DE3310027A1 - Device for connecting the ends of two tubes or tubular mouldings - Google Patents

Device for connecting the ends of two tubes or tubular mouldings

Info

Publication number
DE3310027A1
DE3310027A1 DE19833310027 DE3310027A DE3310027A1 DE 3310027 A1 DE3310027 A1 DE 3310027A1 DE 19833310027 DE19833310027 DE 19833310027 DE 3310027 A DE3310027 A DE 3310027A DE 3310027 A1 DE3310027 A1 DE 3310027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
conical
connecting sleeve
length
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833310027
Other languages
German (de)
Other versions
DE3310027C2 (en
Inventor
Karl Heinz 3353 Bad Gandersheim Vahlbrauk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833310027 priority Critical patent/DE3310027C2/en
Publication of DE3310027A1 publication Critical patent/DE3310027A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3310027C2 publication Critical patent/DE3310027C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/141Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside
    • F16L13/142Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside with a sealing element inserted into the female part before crimping or rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Dlri~-iNCä. HORBT ~RÖSE " PIPL-Dlri ~ -iNCä. HORBT ~ RÖSE "PIPL- PATEMTANWXLTtPATEMTANWXLTt

- 3-- 3-

Unsere Akten-Nr.: 2149/278 Bad Gandersheim, 18. März 1983 Karl Heinz VahlbraukOur file number: 2149/278 Bad Gandersheim, March 18, 1983 Karl Heinz Vahlbrauk

Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweierDevice for joining the ends of two

Rohre oder RohrformstückePipes or pipe fittings

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweier Rohre oder Rohrformstücke für Installationsleitungen mit einer metallischen Verbindungshülse, die unter Zwischenschaltung einer verformbaren Dichtungsmasse mit den von ihr umschlossenen Rohrenden mittels Durchmesserverringerung verbindbar ist.The invention relates to a device for connecting the ends of two pipes or pipe fittings for installation lines with a metallic connecting sleeve, which with the interposition of a deformable Sealing compound can be connected to the pipe ends enclosed by it by means of a reduction in diameter.

Es ist bekannt, glatte Rohrenden mit Hilfe von derartigen Verbindungshülsen, die auch Preßmuffen genannt werden, zu verbinden. Dabei wird die Verbindungshülse entweder mit Hilfe besonderer Werkzeuge mechanisch im Durchmesser verringert und so auf den Rohrenden festgelegt, oder es wird die Durchmesserverringerung. durch Schrumpfen ausgeführt, wobei also die Verbindungshülse als sogenannte Schrumpfmuffe wirkt.It is known to smooth pipe ends with the help of such Connecting sleeves, which are also called compression sleeves, to connect. The connecting sleeve is either with the help of special tools mechanically reduced in diameter and so fixed on the pipe ends, or it becomes the diameter reduction. performed by shrinking, so the connecting sleeve acts as a so-called shrink sleeve.

Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art (z.B. DE-PS 29 38 006) wird als Dichtungsmasse die Kunststoffbeschichtung der zu verbindenden Rohrenden verwendet, und es ist ferner zur Erzielung eines Formschlusses in der Verbindungshülse oder Preßmuffe innen an der Verbindungshülse eine härtere Kunststoffbeschichtung vorgesehen, die mit umlaufenden Ringrippen mit sägezahnförmigen Querschnitt ausgestattet ist, wobei die Zähne zur Verbindungsstoßstelle gerichtet sind. Hierdurch werden zwar eine gute Dichtwirkung und ein verhältnismäßig sicherer Formschluß auch hinsichtlich axialer Vorschiebung er-In a known device of the type mentioned (e.g. DE-PS 29 38 006), the sealing compound is the Plastic coating of the pipe ends to be connected is used, and it is also used to achieve a form fit A harder plastic coating is provided in the connecting sleeve or compression sleeve on the inside of the connecting sleeve, which is equipped with circumferential annular ribs with a sawtooth-shaped cross-section, the teeth for Connection joint are directed. This results in a good sealing effect and a relatively safer one Positive locking also with regard to axial advance

HR/HuHR / Hu

reicht, jedoch reicht in vielen Anwendungsfällen und insbesondere bei druckbeaufschlagten Trinkwasserleitungen die Festigkeit der Verbindung insbesondere gegen axiale Verschiebung nicht aus, und es muß ferner mit einer Art Schälwirkung der sägezahnförmigen Ringlippen gerechnet werden, die zu einer erhöhten Korrosionsgefährdung der Verbindung führen kann. Zum anderen muß damit gerechnet werden, daß bei dem Aufbringen der Verbindungshülse Kunststoffmasse in das Rohrinnere eintritt. Entsprechende Uberlegungen gelten für eine Schrumpfmuffenverbindung der en zweiter Stelle geschilderten Art (z.B. DE-OS 28 52 495), bei der die als Schrumpfmuffe wirkende Verbindungshülse innen mit auf dem Umfang verteilten Ausnehmungen versehen wird.is enough, but in many applications, and especially in the case of pressurized drinking water pipes, the The strength of the connection, in particular against axial displacement, is not sufficient, and it must also be provided with a type Peeling effect of the sawtooth-shaped ring lips calculated which can lead to an increased risk of corrosion of the connection. On the other hand, it must be expected that when the connecting sleeve is applied, plastic compound enters the inside of the pipe. Appropriate considerations apply to a shrink sleeve connection of the en second type described (e.g. DE-OS 28 52 495), in which the connecting sleeve acting as a shrink sleeve inside is provided with recesses distributed around the circumference.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungsvorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der mit sehr einfachen Maßnahmen und Mitteln die Sicherheit der Verbindung sowohl hinsichtlich der Dichtwirkung als auch hinsichtlich der Festigkeit gegen axiale Ver-Schiebung erhöht wird. Dabei soll für eine möglichst einfache bauseitige Montage durch entsprechende Vorbereitung der Bestandteile der Verbindung gesorgt werden. Die Verbindung soll insbesondere für druckbeaufschlagte Installationsleitungen wie Trinkwasserleitungen eine besonders hohe Sicherheit bieten. Schließlich soll eine möglichst einfache und weitestgehend korrosionsfreie Anpassung an Längenänderungen ermöglicht werden.The invention is based on the object of a connecting device to create the type specified at the outset, with very simple measures and means, the security the connection both in terms of the sealing effect and in terms of strength against axial displacement is increased. The aim is to ensure the simplest possible on-site assembly through appropriate preparation the components of the connection are taken care of. The connection is intended in particular for pressurized installation lines how drinking water pipes offer a particularly high level of safety. After all, one should if possible simple and largely corrosion-free adaptation to changes in length are made possible.

Dies wird nach der Erfindung vor allem dadurch erreicht, daß jedes Rohrende auf einem Längenabschnitt mit wenigstens einer äußeren konischen Einformung versehen ist, die sich zu ihrem von der Verbindungsstelle abgewandten Ende hin verjüngt, und die Verbindungshülse beidseitig im Bereich einer solchen konischen Einformung endet. Die ko-This is achieved according to the invention in that each pipe end on a length section with at least an outer conical indentation is provided, which extends to its end facing away from the connection point tapered towards, and the connecting sleeve ends on both sides in the area of such a conical indentation. The co-

nischen Einformungen sind somit hinsichtlich ihrer Verjüngung von der Verbindungsstoßstelle fort gerichtet. In Verbindung mit der jeweils verwendeten Dichtungsmasse, die entweder aus der Rohrbeschichtung oder aus einer geeigneten eingebrachten Kunststoffmasse oder Kunststoffhülse besteht, ergibt sich die vorteilhafte Wirkung, daß bereits beim Aufbringen der Verbindungshülse mit Hilfe äußeren Drucks und damit ihrer Durchmesserverringerung eine axiale Beaufschlagung der Rohrenden zur Verbindungsstoßstelle hin bewirkt wird, die die Festigkeit und die Dichtwirkung der Verbindung fördert. Durch die konischen Einformungen wird ferner ein verhältnismäßig großflächige: Angriff der Druckkräfte auf den Verbindungsbereich erzeug" was einen sicheren Formschluß mit sich bringt. Dabei ist die erfindungsgemäße Richtung der konischen Einformungen geeignet, jede "Schälwirkung" zu vermeiden. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung ergibt sich daraus, daß auch im Fall einer Druckbeaufschlagung der verbundenen Rohrleitung ein großflächiger Angriff der Druckkräfte erzeugt und insbesondere eine Verkeilung der Rohrenden gegen axialen Ausschub herbeigeführt wird, wobei diese Verkeilung ebenfalls großflächig wirkt und zugleich jede Druckerhöhung innerhalb der Leitung zu einer Erhöhung der jeweiligen Andruck- und damit Haltekräfte führt. Dies ist von besonderer Bedeutung wenn solche Rohrverbindungen sowohl Druck- als auch insbesondere Schwelldruckbelastungen wie auch thermischen Belastungen gleichzeitig unterworfen wird, wie dies bei waringehenden haustechnischen Versorgungsleitungen der Fall ist. Dabei ist von Vorteil, daß bei Anwendung größerer Rohrdurchmesser auf diese Andruck- und Haltekräfte entsprechend ansteigen, da die erzeugten Druckkräfte mit dem Quadrat des Rohrumfangs steigen.niche indentations are therefore tapered in terms of their taper directed away from the joint. In connection with the sealing compound used in each case, either from the pipe coating or from a suitable plastic compound or plastic sleeve exists, there is the advantageous effect that already when applying the connecting sleeve with the help external pressure and thus their diameter reduction an axial loading of the pipe ends to the joint is effected, which promotes the strength and the sealing effect of the connection. Through the conical In addition, indentations will produce a relatively large area: the pressure forces will attack the connection area " which brings a secure form fit. The direction according to the invention is the conical indentations suitable to avoid any "peeling effect". Another A significant advantage of the connecting device according to the invention results from the fact that even in the case of a Pressurization of the connected pipeline generates a large-area attack of the pressure forces and in particular a wedging of the pipe ends against axial extension is brought about, this wedging also over a large area acts and at the same time every pressure increase within the line to an increase in the respective pressure and so that holding forces leads. This is of particular importance when such pipe connections are both pressure and in particular Threshold pressure loads as well as thermal loads is simultaneously subjected, as is the case with Incoming technical supply lines are the case is. The advantage here is that when larger pipe diameters are used, corresponding pressure and holding forces are applied to these increase as the pressure forces generated increase with the square of the pipe circumference.

Die Rohrverbindung nach der Erfindung wird mit sehr einfachen Mitteln und Maßnahmen erstellt. Jedes Rohrende wird werksseitig mit wenigstens einer konischen Einformung versehen, und es ist dann an der .Baustelle lediglieh erforderlich, die Verbindungshülse mit geeigneten Werkzeugen unter Einschluß der jeweils verwendeten Dichtungsmasse aufzubringen, wonach die Verbindung bereits in voller Festigkeit und Dichtigkeit hergestellt ist. Als Dichtungsmasse kann entweder die ggf. auf den Rohren und den Rohrenden einschließlich der konischen EinformungenThe pipe connection according to the invention is created with very simple means and measures. Each end of the pipe is provided at the factory with at least one conical recess, and it is then single at the .Baustelle required, the connecting sleeve with suitable tools including the one used Apply sealant, after which the connection has already been made is made in full strength and tightness. As a sealing compound, either the one on the pipes and the pipe ends including the conical indentations

aufgebrachte Kunststoffbesichtung herangezogen werden, oder es kann in die Verbindungshülse eine geeignete Dichtungsmasse, insbesondere eine Kunststoffmasse eingebracht sein. Auch kann diese Dichtungsmasse aus einem vorher auf die Rohrenden mit den konischen Einformungen aufgebrachten Reaktionsharz bestehen, was insbesondere zweckmäßig sein kann, wenn die Verbindung unlösbar sein spll. Im Fall einer zumindest bedingten Lösbarkeit der Verbindung werden zweckmäßig thermoplastische Massen eingesetzt, z.B. hochkristalline Polyamide oder nachchloriertes PVC. Je nach der verwendeten Dichtungsmasse wirkt die Aufbringung der Verbindungshülse, Preßmuffe oder Schrumpfmuffe zu einer Sicherung der metallischen Rohrenden gegen Korrosion. Es y ist auch möglich, zwischen den Stirnflächen der Rohrenden im Anschluß an die konischen Einformungen mittig einen Begrenzungsring einzubringen, der dann gleichzeitig den Korrosionsschutz für die Rohrenden sicherstellt.applied Kunststoffbesichtung be used, or it can be incorporated in the connecting sleeve, a suitable sealing compound, in particular a plastics material. This sealing compound can also consist of a reaction resin previously applied to the pipe ends with the conical indentations, which can be particularly useful if the connection cannot be detached. If the connection is at least partially soluble, it is expedient to use thermoplastic materials, for example highly crystalline polyamides or post-chlorinated PVC. Depending on the sealing compound used, the application of the connecting sleeve, compression sleeve or shrink sleeve acts to secure the metallic pipe ends against corrosion. Y is also possible to introduce a restriction ring between the end faces of the pipe ends after the conical recesses in the middle, then while maintaining the corrosion protection for the tube ends.

Die jeweiligen axialen Längen der konischen Einformungen und der verwendeten Verbindungshülse können für die jeweiligen Anwendungsfälle aufeinander abgestimmt werden. Um die Rohrenden den unterschiedlichen Leitungslängen an der Verbindungsstelle anzupassen, sind verschiedene Möglichkeiten bei der Erfindung gegeben. Es können auf jedem Rohrende aufeinanderfolgend mehrere konische Einformungen mit gleicher Konusneigungsrichtung hinterein-The respective axial lengths of the conical indentations and the connecting sleeve used can be used for the respective Use cases are coordinated. Around the pipe ends the different pipe lengths adapt at the connection point, there are various possibilities in the invention. It can on several conical indentations with the same cone inclination direction one after the other at each pipe end.

-χ--χ-

ander vorgesehen werden. Zur Längenanpassung können dann eine oder mehrere konische Einformungen abgetrennt werden. Eine andere erfindungsgemäß vorgesehene Anpassungsmöglichkeit wird dadurch erreicht, daß wenigstens die zur Verbindungsstelle hin gelegene konische Einformung an ihrem Ende größeren Durchmessers in einen zylindrischen Rohrabschnitt, mit dem Durchmesser des übrigen Rohrverlaufs übergeht. Zur feineren Längenanpassung ist es dann möglich, einen Teil des zylindrischen Rohrabschnitts oder diesen ganz abzutrennen. Zweckmäßig weisen die zylindrischen Rohrabschnitte eine Länge in Rohrlängsrichtung auf, die wenigstens angenähert der halben Länge der konischen Einformungen entspricht. Dadurch wird auch bei Beibehaltung der vollständigen Länge der zylindrischen Rohrabschnitte stets gewährleistet, daß die nachfolgende konische Einformung wenigstens auf der Hälfte ihrer Länge sicher mit der geschilderten Wirkung von der Verbindungshülse umschlossen wird. be provided otherwise. To adjust the length, one or more conical indentations can then be cut off. Another possibility of adaptation provided according to the invention is achieved in that at least the for Conical indentation located towards the connection point at its end of larger diameter into a cylindrical one Pipe section with the diameter of the rest of the pipe run transforms. For a finer length adjustment, it is then possible to use part of the cylindrical pipe section or to separate this completely. The cylindrical tube sections expediently have a length in the longitudinal direction of the tube which corresponds to at least approximately half the length of the conical indentations. This will also help with Maintaining the full length of the cylindrical pipe sections always ensures that the subsequent conical recess is securely surrounded by the connecting sleeve over at least half of its length with the effect described.

Um die Sicherheit der Verbindung dergestalt zu fördern, daß in allen Anwendungsfällen die Verbindungshülse die Rohrenden stets auf ihrer konischen Einformung erfaßt, ist es zweckmäßig, die Gesamtlänge der Verbindungshülse geringer als die Summe der Längen zweier konischer Einformungen zu wählen.In order to promote the security of the connection in such a way that the connecting sleeve in all applications When pipe ends are always detected on their conical formation, it is advisable to measure the total length of the connecting sleeve less than the sum of the lengths of two conical indentations.

Insbesondere im Fall der Verbindung nicht beschichteter metallischer oder Kunststoffrohrenden ist es zweckmäßig, wenn die Verbindungshülse innen mit einem hülsenförmigen Mantel aus der Dichtungsmasse versehen ist. Auf diese Weise ist die notwendige Dichtungsmasse in jedem Anwendungsfall sichergestellt. Die Verbindungshülse mit ihrem Innenmantel kann werkseitig vorgefertigt werden, und es ist unabhängig von der jeweiligen Ausgestaltung der Rohrenden und der konischen Einformungen eine solcheIn particular in the case of the connection of uncoated metallic or plastic pipe ends, it is expedient if the connecting sleeve is provided on the inside with a sleeve-shaped jacket made of the sealing compound. In this way, the necessary sealing compound is ensured in every application. The connecting sleeve with its inner jacket can be prefabricated at the factory and is independent of the respective configuration of the pipe ends and the conical indentations

VerbindungshUlse an der Baustelle stets verwendbar.Connection sleeve can always be used on the construction site.

Zweckmäßig ist die VerbindungshUlse an ihren Enden mit jeweils einer radial gerichteten Einziehung versehen. Hierdurch wird ein stets definierter abgeschlossener Verbindungsraum für die Dichtungsmasse bereitgestellt, und es kann die radiale Einziehung auch zu einer zusätzlichen Verriegelung herangezogen werden.The connecting sleeve is expediently with at its ends each provided with a radially directed indentation. As a result, an always defined, closed one is achieved Connection space provided for the sealant, and it can also be the radial retraction to an additional Lock can be used.

Es ist möglich, daß in einer Reihe von Anwendungsfällen die weiter oben geschilderten Anpassungsmöglichkeiten . % 10 nicnt ausreichen, um einen größeren Längenabschnitt zwischen zwei zu verbindenden Rohrenden zu überbrücken. Zum anderen wäre es von Vorteil, wenn werksseitig ,jedes Rohrende nur mit einer einzigen konischen Einformung versehen zu werden braucht. Eine Lösung dieses Anpassungs-It is possible, in a number of applications, to use the adjustment options described above. 10% n i cnt sufficient to secure a greater length section between two bridge to be connected to pipe ends. On the other hand, it would be advantageous if each pipe end only needs to be provided with a single conical indentation at the factory. A solution to this adjustment

^tj problems für die Verbindungsvorrichtung nach der Erfindung wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung erreicht durch ein zwischen zwei Verbindungshülseh und damit Rohrenden einsetzbares Verbindungsrohrstück, das auf seinen beiden Enden mit wenigstens jeweils einer konischen Einformung endet, deren Wandungsverläufe (Konen) einander entgegengerichtet sind, wobei die größten Durch-■jN messer gleich dem Außendurchmesser der zu verbindenden Rohrenden sind. Mit Hilfe eines derartigen, an den jeweiligen konischen Einformungen ablängbaren Verbindungsrohrstücks läßt sich ein größerer Längenabschnitt zwischen zwei zu verbindenden Rohrenden anpassungsfähig überbrücken, wobei dann zwei.Verbindungsvorrichtungen nach der Erfindung mit den geschilderten Wirkungen und Vorteilen eingesetzt werden.^ tj problems for the connecting device according to the invention is achieved in a further embodiment of the invention by a connecting sleeve between two and thus Pipe ends insertable connecting pipe piece that on its two ends each ends with at least one conical indentation, the wall courses (cones) of which correspond to one another are opposite, with the largest through- ■ jN diameter are equal to the outer diameter of the pipe ends to be connected. With the help of such, to the respective Conical indentations cut to length connecting pipe piece can be a larger length between bridging two pipe ends to be connected adaptably, in which case two connecting devices can be used according to the invention with the effects and advantages described.

Um dabei auch eine feinere Längenanpassung vornehmen zu können, wird die Vorrichtung nach der Erfindung dadurch weiter ausgestaltet, daß wenigstens an einem Ende des Verbindungsrohrstücks die konische Einformung in einen zylindrischen Rohrabschnitt mit dem Durchmesser desIn order to be able to make a finer length adjustment, the device according to the invention is thereby further designed that at least at one end of the connecting pipe section, the conical indentation in a cylindrical pipe section with the diameter of the

Ol übrigen Rohrverlaufs übergeht und zwischen wenigstens zweien der entgegengesetzt gerichteten konischen Einformungen des anderen Endes des Verbindungsrohrstücks ein solcher zylindrischer Rohrabschnitt.angeordnet ist. Entweder am Ende oder durch Abtrennung innerhalb des zwischengeschalteten zylindrischen Rohrabschnitts können Anpassungen der Länge des Verbindungsrohrstücks und damit Anpassungen an den Abstand der zu verbindenden Rohrenden leicht vorgenommen werden.The rest of the pipe passes over and between at least two of the oppositely directed conical indentations of the other end of the connecting pipe piece, such a cylindrical pipe section is arranged. Either on At the end or by separation within the intermediate cylindrical pipe section, adaptations of the Length of the connecting pipe section and thus adjustments to the distance between the pipe ends to be connected easily made will.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht dann darin, daß auf die an einem Ende des Verbindungsrohrstücks vorgesehene konische Einformung an ihrem Ende mit geringstem Außendurchmesser unmittelbar die nächste, entgegengesetzt gerichtete konische Einformung folgt, an die sich weitere gleichgerichtete konische Einformungen mit zwischengeschalteten zylindrischen Rohrabschnitten anschließen. Auf diese Weise kann das eine Ende des Verbindungsrohrstücks auch bei größeren Anpassungsarbeiten unverändert bleiben, während die Anpassungsarbeiten durch jeweilige Ablängung der entgegengesetzt gerichteten konischen Einformungen mit ihren zylindrischen Rohrabschnitten durchgeführt werden. Dabei werden zur Grobanpassung eine konische Einformung ganz und zur Feinanpassung jeweilige Teillängen der zylindrischen Rohrabschnitte abgetrennt. Auch bei dem Verbindungsrohrstück weisen die zylindrischen Rohrabschnitte zweckmäßig eine Länge in Rohrlängsrichtung auf, die wenigstens angenäh'ert der halben" Länge der konischen Iinformungen entspricht.A further advantageous embodiment of the invention then consists in that on the one end of the connecting pipe section provided conical indentation at its end with the smallest outer diameter immediately the next, oppositely directed conical indentation follows, which is followed by further conical indentations in the same direction connect with intermediate cylindrical pipe sections. In this way, one end of the connecting pipe section remain unchanged even with major adjustment work, while the adjustment work through respective Cutting to length of the oppositely directed conical indentations carried out with their cylindrical tube sections will. A conical indentation is required for a coarse adjustment and partial lengths for a fine adjustment the cylindrical pipe sections separated. In the case of the connecting pipe section, too, the cylindrical pipe sections have expediently a length in the longitudinal direction of the pipe which is at least approximately half the length of the conical Iinformungen corresponds.

'-"eitere Merkmale, Vorteile .und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich, aus den Ansprüchen und aus der Erläuterung der Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind.Further features, advantages and details of the invention emerge from the claims and from the explanation of the invention in several exemplary embodiments, which are shown in FIG are shown in the drawing.

Die Zeichnung zeigt teilweise in der Seitenansicht und ceilweise im ganzen oder im hälftigen Längsschnitt eine Rohrabzweigung mit vier Verbindungsstellen, an denen dieThe drawing shows partially in a side view and partially in whole or in half a longitudinal section Pipe branch with four connection points at which the

Vorrichtung nach der Erfindung eingesetzt ist. CrDevice according to the invention is used. Cr

— S —- S -

Ol In der Zeichnung ist ein Rohrleitungsabechnitt in Gestalt einer T-förmigen Abzweigung zur Erläuterung der Erfindung dargestellt. Anhand der jeweils geschnitten dargestellten Rohrverbindungsstellen soll die Erfindung erläutert werden.The drawing shows a pipe section in the form of a T-shaped branch to explain the invention shown. The invention is to be explained using the pipe connection points shown in section will.

Eine erste Ausfuhrungsform der Erfindung ist im Längsschnitt an der mit Vl bezeichneten Verbindungsstelle dargestellt. Hier sind zu verbinden die Rohrenden 1 und 2 eines jeweils metallischen Rohres. Jedes Rohrende 1 bzw. ist auf seinem zur Verbindungsstoßstelle gerichteten letzten Längenabschnitt mit einer äußeren konischen Einformung 3 bzw. 4 versehen, die sich zu ihrem von der Verbindungsstoßstelle abgewandten Ende hin verjüngt, wie die Zeichnung zeigt. Beide Rohrenden mit den konischen Einformungen 3 bzw. 4 sind in eine metallische Verbindungshiilse 5 beidseitig eingeschoben, und es endet die Verbindungshiilse 5 beidseitig jeweils im Bereich der konischen Einformung 3 bzw. 4.A first embodiment of the invention is in longitudinal section shown at the junction marked Vl. Here pipe ends 1 and 2 are to be connected each metallic tube. Each pipe end 1 or is on its last directed towards the connection joint Length section provided with an outer conical indentation 3 or 4, which extends to her from the connection joint tapered away end, as the drawing shows. Both pipe ends with the conical indentations 3 and 4 are pushed into a metallic connecting sleeve 5 on both sides, and the connecting sleeve ends 5 on both sides in the area of the conical recess 3 and 4, respectively.

Die Verbindungshülse 5 ist innen mit einem hülsenförmigen Mantel 6 aus einer geeigneten Dichtungsmasse versehen,.The connecting sleeve 5 is inside with a sleeve-shaped Sheath 6 made of a suitable sealing compound.

z.B. mit einer Kunststoffhülse oder Kunststoffbeschichtung. Es ist ferner die Verbindungshülse 5 an ihren Enden mit jeweils einer radial gerichteten Einziehung 7 versehen, die also in den Bereich' geringeren Durchmessers der konischen Einformungen 3 und 4 gerichtet ist. Die Verbindungshülse 5 besteht zweckmäßig aus metallischem Werkstoff. Es können aber je nach den Rohrwerkstoffen geeignete andere '.'erkstoffe verwendet werden, wobei stets sicherzustellen ist, daß die Verbindungshülse 5 durch geeignete Durchmesserverringerung entweder mit Hilfe mechanischer Druckausübung oder mit Hilfe von Wärmeeinwirkung auf den Rohrenden 1 und 2 bzw. den konischen Einformungen 3 und 4 festgelegt wird. Eine Seitenansicht einer fertigen Verbindungsvorrichtung nach der Erfindung ist bei 8 dargestellt.e.g. with a plastic sleeve or plastic coating. The connecting sleeve 5 is also provided at its ends with a radially directed indentation 7, which is therefore directed in the area of the smaller diameter of the conical indentations 3 and 4. The connecting sleeve 5 is expediently made of metallic material. It However, depending on the pipe materials, other suitable materials can be used, always ensuring is that the connecting sleeve 5 by suitable reduction in diameter either by applying mechanical pressure or by applying heat to the pipe ends 1 and 2 or the conical indentations 3 and 4 is set. A side view of a finished connecting device according to the invention is shown at 8.

-X--X-

Ol Eine andere Ausfuhrungsform der Erfindung wird anhand des Abzweigs der dargestellten Rohrleitung erläutert. Hierbei sind die Rohrenden la und 2a miteinander zu verbinden. Dabei weisen die Stirnflächen der zu verbindenden RohrendenAnother embodiment of the invention is based on the Branch of the pipeline shown explained. Here, the pipe ends la and 2a are to be connected to one another. The end faces of the pipe ends to be connected point la und 2a einen so großen Längenabstand auf, daß dieser nicht mit Hilfe einer einzigen Verbindungshülse überbrückt werden kann. Hierbei findet dann eine Ausführungsform der Erfindung Verwendung, die ein zwischen zwei Verbindungshülsen 5a und 5b einsetzbares Verbindungsrohr-la and 2a so large a length spacing that this can not be bridged with the help of a single connecting sleeve. In this case, an embodiment of the invention is used which has a connecting pipe insertable between two connecting sleeves 5a and 5b. stück 9 aufweist. Dieses Verbindungsrohrstück besteht entweder aus dem jeweiligen Material der Rohrenden la bzw. 2a. Im Fall metallischer zu verbindender Rohrenden wird zweckmäßig ein Rohrverbindungsstück aus Edelstahl oder aus feuerverzinktem Stahl eingesetzt.piece 9 has. This connecting pipe piece consists either of the respective material of the pipe ends la or 2a. In the case of metallic pipe ends to be connected, a pipe connector made of stainless steel or hot-dip galvanized steel is expediently used.

Beide Rohrenden la bzw. 2a weisen zunächst jeweils wieder die konische Einformung 3 bzw 4 auf, die sich zu ihrem von der Verbindungsstelle abgewandten Ende hin verjüngen.Both pipe ends la and 2a each again have the conical indentation 3 and 4, which are towards their taper towards the end facing away from the connection point.

Das Verbindungsrohrstück 9 ist zunächst auf seinen beiden Enden mit einer konischen Einformung 10 bzw. 11 versehen, deren '."andungsverläuf e (Konen) einander entgegengerichtet sind, wie die Zeichnung zeigt, wobei die größten Durch-• messer gleich dem Außendurchmesser der zu verbindenden Rohrenden la bzw. 2a sind. Es ist ferner das Verbindungsrohrstück 9 an seinem in der Zeichnung links gelegenen •25 Ende derart ausgebildet, daß die konische Einformung zum Rohrende la hin, also zur Verbindungsstoßstelle hin, in einen zylindrischen Rohrabschnitt 12 übergeht, dessen Durchmesser dem des übrigen- Rohrverlaufs, also dem Durchmesser des Rohrendes la, entspricht. An die an diesem Ende des Verbindungsrohrstücks 9 vorgesehene konische Einformung 10 schließt sich ferner an deren Ende rait geringstem Außendurchmesser unmittelbar eine nächste, entgegengesetzt gerichtete konische Hinformung 11a in, die entsorechend der am finde vorgesehenen konischen Einformunq The connecting pipe section 9 is initially provided on both ends with a conical recess 10 and 11, the '. "Andungsverläufer e (cones) are opposite to each other , as the drawing shows, the largest diameter • equal to the outer diameter of the to be connected The connecting pipe section 9 is also designed at its end located on the left in the drawing that the conical indentation towards the pipe end la, that is to say towards the connection joint, merges into a cylindrical pipe section 12, the diameter of which corresponds to of the rest of the pipe run , i.e. the diameter of the pipe end la. The conical indentation 10 provided at this end of the connecting pipe section 9 is also immediately followed at its end with the smallest outer diameter by a next, oppositely directed conical shaping 11a, which corresponds to that on find the intended conical shape

-10--10-

Ol gestaltet iat. An diese konisch« Einformung 11a schließt sich wiederum ein zylindrischer Rohrabschnitt 12a an, auf den eine weitere konische Einformung 11b folgt, die in Gestaltung und Richtung den konischen Einformungen 11 und 11a entspricht. Auf die konische Einformung 11b folgt ein weiterer zylindrischer Rohrabschnitt 12b, auf den dann die bereits beschriebene konische Einformung 11 folgt. Auch diese konische Einformung 11 kann zur Erhöhung der Anpassungsfähigkeit an ihrem zur Verbindungsstoßstelle hin gelegenen Ende mit einem zylindrischen RohrabschnittOl designed iat. This conical recess 11a closes In turn, a cylindrical tube section 12a follows, which is followed by a further conical indentation 11b, which is shown in FIG Design and direction corresponds to the conical indentations 11 and 11a. The conical indentation 11b is followed by a Another cylindrical tube section 12b, which is then followed by the already described conical indentation 11. This conical indentation 11 can also be used to increase the adaptability of its to the connecting joint towards the end with a cylindrical pipe section

entsprechend den Abschnitten 12, 12a und 12b versehen sein, . der im dargestellten Beispiel bereits abgelängt ist (V3).be provided in accordance with sections 12, 12a and 12b, . which has already been cut to length in the example shown (V3).

Die zylindrischen Rohrabschnitte 12, 12a und 12b weisen eine Länge in Rohrlängsrichtung auf, die wenigstens angenähert der halben Länge der konischen Einformungen 10,11, 11a und lib entspricht.The cylindrical tube sections 12, 12a and 12b have a length in the longitudinal direction of the tube that is at least approximately corresponds to half the length of the conical indentations 10, 11, 11a and lib.

Die konische Einformung 3 des Rohrendes la und die konische Einformung 10 sowie der zylindrische Abschnitt 12 am zugewandten Ende des Verbindungsrohrstücks 9 sind in der bereits anhand der Verbindungsstelle Vl beschriebenen Weise von einer Verbindungshülse 5a mit innerem Mantel 6a aus Dichtungsmasse umschlossen, es ist also diese Verbindungshülse 5a durch geschilderte Durchmesserverringerung auf diesen einander zugekehrten Rohrenden fest aufgebracht. Es ist somit die Verbindungsstelle V2 gebildet.The conical indentation 3 of the pipe end la and the conical Indentation 10 and the cylindrical section 12 at the facing end of the connecting pipe section 9 are in the already described with reference to the connection point VI of a connecting sleeve 5a with an inner jacket 6a enclosed by sealing compound, so it is this connecting sleeve 5a by the diameter reduction described firmly applied to these facing pipe ends. The connection point V2 is thus formed.

An der Verbindungsstelle V3 sind die konische Einformung 4 des Rohrendes 2a und die endseitige konische Einformung 11 des Rohrverbindungsstücks 9 von der Verbindungshülse 5b mit dem inneren Mantel 6b in- der geschilderten Weise umschlossen. The conical indentation 4 of the pipe end 2a and the end-side conical indentation are at the connection point V3 11 of the pipe connection piece 9 is enclosed by the connection sleeve 5b with the inner jacket 6b in the manner described.

Wie bei der Verbindungsstelle V2 dargestellt, wird bei der geschilderten Längenbemessung des zylindrischen Abschnitts 12 stets gewährleistet, daß das zugekehrte EndeAs shown for the connection point V2, the length dimensioning of the cylindrical section described 12 always ensures that the facing end

-11--11-

Ol der Verbindungshülse 5a auf der konischen Einformung 10 endet, also die eingangs geschilderten vorteilhaften Wirkungen auch bei Einschaltung eines solchen zylindrischen Rohrabschnitts gewährleistet sind. Die Zeichnung läßt erkennen, daß es durch vollständige Ablängung z.B. der konischen Einformung 11 und ggf. durch ganze oder teilweise Ablängung des zylindrischen Rohrabschnittes 12b oder auch des zylindrischen Rohrabschnitte 12 möglich ist, die Verbindungsvorrichtung nadi der Erfindung grob und fein an die jeweiligen Abstandsverhältnisse zwischen den Rohrenden la und 2a anzupassen.Ol the connecting sleeve 5a on the conical recess 10 ends, so the advantageous effects described at the beginning even when such a cylindrical one is switched on Pipe section are guaranteed. The drawing shows that by cutting it completely to length, e.g. the conical indentation 11 and possibly by cutting the cylindrical tube section 12b entirely or partially to length or of the cylindrical pipe section 12 is possible, the connecting device according to the invention coarse and fine to adapt to the respective spacing between the pipe ends la and 2a.

Der jeweilige Dichtungsmantel 6, 6a und 6b kann je nach den verwendeten Werkstoffen und dem Anwendungsfall aus geeignetem Kunststoff bestehen, z.B. aus Elastomeren, Duromeren oder Piastomeren. Es kann jedoch die Dichtungsmasse auch ausschließlich aus einer im gegebenen Fall auf den Rohrenden einschließlich der konischen Einformungen vorgesehenen Kunststoffbeschichtung bestehen, wenn diese die ausreichende Stärke aufweist, z.B. im Fall der Verwendung aufgeschäumter Kunststoffbeschxchtungen oder dergleichen, die sich gleichzeitig für die gewünschten Dichtungszwecke eignen. The respective sealing jacket 6, 6a and 6b can be made depending on the materials used and the application suitable plastic, e.g. made of elastomers, duromers or plastics. However, it can be the sealant also exclusively from one in the given case on the pipe ends including the conical indentations provided plastic coating exist if it is sufficiently thick, e.g. in the case of use foamed plastic coatings or the like, which are also suitable for the desired sealing purposes.

Für den größten Teil der Anwendungsfälle ist es zweckmäßig, die Gesamtlänge der jeweils verwendeten Verbindungshülse 6, 6a oder 6b geringer zu wählen als die Summe der Längen zweier konischer Einformungen. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Verbindungshülse stets im Bereich der konischen Einformungen endet, was die Sicherheit der geschilderten Wirkung der konischen Einformungen erhöht.For the majority of applications, it is useful to measure the total length of the connecting sleeve used in each case 6, 6a or 6b should be chosen less than the sum of the lengths of two conical indentations. That way is ensures that the connecting sleeve always ends in the area of the conical indentations, which increases the safety of the described effect of the conical indentations increased.

Bei den in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen wird ferner stets lediglich eine einzige konische Einformung durch die Verbindungshülse umschlossen. Es kann natürlich in bestimmten Anwendungsfällen zweckmäßig sein, die Länge der Verbindungshülse so zu wählen, daß audi gleichzeitig mehrere konische Einformungen der gemäß gestalteten Art umschlossen werden.In the exemplary embodiments shown in the drawing, only a single conical one is also always used Formation enclosed by the connecting sleeve. It can of course be useful in certain applications be to choose the length of the connecting sleeve so that audi at the same time several conical indentations of the type designed according to are enclosed.

- Leerseite- Blank page

Claims (6)

DlPL-ING. HORST ROSE Ώ1ΡΙ .3NQ.DlPL-ING. HORST ROSE Ώ1ΡΙ .3NQ. PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS Unsere Akten-Nr.: 2149/278 Bad Gandersheiia, 18. März 1983 Karl Heinz VahlbrauJcOur file number: 2149/278 Bad Gandersheiia, March 18, 1983 Karl Heinz VahlbrauJc Ol PATENTANSPRÜCHE Ol PATENT CLAIMS l/ Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweier Rohre oder Rohrformstücke für Installationsleitungen mit einer metallischen Verbindungshülse, die unter Zwischenl / device for joining the ends of two pipes or Pipe fittings for installation lines with a metallic connecting sleeve, which under intermediate schaltung einer verformbaren Dichtungsmasse mit den von ihr umschlossenen Rohrenden mittels Durchmesserverringerung verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rohrende (1,2:1a,2a) auf einem Längenabschnitt mit wenigstens einer äußeren konischen Ein-circuit of a deformable sealant with the can be connected by pipe ends enclosed by it by means of a diameter reduction, characterized in that that each pipe end (1,2: 1a, 2a) on a length section with at least one outer conical inlet formung (3,4,10,11) versehen ist, die sich zu ihrem von der Verbindungsstelle abgewandten Ende hin verjüngt, und die Verbindungshülse (5,5a,5b) beidseitig im Bereich einer solchen konischen Einformung endet.Forming (3, 4, 10, 11) is provided which tapers towards its end facing away from the connection point, and the connecting sleeve (5, 5a, 5b) on both sides ends in the area of such a conical indentation. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die zur Verbindungsstelle hin gelegene konische Einformung (10) an ihrem Ende größeren Durch messers in einen zylindrischen Rohrabschnitt (12) mit dem Durchmesser des übrigen Rohrverlaufs übergeht. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that at least the conical indentation (10) located towards the connection point merges at its end of larger diameter into a cylindrical pipe section (12) with the diameter of the rest of the pipe run. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtlänge der Verbindungshülse (5,5a,5b) geringer ist als die Summe der Längen zweier konischer Einformungen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the total length of the connecting sleeve (5, 5a, 5b) is less than the sum of the lengths of two conical indentations. '4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungshülse (5,5a,5b) innen mit einem hülsenförmigen Mantel (6,6a,6b) aus der Dichtungsmasse versehen ist.'4. Device according to one of Claims 1 to 3, characterized characterized in that the connecting sleeve (5,5a, 5b) on the inside with a sleeve-shaped jacket (6,6a, 6b) the sealant is provided. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche X bi'a 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungshül^e (5,5a,5b) an ihren Enden mit jeweils einer radial gerichteten Einziehung (7) versehen ist.5. Device according to one of claims X bi'a 4, characterized in that the connecting sleeve ^ e (5, 5a, 5b) is provided at its ends with a radially directed indentation (7). FIR/LaFIR / La Ol 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein zwischen zwei Verbindungshülsen (5a,5b) eineetzbares Verbindungsrohrstück (9), das auf seinen beiden Enden mit wenigstens jeweils einer konischen Einforraung (10,11) versehen ißt, deren Wandungsverläufe (Konen) einander entgegengerichtet sind, wobei die größten Durchmesser gleich dem Außendurchmesser der zu verbindenden Rohrenden (la,2a) sind.Ol 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized by a connecting tube piece (9) which can be inserted between two connecting sleeves (5a, 5b) and which is provided on its two ends with at least one conical recess (10, 11), whose wall profiles (Cones) are directed opposite one another, the largest diameters being equal to the outer diameter of the pipe ends (la, 2a) to be connected. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6„ dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einem Ende des Verbindungsrohrstücks7. Apparatus according to claim 6 "characterized in that that at least at one end of the connecting pipe section (9) die konische Einformung (10) in einen zylindrischen Rohrabschnitt (12) übergeht und zwischen wenigstens zweien der entgegengesetzt gerichteten konischen Einformungen (11a,11b,11) des anderen Endes des Verbindungsrohrstücks ein solcher zylindrischer Rohrabschnitt (12a,12b) angeordnet ist.(9) the conical recess (10) merges into a cylindrical tube section (12) and between at least two of the oppositely directed conical indentations (11a, 11b, 11) of the other end of the connecting pipe section such a cylindrical pipe section (12a, 12b) is arranged. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf die an einem Ende des Verbindungsrohrstücks (9) vorgesehene konische Einformung6. Device according to claims 6 and 7, characterized in that that on the conical indentation provided at one end of the connecting pipe section (9) (10) an ihrem Ende mit geringstem Außendurchmesser unmittelbar die nächste, entgegengesetzt gerichtete konische Einforraung (lla) folgt, an die sich weitere gleichgerichtete konische Einformungen (lib,11) mit zwischengeschalteten zylindrischen Rohrabschnitten (12a,12b) anschließen.(10) at its end with the smallest outer diameter immediately the next, oppositely directed conical recess (lla) follows, to which further rectified conical indentations (lib, 11) with interposed cylindrical pipe sections Connect (12a, 12b). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Rohrabschnitte (12,12a,12b) eine Länge in Rohrlängsrichtung aufweisen, die wenigstens angenähert der halben Länge der konischen Einformungen (10,lla,11b,11) entspricht.9. Device according to one of claims 2 to 8, characterized in that the cylindrical pipe sections (12, 12a, 12b) have a length in the longitudinal direction of the pipe, which corresponds to at least approximately half the length of the conical indentations (10, 11a, 11b, 11). PatentanwältePatent attorneys Dipl.-Ing. Horst Rose Dipl.-lng. Peter KoselDipl.-Ing. Horst Rose Dipl.-Ing. Peter Kosel
DE19833310027 1983-03-19 1983-03-19 Device for connecting the ends of two pipes or pipe fittings Expired DE3310027C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310027 DE3310027C2 (en) 1983-03-19 1983-03-19 Device for connecting the ends of two pipes or pipe fittings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310027 DE3310027C2 (en) 1983-03-19 1983-03-19 Device for connecting the ends of two pipes or pipe fittings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3310027A1 true DE3310027A1 (en) 1984-10-04
DE3310027C2 DE3310027C2 (en) 1985-01-17

Family

ID=6194059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833310027 Expired DE3310027C2 (en) 1983-03-19 1983-03-19 Device for connecting the ends of two pipes or pipe fittings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3310027C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329442A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-02 Alwa Gmbh Metal-pipe press connection
DE19633627A1 (en) * 1996-08-21 1998-02-26 Dischler Helmut Coupling device for the production of a pipe connection

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137495C2 (en) * 1991-11-14 1995-10-05 Karl Heinz Vahlbrauk Pipe connection for pressure pipes

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE23524C (en) * F. C. GLASER, Kgl. Kommissions-Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80 Connection between tubes and rods
AT318324B (en) * 1969-12-18 1974-10-10 Bagnulo L INSULATING COUPLING
DE2852495A1 (en) * 1978-12-05 1980-06-19 Karl Heinz Vahlbrauk Metal tube ends joining system - uses metal sheath with grooves in internal surface shrunk onto outside of tubes
EP0016715A1 (en) * 1979-03-09 1980-10-01 Jean Mosettig Sealing device and process for tightly fitting a sleeve to an insulated electrical conductor or to a pipe, and method of manufacturing it
DE2938006C2 (en) * 1979-09-20 1982-04-15 Karl Heinz 3353 Bad Gandersheim Vahlbrauk Device for connecting two smooth pipe ends

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE23524C (en) * F. C. GLASER, Kgl. Kommissions-Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80 Connection between tubes and rods
AT318324B (en) * 1969-12-18 1974-10-10 Bagnulo L INSULATING COUPLING
DE2852495A1 (en) * 1978-12-05 1980-06-19 Karl Heinz Vahlbrauk Metal tube ends joining system - uses metal sheath with grooves in internal surface shrunk onto outside of tubes
EP0016715A1 (en) * 1979-03-09 1980-10-01 Jean Mosettig Sealing device and process for tightly fitting a sleeve to an insulated electrical conductor or to a pipe, and method of manufacturing it
DE2938006C2 (en) * 1979-09-20 1982-04-15 Karl Heinz 3353 Bad Gandersheim Vahlbrauk Device for connecting two smooth pipe ends

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fa-Prospekt "Mannesmann Pressfitting-System" VIII. 1978 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329442A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-02 Alwa Gmbh Metal-pipe press connection
DE19633627A1 (en) * 1996-08-21 1998-02-26 Dischler Helmut Coupling device for the production of a pipe connection
US6354634B1 (en) 1996-08-21 2002-03-12 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Coupling device for joining pipes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3310027C2 (en) 1985-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0253966B1 (en) Moulding of a thermoplastic material
DE4115791C1 (en)
EP2035736B1 (en) Spigot-and-socket joint
EP2054558B1 (en) Drainage device
DE4129853C1 (en)
DE3838935A1 (en) CLUTCH PIECE
DE102013217448A1 (en) Connection insert and an embedding method and a manufacturing method thereof
DE3532545A1 (en) ELASTIC PIPE CONNECTION, IN PARTICULAR FLEXIBLE PIPE COUPLING
DE19837803C2 (en) pipe connection
DE2248589C3 (en) Electrically insulating pipe coupling
DE3310027A1 (en) Device for connecting the ends of two tubes or tubular mouldings
DE4040638C2 (en) Pipe connection
CH682175A5 (en) Connection for domestic piping - has fitting to which cylindrical protective socket is releasably fixed, socket covering connection onto which one end of union pipe is pushed
DE2938006C2 (en) Device for connecting two smooth pipe ends
EP1607670A1 (en) Connection device for a flexible tube
AT410121B (en) CONNECTING ELEMENT FOR FRAME PROFILES
EP1431649B1 (en) Plastic T-branch unit
EP1650486A2 (en) T-piece
DE8308186U1 (en) Device for connecting the ends of two pipes or pipe fittings
DE1808056C3 (en)
DE10331381A1 (en) Compression connection has support sleeve fitted into pipe end and with encompassing collar bearing on end edge of pipe end and fixed between stop on compressible section and end edge of pipe end
EP3561358B1 (en) Reinforcing sleeve, cutting ring screw connection and method
DE2725579C3 (en) Device for connecting two pipe ends
DE4400283C1 (en) Connection between metal and plastics pipe
AT403315B (en) CONNECTING DEVICE FOR CONNECTING A PIPE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee