DE3428306A1 - Regelbarer stossdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Regelbarer stossdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3428306A1
DE3428306A1 DE19843428306 DE3428306A DE3428306A1 DE 3428306 A1 DE3428306 A1 DE 3428306A1 DE 19843428306 DE19843428306 DE 19843428306 DE 3428306 A DE3428306 A DE 3428306A DE 3428306 A1 DE3428306 A1 DE 3428306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working chamber
piston
chamber
fluid
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843428306
Other languages
English (en)
Other versions
DE3428306C2 (de
Inventor
Peter Jürgen Dipl.-Ing. Bock
Josef Ladic
Hans Dr.-Ing. Münning
Bernd 5000 Köln Oldach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muenning Hans Dr 53227 Bonn De
Original Assignee
August Bilstein & Co Kg 5828 Ennepetal GmbH
August Bilstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Bilstein & Co Kg 5828 Ennepetal GmbH, August Bilstein GmbH filed Critical August Bilstein & Co Kg 5828 Ennepetal GmbH
Priority to DE19843428306 priority Critical patent/DE3428306A1/de
Priority to GB08421537A priority patent/GB2147683B/en
Priority to US06/648,291 priority patent/US4660686A/en
Priority to IT844865A priority patent/IT1199436B/it
Priority to FR848414609A priority patent/FR2552515B1/fr
Publication of DE3428306A1 publication Critical patent/DE3428306A1/de
Priority to US06/847,195 priority patent/US4673067A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3428306C2 publication Critical patent/DE3428306C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • F16F9/465Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall using servo control, the servo pressure being created by the flow of damping fluid, e.g. controlling pressure in a chamber downstream of a pilot passage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/18Automatic control means
    • B60G2600/184Semi-Active control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Regelbarer Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
  • (Zusatz.zur Patentanmeldung P 33 34 704.2) Die Hauptpatentanmeldung P 33 34 704.2 betrifft einen regelbaren Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der mit einem ein Dämpfungsfluidum, insbesondere -flüssigkeit enthaltenden Zylinder, einer darin abgedichtet eintauchenden, axial verschieblich angeordneten Kolbenstange und einem Dämpfungskolben versehen ist, der den Zylinderraum in zwei Arbeitskammerhälften unterteilt, Dämpfungskraft erzeugende Fluidums-Durchtrittskanäle sowie einen letztere mit veränderbarem Durchlaß abzudecken erlaubenden, beidseitig vom Fluidumsdruck beaufschlagbaren Drosselventilkorper und eine dessen den Durchtrittskanälen abgewandter Beaufschlagungsseite zugewandt liegende Beaufschlagungskammer enthält, die über ein sowohl vom Fluidumsdruck als auch elektromagnetisch beaufschlagbares Steuerventil mit beiden Arbeitskammerhälften zu verbinden ist.
  • Bei einem solchen elektromagnetisch regelbaren Stoßdämpfer kann dessen Dämpfungscharakteristik in weitestem Umfang beliebig und stufenlos eingestellt und/oder geregelt werden, wobei die Dämpfungskraftverstellung insbesondere auch innerhalb der einzelnen Bewegungsphasen des Dämpfers noch äußerst feinfühlig vorgenommen werden kann, sei es über eine von Hand oder automatisch z. B. über einen Rechner erfolgende Regelung des elektrischen Steuerstroms. Besondere Bedeutung kommt dabei auch der auf der den Durchtrittskanälen abgewandten Seite des Drosselventilkörpers vorhandenen Beaufschlagungskammer zu, die hier über entsprechende Flüssigkeits-Leitungsverbindungen mit der anströmseitig gelegenen Arbeitskammerhälfte in ständiger Verbindung steht, hingegen mit der anderen Arbeitskammerhälfte nur über eine das Steuerventil bildende flüssigkeitsdrucknachgiebige Hilfsventilscheibe verbunden werden kann, an der ein Elektromagnet mit regelbarem Stromdurchfluß und entsprechend veränderbarer Rückstellkraft angreift. Das ergibt eine Servoschaltung, da diese Rückstellkräfte sehr klein sein können und dennoch eine äußerst feinfühlige Steuerung bzw. Regelung des Verlaufs der um mehrere Größenordnungen stärkeren Dämpfungskraft ermöglichen. Nach der Hauptpatentanmeldung sind für jede Bewegungsrichtung des Dämpfungskolbens, also sowohl für die Zug- als auch Druckstufe, jeweils ein Satz von Durchtrittskanälen, einem letztere abdeckenden Drosselventilkörper einer Beaufschlagungskammer und eine Hilfsventilscheibe mit elektromagnetischer Spulenwicklung notwendig, was noch einen recht erheblichen baulichen Aufwand und Platzbedarf bedingt.
  • Der vorliegenden Zusatzerfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den regelbaren Stoßdämpfer nach der Hauptanmeldung dahingehend zU verbessern und zu vervollkommnen, daß für seine Druck- und Zugstufendämpfung nur ein einziger Drosselventilkörper mit Beaufschlagungskammer und elektromagnetisch beaufschlagbarem Steuerventil notwendig sind, um diese dicht gedrängt im Dämpfungskolben unterbringen zu konnen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Drosselventilkörper auf seiner der Beaufschlagungskammer gegenüberliegenden Beaufschlagungsseite außer seiner die Fluidums-Durchtrittskanäle abdeckenden ersten Beaufschlagungsfläche eine zweite etwa gleich große Beaufschlagungsfläche aufweist, die vom Fluidumsdruck in der den Ventilkörper umgebenden Arbeitskammerhälfte beaufschlagbar ist, und daß in beide von der Beaufschlagungskammer zu den beiden Arbeitskammerhälften führenden Fluidumsverbindungsleitungen Steuerdrosseln eingebaut sind, die durch das in Abhängigkeit vom Differenzdruck zwischen den beiden Arbeitskammerhälften sich verstellende Steuerventil gegenläufig derart steuerbar sind, daß sie die Beaufschlagungskammer mit der den jeweils niedrigeren Fluidumsdruck aufweisenden Arbeitskammerhälfte in weniger gedrosseltem Maße, dagegen mit der den jeweils höheren Fluidumsdruck aufweisenden Arbeitskammerhälfte in stärker gedrosseltem Maße verbinden.
  • Für die vorliegende Zusatzerfindung ist somit wesentlich, daß an dem Drosselventilkörper insgesamt drei verschiedene Druckbeaufschlagungsflächen vorhanden sind, nämlich die auf seiner einen Seite liegenden, von den unterschiedlichen Drücken in den beiden Arbeitskammerhälften beaufschlagbaren Wirkungsflächen, und die auf der anderen Seite des Drosselventilkörpers liegende, der Beaufschlagungskammer zugewandte Beaufschlagungsfläche, die größenmäßig im wesentlichen der sich aus den beiden gegenüberliegenden Beaufschlagungsflächen ergebenden Gesamtfläche entspricht. Dadurch heben sich im Ruhezustand des Stoßdämpfers die in allen drei Kammern gleich großen Drücke in ihrer Wirkung auf den Drosselventilkörper gegenseitig auf, so daß dieser in seiner die Fluidums-Durchtrittskanäle voll abdeckenden Schließstellung bleibt. -Sobald aber der Kolben eine Bewegung vollführt, und zwar gleich ob in Zug- oder in Druckrichtung, wird die Beaufschlagungskammer mit der niedrigeren Druck führenden Arbeitskammerhälfte in stärkerem Umfange, also weniger gedrosselt verbunden und zugleich von der anderen Arbeitskammerhälfte stärker abgedrosselt, so daß es in jedem Falle zu einem entsprechenden Druckabfall in der Beaufschlagungskammer und damit zu einer stets gleich gerichteten Öffnungsbewegung des Drosselventilkörpers kommt. Dieser öffnet also stets in der gleichen Richtung, unabhängig von der Kolbenbewegungsrichtung.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind zwischen dem Drosselventilkörper und dem Steuerventil rückkoppelnde Federelemente vorgesehen, die in Abhängigkeit vom Öffnungsverschiebeweg des Drosselventilkörpers eine der jeweiligen hydraulischen Verstellkraft entgegengesetzte Rückstellkraft auf das Steuerventil ausüben. Hierdurch kann auch bei etwaigem Stromausfall in dem das Steuerventil beaufschlagenden Elektromagneten noch ein günstiger Dämpfungskraftverlauf, also eine entsprechende Notlaufeigenschaft des Dämpfers sowohl in der Zug- als auch in der Druckstufe erzielt werden. Weiterhin hat sich gezeigt, daß hierdurch Schwingungen im Dämpfungskolben, insbesondere seines Steuerventils vermieden werden können.
  • Der Dämpfungskolben ist vorteilhaft mit einem das Steuerventil und dessen Steuerdrosseln sowie die von der Beaufschlagungskammer zu den beiden Arbeitskammerhälften führenden Fluidums-Verbindungsleitungen enthaltenden Einbaukörper versehen, der an seinem Umfang die ringförmig ausgebildete Beaufschlagungskammer sowie den letztere haubenartig abdeckenden, entsprechend ringartig ausgebildeten Drosselventilkörper trägt, der beidseitig der Beaufschlagungskammer am Einbaukörperumfang axial verschieblich und abgedichtet geführt ist und der weiterhin eine seine beiden ringsum verlaufenden Beaufschlagungsflächen voneinander trennende Ringschulter aufweist, mit der er an einer am Kolbenkörper in der Nähe seiner Durchtrittskanäle gelegenen, ringsum laufenden Schließkante -anliegt. Auf diese Weise kommt man zu einer die wesentlichsten Funktionsteile enthaltenden Einbaueinheit, die im Dämpfunskolbenkörper leicht zu montieren ist.
  • Das Steuerventil besteht vorteilhaft aus einer, im Einbaukörper. axial verschieblich gelagerten und ihn durchsetzenden Ventilnadel mit an ihren beiden Enden vorhandenen Steuerkolben, wobei zwischen letzteren an der Ventilnadel ein Spulenträger mit an seinem Umfang angeordneter elektromagnetischer Tauchspulenwicklung vorhanden ist, die einen im Einbaukörper vorhandenen permanentmagnetischen Ringkörper umgibt.
  • Auf die das Steuerventil bildende, die Steuerkolben tragende Ventilnadel wirken somit insgesamt drei verschiedene Kräfte ein, nämlich einmal der hydraulische Differenzdruck zwischen den beiden Arbeitskammerhälften, die regelbare elektromagnetische Ver-bzw. Rückstellkraft-und die vom Verschiebeweg des Drosselventilkörpers abhängige, über die rückkoppeinden Federelemente zu übertragende mechanische Rückstellkraft.
  • In der Zeichnung ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel eines Stoßdämpfer-Dämpfungskolbens nach der vorliegenden Zusatzerfindung dargestellt.
  • Dabei zeigt Fig. 1 den Dämpfungskolben jeweils hälftig in der Draufsicht und Unteransicht, Fig. -2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1, Fig. 3 das in der Zugstufe wirksame Federelement in der Draufsicht, Fig. -4 und 5 das in der Druckstufe wirksame Federelement in der Draufsicht und Seitenansicht.
  • Der abgebildete, in einem nicht dargestellten Zylinder eines regelbaren Stoßdämpfers axial verschieblich gelagerte Dämpfungskolben, der den ein Dämpfungsfluidum, insbesondere Dämpfungsöl enthaltenden Zylinderraum in zwei Arbeitskammerhälften A1, A2 unterteilt, besitzt einen mit der Kolbenstange über das Schraubgewinde 104f verbundenen Dämpfungskolbenkörper 104. Dieser ist, wie insbesondere die rechte Hälfte der Fig. 1 zeigt, mit ringsum gleichmäßig verteilt angeordneten Öl-Durchtrittskanälen 131 versehen, die sich zur Kolbenkörperunterseite trichterförmig verengen und in die Kolbenkörperaussparung 104f' ausmünden. Diese wird von der ringsum laufenden Schließkante 104''' umgeben.
  • Im Kolbenkörper 104 ist der topfförmig ausgebildete Einbaukörper 105 mittels der entsprechende Bohrungen im Kolbenkörper 104 durchsetzenden Befestigungsschrauben 106 befestigt. Im Einbaukörper 105 befindet sich der permanent magnetische Ringkörper 107, der durch die Polschuhplatte 108 gehalten ist, welche ihrerseits am unteren Ende der Ventilbüchse 109 befestigt ist, die in einer zentralen Ausnehmung im Einbaukörper 105 untergebracht ist und mit einem an ihrem anderen Ende vorhandenen Ringflansch den Einbaukörper 105 übergreift. An seinem unteren Ende ist der Einbaukörper 105 durch den eingesetzten Abschlußdeckel 110 verschlossen. In diesem Abschlußdeckel ist in einer entsprechenden zentralen Bohrung eine weitere Ventilbüchse 111 eingesetzt.
  • Durch die Ventilbuchsen 109, 111 ist die zum Steuerventil S gehörende Ventilnadel 112 axial hindurchgeführt, die an ihren beiden Enden Steuerkolben 113 bzw. 114 trägt, die in entsprechenden Bohrungserweiterungen der Ventilbüchsen 111 bzw. 109 verschieblich lagern. Beide Steuerkolben 113, 114 sind mit je einer Ringnut 113' bzw. 114 f sowie mit einem axial verlaufenden Entlastungskanal 113'' bzw. 114L' versehen, der für Druckausgleich auf beiden Kolbenseiten sorgt. Die Ringnuten 113 bzw. 114 arbeiten mit in den Ventilbüchsen 111 bzw. 109 vorhandenen Radialbohrungen 111' bzw. 109' und 111'' bzw. 109'' zusammen. Dabei stehen die ersterwähnten Radialbohrungen 111' bzw. 109' über im Abschlußdeckel 110 sowie im Einbaukörper 105 vorhandene Verbindungsleitungen 115 bzw. 116 in ständiger Verbindung mit der den Einbaukörper 105 ringförmig umgebenden Beaufschlagungskammer 140, während die Radialbohrung 111'' mit der Arbeitskammerhälfte 'A und die Radialbohrung l09'' über die Aussparung 1041V den Verbindungskanal 104v mit der Arbeitskammerhälfte A1 in Verbindung steht. -Die in den Steuerkolben 113, 114 vorhandenen Ringkanäle 113' bzw. 114' sind, wie Fig. 2 zeigt, gegenüber den entsprechenden RadiaLbohrungen 111', 111'' bzw. -109', 109'' in den Ventilbüchsen jeweils nach innen versetzt angeordnet, und zwar um etwa ein dem halben Durchmesser der letzterwähnten Bohrungen entsprechendes Maß.
  • Auf der Steuerventilnadel 112 ist zwischen deren beiden Steuerkolben 113, 114 ein Spulenträger 120 angebracht, der in den zwischen dem Abschlußdeckel 110 und der Polschuhplatte 108 gelegenen Raum 121 hineinragt und mit seiner Wandung 120' und der auf letzterer vorhandenen elektromagnetischen Tauchspulenwicklung 122 die Polschuhplatte 108 sowie den Permanentmagneten 107 umgreift. Zwischen dem Permanentmagneten 107 und dem jeweils aus ferromagnetischem Werkstoff bestehenden Einbaukörper 105 und der Polschuhplatte 108 besteht ein kräftiges permanentes Magnetfeld, in welchem die Tauchspulenwicklung 122 je nach von außen gesteuertem Stromdurchfluß in der einen oder anderen Richtung axial verschoben werden kann, wodurch über den Spulenträger 120 auf die Ventilnadel 112 mit ihren Steuerkolben 113, 114 eine entsprechende elektromagnetische Ver- bzw. Rückstellkraft ausgeübt werden kann. Die eigentliche Verstellung der Ventilnadel 112 erfolgt auf hydraulischem Wege, und zwar abhängig von dem zwischen den beiden Arbeitskammerhälften A1, A2 herrschenden Differenzdruck.
  • An Umfang des Einbaukörpers 105 ist der die Beaufschlagungskammer 140 haubenartig abdeckende, ringförmige Drosselventilkörper 150 axial verschieblich angeordnet und abgedichtet geführt. Dieser ringförmige Drosselventilkörper 150 ist so beschaffen und angeordnet, daß er insgesamt drei vom Öldruck beaufschlagbare Wirkungsflächen besitzt. Das ist einmal die der Beaufschlagungskammer 140 zugewandte Fläche F1, die also vom Beaufschlagungskammerdruck beaufschlagt wird. Auf seiner gegenüberliegenden Seite sind es die beiden ringsum verlaufenden konzentrisch zueinander liegenden Ringflächen F2 und F3. Die Fläche F2 wird stets von dem in der den Drosselventilkörper 150 unmittelbar umgebenden Arbeitskammerhälfte A2 her.rschenden Hydraulikdruck beaufschlagt, wohingegen die Fläche F3 den Öldruchtrittskanälen 131 zugewandt liegt und daher ständig von dem in der Arbeitskammerhälfte A1 herrschendenDruck beaufschlagt wird. Die Größenverhältnisse der drei Flächen sind so, daß die Flächen F2 und F3 im wesentlichen gleich groß sind und die Fläche F1 im wesentlichen der sich aus F und F3 2 3 ergebenden Gesamtfläche entspricht. Zwischen den beiden Beaufschlagungsflächen F2, F3 ist der Drosselventilkõrper 150 mit einer die beiden Flächen voneinander trennenden Ringschulter 151 versehen, mit der er in der Ruhestellung an der Schließkante 104''' des Dämpfungskolben'körpers 104 anliegt -und dadurch die Durchtrittskanäle 131 verschließt.
  • Auf der Unterseite des Einbaukörpers 105 bzw.
  • seines Abschlußdeckels 110 sind noch die beiden in den Fig. 3 bis 5 dargestellteri Blattfedern 160 und 170 vorgesehen. Die Blattfeder 160, die während der Zugstufe wirksam ist, bes'itzt -eine kreuz£örmige Gestalt-. Sie ist am Abschlußdeckel 110 mittels der ihre Schraubbefestigungslöcher 161 durchdringenden Befestigungsbolzen 162 so befestigt, daß sie mit ihren äußeren Enden 163 am unteren Rand 150' des Drosselventilkörperringes 150 aufliegt.Sie ist weiterhin mit inneren', durch entsprechendesAusstanzen erzeugten federnden Zungen 164 versehen, mit deren inneren Enden 164" sie über den zugehörigen Steuerkolben 113 des Steuerventils S greift. Dabei werden die'inneren Federzüngenenden 164' umso starker gegen den Steuerkolben 113 gedrückt, je stärker die gegenlãufige Abbiegung an den äußeren Enden 163'durch den daran anliegenden Drosselvefftilkörperring 150 bei dessen Öffnungsbewegung ist. Im Gegensatz zu der kreuzformig ausgebildeten Blattfeder 160 ist die'während der Druckstufe wirksame Blattfeder 170 von im wesentlichen rechteckiger Gestalt. Auch sie liegt mit ihren äußeren Enden 171 am unteren Randumfang 150' des Drosselventilkörpers 150 bzw. den hier vorhandenen Enden 163 der Blattfeder 160 auf und überspannt die kreuzförmige Blattfeder 163 gleichsam brückenförmig. Sie ist ebenfalls mit durch entsprechendes Ausstanzen erzeugten Federzungen 172 versehen, die mit ihren inneren Enden den am zugewandten äußersten Ende der Ventilnadel 112 sitzenden Mitnehmerbund 112' untergreifen.
  • Wie insbesondere die Fig. -2 erkennen läßt, kommt es bei der Ausfahrbewegung der Kolbenstange, also in der Zugstufe des Dämpfers, durch hydraulische Beaufschlagung der Steuerventilnadel 112 zu deren Verschiebung nach links, wodurch die zwischen dem Steuerkolben 114 und der Arbeitskammerhälfte A1 bestehende Leitungsverbindung stärker gedrosselt, hingegen die zwischen Steuerkolben 113 und der Arbeitskammerhälfte A2 vorhandene Flüssigkeitsverbindung in stärkerem Maße öffnet wird, so daß es zu einem entsprechenden Druckabfall in der Beaufschlagungskammer 140 und natürlich auch zu einer entsprechend unterschiedlichen Druckbeaufschlagung der Flächen F2, F3 am Drosselventilkörper 150 kommt, der dadurch nach links bewegt wird und die eigentliche Drosselstelle zwischen der Ringschulter 151 und der Schließkante 104''' für den Flüssigkeitsdurchlaß mehr oder weniger weit freigibt. Gleichzeitig wird aber durch die Verschiebung des Drosselvefftilkörpers 150 die kreuzförmige Blattfeder 160 an ihren äußeren Enden 163 entsprechend aufgebogen, was zur Folge hat, daß die inneren Enden 164f ihrer Federzungen 164'umso stärker gegen den Steuerkolben 113 der Steuerventilnadel 112 drücken, die dadurch eine entsprechende mechanische Ruckstellkraft erfährt. Zusätzlich kann durch Regelung des Stromdurchflusses in der Tauchspulenwicklung 122 auf die Ventilnadel 112 eine entsprechende elektromagnetische Ver- bzw. Rückstellkraft ausgeübt werden. Fährt dagegen in der Druckstufe die Kolbenstange weiter in den Dämpferzylinder ein, so wird dabei die Ventilnadel 112 nach rechts verstellt, wodurch die Beaufschlagungskammer 140 mit der Arbeitskammerhälfte A1 in weiterem Umfang, also weniger gedrosselt verbunden wird, hingegen gegen die Arbeitskammerhälfte A2 stärker abgedrosselt wird, so daß auch in diesem Falle der Drosselventilkörper 150 eine entsprechende axiale Öffnungsbewegung vollführt und den eigentlichen Drossespalt zwischen der Ringschulter 151 und der SchlieB-kante 104''' mehr oder weniger freigibt. Dabei wird dann aber über die Blattfeder 170 und deren Federzungenenden 172 eine entsprechende mechanische Rückstellkraft auf den -Mitnehmerbund 112' und damit auf die Ventilnadel 112 ausgeübt, also deren entsprechender hydraulischer Verstellung mehr oder weniger entgegengewirkt. .Selbstverständlich kann auch in diesem Falle über die Regelung des Stromdurchflusses in der Tauchspulenwicklung 122 die Ventilnadel 112 magnetkraftmäßig in der einen oder anderen Richtung zusätzlich beaufschlagt und damit die Dämpfungskraft entsprechend gesteuert bzw. geregelt werden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Regelbarer Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem ein Dämpfungsfluidum, insbesondere -flüssigkeit enthaltenden Zylinder, einer darin abgedichtet eintauchenden, axial verschieblich angeordneten Kolbenstange und einem Dämpfungskolben, der den Zylinderraum in zwei Arbeitskammerhälften unterteilt, Dämpfungskraft erzeugende Fluidums-Durchtrittskanäle sowie einen letztere mit veränderbarem Durchlaß abzudecken erlaubenden, beidseitig vom Fluidumsdruck beaufschlagbaren Drosselventilkörper und eine dessen den Durchtrittskanälen abgewandter Beaufschlagungsseite zugewandt liegende Beaufschlagungskammer enthält, die über ein sowohl vom Fluidumsdruck als auch elektromagnetisch beaufschlagbares Steuerventil mit beiden Arbeitskammerhälften zu verbinden ist, nach Patentanmeldung P 33 34 704.2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Drosselventilkörper (150) auf seiner der Beaufschlagungskammer (140) gegenüberliegenden Beaufschlagungsseite außer seiner die Fluidums-Durchtrittskanäle (131) abdeckenden ersten Beaufschlagungsflache (F3) eine zweite etwa gleich 3 große Beaufschlagungsfläche (F2) aufweist, die vom Fluidumsdruck in der den Ventilkörper (150) umgebenden Arbeitskammerhälfte (A2) beaufschlagbar ist, und daß in beide von der Beaufschlagungskammer (140) zu den beiden Arbeitskammerhälften (A1, A2) führenden Fluidumsverbindungsleitungen (115, 116) Steuerdrosseln (113, 114) eingebaut sind, die durch das in Abhängigkeit vom Differenzdruck zwischen den beiden Arbeitskammerhälften (A1, A2) sich verstellende Steuerventil (S) gegenläufig derart steuerbar sind, daß sie die Beaufschlagungskammer (140) mit der den jeweils niedrigeren Fluidumsdruck aufweisenden Arbeitskammerhälfte (z. B. A1) in weniger gedrosseltem Maße, dagegen mit der den jeweils höheren Fluidumsdruck aufweisenden Arbeitskammerhälfte (z. B. A2) in stärker gedrosseltem Maße verbinden.
  2. 2. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwischen dem Drosselventilkörper (150) und dem Steuerventil (S) rückkoppelnde Federelemente (160, 170) vorgesehen sind, die in Abhängigkeit vom Öffnungsverschiebeweg des Drosselventilkörpers (150) eine der jeweiligen hydraulischen Verstellkraft entgegengesetzte mechanische Rückstellkraft auf das Steuerventil ausüben.
  3. 3. Stoßdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Dämpfungskolben mit einem das Steuerventil (S) und dessen Steuerdrosseln (113, 114) sowie die von der Beaufschlagungskammer (140) zu den beiden Arbeitskammerhälften A1,A2) führenden Fluidums-Verbindungsleitungen (115, 116) enthaltenden Einbaukörper (105) versehen ist, der an seinem Umfang die ringförmig ausgebildete Beaufschlagungskammer (140) sowie den letztere haubenartig abdeckenden, entsprechend ringartig ausgebildeten Drosselventilkörper (150) trägt, der beidseitig der Beaufschlagungskammer (140) am Einbaukörperumfang axial verschieblich und abgedichtet geführt ist und der weiterhin eine seine beiden ringsum verlaufenden Beaufschlagungsflächen (F2, F3) voneinander trennende Ringschulter (151) aufweist, mit der er an einer am Kolbenkörper (104) in der Nähe seiner ausmündenden Durchtrittskanäle (131) gelegenen, ringsum laufenden Schließkante (104''') anliegt.
  4. 4. Stoßdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Steuerventil (S) aus einer im Einbaukörper (105) axial verschieblich gelagerten und ihn durchsetzenden Ventilnadel (112) mit an ihren beiden Enden vorhandenen Steuerkolben (113, 114) besteht, wobei zwischen letzteren an der Ventilnadel (112) ein Spulenträger (120) mit an seinem Umfang (120') angeordneter elektromagnetischer Tauchspulenwicklung (122) vorhanden ist, die einen im-Einbaukörper (105) vorhandenen permanentmagnetischen Ringkörper (107)- umgibt.
  5. 5. Stoßdämpfer nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z'e i c h n e t, daß die beiden Steuerkolben (113, 114) mit je einer axial verlaufenden Entlastungsbohrung (113'', 114'') sowie einem am Umfang verlaufenden Ringkanal (113', 114') versehen und in im Einbaukorper (105) beiderseits vorhandenen Ventilbüchsen (109, 111) verschieblich gelagert sind, in denen sich radial verlaufende Bohrungen (109', 109'' bzw. 111', 111II) befinden, die jeweils einerseits zu den im Einbaukörper (105) vorhandenen, zur Beaufschlagungskammer (140) führenden Verbindungsleitungen (115, 116) und andererseits zur jeweiligen Arbeitskammerhälfte (A1, A2) führen, wobei jeweils der im Steuerkolben (113, 114) vorhandene Ringkanal (113', 114') gegenüber den in der ihn umgebenden Ventilbüchse (109, 111) vorhandenen Radialbohrungen (z. B. 109', 111') etwa um deren halben Durchmesser zum Inneren des Einbaukörpers (105) hin versetzt angeordnet ist.
  6. 6. Stoßdämpfer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z'e i c h n e t, daß die rückkoppelnden Federelemente auf der dem Kolbenkörper (104) gegenüberliegenden Seite des hier durch einen Abschlußdeckel (1-10) verschlossenen Einbaukörpers (105) angeordnet sind und aus mit ihren äußeren Enden am Drosselventilkörper'ring (150) aufliegenden Blattfedern (160, 170) bestehen, deren während der Zugstufe wirkende Blattfeder (160) kreuzförmig ausgebildet und mit in Bezug auf ihre äußeren Enden (163) gegensinnig federnden Innenzungen (164) versehen ist, die mit ihren inneren Enden (164r) am zugewandten Steuerkolben (113) des Steuerventils (S) aufliegen, wohingegen die während der Druckstufe wirkende Blattfeder (170) im wesentlichen rechteckig ausgebildet und mit in Bezug auf ihre äußeren Enden (171) gleichsinnig federnden Innenzungen (172) versehen ist, die mit ihren inneren Enden hinter einen am zugewandten äußersten Ende der Ventilnadel (112) sitzenden Mitnehmerbund (112') greifen.
  7. 7. Stoßdämpfer nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die kreuzförmige Blattfeder (160) am Abschlußdeckel (110) des Einbaukörpers (105) schraubbefestigt ist, wobei die Schraubbefestigungsstellen (161) sich in dem außerhalb der federnden Zungen (164) nahe deren inneren Enden (164') vorhandenen Blattfederbereich befinden.
DE19843428306 1983-09-24 1984-08-01 Regelbarer stossdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Granted DE3428306A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428306 DE3428306A1 (de) 1984-08-01 1984-08-01 Regelbarer stossdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
GB08421537A GB2147683B (en) 1983-09-24 1984-08-24 Shock absorber, with electromagnetically biased pressure responsive valve
US06/648,291 US4660686A (en) 1983-09-24 1984-09-06 Adjustable shock absorber, especially for motor vehicles
IT844865A IT1199436B (it) 1983-09-24 1984-09-21 Ammortizzatore regolabile,in particolare per autoveicoli
FR848414609A FR2552515B1 (fr) 1983-09-24 1984-09-24 Amortisseur reglable, notamment pour vehicules automobiles
US06/847,195 US4673067A (en) 1983-09-24 1986-04-02 Adjustable shock absorber, especially for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428306 DE3428306A1 (de) 1984-08-01 1984-08-01 Regelbarer stossdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3428306A1 true DE3428306A1 (de) 1986-02-13
DE3428306C2 DE3428306C2 (de) 1990-08-23

Family

ID=6242075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428306 Granted DE3428306A1 (de) 1983-09-24 1984-08-01 Regelbarer stossdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3428306A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644447A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur daempfung von bewegungsablaeufen
DE3729187A1 (de) * 1987-09-01 1989-03-09 Rexroth Mannesmann Gmbh Verstellbare daempfung
US4867475A (en) * 1988-02-16 1989-09-19 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for controlling shock absorbers
US4890858A (en) * 1988-02-16 1990-01-02 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for controlling shock absorbers
US4923038A (en) * 1986-06-05 1990-05-08 Lizell Magnus B Method and apparatus for absorbing mechanical shock
US4943083A (en) * 1989-03-13 1990-07-24 Monroe Auto Equipment Company Signal conditioning circuit assembly
DE4016807A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-24 Boge Ag Regelbarer schwingungsdaempfer
DE3924168A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-24 Boge Ag Regelbarer schwingungsdaempfer
US5123671A (en) * 1989-03-13 1992-06-23 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for controlling shock absorbers
US5217095A (en) * 1986-06-05 1993-06-08 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for absorbing mechanical shock
DE4441047C1 (de) * 1994-11-18 1996-01-18 Bilstein August Gmbh Co Kg Proportionalventil
DE19753515C1 (de) * 1997-12-03 1999-02-04 Krupp Bilstein Gmbh Regelbarer Stoßdämpfer
CN102384205A (zh) * 2011-10-17 2012-03-21 杨洁 一种充液调静刚度和浮动节流板调动刚度的空气弹簧
CN117637309A (zh) * 2023-12-21 2024-03-01 华中科技大学 一种磁体线圈的轴向减压结构和具有该减压结构的磁体

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3733496B2 (ja) * 1996-11-12 2006-01-11 株式会社日立製作所 減衰力調整式油圧緩衝器

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5025899A (en) * 1986-06-05 1991-06-25 Lizell Magnus B Method and apparatus for absorbing mechanical shock
US4923038A (en) * 1986-06-05 1990-05-08 Lizell Magnus B Method and apparatus for absorbing mechanical shock
US5217095A (en) * 1986-06-05 1993-06-08 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for absorbing mechanical shock
DE3644447A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur daempfung von bewegungsablaeufen
DE3729187A1 (de) * 1987-09-01 1989-03-09 Rexroth Mannesmann Gmbh Verstellbare daempfung
US4867475A (en) * 1988-02-16 1989-09-19 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for controlling shock absorbers
US4890858A (en) * 1988-02-16 1990-01-02 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for controlling shock absorbers
US5123671A (en) * 1989-03-13 1992-06-23 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for controlling shock absorbers
US4943083A (en) * 1989-03-13 1990-07-24 Monroe Auto Equipment Company Signal conditioning circuit assembly
DE4016807A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-24 Boge Ag Regelbarer schwingungsdaempfer
US5078240A (en) * 1989-07-21 1992-01-07 Boge Ag Adjustable vibration damper with valve body in piston having directional flow control
DE3924168A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-24 Boge Ag Regelbarer schwingungsdaempfer
DE4441047C1 (de) * 1994-11-18 1996-01-18 Bilstein August Gmbh Co Kg Proportionalventil
DE19753515C1 (de) * 1997-12-03 1999-02-04 Krupp Bilstein Gmbh Regelbarer Stoßdämpfer
CN102384205A (zh) * 2011-10-17 2012-03-21 杨洁 一种充液调静刚度和浮动节流板调动刚度的空气弹簧
CN117637309A (zh) * 2023-12-21 2024-03-01 华中科技大学 一种磁体线圈的轴向减压结构和具有该减压结构的磁体

Also Published As

Publication number Publication date
DE3428306C2 (de) 1990-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0262382B1 (de) Durch ein Hilfsverschlussteil vorgesteuertes Ventil
EP0864794B1 (de) Proportional-Drosselventil
DE3532633C2 (de) Hydraulischer Dämpfer
DE3428306C2 (de)
EP0325958B1 (de) Hydraulisch gesteuertes Ventil
DE2522454A1 (de) Tauchankersteuermagnet
DE4416279A1 (de) Magnetventil
DE2121775C3 (de)
DE3805288C2 (de)
DE2952237A1 (de) Drucksteuerventil
DE1500199B1 (de) Elektrohydraulisch betaetigter Steuerschieber
DE3134065C2 (de)
DE3334704A1 (de) Regelbarer stossdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3348176C2 (en) Adjustable shock absorber, in particular for motor vehicles
EP0242349B1 (de) Verfahren zum Anpassen eines Verdichterventils an unterschiedliche Betriebsverhaeltnisse des Verdichters und Verdichterventil zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE4322255A1 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE102018124353A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine
DE3042015C2 (de) Elektrohydraulisches Proportionalventil
DD212770A5 (de) Steuerventil fuer hydraulische praezisionssteuerungen
EP0519216B1 (de) Direktgesteuertes Druckregelventil
DE4214661A1 (de) Elektrohydraulische stelleinrichtung
DE1269841B (de) Hydraulischer Stossdaempfer, insbesondere fuer Tuerschliesser
EP0182053B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Druckregelventil
DE4435339C2 (de) Anordnung zur Ansteuerung eines hydraulisch betätigbaren Hauptventils
EP0483585A1 (de) Einstellbares Proportional-Drosselventil mit Rückführung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3334704

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3334704

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
8161 Application of addition to:

Ref document number: 3334704

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3348176

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUGUST BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRUPP BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MUENNING, HANS, DR., 53227 BONN, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent