DE3410721C2 - Device for loading and unloading bulk material into and out of pressure rooms - Google Patents

Device for loading and unloading bulk material into and out of pressure rooms

Info

Publication number
DE3410721C2
DE3410721C2 DE19843410721 DE3410721A DE3410721C2 DE 3410721 C2 DE3410721 C2 DE 3410721C2 DE 19843410721 DE19843410721 DE 19843410721 DE 3410721 A DE3410721 A DE 3410721A DE 3410721 C2 DE3410721 C2 DE 3410721C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
chamber
bulk material
pressure
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843410721
Other languages
German (de)
Other versions
DE3410721A1 (en
Inventor
Günther 8901 Gessertshausen Schmittinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITTINGER, GUENTHER, 8901 GESSERTSHAUSEN, DE
Original Assignee
ANDREAS JAUDT MASCHINENFABRIK 8900 AUGSBURG DE
Andreas Jaudt Maschinenfabrik 8900 Augsburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDREAS JAUDT MASCHINENFABRIK 8900 AUGSBURG DE, Andreas Jaudt Maschinenfabrik 8900 Augsburg filed Critical ANDREAS JAUDT MASCHINENFABRIK 8900 AUGSBURG DE
Priority to DE19843410721 priority Critical patent/DE3410721C2/en
Publication of DE3410721A1 publication Critical patent/DE3410721A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3410721C2 publication Critical patent/DE3410721C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/46Gates or sluices, e.g. rotary wheels
    • B65G53/4691Gates or sluices, e.g. rotary wheels of air-lock type, i.e. at least two valves opening asynchronously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

3 43 4

Behäiterteil komprimiert und somit ein Austritt aus dem ben, die auf der anderen Seite der Hohlwelle wieder Behälter verhindert abströmt Bedingt durch einen vorgibbaren Strömungs-Es stellt sich die Aufgabe, die eingangs genannte Vor- widerstand in der Hohlwelle bläht sich die elastische richtung so zu verbessern, daß auch koiäsives oder ad- Membran 12 bis auf das Maß 14 auf. Die Auslenkung 15 häsives Schüttgut über dem Speicherbehälter in und aus 5 der Membran 12 ist dabei druckabhängig und somit seinem Druckraum gefördert werden kann. beeinflußbar. Durch die sich beim Blähen der Membran Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden 12 einstellende Oberflächenvergrößerung löst sich der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst Vorteilhafte Ausfüh- anhaftende Feststoff und fällt ab.
rungsformen sind den Unteransprüchen entnehmbar. In einer anderen Ausführung besteht die aufblasbare Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand 10 Membran 17, wie in F i g. 2, Teil B, dargestellt, aus einem ' der Zeichnungen näher erläutert Es zeigt nicht elastischen Material, das so konfektioniert ist, daß F i g. 1 einen Schritt durch eine Kammerschleuse, das Blähvolumen vorgegeben ist Im nichtgeblähten Zu-F i g. 2A und B zwei Ausführungsformen von dabei stand legt sich diese Membran in Falten auf den Drehverwendbaren Drehtellern, teller 16. Beim Blähvorgang wird die Membran 17, vor-F ig. 2C eine Ausführungsform eines alternativ ver- 15 zugsweise durch einen stoßartigen Druckluftimpuls aufwendbaren Schiebers, geblasen. Durch die nichtelastischen Eigenschaften der F i g. 3A und B zwei Ausführungsformen von Ausklei- Membran 17 und das durch die Konfektionierung vordungen des Speicherbehälters und des Puffervolumens, gegebene Blähvolumen wird sichergestellt, daß die F i g. 4 eine Ausführungsform der Dichtlippe bei Ver- Membran beim Jet-Impuls keine Überdehnung erleidet wendung von DrehteUern und 20 Die Druckluftbeaufschlagung erfolgt durch die in die-F i g. 5 eine Ausführungsform eines beim System ver- sem Fall vorzugsweise einseitig gebohrte Hohlwelle, so wendeten Druckminderventils. daß die Druckluft über dieselbe Öffnung ein- und aus-
The container part is compressed and thus an exit from the ben, which prevents the container from flowing out again on the other side of the hollow shaft. Due to a specifiable flow, the above-mentioned resistance in the hollow shaft expands to improve the elastic direction that also cohesive or ad membrane 12 up to the dimension 14 on. The deflection 15 of the adhesive bulk material above the storage container in and out of 5 of the membrane 12 is pressure-dependent and can thus be conveyed to its pressure space. influenceable. The features of claim 1 are solved by the expansion of the membrane. This object is achieved by the characterizing surface enlargement. Advantageous solid adhering to the surface and falls off.
Forms of information can be found in the subclaims. In another embodiment, the inflatable embodiments are described below with reference to 10 membrane 17, as in FIG. 2, part B, illustrated, explained in more detail from one of the drawings. It shows non-elastic material which is made up in such a way that F i g. 1 a step through a chamber lock, the inflation volume is predetermined In the non-inflated Zu-F i g. 2A and B, two embodiments of this stand, this membrane lies in folds on the rotating turntable, plate 16. During the expansion process, the membrane 17, in front of FIG. 2C shows an embodiment of a slide which can alternatively be used by an impact-like compressed air pulse, blown. Due to the non-elastic properties of the FIG. 3A and B, two embodiments of lining membrane 17 and the inflation volume given by the packaging of the storage container and the buffer volume, ensure that the FIG. 4 an embodiment of the sealing lip in the case of the diaphragm during the jet impulse no overstretching suffers use of rotary controls and 20 the pressurized air is applied by the in the -F i g. 5 shows an embodiment of a hollow shaft preferably drilled on one side in the case of the system deteriorating, so that the pressure reducing valve is turned. that the compressed air is switched on and off via the same opening

Entsprechend dem Aufbau einer Kammerschleuse strömtFlows according to the structure of a chamber lock

weist die Vorrichtung im Kern auf In einer anderen Ausführung besteht die Absperrein-the device has at its core In another version, the shut-off device

25 heit aus einem Schieber 18 mit Antrieb, die beim öffnen25 means a slide 18 with drive that opens when opening

a) eine obere und eine untere Absperreinheit 1 und 2, des Schiebers 18 den gesamten Durchlaßquerschnitt dera) an upper and a lower shut-off unit 1 and 2, the slide 18 the entire passage cross section of the

b) einen sich nach unten konisch erweiternden Spei- Absperreinheit freigibt. Als Schieberorgane dienen l · b) releases a storage shut-off unit which widens conically downwards. Serve as slide organs

:■ cherbehälter 3, oberhalb der unteren Absperret- Schwenkverschlüsse und Flachschieber. Die Schließzo-: ■ container 3, above the lower swivel locks and flat slides. The closing zone

]■:.. heit 2, ne des Schiebers ist zum Zweck der druckdichten Aus- ] ■: .. means 2, ne of the slide is for the purpose of pressure-tight

i c) einen ebenfalls sich nach unten konisch erweitern- 30 führung mit einem pneumatisch beaufschlagbareni c) a guide that also widens conically downwards with a pneumatically actuated guide

i:j den weiteren Behälter 4 oberhalb der oberen Ab- Membran-Dichtring ausgerüstet Beim Einsatz von i: j equipped the further container 4 above the upper ab membrane sealing ring When using

|;f sperreinheit 1. Schieberorganen 18 als Absperreinheit ist vorgesehen,|; f shut-off unit 1. Slider elements 18 are provided as shut-off unit,

fi, ein Anbacken von kohäsivem Schüttgut durch sin Flui- fi, a caking of cohesive bulk material by sin flui-

it; Speicherbehälter 3 und weiterer Behälter 4 sind mit disieren desselben vor dem Öffnungsvorgang des Schie-it; Storage container 3 and further container 4 are discrete with the same before the opening process of the slide

|i einer beeinflußbaren, elastischen Auskleidung 5 verse- 35 bers zu verhindern. Zu diesem Zweck wird die Schieber-| i an influenceable, elastic lining 5 verse 35 to prevent. For this purpose the slide valve

fi hen und über eine Bypassleitung 6 zum Zweck des Oberseite mit einer Fluidisierungszone 19, bestehendfi hen and a bypass line 6 for the purpose of the top with a fluidization zone 19, consisting

[,< Druckausgleiches miteinander verbunden. In die By- aus z. B. einem Lochblech oder leicht durchströmbarem[, <Pressure equalization connected to each other. In the by-out z. B. a perforated plate or easily permeable

ρ, passleitung 6 ist ein zum Zweck der Feststoffteilchenzu- Sintermaterial versehen. Vor dem Öffnungsvorgangρ, pass pipe 6 is a sintered material for the purpose of solid particles. Before the opening process

(;! rückhaltung vorgesehenes Gas/Feststoff/Filter 7 und wird über eine Hohlwelle Druckluft in die Fluidisie-(;! Retention provided gas / solids / filter 7 and is compressed air into the fluidization via a hollow shaft

jn ein 3-Wege-Absperrorgan 8 eingebaut, über das die Be- 40 rungszone aufgegeben, die beim Ausströmen anhaften-built into a 3-way shut-off element 8, via which the pressure zone is abandoned, which adhere to the outflow.

φ und Entlüftung des Speicherbehälters 3 bewerkstelligt des Schüttgutmaterial lockert und fluidisiert Dieφ and venting of the storage container 3 accomplished the bulk material loosens and fluidizes the

it wird. Druckluftaufgabe zur Fluidisierung kann zum Zweckeit will. Compressed air task for fluidization can be used for the purpose

H In den Speicherbehälter 3 ist zum Zweck der Erfas- der Luftbedarfsminimierung stoßartig und zyklisch er-H In the storage tank 3, for the purpose of recording, the air requirement minimization is abruptly and cyclically

^ sung des Füllstandes des auszutragenden Gutes eine folgen. Das Fluidisierungsgas strömt entweder über die^ solution of the fill level of the goods to be discharged follow. The fluidizing gas either flows over the

;■ Füllstandsmeßvorrichtung 9 eingebaut Weiterhin ist 45 mit der Umgebungsatmosphäre verbundene Bypasslei-; ■ Level measuring device 9 built in. Furthermore, 45 bypass lines connected to the ambient atmosphere

[{ der Speicherbehälter 3 mit einer Gasdruckmeßeinrich- tung 6 ab (Speicherbehälter 3) oder wird dem Druckver- [{ the storage container 3 with a gas pressure measuring device 6 from (storage container 3) or is

j: tung 10 versehen, deren Meßsignal zu einer Steuerein- fahrensraum zugeschlagen (Behälter 4). Ist dieser Zu-j: device 10 is provided, the measurement signal of which is slammed to a control entrance area (container 4). Is this

f; heit weitergeleitet wird. stand erreicht, wird das Schieberorgan bewegt und derf ; is forwarded. stand reached, the slide member is moved and the

b In einer weiterführenden Ausführung ist der Spei- Austragsquerschnitt der Kammerschleuse freigegeben. b In a further version, the storage and discharge cross-section of the chamber lock is released.

f'i cherbehälter mit einer Spülgasleitung versehen. 50 Das Verhindern von Anbackungen auf der Absperrein- F'i cherbehälters provided with a purge gas line. 50 Preventing caking on the shut-off valve

• Die Steuerung des Austragsgerätes wird über eine heit durch Fluidisieren ist in der beschriebenen Art auch• The control of the discharge device is via a unit by fluidization is also in the type described

; Steuerungseinheit vorgenommen. auf den Drehteller übertragbar.; Control unit made. transferable to the turntable.

; Als Absperreinheiten 1, 2 dienen jeweils eine druck- Der weitere Behälter 4 und der Speicherbehälter 3 I; dicht gelagerte Drehklappeneinheit, bestehend aus Ge- sind dadurch gekennzeichnet, daß sie sich von oben häusegrundkörper, Dichtring, Antrieb und Drehteller. 55 nach unten konisch erweitern und von Oberkante bis ν Der Drehteller 13,16 ist so gestaltet und mil Zusatzvor- Unterkante keine Einschnürungen mehr aufweisen. Darichtungen versehen, daß ein dauerhaftes Anhaften von durch wird gewährleistet, daß das auszutragende, vorkohäsivem Austragsgut weitgehend verhindert werden zugsweise feuchte, kohäsive und adhäsive Schüttgut kann. In einer Ausführung ist der Drehteller 13, wie in sich beim Durchfallen der Austragseinheit an keiner F i g. 2, Teil A, dargestellt, beidseitig mit einer aufbläh- 60 Stelle aufstützen kann, wodurch ein Anhaften und Aufbaren Membran 12 aus einem elastischen Gummiwerk- wachsen (Brückenbildung) verhindert wird. Der weitere stoff bespannt, der Membraninnenraum kann über eine Behälter 4 und der konische Speicherbehälter 3 können Druckluftleitung durch die Hohlwelle mit Druckluft be- aus Normteilen nach DIN 28 645 bestehen, jedoch sind aufschlagt werden. auch beliebige Sonderausführungen in der beschriebe-; The shut-off units 1, 2 each have a pressure The further container 4 and the storage container 3 I; tightly mounted rotary flap unit, consisting of Ge are characterized in that they are from above the basic housing body, sealing ring, drive and rotary plate. 55 widen conically downwards and from the upper edge to ν The turntable 13, 16 is designed in such a way that, with the additional front lower edge, there are no more constrictions. Provided seals that a permanent adhesion of is ensured that the discharged, pre-cohesive discharge material can be largely prevented, preferably moist, cohesive and adhesive bulk material. In one embodiment, the turntable 13 is not in any fig. 2, part A, shown, can be supported on both sides with an inflatable point, as a result of which a membrane 12 made of an elastic rubber plant (bridging) is prevented from adhering and detaching. The other fabric covered, the interior of the membrane can consist of a container 4 and the conical storage container 3 can be compressed air line through the hollow shaft with compressed air from standard parts according to DIN 28 645, but are added. also any special designs in the described

SoII während des Austragsvorganges am Drehteller 65 nen Art vorgesehen.Should be provided on the turntable 65 during the discharge process.

13 anhaftendes Material entfernt werden, zum Beispiel Bei besonders adhäsiven Austragsgütern, bei dentr. I13 adhering material can be removed, for example in the case of particularly adhesive discharge materials, in the case of dentr. I.

bei vertikal stehendem Drehteller 13, so wird von der trotz der sich nach unten konisch erweiternden Appara- |with the turntable 13 standing vertically, the apparatus |

einen Seite der Drehtellerhohlwelle Druckluft aufgege- tewandung und der im Durchlaß einschnürungsfreien |Compressed air is applied to one side of the rotary plate hollow shaft and the |

5 65 6

Ausführung die Gefahr von Anbackungen und Brücken- es sich, wie in F i g. 5 dargestellt, um einen Druckmindebildung besteht, ist vorgesehen, Puffervolumen und rer gemäß bekannter Technik, bestehend aus Ventilge-Speicherbehälter mit einer elastischen Auskleidung 5 zu hause 26, Oberteil 27 mit Stellfeder 28 und Sollwertstelversehen. Der Werkstoff der Auskleidung ist dabei so ler 29. Bei dieser Ausführung wird das Oberteil 27 durch gestaltet, daß eine Dehnung des Materials in eine Rieh- 5 eine druckfeste Metallhülse ersetzt, die geeignet ist, mit tung gut und in die andere, dazu senkrechte Richtung, dem Systemüberdruck belastet zu werden. Das druckfenicht möglich ist Dies kann durch eine Textileinlage ste Metallgehäuse 27 wird über eine Verbindungsleierzielt werden. Dadurch wird bezweckt, daß das Aus- tung 30 mit dem Systemüberdruck beaufschlagt Auf kleidungsmaterial in radialer Richtung sich längen kann, diese Weise wirkt der Systemüberdruck auf die Stellin axialer Richtung aber formstabil bleibt Die elastische ίο membran des Druckminderers und bewirkt so, daß im Auskleidung 5 ist so gehalten, daß entweder schon allein Druckminderer der zu reduzierende Überdruck maxidurch die elastischen Eigenschaften des Auskleidungs- mal auf den Systemüberdruck gemindert wird. Durch Werkstoffes im Zusammenspiel mit den Impulsen, die Vorspannen der Stellfeder 28 über den Sollwertsteller durch das ein- und ausfallende Schüttgut auf die Aus- 29 wird nun die Höhe des DJiferenzdruckes eingestellt, kleidung ausgeübt werden, eine Anbackung von kohäsi- 15 mit dem der Dichtring 23 nachgespannt bzw. die Blähvem Schüttgut verhindert oder bereits anhaftendes Ma- membran 12 bzw. die Fluidisierungszone 19 beaufterial gelockert und abgeworfen wird, oder durch von schlagt wird. Durch diese Einrichtung wird erreicht, daß außen aufprägbare Druckluftimpulse die Auskleidung auch bei schwankendem Systemüberdruck die entspregerüttelt werden kann. chende Apparateteile stets mit dem erforderlichen Dif-Execution of the risk of caking and bridging it, as in F i g. 5 shown in order to reduce the pressure consists, is provided, buffer volume and rer according to known technology, consisting of Ventilge storage container Provided with an elastic lining 5 at home 26, upper part 27 with adjusting spring 28 and setpoint control. The material of the lining is so ler 29. In this embodiment, the upper part 27 is through designed that an expansion of the material in a Rieh- 5 replaces a pressure-resistant metal sleeve that is suitable with tion well and in the other, perpendicular direction, to be loaded by the system overpressure. That doesn't print This can be achieved by means of a textile insert. The metal housing 27 is achieved via a connecting cord will. The purpose of this is to apply the system overpressure to the device 30 clothing material can elongate in the radial direction, this is how the system overpressure acts on the Stellin axial direction but remains dimensionally stable The elastic ίο membrane of the pressure reducer and thus causes the Lining 5 is held in such a way that either the pressure reducer alone allows the overpressure to be reduced to pass through the elastic properties of the lining are reduced to the system overpressure. By Material in interaction with the pulses, the pretensioning of the adjusting spring 28 via the setpoint adjuster The level of the differential pressure is now set by the incoming and outgoing bulk material on the outlet, clothing are exercised, a caking of cohesive 15 with which the sealing ring 23 is tightened or the swelling Bulky material prevents or already adhering membrane 12 or the fluidization zone 19 on the surface is loosened and thrown off, or by being hit by. By this device it is achieved that Compressed air pulses that can be imprinted on the outside shake the lining even with fluctuating system overpressure can be. always with the necessary difference

In einer Ausführung werden, wie in Fig. 3, Teil A, 20 ferenzüberdruck versorgt werden.In one embodiment, as in FIG. 3, part A, 20 reference overpressure is supplied.

dargestellt ringförmige Schürzen 20 unterschiedlichen Bei den meisten Schüttgutschleusenvorgängen in undshown ring-shaped aprons 20 different For most bulk material lock processes in and

Durchmessers so in den konischen Apparateteil 3, 4 aus Druckräumen handelt es sich um normale Luft alsDiameter so in the conical apparatus part 3, 4 from pressure chambers is normal air than

eingesetzt daß eine überlappende Auskleidung über der Schleusengas. In besonderen Einsatzfällen, speziell inused that an overlapping liner over the sluice gas. In special applications, especially in

gesamten Höhe des Konus entsteht Diese Schürzen der chemischen Industrie, werden jedoch auch Wertga-entire height of the cone. These aprons of the chemical industry, however, are also valuable

können zusätzlich so gestaltet werden, daß die Ablö- 25 se bzw. toxische Gase eingesetzt In diesem Fall kanncan also be designed in such a way that the detachments or toxic gases can be used in this case

seeigenschaften verstärkt werden, wie z. B. durch fran- das Schleusengas im Speicherbehälter 3 nach demsee properties are reinforced, such. B. by fran- the lock gas in the storage tank 3 after

senförmiges Einschneiden am unteren Rand. Druckausgleich, vor öffnen der unteren AbsperreinheitSen-shaped incision at the lower edge. Pressure equalization before opening the lower shut-off unit

In einer anderen Ausführung wird, wie in F i g. 3, Teil 2, durch ein Spülgas, z. B. Umgebungsluft, weitgehendIn another embodiment, as shown in FIG. 3, part 2, by a purge gas, e.g. B. ambient air, largely

B, dargestellt das Auskleidungsmaterial am oberen und verdrängt werden und so der Anteil an Schleusengas, B, shown the lining material at the top and being displaced and so the proportion of lock gas,

unteren Ende des Konus 3, 4 eingespannt und an ein 30 der mit dem zu schleusenden Schüttgut austransportiertThe lower end of the cone 3, 4 is clamped and transported out to a 30 with the bulk material to be sluiced

oder mehreren Stellen über der Höhe des Konus zusatz- wird, minimiert werden. Zu diesem Zweck strömt in denor several places above the height of the cone is added to be minimized. For this purpose it flows into the

Hch abgestützt so daß sich eine durchgehende Überzie- Speicherbehälter 3 über eine Spülgasleitung 11 oderHch supported so that a continuous cover storage container 3 via a purge gas line 11 or

hung 21 der Konusinnenwand mit dem elastischen Aus- auch über die Fluidisierungszone 19 das Spülgas in denHung 21 of the inner wall of the cone with the elastic extension also via the fluidization zone 19 the flushing gas into the

kleidungsmaterial ergibt Der Raum zwischen Ausklei- Speicherbehälter 3 ein. Nach einer genügend langenclothing material results in the space between the lining storage container 3. After a long enough

dung und Behälterwand kann dabei in ein oder mehrere 35 Zeit des Spülens wird der Austragsvorgang in üblicherDung and container wall can be in one or more 35 times of flushing, the discharge process in the usual

separate Ringkammern unterteilt sein, die einzeln, ge- Weise fortgesetzt Die Ausführungen über das Spülenseparate annular chambers, which are individually, continued. The remarks on flushing

meinsam, gleichzeitig oder in beliebiger Reihenfolge mit des Speicherbehälters mit Zusatzgas zum Zweck dertogether, at the same time or in any order with the storage container with additional gas for the purpose of

einem von außen einzuleitenden Druckluftimpuls 22 be- Verdrängung des Schleusgases gelten in gleichem SinnA compressed air pulse 22 to be introduced from the outside and displacement of the lock gas apply in the same sense

aufschlagt werden können. auch für den Einschleusvorgang eines Schüttgutes incan be served. also for the process of introducing bulk goods into

Neben der Sicherstellung des störungsfreien Trans- -to einem Druckraum, z. B, wenn dort eine Reaktionsgasat-In addition to ensuring trouble-free trans- to a pressure room, z. B, if there is a reaction gas

portes des Schüttgutes durch den Schleusapparat ist die mosphäre vorherrschtWhen the bulk material is transported through the sluice device, the atmosphere is predominant

Aufgabe zu lösen, die mit dem Schleusvorgang verbun- Die Ansteuerung und zeitliche Regulierung der teildenen Gasleckagen zu unterbinden. Diese Gasleckagen weise zeitlich aufeinanderfolgenden, teilweise parallel treten dann auf, wenn die Absperreinheiten 1, 2 nicht ablaufenden Austragsschritte erfolgt über eine zum dicht schließen. Dieser Sachverhalt wird vor allem durch 45 Austragsgerät gehörende Steuerungseinheit Dabei Verschleiß der Dichtelemente hervorgerufen. Der handelt es sich vorzugsweise um eine fest programmier-Dichtring 23 der Absperreinheit 3,4, der bei der Dreh- te Steuerung mit variabel einstellbaren Zeiten, jedoch klappenausführung wie in Fig.4 dargestellt über die sind auch Steuerungen mit Zeituhren in Kombination gesamte Höhe des Organs reicht ist vorzugsweise bei mit Endschaltern oder auch rein mechanische Systeme horizontaler Steüung des Drehteüers 24 (Positon »ZU«), 50 wie Steuerung mit Nockenweile vorgesehen. Allen von außen pneumatisch nachspannbar. In diesem Zu- Steuerungssystemen ist gemein, daß die Steuerzeiten stand preßt sich der Dichtring 25 aus elastischem Werk- auch nachträglich verändert werden und so dem jeweilistoff unter der Wirkung des Spanndruckes fest und dicht gen Schleusenprozeß optimal angepaßt werden können. an die Kante der Drehklappe 24 an. Dadurch wird ge- Die Körnung des Schüttgutes ist nach unten hin nicht währleistet, daß der Dichtmechanismus auch bei ver- 55 und nach oben hin durch die größte freie Durchlaßstrekschlossener Dichtkante des Absperrelementes 24 gesi- ke des Apparates begrenzt Der Flüssigkeitsgehalt eines chert ist und auch bei höheren Differenzdrücken keine feuchten, zu schleusenden Schüttgutes kann in weiten Gasleckage aus dem Überdruckraum erfolgt Zu diesem Grenzen variieren, so daß einerseits trockene Produkte, Zweck muß der Druck, mit dem Dichtring 25 gespannt andererseits aber auch pastenförmige, flüssigkeitsähnliwird, größer seia als der zu überwindende Systemüber- 60 ehe Materialien geschleust werden können. Weiterhin druck. sind bei der Werkstoffauswahl der beschriebenen Appa-In gleicher Weise ist es erforderlich, daß die Bläh- rateteile, insbesondere der Fluidisierungszone 19, des membran 12 bzw. die Fluidisierungszone 19 der Ab- nachspannbaren Dichtungsringes 23, der elastischen Sperreinheiten und u. U. die elastische Auskleidung 5 und der richtelastischen Membran 12 bzw. 16 keinerlei des Puffervolumens 4 mit einem Druck größer als der 65 Beschränkungen vorgesehen. Der Konuswinkel von Systemüberdruck betätigt werden. Diese Forderung Puffervolumen 4 und Speicherbehälter 3 ist frei wählwird durch den Einsatz eines Druckminderers mit Sy- bar. Die Bauhöhe des gesamten Schleusenapparates ist stemüberdruckbeaufschlagung erreicht Dabei handelt nach unten hin lediglich durch die vorgegebenen Abma-To solve the task associated with the lock process. The control and timing of the parts Stop gas leaks. These gas leaks occur consecutively in time, sometimes in parallel occur when the shut-off units 1, 2 are not carried out discharge steps via a to close tightly. This fact is mainly controlled by the control unit belonging to the 45 discharge device Caused wear of the sealing elements. It is preferably a fixed programming sealing ring 23 of the shut-off unit 3, 4, the one in the case of the rotary control with variably adjustable times, however Flap design as shown in Fig. 4, controls are also combined with time clocks entire height of the organ is enough preferably with limit switches or also purely mechanical systems horizontal steering of the rotary control 24 (position "CLOSED"), 50 provided as control with camshaft. Everyone can be retightened pneumatically from the outside. What is common in these control systems is that the control times stand presses the sealing ring 25 made of elastic material can also be changed afterwards and so the respective material under the effect of the clamping pressure firmly and tightly against the lock process can be optimally adapted. to the edge of the rotary flap 24. The grain size of the bulk material is not downwards ensures that the sealing mechanism is closed even when the valve is closed and upwards by the largest free passage The sealing edge of the shut-off element 24 limits the liquid content of a device is secure and, even at higher differential pressures, no moist bulk material to be sluiced can be transported over a wide area Gas leakage from the overpressure space takes place.Vary these limits so that on the one hand dry products, The purpose must be the pressure, tightened with the sealing ring 25 on the other hand, but also pasty, liquid-like, greater than the system to be overcome 60 before materials can be funneled. Farther pressure. are in the material selection of the described Appa-In the same way, it is necessary that the expansion rate parts, in particular the fluidization zone 19, des membrane 12 or the fluidization zone 19 of the retensionable sealing ring 23, the elastic Locking units and, under certain circumstances, the elastic lining 5 and the elastic membrane 12 and 16, respectively, do not have any of the buffer volume 4 provided with a pressure greater than the 65 restrictions. The cone angle of System overpressure can be actuated. This requirement of buffer volume 4 and storage container 3 is freely chosen through the use of a pressure reducer with Sybar. The overall height of the entire lock apparatus is system overpressure is reached.

7 87 8

ße der Absperreinheiten 1, 2 limitiert, nach oben hin Feststoffilter 7, daß die vom ausströmenden Druckluftkann sie beliebig vergrößert werden. Der Antrieb der strom aus dem Speicherbehälter 3 mitgerissenen Fest-Absperreinheiten erfolgt durch ansteuerbare Antirebs- Stoffteilchen in das 3-Wege-Absperrorgan 8 gelangen einheiten. Dabei ist jedes System gemäß dem Stand der und dort beim öffnungs- und Schließvorgang zu UnTechnik einsetzbar, wie Preßluftmotor, Elektromotor, 5 dichtigkeiten führen könnten. Am Ende des Entspaninduktionserregte Schubstangen u. dgl. Als Schleusen- nungsvorganges, bestimmt durch Druckmessung 10 im gas wird im allgemeinen Sinne jene gasförmige Phase Speicherbehälter oder durch Ablaufen einer eingestellverstanden, die mit dem Schüttgut im Speicherbehälter ten Zeitspanne, wird der Druck von der pneumatisch unter Druckbedingungen in Berührung kommt, die vor nachspannbaren Dichtung 25 der unteren Absperreinoder nach der Kammerschleuse vorherrschen. 10 heit 2 weggenommen und die untere Drehklappe durchße of the shut-off units 1, 2 limited, solid filter 7 at the top so that the compressed air can flow from the outflow they can be enlarged at will. The drive of the current from the storage container 3 entrained solid shut-off units takes place through controllable anti-friction material particles in the 3-way shut-off element 8 units. Every system is state-of-the-art, and there is no technology involved in the opening and closing process can be used, such as compressed air motor, electric motor, 5 leaks. At the end of the relaxation induction Push rods and the like as a lock-ning process, determined by pressure measurement 10 in the gas is understood in the general sense to mean that gaseous phase storage container or by draining a set, the period of time with the bulk material in the storage container, the pressure from the pneumatic comes into contact under pressure conditions, the pre-tensionable seal 25 of the lower shut-off or prevail after the chamber lock. 10 means 2 removed and the lower rotary flap through

Zur näheren Erläuterung wird die Vorrichtung unter Drehen in vertikale Stellung differenzdrucklos geöffnet.For a more detailed explanation, the device is opened without differential pressure by turning it into a vertical position.

Bezugnahme auf die kontinuierliche Druckfiltration von Während oder sofort nach Ende des DrehvorgangesReference to the continuous pressure filtration during or immediately after the end of the rotation process

Aufbereitungstrüben näher beschrieben. Bei der konti- wird die aufblähbare Membran 12,16 betätigt, wodurchProcessing beets described in more detail. In the continuous, the inflatable membrane 12,16 is actuated, whereby

nuierlichen Druckfiltration werden Drehfilter wie das unter Umständen an der Drehklappe anhaftendeFor nual pressure filtration, rotary filters like the one that may cling to the rotary flap are used

Trommel- oder Scheibenfilter zur Fest-FIüssigkeitstren- 15 Schüttgut abgelöst wird. Gleichzeitig fällt das Filterku-Drum or disc filter for solid-liquid separation 15 bulk material is replaced. At the same time, the filter cu-

nung von Trüben in einem bis 4 bar (in Sonderfällen bis chenmaterial durch Schwerkraft aus dem Speicherbe-of turbidity in one to 4 bar (in special cases up to particle material by gravity from the storage

6 bar) Überdruck ausgelegten Druckraum betrieben. hälter 3 in die Normalumgebung. Während des Entlee-6 bar) overpressure designed pressure chamber operated. container 3 in the normal environment. During the emptying

Nach dem Fest-Flüssigtrennprozeß fällt im allgemeinen rungsvorganges des Speicherbehälters 3 wird die elasti-After the solid-liquid separation process falls in general approximately process of the storage container 3, the elastic

ein stückiger bis rieselfähigter Filterkuchen aus feinkör- sehe Auskleidung 5 des unteren Konusraumes durch nigem Feststoff an, dessen Sättigungsgrad S (Sätti- 20 Druckluft in Bewegung versetzt, um anhaftendes Aus-a lumpy to pourable filter cake made of fine-grained lining 5 of the lower cone space with a small amount of solid matter, the degree of saturation S

gungsgrad 5 = Verhältnis von Flüssigkeitsvolumen zu tragsmaterial abzulösen.degree of efficiency 5 = ratio of liquid volume to support material to be removed.

Hohlraumvolumen eines porösen Volumenelements) Ist die Entleerungszeitspanne abgelaufen, wird die zwischen S = 0,3 bis S = 1 variieren kann. Die Filterku- untere Absperreinheit 2 durch Drehen der Drehklappe chen muß als Schüttgut möglichst kontinuierlich aus in horizontale Stellung wieder geschlossen und anschliedem Druckverfahrensraum in die Normalatmosphäre 25 ßend die pneumatisch nachspannbare Dichtung 23, vergeschleust werden. Zu diesem Zweck fällt er nach der sorgt über den Druckminderer, F i g. 5, wieder gespannt. Filterkuchenabnahme vom Filter in einen Ausfall- Zeitlich folgend wird nun über die Bypassleitung 6 und schacht, an dem die Austragseinheit nachfolgend ange- das geeignet geschaltete 3-Wege-Absperrorgan 8 der flanscht ist. Speicherbehälter 3 wieder mit dem Druckverfahrens-Void volume of a porous volume element) Once the emptying period has expired, it will vary between S = 0.3 and S = 1. The filter bowl lower shut-off unit 2 by turning the rotary flap must be closed as bulk material as continuously as possible from the horizontal position and then channeled into the normal atmosphere 25 and the pneumatically re-tensionable seal 23. For this purpose it falls after the cares about the pressure reducer, F i g. 5, stretched again. Filter cake take-off from the filter in a time-following manner is now via the bypass line 6 and shaft to which the discharge unit is subsequently connected to the suitably switched 3-way shut-off element 8 which is flanged. Storage tank 3 again with the printing process

Gemäß F i g. 1 ist zu Beginn des beschriebenen Aus- 30 raum gekoppelt und auf diese Weise unter Druck ge-According to FIG. 1 is coupled at the beginning of the discharge space described and is thus pressurized.

tragszyklus die untere Absperreinheit 2, hier eine Dreh- setzt Am Ende des Druckausgleichsvorganges zwi-load cycle, the lower shut-off unit 2, here a turn- at the end of the pressure equalization process between

klappe, in horizontaler Stellung geschlossen und durch sehen Speicherbehälter 3 und Druckverfahrensraum,flap, closed in a horizontal position and looking through storage container 3 and printing process room,

die pneumatisch nachspannbare Dichtung 25 zusätzlich bestimmt durch Druckmessung 10 im Speicherbehälterthe pneumatically retensionable seal 25 additionally determined by pressure measurement 10 in the storage container

abgedichtet Die obere Absperreinheit 1, hier ebenfalls 3 durch Ablaufen einer eingestellten Zeitspanne, wirdsealed The upper shut-off unit 1, here also 3 when a set period of time has elapsed, is

eine Drehklappe, ist in vertikaler Stellung geöffnet In 35 die vorgespannte Dichtung 23 der oberen Absperrein-a rotary valve, is open in the vertical position.

diesem Zustand herrscht in der Kammerschleuse der heit 1 entspannt und die obere Drehklappe differenz-this state prevails in the chamber lock of the unit 1 relaxed and the upper rotary flap differential

Druck des Verfahrensraumes und der Filterkuchen fällt drucklos in vertikale Stellung gebrachtPressure of the process room and the filter cake falls depressurized and brought into a vertical position

durch Ausfallschacht und Puffervolumen 4 in den Spei- Während des bisher beschriebenen Ausschleusvor-through the discharge shaft and buffer volume 4 into the storage During the previously described discharge

cherbehälter 3. Weiterhin ist der Speicherbehälter 3 ganges hat sich auf der oberen, geschlossenen Absperr-storage container 3. Furthermore, the storage container 3 aisles has been placed on the upper, closed shut-off

über die Bypassleitung 6 und das geeignet geschaltete 40 einheit 1 im weiteren Behälter 4 der kontinuierlich an-Via the bypass line 6 and the suitably switched 40 unit 1 in the further container 4 of the continuously

3-Wege-Absperrorgan 8 mit dem Verfahrensraum ge- fallende Filterkuchen angesammelt Beim öffnen der3-way shut-off device 8 with the process room falling filter cake accumulated when the

koppelt In dieser Stellung wird der Speicherbehälter 3 oberen Drehklappe fällt dieser nun in den Speicherbe-coupled In this position, the storage container 3 upper rotary flap is now dropped into the storage container.

bis zu einem vorgegebenen Füllstand angefüllt, der hälter 3. Dabei wird, wie für die untere Absperreinheit 2The container 3 is filled to a specified level, as is the case for the lower shut-off unit 2

durch die Füllstandsmeßvorrichtung 9 ermittelt wird. bereits beschrieben, die Blähmembran 12, 16 betätigtis determined by the level measuring device 9. already described, the inflatable membrane 12, 16 is actuated

Bilden sich beim Füllvorgang an der ausgekleideten 45 und so anhaftender Filterkuchen von der DrehklappeForm during the filling process on the lined 45 and thus adhering filter cake from the rotary flap

Wand 5 des Puffervolumens 4 Anbackungen von feuch- abgelöst. Das gleiche gilt sinngemäß auch für das an derWall 5 of the buffer volume 4 caking from moisture detached. The same applies accordingly to that of the

tem, kohäsivem Filterkuchen, so können diese auf Puffervolumenwand 4 anhaftende Material. Die oberetem, cohesive filter cake, so this material adhering to the buffer volume wall 4 can. The upper

Grund der flatternden Bewegung, die durch nachfallen- Drehklappe bleibt anschließend so lange geöffnet bisThe reason for the fluttering movement caused by falling - the rotary flap then remains open until

de Füterkuchenstücke in der elastischen Auskleidung 5 der Speicherbehälter 3 den gewünschten Schüttgutfüll-de food cake pieces in the elastic lining 5 of the storage container 3 the desired bulk material filling

durch Impulseinleitung hervorgerufen werden, wieder 50 stand wieder erreicht hat Danach wiederholt sich dercaused by the introduction of a pulse, the level has reached 50 again. Then the repeats itself

abgelöst werdea Ausschleusvorgang wie beschrieben.The discharge process is replaced as described.

Ist der vorgegebene Füllstand erreicht, wird die obere Anstelle der Drehklappe mit Blähmembran kannOnce the specified fill level has been reached, the upper part of the rotary flap with an inflatable membrane can be used

Drehklappe geschlossen. Hat die obere Drehklappe die auch ein Flachschieber mit Fluidisierungszone gesetztRotary flap closed. The upper rotary flap also has a flat slide with a fluidization zone

horizontale Stellung erreicht, wird die pneumatisch werden. Die Zeiten für die einzelnen Ausschleusschrittereached horizontal position, the will be pneumatic. The times for the individual discharge steps

noch spannbare Dichtung 23 mit einem Überdruck grö- 55 sind frei vorgebbar.still tensionable seal 23 with an overpressure greater than 55 can be freely specified.

ßer als der Druck im Verfahrensraum gespannt und fest Die Vorrichtung bietet also ein Mittel, um auch an die Kante der Drehklappe angelegt Die Versorgung schwierige, abrasive Schüttgüter mit Flüssigkeitsanteider Dichtung 23 mit einem genügend großen Überdruck len, die dadurch besonders kohäsive und adhäsive Eierfolgt durch den genannten Druckminderer, F i g. 5. genschaften aufweisen, sicher und mit geringem bis ge-ßer than the pressure in the process room tense and firm The device thus offers a means to also placed on the edge of the rotary flap Seal 23 len with a sufficiently large overpressure, which thereby follows particularly cohesive and adhesive eggs through the said pressure reducer, F i g. 5. have properties, safe and with low to moderate

Ist die obere Absperreinheit 1 vollständig dicht, wird 60 ringstem Schleusgasverlust in und aus Druckräumen zu über das 3-Wege-Absperrorgan 8 in der Bypassleitung 6 schleusen. Die Kammerschleuse ist so gestaltet daß die Kopplung des Speicherbehälters 3 mit dem Druck- auch bei langen Betriebszeiten mit großer Sicherheit Verfahrensraum unterbrochen und gleichzeitig eine Anbackungen und somit Blockierungen des Schüttgut-Verbindung des Speicherbehälters 3 mit der Normalum- stromes durch Brückenbildung im Austragsgerät vergebung freigegeben. Auf diese Weise wird der Speicher- 65 mieden werden. Die Vorrichtung bietet die Möglichkeit, behälter 3 auf Umgebungsdruck entspannt Dabei ver- auch beim Schleusen von stark abrasiv wirkenden Mahindert das in der Bypassleitung 6 zwischen Speicherbe- terialien, wie z. B. feuchte Filterkuchen aus Aufbereihälter 3 und 3-Wege-Absperrorgan 8 eingesetzte Gas/ tungsprodukten, ohne Leckgasverluste zu arbeiten undIf the upper shut-off unit 1 is completely airtight, there is minimal loss of lock gas in and out of pressure chambers Lock via the 3-way shut-off element 8 in the bypass line 6. The chamber lock is designed so that the coupling of the storage container 3 with the pressure even with long operating times with great security Process room interrupted and at the same time a caking and thus blockages of the bulk material connection the storage container 3 with the normal flow is forgiven by bridging in the discharge device Approved. In this way the memory 65 will be avoided. The device offers the possibility of Container 3 is relieved to ambient pressure. This also prevents the sluicing of strongly abrasive grinders that in the bypass line 6 between storage materials, such as. B. moist filter cake from processing container 3 and 3-way shut-off device 8 used gas / processing products to work without leakage gas losses and

WtWt

aufgetretene Abrasionen an den Absperreinheiten, die zu verstärktem Leckgasverlust führen könnten, auszugleichen. To compensate for any abrasions that have occurred on the shut-off units, which could lead to increased leakage gas loss.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

20 25 30 35 40 45 50 55 60 6520 25 30 35 40 45 50 55 60 65

Claims (6)

1 2 lust im Druckraum. Weiterhin tritt bei der Zellenrad-Patentansprüche: schleuse durch das Austragsgut, das an den Gehäusewänden entlanggeführt wird, ein starker Apparatevtr-1 2 lust in the printing room. Furthermore occurs with the rotary wheel patent claims: sluice through the discharge material, which is guided along the housing walls, a strong apparatus 1. Vorrichtung zum Ein- und Austragen von schleiß ein, der neben der eigentlichen Apparatezerstö-Schüttgut in und aus Druckräumen mit einem Spei- 5 rung zu einer Steigerung der Leckgasverluste führt cherbehälter, der zwei durch Absperrorgane ver- Beim Austrag eines feuchten Schüttgutes muß bei der schließbare öffnungen aufweist, von denen eine zum Zellenradschleuse im allgemeinen ein Zwangsaustrag Bedrucken führt, die Eintrittsöffnung in den Spei- aus den Taschen des Sternrotors vorgesehen werden, cherbehälter einen kleineren Querschnitt aufweist damit sich das adhäsive Produkt sicher aus der Schleuse als die Austrittsöffnung und in Durchlaßrichtung ge- ίο entfernt1. Device for introducing and discharging wear, which is in addition to the actual apparatus destruction bulk material in and out of pressure chambers with a storage system leads to an increase in gas leakage losses container, which is closed by shut-off devices. When discharging a moist bulk material, the has closable openings, one of which is generally a forced discharge to the rotary valve Printing leads, the inlet opening in the storage is provided from the pockets of the star rotor, cherbehäß has a smaller cross-section so that the adhesive product is safely out of the lock than the outlet opening and in the passage direction ge ίο removed sehen vor dem Speicherbehälter ein ein Puffervolu- Das zur Zeit am häufigsten verwendete Ein- und Ausmen bildender weiterer Behälter angeordnet ist des- tragssystem ist die Kammerschleuse. Die Grundeinheit sen Austrittsöffnung einen Querschnitt aufweist, der der Kammerschleuse besteht aus einem Speicherbehälhöchstens gleich dem Querschnitt der Eintrittsöff- ter — der Kammer — sowie einer ein- und auslaufseitig nung in den Speicherbehälter 1st, dadurch ge- is gasdichten Absperreinheit Durch Folgesteuerung über kennzeichnet, daß der Speicherbehälter (3) eine Steuerungseinheit ist gewährleistet, daß jeweils nur und der weitere Behälter (4) in Durchlaßrichtung ein Absperrorgan geöffnet ist Üblicherweise ist im Ausgesehen sich konisch erweitern, die Innenwände bei- tragsfall zunächst die obere Absperreinheit geöffnet, der Behälter (3,4) von einer aufblasbaren elastischen während gleichzeitig die untere, möglicht gasdichte, geAuskleidung (5, 21) gebildet werden und die als 20 schlossen gehalten wird. In diesem Zustand herrscht in Drehteller (13,16,24) bzw. Schieber (18) ausgebilde- der Kammer der gleiche Systemdruck wie im Verfahten Absperrorgane mindestens an ihrer zur Durch- rensraum, aus dem das Schüttgut zunächst aufgenomlaßrichtung weisenden Seite eine durch Druckluft men wird. Das Produkt gelangt somit differenzdrucklos deformierbare oder das Schüttgut fluidisierende in die Kammer. Während der Füllzeit muß daher dafür Oberfläche aufweisen. 25 gesorgt würden, daß die untere Absperreinheit auchsee a buffer volume in front of the storage container. The further container forming the most frequently used entry and exit system is arranged is the chamber lock. The basic unit sen outlet opening has a cross-section which the chamber lock consists of a storage container at most equal to the cross-section of the inlet opening - the chamber - as well as an inlet and outlet into the storage container, which means that it is a gas-tight shut-off unit the storage tank (3) a control unit ensures that only one shut-off device and the other tank (4) is open in the flow direction. 4) by an inflatable elastic while at the same time the lower, as possible gas-tight, geAlining (5, 21) is formed and which is kept closed as 20. In this state, the same system pressure prevails in the turntable (13,16,24) or slide (18) of the chamber as in the process shut-off devices at least on their clearing space, from which the bulk material is initially received through a compressed air flow will. The product thus reaches the chamber in a deformable manner or the bulk material fluidizing without differential pressure. It must therefore have a surface during the filling time. 25 would ensure that the lower shut-off unit also 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- nach längerer Betriebszeit und verschlissenem Dichtorzeichnet, daß bei Verwendung von Drehtellern (13, gan weitestgehend gasdicht schließt hi di* Kammer 16,24) die den Drehtellerrand in geschlossenem Zu- gefüllt wird die obere Absperreinheit geschlossen. Dastand umschließende Dichtung (23, 25) durch ein nach wird in vielen Fällen das Kammervolumen be-Fluid nachspannbar ist und hierbei den Drehteller- 30 oder entlüftet so daß anschließend die untere Absperrrand radial übergreift einheit differenzdrucklos geöffnet werden kann. In die-2. Apparatus according to claim 1, characterized in that after a long period of operation and worn Dichtorzeich that when using turntables (13, gan largely gas-tight closes hi di * chamber 16,24) which the turntable edge in closed filling, the upper shut-off unit is closed . In many cases, the chamber volume can be re-tensioned and the turntable 30 or vented so that the lower shut-off edge then radially overlaps the unit and can be opened without differential pressure. In the- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ser Position fällt dann das Produkt auf Grund der zeichnet, daß an den Innenwänden der beiden Behäl- Schwerkraft aus der Kammer.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the product falls due to the position draws that on the inner walls of the two containers gravity from the chamber. ter (3, 4) einander überlappende Schürzen (20) aus An dieser Forderung scheitern im allgemeinen vieleter (3, 4) overlapping aprons (20) from this requirement, many generally fail einem elastischen Material angeordnet sind. 35 Kammerschleusen, da kohäsive und adhäsive Produktean elastic material are arranged. 35 chamber locks, as cohesive and adhesive products 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- ohne zusätzliche Einrichtungen schiecht oder gar nicht zeichnet daß die Schürzen (20) fransenförmige Ein- ausgetragen werden können. Neben der Anbackungsschnitte an ihrem freien Rand aufweisen. gefahr, dem unvollständigen Ein- und Ausfallen des Pro-4. Apparatus according to claim 3, characterized in that there are no additional facilities or not at all shows that the aprons (20) fringed entries can be carried out. In addition to the caking cuts have at their free edge. risk of incomplete failure and failure of the pro- 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch duktes in bzw. aus der Kammer und der damit verbungekennzeichnet, daß die Schürzen (20) zylindrisch 40 denen Möglichkeit der Brückenbildung im Austragsausgebildet sind. raum ist zu berücksichtigen, daß sehr feinkörnige und5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in or out of the chamber and the associated product label, that the aprons (20) are cylindrical 40 with the possibility of bridging in the discharge are. space must be taken into account that very fine-grained and 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- feuchte Schüttgüter, wie z. B. Filterkuchen, im Dichzeichnet, daß die Oberflächen der Absperrorgane tungsbereich der Absperreinheiten zu erheblichen Abdurch aufblasbare elastische oder unelastische rasionen führen können.6. The device according to claim 1, characterized by moist bulk goods such. B. filter cake, in the seal, that the surfaces of the shut-off device area of the shut-off units to considerable Abdurch inflatable elastic or inelastic shaves can result. Membranen (12,17) gebildet werden. 45 Bei der Vorrichtung nach der DE-PS J 84 560 sind dieMembranes (12,17) are formed. 45 In the device according to DE-PS J 84 560 are the Wände des Speicherbehälters und des davor angeord-Walls of the storage tank and the neten weiteren Behälters jeweils zylindrisch ausgebildet Die Absperrogane sind vertikal verschiebbare kegelige Teller, öffnet der Teller an der EinlaßöffnungNeten further container is cylindrical in each case. The shut-off devices are vertically displaceable, conical Plate, opens the plate at the inlet opening Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ein- und 50 zum Speicherbehälter, dann rutscht das Schüttgut in denThe invention relates to a device for input and 50 to the storage container, then the bulk material slips into the Austragen von Schüttgut in und aus Druckräumen nach keilförmigen Ringbereich zwischen der Wand des Spei-Discharge of bulk goods into and out of pressure chambers to the wedge-shaped ring area between the wall of the storage dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie in der DE-PS cherbehälters und dem Teller an der Auslaßöffnung.the preamble of claim 1 as described in DE-PS cherbehälters and the plate at the outlet opening. 84 560 gezeigt ist. Dieses Material wird in diesem Ringbereich kompri-84 560 is shown. This material is compressed in this ring area Die fortschreitende Tendenz, technischer Prozesse in miert Handelt es sich um kohäsives oder adhäsives Ma-The increasing tendency to integrate technical processes. Is it a matter of cohesive or adhesive material einer Überdruckatmosphäre durchzuführen, macht den 55 terial, dann ist unvermeidlich, daß dieses sich in demcarry out a positive pressure atmosphere, makes the 55 material, then it is inevitable that this is in the Einsatz zuverlässig arbeitender Schleusapparat zwin- vorerwähnten keilförmigen Ringbereich festsetzt. Glei-Use of reliably working lock apparatus between the aforementioned wedge-shaped ring area fixes. Sliding gend erforderlich. Ein Beispiel hierfür ist die Filtration ches gilt, wenn der Teller an der Einlaßöffnung inrequired. An example of this is the filtration ches applies when the plate is in at the inlet opening bei Überdruck, die es erforderlich macht, den anfiltrier- Schließstellung fährt und dabei Schüttgut im keilförmi-at overpressure, which makes it necessary, moves to the filtering closed position and thereby bulk material in the wedge-shaped ten, teilweise entfeuchteten und somit kohäsiven Filter- gen Ringbereich zwischen diesem Teller und der Wandth, partially dehumidified and thus cohesive filter in the ring area between this plate and the wall kuchen als teilweise stückiges Schüttgut aus dem 60 des weiteren Behälters komprimiert.cake as partially lumpy bulk material compressed from the 60 of the further container. Druckraum auszuschleusen. Der FR-PS 10 46 077 ist ein in Durchlaßrichtung ge-Discharge pressure chamber. The FR-PS 10 46 077 is a forward direction Für diese Aufgabe wurde in der Vergangenheit in sehen sich konisch verengender Behälterteil entnehm-In the past, this task was carried out in the conically narrowing part of the container. manchen Fällen eine Zellenradschleuse eingesetzt. Die- bar, der eine elastische aufblasbare Auskleidung auf-In some cases a rotary valve is used. Die- bar, who has an elastic inflatable liner on it. scs Ausiiagsgerät hat sich jedoch nur zur Überwindung weist. Pulverförmiges Schhüttgut, wie beispielsweisescs output device, however, has only pointed to overcoming. Powdery bulk material, such as geringer Druckdifferenzen zwischen den Druckräumen 65 pulverisierte Kohle soll durch impulsförmiges Aufbla-low pressure differences between the pressure chambers 65 pulverized coal should be inflated by pulsed bewährt. Auf Grund der Zellen- und Spaltverluste er- sen der Auskleidung aufgelockert werden. Handelt esproven. Due to the loss of cells and gaps, the lining is loosened. Does it gibt sich bei höheren Differenzdrücken ein großer sich jedoch um kohäsives oder adhäsives Schüttgut,at higher differential pressures there is a large but cohesive or adhesive bulk material, Leckgasdurchsatz und daraus resultierender Druckver- dann wird dieses Material im konisch sich verengendenGas leakage throughput and the resulting pressure drop then this material becomes conically narrowing
DE19843410721 1984-03-23 1984-03-23 Device for loading and unloading bulk material into and out of pressure rooms Expired DE3410721C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410721 DE3410721C2 (en) 1984-03-23 1984-03-23 Device for loading and unloading bulk material into and out of pressure rooms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410721 DE3410721C2 (en) 1984-03-23 1984-03-23 Device for loading and unloading bulk material into and out of pressure rooms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3410721A1 DE3410721A1 (en) 1985-10-03
DE3410721C2 true DE3410721C2 (en) 1986-02-13

Family

ID=6231412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410721 Expired DE3410721C2 (en) 1984-03-23 1984-03-23 Device for loading and unloading bulk material into and out of pressure rooms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3410721C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843255A1 (en) 1998-09-10 2000-03-16 Ver Energiewerke Ag Lignite power station pipe chain conveyer has collar seals fitted at intervals maintaining high pressure difference between furnace and ambient air
GB2520161B (en) * 2014-09-24 2015-10-07 Lpw Technology Ltd Transport of Powders

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598851C (en) * 1934-06-20 Adolf Kluge G Feed and discharge device for compressed air conveyors with cylinder drums interrupted on part of the wall
DE384560C (en) * 1922-08-29 1923-11-24 Und Muehlenbauanstalt G Luther In the case of air conveyors for bulk material, there is an inlet or outlet sluice with alternately moving valves one above the other
FR1046077A (en) * 1950-12-22 1953-12-03 Ici Ltd Loading hopper for pulverized materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE3410721A1 (en) 1985-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625263C3 (en) Device for feeding bulk material into a pneumatic conveying line
DE3208616C2 (en) Method and device for the pneumatic transport of granular and dusty substances
DE2363721A1 (en) TRANSPORT EQUIPMENT
DE2604383C2 (en) Device for introducing granular material into a pressure reactor
DE2345678A1 (en) SCREEN ARRANGEMENT FOR PNEUMATIC TRANSPORT SYSTEMS
DE3410721C2 (en) Device for loading and unloading bulk material into and out of pressure rooms
EP0939677B1 (en) Centrifuge with inside-out filter
EP0972157B1 (en) Method for removing material from a pressure chamber and conveyor device
EP0244765B1 (en) Method for separating solid substances from faecal sludge, and device for carrying out this method
DE2540672C3 (en) Separator intended for pneumatic suction conveyor systems, especially for feeding plastics processing machines
DE3622103A1 (en) DISC - MEMBRANE - PRESS FILTER
DE4200240C2 (en) Weighing and filling device for fluffy material that can be transported by air
DE2621270A1 (en) VALVE FOR A PNEUMATIC, PULSING FLOW CONVEYOR
DE3519651A1 (en) Pressure lock
DE3144796A1 (en) Device for separating liquids and solids, especially in sewer cleaning and sludge extraction
DE4433200C2 (en) Container for bulk goods
DE2234134C3 (en) Loading device for a pneumatic conveyor system
DE3211594A1 (en) Device for feeding bulk material into a pneumatic pressure-conveying installation
DE7609370U1 (en) REVERSIBLE AIR FILTER
DE3621149A1 (en) Installation for introducing, through a lock, pourable or free-flowing solid material to be conveyed into the air current of an air conveyor line, and method for operating the installation
DE19625462A1 (en) Method and device for filling a dense phase delivery line
DE1758961C3 (en) Device for vacuum compressing powdery to fine-grained bulk materials
EP0826424A2 (en) Filter centrifuge with drying arrangments for the moist material
DE3007967C2 (en) Airtight shut-off flap valve
DE1272227B (en) Bulk goods vehicle with a pressure vessel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHMITTINGER, GUENTHER, 8901 GESSERTSHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee