DE3501522C1 - Verfahren zur Herstellung eigenspannungsarmer Stahlschienen mittels Rollenrichten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eigenspannungsarmer Stahlschienen mittels Rollenrichten

Info

Publication number
DE3501522C1
DE3501522C1 DE19853501522 DE3501522A DE3501522C1 DE 3501522 C1 DE3501522 C1 DE 3501522C1 DE 19853501522 DE19853501522 DE 19853501522 DE 3501522 A DE3501522 A DE 3501522A DE 3501522 C1 DE3501522 C1 DE 3501522C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
rails
web
straightening
stresses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853501522
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dr.-Ing. 4100 Duisburg Flügge
Wilhelm Dr.-Ing. Heller
Reinhard Dr.-Ing. 4000 Düsseldorf Schweitzer
Lutz Dr.-Ing. 4330 Mülheim Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nmh Stahlwerke 8458 Sulzbach-Rosenberg De GmbH
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DE19853501522 priority Critical patent/DE3501522C1/de
Priority to EP85115961A priority patent/EP0190448A1/de
Priority to US06/818,837 priority patent/US4659398A/en
Priority to CN198686100209A priority patent/CN86100209A/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE3501522C1 publication Critical patent/DE3501522C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/04Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rails
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/04Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rails
    • C21D9/06Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rails with diminished tendency to become wavy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein Schienen-Profil im Querschnitt, Fig.2 die Eigenspannungsverteilung im Schienenquerschnitt, F i g. 3 normal gerichtete Schiene mit Ermüdungsanriß im Schienenfuß, Fig.4 erfindungsgemäß gerichtete Schiene mit Ermüdungsanriß im Schienenfuß, F i g. 5 ein Diagramm betr. die Rißzähigkeit einer erfindungsgemäß gerichteten Schiene.
  • F i g. 1 zeigt in maßstäblicher Darstellung das Profil einer Schiene mit einem Kopf 1, einem Steg 2 und einem Fuß 3. Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens empfiehlt es sich, nicht nur den Steg 2, sondern weitere Querschnitte zu erwärmen, so den unteren Bereich 1' des Schienenkopfes 1 im Übergang zum Steg 2 und den oberen Bereich 3' des Schienenfußes 3 im Übergang zum Steg 2.
  • Die Verbesserung des Eigenspannungszustandes im Schienenquerschnitt verdeutlicht F i g. 2. Bei normalem Richten ergab sich an der untersuchten naturharten Schiene mit 1250 N/mm2 Zugfestigkeit der Verlauf a mit hohen Zugspannungen in Kopf und Fuß. Beim Richten mit Stegerwärmung auf 300"C stellte sich der wesentlich günstigere Verlauf bein.
  • Die Verbesserung des Gebrauchsverhaltens dieser Schiene läßt sich am Beispiel von Dauerschwingversuchen mit Ermüdungsanrissen im Schienenfuß 3 belegen. Bei einer Oberspannung von 200 N/mm2 brach die normal gerichtete Schiene mit einem Ermüdungsanriß von c= 1,7 mm Tiefe (Fig. 3). Bei der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gerichteten spannungsarmen Schiene erhöht sich die ertragene Rißtiefe auf d=7 mm (F i g. 4). F i g. 3 und F i g. 4 sind maßstäblich gezeichnet.
  • Da Oberflächenfehler dieser Tiefe an Schienen nicht oder nur äußerst selten vorkommen, tritt somit bei Schienen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren spannungsarm gerichtet werden, eine wesentliche Verbesserung der Bruchsicherheit ein.
  • Die Rißzähigkeit ist eine Werkstoffgröße, die die Bedingungen für instabiles Rißwachstum (Sprödbruch) in Abhängigkeit von der Spannung und der Rißgröße angibt. Wie in Technische Mitteilungen Krupp Werksberichte 39 (1981), Seiten 33 bis 44, dargestellt, ist es zulässig, die Gesetze der linear-elastischen Bruchmechanik auf Schienen anzuwenden und daraus die Bedingungen für Sprödbruch quantitativ abzuleiten. Man muß allerdings die Eigenspannungen bei der Berechnung berücksichtigen. Der Zusammenhang lautet: darin ist J die Spannung, Kic die Rißzähigkeit, M ein Geometriefaktor und t die Rißtiefe.
  • Betrachtet man die Schiene als Bauteil und die Eigenspannungen als eine Größe, welche die kritische Spannungsintensität an der Rißspitze (= Rißzähigkeit des Bauteils) vermindert, so ergibt sich die in F i g. 5 gezeigte Darstellung. Aufgetragen ist die Rißzähigkeit des Bauteils Schiene Kl über der Rißzähigkeit des Schienenstahls Kk. Der kritische Kl-Wert stellt dabei ein Maß für die Bruchsicherheit der Schiene dar. Für den Fall der eigenspannungsfreien Schiene, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt ist, gruppieren sich die Werte um die 45°-Gerade. Für Schienen mit Eigenspannungen liegt der kritische Ks-Wert dagegen deutlich untcrhalb dieser Geraden.
  • Dic Bruchsicherheit der erfindungsgemäß gerichteten Schiene ist folglich deutlich höher als diejenige von normalgerichteten Schienen.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird auch die Dauerschwingfestigkeit des Bauteils Schiene als Träger, also die Gestaltfestigkeit, verbessert. Die Erhöhung der Gestaltfestigkeit liegt in der Größenordnung von 10 bis 20%.
  • Schienen, die erfindungsgemäß eigenspannungsarm gerichtet werden, können in folgender Weise vorteilhaft eingesetzt werden: - Ohne Veränderung der gegebenen Betriebsbedingungen (gleiche Schienenfestigkeit, gleiches Schienen-Profil, gleiche Achslasten) ergibt sich eine verbesserte Bruchsicherheit und Dauerhaltbarkeit (Gestaltfestigkeit) der Schiene.
  • - Unter Beibehaltung der Bruchsicherheit kann bei gleichem Schienen-Profil und gleicher Schienenfestigkeit die Beanspruchung, d. h. die Achslast, erhöht werden.
  • - Unter Beibehaltung der Bruchsicherheit, der Schienenfestigkeit und der Achslasten kann das Metergewicht der Schienen vermindert werden.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung eigenspannungsarmer Stahlschienen mittels Rollenrichten, d a d u reh gek e n n z e ich n e t, daß die nach dem Warmwalzen unter 100"C abgekühlten Schienen vor dem Einlauf in die Rollenrichtmaschine im Schienensteg auf 100-500"C erwärmt werden und nach dem Richten an Luft auf Raumtemperatur abkühlen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schienensteg um 150-3500C erwärmt wird.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über den Schienensteg hinaus der untere Bereich des Schienenkopfes und der obere Bereich des Schienenfußes miterwärmt werden.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung induktiv mittels den zu erwärmenden Schienenquerschnitten angepaßter Induktionsspulen erfolgt.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung über Brenner erfolgt.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung im Durchlauf erfolgt.
  7. 7. Anwendung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6 auf gewalzte Stahl-Profile mit einem Steg und sich senkrecht zu diesem Steg anschließenden Kopf- und/oder Fußteilen, wie T- bzw. Doppel-T-Träger.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eigenspannungsarmer Stahlschienen mittels Rollenrichten.
    Durch Warmwalzen von Schienenstählen in entsprechend kalibrierten Walzen hergestellte Schienen kühlen nach dem Walzen auf Kühlbetten an Luft auf 20 bis 100"C ab. Wegen der unterschiedlichen Verhältnisse von Masse zu Oberfläche bei Schienenkopf und -fuß verbiegen sich die Schienen jedoch beim Abkühlen. Sie müssen deshalb wegen der Geradheitsanforderungen auf Rollenrichtmaschinen gerichtet und, sofern erforderlich, noch mit Stempelpressen nachgerichtet werden (DE-Fachbuch »Die Eisenbahnschiene« von Fritz Fastenrath, Verlag Wilhelm Ernst & Sohn, 1977, Seiten 113/114). Dabei entstehen auf der Fahrfläche des Schienenkopfes und an der Unterseite des Schienenfußes hohe Zugeigenspannungen, wie auf Seite 37 des oben angegebenen Fachbuches beschrieben. Diesen Spannungen überlagern sich im Betrieb z. B. im Schienenfuß Biegezugspannungen durch die Einwirkung der Räder und Längszugspannungen durch Abkühlung und Kontraktion der Schienen bei tiefen Temperaturen.
    Die in den Schienen vorhandenen Zugeigenspannungen setzen daher die Bruchsicherheit der Schienen bei Vorhandensein von Oberflächenfehlern, wie z. B. Ermüdungsanrissen, bei statischer oder schlagartiger Beanspruchung herab [Technische Mitteilungen Krupp, Werksberichte 39(1981), Seiten 33 bis 44].
    Zur Absenkung der Eigenspannungen kann man die Schienen spannungsarmglühen, recken (DE-OS 32 23 346) oder gesteuert abkühlen und seitlich richten (DE-PS 19 42 929).
    Diese Verfahren sind einerseits sehr aufwendig (Spannungsarmglühen), andererseits ergeben sich verfahrenstechnische Schwierigkeiten (Reckrichten), und z. T. sind die für einen Personenverkehr mit hohen Geschwindigkeiten geforderten Geradheiten nicht sicher einstellbar (Reckrichten, gesteuerte Abkühlung in Verbindung mit seitlichem Richten).
    Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein wirksames und kostengünstiges Verfahren zum Abbau der Eigenspannungen von Stahlschienen zu schaffen, das in den üblichen Produktionsfluß bei der Schienenherstellung integriert werden kann.
    Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß beim Rollenrichten der Schienen die nach dem Warmwalzen unter 100"C abgekühlten Schienen vor dem Einlauf in die Rollenrichtmaschine im Schienensteg auf 100-500"C, vorzugsweise um 150-3500C, erwärmt werden und nach dem Richten an Luft auf Raumtemperatur abkühlen.
    Durch diese Maßnahme ergeben sich im Steg Druckvorspannungen in Höhe der Streckgrenze. Das Rollenrichten kann mit geringeren Kräften erfolgen und führt zu gleichmäßigeren Verformungen über den Schienenquerschnitt. Nach dem Richten gleicht sich die Temperatur des Steges der von Schienenkopf und -fuß an. Die Längszugspannungen in Kopf und Fuß werden abgebaut und können sogar in Druckspannungen umgewandelt werden.
    Die Erwärmung des Steges wird bevorzugt induktiv vorgenommen, sie kann jedoch auch über Brenner erfolgen. Die Temperaturdifferenz zwischen Steg einerseits und Kopf und Fuß andererseits kann in einem Schritt oder in mehreren Schritten bei Einlauf in die Richtmaschine und während des Richtens vorgenommen werden. Durch Veränderung des erwärmten Schienenquerschnittes können die Eigenspannungen mehr oder weniger stark abgebaut oder in Druckspannungen umgewandelt werden. Druckspannungen ergeben sich, wenn über den Steg hinaus der untere Bereich des Schienenkopfes und der obere Bereich des Schienenfußes miterwärmt werden.
    Vorteilhafterweise erfolgt die Erwärmung über Induktoren und/oder Brenner im Durchlauf.
    Die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens kann am Beispiel einer hochfesten naturharten Schiene mit 1250 N/mm2 Zugfestigkeit verdeutlicht werden. Die Schiene hatte folgende chemische Zusammensetzung (Gewichts-%): 0,75% C, 0,72% Si, 1,10/o Mn, 0,95% Cr, 0,11% V,0,018% S,0,017% P, 0,025% Al. Bei normalem Richten stellen sich auf der Fahrfläche und auf der Fußunterseite Längszugspannungen von 250 bis 260 N/mm2 ein. Beim Richten mit einem um 300"C erwärmten Steg werden die Längszugspannungen auf Werte unter 50 N/ mm2 abgesenkt.
    Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch zum Abbau von Eigenspannungen gewalzter Stahlprofile mit einem Steg und sich senkrecht zu diesem Steg anschließenden Kopf- und/oder Fußteilen, wie T- bzw. Doppel-T-Träger und dergleichen, angewendet werden.
DE19853501522 1985-01-18 1985-01-18 Verfahren zur Herstellung eigenspannungsarmer Stahlschienen mittels Rollenrichten Expired DE3501522C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501522 DE3501522C1 (de) 1985-01-18 1985-01-18 Verfahren zur Herstellung eigenspannungsarmer Stahlschienen mittels Rollenrichten
EP85115961A EP0190448A1 (de) 1985-01-18 1985-12-13 Verfahren zur Verminderung der Eigenspannungen rollengerichteter Stahlschienen
US06/818,837 US4659398A (en) 1985-01-18 1986-01-14 Method for reducing internal stresses of roller straightened rails
CN198686100209A CN86100209A (zh) 1985-01-18 1986-01-17 减小辊压矫直钢轨内应力的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501522 DE3501522C1 (de) 1985-01-18 1985-01-18 Verfahren zur Herstellung eigenspannungsarmer Stahlschienen mittels Rollenrichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501522C1 true DE3501522C1 (de) 1986-04-03

Family

ID=6260136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501522 Expired DE3501522C1 (de) 1985-01-18 1985-01-18 Verfahren zur Herstellung eigenspannungsarmer Stahlschienen mittels Rollenrichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3501522C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638816C1 (en) * 1986-11-13 1988-05-19 Krupp Stahl Ag Method for the production of steel rails with low residual stress by means of roller straightening
EP0825266A1 (de) * 1996-08-22 1998-02-25 Thyssen Stahl AG Verfahren zur Verringerung der Aufklaffwerte im Stegeinsäge-versuch von Eisenbahnschienen aus Stahl
DE19720061A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-19 Thyssen Stahl Ag Verfahren zur Vorbereitung von Schienen für gelaschte Verbindungen
DE10053933A1 (de) * 2000-10-31 2002-05-16 Thyssen Krupp Gleistechnik Gmb Verfahren zum Richten von Schienen
WO2005000495A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-06 Betriebsforschungsinstitut VDEh-Institut für angewandte Forschung GmbH Verfahren zum richten von warmen profilen
RU2518207C1 (ru) * 2012-11-23 2014-06-10 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н. Ельцина" Способ термической обработки рельсов

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE422991C (de) * 1921-10-06 1925-12-17 Christer Peter Sandberg Verfahren zum Kuehlen von Eisenbahn- oder Strassenbahnschienen unmittelbar im Anschluss an den Walzvorgang
DE1288620B (de) * 1967-03-21 1969-02-06 Krupp Gmbh Verfahren zur Herstellung von verschleissfesten Schienen hoher Festigkeit
DE3223346A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-01 Sacilor S.A., 57704 Hayange Verfahren zum richten von eisenbahnschienen und durch das verfahren hergestellte eisenbahnschienen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE422991C (de) * 1921-10-06 1925-12-17 Christer Peter Sandberg Verfahren zum Kuehlen von Eisenbahn- oder Strassenbahnschienen unmittelbar im Anschluss an den Walzvorgang
DE1288620B (de) * 1967-03-21 1969-02-06 Krupp Gmbh Verfahren zur Herstellung von verschleissfesten Schienen hoher Festigkeit
DE3223346A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-01 Sacilor S.A., 57704 Hayange Verfahren zum richten von eisenbahnschienen und durch das verfahren hergestellte eisenbahnschienen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638816C1 (en) * 1986-11-13 1988-05-19 Krupp Stahl Ag Method for the production of steel rails with low residual stress by means of roller straightening
EP0825266A1 (de) * 1996-08-22 1998-02-25 Thyssen Stahl AG Verfahren zur Verringerung der Aufklaffwerte im Stegeinsäge-versuch von Eisenbahnschienen aus Stahl
DE19720061A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-19 Thyssen Stahl Ag Verfahren zur Vorbereitung von Schienen für gelaschte Verbindungen
DE19720061C2 (de) * 1997-05-13 1999-06-02 Thyssen Stahl Ag Verfahren zur Vorbereitung von Schienen für gelaschte Verbindungen
DE10053933A1 (de) * 2000-10-31 2002-05-16 Thyssen Krupp Gleistechnik Gmb Verfahren zum Richten von Schienen
DE10053933B4 (de) * 2000-10-31 2005-01-27 Thyssen Krupp Gleistechnik Gmbh Verfahren zum Richten einer Schiene
WO2005000495A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-06 Betriebsforschungsinstitut VDEh-Institut für angewandte Forschung GmbH Verfahren zum richten von warmen profilen
DE10329525A1 (de) * 2003-06-30 2005-02-17 BFI VDEh-Institut für angewandte Forschung GmbH Verfahren zum Richten von warmen Profilen
DE10329525B4 (de) * 2003-06-30 2006-02-09 Betriebsforschungsinstitut VDEh - Institut für angewandte Forschung GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Richten eines warmen Profils sowie Verfahren zum Herstellen eines normgerechten Profils
CN100364682C (zh) * 2003-06-30 2008-01-30 Bfivdeh-应用研究院有限公司 矫直热型材的方法
RU2518207C1 (ru) * 2012-11-23 2014-06-10 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н. Ельцина" Способ термической обработки рельсов

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917287C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schraubenfedern, Torsionsstäben oder dergleichen aus Federstahldraht
EP2012948B1 (de) Verfahren zum umformen von platinen aus höher- und höchstfesten stählen
DE10315418B3 (de) Verfahren zur thermomechanischen Behandlung von Stahl
EP0849368B1 (de) Profiliertes Walzgut und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0172544B2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von warmgewalzten Spannstählen in Form von Stäben oder Drähten
WO2007054063A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen ausbildung eines bainitgefüges in einem kohlenstoffstahl, insbesondere in einem bandstahl
WO2003012151A1 (de) Verfahren zur kühlung von werkstücken insbesondere von profilwalzprodukten aus schienenstählen
DE3501522C1 (de) Verfahren zur Herstellung eigenspannungsarmer Stahlschienen mittels Rollenrichten
EP1613449B1 (de) Verfahren zum herstellen von schraubenfedern oder stabilisatoren
EP1812609B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur endmassnahen verformung von draht- und stabförmigem vormaterial
DE3223346A1 (de) Verfahren zum richten von eisenbahnschienen und durch das verfahren hergestellte eisenbahnschienen
EP0725152B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von warmgewalzten Profilen
DE69119837T2 (de) Verfahren zur herstellung von ziehdraht
EP0693562B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von profiliertem Walzgut
EP0190448A1 (de) Verfahren zur Verminderung der Eigenspannungen rollengerichteter Stahlschienen
DE3631928C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Walzstahlerzeugnissen
DE19637968C2 (de) Verfahren zur hochtemperatur-thermomechanischen Herstellung von Federblättern für Blattfedern und/oder Blattfederlenkern
DE3638816C1 (en) Method for the production of steel rails with low residual stress by means of roller straightening
DE10053933B4 (de) Verfahren zum Richten einer Schiene
DE3501523C1 (de) Verfahren zur Verminderung der Eigenspannungen rollengerichteter Stahlschienen
EP0442864B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Walzen von Stab- und Drahtmaterial
EP0263300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schraubenfeder
DE4233462C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Zugfestigkeit und der Zähigkeit von martensitischen Stahldrähten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1483022C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Drehstäben
AT391707B (de) Verfahren zum verhindern der eindellung von schienen im uebergangsbereich sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NMH STAHLWERKE GMBH, 8458 SULZBACH-ROSENBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee