DE3338496C2 - Afokales Wärmebildgerät - Google Patents

Afokales Wärmebildgerät

Info

Publication number
DE3338496C2
DE3338496C2 DE19833338496 DE3338496A DE3338496C2 DE 3338496 C2 DE3338496 C2 DE 3338496C2 DE 19833338496 DE19833338496 DE 19833338496 DE 3338496 A DE3338496 A DE 3338496A DE 3338496 C2 DE3338496 C2 DE 3338496C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
thermal imaging
imaging device
afocal
line mark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833338496
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338496A1 (de
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. Roth (FH), 8012 Riemerling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19833338496 priority Critical patent/DE3338496C2/de
Priority to GB08426121A priority patent/GB2148663B/en
Priority to FR8416061A priority patent/FR2553903B1/fr
Publication of DE3338496A1 publication Critical patent/DE3338496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338496C2 publication Critical patent/DE3338496C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/33Transforming infrared radiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/12Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices with means for image conversion or intensification

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

a) der Bildaufnahmeteil (3.1) weist in der Bildebene oder in einer Zwischenbildebene der Eingangsoptik (6) eine dessen optische Achse (5) definierende und im Infraroten wirksame Strichmarke (7) auf,
b) der Bildwiedergabeteil (32) weist eine Kathodenstrahlröhre (11) auf,
c) auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre (11) ist eine, die optische Achse (15) des Bild wiedergabeteils (32) definierende und im Sichtbaren wirksame Strichmarke (12) aufgebracht und
d) die auf dem Bildschirm als Bild erscheinende Strichmarke des Bildaufnahmeteils (3.1) ist durch elektrische Verschiebung des Bildes in der Kathodenstrahlröhre (11) mit der auf dem Bildschirm aufgebrachten Strichmarke (12) harmonisiert.
2. Afokales Wärmebildgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den, die optischen Achsen (5, 15) definierenden Strichmarken (7,12) des Bildaufnahme- und -Wiedergabeteils (3.1, 3.2) mindestens je eine weitere, außerhalb der jeweiligen optischen Achse angeordnete, miteinander harmonisierte Strichmarke (T, 12') vorgesehen ist.
Die Erfindung betrifft ein afokales, als Vorsatzgerät für ein optisches Gerät, z. B. ein Visier, ausgebildetes Wärmebildgerät, mit einem Bildaufnahmeteil im Infraroten zur Erzeugung elektrischer Bildsignale, welches eine Eingangsoptik, eine Abtasteinrichtung und eine Detektoreinrichtung aufweist, und mit einem, mit dem Bildaufnahmeteil verbundenen Bildwiedergabeteil zur Erzeugung eines Bildes im Sichtbaren aus den elektrischen Bildsignalen sowie mit einer Ausgangsoptik, wobei Bildaufnahme- und -Wiedergabeteil zusammen ein Abbildungsverhältnis von 1 :1 haben und deren optische Achsen parallel ausgerichtet sind.
Ein Gerät dieser Art ist aus der DE-PS 26 23 339 bekannt. Bei diesem Gerät wird davon ausgegangen, daß eine Achsharmonisierung dann entfallen kann, wenn die optischen Achsen des Aufnahmeteils und des Wiedergabeteils parallel sind, da erst dadurch das afokale Vorsatzgerät justierunempfindlich zu dem nachgeordneten Zielgerät wird. Eine derartige Parallelität kann zwar durch entsprechend genauen Einbau der Geräte hergestellt werden, jedoch kann die Beibehaltung dieses Zustandes insbesondere bei einem rauhen Einsatz der Geräte oder bei großen Temperaturunterschieden nicht gewährleistet werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein afokales WärmebUdgerät der obengenannten Art zu schaffen, welches eine problemlose Achsharmonisierung ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch ein nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildetes Wärmebildgerät gelöst
Die Achsharmonisierung erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Wärmebildgerät in einfacher Weise durch eine an sich bekannte Verschiebung des Bildes in der Kathodenstrahlröhre solange, bis die auf dem Bildschirm erscheinende Strichmarke mit der außen auf dem Bildschirm aufgebrachten Strichmarke zur Dekkung gebracht ist Da auf dem Bildschirm das Bild der fest im Strahlengang de» Aufnahmegerätes angeordneten Infrarot-Strichmarke erscheint ist bei Deckungsgleichheit dieser Marke mit der ebenfalls fest auf der Kathodenstrahlröhre angebrachten Strichmarke die Parallelität der optischen Achsen des Bildaufnahme- und -Wiedergabeteils gewährleistet Durch weitere, jeweils außerhalb der optischen Achsen angebrachte Strichmarken, die zur Deckung zu bringen sind, läßt sich zusätzlich auch noch die Exaktheit der 1 :1-Abbildung überprüfen und ggf. durch elektrische Justierung der Bildgröße korrigieren.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Figur teilweise schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.
Vor der Austrittsöffnnung eines Visieres 1 mit einem Richtspiegel 2 ist ein Wärmebildgerät 3 angeordnet, welches zusammen mit dem Visier bzw. dem Richtspiegel drehbar ist, so daß die optische Achse 4 des Visieres 1 stets parallel zur Achse 5 des Wärmebildgerätes ist. Das Wärmebildgerät 3 besteht aus einem Bildaufnahmeteil 3.1 und einem Bildwiedergabeteil 3.2. Der Bildaufnahmeteil 3.1 weist im wesentlichen eine Infrarotoptik 6, eine in einer Zwischenbildebene angeordnete, im Infraroten wirksame Strichmarke 7, eine weitere Infrarotoptik 8, eine optische Scan-Einrichtung 9, sowie einen Infrarotdetektor 10 auf. Bei Verwendung eines Detektorflächenarrays würde die Bildfeldabtastung auf rein elektrischem Wege erfolgen.
Die Umwandlung der vom Detektor aufgenommenen Infrarotstrahlung in sichtbare Strahlung geschieht in einem Bildwiedergabeteil 3.2, welches im wesentlichen eine Kathodenstrahlröhre 11, eine auf deren Bildschirm aufgebrachte, die optische Achse 15 definierende Strichmarke 12, eine Ausgangsoptik 13 sowie einen teildurchlässigen Winkelspiegel 14, durch den das Bild der Kathodenstrahlröhre in den Strahlengang 4 des Visieres 1 eingespiegelt wird, aufweist. Die Verarbeitung der Bildsignale des Detektors 10 zu Video-Signalen geschieht in an sich bekannter Weise und ist daher im Ausführungsbeispiel nicht näher dargestellt. Die optischen Achsen 5 und 15 des Bildaufnahme- und -Wiedergabeteiles 3.1 und 3.2 sind parallel zueinander ausgerichtet.
Die, die optische Achse 5 und damit die Bildmitte festlegende IR-Strichmarke 7 wird zusammen mit der von der IR-Optik 6 erfaßten Umgebung auf dem Detektor 10 abgebildet und erscheint somit durch Übertragung auf die Kathodenstrahlröhre 11 auf deren Bildschirm. Da auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre 11 eine weitere, die optische Achse des Bildwiedergabeteiles 3.2 definierende Strichmarke 12 fest aufgebracht ist, kann durch Vergleich dieser Bildmarke mit der im Bild erscheinenden Bildmarke (= Abbild der IR-Strich-
marke 7) die Achsharmonisierung überprüft werden. Da das Bild der Kathodenstrahlröhre 11 durch entsprechende Ablenkspannungen innderhalb der Bildebene g verschiebbar ist, können beide Strichniarken zur Dek-
fkung gebracht und somit eine Achsharmonisierung her-B,u gestellt werden.
y Ein wesentliches zusätzliches Kriterium für die Achs-
ü harmonisierung zu anderen Geräten besteht darin, daß
gf das Bildaufnahme- und -Wiedergabeteil ein Abbüdungs-
p verhältnis von 1 :1 haben. Dies kann dadurch kontrol- to
\-M liert und gff. justiert werden, indem zusätzlich zur IR-
.-ί Strichmarke 7 eine weitere Strichmarke T, beispielswei-
; se in einer Bildecke angeordnet ist, welche mit einer
>■£ entsprechenden Strichmarke 12' auf dem Bildschirm der
|i Kathodenstrahlröhre 11 korrespondiert Nachdem die
|i Strichmarken 7 und 12 zur Deckung gebracht worden
|i sind, kann dann durch elektronische Veränderung der
$ Bildgröße auf dem Bildschirm auch das Bild der Marke
U T mit der auf dem Bildschirm aufgebrachten Marke 12'
v:* zur Deckung gebracht werden. Damit ist dann eine ex-
; akte Einhaltung des Abbildungsverhältnisses gewährleistet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
40
50
55
60
65

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Afokales, als Vorsatzgerät für ein optisches Gerät, z. B. ein Visier ausgebildetes Wärmebildgerät, mit einem Bildaufnahmeteil im Infraroten zur Erzeugung elektrischer Bildsignale, welches eine Eingangsoptik, eine Abtasteinrichtung und eine Detektoreinrichtung aufweist, und mit einem, mit dem Bildaufnahmeteil verbundenen Bildwiedergabeteil zur Erzeugung eines Bildes im Sichtbaren, aus den elektrischen Bildsignalen sowie mit einer Ausgangsoptik, wobei Bildaufnahme- und -Wiedergabeteil zusammen ein Abbildungsverhältnis von 1:1 haben und deren optische Achsen parallel ausgerichtet sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
DE19833338496 1983-10-22 1983-10-22 Afokales Wärmebildgerät Expired DE3338496C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338496 DE3338496C2 (de) 1983-10-22 1983-10-22 Afokales Wärmebildgerät
GB08426121A GB2148663B (en) 1983-10-22 1984-10-16 An afocal thermal image device
FR8416061A FR2553903B1 (fr) 1983-10-22 1984-10-19 Appareil d'imagerie thermique afocal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338496 DE3338496C2 (de) 1983-10-22 1983-10-22 Afokales Wärmebildgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338496A1 DE3338496A1 (de) 1985-05-09
DE3338496C2 true DE3338496C2 (de) 1985-09-19

Family

ID=6212555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338496 Expired DE3338496C2 (de) 1983-10-22 1983-10-22 Afokales Wärmebildgerät

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3338496C2 (de)
FR (1) FR2553903B1 (de)
GB (1) GB2148663B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642545A1 (de) * 1985-12-13 1992-02-27 Trt Telecom Radio Electr Verfahren zur harmonisierung eines zielfernrohres, einer ir-kamera und eines fuehrungsstrahlprojektors
DE19616982C1 (de) * 1996-04-27 1997-10-16 Daimler Benz Aerospace Ag Visiereinrichtung für Tag und Nacht

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514380A1 (de) * 1985-04-20 1986-10-30 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Afokales waermebildgeraet
DE3514743A1 (de) * 1985-04-24 1986-10-30 Eltro GmbH, Gesellschaft für Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg Verfahren und schaltungsanordnung zum harmonisieren opto-elektronischer achsen eines waermebildgeraetes
DE3538023A1 (de) * 1985-10-25 1987-04-30 Messerschmitt Boelkow Blohm Beobachtungs- und leitgeraet fuer tag- und nachteinsatz
FR2672700B1 (fr) * 1991-02-08 1994-07-01 Sagem Module de vision nocturne pour systeme d'observation et de visee.
DE19720903B4 (de) * 1997-05-17 2005-07-14 LFK Lenkflugkörpersysteme GmbH Einrichtung zur Achsparallelisierung eines Wärmebildgerätes
FR2771514B1 (fr) 1997-11-21 2000-02-11 Thomson Csf Harmonisation des axes d'entree et de sortie d'une lunette infrarouge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426785C3 (de) * 1974-06-01 1979-02-01 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Vorrichtung zum Ausrichten der zwei optischen Achsen einer kombinierten Zielfernrohr/IR-Goniometer-Anlage
DE2623399C2 (de) * 1976-05-25 1982-12-30 Industrie-Automation Gmbh & Co, 6900 Heidelberg Afokaler Spektralwandler
DE2625081C3 (de) * 1976-06-04 1979-03-22 Eltro Gmbh, Gesellschaft Fuer Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg Vorrichtung zur automatischen Harmonisierung mehrerer Geräte
US4166953A (en) * 1977-08-22 1979-09-04 Industrie Automation Gmbh & Co. Adaptor in form of a spectral converter
FR2518763A1 (fr) * 1981-12-22 1983-06-24 Sfim Ensemble de visee et de pointage jour-nuit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642545A1 (de) * 1985-12-13 1992-02-27 Trt Telecom Radio Electr Verfahren zur harmonisierung eines zielfernrohres, einer ir-kamera und eines fuehrungsstrahlprojektors
DE19616982C1 (de) * 1996-04-27 1997-10-16 Daimler Benz Aerospace Ag Visiereinrichtung für Tag und Nacht

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338496A1 (de) 1985-05-09
GB2148663B (en) 1987-01-28
GB2148663A (en) 1985-05-30
FR2553903B1 (fr) 1989-05-05
FR2553903A1 (fr) 1985-04-26
GB8426121D0 (en) 1984-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020171C2 (de) Suchervorrichtung für eine Fernsehkamera
DE2753321C2 (de) Head-Up-Display-System
DE2431860A1 (de) Fokussiersystem fuer optische geraete
DE2056014A1 (de) Automatische Scharfeinstellvornchtung fur fotografische Kameras
DE3338496C2 (de) Afokales Wärmebildgerät
DE3150818A1 (de) Scharfstellungs-vorrichtung
DE3606765C2 (de)
DE1114222B (de) Farbfernsehkamera mit zwei Aufnahmeroehren
DE3428990A1 (de) Vorrichtung zur harmonisierung der optischen achsen eines visiers
DE1153986B (de) Farbfernsehkamera
DE2412083C3 (de) Optische Strahlteileranordnung für eine Farbfernsehkamera
DE2659427C2 (de) Verfahren zum linearen optischen Filtern eines zweidimensionalen Bilds zu Korrekturzwecken und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2928750C2 (de)
DE2702448C2 (de) Verfahren zur Positionierung eines mit einer Marke versehenen Werkstückes relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske
DE3011064A1 (de) Einrichtung zur feststellung der scharfeinstellung
DE2942181A1 (de) Optisch-elektronische anordnung fuer ein thermografisches bild- und trackergeraet
DE3525526C2 (de) Laufbild-Filmkamera mit Sucherlupen-Verlängerung
DE2710738C2 (de) Anordnung zur Kompensation der Bewegung eines Bildes
DE1953352A1 (de) Ziel- und Beobachtungseinrichtung
DE2537482A1 (de) Fokussieranzeige fuer objektive
DE3809656A1 (de) Fernsehokular fuer visuelle optische geraete
DE3213652C2 (de) Verfahren und Vorrichtung der digitalen Bildverarbeitung
DE3514380A1 (de) Afokales waermebildgeraet
DE1953352C (de) Ziel- und Beobachtungseinrichtung mit zwei elektrooptischen Beobachtungsgeräten
DE2455407B2 (de) Vorrichtung zum scharfeinstellen eines optischen systems durch kontraststaerkemessung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3514380

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3514380

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee