DE3413242C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3413242C2
DE3413242C2 DE19843413242 DE3413242A DE3413242C2 DE 3413242 C2 DE3413242 C2 DE 3413242C2 DE 19843413242 DE19843413242 DE 19843413242 DE 3413242 A DE3413242 A DE 3413242A DE 3413242 C2 DE3413242 C2 DE 3413242C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
another
parallel
circuit board
pass filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843413242
Other languages
English (en)
Other versions
DE3413242A1 (de
Inventor
Manfred Ing.(Grad.) 7000 Stuttgart De Blind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD HIRSCHMANN GMBH & CO, 7300 ESSLINGEN, DE
Original Assignee
RICHARD HIRSCHMANN RADIOTECHNISCHES WERK 7300 ESSLINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD HIRSCHMANN RADIOTECHNISCHES WERK 7300 ESSLINGEN DE filed Critical RICHARD HIRSCHMANN RADIOTECHNISCHES WERK 7300 ESSLINGEN DE
Priority to DE19843413242 priority Critical patent/DE3413242A1/de
Publication of DE3413242A1 publication Critical patent/DE3413242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3413242C2 publication Critical patent/DE3413242C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/46Networks for connecting several sources or loads, working on different frequencies or frequency bands, to a common load or source
    • H03H7/461Networks for connecting several sources or loads, working on different frequencies or frequency bands, to a common load or source particularly adapted for use in common antenna systems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0237High frequency adaptations
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components

Landscapes

  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gegenstand nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruches 1.
Eine derartige Frequenzweiche ist beispielsweise in dem Einschleus­ verstärker "Esv 2331" der Anmelderin enthalten, dessen Schaltbild in Fig. 1 wiedergegeben ist. Bei diesem Gerät wird ein Kanal im Fernseh­ bereich III verstärkt und über einen Kanalpaß K sowie eine Koppelka­ pazität C in den in einem zweiten, ein Sperrfilter S für den Kanal aufweisenden Zweig unverstärkt übertragenen restlichen Bereich III eingeschleust. Das Längsglied des Sperrfilters S dieser bekannten Frequenzweiche besteht aus einer Spule mit fester Induktivität und einem Trimmerkondensator. Dieser muß, damit das Sperrfilter die er­ forderlichen elektrischen Eigenschaften erreicht, eine möglichst hohe Güte sowie einen induktivitätsarmen und damit auch räumlich kleinen Aufbau aufweisen. Trimmer mit diesen Merkmalen sind indessen für vie­ le Anwendungsfälle zu teuer. Außerdem ist ihr Abgleich sehr aufwendig, weil wegen der Forderung geringer Abmessungen praktisch nur Scheibentrimmer verwendbar sind, die einerseits entweder zu teuer sind oder einen unvertretbar hohen Tempraturgang der Kapazität auf­ weisen und bei denen zum anderen die gesamte Kapazitätsänderung durch lediglich eine halbe Spindelumdrehung erfolgt, wodurch der Feinab­ gleich schwierig und zudem die Einstellung nicht erschütterungssicher ist, so daß im Regelfall eine Fixierung z. B. durch Verlacken vorge­ nommen werden muß.
Für viele praktische Anwendungsfälle in Gemeinschafts- bzw. Kabelan­ lagen ist es erforderlich, eine Reihe von Kanälen oder Teilfrequenz­ bereichen innerhalb eines möglichst großen Übertragungsfrequenzberei­ ches über zusammengeschaltete Einschleusweichen einzufügen bzw. dar­ aus auszukoppeln. Die bekannte Frequenzweiche ist jedoch für eine solche Kaskadierung von mehr als zwei Geräten ungeeignt, da sie selbst bei Verwendung eines Kanalpasses (mit gegenüber einem Bereichs­ paß höherer Flankensteilheit) und einer Übertragungsbandbreite von nur etwa 100 MHz (z. B. Kanäle S 1 bis K 12) vor allem wegen der Kop­ pelkapazität (welche die zur möglichst rückwirkungsfreien Zusammen­ schaltung der beiden Zweige erforderliche Hochohmigkeit des Kanalpas­ ses K außerhalb des Kanals bewirkt) eine Rückflußdämpfung von typisch lediglich 10 dB in den Übernachbarkanälen erreicht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Frequenzweiche der eingangs genannten Art zu schaffen, die auf möglichst einfache und kostengünstige Weise aufgebaut sowie schnell und stabil abgleich­ bar ist, einen geringen Temperaturgang aufweist und durch eine mög­ lichst hohe Rückflußdämpfung an allen Anschlüssen über einen großen Frequenzbereich zur Kaskadierung geeignet ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Gegenstand nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Dabei kann, sofern im Einzelfall die erzielbare Kopplung der Leiterstücke nicht ausreicht, in an sich bekannter Weise (DE-OS 29 09 208) zusätz­ lich eine den Leiterstücken gegenüberliegende und davon galvanisch getrennte, einseitig an Masse angeschlossene Koppelschleife vorgese­ hen sein.
Sofern die zusammenzuschaltenden Frequenzbereiche nur im Bereich der unteren Sonderkanäle liegen ist es sinnvoll, die zwischen den Spulen des Paßfilters und den geraden Leiter­ stücken liegenden Leiterteile als Wicklungen mit zu den Spulen­ achsen senkrechter Achse auszubilden.
Die erfindungsgemäße Frequenzweiche ist einfach und kosten­ günstig herstellbar und eignet sich damit besonders für die Serienproduktion. Dies ist zum einen auf den Einsatz billiger Bauteile (Festkondensatoren und Luftspulen beim Sperrfilter) und zum anderen auf die Möglichkeit eines besonders schnellen und unkritischen Feinabgleichs durch Veränderung des Abstandes der Spulenwindungen des Sperrfilter-Längsgliedes sowie der zur induktiven Kopplung der Paßfilterspulen vorgesehenen Leiter­ stücke zurückzuführen. Außerdem ist diese Einstellung erschüt­ terungsunempfindlich, so daß keine besonderen Fixierungsmaßnahmen erforderlich sind.
Darüber hinaus ist mit dem erfindungsgemäßen Aufbau gegenüber dem Stand der Technik in einem größeren Frequenzbereich eine höhere Rückflußdämpfung an allen Anschlüssen der Weiche erreichbar.
Optimalwerte für die Rückflußdämpfung bis zu Frequenzen von über 450 MHz (z. B. bei Verwendung von Kanalpässen in den oberen Sonderkanälen etwa 20 dB anstatt 10 dB nach einem Kanal Abstand) und damit die besten Voraussetzungen hinsichtlich der Kaskadier­ barkeit sind durch eine Ausgestaltung der Erfindung gemäß An­ spruch 2 erzielbar.
Dabei ist allerdings der Einschleuszweig der Frequenzweiche nur für Frequenzen bis ca. 350 MHz sinnvoll realisierbar, da für noch höhere Frequenzen die Filterkapazitäten unpraktikabel klein (kleiner 0,5 pF) wären. Im Extremfall ist also beispiels­ weise die Zusammenschaltung mehrerer Einschleusweichen für ein­ zuschleusende Kanäle zwischen 104 MHz (Sonderkanal S 1) und etwa 350 MHz mit einem Restfrequenzbereich zwischen S 1 und etwa 450 MHz möglich.
Eine Ausgestaltung des Paßfilters nach Anspruch 3 bietet den Vorzug, daß auf einfachste Weise bei der Herstellung der Schal­ tung des Paßfilters bereits eine Voreinstellung des Kopplungs­ faktors der Spulen zur Bildung von Baugruppen innerhalb des angeführten großen Frequenzbereiches möglich ist, wodurch der Feinabgleich des Filters im Prüffeld nicht unerheblich er­ leichtert wird.
Die Fig. 2 bis 5 zeigen den mechanischen und elektrischen Aufbau eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Frequenz­ weiche. Dabei stellen die
Fig. 1 und 3 jeweils eine Draufsicht auf die beiden Seiten der die Schaltung tragenden Leiterplatte dar.
Fig. 2 ist eine seitliche Anicht der Spulen des Paß­ filters gemäß dem in Fig. 1 angegebenen Schnitt und
Fig. 4 das elektrische Ersatzschaltbild.
Die Frequenzweiche besteht aus einem Metallgehäuse 1, einer einseitig kaschierten Leiterplatte 2, auf deren belagfreier Seite die Schaltungsbauteile angeordnet sind, sowie zwei koaxia­ len Eingangsbuchsen 3, 4 und einer koaxialen Ausgangsbuchse 5, wobei die Buchsen-Außenleiter 6 und der Metallbelag 7 der Leiter­ platte 2 über Lötverbindungen 8 am Gehäuse 1 befestigt und zu­ gleich gleitend damit verbunden sind (Massepotential) und die Innenleiter 9 der Koaxialbuchsen 3, 4, 5 über gedruckte Lei­ tungen 10 wellenwiderstandsrichtig an die nachfolgenden Bau­ teile angeschlossen sind.
Am Eingang 3 wird Fernseh-Sonderkanal S 20 (293-300 MHz) über einen Kanalpaß eingeschleust, der aus zwei gleichen, symmetrisch angeordneten Serienresonanzkreisen C 1, L 1 und C 2, L 2 besteht. Die Spulen L 1, L 2 sind auf senkrecht zur Leiterplatte 2 ange­ brachte rohrförmige Isolierkörper 11 gewickelt und mittels darin axial verstellbarer Kerne 12 abstimmbar. Ihre platinenfernen Endteile sind als gerade, zueinander und zu den Spulenachsen parallele, am Ende mit Masse verbundene Leiterstücke 13 ausge­ bildet und bestimmen durch ihre Länge, sowie ihren gegenseiti­ gen Abstand die Kopplung der beiden Serienresonanzkreise. Dieser Abstand ist zum einen grob durch ein Lochraster 14 wähl­ bar, mit dem durch Einstecken der Leiterstücke 13 in verschiede­ nen Abständen unterschiedliche Grundkopplungen und damit ohne Mehraufwand in der Fertigung mehrere vorabgeglichene Bau­ gruppen herstellbar sind, und zum anderen durch Verbiegen der Leiterstücke 13, womit ein einfacher berührungsunempfindlicher Feinabgleich möglich ist. Dabei bleiben die eingestellten Ab­ stände auch bei starken Erschütterungen absolut konstant. Am Eingang 4 wird über eine Kanalsperre der restliche Über­ tragungsfrequenzbereich (104-450 MHz ohne den eingeschleu­ sten Kanal) auf den gemeinsamen Ausgang 5 geführt. Die Kanal­ sperre weist eingangsseitig einen einseitig gegen Masse geschal­ teten Serienresonanzkreis C 3, L 3 auf, dessen Spule L 3 ebenfalls auf einen senkrecht zur Leiterplatte 2 angeordneten rohrförmigen Isolierkörper 11 gewickelt und mittels eines darin durch ein Schraubgewinde in Achsrichtung verstellbaren Kerns abstimmbar ist. Im Längszweig der Kanalsperre ist ein Parallelresonanz­ kreis vorgesehen, der aus einem Kondensator C 4 und zwei dazu symmetrisch angeordneten Luftspulen L 4, L 5 besteht. Die Fein­ abstimmung des Sperrfilters auf den zu sperrenden Kanal erfolgt durch einfache Veränderung des Windungsabstandes der Spulen L 4, L 5. Dadurch können kostengünstige Festkondensatoren C 3, C 4 verwendet werden und der Abgleich ist einfach und durch die starren Spulen erschütterungsunempfindlich, so daß auch hier keine zusätzlichen Maßnahmen zur Fixierung des Abgleichzustandes erforderlich sind.
Alle Kondensatoren C 1, C 2, C 3, C 4 sind induktivitätsarm (über kurze Zuleitungen) und zur Vermeidung störender Streukapazi­ täten mit möglichst großem Abstand zum Massebelag angeschlossen. Zur Vermeidung störender Streufelder ist die Kanalsperre abgeschirmt. Insgesamt ist durch den beschriebenen Aufbau nicht nur eine kostengünstige serientaugliche Herstellung erreicht, sondern darüber hinaus in einem gegenüber dem Stand der Technik erheb­ lich größeren Frequenzbereich eine Rückflußdämpfung von 20 dB in Übernachbarkanälen an allen Anschlüssen, wodurch die erfindungsgemäße Frequenzweiche auch für die Kaskadierung mit mehreren gleichartigen Weichen geeignet ist.

Claims (3)

1. Frequenzweiche für den VHF-Bereich mit zwei zusammengeschalteten, un­ terschiedliche Frequenzbereiche übertragenden Zweigen, wobei der eine Zweig wenigstens ein jeweils aus zwei symmetrischen, induktiv fuß­ punktgekoppelten Resonanzkreisen aufgebautes Paßfilter und der andere Zweig wenigstens ein jeweils aus einem Serienresonanzkreis zwischen Eingang und Masse (Querglied), sowie einem Parallelresonanzkreis zwi­ schen Ein- und Ausgang (Längsglied) bestehendes Sperrfilter aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Längsglied des Sperrfilters aus der Parallelschaltung eines Festkondensators (C 4) und wenigstens zweier dazu paarweise symmetrisch angeordneter gegensinnig gewickelter Luft­ spulen (L 4, L 5) gebildet ist und
daß die Resonanzkreise des Paßfil­ ters Serienresonanzkreise mit Festkondensatoren (C 1, C 2) und gegen­ sinnig gewickelten, etwa parallel zueinander angeordneten Spulen (L 1, L 2) sind, deren mit Masse verbundene Endteile als gerade, einander etwa parallel gegenüberliegende und parallel zu den Spulenachsen ver­ laufende Leiterstücke (13) ausgebildet sind.
2. Frequenzweiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Paßfilter ein auf einer Leiterplatte (2) mit Massebe­ lag (7) aufgebauter Kanalpaß mit dazu etwa senkrecht ange­ ordneten Spulen (L 1, L 2) ist, deren leiterplattenferne End­ teile die Leiterstücke (13) bilden.
3. Frequenzweiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Leiterplatte (2) ein Lochraster (14) zum Einstecken der Leiterstücke (13) der Spulen (L 1, L 2) des Paßfilters in unterschiedlichen Abständen voneinander und von den Spulen (L 1, L 2) vorgesehen ist.
DE19843413242 1984-04-07 1984-04-07 Frequenzweiche Granted DE3413242A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843413242 DE3413242A1 (de) 1984-04-07 1984-04-07 Frequenzweiche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843413242 DE3413242A1 (de) 1984-04-07 1984-04-07 Frequenzweiche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3413242A1 DE3413242A1 (de) 1985-10-17
DE3413242C2 true DE3413242C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=6233012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843413242 Granted DE3413242A1 (de) 1984-04-07 1984-04-07 Frequenzweiche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3413242A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008540A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Airbus Operations Gmbh System zum kontaktlosen Übertragen von Energie und Daten und ein Fahrzeug mit einem derartigen System

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909208A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-18 Hirschmann Radiotechnik Bandpassfilter, vorzugsweise fuer den uhf-frequenzbereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008540A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Airbus Operations Gmbh System zum kontaktlosen Übertragen von Energie und Daten und ein Fahrzeug mit einem derartigen System
EP2658072A3 (de) * 2012-04-27 2016-10-12 Airbus Operations GmbH System zum kontaktlosen Übertragen von Energie und Daten und ein Fahrzeug mit einem derartigen System

Also Published As

Publication number Publication date
DE3413242A1 (de) 1985-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3638748C2 (de)
DE4337079C2 (de) Koaxiales Kammlinienfilter
DE19716896B4 (de) LC-Filter
DE2428942A1 (de) Gedruckte schaltung
DE3213436C2 (de)
DE2235655A1 (de) Filteranordnung
DE4292384C2 (de) Monolitisches, keramisches Mehrstufenbandsperrfilter mit entkoppelten Filterstufen
DE69932653T2 (de) Dielektrisches Filter und dielektrischer Duplexer
EP0250857A2 (de) Mikrowellenfilter
EP0134950B1 (de) Hochfrequenz-Rohrkernübertrager mit in Drucktechnik ausgeführten Wicklungen
DE2828047C2 (de) Frequenzabhängiges Koppelsystem
DE3413242C2 (de)
EP1266423A1 (de) Hohlraumresonator mit abstimmbarer resonanzfrequenz
EP0225461A2 (de) Hausverteilnetz
DE4216262C2 (de) Meßgeräteanschlußstecker für Tastkopfkabel
EP0101789B1 (de) Filterschaltung
EP0732804B1 (de) Filterschaltung
DE1942909A1 (de) Filter fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
EP0603909B1 (de) Hochfrequenz-Rohrkernübertrager
DE2905677A1 (de) Hohlraum-resonator
DE2015579B2 (de) Halterung und anschlussvorrichtung fuer einen halbleiter-mikrowellenoszillator
EP0044909B1 (de) Mehrfach-Abzweigeinrichtung für Hochfrequenzsignale
DE2708241C2 (de) Hochfrequenzschaltungsanordnung mit Tiefpaßcharakter
DE3637154C2 (de)
EP1361625B1 (de) Mantelwellensperre

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RICHARD HIRSCHMANN GMBH & CO, 7300 ESSLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee