DE3330651C1 - Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit komplex gestalteten Waenden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit komplex gestalteten Waenden

Info

Publication number
DE3330651C1
DE3330651C1 DE3330651A DE3330651A DE3330651C1 DE 3330651 C1 DE3330651 C1 DE 3330651C1 DE 3330651 A DE3330651 A DE 3330651A DE 3330651 A DE3330651 A DE 3330651A DE 3330651 C1 DE3330651 C1 DE 3330651C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
layer
molded body
later
shaped body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3330651A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr.-Ing. 8035 Gauting Betz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE3330651A priority Critical patent/DE3330651C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3330651C1 publication Critical patent/DE3330651C1/de
Priority to GB08418599A priority patent/GB2145354B/en
Priority to FR848411644A priority patent/FR2556990B1/fr
Priority to CA000461540A priority patent/CA1225517A/en
Priority to US06/643,066 priority patent/US4596628A/en
Priority to JP59177360A priority patent/JPS6076293A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F7/00Elements not covered by group F28F1/00, F28F3/00 or F28F5/00
    • F28F7/02Blocks traversed by passages for heat-exchange media
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment
    • C23C4/185Separation of the coating from the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F17/00Multi-step processes for surface treatment of metallic material involving at least one process provided for in class C23 and at least one process covered by subclass C21D or C22F or class C25
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0008Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium
    • F28D7/0025Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium the conduits for one medium or the conduits for both media being flat tubes or arrays of tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

60
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit komplex gestalteten Wänden durch Auftragen einer dünnwandigen Schicht auf einer Unterlage.
Schichtauftragungsverfahren sind an sich bekannt, beispielsweise das Aufbringen von metallischen Schichten auf Unterlagen, z. B. durch Streichen, Sprühen, Schlickern, Flamm- oder Plasmaspritzen. Um eine gute Verbindung zwischen Unterlage und metallischer Schicht zu gewährleisten und/oder eine stabile metallische Schicht auszubilden, ist es nach dem Stand der Technik erforderlich, die Schicht in mittlerer Dicke aufzutragen. Dünnwandige komplex gestaltete stabile Bauteile sind auf diese Weise kaum mit Hilfe einfacher Mittel zu fertigen.
Aufgabe der Erfindung ist es demgemäß, ein Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit komplex gestalteten Wänden der eingangs genannten Art zu schaffen, das die Fertigung von dünnwandigen Bauteilen mit einfachen Mitteln zuläßt.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Wo Wanddurchbrüche entstehen sollen, werden die Formkörper nicht beschichtet bzw. die Schicht wieder entfernt.
Die dünne Schicht kann dabei galvanisch oder als Pulverschicht durch Streichen, Sprühen, Schlickern oder als Tröpfchenschicht durch Flamm- oder Plasmaspritzen aufgetragen werden.
Vorzugsweise werden die Formkörper mit der Schicht mit einer Dicke in etwa der halben Dicke der gewünschten späteren verdichteten Bauteilewand überzogen, da zwei aneinander grenzende Formkörper jeweils beschichtet sind, ergibt sich nach dem Verdichten die gewünschte Wandstärke.
Ein vorteilhaftes Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß mehrere Schichten mit unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften auf dem Formkörper aufgetragen werden. Insbesondere werden die Schichten aus verschiedenen Materialien mit stetigen und/oder unstetigen Übergängen auf dem Formkörper aufgetragen. Beispielsweise kann eine dreifache Schichtfolge aus einer Nickelbasislegierung aufgebracht werden, wobei die erste Schicht besonders korrosionsbeständig, die zweite Schicht besonders hochwarmfest und die dritte Schicht wieder besonders korrosionsbeständig ist. Eine derartige Wand eines gewünschten Bauteils ist mithin an ihren Außenseiten korrosionsbeständig und im Inneren hochwarmfest und eignet sich insbesondere für die Ausbildung von Röhren eines Wärmetauschers.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß vor einem Preßzyklus in der Hülle, die z. B. eine Glas- oder Blechkapsel sein kann, zwischen den Formkörpern an Stellen, an denen im späteren Bauteil eine dickere Wandstärke ausgebildet sein soll, zumindest ein massives Teil oder Pulver aus dem gewünschten Wandmaterial eingebracht wird. Dieses Material wird während des Preßzyklus homogen mit dem restlichen Schichtmaterial verbunden, so daß nicht nur dünne, sondern auch vergleichsweise dicke Wandstärken bei Bauteilen realisierbar sind.
Die Formkörper weisen zweckmäßigerweise folgende Eigenschaften auf:
duktil bei Preßtemperatur,
nichtgasend bzw. Flüssigkeit absondernd im gesamten Heißpreßtemperaturbereich,
in der Festigkeit bei Preßtemperatur der Festigkeit des Schichtmaterials angepaßt, und
so artverschieden zum Wandmaterial, daß sie nach dem Pressen entfernt werden können.
Die Formkörper können so ausgebildet sein, daß sie nur grob den späteren Hohlräumen des zu fertigenden Bauteils entsprechen. Insbesondere werden die Formkörper mit einem Volumen vorgefertigt, das gleich dem Volumen des späteren Hohlraums des Bauteils ist, wobei die Form der vorgefertigten Formkörper von der
Form der Hohlkörper des Bauteils abweicht. Aufgrund der Duktilität der Formkörper ist beim Preßzyklus eine Formumgestaltung möglich.
Auch wenn grundsätzlich gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren die Hülle und die Formkörper nach dem Preßzyklus entfernt werden, so können auch Hülle und Formkörper ganz oder teilweise im Endbauteil belassen sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 einen Vorkörper eines erfindungsgemäß gefertigten Bauteils in Form eines Kreuzstrom-Wärmetauschers in perspektivischer Ansicht,
F i g. 2 eine Einzelheit des Vorkörpers nach F i g. 1 in perspektiver Darstellung,
F i g. 3 den Vorkörper nach F i g. 1 in einer auseinandergezogenen Anordnung mit zusätzlichen Vorkörperteilen,
F i g. 4 eine der F i g. 2 entsprechende perspektivische Ansicht von weiteren Ausführungsformen von Vorkörpereinzelheiten,
F i g. 5 eine vergrößerte Darstellung einer Einzelheit der F i g. 4 und
F i g. 6 eine der F i g. 3 entsprechende perspektivische auseinandergezogene Darstellung von Vorkörperteilen.
Gemäß den F i g. 1 bis 3 sind in perspektivischer Darstellung Einzelheiten von Vorkörpern gezeigt, mit Hilfe derer ein Kreuzstromwärmetauscher gefertigt wird.
Der Kreuzstromwärmetauscher umfaßt in seiner Endanordnung schichtweise angeordnete dünnwandige Einzelrohre in einer Parallelanordnung, wobei benachbarte Rohrschichten zueinander senkrecht verlaufen, wie dies aus dem Vorkörper 11 des Kreuzstromwärmetauschers gemäß F i g. 1 hervorgeht.
Vor einer Anordnung der Einzelrohre nach F i g. 1 werden die Rohre erfindungsgemäß vorbehandelt. Es finden gemäß F i g. 2 als Formkörper 1 zylindrische Stäbe z. B. aus Eisen Verwendung, deren Querschnittsfläche etwa dem späteren lichten Querschnitt einer Warmetauscherröhre entspricht. Die zylindrischen Stäbe werden rundum durch Plasmaspritzen mit Schichten aus Nickelbasispulver 2 und 3 bedeckt. Eine erste Schicht · wird aus Material hoher Korrosionsbeständigkeit gebildet, die zweite Schicht besteht aus einem Material hoher Warmfestigkeit.
Die beschichteten Stäbe gemäß F i g. 2 werden in einer im wesentlichen würfel- oder quaderförmigen Anordnung schichtweise überkreuz auf einer Bodenplatte 4 angeordnet. Vier Vierkantstäbe 6 aus einer Nickelbasislegierung bilden hierbei die Ecken des späteren Wärmetauschers und verschaffen den Einzelrohren den nötigen Rahmen. Auf der obersten Rohrschicht wird eine Deckplatte 5 positioniert. Bodenplatte 4, Vierkantstäbe 6 und Deckplatte 5 sind fest miteinander verbunden. Statt der zwischen den Vierkantstäben 6 fehlenden Querlagen aus beschichteten Formkörpern 1 werden zusätzlich Platten 7 entsprechender Größe und Dicke umfangsmäßig eingesetzt.
Der vorstehende Vorkörper 11 wird gemäß F i g. 3 in eine Hülle 8 formschlüssig eingesetzt, wobei ein Deckel 9 mit Rohrstutzen 11 auf den Vorkörper 11 aufgesetzt wird. Alternativ werden Bodenplatte 4, Vierkantstäbe 6, beschichteter Formkörper 1, Deckplatte 5 und die Platten 7 in die formstabile Hülle 8 eingelegt und dadurch gegeneinander positioniert. Anschließend wird die Hülle 8 vakuumdicht verschlossen. Das Innere wird durch einen Vakuumanschluß am Rohrstutzen 10 evakuiert, und es wird der Vorkörper 11 im evakuierten Zustand einem Heißpreßzyklus unterworfen, d. h. es wird die Hülle 8 heißisostatisch gepreßt. Dabei schließen sich alle Hohlräume zwischen den beschichteten Stäben und dem Stützmaterial, und es tritt eine Verbindung aller Einzelteile ein. Nach dem Pressen werden die Stirnflächen der ehemaligen Zylinderstäbe freigelegt und das Formkörpermaterial 1 ausgelöst: es ist ein Kreuzstromwärmetauscher mit dünnen Rohrwänden entstanden.
Aus den F i g. 4 bis 6 geht die Herstellung eines anderen Kreuzstromwärmetauschers hervor. Er umfaßt freistehende Röhren mit lanzettförmigem Querschnitt.
Formkörper 1 in Form von Platten bilden das Kernmaterial, beispielsweise werden Eisenplatten mit Rillen 12 von der Form eines späteren halben Lanzettröhrchens in den Rillen beispielsweise durch Plasmaspritzen so beschichtet, daß der Auftrag über den Rand der Rille hinausreicht. Es wird eine dreifache Schichtfolge 2, 3, 2 aus einer Nickelbasislegierung aufgebracht. Die beiden äußeren Schichten sind korrosionsbeständig, die dazwischengelegene insbesondere hochwarmfest. Eine diesbezügliche Beschichtung wird auch auf den Rändern 13 der die Formkörper 1 bildenden Platten aufgebracht.
Die Platten werden nun in eine passende Hülle 8 eingelegt, beispielsweise in eine Blechkapsel aus St 37. Sie werden so positioniert, daß sich die Rillen zweier Platten jeweils gegenüberliegen. In die Rillen 12 werden dabei entweder vorgeformte Lanzettstäbe 14 aus unbeschichtetem Kernmaterial eingelegt oder aber zylindrische Stäbe 15 aus unbeschichtetem Formkörpermaterial von einer Querschnittsfläche, die etwas (z. B. 5%) kleiner ist als die Querschnittsfläche, die von zwei übereinanderliegenden Rillen gebildet wird. Bei der Verwendung zylindrischer Stäbe 15 ist es von Vorteil, wenn das Material der Stäbe eine geringfügig kleinere Warmfestigkeit als das Plattenmaterial aufweist.
Die Einlegestäbe 14 oder 15 ragen beispielsweise 5 mm über die die Formkörper 1 bildenden Platten hinaus. In diesem Bereich werden Streifen 16 aus Strukturmaterial, beispielsweise auf Nickelbasis, eingelegt, welche den gleichen Querschnitt wie die Platten besitzen. Der Plattenstapel wird oben und unten mit einer Deckplatte aus dem gleichen Strukturmaterial versehen. Auf die Kapsel wird ein Deckel 9 mit Rohrstutzen 10 geschweißt, worauf die Kapsel oder Hülle wie im erstgenannten Ausführungsbeispiel gasdicht verschlossen, evakuiert und heißisostatisch verpreßt wird. Nach dem Pressen werden die Hülle 8 und die Formkörper 1 chemisch entfernt und das Bauteil fertig bearbeitet.
Erfindungsgemäß können nicht nur Kreuzstromwärmetauscher gefertigt werden, sondern beliebige dünnwandige Sandwichstrukturen, beispielsweise für Fanschaufeln oder gekrümmte Flächen. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können auch Anstreif- und Wärmedämmschichten beispielsweise mit Keramik in metallischer Fassung hergestellt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit komplex gestalteten Wänden durch Auftragen einer Schicht auf einer Unterlage, dadurch gekennzeichnet, daß als Unterlage Formkörper (1) vorgesehen und zumindest mit einer die Wand des Bauteils bildenden dünnen Metall- oder Keramikschicht (2, 3) wenigstens teilweise überzogen werden, wor- ι ο auf die Formkörper (1) in einer äußeren Hülle (8) so angeordnet werden, wie die Hohlräume im zu fertigenden Bauteil zu liegen kommen, und daß die Hülle (8) vakuumdicht verschlossen, evakuiert und im evakuierten Zustand einem Preßzyklus unterworfen wird, und anschließend die Hülle (8) und die Formkörper (1) zumindest teilweise chemisch oder mechanisch entfernt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper (1) mit der Schicht (2, 3) mit einer Dicke in etwa der halben Dicke der gewünschten späteren verdichteten Bauteilewand überzogen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schichten (2, 3) mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften auf dem Formkörper (1) aufgetragen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (2,3) aus verschiedenen Materialien mit stetigen und/oder unstetigen Übergangen auf dem Formkörper aufgetragen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor einem Preßzyklus in der Hülle (8) zwischen den Formkörpern (1) an Stellen, an denen im späteren Bauteil (20) eine dickere Wandstärke ausgebildet sein soll, zumindest ein massives Teil oder Pulver aus dem gewünschten Wandmaterial eingebracht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper (1) aus einem bei Preßtemperatur duktilen nichtgasenden bzw. Flüssigkeit absondernden Material gebildet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper aus einem Material mit einer Festigkeit ausgebildet werden, die der Festigkeit des Schichtmaterials in etwa entspricht.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper (t) so ausgebildet werden, daß sie nur grob den späteren Hohlräumen des zu fertigenden Bauteils entsprechen.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper (1) mit einem Volumen der späteren Hohlräume des zu fertigenden Bauteils ausgebildet werden, wobei die Form der Formkörper (1) von der Hohlkörperform des Bauteils abweicht.
DE3330651A 1983-08-25 1983-08-25 Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit komplex gestalteten Waenden Expired DE3330651C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3330651A DE3330651C1 (de) 1983-08-25 1983-08-25 Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit komplex gestalteten Waenden
GB08418599A GB2145354B (en) 1983-08-25 1984-07-20 Method of manufacturing components of complex wall design
FR848411644A FR2556990B1 (fr) 1983-08-25 1984-07-23 Procede pour la fabrication par pressage d'elements revetus de pieces de construction ou d'elements prefabriques a parois de configuration complexe
CA000461540A CA1225517A (en) 1983-08-25 1984-08-22 Process for producing building components with complexly configured walls
US06/643,066 US4596628A (en) 1983-08-25 1984-08-22 Method for manufacturing components of complex wall construction
JP59177360A JPS6076293A (ja) 1983-08-25 1984-08-24 複雑に形成された壁を有する部品の製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3330651A DE3330651C1 (de) 1983-08-25 1983-08-25 Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit komplex gestalteten Waenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3330651C1 true DE3330651C1 (de) 1984-06-28

Family

ID=6207406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3330651A Expired DE3330651C1 (de) 1983-08-25 1983-08-25 Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit komplex gestalteten Waenden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4596628A (de)
JP (1) JPS6076293A (de)
CA (1) CA1225517A (de)
DE (1) DE3330651C1 (de)
FR (1) FR2556990B1 (de)
GB (1) GB2145354B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2175824A (en) * 1985-05-29 1986-12-10 Barry Rene Christopher Paul Producing composite metal articles
US20040265519A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Pellizzari Roberto O. Fabrication of fluid delivery components
US10041747B2 (en) * 2010-09-22 2018-08-07 Raytheon Company Heat exchanger with a glass body
US20160290964A1 (en) * 2015-03-31 2016-10-06 Vikraman Raghavan Pipeline transmitter and method for fabrication

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619438A (en) * 1945-04-16 1952-11-25 Sperry Corp Method of making a grid structure
US4065046A (en) * 1973-02-16 1977-12-27 Brunswick Corporation Method of making passage structures
US4026746A (en) * 1976-09-13 1977-05-31 Caterpillar Tractor Co. Method of manufacturing an open-celled ceramic article
JPS607590B2 (ja) * 1979-06-27 1985-02-26 株式会社神戸製鋼所 拡散接合による製品の製造方法
JPS5689395A (en) * 1979-12-19 1981-07-20 Kobe Steel Ltd Jointing method for material hard to joint
JPS56131092A (en) * 1980-03-19 1981-10-14 Kobe Steel Ltd Manufacture of porous member
US4395303A (en) * 1981-04-22 1983-07-26 Masco Corporation Method of manufacturing thin-walled corrosion resistant metallic objects

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB8418599D0 (en) 1984-08-22
GB2145354B (en) 1987-01-07
CA1225517A (en) 1987-08-18
GB2145354A (en) 1985-03-27
FR2556990A1 (fr) 1985-06-28
US4596628A (en) 1986-06-24
JPH0337472B2 (de) 1991-06-05
JPS6076293A (ja) 1985-04-30
FR2556990B1 (fr) 1993-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0280201B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Synchronringes
DE69105464T2 (de) Herstellungsweise einer Brennkammerwand, insbesondere für einen Raketenmotor und durch diese Methode hergestellte Brennkammer.
DE3314264A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl-verbundrohren
DE2219856B2 (de) Verfahren zum Herstellen von in einem Arbeitsgang geschmiedeten Sinterschmiedewerkstücken
DE102006049014A1 (de) Verbundblech mit hohem Energieabsorptionsvermögen
EP0781623A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hartgelöteten Aluminiumwärmetauschern
DE3419674A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines ueberzugs auf ein bauteil
DE3151499A1 (de) "metallbehaelter, insbesondere fuer den chemischen apparatebau, und verfahren zur herstellung solcher metallbehaelter"
DE3936438A1 (de) Extrudergehaeusebauteil fuer einen zweischneckenextruder und verfahren zur herstellung
DE3330651C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit komplex gestalteten Waenden
EP1918544A1 (de) Endrohrblende
EP1196259B1 (de) Bauteil aus metallschaum enthaltenden verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
EP0680549B1 (de) Elektrisch isolierende stützstruktur mit möglichkeit zur metallischen anbindung, verfahren zur ihrer herstellung und deren anwendung
DE4321393C2 (de) Wandstruktur, insbesondere für ein Staustrahltriebwerk
DE2429611A1 (de) Mehrlagiger heizkoerper aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
DE19908867A1 (de) Verbundkörper sowie Verfahren zum Herstellen eines Verbundkörpers
DE1527537A1 (de) Metallbearbeitungsverfahren
DE10065594C2 (de) Verfahren zum Herstellen von 3-dimensionalen Sinter Werkstücken
DE3936991C1 (en) Armour against thermal or radioactive loading - comprises metallic or ceramic material mfd. from powder placed in matrix material
DE69112621T2 (de) Verfahren zur herstellung von rohren.
DE3200631C2 (de)
DE10022114A1 (de) Werkzeug zur Heißformgebung von Glas oder Kunststoff
DE3443797C2 (de)
DE102005008903A1 (de) Großflächiges Heizelement geringer Dicke, insbesondere Garofenheizelement
CH628535A5 (en) Method for the production of plated extruded products

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee