DE3441974C2 - Verfahren zur Herstellung von Thiosulfonat-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Thiosulfonat-Derivaten

Info

Publication number
DE3441974C2
DE3441974C2 DE3441974A DE3441974A DE3441974C2 DE 3441974 C2 DE3441974 C2 DE 3441974C2 DE 3441974 A DE3441974 A DE 3441974A DE 3441974 A DE3441974 A DE 3441974A DE 3441974 C2 DE3441974 C2 DE 3441974C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
compound
mgbr
sso
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3441974A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3441974A1 (de
Inventor
Yutaka Okayama Kameyama
Michio Sasaoka
Hideo Okayama Tanaka
Sigeru Torii
Seiryu Tokushima Uto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otsuka Chemical Co Ltd
Original Assignee
Otsuka Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otsuka Chemical Co Ltd filed Critical Otsuka Chemical Co Ltd
Publication of DE3441974A1 publication Critical patent/DE3441974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3441974C2 publication Critical patent/DE3441974C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/68Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D277/70Sulfur atoms
    • C07D277/76Sulfur atoms attached to a second hetero atom
    • C07D277/78Sulfur atoms attached to a second hetero atom to a second sulphur atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Beschrieben ist ein neues Verfahren zur Herstellung von Thiosulfonat-Derivaten der allgemeinen Formel III $A R2SO2SR1$A $A in der R1 eine substituierte oder unsubstituierte 2-Benzothiazolylgruppe und r2 eine substituierte oder unsubstituierte Phenylgruppe bedeutet. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel I $A R1SX $A in der R1 die vorstehende Bedeutung hat und X ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallkation oder die Gruppe SR1 ist, und eine Sulfinsäure oder deren Salz der allgemeinen Formel II $A R2SO2Y $A in der R2 die vorstehende Bedeutung hat und Y ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetall- oder Erdalkalimetallatom oder quaternäres Ammoniumion ist, einer elektrolytischen Reaktion in einem Gemisch aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines Halogensalzes unterwirft.

Description

R1SX (I)
in der R1 die vorstehende Bedeutung hat und X ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom oder die Gruppe SR1 ist, zusammen mit einer Sulfinsäure oder deren Salz der allgemeinen Formel II
R2SO2Y (II)
in der R2 die vorstehend angegebene Bedeutung hat und Y ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder quateraäres Ammonium ist, einer elektrolytischen Reaktion in einem Gemisch aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines Halogensalzes unterwirft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindung der allgemeinen Formel II in einer Menge von mindestens etwa 1 Äquivalent, bezogen auf die Verbindung der allgemeinen Forme! I, einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Lösungsmittel einen Di-(Ci_4-alkyl)-äther, einen cyclischen Äther, ein DHCi^-alkyO-keton, ein C2-4-Nitril, einen Ci^-aliphatischen Alkohol, einen Ester einer C|.4-Fettsäure mit einem Ci_4-aliphatischen Alkohol, ein Ci^-halogen-Kohlenwasserstoff oder ein Halogenbenzol oder ein Gemisch aus mindestens zwei dieser Lösungsmittel einsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das organische Lösungsmittel und die Verbindung der allgemeinen Formel I in einem Gewichtsverhältnis von etwa 5 :1 bis etwa 500 : 1 einsetzt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Wasser in einer Menge von etwa 1 bis
50 Gewichtsprozent des organischen Lösungsmittels einsetzt.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Halogensalz ein Alkali-, Erdalkali-, Schwermetall- oder quaternäres Ammoniumhalogenid einsetzt.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Halogensalz und die Verbindung der allgemeinen Formel I in einem Molverhältnis von etwa 0,01:1 bis etwa 10 :1 einsetzt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Thiosulfonat-Derivaten der allgemeinen Formel ill R2SO2SR1 (III)
in der R' eine substituierte oder unsubstituierte 2-Benzothiazolylgruppe und R2 eine substituierte oder unsubstituierte Phenylgruppe bedeutet.
Die Thiosulfonat-Derivate der allgemeinen Formel III sind im allgemeinen bekannte Verbindungen, die sich als Vulkanisations-Beschleuniger für kautschukartige Polymere sowie als organische Zwischenprodukte eignen. Aus der US-PS 37 86 063 ist beispielsweise ein Verfahren zur Herstellung von Thiosulfonat-Derivaten der allgemeinen Formel III bekannt, das nach folgendem Reaktionsschema verläuft:
50
Cl2 R2SO2Na R1SSR1 >· R1SCl ► R1SSO2R2
R1 und R2 haben die vorstehend angegebene Bedeutung. Bei diesem Verfahren wird zunächst ein Sulfenylchlorid hergestellt. Diese Verbindung :st instabil, so daß besondere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind. Das Verfahren hat ferner den Nachteil, daß die Ausbeute an den Thiosulfonat-Derivaten der allgemeinen Formel IH höchstens bis zu etwa 70% der Theorie beträgt.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zur Herstellung von Thiosulfonat-Derivaten der allgemeinen Formel III zu schaffen, bei dem die Herstellung des instabilen Sulfenylchlorids vermieden wird und das in hoher Ausbeute verläuft. Diese Aufgabe wird gemäß den Patentansprüchen gelöst. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich die Thiosulfonat-Derivate der allgemeinen Formel III auf einfache Weise und in Ausbeuten von mindestens 80% und bis zu praktisch quantitativer Ausbeute herstellen. Das erfindungsgemäße Verfahren erfordert keine besonderen Maßnahmen, weil kein instabiles Sulfenylchlorid als Zwischenprodukt hergestellt werden muß.
Beispiele für Substituenten für die 2-Benzothiazolylgruppe R1 und für die Phenylgruppe R2 sind C|_4-Alkylreste, wie die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl- und tert.-Butylgruppe, C^-Alkoxyreslc, wie die Meihoxy-, Äthoxy-, Propoxy-, Isopropoxy-, Butoxy- und tert.-Butoxygruppe, Nitrogruppen, Hydroxylgruppen, Ci_4-Alkanoyloxygruppen, wie die Acetoxy-, Äthylcarbonyloxy- und Propylcarbonyloxygruppe, C,. rAlkoxy-
carbonylgruppen, wie die Methoxycarbonyl-, Äthoxycarbonyl- und Propoxycarbonylgruppe, Aminogruppen, Cj-s-Alkylcarbonylaminogruppen, wie die Methylcarbonylamino-, Äthylcarbonylamino-, Propylcarbonylamino- und Butylcarbonylaminogruppe, sowie Halogenatome, wie Fluor-, Chlor-, Brom- und Jodalome.
Die Thiole, Mercaptide oder Disulfide der allgemeinen Formel I und die Sulfinsäuren oder deren Salze der allgemeinen Formel II, die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden, sind in der Regel bekannte Verbindungen. Typische Beispiele für Gruppen mit der Bedeutung R1 in den Verbindungen der allgemeinen Formel I sind die BenzothiazoI-2-yl-, ^-Methylbenzothiazol^-yl-, o-MethylbenzothiazoW-yl-, 4,6-Dimethylbenzothiazol-2-yl-, S-Methoxybenzothiazol^-yl-, o-Nitrobenzothiazol^-yl-, 5 -Chlorbenzothiazol-2-y,-, o-Chlorbenzothiazol^-yl-, o-Hydroxybenzothiazol^-yl-, ^Hydroxybenzothiazol^-yl-, 6-Acetoxybenzothiazol-2-yl-, ^Acetoxybenzothiazol-l-yl-, S-Methoxycarbonylbenzothiazol^-yl-, 6-Methoxycarbonylbenzothiazol-2-yl- und S-Methylcarbonylaminobenzothiazol^-yl-gruppe. Typische Beispiele für Gruppen der Bedeutung R2 in den Verbindungen der allgemeinen Formel II sind die Phenyl-, p-Tolyl-. p-Bromphenyl-, p-Chlorphenyl-, p-Nitrophenyl-. o-Nitrophenyl-, p-Methoxyphenyl-, 3,4,5-Trimethoxyphenyl-, 3,5-Dimethoxy-4-hydroxyphenyl-, 2,4-Dinitrophenyl-, 2,4,6-Trimethoxyphenyl-, ^-Acetoxyphenyl-, p-Aminophenyl- und p-Methoxycarbonylphenyl-gruppe.
Beispiele für Kationen mit der Bedeutung Y sind Alkalimetallkationen, wie Natrium-, Kalium- und Lithiumkationen, sowie Erdalkalimetallkationen, wie Magnesium-, Calcium-, Barium- und Strontiumionen. Beispic-le für quaternäre Ammoniumgruppen mit der Bedeutung Y sind Ammoniumionen, Tetra-(Ci_8-alkyl)-ammoniumionen, wie Tetramethylammonium-, Tetraäthylammonium- und Tetrabutylammoniumionen, Tetraarylammoniumionen, wie Tetraphenylanimonium-, Benzyltri-iC^-alkyO-amrnoniumionen, wie Benzyltriäthylammonium- und Benzyltributylammoniumionen.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Halogensalze wirken als unterstützende Elektrolyte. Zu diesen gehören Metallhalogenide und quaternäre Ammoniumhalogenide. Spezielle Beispiele für geeignete Metallhalogenide sind Alkalimetallhalogenide, wie LiCl, LiBr, LiJ, NaCl, NaBr, NaJ, KCl, KBr und KJ, Erdalkalimetallhalogenide, wie MgCl2, MgBr2, MgJ2, CaCl2, CaBr2, CaJ2, BaCl2, BaBr2 und BaJ2, und Schwermetalltalogenide, wie CuBr2, CuCl2, CoCl3, CoBr3 und FeCl3. Weitere Beispiele für geeignete quatemäre Ammoniumhalogenide sind NH4Br, NH4CI und Halogenide, wie Chloride, Bromide und Jodide von Tetra-(Ci_t-alkyl)-ammoniumionen, wie Tetraäthylammoniumbromid, Tetramethylammoniumbromid und Tetramethylammoniumchlorid. Die Menge des Halogensalzes hängt von der Art des verwendeten Halogensalzes ab. Gewöhnlich beträgt die Menge etwa 0,01 bis etwa 10 Mol, vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 5 Mol pro Mol Verbindung der allgemeinen Formel 1.
Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare organische Lösungsmittel sind Di-(C|.4-aIkyl)-äther, wie Diäthyläther, cyclische Äther, wie Tetrahydrofuran und Dioxan, Di-(C|.4-alkyl)-ketone, wie Aceton, Methyläthylketon und Diäthylketon, C2.4-Nitrile, wie Acetonitril und Propionitril, C|.4-Alkanole, wie Methanol, Äthanol und Isopropanoi, C,„,-Halogenkohlenwasserstoffe, wie Dichlormethan, Chloroform, Bromoform, Dichloräthan und Dibromäthan, Ester von C|.4-Fettsäuren mit C[_4-Alkanolen, wie Ameisensäuremethylester, Ameisensäureäthylester, Essigsäuremethylester und Essigsäureäthylester, sowie Halogenbenzole, wie Chtorbenzol, 1,3-Dichlorbenzol und 1,4-Dichlorbenzol. Diese Lösungsmittel können entweder allein oder im Gemisch verwendet werden. Die Menge des verwendeten organischen Lösungsmittels hängt von der Art der Verbindung der allgemeinen Formel I, der Verbindung der allgemeinen Formel Il oder dem verwendeten Halogensalz ab. Gewöhnlich beträgt das Gewichtsverhältnis von organischem Lösungsmittel zur Verbindung der allgemeinen Formel 1 etwa 5 :1 bis etwa 500 :1 und vorzugsweise etwa 50 : 1 bis etwa 300 :1.
Gewöhnlich wird Wasser dem organischen Lösungsmittel in einer Menge von etwa 1 bis etwa 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das organische Lösungsmittel, zugesetzt. Die optimale Menge hängt von der Art der Reaktionsteilnehmer bzw. dem organischen Lösungsmittel ab.
Die Menge der Verbindung der allgemeinen Formel II ist nicht besonders kritisch und kann in einem verhältnismäßig breiten Bereich liegen. Gewöhnlich werden mindestens etwa 1 Äquivalent, vorzugsweise etwa 1 bis etwa 3 Äquivalente, bezogen auf die Verbindung der allgemeinen Formel I, verwendet.
Der Ausdruck »Äquivalent« bezieht sich aufden R'S-Rest. Der Ausdruck»l Äquivalent« bedeutet, daß 1 Mol der Verbindung der allgemeinen Formel II pro Mol der Verbindung der allgemeinen Formel I verwendet wird, wenn die Verbindung der allgemeinen Formel I die allgemeine Formel R1SH oder R1S (Alkalimetall) hat, oder daß 2 Mol der Verbindung der allgemeinen Formel II pro Mol Verbindung der allgemeinen Formel I verwendet werden, wenn die Verbindung der allgemeinen Formel I die allgemeine Formel R1S-SR1 hat.
Die erfindungsgemäße Elektrolyse kann bei konstanter Spannung durchgeführt werden. Gewöhnlich wird sie bei einer konstanten Stromdichte von etwa 1 bis etwa 500 mA/cm , vorzugsweise etwa 5 bis etwa 200 mA/cm2 durchgeführt. Die Strommenge bei der erfindungsgemäßen Elektrolyse ist nicht genau definierbar. Sie hängt von der Gestalt der Elektrolysezelle, der Art der Elektroden, der Dichte und der Reaktionsfähigkeit der Substrate, der Reaktionstemperatur ab. Im allgemeinen beträgt die Strommenge etwa 1 bis etwa 20 F pro Mol Verbindung der allgemeinen Formel I. Als Elektroden werden übliche Elektroden verwendet, wie sie für elektrolytische Reaktionen eingesetzt werden, z. B. aus Platin, Titan, Kohlenstoff, Edelstahl, korrosionsbeständigem Stahl, Bleioxid, Nickel oder Kupfer.
Die erfindungsgemäße Elektrolyse kann bei Temperaturen in einem Bereich von etwa -20 bis etwa +1000C, vorzugsweise bei etwa -10 bis etwa +500C durchgeführt werden.
Nach beendeter Elektrolyse wird das Reaktionsprodukt der allgemeinen Formel III gewöhnlich durch Extraktion isoliert. Das Produkt kann gegebenenfalls weiter gereinigt werden, z. B. durch übliche Methoden, wie Umkristallisation oder Säulenchromatographie.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
-SO2Na
Beispiel 1
-e" (Pt-Cu)
THF-H2O, MgBr2 \
SO2
49,5 mg 2-Benzothiazolyldisulfid werden in 10 ml Tetrahydrofuran (THF) gelöst. Die Lösung wird mit 58,1 mg des Natriumsalzes der Benzolsulfinsäure und 200 mg MgBr2 · 6 H2O in 2 ml Wasser versetzt. Diese Elektrolytlösung wird in einer Zelle der Elektrolyse unterworfen, die mit einer Platinanode (3 cm2) und einer Kupferkathode (3 cm2) ausgerüstet ist. Es wird eine konstante Stromdichte von 10 mA/cm2, eine Endspannung von 5 bis 9 V und eine Reaktionstemperatur von 24 bis 29°C angewendet. Nach Hindurchgang einer Elektrizitätsmenge von 2,9 F pro Mol 2-Benzothiazolyldisulfid wird die Elektrolytlösung unter vermindertem Druck in einem Drehverdampfer auf etwa 2 ml eingedampft. Das Konzentrat wird mit 10 ml Chloroform und 5 ml Wasser versetzt. Anschließend wird die organische Phase abgetrennt, mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Danach wird die Lösung unter vermindertem Druck eingedampft. Es wird rohes 2-BenzothiazolylbenzolthiosuIfonat in Form eines blaßgelben Feststoffs erhalten. Das Produkt wird durch Säulenchromatographie an Kieselgel gereinigt. Als Laufmittel wird Benzol/Äthylacetat (Volumverhältnis 20 :1) verwendet. Ausbeute 87,3 mg (95,6% der Theorie, bezogen auf 2-Benzothiazolyldisulfid).
NMR-Spektrum (CDCl3): δ (ppm) 7,1 bis 8,1 (9 H, m).
Beispiele 2 bis 6
Nach dem allgemeinen Verfahren vom Beispiel 1 und unter Anwendung der in Tabelle I aufgeführten Bedingungen werden 2-Benzothiazolylbenzolthiosulfonate hergestellt. In Tabelle I sind auch die Ausbeuten, bezogen auf das eingesetzte Benzothiazolyldisulfid, angegeben.
Tabelle I
Beispiel Substrate1)
mg
Lösungsmittel
ml
10
2
Halogensalz
mg
Elektrode
(+) (-)
Endspannung
V
Elektrizitäts
menge2)
F/Mol
Ausbeute
mg
(%)
2 49,2
57,7
THF
H2O
10
2
MgBr2 ■ 6 H2O
200
Pt-Cu 5-9 3,8 85,4
(94,0)
3 49,7
57,7
Aceton
H2O
10
2
MgBr2 · 6 H2O
200
Pt-Cu 5-9 3,7 78,0
/85,0)
4 49,2
58,1
Dioxan
H2O
10
2
MgBr2 ■ 6 H2O
200
Pt-Cu 13 6,9 78,7
(86,5)
5 49,2
58,1
THF
H2O
MgI2 ■ 6 H2O
264
Pt-Cu 6 3,0 82,0
(89,8)
49,2 58,1
THF
H2O
10 2
CaI2 · η H2O 300
Pt-Cu 3-4
3,8
50 Anmerkung:
') Der obere Wert bedeutet die Menge an 2-Benzothiazolyldisulfid und der untere Wert die Menge an Natriumsalz der
Benzolsulfinsäuie.
2) Elektrizitätsmenge pro Mol eingesetztes 2-Benzothiazolyldisulfid.
Beispiele 7 bis 18
Das Verfahren vom Beispiel 1 wird unter Verwendung der in Tabelle II aufgeführten Verbindungen und unter den in Tabelle II angegebenen Elektrolysebedingungen wiederholt. Die Spektralwerte der Produkte sind in Tabelle III zusammengefaßt. In Tabelle II beziehen sich die Elektmitätsmengen auf Mol Verbindung der allgemeinen Formel I und die Ausbeute auf die Menge der Verbindung der allgemeinen Forme! I.
libelle II
iMspicl Substrate mg
Lösungsmittel ml
Halogensai/ Elektrode fcnd- Elektrizitüu- Produktausbeute
( + ) (-) spannung werte
mg V 17MoI mg (%)
N. \
49,1 (<^V-SO2\Mg 58,0
lü MgBr2-(IH2O Pt-Cu
5-9
5,6
S 83,3 (91,7)
\_SS02_y \
49,6 59,2
s
-SO2NH4
Aceton
H2O 10 MgBr2-6H2O Pt-Cu
5-9
5,6
SSO2-
81,6 (89,0)
s4~
49,7
80,9
THF
H,0 10 MgBr2 -6 H2O Pt-Cu
5-9
4,2
a:
86,5 (90,0)
SSO2-
Fortsetzung
Beispiel Substrate
mg
CH3
49,9
SO2Na
55,5
Lösungsmittel Ilalogensalz Elektrode End Elektrizitäts Produktausbeute
(+) (-) spannung werte
ml mti V F/Moi me (%)
10 MgBr2-OH2O Pt-Cu 5-9
4.1
CH3
SSO2
82,8 (93,0)
\CH3
49,0
56,5
Ii
-SO2Na
MgBr2-OH2O Pt-Cu 5-9 4,1
^sso2-> >
CH3
81,3 (93,0)
Fortsetzung
Beispiel Substrate mg
Lösungsmittel ml
Halogensalz Elektrode
End- Elektrizitäts- Produktausbeute
spannung werte
V F/Mol mg (%)
OCH3
49,0
58,3
-SO2Na
THF
H,0
Y-S-
I1NO2 59,1
THF
H,0
10 MgBr2-OH2O Pt-Cu 5-9 4,5
2 200
10 MgBr2-OH2O Pt-Cu 5-9 4,5
2 200
OCH3
75,7
S' (90,1)
SSO2
NO2
81,8 (83,0)
-SO2Na
58,3
Fortsetzung
Beispiel Substrate mg
Lösungsmiltel
ml
Halogensalz Elektrode End- Eiokt.izitäts- Proiuktausbeute
(+) (-) spannung werte
mg V F/Mol mg (%)
Cl
56,1
THF
H2O
10 MgBr2-OH2O Pt-Cu
2 5-9
4,5
Cl
81,2
(85,0)
-SO2Na
58,3
49,1
THF
H3O
10 MgBr2-OH2O Pt-Cu
2 5-9
4,5
SSO2
98,2 (86,0)
86,3
49,5
SH
SO2Na
Diäthyläther 10 (CH,).|NBr Pt-Cu
H1O
2 5-9
2,8
S
81,5 (89,6)
56,8
Fortsetzung
Beispie! Substrate mg
Lösungsmittel ml
Halogensalz Elektrode End- Elektrizitäts- Produktausbeute
(+) (-) spannung werte
mg V F/Mol mg (%)
SNa
56,1
SO2Na
57,1
Acetonitril 10 FeCl, · 4 H2O C-Ti
H2O 2
5-9 2,9
SSO2
78,5 (86,1)
49,2
SO2Na
58,1
Äthylacetat 10 CuCl2
Pt-C
5-9 3,9
H2O
2
-SSO2
81,2 (89,2)
49,2
SO2Na
Dioxan
Äthanol MgBr2 ■ 6 H2O C-korrosi'ons- 5-9
beständiger
Stahl
2 3,8
C,
83,6 (91,9)
SSO2
Fortsetzung
Beispiel Substrate mg
Lösungsmittel ml
HalogensaliE Elektrode End- Elektrizitäts- Produktausbeute
(+) (-) spannung werte
mg V F/Mol mg (%)
SO2Na
58,1
Dichtormethan 10 MgBr2-OH2O Pt-Ni 5-9
3,4
H2O
2
SSO2-
82,5 (90,7)
SO2Na
58,1
Chlorbenzol 10 MgBr2-OH2O Pt-Cu
5-9
3,3
H2O
2
81,3 (89,4)
THF
H2O
10 MgBr2 · 6 H2O Pt - Cu
2 5-9
3,5
SO2Na
SSO;
OCH3
90,3 (90,2)
67.2
Fortsetzung
Beispiel Substrate
mg
Lösungsmittel ml
Halogensalz Elektrode End- Elek'.rV.itäts- Produktausbeute
(+) ( ·) spannung werte
mg V F/Mol mg (%)
THF
H2O
THF
SO2Na
10 MgBr2-OH2O Pt-Cu
MgBr2-6H2O Pt-Cu
5-9
5-9
3,6
3.1
SSO2
90,8 (87,0)
V-
NO2
SSO2-
57.8
Fortsetzung
Beispiel Substrate mg
Lösungsmittel ml
Halogensalz Elektrode
mg
End- Elektrizität- Produktausbeute
spannung werte
V F/Mol mg (%)
CH3CNH
Il ο
66,1
S-- THF
H2O
-SO2Na
10 MgBr2-OH2O Pt-Cu 5-9 3,3
2 200
CH3CNH
Il ο
94,2 (87,3)
SSO2-
57,9
Tabelle III
Beispiel Produkt
NMR-Speklrum d(ppm). in CDCI-,
7, 8
16-21
5-SO2^ %
S-SOj
CH3
S-SO2
S/
N.
CH3
OCH;,
— SO;
Vs
-SO2-
S-SO2
Cl
S-SO2
.N
S-SO:
7,1-8,1 (9H, m)
CH3 2,41 (3H, S)
7,0-8,1 (8H, m)
2,59 (3H, S)
7,2-7,9 (8H, m)
2,48 (3H,S)
7,1-8,0 (8H, m)
3,81 (3H, S)
6,9-7.8 (8H, m)
7,4-8,0 (5H, m) 8,07 (IH, d, J =9 Hz) 8,35 (IH, d ri.. J = 9 Hz7 2 Hz) 8,77 (IH, d, J =2 Hz)
7,2-8,4 (8H, m)
7.1-8,1 (9H, m)

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Thiosulfonat-Derivaten der allgemeinen Formel III
R2SO2SR1 (III)
in der R1 eine substituierte oder unsubstituierte 2-Benzothiazolylgruppe und R2 eine substituierte oder unsubstituierte Phenylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel I
DE3441974A 1983-11-25 1984-11-16 Verfahren zur Herstellung von Thiosulfonat-Derivaten Expired DE3441974C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58222969A JPS60114584A (ja) 1983-11-25 1983-11-25 チオスルホナ−ト誘導体の製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3441974A1 DE3441974A1 (de) 1985-06-05
DE3441974C2 true DE3441974C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=16790721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3441974A Expired DE3441974C2 (de) 1983-11-25 1984-11-16 Verfahren zur Herstellung von Thiosulfonat-Derivaten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4609438A (de)
JP (1) JPS60114584A (de)
CH (1) CH660734A5 (de)
DE (1) DE3441974C2 (de)
FR (1) FR2555617B1 (de)
GB (1) GB2152040B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5035777A (en) * 1988-03-07 1991-07-30 Atochem North America, Inc. Preparation of alkanesulfonyl halides and alkanesulfonic acids
DE60322111D1 (de) * 2002-12-31 2008-08-21 Nektar Therapeutics Al Co Verfahren zur herstellung von hydrogelen aus thiosulfonat-zusammensetzungen und ihre verwendungen
KR20070121762A (ko) * 2005-04-18 2007-12-27 아사히 가라스 가부시키가이샤 커플링 반응에 의한 플루오로술포닐기를 갖는 화합물의제조 방법
WO2007097012A1 (ja) * 2006-02-27 2007-08-30 Fujitsu Limited 電源装置及びその制御方法
US10454114B2 (en) 2016-12-22 2019-10-22 The Research Foundation For The State University Of New York Method of producing stable, active and mass-producible Pt3Ni catalysts through preferential co etching
CN107858700B (zh) * 2017-10-31 2019-05-14 华南理工大学 2-取代的苯并噻唑的电化学合成方法
CN109518212A (zh) * 2018-11-21 2019-03-26 新乡市润宇新材料科技有限公司 一种电化学合成具有s-s键的二硫化合物的方法
CN110373681A (zh) * 2019-08-13 2019-10-25 浙江工业大学 一种亚磺酸酯的电化学合成方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3786063A (en) * 1971-05-24 1974-01-15 Universal Oil Prod Co Thiazolethiosulfonates
ES8200357A1 (es) * 1979-11-23 1981-11-16 Monsanto Europe Sa Un proceso para la produccion de sulfenamidas

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
CH660734A5 (de) 1987-06-15
JPS60114584A (ja) 1985-06-21
GB2152040B (en) 1987-01-28
JPH037757B2 (de) 1991-02-04
FR2555617A1 (fr) 1985-05-31
FR2555617B1 (fr) 1988-09-09
DE3441974A1 (de) 1985-06-05
GB2152040A (en) 1985-07-31
US4609438A (en) 1986-09-02
GB8428903D0 (en) 1984-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4714530A (en) Method for producing high purity quaternary ammonium hydroxides
EP0012215B1 (de) 2-Hydroxybutansulfonsaures Cholin und dessen Verwendung als Leitsalz
DE3441974C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiosulfonat-Derivaten
US4072584A (en) Electrochemical production of organic thiols
DE4013947A1 (de) Verfahren zur elektrosynthese ss, (gamma)-ungesaettigter ester
DE3216256C2 (de)
EP0334796A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten halogenierten Kohlenwasserstoffen
Padilla et al. Ion radicals. 39. Reactions of 10-methyl-and 10-phenylphenothiazine cation radical perchlorates with ketones
DE1264440B (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkylsulfonylfluoriden
DE2920562A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-halogen-6,9 alpha -oxydo-prostaglandin- derivaten
Soroos et al. The redistribution reaction. XI. Application to the preparation of carbon tetraiodide and related halides
DE1085159B (de) Verfahren zur Herstellung von N, N-Diisopropylbenzthiazolyl-2-sulfenamid
DE68906497T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylschwefel- oder Diarylselen-Verbindungen.
DE3442034C2 (de)
DE1967158C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-03)
US3480527A (en) Process for producing p,p&#39;-dinitrobibenzyl compounds by the electroreduction of sulfonium compounds
US3024252A (en) Quaternary ammonium compounds of the dihydrofurane series
DE68905638T2 (de) Herstellung von alkansulfonylhaliden und alkansulfonsaeuren.
DE68906589T2 (de) Elektrochemische Synthese von 2-Aryl-Hydrochinonen.
US2286690A (en) Process of preparing thiuram sulphides
DE10039171A1 (de) Kathode für Elektrolysezellen
EP0293856B1 (de) Verfahren zur Herstellung fluorierter Vinylether
US3478095A (en) Preparation of phosphonamides
EP0308744B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolidinonen und Oxazolidinonen
JPS60187689A (ja) 3−エキソメチレンセフアム誘導体の製造法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee