DE3514061A1 - DEVICE FOR WRITING AND / OR PAINTING ETC. - Google Patents

DEVICE FOR WRITING AND / OR PAINTING ETC.

Info

Publication number
DE3514061A1
DE3514061A1 DE19853514061 DE3514061A DE3514061A1 DE 3514061 A1 DE3514061 A1 DE 3514061A1 DE 19853514061 DE19853514061 DE 19853514061 DE 3514061 A DE3514061 A DE 3514061A DE 3514061 A1 DE3514061 A1 DE 3514061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
area
valve housing
tip
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853514061
Other languages
German (de)
Inventor
Yasuyuki Iwase
Yoshiomi Yokohama Kanagawa Kohnose
Kiyokazu Fujioka Gunma Sakurai
Norimasa Tsunoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Pencil Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Pencil Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Pencil Co Ltd filed Critical Mitsubishi Pencil Co Ltd
Publication of DE3514061A1 publication Critical patent/DE3514061A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/18Arrangements for feeding the ink to the nibs
    • B43K5/1818Mechanical feeding means, e.g. valves; Pumps
    • B43K5/1827Valves
    • B43K5/1836Valves automatically closing
    • B43K5/1863Valves automatically closing opened by actuation of the rear-side of the pen
    • B43K5/1872Valves automatically closing opened by actuation of the rear-side of the pen mounted on ink-cartridges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/0013Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs dispensing by gravity or by shaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/02Ink reservoirs; Ink cartridges
    • B43K7/03Ink reservoirs; Ink cartridges pressurised, e.g. by gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D2034/005Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes with a cartridge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung eines Gerätes zum Schreiben und/oder Malen usw., in das ein flüssiges Material, wie beispielsweise Tinte, Farbe, ein Schmier- bzw. Gleitmittel, ein Kleber, eine kosmetische Flüssigkeit u.dgl. eingebracht wird. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein neues Gerät, in das ein flüssiges Material, wie beispielsweise Tinte und eine Farbe, die hauptsächlich als ihr Hauptelement einen Farbstoff enthalten, der eine grosse Korngröße oder ein schweres Korngewicht aufweist, eine Tinte und eine Farbe, die eine große Viskosität aufweisen, eine schnelltrocknende Tinte und eine gleichartige Farbe, ein Schmier- bzw. Gleitmittel, ein Kleber oder eine kosmetische Flüssigkeit eingebracht werden. Diese Flüssigkeiten werden später als "die spezielle Flüssigkeit" bezeichnet.The present invention relates to an improvement of an apparatus for writing and / or painting, etc. in a liquid material such as ink, paint, a lubricant, an adhesive, a cosmetic liquid and the like is introduced. In particular, the present invention relates to a new one Device in which a liquid material, such as ink and a paint, is mainly as its main element contain a dye which has a large grain size or a heavy grain weight, a Ink and a paint which have a large viscosity, a quick-drying ink and the like Paint, a lubricant, an adhesive or a cosmetic liquid can be introduced. These Liquids are later referred to as "the special liquid".

Bisher war es im Zusammenhang mit einem derartigen Instrument zum Schreiben und/oder Malen usw. bekannt, eine Tinte einer Federspitze unter der Wirkung eines Innendruckes eines Tintenreservoir-Bereiches einer Schreibfeder nach dem öffnen eines Ventiles durch Drücken der Federspitze gegen einen anderen Gegenstand, um das Ventil zu öffnen, zuzuführen. Da es jedoch bei einem derartigen Instrument erforderlich ist, die Federspitze gegen einen anderen geeigneten Gegenstand zu drücken, ist ein derartiges Gerät nicht geeignet, im Zusammenhang mit einer Schreibbürste verwendet zu werden, deren Spitze die Form beibehalten muß.So far it has been used in connection with such an instrument for writing and / or painting etc. known, an ink of a nib under the action of an internal pressure of an ink reservoir area a pen after opening a valve by pressing the nib against another Object to open the valve. However, since such an instrument requires Such a device is not suitable for pressing the pen tip against another suitable object, To be used in conjunction with a writing brush, the tip of which maintains its shape got to.

Es ist außerdem bekannt, einen Überdruck immer auf eine Flüssigkeit, wie beispielsweise auf Tinte, einwirken zu lassen, wobei hierzu beispielsweise als Überdruck ein komprimierter Luftdruck oder der Dampfdruck einer flüchtigen Lösung verwendet wird. In diesem Fall ist ein derartiges Gerät jedoch nicht für die oben genannte spezielle Flüssigkeit geeignet, weil diese einen großen Überdruck beim Zuführen erfordert, weil ein Betrag derIt is also known that an overpressure is always applied to a liquid, such as, for example, an ink to let, for this purpose, for example, a compressed air pressure or the vapor pressure of an overpressure volatile solution is used. In this case, however, such a device is not suitable for the above special liquid is suitable because it requires a large overpressure when feeding because an amount of

ausgestoßenen Menge der Flüssigkeit nicht proportional zu einem Wert des Überdruckes ist.ejected amount of the liquid is not proportional to a value of the overpressure.

Diese Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein neuartiges Gerät zum Schreiben und/ oder Malen usw. anzugeben, durch das die oben genannten Nachteile beseitigt werden.This object of the present invention is therefore to provide a novel device for writing and / or painting, etc., through which the above-mentioned disadvantages are eliminated.

Dieses neuartige Gerät ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Patrone für Tinte und eine ähnliche Flüssigkeit gleitbar in eine Stielhülse eingeführt wird, die einen Bereich, wie beispielsweise eine Schreibbürstenspitze, eine Federspitze, eine Malpinselspitze u.dgl. aufweist. Die Stielhülse weist außerdem in ihrem Inneren einen Bereich, der ein vorderes Ende eines Ventilschaftes zurückziehbar am Bereich, wie beispielsweise der Schreibbürstenspitze, der Federspitze, der Malspitze u.dgl. festhält, und einen weiteren Bereich auf, um ein hinteres Ende der Patrone direkt oder indirekt wirksam bzw. gewaltsam in ein rückwärtiges Ende der Stielhülse einzuführen. Die Patrone weist eine Fläche auf, in deren Einlaß/Auslaßbereich ein Ventilgehäuse vorgesehen ist, dessen Einlaß und Auslaß sich jeweils zur Innenseite bzw. Außenseite der Flasche öffnen. Der Ventilschaft weist in seiner äußeren Hälfte eine rohrähnliche Form und in seiner inneren Hälfte die Form eines soliden Stabes auf. Er durchdringt gleitbar das Ventilgehäuse derart, daß sein äußeres Ende vom Einlaß des Ventilgehäuses vorsteht und daß sein inneres Ende von einem Loch aus vorsteht, das in einem Bodenbereich des Ventilgehäuses vorgesehen ist. Ein Ventilsitz und ein Ventilkörper sind jeweils innerhalb des Einlasses des Ventilgehäuses bzw. in einem mittleren Bereich des Ventilschaftes derart vorgesehen, daß sie in Berührung miteinander gelangen, wenn das Ventilgehäuse nach rückwärts bewegt wird und daß sie sich voneinander trennen, wenn das Ventilgehäuse nach vorne bewegt wird. Ein in einer Wand des rohrähnlichen Bereiches des Ventilschaftes vorgesehenes Verbindungsloch ist, wenn der Ventilkörper in dem Ventilsitz sitzt, ausserhalb des Ventilsitzes und dann, wenn der Ventilkörper vom Ventilsitz getrennt sitzt, innerhalb des Ventilsitzes angeordnet. Eine Feder drückt den Ventilkörper gegen seine Sitzposition. Eine Dichtung dichtet eine Öffnungskante des Einlasses des Ventilkörpers ab.This novel apparatus is characterized in that a cartridge for ink and a like liquid is slidably inserted into a handle sleeve that has an area, such as a writing brush tip, a Has a pen tip, a paintbrush tip and the like. The handle sleeve also has an area in its interior which has a front end of a valve stem retractable at the area, such as the writing brush tip, the pen tip, the paint tip and the like, and another area around a back Insert the end of the cartridge directly or indirectly effectively or forcibly into a rear end of the handle sleeve. The cartridge has a surface in the inlet / outlet area of which a valve housing is provided, the inlet and outlet of which open to the inside and outside of the bottle, respectively. The valve stem has a tubular shape in its outer half and a solid one in its inner half Rod up. It slidably penetrates the valve housing such that its outer end is from the inlet of the valve housing protrudes and that its inner end protrudes from a hole made in a bottom portion of the valve housing is provided. A valve seat and a valve body are each within the inlet of the valve housing or provided in a central region of the valve stem in such a way that they are in contact with one another arrive when the valve housing is moved backwards and that they separate from each other when the valve housing is moved forward. One in a wall of the tube-like area of the valve stem The connection hole provided is outside the valve seat when the valve body is seated in the valve seat and then, when the valve body is seated separately from the valve seat, arranged within the valve seat. One The spring pushes the valve body against its seated position. A gasket seals an opening edge of the inlet of the valve body.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Gerät zum Schreiben und/oder Malen usw. anzugeben, in dem ein flüssiges Material enthalten ist, bei dem es sich um eine Tinte und eine Farbe, die hauptsächlich als Hauptelement einen Farbstoff einer großen Korngröße oder mit einem schweren Korngewicht enthält, eine Tinte und eine Farbe, die eine große Viskosität aufweisen, eine schnelltrocknende Tinte und eine gleichartige Farbe, ein Schmier- bzw. Gleitmittel, einen Klebstoff oder eine kosmetische Flüssigkeit handeln kann. Erfindungsgemäß weist das Gerät eine Patrone für Tinte oder eine ähnliche Flüssigkeit auf, die gleitbar in eine Stielhülse einführbar ist, die einen Bereich, wie beispielsweise eine Schreibbürstenspitze, eine Federspitze, eine Malpinselspitze u.dgl. aufweist. Die Stielhülse weist außerdem in ihrem Inneren einen Bereich, der einen Ventilschaft/Kolbenstab zurückziehbar am Bereich, wie beispielsweise an der Schreibbürstenspitze, der Federspitze, der Malpinselspitze o.dgl. festhält, und auch einen Bereich auf, durch den ein hinteres Ende der Patrone direkt oder indirekt in ein rückwärtiges Ende der Stielhülse wirksam bzw. gewaltsam einführbar ist. Die Patrone weist eine Flasche auf, in derem Einlaß/Auslaß-Bereich ein Ventilgehäuse/Zylinder vorgesehen ist, dessen Einlaß sich zur Innenseite und dessen Auslaß sich zur Außenseite der Flasche öffnet. Der Ventilschaft/Kolbenstab, der in seiner äußeren Hälfte die Form eines soliden Stabes aufweist, durchdringt gleitbar das Ventilgehäuse/den Zylinder derart, daß sein äußeres Ende von einem Einlaß des Ventilgehäuses/Zylinders aus vorsteht und daß sein inneres Ende von einem Loch aus vorsteht, das in einem Bodenbereich des Ventilgehäuses/Zylinders angeordnet ist. Ein Ventilsitz und ein Ventilkörper/Kolben sind innerhalb des Einlasses desAnother object of the present invention is to provide an apparatus for writing and / or painting etc., which contains a liquid material which is an ink and a color which mainly as the main element, a dye of a large grain size or a heavy grain weight contains an ink and a paint having a high viscosity, a quick-drying ink, and a similar color, a lubricant, an adhesive or a cosmetic liquid act can. According to the invention, the device has a cartridge for ink or a similar liquid which is slidably inserted into a handle sleeve, which has an area, such as a writing brush tip, a Has a pen tip, a paintbrush tip and the like. The handle sleeve also has an area in its interior the one valve stem / piston rod retractable on the area, such as the pen tip, the pen tip, the paint brush tip or the like. holds on, and also an area through which a rear end of the cartridge directly or indirectly into a rear end End of the handle sleeve is effective or forcibly inserted. The cartridge has a bottle in which Inlet / outlet area a valve housing / cylinder is provided, the inlet of which is to the inside and which Outlet opens to the outside of the bottle. The valve stem / piston rod, which in its outer half the Has the shape of a solid rod, slidably penetrates the valve housing / cylinder so that its exterior End protrudes from an inlet of the valve housing / cylinder and that its inner end from a hole protrudes from which is arranged in a bottom region of the valve housing / cylinder. A valve seat and a Valve body / piston are within the inlet of the

ίο Ventilghäuses/Zylinders bzw. in dem mittleren Bereich des Ventilschaftes/Kolbenstabes derart vorgesehen, daß sie einander berühren, wenn das Ventilgehäuse/der Zylinder nach rückwärts bewegt wird und daß sie voneinander getrennt werden, wenn das Ventilgehäuse/der Zylinder nach vorne bewegt werden. Der Ventilkörper/ Kolben ist in dem Ventilgehäuse/Zylinder angeordnet. Ein in der Wand des rohrähnlichen Bereiches des Ventilschaftes/Kolbenstabes vorgesehenes Verbindungsloch ist außerhalb des Ventilsitzes angeordnet, wenn der Ventilkörper/Kolben in dem Ventilsitz sitzt. Das Verbindungsloch ist innerhalb des Ventilsitzes angeordnet, wenn der Ventilkörper/Kolben vom Ventilsitz getrennt ist. Eine Feder drückt den Ventilkörper/Kolben gegen seine Sitzposition. Eine vorgesehene Dichtung dichtetίο valve housing / cylinder or in the middle area of the valve stem / piston rod provided so that they touch each other when the valve housing / the Cylinder is moved backwards and that they are separated from each other when the valve housing / the Cylinder can be moved forward. The valve body / piston is arranged in the valve housing / cylinder. A communication hole provided in the wall of the tube-like portion of the valve stem / piston rod is arranged outside the valve seat when the valve body / piston is seated in the valve seat. The connection hole is located within the valve seat when the valve body / piston is separated from the valve seat is. A spring presses the valve body / piston against its seat position. A seal provided seals

eine Öffnungskante des Einlasses des Ventilgehäuses/ Zylinders ab.an opening edge of the inlet of the valve housing / cylinder.

Die Fig. 1 und 2 zeigen Längsschnitte einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gerätes zum Schreiben und/oder Malen usw., wobei der Längsschnitt der Fig. 2 einen Zustand zeigt, in dem die Patrone 20 der Fig. 1 gewaltsam eingeführt wurde; Figs. 1 and 2 show longitudinal sections of a first embodiment of the device according to the invention for writing and / or painting, etc., wherein the longitudinal section of Figure 2 shows a state in which the cartridge 20 has been inserted by force of Figure 1..;

die Fig. 3 und 4 zeigen Längsschnitte einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gerätes zum Schreiben und/oder Malen usw., wobei der Längsschnitt der Fig. 4 einen Zustand zeigt, in dem die Patrone 20 der Fig. 3 gewaltsam eingeführt ist. FIGS. 3 and 4 show longitudinal sections of a second embodiment of the device according to the invention for writing and / or painting, etc., wherein the longitudinal section of FIG. 4 shows a state in which the cartridge 20 is inserted in FIG. 3 by force.

Im folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren erläutert.In the following an embodiment of the present invention in connection with the figures explained.

Gemäß den Fig. 1 und 2 ist die Spitze 2' einer Schreibbürste bzw. eines Schreibpinsels mit dem vorderen Ende einer Griff- bzw. Stielhülse 1 über ein Mundstückteil 2 verbunden, in der ein Tinten- bzw. Tuscheabsorber 3 an einem Basisende der Schreibbürstenspitze 2' befestigt ist. Dieses Basisende erstreckt sich in das Mundstück 2. Der Tintenabsorber 3 wird durch eine Zwischenplatte 4 zurückgehalten, die wie eine umgekehrte Untertasse geformt ist. Der mittlere Bereich der Zwischenplatte 4 weist ein Verbindungsloch 5 auf, das eine obere Fläche des Tintenabsorbers 3 mit der Innenseite der Stielhülse 1 verbindet. An der anderen Seite ist ein buchsenförmiges Element 8 mit einer Bodenseite vorgesehen, wobei die Hälfte dieses Elementes 8 kegelstumpfförmig ausgebildet ist. Ein Tintendurchgangsloch 7 verbindet die Innenseite des buchsenähnlichen Elementes 8 mit der Außenseite des Elementes 8 und ist in einer kegelstumpfförmigen Wand des buchsenähnlichen Elementes 8 vorgesehen, das in eine öffnung der Tintenflasche 9 eingeführt ist. Das Element 8 ist über einen Flansch 8', der einstückig in einer Öffnungskante des Elementes 8 vorgesehen ist, an der Flasche 9 befestigt, so daß verhindert wird, daß das buchsenförmige Element 8 in die Tintenflasche 9 fällt. Die öffnung der Flasche 9 ist mit einer Schraubkappe 10 verschraubt, um die öffnungen der Tintenflasche 9 und des buchsenähnlichen Elementes 8 zu verschließen, um ein Ventilgehäuse ti zu bilden, in dem ein Ventilschaft 12 durchdringend bzw. eindringend vorgesehen ist, wobei eine Außenhälfte des Ventil-According to FIGS. 1 and 2, the tip 2 'of a writing brush or a writing brush is connected to the front end of a grip or handle sleeve 1 via a mouthpiece part 2 in which an ink or ink absorber 3 is attached to a base end of the writing brush tip 2 'is attached. This base end extends into the mouthpiece 2. The ink absorber 3 is retained by an intermediate plate 4 which is shaped like an inverted saucer. The middle area of the intermediate plate 4 has a communication hole 5 that connects an upper surface of the ink absorber 3 with the inside of the stem sleeve 1. On the other side, a sleeve-shaped element 8 is provided with a bottom side, half of this element 8 being frustoconical. An ink through hole 7 connects the inside of the socket-like element 8 with the outside of the element 8 and is provided in a frustoconical wall of the socket-like element 8, which is inserted into an opening of the ink bottle 9. The element 8 is attached to the bottle 9 via a flange 8 'which is integrally provided in an opening edge of the element 8, so that the sleeve-shaped element 8 is prevented from falling into the ink bottle 9. The opening of the bottle 9 is screwed with a screw cap 10 in order to close the openings of the ink bottle 9 and the socket-like element 8 in order to form a valve housing ti in which a valve stem 12 is provided, with an outer half of the valve -

schaftes 12 eine rohrähnliche Form aufweist und wobei eine Innenhälfte des Ventilschaftes 12 die Form eines soliden Stabes aufweist. Sowohl ein inneres als auch ein äußeres Ende des Ventilschaftes 12 ist gleitbar in den Schaftlöchern 13 und 13' angeordnet. An einem Zwischenbereich des Ventilschaf tesi 2 ist einstückig ein Ventilkörper 14 vorgesehen. Ein Ringteil 15, das eine ringröhrenähnliche Form aufweist, ist zwischen einer Innenseite der Schraubenkappe 10 und dem darüber angeordneten Flansch 8' festgeklemmt. Ein Ventilsitz 16 ist innerhalb des Loches 13 ausgebildet, das in der Schraubenkappe 10 vorgesehen ist. Ein Tintenverbindungsloch 17' ist in einer Wand des rohrähnlichen Bereiches 17 des Ventilschaftes 12 angeordnet, so daß es außerhalb des Ventilsitzes 16 angeordnet ist, wenn der Ventilkörper 14 in dem Ventilsitz 16 sitzt und daß es innerhalb des Ventilsitzes 16 angeordnet ist, wenn der Ventilkörper 14 vom Ventilsitz 16 getrennt ist. Eine Schraubenfeder 18 ist zwischen einer Rückfläche des Ventilkörpers 14 und dem buchsenförmigen Element 8 vorgesehen, um den Ventilkörper 14 in Richtung auf seine Sitzposition zu drücken. Eine Dichtung 19 ist in der Schraubenkappe 10 vorgesehen, um ein Spiel zwischen dem Schaftloch 13, das in der Schraubenkappe 10 vorgesehen ist, und dem Ventilschaft 12 abzudichten. Eine Tintenpatrone 20, die ein Ventil aufweist, ist in der oben beschriebenen Weise aufgebaut. Beim Gebrauch wird eine derartige Patrone 20 in die Stielhülse 1 vom hinteren Ende her eingeführt, so daß ein vorderes Ende des Ventilschaftes 12 zurückziehbar in das Verbindungsloch 5, das in der Zwischenplatte 4 vorgesehen ist, eingeführt wird. Dann wird die Fläche des hinteren Endes der Patrone 20 durch den Finger des Benutzers nach unten gedrückt, so daß die Patrone 20 — ihr Ventilschaft 12 und ihr Ventilkörper 14 ausgenommen — in der Stielhülse 1 nach unten gebracht wird, um das Ventil der Patrone 20 zu öffnen.shaft 12 has a tube-like shape and wherein an inner half of the valve stem 12 has the shape of a has solid rod. Both an inner and an outer end of the valve stem 12 are slidable in the Shaft holes 13 and 13 'arranged. At an intermediate area of the valve stem tesi 2 is one piece Valve body 14 is provided. A ring member 15, which has a donut-like shape, is between a Clamped inside of the screw cap 10 and the flange 8 'arranged above it. A valve seat 16 is formed inside the hole 13 provided in the screw cap 10. An ink communication hole 17 'is arranged in a wall of the tube-like area 17 of the valve stem 12 so that it is arranged outside the valve seat 16 when the valve body 14 is seated in the valve seat 16 and that it is arranged within the valve seat 16 when the valve body 14 is separated from the valve seat 16. One Coil spring 18 is between a rear surface of the valve body 14 and the sleeve-shaped element 8 provided to push the valve body 14 towards its seated position. A seal 19 is in of the screw cap 10 is provided to ensure a clearance between the shaft hole 13 that is in the screw cap 10 is provided, and to seal the valve stem 12. An ink cartridge 20 having a valve is in the above described manner. In use, such a cartridge 20 is in the handle sleeve 1 from rear end inserted so that a front end of the valve stem 12 is retractable into the communication hole 5, which is provided in the intermediate plate 4, is inserted. Then becomes the surface of the rear end of cartridge 20 is pushed down by the user's finger so that cartridge 20 - its valve stem 12 and its valve body 14 excepted - is brought down in the handle sleeve 1 to the valve of the Open cartridge 20.

Wenn die vorliegende Erfindung in der oben beschriebenen Weise aufgebaut ist, ist es natürlich möglich, den Bereich, wie beispielsweise die Schreibbürstenspitze, die Federspitze, die Malpinselspitze u.dgl. mit einer Flüssigkeit, bei der es sich beispielsweise um Tinte handelt, derart zu benetzen bzw. anzufeuchten, daß ein feuchter Zustand dieses Bereiches für den Gebrauch angemessen ist. Dabei erfolgt das Befeuchten bzw. Benetzen durch wiederholtes und abwechselndes Anwenden der Niederdrückoperation und der Freigabeoperation der Fläche des hinteren Endes der Patrone 20. Genauer gesagt besteht beim Zuführen der Flüssigkeit, wie beispielsweise der Tinte, keine Gefahr, daß der Bereich, bei dem es sich beispielsweise um die Schreibbürstenspitze, die Federspitze, die Malpinselspitze u.dgl. handelt, dadurch beschädigt wird, daß es erforderlich ist, diesen Bereich gegen einen anderen Gegenstand niederzudrücken. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau ist es daher möglich, die beabsichtigte Aufgabe der vorliegenden Erfindung vollständig zu lösen.When the present invention is constructed in the manner described above, it is of course possible the area such as the writing brush tip, the nib tip, the paint brush tip and the like a liquid, which is, for example, ink, to wet or moisten in such a way that a moist condition of this area is appropriate for use. The moistening or wetting takes place here by repeatedly and alternately applying the depressing operation and the releasing operation the surface of the rear end of the cartridge 20. More specifically, when supplying the liquid, such as for example the ink, there is no danger that the area, which is for example the tip of the writing brush, the nib, the tip of the paintbrush, etc. is concerned, is damaged in that it is necessary to depress this area against another object. The structure according to the invention therefore makes it possible to achieve the intended object of the present Invention to completely solve.

Bei der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine indirekt nach unten drückende Konstruktion, wie beispielsweise einen Andrückstift und einen Druckknopf als ein Mittel zu verwenden, durch das das hintere Ende der Patrone 20 nach unten gedrückt wird. Außerdem ist es möglich, einen positiven Druck beim Zuführen der Flüssigkeit, bei der es sich beispielsweise um Tinte handelt, an diese dadurch anzulegen, daß eine Patrone verwendet wird, in der ein komprimiertes Gas oder eine flüchtige Lösung zusammen mit der Flüssigkeit, bei der es sich beispielsweise um Tinte handelt, enthalten ist.In the present invention, it is possible to use an indirect push-down structure such as to use a pin and a push button as a means through which the rear end the cartridge 20 is pushed down. It is also possible to have a positive pressure when feeding the Liquid such as ink to be applied thereto by using a cartridge in which a compressed gas or a volatile solution together with the liquid in which it is, for example, ink, is included.

Nachfolgend wird nun eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren erläutert:A second embodiment of the present invention in connection with the Figures explained:

Gemäß den Fig. 3 und 4 ist eine Schreibbürstenspitze 2' mit dem vorderen Ende einer Stielhülsel über ein Mundstückteil 2 verbunden, in dem ein Tinten- bzw. Tuscheabsorber 3 an einem Basisende der Spitze 2' befestigt ist. Das Basisende erstreckt sich in das Mundstück 2. Der Tintenabsorber 3 wird durch eine Zwischenplatte 4 zurückgehalten, die wie eine umgekehrte Untertasse geformt ist und in deren mittleren Bereich ein Verbindungsloch 5 vorgesehen ist, das eine obere Fläche des Tintenabsorbers 3 mit der Innenseite der Stielhülse 1 verbindet. An der anderen Seite ist ein buchsenähnliches Element 8 vorgesehen, dessen Bodenteil ein Tintendurchgangsloch 7 aufweist, das die Innenseite des buchsenähnlichen Elementes 8 mit der Außenseite des Elementes 8 verbindet und in der Umfangswand in der Nähe des Bodenteiles vorgesehen ist. Das Element 8 wird in eine öffnung einer Tintenflasche 9 eingeführt und daran über einen Flansch 8' befestigt, der einstückig in einer Öffnungskante des buchsenähnlichen Elementes 8 vorgesehen ist, so daß das buchsenähnliche Element 8 nicht in die Tintenflasche 9 fallen kann. Mit der öffnung der Flasche 9 ist eine Schraubkappe 10 verschraubt, um die öffnungen der Tintenflasche 9 und des buchsenähnlichen Elementes 8 zu verschließen, um ein Ventilgehäuse/Zylinder 11 zu bilden, in dem ein Ventilschaft/Kolbenstab 12 durchdringend bzw. eindringend vorgesehen ist. Eine äußere Hälfte des Ventilschaftes/ Kolbenstabes 12 weist eine rohrähnliche Form auf. Eine innere Hälfte des Ventilschaftes/Kolbenstabes 12 weist die Form eines soliden Stabes auf. Sowohl ein inneres Ende als auch ein äußeres Ende des Ventilschaftes/Kolbenstabes 12 ist jeweils gleitbar in ein Schaftloch 13,13' eingeführt. In einem Zwischenbereich weist der Ventilschaft/Kolbenstab 12 einen einstückig mit ihm ausgebildeten Ventilkörper/Kolben 14 auf. Ein Ringteil 15, das ringröhrenähnlich geformt ist, ist zwischen einer Innenseite der Schraubkappe 10 und dem darüber liegenden Flansch 8' festgeklemmt. Ein Ventilsitz 16 ist in dem Schaftloch 13 in der Schraubenkappe 10 ausgebildet. Ein Tintenverbindungsloch 17 ist in einer Wand des rohrähnlichen Bereichesl7 des Ventilschaftes/Kolbenstabes 12 derart vorgesehen, daß es außerhalb des Ventilsitzes 16 angeordnet ist, wenn der Ventilkörper/Kolben 14 in dem Ventilsitz 16 sitzt und daß es innerhalb des Ventilsitzes 16 angeordnet ist, wenn der Ventilkörper/Kolben 14 von dem Ventilsitz 16 getrennt ist. Eine Schraubenfederl8 ist zwischen einer Rückfläche des Ventilkörpers/Kolbens 14 und dem buchsenähnlichen Element 8 angeordnet, um den Ventilkörper/Kolben 14 in Richtung auf seine Sitzposition zu drücken. Eine Dichtung 19 ist in der Schraubenkappe 10 vorgesehen, um ein Spiel zwischen dem Schaftloch 13, das in der Schraubkappe 10 vorgesehen ist, und dem Ventilschaft/ Kolbenstab 12 abzudichten. Eine Tintenpatrone 20, die ein Ventil aufweist, ist in der oben beschriebenen Weise aufgebaut. Beim Gebrauch wird eine derartige Patrone 20 in die Stielhülse 1 von derem hinteren Ende her eingeführt, so daß ein vorderes Ende des Ventilschaftes/ Kolbenstabes 12 zurückziehbar in das Verbindungsloch 5 eingeführt wird, das in der Zwischenplatte 4 vorgesehen ist. Dann wird die Fläche des hinteren Endes der Patrone 20 durch den Finger des Benutzers nach unten gedrückt, so daß die Patrone 20 — ausgenommen der Ventilschaft/Kolbenstab 12 und sein Ventilkörper/Kolben 14 — in der Stielhülse 1 abgesenkt wird, um das3 and 4 is a writing brush tip 2 'with the front end of a handle sleeve over a Mouthpiece part 2 connected in which an ink absorber 3 is attached to a base end of the tip 2 ' is. The base end extends into the mouthpiece 2. The ink absorber 3 is supported by an intermediate plate 4 held back, which is shaped like an inverted saucer and in its central area a communication hole 5 is provided which connects an upper surface of the ink absorber 3 with the inside of the Handle sleeve 1 connects. On the other side, a socket-like element 8 is provided, the bottom part of which has an ink through hole 7 that connects the inside of the sleeve-like member 8 with the outside of the element 8 connects and is provided in the peripheral wall near the bottom part. The element 8 is inserted into an opening of an ink bottle 9 and attached to it via a flange 8 'which is in one piece is provided in an opening edge of the socket-like member 8 so that the socket-like member 8 cannot fall into the ink bottle 9. A screw cap 10 is screwed onto the opening of the bottle 9, to close the openings of the ink bottle 9 and the socket-like element 8 to a To form valve housing / cylinder 11 in which a valve stem / piston rod 12 penetrates or penetrates is provided. An outer half of the valve stem / piston rod 12 has a tube-like shape. One inner half of the valve stem / piston rod 12 is in the form of a solid rod. Both an inner one The end as well as an outer end of the valve stem / piston rod 12 can each be slid into a stem hole 13, 13 ' introduced. In an intermediate area, the valve stem / piston rod 12 has an integral part with it Valve body / piston 14 on. A ring member 15 shaped like a donut is between an inner side the screw cap 10 and the overlying flange 8 'clamped. A valve seat 16 is in the Shank hole 13 is formed in screw cap 10. An ink communication hole 17 is in a wall of the tube-like areal7 of the valve stem / piston rod 12 is provided in such a way that it is outside the valve seat 16 is arranged when the valve body / piston 14 is seated in the valve seat 16 and that it is within of the valve seat 16 is arranged when the valve body / piston 14 is separated from the valve seat 16. One Helical spring 18 is between a rear surface of the valve body / piston 14 and the socket-like Element 8 arranged to push the valve body / piston 14 towards its seated position. One Seal 19 is provided in the screw cap 10 to allow clearance between the shaft hole 13 that is in the Screw cap 10 is provided and to seal the valve stem / piston rod 12. An ink cartridge 20, the having a valve is constructed in the manner described above. In use, such a cartridge 20 inserted into the stem sleeve 1 from its rear end, so that a front end of the valve stem / Piston rod 12 is retractably inserted into the connection hole 5 provided in the intermediate plate 4 is. Then the surface of the rear end of the cartridge 20 is pushed down by the user's finger pressed so that the cartridge 20 - excluding the valve stem / piston rod 12 and its valve body / piston 14 - is lowered in the handle sleeve 1 to the

Ventil der Patrone 20 zu öffnen. Wenn die Operation des Nachuntendrückens der Fläche des hinteren Endes der Patrone 20 freigegeben bzw. ausgelöst wird, legt der Ventilkörper/Kolben 14 einen positiven Druck an die in der Tinte verbleibende Innenseite des Ventilgehäuses/ Zylinders 11, so daß die Tinte zur Schreibbürstenspitze 2' zugeführt wird.Open the valve of the cartridge 20. When the operation of pushing down the surface of the rear end of cartridge 20 is released, valve body / piston 14 applies positive pressure to the in of the ink remaining inside the valve housing / cylinder 11, so that the ink to the writing brush tip 2 'is fed.

In der Fig. 4 bezeichnet das Bezugszeichen 22 einen Bereich der Flüssigkeit, bei der es sich beispielsweise um Tinte handelt, der durch einen Hub der Operation des Nachuntendrückens der Patrone 20 ausgeworfen wird.In Fig. 4, reference numeral 22 denotes a portion of the liquid, such as ink, ejected by one stroke of the operation of pushing down the cartridge 20.

Wenn die vorliegende Erfindung in der oben beschriebenen Weise aufgebaut ist, ist es möglich, den Bereich, bei dem es sich beispielsweise um die Schreibbürstenspitze, die Federspitze, die Malpinselspitze handelt, mit der Flüssigkeit, beispielsweise mit Tinte, in einem derartigen Ausmaß zu befeuchten bzw. zu benetzen, daß ein feuchter bzw. benetzter Zustand dieses Bereiches für den Gebrauch angemessen ist. Dabei erfolgt das Benetzen bzw. Befeuchten durch wiederholtes und alternierendes Anwenden der Niederdrückoperation und der Freigabeoperation der Fläche des hinteren Endes der Patrone 20. Genauer gesagt besteht keine Gefahr, daß der Bereich, bei dem es sich beispielsweise um die Schreibbürstenspitze, die Federspitze, die Malpinseispitze u.dgl. handelt, beim Zuführen der Flüssigkeit, beispielsweise der Tinte, beschädigt wird, weil es nicht erforderlich ist, diesen Bereich nach unten gegen einen anderen Gegenstand zu drücken. Es ist daher möglich, mit der erfindungsgemäßen Konstruktion die beabsichtigte Aufgabe vollständig zu lösen.When the present invention is constructed in the manner described above, it is possible to use the range, which is, for example, the writing brush tip, the nib tip, the paint brush tip, to moisten or moisten with the liquid, for example with ink, to such an extent, that a damp or wetted state of this area is appropriate for use. This takes place the wetting or moistening by repeatedly and alternately applying the depressing operation and the releasing operation of the surface of the rear end of the cartridge 20. More specifically, there is no danger of that the area in which it is, for example, the tip of the writing brush, the nib, the tip of the paintbrush and the like is damaged when the liquid such as the ink is supplied because it is not it is necessary to push this area down against another object. It is therefore possible to solve the intended problem completely with the construction according to the invention.

Bei der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine indirekt nach unten drückende Konstruktion, wie beisielsweise einen Andrückstift und einen Druckknopf als ein Mittel zu verwenden, durch das die Fläche des hinteren Endes der Patrone 20 nach unten gedrückt wird. Außerdem ist es möglich, bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung den Ventilkörper und einen Kolben in einer zweistufigen Anordnung in dem Ventilschaft/ Kolbenstab getrennt vorzusehen.In the present invention, it is possible to use an indirect push-down structure such as to use a pressure pin and a push button as a means through which the surface of the rear End of the cartridge 20 is pushed down. It is also possible in the practice of the present Invention the valve body and a piston in a two-stage arrangement in the valve stem / Piston rod to be provided separately.

4545

5050

6060

6565

- Leerseite -- blank page -

Claims (2)

PatentansprücheClaims 1. Gerät zum Schreiben und/oder Malen usw., da durch gekennzeichnet, daß eine Patrone (20) für Tinte und ähnliche Flüssigkeiten gleitbar in eine Stielhülse (1) eingeführt wird, daß die Stielhülse (1) einen Bereich, bei dem es sich beispielsweise um eine Schreibbürstenspitze, eine Federspitze, eine Malpinselspitze u. dgl. handelt, aufweist, daß die Stielhülse (1) in ihrem Inneren einen Bereich, der ein vorderes Ende eines Ventilschaftes (12) zurückziehbar gegen den Bereich, wie beispielweise die Schreibbürstenspitze (2'), die Federspitze, die Malpinselspitze u. dgl. festhält, und einen weiteren Bereich aufweist, um ein hinteres Ende der Patrone direkt oder indirekt wirksam in ein rückwärtiges Ende der Stielhülse einzuführen, daß die Patrone (20) eine Flasche (9) aufweist, in derem Einlaß/Auslaß-Bereich ein Ventilgehäuse (10) vorgesehen ist, dessen Einlaß und Auslaß sich zum Inneren bzw. zum Äußeren der Flasche (9) öffnet, daß der Ventilschaft (12) in seiner äußeren Hälfte eine rohrähnliche Form und in seiner inneren Hälfte die Form eines soliden Stabes aufweist und gleitbar das Ventilgehäuse (11) durchdringt, so daß sein äusseres Ende aus einem Einlaß des Ventilgehäuses (9) vorsteht und daß sein inneres Ende über ein Loch hinausragt, das im Bodenbereich (8) des Ventilgehäuses (11) vorgesehen ist, daß ein Ventilsitz (16) und ein Ventilkörper (14) jeweils in dem Einlaß des Ventilgehäuses (11) und in einem mittleren Bereich des Ventilschaftes (12) derart vorgesehen sind, daß sie miteinander in Berührung gelangen, wenn das Ventilgehäuse (11) nach rückwärts bewegt wird und daß sie sich voneinander trennen, wenn das Ventilgehäuse (11) nach vorne bewegt wird, daß ein Verbindungsloch (17') in einer Wand des rohrähnlichen Bereiches des Ventilschaftes (12) derart vorgesehen ist, daß es außerhalb des Ventilsitzes (16) angeordnet ist, wenn der Ventilkörper (14) in dem Ventilsitz (16) sitzt und daß es innerhalb des Ventilsitzes (16) angeordnet ist, wenn der Ventilkörper (14) vom Ventilsitz (16) getrennt ist, daß eine Feder (18) vorgesehen ist, die den Ventilkörper (14) in Richtung auf seine Sitzposition drückt, und das eine Dichtung (19) eine Öffnungskante des Einlasses des Ventilgehäuses (11) abdichtet.
1. Device for writing and / or painting, etc., characterized in that a cartridge (20) for ink and similar liquids is slidably inserted into a stem sleeve (1) that the stem sleeve (1) has an area in which it is For example, a writing brush tip, a pen tip, a paint brush tip and the like, has that the handle sleeve (1) has an area in its interior which has a front end of a valve stem (12) retractable against the area, such as the writing brush tip (2 '), the nib, the paintbrush tip and the like. Holds, and a further area to insert a rear end of the cartridge directly or indirectly into a rear end of the handle sleeve so that the cartridge (20) has a bottle (9) , in whose inlet / outlet area a valve housing (10) is provided, the inlet and outlet of which opens to the inside and to the outside of the bottle (9) so that the valve stem (12) has a tube-like shape in its outer half surface shape and has the shape of a solid rod in its inner half and slidably penetrates the valve housing (11) so that its outer end protrudes from an inlet of the valve housing (9) and that its inner end protrudes through a hole made in the bottom area ( 8) of the valve housing (11) is provided that a valve seat (16) and a valve body (14) are respectively provided in the inlet of the valve housing (11) and in a central region of the valve stem (12) in such a way that they are in contact with one another reach when the valve housing (11) is moved backwards and that they separate from each other when the valve housing (11) is moved forward, that a connecting hole (17 ') is so provided in a wall of the pipe-like portion of the valve stem (12) is that it is arranged outside the valve seat (16) when the valve body (14) is seated in the valve seat (16) and that it is arranged inside the valve seat (16) when the valve body (14) from Valve seat (16) is separated, that a spring (18) is provided which presses the valve body (14) in the direction of its seat position, and a seal (19) seals an opening edge of the inlet of the valve housing (11).
2. Gerät zum Schreiben und/oder Malen usw., insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Patrone (20) für Tinte und eine ähnliehe Flüssigkeit gleitbar in eine Stielhülse (1) eingeführt ist, die einen Bereich, wie beispielsweise eine Schreibbürstenspitze (2'), eine Federspitze, eine Malpinselspitze u.dgl. an ihrem vorderen Ende aufweist, daß die Stielhülse (1) außerdem in ihrem Inneren einen Bereich zum zurückziehbaren Festhalten eines vorderen Endes eines Ventilschaftes/Kolbenstabes (12), am Bereich, wie beispielsweise der Schreibbürstenspitze (2), der Federspitze, der Malpinselspitze und dergleichen und einen Bereich aufweist, um wirksam ein hinteres Ende der Patrone (20) direkt oder indirekt in ein rückwärtiges Ende der Stielhülse (1) einzuführen, daß die Patrone (20) eine Flasche (9) aufweist, in derem Einlaß/Auslaß-Bereich ein Ventilgehäuse/Zylinder (11) angeordnet ist, dessen Einlaß und Auslaß sich zur Innenseite bzw. Außenseite der Flasche jeweils öffnen, daß der Ventilschaft/Kolbenstab (12) in seiner äußeren Hälfte eine rohrähnliche Form und in seiner inneren Hälfte die Form eines soliden Stabes aufweist und das Ventilgehäuse/Zylinder (11) gleitbar durchdringt, so daß sein äußeres Ende über einen Einlaß des Ventilgehäuses/Zylinders (11) hinausragt und sein inneres Ende über ein in dem Bodenbereich (8) des Ventilgehäuses/Zylinders (11) vorgesehenes Loch (13') hinausragt, daß ein Ventilsitz (16) und ein Ventilkörper/Kolben (14) innerhalb des Einlasses des Ventilgehäuses/Zylinders (11) bzw. in einem mittleren Bereich des Ventilschaftes/ Kolbenstabes (12) jeweils vorgesehen sind, so daß sie einander berühren, wenn das Ventilgehäuse/der Zylinder (11) nach hinten bewegt wird und voneinander getrennt werden, wenn das Ventilgehäuse/ der Zylinder (11) nach vorne bewegt wird, daß ein Verbindungsloch (17') in einer Wand des rohrähnlichen Bereiches (17) des Ventilschaftes/Kolbenstabes (12) derart vorgesehen ist, daß es außerhalb des Ventilsitzes angeordnet ist, wenn der Ventilkörper/ Kolben (14) in dem Ventilsitz (16) sitzt und innerhalb des Ventilsitzes (16) angeordnet ist, wenn der Ventilkörper/Kolben (14) von dem Ventilsitz (16) getrennt ist, daß eine Feder (18) vorgesehen ist, die den Ventilkörper/Kolben (14) gegen seine Sitzposition drückt, und daß eine Dichtung (19) vorgesehen ist, um eine Öffnungskante des Einlasses des Ventilgehäuses/Zylinders (11) abzudichten.2. Device for writing and / or painting, etc., in particular according to claim 1, characterized in that that a cartridge (20) for ink and a similar liquid is slidably inserted into a stem sleeve (1) which is an area such as a writing brush tip (2 '), a nib tip, a The tip of the paintbrush and the like has at its front end that the handle (1) is also inside an area for retractably holding a forward end of a valve stem / piston rod (12), on the area, such as the writing brush tip (2), the nib tip, the Paintbrush tip and the like and having an area around effectively a rear end of the cartridge (20) to insert directly or indirectly into a rear end of the handle sleeve (1) that the cartridge (20) has a bottle (9) in whose inlet / outlet area a valve housing / cylinder (11) is arranged is the inlet and outlet of which open to the inside and outside of the bottle, respectively, that the valve stem / piston rod (12) has a tube-like shape in its outer half and in its inner half has the shape of a solid rod and the valve housing / cylinder (11) is slidable penetrates so that its outer end protrudes beyond an inlet of the valve housing / cylinder (11) and its inner end via one provided in the bottom portion (8) of the valve housing / cylinder (11) Hole (13 ') protrudes that a valve seat (16) and a valve body / piston (14) inside the inlet of the valve housing / cylinder (11) or in a central area of the valve stem / Piston rod (12) are each provided so that they touch each other when the valve housing / the Cylinder (11) is moved backwards and apart be separated when the valve housing / cylinder (11) is moved forward that a Connection hole (17 ') in a wall of the tube-like area (17) of the valve stem / piston rod (12) is provided in such a way that it is arranged outside the valve seat when the valve body / Piston (14) sits in the valve seat (16) and is arranged within the valve seat (16) when the Valve body / piston (14) is separated from the valve seat (16) that a spring (18) is provided which the valve body / piston (14) presses against its seat position, and that a seal (19) is provided is to seal an opening edge of the inlet of the valve housing / cylinder (11).
DE19853514061 1985-04-17 1985-04-18 DEVICE FOR WRITING AND / OR PAINTING ETC. Granted DE3514061A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8509861A GB2173743B (en) 1985-04-17 1985-04-17 Instrument for writing and/or painting and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3514061A1 true DE3514061A1 (en) 1986-10-23

Family

ID=10577802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853514061 Granted DE3514061A1 (en) 1985-04-17 1985-04-18 DEVICE FOR WRITING AND / OR PAINTING ETC.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3514061A1 (en)
FR (1) FR2580234B1 (en)
GB (1) GB2173743B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030419A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-02 Edding Ag Device for writing, marking and / or painting
JP2013252216A (en) * 2012-06-06 2013-12-19 Mitsubishi Pencil Co Ltd Applicator

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2187941B (en) * 1986-02-21 1990-08-01 Mitsubishi Pencil Co Liquid applicator
JPH0615278B2 (en) * 1986-04-03 1994-03-02 三菱鉛筆株式会社 Liquid applicator such as writing implements or cosmetics
FR2596705B1 (en) * 1987-04-03 1991-12-27 Mitsubishi Pencil Co LIQUID APPLICATOR
US5006004A (en) * 1987-11-25 1991-04-09 The Proctor & Gamble Company Topical applicator for liquid
JPH0295576U (en) * 1989-01-09 1990-07-30
JPH0675600B2 (en) * 1990-09-14 1994-09-28 テルモ株式会社 Applicator
US5387046A (en) * 1993-03-26 1995-02-07 Kabushiki Kaisha Mikado Seisakusho Applying implement having an application tip shiftable independently of a valve member
GB2367036B (en) * 2000-09-20 2002-12-18 Ashraf Mahfouz Abbas A marking instrument
GB2362354A (en) * 2000-05-15 2001-11-21 Ashraf Mahfouz Abbas Pump operated marker pen or brush
JP4726308B2 (en) 2001-02-16 2011-07-20 三菱鉛筆株式会社 Liquid applicator
US8177452B2 (en) * 2009-04-08 2012-05-15 Yi Li Tsai Nail polish container
DE102010009694A1 (en) * 2010-01-15 2011-07-21 Georg LINZ GmbH & Co. KG, 90408 Valve marker with closure film
DE102010009691A1 (en) * 2010-01-15 2011-07-21 Georg LINZ GmbH & Co. KG, 90408 Valve marker with dosing valve
WO2014176092A1 (en) * 2013-04-25 2014-10-30 Porex Corporation Shankless nib with interlocking feature
SG11201601879XA (en) * 2013-09-23 2016-04-28 Pilot Corp Also Trading As Pilot Corp Kk Writing instrument and ink cartridge
CN104553475B (en) * 2014-11-24 2016-09-07 得力集团有限公司 A kind of painting pen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB339628A (en) * 1929-09-09 1930-12-09 William Joseph O Callaghan Improvements relating to fountain-pen caps
US2045774A (en) * 1934-11-19 1936-06-30 Herman C Hirschy Fountain pen
FR1007004A (en) * 1948-02-11 1952-04-30 Reservoir instrument applied in particular as a drawing instrument
AT181798B (en) * 1951-09-05 1955-04-25 Wilhelm Koreska Antechamber fountain pen
DE3220750A1 (en) * 1982-06-02 1983-12-08 Montblanc-Simplo Gmbh, 2000 Hamburg INK SUPPLY SYSTEM FOR WRITING INSTRUMENTS WORKING WITH LIQUID INK

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2330053A (en) * 1943-04-26 1943-09-21 Diagraph Bradley Stencil Machi Fountain applicator
US3094130A (en) * 1959-03-30 1963-06-18 Wiener William Toothbrush
GB851586A (en) * 1959-04-30 1960-10-19 Cushman & Denison Company Ltd Improvements in or relating to reservoir writing or drawing instruments
GB929953A (en) * 1960-09-20 1963-06-26 Maruzen Kk A felt pointed writing device
CH375327A (en) * 1962-03-27 1964-02-29 Holding Bey S A Device for dispensing a liquid or pasty product
US3589824A (en) * 1969-10-09 1971-06-29 Mark Tex Corp Cartridge marker construction
JPS5755114Y2 (en) * 1975-09-22 1982-11-29
JPS644541Y2 (en) * 1980-10-17 1989-02-06
DE3303341A1 (en) * 1983-02-02 1984-08-02 Revell Plastics GmbH, 4980 Bünde Device for applying a coloured liquid

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB339628A (en) * 1929-09-09 1930-12-09 William Joseph O Callaghan Improvements relating to fountain-pen caps
US2045774A (en) * 1934-11-19 1936-06-30 Herman C Hirschy Fountain pen
FR1007004A (en) * 1948-02-11 1952-04-30 Reservoir instrument applied in particular as a drawing instrument
AT181798B (en) * 1951-09-05 1955-04-25 Wilhelm Koreska Antechamber fountain pen
DE3220750A1 (en) * 1982-06-02 1983-12-08 Montblanc-Simplo Gmbh, 2000 Hamburg INK SUPPLY SYSTEM FOR WRITING INSTRUMENTS WORKING WITH LIQUID INK

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030419A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-02 Edding Ag Device for writing, marking and / or painting
DE102007030419B4 (en) * 2007-06-29 2017-04-13 Edding Aktiengesellschaft Device for writing, marking and / or painting
JP2013252216A (en) * 2012-06-06 2013-12-19 Mitsubishi Pencil Co Ltd Applicator

Also Published As

Publication number Publication date
GB2173743A (en) 1986-10-22
FR2580234A1 (en) 1986-10-17
FR2580234B1 (en) 1989-07-07
GB2173743B (en) 1989-07-05
GB8509861D0 (en) 1985-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514061A1 (en) DEVICE FOR WRITING AND / OR PAINTING ETC.
DE60116617T2 (en) liquid applicator
DE3737937C2 (en)
DE3700413A1 (en) WRITING OR LIQUID APPLICATION DEVICE
EP0311863A2 (en) Device for dispersing a fluid
DE2155427A1 (en) COMPRESSED AIR-ACTUATED SPRAY AND SEALING GUN
EP1268301A1 (en) Screw cap with a brush
EP2134475A1 (en) Device for spraying pigmented fluids
DE4015152A1 (en) Liq. applicator
DE3011937A1 (en) LIQUID SPRAYING DEVICE
DE4025090C2 (en) Application device, in particular writing device
DE3941380A1 (en) DEVICE FOR APPLYING LIQUIDS
DE2825259A1 (en) MANUALLY OPERATED SPRAYER
DE3711236A1 (en) LIQUID APPLICATOR
DE4200964C1 (en)
WO2012048678A2 (en) Applicator for a flowable application medium
DE2944336C2 (en) Container for paint with application brush
DE3030239C2 (en) Injection gun
DE3538001C2 (en)
DE3739044A1 (en) LIQUID APPLICATOR
DE102009053291B4 (en) Paint pen and cap for a paint pen
DE3520523C2 (en)
DE3605506A1 (en) WRITING DEVICE
DE3741597A1 (en) SPRAY CAN
DE3319197C2 (en) Device in the manner of a marker pen, in particular for applying a viscous adhesive

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee