DE3322439A1 - Einrichtung zur verminderung der schadstoffanteile in den abgasen eines verbrennungsmotors - Google Patents

Einrichtung zur verminderung der schadstoffanteile in den abgasen eines verbrennungsmotors

Info

Publication number
DE3322439A1
DE3322439A1 DE19833322439 DE3322439A DE3322439A1 DE 3322439 A1 DE3322439 A1 DE 3322439A1 DE 19833322439 DE19833322439 DE 19833322439 DE 3322439 A DE3322439 A DE 3322439A DE 3322439 A1 DE3322439 A1 DE 3322439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
exhaust gases
exhaust
filter
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833322439
Other languages
English (en)
Other versions
DE3322439C2 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing.(FH) 5300 Bonn Gauchel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEDIA MASCHF VERWALT
Original Assignee
BEDIA MASCHF VERWALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEDIA MASCHF VERWALT filed Critical BEDIA MASCHF VERWALT
Priority to DE19833322439 priority Critical patent/DE3322439A1/de
Publication of DE3322439A1 publication Critical patent/DE3322439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3322439C2 publication Critical patent/DE3322439C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/10Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Einrichtung zur Verminderung der Schadstoff-
  • anteile in den Abgasen eines Verbrennungsmotors Beschreibung: Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verminderung der Schadstoffe in den Abgasen eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Dieselmotors einer Untertagelokomotive, die in der Abgasleitung wenigstens einen Filter-Katalysator aufweist.
  • Es ist grundsätzlich bekannt, Schadstoffanteile aus Motorabgasen mit Hilfe eines Filter-Katalysators zu beseitigen. Ein derartiger Filterkatalysator ist so aufgebaut, daß das zu reinigende Abgas aus einem Einströnkanal durch eine poröse Keramikschicht in einen Austrittskanal strömt. Durch eine entsprechende Umlenkung der Abgase im Einströmkanal werden Feststoffbestandteile im Abgas wie Ruß oder dgl. weitgehend abgesondert, wobei feinere Feststoffpartikel durch die poröse Keramikschicht festgehalten werden. Da zumindest aer Abströmkanal eine katalytische Beschichtung aufweist, findet in diesem Bereich eine Umwandlung des im Abgas enthaltenen Kohlenmonoxyds und der Kohlenwasserstoffe statt. Entscheidend für die Wirksamkeit eines derartigen Filter-Katalysators ist es jedoch, daß das ihn durchströmende Abgas eine Temperatur von mindestens 1650 C, die sogenannte Anspringtemperatur aufweist. Bei Abgastemperaturen unter 1650 C findet die katalytische Aufspaltung von Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoffen nicht statt. Bei Abgastemperaturen unter 4800 C schlagen sich Rußpartikel im Filter nieder ohne abzubrennen, so daß für einen im wesentlichen wartungsfreien Betrieb eines derartigen Filter-Katalysators dafür Sorge getragen werden muß, daß zumindest zeitweise die Arbeitstemperatur des Filter-Katalysators über 4800 C ist, -so daß in den Filter gelangende Rußpartikel selbständig abbrennen.
  • Um diese Arbeitsbedingungen einhalten zu können, wurde in einer Reihe von Anwendungsfällen in der Weise gearbeitet, daß der Filter-Katalysator in der Abgas leitung unmittelbar im Bereich der Abgasauslässe der einzelnen. Zylinder angeordnet wurde, um so die möglichst hohe Arbeitstemperatur gewährleisten zu können. Bei Motoren mit gleichbleibender Last reicht dies aus. Bei Motoren, die mit wechselnder Belastung betrieben werden, beispielsweise bei Fahrzeugmotoren, wurden Temperaturunterschreitungen in den Abgasen dadurch ausgeglichen, daß ein zweiter Filter-Katalysator in der Abgasleitung vorgesehen wurde, dem ein Zusatzbrenner vorgeschaltet war. Bei Unterschreiten der Abgastemperatur unter eine Mindesttemperatur wurde dieser Brenner zugeschaltet und die Abgase vor dem Eintritt in den zweiten Filter-Katalysator zusätzlich aufgeheizt, um nicht nur die katalytische Aufspaltung von Kohlenmonoxyd und noch etwa enthaltener Kohlenwasserstoffe zu gewährleisten, sondern auch um sich auf dem Filter niederschlagende Rußpartikel abbrennen zu können.
  • Ein derartiges Verfahren ist jedoch zumindest für Fahrzeuge, die unter Tage, beispielsweise im Kohlebergbau eingesetzt werden, nicht anwendbar, da der erzielbaren Verminderung der Schadstoffbelastung der Wetter eine erhöhte Abgasmenge und eine erhöhte Wärmeabgabe des Fahrzeugs gegenüberstehen, was in jedem Fall zu einer erhöhten Belastung der Bewetterung führt. Hinzu kommt noch, daß im Untertagebetrieb verhältnismäßig kurze Fahrstrekken durch eine derartige Lokomotive zurückzulegen sind, wobei häufige Lastwechsel stattfinden, die zur Folge haben, daß ein derartiger Zusatzbrenner-praktisch ununterbrochen in Betrieb sein muß.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, mit deren Hilfe eine wirksame Verminderung der Schadstoffanteile in den Abgasen eines Verbrennungsmotors erzielt werden kann, ohne daß hierbei zusätzliche Belastungen der Umgebungsluft durch Erhöhung der Abgasmengen und erhöhte Wärmeabstrahlung auftreten.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in der Abgasleitung zwischen Verbrennungsmotor und Filter-Katalysator ein von den heißen Motorabgasen umströmtes Wärmespeicherelement angeordnet ist. Da das Wärmespeicherelement durch die umströmenden heißen Motorabgase aufgeheizt wird und beispielsweise bei längerer Vollastfahrt die gleiche Temperatur annimmt, wie die umströmenden Motorabgase, ergibt sich für einen nachfolgenden Teillast- oder auch Leerlaufbetrieb der Vorteil, daß die dann mit erheblich geringerer Abgastemperatur durch das Wärme speichere lement strömenden Motorabgase aufgeheizt werden und mit einer über der Anspringtemperatur des Katalysators liegenden Temperatur diesen durchströmen. Aufgrund der üblichen Folge von Volllast-, Teillast- und Leerlaufbetrieb wird die Temperatur des Wärmespeicherelementes zwischen Wärmeaufnahme und Wärmeabgabe um einen mittleren Wert schwanken, der jedoch mit Sicherheit immer über der Anspringtemperatur des Katalysators liegt, so daß in jedem Fall eine katalytische Aufspaltung des im Abgas enthaltenen Kohlenmonoxyds und der im Abgas noch verhandenen Kohlenwasserstoffe gewährleistet ist. Da darüber hinaus bei längerem Vollastbetrieb in jedem Fall Motorabgase mit einer Temperatur über 4800 C in den Filter-Katalysator einströmen, ist gewährleistet, daß im Filterbereich des Filter-Katalysators sich niederschlagende Rußanteile selbständig abbrennen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung -ist vorgesehen, daß das Wärmespeicherelement im Bereich der Abgassammelleitung unmittelbar am Motor angeordnet ist. Hierdurch ist eine größmögliche Aufheizung des Wärmespeicherelementes gewährleistet.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung ist vorgesehen, daß zumindest das Wärmespeicherelement mit einem wärmeisolierenden Mantel umgeben ist. Hierdurch wird die Wärmeabstrahlung an die Umgebung im Bereich des Wärmespeicherlementes zumindest vermindert und so gewährleistet, daß die vom Wärmespeicherelement aufgenommene Wärmemenge praktisch nur an die durchströmenden Abgase bei sinkenden Abgastemperaturen abgegeben werden. Hierbei ist es ferner zweckmäßig, wenn auch die zwischen Motor und Filter-Katalysator liegenden Teile der Abgasleitung mit einer Wärmeisolierung versehen sind.
  • Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 die Grundanordnung der Einrichtung, Fig. 2 die CO-Emission eines Dieselmotors bei CH4-haltige Ansaugluft, Fig. 3 den Umsetzungsgrad eines Katalysators in Abhängigkeit von der Temperatur, Fig. 4 einen Verlauf der Abgastemperatur während eines Fahrzyklus.
  • In Fig. 1 ist schematisch ein Dieselmotor 1 dargestellt, der beispielsweise eine Lokomotive antreibt, die im Kohlebergbau unter Tage eingesetzt ist. Die Abgasauslässe 2 der einzelnen Zylinder münden in ein Wärme speicherelement 3, das zweckmäßigerweise dicht am Motor 1 angebracht ist, um Wärmeverluste durch Abstrahlung weitgehend zu vermeiden. Das Wärmespeicherelement 3 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 4, beispielsweise aus Metall, das einen Wärmespeicherkörper 5 umschließt. Der Wärmespeicherkörper 5 istzweckmäßigerweise aus einem hochwarmfesten keramischen Material hergestellt und ist auf seiner von den Motorabgasen umspülten Innenseite mit Vorsprüngen 6 in Form von Stegen, Zapfen oder dgl. versehen, die die -Wärmetauscherfläche zur -Wärmeufnahme und Wärmeabgabe vergrößern.
  • Die Vorsprünge 6 können hierbei so angeordnet sein, daß sie eine mehrfache Umlenkung der heißen Motorabgase bewirken, wobei die Umlenkungen jedoch so vorgesehen sein sollten, daß der Strömungswiderstand in diesem Bereich nicht allzu sehr erhöht wird. Dies kann durch eine versetzte Anordnung entlang der Innenwandung des Wärmetauscherkörpers 5 in Form einer Schraubenlinie oder in Form einer Zick-zack-Linie erfolgen.
  • Zweckmäßigerweise ist der Wärmetauscherkörper aus mehreren Einzelsegmenten zusammengesetzt, was in der schematischen Darstellung nicht gezeigt ist, um die bei den wechselnden Temperaturen auftretenden Längen- und Durchmesseränderungen aufnehmen zu können.
  • Sowohl die Zuleitung 2 als auch das Wärmetauscherelement 3 sind auf ihren Außenseiten mit einer hier nicht näher dargestellten Wärmeisolierung versehen.
  • ueber eine Verbindungsleitung 7 gelangen die Motorabgase in einen Filter-Katalysator 8. Dieser besteht im wesentlichen aus einem Einströmkanal 9 und einem Abströmgehäuse 10, die durch einen Katalysatoreinsatz 11 voneinander getrennt sind. Dieser Katalysatoreinsatz besteht aus einem porösen, und damit gasdurchlässigen keramischen Material, das zumindest auf der Seite des Einströmkanals 9 mit einer katalytischen Beschichtung versehen ist. Wie aus der schematischen Zeichnung ersichtlich, können die in den Einströmkanal 9 gelangenden Abgase aufgrund der Porosität des Filter-Katalysatorkörpers diesen durchströmen und in das Abströmgehäuse 10 gelangen. Vom Abströmgehäuse 10 treten die nunmehr gereinigten Abgase entweder unmittelbar ins Freie oder können bei entsprechender Menge und/oder entsprechendem Wärmeinhalt auch über eine Abgasturbine zur Verwertung der in den Abgasen enthaltenen Energie geführt werden.
  • Für den Untertagebetrieb im Kohlebergbau ist zur Beurteilung des Schadstoffgehaltes der Abgase ferner von Bedeutung, daß in unterschiedlichen Mengen in der Ansaugluft des Motors Methangase (CH4) enthalten sind. Da die mit der Ansaugluft in den Verbrennungsraum des Motors gelangenden Methangase.zusätzlich zum zugeführten Kraftstoff mitverbrannt werden, ergibt sich für eine Untertagelokomotive im Kohlebergbau gegenüber einem übertagebetriebenen Dieselmotor je nach CH4-Gehalt der Ansaugluft eine erhebliche Steigerung der CO-Emission. Dies ist für unterschiedliche Lastzustände in Fig. 2 dargestellt. Die Kurve 12 zeigt hierbei den Anstieg des CO-Gehaltes im Abgas eines Dieselmotors bei 1000 U/min entsprechend einem Drehmoment von 50 Nm. Die Kurve 13 zeigt den Verlauf bei einer Drehzahl von 1700 U/min entsprechend einem Drehmoment von 150 Nm und die Kurve 14 zeigt den Anstieg des CO-Gehaltes bei methanhaltiger Ansaugluft bei 2100 U/min unter Volllast. Hieraus ist ersichtlich, daß insbesondere für den Betrieb unter Tage bei methanhaltiger Ansaugluft die Reduzierung des CO-Gehaltes im Abgas beispielsweise einer dieselgetriebenen Lokomotive von erheblicher Bedeutung ist. Schon geringe Erhöhungen des Methangehaltes in der Ansaugluft führen selbst im Leerlauf zu einem starken Anstieg des C0-Gehaltes im Abgas.
  • In Fig. 3 ist der Umsetzungsgrad von Katalysatoren zur Aufspaltung von Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoff in Abhängigkeit von der Temperatur dargestellt. Hierbei ist der Verlauf für die Umsetzung von CO in etwa gleich dem Verlauf für die Umsetzung von Kohlenwasserstoff, so daß hier der Einfachheit halber nur eine Kurve dargestellt ist. Aus dem Verlauf der Kurve 15 ist ersichtlich, daß bis zu einer Abgastemperatur von etwa 1600 C der Katalysator praktisch inaktiv ist. Erst bei einer Temperatur von mindestens 1650 C "springt der Katalysator an" und bewirkt eine volle Umsetzung von Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoff. Hieraus ist ersichtlich, daß schon dann eine praktisch vollständige Beseitigung des Kohlenmonoxyds im Abgas erreicht wird, wenn es gelingt, während der gesamten Betriebsdauer den Filter-Katalysator oberhalb dieser Anspringtemperatur von etwa 1650 C zu halten und zwar auch dann, wenn die Abgastemperatur beispielsweise im Leerlaufbetrieb soweit absinkt, daß die Anspringtemperatur unterschritten wird. Die Bedeutung für den Untertagebetrieb wird insbesondere im Hinblick auf die anhand von Fig. 2 dargestellte starke Erhöhung des CO-Gehaltes im Abgas bei methanhaltiger Ansaugluft erkennbar. Fig. 4 zeigt schematisch den Verlauf der Abgastemperatur während eines Fahrzyklus, d.h. also in Abhängigkeit von der Zeit. Aus diesem Diagramm ist ersichtlich, daß die Temperaturkurve 16 abgesehen von einem kurzen Zeitraum nach dem Anlassen des Motors weitgehend über der Anspringtemperatur (Linie 17) liegt. Diese Temperaturlinie wird während des Betriebes entsprechend den Gegebenheiten kurzzeitig unterschritten, während zu anderen Zeitpunkten diese Temperaturlinie 17 erheblich überschritten wird und zeitweise auch die Linie 18, d.h. eine Temperatur von 480" C überschreitet, die diejenige Temperatur kennzeichnet, bei der im Filter-Katalysator abgelagerte Rußanteile selbsttätig abbrennen.
  • Durch die Anordnung des anhand von Fig. 1 beschriebenen Wärmespeicherelementes 3 in der Abgasleitung vor dem Filter-Katalysator 8, läßt sich nun erreichen, daß die Temperatur der in den Filter-Katalysator 8 eintretenden Abgase mit Sicherheit immer weit über der Anspringtemperatur des Filter-Katalysators liegt und so sichergestellt ist, daß der Filter-Katalysator auch dann aktiv bleibt, wenn bei Leerlauf die Temperatur der den Motor verlassenden Abgase absinkt. Die zulässige Leerlaufzeit, während der der Filter-Katalysator noch aktiv bleibt, kann über die Bemessung der Speicherkapazität des Wärmespeicherelementes festgelegt werden.
  • Der von den heißen Motorabgasen umströmte wärmespeichernde Teil des Wärmespeicherelementes ist aus einem Material mit hohem Wärmespeichervermögen hergestellt, das jedoch auch eine gute Temperaturwechselfestigkeit aufweist. Hierzu kann beispielsweise keramisches Material verwendet werden. Bei entsprechender Gestaltung ist es auch möglich, die entsprechenden Bauteile aus Metall doppelwandig auszubilden und den entstehenden Hohlraum mit entsprechendem festen oder auch flüssigen Stoffen mit hohem Wärmespeichervermögen zu füllen.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (4)

  1. Bezeichnung: Einrichtung zur Verminderung der Schadstoffanteile in den Abgasen eines Verbrennungsmotors Ansprüche: Einrichtung zur Verminderung der Schadstoffanteile in den Abgasen eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Dieselmotors einer Untertagelokomotive, die in der Abgasleitung wenigstens einen Filter-Katalysator aufweist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in der Abgasleitung zwischen Motor (1) und Filter-Katalysator (8) ein von den heißen Motorabgasen umströmtes Wärmespeicherelement (3) angeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmespeicherelement (3) im Bereich der Abgassammelleitung (2) unmittelbar am Motor (1) angeordnet ist
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das Wärmespeicherelement (3) mit einem wärmeisolierenden Mantel umgeben ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch die zwischen Motor (1) und Filter-Katalysator (8) liegenden Teile der Abgasleitung (7) mit einer Wärmeisolation versehen sind.
DE19833322439 1983-06-22 1983-06-22 Einrichtung zur verminderung der schadstoffanteile in den abgasen eines verbrennungsmotors Granted DE3322439A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322439 DE3322439A1 (de) 1983-06-22 1983-06-22 Einrichtung zur verminderung der schadstoffanteile in den abgasen eines verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322439 DE3322439A1 (de) 1983-06-22 1983-06-22 Einrichtung zur verminderung der schadstoffanteile in den abgasen eines verbrennungsmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3322439A1 true DE3322439A1 (de) 1985-01-03
DE3322439C2 DE3322439C2 (de) 1992-06-11

Family

ID=6202069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833322439 Granted DE3322439A1 (de) 1983-06-22 1983-06-22 Einrichtung zur verminderung der schadstoffanteile in den abgasen eines verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3322439A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4741156A (en) * 1985-10-26 1988-05-03 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Process for igniting a regenerative soot filter in the exhaust gas connection of diesel engines
WO1990011433A1 (en) * 1989-03-20 1990-10-04 Wladyslaw Fedorowicz A system reducing air, water and soil pollution
EP0471186A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-19 Didier-Werke Ag Abgasreinigungseinrichtung für einen Dieselmotor
WO1994002207A1 (fr) * 1992-07-16 1994-02-03 Georges Gau Appareil catalytique pour purifier l'air ambiant et catalyseurs correspondants
EP1174599A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-23 PUReM Abgassysteme GmbH & Co. KG Filteranordnung für eine Abgasreinigungsanlage
FR2901308A1 (fr) * 2006-05-18 2007-11-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de traitement de gaz d'echappement d'un moteur thermique de vehicule automobile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115967B4 (de) * 2001-03-27 2014-01-09 Volkswagen Ag Verfahren und eine Vorrichtung zur Nachbehandlung eines Abgases

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1476627A1 (de) * 1966-06-10 1970-04-09 Veit Dr Ing Theodor Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von Gasen und Schalldaempfung,insbesondere fuer Abgase von Brennkraftmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1476627A1 (de) * 1966-06-10 1970-04-09 Veit Dr Ing Theodor Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von Gasen und Schalldaempfung,insbesondere fuer Abgase von Brennkraftmaschinen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4741156A (en) * 1985-10-26 1988-05-03 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Process for igniting a regenerative soot filter in the exhaust gas connection of diesel engines
WO1990011433A1 (en) * 1989-03-20 1990-10-04 Wladyslaw Fedorowicz A system reducing air, water and soil pollution
EP0471186A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-19 Didier-Werke Ag Abgasreinigungseinrichtung für einen Dieselmotor
WO1994002207A1 (fr) * 1992-07-16 1994-02-03 Georges Gau Appareil catalytique pour purifier l'air ambiant et catalyseurs correspondants
EP1174599A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-23 PUReM Abgassysteme GmbH & Co. KG Filteranordnung für eine Abgasreinigungsanlage
FR2901308A1 (fr) * 2006-05-18 2007-11-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de traitement de gaz d'echappement d'un moteur thermique de vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
DE3322439C2 (de) 1992-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504208B4 (de) Abgaskonverter mit einem Katalysator und einem diesem vorgeschalteten Brenner
DE4007516C2 (de) Dieselmotor
DE3842282C2 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Abgasemission eines Dieselmotors
DE2233907A1 (de) Reaktoranlage zur reinigung von aus verbrennungskraftmaschinen austretendem gas
DE3608838A1 (de) Verfahren zur regeneration von filtersystemen fuer die abgase von brennkraftmaschinen
DE102010005814A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE60119362T2 (de) Partikelfilter zum reinigen der abgase von verbrennungsmotoren
DE202007016125U1 (de) Rußpartikelfilter mit variabel gesteuerter Rußabbrennung
EP1101908B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren von schädlichen Bestandteilen im Abgas einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Diesel-Brennkraftmaschine
AT521759B1 (de) Verfahren und Ottomotoranordnung mit einer verbesserten Abgasnachbehandlung durch eine Regenerationsstrategie
DE3322439A1 (de) Einrichtung zur verminderung der schadstoffanteile in den abgasen eines verbrennungsmotors
DE102017203267A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage
DE3602038C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung eines Dieselrussfilters
EP0638776B1 (de) Anordnung zur Verringerung der Geruchs - und Schadstoffemission bei Heizgeräten für Fahrzeuge
DE3632696C2 (de)
DE3907939A1 (de) Einrichtung zur reinigung der abgase von dieselmotoren
DE2100698C2 (de) Ansaugsystem für einen Verbrennungsmotor
DE10120973A1 (de) Abgasreinigungsanlage mit Partikelfiltermitteln und Regenerationsverfahren für Partikelfiltermittel
DE10137050A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasbehandlung einer Brennkraftmaschine
DE3112796A1 (de) Aufgeladene brennkraftmaschine
DE112008001899T5 (de) Filtervorrichtung zur Reduzierung von Kraftfahrzeug-Auspuffrauchgas
DE102016120846A1 (de) Verfahren zum Aufheizen eines Abgasnachbehandlungselements sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Abgasnachbehandlungselement
DE2930762A1 (de) Abgasentgiftender auspufftopf
DE1751799A1 (de) Abgasnachverbrennungseinrichtung fuer innere Verbrennungskraftmaschinen
DE102019109442A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee