit der vorhergehenden Ausführungsform kombiniert oder nicht kombiniert wird, kann das Material, welches das kleine Rohr oder den kleinen Schlauch darstellt, eine Dispersion von Pulvern der genannten Metalle oder deren Legierungen oder intermetallischen Verbindungen enthalten.As a modification that is combined or not combined with the foregoing embodiment, that can Material that represents the small tube or hose, a dispersion of powders of the metals mentioned or their alloys or intermetallic compounds.

- κ-- κ-

Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen möglich.Various changes are possible within the scope of the invention.

Claims (13)

ELISABETH JUNG dr. phil.. gifL-ohei* ' * '-""'' ' "- · ' 8000 MÜNCHEN 40, „} JÜRGEN SCHI RD !WAHN"» rer. nat.. d^-phys. ££££££« so ΐ CLAUS GERNHARDT dipl.-inq. ' telefon: (089) 345067 *"" A _ . TELEGRAMM/CABLE: INVENT MÜNCHEN PATENTANWÄLTE O C 1 COOO TELEX: 5-29 686 EUROPEAN PATENT ATTORNEYS ° U' ^ ^- A O TELECOPIERER (FAX): (089) 39 92 39 (GR. ll/lll) W 45 177 (Gh/k) 26. April 1985 SOCIETA1 CAVI PIRELLI S.p.A. Milano / Italien Optische Faser Priorität: 27. April 1984 - Italien - Nr. 20 700 A/84 PatentansprücheELISABETH JUNG dr. phil .. gifL-ohei * '*' - "" '' '"- ·' 8000 MUNICH 40,"} JÜRGEN SCHI RD! WAHN "» rer. nat .. d ^ -phys. ££££££ «see above ΐ CLAUS GERNHARDT dipl.-inq. 'phone: (089) 345067 * "" A _. TELEGRAM / CABLE: INVENT MÜNCHEN PATENTANWÄLTE OC 1 COOO TELEX: 5-29 686 EUROPEAN PATENT ATTORNEYS ° U '^ ^ - AO TELECOPIERER (FAX): (089) 39 92 39 (GR. Ll / lll) W 45 177 (Gh / k) April 26, 1985 SOCIETA1 CAVI PIRELLI SpA Milano / Italy Optical fiber Priority: April 27, 1984 - Italy - No. 20 700 A / 84 claims 1. Optische Faser, die mit wenigstens einem Schutzüberzug versehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß in wenigstens einem der Schutzüberzüge ein oder mehrere Metalle der Gruppen III, IV, V und VIII des Periodischen Systems vorgesehen sind als Schutz gegen die Absorption von gasförmigem Wasserstoff durch die Faser,1. Optical fiber which is provided with at least one protective coating, characterized in that that in at least one of the protective coatings one or more metals of groups III, IV, V and VIII of the periodic Systems are intended as protection against the absorption of gaseous hydrogen by the fiber, 2. Optische Faser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Metalle folgende Metalle umfassen: Lanthanide, Titan, Zircon, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Palladium und/oder deren Legierungen oder intermetallische Verbindungen.2. Optical fiber according to claim 1, characterized in that said metals comprise the following metals: Lanthanides, titanium, zircon, hafnium, vanadium, niobium, tantalum, palladium and / or their alloys or intermetallic Links. POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN SOI 75- 809 · BANKKONTO: DEUTSCHE BANK A.Q. MÖNCHEN, LEOPOLDSTR. 71, KONTO-NR. «V35794POST CHECK ACCOUNT: MÖNCHEN SOI 75- 809 BANK ACCOUNT: DEUTSCHE BANK A.Q. MÖNCHEN, LEOPOLDSTR. 71, ACCOUNT NO. «V35794 3. Optische Faser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzüberzug eine metallisierte Schicht ist, die die Faser bedeckt.3. Optical fiber according to claim 1 or 2, characterized in that the protective coating is a metallized Layer that covers the fiber. 4. Optische Faser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die metallisierte Schicht der Primärüberzug unmittelbar neben der äußersten Glasschicht der Faser ist.4. Optical fiber according to claim 3, characterized in that the metallized layer is the primary coating directly next to the outermost glass layer of the fiber. 5. Optische Faser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die metallisierte Schicht rund um einen oder mehrere der Schutzüberzüge der Faser angeordnet ist.5. Optical fiber according to claim 3, characterized in that the metallized layer around one or more the protective coatings of the fiber is arranged. 6. Optische Faser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalle in Form von Pulvern in einem oder mehreren der Schutzüberzüge der optischen Faser einverleibt sind.6. Optical fiber according to claim 1 or 2, characterized in that the metals in the form of powders in one or more of the protective coatings are incorporated into the optical fiber. 7. Optische Faser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchengröße der Pulver kleiner als 10 lim ist und daß die Pulver in Mengen enthalten sind, die ausreichend sind, um Konzentrationen im Bereich von 0,1 bis 10 phr in dem überzug vorhanden sind.7. Optical fiber according to claim 6, characterized in that the particle size of the powder is smaller than 10 lim and that the powders are contained in amounts sufficient to achieve concentrations ranging from 0.1 to 10 phr in the coating are present. 8. Optische Faser nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulver in den Primärüberzug der optischen Faser unmittelbar neben der äußersten Glasschicht der Faser einverleibt sind.8. Optical fiber according to claim 6 or 7, characterized in that the powder in the primary coating of the optical Fiber are incorporated immediately next to the outermost glass layer of the fiber. 9. Optische Faser nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulver in einem überzug einverleibt sind, der sich unmittelbar neben dem Primärüberzug der optischen Faser befindet.9. Optical fiber according to claim 6 or 7, characterized in that the powder is incorporated in a coating which is immediately adjacent to the primary coating of the optical fiber. 10. Optische Faser nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte überzug aus Silikonkautschuk besteht.10. Optical fiber according to claim 9, characterized in that that said coating consists of silicone rubber. 11. Optische Faser nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Überzug ein Sekundärüberzug ist.11. Optical fiber according to claim 6 or 7, characterized in that that said coating is a secondary coating. 12. Optische Faser nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Faser in einem kleinen Rohr oder Röhrchen lose aufgenommen ist, welches einen Innendurchmesser hat, der größer als der Außendurchmesser der mit den Schutzüberzügen versehenen Faser ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalle in Form von Pulvern vorhanden sind, die in einem Gel dispergiert sind, welches in dem kleinen Rohr oder Röhrchen enthalten ist.12. Optical fiber according to claim 1 or 2, wherein the Fiber is loosely received in a small tube or tube, which has an inside diameter that is greater than is the outer diameter of the fiber provided with the protective coatings, characterized in that the metals in the form of powders dispersed in a gel contained in the small tube or tube is. 13. Optische Faser nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Faser in einem kleinen Rohr oder Röhrchen lose aufgenommen ist, welches einen Innendurchmesser hat, der größer als der Außendurchmesser der mit anhaftenden Schutzüberzügen versehenen Faser ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalle in Form von PuLrern vorhanden sind, die im Inneren des kleinen Rohres dispergiert oder verteilt sind.13. Optical fiber according to claim 1 or 2, wherein the Fiber is loosely received in a small tube or tube, which has an inside diameter that is greater than is the outer diameter of the fiber provided with adhering protective coatings, characterized in that the metals in the form of powders that are present inside the small Rohres are dispersed or distributed.
DE19853515228 1984-04-27 1985-04-26 OPTICAL FIBER Withdrawn DE3515228A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20700/84A IT1176135B (en) 1984-04-27 1984-04-27 OPTICAL FIBER PROTECTED AGAINST GAS HYDROGEN ABSORPTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3515228A1 true DE3515228A1 (en) 1985-10-31

Family

ID=11170753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515228 Withdrawn DE3515228A1 (en) 1984-04-27 1985-04-26 OPTICAL FIBER

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS60239703A (en)
AU (1) AU577574B2 (en)
BR (1) BR8501841A (en)
CA (1) CA1251075A (en)
DE (1) DE3515228A1 (en)
FR (1) FR2563634B1 (en)
GB (1) GB2158263B (en)
GR (1) GR851015B (en)
IT (1) IT1176135B (en)
NL (1) NL8500892A (en)
NO (1) NO168209C (en)
NZ (1) NZ211369A (en)
SE (1) SE462007B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0505768A1 (en) 1991-03-13 1992-09-30 Bayer Ag Palladium containing polymer composition and process for its preparation
WO2000005612A1 (en) * 1998-07-23 2000-02-03 Cidra Corporation Optical fiber cable for use in harsh environments

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8506497D0 (en) * 1985-03-13 1985-04-17 Telephone Cables Ltd Cables
IT1186003B (en) * 1985-10-08 1987-11-18 Pirelli Cavi Spa ABSORBENT HYDROGEN MIXTURE AND HYDROGEN ABSORBENT MIXTURE FOR FIBER OPTIC CABLE
GB8528423D0 (en) * 1985-11-19 1985-12-24 Stc Plc Hydrogen occlusion in optical cables
GB2240189A (en) * 1990-01-17 1991-07-24 Telephone Cables Ltd Optical cables
GB2313330A (en) * 1996-05-24 1997-11-26 Perkin Elmer Ltd Coating optical fibres
US6205276B1 (en) 1997-02-10 2001-03-20 Pirelli Cavi E Sistemi S.P.A. Moisture-resistant cable including zeolite
IT1290287B1 (en) * 1997-02-10 1998-10-22 Pirelli Cavi Spa Ora Pirelli C MOISTURE RESISTANT CABLE
FR2803045B1 (en) * 1999-12-22 2002-10-11 Cit Alcatel OPTICAL FIBER AND FIBER OPTIC CABLE COMPRISING AT LEAST ONE HYDROGEN-ABSORBING INTERMETALLIC ELEMENT

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1079512A (en) * 1978-11-16 1980-06-17 Basil V.E. Walton Powdered telephone cable filling compound
ATE4046T1 (en) * 1980-02-12 1983-07-15 The Post Office OPTICAL GLASS FIBER AND METHOD OF METAL COATING PLASTIC COATED GLASS FIBER.
US4407561A (en) * 1980-10-14 1983-10-04 Hughes Aircraft Company Metallic clad fiber optical waveguide
US4418984A (en) * 1980-11-03 1983-12-06 Hughes Aircraft Company Multiply coated metallic clad fiber optical waveguide
GB2125180A (en) * 1982-08-10 1984-02-29 Standard Telephones Cables Ltd Optical fibre manufacture
GB8321229D0 (en) * 1983-08-05 1983-09-07 Bicc Plc Optical cables
JPS6082156A (en) * 1983-10-13 1985-05-10 ドル−オリバ− インコ−ポレイテツド Hydrocyclone

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0505768A1 (en) 1991-03-13 1992-09-30 Bayer Ag Palladium containing polymer composition and process for its preparation
WO2000005612A1 (en) * 1998-07-23 2000-02-03 Cidra Corporation Optical fiber cable for use in harsh environments
US6404961B1 (en) 1998-07-23 2002-06-11 Weatherford/Lamb, Inc. Optical fiber cable having fiber in metal tube core with outer protective layer
US6690866B2 (en) 1998-07-23 2004-02-10 Weatherford/Lamb, Inc. Optical fiber cable for use in harsh environments

Also Published As

Publication number Publication date
BR8501841A (en) 1985-12-17
AU3953585A (en) 1985-10-31
GB8510656D0 (en) 1985-06-05
NO168209B (en) 1991-10-14
GB2158263B (en) 1988-01-06
SE462007B (en) 1990-04-23
AU577574B2 (en) 1988-09-29
NO851686L (en) 1985-10-28
NL8500892A (en) 1985-11-18
CA1251075A (en) 1989-03-14
FR2563634B1 (en) 1990-02-23
IT8420700A1 (en) 1985-10-27
GR851015B (en) 1985-11-25
IT1176135B (en) 1987-08-12
JPS60239703A (en) 1985-11-28
SE8502047D0 (en) 1985-04-26
FR2563634A1 (en) 1985-10-31
NZ211369A (en) 1988-03-30
NO168209C (en) 1992-01-22
GB2158263A (en) 1985-11-06
IT8420700A0 (en) 1984-04-27
SE8502047L (en) 1985-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130116C2 (en)
DE2906071C2 (en) Method of drawing a fiber of thermoplastic material to make optical waveguides
DE60217982T2 (en) Method for producing an optical fiber
DE2944947C2 (en) Optical fiber
DE4312121B4 (en) Optical cable with several optical fibers arranged in a given structure
DE2806931C2 (en) Method and device for treating a porous glass soot preform produced by flame hydrolysis in a sintering furnace
DE3002363C2 (en) Optical fiber for light transmission
DE3130117A1 (en) SURFACE TREATMENT OF SILICON CARBIDE
DE3629879C2 (en) Electrochromic device and metal sensitive compound for use in the device
DE3101999C2 (en) Process for the manufacture of infrared optical fibers
DE2611189A1 (en) FIBER LIGHT GUIDE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2239249C2 (en) Method of manufacturing a silicon dioxide material and application of the method of manufacturing optical waveguides
DE3515228A1 (en) OPTICAL FIBER
EP0780707A1 (en) Element for UV high energy radiation transmission and method of fabrication of such an element and its utilisation
DE3515227A1 (en) OPTICAL FIBER CABLE
DE2804467B2 (en) Optical fiber with an intermediate layer which is arranged between the core and the cladding and is produced by chemical vapor reaction and which has essentially the same refractive index as the cladding, as well as a process for the production of such a fiber
EP0104617B1 (en) Process for making a preform for drawing optical glass fibres
DE2907650C3 (en) Multimode light guide
DE2641140A1 (en) FIBER OPTIC AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE19928971A1 (en) Multi-cladding optical fibers with long-period gratings, e.g. for fiber amplifiers
EP0375685B1 (en) Filler for longitudinal sealing of electrical and/or optical cables
DE3625180A1 (en) RESIN OPTICAL FIBER
DE19517392A1 (en) Optical cable with heat-resistant protective layer
EP0469383B2 (en) Method of producing an optical transmission element comprising at least one optical waveguide loosely housed in a two-layer protection sheathing
EP0492073B1 (en) Process for fabricating an optical waveguide preform

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIRELLI CAVI S.P.A., MAILAND/MILANO, IT

8141 Disposal/no request for examination