DE3506638A1 - Method and device for non-destructive testing of large-area test objects - Google Patents

Method and device for non-destructive testing of large-area test objects

Info

Publication number
DE3506638A1
DE3506638A1 DE19853506638 DE3506638A DE3506638A1 DE 3506638 A1 DE3506638 A1 DE 3506638A1 DE 19853506638 DE19853506638 DE 19853506638 DE 3506638 A DE3506638 A DE 3506638A DE 3506638 A1 DE3506638 A1 DE 3506638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
mouse
orientation
test object
orientation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853506638
Other languages
German (de)
Other versions
DE3506638C2 (en
Inventor
Norbert Dr.-Ing. 4030 Ratingen Hering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F H Gottfeld Gesellschaft fur Zerstoerungsfreie
Original Assignee
Fh-Gottfeld Gesellschaft fur Zerstoerungsfreie Werkstoffpruefung Mbh
FH Gottfeld Gesellschaft Fuer Zerstoerungsfreie Werkstoffpruefung Mbh 5000 Koeln
GOTTFELD F H WERKSTOFFPRUEFUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fh-Gottfeld Gesellschaft fur Zerstoerungsfreie Werkstoffpruefung Mbh, FH Gottfeld Gesellschaft Fuer Zerstoerungsfreie Werkstoffpruefung Mbh 5000 Koeln, GOTTFELD F H WERKSTOFFPRUEFUNG filed Critical Fh-Gottfeld Gesellschaft fur Zerstoerungsfreie Werkstoffpruefung Mbh
Priority to DE19853506638 priority Critical patent/DE3506638A1/en
Publication of DE3506638A1 publication Critical patent/DE3506638A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3506638C2 publication Critical patent/DE3506638C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/26Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
    • G01N29/265Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor by moving the sensor relative to a stationary material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/002Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/30Arrangements for calibrating or comparing, e.g. with standard objects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

In a method for non-destructive testing of large-area test objects, in which starting from an initial or zero point a test head is brought in a reproducible way to various test points on the test object and test functions are executed at the test points in each case, it is possible to eliminate complicated X/Y displacement linkages for unique orientation of the test head on the test object by determining the position of the respective test point on the test object in relation to the initial or zero point with the aid of a "mouse" orientation unit which can be freely moved in all directions on the test object. A correspondingly expedient device is characterised in that the orientation system (6) has a "mouse" orientation unit (7) which is freely movable in all directions on the test object (2), and in that the respective position of the "mouse" orientation unit (7) on the test object (2) can be evaluated in relation to an initial or zero point marking (3) as test point (4) for the test head (5) in the "mouse" orientation system (6). <IMAGE>

Description

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von großflächigen Prüfobjekten, bei dem ein Prüfkopf von einem Anfangs- bzw. Nullpunkt aus in reproduzierbarer Weise an verschiedene Prüfstellen auf dem Prüfobjekt gebracht wird und an den Prüfstellen jeweils Prüffunktionen durchgeführt werden. Gegenstand der Erfindung ist auch eine entsprechene Vorrichtung, d. h. eine Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von großflächigen Prüfobjekten, mit einem auf dem Prüfobjekt von einem Anfangs- bzw. Nullpunkt aus in reproduzierbarer Weise an verschiedene Prüfstellen bringbaren Prüfkopf und einem den Prüfkopf in seiner Lage auf dem Prüfobjekt reproduzierbar bestimmenden, elektronischen Orientierungssystem. The invention relates to a method for non-destructive testing of large-area test objects in which a test head starts from a starting or zero point brought from in a reproducible manner to different test points on the test object and test functions are carried out at the test centers. object the invention is also a corresponding device, i. H. a device for Non-destructive testing of large test objects, with one on the test object different from a starting point or zero point in a reproducible manner Test head which can be brought to the test and a test head in its position on the test object reproducible determining, electronic orientation system.

Zur Überprüfung von Prüfobjekten in zerstörungsfreier Weise sind eine Vielzahl von Verfahren bekannt, beispielsweise Durchstrahlungsprüfverfahren, Ultraschallprüfverfahren, Magnetprüfverfahren usw. Für die unterschiedlichen Prüfverfahren dienen unterschiedliche Prüfköpfe, beispielsweise Meßsender oder Meßempfänger, optische oder im Infrarotbereich arbeitende Kameras, Magnetköpfe od. dgl. Ohne Beschränkung des Anwendungsbereichs der vorliegenden Erfindung soll diese zur Vereinfachung nachfolgend dort, wo dies notwendig erscheint, stets nur in Verbindung mit einem Ultraschallprüfverfahren und einem entsprechenden Prüfkopf beschrieben werden. For checking test objects in a non-destructive manner a variety of methods are known, for example radiographic testing methods, Ultrasonic testing methods, magnetic testing methods, etc. For the different testing methods Different test heads are used, for example measuring transmitters or measuring receivers, optical or cameras, magnetic heads or the like operating in the infrared range, without limitation The scope of the present invention is intended to simplify the following wherever this appears necessary, only in conjunction with an ultrasonic test method and a corresponding test head.

Großflächige Prüfobjekte wie beispielsweise Stahlwände von Tanks, insbesondere von Tankschiffen. Large test objects such as the steel walls of tanks, especially from tankers.

od. dgl. müssen von Zeit zu Zeit auf Korrosion, Rißbildung usw. untersucht werden. Dies geschieht mit zerstörungsfrei arbeitenden Prüfverfahren. Bei derartigen Prüfverfahren, beispielsweise bei der Ultraschallprüfung, kann man mitunter einem an einer Prüfstelle aufgenommenen Bild für sich nicht sofort ansehen, ob hier eine Rißbildung oder Ansätze von Korrosion vorliegen.or the like must be checked for corrosion, cracking, etc. from time to time will. This is done with non-destructive testing methods. With such Test procedures, for example in the case of ultrasonic testing, can sometimes be one Do not immediately see for yourself whether there is a There are cracks or signs of corrosion.

Bei einem Vergleich eines solchen Bildes mit einem an derselben Stelle zu einem früheren Zeitpunkt aufgenommenen Bild ist dies vielfach jedoch ohne weiteres möglich. Deshalb ist es für Verfahren und Vorrichtungen zur zerstörungsfreien Prüfung von großflächigen Prüfobjekten notwendig, daß immer wieder an denselben Prüfstellen Prüffunktionen durchgeführt werden.When comparing such a picture with one in the same place However, this is often straightforward in many cases possible. That is why it is used for methods and devices for non-destructive testing of large test objects, it is necessary to use the same test points again and again Test functions are carried out.

Die örtliche Reproduzierbarkeit der Prüfstellen ist von entscheidender Bedeutung.The local reproducibility of the test points is crucial Meaning.

Bei den bekannten Verfahren und bekannten Vorrichtungen wird dann, wenn es die räumlichen Voraussetzungen zulassen, mit Prüfköpfen gearbeitet, die an X/Y-Verschiebegestängen befestigt sind. Diese X/Y-Verschiebegestänge werden auf eine Anfangs- bzw. In the known methods and known devices, if the spatial conditions permit, worked with probes that are attached to X / Y shift rods. These X / Y-sliding linkages are on an initial resp.

Nullpunktsmarkierung am Prüfobjekt justiert und dann können vorher festgelegte Prüfstellen mit großer Genauigkeit "angefahren" werden. Diese X/Y-Verschiebegestänge haben jedoch den großen Nachteil, daß sie sehr aufwendig zu konstruieren und insbesondere vor Ort einzusetzen sind. Bei vielen zu prüfenden Prüfobjekten sind aus räumlichen Gründen diese X/Y-Verschiebegestänge überhaupt nicht verwendbar. Das gilt beispielsweise für Rohrleitungen od. dgl.Zero point marking is adjusted on the test object and then before specified test points are "approached" with great accuracy. This X / Y shift linkage however, have the major disadvantage that they are very expensive to construct and in particular are to be used on site. Many test objects to be tested are spatial This X / Y-shift linkage cannot be used at all. This applies, for example for pipes or the like.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von großflächigen Prüfobjekten und eine zur Durchführung eines solchen Verfahrens geeignete Vorrichtung anzugeben, bei dem bzw. bei der die vorgesehenen Prüfstellen mit großer Genauigkeit reproduzierbar "angefahren" werden können, bei dem bzw. bei der jedoch komplizierte X/Y-Verschiebegestänge nicht notwendig sind. The invention is now based on the object of a method for non-destructive Testing of large test objects and one to carry out a such Process suitable device to specify in which or in which the intended Test points can be "approached" reproducibly with great accuracy in which, however, complicated X / Y shifting rods are not necessary.

Das erfindungsgemäße Verfahren, bei dem die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der jeweiligen Prüfstelle auf dem Prüfobjekt in Relation zum Anfangs- bzw. Nullpunkt durch eine auf dem Prüfobjekt in allen Richtungen frei bewegbare "Maus"Orientierungseinheit bestimmt wird. Die "Maus"-Orientierungseinheit ist ein aus dem Bereich der Computertechnik bekanntes Gerät, das auf einer Fläche ohne jedes Gestänge, also völlig frei, in jede Richtung bewegt werden kann. Den Kern dieses Gerätes bildet eine im Gerät in jeder Richtung drehbar gelagerte, an der Fläche zur Anlage kommende Kugel, deren Drehbewegung durch zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Sensoren aufgenommen wird. Bewegt sich die "Maus"-Orientierungseinheit in "XtRichtung über die Fläche, so wird nur vom "X"-Sensor ein Meßsignal abgegeben. Entsprechendes gilt für eine reine Bewegung in der "Y-Richtung Jede andere Bewegungsrichtung auf der Fläche wird durch die Überlagerung der Signale des X" Sensors und des "Y"-Sensors eindeutig meßbar wiedergegeben (vgl. den in Kopie beigefügten Prospekt, dessen Offenbarungsgehalt zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung gehört). The method according to the invention, in which the above task is solved, is characterized in that the location of the respective test point the test object in relation to the starting point or zero point by one on the test object "Mouse" orientation unit that is freely movable in all directions is determined. the "Mouse" orientation unit is one known from the field of computer technology Device operating on a surface without any linkage, i.e. completely free in any direction can be moved. The core of this device is one in the device in each direction rotatably mounted ball that comes to rest on the surface, its rotational movement through two sensors arranged at right angles to each other is recorded. Is moving the "mouse" orientation unit in "Xt direction over the surface, then only from "X" sensor emitted a measurement signal. The same applies to pure movement in the "Y-direction" Every other direction of movement on the surface is determined by the overlay the signals of the X "sensor and the" Y "sensor are clearly measurable (cf. a copy of the attached prospectus, its disclosure content to the disclosure content of the present patent application).

Geht man von einem Anfangs- bzw. Nullpunkt auf einem großflächigen Prüfobjekt aus, so kann mit der "Maus"-Orientierungseinheit jeder beliebige Punkt auf dem Prüfobjekt vollständig reproduzierbar angefahren werden. Die "Maus"-Orientierungseinheit ist in Verbindung mit einer Auswertungselektronik jederzeit darüber "informiert': wo sie sich gerade auf dem Prüfobjekt befindet. Die Lage jeder Prüfstelle auf dem Prüfobjekt ist damit eindeutig bestimmbar. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß sich die auf dem Gebiet der Computertechnik als vereinfachte Eingabeeinheit für Bildschirmgeräte bekannte "Maus"Orientierungseinheit überraschend gut dazu eignet, bei Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von großflächigen Prüfobjekten als Orientierungseinheit für den Prüfkopf eingesetzt zu werden. If you go from a starting point or zero point to a large area Test object, any point can be made with the "mouse" orientation unit can be approached completely reproducibly on the test object. The "mouse" orientation unit is always "informed" in connection with evaluation electronics: where it is currently on the test object. The location of each test point on the The test object can thus be clearly identified. According to the invention it has been recognized that in the field of computer technology as a simplified input unit for Screen devices known "mouse" orientation unit surprisingly well suited to in procedures for the non-destructive testing of large test objects as an orientation unit to be used for the probe.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß der Schreibtisch, der der "Maus"-Orientierungseinheit in der Computertechnik lediglich als Hilfsmittel für die einfache Bewegung eines Orientierungssymbols auf einem Bildschirm dient, im Rahmen eines Verfahrens zur zerstörungsfreien Prüfung von großflächigen Prüfobjekten das Prüfobjekt selbst darstellen kann. Erfindungsgemäß wird also die lediglich als Hilfsmittel für ein Bildschirmgerät eines Computers gedachte "Maus"-Orientierungseinheit zum Kern eines auf einem völlig anderen Gebiet liegenden Prüfungsverfahrens. According to the invention it has been recognized that the desk that the "Mouse" orientation unit in computer technology only as an aid for the simple movement of an orientation symbol on a screen is used in Part of a procedure for the non-destructive testing of large test objects can represent the test object itself. According to the invention, the only as Aid for a display device of a computer, an imaginary "mouse" orientation unit at the core of an examination procedure in a completely different area.

Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich dadurch, daß die "Maus"Orientierungseinheit Teil eines elektronischen Datenverarbeitungssystems - "Maus"-Orientierungssystem - ist und daß vom "Maus"-Orientierungssystem ein Raster von Prüfstellen auf dem Prüfobjekt vorgegeben und mit Hilfe der "Maus"-Orientierungseinheit vom Prüfkopf abgefahren wird. Dabei empfiehlt es sich, daß die "Maus"-Orientierungseinheit anfänglich an den Anfangs- bzw. Nullpunkt des Prüfobjekts gebracht und das "Maus"-Orientierungssystem auf den Anfangs- bzw. Refinements of the method according to the invention result from that the "mouse" orientation unit is part of an electronic data processing system - "Mouse" orientation system - and that of the "mouse" orientation system is a grid specified by test points on the test object and with the help of the "mouse" orientation unit is traveled by the probe. It is recommended that the "mouse" orientation unit initially brought to the start or zero point of the test object and the "mouse" orientation system on the beginning resp.

Nullpunkt eingestellt wird.Zero point is set.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung der eingangs erläuterten Art ist dadurch gekennzeichnet, daß das Orientierungssystem eine auf dem Prüfobjekt in allen Richtungen frei bewegbare "Maus"-Orientierungseinheit aufweist und daß die jeweilige Lage der "Maus"Orientierungseinheit auf dem Prüfobjekt in Relation zu einer Anfangs- bzw. Nullpunktsmarkierung als Prüfstelle des Prüfkopfs im "Maus"-Orientierungssystem auswertbar ist. Die "Maus"-Orientierungseinheit kann zunächst von Hand und für sich auf dem großflächigen Prüfobjekt bewegt werden. Dann, wenn von der "Maus"-Orientierungseinheit die jeweils gewünschte Prüfstelle erreicht ist, kann dann der Prüfkopf herangeführt und die Prüffunktion ausgeführt werden. A device according to the invention of the type explained at the beginning is characterized in that the orientation system is one on the test object in all Has directions freely movable "mouse" orientation unit and that the respective Position of the "mouse" orientation unit on the test object in relation to an initial or zero point marking as a test point of the test head in the "mouse" orientation system can be evaluated. The "mouse" orientation unit can initially by hand and by itself be moved on the large test object. Then when from the "mouse" orientation unit the desired test point has been reached, the test head can then be brought up and the test function can be carried out.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich weiter verbessern, wenn man den Prüfkopf und die "Maus"-Orientierungseinheit als Baueinheit ausführt. The device according to the invention can be further improved if the test head and the "mouse" orientation unit are designed as a structural unit.

Dann ist immer dort der Prüfkopf wo sich die "Maus"-Orientierungseinheit gerade befindet.Then the probe is always there where the "mouse" orientation unit is is currently located.

Für die Verbindung der "Maus"-Orientierungseinheit und ggf. des Prüfkopfs mit dem "Maus"Orientierungssystem und ggf. einem damit integrierten elektronischen Prüfsystem dient zweckmäßigerweise eine flexible, nachgezogene Leitung. Will man eine noch weitere Unabhängigkeit und freie Bewegbarkeit der "Maus"-Orientierungseinheit und ggf. des Prüfkopfs erreichen, so läßt sich auch eine drahtlose Verbindung verwirklichen. For connecting the "mouse" orientation unit and, if necessary, the test head with the "mouse" orientation system and possibly an electronic one integrated with it The test system expediently uses a flexible, drawn-out line. Do you want an even further independence and free mobility of the "mouse" orientation unit and if necessary reach the test head, a wireless connection can also be achieved.

Weiter oben ist erläutert worden, daß es für die "Maus"-Orientierungseinheit von entscheidender Bedeutung ist, daß die der Orientierung dienende Kugel, die in der Orientierungseinheit allseitig drehbar gelagert ist, stets auf der Oberfläche des Prüfobjekts abrollt. It has been explained above that it is for the "mouse" orientation unit It is of crucial importance that the ball used for orientation, which is used in the orientation unit is rotatably mounted in all directions, always on the surface of the test object unrolls.

Hier darf kein "Schlupf" auftreten, da ein solcher die Messung natürlich verfälschen würde.No "slippage" must occur here, since this is the measurement, of course would falsify.

Um den zuvor erläuterten Zusammenhängen optimal Rechnung tragen zu können, empfiehlt es sich, die "Maus"-Orientierungseinheit als auf dem Prüfobjekt in alle Richtungen verfahrbaren Wagen auszubilden. Verfahrbar heißt dabei rollend verfahrbar oder gleitend verfahrbar, u. U. auch schwebend verfahrbar. Wichtig ist jedenfalls, daß der vertikale Abstand der "Maus"-Orientierungseinheit von der Oberfläche des Prüfobjekts möglichst genau eingehalten wird, damit der zuvor erläuterte "Schlupf" nicht auftritt. Alternativ bzw. zusätzlich ist natürlich auch denkbar, daß die der Orientierung dienende Kugel in einem stets an die Oberfläche des Prüfobjekts angedrückten und eventuellen Unebenheiten flexibel folgenden Käfig od. dgl. angeordnet ist. In order to optimally take into account the interrelationships explained above it is best to use the "mouse" orientation unit rather than on the test object to train trolleys that can be moved in all directions. Movable means rolling moveable or sliding, possibly also moveable floating. Important is in any case, that the vertical distance of the "mouse" orientation unit from the surface of the test object is adhered to as precisely as possible so that the previously explained "slip" does not occur. Alternatively or in addition, it is of course also conceivable that the Orientation serving ball in a always pressed against the surface of the test object and possible bumps flexibly following cage or the like. Is arranged.

Zweckmäßigerweise sollte die "Maus"-Orientierungseinheit, die als verfahrbarer Wagen ausgebildet ist, auf Rädern oder, noch zweckmäßiger, Kugeln verfahrbar sein. Die Verfahrbarkeit auf Kugeln entspricht der allseitigen Verfahrbarkeit der "Maus"-Orientierungseinheit auf der Oberfläche des Prüfobjekts am besten. Handelt es sich bei dem Prüfobjekt um ein Prüfobjekt aus entsprechend geeignetem Material, so können die Räder bzw. die Kugeln aus magnetischem Material bestehen. Derartige Magneträder bzw. Magnetkugeln, die zumeist aus permanentmagnetischem Material bestehen, sind für sich bekannt. Sie halten die "Maus"-Orientierungseinheit fest an dem Prüfobjekt (das beispielsweise aus Stahlblech besteht), erlauben aber gleichwohl eine Verfahrbewegung auf dem Prüfobjekt. Besteht das Prüfobjekt aus einem nicht-ferromagnetischen Material, so läßt sich der entsprechende Effekt u. U. auch dadurch erzielen, daß auf der "Rückseite" des Prüfobjekts den Rädern bzw. Kugeln des Wagens entsprechende Gegenhalteräder, -Kugeln od. dgl. aus ferromagnetischem Material abrollen bzw. -gleiten. Conveniently, the "mouse" orientation unit, which is available as a movable carriage is designed, on wheels or, more useful, balls movable be. The mobility on balls corresponds to the all-round mobility of the "Mouse" orientation unit on the surface of the test object is best. Acts the test object is a test object made of suitable material, so the wheels or the balls can be made of magnetic material. Such Magnetic wheels or magnetic balls, which mostly consist of permanent magnetic material, are known for themselves. You hold the "mouse" orientation unit firmly on the test object (which is made of sheet steel, for example), but nevertheless allow a movement on the test object. If the test object consists of a non-ferromagnetic material, so the corresponding effect can also be achieved under certain circumstances, that on the "back" of the test object counter-holding wheels corresponding to the wheels or balls of the trolley, -Balls or the like made of ferromagnetic material roll or slide.

Das Optimum an komfortabler zerstörungsfreier Werkstoffprüfung von großflächigen Prüfobjekten ergibt sich dann, wenn die "Maus"-Orientierungseinheit, ggf. gemeinsam mit dem Prüfkopf, selbstfahrend und, vorzugsweise, fernsteuerbar ausgebildet ist. Nach Ansetzen der "Maus"-Orientierungseinheit und des Prüfkopfs an ein Prüfobjekt am Anfangs- bzw. Nullpunkt kann dann die gesamte zerstörungsfreie Prüfung des Prüfobjekts ferngesteuert von einem Steuerpult aus erfolgen. Dieses Verfahren ist dann mit Hilfe eines entsprechend programmierten Computers vollständig automatisierbar. The optimum in convenient, non-destructive material testing of large-area test objects result when the "mouse" orientation unit, possibly together with the test head, self-propelled and, preferably, remotely controllable is trained. After attaching the "mouse" orientation unit and the test head The entire non-destructive can then be attached to a test object at the start or zero point Testing of the test object can be carried out remotely from a control panel. This The procedure is then complete with the aid of a suitably programmed computer automatable.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele der Vorrichtung darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt Fig. 1 ein großflächiges Prüfobjekt mit einer daran angesetzten Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung, Fig. 2 in schematischer Darstellung in Seitenansicht eine "Maus"-Orientierungseinheit der Vorrichtung aus Fig. 1, Fig. 3 die "Maus"Orientierungseinheit aus Fig. 2 an einem stationären Tank als großflächigem Prüfobjekt und Fig. 4 die "Maus"-Orientierungseinheit aus Fig. 2 an einer Rohrleitung als großflächigem Prüfobjekt. In the following the invention is based on a mere exemplary embodiment the drawing illustrating the device explained in more detail; it shows Fig. 1 a large area Test object with a device attached to it for non-destructive testing, 2 shows a schematic representation in side view of a "mouse" orientation unit the device from FIG. 1, FIG. 3 shows the "mouse" orientation unit from FIG a stationary tank as a large-area test object and FIG. 4 the "mouse" orientation unit from Fig. 2 on a pipeline as a large test object.

Die in Fig. 1 in schematischer Weise dargestellte Vorrichtung 1 dient zur zerstörungsfreien Prüfung eines großflächigen Prüfobjekts 2, hier der aus Stahl bestehenden Wand eines Tanks. Diese Vorrichtung 1 weist zunächst einen auf dem Prüfobjekt 2 von einem Anfangs- bzw. Nullpunkt 3, d. h. einer Anfangs- bzw. Nullpunktsmarkierung 3 aus in reproduzierbarer Weise an verschiedene Prüfstellen 4 bringbaren Prüfkopf 5 auf. The device 1 shown schematically in FIG. 1 is used for the non-destructive testing of a large test object 2, here the one made of steel existing wall of a tank. This device 1 initially has one on the test object 2 from a starting or zero point 3, i.e. H. a start or zero point marking 3 from test head which can be brought to different test points 4 in a reproducible manner 5 on.

Die Prüfstellen 4 sind auf dem Prüfobjekt 2 in Fig. 1 durch Kreuzchen angedeutet, diese Kreuzchen sind natürlich auf dem Prüfobjekt 2 nicht körperlich vorhanden.The test points 4 are on the test object 2 in Fig. 1 by crosses indicated, these crosses are of course not physical on the test object 2 available.

Neben dem Prüfkopf 5 weist die Vorrichtung 1 natürlich auch noch ein den Prüfkopf 5 in seiner Lage auf dem Prüfobjekt 2 reproduzierbar bestimmendes, elektronisches Orientierungssystem 6 auf. Daß und wie die vom Prüfkopf 5 abgegebenen Prüfsignale ausgewertet werden, ist in der Zeichnung nicht im einzelnen dargestellt, da es darauf bei der Erläuterung der Erfindung nicht ankommt. Erfindungsgemäß weist das Orientierungssystem 6 der in Fig. 1 schematisch dargestellten Vorrichtung eine auf dem Prüfobjekt 2 in allen Richtungen frei bewegbare "Maus"-Orientierungseinheit 7 auf. Die in alle Richtungen freie Bewegbarkeit der "Maus"-Orientierungseinheit 7 ist durch ein Pfeilsymbol angedeutet. In addition to the test head 5, the device 1 naturally also has a reproducible determining the test head 5 in its position on the test object 2, electronic orientation system 6 on. That and how the output from the test head 5 Test signals are evaluated, is not shown in detail in the drawing, since it does not matter when explaining the invention. According to the invention has the orientation system 6 of the device shown schematically in FIG. 1 "Mouse" orientation unit that is freely movable in all directions on the test object 2 7 on. The freedom of movement of the "mouse" orientation unit in all directions 7 is indicated by an arrow symbol.

Die jeweilige Lage der "Maus"Orientierungseinheit 7 auf dem Prüfobjekt 2 in Relation zu der Anfangs- bzw.The respective position of the "mouse" orientation unit 7 on the test object 2 in relation to the starting or

Nullpunktsmarkierung 3 ist als Prüfstelle 4 des Prüfkopfs 5 im "Maus"-Orientierungssystem 6 auswertbar.Zero point marking 3 is as test point 4 of the test head 5 in the "mouse" orientation system 6 evaluable.

Wie Fig. 1 deutlich zeigt und wie Fig. 2 noch deutlicher erkennen läßt, sind im hier dargestellten Ausführungsbeispiel der Prüfkopf 5 und die "Maus"-Orientierungseinheit 7 als Baueinheit ausgeführt. Die "Maus"-Orientierungseinheit 7 und der Prüfkopf 5 sind dabei mit einem Bildschirmgerät 8 des "Maus"-Orientierungssystems über eine flexible, nachgezogene Leitung 9 verbunden. As FIG. 1 clearly shows and as FIG. 2 can be seen even more clearly In the exemplary embodiment shown here, the test head 5 and the "mouse" orientation unit are 7 designed as a structural unit. The "mouse" orientation unit 7 and the test head 5 are in this case with a screen device 8 of the "mouse" orientation system via a flexible, drawn line 9 connected.

Fig. 1 macht sehr deutlich, daß auf einem Bildschirm 10 des Bildschirmgeräts 8 ein Raster von Prüfstellen 4 vorgegeben ist, das mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung Punkt für Punkt abgefahren werden kann. Die derzeitige Stellung des Prüfkopfs 5 mit der "Maus"-Orientierungseinheit 7 wird durch ein Lagesym- bol 11 in Form eines Pfeils auf dem Bildschirm 10 angedeutet. Fig. 1 makes it very clear that on a screen 10 of the display device 8, a grid of test points 4 is specified, which with the device according to the invention Can be traversed point by point. The current position of the probe 5 with the "mouse" orientation unit 7 is indicated by a position symbol bol 11 in the form of a Arrow on the screen 10 indicated.

Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung die Konstruktion der "Maus"-Orientierungseinheit 7 etwas deutlicher. Zunächst ist nochmals deutlich zu erkennen. daß im hier dargestellten Ausführungsbeispiel der Prüfkopf 5 mit der "Maus"-Orientierungseinheit 7 als Baueinheit ausgeführt ist. Deutlich erkennbar ist, daß die "Maus"-Orientierungseinheit 7 als auf dem Prüfobjekt 2 in alle Richtungen verfahrbarer Wagen ausgebildet ist, an dessen einer Stirnseite auslegerartig der Prüfkopf 5 angeordnet ist. Wie Fig. 2 deutlich zeigt, ist die als Wagen ausgebildete"Maus"-Orientierungseinheit 7 hier auf Kugeln 12 in alle Richtungen auf dem Prüfobjekt 2 verfahrbar. Da es sich bei dem Prüfobjekt 2 um eine Wand aus Stahlblech handelt, bestehen im hier dargestellten bevorzugten Ausführsbeispiel die Kugeln 12 aus magnetischem - permanentmagnetischem - Material. Fig. 2 shows a schematic representation of the construction of the "mouse" orientation unit 7 a little clearer. First of all, it can be clearly seen again. that im shown here Embodiment of the test head 5 with the "mouse" orientation unit 7 as a structural unit is executed. It can be clearly seen that the "mouse" orientation unit 7 as is formed on the test object 2 movable in all directions carriage on whose The test head 5 is arranged like a cantilever on one end face. As Fig. 2 clearly shows, the "mouse" orientation unit 7 designed as a carriage is here on balls 12 can be moved in all directions on the test object 2. Since the test object 2 is a wall made of sheet steel, consist in the preferred one shown here Exemplary embodiment, the balls 12 made of magnetic - permanent magnetic - material.

Dadurch wird die "Maus"-Orientierungseinheit 7 mit dem Prüfkopf 5 fest am Prüfobjekt 2 gehalten, ohne daß die Verfahrbarkeit in alle Richtungen auf dem Prüfobjekt 2 behindert wird.As a result, the “mouse” orientation unit 7 with the test head 5 held firmly on the test object 2 without affecting the mobility in all directions the test object 2 is hindered.

Deutlich erkennbar ist in Fig. 2 die der "Maus"-Orientierungseinheit 7 zur Orientierung auf dem Prüfobjekt 2 dienende Orientierungskugel 13. Diese Orientierungskugel 13 rollt in alle Richtungen auf dem Prüfobjekt 2 ab. Die Drehbewegung der Orientierungskugel 13 wird über nicht dargestellte Sensoren (X-Sensor und Y-Sensor) in elektronisch verarbeitbare Signale umgesetzt. That of the "mouse" orientation unit can be clearly seen in FIG 7 for orientation on the test object 2 serving orientation sphere 13. This orientation sphere 13 rolls in all directions on the test object 2. The rotation of the orientation sphere 13 is electronically via sensors not shown (X-sensor and Y-sensor) processable signals implemented.

Dadurch "weiß" das "Maus"-Orientierungssystem 6 stets, wo sich die "Maus"-Orientierungseinheit 7 mit dem Prüfkopf 5 auf dem Prüfobjekt 2 relativ zu der Anfangs-bzw. Nullpunktsmarkierung 3 befindet.As a result, the "mouse" orientation system 6 always "knows" where the "Mouse" orientation unit 7 with the test head 5 on the test object 2 relative to the initial or Zero mark 3 is located.

Nicht dargestellt ist in den Figuren, daß die "Maus"-Orientierungseinheit 7 selbstfahrend und fernsteuerbar ausgebildet sein kann. Daß dies der Automatisierung des Prüfverfahrens zuträglich ist, liegt jedoch auf der Hand. What is not shown in the figures is that the "mouse" orientation unit 7 can be designed to be self-propelled and remotely controllable. That this is automation the test procedure is beneficial, is obvious.

Die Fig. 3 und 4 zeigen weitere bevorzugte Anwendungsfälle für die "Maus"Orientierungseinheit 7 der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Insbesondere läßt Fig. 4 deutlich erkennen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders zweckmäßig auch dort einsetzbar ist. 3 and 4 show further preferred applications for the "Mouse" orientation unit 7 of the device according to the invention. In particular, lets Fig. 4 clearly recognize that the device according to the invention is particularly useful can also be used there.

wo bislang mit X/Y-Verschiebegestängen für einen Prüfkopf nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand gearbeitet werden konnte, beispielsweise an und in Rohrleitungen.where previously with X / Y-shift rods for a test head not or It was only possible to work with a great deal of effort, for example on and in pipelines.

Claims (11)

Patentansprüche 1. Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von großflächigen Prüfobjekten, bei dem ein Prüfkopf von einem Anfangs- bzw. Nullpunkt aus in reproduzierbarer Weise an verschiedene Prüfstellen auf dem Prüfobjekt gebracht wird und an den Prüfstellen jeweils Prüffunktionen durchgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der jeweiligen Prüfstelle auf dem Prüfobjekt in Relation zum Anfangs- bzw. Nullpunkt durch eine auf dem Prüfobjekt in allen Richtungen frei bewegbare "Maus"-Orientierungseinheit bestimmt wird. Claims 1. Method for the non-destructive testing of large areas Test objects in which a test head is reproducible from a starting or zero point Way is brought to different test points on the test object and to the test points each test functions are carried out, characterized in that the location the respective test point on the test object in relation to the start or zero point by means of a "mouse" orientation unit that can be freely moved in all directions on the test object is determined. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die "Maus"-Orientierungseinheit Teil eines elektronischen Datenverarbeitungssystems - "Maus"-Orientierungssystem - ist und daß vom "Maus"-Orientierungssystem ein Raster von Prüfstellen auf dem Prüfobjekt vorgegeben und mit Hilfe der "Maus"-Orientierungseinheit vom Prüfkopf abgefahren wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the "mouse" orientation unit Part of an electronic data processing system - "mouse" orientation system - and that the "mouse" orientation system is a grid of test points on the Specified test object and with the help of the "mouse" orientation unit from the test head is departed. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die "Maus"-Orientierungseinheit anfänglich an den Anfangs- bzw. Nullpunkt des Prüfobjekts gebracht und das "Maus"-Orientierungssystem auf den Anfangs- bzw. Nullpunkt eingestellt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the "Mouse" orientation unit initially at the start or zero point of the test object brought and the "mouse" orientation system set to the starting or zero point will. 4. Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von großflächigen Prüfobjekten, mit einem auf dem Prüfobjekt von einem Anfangs- bzw. Nullpunkt aus in reproduzierbarer Weise an verschiedene Prüfstellen bringbaren Prüfkopf und einem den Prüfkopf in seiner Lage auf dem Prüfobjekt reproduzierbar bestimmenden, elektronischen Orientierungssystem, dadurch gekennzeichnet, daß das Orientierungssystem (6) eine auf dem Prüfobjekt (2) in allen Richtungen frei bewegbare "Maus"-Orientierungseinheit (7) aufweist und daß die jeweilige Lage der "Maus"-Orientierungseinheit (7) auf dem Prüfobjekt (2) in Relation zu einer Anfangs- bzw. Nullpunktsmarkierung (3) als Prüfstelle (4) des Prüfkopfs (5) im "Maus"-Orientierungssystem (6) auswertbar ist.4. Device for the non-destructive testing of large test objects, with one on the test object from a starting or zero point in a reproducible manner Way to different test points bringable test head and the test head in its position on the test object is reproducibly determined by an electronic orientation system, characterized in that the orientation system (6) one on the test object (2) has "mouse" orientation unit (7) which can be moved freely in all directions and that the respective position of the "mouse" orientation unit (7) on the test object (2) in relation to a start or zero point marking (3) as a test point (4) of the probe (5) can be evaluated in the "mouse" orientation system (6). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfkopf (5) und die "Maus"-Orientierungseinheit (7) als Baueinheit ausgeführt sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the test head (5) and the "mouse" orientation unit (7) are designed as a structural unit. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die "Maus"-Orientierungseinheit (7) und ggf. der Prüfkopf (5) über eine flexible, nachgezogene Leitung (9) mit dem "Maus"-Orientierungssystem (6) verbunden sind.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the "mouse" orientation unit (7) and possibly the test head (5) via a flexible, trailed line (9) are connected to the "mouse" orientation system (6). 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die "Maus"-Orientierungseinheit und ggf. der Prüfkopf drahtlos mit dem "Maus"-Orientierungssystem verbunden sind.7. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the "mouse" orientation unit and possibly the test head wirelessly with the "mouse" orientation system are connected. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichent, daß die "Maus"-Orientierungseinheit (7) als auf dem Prüfobjekt (2) in alle Richtungen verfahrbarer Wagen ausgebildet ist.8. Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that that the "mouse" orientation unit (7) than on the test object (2) in all directions movable carriage is formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die "Maus"-Orientierungseinheit (7) auf Rädern oder Kugeln (12) verfahrbar ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the "mouse" orientation unit (7) can be moved on wheels or balls (12). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder oder Kugeln (12) aus magnetischem Material bestehen.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the wheels or balls (12) consist of magnetic material. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die "Maus"-Orientierungseinheit (7), ggf. mit dem Prüfkopf (5) selbstfahrend und, vorzugsweise, fernsteuerbar ausgebildetist.11. Device according to one of claims 4 to 10, characterized in that that the "mouse" orientation unit (7), possibly with the test head (5), is self-propelled and, preferably, is designed to be remotely controllable.
DE19853506638 1985-02-26 1985-02-26 Method and device for non-destructive testing of large-area test objects Granted DE3506638A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506638 DE3506638A1 (en) 1985-02-26 1985-02-26 Method and device for non-destructive testing of large-area test objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506638 DE3506638A1 (en) 1985-02-26 1985-02-26 Method and device for non-destructive testing of large-area test objects

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3506638A1 true DE3506638A1 (en) 1986-09-04
DE3506638C2 DE3506638C2 (en) 1987-03-12

Family

ID=6263531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506638 Granted DE3506638A1 (en) 1985-02-26 1985-02-26 Method and device for non-destructive testing of large-area test objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3506638A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002086474A1 (en) * 2001-04-20 2002-10-31 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Probe for non-destructive testing
EP1498730A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-19 EADS Space Transportation GmbH Device for eddy current testing
WO2007010265A1 (en) * 2005-07-22 2007-01-25 University Of Newcastle Upon Tyne Apparatus for determining the position of a moveable apparatus on a surface

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105403165A (en) * 2015-11-15 2016-03-16 魏姚毛 Ship crack detection apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312204A1 (en) * 1972-08-28 1974-03-14 Akad Tekn Videnskaber METHOD AND DEVICE FOR ULTRASOUND TESTING
DE3335162A1 (en) * 1982-09-30 1984-04-05 Apple Computer, Inc., Cupertino, Calif. DEVICE AND METHOD FOR GRAPHIC PRESENTATIONS BY MEANS OF COMPUTERS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312204A1 (en) * 1972-08-28 1974-03-14 Akad Tekn Videnskaber METHOD AND DEVICE FOR ULTRASOUND TESTING
DE3335162A1 (en) * 1982-09-30 1984-04-05 Apple Computer, Inc., Cupertino, Calif. DEVICE AND METHOD FOR GRAPHIC PRESENTATIONS BY MEANS OF COMPUTERS

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002086474A1 (en) * 2001-04-20 2002-10-31 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Probe for non-destructive testing
EP1498730A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-19 EADS Space Transportation GmbH Device for eddy current testing
WO2007010265A1 (en) * 2005-07-22 2007-01-25 University Of Newcastle Upon Tyne Apparatus for determining the position of a moveable apparatus on a surface

Also Published As

Publication number Publication date
DE3506638C2 (en) 1987-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10114126B4 (en) Probe with replaceable stylus
DE60028404T2 (en) MEASURING DEVICE WITH A MOVABLE PROBE
DE102013200618A1 (en) Generating an indoor radio card, locating a target in the interior
DE102009039588A1 (en) Method and device for checking value documents
DE19817953A1 (en) Marking device
DE19508264C1 (en) Measuring contours, esp. in road surface
DE3506638A1 (en) Method and device for non-destructive testing of large-area test objects
DE2553454C3 (en) Permanent magnetic display device, primarily for flow meters
DE4025972A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CORRECTING THE OUTPUT SIGNAL OF A VEHICLE-TIED GROUND MAGNETIC SENSOR
DE2642481C3 (en) Method and device for aligning a US test facility
AT511163B1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MEASURING SURFACE MEASURES OF AN OBJECT
DE102016208521B4 (en) Control room of a printing machine
DE3912354C2 (en) Device for determining routes
EP0831323A1 (en) Method for the non-destructive testing of an object with a weld-joint of magnetizable material
DE3925133C1 (en) Measuring and representing land contours esp. roads to scale - rolling sphere mounted in ball-bearing of measuring wagon along path to supply computer mouse with data
EP2921818B1 (en) Method and device for determining the distance of a light beam from a point on the surface of a body by means of a light sensor
DE10062795A1 (en) Mast stiffness test set uses global positioning system (GPS) receivers to measure deflection and location of mast when test load is applied
EP3561458B1 (en) Method for detecting a spatial distribution of a measurable physical quantity
DE2050827C3 (en) Method and device for continuous and non-destructive measurement of the structural condition of elongated, magnetizable material
DE2718373A1 (en) Concrete reinforcement accurately located by metal detector - with movements in two perpendicular directions measured as functions of voltage variations
DE4034702A1 (en) Testing active tools of bending machines, e.g. bending rams - holding tool in measurement position with magnetic field and using two sensors simultaneously in automated process
DE102012204498A1 (en) Sewer pipe inspection device has measuring and control circuit to automatically determine light radiated from point light source, and reflected light spot in detected image of camera to evaluate analog video signal of camera
DE1059672B (en) Device for the continuous control of the wall thickness of non-metallic and non-transparent pipes, especially in the course of their manufacture
DD259672A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DETERMINING CRANE RADIATION
DE102017007200B4 (en) Variable area flowmeter with improved linearity

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: F. H. GOTTFELD GESELLSCHAFT FUER ZERSTOERUNGSFREIE

8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation