DE3431813A1 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE3431813A1
DE3431813A1 DE19843431813 DE3431813A DE3431813A1 DE 3431813 A1 DE3431813 A1 DE 3431813A1 DE 19843431813 DE19843431813 DE 19843431813 DE 3431813 A DE3431813 A DE 3431813A DE 3431813 A1 DE3431813 A1 DE 3431813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
stop
holding cage
valve seat
cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843431813
Other languages
English (en)
Inventor
Günter 6050 Offenbach Trach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19843431813 priority Critical patent/DE3431813A1/de
Publication of DE3431813A1 publication Critical patent/DE3431813A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/262Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves with stepped characteristics
    • B60T8/265Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves with stepped characteristics for hydraulic brake systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/14Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with ball-shaped valve member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventil mit einem in einem Haltekäfig angeordneten Schließglied, das im wesentlichen längs einer Achse relativ zu einem zugeordneten Ventilsitz bewegbar ist1 um den Durchfluß eines Mediums durch eine den Ventilsitz aufweisende Öffnung zu steuern.
  • Aus der DE-OS 28 16 806 ist ein derartiges Ventil bekannt, das als Kugel-Sitz-Ventil ausgebildet ist. Derartige Ventile werden insbesondere bei magnetisch schnell zu schaltenden Anti-Blockieranlagen benötigt, die den Schlupf eines Fahrzeugrades auf einem für eine optimale Bremsung geeigneten Wert halten. Bei diesen schnell schaltenden Ventilen soll bei geringem Durchsatz eines Strömungsmediums in wenigen Millisekunden mit Hilfe möglichst kleiner Elektromagnete schlagartig geschaltet werden. Das Schließglied dieses bekannten Ventils in Form einer Kugel ist im wesentlichen längs einer Achse in Schließrichtung auf den Ventilsitz zu und in Öffnungsrichtung von diesem weg bewegbar. Die Kugel wird bei ihrer Relativbewegung zum Ventilsitz in einem Haltekäfig radial spielfrei geführt.
  • Zur spiel freien Führung ist eine Öffnung viereckigen Querschnitts im E3altekäfig vorgesehen. Der die Kugel führende Haltekäfig ist seinerseits mit vorgegebenem radialen Spiel in einer Kammer drehbar und verschiebbar angeordnet.
  • Dieses radiale Spiel ist erforderlich, weil die Kugel bei geschlossenen Ventil nur von der Dichtkante des Ventilsitzes, nicllt aber von anre Fiìhrungsfläclien zentriert sein darf. Bei diesen Ventil ist: es von Nachteil, daß der der Führung dienende aläfig mit großer Präzision hergestellt werder 1nuß, was insbesondere bei der Herstellung der viereckigen Führungsbohrung von Nachteil ist. Das Spiel in radialer Richtung wird von den Abmessungen getrennt voneinander hergestellter und angeordneter Bauteile bestimmt, wodurch Fertigungstoleranzen das vorgesehene Spiel beeinflußen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ventil der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine genaue Festlegung des Spiels des Ventilschließglieds auf einfache Weise möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schließglied im Haltekäfig axial und radial begrenzt beweglich angeordnet ist, und daß der Dichtbereich des die innere der definierten axialen Lagen einnehmenden Schließglieds einen voreingestellten axialen Abstand x zum Ende des Haltekäfigs aufweist. Die Bewegungsmöglichkeit des Schließglieds in radialer Richtung eis zur Begrenzung bestimmt den zulässigen Mittenversatz zwischen dem Ventilsitz und weiteren Ventilbauteilen. Je größer der Abstand x ist, desto kleiner ist bei unveränderter Geometrie des Haltekäfigs die radiale Bewegungsmöglichkeit des Schließglieds und damit der zulässige Mittenversatz. Durch die Anordnung der Kugel im Haltekäfig wird diese im offenen Zustand des Ventils nicht vollständig vom Arbeitsmedium umströmt, so daß die Neigung zu seitlichen Schwingungen und damit zur Geräuschbildung aufgrund von Turbulenzen und Strömungsabrissen klein ist.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Haltekäfig einen ersten Anschlag und einen zweiten Anschlag zur B2grcnzung der axialen Bewegung des Schließglieds aufweist, wobei die Lage des die Bewegung nach innen begrenzenden zweiten Anschlags relativ zum ersten Anschlag veränderbar ist.
  • Besonders einfach kann die Lage des zweiten Anschlags durch plastische Verformung des Haltekäfigs eingestellt werden.
  • Weiter ist vorgesehen, daß bei der Einstellung der Lage des zweiten Anschlags das Schließglied eine den Ventilsitz aufweisende Öffnung eines Hilfsbauteils verschließt und der Haltekäfig unter Zwischenschaltung eines Distanzelements im vorgebbaren Abstand x zu dem den Ventilsitz aufweisenden Hilfsbauteil angeordnet ist, oder es ist vorgesehen, daß bei der Einstellung der Lage des zweiten Anschlags das Schließglied eine einen Ventilsitz aufweisende Öffnung eines Hilfsbauteils verschließt und der Haltekäfig an dem den Ventilsitz aufweisenden Hilfsbauteil anliegt, wobei im letzteren Fall der Durchmesser des Ventilsitzes im Hilfsbauteil größer ist als der Durchmesser des Ventilsitzes an der Öffnung im Ventilbauteil, die von dem Ventil steuerbar ist.
  • Es ist zweckmäßig, daß der Haltekäfig hülsenförmig ausgebildet ist und da.ß der erste Anschlag durch einen ringförmigen, nach innen ragenden Kragen.der Hülse gebildet ist.
  • Ferner ist vorgesehen, daß der Haltekäfig mit einem in den Haltekäfig ragenden Betätigungsstößel, dessen Stirnseite den zweiten Anschlag bildet, verbunden ist.
  • Eine besonders einfache Festlegung d Lage des zweiten Anschlags sieht vor, daß der hUlsenförmige Haltekäfig einseitig geschlossen ist, und daß der zweite Anschlag ein in axialer Richtung nach innen verformter Bereich des Bodens des HaltekAfigs ist.
  • In einer herstellungsgünstigen Ausführungsform ist der Haltekäfig mit dem Betätigungsstößel durch Schweißen oder Löten verbunden.
  • AusfUhrungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Ventils, Fig. 2 eine Darstellung von Ventilbauteilen bei der Spieleinstellung, Fig. 3 eine weitere Darstellung von Ventilbauteilen bei der Spieleinstellung.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ventil ist eine topfartige Ventilkammer 1 mit einer den Einlaß bildenden Öffnung 2 und Auslaßöffnungen 3, 4 für das zu steuernde Arbeitsmedium versehen. Die Öffnung 2 ist mittig in einem die Ventilkammer 1 abschließenden deckelförmigen Bauteil 5 angeordnet und weist an ihrer der Ventilkammer 1 zugewandten Mündung den scharfkancigen Ventilsitz 6 auf.
  • in der Ventilkammer 1 ist in einem Haltekäfig 9 ein Ventilschließglied 7 in Form einer Kugel angeordnet, das von einem abgedichtet in die Ventilkammer 1 ragenden Betätigungsstößel 8 bei der Schließbewegung auf den Ventilsitz 6 zu und bei der Öffnungsbewegung von ihm weg bewegbar ist. Das Ventilschließglied 7 ist mit radialem und axialem Spiel in dem Haltekäfig 9 begrenzt beweglich angeordnet. Ein Öffnen des Ventils ist auch bei einem Druck in der Ventilkammer, der höher ist als der Druck in der Öffnung 2, sicher gewährleistet. Die begrenzte Beweglichkeit der Kugel verhindert übermäßige, zu Geräuschen führende Bewegungen der Kugel. Der Betätigungsstößel 8 liegt mittig auf der durch die Ventilkammer 1 und die Öffnung 2 definierten Achse.
  • Der Haltekäfig 9 ist hülsenförmig ausgebildet und mit einem Innendurchmesser, der im wesentlichen dem Außendurchmesser des in die Ventilkammer hineinragenden Abschnitts des Betätigungsstößels 8 entspricht, versehen.
  • Ein Teil des Haltekäfigs 9 ist auf den Betätigungsstößel 8 aufgeschoben und fest mit dem Betätigungsstößel 8 verbunden. Der Betätigungsstößel 8 weist eine Ringnut 10 auf, in die zur Befestigung des Haltekäfigs 9 ein Umfangsbereich des Haltekäfigs 9 unter plastischer Verformung hineingedrückt wird. Der Haltekäfig 9 weist an seinem dem Ventilsitz 6 gegenüberliegenden Ende einen ringförmigen, radial nach innen vorspringenden Kragen 11 auf, der einen Öffnungsdurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Durchmesser des kugelförmiaen Ventilschließgliedes 7. Die innere Stirnfläche des Kragens ist unter etwa 45° zur Innenwandung des nülsenförmigerl Abschnitts geneigt. Der Kragen 11 bildet einen ersten Anschlag L2 für die im Inneren des Haltekäfigs befindliche Kugel.
  • Die Kugel ist in axialer Richtung bis zur Anlagc an einem zweiten Anschlag 13 beweglich, der durch die StirnfJäche des Betätigungsstößels 8 bildet ist.
  • Ist das Ventil offen, so befinden sich die Bauteile in ihrer in Fig. 1 dargestellten Lage. Mit gestrichelten Linien angedeutet ist die Schließposition des Ventils, in der die dem Ventilsitz 6 zugewandte Stirnfläche des Haltekäfigs 9 einen Abstand x zum Ventilsitz 6 aufweist und in der die Kugel nicht am Kragen 11, d.h. am ersten Anschlag 12 anliegt. Somit wird die Kugel bei geschlossenem Ventil nur von der scharfkantigen Dichtkante des Ventilsitzes 6 zentriert.
  • Die Anschläge 12, 13 begrenzen die Beweglichkeit der Kugel im Haltekäfig 9 auf das aufgrund der vorgebbaren Toleranzen der Bauteile benötigte Spiel.
  • Dieses notwendige Spiel läßt sich, wie nachstehend anhand der Fig. 2 erläutert, auf einfachste Weise gemäß der Erfindung dadurch einstellen, daß zunächst die Kugel in den mit dem Kragen 11 versehenen Haltekäfig 9 eingelegt wird, wonach dieser auf den Betätigungsstößel 8 aufgeschoben wird. Der Kragen 11 weist einen bestimmten Öffnungsdurch messer auf. Diese Baugruppe wird zur Spieleinstellung einem Hilfsbauteil 25 zugeordnet, das eine Öffnung 22 mit einem Venti].sitz 26 aufweist, dessen Durchmesser D dem Durchmesser D des zu steuernden Ventilsitzes 6 entspricht.
  • Die Stirnseite des Haltekäfigs 9 wird durch ein wegnehmbares Distanzstück 40 auf einem Abstand zu dem Hilfsbauteil 25 gehalten, der dem Abstand x entspricht, den der Haltekäfig 9 bei geschlossenen Ventil zum deckelförmigen Ventilbauteil 5 aufweist. Die Kugel wird vom Betätigungsstößel 8 in Anlage am Ventilsitz 26 gehalten. Bei der so eingestellten Lage der Bauteile zueinander wird mit einem Preßstößel 41 ein Umfangsbereich des Haltekäfigs 9 in die Ringnut 10 des Betätigungsstößels 8 gedrückt, so daß Haltekäfig 9 und Betätigunsstößel 8 fest miteinander verbunden werden.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Einstellung des Spiels der Kugel im Haltekäfig wird im folgenden anhand der Fig. 3 näher erläutert. Die aus dem Haltekäfig 9, dem in diesen eingelegten kugelförmigen Ventilschließglied 7 und dem Betätigungsstößel 8 bestehende Baugruppe wird zur Spieleinstellung einem Hilfsbauteil 35 zugeordnet, das eine Öffnung 32 mit einem Durchmesser D* aufweist, an deren Ende der Ventilsitz 35 angeordnet ist. Der Durchmesser D* des Ventilsitzes 36 ist größer als der Durchmesser D des zu steuernden Ventilsitzes 6. Er ist so gewählt, daß die Stirnseite des H<lteRäfigs 9 bei geschlossenem Ventil den Abstand x zu dem deckelförmigen Ventilbauteil 5 aufweist, während der Haltekäfig 9 bei der Spieleinstellung am Hilfsbauteil 35 anliegt. Die Kugel wird vom Betätigungsstößel 8 in Anlage am Ventilsitz 36 gehalten. Bei der so eingestellten Lage der Bauteile zueinander wird mit einem Preßstößel 41 ein Umfangsbereich des Haltekäfigs 9 in die Ringnut 10 des Betätigungsstößels 8 gedrUckt, so daß Haltekäfig 9 und Betätigungsstößel 8 fest miteinander verbunden werden Durch die beschriebenen S?ieleinstellungen wird ein definrertes Spiel der Kugel in flalL-ek-fig sowohl in radiale:: als auch in axialer Richtung sichergestellt.
  • Nicht näher dargestellt ist eine Ausführungsform, bei der der zweite Anschlag, der bei den bisher beschriebenen Ausftlhrungen durch die Stirnfläche des Betätigungsstößels 8 gebildet ist, durch eine Verformung von Bereichen des Haltekäfigs, vorzugsweise seines Bodens bei einer topfförmigen Ausbildung, gebildet wird. Der Haltekäfig kann bei dieser Ausführungsform besonders vorteilhaft durch Schweißen mit dem Betätigungsstößel verbunden sein.
  • - Leerseite -

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Ventil mit einem in einem Haltekäfig angeordneten Schließglied, das im wesentlichen längs einer Achse relativ zu einem zugeordneten Ventilsitz bewegbar ist, um den Durchfluß eines Mediums durch eine den Ventilsitz aufweisende Öffnung zu steuern, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schließglied (7) im Haltekäfig (9) axial und radial begrenzt beweglich angeordnet ist, und daß der DichthGreich des die innere der definierten axialen Lagen einnehmenden Schließglieds einen voreingestellten axialen Abstand (x) zum Ende des Haltekäfigs (9) aufweist.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i C h n e t , daß der 'Haltekäfig (9) einen erster Anschlag (12) und einen zweiten Anschlag (13) zur Begrenzung der axialen Bewegung des Schließgliedes (7) aufweist, wobei die Lacke des zweiten; die Beweung iiach innen begrenzerden Anschlags (13) relativ zum ersten Anschlag 12) einstellbar ist.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Lage des zweiten Anschlags (13) durch plastische Verformung des Haltelkäfigs (9) eingestellt ist.
  4. 4. Ventil nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß bei der Einstellung der Lage des zweiten Anschlags (13) das Schließglied (7) eine den Ventilsitz (26) aufweisende Öffnung (22) eines Hilfsbauteils (25) verschließt und der Haltekäfig (9) unter Zwischenschaltung eines Distanzelements (40) im Abstand (x) zu dem den Ventilsitz (26) aufweisenden Hilfsbauteil (25) angeordnet ist.
  5. 5. Ventil nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß bei der E.instellung der Lage des zweiten Anschlags (13) das Schließglied (7) eine einen Ventilsitz (36) aufweisende Öffnung (32) eines Hilfsbauteils (35) verschließt und der Haltekäfig (9) an dem den Ventilsitz (36) aufweisenden Hilfsbauteil (35) anliegt, bei der Durchmesser des Ventilsitzes (36) im flilfsbauteIl (35) größer ist als der Durchmesser des Ventilsitzes (6) an der Öffnung (2) im Ventilbauteil (5), die von dem Ventil steuerbar ist.
  6. 6. Ventil nach ein ocer mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Haltekäfig (9) hülsenförmig ausgebildet isi und d der erste Anschlag !12) durch einen ring förmigen, n.,.ch innen ragenden Kragen (11.) der Hülse gebildet ist.
  7. 7. Ventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden AnsprUche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Haltekäfig (9) mit einem in den Haltekäfig (9) ragenden Betätigungsstößel (8), dessen Stirnseite den zweiten Anschlag (13) bildet, verbunden ist.
  8. 8. Ventil nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der hülsenförmige Haltekäfig einseitig geschlossen ist, und daß der zweite Anschlag ein in axialer Richtung nach innen verformter Bereich des Bodens des Haltekäfigs ist.
  9. 9. Ventil nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Haltekäfig mit dem Betätigungsstößel durch Schweißen oder Löten verbunden ist
DE19843431813 1984-08-30 1984-08-30 Ventil Withdrawn DE3431813A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431813 DE3431813A1 (de) 1984-08-30 1984-08-30 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431813 DE3431813A1 (de) 1984-08-30 1984-08-30 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3431813A1 true DE3431813A1 (de) 1986-03-13

Family

ID=6244219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431813 Withdrawn DE3431813A1 (de) 1984-08-30 1984-08-30 Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3431813A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614798A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Teves Gmbh Alfred Drucksteuereinheit, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare zweikreis-bremsanlagen von kraftfahrzeugen
FR2663394A1 (fr) * 1990-06-14 1991-12-20 Snecma Dispositif obturateur a bille libre a jeux regles.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB764006A (de) * 1900-01-01
DD99209A1 (de) * 1972-10-02 1973-07-20
US3752538A (en) * 1971-07-22 1973-08-14 Kelsey Hayes Co Modulating valve for skid control system
DE2257213A1 (de) * 1972-11-22 1974-07-04 Teldix Gmbh Ventil mit drei oder vier hydraulischen anschluessen
GB1568823A (en) * 1975-10-14 1980-06-04 Wiedeking Chem Fab Enamel for electrical conducters
EP0119921A1 (de) * 1983-03-21 1984-09-26 BENDIX France Elektromagnetisches Drei-Wege-Ventil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB764006A (de) * 1900-01-01
US3752538A (en) * 1971-07-22 1973-08-14 Kelsey Hayes Co Modulating valve for skid control system
DD99209A1 (de) * 1972-10-02 1973-07-20
DE2257213A1 (de) * 1972-11-22 1974-07-04 Teldix Gmbh Ventil mit drei oder vier hydraulischen anschluessen
GB1568823A (en) * 1975-10-14 1980-06-04 Wiedeking Chem Fab Enamel for electrical conducters
EP0119921A1 (de) * 1983-03-21 1984-09-26 BENDIX France Elektromagnetisches Drei-Wege-Ventil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614798A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Teves Gmbh Alfred Drucksteuereinheit, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare zweikreis-bremsanlagen von kraftfahrzeugen
US4750791A (en) * 1986-05-02 1988-06-14 Alfred Teves Gmbh Pressure control unit, dual-circuit brake systems
FR2663394A1 (fr) * 1990-06-14 1991-12-20 Snecma Dispositif obturateur a bille libre a jeux regles.
US5100099A (en) * 1990-06-14 1992-03-31 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "S.N.E.C.M.A." Ball-type sealing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0951412B1 (de) Magnetventil
DE19907732B4 (de) Hydraulisches Magnetventil
EP0300280A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere Auslaufventil für Brühwasser
DE2553250C3 (de) Membranbetätigtes 5/2-Mehrwegeventil
DE68916435T2 (de) Schnell ansprechendes, druckausgeglichenes, elektromagnetisches hochdruck-steuerventil.
EP1031731A2 (de) Wegesitzventil
EP0380754A2 (de) Kraftausgeglichenes Hubventil
WO1992007208A1 (de) Hochdruck-ventil
WO2003074912A1 (de) Kombiniertes rückschlag- und überdruckventil
EP0607370A1 (de) Kolben mit zentralventil für hydraulische bremsanlagen.
DE3636409A1 (de) Druckregelventil
DE2816806A1 (de) Ventil
DE3322912A1 (de) Mehrwege-sitzventil
WO2021018341A1 (de) Ventil und vorrichtung zur regelung von drücken eines strömungsmittels mit dem ventil sowie vorrichtung zur sicherung des ventils in dem getriebebauteil
DE69008266T2 (de) Elektromagnetisches Ventil.
DE29705703U1 (de) Servogesteuertes Wasserventil
EP1001196B1 (de) Druckbegrenzungsventil, insbesondere für Fahrzeuge
DE3431813A1 (de) Ventil
DE102005020419A1 (de) Doppelsicherheitsabsperrventil
DE8533506U1 (de) Tellerventil
EP0286810B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ventils, insbesondere eines thermostatischen Ventils
DE19908440A1 (de) Wegesitzventil
DE4026231C2 (de)
CH688743A5 (de) Tauchanker-Magnetventil.
DE19703759A1 (de) Mehrwege-Regelventil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee