DE3417001A1 - Metering device - Google Patents

Metering device

Info

Publication number
DE3417001A1
DE3417001A1 DE19843417001 DE3417001A DE3417001A1 DE 3417001 A1 DE3417001 A1 DE 3417001A1 DE 19843417001 DE19843417001 DE 19843417001 DE 3417001 A DE3417001 A DE 3417001A DE 3417001 A1 DE3417001 A1 DE 3417001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
container
dosing device
openings
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843417001
Other languages
German (de)
Other versions
DE3417001C2 (en
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 8802 Lichtenau Heinlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843417001 priority Critical patent/DE3417001A1/en
Publication of DE3417001A1 publication Critical patent/DE3417001A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3417001C2 publication Critical patent/DE3417001C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/26Caps or cap-like covers serving as, or incorporating, drinking or measuring vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

To remove a particular quantity of liquid from a container, a beaker (9) is provided, which is inserted in a container mouth (6) so as to be axially displaceable. In its upper region, the beaker (9) has apertures (11). An associated closure cap has a hollow peg (12) which engages in the displaceable beaker (9) and is surrounded by a ring (13) which interacts with an upper edge (10) of the beaker (9). In this case, the hollow peg (12) lies with its outer surface (14) against the inner surface (15) of the beaker (9). An annular part (8) is expediently provided, which can be inserted in the container mouth (6) and in which the beaker (9) is arranged so as to be axially displaceable. In the case of a firmly mounted closure cap (sealed container), the beaker (9) is in a lower position so that liquid can flow into the hollow peg (12) when the container is tilted. When the container is set upright, the liquid flows out of the hollow peg (12) into the beaker (9). When the closure cap is removed, the beaker is pulled upwards in the container mouth (6) so that its apertures are closed. The quantity of liquid situated in the beaker (9) can then be poured out. <IMAGE>

Description

"Dosiervorrichtung""Dosing device"

Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten in Flaschen oder ähnlichen Behältern mit einer Verschlußkappe.The invention relates to a metering device for liquids in Bottles or similar containers with a sealing cap.

Zum Entnehmen eines bestimmten Volumens einer Flüssigkeit, beispielsweise eines Arzneimittels, aus einem flaschenartigen Behälter sind Tropfvorrichtungen, Meßpipetten und dergleichen bekannt.For withdrawing a certain volume of a liquid, for example a drug, from a bottle-like container are drip devices, Measuring pipettes and the like are known.

Bei Pipetten besteht in manchen Fällen die Notwendigkeit, sie dem Arzneimittelbehälter gesondert beipacken zu müssen. Ferner sind derartige Pipetten, wenn sie aus Glas bestehen, leicht zerbrechbar. Bei Tropfvorrichtungen erfolgt die Entnahme einer bestimmten Menge (volumen) an Flüssigkeit aus einem Behälter durch Abzählen der, eine im wesentlichen konstante Größe (Volumen) aufweisenden, Tropfen. Schwierigkeiten entstehen bei derartigen Tropfvorrichtungen dann, wenn der Tropfbeginn erst verzögert einsetzt oder wenn die Tropfen in sehr rascher Reihenfolgen folgen. In diesen Fällen ist das Abzählen der Tropfen zur Erzielung einer bestimmten Entnahmemenge, insbesondere für ältere Menschen, oft sehr schwierig.In the case of pipettes, in some cases it is necessary to use the Having to pack the drug container separately. Furthermore, such pipettes are if they are made of glass, easily breakable. In the case of drip devices, the Removal of a certain amount (volume) of liquid from a container Counting the droplets having an essentially constant size (volume). Difficulties arise with such dripping devices when the dripping begins only begins with a delay or when the drops follow in very rapid succession. In these cases, the counting of the drops to achieve a certain withdrawal amount, especially for the elderly, often very difficult.

Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß in Abhängigkeit von den Eigenschaften der eingefüllten Flüssigkeit verschiedene Tropfer verwendet werden müssen.Another difficulty is that depending on Depending on the properties of the filled liquid, different droppers can be used have to.

Auch wird durch Entfernen der Tropfvorrichtung der Inhalt des Behälters leicht zugänglich, so daß, beispielsweise bei hochwirksamen Arzneimitteln, eine unzulässig große Menge auf einmal entnommen wird.The contents of the container are also removed by removing the dropper Easily accessible, so that, for example, with highly effective drugs, a Unacceptably large amount is withdrawn at once.

Bei einer bekannten Dosiervorrichtung (DE-PS 23 24 080) ist ein in das Behälter innere ragender Dosierraum vorgesehen, der als ein mit der Verschlußkappe an deren Kappeninnenseite mit einem Steg verbundener Meßbecher ausgebildet ist, wobei zwischen dem Meßbecher und dem Boden der Verschlußkappe ein beim Umstürzen des Behälters zeitweilig Flüssigkeit zurückhaltender Raum vorgesehen ist.In a known metering device (DE-PS 23 24 080) is an in the inside of the container protrudes Dosing space provided as a with the closure cap on the inside of the cap with a bar connected to the measuring cup is formed, with a between the measuring cup and the bottom of the closure cap temporarily liquid-retaining space provided when the container overturns is.

Bei dieser bekannten Dosiervorrichtung besteht die Möglichkeit, daß der mit der Kappe verbundene Meßbecher beschädigt wird. Es besteht ferner der Nachteil, daß der Behälter während des Meßvorganges bzw. der Abgabe der abgemessenen Menge Flüssigkeit unverschlossen ist und somit Flüssigkeit unkontrollierbar entnommen werden kann.In this known metering device there is the possibility that the measuring cup connected to the cap is damaged. There is also the disadvantage that the container during the measuring process or the delivery of the measured amount Liquid is not closed and therefore liquid is withdrawn in an uncontrollable manner can be.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Dosiervorrichtung zu schaffen, die leicht zu montieren ist, geschützt im Behälterinneren angeordnet werden kann und mit der in einfacher Weise eine stets exakt gleiche Flüssigkeitsmenge entnommen weden kann.In contrast, the invention is based on the object of a metering device to create that is easy to assemble, protected inside the container can be and with which an always exactly the same amount of liquid in a simple manner can be removed.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einer Dosiervorrichtung der eingangs erläuterten Art im wesentlichen dadurch gelöst, daß in einem Behältermund ein Becher mit an seinem oberen Rand angeordneten Öffnungen axial verschiebbar angeordnet ist, daß die zugehörige Verschlußkappe einen in den verschiebbaren Becher eingreifenden Hohlzapfen aufweist, der von einem mit einem oberen Rand des Bechers zusammenwirkenden Ring umgeben ist und daß der Hohlzapfen mit seiner Außenfläche an der Innenfläche des Bechers anliegt.According to the invention, this object is achieved in a metering device of the type explained at the beginning essentially achieved in that in a container mouth a cup arranged axially displaceably with openings arranged on its upper edge is that the associated closure cap engages in the sliding cup Has hollow pin, which cooperates with an upper edge of the cup by a Ring is surrounded and that the hollow pin with its outer surface on the inner surface of the cup.

Der erfindungsgemäße verschiebbare Becher kann direkt in dem Behältermund des Behälters eingesetzt werden. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Ringteil vorgesehen, der in den Behältermund einsetzbar ist und dicht anliegt und in dem der Becher axial verschiebbar angeordnet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung können handelsübliche Behälter ohne besondere Ausgestaltung Verwendung finden.The displaceable cup according to the invention can be placed directly in the container mouth of the container. According to a preferred embodiment the Invention, a ring part is provided which can be inserted into the container mouth and fits tightly and in which the cup is arranged so as to be axially displaceable. With this one Embodiment of the invention can be commercially available containers without special Design find use.

Die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung besteht somit im allgemeinen aus drei Teilen, nämlich, bei Verwendung an Normflaschen, aus dem in den Behältermund einsetzbaren Ringteil, dem in den Ringteil einsetzbaren Becher und der Verschlußkappe.The metering device according to the invention thus generally exists from three parts, namely, when used on standard bottles, from the into the container mouth insertable ring part, the cup insertable into the ring part and the closure cap.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind entweder an der Innenwand des Behältermundes oder an der Innenwandung des Ringteiles in axialem Abstand Ringstufen vorgesehen, die mit am kappenseitigen Ende und unterhalb der Öffnungen angeordneten Ringleisten des Bechers zusammenwirken, zur Begrenzung der relativen axialen Verschiebung des Bechers. Dadurch wird erreicht, daß der Becher zur Freigabe bzw. zum Verschließen der Öffnungen axial verschiebbar ist, ohne in den Behälter fallen zu können oder aus dem Behältermund herausgezogen zu werden.According to a preferred embodiment of the invention, either on the inner wall of the container mouth or on the inner wall of the ring part in the axial direction Distance ring steps provided with the end on the cap side and below the Openings arranged ring strips of the cup cooperate to limit the relative axial displacement of the cup. This ensures that the cup to release or to close the openings is axially displaceable without in to be able to drop the container or to be pulled out of the container mouth.

Um einen sicheren Halt des Ringteiles im Behältermund sicherzustellen, weist der Ringteil nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, einen radialen, auf dem Behältermund aufliegenden Dichtflansch mit nach außen konisch abfallendem Randbereich auf.To ensure a secure hold of the ring part in the container mouth, the ring part according to a further feature of the invention, a radial one Sealing flange resting on the container mouth with an outwardly sloping edge area on.

Durch den nach außen konisch abfallenden Randbereich wird ein Herausziehen des Ringteiles aus dem Behältermund, z.B. durch Kinder, verhindert.Due to the outwardly sloping edge area, a pull-out is possible of the ring part from the container mouth, e.g. by children.

Die Öffnungen im Becher können an sich eine beliebige Form aufweisen, jedoch ist es vorteilhaft, um eine Flüssigkeitshautbildung zu vermeiden, wenn die Unterkante der Öffnung geradlinig verläuft. Die obere Begrenzung kann bogenförmig (halbkreisförmig), spitzwinklig (dreieckig) oder viereckig ausgebildet sein.The openings in the cup can have any shape per se, however, it is beneficial to avoid fluid skin formation when the The lower edge of the opening runs in a straight line. The upper limit can be arcuate (semicircular), acute-angled (triangular) or square.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen den Öffnungen an der Innenwand des Bechers achsparallele Stege vorgesehen.According to a further embodiment of the invention are between the Openings on the inner wall of the cup provided axially parallel webs.

Um bei wiederholter Entnahme von Flüssigkeit aus dem Behälter ein stets gleichbleibendes Entnahmevolumen sicherzustellen, ist es zweckmäßig, daß das Innenvolumen des Hohlzapfens etwa dem Volumen des Bechers zwischen Boden und Unterkante der Öffnungen entspricht.To respond to repeated withdrawals of liquid from the container To ensure a constant withdrawal volume at all times, it is advisable that the The inner volume of the hollow pin is roughly the same as the volume of the cup between the bottom and the lower edge corresponds to the openings.

Werden flaschenartige Behälter verwendet, deren Munddurchmesser relativ klein ist, kann es zweckmäßig sein, den Hohlzapfen der Verschlußkappe teilweise über eine obere Deckfläche der Verschlußkappe nach oben hinausragen zu lassen.Bottle-like containers are used whose mouth diameter is relative is small, it may be useful to partially open the hollow pin of the closure cap to protrude upward beyond an upper cover surface of the closure cap.

Bei einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung können Verschlußkappen aller Art Verwendung finden.In a metering device according to the invention, closure caps find all kinds of use.

Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Dosiervorrichtung ist die Verschlußkappe als Schraubkappe mit einem Innengewinde, das mit einem Außengewinde am Behälterhals zusammenwirkt, ausgebildet.According to an advantageous embodiment of the metering device is the closure cap as a screw cap with an internal thread, the one with an external thread cooperates on the container neck, formed.

Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung sowie die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung werden anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch ein Ausführungsbeispiel darstellt. Dabei zeigt: Fig. 1 die Teile einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung in auseinandergezogener Stellung, Fig. 2 eine Dosiervorrichtung gemäß Fig. 1 in Verbindung mit einem Behälter bei festgeschraubter Verschlußkappe und Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2 bei nahezu abgeschraubter Verschlußkappe.Details, features and advantages of the invention and how it works of the invention Dosing device are based on the drawing explained in more detail, which schematically represents an embodiment. It shows: Fig. 1 the parts of a metering device according to the invention in an exploded view Position, FIG. 2 shows a metering device according to FIG. 1 in connection with a container with the cap screwed tight and FIG. 3, the arrangement according to FIG. 2 at almost unscrewed cap.

In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Dosiervorrichtung 1 in auseinandergezogenem Zustand in Seitenansicht dargestellt. Die Dosiervorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Becher 9 mit einem oberen Rand 10, Öffnungen 11 und einem Boden 25. An der Außenwand des Behälters 9 sind kappenseitig eine obere Ringleiste 19 und unterhalb der Öffnungen 11 eine untere Ringleiste 20 angeordnet, die zur Begrenzung der axialen verschiebung des Bechers 9 im Behältermund- 6 bzw. in einem Ringteil 8 dienen.In Fig. 1, a metering device 1 according to the invention is exploded State shown in side view. The metering device consists essentially from a cup 9 with an upper edge 10, openings 11 and a bottom 25. An the outer wall of the container 9 is an upper ring rail 19 on the cap side and below of the openings 11 a lower ring bar 20 is arranged to limit the axial displacement of the cup 9 in the container mouth 6 or in a ring part 8 are used.

Der Ringteil 8 wird in einem Behältermund 6 dicht anliegend eingesetzt. Er weist einen radialen Dichtflansch 21 auf, der vorzugsweise einen konischen Randbereich 22 besitzt.The ring part 8 is inserted tightly in a container mouth 6. It has a radial sealing flange 21, which preferably has a conical edge area 22 owns.

In Fig. 2 ist eine erfindungsgemäße Dosiervorrichtung in einem Behälter 2 eingesetzt, bei fest aufgeschraubter Verschlußkappe 3, im Schnitt dargestellt. Der Behälterhals 4 kann mit einem Außengewinde 5 versehen sein, das bei einer als Schraubkappe ausgebildeten Verschlußkappe 3 mit einem Innengewinde 7 in der Verschlußkappe 3 zusammenwirkt. Im Behältermund 6 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Ringteil 8 eingesetzt und liegt mit seinem radialen Dichtflansch 21 am oberen Rand des Behälterhalses 4 an.In Fig. 2 a metering device according to the invention is in a container 2 used, with the cap 3 screwed on tightly, shown in section. The container neck 4 can be provided with an external thread 5, which is used as a Screw cap formed closure cap 3 with an internal thread 7 in the closure cap 3 interacts. In the container mouth 6 is in the illustrated embodiment the ring part 8 used and lies with its radial sealing flange 21 at the upper edge of the container neck 4.

Im Ringteil 8 ist der Becher 9 verschiebbar eingesetzt. Die Verschiebung ist durch eine obere Ringstufe 17 und eine untere Ringstufe 18 im Ring teil 8 begrenzt, die mit den oberen bzw.In the ring part 8, the cup 9 is inserted displaceably. The postponement is limited by an upper ring step 17 and a lower ring step 18 in the ring part 8, those with the upper resp.

unteren Ringleisten 19, 20 zusammenwirken. Dabei ist die Ausbildung derart getroffen, daß im offenen Zustand des Behälters, d.h. bei abgenommener Verschlußkappe 3 der obere Rand 10 des Bechers 9 in Höhe des Dichtflansches 21 des Ringteiles 8 liegt.lower ring strips 19, 20 cooperate. There is training taken in such a way that in the open state of the container, i.e. with the closure cap removed 3 the upper edge 10 of the cup 9 at the level of the sealing flange 21 of the ring part 8 lies.

In der Verschluß kappe 3 ist ein Hohlzapfen 12 angeordnet, der von einem Ring 13 umgeben ist. Die axiale Länge des Ringes 13 ist derart bemessen, daß beim festen Aufbringen der Verschlußkappe 3 beispielsweise Aufschrauben, der Ringteil 8 an den oberen Rand 10 des Behälters 9 anliegt und diesen axial nach unten verschiebt, bis die obere Ringleiste 19 an der oberen Ringstufe 17 anliegt.In the closure cap 3, a hollow pin 12 is arranged, which of a ring 13 is surrounded. The axial length of the ring 13 is dimensioned such that when firmly attaching the closure cap 3, for example, screwing on the ring part 8 rests against the upper edge 10 of the container 9 and moves it axially downwards, until the upper ring bar 19 rests against the upper ring step 17.

Dadurch werden die Öffnungen 11 unter den Rand des Ringteiles 8 geschoben und geben den Zutritt ins Behälterinnere frei bzw. erlauben das Einfließen von Flüssigkeit aus dem Behälter in den Becher 9 bzw. in den Hohlzapfen 12.As a result, the openings 11 are pushed under the edge of the ring part 8 and allow access to the inside of the container or allow liquid to flow in from the container into the cup 9 or into the hollow pin 12.

Beim Abschrauben (Lösen) der Verschlußkappe 3 vom Behälter 2 wird der Becher 9 durch den Hohlzapfen 12 nach oben mitgenommen, bis die untere Ringleiste 20 an die untere Ringstufe 18 des Ringteiles 8 stößt, wie aus Fig. 3 ersichtlich.When unscrewing (loosening) the cap 3 from the container 2 the cup 9 taken up through the hollow pin 12 until the lower ring bar 20 abuts the lower ring step 18 of the ring part 8, as can be seen from FIG.

In Fig. 3 sind die Teile der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung in ihrer relativen Lage dargestellt, wie es sich bei Beginn des Zuschraubvorganges bzw. am Ende des Abschraubvorganges ergibt.In Fig. 3 the parts of the metering device according to the invention are in their relative position shown at the beginning of the screwing process or at the end of the unscrewing process.

Der Becher 9 befindet sich dabei in seiner obersten Lage, so daß seine Öffnungen 11 durch den Flaschenmund bzw. den Ringteil 8 verschlossen sind.The cup 9 is in its uppermost position so that its Openings 11 are closed by the bottle mouth or the ring part 8.

Die Handhabung einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung erfolgt in folgender Weise: Zunächst befindet sich der Behälter 2 mittels der aufgesetzten bzw. aufgeschraubten Verschlußkappe 3 in völlig verschlossenem Zustand. Dabei ist der Becher 9 in seiner unteren Lage (Fig. 2), so daß die Öffnungen 11 für den Zutritt von Flüssigkeit aus dem Behälter 2 offen sind. Dann wird der geschlossene Behälter gekippt bzw. auf den Kopf gestellt, so daß durch die Öffnungen 11 Flüssigkeit in den Hohlzapfen 12 gelangt. Die Luft aus dem Hohlzapfen 12 kann durch die Öffnungen 11 in das Behälterinnere ausströmen. Beim Aufrichten des Behälters 2 fließt die im Hohlzapfen 12 befindliche Flüssigkeit in den Becher 9. Auch die Luft aus dem Becher 9 entweicht durch die Öffnungen 11.A dosing device according to the invention is handled in as follows: First, the container 2 is located by means of the attached or screwed-on cap 3 in a completely closed state. It is the cup 9 in its lower position (Fig. 2), so that the openings 11 for access of liquid from the container 2 are open. Then the closed container tilted or turned upside down, so that through the openings 11 liquid in the hollow pin 12 arrives. The air from the hollow pin 12 can through the openings 11 flow out into the inside of the container. When erecting the container 2, the flows in the hollow pin 12 located liquid in the cup 9. The air from the Cup 9 escapes through openings 11.

Nach Abziehen insbesondere Abschrauben der Verschlußkappe 3 vom Behälter 2 wird der Becher 9 innerhalb des Behälters 2 bzw. des Ringteiles 8 nach oben gezogen (Fig. 3). Dadurch verschließen sich die öffnungen 11. Die Mitnahme des Bechers 9 durch den Hohlzapfen 12 der Verschlußkappe 3 wird durch achsparallele Stege 24 an der Innenwand 29 des Bechers 8 unterstützt.After pulling off in particular unscrewing the cap 3 from the container 2, the cup 9 is pulled upwards within the container 2 or the ring part 8 (Fig. 3). This closes the openings 11. The cup 9 is carried along through the hollow pin 12 of the closure cap 3 is connected to axially parallel webs 24 the inner wall 29 of the cup 8 is supported.

Nach Entfernen der Schraubkappe 3 befindet sich das gewünschte Volumen Flüssigkeit im Becher 9, der nunmehr, bei verschlossenen öffnungen 11, als Ausgießer dient.After removing the screw cap 3, the desired volume is there Liquid in the cup 9, which is now, with the openings 11 closed, as a pouring spout serves.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist sichergestellt, daß bei abgenommener Verschlußkappe 3 weder Flüssigkeit aus dem Behälter 2 nach außen austreten noch Verunreinigungen in den Behälter 2 eindringen können. Dadurch ist sichergestellt, daß im offenen Zustand des Behälters 2 keine Flüssigkeit in den Becher 9 nachgefüllt werden kann.The inventive training ensures that when removed cap 3 neither liquid leak from the container 2 to the outside impurities can still penetrate into the container 2. This ensures that in the open state of the container 2 no liquid is refilled into the cup 9 can be.

Die konische Randausbildung 22 des Dichtungsflansches 21 verhindert ein Herausziehen des Ringteiles 8 aus dem Behälter 2, beispielsweise durch Kinder.The conical edge formation 22 of the sealing flange 21 prevents pulling the ring part 8 out of the container 2, for example by children.

Der Hohlzapfen 12 der Verschlußkappe 3 ragt im allgemeinen teilweise über eine obere Deckfläche 26 der Verschlußkappe 3 nach oben hinaus. Die Verschlußkappe 3 kann aber auch einen Ring rad 29 an der oberen Deckfläche 26 aufweisen, dessen Höhe etwa der Höhe des hinausragenden Teiles 27 des Hohlzapfens 12 entspricht.The hollow pin 12 of the closure cap 3 generally protrudes partially over an upper cover surface 26 of the closure cap 3 to the top. The cap 3 can also have a ring wheel 29 on the upper top surface 26, whose Height corresponds approximately to the height of the protruding part 27 of the hollow pin 12.

Bei einem vereinfachten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung (nicht dargestellt) ist der Becher 9 direkt in den Behältermund 6 des Behälters 2 eingesetzt. Diese Ausbildungsform ist insbesondere zweckmäßig bei einem flaschenartigen Behälter 2 mit kleinem Durchmesser bzw. kleinem Volumen. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind zur Begrenzung der axialen Bewegung des Bechers 9 zu den Ringstufen 17 und 18 im Ring teil 8 analoge Ring stufen im Behältermund 6 angebracht.In a simplified embodiment of the invention Dosing device (not shown) is the cup 9 directly into the container mouth 6 of the container 2 used. This form of training is particularly useful in the case of a bottle-like container 2 with a small diameter or small volume. In this embodiment are to limit the axial movement of the cup 9 to the ring steps 17 and 18 in the ring part 8 analog ring steps in the container mouth 6 attached.

Während für das dreiteilige Ausführungsbeispiel, nämlich bei Verwendung des Ringteiles 8, beliebige handelsübliche flaschenartige Behälter verwendet werden können, muß bei der vereinfachten Ausführungsform ohne Verwendung eines Ring teiles 8 eine spezielle Ausbildung des Flaschenmundes des flaschenartigen Behälters 2 vorgesehen werden.While for the three-part embodiment, namely when using of the ring part 8, any commercially available bottle-like container can be used can, must in the simplified embodiment without use a ring part 8 a special design of the bottle mouth of the bottle-like Container 2 are provided.

Die Erfindung ist somit nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Es können beispielsweise zusätzlich an der Verschlußkappe 3 Mittel zur Originalitätssicherung vorgesehen sein bzw. kann die Verschlußkappe 3 als Kindersicherheits-Verschluß ausgebildet sein. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ergibt sich eine gewisse Kindersicherheit der Dosiervorrichtung, da ein Kind normalerweise nicht weiß, daß zum Einfüllen der Flüssigkeit in den Becher 9 der Behälter 2 zunächst auf den Kopf gestellt werden muß.The invention is thus not limited to that shown and described Embodiment limited. For example, it can also be attached to the cap 3 means for tamper-evident security can be provided or the closure cap 3 be designed as a child safety lock. Due to the training according to the invention there is a certain child safety of the dosing device, since a child normally does not know that to fill the liquid in the cup 9 of the container 2 first must be turned upside down.

Die Erfindung umfaßt auch alle fachmännischen Abwandlungen, Weiterbildungen und Vereinfachungen sowie Teil- und/oder Unterkombinationen der beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale und Maßnahmen.The invention also includes all specialist modifications and developments and simplifications as well as partial and / or sub-combinations of the described and / or features and measures shown.

Bezugszeichenliste 1 Dosiervorrichtung 41 2 flaschenartiger Behälter für ############# 3 Verschlußkappe 4 Behälterhals 5 Außengewinde an 4 6 Behältermund 7 Innengewinde in 3 8 Ringteil 9 Becher 10 oberer Rand von 9 11 Öffnungen 12 Hohlzapfen in 3 13 Ring um 12 14 Außenfläche von 12 15 Innenfläche von 9 16 Innenwand von 8 17 obere Ringstufe in 8 18 untere Ringstufe in 8 19 obere (kappenseitige) Ringleiste 20 untere Ringleiste 21 radialer Dichtflansch von 8 22 konischer Randbereich von 21 23 Innenwand des Bechers 9 24 achsparallele Steg an Innenwand 23 des Bechers 9 25 Boden von 9 26 obere Decfläche von 3 27 oben hinausragender Teil von 12 28 Unterkante yon 11 29 fiingrand von 26 -30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 - Leerseite -LIST OF REFERENCE NUMERALS 1 metering device 41 2 bottle-like containers for ############# 3 cap 4 container neck 5 external thread on 4 6 container mouth 7 internal thread in 3 8 ring part 9 cup 10 upper edge of 9 11 openings 12 hollow pegs in 3 13 ring around 12 14 outer surface of 12 15 inner surface of 9 16 inner wall of 8 17 upper ring step in 8 18 lower ring step in 8 19 upper (cap-side) ring bar 20 lower ring bar 21 radial sealing flange from 8 22 conical edge area from 21 23 Inner wall of the cup 9 24 axially parallel web on the inner wall 23 of the cup 9 25 bottom of 9 26 upper surface of 3 27 protruding part of 12 28 Lower edge of 11 29 fiing edge of 26 -30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 - blank page -

Claims (9)

Ansprüche 1. Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten in Flaschen oder ähnlichen Behältern mit einer Verschlußkappe, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Behältermund (6) ein Becher (9) mit an seinem oberen Rand (10) angeordneten Öffnungen (11) axial verschiebbar angeordnet ist, daß die zugehörige Verschlußkappe (3) einen in dem verschiebbaren Becher (9) eingreifenden Hohlzapfen (12) aufweist, der von einem mit einem oberen Rand (10) des Bechers (9) zusammenwirkenden Ring (13) umgeben ist und daß der Hohlzapfen (12) mit seiner Außenfläche (14) an der Innenfläche (15) des Bechers (9) anliegt. Claims 1. Dosing device for liquids in bottles or Similar containers with a closure cap, characterized in that in one Container mouth (6) a cup (9) with openings arranged on its upper edge (10) (11) is arranged axially displaceable that the associated closure cap (3) a in the displaceable cup (9) engaging hollow pin (12), which of surrounded by a ring (13) cooperating with an upper edge (10) of the cup (9) is and that the hollow pin (12) with its outer surface (14) on the inner surface (15) of the cup (9) is applied. 2. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in den Behältermund (6) einsetzbaren, dicht anliegenden Ringteil (8), in dem der Becher (9) axial verschiebbar angeordnet ist.2. Dosing device according to claim 1, characterized by an in the container mouth (6) insertable, tightly fitting ring part (8) in which the cup (9) is arranged to be axially displaceable. 3. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Behältermund (6) bzw. an der Innenwandung (16) des Ringteils (8) in axialem Abstand Ringstufen (17,18) vorgesehen sind, die mit am kappenseitigen Ende (10) und unterhalb der öffnungen (11) angeordneten Ringleisten (19,20) des Bechers (9) zusammenwirken, zur Begrenzung der relativen axialen Verschiebung des Bechers (9).3. Dosing device according to claim 1 or 2, characterized in that that in the container mouth (6) or on the inner wall (16) of the ring part (8) in the axial Distance between ring steps (17, 18) are provided, which are connected to the end (10) on the cap side. and below the openings (11) arranged ring strips (19, 20) of the cup (9) cooperate to limit the relative axial displacement of the cup (9). 4. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringteil (8) einen radialen, auf dem Behältermund (6) aufliegenden Dichtflansch (21) mit nach außen konisch abfallendem Randbereich (22) aufweist.4. Dosing device according to claim 1 or the following, characterized in that that the ring part (8) has a radial sealing flange resting on the container mouth (6) (21) with an outwardly sloping edge region (22). 5. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (11) eine geradlinige Unterkante (28) aufweisen.5. Dosing device according to claim 1 or the following, characterized in that that the openings (11) have a straight lower edge (28). 6. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch zwischen den öffnungen (11) an der Innenwand (23) des Bechers (9) vorgesehene achsparallele Stege (24).6. Dosing device according to claim 1 or the following, characterized by between the openings (11) on the inner wall (23) of the cup (9) axially parallel webs (24). 7. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenvolumen des Hohlzapfens (12) etwa dem Volumen des Bechers (9) zwischen Boden (25) und Unterkante (28) der Öffnungen (11) entspricht.7. Dosing device according to claim 1 or the following, characterized in that that the inner volume of the hollow pin (12) between approximately the volume of the cup (9) Base (25) and lower edge (28) of the openings (11) corresponds. 8. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzapfen (12) der Verschlußkappe (3) teilweise über eine obere Deckfläche (26) der Verschlußkappe (3) nach oben hinausragt.8. Dosing device according to claim 1 or the following, characterized in that that the hollow pin (12) of the closure cap (3) partially over an upper cover surface (26) of the cap (3) protrudes upwards. 9. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (3) als Schraubkappe mit einem Innengewinde (7), das mit einem Außengewinde (5) am Behälterhals (4) zusammenwirkt, ausgebildet ist.9. Dosing device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the closure cap (3) as a screw cap with an internal thread (7) with an external thread (5) on the container neck (4) cooperates, is formed.
DE19843417001 1984-05-09 1984-05-09 Metering device Granted DE3417001A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843417001 DE3417001A1 (en) 1984-05-09 1984-05-09 Metering device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843417001 DE3417001A1 (en) 1984-05-09 1984-05-09 Metering device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3417001A1 true DE3417001A1 (en) 1985-11-14
DE3417001C2 DE3417001C2 (en) 1988-08-11

Family

ID=6235253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843417001 Granted DE3417001A1 (en) 1984-05-09 1984-05-09 Metering device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3417001A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU593078B2 (en) * 1986-03-27 1990-02-01 Unilever Plc Dispensing containers
WO1994025359A1 (en) * 1993-04-30 1994-11-10 The Procter & Gamble Company Self-contained package for housing, dispensing and diluting concentrated liquid
DE29603551U1 (en) * 1996-02-27 1996-05-30 Sanner Friedr Gmbh Co Kg Liquid container with dosing device
US7621411B2 (en) 2000-02-07 2009-11-24 Locite (R&D) Limited Applicator, applicator cap and a container having an applicator cap

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715957A1 (en) * 1987-05-13 1988-11-24 Hans Heinlein Device for dosing liquids out of containers, in particular bottles and the like

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1687705A (en) * 1928-01-09 1928-10-16 Androff Lambro Dispensing device
DE2324080A1 (en) * 1973-05-12 1974-12-05 Hans Heinlein DOSING DEVICE
DE3133835A1 (en) * 1981-08-27 1983-03-10 Alfred Von 4178 Kevelaer Schuckmann Metering device for liquids which can be fitted onto invertible containers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1687705A (en) * 1928-01-09 1928-10-16 Androff Lambro Dispensing device
DE2324080A1 (en) * 1973-05-12 1974-12-05 Hans Heinlein DOSING DEVICE
DE3133835A1 (en) * 1981-08-27 1983-03-10 Alfred Von 4178 Kevelaer Schuckmann Metering device for liquids which can be fitted onto invertible containers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU593078B2 (en) * 1986-03-27 1990-02-01 Unilever Plc Dispensing containers
US5020699A (en) * 1986-03-27 1991-06-04 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Dispensing containers
WO1994025359A1 (en) * 1993-04-30 1994-11-10 The Procter & Gamble Company Self-contained package for housing, dispensing and diluting concentrated liquid
DE29603551U1 (en) * 1996-02-27 1996-05-30 Sanner Friedr Gmbh Co Kg Liquid container with dosing device
US7621411B2 (en) 2000-02-07 2009-11-24 Locite (R&D) Limited Applicator, applicator cap and a container having an applicator cap

Also Published As

Publication number Publication date
DE3417001C2 (en) 1988-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932163T2 (en) DISPENSER WITH RIPPABLE MEMBRANE SEPARATING TWO PRODUCTS FROM EACH OTHER
DE3207223C3 (en) Dosage screw cap
DE2544671B2 (en) Container for the dosed delivery of liquids
DE2931283C2 (en) One-way valve for bottles
EP0638276B1 (en) Liquid dispenser
DE2226556C3 (en) Screw cap of a liquid container
DE2353520A1 (en) DISPENSER FACILITIES
DE3608138A1 (en) DOSING DEVICE FOR LIQUIDS
DE3514132A1 (en) Container closure
EP0202406A2 (en) Device for dosing fluids
DE3417001A1 (en) Metering device
DE19505805C2 (en) Product receptacle for flowable and / or pourable products
CH435556A (en) Drop insert for a container
WO1985001491A1 (en) Bottle closure
DE837298C (en) Automatic closure for containers that also serve as pourers, distributors, dispensers or nebulizers
DE19652148A1 (en) Plastics bottle has screw-cap also incorporating hinged flip-cap
DE2324080C2 (en) Dosing device
DE3818629C2 (en)
DE3445122A1 (en) STOPPER FOR BOTTLES OR THE LIKE
DE3816498A1 (en) Dispensing insert for bottle-like liquid containers, especially for medicines
DE4209130C2 (en) Dosing cap
DE3003020A1 (en) Dripless closure for viscous substance container - has cap sliding up and down on body of closure to effect pouring
EP1847461A2 (en) Plastic container
DE2233565C3 (en) Hermetic closure system for thermos flasks and similar containers
EP1316513A1 (en) Insert for pressurized liquids container

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee