DE3332085A1 - Tool for roughening, or removing material by abrasion or cutting - Google Patents

Tool for roughening, or removing material by abrasion or cutting

Info

Publication number
DE3332085A1
DE3332085A1 DE19833332085 DE3332085A DE3332085A1 DE 3332085 A1 DE3332085 A1 DE 3332085A1 DE 19833332085 DE19833332085 DE 19833332085 DE 3332085 A DE3332085 A DE 3332085A DE 3332085 A1 DE3332085 A1 DE 3332085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
base body
tool according
tool
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833332085
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Dipl.-Ing. 7300 Esslingen Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE19833332085 priority Critical patent/DE3332085A1/en
Publication of DE3332085A1 publication Critical patent/DE3332085A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/18Wheels of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/12Saw-blades or saw-discs specially adapted for working stone
    • B28D1/121Circular saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/18Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools
    • B28D1/186Tools therefor, e.g. having exchangeable cutter bits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Tool for roughening, or removing material by abrasion or cutting, having a basic body (2) and an abrading wire (4) which covers the basic body (2) in a plurality of strands arranged next to and/or over one another and which is provided on its surface with bonded grains of a natural or synthetic abrasive material, such as for example corundum, silicon carbide, boron carbide and diamond, or is provided with a miniature serration similar to the cut of a file, applied by cold working. <IMAGE>

Description

Werkzeug zum Aufrauhen, Abtragen oder Zerspanen Tool for roughening, removing or cutting

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Aufrauhen, Abtragen oder Zerspanen, das einen Grundkörper mit einer abrasiven Oberfläche hat.The invention relates to a tool for roughening, removing or cutting, which has a base body with an abrasive surface.

Diese Oberfläche hat bei bekannten Werkzeugen beispielsweise die Gestalt einer makroskopischen Schneidenstruktur.In known tools, this surface has the shape, for example a macroscopic cutting structure.

Diese bringt bei dem Bearbeitungsvorgang eine starke Geräuschentwicklung mit sich. Weiterhin entstehen Erschütterungen, die bei motorgetriebenen Werkzeugen Verschleißerscheinungen mit sich bringen und bei handgetriebenen Geräten den Bedienungskomfort mindern. Die auf das Werkzeug wirkenden Erschütterungen und Schläge können weiterhin zu Rauhigkeiten an der bearbeiteten Oberfläche führen, die eine umständliche Nachbearbeitung erforderlich machen.This produces a lot of noise during the machining process with himself. There are also vibrations that occur with motor-driven tools Bring signs of wear and tear and, in the case of hand-operated devices, ease of use reduce. The vibrations and impacts acting on the tool can continue lead to roughness on the processed surface, which requires cumbersome post-processing make necessary.

Die bei einer makroskopischen Schneidenstruktur anfallenden Späne sind groß, und der entstehende Spanwurf im Betrieb ist lästig oder sogar gefährlich. Ein unruhiger Werkzeuglauf in Verbindung mit großen, nicht vollständig entfernten Spänen kann überdies die Gefahr von Rückschlägen mit sich bringen und die Ursache von gefürchteten Unfällen sein.The chips produced by a macroscopic cutting structure are large, and the resulting chip throw during operation is annoying or even dangerous. An uneven tool run in connection with large, not completely removed Chips can also bring with it the risk of setbacks and the cause of dreaded accidents.

Werkzeuge mit einer feinverzahnten Oberfläche sind andererseits in der Herstellung aufwendig und teuer. Sie sind an ihrer abrasiven Schicht einem starken Verschleiß unterworfen, und normalerweise besteht keine Möglichkeit, eine verbrauchte Werkzeugoberfläche zu erneuern oder zu ersetzen.Tools with a fine-toothed surface, on the other hand, are in complex and expensive to manufacture. They are a strong at their abrasive layer Subject to wear and tear, and usually there is no way of getting a worn out one To renew or replace tool surface.

Weiterhin lassen sich bei bekannten Werkzeugen die abrasiven Oberflächen nur schwer an eine gewünschte Bearbeitungskontur anpassen.Furthermore, in known tools, the abrasive surfaces difficult to adapt to a desired machining contour.

Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteilen abzuhelfen und ein Werkzeug anzugeben, das einfach und kostengünstig herzustellen ist, einen wartungsfreundlichen, ebenfalls kostengünstigen Austausch seiner dem Verschleiß unterworfenen Schneidenstruktur gestattet und dabei universell einsetzbar ist. Das Werkzeug soll eine Geräuschreduzierung sowie eine Verminderung von Erschütterungen bewirken und so ein komfortableres Arbeiten ermöglichen. Durch eine Verringerung der Spangrößen soll der Unfallgefahr entgegengewirkt werden, und das Werkzeug soll sich universell für eine Vielzahl von Bearbeitungskonturen einsetzen lassen.The object of the invention is to remedy these disadvantages and a Specify tool that is easy and inexpensive to manufacture, a maintenance-friendly, likewise inexpensive replacement of its cutting edge structure, which is subject to wear and is universally applicable. The tool is intended to reduce noise as well as a reduction of vibrations and thus a more comfortable work enable. The risk of accidents is to be counteracted by reducing the chip sizes and the tool should be universal for a variety of machining contours let use.

Schließlich wird auch eine Qualitätsverbesserung der bearbeiteten Werkstückoberfläche angestrebt, und das erfindungsgemäße Werkzeug soll insbesondere dazu dienen, bei der Holzbearbeitung dem Material ein allgemein beliebtes, rustikales Aussehen zu verleihen.Finally, there is also an improvement in the quality of the processed Desired workpiece surface, and the tool according to the invention should in particular serve to make the material a generally popular, rustic material in woodworking To give appearance.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Werkzeug gelöst, das auf einem Grundkörper in mehreren, neben-und/oder übereinander angeordneten Strängen einen Schleifdraht trägt. Der Schleifdraht ist dabei an seiner Oberfläche mit gebundenen Körnern eines natürlichen oder synthetischen Schleifmittels, wie z. B. Korund, Siliziumcarbid, Borcarbid und Diamant,oder mit einer durch Kaltverformung aufgebrachten Miniaturverzahnung nach Art eines Feilenhiebs versehen.This object is achieved according to the invention with a tool that on a base body in several strands arranged next to and / or one above the other an abrasive wire wearing. The grinding wire is on his Surface with bound grains of a natural or synthetic abrasive, such as B. corundum, silicon carbide, boron carbide and diamond, or with one by cold deformation applied miniature toothing in the manner of a file cut.

Erfindungsgemäß bildet also ein Schleifdraht das abrasive Element des Werkzeugs, während ein Grundkörper als Träger dieses Schleifdrahts dient und gegebenenfalls eine Befestigung des Werkzeugs an dem Kopf eines Antriebsaggregats ermöglicht. Durch eine entsprechende Konturierung des Grundkörpers und die Anordnung der Schleifdrahtlagen kann dem Werkzeug eine nahezu beliebige Oberflächenform verliehen werden. Es besteht die Möglichkeit, einen durch Verschleiß verbrauchten Schleifdraht von dem Grundkörper abzuspannen und ein neues Stück Schleifdraht aufzuziehen. Hierdurch ist ein selektiver Austausch der Verschleißteile möglich, während der nur einem geringen Verschleiß unterworfene Grundkörper weiterhin zur Verfügung steht. Hierdurch ergibt sich eine ausgezeichnete Ausnutzung der verwendeten Materialien und ein entsprechender Kostenvorteil. Die Verwendung eines Schleifdraht ermöglicht schließlich eine billige Fertigung und ein hohes Maß an Standardisierung. Der Schleifdraht kann in einer gewissen Zahl von Dicken und Oberflächen-Körnungen am laufenden Meter hergestellt werden und für die verschiedensten Grundkörperformen und -größen zur Anwendung kommen.According to the invention, a grinding wire thus forms the abrasive element of the tool, while a base body serves as a carrier for this grinding wire and possibly a fastening of the tool to the head of a drive unit enables. By a corresponding contouring of the base body and the arrangement the grinding wire layers can give the tool almost any surface shape will. There is the possibility of a worn-out abrasive wire from the base body and pull on a new piece of abrasive wire. Through this a selective exchange of the wearing parts is possible, during the only one The base body, which is subject to little wear, is still available. Through this there is an excellent utilization of the materials used and a corresponding one Cost advantage. Finally, the use of a grinding wire enables a cheap one Manufacturing and a high degree of standardization. The grinding wire can be in a A certain number of thicknesses and surface grains are produced by the meter and are used for a wide variety of basic body shapes and sizes.

Das erfindungsgemäße Werkzeug zeichnet sich im Betrieb durch einen sehr niedrigen Geräuschpegel aus. Es leistet somit einen positiven Beitrag zur Humanisierung des Arbeitsplatzes. Statt einer makroskopischen Schneidenstruktur weist das Werkzeug an seiner abrasiven Oberfläche eine Mikroverzahnung mit einer rund tausendfach höheren Anzahl von Schneiden auf, welche u. a. eine sägende, fräsende oder schleifende Wirkung haben. Das Werkstück kann der gewünschten Oberflächenstruktur entsprechend optimal bearbeitet werden, wobei ein Zusammenfassen mehrerer Arbeitsgänge in einem möglich ist, und insbesondere ein Nacharbeiten in vielen Fällen entfallen kann. Vor allem kann Holz eine Oberflächenrauhigkeit verliehen werden, die einen rustikalen Eindruck vermittelt.The tool according to the invention is characterized in operation by a very low noise level. It thus makes a positive contribution to humanization of the workplace. Instead of a macroscopic cutting edge structure, the tool on its abrasive surface there is a micro-toothing around a thousand times higher Number of cutting edges, which i.a. a sawing, milling or grinding effect to have. The workpiece can be optimally adapted to the desired surface structure can be processed, whereby it is possible to combine several operations in one and, in particular, reworking can be dispensed with in many cases. Above all wood can be given a surface roughness that gives it a rustic impression conveyed.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in nachgeordneten Ansprüchen gekennzeichnet.Preferred developments of the invention are set out in the subordinate claims marked.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Es zeigen: Fig. 1 eine erste Bauform des erfindungsgemäßen Werkzeugs in einer Seitenansicht; Fig. 2 einen Schnitt durch das Werkzeug entlang der Linie II-II von Fig. 1; Fic. 3 einen Längsschnitt durch eine zweite Bauform des erfindungsgemäßen Werkzeugs.Further advantages of the invention emerge from the following description two embodiments based on the drawings. 1 shows a first Design of the tool according to the invention in a side view; Fig. 2 is a section through the tool along the line II-II of Fig. 1; Fic. 3 a longitudinal section by a second design of the tool according to the invention.

Bezugnehmend zunächst auf Fig. 1 und 2, ist ein Werkzeug zum Aufrauhen, Abtragen oder Zerspanen dargestellt, das insbesondere zum Fräsen von Kanälen, Nuten o. ä. zur Anwendung kommen kann. Das Werkzeug weist einen scheibenförmigen Grundkörper 2 auf, der mit einer zentrischen Axialbohrung 3 versehen ist. Vermittels dieser Axialbohrung 3 läßt sich das Werkzeug auf die Welle eines nicht näher dargestellten Antriebsaggregats aufstecken und in eine angetriebene Drehbewegung versetzen. Auf dem Außenmantel des Grundkörpers 2 ist in mehreren neben- und übereinander angeordneten Strängen ein Schleifdraht 4 angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei solche Stränge vorgesehen, die Abschnitte eines einzigen, auf den Außenmantel des Grundkörpers 2 aufgewickelten Schleifdrahtstücks darstellen. Der Schleifdraht 4 hat einen vorzugsweise kreiszylindrischen Querschnitt. Er besteht aus einem metallischen Kern und ist an seiner Oberfläche mit gebundenen Körnern eines natürlichen oder synthetischen Schleifmittels versehen. Als Schleifmittel kommen Stoffe in Betracht, die härter sind als das zu zerspanende Werkstück; bevorzugte Schleifmittel sind Korund, Siliziumcarbid, Borcarbid und Diamant. Die Oberfläche des Sägedrahts kann auch mit einer Miniatur- oder Mikroverzahnung nach Art eines Feilenhiebs versehen sein, die durch Kaltverformung, z. B. Drücken, Walzen, Ziehen oder Hauen, aufgebracht wird.Referring first to Figs. 1 and 2, a roughening tool, Ablation or machining shown, in particular for milling channels, grooves or the like can be used. The tool has a disk-shaped base body 2, which is provided with a central axial bore 3. By means of this Axial bore 3 can be the tool on the shaft of a not shown Attach the drive unit and set it in a driven rotary movement. on the outer jacket of the base body 2 is arranged in several side by side and one above the other Strands of an abrasive wire 4 arranged. In the illustrated embodiment three such strands are provided, the sections of a single one, on the outer jacket of the base body 2 represent a wound piece of grinding wire. The grinding wire 4 has a preferably circular cylindrical cross section. It consists of a metallic one Core and is on its surface with bound grains of a natural or synthetic abrasive. Materials can be used as abrasives, which are harder than the workpiece to be machined; preferred abrasives are Corundum, silicon carbide, boron carbide and diamond. The surface of the saw wire can also provided with miniature or micro-toothing like a file cut be made by cold deformation, e.g. B. pressing, rolling, pulling or chopping applied will.

Der Schleifdraht ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in drei Windungen um den Außenmantel des Grundkörpers 2 gelegt. Die Anordnung von gerade drei Windungen ist aber für die Erfindung nicht zwingend; man kann beispielsweise auch nur eine einzige Windung vorsehen und auf diese Art eine Art Sägeblatt erhalten. Zur Schaffung einer Schleif- oder Trennscheibe sind aber vorzugsweise mehrere Windungen vorhanden, deren Anzahl sich aus Größe und Kontur der gewünschten, abrasiven Fläche und der Dicke des jeweils gewählten Schleifdrahts bestimmt. Eine innere Lage der Windungen kommt unmittelbar auf dem Grundkörper 2 zu liegen, und weitere, äußere Lagen des Schleifdrahts können auf die innere Lage aufgewickelt werden. Hierdurch ist es möglich, die Außenkontur des Werkzeugs in weiten Grenzen zu variieren, und beispielsweise an die Gestalt einer zu fräsenden Nut anzupassen. Für vergleichsweise schmale Fräs- und Trennscheiben wird eine geringe Anzahl von Windungen des Schleifdrahts 4 in wenigstens zwei Lagen übereinander bevorzugt. Insbesondere sollte die Anzahl der Windungen nicht größer als zehn sein und die Anzahl der Lagen nicht mehr als drei betragen. Innerhalb dieser, aus Stabilitätsgründen gesetzten Grenzen ergeben sich für die Außenkontur des Werkzeugs weite Variationsmöglichkeiten. Insbesondere kann die Einhüllende der Schleifdrahtlagen radial außen an dem Grundkörper 2 eine dreieckige oder trapezförmige Gestalt haben, und auch andere Formen sind möglich.The grinding wire is in the illustrated embodiment in three Windings around the outer jacket of the base body 2 laid. The order just three turns is not mandatory for the invention; you can for example also provide only a single turn and in this way obtain a kind of saw blade. To create a grinding or cutting wheel, however, several turns are preferred available, the number of which depends on the size and contour of the desired, abrasive surface and the thickness of the selected grinding wire. An inner situation of the Windings come to lie directly on the base body 2, and further, outer ones Layers of the sliding wire can be wound onto the inner layer. Through this it is possible to vary the outer contour of the tool within wide limits, and for example to adapt to the shape of a groove to be milled. For comparatively narrow milling and cutting discs will have a small number of turns of the grinding wire 4 preferred in at least two layers one above the other. In particular, the number should the number of turns must not be greater than ten and the number of layers must not be more than amount to three. Within these limits set for reasons of stability There are wide possibilities of variation for the outer contour of the tool. In particular can the envelope of the grinding wire layers radially outside on the base body 2 a triangular or trapezoidal shape, and other shapes are possible.

Zur Befestigung des Schleifdrahts 4 ist dieser vorzugsweise in Nuten an der Außenfläche des Grundkörpers 2 aufgenommen.To fasten the sliding wire 4, it is preferably in grooves added to the outer surface of the base body 2.

Der Schleifdraht 4 kommt mit einem Teil seines Querschnitts innerhalb der Nuten zu liegen und steht im übrigen zur Bildung einer abrasiven Oberfläche aus den Nuten heraus.The sliding wire 4 comes with part of its cross section inside of the grooves and is also available for the formation of an abrasive surface out of the grooves.

Bei einem Schleifdraht 4 mit im wesentlichen kreisförmige-m Querschnitt sind die Nuten als Rundnut 5 mit kreissegmentförmigem Profil gestaltet. Die Tiefe der Nuten sollte im Interesse einer großen wirksamen Drahtoberfläche weniger als die Hälfte des Drahtdurchmessers betragen. Die Anordnung der Nuten auf dem Grundkörper 2 gibt die Lage der Schleifdrahtstränge vor. Im Falle eines mit Schleifdraht umwickelten Werkzeugs kann insbesondere eine umlaufende Spiralnut (nicht dargestellt) vorgesehen sein, der der Schleifdraht 4 in seinen Windungen folgt. In dem gemäß Fig. 1 und 2 dargestellten, sehr einfachen Fall von nur drei Windungen kann aber auch eine Anordnung gewählt werden, bei der an beiden Stirnseiten im radialen Außenbereich des Grundkörpers 2 je eine umlaufende Rundnut 5 ausgenommen ist.In the case of a grinding wire 4 with an essentially circular-m cross-section the grooves are designed as a round groove 5 with a circular segment-shaped profile. The depth the grooves should be less than in the interests of a large effective wire surface half the wire diameter. The arrangement of the grooves on the body 2 specifies the position of the grinding wire strands. In the case of one wrapped with abrasive wire In particular, a circumferential spiral groove (not shown) can be provided for the tool his, which the sliding wire 4 follows in its turns. In the one shown in FIG. 1 and 2 shown, very simple case of only three turns can also be a Arrangement can be selected in which on both end faces in the radial outer area of the base body 2 a circumferential circular groove 5 is excluded.

Die Rundnuten 5 sind also jeweils in sich geschlossen, und sie erstrecken sich parallel und im Abstand voneinander über den Umfang des Grundkörpers 2. Von den Stirnseiten 7 des Grundkörpers 2 her gesehen, ist die axiale Tiefe der Rundnuten 5 so gewählt, daß die darin enthaltenen Stränge des Schleifdrahts 4 axial über die Stirnseiten 7 des Grundkörpers 2 hinausstehen. Diese Anordnung gewährleistet, daß das erfindungsgemäße Werkzeug in ein zu trennendes oder fräsendes Werkstück einfahren kann, ohne daß es zu einem Verklemmen an den Stirnflächen 7 des Grundkörpers 2 kommt. Die Breite der erhaltenen Trennfuge bzw.The circular grooves 5 are therefore each closed, and they extend parallel and at a distance from one another over the circumference of the base body 2. From Seen from the end faces 7 of the base body 2, is the axial depth of the circular grooves 5 chosen so that the strands of the sliding wire 4 contained therein axially over the End faces 7 of the base body 2 protrude. This arrangement ensures that move the tool according to the invention into a workpiece to be cut or milled can without jamming at the end faces 7 of the base body 2. The width of the resulting parting line or

Fräsnut wird allein durch den Abstand der randnahen Sägedrahtstränge in den Rundnuten 5 bestimmt.The milling groove is created solely by the distance between the saw wire strands close to the edge in the round grooves 5 determined.

Zwischen den Rundnuten 5 bleibt ein umlaufender Steg 6 stehen, der eine Partie größeren Durchmessers des Grundkörpers 2 darstellt. Dieser Steg 6 stützt radial innen die dritte, mittlere Wicklung des Schleifdrahts 4. Der Schleifdraht 4 wird auf dem Steg 6 durch seine Anlage mit den benachbarten, in den Rundnuten 5 ausgenommenen Strängen gehalten. Beim Aufwickeln des Schleifdrahts 4 wird eine erste Windung in eine Rundnut 5, eine zweite Windung um den Steg 6 und eine dritte Windung in die andere Rundnut 5 gelegt, worauf eine feste Verbindung zwischen dem Schleifdraht 4 und dem Grundkörper 2 hergestellt wird.A circumferential web 6 remains between the circular grooves 5, the represents a portion of larger diameter of the base body 2. This web 6 is based radially inside the third, middle winding of the sliding wire 4. The sliding wire 4 is on the web 6 by its system with the neighboring, in the circular grooves 5 gutted strands held. When winding the grinding wire 4 is a first turn in a circular groove 5, a second turn around the web 6 and a third Turn placed in the other circular groove 5, whereupon a solid connection between the Abrasive wire 4 and the base body 2 is produced.

Der Schleifdraht 4 folgt also in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einer sich im Durchmesser ändernden Kontur des Grundkörpers 2, wobei die einzige Wicklung einer radial äußeren Schleifdrahtlage sowohl an den Grundkörper 2 als auch an der inneren Lage Halt findet. In einer Abwandlung des dargestellten Ausführungsbeispiels ist es aber selbstverständlich auch möglich, eine durchgehende Spiralnut auf dem Außenmantel des Grundkörpers 2 vorzusehen, die benachbart aneinander anliegende Windungen des Schleifdrahts 4 führt, und gegebenenfalls eine äußere Lage Schleifdraht ohne Berührung mit dem Grundkörper 2 auf die so erhaltene innere Lage aufzubringen. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß man nach Fertigstellung der inneren Lage dasselbe Ende Schleifdraht 4 zurückwickelt, und gegegebenenfalls in derselben Form noch eine dritte Lage anschließt, um dem erfindungsgemäßen Werkzeug ein dreieckiges oder trapezförmiges Außenprofil zu geben.The grinding wire 4 follows in the illustrated embodiment a diameter-changing contour of the base body 2, the only one Winding a radially outer layer of abrasive wire both on the base body 2 and finds hold on the inner layer. In a modification of the illustrated embodiment but it is of course also possible to have a continuous spiral groove on the Provide the outer jacket of the base body 2, which adjoin one another Windings of the grinding wire 4 leads, and optionally an outer layer of grinding wire without contact with the base body 2 to be applied to the inner layer obtained in this way. This can be done, for example, that after completion of the inner Position the same end of the grinding wire 4 wound back, and possibly in the same Form still a third layer connects to the tool according to the invention triangular or to give a trapezoidal outer profile.

Doch ist die Erstellung der abrasiven Oberfläche aus einem einzigen Stück Schleifdraht 4 nicht zwingend. Es können vielmehr auch mehrere Schleifdrahtstücke zur Anwendung kommen, die jeweils unabhängig voneinander auf den Grundkörper 2 aufgebracht und mit diesem oder einer tiefer liegenden Schleifdrahtschicht verbunden werden.But the creation of the abrasive surface is a single process Piece of grinding wire 4 is not mandatory. Rather, several pieces of grinding wire can also be used come into use, each of which is applied to the base body 2 independently of one another and connected to this or to a deeper sliding wire layer.

Die benachbarten Schleifdrahtstränge auf der Oberfläche des Grundkörpers 2 müssen nicht notwendigerweise durch Aufwickeln erstellt werden, wenn dieses Verfahren auch herstellungstechnisch besonders einfach und kostengünstig ist. Es ist beispielsweise auch möglich, mehrere Stränge Schleifdraht parallel nebeneinander mit der ebenen oder gewölbten Oberfläche eines Grundkörpers 2 zur Anlage zu bringen, und diese Schleifdrahtstränge einzeln mit dem Grundkörper zu verbinden. Weiterhin kann aus Schleifdraht ein Maschengewebe geflochten werden, das netzartig auf den Grundkörper 2 aufgezogen wird. Dichte Flechtwerke aus Schleifdraht können beispielsweise in der Form zylindrischer Schleifhülsen hergestellt werden, die hervorragende abrasive Eigenschaften und eine ausgezeichnete Haltbarkeit haben.The adjacent strands of abrasive wire on the surface of the base body 2 need not necessarily be created by winding when using this procedure is also particularly simple and inexpensive to manufacture. It is for example also possible to have several strands of abrasive wire parallel to each other with the flat or curved surface of a base body 2 to rest, and this To connect individually grinding wire strands to the base body. Furthermore, from Abrasive wire a mesh fabric are braided, the net-like on the base body 2 is wound up. Dense braids made of grinding wire can be used, for example, in in the form of cylindrical abrasive sleeves, which are extremely abrasive Have properties and excellent durability.

Der Schleifdraht 4 wird mit dem Grundkörper 2 dauerhaft verbunden, was beispielsweise durch Auflöten, und insbesondere durch Hartlöten, sowie durch geeignete Klebetechniken erfolgen kann. In Sonderfällen ist es auch möglich, den Schleifdraht 4 auf dem Grundkörper 2 nur zu verspannen.The grinding wire 4 is permanently connected to the base body 2, what for example by soldering, and in particular by brazing, as well as by suitable gluing techniques can be carried out. In special cases it is also possible to use the Only to brace the grinding wire 4 on the base body 2.

Der Oberflächenbereich des Schleifdrahts 4, der auf dem Außenmantel des Grundkörpers 2 bzw. an benachbarten Schleifdrahtsträngen zur Anlage kommt, hat ersichtlich keine abrasive Wirkung. Doch ist die Oberflächenrauhigkeit des Schleifdrahts 4 auch in diesem Bereich von Vorteil, da sie die Kontaktoberfläche für den Kleber vergrößert, wodurch eine haltbarere und stärker belastbare Verbindung geschaffen wird. Nach einem Verschleiß des Schleifdrahts 4 ist es möglich, diesen von dem Grundkörper 2 abzuspannen, z. B.The surface area of the sliding wire 4, which is on the outer sheath of the base body 2 or on adjacent strands of abrasive wire comes to rest obviously no abrasive effect. But is the surface roughness of the sliding wire 4 is also advantageous in this area as it is the contact surface for the adhesive enlarged, creating a more durable and more resilient connection will. After the sliding wire 4 is worn, it is possible to remove it from the base body 2 to be tensioned, e.g. B.

indem man die Lötnaht trennt oder den Klebstoff abbrennt.by separating the solder seam or burning off the adhesive.

Es kann dann ein neues Stück Schleifdraht 4 auf dem Grundkörper 2 befestigt werden, der so weiterverwendet wird.A new piece of grinding wire 4 can then be placed on the base body 2 be attached, which will continue to be used.

Auch wenn man von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch macht und das Werkzeug insgesamt als Verschleißteil betrachtet, ist doch die Trennung zwischen einem tragenden Grundkörper 2 und einem abrasiven Schleifdraht 4 von Vorteil, da derselbe Typ von Schleifdraht für verschiedenste Formen von Grundkörpern 2 Verwendung finden kann. Überdies besteht die Möglichkeit, die jeweiligen Grundkörper 2 aus einem unaufwendigeren Material herzustellen, da sie nur eine tragende Funktion erfüllen müssen.Even if you don't make use of this option and that Tool viewed as a wear part as a whole, is the separation between a load-bearing base body 2 and an abrasive grinding wire 4 of advantage because the same type of grinding wire for different shapes of base bodies 2 use Can be found. There is also the possibility of the respective base body 2 from to produce a less expensive material, as they only have a load-bearing function have to.

Bezugnehmend nunmehr auf Fig. 3, ist eine andere Bauform des erfindungsgemäßen Werkzeugs dargestellt. Bei dieser ist der Grundkörper 2 walzenförmig, und er trägt in einer einzigen Lage eine größere Anzahl von dicht aneinanderliegenden Windungen des Schleifdrahts 4. Entsprechend der größeren axialen Länge des Grundkörpers 2, ist die Anzahl der Windungen insbesondere größer als zehn. Zum Aufwickeln des Schleifdrahts 4 kann auf dem Mantel des Grundkörpers 2 wiederum eine Spiralnut (nicht dargestellt) vorgesehen sein, die den Schleifdraht 4 mit einem Teil seines Querschnitts aufnimmt. Gemäß Fig. 3 ist aber eine andere Form der axialen Fixierung des Schleifdrahts 4 gewählt. Der den Schleifdraht 4 halternde Mantelbereich des Grundkörpers 2 wird demnach an beiden axialen Enden 8 durch einen Kragen 9 begrenzt, der radial nach außen absteht. Der Durchmesser des Kragens 9 ist so gewählt, daß der aufgewickelte Schleifdraht 4 mit seiner radialen Außenseite über den Kragen 9 hinaussteht. Der Grundkörper 2 erhält durch die Kragen 9 eine Spulenform, und der Schleifdraht 4 läßt sich problemlos dicht zwischen die Kragen 9 auf den Grundkörper 2 aufwickeln. Er wird in seiner Baustellung wiederum mit dem Grundkörper 2 verlötet oder verklebt. An den Grundkörper 2 ist in axialer Verlängerung ein Zapfen 10 angeformt, vermittels dessen das Werkzeug an dem rotierenden Kopf eines Antriebsaggregats festgelegt werden kann. Es sei aber angemerkt, daß die erfindungsgemäße Gestaltung der abrasiven Werkzeugoberfläche nicht nur für motorgetriebene Werkzeuge, sondern ebenso auch für Handwerkzeuge Verwendung finden kann.Referring now to FIG. 3, there is another configuration of the present invention Tool shown. In this case, the base body 2 is cylindrical, and it carries a larger number of tightly spaced turns in a single layer of the grinding wire 4. Corresponding to the greater axial length of the base body 2, in particular, the number of turns is greater than ten. To the Winding up of the grinding wire 4 can in turn have a spiral groove on the jacket of the base body 2 (not shown) be provided, which the sliding wire 4 with a part of his Absorbs cross-section. According to FIG. 3, however, there is a different form of axial fixation of the grinding wire 4 selected. The cladding area of the holding wire 4 Base body 2 is therefore limited at both axial ends 8 by a collar 9, which protrudes radially outwards. The diameter of the collar 9 is chosen so that the wound-up grinding wire 4 with its radial outside over the collar 9 stands out. The base body 2 is given a coil shape by the collar 9, and the grinding wire 4 can be easily sealed between the collar 9 on the base body 2 wind up. In its construction position, it is in turn soldered to the base body 2 or glued. A pin 10 is formed on the base body 2 in an axial extension, by means of which the tool is fixed on the rotating head of a drive unit can be. It should be noted, however, that the inventive design of the abrasive Tool surface not only for motorized tools, but also can be used for hand tools.

Das erfindungsgemäße Werkzeug findet eine bevorzugte Anwendung zum Aufrauhen, Abtragen und Zerspanen von Werkstücken aus Holz, Kunststoff oder Metall. Es ist weiterhin ausgezeichnet zum Brechen von Kanten und Graten, zum Trennen und zum Fräsen von Oberflächenstrukturen geeignet.The tool according to the invention finds a preferred application for Roughening, removing and machining workpieces made of wood, plastic or metal. It is also excellent for breaking edges and burrs, separating and suitable for milling surface structures.

- Leerseite -- blank page -

Claims (10)

Werkzeug zum Aufrauhen, Abtragen oder Zerspanen Ansprüche Werkzeug zum Aufrauhen, Abtragen oder Zerspanen mit einem Grundkörper (2) und einem den Grundkörper (2) in mehreren, neben- und/oder übereinander angeordneten Strängen belegenden Schleifdraht (4), der an seiner Oberfläche mit gebundenen Körnern eines natürlichen oder synthetischen Schleifmittels, wie z. B. Korund, Siliziumcarbid, Borcarbid und Diamant, oder mit einer durch Kaltverformung aufgebrachten Miniaturverzahnung nach Art eines Feilenhiebs versehen ist. Tool for roughening, ablating or machining Claims tool for roughening, removing or machining with a base body (2) and a base body (2) in several strands arranged next to and / or one above the other, covering slip wire (4), which on its surface with bound grains of a natural or synthetic Abrasives, such as B. corundum, silicon carbide, boron carbide and diamond, or with a miniature toothing applied by cold forming in the manner of a file cut is provided. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) walzenförmig ist und in einer einzigen Lage eine größere Anzahl von dicht aneinanderliegenden Windungen des Schleifdrahts (4) trägt. 2. Tool according to claim 1, characterized in that the base body (2) is cylindrical and in a single layer a large number of closely spaced Turns of the sliding wire (4) carries. 3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Windungen größer als zehn ist. 3. Tool according to claim 2, characterized in that the number of turns is greater than ten. 4. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) scheibenförmig ist und eine geringe Anzahl von Windungen des Schleifdrahts (4) in wenigstens zwei Lagen übereinander trägt.4. Tool according to claim 1, characterized in that the base body (2) is disc-shaped and has a small number of turns of the sliding wire (4) in at least two layers on top of each other. 5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Windungen kleiner oder gleich zehn ist, und insbesondere drei oder sechs beträgt.5. Tool according to claim 4, characterized in that the number of the turns is less than or equal to ten, and in particular three or six. 6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) mit Nuten (5) versehen ist, die den Schleifdraht (4) über einen Teil seines Querschnitts aufnehmen.6. Tool according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the base body (2) is provided with grooves (5) which overlie the sliding wire (4) take up part of its cross-section. 7. Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifdraht (4) einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat, und die Nut als Rundnut (5) mit einem Krümmungsradius, der dem halben Drahtdurchmesser entspricht, und auf einer Tiefe von weniger als dem halben Drahtdurchmesser ausgenommen ist.7. Tool according to claim 6, characterized in that the grinding wire (4) has a substantially circular cross-section, and the groove as a circular groove (5) with a radius of curvature equal to half the wire diameter, and on a depth of less than half the wire diameter is excluded. 8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der den Schleifdraht (4) tragende Mantelbereich des Grundkörpers (2) axial beidendig durch einen radial abstehenen Kragen (9) begrenzt wird.8. Tool according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the sheath area of the base body (2) carrying the sliding wire (4) is axially at both ends is limited by a radially protruding collar (9). 9. Werkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifdraht (4) mit seiner radialen Außenseite über den Kragen (9) übersteht.9. Tool according to claim 8, characterized in that the grinding wire (4) with its radial outside protrudes over the collar (9). 10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifdraht (4) auf den Grundkörper (2) aufgelötet oder aufgeklebt ist.10. Tool according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the grinding wire (4) is soldered or glued to the base body (2).
DE19833332085 1983-09-06 1983-09-06 Tool for roughening, or removing material by abrasion or cutting Withdrawn DE3332085A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332085 DE3332085A1 (en) 1983-09-06 1983-09-06 Tool for roughening, or removing material by abrasion or cutting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332085 DE3332085A1 (en) 1983-09-06 1983-09-06 Tool for roughening, or removing material by abrasion or cutting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3332085A1 true DE3332085A1 (en) 1985-03-21

Family

ID=6208353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833332085 Withdrawn DE3332085A1 (en) 1983-09-06 1983-09-06 Tool for roughening, or removing material by abrasion or cutting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3332085A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000293A1 (en) * 1993-06-18 1995-01-05 Eastwood James N Camshaft bearing surface linishing tool
EP0852981A1 (en) * 1997-01-13 1998-07-15 EMTEC Magnetics GmbH Apparatus for reducing the roughness and the wear of multilayer belts
CN109789533A (en) * 2016-09-06 2019-05-21 利德株式会社 Abrasive grinding wheel and its manufacturing method
CN111015533A (en) * 2019-12-31 2020-04-17 枣庄北航机床创新研究院有限公司 Small-size polishing tool and manufacturing method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436871A (en) * 1966-07-07 1969-04-08 Hyprez Electrometallics Corp Abrasive cutting tools

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436871A (en) * 1966-07-07 1969-04-08 Hyprez Electrometallics Corp Abrasive cutting tools

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000293A1 (en) * 1993-06-18 1995-01-05 Eastwood James N Camshaft bearing surface linishing tool
GB2284167A (en) * 1993-06-18 1995-05-31 Eastwood James N Camshaft bearing surface linishing tool
GB2284167B (en) * 1993-06-18 1997-08-06 Eastwood James N Camshaft bearing surface linishing tool
EP0852981A1 (en) * 1997-01-13 1998-07-15 EMTEC Magnetics GmbH Apparatus for reducing the roughness and the wear of multilayer belts
US6416400B1 (en) 1997-01-13 2002-07-09 Emtec Magnetics Gmbh Apparatus for reducing the roughness and abrasive shedding of coating tapes
CN109789533A (en) * 2016-09-06 2019-05-21 利德株式会社 Abrasive grinding wheel and its manufacturing method
CN111015533A (en) * 2019-12-31 2020-04-17 枣庄北航机床创新研究院有限公司 Small-size polishing tool and manufacturing method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709830A1 (en) DRILL AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2817889C2 (en)
DE3332085A1 (en) Tool for roughening, or removing material by abrasion or cutting
DE7303179U (en) BROACHING OR REAMERING TOOL
DE3323409C1 (en) Saw blade
DE3419632A1 (en) Profile dressing tool
DE2758285A1 (en) Grinding wheel mfg. process - has hub blank machined and balanced before applying peripheral abrasive coating
DE2157619B1 (en) Device for deburring or breaking the edges of gears with a gear-shaped cutting tool
EP3592492B1 (en) Tool for cutting teeth or for dressing a fine machining tool having a set of external teeth
WO1993008955A1 (en) Machining disc arrangement
WO1991002626A1 (en) Trimming up abrading discs
DE3404036A1 (en) TOOLS FOR PLASTERING EDGES
EP0530528B1 (en) Grinding tool
DE4447036C2 (en) Tool for surface processing of workpieces
WO2005095058A1 (en) Grinding head for a grinding device
EP0688623B1 (en) Honing tool for precision gear wheels
EP1224063A1 (en) Instrument for machining workpieces and materials
DE19733483A1 (en) Tool for machining workpieces and method for producing this tool
CH657557A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR ROUND GRINDING WORKPIECES.
DE2157473A1 (en) TOOLS, IN PARTICULAR ROLLER AND / OR SHAPING MILLS, FOR MILLING GEARS
DE3937180A1 (en) Cubic boron nitride grinding wheel - has layer of CBN abrasive electroplated onto flanks on teeth on periphery of grinding disk
DE2539881A1 (en) DENTAL TURNING TOOLS, IN PARTICULAR CUTTERS
DE7505499U (en) Profile grinding wheel
DE102021201070A1 (en) Honing stone, method for producing a honing stone and honing tool
DE3314453A1 (en) Method and device for profiling and/or trueing grinding wheels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal