DE3513571A1 - Antriebsvorrichtung fuer eine ein- oder zweifluegelige fahrzeugschiebetuer - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer eine ein- oder zweifluegelige fahrzeugschiebetuer

Info

Publication number
DE3513571A1
DE3513571A1 DE19853513571 DE3513571A DE3513571A1 DE 3513571 A1 DE3513571 A1 DE 3513571A1 DE 19853513571 DE19853513571 DE 19853513571 DE 3513571 A DE3513571 A DE 3513571A DE 3513571 A1 DE3513571 A1 DE 3513571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
door
rope
pulley
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853513571
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Brandenburg
Juergen Kupies
Rainer Pawelczak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE19853513571 priority Critical patent/DE3513571A1/de
Priority to DE8511112U priority patent/DE8511112U1/de
Publication of DE3513571A1 publication Critical patent/DE3513571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/062Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/236Actuation thereof by automatically acting means using force or torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für
  • eine ein- oder zweiflügelige Fahrzeugschiebetür mit einem umgelenkten Zugseil.
  • Aus der DT - OS 24 51 735 ist eine Antriebs- und Aufhängevorrichtung für Doppelschiebetüren bekannt geworden, die als Antriebsmittel einen Druckluftzylinder aufweist. Die Kolbenstange dieses Zylinders wirkt unmittelbar auf den einen Türflügel ein.
  • Beide Türflügel sind durch ein über Umlenkrollen geführtes Seil miteinander verkoppelt, wobei der eine Flügel mit dem vorlaufenden und der andere mit dem rücklaufenden Seilabschnitt verbunden ist.
  • Aus der DT - OS 20 54 397 ist es weiterhin bekannt, eine einflügelige Schiebetür mit umlaufendem Seil und zwei Umlenkrollen dadurch anzutreiben, daß an der einen Umlenkrolle ein Zahnrad befestigt ist, das über eine Zahnstange und einen Druckluftzylinder angetrieben ist. Da der Durchmesser der Seilrolle wesentlich größer ist als der Durchmesser des Zahnrades, genügt ein relativ kurzer Druckluftzylinder für die Türbetätigung.
  • Nachteilig ist aber der freiliegende Zahnstangenantrieb, der zum Verschmutzen neigt und wartungsbedürftig ist. Außerdem ragt der Antrieb nach oben hin wesentlich über die Ebene der Umlenkrollen hinaus.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen zuverlässigen und preiswerten elektrischen Antrieb für Schiebetüren zu schaffen, der nur ein Minimum an Elementen aufweist, leicht über der Türöffnung unterzubringen ist und einühlig zu steuern ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Mitteln gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 1 - 8 der Zeichnung erläutert.
  • Fig. 1 zeigt die Innenansicht des neuartigen Antriebes für eine zweiflügelige Schiebetür, Fig. 2 die Draufsicht, Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie AA in Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie BB in Fig. 1, Fig. 5 einen Querschnitt CC in Fig. 1, Fig. 6 einen Schnitt DD in Fig. 1, Fig. 7 einen Schnitt EE in Fig. 1, Fig. 8 eine Ansicht des Antriebsmotors mit teilweise aufgeschnittener Seiltrommel.
  • In Fig. 1 ist mit 1 ein Strangpreßprofil bezeichnet, das sich über die gesamte Türbreite erstreckt und an dem alle tragenden und antreibenden Komponenten aufgehängt sind. Dieses Profil trägt einen Elektromotor 2 mit einem Getriebe 3, auf dessen Abtriebswelle eine Seiltrommel 4 befestigt ist. Am rechten Ende des Profils 1 ist eine Seilumlenkrolle 5 gelagert. Am unteren Rand des Profils 1 sind Anschlagwinkel 6 und 7 befestigt, die zusammen mit Rast-federn die Türflügel in den Endlagen festhalten. Ober dem Profil sind Kabelkanäle 8, 9 befestigt. Dazwischen ist ein Anschlußklemmenblock 10 angeordnet.
  • Die Draufsicht nach Fig. 2 läßt erkennen, daß der Getriebemotor 2, 3 über ein Winkelprofil 11 mit dem Profil 1 verschraubt ist.
  • Ein weiteres Winkelprofil 12 trägt die Achse der SeilumlenkroIle 5.
  • Der Querschnitt nach Fig. 3 zeigt die Form des Strangpreßprofils 1 und des Winkelprofils 11. Die Seiltrommel 4 ist mit Seilführungsrillen 4a versehen. Die waagerechten Schenkel la, ib des Strangpreßprofils sind mit Nuten 1c, id versehen, in die Hammerschrauben 13 eingesetzt werden können. Die Schrauben 13 und Muttern 14 halten einen Block 15, der über Schrauben 16 das Winkelprofil 11 festspannt. Mit 17 ist das Zuleitungskabel des Motors 2 bezeichnet. Der waagerechte Schenkel ib des Profils trägt ein Halbkreisprofil 1b1, auf dem die Tragrollen der nicht dargestellten Türflügel aufliegen.
  • Der Querschnitt nach Fig. 4 zeigt den aus Kunststoff bestehenden Kabelkanal 8, der mit Schrauben 27 an dem Schenkel 1a befestigt ist. Der Schenkel 1b trägt den Anschlagwinkel 7.
  • In der Schnittebene nach Fig. 5 ist auf dem Profil 1 ein Winkel 18 befestigt, der eine C-Schiene 19 und den Anschlußklemmenblock 10 trägt.
  • Die Schnittebene nach Fig. 6 verläuft durch einen Magnetschalter 20, der beim Vorbeilauf des Türblattes ein Steuersignal abgibt.
  • Fig. 7 zeigt die Befestigung der Seilumlenkrolle 5 mit Hilfe des Winkelprofils 12. Das Zugseil ist mit 23 bezeichnet. Der Abstand zwischen dem Strangpreßprofil 1 und der Seilumlenkrolle 5 ist so gewählt, daß für die nicht dargestellten Laufrollen der Türblätter und deren obere Rahmen genügend Platz verbleib.
  • Das Strangpreßprofil 1 mit den oberen und unteren Schraubennuten ist als Träger für den Antriebsmotor, die Umlenkrolle, Endschalter, Verkabelungszubehör und Rastelemente außergewöhnlich vorteilhaft. Alle Komponenten können nach Lösen der Schrauben leicht verschoben und genau einjustiert werden. Die Lagerhaltung für die Herstellung von ein- oder zweiflügeligen Türen verschiedener Breite ist auf ein Minimum reduziert.
  • In Fig. 8 ist als bevorzugtes Ausführungsbeispiel eine Seiltrommel mit Rutschkupplung dargestellt. Die Abtriebswelle 3a des Getriebes 3 ist über eine Paßfeder 24 mit einer Kupplungsbuchse 25 fest verbunden. Auf der Buchse ist ein Druckring 26 gelagert.
  • Die Seiltrommel 4 weist auf beiden Seiten zylindrische Aussparungen auf, die die Kupplungsteile aufnehmen. Zwischen der Seiltrommel 4 und der Kupplungsbuchse 25 ist ein Gleitlager 27 angeordnet. Zwischen der Kupplungsbuchse 25, dem Mittelteil der Seiltrommel 4 und dem Druckring 26 sind Reibscheiben 28 eingelegt, die durch eine hohlzylindrische Druckfeder 29 zusammengepreßt werden. Die vorzugsweise aus Polyurethan bestehende Druckfeder 29 wird mittels einer Scheibe 30 und einer Mutter 31 so weit vorgespannt, daß Seiltrommel 4 und Abtriebswelle 3a bis zu einem bestimmten Grenzdrehmoment starr verbunden sind. Die Seiltrommel 4 ist also über eine Rutschkupplung mit dem Getriebemotor 2, 3 verbunden. Für diese Kupplung wird kein zusätzliches Bauvolumen benötigt.
  • Bei einer einflügeligen Schiebetür wird das Zugseil 23, das in mehreren Windungen um die Seiltrommel 4 herumgelegt ist, mittels einer Doppelklemme an den oberen Rahmen des Türblattes befestigt und dabei zugleich justiert und gespannt.
  • Bei einer zweiflügeligen Schiebetür werden beide Flügel mit den gegenläufigen Seilabschnitten verbunden.
  • Um ein Durchrutschen des Seiles 23 auf der Trommel 4 zu verhindern, ist es im Bereich der mittleren Windung festgeklemmt.
  • Der Antriebsmotor 2 ist als drehzahlumschaltbarer Motor ausgebildet. Er wird so angesteuert, daß er beim Öffnen oder Schließen zunächst mit hoher Drehzahl läuft und daß er dann mittels der verstellbaren Magnetschalter in der letzten Schließ- oder Offnungsphase in den Schleichgang übergeht. Man vermeidet damit Prellschläge und schließt die Verletzungsgefahr für die Fahrgäste aus. Vor allem die Rutschkupplung verhindert das Auftreten zu großer Kräfte am Türblatt und vereinfacht das Einstellen der Endschalter.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel wird der Motor über ein Zeitglied auf Schleichfahrt umgesteuert, so daß sich die Türflügel der jeweiligen Endlage langsam und sanft annähern.
  • 1 Strangpreßprofil 2 Elektromotor 3 Getriebe 3a Abtriebswelle 4 Seiltrommel 5 Seilumlenkrolle 6, 7 Anschlagwinkel 8, 9 Kabelkanäle 10 Anschlußklemmenblock 11, 12 Winkelprofile 13 Hammerschrauben 14 Muttern 15 Block 16 Schrauben 17 Schraube 18 Winkel 19 C-Schiene 20 Magnetschalter 21, 22 Rastfedern 23 Zugseil 24 Paßfeder 25 Kupplungsbuchse 26 Druckring 27 Gleitlager 28 Reibscheiben 29 Druckfeder 30 Scheibe 31 Mutter - Leerseite

Claims (8)

  1. Antriebsvorrichtung für eine ein- oder zweiflügelige Fahrzeugschiebetür Ansprüche 1. Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür mit einem umgelenkten Zugseil, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem mit einer Rollenlaufschiene (1b1) ausgerüsteten Strangpreßprofil (1) auf der einen Seite ein Getriebemotor (2, 3) mit Seiltrommel (4) befestigt ist, daß auf der anderen Seite eine Seilumlenkrolle (5) angeordnet ist und daß das zwischen Trommel (4) und Umlenkrolle (5) hin- und herlaufende Seil (23) mit dem oder den Türflügeln verbunden ist.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstelle des umlaufenden Zugseils auf dem oberen Rahmen eines Türflügels liegt.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer zweiflügeligen Tür der gegenläufige Seilabschnitt mit dem oberen Rahmen des zweiten Türflügels verbunden ist.
  4. 4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strangpreßprofil (1) oben und unten je eine Schraubennut (lc, 1d) aufweist und daß mit Hilfe dieser Nuten Endanschläge (6, 7), Rastfedern (21, 22) und verstellbare Magnetschalter (20) zur Türsteuerung befestigt sind.
  5. 5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dic Seiltrommel (4) eine Rutschkupplung integriert ist.
  6. 6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutschkupplung aus einer Kupplungsbuchse (25), einem Druckring (26), zwei Reibscheiben (28) und einer hohlzylindrischen Druckfeder (29) besteht.
  7. 7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor drehzahlumschaltbar ist und wegabhängig mittels Magnetschalter (20) auf Schleichfahrt umschaltbar ist.
  8. 8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor drehzahlumschaltbar ist und über ein- Zeitglied eine Umschaltung auf Schleichfahrt erfolgt.
DE19853513571 1985-04-16 1985-04-16 Antriebsvorrichtung fuer eine ein- oder zweifluegelige fahrzeugschiebetuer Withdrawn DE3513571A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513571 DE3513571A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Antriebsvorrichtung fuer eine ein- oder zweifluegelige fahrzeugschiebetuer
DE8511112U DE8511112U1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Antriebsvorrichtung für eine ein- oder zweiflügelige Fahrzeugschiebetür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513571 DE3513571A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Antriebsvorrichtung fuer eine ein- oder zweifluegelige fahrzeugschiebetuer
DE8511112U DE8511112U1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Antriebsvorrichtung für eine ein- oder zweiflügelige Fahrzeugschiebetür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3513571A1 true DE3513571A1 (de) 1986-10-16

Family

ID=37808147

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8511112U Expired DE8511112U1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Antriebsvorrichtung für eine ein- oder zweiflügelige Fahrzeugschiebetür
DE19853513571 Withdrawn DE3513571A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Antriebsvorrichtung fuer eine ein- oder zweifluegelige fahrzeugschiebetuer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8511112U Expired DE8511112U1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Antriebsvorrichtung für eine ein- oder zweiflügelige Fahrzeugschiebetür

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8511112U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932715A (en) * 1988-08-12 1990-06-12 Gebr. Bode & Co. Gmbh Exterior swing-out and sliding door for vehicles, especially motor vehicles
WO1997032103A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Geze Grundstücks-Und Beteiligungsgesellschaft Gmbh Schiebetüranlage
GB2325491A (en) * 1996-03-01 1998-11-25 Geze Gmbh & Co Sliding door system
FR2973430A1 (fr) * 2011-04-01 2012-10-05 Noval Volet coulissant pour l'occultation d'ouvertures dans des facades d'immeubles industriels ou d'habitation
DE102019133838A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 SCHÜCO International KG Schiebetüranlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016106221U1 (de) * 2016-11-07 2018-02-09 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Elektrischer Zahnriemenantrieb für Linearschiebetüren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932715A (en) * 1988-08-12 1990-06-12 Gebr. Bode & Co. Gmbh Exterior swing-out and sliding door for vehicles, especially motor vehicles
WO1997032103A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Geze Grundstücks-Und Beteiligungsgesellschaft Gmbh Schiebetüranlage
GB2325491A (en) * 1996-03-01 1998-11-25 Geze Gmbh & Co Sliding door system
GB2325491B (en) * 1996-03-01 2000-08-30 Geze Gmbh & Co Sliding door apparatus
CN1077645C (zh) * 1996-03-01 2002-01-09 盖慈有限公司 滑门装置
FR2973430A1 (fr) * 2011-04-01 2012-10-05 Noval Volet coulissant pour l'occultation d'ouvertures dans des facades d'immeubles industriels ou d'habitation
DE102019133838A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 SCHÜCO International KG Schiebetüranlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE8511112U1 (de) 1985-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883726B1 (de) Schiebetüranlage
DE19733367B4 (de) Flügel für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
EP0701649B1 (de) Seilzug-fensterheber
EP0142039B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Öffnen und Schliessen von Schiebetüren
EP3199078B1 (de) Duschabtrennung mit einer durch eine feder-dämpfer-einheit aktiv in die endstellungen bewegbaren schiebetür
DE2210828A1 (de) Automatischer antrieb fuer schiebetueren
DE4407276A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, Lüftungsklappe, Lichtkuppel, Tür oder dergleichen sowie Antrieb zur Bewegung zweier Bauteile relativ zueinander
DE3513571A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine ein- oder zweifluegelige fahrzeugschiebetuer
AT402311B (de) Absperreinrichtung
DE3508175A1 (de) Garagentor oder hallentor mit feder-hubmechanik
DE19819558A1 (de) Automatische Türanlage
DE19952264B4 (de) Automatische Teleskopschiebetüranlage
EP0468223A2 (de) Falttor
EP0351490A1 (de) Automatischer Antrieb für eine Tür- oder Fensteranlage
EP0902152A1 (de) Karusselldrehtür mit Drehgeschwindigkeitsbegrenzung
WO2002055823A1 (de) Elektromechanischer drehtürantrieb
DE102006002751A1 (de) Drehflügeltürantrieb mit Kurvenscheibe
EP0912811B1 (de) Schiebetür
DE2527843A1 (de) Pendeltuerenantrieb
DE202019002390U1 (de) Antriebsvorrichtung für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
EP3775459A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
DE60216223T2 (de) Motorisch betriebene Schliesseinrichtung einer Öffnung in einem Fahrzeug und zugehöriges Fahrzeug
DE3732431A1 (de) Fensterhebersystem, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE2923421A1 (de) Betaetigungsgetriebe fuer tueren oder tore
DE102013000178B4 (de) Automatische Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee