DE3404455C2 - Verfahren zur Untertagevergasung von Kohlenflözen - Google Patents

Verfahren zur Untertagevergasung von Kohlenflözen

Info

Publication number
DE3404455C2
DE3404455C2 DE3404455A DE3404455A DE3404455C2 DE 3404455 C2 DE3404455 C2 DE 3404455C2 DE 3404455 A DE3404455 A DE 3404455A DE 3404455 A DE3404455 A DE 3404455A DE 3404455 C2 DE3404455 C2 DE 3404455C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gasification
coal
layer
bores
seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3404455A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3404455A1 (de
Inventor
Ivan S. Garkuša
Valerij K. Moskau/Moskva Kapralov
Vadim N. Kasak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ISPOL'ZOVANIJA GAZA V NARODNOM CHOZJAJSTVE I PODZEMNOGO CHRANENIJA NEFTI NEFTEPRODUKTOVI SCISCENNYCH GASOV "VNIIPROMGAZ" MOSKAU/MOSKVA SU
Original Assignee
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ISPOL'ZOVANIJA GAZA V NARODNOM CHOZJAJSTVE I PODZEMNOGO CHRANENIJA NEFTI NEFTEPRODUKTOVI SCISCENNYCH GASOV "VNIIPROMGAZ" MOSKAU/MOSKVA SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ISPOL'ZOVANIJA GAZA V NARODNOM CHOZJAJSTVE I PODZEMNOGO CHRANENIJA NEFTI NEFTEPRODUKTOVI SCISCENNYCH GASOV "VNIIPROMGAZ" MOSKAU/MOSKVA SU filed Critical VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ISPOL'ZOVANIJA GAZA V NARODNOM CHOZJAJSTVE I PODZEMNOGO CHRANENIJA NEFTI NEFTEPRODUKTOVI SCISCENNYCH GASOV "VNIIPROMGAZ" MOSKAU/MOSKVA SU
Publication of DE3404455A1 publication Critical patent/DE3404455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3404455C2 publication Critical patent/DE3404455C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/16Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons
    • E21B43/24Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons using heat, e.g. steam injection
    • E21B43/243Combustion in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/16Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons
    • E21B43/24Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons using heat, e.g. steam injection
    • E21B43/243Combustion in situ
    • E21B43/247Combustion in situ in association with fracturing processes or crevice forming processes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/30Specific pattern of wells, e.g. optimising the spacing of wells
    • E21B43/305Specific pattern of wells, e.g. optimising the spacing of wells comprising at least one inclined or horizontal well

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Verfahren zur Untertagevergasung eines Kohlenflözes (1), das dessen Aufschluß durch Herstellung von Injektions- und Förderbohrungen (2, 4, 5), deren Verbinden miteinander, die Entzündung der Kohle und die eigentliche Vergasung der Kohle durch Zuführung eines gasförmigen Mediums durch die einen Bohrungen (4) und Ableitung des entstehenden Gases aus den anderen Bohrungen (2, 5) umfaßt. Die Vergasung des Kohlenflözes (1) wird aufeinanderfolgend schichtenweise in Richtung von der Oberkante des Flözes zur Sohle desselben hin durchgeführt. Eine jede nachfolgende Schicht wird nach der beendeten Vergasung einer vorhergehenden und dem vollständigen Abschluß der Bewegungen der über der abgearbeiteten Schicht lagernden Gesteine vergast. Hierbei wird die Stärke der Schicht so gewählt, daß die Höhe einer Rißzone, in der infolge der Gesteinsbewegung Risse entstehen, die Lagerungstiefe der zu vergasenden Schicht nicht übertrifft.

Description

m <
H_
worin
m die Stärke der zu vergasenden Schicht in m, H die Stärke des Kohlenflözdeckgebirges in m und
η einen Koeffizienten wiedergibt, der die Höhe der Rißzone über dem entgasten Raum charakterisiert.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergasungskanäle benachbarter Schichten versetzt zueinander und versetzt in der Ebene des Kohlenflözes (1) angeordnet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ausgegaste Raum der jeweils höherliegenden Schicht des Kohlenflözes (1) mit durch die Bohrlöcher zugeführtem Versatzmaterial gefüllt wird.
Di? Erfindung betrifft ein Verfahren zur Untert2™evergasung von Kohlenflözen großer Mächtigkeit, insbesondere auch in geringer Tiefe, durch Aufschluß mittels Injektions- und Förderbohrungen, deren Verbinden innerhalb des Kohlenflözes, Entzünden der Kohle zur Bildung von Vergasungskanälen und Vergasung der Kohle durch Zuführen eines Gases durch die Bohrungen und Abziehen der entstehenden Gasprodukte aus anderen Bohrungen, wobei die Vergasung des Flözes schichtenweise durchgeführt wird.
Die Erfindung kann zur Untertagevergasung von Kohlen (Stein- und Braunkohlen), aber auch von Brennschiefern eingesetzt werden, wobei die Flöze unter verschiedenen bergbaugeologischen Lagerungsverhältnissen, wie verschiedenen Einfallswinkeln und Lagerungstiefen, liegen können. Vorteilhafterweise kann die Erfindung bei einer Stärke der Flöze von über 5 m verwendet
ίο werden.
Aus der US-PS 40 69 867 ist ein Verfahren zur Untertagevergasung von Kohle bekannt, wobei das Kohlenflöz durch vertikale und geneigte Bohrungen, das Verbinden der Bohrungen miteinander im Kohlenflöz und durch die Bildung von Vergasungskanälen innerhalb des Kohlenflözes aufgeschlossen wird. Die Vergasung des Flözes erfolgt durch Entzünden der Kohle unter Zuführung eines Gases durch eine Bohrung und Abzug des entstandenen Gasgemisches aus einer anderen Bohrung.
Bei der Durchführung dieses Verfahrens, insbesondere wenn die Kohlenflöze größere Stärke aufweisen und in geringer Tiefe lagern, erfolgen Oberflächeneinbrüche bzw. Durchbrüche des Gases zur Oberfläche, was zur Folge hat, daß der Vergasungsprozeß gestört oder gar unterbrochen wird.
Aus der DE-PS 5 57 180 ist ein Verfahren zur Em- und Vergasung von Kohlen an Ort und Stelle durch Einführen von Luft durch einen zum Flöz abgeteuften Kanal und Abführen der Verbrennungs- oder Destillationsgase durch einen zweiten Kanal bekannt, nach dem in den Flöz Strecken getrieben und mit feuerbeständigem Gestein lose ausgefüllt werden, die an mindestens zwei Stellen in von Tage abgeteufte Kanäle münden, wobei aus den vom Schacht ausgehenden Strecken Nebenstrecken abzweigen und in mehreren Höhen des zu vergasenden Brennstoffflözes mehrere Streckensysteme übereinander angeordnet sind. Auch bei diesem Verfahren besteht immer die Gefahr eines Durchbruchs von Luft und Gas an die Oberfläche und eine Unterbrechung des Prozesses.
Aus der DE-OS 28 38 987 ist ein Verfahren zur Untertagevergasung von Kohle oder Braunkohle unter Verwendung bekannter Bohr- und Vergasungstechniken mittels Bohrlöcher, die nach unten in ein geneigtes Kohlenflöz abgeteuft werden, bekannt, nach dem die Vergasung im bzw. nahe dem tiefsten Punkt begonnen wird, wonach anschließend ein Füller in die sicii entwickelnde Höhle eingeführt wird, damit sich die Vergasungsfront nach oben durch das Flöz bewegt. Als Füller wird trokkener Sand verwendet. Das Auffüllen der gebildeten Höhlen mit Füllmaterial dient dazu, die Reaktion nach oben zu treiben, wobei gleichzeitig ein weiterer Vorteil erzielt wird, nämlich, daß das Deckgebirge nicht zusammenbricht und über Tage daher der Boden nur wenig nachgibt. Infolge der Neigung des Flözes unter Wirkung der Schwerkraft mit oder ohne blasende Wirkung von Luft sammelt sich das Füllmaterial am Boden der Höhle an und füllt diese von unten nach. oben. Dies hat zur Folge, daß die Vergasung sich nicht mehr nach unten
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Untertagevergasung von Kohleflözen großer Mächtigkeit, insbesondere auch in geringer Tiefe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dahingehend zu verbessern, daß auch die Vergasung von Kohlenflözen großer Mächtigkeit ohne Durchbrüche des zugeführten Gases und der entstehenden Gasprodukte zur
Oberfläche und ohne Oberflächeneinbrüche durchgeführt werden kann, so daß die Betriebssicherheit bei der r*urchführung von Verfahren zur Untertagevergasung von Kohle erhöht wird.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst
Durch den erfindungsgemäßen Abbau in einzelnen Schichten mit bestimmter Stärke und unter Einhaltung bestimmter Bedingungen wird die Betriebssicherheit in bezug auf einen Durchbruch von Luft und Gas gewähl leistet. Durch-das Verfahren wird es möglich, ein Auftreten von durchgehenden Rissen vom Vergasungsraum bis zur Erdoberfläche zu verhindern, wodurch auch eine Beeinträchtigung der Oberflächenbodenschichten vermieden wird. Ferner ist es durch das Verfahren möglich, die Abbautiefe wesentlich weiter in Richtung zur Erdoberfläche zu verlagern, als es mit den bisher bekannten Verfahren aus Sicherheitsgründen möglich war. Hierdurch kann eine wesentliche Erhöhung der Ausbeute an einem Flöz, das bis nahe an die Erdoberfläcne reicht, erzielt werden.
Vorzugsweise wird die Stärke der zu vergasenden Schicht aufgrund der folgenden Beziehung gewählt:
m <
25
m die Stärke der zu vergasenden Schicht in /n,
H die Stärke des Kohlenflözdeckgebirges in m und
η einen Koeffizienten wiedergibt, der die Höhe der Rißzone über dem entgasten Raum charakterisiert
Durch entsprechende Wahl der Stärke der zu vergasenden Schichten wird erreicht, daß die Tagesoberfläche gegen Durchbrüche von Gas und Gasprodukten aufgrund von Gesteinsbewegungen infolge der Vergasung gesichert bleib*.
Vorzugsweise werden die Vergasungskanäle benachbarter Schichten versetzt zueinander und versetzt in der Ebene des Kohlenflözes angeordnet.
Es ist auch vorteilhaft, daß der ausgegaste Raum der jeweils höherliegenden Schicht des Kohlenflözes mit durch Bohrlöcher zugeführtes Versatzmaterial gefüllt wird. Hierdurch wird der Einfluß der Gesteinsbewegung auf den technologischen Prozeß und die Beeinflussung der Oberfläche verringert.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Beschreibung eines konkreten Ausführungsbeispiels unter so Bezug auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen vertikalen Schnitt durch ein Kohlenflöz, dessen erste Schicht vergasungsbereit ist,
F i g. 2 einen Lageplan von technologischen Bohrungen im Untertagevergasungsabschnitt,
F i g. 3 einen vertikalen Schnitt durch ein Kohlenflöz, dessen zweite Schicht vergasungsbereit ist
Das erfindungsgemäße Verfahren wird auf folgende Weise durchgeführt. Ein Kohlenflöz 1 (F i g. 1) wird mittels Bohrungen 2 mit einem geneigten Teil 7 und einem horizontalen Teil 3 und vertikalen Bohrungen 4 und 5 (F i g. 2) aufgeschlossen. Der horizontale Teil 3 der Bohrung 2 wird innerhalb einer ersten Schicht 6 (F i g. 1) des Kohlenflözes angeordnet, deren Stärke aufgrund der folgenden Beziehung gewählt wird wobei
m die Mächtigkeit der zu vergasenden Schicht in m, H die Mächtigkeit des Deckgebirges über dem Kohlenflöz in m und
π einen Koeffizienten, der die Eigenschaften des Deckgebirges charakterisiert und die Entwicklungsmöglichkeit von Rissen vom entgasten Raum bis hin zur Tagesoberfläche bestimmt
Die Höhe der Rißzone ist für verschiedene Lagerungsverhältnisse von Stein- und Braunkohlenflözen aus den Erfahrungen der Kohlenvergasung unter Tage bekannt
Indem man aufeinanderfolgend die Stärke der zu vergasenden Schicht festsetzt, findet man die Höhe der Rißzone durch Multiplizieren des Koeffizienten »λ« mit der Schichtstärke und vergleicht die ermittelte Größe mit der Lagerungstiefe H der zu vergasenden Schicht Bei einer Höhe der Rißzone, die kleiner als die Lagerungstiefe der Schicht ist ermittelt man die Stärke der zu vergasenden Schicht.
Die Größe des Koeffizienten »n« ist aus den Erfahrungen der Untertagevergasung von Kohlen unter verschiedenen bergbaugeologischen Verhältnissen bekannt. Sie hängt von den physikalisch-mechanischen Eigenschaften des jeweiligen Deckgebirges, der Stärke des Kohlenflözes (bzw. der Kohlenschicht) sowie der technologischen Vergasungsführung ab.
Zur leichteren Darlegung des Wesens der Erfindung ist in den F i g. 1,2,3 nur eine von einer Vielzahl gleicher Produktionsbohrungen mit einem Bezugszeichen versehen, da sie alle einander entsprechen.
Den geneigten Teil 7 der Bohrungen 2 bohrt man außerhalb der Grenze des Bewegungsbereichs der überlagernden Gesteine 8 (die Grenze der Gesteinsbewegungszone wird durch eine Linie festgelegt, die unter einem Gesteinsverschiebungswinkel »Λ< geführt ist) und verrohrt sie mit Metallrohren bis zum Eintritt der Bohrung in das Flöz 1.
Die Zahl der vertikalen Bohrungen 4 ist durch die Größe des zu bearbeitenden Abschnitts bestimmt. Die vertikalen Bohrungen 4 werden mit den horizontalen Teilen 3 der Bohrungen 2 durch Frac-Behandlung bzw. Feuerdurchhieb (innerhalb des Flözes) verbunden. Danach erzeugt man Kanäle für die initiale Vergasungsreaktion. Hierbei wird aufeinanderfolgend bzw. gleichzeitig ein gasförmiges Medium den geneigt-horizontalen Bohrungen 2 einer Entzündungsreihe 9 zugeführt, wobei gleichzeitig das Gas über die von den Bohrungen 2 am meisten entfernten Bohrungen 4 abgeführt wird.
Bei der Durchführung dieser Betriebsart erfolgt die Entzündung und das Durchbrennen von den initialen Vergasungsreaktionskanälen bis zum verrohrten Teil der Bohrungen 2. Die vertikalen Bohrungen 4 werden mit den horizontalen Teilen 3 der Bohrungen 2 durch Frac-Behandlung bzw. Feuerdurchhieb verbunden. Die Gasableitung erfolgt über die Bohrung 2 und die Gruppe von Bohrungen 5 zur Gasförderung, die mit der Bohrung 2 verbunden sind.
Die Entzündung des unterirdischen Gaserzeugers wird wie folgt durchgeführt. In der Zentralbohrung der Reihe 9 nimmt man die Entzündung des Kohlenflözes auf ein? beliebige bekannte Weise unter gleichzeitiger Zuführung eines gasförmigen Mediums zu den übrigen Bohrungen vor. Die Gasableitung erfolgt über die zentrale Bohrung 4 der Reihe 9. Erreicht die Verbrennungsfront die benachbarten Bohruneen 4 der Reihe 9. unter-
bindet man die Zuführung des gasförmigen Mediums zu den der zentralen Bohrung benachbarten Bohrungen unter gleichzeitiger Zuführung des gasförmigen Mediums zu den randlichen Bohrungen der Reihe 9, wobei die Gasableitung über die restlichen Bohrungen der Reihe 9 stattfindet. Bei der Bewegung der Verbrennungsfront zu den randlichen Bohrungen der Reihe 9 wird die Feuerfront durch die gesamte Länge des Entzündungskanals getrieben und erzeugt eine hydraulische Kopplung zwischen dem Kanal und sämtlicher geneigt-horizontalen Bohrungen 2.
Zur Erzeugung der Kanäle für die initale Vergasungsreaktion wird gleichzeitig (bzw. aufeinanderfolgend) ein gasförmiges Medium den geneigt-horizontalen Bohrungen 2 unter Ableitung der Gasprodukte über die Bohrungen der Entzündungsreihe 9 zugeführt
Bei der Durchführung dieser Betriebsart erfolgen die Entzündung und das Durchbrennen der Vergasungsreaktionskanäle bis zu den Futterrohren des geneigten Teils 7 der Bohrungen 2 in gleicher Weise auch der Feuerdurchhieb der Vertikalbohrungen 5 (Fig. 2) zum Kanal der geneigten Nachbarbohrungen 2. Durch Entzündung und dadurch, daß Feuer durch sämtliche Kanäle getrieben wird, die im Kohlenflöz hergestellt worden sind, wird eine vollständige Verbindung zwischen den vertikalen und geneigt-horizontalen Bohrungen des unterirdischen Gaserzeugers innerhalb des Flözes geschaffen, wonach die eigentliche Vergasung des Kohlenflözes 1 einsetzt In der Entzündungszeit des Kohlenflözes und während des Durchbrennens der Reaktionskanäle wird als gasförmiges Medium Druckluft bzw. mit Sauerstoff angereicherte Luft unter verschiedenem Druck je nach der Lagertiefe des Kohlenflözes 1 und den physikalisch-chemischen Eigenschaften desselben zugeführt
Die Vergasung des Kohlenflözes 1 erfolgt in den einzelnen Abschnitten des Reaktionskanals, der zwischen den Vertikalbohrungen in Richtung von den Bohrungen der Reihe 9 zum geneigten Teil 7 der Bohrungen 2 hin eingeschlossen ist Hierbei wird das gasförmige Medium den Bohrungen 4 zugeführt, und die Gasableitung erfolgt über die vertikalen Bohrungen 5 und die diesen am nächsten liegende Bohrung 2 mit vorheriger Gasabkühlung durch Berieselung mit Wasser auf der Bohrlochsohle der Gasableitungsbohrungen 5 und 2 von einer Temperatur von 500 bis 600° C herunter auf 200° C.
Nach Beendigung des Vergasungsprozesses wird dem entgasten Raum 10 der oberen (ersten) Schicht 6 über die Bohrungen 4 Spülversatz zugeführt Als Versati nimmt man lößartige Lehme, die auf der Lagerstättenoberfläche lagern, bzw. Haldengesteine. Die Mischanlage wird in Höhe des Gaserzeugers errichtet, Lehme bzw. andere Gesteine werden mit Hilfe eines Hydromonitors mit einem unter Druck geleiteten Wasserstrahl ausgespült
Nach dem Versatz des entgasten Raumes der oberen Schicht 6 führt man die Vorbereitung und Vergasung einer zweiten Schicht 11 (F i g. 3) gemäß der Lage der Bohrungen in der oberen Schicht 6 durch, wobei man Kanäle 12 der zweiten Schicht 11 im Plan mit einer ω Versetzung derselben in der Flözebene in bezug auf die entsprechenden Kanäle der oberen Schicht 6 ausführt Die Vergasung der Kohle in der Schicht ί 1 geht ähnlich wie vorstehend beschrieben vor sich.
Es erfolgt die Vergasung des gesamten Kohlenflözes 1 schichtenweise in Richtung vom Hangenden zur Liegenden des Flözes.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet es, die Vergasung von mächtigen Kohlenflözen unter Vermeidung der Gefahr eines Durchbruches des Druckmediums und von Gas bis zur Erdoberfläche über Risse in den überlagernden Gesteinen durchzuführen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Untertagevergasung von Kohlenflözen (1) großer Mächtigkeit insbesondere auch in geringer Tiefe, durch Aufschluß mittels Injektions- und Förderbohrungen (2,4,5), deren Verbinden innerhalb des Kohlenflözes (1), Entzünden der Kohle zur Bildung von Vergasungskanälen und Vergasung der Kohle durch Zuführen eines Gases durch die Bohrungen und Abziehen der entstehenden Gasprodukte aus anderen Bohrungen, wobei die Vergasung des Flözes schichtenweise durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vergasung des Kohlenflözes in Schichten (6, 11) fortschreitend vom Hangenden zum Liegenden erfolgt, wobei der Aufschluß jeder Schicht (6, 11) mittels Injektions- und Förderbohrungen (2, 4, 5), deren Verbinden innerhalb des Kohlenflözes (1) und Entzünden der Kohle zur Bildung von Vergasungskanälen erfolgt,
daß die Vergasung der nächsttieferen Schicht (11) erst nach Beendigung der Vergasung der jeweils darüberliegenden Schicht (6) und der Beendigung der durch die Vergasung bewirkten Gesteinsbewegungen über der vergasten Schicht, und
daß die Stärke jeder zu vergasenden Schicht (6, 11) so gewählt wird, daß die Höhe der sich aufgrund der bei der Vergasung bildenden Gesteinsbewegungen entstehenden Rißzone geringer als die Teufe der jeweils zu vergasenden Schicht (6,11) ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der zu vergasenden Schicht aufgrund der folgenden Beziehung gewählt wird:
DE3404455A 1980-02-21 1984-02-08 Verfahren zur Untertagevergasung von Kohlenflözen Expired DE3404455C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU802887369A SU925094A1 (ru) 1980-02-21 1980-02-21 Способ подземной газификации угл
AU24520/84A AU562380B2 (en) 1980-02-21 1984-02-13 Underground gassification
BR8400778A BR8400778A (pt) 1980-02-21 1984-02-21 Processo para gaseificacao subterranea de veio de carvao

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3404455A1 DE3404455A1 (de) 1985-08-08
DE3404455C2 true DE3404455C2 (de) 1986-10-16

Family

ID=36790813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3404455A Expired DE3404455C2 (de) 1980-02-21 1984-02-08 Verfahren zur Untertagevergasung von Kohlenflözen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4573531A (de)
AU (1) AU562380B2 (de)
BR (1) BR8400778A (de)
CA (1) CA1208541A (de)
DE (1) DE3404455C2 (de)
IN (1) IN162147B (de)
SU (1) SU925094A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE901892A (fr) * 1985-03-07 1985-07-01 Institution Pour Le Dev De La Nouveau procede de retraction controlee du point d'injection des agents gazeifiants dans les chantiers de gazeification souterraine du charbon.
US4858689A (en) * 1988-04-11 1989-08-22 Resource Enterprises, Inc. Coal gasification well drilling process
NL9000426A (nl) * 1990-02-22 1991-09-16 Maria Johanna Francien Voskamp Werkwijze en stelsel voor ondergrondse vergassing van steen- of bruinkool.
US5263795A (en) * 1991-06-07 1993-11-23 Corey John C In-situ remediation system for groundwater and soils
DE4333082A1 (de) * 1992-10-10 1994-04-14 Heinz Hinterholzinger Verfahren zur Gewinnung von Heizgas aus Müll und aufgelassenen Kohleminen
CA2096034C (en) * 1993-05-07 1996-07-02 Kenneth Edwin Kisman Horizontal well gravity drainage combustion process for oil recovery
WO2005005763A2 (en) * 2003-06-09 2005-01-20 Precision Drilling Technology Services Group, Inc. Method for drilling with improved fluid collection pattern
CN101113670B (zh) * 2007-09-04 2010-10-27 新奥科技发展有限公司 一种煤炭地下气化工艺
US7740062B2 (en) * 2008-01-30 2010-06-22 Alberta Research Council Inc. System and method for the recovery of hydrocarbons by in-situ combustion
EA017460B1 (ru) * 2010-08-17 2012-12-28 Открытое Акционерное Общество "Газпром Промгаз" Способ скважинной комплексной разработки металлоугольного пласта
CN103424055B (zh) * 2013-07-30 2015-10-21 西安科技大学 全密闭非行人巷道垮落步距观测方法
CN104727802B (zh) * 2015-01-23 2017-12-19 新奥科技发展有限公司 地下煤层贯通方法
CN104747160B (zh) * 2015-02-04 2018-07-06 新奥科技发展有限公司 一种煤炭地下气化炉及其气化方法
CN107091078B (zh) * 2017-06-15 2023-02-28 新疆国利衡清洁能源科技有限公司 煤炭地下气化通道及其方法
CN107083948A (zh) * 2017-06-16 2017-08-22 新疆国利衡清洁能源科技有限公司 一种煤炭地下气化炉炉身结构及构建方法
CN114165210B (zh) * 2021-12-16 2022-08-26 中国矿业大学(北京) 一种深部煤炭资源流态化开采方法及***

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557180C (de) * 1930-03-26 1932-08-19 Bela Forgacs Dipl Ing Verfahren und Streckenanordnung zur Ent- und Vergasung von Kohle an Ort und Stelle
DE949519C (de) * 1951-04-09 1956-09-20 Mini Of Fuel And Power Verfahren zum Untertage-Vergasen von Kohle
US3116792A (en) * 1959-07-27 1964-01-07 Phillips Petroleum Co In situ combustion process
US3198249A (en) * 1961-09-01 1965-08-03 Exxon Production Research Co Method for sealing off porous subterranean formations and for improving conformance of in-situ combustion
US3208516A (en) * 1963-05-13 1965-09-28 Shell Oil Co Control method in underground combustion drives
US3563606A (en) * 1969-03-24 1971-02-16 St Joe Minerals Corp Method for in-situ utilization of fuels by combustion
US4096912A (en) * 1977-06-06 1978-06-27 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Methods for minimizing plastic flow of oil shale during in situ retorting
NL181941C (nl) * 1977-09-16 1987-12-01 Ir Arnold Willem Josephus Grup Werkwijze voor het ondergronds vergassen van steenkool of bruinkool.
BE885681A (fr) * 1980-10-13 1981-02-02 Ledent Pierre Procede d'exploitation par gazeification souterraine d'un gisement de houille ou de lignite
NL8006485A (nl) * 1980-11-28 1982-06-16 Ir Arnold Willem Josephus Grup Werkwijze voor het ondergronds vergassen van steen- of bruinkool.
US4437520A (en) * 1981-06-15 1984-03-20 In Situ Technology, Inc. Method for minimizing subsidence effects during production of coal in situ
NL8201003A (nl) * 1982-03-11 1983-10-03 Ir Arnold Willem Josephus Grup Werkwijze voor het ondergronds vergassen van steen- of bruinkool.

Also Published As

Publication number Publication date
BR8400778A (pt) 1985-10-01
AU2452084A (en) 1985-08-22
AU562380B2 (en) 1987-06-11
US4573531A (en) 1986-03-04
DE3404455A1 (de) 1985-08-08
CA1208541A (en) 1986-07-29
SU925094A1 (ru) 1988-08-15
IN162147B (de) 1988-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404455C2 (de) Verfahren zur Untertagevergasung von Kohlenflözen
EP0002877B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Methan
EP0002306B1 (de) Verfahren zur Umsetzung der Kohle in situ, insbesondere Vergasung
DE69529591T2 (de) Verfahren zum Abgraben einer Ortsbrust
DE2649488C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Erdöl aus einer unterirdischen Formation
DE19983440B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von seismischer Energie in unterirdischen Formationen
DE2649487A1 (de) Gewinnung von zaehfluessigem petroleum aus dichten teersanden
DE4238247A1 (de)
DE3047625C2 (de) Anordnung von Abbaustrecken und Bohrlöchern zur Gewinnung von Erdöl unter Tage durch Einpressen eines Wärmeträgermediums in die erdölführende Schicht
DE3409591C2 (de)
DE3047803C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Erdöl aus einer erdölführenden Schicht, die im unteren Teil wasserführend ist
DE2647971A1 (de) Verfahren zur steuerung eines kohlevergasungsvorgangs
DE2047239C3 (de) Verfahren zum Abbau einer ein KaIimineral enthaltenen Formation mittels Lösungsmittel
DE2915483A1 (de) Abbauverfahren fuer in maechtigen floezen vorkommende materialien
DE69019709T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stimulation einer Untergrundformation durch Injektion eines Fluids aus einer benachbarten Schicht, die durch eine eine niedrigpermeable Zwischenschicht durchquerende Bohrung mit ersterer verbunden ist.
DE3441993C2 (de)
DE594473C (de) Verfahren zum Abbau von Lagerstaetten grosser Maechtigkeit
DE1758570B1 (de) In-situ-Verbrennungsverfahren zur Foerderung von Kohlenwasserstoffen aus einer unterirdischen,kohlenwasserstoffuehrenden Formation
DE2630979A1 (de) Abbauverfahren
DE3248430A1 (de) Verfahren zum einrammen von stahlprofilen in einen gesteinuntergrund
DE3914685C2 (de) Verfahren zum Einziehen einer Dichtsohle für die Untergrundabdichtung eines Geländebereiches
DE4446008C2 (de) Verfahren und Anlage für die Verdichtung eines Bodens mit Hilfe von Sprengladungen
DE3048179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von hochviskosem oel aus untergrund-erdformationen
EP0161311B1 (de) Verfahren zur abschnittsweisen herstellung einer schlitzwand
DE102023108911B3 (de) Zielgenaue sprengpatrone und entsprechendes ausbruchverfahren für eisenbahntunnel in expansivem weichgestein

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee