DE3442063C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3442063C2
DE3442063C2 DE19843442063 DE3442063A DE3442063C2 DE 3442063 C2 DE3442063 C2 DE 3442063C2 DE 19843442063 DE19843442063 DE 19843442063 DE 3442063 A DE3442063 A DE 3442063A DE 3442063 C2 DE3442063 C2 DE 3442063C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switches
switching matrix
switch
screen
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843442063
Other languages
German (de)
Other versions
DE3442063A1 (en
Inventor
Norbert 3004 Isernhagen De Armbruster
Klaus 3008 Garbsen De Badur
Heinz-Ullrich 3012 Langenhagen De Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGM Entwicklungsgesellschaft fuer Montagetechnik GmbH
Original Assignee
Egm Entwicklungsgesellschaft fur Montagetechnik & Co Kg 3012 Langenhagen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egm Entwicklungsgesellschaft fur Montagetechnik & Co Kg 3012 Langenhagen De GmbH filed Critical Egm Entwicklungsgesellschaft fur Montagetechnik & Co Kg 3012 Langenhagen De GmbH
Priority to DE19843442063 priority Critical patent/DE3442063A1/en
Publication of DE3442063A1 publication Critical patent/DE3442063A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3442063C2 publication Critical patent/DE3442063C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/08Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using plugboards, cross-bar distributors, matrix switches, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control By Computers (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für Maschinen, Anlagen oder Geräte oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruches 1.The invention relates to an actuating device for machines, Plants or devices or the like according to the preamble of Pa claim 1.

Aus der DEU-Z "Elektronik" 10, 1982, Seite 51-56, ist eine solche Betätigungsvorrichtung mit sogenannten "Softkeys" bekannt. Eine schaltungstechnische Realisierung ist der Druckschrift nicht entnehmbar. Weiterhin wird gemäß dieser Druckschrift auf die Betriebszustände der zu steuernden Maschine keine Rücksicht genommen.DEU-Z "Electronics" 10, 1982, page 51-56, is such an actuating device with so-called "Softkeys" known. It is a circuit implementation cannot be found in the publication. Furthermore, according to this Print on the operating conditions of the machine to be controlled no consideration.

Aus der DE-AS 15 88 734 ist die Verwendung einer Matrix zur logi­ schen Verknüpfung von Schalterzuständen bekannt. Weiterhin ist aus der DE-OS 28 05 940 bekannt, daß man zum Durchschalten von Analogsignalen eine Schaltmatrix bzw. ein Koppelfeld verwenden kann, die bzw. das durch einen programmierbaren Speicher ge­ setzt wird.DE-AS 15 88 734 describes the use of a matrix for logi known linkage of switch states known. Furthermore is from DE-OS 28 05 940 known that one for switching through Use a switching matrix or switching matrix for analog signals  can ge by a programmable memory is set.

Weiterhin ist bei rechnergesteuerten Anlagen bekannt, einen sog. "Touch-Screen" zu verwenden oder eine Maus- Steuerung. Im ersten Falle werden auf einem Bildschirm verschiedene Arbeitsfunktionen angeboten, die der Be­ nutzer dadurch auslösen kann, daß er beispielsweise mit einem sog. "Lichtgriffel" bestimmte Stellen des Bild­ schirmes berührt. Bei der sog. "Maus-Steuerung" werden ebenfalls auf dem Bildschirm verschiedene Arbeitsfunk­ tionen angeboten, die durch einen sog. "Cursor", d. h. einen auf dem Bildschirm über einen x-y-Schalter ver­ schiebbaren Lichtpunkt angefahren werden können. Ist der Cursor zu der gewünschten Stelle gefahren, kann der dort angebotene Arbeitsablauf durch Drücken einer zusätzlichen Aktivierungstaste ausgelöst werden. Diese Aktivierungs­ taste kann somit mit beliebig vielen Arbeitsfunktionen belegt werden. Beide genannten Steuerungsarten mit Touch-Screen oder Maus setzen jedoch diffizilere Kennt­ nisse der Computerbedienung voraus, erfordern damit höher qualifiziertes Bedienperson, das intensiv geschult sein muß. Auch dauert zumindest bei der Maus-Steuerung das An­ fahren eines bestimmten Punktes auf dem Bildschirm eine gewisse Zeit, was dann den Arbeitsablauf der gesteuerten Maschine stark verzögert, wenn kurz aufeinanderfolgend unterschiedliche Arbeitsfunktionen aktiviert oder been­ det werden sollen. Soll beispielsweise ein Roboterarm mit z. B. sieben Freiheitsgraden über eine derartige Steuerung von Hand bedient werden, so kann in der Praxis mit einer oben beschriebenen Steuerung immer nur eine Bewegung längs eines der Freiheitsgrade durchgeführt werden, bevor eine andere Bewegung eingeleitet wird. Anderenfalls könnte es bei zwei oder mehr überlagerten Bewegungen dazu kommen, daß die eine Bewegung nicht rechtzeitig beendet werden kann, da der Cursor nicht schnell genug auf die hierfür vorbestimmte Stelle des Bildschirmes gebracht wird.In computer-controlled systems, it is also known to use a so-called “touch screen” or a mouse control. In the first case, various work functions are offered on a screen, which the user can trigger by touching certain areas of the screen, for example with a so-called "light pen". With the so-called "mouse control", various working functions are also offered on the screen, which can be approached by a so-called "cursor", ie a light point that can be moved on the screen via an xy switch. If the cursor has moved to the desired position, the workflow offered there can be triggered by pressing an additional activation button. This activation button can thus be assigned any number of work functions. Both types of control mentioned with touch screen or mouse, however, require more difficult knowledge of computer operation, thus requiring a higher qualified operator who must be intensively trained. Also, at least with the mouse control, the drive to a certain point on the screen takes a certain amount of time, which then greatly delays the workflow of the controlled machine if different work functions are to be activated or ended in quick succession. For example, if a robot arm with z. B. seven degrees of freedom are operated by hand using such a control, in practice only one movement along one of the degrees of freedom can be carried out with a control described above before another movement is initiated. Otherwise, two or more superimposed movements could result in one movement not being able to be ended in time, since the cursor is not brought to the predetermined position on the screen quickly enough.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Betätigungsvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die Bedienbarkeit übersichtlicher und Fehlbedingungen wei­ testgehend vermieden werden.The object of the invention is an actuator of the type mentioned to further develop that the usability clear and faulty conditions be avoided.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentan­ spruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Bevorzugte Ausfüh­ rungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen be­ schrieben.This task is carried out by the in the characterizing part of the patent Proof 1 specified features solved. Preferred execution Forms of the invention are in the dependent claims wrote.

Wichtig ist hierbei, daß Mehrfunktionsschalter jeweils paarweise neben vorbestimmten Bereichen eines Bildschirmes angeordnet sind. Die Zuweisung der jeweiligen Funktion zu dem ent­ sprechenden Schalter erfolgt über einen programmierbaren, steuerbaren Speicher, der einerseits die Schalter über eine Schaltmatrix mit bestimmten Arbeitsorganen verbin­ det und gleichzeitig die momentane Funktionszuweisung auf dem Bildschirm unmittelbar neben dem jeweiligen Schalter anzeigt. Für die Änderung der Funktionsbelegung ist ein eigenes Schalterpaar vorgesehen, das den Speicher ansteuert und dort neue Arbeitsfunktionen und im Ergebnis eine neue Verschaltung der Schaltmatrix auslöst. Es han­ delt sich hierbei um sog. "Blättertasten", mit denen - analog zum Blättern in einem Buch - neue "Seiten" des Speichers abgerufen werden können.It is important here that multi-function switches in pairs next to each other predetermined areas of a screen are. The assignment of the respective function to the ent speaking switch takes place via a programmable, controllable memory, which on the one hand switches over a switching matrix with certain work organs det and at the same time the current function assignment on the screen immediately next to each Switch indicates. For changing the function assignment  a separate pair of switches is provided, which the memory controls and there new work functions and in the result triggers a new connection of the switching matrix. It han is a so-called "scroll button" with which - analogous to leafing through a book - new "pages" of the Memory can be accessed.

Die Betätigungsvorrichtung ist allge­ mein für Maschinen, Anlagen oder Geräte einsetzbar. Spe­ zielle Anwendungen liegen in der Bedienerführung an Ma­ schinen für den Montagebereich, in beliebigen Anwendungen für Werkzeugmaschinen und Sondermaschinen bzw. Transport­ anlagen. Die wesentlichen Vorteile der Erfindung liegen in der Einsparung von umfangreichen Bedienpulten, in der schnelleren Einlernung von Bedienern und ganz allgemein der Verbesserung des Mensch-Maschine-Dialoges. Da mehre­ re Schalter vorgesehen sind, können auch mehrere Arbeits­ funktion simultan gesteuert werden, ohne daß eine zu große und damit nicht mehr übersichtliche Anzahl von Schaltern vorhanden ist.The actuator is general mine can be used for machines, systems or devices. Spe The user guidance is based on Ma machines for the assembly area, in any application for machine tools and special machines or transport Investments. The main advantages of the invention lie in the saving of extensive control panels, in the faster operator training and more generally the improvement of the human-machine dialogue. There are more re switches are provided, can also work multiple function can be controlled simultaneously without a large and therefore no longer clear number of Switches are present.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispieles im Zusammenhang mit der Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigtThe invention based on an embodiment example in connection with the drawing in more detail explained. It shows

Fig. 1 ein Blockschaltbild der Betätigungsvorrichtung nach der Erfindung; Figure 1 is a block diagram of the actuator according to the invention.

Fig. 2 eine Übersicht von Bildschirmanzeigen (Menü- Hierarchie); Figure 2 is an overview of display screens (menu hierarchy).

Fig. 3 eine Ansicht des Bildschirmes mit nebengeord­ neten Schaltern bei Einstellung des Grundmemüs; Fig. 3 is a view of the screen with ngegeord Neten switches when setting the basic menu;

Fig. 4 eine Darstellung ähnlich Fig. 3 bei Auswahl eines der Hauptmenüs; und FIG. 4 shows a representation similar to FIG. 3 when one of the main menus is selected; and

Fig. 5 eine Darstellung ähnlich Fig. 3 und 4 bei Auswahl eines weiteren Hauptmenüs. Fig. 5 is a view similar to Fig. 3 and 4, upon selection of another main menu.

Gleiche Bezugszeichen in den einzelnen Figuren bezeichnen gleiche oder einander entsprechende Teile.Identify the same reference numerals in the individual figures same or corresponding parts.

Zunächst sei auf Fig. 1 Bezug genommen. Die dort darge­ stellte Betätigungsvorrichtung enthält einen Bildschirm 1, zu dessen beiden Seiten je eine vertikale Reihe 2 bzw. 3 von Schaltern S 1 bzw. S 5 bzw. S 1′ bis S 5' angeordnet ist. Der Bildschirm 1 ist in mehrere streifenförmige Bereiche B 1 bis B 5, B 1′ bis B 5′, B 6 bis B 11 unterteilt. Jeder die­ ser streifenförmigen Bereiche (mit Ausnahme des Bereiches B 6) ist nun einem Schalterpaar zugeordnet. Beispielsweise ist der streifenförmige Bereich B 1, B 7, B 1′ dem Schalter­ paar S 1, S 1′ zugeordnet. Mit anderen Worten liegen die Schalter eines Schalterpaares (z. B. S 1, S 1′) unmittelbar angrenzend an die Bereiche B 1 bzw. B 1′ des Bildschirmes 1. Gleiches gilt in entsprechender Weise für die übrigen Schalter. Die Schalter S 1 bis S 4 und S 1′ bis S 4′ sind nun Funktionsschalter, die mit unterschiedlichen Funktionen "belegt" werden können. Die Schalter S 5 und S 5′ dagegen haben Sonderfunktionen als sog. "Blättertasten".First, reference is made to FIG. 1. The actuator presented there Darge contains a screen 1 , on each side of which a vertical row 2 or 3 of switches S 1 or S 5 or S 1 'to S 5' is arranged. The screen 1 is divided into several strip-shaped areas B 1 to B 5 , B 1 ' to B 5' , B 6 to B 11 . Each of these stripe-shaped areas (with the exception of area B 6 ) is now assigned to a pair of switches. For example, the strip-shaped area B 1 , B 7 , B 1 'is assigned to the switch pair S 1 , S 1' . In other words, the switches of a pair of switches (z. B. S 1 , S 1 ' ) are immediately adjacent to the areas B 1 and B 1' of the screen 1 . The same applies in a corresponding manner to the other switches. The switches S 1 to S 4 and S 1 ' to S 4' are now function switches which can be "assigned" with different functions. The switches S 5 and S 5 ', on the other hand, have special functions as so-called "scroll buttons".

Die Schalter S 1 bis S 4 und S 1′ bis S 4′ sind nun über Kabel 4 bzw. 5 mit Leitungen L 1 bis L 4 bzw. L 1′ bis L 4′ mit Ein­ gängen einer Schaltmatrix 6 verbunden. Diese Schaltmatrix 6 wird von einem Speicher 7 gesteuert, der bestimmte, aus­ wählbare Verbindungen der Schaltmatrix 6 setzt. Die Schalt­ matrix 6 kann nun beliebige Eingangsleitungen L 1 bis L 4, L 1′ bis L 4′ zu einer Maschine, Anlage bzw. einem Gerät 10 durchschalten, und zwar spezieller durch Verbinden jeder beliebigen Eingangsleitung mit jeweils einer beliebigen Ausgangsleitung des Kabels 11. Verschiedene Leitungen des Kabels 11 sind jeweils mit einem Arbeitsorgan 12 bis 19 der Maschine 10 verbunden. Damit kann durch entsprechendes Setzen der Schaltmatrix 6 jeder der Schalter S 1 bis S 4 bzw. S 1′ bis S 4′ mit einem bestimmten Arbeitsorgan der Arbeitsorgane 12 bis 19 direkt verbunden werden. Bei­ spielsweise können die Schalter S 1 und S 1′ nun direkt mit dem Arbeitsorgan 12 verbunden werden, welches durch Betätigen der Schalter dann in zwei verschiedene Be­ triebsstellungen gebracht werden kann. Die Arbeitsorgane 12 bis 19 können beispielsweise Servo-Motoren, Magnet­ ventile, Relais, Heizgeräte, Lampen usw. sein. Ist bei der soeben beschriebenen Verbindung zwischen den Schal­ tern S 1 und S 1′ und dem Arbeitsorgan 12 das Arbeitsor­ gan 12 beispielsweise ein Magnetventil, so kann es durch Drücken des Schalters S 1 geöffnet und durch Drücken des Schalters S 2 geschlossen werden.The switches S 1 to S 4 and S 1 ' to S 4' are now connected via cables 4 and 5 with lines L 1 to L 4 and L 1 ' to L 4' with inputs of a switching matrix 6 . This switching matrix 6 is controlled by a memory 7 , which sets certain, selectable connections of the switching matrix 6 . The switching matrix 6 can now switch through any input lines L 1 to L 4 , L 1 ' to L 4' to a machine, system or device 10 , more specifically by connecting any input line to any output line of the cable 11 . Different lines of the cable 11 are each connected to a working element 12 to 19 of the machine 10 . Thus, by appropriately setting the switching matrix 6, each of the switches S 1 to S 4 or S 1 ' to S 4' can be connected directly to a specific working member of the working members 12 to 19 . In example, the switches S 1 and S 1 'can now be connected directly to the working element 12 , which can then be brought into two different operating positions by actuating the switch. The working members 12 to 19 can be, for example, servo motors, solenoid valves, relays, heaters, lamps, etc. Is in the connection just described between the scarf S 1 and S 1 ' and the work organ 12, the Arbeitsor gan 12, for example, a solenoid valve, it can be opened by pressing the switch S 1 and closed by pressing the switch S 2 .

Selbstverständlich können die Arbeitsorgane noch eigene Steuerungen etc. haben oder auch komplexere Regelkreise darstellen, die durch die Schalter S 1 bis S 4′ beispiels­ weise ein- oder ausgeschaltet werden können.Of course, the working organs can still have their own controls etc. or also represent more complex control loops, which can be switched on or off for example by the switches S 1 to S 4 ' .

Weiterhin enthält die Maschine 10 im dargestellten Aus­ führungsbeispiel mehrere Sensoren 20 bis 26, die bestimm­ te Betriebszustände erfassen, beispielsweise die Stellung eines Arbeitselementes, den Zustand (auf oder zu) eines Magnetventiles, eine Temperatur etc. Diese Sensoren sind ebenfalls an das Kabel 11 angeschlossen und werden durch die Schaltmatrix 6 - je nach Schaltzustand - mit dem Speicher 7 verbunden. Der Speicher 7 ist über eine Lei­ tung BAS, die ein Videosignal für den Bildschirm 1 führt, mit diesem verbunden. Weiterhin besitzt der Speicher 7 je eine Eingabeeinheit 27, die beispielweise eine Tastatur, eine Lesseeinheit für Magnetspeicherplatten etc. ist. Schließlich kann an den Speicher 7 auch noch eine Ausgabe­ einheit 28 beispielsweise in Form eines Druckers ange­ schlossen sein.Furthermore, in the exemplary embodiment shown, the machine 10 contains a plurality of sensors 20 to 26 which detect certain operating states, for example the position of a working element, the state (open or closed) of a solenoid valve, a temperature etc. These sensors are also connected to the cable 11 and are connected to the memory 7 by the switching matrix 6 , depending on the switching state. The memory 7 is connected via a line BAS , which carries a video signal for the screen 1 . Furthermore, the memory 7 each has an input unit 27 , which is, for example, a keyboard, a reading unit for magnetic storage disks, etc. Finally, an output unit 28 can also be connected to the memory 7 , for example in the form of a printer.

Die beiden Sonderschalter S 5 und S 5′ sind im Ausführungs­ beispiel der Fig. 1 über Leitungen L 5 bzw. L 5′ direkt mit dem Speicher 7 verbunden. Durch Betätigen dieser als "Blättertasten" bezeichneten Schalter können nun im Spei­ cher 7 bestimmte vorprogrammierte "Seiten" aufgeblättert werden. Durch Drücken des Schalters S 5′ kann - wie durch das Symbol in dem Bereich B 5′ angedeutet - in einer sequentiellen Datei "vorwärts" geblättert werden, während durch Drücken des Schalters S 5 (Symbol des Bereiches B 5) "rückwärts" geblättert werden kann. Je nach ausgewählter "Seite" wird die Schaltmatrix 6 anders gesetzt, und gleich­ zeitig werden in den Bereichen B 1 bis B 4 bzw. B 1′ bis B 4′ die dann den Schaltern zugeordneten Funktionen angezeigt. Weiterhin kann die jeweilige Grundfunktion in den Berei­ chen B 7 bis B 10 angezeigt werden. Dies wird im Zusammen­ hang mit den Fig. 3 bis 5 noch detaillierter beschrieben. Der Bereich B 11 in Höhe der "Blättertasten" ist für be­ stimmte Sonderanzeigen frei, beispielsweise für Fehler­ meldungen. Der oberste Bereich B 6, dem kein Schalter zu­ geordnet ist, ist für die Anzeige der jeweils gewählten "Seite" des Speichers vorgesehen.The two special switches S 5 and S 5 ' are directly connected to the memory 7 in the embodiment example of FIG. 1 via lines L 5 and L 5' . By actuating these switches, which are referred to as "scroll buttons", certain preprogrammed "pages" can now be opened in the memory 7 . By pressing the switch S 5 ' - as indicated by the symbol in the area B 5' - can be browsed "forward" in a sequential file, while by pressing the switch S 5 (symbol of the area B 5 ) "backward" can be scrolled can. Depending on the selected "page", the switching matrix 6 is set differently, and at the same time the functions assigned to the switches are displayed in the areas B 1 to B 4 or B 1 ' to B 4' . Furthermore, the respective basic function can be displayed in areas B 7 to B 10 . This is described in more detail in conjunction with FIGS. 3 to 5. The area B 11 in the amount of the "scroll buttons" is free for certain special advertisements, for example for error messages. The uppermost area B 6 , to which no switch is assigned, is provided for the display of the respectively selected "page" of the memory.

Fig. 2 zeigt schematisch den Aufbau der Bildschirmanzei­ gen mit den einzelnen "Seiten" des Speichers 7. Nach dem Einschalten der Betätigungsvorrichtung erscheint auf dem Bildschirm 1 zunächst ein Einschaltbild 30. Wird sodann der Schalter S 5′ gedrückt, so erscheint ein Bild mit dem "Grundmenü" entsprechend Fig. 3. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel mit ingesamt zehn Schaltern kann das Grundmenü (Bild 31) maximal acht nachgeordnete Hauptmenüs haben, wobei jedem Hauptmenü dann ein Schalter der Schal­ ter S 1 bis S 4 bzw. S 1′ bis S 4′ zugeordnet ist. Durch Drücken der Taste S 1 (Fig. 3) kann das Hauptmenü "Hand­ steuern" ausgewählt werden, durch die Taste S 1′ das Hauptmenü "Automatik". Der Schalter S 2 wählt das Hauptmenü "Testbetrieb" aus, während der Schalter S 2′ das Hauptmenü "Diagnose" aufruft. Mit dem Schalter S 5′ kann auch direkt auf die nächstfolgende Bilschirmanzeige umgeschaltet wer­ den. Fig. 2 shows schematically the structure of the screen gene with the individual "pages" of the memory 7th After the actuation device is switched on, a switch-on image 30 initially appears on the screen 1 . If the switch S 5 'is then pressed, an image appears with the “basic menu” corresponding to FIG. 3. In the present exemplary embodiment with a total of ten switches, the basic menu (image 31) can have a maximum of eight subordinate main menus, with each main menu then having a switch the scarf ter S 1 to S 4 or S 1 ' to S 4' is assigned. By pressing the key S 1 ( Fig. 3) the main menu "manual control" can be selected, by the key S 1 ' the main menu "automatic". The switch S 2 selects the main menu "test mode", while the switch S 2 ' calls the main menu "diagnosis". The switch S 5 ' can also be used to switch directly to the next screen display.

Die nächste "Menüebene" enthält im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 nun die Hauptmenüs 32, 33 bzw. 34 für Hand­ steuern, Automatik bzw. Diagnose. Jedes dieser Haupt­ menüs kann wiederum acht Untermenüs oder Funktionen ha­ ben, die den Schaltern S 1 bis S 4 und S 1′ bis S 4′ zuge­ wiesen sind. Jedes der Untermenüs, z. B. die Untermenüs 35 und 36, haben wiederum ein Bild mit maximal acht Funktionen.In the exemplary embodiment in FIG. 2, the next "menu level" now contains the main menus 32, 33 and 34 for manual control, automatic and diagnosis. Each of these main menus can in turn have eight submenus or functions which are assigned to switches S 1 to S 4 and S 1 ' to S 4' . Each of the submenus, e.g. B. the submenus 35 and 36 , in turn, have an image with a maximum of eight functions.

Fig. 4 zeigt das Hauptmenü "Handsteuern 1". Die dort angezeigten Funktionen werden über die daneben angeord­ neten Schalter ausgelöst. Das "-G-" unter den Funktionen zeigt die jeweilige Grundstellung an, die vor dem Start in der Betriebsart "Automatik" ausgelöst werden muß. In welcher aktuellen Stellung sich die einzelnen Funktionen befinden, gibt der in Fig. 4 dunkle Querbalken an. Er­ mittelt werden diese Stellungen durch die Sensoren 20 bis 26 der Fig. 1. Mit dem Schalter S 5 wird auf die davor­ liegende Bildschirmanzeige, in diesem Falle das Grundmenü (Fig. 3), umgeschaltet. Mit dem Schalter S 5′ werden nach­ folgende Hauptmenüs bzw. "Handsteuern 2", "Handsteuern 3" usw. aufgerufen. Im unteren Feld (Bereich B 11) werden eventuell auftretende Fehler angezeigt. Fig. 4 shows the main menu "manual controls 1 ". The functions displayed there are triggered by the switches next to them. The "-G-" under the functions shows the respective basic position that must be triggered before starting in the "Automatic" operating mode. The dark crossbar in FIG. 4 indicates the current position of the individual functions. These positions are averaged by the sensors 20 to 26 of FIG. 1. The switch S 5 is used to switch to the screen display in front of it, in this case the basic menu ( FIG. 3). With the switch S 5 ' according to the following main menus or "manual controls 2 ", "manual controls 3 " etc. are called. Any errors that may occur are shown in the lower field (area B 11 ).

Fig. 5 zeigt den Bildschirm 1 bei Auswahl des Hauptmenüs "Automatik", d. h. den Zustand nach Drücken des Schalters S 1′ bei Fig. 3. Der schwarze Balken zeigt wieder an, in welchem Automatik-Modus sich die Betätigungsvorrichtung befindet. Fig. 5 shows the screen 1 when selecting the main menu "automatic", that is, the state after pressing the switch S 1 ' in Fig. 3. The black bar again shows the automatic mode in which the actuator is.

Aus Obigem ist erkennbar, daß die Erfindung eine einfacher und damit sichere zu bedienende Alternative zu den ein­ gangs beschriebenen Bildschirmsteuersystemen darstellt. From the above it can be seen that the invention is a simpler one and thus safe to use alternative to the one represents screen control systems described above.  

BezugszeichenlisteReference symbol list

1 Bildschirm
2 Schalterreihe
3 Schalterreihe
4 Sammelleitung
5 Sammelleitung
6 Schaltmatrix
7 Speicher
8 Leitung
9 Leitung
10 Gerät/Maschine/Anlage
11 Kabel
12 Arbeitsorgan
13 Arbeitsorgan
14 Arbeitsorgan
15 Arbeitsorgan
16 Arbeitsorgan
17 Arbeitsorgan
18 Arbeitsorgan
19 Arbeitsorgan
20 Sensor
21 Sensor
22 Sensor
23 Sensor
24 Sensor
25 Sensor
26 Sensor
27 Eingabeeinheit
28 Ausgabeeinheit
30 Einschaltbild
31 Grundmenü
32 Hauptmenü
33 Hauptmenü
34 Hauptmenü
35 Untermenü
36 Untermenü
S 1-S 5′ Schalter
L 1-L 5′ Leitung
B 1-B 11 Bereich
BAS Video-Leitung
1 screen
2 row of switches
3 row of switches
4 manifold
5 manifold
6 switching matrix
7 memory
8 line
9 line
10 Device / machine / system
11 cables
12 work organ
13 work organ
14 work organ
15 work organ
16 work organ
17 work organ
18 work organ
19 work organ
20 sensor
21 sensor
22 sensor
23 sensor
24 sensor
25 sensor
26 sensor
27 input unit
28 output unit
30 start-up diagram
31 Basic menu
32 Main menu
33 Main menu
34 Main menu
35 submenu
36 submenu
S 1 - S 5 ′ switch
L 1 - L 5 ′ line
B 1 - B 11 area
BAS video line

Claims (4)

1. Betätigungsvorrichtung für Maschinen, Anlagen oder Geräte, die über Steuersignale aktivierbare Arbeitsorgane (Motoren, Magnet­ ventile, Relais usw.) aufweisen, mit einem Bedienpult, das mehrere elektrische Schalter aufweist, die Steuersignale für die Arbeitsorgane erzeugen und die nach Art von Softkeys neben vorbestimmten Bereichen eines Bildschirms zur Anzeige ihres momentanen Funktionszustandes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schalter (S 1 . . ., S 4′) mit Eingängen einer Schaltmatrix (6) verbunden sind, welche jeden Eingang mit einem beliebigen Ausgang (Kabel 11) verbinden kann,
daß durch den Inhalt eines steuerbaren Speichers (7) der Schaltzustand der Schaltmatrix (6) und die Anzeige in den vorbestimmten Bereichen (B 1, B 1′ . . ., B 5, B 5′) setzbar sind,
daß die Ausgänge der Schaltmatrix (6) mit den Arbeitsorganen (12, 19) verbunden sind, und
daß dem Speicher (7) unmittelbar oder über die Schaltmatrix (6) elektrische Ausgangssignale von den Arbeitsorganen (12-19) zugeordneten Sensoren (20-26) zuführbar sind, zur Beeinflussung der Anzeige in den vorbestimmten Bereichen.
1.Actuating device for machines, systems or devices which have control elements which can be activated via control signals (motors, solenoid valves, relays, etc.), with a control panel which has a number of electrical switches which generate control signals for the control elements and which, in addition to the type of softkeys predetermined areas of a screen are arranged for displaying their current functional state, characterized in that
that the switches (S 1 ..., S 4 ' ) are connected to inputs of a switching matrix ( 6 ) which can connect any input to any output (cable 11 ),
that the switching state of the switching matrix ( 6 ) and the display in the predetermined areas (B 1 , B 1 ' ..., B 5 , B 5' ) can be set by the content of a controllable memory ( 7 ),
that the outputs of the switching matrix ( 6 ) are connected to the working elements ( 12, 19 ), and
that the memory ( 7 ) directly or via the switching matrix ( 6 ) can be supplied with electrical output signals from sensors ( 20-26 ) assigned to the working elements ( 12-19 ), in order to influence the display in the predetermined areas.
2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmten Bereiche (B 1, B 2 . . ., B 5′) streifen­ förmig ausgebildet und vorzugsweise horizontal angeordnet sind.2. Actuator according to claim 1, characterized in that the predetermined areas (B 1 , B 2 ..., B 5 ' ) are strip-shaped and are preferably arranged horizontally. 3. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehende An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar seitlich neben jedem Bereich (B 1, B 2, . . . B 5′) ein Schalterpaar (S 1, S 1′; . . ; S 5, S 5′) angeordnet ist.3. Actuating device according to one of the preceding claims, characterized in that a switch pair (S 1 , S 1 ' ;..; S 5 , S. ) Immediately next to each area (B 1 , B 2 ,... B 5' ) 5 ' ) is arranged. 4. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter (S 1-S 5′) jedes Schalterpaares je auf ei­ ner Seite des zugeordneten Bereiches (B 1, B 2, . . ., B 5′) angeordnet sind.4. Actuating device according to one of the preceding claims, characterized in that the switches (S 1 - S 5 ' ) each pair of switches each arranged on egg ner side of the assigned area (B 1 , B 2 ,..., B 5' ) are.
DE19843442063 1984-11-17 1984-11-17 Operating device for machines, installations or apparatuses Granted DE3442063A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442063 DE3442063A1 (en) 1984-11-17 1984-11-17 Operating device for machines, installations or apparatuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442063 DE3442063A1 (en) 1984-11-17 1984-11-17 Operating device for machines, installations or apparatuses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442063A1 DE3442063A1 (en) 1986-06-12
DE3442063C2 true DE3442063C2 (en) 1989-06-08

Family

ID=6250541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442063 Granted DE3442063A1 (en) 1984-11-17 1984-11-17 Operating device for machines, installations or apparatuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442063A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942311A1 (en) * 1989-12-21 1991-06-27 Abb Goerz Ag Soft key operating control device for electrical appts. - uses display to provide succession of menu windows for different key functions
DE10245890A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-15 Siemens Ag Screen element for a human machine interface for a complex technical installation, e.g. a chemical plant, whereby selection of certain operator text items is used to call up a sub-menu of usage points for said text item
DE102007038722A1 (en) * 2007-08-16 2009-02-26 Siemens Ag Method for triggering actions of a machine by means of secure input elements

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619388C1 (en) * 1986-06-09 1987-10-01 Stein Gmbh Arrangement for converting switch codes into functional specifications

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049624A1 (en) * 1970-10-09 1972-04-13 Siemens Ag Device for coding medical findings and diagnoses
US4082543A (en) * 1977-02-16 1978-04-04 Midrex Corporation Method for reducing particulate iron oxide to metallic iron with solid reductant
DE2824973A1 (en) * 1978-06-07 1979-12-20 Euro Hausgeraete Gmbh PROCESS AND DEVICE FOR CONTROLLING THE PROGRAM SELECTION IN ELECTRIC HOUSEHOLD APPLIANCES
DE2846686C2 (en) * 1978-10-26 1984-07-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Programmable rear derailleur
JPS56168263A (en) * 1980-05-30 1981-12-24 Hitachi Ltd Program making device
JPS57169813A (en) * 1981-04-13 1982-10-19 Mitsubishi Electric Corp Numerical controller
DE3143446A1 (en) * 1981-11-02 1983-05-11 Hauck Gmbh, 8016 Feldkirchen Program control device with luminescent display of the program sequence

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942311A1 (en) * 1989-12-21 1991-06-27 Abb Goerz Ag Soft key operating control device for electrical appts. - uses display to provide succession of menu windows for different key functions
DE10245890A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-15 Siemens Ag Screen element for a human machine interface for a complex technical installation, e.g. a chemical plant, whereby selection of certain operator text items is used to call up a sub-menu of usage points for said text item
DE10245890B4 (en) * 2002-09-30 2006-06-14 Siemens Ag Screen element, HMI device, automation system and computer program product for visualizing and configuring single and multiple user texts and the places of use assigned in a data processing system
DE102007038722A1 (en) * 2007-08-16 2009-02-26 Siemens Ag Method for triggering actions of a machine by means of secure input elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE3442063A1 (en) 1986-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011770T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR NAVIGATION WITH SLIDING CROSSING POINTS IN A USER INTERFACE
EP1277011B2 (en) Modular safety switchgear system
EP0069046B1 (en) Electronic control apparatus
DE3833605C2 (en)
DE3245610C3 (en) Input / output unit for numerical control
WO2003022503A1 (en) Remote controller and control unit for a welding device
EP1184757A2 (en) Flow chart programmation for industial controllers, especially motion controllers
DE4210420A1 (en) Monitoring process for a technical process
DE102008006444A1 (en) Method for operating a lighting console and lighting console
DE2704978C2 (en)
EP1460499A1 (en) Control interface for a machine tool
EP0525531A2 (en) Control panel for processing and measuring machines
DE3442063C2 (en)
DE3607945A1 (en) OPERATING DESK FOR PRINTERS, ESPECIALLY FOR MATRIX PRINTERS
DE19834229A1 (en) Operating program setting method for a program-controlled domestic appliance such as a washing machine
DE102016103700A1 (en) control panel
DE3319130C2 (en) Programmable control
EP0741346B1 (en) Control device for controlling machines, especially controlling a welder
DE3743438A1 (en) Method and device for controlling the transition of a finite automaton from an instantaneous state into a subsequent state
EP4237916A1 (en) Method for starting up an actuator
DE2356107C3 (en) Sequence control working with logical signals
DE602004011140T2 (en) Operating terminal, especially for automation system
EP3451089B1 (en) Method for carrying out the computer-assisted programming of a programmable logic controller
DE102009028220A1 (en) Dust extractor hood for use in room, has function unit for performing function, and operating unit for setting operating conditions of hood with function unit, where operating unit includes central operating element
DE2657260C3 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ARMBRUSTER, NORBERT, 3004 ISERNHAGEN, DE BADUR, KLAUS, 3008 GARBSEN, DE SCHMIDT, HEINZ-ULLRICH, 3012 LANGENHAGEN, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EGM ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT FUER MONTAGETECHNIK G

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee