DE3511089A1 - Verkleidungselement fuer eine dachkehle - Google Patents

Verkleidungselement fuer eine dachkehle

Info

Publication number
DE3511089A1
DE3511089A1 DE19853511089 DE3511089A DE3511089A1 DE 3511089 A1 DE3511089 A1 DE 3511089A1 DE 19853511089 DE19853511089 DE 19853511089 DE 3511089 A DE3511089 A DE 3511089A DE 3511089 A1 DE3511089 A1 DE 3511089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding element
sub
elements
element according
cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853511089
Other languages
English (en)
Other versions
DE3511089C2 (de
Inventor
Oskar 4354 Datteln Fleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19848431180 external-priority patent/DE8431180U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853511089 priority Critical patent/DE3511089A1/de
Priority to EP85113056A priority patent/EP0179385A3/de
Priority to DE19863608510 priority patent/DE3608510A1/de
Publication of DE3511089A1 publication Critical patent/DE3511089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3511089C2 publication Critical patent/DE3511089C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0445Drainage channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0445Drainage channels
    • E04D2013/045Drainage channels on inclined roofs
    • E04D2013/0454Drainage channels on inclined roofs at the intersection of roof surfaces, e.g. roof valleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Anmelder: Oskar Fleck
Industriestraße Datteln
Titel: Verkleidungselement für eine Dachkehle
Vertreter: Patentanwälte
Dipl. Ing. S. Schulze Horn M. Sc. Dr. H. Hoffmeister Goldstraße 36 4400 Münster
Λ-
Verkleidungselement für eine Dachkehle
Die Erfindung betrifft ein mit Längsrippen versehenes Verkleidungselement für eine Dachkehle.
Verkleidungselemente der genannten Art sind bekannt; sie werden von einschlägigen Firmen auf dem deutschen Markt angeboten. Mit den Verkleidungselementen werden Kehlen an Dächern ausgekleidet, in denen Dachflächen verschiedener Ausrichtung zusammenlaufen, so daß Regen- oder Schmelzwasser, das im Bereich der Kehle anfällt, sicher zur Traufe abgeführt wird.
Ein bekanntes Verkleidungselement besteht aus einem Streifen aus Weich-PVC und weist in seinem mittleren Bereich, der zur Ableitung des Wassers dient, eine Vielzahl von kleinen, stegartigen Längsrippen auf. Diese Längsrippen kanalisieren den Wasserabfluß in dem Verkleidungselement, schützen aber das seitlich angrenzende Dach insbesondere bei starken Regenfällen nur unzureichend gegen seitlichen Wassereintrieb.
Nachteilig ist weiterhin, daß aufgrund des weichen Materials das Verkleidungselement eine Unterlage, z. B. aus Dachpappe, benötigt. Hierdurch wird die Verlegung der Verkleidung ziemlich aufwendig. Bei dem verwendeten Weich-PVC-Material können ferner aufgrund von Bewitterung und Auslaugung der Weichmacher-Bestandteile sehr
leicht Sprödrisse entstehen, die eine Erneuerung der Verkleidung erforderlich machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verkleidungselement für eine Dachkehle anzugeben, welches die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, das unter den Bewitterungseinflüssen des Daches stabil bleibt und einfach und sicher zu verlegen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verkleidungselement aus zwei plattenförmigen, einander an einer Längskante überlappenden Teilelementen besteht,
und daß die Teilelemente im Überlappungsbereich jeweils eine Ablaufrinne aufweisen, deren Querschnitte ineinander einsetzbar sind.
Bei dem erfindungsgemäßen Verkleidungselement sind im verlegten Zustand die beiden Teilelemente über ihre Ablaufrinnen miteinander verbunden. Wasser, das auf die in der Kehle etwa V-förmig angeordneten Platten der Teilelemente auftrifft, wird zur Ablaufrinne hin geleitet und in der Rinne zur Traufe abgeführt.
Vorteilhaft weisen die Ablaufrinnen einen halbkreisförmigen Querschnitt auf, so daß die Ablaufrinnen ineinandergelegt und die Teilelemente somit an beliebige Schrägen der Dachkehle angepaßt werden können.
im einzelnen weist jedes der Teilelemente parallel zu seinem Überlappungsbereich einen mittleren, mit Längsrippen versehenen Bereich und einen äußeren rippenfreien Bereich auf. Es ist weiterhin vorgesehen, daß die Längsrippen sägezahnförmig ausgebildet sind und ihre Sägezahnspitzen zum Überlappungsbereich hin gerichtet sind. Aufgrund dieser Längsrippengestaltung wird auf die Platten auftreffendes Wasser vorzugsweise zur Ablaufrinne
hin geführt, nur ein Teil verläuft in den zwischen den Längsrippen gebildeten Kanälen, während ein seitlicher Wassereintrieb unter die Dacheindeckungsplatten sicher verhindert wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Verkleidungselementes, bei dem die beiden Teilelemente zusammengesetzt sind,
Figur 2 einen Querschnitt eines der Teilelemente der Figur 1,
Figur 3 im Schnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Verkleidung.
Wie in Figur 1 gezeigt ist, besteht ein erfindungsgemäßes Verkleidungselement für eine Dachkehle aus zwei plattenförmigen Teilelementen 1 und I1. Die Teilelemente 1 und I1 weisen eine entlang einer ihrer Längskanten verlaufende Ablaufrinne 2 bzw. 2' auf, deren Querschnitt so gestaltet ist, daß die Ablaufrinnen ineinander eingesetzt werden können, wobei sich die beiden Teilelemente 1 und I1 überlappen. Im Ausführungsbeispiel besitzen die Ablaufrinnen 2 und 2' einen halbkreisförmigen Querschnitt, wobei der Krümmungsradius der Ablaufrinne 21 etwas größer gehalten ist, um einen formschlüssigen Einsatz der Ablaufrinne 2 zu ermöglichen. Im verlegten Zustand, wie ihn die Figur zeigt, können die beiden Teilelemente 1 und I1 folglich gegeneinander verschwenkt und somit verschiedenen Neigungen der Dachkehle angepaßt werden.
Parallel zu der Ablaufrinne 2 bzw. 21 weisen die Teilelemente 1 und 1' einen bei beiden Elementen gleichartig gestalteten mittleren Bereich 3 mit Längsrippen 4 und einen äußeren rippenfreien Bereich 5 auf. Der obere Randbereich der Teilelemente 1 und I1 weist ferner einen stufenartigen Versatz 6 auf, so daß bei überlappender Verlegeweise gleichartige Teilelemente in einer Ebene liegen.
Die Längsrippen 4 auf den Verkleidungsplatten, insgesamt sind jeweils fünf Längsrippen 4 in regelmäßigen Abständen im mittleren Bereich 3 angeordnet, sind sägezahnförmig ausgebildet, wobei ihre Sägezahnspitzen zur Ablaufrinne hin gerichtet sind. Aufgrund dieser Gestaltung weisen die Längsrippen 4 eine flach ansteigende Flanke, über die das von den Dacheindeckungsplatten abfließende Wasser ohne großen Widerstand zur Mitte der Verkleidung hin geleitet wird, und eine Steilflanke auf, die Wasser, welches in den äußeren Bereich der Verkleidung strömen will, wirkungsvoll abbremst und zur Ablaufrinne zurückleitet oder in den zwischen den Längsrippen 4 gebildeten Kanälen ableitet.
Die Verkleidungsplatten, deren Dicke etwa 2 mm und deren Länge etwa 1 m bis 1,50 m beträgt, werden vorzugsweise aus einem im wesentlichen starren Kunststoffmaterial, z. B. Hart-PVC, hergestellt. Sie sind folglich unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. Die Verkleidungsplatten können aber auch aus Zinkblech oder asbestartigen Materialien bestehen.
Die Verkleidungsplatten liegen in einer handlichen Länge vor, die die Montage der Platten nicht behindert. Bei der Montage wird jeweils ein Plattenpaar 1 und I1 überläppend in der Dachkehle verlegt, wobei die Abflußrinnen 2 und 21 in der Kehlenmitte zu liegen kommen. Zwischen den Rinnen kann, wie in Figur 2 angedeutet ist, noch ein
Dichtstreifen 7 eingelegt werden, durch den die Winkelstellung der Platten zueinander fixiert wird. Die Verkleidungsplatten werden durch Klemmen (nicht gezeigt), die in den Bereichen 5 angesetzt werden, in ihrer Lage gehalten, wobei aber eine leichte witterungsbedingte Verschiebung der Platten erlaubt ist. Das nächste Verkleidungsplattenpaar wird dann an der oberen Schmalseite der Platten angesetzt, wobei sich aufgrund des Versatzes 6 durchgehende, stufenfreie Verkleidungsflächen ergeben.
In einer weiteren Ausführungsform können die plattenförmigen Teilelemente 1 und I1 aber auch aus geschäumten Kunststoffmaterial, z. B. geschäumten Polystyrol beste-' hen, und auf ihrer Plattenoberseite eine wasserundurchlässige Schicht aufweisen. Diese Schicht kann nach der Montage entweder aufgetragen oder als Folie aufgeklebt werden. Vorteilhaft werden die Teilelemente 1 und I1 aber gleich bei ihrer Herstellung mit dieser Schicht kaschiert. In dieser geschäumten Ausführung, in der die Teilelemente auch eine höhere Materialstärke aufweisen können, wird zusätzlich zur Verkleidung durch die Teilelemente auch eine Wärmedämmung der Dachkehle erreicht.
Weiterhin können die plattenförmigen Teilelemente 1 und I1 auch vorteilhaft aus Keramik bestehen, wobei ihre Abmessungen etwa denen von Dacheindeckungsplatten entsprechen. Die Verkleidung erreicht dadurch eine Haltbarkeit und Lebensdauer wie die Dacheindeckungsplatten, wobei zusätzlich noch eine optisch ansprechende Gestaltung des Dachkehlenbereiches erhalten wird.
Bei der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform der Verkleidung besteht die Ablaufrinne eines Teilelementes 1 aus zwei parallel zueinander verlaufenden, halbkreisförmig gebogenen Laschen 12 und 12'. Zwischen die Laschen 12 und 12· kann die Ablaufrinne 21 des zweiten Teilelementes I1 eingeschoben werden. Aufgrund dieser
Gestaltung ist im Bereich der Ablaufrinne die Verkleidung besser abgedichtet. Vorteilhaft weist dabei die obere Lasche 12 im Vergleich zur Lasche 12' eine geringere Breite auf, so daß die Ablaufrinne 2' leicht zwisehen die Laschen eingeschoben werden kann.
Wie Figur 3 ferner zeigt, sind im rippenfreien Bereich der Teilelemente L-förmig gewinkelte, in Plattenlängsrichtung verlaufende Führungsleisten 8 angeordnet, die zwischen sich einen Spaltraum freilassen. In die von den Leisten 8 gebildete führung können mit einem entsprechenden Haltefuß ausgestattete Dorne eingeschoben werden, an denen eine Unterspannbahn des Daches befestigt wird. Diese Dorne können aber auch auf einer entsprechenden Einschubleiste angeordnet sein.

Claims (11)

Patentansprüche t
1. Mit Längsrippen versehenes Verkleidungselement für eine Dachkehle, dadurch gekennzeichnet, daß das Verkleidungselement aus zwei plattenförmigen, einander an einer Längskante überlappenden Teilelementen (1, I1) besteht,
und daß die Teilelemente (1, 1') im Überlappungsbereich jeweils eine Ablaufrinne (2, 2'12, 12') aufweisen, deren Querschnitte ineinander einsetzbar sind.
2. Verkleidungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufrinnen einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen.
3. Verkleidungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daft die Ablaufrinne eines Teilelementes aus zwei parallel verlaufenden Laschen (12, 12') besteht, zwischen die die Ablaufrinne des anderen Teilelementes einschiebbar ist.
4. Verkleidungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Lasche (12) eine geringere Breite als die untere Lasche (12') aufweist.
5. Verkleidungselement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilelemente (1, I1) parallel zu ihrem Überlappungsbereich einen mittleren mit Längsrippen (4) versehenen Bereich (3) und einen äußeren rippenfreien Bereich (5) aufweisen.
6. Verkleidungselement nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippen (4) sägezahnförmig ausgebildet sind und ihre Sägezahnspitzen zum Überlappungsbereich hin gerichtet sind.
7. Verkleidungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dal?» fünf Längsrippen (4) in regelmäßigen Abständen im mittleren Bereich (3) angeordnet sind.
8. Verkleidungselement nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilelemente (1, I1) aus einem im wesentlichen starren Kunststoffmaterial bestehen.
9. Verkleidungselement nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daft die plattenförmigen Teilelemente (1, I1) aus geschäumten Kunststoffmaterial bestehen und auf ihrer Plattenoberseite eine wasserundurchlässige Schicht aufweisen.
10. Verkleidungselement nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Teilelemente (1, I1) aus Keramik bestehen und ihre Abmessungen etwa denen von Dacheindeckungsplatten entsprechen.
11. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilelemente (1, I1) im rippenfreien Bereich (5) in Plattenlängsrich-· tung verlaufende Führungsleisten (8) aufweisen, zwisehen die mit einem Haltefuß versehene Dorne oder eine Leiste mit dornen einschiebbar sind.
DE19853511089 1984-10-24 1985-03-27 Verkleidungselement fuer eine dachkehle Granted DE3511089A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853511089 DE3511089A1 (de) 1984-10-24 1985-03-27 Verkleidungselement fuer eine dachkehle
EP85113056A EP0179385A3 (de) 1984-10-24 1985-10-15 Verkleidungselement für eine Dachkehle
DE19863608510 DE3608510A1 (de) 1984-10-24 1986-03-14 Aus zwei teilelementen bestehendes verkleidungselement fuer eine dachkehle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848431180 DE8431180U1 (de) 1984-10-24 1984-10-24 Verkleidungselement fuer eine dachkehle
DE19853511089 DE3511089A1 (de) 1984-10-24 1985-03-27 Verkleidungselement fuer eine dachkehle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3511089A1 true DE3511089A1 (de) 1986-04-24
DE3511089C2 DE3511089C2 (de) 1991-01-24

Family

ID=25830796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853511089 Granted DE3511089A1 (de) 1984-10-24 1985-03-27 Verkleidungselement fuer eine dachkehle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0179385A3 (de)
DE (1) DE3511089A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828297A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-21 Alfons Knoche Abdeckungselement fuer kehlrinnen
US10024060B2 (en) 2016-06-28 2018-07-17 Dryflekt, Inc. Valley flashing

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8719137D0 (en) * 1987-08-13 1987-09-23 Proform Uk Ltd Roofing valleys
HU214372B (hu) * 1993-05-17 1998-03-30 Braas Gmbh. Takarócsík, különösen épületek tetőinek épületbádogos-szerkezeteihez
EP0727541A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-21 Manfred Dr. Gehring Abdeckung für einen Kehlbereich eines Daches
DE19806711C1 (de) * 1998-02-18 1999-05-06 Nelskamp Dachziegelwerke Gmbh Vorrichtung zur Abdeckung eines Knotenbereiches von Firsten und Graten mit mindestens drei einander angepaßten Abdeckelementen
GB2511723B (en) * 2012-12-07 2015-07-01 Ifore Group A rainwater tray

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE215451C (de) * 1908-05-13 1909-11-02
AT77298B (de) * 1914-07-02 1919-07-25 Friedrich Haag Dachziegel.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE315369C (de) *
DE466394C (de) * 1928-10-10 Ludwig Mogg Blechhohlkehle
DE2755011A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Braas & Co Gmbh Kehlrinneneindeckung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE215451C (de) * 1908-05-13 1909-11-02
AT77298B (de) * 1914-07-02 1919-07-25 Friedrich Haag Dachziegel.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828297A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-21 Alfons Knoche Abdeckungselement fuer kehlrinnen
US10024060B2 (en) 2016-06-28 2018-07-17 Dryflekt, Inc. Valley flashing

Also Published As

Publication number Publication date
DE3511089C2 (de) 1991-01-24
EP0179385A2 (de) 1986-04-30
EP0179385A3 (de) 1987-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117391B1 (de) First- oder Gratabdeckung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE2846275A1 (de) Randeinfassungssystem fuer schraegdaecher
DE3214890C2 (de)
DE3511089A1 (de) Verkleidungselement fuer eine dachkehle
DE1904484C3 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE10052800C1 (de) Dachelement
DE2930898C2 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE8431180U1 (de) Verkleidungselement fuer eine dachkehle
DE3107501C2 (de) Wasserführende Falz- und Überlappungskonstruktion an für eine Dacheindeckung verwendbaren Wärmedämmelementen
DE3238861C2 (de) Schrägdachkonstruktion
DE3828297C2 (de) Abdeckungselement für Kehlrinnen
DE3118495A1 (de) Waerme- und/oder schallisolierung fuer gebaeudedaecher, insbesondere flachdaecher
EP0248193B1 (de) Fugenabdeckung
DE2930385C2 (de) Dacheindeckung
DE2162193C3 (de) Wärmedämmendes Unterdach
CH644924A5 (de) Dacheindeckungsplatte mit waermeleitvorrichtung.
DE2755011A1 (de) Kehlrinneneindeckung
DE2845098B2 (de) Unterdach für von Sparren getragene Steildächer
DE4438331C2 (de) Unterdachplatte
DE3509569A1 (de) Traufenzuluftelement
DE2259608C2 (de) Dacheindeckung
DE2126003C3 (de) Bauwerksabdeckung aus profilierten, länglichen, freitragenden Abdeckelementen
DE2658817B2 (de) Firstabdichtung für mit profilierten Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE1977969U (de) Profiliertes plattenfoermiges bauelement zum decken von daechern.
DE7907167U1 (de) Dachdaemmplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3608510

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3608510

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST ZU STREICHEN: SCHULZE HORN, S., DIPL.-ING. M.SC., PAT.-ANW., 4400 MUENSTER

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee