DE3507656C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3507656C2
DE3507656C2 DE3507656A DE3507656A DE3507656C2 DE 3507656 C2 DE3507656 C2 DE 3507656C2 DE 3507656 A DE3507656 A DE 3507656A DE 3507656 A DE3507656 A DE 3507656A DE 3507656 C2 DE3507656 C2 DE 3507656C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filled
cups
station
pushing
packaging box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3507656A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3507656A1 (en
Inventor
Wilhelm 3000 Hannover De Hogenkamp
Gert 3008 Garbsen De Wostbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Haensel GmbH
Original Assignee
Otto Haensel 3000 Hannover De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Haensel 3000 Hannover De GmbH filed Critical Otto Haensel 3000 Hannover De GmbH
Priority to DE19853507656 priority Critical patent/DE3507656A1/en
Priority to CH490/86A priority patent/CH669936A5/de
Priority to IT19578/86A priority patent/IT1190063B/en
Publication of DE3507656A1 publication Critical patent/DE3507656A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3507656C2 publication Critical patent/DE3507656C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • B65B5/062Confectionery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/48Arranging and feeding articles in groups by pneumatic conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum geordneten Einbringen von Süßwarenstücken, insbesondere Pralinen, in eine Verpackungsschachtel, wobei die Süßwarenstücke in je ein Näpfchen eingesetzt werden, die Näpfchen durch die Saugwirkung von Luftunterdruck auf einer perforierten Unterlage vom Aufsetzen der leeren Näpfchen an bis zum Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen festgehalten und mit dieser Unterlage transportiert werden sowie die gefüllten Näpfchen in der durch Zusammenschieben erhaltenen Formation gemeinsam in die Verpackungsschachtel eingesetzt werden. Dabei sollen also die Süßwarenstücke, die sich jeweils in kegelstumpfförmigen, aus Papier- oder Folienmaterial bestehenden Näpfchen mit plissierten Wänden befinden, in einer dem Packungsspiegel entsprechenden Formation in die Verpackungsschachtel eingesetzt werden.The invention relates to a method and an apparatus for orderly introduction of confectionery pieces, in particular Chocolates, in a packaging box, the Pieces of confectionery can be inserted into a well, which Cups due to the suction effect of negative air pressure on one perforated surface from the placement of the empty cups until the filled wells are pushed together and be transported with this document as well as the filled wells in the obtained by pushing together Formation inserted into the packaging box together will. So the pieces of confectionery that are each in frustoconical, paper or Foil material existing cups with pleated walls are in a corresponding to the packing level Formation can be inserted into the packaging box.

Ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE-AS 12 29 442 bekannt. Dabei wird reihenweise gearbeitet. Zunächst werden sämtliche Perforationen auf der Unterlagen mit einem Näpfchen abgedeckt und die Näpfchen durch Unterdruck festgehalten. Anschließend erfolgt das Einlegen der Pralinen, und zwar auch von solchen Pralinen unterschiedlicher Form und Art, in die Näpfchen. Sowohl die leeren Näpfchen wie auch die gefüllten Näpfchen werden bei ihrem Transport auf der Unterlage bereits durch seitliche Leisten abgestützt. Schließlich ist eine Schiebestation zum Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen vorgesehen. Als Überführeinrichtung zum Einbringen einer zusammengeschobenen Reihe von gefüllten Näpfchen dienen Einzelsauger, die in der erforderlichen Anzahl in der Reihe vorgesehen sind. Mit einer solchen Vorrichtung läßt sich nur reihenweise arbeiten. So können beispielsweise Packungsspiegel, die keine ausgeprägten Reihen aufweisen, mit dieser Vorrichtung nicht hergestellt werden. Eine Umstellung auf einen anderen Packungsspiegel ist bei dieser Vorrichtung nicht vorgesehen.A method and an apparatus of the one described in the introduction Art is known from DE-AS 12 29 442. Doing so worked in rows. First of all Perforations on the base are covered with a cup and the cups held in place by negative pressure. Subsequently the chocolates are inserted, including those Chocolates of different shapes and types, in the cups. Both the empty cells and the filled cells are already in transit when they are transported lateral strips supported. After all, one is Sliding station for pushing the filled cells together intended. As a transfer device for introducing a pushed together row of filled cells serve Single suction cups in the required number in the row are provided. With such a device can only  work in rows. For example Packing level, which have no pronounced rows, with this device cannot be manufactured. A change is on a different packing level with this device not provided.

Die DE-OS 26 01 832 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bilden einer Sammelpackung aus Süßwarenstücken, wie Pralinen, Keksen u. dgl., bei dem Formatplatten entsprechend dem expandierten Packungsspiegel Verwendung finden. Für jeden Packungsspiegel ist eine gesonderte Formatplatte erforderlich. Die Näpfchen mit den Süßwarenstücken werden durch die Formatplatte hindurchgeführt und dann entsprechend dem Packungsspiegel zusammengeschoben. Eine dem Packungsspiegel zugeordnete, gemeinsame Saugglocke gestattet die Überführung sämtlicher zu einem Packungsspiegel gefüllter Näpfchen in eine Verpackungsschachtel.DE-OS 26 01 832 shows a method and an apparatus to form a multipack from confectionery pieces, such as Chocolates, cookies and more Like., With the format plates accordingly the expanded packaging level. For each Packing mirror is a separate format plate required. The bowls with the confectionery pieces are passed through the format plate and then accordingly the packing mirror pushed together. One of the Common suction cup assigned to the packing level permitted the transfer of all filled to a packing level Cups in a packaging box.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß ein schneller, problemloser Wechsel des Packungsspiegels in einfacher Weise möglich ist.The invention has for its object a method and a device of the type described above to train that a quick, easy change of Pack level is possible in a simple manner.

Das erfindungsgemäße Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß die Näpfchen in einer dem expandierten Packungsspiegel entsprechenden Weise auf einen Teil der in der Unterlage vorgesehenen Perforationen aufgesetzt werden, daß die Süßwarenstücke in die Näpfchen entsprechend dem expandierten Packungsspiegel eingesetzt werden und daß alle zu dem Packungsspiegel gehörenden gefüllten Näpfchen auf einmal in die Verpackungsschachtel eingesetzt werden. Die Perforationen in der Unterlage sind in einem Rastermaß angeordnet und werden je nach expandiertem Packungsspiegel nur teilweise benutzt, so daß ohne Änderung der perforierten Unterlage Näpfchen nach unterschiedlichen expandierten Packungsspiegeln aufgestellt werden können. Diese Näpfchen werden durch Saugwirkung festgehalten und es werden alle Süßwarenstücke entsprechend dem expandierten Packungsspiegel in die Näpfchen eingesetzt. Es wird also nicht mehr reihenweise gearbeitet, sondern packungsspiegelweise. Trotzdem ist der Packungsspiegel nicht fixiert, sondern kann in einfacher Weise abgewandelt werden.The inventive method is characterized in that the wells in one of the expanded packaging levels appropriate way in part of that in the document provided perforations that the Pieces of confectionery in the wells according to the expanded Packing mirror are used and that all to the Packing pan belonging to filled cups at once the packaging box is used. The perforations are arranged in a grid and in the pad are only partially depending on the expanded packaging level used so that without changing the perforated base Cups according to different expanded packing levels can be set up. These cups are made by  Suction effect is held and there are all confectionery pieces according to the expanded packing level in the wells used. So you don't work in rows anymore, but in pack mirrors. Nevertheless, it is Packing mirror is not fixed, but can in simple To be modified.

Die Vorrichtung kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß die Transporteinrichtung ein perforiertes Trägerband ist, welches im Überschuß in einem Rastermaß flächig verteilt die Perforationen aufweist, und daß die Schiebestation zum flächigen Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen entsprechend dem jeweiligen Packungsspiegel ausgebildet ist. Das perforierte Trägerband ist ein überraschend einfaches Element, welches nicht nur zu Transportzwecken dient, sondern gleichzeitig während des Transports Bestandteil der Vorrichtung ist. Es dient zur Bildung des expandierten Packungsspiegels aus Näpfchen, bildet gleichzeitig damit die Unterlagen für die Aufnahme der Süßwarenstücke und stellt schließlich einen Tisch dar, auf welchem das Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen erfolgen kann. Alles geschieht praktisch auf dem Trägerband, mit Ausnahme des Übersetzens in die Verpackungsschachtel.According to the invention, the device is characterized in that that the transport device is a perforated carrier tape, which distributes the surface in excess in a grid dimension Has perforations, and that the sliding station for pushing the filled cells together is designed according to the respective packaging level. The perforated carrier tape is a surprisingly simple one Element that is not only used for transport purposes, but at the same time part of the transport Device is. It serves to form the expanded Packing mirror made of cups, at the same time forms the Documents for the admission of the confectionery pieces and provides finally a table on which the pushing together the filled well can be done. Everything happens practically on the carrier tape, with the exception of translating into the packaging box.

Unter dem Trägerband kann eine Saugkammer ortsfest vorgesehen sein, die von der Aufsetzstation für die Näpfchen bis vor die Schiebestation zum Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen reicht. Diese Saugkammer bildet in Verbindung mit dem beweglichen Trägerband eine sehr einfach ausgebildete Steuereinrichtung, um den Unterdruck in den einzelnen Stationen, in denen er notwendig ist, einwirken zu lassen.A suction chamber can be provided in a stationary manner under the carrier tape be from the placement station for the wells up to the Sliding station for pushing the filled cells together enough. This suction chamber forms in connection with the movable carrier tape a very simply trained Control device to the negative pressure in each Stations where it is necessary to let it work.

Unter der Schiebestation zum Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen kann eine Druckluftkammer ortsfest vorgesehen sein. Es versteht sich, daß diese Druckluftkammer von der Saugkammer getrennt ist. Durch Anwendung von Druckluft wird die ortsfeste Plazierung der gefüllten Näpfchen im Bereich der Schiebestation zum Zusammenschieben aufgehoben, weil hier der Unterdruck nur hinderlich sein würde.Under the sliding station to push the filled A compressed air chamber can be provided in a stationary manner in the well. It is understood that this air chamber from the Suction chamber is separated. By using compressed air  the fixed placement of the filled cells in the area the pushing station to be pushed together because here the negative pressure would only be a hindrance.

Die Schiebestation zum Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen kann einen feststehenden Anschlag sowie weitere Anschlagleisten aufweisen. Ein solcher feststehender Anschlag arbeitet ebenfalls mit dem Trägerband zusammen, so daß in der einen Richtung die erforderliche Zusammenschiebung vom expandierten Packungsspiegel auf den Packungsspiegel ohne Zuhilfenahme eines weiteren Antriebs erreicht wird. Die Anschlagleisten und der Anschlag sind nur im Bereich der Schiebestation vorgesehen, während in den vorangeschalteten Stationen das Aufstellen der Näpfchen und das Einbringen der Süßwarenstücke durch solche Anschlagleisten nicht behindert wird.The sliding station for pushing the filled Cups can have a fixed stop as well as others Have stop bars. Such a fixed stop also works together with the carrier tape, so that in the one direction the necessary compression from expanded packing level on the packing level without With the help of another drive. The Stop bars and the stop are only in the area of Sliding station provided while upstream Stations setting up the wells and inserting the Confectionery pieces are not hindered by such stop bars becomes.

Die Überführeinrichtung zum Einbringen der gefüllten Näpfchen kann als eine sämtliche gefüllte Näpfchen entsprechend dem Packungsspiegel auf einmal erfassende und in die Verpackungsschachtel ablegende Saugglocke ausgebildet sein. Auch dieses Element trägt dazu bei, entsprechend dem Packungsspiegel arbeiten zu können.The transfer device for inserting the filled cells can be filled as a well according to the Packing level at once capturing and in the Packaging box storing suction cup be formed. This element also contributes, according to the Packing mirror to be able to work.

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen weiter verdeutlicht und beschrieben. Es zeigen:The invention is further illustrated by means of embodiments clarified and described. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung für einen ersten Packungsspiegel, Fig. 1 is a perspective view of the device for a first pack mirror,

Fig. 2 die Darstellung des Endes des Trägerbands im Bereich der Überführeinrichtung der gefüllten Näpfchen in die Verpackungsschachteln, Fig. 2 shows the end of the carrier tape in the region of the transfer device of the filled cups in the packing boxes,

Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Teil des Trägerbands in vergrößertem Maßstab und Fig. 3 is a plan view of part of the carrier tape on an enlarged scale and

Fig. 4 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 3, jedoch für einen anderen Packungsspiegel. Fig. 4 is a similar representation as Fig. 3, but for a different packing level.

Wesentlicher Bestandteil der Vorrichtung ist das Trägerband 1, welches als glattes Stahlband ausgebildet sein kann und in dem in Längs- und Querreihen Perforationen 2 vorgesehen sind. Das Trägerband 1 wird in der in Fig. 1 angegebenen Pfeilrichtung über Rollen geführt. Die Perforationen 2 sind in einem Rastermaß x, y (Fig. 3) angeordnet. Die Anzahl der Perforationen 2 über die Breite des Trägerbands 1, gekennzeichnet mit den Position A bis H, entspricht der maximalen Anzahl von Süßwarenstücken, die entsprechend der Längsseite einer Verpackungsschachtel 12 eingelegt werden. Näpfchen 3 werden mittels einer nur schematisch angedeuteten Aufsetzstation 4 zentrisch auf die Perforationen 2 aufgesetzt und gleichzeitig angesaugt. Hierzu ist unter dem Trägerband 1 eine ortsfeste Saugkammer 5 vorgesehen, die in nicht dargestellter Weise mit einer Saugquelle verbunden ist. Nicht sämtliche Perforationen 2 werden mit Näpfchen 3 besetzt, sondern nur die erforderliche Anzahl entsprechend dem expandierten Packungsspiegel. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform werden 8×4 Näpfchen 3 aufgegeben, während Fig. 3 ein Beispiel für 6×3 Näpfchen 3 zeigt. Die Saugkammer 5 endet an einer Trennstelle 6, hinter der eine Druckluftkammer 14 vorgesehen ist. Über der Druckluftkammer 14 befindet sich eine Schiebestation 7, 8, 9, 10 (Fig. 3) aus einem feststehenden Anschlag 7 und beweglich und verschiebbar angeordneten Anschlagleisten 8, 9, 10. Durch Aufstauen der gefüllten Näpfchen gegen den festen Anschlag 7 wird bereits ein erstes Zusammenschieben in dieser Richtung erreicht. Das übrige Zusammenschieben von dem expandierten Packungsspiegel auf den Packungsspiegel erfolgt durch die beweglichen Anschlagleisten 8, 9, 10. An essential part of the device is the carrier tape 1 , which can be designed as a smooth steel tape and in which perforations 2 are provided in longitudinal and transverse rows. The carrier tape 1 is guided over rollers in the direction of the arrow shown in FIG. 1. The perforations 2 are arranged in a grid dimension x , y ( FIG. 3). The number of perforations 2 across the width of the carrier tape 1 , marked with the positions A to H , corresponds to the maximum number of confectionery pieces which are inserted in accordance with the long side of a packaging box 12 . Cups 3 are placed centrally on the perforations 2 by means of a placement station 4 , which is only indicated schematically, and are simultaneously sucked in. For this purpose, a stationary suction chamber 5 is provided under the carrier tape 1 , which is connected to a suction source in a manner not shown. Not all perforations 2 are filled with cells 3 , but only the required number according to the expanded packing level. In the embodiment shown in FIG. 1, 8 × 4 cells 3 are placed , while FIG. 3 shows an example for 6 × 3 cells 3 . The suction chamber 5 ends at a separation point 6 , behind which a compressed air chamber 14 is provided. Above the compressed air chamber 14 there is a sliding station 7 , 8 , 9 , 10 ( FIG. 3) consisting of a fixed stop 7 and movably and displaceably arranged stop strips 8 , 9 , 10 . By damming the filled cells against the fixed stop 7 , a first pushing together in this direction is already achieved. The rest of the pushing together of the expanded packing level onto the packing level is done by the movable stop bars 8 , 9 , 10 .

Wie in Fig. 1 ersichtlich ist, stellt es keinen Nachteil dar, daß ein Großteil der Perforationen durch Näpfchen nicht abgedeckt sind. Auch durch diese Perforationen wird Luft in die Saugkammer 5 eingesaugt. Es ist lediglich erforderlich, die Vakuumpumpe in ihrer Leistung entsprechend auszulegen.As can be seen in Fig. 1, it is not a disadvantage that a large part of the perforations are not covered by cells. Air is also drawn into the suction chamber 5 through these perforations. It is only necessary to design the performance of the vacuum pump accordingly.

Das Trägerband 1 kann kontinuierlich oder auch intermittierend angetrieben werden.The carrier tape 1 can be driven continuously or intermittently.

Zwischen der Aufsetzstation 4 und der Schiebestation 7, 8, 9 erfolgt das Einlegen der Süßwarenstücke 13 in die Näpfchen 3 mittels Roboter oder mechanisch gesteuerter Einlegegeräte.Between the placement station 4 and the sliding station 7 , 8 , 9 , the confectionery pieces 13 are inserted into the cups 3 by means of robots or mechanically controlled insertion devices.

Über der Schiebestation 7, 8, 9, 10 ist auch eine Überführeinrichtung zum Einbringen der gefüllten Näpfchen 3, 13 in die Verpackungsschachteln 12 vorgesehen. Wesentlicher Bestandteil dieser Überführeinrichtung ist eine Saugglocke 11, wie sie in strichpunktierter Weise in Fig. 2 angedeutet ist. Mit dieser Saugglocke 11 werden die flächenmäßig angeordneten und entsprechend dem Packungsspiegel zusammengeschobenen, gefüllten Näpfchen 3, 13 auf einmal ergriffen und in die Verpackungsschachtel 12 eingelegt.Above the sliding station 7 , 8 , 9 , 10 there is also a transfer device for introducing the filled cells 3 , 13 into the packaging boxes 12 . An integral part of this transfer device is a suction bell 11 , as indicated in dash-dotted lines in FIG. 2. With this suction cup 11 , the filled cups 3 , 13 arranged in terms of area and pushed together in accordance with the packing level are gripped at once and inserted into the packaging box 12 .

Fig. 4 verdeutlicht die Arbeitsweise der Vorrichtung, wenn eine Schachtel 12 in Herzform hergestellt werden soll. Die Näpfchen 3 werden gemäß expandiertem Packungsspiegel auf die Perforationen 2 aufgesetzt und der feste Anschlag 7 sowie die Anschlagleisten 8, 9, 10 sind entsprechend (Fig. 4) ausgebildet. Man erkennt, daß keinerlei Veränderung an dem Trägerband 1 erforderlich ist. Es muß lediglich dafür gesorgt werden, daß die Aufsetzstation 4 entsprechend arbeitet. Außerdem müssen die Bestandteile der Schiebestation 7, 8, 9, 10 angepaßt werden. Schließlich ist eine angepaßte Saugglocke 11 zu verwenden. Fig. 4 illustrates the operation of the device when a box 12 is to be made in the shape of a heart. The cups 3 are placed on the perforations 2 in accordance with the expanded packing level and the fixed stop 7 and the stop strips 8 , 9 , 10 are designed accordingly ( FIG. 4). It can be seen that no change to the carrier tape 1 is required. It is only necessary to ensure that the mounting station 4 works accordingly. In addition, the components of the sliding station 7 , 8 , 9 , 10 must be adapted. Finally, an adapted suction cup 11 is to be used.

Claims (6)

1. Verfahren zum geordneten Einbringen von Süßwarenstücken, insbesondere Pralinen, in eine Verpackungsschachtel, wobei die Süßwarenstücke in je ein Näpfchen eingesetzt werden, die Näpfchen durch die Saugwirkung von Luftunterdruck auf einer perforierten Unterlage vom Aufsetzen der leeren Näpfchen an bis zum Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen festgehalten und mit dieser Unterlage transportiert werden sowie die gefüllten Näpfchen in der durch Zusammenschieben erhaltenen Formation gemeinsam in die Verpackungsschachtel eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Näpfchen in einer dem expandierten Packungsspiegel entsprechenden Weise auf einen Teil der in der Unterlage vorgesehenen Perforationen aufgesetzt, daß die Süßwarenstücke in die Näpfchen entsprechend dem expandierten Packungsspiegel eingesetzt werden, und daß alle zu dem Packungsspiegel gehörenden gefüllten Näpfchen auf einmal in der Verpackungsschachtel eingesetzt werden.1. A method for the orderly introduction of confectionery pieces, in particular chocolates, into a packaging box, the confectionery pieces being inserted into one well, the cups being held in place by the suction effect of negative air pressure on a perforated surface from the placement of the empty wells to the pushing together of the filled wells and transported with this support and the filled cups in the formation obtained by pushing together are inserted together into the packaging box, characterized in that the cups are placed on a part of the perforations provided in the support in a manner corresponding to the expanded packing level, so that the confectionery pieces are inserted into the wells in accordance with the expanded packing level, and that all of the filled wells belonging to the packing level are inserted at once into the packaging box. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren nach Anspruch 1, mit einer Transporteinrichtung, in der Perforationen zum Festhalten von in einer Aufsetzstation aufgesetzten Näpfchen vorgesehen sind, mit mindestens einer Einlegestation zum Ablegen der Süßwarenstücke in die festgehaltenen Näpfchen, einer Schiebestation zum Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen und einer Überführeinrichtung zum Einbringen der gefüllten Näpfchen in die Verpackungsschachtel, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung ein perforiertes Trägerband (1) ist, welches im Überschuß in einem Rastermaß (x, y) flächig verteilt die Perforationen (82) aufweist, und daß die Schiebestation (7, 8, 9, 10) zum flächigen Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen (3, 13) entsprechend dem jeweiligen Packungsspiegel ausgebildet ist.2. Device for carrying out the method according to claim 1, with a transport device in which perforations are provided for holding cups placed in a placement station, with at least one insertion station for depositing the confectionery pieces in the cups, a sliding station for pushing the filled cups together and a transfer device for introducing the filled cups into the packaging box, characterized in that the transport device is a perforated carrier tape ( 1 ) which has the perforations ( 82 ) distributed over an area in a grid dimension ( x , y ), and that the sliding station ( 7 , 8 , 9 , 10 ) for pushing together the filled cells ( 3 , 13 ) in accordance with the respective packing level. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Trägerband (1) eine Saugkammer (5) ortsfest vorgesehen ist, die von der Aufsetzstation (4) für die Näpfchen bis vor die Schiebestation (7, 8, 9, 10) zum Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen (3, 13) reicht.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that under the carrier tape ( 1 ) a suction chamber ( 5 ) is provided in a fixed position, which from the placement station ( 4 ) for the wells up to the sliding station ( 7 , 8 , 9 , 10 ) Pushing together the filled cells ( 3 , 13 ) is sufficient. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Schiebestation (7, 8, 9, 10) zum Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen (3, 13) eine Druckluftkammer (14) ortsfest vorgesehen ist.4. The device according to claim 2, characterized in that under the sliding station ( 7 , 8 , 9 , 10 ) for pushing together the filled cups ( 3 , 13 ) a compressed air chamber ( 14 ) is provided in a stationary manner. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebestation (7, 8, 9, 10) zum Zusammenschieben der gefüllten Näpfchen (3, 13) einen feststehenden Anschlag (7) sowie weitere Anschlagleisten (8, 9, 10) aufweist. 5. The device according to claim 2, characterized in that the sliding station ( 7 , 8 , 9 , 10 ) for pushing the filled cups ( 3 , 13 ) has a fixed stop ( 7 ) and further stop strips ( 8 , 9 , 10 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Überführeinrichtung zum Einbringen der gefüllten Näpfchen (3, 13) als eine sämtliche gefüllte Näpfchen entsprechend dem Packungsspiegel auf einmal erfassende und in die Verpackungsschachtel (12) ablegende Saugglocke (11) ausgebildet ist.6. The device according to claim 2, characterized in that the transfer device for introducing the filled cups ( 3 , 13 ) is designed as an all-filled cup according to the packing level at one time and in the packaging box ( 12 ) depositing suction cup ( 11 ).
DE19853507656 1985-03-05 1985-03-05 Process and apparatus for the ordered introduction of confectionary articles, especially chocolates, into a packaging box Granted DE3507656A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507656 DE3507656A1 (en) 1985-03-05 1985-03-05 Process and apparatus for the ordered introduction of confectionary articles, especially chocolates, into a packaging box
CH490/86A CH669936A5 (en) 1985-03-05 1986-02-07
IT19578/86A IT1190063B (en) 1985-03-05 1986-02-28 PROCEDURE AND DEVICE FOR ORDERING INSIDE SWEETS, ESPECIALLY PRALINES, INTO A PACKAGING BOX

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507656 DE3507656A1 (en) 1985-03-05 1985-03-05 Process and apparatus for the ordered introduction of confectionary articles, especially chocolates, into a packaging box

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3507656A1 DE3507656A1 (en) 1986-09-11
DE3507656C2 true DE3507656C2 (en) 1989-09-07

Family

ID=6264181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853507656 Granted DE3507656A1 (en) 1985-03-05 1985-03-05 Process and apparatus for the ordered introduction of confectionary articles, especially chocolates, into a packaging box

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH669936A5 (en)
DE (1) DE3507656A1 (en)
IT (1) IT1190063B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943213A1 (en) * 1989-12-28 1991-07-04 Schubert Gerhard Gmbh DEVICE FOR PUTTING PRALINES INSERTED IN PAPER BOWLS WITH HIGH-STANDING, PLISSED EDGE IN THE BASE OF CHOCOLATE BOXES
DE69824223T2 (en) 1997-03-19 2004-09-30 Unilever N.V. Device for handling objects
EP2110327B1 (en) * 2008-04-18 2011-09-21 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Product supply and corresponding method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229442B (en) * 1964-04-08 1966-11-24 Us Industries Inc Method and device for packing chocolates or other items in cardboard boxes
DE2601832A1 (en) * 1976-01-20 1977-07-21 Haensel Otto Gmbh Packaging for confectionery or biscuits - has foodstuff placed in paper cups and compressed as group to fit into container box

Also Published As

Publication number Publication date
IT8619578A1 (en) 1987-08-28
IT1190063B (en) 1988-02-10
DE3507656A1 (en) 1986-09-11
IT8619578A0 (en) 1986-02-28
CH669936A5 (en) 1989-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931780A1 (en) DEVICE FOR DIVIDING A PLATE IN SMALL FORMAT CUTTINGS
DE2215093C3 (en) Device for inserting card corners into corresponding slots in an endless carrier web
DE3018987C2 (en) Device for producing stacks of sheets
EP0453935B1 (en) Method and device for transporting stacked sheet material from a delivery field to a feeding field in a cutting machine
DE3015956A1 (en) CUTTING AND TRANSFER DEVICE FOR LABELS
DE3318314C2 (en) Device for separating individual stacks of copies of a stack of punched sheets
EP0666156B1 (en) Process and device for separating from each other, rows of parallelepiped blocks from porous concrete still in a non-cured state
DE3507656C2 (en)
EP1164059B1 (en) Method and apparatus for folding an airbag
DE8408792U1 (en) Device for connecting sheet metal lying flat on top of one another by means of pressing through and extrusion
EP0162508A1 (en) Process and apparatus for making multilayer ceramic capacitors
DE2035123A1 (en) Method for holding sheet or strip-shaped material together and device for carrying out the method
DE3218189A1 (en) DEVICE FOR REMOVING AND DEPOSITING AREA PARTS, IN PARTICULAR TEXTILE PARTS
EP0489681B1 (en) Method and apparatus for moving closely juxtaposed stacked strips or panel shaped workpieces on a low friction work support surface
DE2748228C2 (en) Method for the continuous transport of individual punched parts for electrical devices punched out by a punch to a stacking device and device for carrying out the method
DE2539352C3 (en) Device for introducing semi-finished insulating glass panes into a trolley with narrow vertical compartments
DE3217159A1 (en) Apparatus for dividing flat, parallelepipedal bars into smaller, flat parallelepipedal slabs
EP0478810A1 (en) Packaging unit
DE1247947B (en) Device for relocating stacks of paper
DE3705083C1 (en) Punching device for the production of ceramic tiles
EP0604497B1 (en) Device and process for separating and spreading out flat the leads of a round cable
DE3031662A1 (en) Automatic stacking for roof tiles - includes supply conveyor lifting device and tensioning jaws producing stack of tiles with spaces between them
DE1250337B (en) Device for removing measured sets of biscuits from a strand of biscuits
DE2420979C3 (en) Device for separating cardboard sheets from the bottom of a stack
EP0213363A2 (en) Process and apparatus for automatically assembling crimped electrical connectors for inserting them into housings

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KLOECKNER HAENSEL GMBH, 3000 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee