DE3423163C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3423163C2
DE3423163C2 DE3423163A DE3423163A DE3423163C2 DE 3423163 C2 DE3423163 C2 DE 3423163C2 DE 3423163 A DE3423163 A DE 3423163A DE 3423163 A DE3423163 A DE 3423163A DE 3423163 C2 DE3423163 C2 DE 3423163C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
fiber
coated
indicates
latex dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3423163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3423163A1 (de
Inventor
Reiner Ing.(Grad.) 8901 Aindling De Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SGL Carbon SE
Original Assignee
SGL Carbon SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGL Carbon SE filed Critical SGL Carbon SE
Priority to DE19843423163 priority Critical patent/DE3423163A1/de
Priority to FR858506925A priority patent/FR2566315B1/fr
Priority to GB08514768A priority patent/GB2160552B/en
Priority to IT21251/85A priority patent/IT1186736B/it
Publication of DE3423163A1 publication Critical patent/DE3423163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3423163C2 publication Critical patent/DE3423163C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Compositions of linings; Methods of manufacturing
    • F16D69/025Compositions based on an organic binder
    • F16D69/026Compositions based on an organic binder containing fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K3/1025Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by non-chemical features of one or more of its constituents
    • C09K3/1028Fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0204Elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0204Elements
    • C09K2200/0208Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0239Oxides, hydroxides, carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0243Silica-rich compounds, e.g. silicates, cement, glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0243Silica-rich compounds, e.g. silicates, cement, glass
    • C09K2200/0252Clays
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0278Fibres
    • C09K2200/0282Carbon fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0607Rubber or rubber derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0642Copolymers containing at least three different monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0645Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained otherwise than by reactions involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/067Condensation polymers of aldehydes or ketones

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen flächiger mit Kohlenstoffasern verstärkter Elastomer­ körper.
Die fast ausschließlich durch Pyrolyse von in Faserform vorliegenden Polymeren hergestellten Kohlenstoffasern werden vor allem als Verstärkung von Kunstharzen, wie Epoxid-, Polyester- oder Polyamidharze, verwendet. Kohlen­ stoffaserverstärkte Kunstharze haben bei geringerer Masse als metallische Werkstoffe eine größere Festigkeit und Steifigkeit und sind entsprechend besonders vorteil­ hafte Werkstoffe im Fahrzeugbau, z.B. für Raum-, Luft- und erdgebundene Fahrzeuge. Kohlenstoffasern werden ebenfalls als Asbestersatz in Dichtungen und Reibbelägen verwendet, die als Matrix häufig ein Elastomer enthalten.
Die wichtigsten Ausgangsfasern für Kohlenstoffasern sind Fasern aus Polyacrylnitril und Pech. Durch Erhitzen der Fasern auf etwa 200 bis 300°C, im allgemeinen in einer oxidierenden Atmosphäre, werden die Ausgangsstoffe unter Beibehaltung der Faserform vernetzt oder thermisch stabilisiert. Die stabilisierten Fasern sind unschmelz­ bar und werden im folgenden wie die vollständig pyro­ lisierten, ausschließlich Kohlenstoff enthaltenden Fasern als Kohlenstoffasern bezeichnet. Vernetzung und Pyrolyse ergeben temperaturbeständige Fasern mit großer Festigkeit und Steifig­ keit, die im Prinzip wie andere Textilfasern verarbeitet werden können. Dabei ist die Sprödigkeit und die geringe Knickfestigkeit von Nachteil, die Handhabung und textile Verarbeitung erheblich erschweren. Es ist bekannt, die Hand­ habbarkeit von Kohlenstoffasern durch Beschichtung mit Schlichten zu verbessern. Abweichend von der auch bei anderen Textilfasern üblichen Beschichtungen entstehen bei der Verwendung von Schlichten dann Probleme, wenn die beschichteten Fasern in eine Matrix ein­ gebracht werden. Schlichten sollen die Haftung der Fasern mit der Matrix wenigstens nicht beeinträchtigen, möglichst verbessern, d.h., sie müssen mit der jeweiligen Matrix kompatibel sein. Ganz offensichtlich gibt es keine Schlichte, die eine befriedigende textile Verarbeitung der Kohlenstoffasern ermöglicht und auch mit allen üblichen und technischen nötigen Matrixsystemen ver­ träglich ist. Entsprechend sind nur Schlichten bekanntgeworden, die die Bedingungen für jeweils ein oder wenige Matrixharze er­ füllen. Zum Beispiel haften Kohlenstoffasern, die mit einer Schlichte aus Polyglycidylethern, die einen bestimmten Chlor­ gehalt und einen bestimmten Anteil an Epoxygrupen aufweisen oder die mit einer Schlichte aus aromatischen Polyisocyanaten versehen sind, in einer Matrix aus thermoplastischen Polyestern auf der Basis von substituierten Tere- oder Isophthalaten, insbesondere auf Poly(1,4-butylenterephthalat) (US-PS 43 64 993). Für bestimmte thermoplastische Matrixharze, wie Polycarbonat oder Polyamid sollen Beschichtungen mit Polyurethan-Lösungen und Dispersionen von Vorteil sein (DE-OS 33 02 012). Diese beispielhaft genannten und andere bekanntgewordenen Schlichten eignen sich jedoch nicht, Kohlenstoffasern in eine Elastomer- Matrix einzubinden. In flächigen Elastomerkörpern, die zu Dichtungen, Kupplungs- und Bremsbeläge verarbeitet werden können, sind daher als Verstärkungsmaterial zugesetzte Kohlen­ stoffasern in der Regel ungleichförmig in der Elastomer­ matrix verteilt und eingebunden, so daß die Eigenschaften der Produkte nur zu einem Teil und nicht immer den an­ wendungsbedingten Forderungen entsprechen.
Der Erfindung liegt entsprechend die Aufgabe zugrunde, die bekannten Verfahren zur Herstellung flächiger Gebilde aus kohlenstoffaserhaltigen Elastomeren zu verbessern, insbesondere die Handhabung der Kohlenstoffasern, unter den bei der Herstellung des Verbundkörpers herrschenden Bedingungen die Zahl der Faserbrüche zu verringern, die Fasern gleichmäßig in der Elastomermatrix zu verteilen und in der Matrix fest einzubinden.
Die Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß Kohlenstoff-Multifilamentgarn mit wenigstens 40 000 Filamenten mit einer Latex-Dispersion beschichtet, das beschichtete Garn getrocknet, in 1 bis 20 mm lange Abschnitte zerlegt und durch Verwirbeln in einem Luftstrom ein Haufwerk aus Faserabschnitten gebildet wird. Das Haufwerk aus beschichteten Faserabschnitten wird mit einem Elastomeren gemischt, die Mischung zu einem flächenhaften Gebilde ausgewalzt, das dann zu Dichtungen, Brems- oder Kupplungsbelägen weiterverarbeitet wird.
Nach den der Erfindung zugrundeliegenden Kenntnissen ist es zur Lösung der Aufgabe nötig, die Kohlenstoffasern zunächst mit einer mit der Matrix kompatiblen Schlichte zu beschichten und die beschichteten Fasern dann in die Form eines lockeren Haufwerks zu bringen. Die Beschichtung von Fasern aus Rayon, Polyamiden und nach einer besonderen Vorbehandlung auch von Polyester und Aramid mit Latex- Dispersionen und das Einarbeiten der beschichteten Fasern in Elastomere und die verbesserte Haftung derartig be­ handelter Fasern in der Elastomermatrix ist an sich bekannt.
Der Fachmann konnte aber wegen der grundsätzlich ver­ schiedenen Beschaffenheit der Oberfläche von Kohlen­ stoffasern nicht erwarten, daß mit Latex beschichtete Kohlenstoffasern sich im Gemisch mit Elastomeren ähnlich verhalten und vor allem nicht, daß die beschichteten spröden Fasern beim Einarbeiten in elastomere Massen nicht zerbrechen und zerstört werden. Der Effekt wird jedoch nur dann erzielt, wenn die beschichteten Kohlen­ stoffasern in einem Luftstrom zu einem Faserhaufwerk verwirbelt werden. Ohne die Bildung eines lockeren Hauf­ werks gelingt es auch nicht, die Fasern gleichmäßig in der Elastomermatrix zu verteilen.
Die Kohlenstoffasern werden mit einer wässerigen Latex- Dispersion beschichtet, bevorzugt mit einer zusätzlich ein Butadien-Styrol-Vinylpyridin-Copolymer enthaltenden Dispersion, deren Haftwirkung etwas besser ist. Es ist ebenfalls von Vorteil, der Dispersion ein Resorzin- Formaldehyd-Vorkondensat zuzusetzen, das die beiden Stoffe etwa im Verhältnis 10 : 1 bis 2 : 1 enthält. Der Vorkondensatgehalt in der Dispersion sollte nicht mehr als 10% betragen, da bei höheren Gehalten die Filamente des Garns miteinander verkleben können. In Übereinstimmung mit der gängigen Nomenklatur werden unter dem Begriff "Elastomer" natürliche und synthetische Stoffe verstanden, deren Glasübergangstemperatur kleiner als 0°C und kleiner als die Verwendungstemperatur ist, besonders natürlicher und synthetischer Kautschuk. Die zur Ver­ stärkung des Elastomers verwendeten Kohlenstoffgarne - einschließlich Garne aus thermisch stabilisierten Fasern - sollten wenigstens 40 000 Filamente enthalten, da eine Gleichverteilung mit Garnen kleinerer Filamentzahl nicht erreicht wird. Die Garne werden zweckmäßig durch einen mit der Latex-Dispersion gefüllten Trog und zur Trocknung durch einen Trockenkanal oder -Ofen gezogen und die beschichteten Garne werden in Abschnitten von 1 bis 20 mm Länge zerlegt. Zum Zerschneiden der Garne sind grund­ sätzlich alle für die Herstellung von Kurzschnittfasern verwendeten Werkzeuge geeignet, z. B. Schneidbalken oder rotierende Messer. Die Faserabschnitte werden dann in einem Luftstrom verwirbelt und ein Faserhaufwerk in einem Filter oder Zyklon abgeschieden, dessen Schüttdichte zweckmäßig 20 bis 200 g/l beträgt. Länge der Faserab­ schnitte und Dichte des Faserhaufwerks werden im einzelnen durch die Verwendung der faserverstärkten Elastomermasse bestimmt und können durch einfache Vorversuche ermittelt werden. Im allgemeinen beträgt die Länge der im Haufwerk enthaltenen Fasern etwa 0,5 bis 20 mm und die Schüttdichte 20 bis 200 g/l. Das Faserhaufwerk wird mit Hilfe der üb­ lichen Zwangsmischer in die Elastomermatrix eingearbeitet und das Gemisch zu einem flächigen Gebilde ausgewalzt. Der Faseranteil ist von dem Verwendungszweck der Elastomer­ körper abhängig, er beträgt für Reibbeläge etwa 5 bis 20% und für Dichtungen mehr als 20%.
Die Erfindung wird anhand eines Beispiels näher erläutert:
Ein Multifilamentgarn aus thermisch stabilisiertem Poly­ acrylnitril mit 320 000 Filamenten, einem Titer von 42 ktex und einer Dichte von 1,40 g/cm³ wurde mit einer wässerigen Latex-Dispersion beschichtet.
Zusammensetzung der Dispersion
freies Wasser|61,5%
Ammoniak 0,2%
Butadien-Styrol-Vinylpyridin-Copolymer-Latex-Dispersion 30,0% (Feststoffanteil - 40%)
Resorzin-Formaldehyd-Vorkondensat 8,3% (Feststoffanteil - 30%)
Die Dispersionen sind handelsübliche Produkte.
Das Multifilamentgarn wurde durch einen mit der Dispersion gefüllten Trog gezogen; die Tauchzeit betrug etwa 1 min. Das beschichtete Garn wurde bei Raumtemperatur und in einem Trockenkanal auf etwa 130 bis 140°C erwärmt, in einer Schneidmühle in Abschnitte von etwa 3 bis 10 mm Länge zerlegt und dabei in einem Luftstrom verwirbelt. Das in einem Zyklon abgeschiedene Faserhaufwerk mit einer Schüttdichte von ca. 50 g/l wurde in einem Zwangs­ mischer in Chloropren-Kautschuk eingearbeitet und dem Gemisch Füllstoffe und Vulkanisationsmittel zugesetzt.
Zusammensetzung
Chloroprenkautschuk|20%
beschichtete Fasern 18%
Eisenoxid 15%
Magnesiumoxid 15%
Talkum 15%
Calciumhydroxid 10%
Graphit 5%
Schwefel 1%
Zinkoxid 1%
Die Mischung wurde granuliert und durch Gesenkpressen bei etwa 160°C und einem Druck von 20 MPa zu flachen Scheiben gepreßt, die durch Erhitzen in einem Umluftofen auf etwa 180°C nachvulkanisiert wurden.
Die mikroskopische Prüfung der als Reibbeläge für Scheiben- und Trommelbremsen vorgesehenen Scheiben zeigte bei dem überwiegenden Teil der thermisch stabili­ sierten Polyacrylnitrilfasern keine Verkürzung der Faser­ länge beim Mischen und Formen der Elastomermasse, die gleichförmige Verteilung der Fasern in der Matrix und die sehr gute Fasereinbindung. Entsprechend war die Streuung des auf einem Prüfstand gemessenen Verschleißes und der Bremswirkung (Verzögerung) klein.

Claims (7)

1. Verfahren zum Herstellen flächiger mit Kohlenstof­ fasern verstärkter Elastomerkörper, dadurch ge­ kennzeichnet, daß
  • a) Kohlenstoff-Multifilamentgarn mit wenigstens 40 000 Filamenten mit einer Latex-Dispersion beschichtet, das beschichtete Garn getrocknet, in 1 bis 20 mm lange Abschnitte zerlegt und durch Verwirbeln in einem Luftstrom ein Haufwerk aus Faserabschnitten gebildet wird,
  • b) das Faserhaufwerk mit einem Elastomeren gemischt und die Mischung zu einem flächigen Gebilde ausgewalzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Butadien-Styrol- Vinylpyridin-Copolymer-Latex-Dispersion verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine ein Resorzin- Formaldehyd-Vorkondensat enthaltende Latex-Dispersion verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Dispersionen mit einem Gehalt an Vorkondensat von 2 bis 10% verwendet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Faserhaufwerk mit einer Schüttdichte von 20 bis 200 g/l gebildet wird.
6. Verwendung flächiger mit Kohlenstoffasern verstärkter Elastomerkörper, hergestellt nach Anspruch 1 bis 5, für Flachdichtungen.
7. Verwendung flächiger mit Kohlenstoffasern verstärkter Elastomerkörper, hergestellt nach Anspruch 1 bis 5, für Reibbeläge.
DE19843423163 1984-06-22 1984-06-22 Verfahren zur herstellung kohlenstoffaserverstaerkter elastomerkoerper Granted DE3423163A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423163 DE3423163A1 (de) 1984-06-22 1984-06-22 Verfahren zur herstellung kohlenstoffaserverstaerkter elastomerkoerper
FR858506925A FR2566315B1 (fr) 1984-06-22 1985-05-07 Procede de fabrication de pieces en elastomere renforce par des fibres de carbone
GB08514768A GB2160552B (en) 1984-06-22 1985-06-11 Process for the production of carbon fibre-reinforced elastomer bodies
IT21251/85A IT1186736B (it) 1984-06-22 1985-06-21 Procedimento per la produzione di corpi di elastomeri rinforzati con fibre di carbonio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423163 DE3423163A1 (de) 1984-06-22 1984-06-22 Verfahren zur herstellung kohlenstoffaserverstaerkter elastomerkoerper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3423163A1 DE3423163A1 (de) 1986-02-27
DE3423163C2 true DE3423163C2 (de) 1992-11-19

Family

ID=6238952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843423163 Granted DE3423163A1 (de) 1984-06-22 1984-06-22 Verfahren zur herstellung kohlenstoffaserverstaerkter elastomerkoerper

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3423163A1 (de)
FR (1) FR2566315B1 (de)
GB (1) GB2160552B (de)
IT (1) IT1186736B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328373A1 (de) * 2003-06-24 2005-02-03 Siemens Ag Piezoelektrisches Bauteil mit Temperiervorrichtung und Verwendung des Bauteils

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718035A1 (de) * 1987-05-28 1988-12-15 Haendler & Natermann Verfahren zur abluftreinigung und loesungsmittel-rueckgewinnung
DE4314193C1 (de) * 1993-04-30 1994-05-26 Baedje K H Meteor Gummiwerke Schalter, insbesondere Sicherheitsschalter, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US5508109A (en) * 1993-10-06 1996-04-16 Avco Corporation Fiber blend for low cost, asbestos free friction material
US20070172617A1 (en) * 2006-01-25 2007-07-26 Burrowes Thomas G Curing sleeve reinforced with chopped carbon fibers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1275412A (en) * 1968-08-03 1972-05-24 Dunlop Holdings Ltd Reinforcing yarns or cords
GB1275258A (en) * 1968-08-03 1972-05-24 Dunlop Holdings Ltd Reinforcing materials
IT948673B (it) * 1971-02-25 1973-06-11 Yamashita M Procedimento per la fabbricazione di oggetti rinforzati cavi di resina sintetica
JPS5333998B2 (de) * 1974-01-16 1978-09-18
US4364993A (en) * 1980-07-14 1982-12-21 Celanese Corporation Sized carbon fibers, and thermoplastic polyester based composite structures employing the same
JPS58126375A (ja) * 1982-01-22 1983-07-27 東邦レーヨン株式会社 炭素繊維及びその樹脂組成物

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328373A1 (de) * 2003-06-24 2005-02-03 Siemens Ag Piezoelektrisches Bauteil mit Temperiervorrichtung und Verwendung des Bauteils
DE10328373B4 (de) * 2003-06-24 2015-10-08 Continental Automotive Gmbh Piezoelektrisches Bauteil mit Temperiervorrichtung und Verwendung des Bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
GB8514768D0 (en) 1985-07-10
FR2566315B1 (fr) 1989-05-19
IT1186736B (it) 1987-12-16
GB2160552B (en) 1987-08-26
GB2160552A (en) 1985-12-24
DE3423163A1 (de) 1986-02-27
FR2566315A1 (fr) 1985-12-27
IT8521251A0 (it) 1985-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1669583C3 (de) Wäßrige Mischung zur Behandlung von Glasfaden und fasern
EP0024511B1 (de) Beschichtetes Gewebe, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE60106798T2 (de) Faserverstärkte thermoplastische Harzpellets und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3016041C2 (de) Organisches Reibungsmaterial
DE2826793A1 (de) Asbest-freies reibmaterial auf organischer basis
EP0035104B1 (de) Resorcin/Füllstoff-Präparation, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
DE3804898C2 (de) Preßharz-Kupplungsbelag
DD202199A5 (de) Reibungsbelag mit fasermaterial,insbesondere in form von glasfasern oder glasgarn und ein verfahren zur herstellung des belages
DE3423163C2 (de)
DE2240006A1 (de) Verstaerkte anorganische zementartige produkte
DE2257571C2 (de) Polyesterformmasse
DE2538059A1 (de) Waessrige schlichte fuer glasfasern
EP0627301B1 (de) Glasfaserverstärkter Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2932647A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reibmaterials auf glasfaserbasis
DE1779841C3 (de) Mischung aus einem vulkanisierbaren Elastomer und Glasfasera Ausscheidung aus: 1579302
DE2944864C2 (de) Verwendung von Kieselsäurefasern zur Herstellung von Reibbelägen
DE4120884A1 (de) Gleitschutzmaterial
DE2751658A1 (de) Mit einem impraegniermittel beschichtete glasfaser
DE202018105384U1 (de) Reibmaterial
EP0536474B1 (de) Mehrkomponentensystem aus natürlichen Polymeren und PAN-Formkörpern mit asbestspezifischen Eigenschaften für den Einsatz in hydraulischen Bindern
WO2005039844A1 (de) Verfahren zur herstellung von leichtbauteilen mit holzfasern sowie mit dem verfahren herstellbare leichtbauprofile
DD147138A5 (de) Kupplungsbelag mit wicklungsaufbau und verfahren zu seiner herstellung
DE3218441C1 (de) Verfahren zum Herstellen von blatt- oder bandförmigen Schleifwerkzeugen
DE3433139A1 (de) Faserhaufwerk fuer reibbelaege
AT383607B (de) Reibbelag

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 67/12

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIGRI GREAT LAKES CARBON GMBH, 6200 WIESBADEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee